Türen und Ausgänge in Fluchtwegen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Türen und Ausgänge in Fluchtwegen"

Transkript

1 Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz Anhang zu (Anhang) Türen und Ausgänge in Fluchtwegen 1. Schutzziel für eine sichere Flucht durch Türen Aufgrund aller Anforderungen an die Fluchtsicherheit wurde ein Schutzziel formuliert, das in allgemeiner Weise die Anforderungen an Türen in Fluchtwegen zusammenfasst. Das Schutzziel drückt aus, was notwendig ist, nicht wie dieses erreicht wird. Sichere Türen und Öffnungssysteme erfüllen im Ereignisfall die Kriterien des Schutzzieles. 1.1 Das Schutzziel für Türen in Fluchtwegen lautet wie folgt: Türen in Fluchtwegen müssen jederzeit als solche erkannt, in Fluchtrichtung ohne Hilfsmittel rasch geöffnet und sicher benützt werden können. Die nachfolgenden Kriterien in Kapitel 2 und 3 erlauben insgesamt zu beurteilen, ob das Schutzziel im Einzelfall erreicht ist. Bezeichnungen der Elemente einer Türe sind im Kapitel 4 aufgeführt 2. Kriterien zur Beurteilung der Erfüllung des Schutzzieles 2.1 Grundsätzliches Das Schutzziel muss bei der Planung, Konstruktion und Ausführung (Herstellung) beachtet werden. Auch sind die Türen so einzubauen, zu betreiben und instand zu halten, dass das Schutzziel während der ganzen Nutzungsdauer der Türe erfüllt bleibt. Der Stand der Technik ist in den einschlägigen Vorschriften / Richtlinien / Normen festgehalten, z.b. - Brandschutzvorschriften (VKF): - Richtiline 16-03d «Flucht- und Rettungswege» - Richtlinie 17-03d «Kennzeichnung von Fluchtwegen Sicherheitsbeleuchtung Sicherheitsstromversorgung» - bfu-merkblatt Mb 9902 «Sichere Tore und Türen» - Suva-Informationsschrift CE04-4.d «Europäisches Regeluniversum für Tore» - Suva-Checkliste d «Türen und Tore» - Suva-Checkliste d «Fluchtwege» - Suva-Merkblatt d «Innerbetriebliche Verkehrswege» - EKAS Wegleitung durch die Arbeitssicherheit Form SN EN 179 «Schlösser und Baubeschläge Notausgangsverschlüsse» - SN EN 1125 «Schlösser und Baubeschläge Panikverschlüsse» - DIN pren «Schlösser und Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Paniktüranlagen für Türen in Rettungswegen - Anforderungen und Prüfverfahren» - DIN pren «Schlösser und Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Notausgangsanlagen für Türen in Rettungswegen - Anforderungen und Prüfverfahren» - DIN «Schlösser und Baubeschläge Automatische Türsysteme Teil 1: Produktanforderungen und Prüfverfahren» - DIN «Schlösser und Baubeschläge Automatische Türsysteme Teil 2: Sicherheit an automatischen Türsystemen» SECO, April A

2 Anhang zu Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz Der Betreiber ist verantwortlich, dass die notwendigen Massnahmen getroffen werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die konkreten Anforderungen an Türen sind Bestandteil des Sicherheits-, Brandschutz- und Fluchtwegkonzepts. Die Verantwortlichkeiten sind namentlich festzuhalten. Die in Fluchtrichtung öffnende Drehflügeltüre stellt den Regelfall dar. 2.2 Türen in Fluchtwegen müssen jederzeit als solche erkannt werden können: Die Fluchttüren sind gut sichtbar zu bezeichnen, z.b. durch nachleuchtende Rettungszeichen (Piktogramme). Die Bezeichnungen dürfen nicht verdeckt werden (Vorhänge, Einrichtungen usw.). 2.3 Türen in Fluchtwegen müssen jederzeit in Fluchtrichtung ohne Hilfsmittel rasch geöffnet werden können:... ohne Hilfsmittel... - Wir weisen hin auf die Norm SN EN 179 «Notausgangsverschlüsse mit Drücker und Stossplatte». In dieser Norm wird unter Kap. 4 «Anforderungen» verlangt: «Ein Notausgangsverschluss muss so gebaut sein, dass er die Türe von der Innenseite mit einer einzigen Handbewegung innerhalb einer Sekunde freigibt, ohne dass ein Schlüssel oder eine vergleichbare Vorrichtung erforderlich ist.» Bezüglich «Panikverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange» ist die Norm SN EN 1125 zu beachten. Definition Innen/Innenseite: Die Seite der Türe, auf der der Beschlag (Drücker, Stossplatte, Panikstange) zur Betätigung der Fluchtwegtüre angeordnet ist. - Das heisst: Schliesssysteme jeglicher Art (z.b. mit Schlüssel oder Drehknopf) sind auf der Innenseite von Fluchttüren nur zulässig, wenn die Betätigung des Beschlags auf der Innenseite alle Sperrelemente (Schlossfalle, Schlossriegel betätigt durch Schlüssel oder Drehknopf) unmittelbar freigibt. Ausnahme: Für kleine Räume mit kleiner Personenbelegung und ohne besondere Gefahren sind jedoch Türen mit einfachen Beschlägen zugelassen. Müssen solche Türen abgeschlossen werden können, so ist innenseitig ein Drehknopf anzubringen. Definition kleine Räume ohne besondere Gefahren: Als kleine Räume mit kleiner Personenbelegung gelten Räume mit nicht mehr als 30 m 2 Grundfläche, in denen sich im Allgemeinen nur einzelne Personen aufhalten, d.h. gleichzeitig nicht mehr als sechs Personen. Räume ohne besondere Gefahren sind z.b. Büros, Räume für Kontroll- oder einfache Montagearbeiten und Lagerräume ohne gefährliche Stoffe.... rasch geöffnet... - Die Normen SN EN 179 und SN EN 1125 definieren hierzu: «Ein Notausgangsverschluss / Panikverschluss muss so gebaut sein, dass er die Türe von der Innenseite mit einer einzigen Handbewegung innerhalb einer Sekunde freigibt, ohne dass ein Schlüssel oder eine vergleichbare Vorrichtung erforderlich ist.» - Sind Türen mit Notausgangsverschlüssen zusätzlich elektrisch verriegelt, so sind gemäss der Norm DIN pren zwei Einzelbetätigungen mit der Hand bis zur Türfreigabe zulässig (1. Betätigung: elektrische Entriegelung; 2. Betätigung: Türöffnung mit Drücker oder Stossplatte). - Damit elektromechanisch oder elektromagnetisch verriegelte Türen rasch geöffnet werden können, müssen sie an Ort sicher entriegelbar sein (keine zeitliche Verzögerung, stromlos offen, manuell zu entriegeln oder andere, gleichwertige Lösung). Auf der Innenseite direkt bei B

3 Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz Anhang zu der Türe und klar erkennbar sind Notöffnungsschalter anzubringen. Einmal betätigte Notöffnungsschalter dürfen nur manuell und direkt vor Ort zurückgestellt werden können. Für die Anordnung dieser Schalter in verschiedenen Einsatzfällen sind die einschlägigen Normen zu beachten (z.b. DIN pren «Notausgangsanlagen» Abbildung 7; SN «behindertengerechtes Bauen»). siehe Abbildungen 5.3; 6.3; 7 - Die Forderung nach rasch öffnenden Türen ist erfüllt, wenn sie sich automatisch öffnen oder mit leichtem Kraftaufwand geöffnet werden können. Der zulässige Kraftaufwand und die erforderliche Öffnungsgeschwindigkeit richten sich nach Art und Einsatzbedingungen der Türe (siehe SN EN 179 resp. SN EN 1125). - Gemäss der Norm DIN «Automatische Türsysteme Teil 1» Kap müssen sich die Türflügel automatischer Türsysteme mit lichter Öffnungsweite bis 2000 mm (Schiebe- Falttüren, Schnelllauftore) nach Aktivierung durch den (die) Impulsgeber (z.b. Taster für Notöffnung) in Fluchtrichtung und nach Erkennung eines Stromausfalles innerhalb von maximal 3 Sekunden mindestens 80% öffnen. - Das Bedienungselement für die Türöffnung muss leicht erkennbar und zugänglich sein. Es muss auch leicht erfasst und betätigt werden können (z.b. Türdrücker, Panikstange, vorstehender Drucktaster). Diese Anforderung erfüllen Riegel, versenkte Halbringe oder Ähnliches nicht. siehe Abbildungen 5.1; 5.2; Türen in Fluchtwegen müssen jederzeit sicher benützt werden können: Das Öffnen der Türen darf nicht durch Gegenstände oder Schnee behindert werden. Dies ist durch geeignete Massnahmen zu gewährleisten (z.b. Tür-, Bodenmarkierungen, Pfosten, Überdachung). siehe Abbildungen 8.2; 8.3; 8.4 Die Türen müssen genügend stabil und robust sein, damit sie auch im Ereignisfall geöffnet werden können (Funktionssicherheit gewährleistet). Sie dürfen nicht aus der Führung fallen und sich nicht soweit verformen (z.b. bei Hitze, bei Explosion, Aufquellen bei Feuchtigkeit), dass sie nicht mehr geöffnet werden können. In explosionsoder erhöht brandgefährdeten Räumen sind nur Drehflügeltüren zulässig, die sich in Fluchtrichtung öffnen lassen (keine Schiebe- oder nach innen öffnende Türen). Die Türen müssen sich unter Vorlast öffnen lassen. Bei Räumen mit einer Belegung von mehr als sechs Personen muss das Funktionieren der Türen auch sichergestellt sein, wenn mehrere Personen gegen die Türe drücken. Bei automatisch öffnenden Fluchttüren müssen Steuerung und Antrieb eine genügende Funktionssicherheit aufweisen. Bei Stromausfall oder Störung muss die Tür automatisch oder durch Handauslösung selbsttätig öffnen. Die Notöffnung muss durch eine in der Türe vorhandene Energie (Feder, Batterie usw.) erfolgen. Eine laufende Überwachung der Funktionsfähigkeit der Notöffnung muss sicherstellen, dass die Türe jederzeit geöffnet wird und offen bleibt. Die Türen müssen so gestaltet sein, dass bei Panik kein Stau entsteht. Sich gegen die Fluchtrichtung öffnende Drehflügeltüren oder manuell betätigte Schiebetüren, die keine Brandschutzanforderungen (Brandabschnittsbildung, Fluchtweg) erfüllen müssen, sind daher nur für kleine Räume mit kleiner Personenbelegung und ohne besondere Gefahren zugelassen (Räume, wie definiert unter Kapitel 2.3). Bei nach innen öffnenden Türen ist ein Hinweisschild «Ziehen» empfehlenswert. Die notwendige lichte Durchgangsbreite richtet sich nach der Personenbelegung (siehe VKF- Brandschutzrichtlinie 16 «Flucht- und Rettungswege»), beträgt aber mindestens 90 cm. SECO, April C

4 Anhang zu Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz 2.5 Türen in Fluchtwegen, die auch als Rettungswege dienen Türen, die den Rettungskräften als Zugang ins Gebäude dienen, müssen von aussen mit geeigneten Mitteln (z.b. Feuerwehrschlüssel-Zylinder) geöffnet werden können. 2.6 Türen in Gebäuden/Anlagen mit besonderen Anforderungen Bei besonderen Anforderungen in Gebäuden/ Anlagen (z.b. Kernanlagen, Bio-Labors, Banken, Haft- und geschlossene Anstalten) ist anstelle der Türentriegelung vor Ort für Flüchtende eine andere Lösung denkbar, welche das Schutzziel erfüllt. Vereinzelungssysteme bei Wertsachenräumen Mit Vereinzelungssystemen soll in erster Linie das gewaltsame Eindringen von Tätern in Wertsachenräume verhindert werden. Mit mechanischen, elektromechanischen und elektronischen Mitteln wird der Zutritt so gesteuert und überwacht, dass immer nur eine berechtigte Person in den kritischen Raum eingelassen wird. Diese Art von «Personenschleusen» wird für Arbeitsräume eingesetzt, in welchen während der Arbeitszeit mit hohen Sachwerten gearbeitet oder gehandelt wird (z.b. Kassenräume in Banken). Meist ist der Zugang zu solchen Räumen nur durch ein Vereinzelungssystem möglich, welches als Ein- und Ausgang dient. Solche Vereinzelungssysteme müssen aber auch jederzeit als Fluchtweg benutzt werden können und deshalb das Schutzziel von Türen in Fluchtwegen erfüllen. siehe Abbildung 9.1 In diesem Sinne müssen die Türen von Vereinzelungen von innen rasch und ohne Hilfsmittel auf die ganze Türbreite geöffnet werden können. Fluchttüren in Tiefkühlräumen - Tiefkühlräume sollen gemäss den Normen SN «Kälteanlagen» und SN EN «Kälteanlagen und Wärmepumpen» konzipiert werden; sie entsprechen damit auch den im Verordnungsartikel aufgeführten Schutzzielen. - Es muss insbesondere sichergestellt sein, dass die Türen durch Einfrieren nicht blockiert werden. Aus diesem Grunde sind für die erforderlichen Fluchttüren aus Tiefkühlräumen mindestens 90 cm breite und in Richtung des Fluchtweges öffnende Service-Drehflügeltüren in oder neben den Schiebetüren einzusetzen. Diese Massnahme ist umso notwendiger als die Türrahmenheizungen ausfallen können und in der Folge die an den Türen kondensierende Feuchtigkeit gefrieren und die für eine übliche Nutzung vorgesehene Türe blockieren wird. - Diese Drehflügeltüren müssen einfach bedient werden können, und zwar auch beim Tragen von Handschuhen und beim Ausfall der normalen Beleuchtung (z.b. Panik-Verschlüsse). 3. Türtypen, Betrachtung nach dem Schutzziel Bei diesen Betrachtungen wird auch auf - das bfu-merkblatt Mb 9902 «Sichere Tore und Türen», - die Suva-Informationsschrift CE04-4.d «Europäisches Regeluniversum für Tore», - die Suva-Checkliste d «Türen und Tore», - die Suva-Checkliste d «Fluchtwege» hingewiesen. Ohne auf konkrete Konstruktionen einzugehen, können für die verschiedenen Türtypen folgende Aussagen bezüglich der Erfüllung des Schutzzieles gemacht werden: 3.1 Türbreite Die Türbreite wird in Artikel 10 Absatz 2 festgelegt. Diese muss eine lichte Breite von mindestens 0,9 m aufweisen. Diese Mindestbreite der Türöffnung gilt für alle Durchgänge in Fluchtwegen, also auch für Swing-Out-Elemente oder das nach aussen öffnende Element von Falttoren oder Schiebetoren D

5 Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz Anhang zu 3.2 Drehflügeltüren In Fluchtrichtung öffnende Drehflügeltüren sind nur mit entsprechenden organisatorischen und/ oder technischen Massnahmen sicher: Es muss gewährleistet werden, dass ihre Benutzung nicht durch abgestelltes Material oder Schnee behindert wird. Ist nach den örtlichen Umständen anzunehmen, dass Material abgestellt werden könnte, ist die Türe auch aussen zu kennzeichnen (Tür- und/ oder Bodenmarkierung anbringen). Nötigenfalls ist der Öffnungsbereich der Türe durch Pfosten zu begrenzen (z.b. wenn Fahrzeuge parkiert werden könnten) oder zu überdachen (z.b. in schneereichen Gegenden). siehe Abbildungen 8.2; 8.3; Swing-out-Türen Swing-out-Türen müssen so konzipiert sein, dass in halboffener Stellung der Schiebetüre, solange der freie Durchgang noch nicht gewährleistet ist, die Flügel aufgeklappt werden können. Diese Türen sind so zu kennzeichnen, dass auch für Nicht- Eingeweihte leicht zu erkennen ist, dass die Schiebetüre durch Druck in Fluchtrichtung geöffnet werden kann. siehe Abbildung Schiebetüren, -tore Automatische Schiebetüren, welche das Schutzziel für Türen in Fluchtwegen erfüllen, sind grundsätzlich in Fluchtwegen zulässig. In explosions- oder erhöht brandgefährdeten Räumen sind jedoch nur Drehflügeltüren zulässig, die sich in Fluchtrichtung öffnen lassen. Der seitliche Öffnungsweg der Schiebetüre ist durch geeignete technische Massnahmen freizuhalten (Verdeck). siehe Abbildung 8.1 Schiebetore mit Servicetüre können in Bezug auf die Fluchtwegfunktion Drehflügeltüren gleichgesetzt werden, falls das Öffnen des Flügels sichergestellt ist, solange der freie Durchgang des Schiebetores weniger als 90 cm beträgt. Eine allfällige Türschwelle der Servicetüre ist auffällig zu markieren. siehe Abbildung 6.5 Automatische Schiebetüren oder -tore, die gleichzeitig die Funktion von Fluchttüre und Brandschutzabschluss zu erfüllen haben, müssen die Anforderungen des Personen- und des Brandschutzes erfüllen. Es ist deshalb angezeigt, im Einzelfall den Kontakt mit der Brandschutzbehörde zu suchen. Das Öffnen automatischer Schiebetüren muss auch manuell an Ort ausgelöst werden können. Gemäss der Norm DIN müssen sich automatische Schiebetüren bis 2000 mm Breite nach Betätigung der Notöffnung vor Ort und bei Stromausfall innerhalb von maximal 3 Sekunden mindestens 80% öffnen. 3.5 Schnelllauf-Tore Für Schnelllauf-Tore gelten sinngemäss die gleichen Anforderungen wie für Schiebetüren. siehe Abbildung Zylinderdrehtüren Zylinderdrehtüren mit aufstossbarem Mittelteil oder aufstossbaren Flügeln müssen sinngemäss die Anforderungen an Drehflügeltüren erfüllen. Türen, die nur in einer bestimmten Position aufgeklappt werden können, erfüllen diese Bedingung nicht. 3.7 Rolltore, Schnelllauf-Rolltore Rolltore sind in Fluchtwegen nur zugelassen, wenn sie das Schutzziel für Türen in Fluchtwegen erfüllen. Bei Rolltoren, oder sich vertikal öffnenden Schnelllauftoren, können die Forderungen als erfüllt betrachtet werden, wenn sich das Tor innerhalb von maximal 3 Sekunden bis auf eine Höhe von 2 m öffnet. Bei (Schnelllauf-)Rolltoren mit gespeicherter Federkraft muss sich das Tor mindestens 1 m öffnen und sich mit geringem Kraftaufwand bis 2 m aufstossen lassen. siehe Abbildung 9.2 SECO, April E

6 Anhang zu Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz 3.8 Sicherheitszugänge, Schleusen, Zutrittsbeschränkungen usw. Es muss im Einzelfall aufgrund der konkreten Verhältnisse abgeklärt werden, ob das Schutzziel erfüllt ist. Bei Schleusen müssen im Ereignisfall beide Türen automatisch entriegelt werden können und das Verlassen der Schleuse in beide Richtungen sichergestellt sein. 4. Bezeichnungen der Türelemente In den relevanten Normen SN EN 179 und SN EN 1125 werden folgende Bezeichnungen verwendet: Sperrelemente Sperrgegenstück Beschlag Verschluss Innen, Innenseite Aussen, Aussenseite Äussere Zugangsvorrichtung Schlossfalle und Schlossriegel (ein Schlossriegel kann aus mehreren Sperrelementen bestehen). Schliessblech Abgekürzt für Drücker, Stossplatte, Panikstange Türschloss als ganze Einheit Die Seite der Türe, auf der der Beschlag zur Betätigung des Notausgangsverschlusses angeordnet ist (Türseite in Fluchtrichtung). Die Seite der Türe, die der Innenseite gegenüber liegt. Eine Vorrichtung zum Öffnen eines Notausgangsverschlusses von aussen F

7 Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz Anhang zu 5. Abbildungen Öffnungssysteme Skizze Beschreibung 5.1 Drehflügeltüre mit Öffnung in Fluchtrichtung mit Türschloss mit Notausgangsverschluss Die Betätigung des inneren Beschlages entriegelt immer alle Sperrelemente (Schlossfalle und Türriegel). 5.2 Drehflügeltüre mit Öffnung in Fluchtrichtung mit Panikstange Bevorzugt einzusetzen bei Notausgängen von Räumen mit grosser Anzahl von Personen. Die Betätigung der Panikstange entriegelt immer alle Sperrelemente (Schlossfalle und Türriegel). 5.3 Drehflügeltüre mit Öffnung in Fluchtrichtung mit elektromagnetischer oder elektromechanischer Verriegelung Entriegelung erfolgt mit Drucktaster (mit oder ohne Beschlag).(Siehe dazu auch Bild 7) Die Tür öffnet sich durch leichten Stoss gegen das Türblatt oder Betätigen des Beschlags. oder 5.4 Drehflügeltüre mit Öffnung in Fluchtrichtung mit Exit-Controller Bei der Aktivierung des Exit- Controllers wird ein Alarm ausgelöst. SECO, April G

8 Anhang zu Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz 6. Abbildungen Schiebetüren Skizze Beschreibung Bemerkungen 6.1 Automatische Schiebetüre mit aufschwenkbaren Swing-out - Türelementen in der Schiebetüre Durch die Swing-out -Türelemente ist der Fluchtweg immer gewährleistet. Die Swing-out"-Türelemente in der Schiebetüre können mit leichtem Druck auf die Türelemente in Fluchtrichtung geöffnet werden. Der Betreiber muss in der Lage sein, einen Nachweis der Konformität zu erbringen. 6.2 Automatische Schiebetüre ohne aufschwenkbare Türelemente in der Schiebetüre Die Schiebetüre darf nie verriegelt werden. Sie öffnet sich jederzeit automatisch. Konstruktion und Einrichtung nach europäischen Normen oder denjenigen eines EU-Mitgliedstaates zum Thema "Türen in Fluchtwegen" 6.3 Automatische Schiebetüre mit Drucktaster auf der Türinnenseite für die elektromechanische Entriegelung der Schiebetüre Die Schiebetüre muss beim Betätigen des Drucktasters selbsttätig öffnen. Konstruktion und Einrichtung nach europäischen Normen oder denjenigen eines EU-Mitgliedstaates zum Thema "Türen in Fluchtwegen" 6.4 Automatische Schiebetüre mit Mechanismus auf der Türinnenseite für die mechanische Entriegelung der Schiebetüre Die Schiebetüre muss beim Betätigen des Entriegelungsmechanismus selbsttätig öffnen. Konstruktion und Einrichtung nach europäischen Normen oder denjenigen eines EU-Mitgliedstaates zum Thema "Türen in Fluchtwegen" 6.5 Automatisches Schiebetor mit eingebauter Servicetüre 90 cm Aufschwenkbare Swing out -Türelemente oder eine separate Fluchttüre sind zu installieren für den Fall, dass die Öffnung der Schiebetüre nicht jederzeit gewährleistet werden kann (Stromausfall, Bruch Antrieb). Der Betreiber muss in der Lage sein, einen Nachweis der Konformität zu erbringen. Aufschwenkbare Swing out -Türelemente oder eine separate Fluchttüre sind zu installieren für den Fall, dass die Öffnung der Schiebetüre nicht jederzeit gewährleistet werden kann (Stromausfall, Bruch Antrieb). Der Drucktaster muss in unmittelbarer Nähe der Türe montiert, die Montagehöhe den Benutzern angepasst sein (Behinderte, Kinder...). (siehe dazu auch Bild 7). Der Betreiber muss in der Lage sein, einen Nachweis der Konformität zu erbringen. Aufschwenkbare Swing out -Türelemente oder eine separate Fluchttüre sind zu installieren für den Fall, dass die Öffnung der Schiebetüre nicht jederzeit gewährleistet werden kann (Stromausfall, Bruch Antrieb). Der Entriegelungsmechanismus muss in unmittelbarer Nähe der Türe montiert, die Betätigungshöhe den Benutzern angepasst sein (Behinderte, Kinder...). (siehe dazu auch Bild 7). Der Betreiber muss in der Lage sein, einen Nachweis der Konformität zu erbringen. Schiebetore mit Servicetüre können in Bezug auf die Fluchtwegfunktion Drehflügeltüren gleichgesetzt werden, falls das Öffnen des Flügels sichergestellt ist, solange der freie Durchgang des Schiebetores weniger als 90 cm beträgt. Der Betreiber muss in der Lage sein, einen Nachweis der Konformität zu erbringen H

9 Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz Anhang zu 7. Abbildung korrekte Montage der Notöffnungselemente (Drucktaster, Schalter) Skizze Bemerkungen 7. Installation des Notöffnungselementes: Gemäss Norm SN «Behindertengerechtes Bauen» müssen die Bedienelemente auf einer Höhe von 0,80-1,10 m über Boden angeordnet sein. Gemäss Norm DIN pren muss die Nottaste im Abstand zwischen 800 mm und 1200 mm von der Ebene des fertigen Fussbodens ausgeführt sein. (Diese Divergenz zwischen Normen ist nocht nicht ausgeräumt). Horizontal muss die Nottaste im Abstand von höchstens 600 mm vom Verschluss angeordnet sein. Die Nottaste ist zu kennzeichnen. SECO, März I

10 Anhang zu Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz 8. Abbildungen spezifische Schutzmassnahmen Skizze Beschreibung Bemerkungen 8.1 Der seitliche Öffnungsweg der Verdecke Schiebetüre ist durch geeignete technische Massnahmen freizuhalten (Verdeck). 8.2 Beschilderung der Fluchtwege auf den Durchfahrten für Fahrzeuge. Fussgänger haben Vortritt. 8.3 Anbringen massiver Bauteile zur Vermeidung einer Blockierung der Türen durch Material oder Fahrzeuge. 8.4 Vordach zur Vermeidung einer Türblockierung durch Schnee. Verhindert auch Stürze unmittelbar beim Ausgang bei ungünstigen meteorologischen Bedingungen J

11 Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz Anhang zu 9. Abbildungen spezieller Türtypen Skizze Bemerkungen 9.1 Vereinzelung Eintritt in Vereinzelung Mechanismus für Türentriegelung Aussenraum Innenraum Die Türen von Vereinzelungen müssen von innen rasch und ohne Hilfsmittel auf die ganze Türbreite geöffnet werden können. Schlüssel in Schlüsselkasten, Batches oder ähnliche Hilfsmittel erfüllen die Schutzziele nicht und sind daher nicht zugelassen. Muss die entriegelte Türe einer Vereinzelung aus technischen Gründen gegen die Fluchtrichtung geöffnet werden, so sind solche Systeme nur für Räume mit kleiner Personenbelegung und ohne besondere Gefahr zugelassen. Austritt aus Vereinzelung Flucht aus entriegelter Vereinzelung Entriegelung betätigt SECO, April K

12 Anhang zu Wegleitung zur Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz 9.2 Skizze Horizontal öffnendes Schnelllauftor Schnelllauftore Bemerkungen - Schnelllauftore müssen sich stromlos öffnen lassen - Schnelllauftore müssen sich in Fluchtrichtung aufdrücken lassen - Das Tor muss auf leichten Druck einen Durchgang freigeben. Vertikal öffnendes Schnelllauftor L

Türen und Ausgänge in Fluchtwegen

Türen und Ausgänge in Fluchtwegen (Anhang) Türen und Ausgänge in Fluchtwegen Dieser Anhang beschreibt die Ausführungen zum Abs. 1. Der Stand der Technik für die Fluchttüre ist in folgenden Richtlinien / Normen beschrieben z.b.: - Suva-Checkliste

Mehr

E-ÖFFNER INHALTSVERZEICHNIS / 18. E-Türöffner E00 18.1.1. E-Türöffner EI30 18.2.1. Fräsungen und Kabelbohrungen 18.3.1

E-ÖFFNER INHALTSVERZEICHNIS / 18. E-Türöffner E00 18.1.1. E-Türöffner EI30 18.2.1. Fräsungen und Kabelbohrungen 18.3.1 INHALTSVERZEICHNIS / 18 E-Türöffner E00 18.1.1 E-Türöffner EI30 18.2.1 Fräsungen und Kabelbohrungen 18.3.1 E-ÖFFNER Türsteuerungssysteme / E-Öffner 18.4.1 18.4.2 E-Türöffner E00 18.1.1 E-Türöffner EI30

Mehr

Fluchtwege und Notausgänge, Flucht und Rettungsplan (ASR A2.3)

Fluchtwege und Notausgänge, Flucht und Rettungsplan (ASR A2.3) Fluchtwege und Notausgänge, Flucht und Rettungsplan (ASR A2.3) Arbeitsschutzfachtagung 2014 der Arbeitsschutzverwaltung des Landes Brandenburg am 9. Dezember 2014 in Potsdam Dipl.-Ing. Andreas Zapf Inhalt

Mehr

Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge

Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge Abteilung Brandschutz Januar 2015 Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge AGV Aargauische Gebäudeversicherung Bleichemattstrasse 12/14

Mehr

Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen - Was ist wichtig für den Betreiber? Was hat sich geändert? -

Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen - Was ist wichtig für den Betreiber? Was hat sich geändert? - Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen - Was ist wichtig für den Betreiber? Was hat sich geändert? - Sicher und gesund in die Zukunft 24. September 2014 in Damp Vortrag 24.09. 2014 Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen

Mehr

Türen in Fluchtwegen. Nr. 012. Verband Schweizerische Türenbranche. Technisches Merkblatt

Türen in Fluchtwegen. Nr. 012. Verband Schweizerische Türenbranche. Technisches Merkblatt Verband Schweizerische Türenbranche Türen in Fluchtwegen Nr. 012 Technisches Merkblatt Einleitung Dieses Merkblatt soll Türenhersteller, Architekten, Planer und Generalunternehmer in der Umsetzung der

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 1/2010 Anforderungen an den Bau von Betriebsräumen

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Vorblatt.doc Technische Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 INHALTSVERZEICHNIS Seite 0. Vorwort...

Mehr

für Brandabschnitt- und Fluchtweg-Türen

für Brandabschnitt- und Fluchtweg-Türen Türschliesser und weitere Beschläge für Brandabschnitt- und Fluchtweg-Türen 1 Joachim Barghorn Produktemanager Baubeschlagstechnik 2 vergriffen 1 3 In Gebäuden mit öffentlichem Publikumsverkehr: EN 1125

Mehr

CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können

CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können Schlüssel selbst hinzufügen oder entfernen Keine Verkabelung Einfache Montage CLIQ Solo Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können ASSA ABLOY, the global leader in door opening

Mehr

WERTBAU-Verschlüsse 3 - fach Massivriegel Verriegelung

WERTBAU-Verschlüsse 3 - fach Massivriegel Verriegelung 3 - fach Massivriegel Verriegelung 3-fach Massivriegel Verriegelung * drei schlüsselbetätigte Verriegelungspunkte * zwei Massivriegel mit gehärteter Stahleinlage zweitourig 20mm über PZ ausfahrend, 28mm

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen. 1 PIN/TAN-T-Online-WebBanking mit moneyplex Bis auf wenige Ausnahmen bieten heute fast alle Kreditinstitute modernes und hoch sicheres HBCI-Internetbanking an. Um mit nicht HBCI-fähigen Banken trotzdem

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Die ASR A1.7 Türen und Tore Was hat sich verändert?

Die ASR A1.7 Türen und Tore Was hat sich verändert? Die ASR A1.7 Türen und Tore Was hat sich verändert? Sonja Frieß Fachausschuss Bauliche Einrichtungen Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution fabe@bghw.de 0228/5406-5871 http://fabe.bghw.de/ Konkretisierung

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

BSR 16-15 Flucht- und Rettungswege. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz

BSR 16-15 Flucht- und Rettungswege. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz BSR 16-15 Flucht- und Rettungswege Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz 06.03.2015 Schulung Planer 2015 1 Inhalt Inhalt: Wesentliche Änderungen Begriffe

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Der Datenschutzbeauftragte

Der Datenschutzbeauftragte Die Zulässigkeit von Videoüberwachungsmaßnahmen am Arbeitsplatz unterliegt sehr strengen gesetzlichen Anforderungen und erfordert immer eine ausführliche Abwägung der betroffenen Interessen des Kameraverwenders

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Anforderungen an Arbeitsstätten

Anforderungen an Arbeitsstätten Anforderungen an Arbeitsstätten Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) Karlsruhe, den 08. Juli 2015 ASR A1.2 Raumabmessungen und Bewegungsflächen Allgemeines (1) Arbeitsräume ausreichende Grundfläche,

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung Zertifikate von DeltaVision für Office Projekte 1 Einleitung: Digitale Zertifikate für VBA-Projekte DeltaVision signiert ab 2009 alle seine VBA Projekte. So ist für den Anwender immer klar, dass der Code

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM

DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM UCM: Unintended Car Movement Unbeabsichtigte Bewegung des Fahrkorbs von der Haltestelle weg bei geöffneter Tür Vorschrift Mit der 3. Änderung der Maschinenrichtlinie

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Mechatronisches Schließsystem SE

Mechatronisches Schließsystem SE Das SE-Schloss Der neue Zutrittspunkt des mechatronischen Schließsystems SE Herzlich Willkommen im 2 Sicherheit flexibel und ökonomisch Produktvielfalt: Energieeffizient: Wirtschaftlich: Für jeden Anwendungsfall

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Das Tor vielfältig genutzt! Nutzungsänderung von Toren. BVT - Verband Tore 40885 Ratingen

Das Tor vielfältig genutzt! Nutzungsänderung von Toren. BVT - Verband Tore 40885 Ratingen Das Tor vielfältig genutzt! Nutzungsänderung von Toren Umbau bzw. Nachrüstung 1. Normenlage Anforderungen aus der Produktnorm EN 13241-1 Anforderungen aus der EN 12635 Tore Einbau und Nutzung 2. Fallbeispiele

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

XT Großhandelsangebote

XT Großhandelsangebote XT GROßHANDELSANGEBOTE XT Großhandelsangebote Die neuen XT- Großhandelsangebote bieten Ihnen eine große Anzahl an Vereinfachungen und Verbesserungen, z.b. Großhandelsangebote werden zum Stichtag automatisch

Mehr

Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer

Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer Schutzbereiche für die Anwendung von Leuchten im Badezimmer Badezimmer sind Feuchträume. Wo Elektrizität und Feuchtigkeit zusammentreffen, ist besondere Vorsicht geboten. Im Interesse der Sicherheit gibt

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht Technischer Hintergrund Um die Verwendung des Verfahrens Sm@rt-TAN plus des neuen sicheren TAN- Verfahrens so komfortabel wie möglich zu gestalten, wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Angaben einer

Mehr

Brandschutzspezifische Antragsunterlagen Gutachtliche Stellungnahme im Bereich Brandschutz

Brandschutzspezifische Antragsunterlagen Gutachtliche Stellungnahme im Bereich Brandschutz Merkblatt ZiE Nr. 2A Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) gemäß Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 1 Bayerische Bauordnung (BayBO) Bereich Brandschutz (Fassung Januar 2014) Brandprüfung

Mehr

SMU-Merkblatt TK 004. Türen in Fluchtwegen. Schweizerische Metall-Union

SMU-Merkblatt TK 004. Türen in Fluchtwegen. Schweizerische Metall-Union 1 SMU-Merkblatt TK 004 in Fluchtwegen Verband Schweizerischer produzenten Schweizerische Metall-Union Fachverband Metallbau, Seestrasse 105, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 285 77 77, Fax 044 285 77 78,

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1 ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung Seite 1 Der Geltungsbereich der Arbeitsstättenverordnung entsprach nicht dem Geltungsbereich

Mehr

Die elektronische Signatur. Anleitung

Die elektronische Signatur. Anleitung Die elektronische Signatur Anleitung Online-Banking mit der VR-BankCard FinTS Wie Sie die elektronische Signaturkarte im Online- Banking verwenden, lesen Sie ausführlich in diesem Dokument. Inhalt 1. Zum

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Standard-Kontaktformular

Standard-Kontaktformular Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Standard-Kontaktformular Legen Sie ein neues Dokument an Klicken Sie die Datei an, unter der Sie das Kontaktformular anlegen möchten Legen Sie über Datei >

Mehr

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Barrierefreiheit geprüft Bericht Ephraim-Palais 1/9 Abbildung 1: Ephraim-Palais Ephraim-Palais Anschrift Ephraim-Palais Poststraße 16 10178 Berlin

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Im Zuge der Vereinheitlichung des europäischen Zahlungsverkehrs werden mittelfristig Kontonummer und BLZ durch IBAN und BIC abgelöst! Dies

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

4.1 Download der App über den Play Store

4.1 Download der App über den Play Store 4 4.1 Download der App über den Play Store Die App TopSec Phone kann über den Play Store auf dem Smartphone oder über das Internet an Ihrem Computer heruntergeladen werden. Um Inhalte laden zu können,

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Die Vorteile Ihres Somfy Hoftorantriebes auf einen Blick

Die Vorteile Ihres Somfy Hoftorantriebes auf einen Blick Die Vorteile Ihres Somfy Hoftorantriebes auf einen Blick Einfach und bequem: Sie öffnen und schließen das Tor bequem mit Ihrem Somfy Handsender - ohne vom Auto auszusteigen. Nachrüstung jederzeit möglich:

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

Machen Sie es Einbrechern nicht einfach!

Machen Sie es Einbrechern nicht einfach! Sicherheitsdepartement Kantonspolizei Machen Sie es Einbrechern nicht einfach! Schützen Sie Ihr Zuhause! Die Haustüre Mehrpunktverriegelung Eine an mehreren Punkten verriegelte Türe erschwert das Aufbrechen

Mehr

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule Druckhaltung Expansion Nachspeisung Entgasung 1. Allgemein multicontrol Erweiterungsmodul analoge Fernmeldungen Das Erweiterungsmodul bietet die Ausgabe

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

Gege Türschloss Serie 127. Installations- und Wartungsanleitung

Gege Türschloss Serie 127. Installations- und Wartungsanleitung Dokument: KGH1s127.0003 / ge 2007.02 Ausgabe: Februar 2007 INHALT 1 Schlosstypen und ihre Abmaße 3 1.1 127 WZ (Wechsel)........................................................ 3 1.1.1 Ausführung mit Stulp

Mehr

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer E-Mail (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer E-Mail (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...) Inhalt Vorbereitung der LIFT-Installation... 1 Download der Installationsdateien (Internet Explorer)... 2 Download der Installationsdateien (Firefox)... 4 Installationsdateien extrahieren... 6 Extrahieren

Mehr

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege Als Fluchtwege werden üblicherweise Wege (z. B. Flure, Treppen) und Ausgänge ins Freie bezeichnet, über die Menschen und Tiere im Gefahrenfall

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Projektcontrolling in der Praxis

Projektcontrolling in der Praxis 2014 WIE SIE EFFEKTIVES PROJEKTCONTROLLING BETREIBEN Was ist bei Multiprojektmanagement zu beachten? Wie lassen sich mit einem Klick Auswertungen erstellen? Und wie behalten Sie alle relevanten Projektkennzahlen

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Fluchttürfunktion. Umschaltfunktion B

Fluchttürfunktion. Umschaltfunktion B Fluchttürfunktion Umschaltfunktion B und außen Durchgang von beiden Seiten über den Drücker, dabei wird die Falle zurückgezogen, die Schlossnuss ist beidseitig eingekuppelt. Leerlauf, da die Nuss entkuppelt

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr