Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen. Kathleen Neubauer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen. Kathleen Neubauer"

Transkript

1 Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen Kathleen Neubauer

2 13. Sitzung am Sentence Processing III Processing of syntactic dependencies in a L2

3 Überblick L2-Verarbeitung syntaktischer Dependenzen Grundlagen Subjazenz & W-Bewegung L2 processing of wh-dependencies Juffs & Harrington (1995) Marinis et al. (2005) Felser & Roberts (2007)

4 Überblick L2-Verarbeitung syntaktischer Dependenzen Grundlagen Subjazenz & W-Bewegung L2 processing of wh-dependencies Juffs & Harrington (1995) Marinis et al. (2005) Felser & Roberts (2007)

5 *Wen kennst du eine Frau, die liebt? Wen liebt die Frau, die du kennst? Who did John think that he saw? *Who did John make the claim that he saw?

6 Inselphänomene Zentrales Thema sind die Restriktionen, denen syntaktische Bewegung unterliegt Insel-Phänomene: eine Fragesatz- oder Relativsatz-Bildung kann nicht aus einer bestimmten syntaktischen Domäne heraus erfolgen

7 Typen von Extraktions-Inseln Koordinations-Insel *Was hat Peter [ein Fahrrad und t ] gekauft? *Dies ist das Auto, das Peter [ein Fahrrad und t ] gekauft hat. Komplexe-NP-Insel *Was kannst du [ die Behauptung, dass Peter t gekauft hat ], nicht nachvollziehen? *Wen kennst du eine Frau, [ die t liebt ]? W-Insel *Wen fragst du dich, [ wer t liebt ]? *Ist das der Typ, den du dich fragst, [ wer t liebt ]?

8 Subjazenz-Bedingung Die syntaktischen Konfigurationen dieser ausgeschlossenen Extraktionen haben etwas gemeinsam: Koordination: W-Wort [ IP... [ NP [ NP... ] und [ NP t ] ]... ] Komplexe NP: W-Wort [ IP... [ NP... [ CP [ IP... t... ]] ] ] W-Insel: W-Wort... [ IP... [ CP W-Wort [ IP... t ] ] ] Zwischen dem bewegten Element und seiner Spur liegen jeweils mindestens zwei NP- oder IP-Knoten.

9 Subjazenz-Bedingung (Chomsky) Ein bewegtes Element und seine Spur bilden eine Bewegungskette Wohlgeformtheitsbeschränkung für Bewegungsketten Subjazenz-Prinzip In einer Konfiguration...X... [ α... [ β...y... ] ] darf kein Bewegungsprozess die Positionen X und Y involvieren, wennα, β {NP,IP} ]] NP und IP werden auch als Grenzknoten bezeichnet Bewegung über 2 oder mehr Grenzknoten ist ausgeschlossen Welche Knoten als Grenzknoten gelten, kann zwischen Sprachen variieren

10 Zyklizität So wie die Subjazenz-Bedingung formuliert ist, scheint sie folgenden Satz fälschlicherweise auszuschliessen: Wen [ IP glaubst du, [ CP dass [ IP Maria t liebt ]]]? Lösungsvorschlag: modifizierten Bewegungskette Das W-Wort macht einen Zwischenschritt: Wen [ IP glaubst du, [ CP t dass [ IP Maria t liebt ]]]?

11 Zyklizität bei W-Bewegung Die Extraktion einer W-Phrase aus einem eingebetteten Satz erfolgt zyklisch, und zwar so, dass sie jeweils immer nur einen Grenzknoten pro Bewegungsschritt überspringt Bei Extraktions-, Koordinations- und W-Inseln steht die Landeposition für einen solchen Zwischenschritt nicht zur Verfügung. manchmal kann man die Spuren auch sichtbar machen: [ CP Wen meinst du [ CP wen Peter glaubt [ CP wen Maria behauptete [ CP t dass wir besucht t haben ]]]]?

12 Sukzessiv-zyklische W-Bewegung Lange Bewegung erfolgt sukzessiv-zyklisch What did she think that he said that he had bought? [ CP1 What i did she think [ CP2 t i that he said [ CP3 t i that he had bought t i?]]]

13 Sprachvariationen Unterschied zwischen wh-in situ & wh-ex situ Sprachen L1 Sprecher von wh in situ Sprachen haben keine Erfahrung mit den Subjazenz-Prinzip Zhang San xihuan shei? Zhang San mögen wer Wen mag Zhang San? (Chinesisch: wh-in situ)

14 Fragen...? Unter der Annahme das das Subjazenz-Prinzip eine UG-Beschränkung ist, können L2-Lerner dieses aktivieren auch wenn ihre L1 diese Beschränkung nicht aufweist? Verarbeiten L2-Lerner, deren L1 eine wh-in situ Sprache ist, eine L2, die eine wh-ex situ Sprache ist, auf die gleiche Art und Weise wie L1-Sprecher dieser wh-ex situ Sprache?

15 Überblick L2-Verarbeitung syntaktischer Dependenzen Grundlagen Subjazenz & W-Bewegung L2 processing of wh-dependencies Juffs & Harrington (1995) Marinis et al. (2005) Felser & Roberts (2007)

16 Juffs & Harrington (1995) Parsing effects in second language sentence processing: Subject and object asymmetries in wh-extraction. Untersuchung der online Verarbeitung von w-fragen im Englischen Versuchspersonen: 26 Chinesische L2-Lerner des Englischen hohes Sprachniveau im Englischen Kontrollgruppe Englischer Muttersprachler Aufgaben: Proficiency test word-by-word self-paced reading + judgement task whole sentence presentation + judgement task

17 Juffs & Harrington (1995) Parsing effects in second language sentence processing: Subject and object asymmetries in wh-extraction. Material a) * Who does Sam deny that he kissed _? Komplexe-NP-Insel b) * What did Sam see the man who stole _? Relativsatz-Insel c) *Who did you meet Tom after you saw_? Adunkt-Insel d) *Who did a story by _ please the children? Subjekt-Insel e) Who did Ann say _ likes her friend? f) Which man did Jane say her friend likes? fin. Subjekt-Extraktion fin. Objekt-Extraktion g) Which man did Jane say that her friend likes_? fin.obj.-extraktion+that h) Who does Tom expect to _fire the manager? infin. Subj.-Extraktion i) Who does Tom expect to fire _? infin. Objekt-Extraktion

18 Juffs & Harrington (1995) Parsing effects in second language sentence processing: Subject and object asymmetries in wh-extraction. Ergebnisse: die off-line Beurteilungen der ungrammatischen Sätze ergab, dass Chinesische L2-Lerner des Englischen sensibilisiert sind für die Subjazenz Beschränkungen der w-bewegungen L2-Lerner zeigten mehr Schwierigkeiten in der Beurteilung von grammatischen Sätzen mit Subjekt-Extraktionen als mit Objekt- Extraktionen die Analyse der Lesezeiten zeigte, dass L2-Lerner Schwierigkeiten mit der Verarbeitung von Subjekt-Extraktionen aus finiten Sätzen haben Subjekt/Objekt Asymmetrie Interpretation J&H: L2-Lerner haben eine Reanalyse-Defizit

19 Fragen...? Hinterlässt der Parser Spuren, die auf Stellen der Zwischenlandung hinweisen bei der online Sprachverarbeitung? Sind Spuren der Zwischenlandungsstellen bei L2-Lernern nachweisbar?

20 Marinis et al. (2005) Gaps in second language sentence processing Untersuchung der Verarbeitungsstrategien von L1-Sprechern und L2-Lernern des Englischen anhand von Langen w-konstruktionen (wh-dependencies) Versuchspersonen: 4 L2-Gruppen: 24 Deutsche, 30 Griechische, 34 Chinesische und 26 Japanische L2-Lerner des Englischen Kontrollgruppe von 24 Englischen L1-Sprecher Aufgaben: L2: proficiency test (Oxford Placement test), Fragebogen zum Testen des Verständnis komplexer englischer Sätze online Lesezeitenmessung self-paced reading task

21 Marinis et al. (2005) Gaps in second language sentence processing Material a) Extraction across a VP (+ 1 intermediate gap) The nurse who i the doctor argued e i ' that the rude patient had angered e i is refusing to work late. b) Extraction across an NP ( intermediate gap) The nurse who i the doctor s argument about the rude patient had angered e i is refusing to work late. c) Nonextraction, local subject-verb integration (VP) The nurse thought the doctor argued that the rude patient had angered the staff at the hospital. d) Nonextraction, nonlocal subject-verb integration (NP) The nurse thought the doctor s argument about the rude patient had angered the staff at the hospital.

22 Marinis et al. (2005) Gaps in second language sentence processing 1 The nurse who 2 the doctor argued 3 t i that 4 the rude patient 5 had angered t i 6 is refusing to work late

23 Marinis et al. (2005) Gaps in second language sentence processing Hypothesen wenn Probanden Zwischenlandestelle postulieren längere RT für Segment 3 in Kondition a) als in c) wenn die Präsenz einer Zwischenlandestelle auf die Filler- Integrierung erleichternd wirkt RTs für Segment 5 kürzer in Kondition a) als in b) wenn L1=L2 Verarbeitung keine Gruppenunterschiede wenn die L1 die L2-Verarbeitung beeinflusst Unterschiede zw. Chinesischen/Japanischen L2 und Griechischen/Deutschen L2 wenn L1 ungleich L2 Verarbeitung, aber kein L1 Einfluss auf L2 Unterschiede zwischen L1 Sprechern und L2 Lernergruppen

24 Marinis et al. (2005) Gaps in second language sentence processing Ergebnisse Accuracy L1 Chinesische L2 Japanische L2 Deutsche L2 Griechische L2 79.5% 79% 74.5% 84.75% 79.75% keine sign. Unterschiede zwischen den Gruppen

25 Marinis et al. (2005) Gaps in second language sentence processing Ergebnisse RT in ms Segment 3 Kondition L1 CL2 JL2 DL2 GL2 a) b) c) d) sign. Unterschied in RT für L1 an Segment 3 kein sign. Unterschied bei allen L2 Gruppen

26 Marinis et al. (2005) Gaps in second language sentence processing Ergebnisse RT in ms Segment 5 Kondition L1 CL2 JL2 DL2 GL2 a) b) c) d) sign. Unterschied in RT für L1 an Segment 5 kein sign. Unterschied bei allen L2 Gruppen

27 Marinis et al. (2005) Gaps in second language sentence processing Ergebnisse das Sprachverständnis von Sätzen mit langen w-dependenzen war vergleichbar zwischen L1 & L2 alle Probanden zeigten einen Filler-Integrationseffekt an Segment 5 Evidenz belegt, dass L1 Sprecher mögliche syntaktische Zwischenlandestellen in der Satzverarbeitung nutzen (die Präsenz von immediate gaps erleichtert die Filler-Integration bei Extraktionssätzen) L2-Lerner zeigten keinen immediate gap effect Einfluss der L1 auf die L2 Sprachverarbeitung wurde nicht gefunden L2-Lerner nutzen syntaktische Informationen in der Satzverarbeitung weniger als L1-Sprecher

28 Fragen...? Welche Rolle spielen individuelle Unterschiede in der Arbeitsgedächtniskapazität bei der syntaktischen Verarbeitung von w-dependenzen in der L2?

29 Felser & Roberts (2007) Processing wh-dependencies in a second language: A cross-modal priming study. Untersuchung der L2-Sprachverarbeitung von wh-dependencies im Englischen Versuchspersonen: 24 Griechische L2-Lerner des Englischen, hohes Sprachniveau 54 erwachsene Englische Muttersprachler 44 monolinguale Kinder mit L1 Englisch cross-modal picture priming task

30 Felser & Roberts (2007) Processing wh-dependencies in a second language: A cross-modal priming study. Material Fred chased the squirrel to which the nice monkey explained a) Identical, gap position: the game s difficult rules [SQUIRREL] in the class last Wednesday. b) Identical, pre-gap position: the game s [SQUIRREL] difficult rules in the class last Wednesday. c) Unrelated, gap position: the game s difficult rules [TOOTHBRUSH] in the class last Wednesday. d) Unrelated, pre-gap position: the game s [TOOTHBRUSH] difficult rules in the class last Wednesday.

31 Felser & Roberts (2007) Processing wh-dependencies in a second language: A cross-modal priming study. Ergebnisse: individuelle Arbeitsgedächtniskapazität hatte keine Einfluss auf die Leistung der L2-Lerner in der aliveness-decision task und das RT- Ergebnismuster individuelle Unterschiede im Sprachniveau der L2 zeigte keinen Einfluss auf das RT-Ergebnismuster Unterschied zw. high-span L1 und L2 L2 zeigen keine Evidenz für eine strukturbasierte Antezedentien-Reaktivierung am Punkt der Gap (indirektes Objekt) Unterschied zw. low-span L1 und L2 L2 zeigen andauernde Antezedentien-Aktivierung während der Satzverarbeitung Interpretation: der mentalen Repräsentation in der L2-Verarbeitung fehlen abstrakte linguistische Strukturen, z.b. Bewegungsspuren

32 Fragen Was bedeutet Subjazenz? Was ist Zyklizität bei W-Bewegung? Für welchen Sprachverarbeitungsansatz sprechen die heute präsentierten empirischen Ergebnisse und warum?

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II PD Dr. Ralf Vogel Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, WiSe 2006/07 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 23.11.2006 1 / 38

Mehr

Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG

Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG Anke Assmann 24-06-2008 1 / 29 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung: Wie funktioniert noch mal TAG? 2 / 29 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung: Wie funktioniert

Mehr

K si ] K si. o schlug. (2) Subjektpronomen in Ewe und sukzessiv-zyklische wh-bewegung

K si ] K si. o schlug. (2) Subjektpronomen in Ewe und sukzessiv-zyklische wh-bewegung Ökonomie in der Syntax Hauptseminar, SS 2006 Mittwoch, 9h15-10h45 SG 1-63/64 Fabian Heck Institut für Linguistik Universität Leipzig 1. Collins (1994) und Shortest Paths Beobachtung: Einige Sprachen zeigen

Mehr

Hintergrund und Einführung

Hintergrund und Einführung Hintergrund und Einführung Modul 04-006-1006 Syntax: Minimalität Institut für Linguistik Universität Leipzig http://home.uni-leipzig.de/heck/ Syntaxtheorie Ziele: Ein Minimalziel der Theorie ist es, eine

Mehr

Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I)

Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I) Universität Leipzig 13.12.11 Institut für Linguistik Lok. Modellierung nicht-lok. Abhängigkeiten Katja Barnickel Müller/Heck WS 11/12 Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I)

Mehr

Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen

Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen (UiL-OTS, Universiteit Utrecht) C.Unger@uu.nl GGS, Leipzig, 22. 24. Mai 2009 > Ziel Ziel W-Bewegung in einer derivationellen Syntax mit strikt lokalen Operationen,

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Fragesätze: Typologie, W-Bewegung, Bewegungs-Restriktionen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Referat. Die Sprachverarbeitung deutscher Partizipien eine vergleichende Untersuchung von L1- und späten L2-Lernern.

Referat. Die Sprachverarbeitung deutscher Partizipien eine vergleichende Untersuchung von L1- und späten L2-Lernern. Referat Die Sprachverarbeitung deutscher Partizipien eine vergleichende Untersuchung von L1- und späten L2-Lernern. Raphaela Golling Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen 16.12.2009

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 22.10.2009 Kapitel 2: Minimalistische Zweifel Methodologische und substantielle Ökonomie führen zu erneutem Überlegen der theoretischen Grundannahmen in G&B. PF und LF sind mit Form

Mehr

Faktivität. Referentin: Carolin Reinert. Spracherwerb an der Syntax/Semantik-Schnittstelle (Prof. Dr. Schulz) WS 10/11, 31.

Faktivität. Referentin: Carolin Reinert. Spracherwerb an der Syntax/Semantik-Schnittstelle (Prof. Dr. Schulz) WS 10/11, 31. Faktivität Referentin: Carolin Reinert Spracherwerb an der Syntax/Semantik-Schnittstelle (Prof. Dr. Schulz) WS 10/11, 31. Januar 2011 Gliederung Definition Faktivität Erwerbshypothesen Daten einer Langzeitstudie

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax: Fortsetzung Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/17 Grammatik des Deutschen: Fortsetzung Fragestellung

Mehr

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel 13.7.2009 Name Übungsklausur Matrikelnummer Benotete Leistung Unbenotete Leistung Aktive Teilnahme (1) Zerlegen Sie die folgenden

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 29.10.2009 Kapitel 3: Das Thetasystem Eins der Großen Fakten über Sprache ist die Tatsache, dass Sätze aus hierarchisch geordneten Phrasen bestehen. In G&B wurde dieses Faktum durch

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Markus Bader 9. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 4 Übertragung ins e 1 4.3 Bewegung und Satztyp................................

Mehr

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax IV. Funktionale Projektionen. DP-Hypothese. Funktionale Projektionen. AdvP. direkt.

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax IV. Funktionale Projektionen. DP-Hypothese. Funktionale Projektionen. AdvP. direkt. Einführung in Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Syntax Zur Erinnerung: es wird angenommen, dass alle Wortarten nach dem X -Schema projizieren. Hier noch ein Beispiel zu s: Spezifikator AdvP P P direkt

Mehr

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 5. There 1 Beobachtung:

Mehr

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich!

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich! Lektion 12: Modalverben (modal verbs) Ein Modalverb steht selten allein, sondern modifiziert meist ein Vollverb. Dabei wird lediglich das Modalverb konjugiert, während das Vollverb im Infinitiv bleibt.

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007 31. Ross

Mehr

(1) Die Frau, die die Kinder gesehen hat (Subj.RS) = Numerus- (2) Die Frau, die die Kinder gesehen haben (Obj.RS) markierung

(1) Die Frau, die die Kinder gesehen hat (Subj.RS) = Numerus- (2) Die Frau, die die Kinder gesehen haben (Obj.RS) markierung Johann Wolfgang Goethe Universität 01.07.2013 Sommersemester 2013 Seminar: Relativsätze im Spracherwerb Leitung: Prof. Dr. Petra Schulz Thema: Interpretation von Relativsätzen III Temporär ambige Subjekt-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Menschliche und Maschinelle Sprachverarbeitung Markus Bader, Miriam Butt, Uli Lutz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/46 Syntax und Sprachverarbeitung

Mehr

Download Katharina Walter, Claudine Steyer

Download Katharina Walter, Claudine Steyer Download Katharina Walter, Claudine Steyer Auer Führerscine Englisch Klasse 5 Pronouns & Question Words Downloadauszug aus dem Originaltel: Auer Führerscine Englisch Klasse 5 Pronouns & Question Words

Mehr

Wolfgang Sternefeld Comparing Reference Sets

Wolfgang Sternefeld Comparing Reference Sets HS: Ökonomie in der Syntax Dozent: Dr. Fabian Heck Referent: Christian Girke Datum: 28.06.2006 Wolfgang Sternefeld Comparing Reference Sets 1. Worum geht es? (Fahrplan) RS definieren, weil: Derivationen,

Mehr

Download. Auer Führerscheine Englisch Klasse 5. Pronouns & Question Words. Katharina Walter, Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Auer Führerscheine Englisch Klasse 5. Pronouns & Question Words. Katharina Walter, Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Katharina Walter, Claudine Steyer Auer Führerscine Englisch Klasse 5 Pronouns & Question Words Downloadauszug aus dem Originaltel: Auer Führerscine Englisch Klasse 5 Pronouns & Question Words

Mehr

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten.

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten. Einführung in die LFG Sommersemester 2010 Universität Konstanz Miriam Butt Lösung 1 Grundlagen der LFG 1 C-structure vs. F-structure 1. Die LFG bedient sich zweier Haupträpresentationsebenen: die C-Strukur

Mehr

Dependency Locality Theory von Edward (Ted) Gibson. Die. Seminar Konnektionistische Sprachverarbeitung, Benjamin Udiljak. 10.

Dependency Locality Theory von Edward (Ted) Gibson. Die. Seminar Konnektionistische Sprachverarbeitung, Benjamin Udiljak. 10. Die Dependency Locality Theory von Edward (Ted) Gibson Seminar Konnektionistische Sprachverarbeitung, 2009 Benjamin Udiljak 10. November 2009 Problemstellung und neue Erkenntnisse Komplexität durch eingebettete

Mehr

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 3. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 3. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 30 Formale Semantik Heim & Kratzer 1998, Kap. 3 Anke Assmann anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 23.04.2013 2 / 30 Vorbemerkung Bisher gab es für jede syntaktische

Mehr

Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen. Kathleen Neubauer

Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen. Kathleen Neubauer Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen Kathleen Neubauer 9. Sitzung am 9.12.2009 Morphologische Sprachverarbeitung: Flexion Überblick Flexionsverarbeitung The past-tense debate L2-processing

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax - Die Auflösung syntaktischer Ambiguitäten beim menschlichen Sprachverstehen Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik,

Mehr

Orientierungsarbeit Englisch

Orientierungsarbeit Englisch Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Klassenstufe 6 für Kultus Mittelschule / Förderschule Schuljahr 2007/2008 Orientierungsarbeit Englisch Mittelschule Klassenstufe 6 Material für Schüler Allgemeine

Mehr

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

Elizitierte Imitation von Relativsätzen

Elizitierte Imitation von Relativsätzen Elizitierte Imitation von Relativsätzen HS: Relativsätze im Spracherwerb Prof. Dr. Petra Schulz SoSe 2013 Referentin: Carolin Ickstadt Gliederung 1.) Hypothese und Studie von Diessel & Tomasello 2005 2.)

Mehr

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO DGA Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe 015-16 Winfried Lechner Skriptum, Teil K-KOMMANDO Dieser Abschnitt führt die syntaktische Beziehung des K-Kommandos ein. Es werden zudem Tests vorgestellt,

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Parsing mit NLTK. Parsing mit NLTK. Parsing mit NLTK. Parsing mit NLTK. Beispiel: eine kleine kontextfreie Grammatik (cf. [BKL09], Ch. 8.

Parsing mit NLTK. Parsing mit NLTK. Parsing mit NLTK. Parsing mit NLTK. Beispiel: eine kleine kontextfreie Grammatik (cf. [BKL09], Ch. 8. Gliederung Natürlichsprachliche Systeme I D. Rösner Institut für Wissens- und Sprachverarbeitung Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 1 WS 2011/12, 26. Oktober 2011, c 2010-2012

Mehr

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau)

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

Positionseffekte bei der Verarbeitung von manner-adverbien

Positionseffekte bei der Verarbeitung von manner-adverbien Positionseffekte bei der Verarbeitung von manner-adverbien Britta Stolterfoht Universität Tübingen britta.stolterfoht@uni-tuebingen.de in Zusammenarbeit mit Lyn Frazier & Charles Clifton, Jr. University

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Possessive pronouns / object pronouns. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. 5. Klasse

DOWNLOAD. Last Minute: Possessive pronouns / object pronouns. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. 5. Klasse DOWNLOAD Carina Geck Claudine Stier Last Minute: Possessive pronouns / object pronouns Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereung Englisch 5. Klasse Carina Geck, Claudine Stier Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

Konstituentenstruktur

Konstituentenstruktur Konstituentenstruktur Die Grundeinheiten der Satzstruktur (basierend auf Lehrmaterial von Andrew Carnie) Bedeutung eines Satzes ist mehr als die Summe seiner Wörter The puppy hit the rock The rock hit

Mehr

Formale Methoden III - Tutorium

Formale Methoden III - Tutorium Formale Methoden III - Tutorium Daniel Jettka 08.05.06 Anmeldung im ekvv Inhaltsverzeichnis 1. Aufgaben vom 27.04.06 1.1 Aufgabe 1 1.2 Aufgabe 2 1.3 Aufgabe 3 1.4 Aufgabe 4 1.5 Aufgabe 5 1.6 Aufgabe 6

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Folge 029 Grammatik 1. The pronoun "es" (review) "es" is a pronoun that usually substitutes a neuter noun. Example: Ist das Bett zu hart? - Nein, es ist nicht zu hart. (es = it das Bett = the bed) But:

Mehr

Spusiso Kindheit in Swasiland

Spusiso Kindheit in Swasiland Spusiso Kindheit in Swasiland 5 10 Der 14jährige Spusiso besucht die Enjabulweni Bridging School. Die Schule wird von Manzini Youth Care in Manzini unterhalten. Die Organisation wird von den Schüler der

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Modul (Syntax und Semantik)

Modul (Syntax und Semantik) Modul 04-006-1003 (Syntax und Semantik) Syntax: Perlmutter & Soames 1979 Donnerstag, 9h15-10h45 Sommmersemester 2009 Fabian Heck Institut für Linguistik Universität Leipzig 1. Einführung 1.1. Grundsätzliches

Mehr

Englisch-Selbsteinstufungstest

Englisch-Selbsteinstufungstest Abteilung Weiterbildung Tel: 061 552 95 99 Fax: 061 552 95 06 E-Mail: weiterbildung.gibm@sbl.ch Web: www.gibm.ch/weiterbildung Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle

Mehr

der Lehrer die Sportlerin der Sekretär die Ärztin

der Lehrer die Sportlerin der Sekretär die Ärztin die Lehrerin der Lehrer die Sportlerin der Sportler die Sekretärin der Sekretär die Ärztin der Ärzt Fussball spielen ein Lied singen Fahrrad fahren im Internet surfen kochen die Gitare spielen tanzen schreiben

Mehr

Produktion von Relativsätzen III Elizitierte Produktion

Produktion von Relativsätzen III Elizitierte Produktion Produktion von Relativsätzen III Elizitierte Produktion Referat von Isa-Marie Trussina Seminar: Relativsätze im Spracherwerb Dozentin: Prof. Dr. Petra Schulz Wintersemester 2011/2012 Gliederung 1. Allgemeines

Mehr

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 27. Super-Equi-NP-Tilgung

Mehr

Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979. Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007

Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979. Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007 5. There

Mehr

Kapitel 10. *Notizen. Kapitel 10

Kapitel 10. *Notizen. Kapitel 10 Kapitel 10 *Notizen Kapitel 10 mögen To like Tag Team ich mag wir mögen du magst ihr mögt er Sie mag mögen sie sie Was für *Was für Was für = What kind / What type It is a question word Was für Filme magst

Mehr

. How Complex are Complex Predicates? K. Maiterth, A. Domberg. Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig Problem..

. How Complex are Complex Predicates? K. Maiterth, A. Domberg. Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig Problem.. How Complex are Complex Predicates? K Maiterth, A Domberg Seminar: Komplexe Verben im Germanischen Universität Leipzig 21052012 Inhalt 1 Verbcluster im Deutschen Komplexer Kopf VP-Komplementierung 2 Haiders

Mehr

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D American University

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D American University GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D American University www.companyname.com 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved. 10. Word Order www.companyname.com 2016 Jetfabrik Multipurpose

Mehr

Baumadjunktionsgrammatiken

Baumadjunktionsgrammatiken Baumadjunktionsgrammatiken Vorlesung Grammatikformalismen Alexander Koller 22. April 2016 Grammatikformalismen Grammatik- formalismus Grammatik- theorie abstrakt Grammatik prache konkret formal linguistisch

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Reference Set, Minimal Link Condition, and Parametrization Masanori Nakamura. PrP. Spec. Generierung externes. Spec. Argument

Reference Set, Minimal Link Condition, and Parametrization Masanori Nakamura. PrP. Spec. Generierung externes. Spec. Argument Seminar: Ökonomie in der Syntax Dozent: Dr. Fabian Heck Referentin: Anne-Christin Tannhäuser Datum: 31.05.06 Reference Set, Minimal Link Condition, and Parametrization Masanori Nakamura Analyse des Tagalog

Mehr

TASK 4B: TEACHING SCENARIO FOR IPAD-CLASS IN ITZEHOE

TASK 4B: TEACHING SCENARIO FOR IPAD-CLASS IN ITZEHOE TASK 4B: TEACHING SCENARIO FOR IPAD-CLASS IN ITZEHOE Lerngruppe: Jahrgang 5; Tablet-Klasse der Auguste-Viktoria-Schule in Itzehoe Zeit: 60 Minuten (18.01.2018 von 09:05 bis 10:05) Thema: Who gets on your

Mehr

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes  s. Does he write  s? It sounds right. Does it sound right? REPEAT Fragen stellen Im Deutschen durch Veränderung der Wortstellung Du sprichst Englisch. 2 1 3 Sprichst du Englisch? Asking questions Im Englischen mit do oder does und das s wandert vom Verb weg. You

Mehr

Reported speech. Indirekte Rede

Reported speech. Indirekte Rede Reported speech Indirekte Rede Wenn du etwas erzählst, dann möchtest du manchmal ausdrücken, was jemand gesagt hat. Dafür brauchst du die indirekte Rede oder reported speech. Abhängig von der Zeit, in

Mehr

Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen

Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen Arbeite heraus, welche präpositionalen Verben hier verwendet wurden. 2 Ergänze die Beispielsätze mit der passenden

Mehr

Faktivität und Theory of Mind / Komplexe Syntax und Theory of mind

Faktivität und Theory of Mind / Komplexe Syntax und Theory of mind Faktivität und Theory of Mind / Komplexe Syntax und Theory of mind Semantik im normalen und gestörten Spracherwerb Prof. Dr. Petra Schulz Referentin: Carolin Ickstadt Gliederung Definition: False belief

Mehr

Green Line 1 Unit 6, irregular past tense forms: here: list on page 191.

Green Line 1 Unit 6, irregular past tense forms: here: list on page 191. GRATIS-Übungsblatt Gymnasium Klasse 6 Englisch Thema: Green Line E1: Unit 6: irregular verbs CATLUX de Are you fit for the new? Let s see. What do you know about Unit 6 of your English book Green Line

Mehr

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Spelling Bee Work with a partner. One partner takes five words out of the box and tells the

Mehr

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Johannes Neubarth Wolfgang Seeker 12. November 2007 Wiederholung: Mays Skopusprinzip (May 1985) Skopusprinzip Zwei Quantoren (Operatoren), die sich gegenseitig

Mehr

GERMAN ( Non-Native)

GERMAN ( Non-Native) YEAR 9 (13+) SCHOLARSHIP May 2017 for entry in September 2017 GERMAN ( Non-Native) Your Name: Your School: Time allowed: 1 hour Equipment needed: Pen, pencil, lined paper, eraser. Information for candidates:

Mehr

Relative clauses in German

Relative clauses in German Grammar notes In English you can miss out the relative pronoun when translating from German, but in German it has to be there. Ich habe eine Schwester, die Louise heißt. = I have a sister called Louise.

Mehr

Syntax Klassische Beschränkungen

Syntax Klassische Beschränkungen Syntax Klassische Beschränkungen Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck Einleitung Beobachtung: Die Theorie, wie sie bisher beschrieben

Mehr

Semantik II D-Operator & LF-movement

Semantik II D-Operator & LF-movement Semantik II D-Operator & LF-movement Universität Potsdam HS Reziprozität ( Zimmermann (SS 2008 Referent: Park, So Min Gliederung 1. Einleitung 2. Interpretation der reziproken Sätze 2.1. logische Form

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

Arbeitsblatt Nein, Mann!

Arbeitsblatt Nein, Mann! Exercise 1: Understanding the lyrics First of all, read through the song lyrics on the Liedtext sheet. You can find the English translations of the underlined words on the right hand side. Use a dictionary

Mehr

Klassenarbeit - Grammatik

Klassenarbeit - Grammatik Klassenarbeit - Grammatik 5. Klasse / Englisch / Monat März Kurzantworten; Dialoge; Fragen bilden; Sätze bilden; Personalpronomen Aufgabe 1 Do you know the word? 1. There are planes here: 2. It is a place

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax WS 2009 12.11.2009 Aufgaben Kapitel 3 Aufgabe 3.1 n Standard-G&B-Analysen enthält die das erb und das interne Argument, während das externe Argument im Grunde ein Argument des Satzes (P) ist und

Mehr

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF Fertigkeit Lesen Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann einfache literarische Texte (z.b. fiktionale Texte, Lieder und Gedichte) verstehen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 30. Fragesätze

Mehr

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person? Reading tasks passend zu: Open World 1 Unit 4 (student s book) Through a telescope (p. 26/27): -Renia s exchange trip: richtig falsch unkar? richtig falsch unklar: Renia hat sprachliche Verständnisprobleme.

Mehr

Offenes Lernen 1. Klasse Your Turn 1, Unit 12: Big break 3 Name: Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben

Offenes Lernen 1. Klasse Your Turn 1, Unit 12: Big break 3 Name: Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Retro a) Read what Retro says about school. Read the sentences in your workbook on page 71.

Mehr

Modern Foreign Languages

Modern Foreign Languages MFL1: To understand the verb werden and to be able to talk about future plans A) Match the English answers to the German. German Correct Answer English Ich werde spielen Du wirst spielen You will play

Mehr

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt.

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Psycholinguistik Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Teilgebiete der Psycholinguistik Können danach klassifiziert

Mehr

Jolanta Sękowska Maria Curie-Skłodowska University Lublin, Poland

Jolanta Sękowska Maria Curie-Skłodowska University Lublin, Poland LUBLIN STUDIES IN MODERN LANGUAGES AND LITERATURE 34, 2010, HTTP://WWW.LSMLL.UMCS.LUBLIN.PL Maria Curie-Skłodowska University Lublin, Poland Belebtheitseffekte und Subjekterstpräferenz beim Lesen der topikalisierten

Mehr

Produktion von w-fragen im Deutschen

Produktion von w-fragen im Deutschen Produktion und Interpretation von w-fragen Dozentin: Prof. Dr. Petra Schulz SS 2014 Referentin: Monika Tschense Gliederung Empirische Evidenz Allgemeine Informationen Null-Fragen Partikel-Fragen VE-Fragen

Mehr

TIGER WOODS S BIGGEST FAN

TIGER WOODS S BIGGEST FAN TIGER WOODS S BIGGEST FAN Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Name: Klasse: Datum: A. Write down the questions you hear. Then respond to each one with a brief but complete sentence in German.

Name: Klasse: Datum: A. Write down the questions you hear. Then respond to each one with a brief but complete sentence in German. KAPITEL 2 [100P] I. HÖRVERSTÄNDNIS [24P] A. Write down the questions you hear. Then respond to each one with a brief but complete sentence in German. [12P] 1. 2. 3. B. Write down the numbers you hear.

Mehr

Abels (2004): Right Node Raising: Ellipsis or Across the Board Movement?

Abels (2004): Right Node Raising: Ellipsis or Across the Board Movement? Johannes Hein 14. Januar 2010 Institut für Linguistik, Uni Leipzig Seminar Multidominanz Dozenten: Gereon Müller, Stefan Keine Abels (2004): Right Node Raising: Ellipsis or Across the Board Movement? 1

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

Gliederung. Imitation von Komplexen W- Fragen. Komplexe W-Fragen. Parenthetisches Was. Partielle W-Bewegung / Was W

Gliederung. Imitation von Komplexen W- Fragen. Komplexe W-Fragen. Parenthetisches Was. Partielle W-Bewegung / Was W Gliederung Imitation von Komplexen W- Fragen Lydia Grohe Forschungskolloquium Spracherwerb SoSe 09 15.06.09 Komplexe W-Fragen Eigene Studie Diskussion Literatur Komplexe W-Fragen (1) Was glaubst du, wen

Mehr

stattfand. Was zuerst geschah, wird ins perfect gesetzt. Die danach folgenden perfect? Bei Vergangenheit! before, after, that day,...

stattfand. Was zuerst geschah, wird ins perfect gesetzt. Die danach folgenden perfect? Bei Vergangenheit! before, after, that day,... (positive statements + ) Drucke diese Arbeitsblätter farbig aus. Schneide die Karteiblätter aus. Die Rückseite wird nach hinten geknickt. So erhälst du zweiseitige Karteiblätter z.b. für (d)einen Fächerlernkasten.

Mehr