Niederschrift. Anwesend: Ratsmitglieder: H. Enneper, Vorsitzender R. Schäfer S. Schlüter R. Schulte R. Kötter A. Müller Dr. J. Rieger A.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. Anwesend: Ratsmitglieder: H. Enneper, Vorsitzender R. Schäfer S. Schlüter R. Schulte R. Kötter A. Müller Dr. J. Rieger A."

Transkript

1 Niederschrift Über die 6. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr am Dienstag, dem um Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8 Anwesend: Ratsmitglieder: H. Enneper, Vorsitzender R. Schäfer S. Schlüter R. Schulte R. Kötter A. Müller Dr. J. Rieger A. Schröder Sachkundige Bürger: H. Römmler C. Viebach G. Völtl G. Schaub R. Voß M. Radenhäuser B. Wigge Von der Verwaltung: N.-C. Schaffert D. Reuß E. Böhmer D. Hetrodt M. Hattwig S. Henze, Schriftführerin Gäste: Herr Wahlen, DSK Herr Mailand, DSK Herr Kuhl, Geschäftsführer der Bäder Radevormwald GmbH

2 Tagesordnung (Öffentlicher Teil) 1. Niederschrift über die 5. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung am Sanierungsgebiet Textilstadt Wülfing a) Bericht über das Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen; Begründung für die förmlichen Festlegung b) Empfehlung an den Rat zur förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes Textilstadt Wülfing durch Beschluss der Sanierungssatzung 3. Entwicklungsmaßnahme Nordstadt III Sachstandsbericht 4. Außenbereichssatzung Remlingrade a) Grundsätzliches zum Planungsrecht sowie Bericht über die öffentliche Auslegung und die Einholung der Stellungnahmen der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange b) Abwägung und Beschluss über die während der öffentlichen Auslegung am eingegangene Stellungnahme des Herrn Gerhard Kotthaus, Remlingrade 11 c) Abwägung und Beschluss über die während der öffentlichen Auslegung am eingegangene Stellungnahme des Wassereinleitungsverbandes Remlingrade d) Abwägung und Beschluss über die während der öffentlichen Auslegung am eingegangene Stellungnahme der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Remlingrade, Pastoratshof 1 e) Abwägung und Beschluss über die während der öffentlichen Auslegung am eingegangene Stellungnahme des Herrn Arnold Rüsing, Remlingrade 14 f) Empfehlung an den Rat zur Fassung des Satzungsbeschlusses Änderung des Bebauungsplan Nr Nordstadt I, Bade-, Freizeit- und Erholungszentrum - a) Vorstellung des grundsätzlichen Nutzungskonzeptes für das geplante Bade- und Freizeit- und Erholungszentrum b) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB sowie Beauftragung der Verwaltung, einen entsprechenden Vorentwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 zu erarbeiten sowie die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB und die Beteiligung der Behörden gem. 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen 6. Die REGIONALE 2010 und die Beteiligung der Stadt Radevormwald am Masterplan Wasserquintett im Kontext der Rahmenkonzeption des Masterplanes : grün a) Vorstellung der Inhalte des Vorentwurfes des :masterplanes grün b) Vorstellung der geplanten Inhalte des Masterplanes Wasserquintett und der weiteren Vorgehensweise 7. Mitteilungen über erteilte Baugenehmigungen 8. Mitteilungen und Fragen a) Bericht über die geplanten Baumpflegemaßnahmen am Uelfebad b) sonstiges (Nichtöffentlicher Teil) 9. Mitteilungen und Fragen a) sonstiges

3 Herr Enneper eröffnet die Sitzung und stellt nach 8 der Geschäftsordnung die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung wird, da Vertreter der DSK anwesend sind, einvernehmlich um einen neuen Tagesordnungspunkt 3, Entwicklungsmaßnahme Nordstadt III, Sachstandsbericht erweitert. Dadurch verändert sich die fortlaufende Nummerierung der folgenden Tagesordnungspunkte. 1. Niederschrift über die 5. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung und Verkehr am Auf Anmerkung von Herrn Römmler wird die Niederschrift dahingehend ergänzt, auch die Begründung der Vertagung des TOP 4, Außenbereichssatzung Remlingrade, schriftlich festzuhalten: Die Verwaltungsmeinung, eine Einbeziehung der Gebäude um die alte Schule in den Geltungsbereich der Außenbereichssatzung Remlingrade sei nach geltendem Planungsrecht nicht möglich, sollte nochmals überprüft werden. Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die ergänzte Niederschrift über die 4. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr vom zur Kenntnis. 2. Sanierungsgebiet Textilstadt Wülfing a) Bericht über das Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen; Begründung für die förmlichen Festlegung Herr Wahlen von der DSK berichtet über das Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen und erläutert die Begründungen für die förmlichen Festlegungen. Herr Römmler begrüßt aufgrund der guten Erfahrungen in den letzten Jahren die Zusammenarbeit mit der DSK. Er äußert die Befürchtung, dass es jedoch noch größere Probleme mit nicht kalkulierten Randerscheinungen gibt. Herr Müller befürwortet die Abgrenzungen. Er ist der Meinung die Sanierungsziele müssen erreichbar und überprüfbar sein. Er bittet jedoch um eine genaue Kostenaufstellung der Sanierungsziele. Herr Wahlen bestätigt, dass der hier vorgestellte Kostenrahmen nach seiner Auffassung realistisch ist. Eine genauere Kostenaufstellung mit zeitlicher Zuordnung ist zur Zeit nicht möglich. Herr Schaffert verweist auf die Erfahrungen des bisherigen Projektverlaufs und die völlig unklare Situation bezüglich der zu erwartenden Fördergelder für das jeweils kommende Jahr. Herr Schröder bezweifelt die angegebene Summe von 8,5 Mio.. Er vermutet das noch viel mehr Ausgaben auf die Stadt zukommen werden. Außerdem ist er der Meinung, man könne dem Konzept nur aufgrund genauer Fakten zustimmen. Laut Herrn Schaffert wurden diese mit der Vorlage dem Ausschuss vorgelegt.

4 2. Sanierungsgebiet Textilstadt Wülfing b) Empfehlung an den Rat zur förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes Textilstadt Wülfing durch Beschluss der Sanierungssatzung Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr empfiehlt dem Rat der Stadt Radevormwald, die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Textilstadt Wülfing gemäß 142 Abs. 3 BauGB als Satzung zu beschließen. Frau Kötter nimmt an dieser Abstimmung aufgrund ihrer Befangenheit nicht teil. 13 Ja Stimmen (7 x CDU, 4 x SPD, 2 x UWG) 1 Nein (FDP) 3. Entwicklungsmaßnahme Nordstadt III Sachstandsbericht Herr Mailand von der DSK berichtet ausführlich über den Sachstand der Entwicklungsmaßnahme Nordstadt III in Radevormwald. Wie gewünscht sind dieser Niederschrift die vorgestellten Übersichten als Anlage 1 beigefügt. Auf Nachfrage von Herrn Schröder erläutert Herr Mailand, dass der geplante Verbindungsweg zwischen der Bachstrasse und der Wiesenstrasse nicht realisiert werden kann, solange dort noch der gewerbliche Betrieb angesiedelt ist. Herr Schulte erkundigt sich nach der Nutzung des Festplatzes. Er bittet die Verwaltung, bis zur nächsten Sitzung einen Sachstandsbericht über die dort stattfindenden Veranstaltungen vorzulegen und darüber hinaus Ideen für weitere Nutzungsmöglichkeiten des Platzes zu erarbeiten. 4. Außenbereichssatzung Remlingrade a) Grundsätzliches zum Planungsrecht sowie Bericht über die öffentliche Auslegung und die Einholung der Stellungnahmen der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Frau Böhmer erläutert erneut die gesetzlich vorgegebenen Voraussetzungen und die Folgen für die Aufstellung von Satzungen nach den 35 und 34 BauGB und von Bauleitplänen. Die von einigen Ausschussmitgliedern angezweifelte Rechtsauffassung der Verwaltung bezüglich der rechtlich möglichen Abgrenzung der Außenbereichssatzung Remlingrade ist mit dem Schreiben der Bezirksregierung abschließend geklärt. Herr Römmler vertritt die Ansicht, die eingegangenen Anregungen und Bedenken seien bereits während der Ortsbesichtigung im August ausführlichst diskutiert worden und es solle nun zum Beschluss kommen. Auf Nachfrage von Herrn Schröder erklärt Herr Schaffert, dass auf der freien Fläche zwischen dem Ortskern Remlingrade und den Gebäuden um die alte Schule auf keinen Fall gebaut werden darf. Herr Schäfer sowie auch Herr Radenhäuser können diese Rechtslage nicht nachvollziehen. Herr Schaffert äußert, dass es auch für Experten manchmal nicht einfach ist, bestehende gesetzliche Grundlagen und Kommentierungen von Gesetzen so zu erklären, dass sie mit dem sogenannten gesunden Menschenverstand nachzuvollziehen sind. Allerdings sei die Rechtslage eindeutig. Abschließend verweist Her Schaffert noch einmal auf die Wechselbezüge zwischen Planungs- und Wasserrecht: Nur die Ortslagen im Geltungsbereich einer

5 Außenbereichsatzung wie z.b. Remlingrade können von der Anschlusspflicht an die Kanalisation befreit werden. b) Abwägung und Beschluss über die während der öffentlichen Auslegung am eingegangene Stellungnahme des Herrn Gerhard Kotthaus, Remlingrade 11 Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr beschließt, den am eingegangenen Anregungen des Herrn Gerhard Kotthaus nicht zu folgen. 3 Enthaltung (1 x FDP, 2 x UWG) c) Abwägung und Beschluss über die während der öffentlichen Auslegung am eingegangene Stellungnahme des Wassereinleitungsverbandes Remlingrade Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr beschließt, den am eingegangenen Anregungen des Wasserleitungsverbandes Remlingrade nicht zu folgen. 3 Enthaltung (1 x FDP, 2 x UWG) d) Abwägung und Beschluss über die während der öffentlichen Auslegung am eingegangene Stellungnahme der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Remlingrade, Pastoratshof 1 Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr beschließt den am eingegangenen Anregungen der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Remlingrade nicht zu folgen. 3 Enthaltung (1 x FDP, 2 x UWG) e) Abwägung und Beschluss über die während der öffentlichen Auslegung am eingegangene Stellungnahme des Herrn Arnold Rüsing, Remlingrade 14 Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr beschließt, der am eingegangenen Anregung des Herrn Rüsing nicht zu folgen. 3 Enthaltung (1 x FDP, 2 x UWG) f) Empfehlung an den Rat zur Fassung des Satzungsbeschlusses Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr empfiehlt dem Rat der Stadt, die Außenbereichssatzung Remlingrade gem. 35 Abs. 6 BauGB in Verbindung mit 10 Abs. 3 BauGB als Satzung zu beschließen und der Begründung zuzustimmen. 1 Nein Stimme (FDP) 2 Enthaltung (2 x UWG)

6 5. 3. Änderung des Bebauungsplan Nr Nordstadt I, Bade-, Freizeit- und Erholungszentrum - a) Vorstellung des grundsätzlichen Nutzungskonzeptes für das geplante Bade- und Freizeit- und Erholungszentrum Herr Kuhl berichtet ausführlich über das geplante Nutzungskonzept für das Bade-, Freizeitund Erholungsbad und erklärt auf Nachfrage von Frau Schaub, dass das Schwimmbecken einen sogenannten Hubboden erhalten soll und somit auch noch kleinere Kinder das Becken nutzen können. Herr Radenhäuser erkundigt sich nach den Betriebskosten. Herr Kuhl informiert den Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr, dass die Energiekosten, wie z.b. das Erwärmen des Wassers, am kostspieligsten sind. Allein das der Schwimmbereich künftig verkleinert werden soll, führe zu einer deutlichen Senkung der Betriebskosten. b) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB sowie Beauftragung der Verwaltung, einen entsprechenden Vorentwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 zu erarbeiten sowie die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB und die Beteiligung der Behörden gem. 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen Herr Schaffert erläutert kurz die Notwendigkeit der Bebauungsplanänderung. Auf Rückfrage von Herrn Schröder begründet er die gewählte Größe des Bebauungsplangebietes: Der Bereich der hier vorgeschlagenen 3. Änderung überplant exakt den Bereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17. Dieses vereinfacht die spätere Lesbarkeit der rechtsgültigen Bebauungspläne und berücksichtigt zudem die vorhandene und zukünftige Verkehrs- und Lärmsituation. Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr fasst gemäß 2 Abs. 1 BauGB den Aufstellungsbeschluss zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17, Nordstadt I, Bade -, Freizeit- und Erholungszentrum. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Vorentwurf zu erarbeiten und die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden gem. 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Herr Schlüter nimmt an dieser Abstimmung aufgrund seiner Befangenheit nicht teil. 12 Ja Stimmen (6 x CDU, 5 x SPD, 1 x FDP) 2 Nein Stimme (UWG) 6. Die REGIONALE 2010 und die Beteiligung der Stadt Radevormwald am Masterplan Wasserquintett im Kontext der Rahmenkonzeption des Masterplanes : grün a) Vorstellung der Inhalte des Vorentwurfes des :masterplanes grün Herr Hattwig erläutert die Inhalte des Vorentwurfes des :masterplanes grün. Dem Vorentwurf des Masterplanes :grün wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Zielformulierungen der Masterplanung :grün in Bezug auf den Landschaftsraum im eigenen Zuständigkeitsbereich im oben genannten Sinne zu begleiten. Die zuständigen Ratsgremien sind zu gegebener Zeit zu informieren. einstimmig

7 b) Vorstellung der geplanten Inhalte des Masterplanes Wasserquintett und der weiteren Vorgehensweise Herr Hattwig stellt die Inhalte des Masterplanes Wasserquintett vor. Herr Schaffert informiert den Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr, dass die beiden unter TOP 6 formulierten Beschlussentwürfe den zuständigen Fachausschüssen in allen vier am Wasserquintett beteiligten Kommunen (Wipperfürth, Hückeswagen, Marienheide und Radevormwald) vorgeschlagen werden und z.t. auch schon beschlossen sind. Die haushaltstechnische Abwicklung der Maßnahme erfolgt federführend über die Stadt Hückeswagen. Der finanzielle Anteil der Stadt Radevormwald an der Erstellung des Masterplans Wasserquintett wird aller Voraussicht nach die Summe von 3.000,- Euro nicht überschreiten und soll aus der Haushaltsstelle Bauleit- und Standortplanung bestritten werden. Die Verwaltung wird beauftragt, auf Grundlage des Masterplanes :grün den Masterplan Wasserquintett zu entwickeln. Zur Erstellung dieses Planwerks wird ein Fördermittelantrag im Rahmen der Integrierten ländlichen Entwicklungskonzepte (ILEK) gestellt. 13 Ja Stimmen (7 x CDU, 5 x SPD, 1 x UWG) 2 Enthaltungen (1 x FDP, 1 x UWG) 7. Mitteilungen über erteilte Baugenehmigungen Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung nimmt die in der Zeit vom bis zum gem. 34 und 35 des Baugesetzbuches (BauGB) erteilten Baugenehmigungen zur Kenntnis: Baugrundstück Bauvorhaben Planungsrechtliche Beurteilung Bahnhof Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Dahlhausen 1 a Bauschein Nr. 20/05 vom Honsberger Str. 21 Erweiterung der 2. Wohneinheit/Aufstockung OG/DG Bauschein Nr. 92/05 vom Kaiserstr. 39 Nutzungsänderung in Schulräume Bauschein Nr. 27/05 vom Dahlhauser Str. 4 Neubau eines Pferdeoffenstalles Bauschein Nr. 38/05 vom BauGB Elberfelder Straße Werbeanlage Bauschein Nr. 84/05 vom Bau GB Grüne 9 Balkone Bauschein Nr. 66/05 vom BauGB Montanusplatz 8 Zwei Balkone Bauschein Nr. 97/05 vom Feldmannshaus 2 a Nutzungsänderung von Heuboden in 3. Wohneinheit 35 BauGB Bauschein Nr. 221/04 vom Wellringrade 4 Landwirtschaftlicher Maschinenschuppen Bauschein Nr. 115/04 vom BauGB Rädereichen 9 Preisanzeige für Tankstelle Bauschein Nr. 121/05 vom Alte Landstr. 72 Terrassenüberdachung Bauschein Nr. 137/05 vom

8 Blumenstr. 9 Kaiserstr. 11 Carport Bauschein Nr. 123/05 vom Umsetzen von vier Garagen und Änderung der Zufahrt Bauschein Nr. 115/05 vom Mitteilungen und Fragen a) Bericht über die geplanten Baumpflegemaßnahmen am Uelfebad Herr Hattwig informiert den Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr über die geplante Fällung der Douglasien am Uelfebad im Januar. Die Bäume zeigen deutliche Zeichen von Versorgungsmangel und sind mittelfristig nicht mehr standsicher. Eine Ersatzbepflanzung wird erfolgen. Zudem informiert Herr Hattwig den Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr über die bereits erfolgte Fällung einer alten Eiche in Rochollsberg. Die Eiche hatte schwere Schäden im Stammfuß- und Wurzelbereich und war nicht mehr standsicher. Auch hier ist eine Ersatzbepflanzung geplant. 8. Mitteilungen und Fragen b) sonstiges Herr Reuß informiert den Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr nochmals über die Buslinie 659, die von Herkingrade nach Remscheid Lennep und zurück führt. Da die Stadtwerke Remscheid den Verkehr dieser Linie um 50 % reduziert hat, wurde der Bürgerbusverein Radevormwald gebeten, einen Teil der gestrichenen Fahrten zu übernehmen. Dieser fährt die Rute seit August x am Vormittag und 1 x am Nachmittag. Im Oktober wurden jedoch nachmittags nur 38 Fahrgäste gezählt. Da diese Situation finanziell nicht tragbar ist, wird die Nachmittagsfahrt mit Beginn des Winterfahrplans im Dezember 2005 eingestellt. Herr Schäfer bemängelt den Einsatz durch den Bürgerbus. Er ist der Meinung das kein realistischer Ausgleich geschaffen wurde. Frau Kötter stimmt Herrn Schäfer zu. Sie möchte außerdem noch wissen, ob die Stadtwerke Remscheid den Verkehr der Buslinie noch weiter reduzieren wird. Hierzu ist Herrn Reuß jedoch nichts bekannt. Er betont nochmals, das der Regierungspräsident Düsseldorf dem Vorhaben der Stadtwerke Remscheid zugestimmt hat und die Stadt Radevormwald deshalb rechtlich keine Möglichkeiten habe. Herr Schäfer informiert, dass er den Oberbergischen Kreis aufgefordert habe, für Ersatzlösungen zu sorgen. Auf Nachfrage des Herrn Müller erklärt Herr Reuß das mit dem Kreisverkehr an der Kreuzung Kaiserstraße / B229 in Höhe Mc Donalds im Frühjahr 2006 begonnen werden soll. Ein weiterer Kreisverkehr am Knoten B 229 / B 483 im Bereich der Ortschaft Grüne wird durch den Straßenbaulastträger geplant. Über den vorgesehenen zeitlichen Ablauf gibt es aber noch keine genaueren Angaben.

9 Herr Schäfer erkundigt sich nach dem Sachstand Ortsumgehung Honsberg. Herr Reuß informiert den Ausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr, das mit den Arbeiten zur Errichtung des Brückenbauwerkes L 81 / Heidersteg im Frühjahr 2007 begonnen werden soll. Herr Enneper bittet um Überprüfung, ob die Möglichkeit besteht, noch Parkplätze an der Kaiserstraße in Höhe des Lotto-Toto Geschäftes Wellershaus zu schaffen, evtl. durch Entnahme der Poller. Die Verwaltung sagt eine Überprüfung zu.

Niederschrift. Anwesend: Ratsmitglieder: H. Enneper, Vorsitzender R. Schäfer S. Schlüter R. Schulte R. Kötter A, Müller Dr. J. Rieger A.

Niederschrift. Anwesend: Ratsmitglieder: H. Enneper, Vorsitzender R. Schäfer S. Schlüter R. Schulte R. Kötter A, Müller Dr. J. Rieger A. Niederschrift Über die 5. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr am Montag, dem 29.08.2005 um 15.00 Uhr vor den Rathausgaragen, Carl-Diem-Straße mit Fortsetzung der Sitzung im

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Niederschrift. über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8.

Niederschrift. über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8. Niederschrift über die 5. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 29.11.2005 um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8. Anwesend: Dr. J. Korsten Bürgermeister D. Busch H. Enneper R. Schäfer

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 20. Juni 2017 18.00 Uhr 19.45 Uhr Reichenbach,

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzende(r) Bernd-Eric Hoffmann

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzende(r) Bernd-Eric Hoffmann Niederschrift über die 05. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, den 19.07.2011 um 17:00 Uhr im Seminarraum des life-ness, Carl-Diem-Str. 33. Anwesend: Vorsitzende(r)

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, , Uhr im Haus Burgstraße 8

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, , Uhr im Haus Burgstraße 8 Seite 1 Niederschrift über die 1. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, 08.12.2009, 16.00 Uhr im Haus Burgstraße 8 Anwesend: Sachkundige Bürger: Beratend: Von der Verwaltung:

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Stadt Bergheim Die Bürgermeisterin Verantwortliches Dezernat III Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Mitzeichnungen Beschl.-K. Nachhaltigkeit AbtL: Herr Heidemann Verfasser/in: Herr Dieckmann

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am von 17:00 bis 20:25 Uhr

Niederschrift Nr. 9. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am von 17:00 bis 20:25 Uhr Niederschrift Nr. 9 über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 08.11.2016 von 17:00 bis 20:25 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums fest.

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung Mittelstadt 28.09.2017 Ablauf des heutigen Abends Top1 Begrüßung Top 2 Ausgangspunkt der aktuellen Planung Top 3 Städtebauliches Konzept

Mehr

Handreichung. für die Kommunen zur Vorlage von Flächennutzungsplänen und Flächennutzungsplanänderungen zur Genehmigung bei der Bezirksregierung Köln

Handreichung. für die Kommunen zur Vorlage von Flächennutzungsplänen und Flächennutzungsplanänderungen zur Genehmigung bei der Bezirksregierung Köln Handreichung für die Kommunen zur Vorlage von Flächennutzungsplänen und Flächennutzungsplanänderungen zur Genehmigung bei der Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Dezernat 35 November 2016 1 Vorbemerkung

Mehr

Gemeinde Deutsch Evern

Gemeinde Deutsch Evern Gemeinde Deutsch Evern Beschlussprotokoll Gemeinderat Sitzung am: 04.03.2009 Sitzung Nr.: 14 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzung: Gemeindebüro 19:00 bis 19:56 Uhr öffentlich Teilnehmer: Bürgermeister Ringe

Mehr

Niederschrift. 1. Niederschrift über die 21. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung am

Niederschrift. 1. Niederschrift über die 21. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung am Seite 1 Niederschrift über die 22. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung am Dienstag, dem 02.03.2004 um 15.30 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstraße 8. Anwesend: Ratsmitglieder: H.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 17. Oktober 2011 Anwesend: Entschuldigt: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadt Braunschweig TOP Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Stadtplanung und Umweltschutz 8598/04 9. März 04 61.12-312/IN 220-B 3 Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadtbezirksrat 221 Innenstadt

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Umwelt am

Niederschrift. über die Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Umwelt am Gemeindeverwaltung - Ostseebad Binz - Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Umwelt am 09.01.2019 unter dem Vorsitz von: Bauausschussvorsitzender Herr Schulz anwesend: (siehe

Mehr

/2-11. Wahlperiode Sitzung. Protokoll über die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am im Rathaus in Lauenbrück.

/2-11. Wahlperiode Sitzung. Protokoll über die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am im Rathaus in Lauenbrück. -10 24 34/2-11. Wahlperiode 2011-2016 17. Sitzung Protokoll über die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 22.09.2016 im Rathaus in Lauenbrück. Beginn: 18.55 Uhr Anwesend: A. Ratsmitglieder 1. Wahlers,

Mehr

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow 1 Ort: Freiwillige Feuerwehr Tag: 23.11.2009 Seiten 1 6 Beschlüsse: 25-k/2009

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 19.07.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:10 Uhr (Ende des öffentlichen Teils: 20:20 Uhr) Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses. Niederschrift

Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses. Niederschrift 1 Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstag, den 28.08.2008 um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstr. 8. Anwesend: Von der Verwaltung: Dr. J. Korsten D. Busch fehlt H.

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 41. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 41. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 07.05.2018 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 41. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 03.05.2018 Beginn: Ende: Ort: anwesend: 19:30 Uhr 21:15 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S)

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bauamt Bremen-Nord Bremen, 31. Oktober 2012 Tel.: 361-79477 (Frau Wiedau) 361-10859 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II.

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II. TOP 5 Drucksache Nr.: 2012-157 Sitzung: GR 21.05.2012 Federführender Dezernent: Bürgermeister Hartweg, Dezernat II Federführende/r Fachbereich/Dienststelle: KB 4.10 Beteiligte/r Fachbereich/e/Dienststellen:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 8 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

6. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

6. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 6. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Auszug aus der Niederschrift über die 6. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 23. Juli 2015 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung 1. Genehmigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 Punkt 1 Hier: Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung für den Gemeinderat Der Gemeinderat beschließt mit 21

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 18.05.2017 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:50 Uhr Die Sitzung war

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Gemeinde Großheide Bebauungsplan Nr Maan im Ortsteil Menstede; 2. Änderung Satzung zum Bebauungsplan

Gemeinde Großheide Bebauungsplan Nr Maan im Ortsteil Menstede; 2. Änderung Satzung zum Bebauungsplan Gemeinde Großheide Bebauungsplan Nr. 0501 Maan im Ortsteil Menstede; 2. Änderung Satzung zum Bebauungsplan Quelle: WebAtlasDE Gemeinde Großheide Seite 2 von 7 1. Präambel Aufgrund des 1 Abs. 3 und des

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM P R O T O K O L L Walchum, den 22.08.2016 über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 2.01.2018 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der 1. Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr Seite/n 15-17 Herausgeber:

Mehr

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 11 11 0 143 143) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 22.05.2014. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Umwelt der Gemeinde Sottrum am im Sitzungssaal des Rathauses

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Umwelt der Gemeinde Sottrum am im Sitzungssaal des Rathauses P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Umwelt der Gemeinde Sottrum am 02.05.2016 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:50 Uhr Es haben sich folgende

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u Telefon (08393) 235 Telefax (08393) 1299 Homepage www.holzguenz.de Email gemeinde@holzguenz.de Gemeinde Holzgünz, Hauptstr. 54, 87752

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr