Wir sind in Klasse 4 Kapitel 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir sind in Klasse 4 Kapitel 1"

Transkript

1 Wir sind in Klasse 4 Kapitel 1 Die Kompetenzen im Kapitel Sprechen und Zuhören Seite Gesprächsanlass: Aufgabenverteilung in der Schule 6 Neue Aufgaben in der Klasse 7 Comic 8 Konkrete und abstrakte Nomen 9 Schreibkonferenz 13 Schreiben Neue Aufgaben in der Klasse, Hitliste, Aufgaben Streitschlichter, Nomen 7, 9 Geschichte schreiben 8, 12 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Nomen auf -ung, -heit, -keit, -nis 10 Wortarten 11 Richtig schreiben Nomen auf -ung, -heit, -keit, -nis 10 Schreibübung 11 Lesen mit Texten und Medien umgehen Streitschlichter 9 Bildergeschichte 12, 13 Lesebuch Lesebuch-Seite 6 bis 25 Diktatbüchlein 1 Woche vor dem Diktat austeilen Handbuch-Seite Wir sind in Klasse bis 420 Lernkontrollen ab Ende des Kapitels oder später Diktat

2 Wir sind in Klasse 4 Verantwortung übernehmen zu Seite 6, 7 Wir sind in Klasse 4 Verantwortung übernehmen Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 c sprechen darüber, welche Aufgaben sie übernehmen können. Gesprächsregeln Ich höre gut zu. 1 3 Ich melde mich. Ich lasse andere 2 Vorschläge für Aufgaben Patenschaft für Erstklässler Klassendienste organisieren Klassenrat leiten Streit schlichten ausreden. Ich rede höflich. 4 5 Wir können die Klassendienste selbst einteilen. 6 Wir können Paten für die neuen Erstklässler werden. Ich finde es gut, wenn wir Streitereien selbst klären. Ich möchte gerne den Klassenrat leiten In der Schule arbeiten viele Menschen zusammen. Betrachtet die Fotos. Welche Berufe sind dargestellt? Welche Aufgaben haben die Personen? 2. Wie ist es an eurer Schule? 1. Ich: Welche Aufgaben könnt ihr übernehmen? Schreibe Stichwörter. Du: Vergleicht eure Vorschläge. Überlegt, wie ihr sie umsetzen könnt. Wir: Stellt die Ergebnisse in der Klasse vor. 2. Welche Aufgaben wollt ihr in eurer Klasse übernehmen? Erstellt eine Hitliste. Beachtet die Gesprächsregeln (siehe auch Seite 140). Hitliste 1. Klassenrat IIII II 2. Klassendienste IIII I 3. Streitschlichter IIII 4. Patenschaft IIII 5. 6 XXX 7 XXX Gesprächsanlass: Aufgabenverteilung in der Schule Neue Aufgaben in der Klasse Hitliste Lösungen S. 535 Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören Schreiben Themen Aufgabenverteilung in der Schule I Neue Aufgaben in der Klasse I Hitliste Nur wer früh lernt, Verantwortung zu übernehmen, wird später ein wichtiges und verlässliches Mitglied unserer demokratischen Gesellschaft sein. Schüler können in der Schule in vielen Bereichen Verantwortung für sich und andere übernehmen: Verantwortung für sich selbst Jeder ist für den eigenen Lernprozess verantwortlich. Mithilfe eines Wochenplans können die Aufgaben geplant und selbstständig bearbeitet werden, mithilfe der Was-habe-ich-gelernt-Seiten am Ende jedes Sprachbuch-Kapitels können die Schüler ihr Wissen überprüfen. In Lerngesprächen sprechen sie mit ihren Lehrern über ihr Lernen und ihre Leistungen, in anschließenden Lernvereinbarungen setzen sie sich Ziele. Präsentationen in Schreibkonferenzen oder vor der ganzen Klasse und Projekte verlangen eine Reflexion über den Lernprozess. Im selbststän- digen Lernen treffen die Schülerinnen und Schüler Entscheidungen über Lernangebote und Lernniveaus. Verantwortung für die Mitschüler Jeder Schüler und jede Schülerin ist ein wichtiges Mitglied der Klassengemeinschaft. Regeln werden gesetzt und müssen eingehalten werden, eine Gesprächskultur wird entwickelt, Akzeptanz und Toleranz werden geübt. Im Klassenrat und / oder mithilfe von Streitschlichtern werden Lösungen in Konflikten gefunden und der Wille des Einzelnen mit den Wünschen der anderen abgestimmt. Patenschaften für Erstklässler und neue Schüler können übernommen werden. Verantwortung für Räume Die Schülerinnen und Schüler achten auf Ordnung und Sauberkeit in ihrem Klassenzimmer. So lernen sie, den Raum und das Mobiliar sorgsam zu behandeln. Verschiedene Klassendienste können eingeteilt werden, z. B. Tafeldienst, Blumendienst, Ordnungsdienst etc. Verantwortung für die Umwelt Schüler und Schülerinnen können Verantwortung für die Natur und die Umwelt übernehmen, indem l 52

3 Mildenberger Verlag Bestell-Nr Aufgabenverteilung in der Schule Aufgabenverteilung in der Schule Wir sind in Klasse 4 Verantwortung übernehmen zu Seite 6, 7 sie z. B. den Müll trennen und sich bemühen, Energie zu sparen. Im Rahmen von Tierprojekten können sie sich mit Artenschutz und artgerechter Tierhaltung beschäftigen, Wasserprojekte machen auf Zusammenhänge des Klimawandels aufmerksam. Für ein gutes Schulklima und einen funktionierenden Ablauf in der Schule sind viele Menschen verantwortlich. Die Schüler sprechen über die verschiedenen Personen, die am Schulleben beteiligt sind, und deren Aufgaben. In einer Ich Du Wir -Phase sammeln sie Vorschläge, welche Aufgaben sie im kommenden Schuljahr übernehmen wollen. In einer abschließenden Abstimmung werden die Aufgaben auf einer Hitliste festgehalten. Durch dieses demokratische Verfahren werden die Schülerinnen und Schüler in die Verantwortung für ein gelingendes Miteinander im vierten Schuljahr miteinbezogen. Das Einhalten der Gesprächsregeln ist ein wichtiger Bestandteil des Schullebens und des Unterrichts. Eine wertschätzende Gesprächsführung wurde ausführlich in Klasse 3 (Sprachbuch 3, Bestell-Nr , -81, S. 8) erarbeitet, Gesprächsregeln wurden aufgestellt. Bei Bedarf werden die Gesprächsregeln wiederholt (Sprachbuch 4, Bestell-Nr , -81, S. 7 und 140) und deren Einhaltung reflektiert. Folie 1: Die Folie erleichtert das Klassengespräch. Sprachbuch S. 140 Gesprächsregeln Miteinander sprechen einander zuhören Wenn wir miteinander sprechen, wenden wir uns einander zu. Ich spreche laut und deutlich. Ich bleibe beim Thema. Ich begründe meine Meinung. 140 xxx Miteinander sprechen einander zuhören Wenn wir uns austauschen, gehen wir auf den Beitrag des anderen ein. Ich beantworte die Fragen höflich und gehe auf die Vorschläge ein. Ich meine, dass... Ich überdenke meinen Standpunkt und übernehme Vorschläge. Ich finde deinen Vorschlag gut, weil Sprachbuch S. 141 Ich Du Wir Ich höre meinem Partner aufmerksam zu. Ich unterbreche meinen Partner nicht. Ich stelle Fragen und mache Vorschläge. Kannst du das genauer erklären? Ich könnte mir vorstellen, dass Meinst du, dass? Ich wiederhole mit meinen eigenen Worten. Du meinst, dass Ich finde interessant, dass Arbeitsheft S. 3 Kopiervorlage 1 Wir sind in Klasse 4 Verantwortung übernehmen zu Seite Wir sind in Klasse 4 Verantwortung übernehmen S Ordnet den Personen die Aufgaben zu. Haustechnik und Reparaturen Unterricht Sauberkeit Schülerbetreuung 1. Ordnet den Personen die Aufgaben zu. Schulleitung Unterrichtsteilnahme Elternabende Haustechnik und Reparaturen Schreibarbeiten Unterricht Sauberkeit Schülerbetreuung 2. Schreibe die Aufgaben Schulleitung der einzelnen Personen Unterrichtsteilnahme so auf: Der Hausmeister: Elternabende Er kümmert sich um die Schreibarbeiten Haustechnik und die Reparaturen. Der Hausmeister: 2. Schreibe die Aufgaben der einzelnen Personen so auf: Der Hausmeister: Er kümmert sich um die Haustechnik und die Reparaturen Aufgabenverteilung in der Schule Die Schüler ordnen den Personen die jeweilige Tätigkeit zu und schreiben sie auf. Kooperatives Lernen: Ich Du Wir Ich: Alleine arbeiten Bearbeite die Aufgabe selbstständig: Hast du die Aufgabe verstanden? Was kannst du? Wo brauchst du Hilfe? Was weiß ich über das Thema? Welche Ideen habe ich? Ich mache das so! Du: Austauschen mit dem Partner Sprecht über eure Ergebnisse und über offene Fragen. Helft euch gegenseitig. Einigt euch auf ein gemeinsames Ergebnis. Was denkst du? Ich schlage vor Der Hausmeister: Die Reinigungskraft: Die Schüler: Die Reinigungskraft: Die Eltern: Die Schüler: Die Eltern: Die Betreuerin: Die Betreuerin: Die Lehrerin: Die Lehrerin: Die Sekretärin: Die Rektorin: Gruppenarbeitsphase Wir: Vorstellen in der Klasse KV 1 Die Sekretärin: Die Rektorin: AH S. 3 KV 1, S. 213 Lösungen S Ihr könnt die Ergebnisse der Partnerarbeit zunächst in der Kleingruppe vorstellen und eine gemeinsame Präsentation erarbeiten. Wie heißt unsere gemeinsame Lösung? Stellt die Ergebnisse der Partner- oder Gruppenarbeit in der Klasse vor und sprecht darüber. Erarbeitet ein gemeinsames Ergebnis. Das haben wir erarbeitet Wie wollen wir es in der Klasse vorstellen? Kooperatives Lernen: Ich Du Wir xxx

4 Comic lesen und verstehen zu Seite 8 Comic lesen und verstehen Ich will aber neben Lisa sitzen! Du nimmst mir meinen Platz weg! Na warte, die kann was erleben! konstruktive Lösung soll vorgeschlagen werden. Die Schüler beziehen eigene Erfahrungen mit ein. Folie 2: Die Folie erleichtert das Klassengespräch. Wo ist denn nur mein Mäppchen? Sandra hat dein Mäppchen in den Müll geworfen! Du gemeine Zicke! 1. Wie beginnt der Streit zwischen Sandra und Lea? Wie setzt er sich fort? 2. Wie verhalten sich die Mitschüler? 3. Wie könnte die Geschichte weitergehen? Finde verschiedene Möglichkeiten und schreibe sie auf. 4. Hast du eine ähnliche Situation erlebt? Wie hast du dich dabei gefühlt? Schreibe auf. 8 XXX Comic Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören Schreiben Thema Comic Meinungsverschiedenheiten und Konflikte treten in jedem Lebensbereich auf, auch in der Schule. Oft sind es Kleinigkeiten, die zu Streitereien führen, da die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Vorerfahrungen und Wertvorstellungen mitbringen und unterschiedlich sozialisiert sind. Respekt, gegenseitige Achtung und gleiche Wertvorstellungen sind Schlüssel zur Vermeidung bzw. Lösung von Konflikten. Konflikte und deren Folgen können sehr belastend sein. Streit kann jedoch auch positiv sein, wenn konstruktiv damit umgegangen wird und die Regeln der Streitkultur beachtet werden. In diesem Sinne können Schülerinnen und Schüler ein Verhaltensrepertoire entwickeln, das sie bei Auseinandersetzungen anwenden können. Die Schüler betrachten die Bildergeschichte und erkennen die Ursache bzw. den Auslöser für den Streit. Das Verhalten der Umstehenden auf den Verlauf wird thematisiert und verschiedene Entwicklungen des weiteren Verlaufs werden genannt. Eine faire und 54

5 Konkrete und abstrakte Nomen Konkrete und abstrakte Nomen zu Seite 9 Konkrete und abstrakte Nomen Edon hat aufgeschrieben, wie der Streit zwischen Lea und Sandra geschlichtet werden kann. 1. Lies den Text. Wie geht der Streitschlichter vor? Der Klassensprecher holt einen Streitschlichter. Voller Wut berichtet Lea aus ihrer Sicht über den Streit. Auch Sandra ist der Ärger anzusehen, als sie erzählt. Deshalb achtet der Streitschlichter darauf, dass die Regeln eingehalten werden. Danach suchen alle drei nach einer Möglichkeit, wie der Konflikt gelöst werden kann. Sie einigen sich darauf, gemeinsam an einem Gruppentisch zu sitzen. Der Streitschlichter schreibt diese Vereinbarung auf und die beiden Mädchen unterschreiben. 2. Finde im Text die acht abstrakten Nomen und schreibe sie in der Einzahl mit dem bestimmten Artikel auf: die Wut, 3. Schreibe die vier konkreten Nomen mit dem unbestimmten Artikel auf und bilde die Mehrzahl: ein Klassensprecher viele Klassensprecher, 4. Ordne die folgenden Nomen in eine Tabelle ein und schreibe sie mit dem bestimmten Artikel: konkrete Nomen abstrakte Nomen Tür Freude Enttäuschung Baum Kind Korb Mut Stille Stuhl Tiger Spaß Hunger Stift Wärme 5. Finde jeweils fünf weitere konkrete und abstrakte Nomen und trage sie in die Tabelle ein. 6. Ergänze die Sätze mit passenden abstrakten Nomen. Lea weiß nicht weiter. Sie braucht einen. Die Mädchen vertragen sich wieder. Der ist beendet. Sandra freut sich. Sie hat gute. Der Streitschlichter freut sich. Seine hat sich gelohnt. Lösungen S. 536 Streit Rat Mühe Laune Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen mit Texten und Medien umgehen Themen Konkrete und abstrakte Nomen I Artikel Nomen Konkrete Nomen bezeichnen Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge. Abstrakte Nomen bezeichnen Gefühle und anderes, das wir nicht berühren können. Artikel Der Artikel zeigt das Geschlecht des Nomens an. bestimmter Artikel: der (männlich), die (weiblich), das (sächlich) unbestimmter Artikel: ein, eine Konkrete und abstrakte Nomen XXXX 9 Man unterscheidet zwischen konkreten und abstrakten Nomen. Konkrete Nomen bezeichnen Lebewesen, Pflanzen und Dinge, abstrakte Nomen bezeichnen Gedachtes und Gefühle, z. B. Vorstellungen, Zustände oder geistige Konzepte. Auch Zeitangaben und Maße sind Abstrakta. Nomen werden meist mit Artikel verwendet und müssen dekliniert werden. Am Artikel erkennen wir Genus (Maskulinum, Femininum, Neutrum), Numerus (Einzahl, Mehrzahl) und Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ). Die bestimmten Artikel der (Maskulinum), die (Femininum/ Mehrzahl) und das (Neutrum) verwenden wir, wenn wir von etwas Bestimmtem sprechen, wenn wir etwas bereits erwähnt haben oder es als bekannt voraussetzen. Der unbestimmte Artikel ein (Maskulinum, Neutrum) und eine (Femininum) wird eingesetzt, wenn wir von etwas sprechen, das nicht näher bestimmt ist, oder wenn etwas zum ersten Mal erwähnt wird. In vielen Schulen werden Schülerinnen und Schüler als Streitschlichter ausgebildet und eingesetzt. Ziel ist, dass die Konfliktpartner sich nicht mehr als Gegner sehen, sondern erkennen, dass sie beide ein Problem haben, und sich dieser Tatsache stellen. Gemeinsam suchen sie nach einer Lösung, mit der beide einverstanden sind. Voraussetzung ist, dass beide Konfliktparteien ihren Anteil am Konflikt haben. Die Teilnahme an der Streitschlichtung ist freiwillig. Die Lehrer greifen nur ein, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Die Streitschlichter unterstützen beim Finden von Lösungen in Konfliktsituationen, ohne zu urteilen, indem sie wie folgt vorgehen: 1. Erklären der Regeln 2. Was ist passiert? 3. Wie hast du dich gefühlt? 4. Was ist vor dem Streit passiert, das einen von euch geärgert hat? 5. Lösungsvorschläge 6. Vertrag und Nachtreffen Dieser Ablauf kann auf einem Plakat dargestellt werden. Der Streitschlichter wiederholt die Äußerungen der Kinder und achtet auf die Einhaltung der Regeln. Einem Plan, der in der Schule ausgehängt ist, kann entnommen werden, welcher Streitschlichter Dienst hat. In der Hofpause trägt er z. B. eine orangefarbene Weste, damit er bei Bedarf schnell hinzugezogen werden kann. Der Streitschlichter geht auch von sich aus auf streitende Kinder zu und bietet seine Hilfe an. Die Kinder lesen den Text und besprechen die Vorgehensweise des Streitschlichters. Sie suchen im Text alle Nomen und unterscheiden zwischen abstrakten und konkreten Nomen und schreiben diese auf. In eine Tabelle tragen sie weitere abstrakte und konkrete Nomen ein und ergänzen einige Sätze passend. Arbeitsheft S. 4 Kopiervorlage 2, 3 l Konkrete und abstrakte Nomen zu Seite 9 B H U N G E R F B D X R S T R S L E I S D L S R A C J A T L O V Ä R G E R T T U G E B R U H E B H U N G E R F B D X R S T R S R H A N D E U U M I G E E O G U L E I S D L S R A C J A T L O V M I T O R H D X P S T I L L E Ä R G E R T T E U G E B R U H E B E I N J L A N G S T T Ü R R H A N D E U U M I G E E O G U M I T R O R H D X P S T I L L E B E I N J N L E A N G S T T Ü R 1. Finde acht konkrete Nomen und acht abstrakte Nomen und kreise sie ein. 2. Trage die Nomen mit dem bestimmten Artikel in die Tabelle ein. 3. Finde jeweils zwei weitere Nomen und schreibe sie in die Tabelle. 1. Finde acht konkrete Nomen und acht abstrakte Nomen und kreise sie ein. konkrete Nomen abstrakte Nomen 2. Trage die Nomen mit dem bestimmten Artikel in die Tabelle ein. 3. Finde jeweils zwei weitere Nomen und schreibe sie in die Tabelle. 214 Konkrete und abstrakte Nomen Mildenberger Verlag Bestell-Nr KV 2 4 Konkrete und abstrakte Nomen S. 9 konkrete Nomen AH S. 4 KV 2, S. 214 Lösungen S. 613 abstrakte Nomen Konkrete und abstrakte Nomen Die Schüler ordnen die konkreten und abstrakten Nomen aus dem Rätsel in eine Tabelle. 55

6 Mildenberger Verlag Bestell-Nr Konkrete und abstrakte Nomen Konkrete und abstrakte Nomen zu Seite 9 Konkrete und abstrakte Nomen zu Seite 9 1. Schreibe die Nomen mit dem bestimmten Artikel in die Tabelle. Krankheit Hund Geräusch Anstrengung Biene Tulpe Lärm Angst Heft Mädchen Musik Lehrerin konkrete Nomen abstrakte Nomen 2. Ergänze die Sätze mit passenden abstrakten Nomen. Paul grübelt über einer schwierigen Aufgabe. Plötzlich hat er eine und kann die Aufgabe lösen. Lisa hat den ersten Platz gewonnen. Voller zeigt sie die Medaille. Max liegt auf dem Bett und ist in sein Buch vertieft. Plötzlich poltert es an der Tür. Vor lässt Max das Buch fallen. Mia wacht auf und reibt sich die Augen. Das war ein aufregender. 3. Unterstreiche im Text die konkreten Nomen rot, die abstrakten Nomen blau. Mia hat heute Geburtstag. Sie ist nun zehn Jahre alt. Gestern Abend konnte sie vor Konkrete und abstrakte Nomen Die Schüler ordnen konkrete und abstrakte Nomen in eine Tabelle, ergänzen Sätze und identifizieren sie in einem Text. Aufregung kaum einschlafen. Ob ihr größter Wunsch in Erfüllung geht? Neugierig blickt sie zu dem Tisch mit den Geschenken. Auf einmal hört sie ein leises Geräusch. Mia bückt sich und entdeckt unter dem Tisch ein kleines Hundebaby, das in einem Körbchen sitzt. Vor lauter Freude bringt sie keinen Ton heraus. Mia streckt vorsichtig ihre Hand aus und streichelt den Welpen. Endlich ein eigener Hund! KV KV 3, S. 215 Lösungen S

7 III. Kopiervorlagen zum Sprachbuch (SB) KV SB Seite 1* * * * * a/b / * 16, * * * 20, , , , , , , * * * * * * * * KV SB Seite 49* * a c 38, a/b* 38, , a/b 38, , , , * * * * * * 50, , * 55, * 55, , * * * * * 62, * 62, , , , * * * * identisch mit den Seiten im Arbeitsheft Sprachbuch (Bestell-Nr ) l 211

8 III. Kopiervorlagen KV SB Seite 97* a/b* , a/b , * 78, * 78, * 78, * * * * * * * 92, * * * * * * * * * * * * KV SB Seite * * * * * * * * * * * * * * * Wochenplan blanko 400 * identisch mit den Seiten im Arbeitsheft Sprachbuch (Bestell-Nr ) Die Symbole bedeuten Partner- oder Gruppenarbeit Ich Du Wir Diese Aufgabe kannst du zusätzlich bearbeiten.

9 Wir sind in Klasse 4 Verantwortung übernehmen zu Seite Ordnet den Personen die Aufgaben zu. Haustechnik und Reparaturen Unterricht Sauberkeit Schülerbetreuung Schulleitung Unterrichtsteilnahme Elternabende Schreibarbeiten 4 2. Schreibe die Aufgaben der einzelnen Personen so auf: Der Hausmeister: Er kümmert sich um die Haustechnik und die Reparaturen. Der Hausmeister: Die Reinigungskraft: Die Schüler: Die Eltern: Die Betreuerin: Die Lehrerin: Die Sekretärin: Die Rektorin: KV 1 Mildenberger Verlag Bestell-Nr Aufgabenverteilung in der Schule 213

10 Konkrete und abstrakte Nomen zu Seite 9 B H U N G E R F B D X R S T R S L E I S D L S R A C J A T L O V Ä R G E R T T E U G E B R U H E R H A N D E U U M I G E E O G U M I T R O R H D X P S T I L L E B E I N J N L E A N G S T T Ü R 1. Finde acht konkrete Nomen und acht abstrakte Nomen und kreise sie ein. 2. Trage die Nomen mit dem bestimmten Artikel in die Tabelle ein. 3. Finde jeweils zwei weitere Nomen und schreibe sie in die Tabelle. konkrete Nomen abstrakte Nomen 214 Mildenberger Verlag Bestell-Nr Konkrete und abstrakte Nomen KV 2

11 Konkrete und abstrakte Nomen zu Seite 9 1. Schreibe die Nomen mit dem bestimmten Artikel in die Tabelle. Krankheit Geräusch Hund Anstrengung Biene Tulpe Lärm Angst Mädchen Heft Musik Lehrerin konkrete Nomen abstrakte Nomen 2. Ergänze die Sätze mit passenden abstrakten Nomen. Paul grübelt über einer schwierigen Aufgabe. Plötzlich hat er eine und kann die Aufgabe lösen. Lisa hat den ersten Platz gewonnen. Voller zeigt sie die Medaille. Max liegt auf dem Bett und ist in sein Buch vertieft. Plötzlich poltert es an der Tür. Vor lässt Max das Buch fallen. Mia wacht auf und reibt sich die Augen. Das war ein aufregender. 3. Unterstreiche im Text die konkreten Nomen rot, die abstrakten Nomen blau. Mia hat heute Geburtstag. Sie ist nun zehn Jahre alt. Gestern Abend konnte sie vor Aufregung kaum einschlafen. Ob ihr größter Wunsch in Erfüllung geht? Neugierig blickt sie zu dem Tisch mit den Geschenken. Auf einmal hört sie ein leises Geräusch. Mia bückt sich und entdeckt unter dem Tisch ein kleines Hundebaby, das in einem Körbchen sitzt. Vor lauter Freude bringt sie keinen Ton heraus. Mia streckt vorsichtig ihre Hand aus und streichelt den Welpen. Endlich ein eigener Hund! KV 3 Mildenberger Verlag Bestell-Nr Konkrete und abstrakte Nomen 215

12 IX. Lösungen Arbeitsheft / Kopiervorlagen Lösungen zum Arbeitsheft (AH) und den Kopiervorlagen (KV) AH KV SB Seite a , , , , , , , , , b 38, , AH KV SB Seite , , , , , , , , , , , , , l 611

13 IX. Lösungen Arbeitsheft / Kopiervorlagen Lösungen zum Arbeitsheft (AH) und den Kopiervorlagen (KV) AH KV SB Seite AH KV SB Seite

14 Wir sind in Klasse 4 Verantwortung übernehmen zu Seite 6 1. Ordnet den Personen die Aufgaben zu. Haustechnik und Reparaturen Unterricht Sauberkeit Schülerbetreuung Schulleitung Unterrichtsteilnahme Elternabende Schreibarbeiten 2. Schreibe die Aufgaben der einzelnen Personen so auf: Der Hausmeister: Er kümmert sich um die Haustechnik und die Reparaturen. Der Hausmeister: Die Reinigungskraft: Die Schüler: Die Eltern: Die Betreuerin: Die Lehrerin: Die Sekretärin: Die Rektorin: Er kümmert sich um die Haustechnik und die Reparaturen. Sie sorgt für Sauberkeit. Sie nehmen am Unterricht teil. Sie besuchen die Elternabende und pflegen den Kontakt zur Schule. Sie betreut die Schüler vor und nach dem Unterricht. Sie kümmert sich um die Schüler und vermittelt den Unterrichtsstoff. Sie erledigt Schreibarbeiten. Sie leitet die Schule. KV 1 Mildenberger Verlag Bestell-Nr Aufgabenverteilung in der Schule 213 Konkrete und abstrakte Nomen zu Seite 9 B H U N G E R F B D X R S T R S L E I S D L S R A C J A T L O V Ä R G E R T T E U G E B R U H E R H A N D E U U M I G E E O G U M I T R O R H D X P S T I L L E B E I N J N L E A N G S T T Ü R 1. Finde acht konkrete Nomen und acht abstrakte Nomen und kreise sie ein. 2. Trage die Nomen mit dem bestimmten Artikel in die Tabelle ein. 3. Finde jeweils zwei weitere Nomen und schreibe sie in die Tabelle. konkrete Nomen abstrakte Nomen das Eis die Hand das Bein die Tür die Eltern der Stuhl der Baum der Rabe der Hunger der Ärger die Ruhe die Stille die Angst der Lärm die Freude der Streit (individuelle Lösung) 214 Mildenberger Verlag Bestell-Nr Konkrete und abstrakte Nomen KV 2 613

15 Nomen mit den Nachsilben -ung, -heit, -keit, -nis zu Seite 10 ängstlich entschuldigen höflich geheim berühmt gesund landen ähnlich finster öffentlich hoffen erlauben beraten wahr erleben Konkrete und abstrakte Nomen zu Seite 9 1. Schreibe die Nomen mit dem bestimmten Artikel in die Tabelle. 2. Ergänze die Sätze mit passenden abstrakten Nomen. 3. Unterstreiche im Text die konkreten Nomen rot, die abstrakten Nomen blau. KV 3 Mildenberger Verlag Bestell-Nr Konkrete und abstrakte Nomen 215 echt 1. Bilde Nomen mit den Endungen -ung, -heit, -keit und -nis und trage sie mit Artikel ein. -ung -heit die Landung die Entschuldigung die Hoffnung die Beratung die Gesundheit die Berühmtheit die Wahrheit die Echtheit -keit -nis die Höflichkeit die Ängstlichkeit die Ähnlichkeit die Öffentlichkeit das Geheimnis die Finsternis die Erlaubnis das Erlebnis 2. Ergänze die Sätze mit passenden Nomen aus Aufgabe 1. Landung Das Flugzeug setzt zur an. Geheimnis Ein sollte man nicht ausplaudern. Wahrheit Lügen sind das Gegenteil von der. Echtheit Die Kassiererin prüft die des Geldscheins. Gesundheit Gesunde Nahrungsmittel und Sport erhalten die. 216 Nomen auf -ung, -heit, -keit, -nis Mildenberger Verlag Bestell-Nr KV 4 Anstrengung Krankheit Tulpe Biene Lärm Mädchen Musik Lehrerin Hund Geräusch Angst Heft konkrete Nomen abstrakte Nomen der Hund die Biene die Tulpe das Mädchen das Heft die Lehrerin die Krankheit das Geräusch die Anstrengung die Angst der Lärm die Musik Paul grübelt über einer schwierigen Aufgabe. Plötzlich hat er eine Idee und kann die Aufgabe lösen. Stolz Lisa hat den ersten Platz gewonnen. Voller zeigt sie die Medaille. Max liegt auf dem Bett und ist in sein Buch vertieft. Plötzlich poltert es an der Tür. Schreck Vor lässt Max das Buch fallen. Traum Mia wacht auf und reibt sich die Augen. Das war ein aufregender. Mia hat heute Geburtstag. Sie ist nun zehn Jahre alt. Gestern Abend konnte sie vor Aufregung kaum einschlafen. Ob ihr größter Wunsch in Erfüllung geht? Neugierig blickt sie zu dem Tisch mit den Geschenken. Auf einmal hört sie ein leises Geräusch. Mia bückt sich und entdeckt unter dem Tisch ein kleines Hundebaby, das in einem Körbchen sitzt. Vor lauter Freude bringt sie keinen Ton heraus. Mia streckt vorsichtig ihre Hand aus und streichelt den Welpen. Endlich ein eigener Hund! 614

Wir übernehmen mehr Verantwortung

Wir übernehmen mehr Verantwortung Wir übernehmen mehr Verantwortung Am Schulleben beteiligen sich viele Menschen, alle sollen sich wohlfühlen. Jeder einzelne kann dazu etwas beitragen, indem er Aufgaben übernimmt. 2 1 3 4 5 7-6 1. Wer

Mehr

Wir übernehmen mehr Verantwortung S. 6

Wir übernehmen mehr Verantwortung S. 6 Wir übernehmen mehr Verantwortung S. 6 sich um Haustechnik und Reparaturen kümmern Schule leiten für Sauberkeit in der Schule sorgen Elternabende besuchen und Kontakt zur Schule pflegen Schreibarbeiten

Mehr

1. Wer ist am Schulleben beteiligt? Erzählt! 2. Welche Aufgaben haben die Personen? 3. Schreibe die Aufgaben so auf! Aufgabenverteilung in der Schule

1. Wer ist am Schulleben beteiligt? Erzählt! 2. Welche Aufgaben haben die Personen? 3. Schreibe die Aufgaben so auf! Aufgabenverteilung in der Schule S. 3 Wir übernehmen mehr Verantwortung Am Schulleben beteiligen sich viele Menschen, alle sollen sich wohlfühlen. Jeder einzelne kann dazu etwas beitragen, indem er Aufgaben übernimmt. 2 1 3 4 5 7-6 1.

Mehr

Wir sind in der 3. Klasse Sprechen und Zuhören

Wir sind in der 3. Klasse Sprechen und Zuhören Wir sind in der 3. Klasse Sprechen und Zuhören Die Schülerinnen und Schüler der 3 c überlegen zu Beginn des neuen Schuljahres, was ihnen in der 2. Klasse gut gefallen hat und was sie im neuen Schuljahr

Mehr

Arbeitsheft Sprachbuch

Arbeitsheft Sprachbuch 4 ABC der Tiere Arbeitsheft Sprachbuch Herausgegeben von Klaus Kuhn Erarbeitet von Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt Illustriert von Heike Treiber Name: Klasse: Inhalt Wir sind in Klasse 4 Wir sind

Mehr

Grundschulkinder werden Streitschlichter. Informationsabend am Mittwoch, den

Grundschulkinder werden Streitschlichter. Informationsabend am Mittwoch, den Grundschulkinder werden Streitschlichter Informationsabend am Mittwoch, den 22.02.2012 So fing es an 2008 begann die Beratungslehrerin an unserer Schule mit der Ausbildung von Streitschlichtern. Mittlerweile

Mehr

Wir machen Schule! Wir sind Vorbilder füreinander. Wir vertrauen einander und gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand.

Wir machen Schule! Wir sind Vorbilder füreinander. Wir vertrauen einander und gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand. Schule soll Freude machen. Wir sind Vorbilder füreinander. Wir vertrauen einander und gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand. Wir Pädagoginnen und Pädagogen bemühen uns unseren Unterricht

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Streitexperten an der Grundschule Scharnebeck. Konzept

Streitexperten an der Grundschule Scharnebeck. Konzept Streitexperten an der Grundschule Scharnebeck Konzept Inhalt I. Ziel des Streitexpertenprojekts II. Grundlagen für die Arbeit der Streitexperten III. Inhalte der Ausbildung IV. Rahmenbedingungen für die

Mehr

ABC der Tiere 3: Konzeption

ABC der Tiere 3: Konzeption ABC der Tiere 3: Konzeption Inhalt 1. Zum Lehrgang ABC der Tiere 3 gehören 4 1.1. Artikelübersicht 4 1.2. Download-Angebote Klasse 3 5 2. ABC der Tiere Jedes Kind kann lesen und schreiben lernen 6 3. ABC

Mehr

ABC der Tiere 3 Konzeption

ABC der Tiere 3 Konzeption ABC der Tiere 3 Konzeption 2 Inhaltsverzeichnis Konzeption 1. ABC der Tiere Jedes Kind kann Lesen und Schreiben lernen 3 2. ABC der Tiere 3 Konzeption 4 2.1. Sprachbuch und Lesebuch im Verbund 4 2.2. Methoden

Mehr

Vorgehensweise der Streitschlichter. Eingreifen: Ich versuche zunächst zu beruhigen.

Vorgehensweise der Streitschlichter. Eingreifen: Ich versuche zunächst zu beruhigen. Vorgehensweise der Streitschlichter Eingreifen: Ich versuche zunächst zu beruhigen. (Beruhig dich! Bleib cool! usw. Benutze deine eigene Sprache und Wörter) Wenn es zu einer Prügelei kommt, werde ich dazwischengehen.

Mehr

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder. Liebe Eltern, liebe Kinder! Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder. Für eine erfolgreiche Erziehungsarbeit sind wir auf die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

1. ABC der Tiere Jedes Kind kann Lesen und Schreiben lernen 3

1. ABC der Tiere Jedes Kind kann Lesen und Schreiben lernen 3 ABC der Tiere 3 Konzeption 2 Inhaltsverzeichnis Konzeption 1. ABC der Tiere Jedes Kind kann Lesen und Schreiben lernen 3 2. ABC der Tiere 3 Konzeption 4 2.1. Sprachbuch und Lesebuch im Verbund 4 2.2. Methoden

Mehr

Mein Lernentwicklungsgespräch

Mein Lernentwicklungsgespräch Mein Lernentwicklungsgespräch zum Schulhalbjahr 2015/16, Klasse 3 Mein Name: Mein(e) Lehrer(in): Klasse: am: Dabei sind: X : Einschätzung des Kindes Verhalten in der Gemeinschaft O : Einschätzung der Lehrkraft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch: Trainer für den Übertritt in die weiterführende Schule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu?

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu? Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen? 1. Die meisten meiner Lehrerinnen und Lehrer interessieren sich für das, was ich sagen habe.

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH Lesen mit Texten und anderen Medien umgehen fast noch nicht Ich lese fließend vor. Ich lese mit guter Betonung vor. Ich verstehe, was ich lese und kann den Sinn mit eigenen Worten wiedergeben.

Mehr

Lerngespräch. in der 3.Jahrgangsstufe

Lerngespräch. in der 3.Jahrgangsstufe Grundschule Frammersbach Schulstraße 7 97833 Frammersbach Tel.09355-339 Fax 09355-4578 info@schule-frammersbach.de www.schule-frammersbach.de Lerngespräch in der 3.Jahrgangsstufe am Schüler/in: Klasse:

Mehr

Wir engagieren uns für ein faires Miteinander an unserer Schule

Wir engagieren uns für ein faires Miteinander an unserer Schule Wir engagieren uns für ein faires Miteinander an unserer Schule Über Gewalt nachdenken? 1 Gewalt in der Schule Leider gibt es an jeder Schule auch Gewalt. Zum Beispiel, wenn sich Mädchen oder Jungen schlagen,

Mehr

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2015/16 Stichprobe n35

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2015/16 Stichprobe n35 Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut Schuljahr 2015/16 Stichprobe n35 Verteilung Geschlechter Seite 2 Individual-Sozialkompetenzen Stärkenbereich Entwicklungsbereich

Mehr

Streitschlichterausbildung

Streitschlichterausbildung 3.2.5.1 Streitschlichterausbildung Konflikte und Streit gehören zum Alltag zwischen Schülerinnen und Schülern. Gewalt wird oft als Mittel zur Lösung von Konflikten angewendet. Es treten Probleme auf, wenn

Mehr

Vielleicht sind Sie neugierig geworden? Dann lesen Sie, wie die Konfliktlotsen ihre Arbeit beschreiben.

Vielleicht sind Sie neugierig geworden? Dann lesen Sie, wie die Konfliktlotsen ihre Arbeit beschreiben. Seit einigen Jahren gibt es Konfliktlotsen an unserer Schule. Die Kinder kommen aus den fünften und sechsten Klassen. Sie sind in den großen Pausen auf dem Schulhof und stehen dort als Ansprechpartner

Mehr

Kerncurriculum für Sozialkompetenz in der Grundschule

Kerncurriculum für Sozialkompetenz in der Grundschule Kerncurriculum für Sozialkompetenz in der Grundschule Hasselbachschule Neuenhaßlau Erarbeitet im Schuljahr 2014/2015 I. Kompetenzbereich: Personale Kompetenz 1. Kompetenzbereich: Selbstwahrnehmung Jahrgangstufe

Mehr

Wortarten Substantiv/Nomen und Pronomen: Artikel als Begleiter

Wortarten Substantiv/Nomen und Pronomen: Artikel als Begleiter 9 Wortarten Substantiv/Nomen und Pronomen: Artikel als Begleiter Am Badesee 2 Substantive/Nomen bezeichnen Lebewesen, Gegenstände, Gefühle und Gedachtes. Man kann sie mit einem Artikel kombinieren (der,

Mehr

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden! Weil die Menschen unterschiedlich sind und auch andere Meinungen haben, kann es schon mal zum Streit kommen. Oft lässt sich das Problem in einem ruhigen Gespräch lösen. Dabei hilft es, wenn es einen Menschen

Mehr

Unsere Klassengemeinschaft

Unsere Klassengemeinschaft Unsere Klassengemeinschaft In einer Gemeinschaft wollen sich alle wohlfühlen. Deshalb gibt es oft Regeln, an die sich alle halten sollen. Findet gemeinsam Regeln für eure Klasse und schreibt sie gut sichtbar

Mehr

Erziehungsvereinbarungen

Erziehungsvereinbarungen Erziehungsvereinbarungen der Gebrüder-Grimm-Schule Wir sind Vorbilder füreinander. Wir gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand. Wir sind freundlich und höflich wollen allen Menschen mit Höflichkeit

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH lesen - mit Texten und anderen Medien umgehen fast sicher sicher noch nicht sicher Ich verstehe, was ich lese. Ich kann Fragen zum Text richtig beantworten. Ich kann geübte Texte gut betont vorlesen.

Mehr

Grundschule Haibach Ringwallstraße 5, Haibach Tel / Fax Mein Lerngespräch

Grundschule Haibach Ringwallstraße 5, Haibach Tel / Fax Mein Lerngespräch Schulhaus Haibach Grschule Haibach Ringwallstraße 5, 63808 Haibach Tel. 06021/632639 Fax 62187 e-mail:gs@schule-haibach.de Außenstelle Grünmorsbach Mein Lerngespräch im 3. Schulhr am: Mein Name: Meine

Mehr

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36 Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36 Was macht Schule aus? Es war sehr toll, schön, laut, spaßig, lustig und manchmal streitig aber

Mehr

Grundwissen Deutsch: Nomen. Das Nomen (lat. Substantiv) PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Grundwissen Deutsch: Nomen. Das Nomen (lat. Substantiv) PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt. Das (lat. Substantiv) 1 Das steht für einen Namen, das Substantiv für eine Hauptsache. Der deutsche Begriff dafür heißt Nennwort bzw. Namenwort und Hauptwort. Sie lassen sich im Allgemeinen leicht erkennen,

Mehr

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Lernentwicklungsgespräch (LEG) Lernentwicklungsgespräch (LEG) Selbsteinschätzung für Schüler/innen und Einschätzung Lehrer/in Name des Schülers/der Schülerin: Name des Lehrers/der Lehrerin: Schulbesuchsjahr: Datum: Schuljahr: Datum:

Mehr

Streitschlichtung am Gymnasium Rhauderfehn 1

Streitschlichtung am Gymnasium Rhauderfehn 1 Gymnasium Rhauderfehn 1 Gliederung 1.Teil Beantwortung der Frage: Was ist Streitschlichtung? 2.Teil Allgemein zu berücksichtigende Aspekte bei der Einführung von Streitschlichtung an Schulen Gymnasium

Mehr

1. Schritt: Schlichtung einleiten. 2. Schritt: Sachverhalte klären, Anteile finden. 3. Schritt: Lösungen suchen, Verständigung finden

1. Schritt: Schlichtung einleiten. 2. Schritt: Sachverhalte klären, Anteile finden. 3. Schritt: Lösungen suchen, Verständigung finden 1. Schritt: Schlichtung einleiten 2. Schritt: Sachverhalte klären, Anteile finden 3. Schritt: Lösungen suchen, Verständigung finden 4. Schritt: Vereinbarungen treffen und schriftlich festhalten Bekannte

Mehr

Grundkenntnisse: Deutsch

Grundkenntnisse: Deutsch Grundkenntnisse: Deutsch Grammatik und Rechtschreiben nach der 4. Klasse GS (Aufgaben) 1. Grundbegriffe (Überblick) Deutsche Bezeichnung Lateinische Bezeichnung Beispiel Namenwort Nomen Haus, Katze, Schule

Mehr

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr am: mein Name: meine Klasse: mein(e) Lehrer(in): Meine Stärken in der Schule sind: Verhalten in der Gemeinschaft fühle mich in meiner Klasse wohl und habe Freunde.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Die Fälle / Klasse 4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 5 1.1 Deklination des Nomen Lesen und

Mehr

- Gritas Deutsch-Seiten Unterstreiche alle Nomen und schreib sie (in der Einzahl) mit ihren Artikeln heraus!

- Gritas Deutsch-Seiten Unterstreiche alle Nomen und schreib sie (in der Einzahl) mit ihren Artikeln heraus! 1 DAS NOMEN / ÜBUNGEN ÜBUNG 1: Unterstreiche alle Nomen und schreib sie (in der Einzahl) mit ihren Artikeln heraus! MISSBRAUCH DES NAMENS Ein Esel traf auf der Straße ein weinendes Schwein. Warum weinst

Mehr

Kontakt: Winfried Willker (Dipl.-Sozialpäd.)

Kontakt: Winfried Willker (Dipl.-Sozialpäd.) Kontakt: Winfried Willker (Dipl.-Sozialpäd.) Raum A1 Tel.: 0160 3022491 Oberschule am Waller Ring Bremerhavener Str. 83 28219 Bremen Tel. 0421 3615630 Fax 0421 36159610 Wie findet man die Streitschlichter?

Mehr

Plan- Werb- Zeichn- Ich stelle fest, dass. 1. Was fällt euch bei den Wörtern an der Tafel auf? Wie werden sie gebildet?

Plan- Werb- Zeichn- Ich stelle fest, dass. 1. Was fällt euch bei den Wörtern an der Tafel auf? Wie werden sie gebildet? Nomen mit der -ung Mein- Plan- Meld- -ung Werb- -ung Rett- Zeichn- Ich stelle fest, dass m ei n 1. Was fällt euch bei den Wörtern an der Tafel auf? Wie werden sie gebildet? 2. Schreibe die Nomen von der

Mehr

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2017/18 Stichprobe n36

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2017/18 Stichprobe n36 Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut Schuljahr 2017/18 Stichprobe n36 Was macht Schule aus? Es war sehr toll, schön, laut, spaßig, lustig und manchmal streitig aber

Mehr

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 2. Klasse der Grundschule Bonifatius!

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 2. Klasse der Grundschule Bonifatius! So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 2. Klasse der Grundschule Bonifatius! Name: 1 Hallo liebe(r), in diesem Heft findest du Hinweise, was du tun musst, um in den einzelnen Unterrichtsfächern

Mehr

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." (Johann Wolfgang Goethe) Die Verankerung in verlässlichen Beziehungen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Wortarten / Klasse 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Wortarten / Klasse 4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Wortarten / Klasse 4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorwort Liebe Kolleginnen

Mehr

"Den Kindern das Wort geben

Den Kindern das Wort geben "Den Kindern das Wort geben Klassenrat Célestin Freinets 1896-1966 Kooperation und gegenseitige Verantwortlichkeit: Demokratisches Zusammenleben ist kein abstrakter Unterrichtsinhalt, sondern wird gelernt

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

- - Was ist das? - Leitfaden für Schülerinnen und Schüler -

- - Was ist das? - Leitfaden für Schülerinnen und Schüler - - - Was ist das? - Leitfaden für Schülerinnen und Schüler - 1 Du bestimmst mit! 1. Die SMV - Was ist das? 2. Der Klassensprecher - Was ist ein Klassensprecher? - Welche Aufgaben hat der Klassensprecher?

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Thüringer Netzwerk Innovativer Schulen (ThüNIS) Qualitätsentwicklung von Schulen auf Basis schulischer Selbstevaluation Fragebogen für Schülerinnen und Schüler 4. In meiner Schule habe ich gelernt: a)

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Zum Lehrgang gehören. Bezugsmöglichkeiten. Impressum. Materialien für Schülerinnen und Schüler Normalausgabe

Zum Lehrgang gehören. Bezugsmöglichkeiten. Impressum. Materialien für Schülerinnen und Schüler Normalausgabe Zum Lehrgang gehören Materialien für Schülerinnen und Schüler Normalausgabe Lesebuch, 160 S., vierf., FeEbd, 19,5 x 26 cm 4402-90 Arbeitsheft zum Lesebuch, 80 S., vierf., Gh 4402-92 Sprachbuch, 160 S.,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine gute Klassengemeinschaft entwickeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine gute Klassengemeinschaft entwickeln Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eine gute Klassengemeinschaft entwickeln Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort... 4 1. Erarbeitung

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen

Selbsteinschätzungsbogen Selbsteinschätzungsbogen (1. Schuljahr) Schüler/ Schülerin: geboren am: Klasse: Erziehungsberechtigte/r: Liebes Schulkind, in diesem Bogen sind die wichtigsten Dinge aufgeschrieben, die du in der Grundschule

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Einführung... 5 Vom Erzählen zum Vortrag

Mehr

Grundkenntnisse: Deutsch

Grundkenntnisse: Deutsch Grundkenntnisse: Deutsch Grammatik und Rechtschreiben nach der 4. Klasse GS (Lösung) 1. Grundbegriffe (Überblick) Deutsche Bezeichnung Lateinische Bezeichnung Beispiel Namenwort Nomen Haus, Katze, Schule

Mehr

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin!

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin! Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen??? Lieber Schüler, liebe Schülerin! Mein Name ist... Als Studentin schreibe ich gerade meine Abschlussarbeit und interessiere ich mich dafür, wie es dir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests in Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests in Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tests in Deutsch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 283 Tests in Deutsch Lernzielkontrollen 3. Klasse Inhaltsverzeichnis

Mehr

Diktat. Deutsch. 5. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Diktat. Deutsch. 5. Klasse. Diktat. in 15 Minuten Diktat 5. Klasse Deutsch Diktat in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du suchst

Mehr

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17 Ziel: Ich lerne meine neue Schule kennen und schreibe darüber einen Brief Lernschritt 1: Das Ziel klären 1.1 Berlin, den 14. September 2014 Lieber Asmen! Endlich ist Freitag! Aber die erste Schulwoche

Mehr

Dein Lernentwicklungsgespräch. 2. Jahrgangsstufe

Dein Lernentwicklungsgespräch. 2. Jahrgangsstufe Name des Schülers/ der Schülerin Erziehungsberechtigte Dein Lernentwicklungsgespräch 2. Jahrgangsstufe am Teilnahme am Schulleben/ Arbeitsgemeinschaften: Zum Schluss: Zielvereinbarung (daran wollen wir

Mehr

Lernentwicklungsgespräch

Lernentwicklungsgespräch Grundschule Laaber Am Kalvarienberg 2+11 93164 Laaber Lernentwicklungsgespräch in der 3. Jahrgangsstufe Am Schüler(in) Klasse Klassenleitung Am Gespräch teilnehmende(r) Erziehungsberechtigte(r) In einem

Mehr

Analyse- und Reflexionstool

Analyse- und Reflexionstool IGIV Anleitung Analyse- und Reflexionstool Name Zeit Kollegiale Beratung 90 Minuten Zielgruppe Pädagog_innen, Trainer_innen, Multiplikator_innen Material, Raum, Anzahl der Räume etc. Ein Raum mit Stuhlkreis,

Mehr

Anhang: Fragebogen und Auswertung der Evaluation Kerstin Muth

Anhang: Fragebogen und Auswertung der Evaluation Kerstin Muth I Anhang: Fragebogen und Auswertung der Evaluation Kerstin Muth Kinder als Konfliktmanager? Peer Group Education als pädagogische Konsequenz aus einem Praxisbericht zur Streitschlichtung am Montessori-Gymnasium

Mehr

LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str Düsseldorf

LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str Düsseldorf der LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str. 103 40625 Düsseldorf überarbeitete Fassung Mai 2016 2 Für unsere Gemeinschaft haben wir einige wichtige Regeln ausgemacht,

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen

Selbsteinschätzungsbogen Selbsteinschätzungsbogen (2./3. Schulbesuchsjahr) Schüler/ Schülerin: geboren am: Klasse: Erziehungsberechtigte/r: Liebes Schulkind, in diesem Bogen sind die wichtigsten Dinge aufgeschrieben, die du in

Mehr

Namenwort -- Substantiv

Namenwort -- Substantiv Namenwort -- Substantiv mit Bildmaterial vo Eugen Träger Numerus - bilde Singular und Plural! ein Pferd, viele Pferde Singular Plural Einzahl = Singular Mehrzahl = Plural 10 Nomen und Artikel Mit Nomen

Mehr

Gelingende Gespräche im Konflikt Wie sag ich s am besten?

Gelingende Gespräche im Konflikt Wie sag ich s am besten? Gelingende Gespräche im Konflikt Wie sag ich s am besten? Gelingende Gespräche im Konflikt 1 Was ist destruktives Verhalten? Was erschwert die Lösung von Konflikten? - Regeln verletzen - Schuld nur bei

Mehr

Inhalt. Wir sind in Klasse 3. Erfinder verändern die Welt. Wetter, Wasser, Wind. Von Kindern und Tieren. Manchmal fühle ich mich

Inhalt. Wir sind in Klasse 3. Erfinder verändern die Welt. Wetter, Wasser, Wind. Von Kindern und Tieren. Manchmal fühle ich mich Inhalt Wir sind in Klasse 3 Wir sind in Klasse 3 3 Nomen und Artikel 4 Wörter bestehen aus Silben 6 Nomen mit der Endung -ung 7 Personalformen 8 Wetter, Wasser, Wind Adjektive mit -ig und -lich 9 Adjektive

Mehr

Mit dem Freund oder der Freundin kann man

Mit dem Freund oder der Freundin kann man 1 von 18 Freunde werden, Freunde bleiben eine Stationenarbeit mit kooperativen Lernmethoden Ein Beitrag von Aline Kurt, Brandscheid (Westerwald) Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Mit dem Freund

Mehr

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes Name der Schülerin / des Schülers Schulbesuchsjahr Datum ARBEITS- UND LERNVERHALTEN erscheine pünktlich zum Unterricht. bin neugierig auf das, was wir im Unterricht machen. beteilige mich aktiv am Unterrichtsgeschehen.

Mehr

Die Zuschauer ( ) der Abendvorstellung ( ) In das Maul des Löwen ( ) steckt der Dompteur ( ) seinen

Die Zuschauer ( ) der Abendvorstellung ( ) In das Maul des Löwen ( ) steckt der Dompteur ( ) seinen Unterstreiche die "Wen oder was Ergänzung" (4. Fall) grün. Der Lehrer holt seine Klasse ab. Alle tragen ihre Schlafsäcke und Luftmatratzen. Der Lehrer liest einige Gruselgeschichten vor. Plötzlich hören

Mehr

Klassenarbeit - Märchen und Fabeln

Klassenarbeit - Märchen und Fabeln 5. Klasse / Deutsch Klassenarbeit - Märchen und Fabeln Rechtschreibung; Merkmale von Märchen; Steigerung von Adjektiven Aufgabe 1 Nenne die lateinischen Begriffe! Achte auf die Rechtschreibung! männlich

Mehr

Ich Du Wir. gemeinsam am PG

Ich Du Wir. gemeinsam am PG Ich Du Wir gemeinsam am PG Seite 2 Sozialcharta In dieser Präambel oder besser Vorwort zu unserem Vertrag stehen allgemeine Grundsätze, die für alle gelten sollen. Inhaltsübersicht Präambel Seite 3 Lehrer.innen

Mehr

15 Jolli Weißes Papier Stifte. Sich einigen 25 Arbeitsblatt 3.4 A Sich einigen Arbeitsblatt 3.4 C Tipps zum Umgang mit Konflikten

15 Jolli Weißes Papier Stifte. Sich einigen 25 Arbeitsblatt 3.4 A Sich einigen Arbeitsblatt 3.4 C Tipps zum Umgang mit Konflikten KOMPETENZBEREICH Kommunikation, interpersonale Beziehungen THEMA Kompromisse finden 90 HINTERGRUND Konflikte gehören zum Leben. Sie erlauben es einer Person, die eigenen Bedürfnisse mit denen ihrer Mitmenschen

Mehr

Adjektive als Nomen. Media: TV, newspapers, radio Grammar & Structure Level B1 GER_B G

Adjektive als Nomen. Media: TV, newspapers, radio Grammar & Structure Level B1 GER_B G Adjektive als Nomen Media: TV, newspapers, radio Grammar & Structure Level B1 www.lingoda.com 1 Adjektive als Nomen Leitfaden Inhalt Eigentlich verwendet man Adjektive, um Substantive/Nomen näher zu beschreiben.

Mehr

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung 2a1 Meinem Kind werden Arbeitsmethoden vermittelt, die es in mehreren Fächern anwenden kann, z. B. Lesetechniken, Lernen lernen, Präsentieren. 2a2 0 2a3 0 2a4 Mein Kind erhält Tipps zur eigenständigen

Mehr

Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch im 1. Halbjahr des 2. Schuljahres 2017/18

Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch im 1. Halbjahr des 2. Schuljahres 2017/18 Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch im 1. Halbjahr des 2. Schuljahres 2017/18 am Schüler/in: Klasse: Diese Einschätzung wurde erstellt von der Klassenleitung: Erziehungsberechtigte/r: In

Mehr

Nach einem Fragezeichen schreibe ich groß Ja

Nach einem Fragezeichen schreibe ich groß Ja Regel Nr. 0 Konzentration Höre, lies und schreibe genau. Lasse keine Buchstaben oder Wörter aus. Schreibe aber auch keine Buchstaben zu viel. Schreibe das Wort noch einmal auf. Regel Nr. 1 Nomen (Namenwörter)

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Name: Mein kleines Lexikon zu Arbeitsaufträgen Mit diesem Wort habe ich mich beschäftigt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: Wörterrätsel kannst du helfen, das

Mehr

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Grundschule II Lauf GS II/ Bertleinschule Martin-Luther-Straße 2 91207 Lauf 09123/96 94 810 Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Name: Klasse: Lehrkraft: In einem verbindlichen

Mehr

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Es wird zunächst eine Grundform für das Lapbook erstellt. Dabei bietet es sich an, aus Tonkarton ein Buch zu falten (siehe auch Arbeitsblatt

Mehr

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen? Ziel: Ich lerne......einen Steckbrief zu einem Tier zu erstellen....ein Tier für eine Suchanzeige so anschaulich zu beschreiben, dass andere sich dieses Tier genau vorstellen können. Lernschritt 1: Das

Mehr

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule Liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 und 4, Eure Meinung ist uns wichtig! Wir möchten unsere Schule verbessern.

Mehr

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Der Imperativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Lernziele Den Imperativ lernen Den Imperativ benutzen 2 Geht ins Bett! Schlaft jetzt! Seid ruhig! 3 Der Imperativ Wir benutzen

Mehr

Klasse: Klassenleiter: (1) (2) ZFU-Assistenten: (1) (2) - PROJEKTUNTERLAGEN. Staatliches Gymnasium Kirchseeon ZFU- Projekt ZEIT FÜR UNS

Klasse: Klassenleiter: (1) (2) ZFU-Assistenten: (1) (2) - PROJEKTUNTERLAGEN. Staatliches Gymnasium Kirchseeon ZFU- Projekt ZEIT FÜR UNS Klasse: Klassenleiter: (1) (2) ZFU-Assistenten: (1) (2) - PROJEKTUNTERLAGEN 1. Pro Monat steht euch eine ZFU- Stunde zur Verfügung. Wenn es nichts zu besprechen gibt, verfällt sie. 2. Jede ZFU-Stunde soll

Mehr

Wieder in der Schule. Ich höre gut zu. Ich zeige auf. Ich warte, bis ich an der Reihe bin. Hanna, könntest du bitte lauter sprechen?

Wieder in der Schule. Ich höre gut zu. Ich zeige auf. Ich warte, bis ich an der Reihe bin. Hanna, könntest du bitte lauter sprechen? Wieder in der Schule Ich höre gut zu. Ich zeige auf. Ich warte, bis ich an der Reihe bin. Hanna, könntest du bitte lauter sprechen? 1. Die Kinder erzählen zu Dingen, die sie mitgebracht haben. Wie sprechen

Mehr

3. Erarbeitung des 1. Falles / Nominativ

3. Erarbeitung des 1. Falles / Nominativ 3. Erarbeitung des 1. Falles / Nominativ Das Namenwort im 1. Fall wird durch die Frage Wer oder was? bestimmt. Im Gegensatz zur Satzgliedarbeit wird aber nur nach dem Namenwort und nicht nach dem ganzen

Mehr

Grundschule Marschweg - Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Grundschule Marschweg - Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Grundschule Marschweg - Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Daten zur Auswertung Startdatum: 02.10.2015 00:00 Enddatum: 11.10.2015 23:59 Teilnahme: durch offenen Link 1. Ich bin... ein Mädchen ein

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Unbestimmte Artikel und Negativartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1023G_DE Deutsch

Unbestimmte Artikel und Negativartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1023G_DE Deutsch Unbestimmte Artikel und Negativartikel GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1023G_DE Deutsch Lernziele Unbestimmte Artikel lernen Negativartikel lernen 2 Ein Mann und eine Frau haben ein Kind. Sie

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim Zu einem guten Zusammenleben an unserer Schule wollen wir alle beitragen, deshalb sorgen wir dafür, dass diese Regeln eingehalten werden. Und sollte doch einmal etwas schief gehen und wir etwas falsch

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 3/4 Kompromisse können helfen, Streit zu schlichten Stand: 26.04.2016 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 2 Unterrichtseinheiten Plakate Wortkarten Bildkarten

Mehr

Auswertungen. Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Datum der Auswertung: Seite 1 von 10

Auswertungen. Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Datum der Auswertung: Seite 1 von 10 : 1a Hinweistext: Frau MusterVSLehrerin Erläuterungen: Webseite mit Hinweisen zur Auswertung und Interpretation Berechnungsgrundlage: Fragebogen ausgefüllt: 3 - Fragebogen nicht (vollständig) ausgefüllt:

Mehr

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Lerngespräch Selbsteinschätzung für Schüler/innen Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum Arbeits- und Lernverhalten interessiere mich für neue Lerninhalte. beteilige mich aktiv am Unterricht.

Mehr

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius!

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius! So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius! Name: 1 Hallo liebe(r), in diesem Heft findest du Hinweise, was du tun musst, um in den einzelnen Unterrichtsfächern

Mehr