Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.qualitaetsmanagement-kongress.de"

Transkript

1 AKADEMIE Q Deutscher Qualitätsmanagement- Kongress November 2014 in Kassel Methoden Praxis trends Freuen Sie sich auf diese Top-Sprecher auf dem Kongress: Ian Campbell Leiter CH-Komitee Qualitätsmanagement Dr. Kristina Schiffer Leiterin QM Clariant Produkte Andreas Hummel Leiter QM BMW Group Frank Graichen Geschäftsführer DQS Medizinprodukte Sven Wolf Leiter SQD Bundeskoordinierungsstelle Top-Themen ISO 9001:2015: Aktuellste Informationen direkt aus dem Komitee Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr QM-System noch erfolgreicher gestalten können Servicewüste Deutschland? Der Servicequalität auf der Spur Damit die Verbesserung nicht auf der Strecke bleibt: So führen Sie im KVP Kein Projekt ohne QM: So organisieren Sie Ihr ISO-9001:2015-Projekt

2 Willkommen Auf Qualitätsfachleute kommt in den nächsten Monaten eine Reihe von Veränderungen zu. So steht die Revision ISO 9001:2015 an, und neue Technologien wie Industrie 4.0 oder Wikis schaffen neue Perspektiven und Möglichkeiten. Auf unserem diesjährigen QM-Kongress hören Sie von Spezialisten, wie Sie Ihre QM-Systeme weiterentwickeln und die neuen Forderungen umsetzen können. Stefanie Gertz Aber auch kritische Stimmen werden laut: Behindern QM-Systeme eher, als dass sie helfen? Profis namhafter Unternehmen stellen ihre erfolgreich durchgeführten Projekte vor. Üben Sie die Anwendung von Methoden wie Six Sigma oder D7. Bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen auf ein erfolgreiches Jahr 2015 vor, indem Sie sich inspirieren lassen und den Dialog mit Kollegen und Spezialisten nutzen. Wir freuen uns auf Sie! Tagungsleiterin: Stefanie Gertz Selbstständige Unternehmensberaterin, Qualitäts- und Umweltbeauftragte, Qualitätsmanagerin und Auditorin, Alpen Optional: Dinner Speech am Vorabend des Kongresses Montag, 24. November 2014 Wie auch im letzten Jahr bieten wir wieder ein besonderes Highlight am Vorabend des Kongresses an. Die Tagungsleiterin Stefanie Gertz wird Sie um Uhr zu unserem Abendprogramm begrüßen, und nach einem gemeinsamen Abendessen haben Sie dann die Gelegenheit, Stefan Hagen bei der Dinner Speech zu erleben. Vortrag Qualität braucht Mut! Stefan Hagen Redner, Autor und Unternehmensberater, Wipperfürth Qualität, was soll der Quatsch? Warum Qualität Unternehmen aus der Komfortzone holt und warum das für Unternehmen überlebenswichtig ist Qualität macht Spaß! Qualität darf und sollte auch Spaß machen auf jeden Fall 70 Prozent davon Qualität begeistert, wenn Sie begeistern Wie mit Qualität aus Leiden Leidenschaft wird Qualität braucht Ausdauer Qualität entsteht nicht einfach so, sondern durch viele kleine Schritte Im Anschluss können Sie den Abend mit dem Austausch von Erfahrungen und netten Gesprächen am Dessertbuffet ausklingen lassen. Dieses Angebot können Sie optional zum Kongress hinzubuchen. Wählen Sie dazu einfach das entsprechende Feld bei Ihrer Anmeldung aus.

3 Dienstag, 25. November Kongresstag ab Begrüßungskaffee im Foyer und Ausgabe der Kongressunterlagen Eröffnung des Deutschen Qualitätsmanagement-Kongresses 2014 Markus Hillmeier, Leiter WEKA-Akademie, WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Kissing Stefanie Gertz, selbstständige Unternehmensberaterin, Qualitäts- und Umweltbeauftragte, Qualitätsmanagerin und Auditorin, Alpen Was macht ein QM-System wirklich erfolgreich? Lernen Sie die wesentlichen Erfolgsfaktoren für ein effektives und effizientes Managementsystem kennen! Methodische Ansätze, wie Sie die Akzeptanz für QM-Systeme bei Führungskräften (wieder) gewinnen Trends in der Gestaltung moderner QM-Systeme Wissen Sie, was sich hinter den Begriffen Risk-based Auditing, QM-Vitalitätsindex und TOP-FLOP-Ansatz verbirgt und welchen Nutzen Sie daraus für das eigene Unternehmen ziehen können? Interne Audits positiv im Unternehmen verankern Frank Graichen, Geschäftsführer der DQS Medizinprodukte GmbH, Frankfurt am Main Zeit für Gespräche (Kaffee & Snacks) Quo vadis? Qualitätsmanagementorganisationen im Spagat zwischen zentraler und dezentraler Organisation Aufbau eines dezentralen Qualitätsmanagements bei Clariant Chancen und Risiken eines dezentralen vs. zentralen Qualitätsmanagements Wer hat die Qualitäts- und die Prozessverantwortung im Unternehmen? Dr. Kristina Schiffer, Clariant Supply Chain Excellence Lean Sigma Black Belt, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main Servicequalität mehr als ein Slogan Die Notwendigkeit von Servicequalität Der Servicequalität im Unternehmen auf der Spur Schritt für Schritt Strukturen für Servicequalität im Unternehmen schaffen Sven Wolf, Bundeskoordinierungsstelle ServiceQualität Deutschland (SQD) i.g., Berlin Mittagessen und Kaffee im Foyer Praxisbericht: Tägliche Führung im KVP im Festool-Werk Neidlingen Kundenbedarf und Herausforderungen aus dem Markt für das Werk Herausforderung der täglichen Verbesserung Führung und Zusammenarbeit Methoden, Vorgehensweise und Erkenntnisse Bernd Obermeier, Werkleiter, Festool Group GmbH & Co. KG, Neidlingen Gesamtsieg beim Wettbewerb Fabrik des Jahres (2008), 2. Platz im Wettbewerb Die beste Fabrik (2011) Risiken managen: Hilfestellung beim Auf- und Ausbau eines Risikomanagementsystems Systematische Ansätze zur Integration des Risikomanagements in Ihr QM-System So können bestehende Ansätze mit den neuen Forderungen der ISO 9001:2015 in Einklang gebracht werden Möglichkeiten zur besseren Bewertung von Risiken Reale, erfolgreiche Praxisbeispiele, die sich vollständig oder teilweise auf Ihr Unternehmen übertragen lassen Olaf Pietler, Referent und stellv. Regionalkreisleiter der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), Frankfurt am Main Zeit für Gespräche (Kaffee & Snacks) Bremst QM Innovation? Gute Ideen entstehen in Freiräumen müssen für diese Freiräume Grenzen existieren? Fördert ein begleitendes QM die Innovationsqualität oder schadet es ihr? Wann muss eine Idee auf den QM-Prüfstand? Funktioniert Open Innovation unter QM-Gesichtspunkten? Christian Bruch, Senior-Manager Innovation, Networking & Cooperation bei SGL Carbon GmbH, Meitingen Turnaround für die Zukunft Qualität gestalten statt erprüfen Qualitätsverständnis eines Premiumherstellers Herausforderungen für das Qualitätsmanagement der Zukunft Best Practice Lösungen im Rahmen der Gesamtfahrzeugentwicklung Effiziente und kombinierte Anwendung von Qualitätsmethoden Qualität erleben als Ansatz zum Turnaround Dipl.-Ing. Andreas Hummel, Leiter Qualitätsmanagement Gesamtfahrzeug, BMW Group, München Auf der Höhe der Zeit, kompetente Referenten aus der Praxis, Top-Besetzung _ motivierend und empfehlenswert! Lothar Schmidt, Pfänder GmbH Gebäudesystemtechnik, Rot am See

4 Fortsetzung: Dienstag, 25. November Kongresstag Abschluss-Highlight: ISO 9001:2015 aktuellste Informationen aus erster Hand Die nächste Ausgabe der Zertifizierungsnorm ISO 9001 ist bekanntlich eine Großrevision. Normstruktur und Inhalte sind signifikant anders. In der Zwischenzeit sind die technischen Anforderungen der kommenden Ausgabe (speziell in Bezug auf konformitätsbezogenes Risikomanagement und Wissensmanagement im QM-System sowie die Präzisierungen in Bezug auf Ausgliederung und den prozessorientierten Ansatz ) so weit erhärtet, dass sie für die konkrete Planung verwendet werden können. Herr Campbell berichtet aus der Plenarsitzung des ISO-Komitees in der Woche direkt vor dem Kongress, wo die Ergebnisse der Abstimmung und der dann nur kurze Weg bis zur Publikation diskutiert werden. Informationen zur Übergangsperiode für Zertifizierungen werden ebenfalls präsentiert. Ian Campbell, Leiter der Schweizer Delegation im ISO-Komitee TC 176 Qualitätsmanagement, Ürikon, Schweiz Ende des ersten Kongresstags Highlight! Get-together Seien Sie am ersten Tagungsabend unser Gast im Hotel La Strada. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Plausch mit Kollegen und den Referenten in angenehmer Atmosphäre! Mittwoch, 26. November Kongresstag Round Table Runde eins Round Table Runde zwei Zeit für Gespräche (Kaffee & Snacks) Zusammenfassung/Fazit der einzelnen Gespräche aus den Round Tables Mittagessen und Kaffee im Foyer Intensiv-Workshops Wählen Sie für den Nachmittag einen Workshop Ihrer Wahl aus. Rechts finden Sie die Auswahl der Workshops 1 bis Zusammenfassung/Fazit der einzelnen Intensiv- Workshops Ende des Kongresses Round-Table-Gespräche Unsere Vorträge vom Vortag haben Sie begeistert und Sie möchten mehr dazu wissen? Da haben wir etwas für Sie: Am Vormittag des zweiten Kongresstags haben Sie die Möglichkeit, in zwei Runden jeweils einen Thementisch auszuwählen, an dem Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten stellen können. Für die Round Tables müssen Sie sich nicht sofort entscheiden. Hören Sie sich in Ruhe die Vorträge am ersten Kongresstag an und entscheiden Sie dann. Wir verschaffen Ihnen Raum und Zeit für Ihre individuellen Fragen. Das Prinzip ist einfach und hocheffektiv: Am runden Tisch sitzen Sie für eine Stunde mit einem renommierten Experten bzw. Referenten des Vortags Ihrer Wahl zusammen. In konzentrierter Form präsentiert er Ihnen das für Ihre Praxis Wichtigste zum Thema und gibt Ihnen präzise Entscheidungshilfen und klare Handlungsanleitungen mit auf den Weg. Näher dran am Experten und praxisorientierter in der Wissensvermittlung geht s wirklich nicht! Ihre Vorteile Fachwissen in konzentrierter und zu 100 Prozent praxisbezogener Form Konsequente Orientierung auf individuelle Handlungsempfehlungen und Entscheidungshilfen Direkter und persönlicher Austausch mit dem Experten Fortsetzung der Gespräche mit den Experten und anderen Teilnehmern im Anschluss Klare Orientierung im Thema auch ohne besonderes Vorwissen Folgende Experten stehen Ihnen an den Round Tables zur Verfügung: Dr. Kristina Schiffer Sven Wolf Bernd Obermeier Olaf Pietler Christian Bruch Ian Campbell Dipl.-Ing. Andreas Hummel

5 Die Intensiv-Workshops Am Mittwoch, den 26. November 2014 haben Sie die Möglichkeit, einen der sechs folgenden Intensiv-Workshops zu besuchen. Bitte wählen Sie den gewünschten Workshop bei Ihrer Anmeldung aus. Intensiv-Workshop 1: Qualität in der Fertigung Qualitätskontrolle auf dem Weg zur Industrie 4.0 Die Teilnehmer am Workshop erhalten einen Überblick über die Leitgedanken der Industrie 4.0, lernen Methodenansätze und Schlüsseltechnologien für ein produktionsintegriertes Qualitätsmanagement kennen und erleben im Rahmen einer praxisnahen Aufwands- und Nutzenbetrachtung, wie in Applikationsstudien wertvolle Synergieeffekte für die Prozessoptimierung, sowie für das Produktions- und Qualitätsmanagement erschlossen werden. kennen Sie die zentralen Leitgedanken einer Industrie 4.0. haben Sie wesentliche Implikationen für das Qualitätsmanagement verstanden. wissen Sie, welche Vorbereitungen Sie für eine Qualität 4.0 treffen müssen. kennen Sie die wesentlichen Technologien und Methoden der produktionsintegrierten Qualitätsregelung. können Sie Ihren Handlungsbedarf erkennen und anhand des ihnen vorgestellten Methodengerüsts auch aktiv anpacken. Intensiv-Workshop 2: Qualität in Projekten Synergien zwischen QM und PM richtig nutzen Die Teilnehmer werden für das Thema QM in Projekten sensibilisiert und lernen, Werkzeuge und Abläufe des QM in ihre Projekte zu implementieren. Anhand eines praxisorientierten Beispiels (z.b. Entwicklung eines Produkts) werden Methoden vorgestellt und angewendet, die die Parallelen und daraus nutzbare Synergien beider Managementprozesse offenlegen. kennen Sie die Parallelen und nutzbaren Synergien von QM und PM. wissen Sie, wie Sie Werkzeuge des QM im PM integrieren können. erkennen Sie die Vielseitigkeit von PM im Hinblick auf Qualität und Qualitätssicherung. haben Sie ein praktisches Beispiel erarbeitet und können das Know-how auf Ihre unternehmensinternen Projekte anwenden. Dr. rer. nat. Katharina Hennecke, Projektmanagerin, Trainerin, Lehrbeauftragte für Projektmanagement an der FH Salzburg Prof. Dr.-Ing. Markus Glück, Mitglied der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Hochschule Augsburg und seit 2002 Geschäftsführer der Technologie Centrum Westbayern GmbH Intensiv-Workshop 3: ISO 9001:2015 jetzt endlich auch für Dienstleister Für die Umsetzung und Erfüllung der neuen oder erweiterten Forderungen der Norm helfen Ihnen spezifische Qualitätswerkzeuge. In diesem Workshop stellen wir Ihnen diese Qualitätswerkzeuge (D7) vor und vermitteln Ihnen anhand von Übungen anwendungsorientierte Beispiele zur Erfüllung der Normenforderungen. kennen Sie die spezifischen Anforderungen an Dienstleistungen. haben Sie erlebt, welche Methoden sich zur Förderung der Dienstleistungsqualität eignen. kennen Sie Methoden zur Prozessverbesserung in Ihrem Unternehmen. haben Sie Anregungen erhalten, wie Sie die Anforderungen der ISO 9001 zur Messung, Analyse und Verbesserung im Dienstleistungsbereich umsetzen können. Intensiv-Workshop 4: Six-Sigma-Projekte schnell und erfolgreich zeitsparende Tools in Six-Sigma-Projekten Six-Sigma-Projekten sagt man nach, dass ihnen eine strukturierte Vorgehensweise innewohnt. Bei strenger Einhaltung des vorgegebenen Ablaufs führen sie zu deutlichen Verbesserungen in den betrachteten Problembereichen. Doch kommt es immer wieder zu erheblichen Verzögerungen, ja sogar zu Projektabbrüchen. wissen Sie, wie Six-Sigma-Projekte idealerweise ablaufen. haben Sie erfahren, wie man Projekte durch die Nutzung der in der Praxis am meisten vernachlässigten Tools in Six Sigma mit wenig Aufwand beschleunigen kann. Erst die effektive Nutzung dieser Tools macht Six-Sigma-Projekte erfolgreich und schnell zugleich. Yilmaz Uslu, Six Sigma Senior Consultant und Trainer, TQM Training & Consulting, Heilbronn Manfred Herzberg, Geschäftsführer der Herzberg Consulting GmbH, München Intensiv-Workshop 5: Quality Health Check Reifegrade zum exzellenten Qualitätsmanagement Der Workshop vermittelt interaktiv die Funktionsweise und den Nutzen des Quality Health Check (QHC). Der QHC ist ein praxisorientierter Ansatz des WZL zum Benchmarking der Qualitätsfähigkeit Ihres Unternehmens. Entwicklung, Beschaffung und Produktion werden im Rahmen des QHC bewertet, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und gezielt Verbesserungsprojekte zu etablieren. haben Sie eine Methodik kennengelernt, die schnell und praxisnah die Qualitätsfähigkeit Ihres Unternehmens bewertet. sind Sie selbst in die Rolle des Assessors bzw. Interviewten versetzt worden und haben den QHC am Fallbeispiel angewendet. haben Sie eine konkrete Vorstellung vom Aufwand zur Durchführung des Quality Health Check. bekommen Sie ein unverbindliches Angebot zur realen Anwendung des QHC in Ihrem Unternehmen durch Mitarbeiter des WZL. können Sie sich besser auf Ihre Kollegen einstellen. Intensiv-Workshop 6: Führen im KVP wie kontinuierliche Verbesserung zur Routine wird Mit typischen KVP-Werkzeugen wie Workshops, Maßnahmenlisten oder KVP-Sitzungen stößt man zunehmend an die Grenzen der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen. Zwar erreicht man zunächst beachtliche Erfolge bei der Nachhaltigkeit jedoch kommt die anfängliche Dynamik im Verbesserungsprozess ins Stocken oder gar ganz zum Stillstand. Was oftmals fehlt, sind klare Ziel-Zustände, kontinuierliche Handlungen und die Führung bzw. das Coaching der Verbesserungsaktivitäten Ihrer Mitarbeiter vor Ort. kennen Sie Methoden und Techniken, wie Sie Ihre Mitarbeiter bei der kontinuierlichen Prozessverbesserung systematisch vor Ort führen und coachen. haben Sie die Bedeutung von Ziel-Zuständen und Standards genauso kennengelernt wie das zielgerichtete Coaching Ihrer Mitarbeiter beim Umgang mit Problemen. Tihomir Zadro, Senior Consultant, TQM Training & Consulting, Heilbronn Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sebastian Schmitt, Abteilungsleiter/Oberingenieur, Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen

6 Optionales KOMPAKTSEMINAR: Donnerstag, 27. November 2014 Agenda für Donnerstag, 27. November Uhr gemeinsames Mittagessen Uhr Kompaktseminare 1 bis 4 (inkl. Kaffeepause) Uhr Ende der Veranstaltung Kompaktseminar 1: Dokumentation von integrierten Systemen neue Forderungen der Norm problemlos umsetzen Die Anforderungen an die Dokumentation von Managementsystemen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, nicht zuletzt weil immer mehr Ansätze in die bestehenden Systeme integriert werden müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz Komplexität den Überblick bewahren. Die ansprechende Dokumentation aus einem Guss wird zudem die Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitern steigern eine Grundvoraussetzung für gelebte Managementsysteme. Stellen Sie schon jetzt die Weichen, um Ihr System auf die ISO 9001:2015 umzustellen. Am Ende des Kompaktseminars kennen Sie die Vorteile von integrierten Managementsystemen. wissen Sie, wie eine Dokumentation systematisch aufgebaut wird. verstehen Sie, warum eine aussagekräftige Politik und Strategie die Basis ist. kennen sie verschiedene schlanke Darstellungsmethoden. können Sie Instrumente nutzen, die Transparenz im gesamten System schaffen. haben Sie das alles an einem Praxisbeispiel durchexerziert. Stefanie Gertz, Tagungsleiterin, selbstständige Unternehmensberaterin, Qualitäts- und Umweltbeauftragte, Qualitätsmanagerin und Auditorin, Alpen Kompaktseminar 2: Interaktive QM-Systeme auf Basis der Wiki-Technologie Hat Ihr QM-Handbuch auch Zugriffe im Monat? QM-Handbücher/IMS-Dokumentationen leiden in vielen Unternehmen unter großen Akzeptanzproblemen. Sie seien ohne realen Nutzen, ein notwendiges Übel oder nur etwas für Experten, lautet meist das Urteil. Nutzungsstatistiken weisen oft weniger als einen Zugriff pro Mitarbeiter und Monat auf. Mit einer interaktiven Ausgestaltung und organisatorisch verankert im Arbeitsalltag kann auch Ihr QM-Handbuch zu einer zentralen Informations- und Arbeitsplattform des Unternehmens werden. Am Ende des Kompaktseminars verstehen Sie die Wirkprinzipien interaktiver QM-Systeme. haben Sie erste Erfahrungen im Umgang mit iqms gemacht. sind Sie in der Lage, ein interaktives (Q-)Managementsystem zu implementieren. Dr.-Ing. Carsten Behrens, Geschäftsführung, Modell Aachen GmbH, Aachen Kompaktseminar 3: Lieferantenmanagement koordinierte Schnittstelle zu Lieferanten als Erfolgsfaktor Eine koordinierte Schnittstelle zu Lieferanten wird immer mehr zum Erfolgsfaktor, vor allem in der heutigen Zeit, in der höchste Qualität, Flexibilität und schnelle Lieferzeiten gefordert werden. Am Ende des Kompaktseminars wissen Sie, wie Sie die Leistung und Qualität Ihrer Lieferanten umfassend bewerten und entwickeln können und worauf bei der Auswahl und Freigabe neuer Lieferanten zu achten ist. haben Sie gelernt, wie Sie mit Ihren Partnern eine Basis für einen kontinuierlichen Austausch schaffen, regelmäßig neue Ziele vereinbaren, ohne permanenten Druck auszuüben, und sicherstellen, aktuell über Entwicklungen jeglicher Art informiert zu werden. Abdulhadi Yasar, Senior Consultant, TQM Training & Consulting, Heilbronn Kompaktseminar 4: QM-Kennzahlen für mehr Wirtschaftlichkeit mit Kennzahlen arbeiten und wirtschaftliche Verbesserungen ableiten Ein gelebtes prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem beinhaltet messbare Ergebnisse. Der Prozessgedanke und die Prozessorientierung sind in aller Munde. Zur wirksamen Umsetzung bedarf es geeigneter und angemessener Kennzahlen zur Bewertung einzelner Prozesse. Kennzahlen dienen der Bewertung und Steuerung der Unternehmensprozesse und der Managementsysteme. Sie bilden die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg. Am Ende des Kompaktseminars wissen Sie, wie Sie einen Mehrwert durch wenige, aber entscheidende Kennzahlen erzeugen. können Sie Erfolgskriterien und K.-o.-Kriterien beim Arbeiten mit Kennzahlensystemen erkennen. haben Sie gelernt, dass nicht nur das Controlling mit Kennzahlen glänzen kann. verstehen Sie, wie die Kennzahlensteuerung Ihre Prozesse beeinflusst und damit den Beitrag zur Wirtschaftlichkeit der Gesamtorganisation liefern kann. Elisabeth Rößle, Senior Consultant, TQM Training & Consulting, Heilbronn

7 Ihr Veranstaltungsort Hotel La Strada Kassel Wir freuen uns, Sie dieses Jahr in Kassel begrüßen zu dürfen. Kassel liegt im Herzen Deutschlands, in Nordhessen, und egal, woher Sie auch kommen, das Wahrzeichen der Stadt, der Herkules, ist schon von Weitem zu sehen. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Sie haben ausreichend Gelegenheit, sich auf den kommenden Tag vorzubereiten. Seien Sie also mit dabei! In unserem Partnerhotel steht Ihnen ein Zimmerkontingent zum Vorzugspreis (begrenzte Anzahl) zur Verfügung. Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie Informationen zum Hotel und eine Anfahrtsbeschreibung. Bitte geben Sie bei Ihrer Zimmerbuchung das Stichwort WEKA-Akademie an. La Strada Kassel Raiffeisenstraße Kassel Telefon: Ihr attraktives Gesamtpaket Teilnahme am Kongress Ausführliche Kongressunterlagen Mittagessen inkl. Getränke an allen Tagen 1 Abendessen inkl. Getränke (Get-together) Pausenverpflegung Teilnahmebescheinigung Optional: Dinner Speech mit gemeinsamem Abendessen inkl. Getränke und Vortrag Unser Mitveranstalter TQM Training & Consulting Qualifizierungs- und Beratungsdienstleistung aus einer Hand. Basierend auf dem umfangreichen Erfahrungswissen aus über 15 Jahren Arbeit im Bereich Qualitätsmanagement und Managementsysteme stellt TQM seinen Kunden praxisnahe und lösungsorientierte Consulting-, Trainings- und Unterstützungsleistungen zur Verfügung. Unsere Partner A Siemens Business A Siemens Business Ihre Ansprechpartnerin Henriette Ruhland Veranstaltungsorganisation henriette.ruhland@weka.de Telefon: 08233/ Zuständig für Organisation und Teilnehmerbetreuung bei Veranstaltungen im Bereich Qualitätsmanagement

8 Ihre Anmeldung bitte faxen an: 08233/ Ja, ich buche verbindlich einen Teilnehmerplatz für den Deutschen Qualitätsmanagement-Kongress vom 25. bis 27. November 2014 in Kassel Kongress * Kongress + Kompaktseminar * (bitte ein Seminar auswählen) Kompaktseminar 1: Dokumentation von integrierten Systemen neue Forderungen der Norm problemlos umsetzen Kompaktseminar 2: Interaktive QM-Systeme auf Basis der Wiki-Technologie Hat Ihr QM-Handbuch auch Zugriffe im Monat? Kompaktseminar 3: Lieferantenmanagement koordinierte Schnittstelle zu Lieferanten als Erfolgsfaktor Kompaktseminar 4: QM-Kennzahlen für mehr Wirtschaftlichkeit mit Kennzahlen arbeiten und wirtschaftliche Verbesserungen ableiten Dinner Speech am Vorabend für zusätzliche 49 * Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Intensiv-Workshop: WS 1: Qualität in der Fertigung Qualitätskontrolle auf dem Weg zur Industrie 4.0 WS 2: Qualität in Projekten Synergien zwischen QM und PM richtig nutzen WS 3: ISO 9001:2015 jetzt endlich auch für Dienstleister WS 4: Six-Sigma-Projekte schnell und erfolgreich zeitsparende Tools in Six-Sigma-Projekten WS 5: Quality Health Check Reifegrade zum exzellenten Qualitätsmanagement WS 6: Führen im KVP wie kontinuierliche Verbesserung zur Routine wird *Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. WEB-Code: 6149 Vorname, Nachname Teilnehmer Firma Straße Funktion Telefon/Fax (für evtl. Rückfragen) PLZ/Ort Datum Unterschrift Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mich WEKA MEDIA über seine Angebote auch per Telefon, Fax oder informiert. Diese Erklärung kann ich jederzeit durch schriftliche Mitteilung an den Verlag widerrufen. Es gelten die AGB der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG für die WEKA-Akademie, einzusehen unter: Telefon 08233/ akademie@weka.de Fax 08233/ Teilnahmebedingungen Eine Stornierung bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist kostenlos möglich. Bei einer Stornierung vier bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn stellen wir 50 %, bei einer Stornierung ab zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung. Selbstverständlich besteht für Sie jederzeit die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erhalten Sie die volle Teilnahmegebühr zurück; weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Rechnungsstellung erfolgt zum ursprünglich bestätigten Termin und ist nach Rechnungserhalt laut Zahlungsbedingungen zur Zahlung fällig. Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei Teilnehmern aus einem Unternehmen für ein und denselben Veranstaltungstermin gewähren wir auf den Grundpreis der gewählten Veranstaltung 10 % Rabatt, ab fünf Teilnehmern 20 % Rabatt. Sind noch anderweitige Rabattaktionen auf diese Veranstaltung ausgeschrieben, so kann in diesem Fall nur ein Rabatt und zwar der für Sie günstigste gewährt werden. Ihr Veranstalter Die WEKA-Akademie lädt Sie recht herzlich zum Deutschen Qualitätsmanagement-Kongress 2014 ein. Als Veranstaltungseinheit der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, eines der führenden deutschen Fachverlage, bieten wir Ihnen ein breites Themenspektrum für die fachbezogene Aus- und Weiterbildung. Die WEKA-Akademie steht für aktuellste Inhalte, eine lebendige und intensive Lern atmosphäre, praxisgerechtes und verständlich vermitteltes Fachwissen sowie sofort einsetzbare Lösungen.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

ISO/TS 16949. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

ISO/TS 16949. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. ISO/TS 16949 Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Projektplanung und -steuerung

Projektplanung und -steuerung Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

LEAN praxisnah erleben

LEAN praxisnah erleben LEAN praxisnah erleben 22. März 2012 Sindelfingen Gastreferent: Arnd D. Kaiser KAIZEN am Arbeitsplatz Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will. Galileo Galilei Veränderungen

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Kompetent führen von Anfang an

Kompetent führen von Anfang an Das Know-how. Kompetent führen von Anfang an Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 Zeitmanagement Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Zeitmanagement - Zeit für Ihren Erfolg! Laut einer Studie

Mehr

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Von der Strategie zum Cockpit

Von der Strategie zum Cockpit Von der Strategie zum Cockpit Wie Sie Ihre Strategie neu ausrichten und die wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling finden» Unternehmer-Seminar 28. Oktober 2015 Mannheim Mit Prof. Dr. Arnold Weissman,

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Die perfekte Produktion

Die perfekte Produktion Persönliche Einladung zum Managementforum Die perfekte Produktion Bausteine zur systematischen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 18. Oktober 2012 Porsche Kundenzentrum Leipzig 25. Oktober 2012 BMW Welt

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Minenfeld Vermögensaufbau

Minenfeld Vermögensaufbau Minenfeld Vermögensaufbau Gut gerüstet die entscheidenden Fehler und Fallen vermeiden» Unternehmer-Seminar 9. JULI 2015 Kassel Mit Andreas Zittlau, unabhängiger Vermögensspezialist » Programm Minenfeld

Mehr

Service Logistik Kompakt

Service Logistik Kompakt Aktive Bestandsbewirtschaftung von Ersatzteilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien! Wenn Sie sich fragen welche Zahlen und Daten Sie brauchen, um 10.000 Artikel und mehr "im Griff" zu behalten und wie

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Prozessorientierte Kennzahlen. Vom unkontrollierten Zahlenchaos zur kontrollierten Wirtschaftlichkeit

Prozessorientierte Kennzahlen. Vom unkontrollierten Zahlenchaos zur kontrollierten Wirtschaftlichkeit Prozessorientierte Kennzahlen Vom unkontrollierten Zahlenchaos zur kontrollierten Wirtschaftlichkeit Donnerstag 10.Juni 15:00 bis 18:00 Uhr Hanns-Martin-Schleyer Haus Lüdenscheid 15:00 Begrüßung 15:10

Mehr

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. KVP im Office Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Business Process Management und Six Sigma

Business Process Management und Six Sigma GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,

Mehr

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Tagesseminar am 24.06.2015, 10.00 Uhr 16.15 Uhr Gilching Ein Seminar des und der Seminar-Inhalte Mit den

Mehr

Präsentationstraining

Präsentationstraining Das Know-how. Präsentationstraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Wirkungsvoll präsentieren

Wirkungsvoll präsentieren Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Lieferantenmanagement/-audit

Lieferantenmanagement/-audit Das Know-how. Lieferantenmanagement/-audit Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Web 2.0 - Social Media und Lernen

Web 2.0 - Social Media und Lernen Das Know-how. Web 2.0 - Social Media und Lernen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Unternehmen perfekt organisieren

Unternehmen perfekt organisieren Tagesseminar Unternehmen perfekt organisieren Wie Sie Ihre Arbeitgeber-Marke attraktiver machen Klaus Kobjoll ENTDECKEN SIE IHRE LEIDENSCHAFT FÜR BUSINESS EXCELLENCE Willkommen Unternehmen perfekt organisieren

Mehr

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten. 1/5 Text-Seminare: WirkungsText 1 und WirkungText 2: So haben Sie auf dem Markt das Sagen. Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten. Hintergrund:

Mehr

Übersicht Beratungsleistungen

Übersicht Beratungsleistungen Übersicht Beratungsleistungen Marcus Römer Kerschlacher Weg 29 82346 Andechs t: 08152/3962540 f: 08152/3049788 marcus.roemer@web.de Ihr Ansprechpartner Durch langjährige Erfahrung als Unternehmensberater

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz

Mehr

HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen

HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen 30.01.2015 HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen 29.01.2015 QM an Hochschulen - Praxisdialog Ablauf der Veranstaltung von 13-17 Uhr Begrüßung Frau Prof. Dr. Tippe Eröffnung

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Seminar Zeit- und Selbstmanagement Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Ein anderer Ansatz im Zeit- und Selbstmanagement: ActionManagement Vielleicht haben Sie schon

Mehr

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

VERNETZT ZU INNOVATIONEN FRAuNhoFER-INStItut FüR ARBEItSwIRtSchAFt und organisation IAo SEMINAR VERNETZT ZU INNOVATIONEN Erfolgreich mit open Innovation und neuen Geschäftsmodellen Stuttgart, 4. Juli 2012 SEMINAR Mittwoch, 4.

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 14. März 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich evaluieren

Mehr

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZU IHRER WEITERBILDUNG! Sehr geehrte Damen und Herren, Beständig ist nur der Wandel

Mehr

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte Coaching für Unternehmer & Führungskräfte PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: info@primus-bildung.de Internet: www.primus-bildung.de Coaching für Unternehmer und Führungskräfte Welche Coaching

Mehr

ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen

ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen SNV-SEMINAR So setzen Sie die Anforderungen der Großrevision einfach und praxisnah um! SEMINAR FEBRUAR Donnerstag

Mehr

Know How 2 Go! CONTRACT MANAGEMENT INHOUSE WORKSHOP. Know How to Go! freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010. Seite 1

Know How 2 Go! CONTRACT MANAGEMENT INHOUSE WORKSHOP. Know How to Go! freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010. Seite 1 INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 Die Reale Welt Es ist nicht zu leugnen: Unternehmen werden zunehmend von Verträgen gesteuert! Bleibt die Frage: Wer

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Erfolge mit Open Innovation - neuere Erkenntnisse und Entwicklungen

Erfolge mit Open Innovation - neuere Erkenntnisse und Entwicklungen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Erfolge mit Open Innovation - neuere Erkenntnisse und Entwicklungen 10. Mai 2012 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Open Innovation erfolgreich im Unternehmen integrieren!

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern Konflikte nutzen mit & bei stratum Moderieren, um zu verändern stratum 07. & 08.08.2015 Konflikte nutzen, nicht problematisieren Anders als in Standardmoderationen haben Störungen in Veränderungsprozessen

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Training Within Industry

Training Within Industry Das Know-how. Training Within Industry Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

Qualität. Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV )

Qualität. Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) First-Party-Auditor Ihr Nutzen Aufgrund

Mehr

Wie unser Gehirn lernt

Wie unser Gehirn lernt Wie unser Gehirn lernt Aspekte der Gehirnforschung für eine bessere Aus- und Weiterbildung Die Herausforderungen im Training Die Mitarbeiter fallen in alte Verhaltensmuster zurück. Der Inhalt wird nicht

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr