FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG"

Transkript

1 FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang November 2018 Ausgabe 22 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Kreistages Montag, , 16:00 Uhr Sparkasse Wittenberg, Cafeteria, Am Alten Bahnhof 3, Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschriften vom und öffentlicher Teil 4. Bericht des Landrates über wichtige Kreis angelegenheiten sowie Eilentscheidungen 5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung des Kreistages gefassten Beschlüsse 6. Eiwohnerfragestunde 7. BESCHLUSS Abberufung des Kreiswahlleiters und stellvertretenden Kreiswahlleiters 8. BESCHLUSS Einteilung des Wahlgebietes in Wahlbereiche und ihre Anzahl zur Wahl des Kreistages Wittenberg für die Kommunalwahlen am 26. Mai BESCHLUSS Berufung eines sachkundigen Einwohners in den Ausschuss Schule und Kultur des Kreistages Wittenberg als Mitglied mit beratender Stimme 10. BESCHLUSS Berufung eines sachkundigen Einwohners in den Ausschuss Schule und Kultur des Kreistages Wittenberg als Mitglied mit beratender Stimme 11. BESCHLUSS Berufung eines sachkundigen Einwohners in den Ausschuss Gesundheit und Soziales des Kreistages Wittenberg als Mitglied mit beratender Stimme 12. BESCHLUSS Entgegennahme und Bestätigung des Jahresabschlusses 2014 des Landkreises Wittenberg Entscheidung über die Entlastung des Landrates 13. BESCHLUSS Entgegennahme und Bestätigung des Jahresabschlusses 2015 des Landkreises Wittenberg Entscheidung über die Entlastung des Landrates 14. BESCHLUSS Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Wittenberg für das Haushaltsjahr BESCHLUSS Umwandlung der Sekundarschule Rosa Luxemburg in eine Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2019/ BESCHLUSS Satzung über die Festlegung der Schulbezirke und Schuleinzugsbereiche für allgemeinbildende Schulen in Trägerschaft des Landkreises Wittenberg 17. BESCHLUSS Jugendhilfeplanung des Landkreises Wittenberg: Teilplan III Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege Bedarfsplan BESCHLUSS 2. Änderungssatzung zur Satzung des Landkreises Wittenberg über die Abfallentsorgung vom 10. Dezember BESCHLUSS Kalkulation der Gebühren für die Abfallentsorgung des Landkreises Wittenberg für die Jahre 2019 bis BESCHLUSS Satzung des Landkreises Wittenberg über die Gebühren zur Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung LK WB ab 2019) 21. Anfragen und Anregungen von Mitgliedern des Kreistages nicht öffentlicher Teil 22. Bestätigung der Niederschriften vom und nicht öffentlicher Teil Inhaltsverzeichnis Seite 1 Sitzung des Kreistages und des Jugendhilfeausschusses Seite 2 Stellenausschreibungen/Information evergabe /Öffnungszeiten Kreisverwaltung am Seite 3 Tierärztlicher Notfalldienst/Informationen Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau Wittenberg 23. Personalangelegenheit 24. Informationen aus der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Mitgliedern des Kreistages Hensel Kreistagsvorsitzender Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Wittenberg Donnerstag, , 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum A1-01, Breitscheidstraße 4, Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift vom Fragestunde für Kinder und Jugendliche/ Einwohnerfragestunde 5. Beschluss Teilplan I.1 Kinder- und Jugendarbeit Bedarfsplan Beschluss Antrag des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Wittenberg e. V. auf Erweiterung des Stellenanteils für Streetwork 7. Vorstellung des Sachgebietes Besondere soziale Dienste ; Bericht der Jugendberufshilfe, Eingliederungshilfe und des Pflegekinderdienstes 8. Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarung (LEQ) Kinder Seite 5 Neues Online-Informationsangebot Migration und Bildung/ Bildungszentrum Lindenfeld Seite 6 Öffentliche Führung KZ-Gedenkstätte Lichtenburg/Veranstaltungshinweise Seite 7 Hinweise zur Entsorgung Pappe, Papier und Kartonagen

2 2 Amtliches aus dem Landkreis 10. November 2018 Seit ist die Beteiligung an europaweiten Ausschreibungen ausschließlich im Wege der elektronischen Angebotsabgabe möglich. Auch in Bezug auf nationale Austagesbetreuung: Kostengegenüberstellung der einzelnen Einrichtungen 9. Budgetbericht des Fachdienstes Jugend und Schule (Bereich Jugend) 10. Bericht der Unterausschüsse Jugendhilfeplanung und Kinderförderungsgesetz zum Arbeitsstand und über aktuelle Projekte 11. Informationen aus der Verwaltung 12. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses Reinecke Vorsitzende N a c h r u f Mit großer Betroffenheit haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass unser ehemaliger Leiter des Geschäftsbereiches 1 und Vertreter des Landrates Herr Klaus Hajek (Leitender Kreisverwaltungsdirektor a. D.) im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Mit vorbildlichem Engagement, ausgeprägtem Verantwortungsgefühl und starker menschlicher Ausstrahlung hat er sich innerhalb und außerhalb der Kreisverwaltung bleibendes Ansehen erworben. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Kreisverwaltung Wittenberg Jürgen Dannenberg Landrat N a c h r u f Cornelia Gumz Personalrat Mit großer Betroffenheit haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass unser ehemaliger Mitarbeiter des Fachdienstes Umwelt und Abfallwirtschaft Herr Heinz-Peter Förster im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Er wird uns als einsatzbereiter und pflichtbewusster Mitarbeiter in Erinnerung bleiben, der viele Jahre im Dienst des Landkreises tätig war. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit den Angehörigen. Kreisverwaltung Wittenberg Jürgen Dannenberg Landrat Cornelia Gumz Personalrat N a c h r u f Wir trauern um unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Viola Braun die im Alter von 52 Jahren verstorben ist. Wir haben Frau Braun als engagierte und sympathische Mitarbeiterin kennen- und schätzen gelernt. Wir werden sie stets in guter Erinnerung behalten. Unser ganzes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Kreisverwaltung Wittenberg Jürgen Dannenberg Landrat Cornelia Gumz Personalrat Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg Beim Landkreis Wittenberg, Bildungszentrum Lindenfeld, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Koordinator/-in Integrationskurse zu besetzen. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA bewertet. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle. Ausführliche Informationen sind unter (Stellenausschreibungen) verfügbar. Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Finanzen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Projektleiter/-in Umsatzsteuer und Tax Compliance befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle. Ausführliche Informationen sind unter (Stellenausschreibungen) verfügbar. evergabe in der Kreisverwaltung Wittenberg schreibungen ist zu erwarten, dass zukünftig eine Angebotsabgabe nur noch elektronisch erfolgen wird. Die Zentrale Vergabestelle der Kreisverwaltung Wittenberg bietet deshalb interessierten Unternehmen am um 13:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zur evergabe mit folgenden Schwerpunktthemen an: Wie finde ich für mein Unternehmen passende Ausschreibungen? Wie erhalte ich die Vergabeunterlagen? Wie gebe ich ein elektronisches Angebot ab? Signatur Die Veranstaltung findet in der Kreisverwaltung Wittenberg, Raum A 1-01, Breitscheidstraße 4, statt. Anmeldungen werden bis zum unter der vergabestelle@landkreiswittenberg.de entgegengenommen. Achtung: geänderte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung am 19. November Am Montag, den 19. November 2018 sind alle Dienststellen und nachgeordneten Einrichtungen der Kreisverwaltung Wittenberg nur bis 11:00 Uhr geöffnet. Am Dienstag, den 20. November 2018 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachdienste und Einrichtungen der Kreisverwaltung zu den gewohnten Sprech- und Öffnungszeiten zur Verfügung. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Dobien Die Versammlung der Jagdgenossen, d. h. der Eigentümer der bejagbaren Flächen von Dobien, findet am Freitag, den um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Braunsdorf statt. 1. Eröffnung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht 4. Protokoll Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ersatzwahl eines Kassenprüfers 8. Diskussion und Abstimmung über die Höhe der Pachtauszahlung 9. Verschiedenes 10. Schlusswort 11. Auszahlung der Jagdpacht Der Vorstand

3 10. November 2018 Amtliches aus dem Landkreis 3 Neu ab der Wintersaison 2018/19: die WelterbeCard- Nebensaisonkarte! Um den Erfolgskurs der WelterbeCard aus der ersten Saison weiter voranzutreiben, sind innovative Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Ganzjahrestourismus essenziell. Die Einführung einer Welterbe Card- Nebensaisonkarte ist ein wichtiger Schritt, die Wertschöpfung in der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg auch in den Wintermonaten der üblichen Nebensaison zu forcieren und zu stärken. Davon profitiert die gesamte WelterbeRegion, so die Geschäftsführerin des Regionalverbandes Welterbe Region Anhalt-Dessau-Wittenberg e.v., Elke Witt. Die Nebensaisonkarte soll Ausflugsziele in den nächsten Jahren motivieren, auch im Winter Angebote für die Gäste zu schaffen. Damit wird die Wertschöpfung der Region im Winter gesteigert und Ganzjahresarbeitsplätze im heimischen Tourismus angeboten. Ein weiterer innovativer Schritt in Richtung saisonverlängernde Maßnahmen! Die WelterbeCard-Nebensaisonkarte, die im Zeitraum vom 1. November 2018 bis 31. März 2019 von den Gästen und Einheimischen genutzt werden kann, bietet kostenfreie Eintritte in rund 56 Einrichtungen aus Kunst, Kultur und Freizeit in der gesamten Welt erberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, und das zum sonst üblichen Kinderpreis der Welterbe Card! Hierbei können Besucher aus einem bunten Portfolio an attraktiven Angeboten wählen, darunter historische Schloss- und Kirchenanlagen, romantische Gutshäuser, beeindruckende Museen, erholsame Erlebnisbäder und liebevoll gestaltete Tierparks. Die WelterbeCard-Nebensaisonkarte ist ausschließlich im Zeitraum vom 1. November 2018 bis zum 31. März 2019 über unseren OnlineShop erhältlich, oder direkt vor Ort in der Verkaufsstelle des WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V., Neustraße 13, zu erwerben. WelterbeCard Tarife Nebensaisonkarte 2018/19 Modell Erw. Kind 24-Stunden- Normaltarif 19,90 12,50 Tarif Nebensaison 12,90 8,50 (Der Gast spart 35 %!) 3-Tage-Normaltarif 39,90 25,50 Tarif Nebensaison 25,90 16,50 (Der Gast spart 35 %!) Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg Bereich jeweils von Freitag 17:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 46 Woche 47 Woche Stunden-Bereitschaft Dr. Franz Kemberg Tel Berufe Rallye startet im Wittenberger Arsenal Zur Berufe Rallye am 17. November zeigen die Geschäfte im Wittenberger Arsenal ihre Berufsvielfalt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Am 17. November ist es so weit. Unter dem Motto Berufsorientierung der anderen Art organisiert die Arbeitsagentur Dessau Roß Mo. Fr.: 08:00 21:00 Uhr Sa.: 08:00 17:00 Uhr So., Fei.: 10:00 17:00 Uhr Dr. Thiel OT Boßdorf Tel Dr. Eigendorf Kemberg OT Bergwitz Tel o Heidetierärzte Dr. Petzold/Dr. Nicolae Kemberg OT Uthausen Tel Mo. Fr.: 08:00 21:00 Uhr Sa.: 08:00 17:00 Uhr So., Fei.: 10:00 17:00 Uhr TÄ Meumann Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Tel Bereich Jessen (Elster) jeweils von Freitag 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 46 Woche 47 Woche Stunden-Bereitschaft Tierärztliche Praxis am Weinberg Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Tel Mo. Fr.: 08:00 21:00 Uhr Sa.: 08:00 17:00 Uhr So., Fei.: 10:00 17:00 Uhr Tierärztliche Praxis am Weinberg Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel TÄ Steinborn Jessen (Elster) OT Seyda Tel o Mo. Fr.: 08:00 21:00 Uhr Sa.: 08:00 17:00 Uhr So., Fei.: 10:00 17:00 Uhr Tierärztliche Praxis am Weinberg Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Tel lau Wittenberg gemeinsam mit dem Arsenal in der die bereits 3. Berufe Rallye in der Region. An diesem Tag öffnen ausbildende Unternehmen ihre Türen und stellen ihre Berufsbilder vor und gewähren Einblicke in die Berufswelt. Beim Aktionstag können Jugendliche Fragen an Arbeitgeber stellen und eigene Talente entdecken.

4 4 Informationen aus dem Landkreis 10. November 2018 Teilnahme bereits ab Klasse 8 Und das bereits ab Klasse 8. Berufsorientierung muss sehr früh beginnen und nicht erst in der Abschlussklasse, sagt Sabine Edner, Chefin der Agentur für Arbeit Dessau Roßlau Wittenberg. Das hat auch einen Grund: Entpuppt sich der vermeintliche Traumberuf als Albtraum, bleibt so Zeit für eine neue Orientierung. Die Zeit des Ausprobierens ist wichtig. Eigene Talente wollen entdeckt werden, nennt Edner den Vorteil einer frühzeitigen Orientierung. Das ist auch notwendig, denn noch immer wird fast ein Drittel der Ausbildungen vorzeitig abgebrochen. Mitunter ist eine neue Ausbildung dann erst zum nächsten Ausbildungsbeginn im Sommer möglich. Junge Menschen verlieren dann Zeit und Geld, Unternehmen benötigte Fachkräfte, sagt Edner. Um auch andere Wege der Berufsorientierung zu gehen, veranstalten die Arbeitsagentur und das Arsenal am 17. November ab 10:30 Uhr die nächste Berufe Rallye. Ich bin von der Idee der Berufe Rallye begeistert, denn durch die Gespräche mit den Unternehmen merke auch ich, dass der Bedarf an Auszubildenden nicht mehr ohne Weiteres gedeckt werden kann oder Jugendliche eine falsche Vorstellung von den Berufsbildern haben. Deswegen war es für mich wichtig, gemeinsam mit der Arbeitsagentur die Idee in die Tat umzusetzen und diese Veranstaltung der besonderen Art auch fortzusetzen, erklärt Nicole Krüger, Center Managerin des Arsenals in der. Schüler werden während der Teilnahme an der Berufe Rallye betreut Während der Berufe Rallye werden die teilnehmenden Schüler von den Mitarbeitern der Arbeitsagentur begleitet und betreut. Die Eltern oder Großeltern können sich natürlich gern an der Rallye beteiligen. Ansonsten besteht ausreichend Gelegenheit, die Zeit, beispielsweise im Arsenal, anderweitig zu verbringen. Ich denke, Möglichkeiten dafür gibt es ausreichend, so Krüger. Anmeldung Interessierte Schüler, Eltern und Großeltern können sich beim Berufsinformationszentrum (BiZ) in Wittenberg (Melanchthonstraße 3 a, ), telefonisch unter oder per Mail an wittenberg.biz@arbeitsagentur.de anmelden. Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau Wittenberg Bilanz Berufsberatungsjahr 2017/2018 Mehr gemeldete Ausbildungsstellen als Bewerber um einen Ausbildungsplatz Das Berufsberatungsjahr 2016/2017 bot den Jugendlichen gute Ausbildungschancen gemeldete Bewerber suchten eine Berufsausbildung, davon 708 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, 610 im Landkreis Wittenberg und 413 in Dessau-Roßlau. 62 Bewerber blieben zum Ende des Berichtsjahres unversorgt, davon 34 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, 7 im Landkreis Wittenberg und 21 in Dessau-Roßlau Ausbildungsstellen wurden im Berichtsjahr gemeldet, davon 793 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, 847 im Landkreis Wittenberg und 471 in Dessau-Roßlau. 184 Lehrstellen waren zum Stichtag unbesetzt, davon 73 im Landkreis Anhalt- Bitterfeld, 103 im Landkreis Wittenberg und 8 in Dessau-Roßlau. Für junge Menschen ist die Situation auf dem Ausbildungsmarkt im Agenturbezirk Dessau-Roßlau Wittenberg sehr gut. Betriebe klagen aber zunehmend über fehlende Bewerber. Über Förderprogramme wie die Assistierte Ausbildung wollen wir Unternehmen ermutigen, auch Bewerbern mit schulischen Defiziten eine Chance zu geben. In unserer Beratung wollen wir zunehmend auch Abiturienten für die duale Berufsausbildung und die damit möglichen Karrierechancen sensibilisieren. Seit Beginn des Berichtsjahres 2017/2018 standen gemeldeten Ausbildungsplätzen insgesamt Ausbildungssuchende gegenüber: mit einer Relation von 1,22 Berufsausbildungsstellen je Bewerber. Erneut standen in diesem Beratungsjahr mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung, als Jugendliche sich für eine Ausbildung interessiert haben, resümiert Sabine Edner, Chefin der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau Wittenberg. Beliebteste Ausbildungsberufe Berufswahlentscheidung der jungen Erwachsenen sehr traditionell Die beliebtesten Ausbildungsberufe bei den jungen Männern sind Fachlagerist, Kfz-Mechatroniker und Kaufmann im Einzelhandel. Junge Frauen wählten besonders häufig: Verkäuferin, Kauffrau für Büromanagement und Kauffrau im Einzelhandel. Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau- Wittenberg Bewerber für eine Berufsausbildungsstelle. Das waren 207 (minus 10,7 Prozent) weniger als im Vorjahr. Schulabschlüsse der Bewerber Von den im Berichtsjahr gemeldeten Bewerbern für Berufsausbildungsstellen haben beispielsweise 352 Jugendliche einen Hauptschulabschluss, 876 Jugendliche einen Realschulabschluss und 386 Jugendliche die Fachhochschulreife bzw. die allgemeine Hochschulreife vorweisen können. Die Zahl der Jugendlichen ohne Schulabschluss, die sich bei der Arbeitsagentur gemeldet haben, betrug 36 Jugendliche und lag unter dem Vorjahresniveau. Ihr Anteil an allen Ausbildungssuchenden beträgt 2,1 Prozent. Anzahl der gemeldeten Ausbildungsstellen konstant Die Unternehmen der Region meldeten in diesem Berichtsjahr Berufsausbildungsstellen. Das waren 67 (plus 3,3 Prozent) mehr als im Vorjahr. Auffallend war auch in diesem Jahr eine zeitliche Verschiebung auf dem Ausbildungsmarkt. Unternehmen meldeten schon im Winter und im Frühjahr einen Großteil ihrer Bedarfe. Besonders die Berufsbereiche in der Tierwirtschaft, Metallbearbeitung, in der Lebensmittel- und Genussmittelherstellung sowie in der Gastronomie haben mehr Ausbildungsstellen gemeldet, als sich Bewerber für eine Ausbildung in diesem Bereich interessiert haben. Unbesetzt blieben 184 Berufsausbildungsstellen. Zu den TOP 3 der unbesetzten Ausbildungsstellen zählen Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Konstruktionsmechaniker/-in, Verfahrensmechaniker/-in Beschichtungstechnik. Trotz der rechnerisch günstigen Relation von Berufsausbildungsstellen zu Bewerbern im Berichtsjahr 2017/2018 bleibt noch einiges zu tun. Schließlich blieben zum Ende des Berichtsjahres 62 Bewerber unversorgt und 184 Stellen unbesetzt. Diese Situation erscheint nur schwer erklärbar. Einerseits suchen Unternehmen händeringend Auszubildende, andererseits bleiben ausbildungssuchende Jugendliche ohne betriebliche Lehrstelle. Leider ist es aber nicht möglich, in jedem Fall einen Marktausgleich herbeizuführen. So gibt es manchmal Diskrepanzen zwischen den Anforderungen der Unternehmen bzw. der Berufsschule und den Fähigkeiten der Jugendlichen, oder die zukünftigen Berufswünsche passen nicht zum vorhandenen Ausbildungsplatzangebot. Im Landkreis Wittenberg suchten 610 Jugendliche eine Ausbildungsstelle. Das waren 48 (minus 7,3 Prozent) weniger als im Vorjahr. 7 Jugendliche blieben zunächst unversorgt. Von den Unternehmen wurden dem Arbeitgeber-Service 847 Ausbildungsstellen gemeldet, die es zu besetzen galt. Das war gegenüber dem Vorjahr ein Plus 90 Stellen (plus 11,9 Prozent). Insgesamt konnten 103 Ausbildungsstellen nicht besetzt werden. Die Relation von Ausbildungsstelle je Bewerber betrug 1,39. Service wird der Nachfrage angepasst Agentur für Arbeit Dessau Roßlau Wittenberg Öffnungszeiten seit dem 1. November geändert Im September 2018 ist die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Dessau Roßlau Wittenberg mit 7,0 Prozent auf den niedrigsten Stand seit 1989 gesunken. Allein innerhalb der

5 10. November 2018 Informationen aus dem Landkreis 5 letzten fünf Jahre ist die Zahl der Arbeitslosen um rund 35 Prozent zurückgegangen. Grund genug für die Agentur für Arbeit Dessau Roßlau Wittenberg, ihre Öffnungszeiten im Empfangsbereich für Kundenbesuche anzupassen. Die Beschäftigungssituation ist gut. Die Zeiten, in denen Arbeitslose in unsere Geschäftsstellen strömten, um sich arbeitslos zu melden, sind vorbei. Eine Veränderung unserer Öffnungszeiten führt zu keinen Nachteilen für unsere Kunden. Es reduzieren sich lediglich die Sprechzeiten für unterterminierte Vorsprachen. Vieles lässt sich mittlerweile auch online von zu Hause aus regeln. Dieses Angebot wird von vielen Kunden bereits genutzt, um ihre Anliegen und Daten online an uns zu kommunizieren. Seit dem 1. November haben sich die Öffnungszeiten vor Ort für den Kundenverkehr geändert, erläutert Sabine Edner, Chefin der Arbeitsagentur Dessau Roßlau Wittenberg. Betroffen von den Änderungen sind in Abhängigkeit von Kundenaufkommen und Arbeitsmarktsituation die Hauptagentur Dessau Roßlau sowie die Geschäftsstellen in Bitterfeld, Köthen und Wittenberg. Folgende Öffnungszeiten gelten seit dem 1. November: Dessau- Bitterfeld Köthen Lutherstadt Roßlau Wittenberg Mo. 08:00 12:30 geschlossen 08:00 12:30 08:00 12:30 Di. 08:00 12:30 13:00 17:00 geschlossen 08:00 12:30 Mi. geschlossen 08:00 12:30 08:00 12:30 geschlossen Do. 08:00 12:30 08:00 12:30 13:00 17:00 08:00 12:30 14:00 17:30 14:00 17:30 Fr. 08:00 12:30 08:00 12:30 08:00 12:30 08:00 12:30 Für Kunden des Jobcenters Dessau Roßlau und des Jobcenters Landkreis Wittenberg ändert sich nichts. Eine Terminvereinbarung für die individuelle Beratung bei Arbeitsvermittlern, Berufsberatern und ebenso für die Beratung von Arbeitgebern unabhängig von diesen Öffnungszeiten ist weiterhin möglich. Online Service nutzen Egal ob Arbeitsuchend oder Arbeitslosmeldung, Mitteilung zur Aufnahme einer Beschäftigung, Bewerberprofilerstellung, Änderungen der Bankverbindung vieles lässt sich auch online von zu Hause aus bearbeiten. Die Kunden haben so stets Angebote, Termine und Bewerbungen im Überblick, unabhängig von den Öffnungszeiten der Arbeitsagentur. Einfach geht s über eservice. Die Öffnungszeiten für die beiden Berufsinformationszentren in Dessau Roßlau und in Wittenberg bleiben unverändert. Montag: 08:00 Uhr 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr 12:30 Uhr Donnerstag: Freitag: 08:00 Uhr 12:30 Uhr und 14:00 Uhr 17:30 Uhr 08:00 Uhr 12:30 Uhr Für allgemeine Auskünfte bietet die Bundesagentur für Arbeit eine kostenfreie Servicehotline unter an, die montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar ist. Engagiert im Landkreis Wittenberg Für viele Menschen, die aus dem Ausland in den Landkreis Wittenberg kommen, stellen sich verschiedene Fragen: Wer berät mich zum Thema Arbeit und Beruf? Wo kann ich die deutsche Sprache lernen? Wie kann ich meine Freizeit gestalten? Um diese Fragen besser beantworten zu können und aufzuzeigen, welche Möglichkeiten es im Landkreis gibt, wurde die Rubrik Integration auf der Webseite des Landkreises Wittenberg erweitert. Hier finden Sie Angebote, Projekte und Ansprechpartner rund um das Thema Migration/ Integration. Dazu gehören beispielsweise eine Auflistung von Beratungsstellen für Migranten und Migrantinnen, Informationen zur frühkindlichen und schulischen Bildung, eine Übersicht der Sprachkursträger, ehrenamtliche Unterstützungsleistungen sowie Ansprechpartner im Bereich Ausbildung und Arbeit. Des Weiteren sind Informationen zum Integrationsnetzwerk des Landkreises sowie zu rechtlichen und medizinischen Fragestellungen übersichtlich dargestellt. Unter dem Bereich Aktuelles werden regelmäßig neue Informationen zu Veranstaltungen bekannt gegeben. Die Inhalte wurden durch die Koordinierungsstelle Migration und die Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte erarbeitet und werden regelmäßig aktualisiert. Bildungszentrum Lindenfeld Kreisvolkshochschule Wittenberg Kreismusikschule Wittenberg Falkstraße Telefon ( ) Fax ( ) info@bzl-wb.de Durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Träger der Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir arbeiten auf der Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Qualität mit LQW Das Lernerorientierte Qualitätsmodell für Weiterbildungsorganisationen Herbstsemester 2018 der Kreisvolkshochschule Wittenberg Für den Besuch unserer Kurse und Einzelveranstaltungen, die entgeltpflichtig sind, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Nähen: Weihnachtsdekorationen und Weihnachtsgeschenke Kurs-Nr.: 18A29553, Beginn: Mi., , 09:30 12:30 Uhr, 2 x 4 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum 11, Entgelt: 18,00 Euro Gemeinsam singen zur Weihnacht Kurs-Nr.: 18A2D558, Beginn: Mi., , 16:30 17:30 Uhr, 4 x 1 Zeitstunde; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, Raum 2 (Aula), Entgelt: 11,99 Euro PowerPoint für den Dienst- und Schulgebrauch Kurs-Nr.: 18A51711, Beginn: Mo., , 18:00 21:15 Uhr, 2 x 4 UE (Mo. + Mi.); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 21,60 Euro Mein eigenes Fotobuch erstellen und online bestellen Kurs-Nr.: 18A51721, Beginn: Mi., , 17:00 19:30 Uhr, 5 x 3 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 43,50 Euro ebay kaufen und verkaufen Kurs-Nr.: 18A51723, Beginn: Di., , 17:00 19:30 Uhr, 2 x 3 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 15,60 Euro Smartphone - Senioren treffen sich Kurs-Nr.: 18A51738, Beginn: Do., , 13:00 16:15 Uhr, 4 x 4 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 46,40 Euro Jessen Keramikkurs: Weihnachtsgeschenke aus Ton Kurs-Nr.: 18F28586, Beginn: Do., , 18:30 20:45 Uhr, 4 x 3 UE (nicht am ); Kreativraum der lustigen Tonscherben, Am Gorrenberg 26, Entgelt: 31,80 Euro Die Kreisvolkshochschule Wittenberg hat wieder zahlreiche durch die gesetzlichen Krankenkassen geförderte Präventionskurse gem. 20 SGB V im Angebot. Welche Kurse das sind, können Sie der jeweiligen Kursbeschreibung im neuen Programmheft bzw. auf unserer Homepage entnehmen. Bitte fragen Sie vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse nach, ob Sie eine Bezuschussung erhalten.

6 6 Informationen aus dem Landkreis 10. November 2018 Öffentliche Führung Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin am letzten Sonntag im November Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am Sonntag, dem 25. November 2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher findet um 14:00 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung statt. Im Rahmen der Führung werden die Dauerausstellung, Teile des Schlossensembles sowie der ehemalige Bunker besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger Straße) Annaburg, OT Prettin Tel.: Fax: info-lichtenburg@stgs.sachsen-anhalt.de Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Dienstag Donnerstag 09:00 15:30 Uhr Freitag 09:00 13:00 Uhr Jeden letzten So. im Monat 13:00 17:00 Uhr feiertags geschlossen Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen- Anhalt. Mit dem Zug zum Leipziger Weihnachtsmarkt Am 1. Advent wird der überregional bekannte Weihnachtsmarkt in Leipzig eröffnet. Damit die Besucher schnell und bequem mit der Bahn anreisen können, werden am 1. und 2. Dezember 2018 zwei Züge von über Bad Schmiedeberg, Eilenburg bis Leipzig gefahren. Mit diesen Fahrten soll dem Wunsch in der Öffentlichkeit entsprochen werden, dass die Züge zu bestimmten Anlässen auf der Gesamtstrecke der Dübener-Heide-Bahn fahren. Als Besonderheit wird die Weiterführung bis Leipzig angeboten, um die zahlreichen Attraktionen der Vorweihnachtszeit zu besuchen. Für die Unterstützung danken wir den Bestellern des Nahverkehrs, dem Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt und dem Zweckverband Nahverkehrsraum Leipzig sowie der DB Regio AG. Wir bitten zu beachten, dass der Verkauf der Fahrscheine und Angebote für den Abschnitt Bad Schmiedeberg Leipzig und zurück nur im Zug erfolgen kann. Die Fahrkarten gelten nur für die im Fahrplan genannten Züge. Die Fahrkarten gelten nur für die Züge zwischen Bad Schmiedeberg und Leipzig. Fahrpreis für eine einfache Fahrt: Leipzig 13,90 Pretzsch Leipzig 9,10 Bad Schmiedeberg Leipzig 8,10 Bad Düben Leipzig 5,70 Ermäßigung für Kinder 6 14 Jahre, unter 6 Jahre unentgeltliche Beförderung. Familienkarte (2 Erw., 2 Kinder) für Hinund Rückfahrt 29,00, ab/bis Bad Düben 20,00. Trotz gestiegener Kosten freuen wir uns, auch in diesem Jahr für unsere Gäste die Preise stabil halten zu können und keine Steigerung der Fahrpreise vornehmen zu müssen. Ferner möchten wir darauf verweisen, dass für diese Fahrten alle zur Verfügung stehenden Fahrzeuge eingesetzt werden. Dennoch kann es zu einer starken Besetzung der Züge kommen, wofür wir bereits im Voraus um Verständnis bitten. Luth. Wittenberg Hbf Gl 4/3 RE RE :00 11:00 Pratau 09:03 11:03 Eutzsch I I X Rackith 09:10 11:10 X Trebitz 09:20 11:20 Pretzsch 09:27 11:27 Pretzsch 09:33 11:33 X Bad Schmiedeberg N I I Bad Schmiedeberg 09:40 11:40 Bad Schmiedeberg 09:42 11:42 B.Schmiedebg Kurhaus 09:48 11:48 X Bad Schmiedeberg S I I Söllichau 10:01 12:01 Bad Düben 10:12 12:12 Laußig 10:23 12:23 Eilenburg-Ost I I Eilenburg 10:41 12:40 Eilenburg Gleis 1 10:42 12:41 Leipzig Hbf Gleis 7 11:01 13:01 RE RE Leipzig Hbf Gleis 9/15 16:02 18:02 Eilenburg Gleis 1 16:30 18:30 Eilenburg 16:30 18:30 Eilenburg-Ost I I Laußig 16:50 18:50 Bad Düben 17:00 19:00 Söllichau 17:11 19:11 X Bad Schmiedeberg S I I Bad Schmiedebg Kurhaus 17:25 19:26 Bad Schmiedeberg 17:28 19:29 Bad Schmiedeberg 17:30 19:32 X Bad Schmiedeberg N I I Pretzsch 17:37 19:39 Pretzsch 17:41 19:49 X Trebitz 17:48 19:56 X Rackith 17:58 20:06 X Eutzsch I I Pratau 18:07 20:15 Luth. Wittenberg Hbf Gl 4 18:10 20:19 Weihnachtsbastelmarkt Freizeittreff Wiesengrund FD Jugend u. Schule August-Berger-Str Jessen Tel.: Am , 14:00 18:00 Uhr im Schützenhaus Jessen Die Mitarbeiter/-innen des Freizeittreffs und ihre fleißigen Helfer/-innen laden auch in diesem Jahr alle Kinder und Jugendlichen ein, mit uns in der Adventszeit kreativ zu werden. Hier eine Auswahl unserer Angebote: verschiedene Weihnachtsformen aus Kunststoff zum Befüllen Weihnachtsstern aus Holz zum Gestalten große Holzelche und Schneemann mit Kugelbauch zum Bemalen Nikolausstiefel zum Bemalen und Befüllen Liebe Mädchen und Jungen, nicht lange überlegt, wir erwarten euch zum Weihnachtsbastelmarkt. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer der Wirt! 3. Dezember Start eines neuen Kurses zur Qualifizierung in der Nachgründerphase Selbstständige bekommen in diesem Qualifizierungskurs von Experten das Rüstzeug vermittelt, um die vielfältigen Herausforderungen der Selbstständigkeit erfolgreich meistern zu können. Der Kurs umfasst insgesamt 200 Stunden und beinhaltet Wissen zum Thema Buchhaltung, Steuern, Versicherung, Controlling und vieles mehr. Als finanzielle Unterstützung erhalten die

7 10. November 2018 Informationen aus dem Landkreis 7 Teilnehmer max. 100 Euro je acht absolvierte Qualifizierungsstunden. Die Kurse in der Vor- und Nachgründungsphase sind kostenfrei und werden durch EU- und Landesmittel kofinanziert und von lokalen Bildungsträgern durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt- Bitterfeld Dessau Wittenberg mbh Angelika Schürhoff wittenberg@wfgabdw.de Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft Hinweise zur Entsorgung von Pappe, Papier und Kartonagen aus privaten Haushalten Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass für die Sammlung von Verpackungen aus Papier, Pappe, Karton; Druckerzeugnissen wie Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Werbeblätter, grafische Papiere, Büropapiere und Ähnliches aus privaten Haushalten Papiertonnen zu nutzen sind. Materialien die nicht in die Tonne passen, können gebündelt neben der Tonne bereitgestellt werden. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, dass bei der Bereitstellung an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen keine Fußgänger oder Fahrzeuge behindert werden! Besteht aufgrund regelmäßigen Mehraufkommens Bedarf an zusätzlichen Papierton nen, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Mitarbeiterin der Abt. Abfallwirtschaft des Fachdienstes Umwelt und Abfallwirtschaft. (Luth. Wittenberg inkl. Ortsteile der Straßennamen von A bis I): Frau B. Wagner (Luth. Wittenberg inkl. Ortsteile der Straßennamen von J bis Z): Frau Tränkner (Coswig (Anhalt) und Oranienbaum-Wörlitz): Frau Benedickt (Zahna-Elster, Annaburg und Gräfenhainichen): Frau Trebus (Bad Schmiedeberg, Jessen (Elster) und Kemberg): Frau Swietek Ein entsprechendes Antragsformular finden Sie in der Abfallfibel bzw. auch auf der Internetseite des Landkreises Wittenberg unter Geben Sie als Suchbegriff bitte Bestellformular Abfallbehälter ein. Gewerbetreibende bzw. andere Herkunftsbereiche haben die Möglichkeit, mit einem Entsorgungsunternehmen ihrer Wahl eine Direktanlieferung zu vereinbaren bzw. einen Entsorgungsvertrag zu schließen. IB regional wir für Sie vor Ort, Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen Anhalt Der nächste Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen Anhalt findet am in den Räumen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt Bitterfeld Dessau Wittenberg mbh in der Lutherstadt Wittenberg, Markt 20, statt. Existenzgründer und Firmenkunden erhalten Informationen zu Finanzierungsfragen, Fördermöglichkeiten für Investitionen, Energiesparmaßnahmen und Qualifizierungen. Ansprechpartnerin und Terminvereinbarung: Frau Schürhoff, Tel Weihnachtsgeld verdienen? AKTIONSZEITRAUM Engagierte Hilfskräfte für die Dauer von zwei Monaten gesucht. FÖRDERMITTEL GEHEN AUFS HAUS! Sie wollen energieeffizient sanieren oder bauen? Lassen Sie sich in unseren Energieberatungsstellen kostenlos zu Ihren Fördermöglichkeiten beraten. MUNDSCHENKSTRASSE LUTHERSTADT WITTENBERG SERVICE@DM-MUNDSCHENK.DE Impressum Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Herausgeber: Landkreis Wittenberg Auflage: Exemplare Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5, Luth. Wittenberg Tel.: ( ) , Fax: service@dm-mundschenk.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Land kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, Breitscheidstr. 3, Tel. ( ) (Pressestelle), sowie der Oberbürgermeister, die Bürger meister und die Zweckverbände. Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises verteilt. Verant wortlich für den Anzeigenteil: Mundschenk Druck+Medien Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, Bereich Wittenberg Schlossstr. 23/24, Luth. Wittenberg Ansprechpartner: Birgit Köhler Tel.: ( ) Nächster Erscheinungstermin: 24. November 2018 Redaktionsschluss: 16. November 2018

8 8 Informationen aus dem Landkreis 10. November 2018 [Wir stellen ein] rückkehrertag 2018 Die SteLLenbörSe für Den LAnDkreiS Wittenberg Uhr im StadthaUS der LUtherStadt Wittenberg Mauerstrasse Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Ludwig-Quellen-Str. 20, 90762 Fürth Pressemitteilung Nr. 021 / 2015 15.April 2016 Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Freie : Insgesamt meldeten Arbeitgeber deutlich mehr Lehrstellen, über 2000

Mehr

Ausbildungsmarkt. Berufsberatungsjahr 2008/09. Oktober 2008 bis September g zum KfZ Mechaniker. Ausbildungsmarkt BILANZ 2009.

Ausbildungsmarkt. Berufsberatungsjahr 2008/09. Oktober 2008 bis September g zum KfZ Mechaniker. Ausbildungsmarkt BILANZ 2009. g zum KfZ Mechaniker Berufsberatungsjahr 2008/09 Oktober 2008 bis BILANZ 2009 Logo BILANZ 2008/2009 13.10.2009 2009 ist noch stabil Krise hat den noch nicht entscheidend belastet Zahl der Ausbildungsstellen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 14. Oktober 2017 Ausgabe 21 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses Haushalt und Finanzen des Kreistages Wittenberg Montag, 23.10.2017, 17:00 Uhr Kreisverwaltung

Mehr

Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stuttgart. Ausbildungsmarktbilanz 2017/2018. Einblick

Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stuttgart. Ausbildungsmarktbilanz 2017/2018. Einblick Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stuttgart Ausbildungsmarktbilanz 2017/2018 Einblick Inhaltsverzeichnis 1. Die fünf wichtigsten Fakten zum Ausbildungsmarkt 02 im Berichtsjahr 2017/2018

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August

Der Arbeitsmarkt im August Der Arbeitsmarkt im August Die Zahl der Arbeitslosen bleibt trotz Urlaubsmonat August niedrig: Im Landkreis Rosenheim sind aktuell 3 441 Personen arbeitslos gemeldet, was einer Arbeitslosenquote von 2,5

Mehr

Pressemitteilung. Angebot und Nachfrage im Agenturbezirk Lübeck. Nr. 111 / November 2016

Pressemitteilung. Angebot und Nachfrage im Agenturbezirk Lübeck. Nr. 111 / November 2016 Pressemitteilung Nr. 111 / 2016 02. November 2016 Bilanz des Berufsberatungsjahres 2015/2016 für Lübeck und Ostholstein Angebot an Ausbildungsstellen steigt weiter Zahl der Bewerber/innen bleibt unter

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 13. Oktober 2018 Ausgabe 20 Sitzung des Ausschusses Schule und Kultur des Kreistages Wittenberg Donnerstag, 18.10.2018, 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum

Mehr

Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013

Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013 Pressemitteilung Nr. 079 / 2013 30. Oktober 2013 Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013 Ausbildungsbetriebe melden ähnlich viele Stellen wie im vergangenen Jahr Anzahl der Bewerber in diesem Jahr nicht rückläufig

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 25 27. Oktober 2018 Ausgabe 21 Sitzung Gesundheit und Soziales des Kreistages Wittenberg Montag, 05.11.2018, 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum A1-01,

Mehr

Pressemitteilung Nr. 052 / Juni 2016

Pressemitteilung Nr. 052 / Juni 2016 Pressemitteilung Nr. 052 / 2016-30. Juni 2016 Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juni 2016 Sonnige Zeiten auf dem lokalen Arbeitsmarkt - erstmalig weniger als 8.000 Arbeitslose im Landkreis - über 1.700

Mehr

Pressemitteilung Nr. 069 / September 2015

Pressemitteilung Nr. 069 / September 2015 Pressemitteilung Nr. 069 / 2015-01. September 2015 Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im August 2015 Positive Signale vom lokalen Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte wieder auf 6,8

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 10. Jahrgang Merseburg, den 17. November 2016 Nummer 29 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 22.11.2016... 2 Sitzung

Mehr

Bilanz Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2016/2017

Bilanz Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2016/2017 Koblenz, 02. November 2017 Bilanz Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2016/2017 Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Kreis Mayen-Koblenz BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie

Mehr

Wer will Verkäufer werden oder Koch?

Wer will Verkäufer werden oder Koch? Wer will Verkäufer werden oder Koch? Während zahlreiche Azubi-Sterllen noch frei sind vor allem im Verkauf oder als Köche ist im August die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Rosenheim nach oben geklettert

Mehr

Bilanz Ausbildungsmarkt Medaille mit zwei Seiten

Bilanz Ausbildungsmarkt Medaille mit zwei Seiten Pressemitteilung Nr. 60 / 208 0. Oktober 208 Bilanz Ausbildungsmarkt Medaille mit zwei Seiten Deutlich mehr Ausbildungsstellen als Bewerber 4.444 Bewerberinnen und Bewerber Knapp 6.00 Ausbildungsstellen

Mehr

Bilanz Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2015/2016

Bilanz Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2015/2016 Koblenz, 02. November 2016 Bilanz Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2015/2016 Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Kreis Mayen-Koblenz BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie

Mehr

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Pressemitteilung Nr. 37 / 2014 28. Mai 2014 Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Die jungen Männer und Frauen aus unserer Region sind in diesem Frühjahr

Mehr

Pressemitteilung Nr. 046 / Juni 2015

Pressemitteilung Nr. 046 / Juni 2015 Pressemitteilung Nr. 046 / 2015-02. Juni 2015 Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Mai 2015 Stabilität auf dem lokalen Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote sinkt erneut auf glatte sieben Prozent - Zahl älterer

Mehr

Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr

Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr Herbstbelebung am Arbeitsmarkt begann direkt nach den Sommerferien Zahl der Neueinstellungen zieht nach

Mehr

Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2012/2013. Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am

Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2012/2013. Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2012/2013 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am 07.11.2013 Schüler/innen nach Schulabschlüssen Schuljahr 2008/2009 Schuljahr 2009/2010 Schuljahr 2010/2011

Mehr

- Arbeitslosenquote geht leicht zurück - weiterhin unter 9 Prozent

- Arbeitslosenquote geht leicht zurück - weiterhin unter 9 Prozent Pressemitteilung Nr. 068 / 2011 31. Der Arbeitsmarkt im August - 1.500 Arbeitslose weniger als im Vorjahr - Arbeitslosenquote geht leicht zurück - weiterhin unter 9 Prozent - auch nach Ausbildungsbeginn

Mehr

So viele offene Stellen wie noch nie

So viele offene Stellen wie noch nie So viele offene Stellen wie noch nie Der Landkreis Rosenheim hat weiterhin mit 2,3 Prozent eine sehr niedrige Arbeitslosenquote. Sie hat sich im Juli im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr nicht verändert.

Mehr

Bewerberrückgang fällt schwächer aus als im Vorjahr - dennoch suchen knapp 600 Jugendliche weniger nach einer Lehrstelle als noch vor zwei Jahren

Bewerberrückgang fällt schwächer aus als im Vorjahr - dennoch suchen knapp 600 Jugendliche weniger nach einer Lehrstelle als noch vor zwei Jahren Pressemitteilung Nr. 166 /2016 3. November 2016 Lahn-Dill-Kreis: Arbeitsagentur bilanziert Ausbildungsmarkt Bewerberrückgang fällt schwächer aus als im Vorjahr - dennoch suchen knapp 600 Jugendliche weniger

Mehr

Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2011/2012. Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am

Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2011/2012. Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2011/2012 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am 05.11.2012 Aufgaben der Agentur für Arbeit im Bereich Übergang Schule Beruf Berufsorientierung durch

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Riesa im Mai 2019

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Riesa im Mai 2019 Agentur für Arbeit Riesa Pressestelle Rudolf-Breitscheid-Str 35, 01587 Riesa Telefon: 03525 711 440 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 040/2019 vom 29. Mai 2019 Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur

Mehr

Pressemitteilung Nr. 85/ Oktober 2010

Pressemitteilung Nr. 85/ Oktober 2010 Pressemitteilung Nr. 85/2010 28. Oktober 2010 Der Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2009/2010 Karrieremöglichkeiten für junge Leute so gut wie lange nicht Betriebe schalten bei Bewerbersuche häufiger Arbeitgeberservice

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Kassel Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: Entwicklung der Arbeitslosigkeit im August 2016

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: Entwicklung der Arbeitslosigkeit im August 2016 Pressemitteilung Nr. 085 / 2016 31. August 2016 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im August 2016 Der Arbeitsmarkt im August 2016 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit steigt leicht an Großer

Mehr

Pressemitteilung Nr. 18/ März 2011

Pressemitteilung Nr. 18/ März 2011 Pressemitteilung Nr. 18/2011 31.März 2011 Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Iserlohn im März 2011 (im Vergleich zum Februar 2010) Arbeitslosigkeit um 3,1 Prozent auf 16.325 gesunken (Iserlohn

Mehr

14. November Ausbildungsmarktbilanz 2016 / 2017

14. November Ausbildungsmarktbilanz 2016 / 2017 14. November 2017 Die Situation am Ausbildungsstellenmarkt Die Ausbildungsstellensituation Die Zahl der Ausbildungsstellen, die dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und der beiden

Mehr

Pressemitteilung Nr. 039 / April 2016

Pressemitteilung Nr. 039 / April 2016 Pressemitteilung Nr. 039 / 2016-28. April 2016 Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im April 2016 Frühjahrsbelebung bringt Schwung auf dem Arbeitsmarkt - fast 1.000 Arbeitslose weniger als im März - über

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2015 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Kassel Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Mai 2018

Der Arbeitsmarkt im Mai 2018 Pressemitteilung Nr. 028 / 2018-30. Mai 2018 Der Arbeitsmarkt im Mai 2018 Neue Rekordwerte auf dem lokalen Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote erstmalig unter fünf Prozent - mehr als 2.200 freie Arbeitsstellen

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 09. Jahrgang Merseburg, den 22. April 2015 Nummer 11 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Bildungsausschusses am 27.04.2015... 1 Sitzung

Mehr

Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt

Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt Pressemitteilung Nr. 057 / 2016 31. März 2016 Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt Auf dem Ausbildungsmarkt hat die Zahl der betrieblichen Ausbildungsstellen erneut zugenommen. Viele

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Pressemitteilung Nr. 021 / 2016-01. März 2016 Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 - Arbeitslosigkeit seit Januar unverändert - über eintausend Arbeitslose weniger als im Winter 2015 - Suche nach Arbeitskräften

Mehr

Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2017

Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2017 Pressemitteilung Nr. 84/ 2017 02. November 2017 Jahresbilanz zum Ausbildungsmarkt 2017 5 132 gemeldete Berufsausbildungsstellen 3 583 gemeldete Bewerber 38 Jugendliche noch auf Ausbildungsplatzsuche 812

Mehr

Pressemitteilung 31. Mai 2016

Pressemitteilung 31. Mai 2016 Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Pressestelle Äußere Bayreuther Str. 2, 95032 Hof Pressemitteilung 31. Mai 2016 Arbeitsmarkt der Region weiter dynamisch Arbeitslosenquote sinkt auf 4,1 Prozent Weiterhin

Mehr

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im April 2018

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im April 2018 Pressemitteilung Nr. 024/2018 27. April 2018 Der Arbeitsmarkt im April 2018 - Arbeitslosigkeit geht weiter zurück - Mehr als 1400 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr - Arbeitslosenquote jetzt bei 3,2

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Wiesbaden Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Der Kölner Ausbildungsmarkt 2005/2006

Der Kölner Ausbildungsmarkt 2005/2006 Pressemitteilung Nr. 67/ 2006 11. Oktober 2006 Der Kölner Ausbildungsmarkt 2005/2006 Ende September mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als noch suchende 226 unbesetzte Ausbildungsstellen 145 noch suchende

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE 2013 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Liebe Leserin, lieber Leser, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund Arbeitsmarkt Hessens

Mehr

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis Partner der Ausbildungsinitiative Oberberg: Arbeitgeberverband Oberberg e.v. Arbeitsagentur Bergisch Gladbach Jobcenter Oberberg Deutscher Gewerkschaftsbund Bonn/Rhein-Sieg/Oberberg Industrie- und Handelskammer

Mehr

Wer meldet sich als Bewerber? Gemeldete Bewerber Oktober 2017 bis September 2018

Wer meldet sich als Bewerber? Gemeldete Bewerber Oktober 2017 bis September 2018 Wer meldet sich als Bewerber? Gemeldete Bewerber Oktober 2017 bis September 2018 547.800 535.600-12.200-2% Allgemeinbildende Schulen Berufsbildende Schulen Hochschulen und Akademien 6% 51% 41% Frauen 39%

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Pressemitteilung 28. Juli 2016

Pressemitteilung 28. Juli 2016 Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Pressestelle Äußere Bayreuther Str. 2, 95032 Hof Pressemitteilung 28. Juli 2016 Arbeitsmarkt geht in die Sommerpause Zahl der Arbeitslosen weiter unter Vorjahresniveau Weniger

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna Die Arbeitslosigkeit nimmt insgesamt ab, die der Ausländer zu

Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna Die Arbeitslosigkeit nimmt insgesamt ab, die der Ausländer zu Agentur für Arbeit Hamm - Pressestelle Bismarckstr. 2, 59065 Hamm Telefon: +49 2381 910 2614 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 030 / 2016 31. März 2016 gesperrt bis zum 31. März 2016, 9.55 Uhr

Mehr

1. Bildungskonferenz am 15. Mai in Aichach

1. Bildungskonferenz am 15. Mai in Aichach Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ, Agentur für Arbeit Augsburg 1. Bildungskonferenz am 15. Mai 2017 BildrahmenBild einfügen: in Aichach Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Wer meldet sich als Bewerber?

Wer meldet sich als Bewerber? Wer meldet sich als Bewerber? Gemeldete Bewerber Oktober 2016 bis September 2017 Anteile 547.700 547.800 +100 +0% Allgemeinbildende Schulen Berufsbildende Schulen Hochschulen und Akademien 5% 41% 51% Frauen

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend, 01.12.2016 Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Herzlich willkommen zum Elternabend Seite

Mehr

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im März 2018

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im März 2018 Pressemitteilung Nr. 018/2018 29. März 2018 Der Arbeitsmarkt im März 2018 - Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt - Arbeitslosigkeit im Nordschwarzwald geht deutlich zurück - Arbeitslosenquote jetzt bei 3,3

Mehr

Reformationsjubiläum 2017

Reformationsjubiläum 2017 Reformationsjubiläum 2017 Pressekonferenz Kreisverwaltung Wittenberg 22. März 2017 1 Verkehrseinschränkungen am Festgottesdienstwochenende Vollsperrung B187 aus Richtung Piesteritz kommend nach Zufahrt

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Erneut weniger Arbeitslose im Landkreis

Erneut weniger Arbeitslose im Landkreis Erneut weniger Arbeitslose im Landkreis Landkreis Nach den bayerischen Sommerferien geht die Zahl der Arbeitslosen tendenziell zurück, in diesem Jahr sogar deutlicher als in den vergangenen Jahren, so

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Arbeitsmarkt kompakt: Der Ausbildungsmarkt im Jahr 2015/2016

Arbeitsmarkt kompakt: Der Ausbildungsmarkt im Jahr 2015/2016 Informationen für den Vorstand, PK 27.02.2014 CF 4 - Arbeitsmarktberichterstattung Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, November 2016 Arbeitsmarkt kompakt: Der Ausbildungsmarkt im Jahr 2015/2016 Bruttoinlandsprodukt,

Mehr

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November 2015...

Mehr

Moderater Rückgang der Arbeitslosigkeit - bei gestiegener Fachkräftenachfrage

Moderater Rückgang der Arbeitslosigkeit - bei gestiegener Fachkräftenachfrage Telefon: 02151-92 2124 Pressemitteilung Nr. 31 / 2016 28. Belebung auf dem Arbeitsmarkt Moderater Rückgang der Arbeitslosigkeit - bei gestiegener Fachkräftenachfrage Im April dieses Jahres ist die Frühjahresbelebung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Arbeits- und Ausbildungsmarkt September 2018

Arbeits- und Ausbildungsmarkt September 2018 Pressemitteilung Nr. 050 / 2018 28.09.2018 Arbeits- und Ausbildungsmarkt September 2018 Herbstbelebung setzt ein und Arbeitslosigkeit geht wieder zurück - bisher niedrigste Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent

Mehr

Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg; Bilanz Ausbildungsmarkt 2015/2016

Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg; Bilanz Ausbildungsmarkt 2015/2016 Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg; 11.11.2016 Bilanz Ausbildungsmarkt 2015/2016 Seit 2011/2012 mehr Stellen als bei stetig größer werdendem Abstand Seit Beginn des jeweiligen Berichtsjahres Berufsausbildungsstellen

Mehr

Berufsstart ein voller Erfolg!

Berufsstart ein voller Erfolg! Pressemitteilung 9_2014 29.08.2014 S. 1 von 7 Berufsstart ein voller Erfolg! Die jährliche Ausbildungsmesse Berufsstart ist nicht nur ein etablierter Termin im Jahreskalender aller Schulabgänger, Ausbildungssuchenden,

Mehr

Pressekonferenz zum Ausbildungsmarkt. Der Ausbildungsmarkt in NRW

Pressekonferenz zum Ausbildungsmarkt. Der Ausbildungsmarkt in NRW 02.11.2016 Pressekonferenz zum Ausbildungsmarkt Der Ausbildungsmarkt in NRW Die Schere schließt sich aber noch nicht genug Gemeldete Ausbildungsstellen, gemeldete Bewerber und neu abgeschlossene Ausbildungsverträge

Mehr

Pressemitteilung Nr. 75/ November 2011

Pressemitteilung Nr. 75/ November 2011 Pressemitteilung Nr. 75/2011 07. November 2011 Der Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2010/2011 Bewerberrückgang und deutliches Lehrstellenplus Tiefststand bei Schulabgängerzahl führten zu Bewerberrückgang

Mehr

Weniger Arbeitslose zum Frühlingsbeginn Quote sinkt auf 3,7 Prozent neue Stellenangebote Noch breite Auswahl an freien Ausbildungsplätzen

Weniger Arbeitslose zum Frühlingsbeginn Quote sinkt auf 3,7 Prozent neue Stellenangebote Noch breite Auswahl an freien Ausbildungsplätzen Presseinformation Nr. 14/2017 31. März 2017 Arbeitsmarkt im März Weniger Arbeitslose zum Frühlingsbeginn Quote sinkt auf 3,7 Prozent 2.800 neue Stellenangebote Noch breite Auswahl an freien Ausbildungsplätzen

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1)

Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1) Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1) In Deutschland nehmen Jahr für Jahr rund zwei Drittel der Jugendlichen eine Ausbildung im dualen System von Betrieb und Berufsschule auf (Abbildung).

Mehr

Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2014/2015

Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2014/2015 Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern Bilanz des Ausbildungsjahres 2014/2015 Agenda Hintergrund Abschluss des Berichtsjahres Ausblick Seite 2 Hintergrund Seite 3 Eine gute Ausbildung ist ein wesentlicher

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth, Berichtsmonat: August 2017

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth, Berichtsmonat: August 2017 Pressemitteilung Nr. 44/2017 31. August 2017 Sperrzeit: 10.00 Uhr Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Bezirk der, Berichtsmonat: August 2017 Zahl der Arbeitslosen steigt im Ferienmonat August wie immer

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Darmstadt Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10.

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10. 1 Ergebnisniederschrift über die 7. Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung in der 12. Amtsperiode am 09.12.2015 Beginn: 16.00 Uhr Ende: Uhr 17.00 Anlagen: Anlage 1 Teilnehmerliste Anlage 2 Präsentation

Mehr

Nur ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit und der Hilfebedürftigkeit

Nur ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit und der Hilfebedürftigkeit Pressemitteilung 09_2015 01.09.2015 S. 1 von 6 Nur ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit und der Hilfebedürftigkeit im August Wie bereits in den vergangenen Monaten stieg auch im August die Arbeitslosigkeit

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Pressespiegel der KAUSA Servicestelle Delmenhorst

Pressespiegel der KAUSA Servicestelle Delmenhorst Pressespiegel der KAUSA Servicestelle Delmenhorst 2018 Quelle: Delmenhorster Kreisblatt, 21.11.2018 2 Quelle: Kreisblatt am Sonntag, 07.11.2018 3 Quelle: Delmenhorster Kurier, 07.11.2018 4 Quelle: Weser-Kurier

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Dezember 2018

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Dezember 2018 Pressemitteilung Nr. 002 / 2019-04. Januar 2019 Der Arbeitsmarkt im Dezember 2018 - Arbeitslosenquote bleibt zum Jahresende unter Fünf-Prozent-Marke - niedrigste Dezember-Arbeitslosigkeit - fast zweitausend

Mehr

Thomas Wünsche, , JOBSTARTERplus. Der Ausbildungsmarkt Dresden Chancen für Azubis 2018

Thomas Wünsche, , JOBSTARTERplus. Der Ausbildungsmarkt Dresden Chancen für Azubis 2018 Thomas Wünsche, 26.10.2017, JOBSTARTERplus Der Ausbildungsmarkt Dresden Chancen für Azubis 2018 Die Grundlage für gute Ausbildungschancen ist ein guter Arbeitsmarkt Seite 2 Zeitreihe zur Entwicklung der

Mehr

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf 6. November 2014 Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf Bewerber im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Zahl der Bewerber sinkt zum zweiten Mal in Folge Rückgang gegenüber

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S Stadt Dessau-Roßlau Satzung des Jugendamtes Unterzeichnung durch OB Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt - Amtliches Verkündungsblatt - Inkraftsetzung 12. Dezember 2008 10. Dezember

Mehr

Azubi gesucht und nicht immer gefunden

Azubi gesucht und nicht immer gefunden Pressestelle Stau 70, 26122 Oldenburg Pressemitteilung Nr. 099 / 2016 2. November 2016 Ausbildungsmarkt 2015/16: Azubi gesucht und nicht immer gefunden Viele junge Leute haben sich bei der Berufsberatung

Mehr

Stadt Neuss - Sozialmonitoring Stand

Stadt Neuss - Sozialmonitoring Stand Stadt Neuss 4.5.6 Unversorgte Bewerber/innen für eine Berufsausbildungsstelle Datenquelle: Sonderauswertung Statistikservice der Bundesagentur für Arbeit, Erstellung Stadt Neuss, Statistikstelle Sowohl

Mehr

Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit

Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit Gabriele Richardson, Berufsberaterin Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit vorher überlegt welche Informationen brauche

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Korbach Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 27 Jahren

Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 27 Jahren Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 27 Jahren Landkreis Der Frühjahrs- Aufschwung hat sich im April fortgesetzt der Arbeitsmarkt bleibt bei uns dynamisch und aufnahmefähig: Der Landkreis Rosenheim hat aktuell

Mehr

Der regionale Ausbildungsstellenmarkt Ausbildungschancen im Salzlandkreis so gut wie noch nie

Der regionale Ausbildungsstellenmarkt Ausbildungschancen im Salzlandkreis so gut wie noch nie Agentur für Arbeit Bernburg - Pressestelle Kalistr. 11, 06406 Bernburg Telefon: 03471 6890 200 Pressemitteilung Nr. 70/ 2014 30.10.2014 Sperrfrist: Donnerstag 30.10.2014 / 09:55 Uhr Der regionale Ausbildungsstellenmarkt

Mehr

Pressemitteilung 29. Oktober 2015

Pressemitteilung 29. Oktober 2015 Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Pressestelle Äußere Bayreuther Str. 2, 95032 Hof Pressemitteilung 29. Oktober 2015 Goldener Oktober auf dem Arbeitsmarkt der Region Zahl der Arbeitslosen sinkt erstmals

Mehr

Bettina Fröhlich, Leiterin Fachbereich Jugendliche, RD Bayern Landesausschuss für Berufsbildung. Jahresabschluss am Ausbildungsmarkt 2017/2018

Bettina Fröhlich, Leiterin Fachbereich Jugendliche, RD Bayern Landesausschuss für Berufsbildung. Jahresabschluss am Ausbildungsmarkt 2017/2018 Bettina Fröhlich, Leiterin Fachbereich Jugendliche, RD Bayern Landesausschuss für Berufsbildung Jahresabschluss am Ausbildungsmarkt 2017/2018 Agenda Der Ausbildungsmarkt 2017/2018 Jugendliche mit Fluchthintergrund

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 20. September 2017 Nummer 38 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Beschlüsse des Kreistages

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stuttgart. Juni Auf einen Blick

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stuttgart. Juni Auf einen Blick Der Auf Inhaltsverzeichnis 1. Der Agenturbezirk 02 1.1 Kommentar zur Entwicklung des es Juni von Dr. Susanne Koch 1.2 Schlüsselzahlen für den Monat für den 02 03 1.3 Zu- und Abgänge in und aus slosigkeit

Mehr

Stellenmeldungen sind erste Frühlingsboten. Zahl der Arbeitslosen sinkt leicht Höhere Unterbeschäftigung Zahlreiche Stellenmeldungen für das Frühjahr

Stellenmeldungen sind erste Frühlingsboten. Zahl der Arbeitslosen sinkt leicht Höhere Unterbeschäftigung Zahlreiche Stellenmeldungen für das Frühjahr Pressemitteilung Nr. 014 / 2019 1. März 2019 Bitte Sperrfrist beachten: 1. März, 10 Uhr Stellenmeldungen sind erste Frühlingsboten Zahl der n sinkt leicht Höhere Unterbeschäftigung Zahlreiche Stellenmeldungen

Mehr

Pressemitteilung. Bilanz auf dem Ausbildungsstellenmarkt 2011/2012. Nr. 030/ November In aller Kürze

Pressemitteilung. Bilanz auf dem Ausbildungsstellenmarkt 2011/2012. Nr. 030/ November In aller Kürze Pressemitteilung Nr. 030/2012 5. November 2012 Bilanz auf dem Ausbildungsstellenmarkt In aller Kürze Die anhaltend stabile Wirtschaftslage in Ostoberfranken veranlasste die Unternehmen der Regionen Bayreuth

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Girls Day im Finanzministerium

Girls Day im Finanzministerium Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Monat Oktober 2012

Der Arbeitsmarkt im Monat Oktober 2012 Pressemitteilung Nr. 71/2012 30. Oktober 2012 Der Arbeitsmarkt im Monat Oktober 2012 Arbeitslosigkeit weiter zurückgegangen Arbeitslosigkeit im Oktober bei 14.091 Personen Arbeitslosenquote sinkt auf 9,4

Mehr