Wasgau-Anzeiger. Nacht der 1000 Lichter in Dahn. am Freitag, den 07. Dezember 2018 WEIHNACHTSSHOPPING. bis Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasgau-Anzeiger. Nacht der 1000 Lichter in Dahn. am Freitag, den 07. Dezember 2018 WEIHNACHTSSHOPPING. bis Uhr"

Transkript

1 »Wasgau-Anzeiger«06. Dezember Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 49 / Ausgabetag: Donnerstag, 06. Dezember 2018 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Fischbach bei Dahn Hirschthal Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau Nacht der 1000 Lichter in Dahn am Freitag, den 07. Dezember 2018 WEIHNACHTSSHOPPING bis Uhr Einkaufen in besonderer Atmosphäre Stimmungsvolle Live-Musik Weihnachtsbuden an der Kirche Weihnachtsideen und Aktionen in der Geschäftswelt

2 2»Wasgau-Anzeiger«06. Dezember 2018 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr Tel.-Nr. ( ) (00) Montag - Freitag Uhr, Bürgerservice Uhr, Dienstagnachmittag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 Werksgebühren Tel. Nr. ( ) , Notrufe Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 Feuerwehrruf 1 12 Polizeiinspektion Dahn ( ) Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 THW Technisches Hilfswerk Hauenstein Telefon ( ) Mobil (0 17 4) Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, Pirmasens Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Uhr bis Montag Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Bereitschaftsdienstzentrale in Landau, Cornichonstraße 4, Landau. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Montag: Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag: Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch: Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag: Uhr bis Freitag Uhr Freitag: Uhr bis Montag Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen. Tierärztlicher Notdienst / Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): TÄ. S. Praml-Wossog, Schloßbergstraße 16, Ramberg, Tel.-Nr. ( ) Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Uhr bis Montag, Uhr An gesetzl. Feiertagen von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Werktages Sprechzeiten: samstags von Uhr bis Uhr sonn- und feiertags von Uhr bis Uhr ansonsten Rufbereitschaft / ZA. Ch. Vatter, Höhstraße 13a, Waldfischbach-Burgalben, Tel.-Nr. ( ) Apothekennotdienst Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Deutsches Festnetz: plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Auf der Webseite der Landesapothekenkammer ( steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Bereitschaftsdienste Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. ( ) Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig

3 »Wasgau-Anzeiger«06. Dezember Wasserwerk Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: von Uhr unter der Tel.-Nr. ( ) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerkpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. ( ) zu erreichen. Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Hinterweidenthal, Tel. ( ) stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) Aus der Verbandsgemeinde Eine Information für unsere Kunden. Die Ableser sind unterwegs Damit wir richtig rechnen Alle Jahre wieder lesen wir Ihren Strom- und Wasserzähler ab. Aus der Differenz zwischen altem und neuem Zählerstand wird der Jahresverbrauch und Ihre Abschlagszahlungen errechnet. rechnen wir mit Ihrer Hilfe! In der Zeit vom 17. Dezember 2018 bis 11. Januar 2019 sind unsere Ableser unterwegs. In allen Ortsgemeinden werden die Wasserzähler und in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler und Schindhard auch die Stromzähler abgelesen. Den Ablesern ist Zutritt zu den Grundstücken bzw. zu den erforderlichen Räumlichkeiten ( 9 Stromgrundversorgungsverordnung - StromGVV und 16 Allgemeine Wasserversorgungssatzung) zu gewähren. Die Ableser tragen eine Vollmacht bei sich, die sie Ihnen auf Wunsch gerne vorzeigen. Unsere Bitte an Sie: Falls unsere Ableser im genannten Zeitraum niemand bei Ihnen antreffen können, setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung und geben Sie uns Ihren Zählerstand eigenständig bekannt. Entweder telefonisch bei einem unserer Kundenberatern unter Tel.-Nrn. (06391) /-421 oder -480, per Mail vertrieb@werke-dfl.de oder direkt über das Formular auf unserer Homepage. Sollten Ihre Zählerstände bis 14. Januar 2019 nicht bei uns eingegangen sein, werden wir den Verbrauch gemäss 11 Abs.3 StromGVV, sowie gemäss 20 Abs.2 Allgemeine Wasserversorgungssatzung schätzen. Bereits erstellte Wasserbescheide und Stromrechnungen mit geschätztem Zählerstand können im lfd. Jahr nicht berichtigt werden. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Rutsch ins Jahr Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland Absetzung von Gebühren für die Schmutzwasserbeseitigung Bei der Berechnung der Kanalgebühren können Wassermengen abgesetzt werden, die nicht in die öffentliche Abwasserbeseitigungseinrichtung eingeleitet worden sind, wenn der Gebührenschuldner die Absetzung bis 31. Januar 2019 beantragt und die nicht eingeleitete Wassermenge nachweist ( 19 Absatz 4 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung). Verspätet eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Diese Bestimmung betrifft Absetzungen von Wassermengen für die Tierhaltung (Pferde, Rinder, Schweine). Antragsformulare sind erhältlich bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in Zimmer , unter den Tel.-Nrn. (06391) , -421 und 480 oder per Mail unter wasser@werke-dfl.de anzufordern. Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände mit! In der Zeit vom 17. Dezember 2018 bis 11. Januar 2019 sind wieder die Strom- und Wasserableser unterwegs. Sollten Sie zu dieser Zeit nicht zu Hause sein, bitten wir Sie, den Strom-und/oder Wasserzähler selbst abzulesen und uns den Stand mitzuteilen. Die Übermittlung kann telefonisch unter den Tel.Nrn. (06391) / -421 oder 480, per an vertrieb@werke-dfl.de oder direkt über das Formular auf unserer Homepage erfolgen. Bitte teilen Sie bei Ihrer Übermittlung das Kundenobjekt (Ort und Straße), die Strom- bzw. Wasserzählernummer (sichtbar auf dem Zähler), den Zählerstand und das Ablesedatum mit. Wenn Sie uns den Zählerstand vor dem 13. Dezember 2018 mitteilen, können wir die Ablesung bereits beim Ausdruck der Listen für den Ableser berücksichtigen. Dies bedeutet, dass kein Ableser mehr versucht, bei Ihnen abzulesen. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe. Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland schreiben auf der Grundlage der VOB/A die nachstehenden Arbeiten für den Einbau einer Entkeimungsanlage im Auslauf der Kläranlage Sauertal in der Ortsgemeinde Schönau öffentlich aus. Zu erbringende wesentliche Leistungen: ca. 275 m³ Aushub für Bauwerke (bis 5,0 m Tiefe) ca. 195 m² Spundwandverbau 1 St Sonderbauwerk (L/B/H 7,60x3,60x3,05 m) in Ortbeton- bzw. Fertigteilbauweise 1 St UV-Anlage einschl. E-Anschluss sowie Nebenarbeiten Die Vergabeunterlagen können schriftlich beim INGeNIeURBÜRO DILGeR GMBH Gewerbepark Neudahn 3, Dahn Tel /911-0, Fax 06391/ poststelle@ingenieurbuero-dilger.de angefordert werden. Ausschlussfrist: Freitag, Versand: Montag, Unkostenbeitrag: 40,00 inkl. 19 % MWSt. einschl Datenträger (CD) Der Betrag wird nicht zurückerstattet. zahlbar: IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Ingenieurbüro Dilger GmbH, Dahn mit Angabe des Verwendungszweckes Submission: Donnerstag, , 11:00 Uhr Ort: Verbandsgemeindeverwaltung - Bürgersaal Schulstraße 29, Dahn Die Bindefrist beträgt - abweichend von der VOB Teil A, 10 8 Wochen. Telefonische Auskunft über das Submissionsergebnis wird nicht erteilt. Anforderungen ohne beigefügten Zahlschein (Post/Bank) sowie verspätet eingehende Anforderungen werden nicht berücksichtigt. Vor Auftragserteilung müssen die Nachweise gemäß VOB Teil A, 6a Abschnitt (1) und (2) sowie 6b Abschnitt (3), Ausgabe 2016, sowie auf Verlangen die Unbedenklichkeitsbescheinigungen der AOK, des Finanzamtes und der

4 4»Wasgau-Anzeiger«06. Dezember 2018 Berufsgenossenschaft erbracht werden. Es werden nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauftragt, die gewerbemäßig die zu erbringenden Leistungen ausführen und nachweislich gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend ausgeführt haben. Nachprüfungsstelle gemäß 21 VOB/A ist die Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40, Pirmasens. Dahn, November 2018 Zwick, Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch! Zum Geburtstag Theresia Burkhard, (90 Jahre), Busenberg Maria Cornet, (97 Jahre), Fischbach bei Dahn Janny Heinsohn, (90 Jahre), Ludwigswinkel Wilhelm Kolb, (98 Jahre), Bruchweiler-Bärenbach Zur Diamantenen Hochzeit Heide und Josef Zimmer, Dahn Zur Eisernen Hochzeit Edith und Hermann Aeckerle, Dahn Ihr Michael Zwick Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Haben Sie Interesse am Erwerb eines Bauplatzes, fordern Sie bitte die Aufstellung mit den gemeldeten Bauplätzen unter der Tel.Nr / oder unter der -adresse an. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Bitte hier abtrennen Name, Vorname, Straße, Haus-Nr. Postleitzahl, Ort, Tel.Nr., -adresse Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland z.h. Herr Meichel Schulstraße Dahn Bauplatzbörse Ich bin Eigentümer/ Miteigentümer des Grundstückes in Ortsgemeinde, Flurstücks-Nr., Grundstücksgröße in m2. Ich habe Interesse am Verkauf des vorgenannten Grundstückes und ermächtige die Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, die vorgenannten grundstücksbezogenen Daten und meine Kontaktdaten an Kaufinteressierte weiterzugeben. Neues aus der Bauplatzbörse Mit der Einrichtung der Bauplatzbörse wollen wir den Eigentümern von unbebauten, aber bebaubaren Grundstücken die Möglichkeit geben, Ihre Bauplätze öffentlich anzubieten. Wir treten nicht als Makler auf. Wir machen Ihnen vielmehr das Angebot, im Falle von mündlichen oder schriftlichen Anfragen den Interessenten, die sich an uns wenden, Ihren Namen mit Adresse und weitere Kontaktdaten zu vermitteln. Dieses Angebot ist für Sie völlig kostenlos und unverbindlich. Sollten Sie also Interesse am Verkauf Ihres Bauplatzes haben, füllen Sie bitte den unten abgedruckten Rückantwortbogen aus und senden Sie ihn an uns zurück. Wichtig: Wir nehmen in die Bauplatzbörse keine bebauten Anwesen und auch keine Außenbereichsgrundstücke (Wiesen, Wald) auf. Wir fragen auch Ihre Preisvorstellungen nicht ab. Bisher wurden uns insgesamt 116 Bauplätze zum Verkauf gemeldet. Davon konnten 57 Bauplätze vermittelt werden. Die sich derzeit in der Bauplatzbörse noch befindlichen Bauplätzen befinden sich in folgenden Orten unserer Verbandsgemeinde: Ort, Datum rechtsverbindliche Unterschrift Eigentümer Forstamt Wasgau Weihnachtsbäume zum Selbsteinschlagen im Revier Hohe List am Samstag, , zwischen Uhr. Ort: Parkplatz am Schöntalweiher Aus den Ortsgemeinden Bobenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller, nach Vereinbarung, Tel oder freitags in ungeraden Wochen, Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 12

5 »Wasgau-Anzeiger«06. Dezember Sie verreisen über Weihnachten und Silvester? Bruchweiler-Bärenbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, dienstags, Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Montag, dem 10. Dezember 2018, Uhr, im Sängerheim in Bruchweiler-Bärenbach, Dorfstraße 2a, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Grundstücksangelegenheiten; Verkauf eines Grundstücks Am Röderberg 3. Bauanträge und Bauvoranfragen 4. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Informationen des Ortsbürgermeisters Bruchweiler-Bärenbach, den gez. Michael Zwick Ortsbürgermeister Zustellung von Beitragsbescheiden Nachdem der Gemeinderat Bruchweiler-Bärenbach in seiner Sitzung am 16. Oktober 2018 die Widmung der Lauterstraße beschlossen hat und diese im Wasgau-Anzeiger vom 22. November 2018 bekanntgegeben wurde, gehen in den nächsten Tagen die Beitragsbescheide der Ausbaumaßnahme Lauterstraße zu. Es wird um entsprechende Beachtung gebeten. Gemeinderatsitzung Es wird hiermit bekanntgegeben, dass am Dienstag, dem 11. Dezember 2018, Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Bundenthal, Hauptstraße 45, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bundenthal stattfindet. Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG 1. Einwohnerfragestunde 2. Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr Vermarktung des kommunalen Holzes 4. Verlängerung des Forsteinrichtungswerkes 5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Beteiligung der Einwohner gem. 97 Abs. 1 GemO b) Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie dessen Bestandteilen und Anlagen für die Haushaltsjahre 2019 und Ausbau der Reiterstraße; Auftragsvergabe für den Straßenbau 7. Erhebung von Wiederkehrenden Beiträgen für Verkehrsanlagen; Änderung des Beitragssatzes für die Jahre 2019 bis Schaffung einer Ortschronik; Grundsatzbeschluss 9. Bauanträge und Bauvoranfragen 10. Unterrichtung des Gemeinderates über verschiedene Angelegenheiten Bundenthal, den gez. Wolfgang Morio Ortsbürgermeister Busenberg Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, montags, Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels Bundenthal Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Wolfgang Morio, montags, Uhr, im Rathaus, Hauptstr. 45, Tel Dahn Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel

6 6»Wasgau-Anzeiger«06. Dezember 2018 Bekanntmachung Vollzug der Baugesetze; 12. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Bereich der Stadt Dahn Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland hat in öffentlicher Sitzung am die Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Pirminiusstraße beschlossen. Der Beschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB bekannt gemacht. Der Geltungsbereich der Änderung des Flächennutzungsplanes ist im nachstehenden Lageplan gekennzeichnet. Mit der Änderung des Flächennutzungsplanes beabsichtigt die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland neue Wohnbauflächen im Bereich der Stadt Dahn auszuweisen. Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB liegt ein Entwurf des Flächennutzungsplanes Bereich Pirminiusstraße der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland in der Zeit vom bis aus. Das zu überplanende Gebiet ist im Übersichtslageplan zeichnerisch abgegrenzt. Bekanntmachung Vollzug der Baugesetze; Neuaufstellung des Bebauungsplanes Pirminiusstraße der Stadt Dahn Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat der Stadt Dahn hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Pirminiusstraße beschlossen. Der Beschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB bekannt gemacht. Der Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes ist im nachstehenden Lageplan gekennzeichnet. Mit dem Bebauungsplanes beabsichtigt die Stadt Dahn neue Wohnbauflächen auszuweisen. Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB liegt ein Entwurf des Bebauungsplanes Pirminiusstraße der Stadt Dahn in der Zeit vom aus. Das zu überplanende Gebiet ist im Übersichtslageplan zeichnerisch abgegrenzt. Übersichtslageplan ohne Maßstab: Übersichtslageplan ohne Maßstab: Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung wird in der Zeit vom 14. Dezember 2018 bis einschließlich 31. Januar 2019 von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis Uhr sowie dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 207, Dahn, sowie unter unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung als auch im zentralen Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz unter zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sollen die Bürger möglichst frühzeitig an den Planungen beteiligt werden. Es besteht für jedermann die Möglichkeit, sich im Rahmen dieser frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung über die allgemeinen Ziele und Zwecke dieser Planung zu informieren. Gleichzeitig besteht die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. gez. Zwick Bürgermeister Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient dem besseren Verständnis der Bekanntmachung Der Planentwurf mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung wird in der Zeit vom 14. Dezember 2018 bis einschließlich 31. Januar 2019 von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis Uhr sowie dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 207, Dahn, sowie unter unter der Rubrik Verwaltung, Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung als auch im zentralen Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz unter zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sollen die Bürger möglichst frühzeitig an den Planungen beteiligt werden. Es besteht für jedermann die Möglichkeit, sich im Rahmen dieser frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung über die allgemeinen Ziele und Zwecke dieser Planung zu informieren. Gleichzeitig besteht die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. gez. Zwick Bürgermeister Straßensperrungen in Dahn Anläßlich der Nacht der tausend Lichter, am Freitag, den 07. Dezember 2018, wird die Marktstraße (B 427) zwischen Denkmal und Minikreisel, die Hasenbergstraße zwischen Minikreisel und Wieslauterstraße und die Straße Im Gerstel zwischen der Pirmasenser Straße und dem Tulpenweg sowie die Kanal- und Kirchgasse in der Zeit von Uhr bis Uhr gesperrt.

7 »Wasgau-Anzeiger«06. Dezember Die Umleitung erfolgt für die Marktstraße über die Schulstraße (K 39), Hauensteiner Straße, Erfweiler nach Dahn-Reichenbach bzw. in umgekehrter Richtung. Der Zielverkehr Gerstel wird über den Bubenrech umgeleitet, die Zufahrt zum Hasenberg erfolgt über die Äußermühlstraße in die Ludwigstraße, ebenso die Ausfahrt aus dem Hasenberg. Die Einbahnregelung in der Behelfsstraße zwischen der Äußermühlstraße und der Ludwigstraße wird für die Dauer der Sperrung aufgehoben, die Verkehrsregelung erfolgt mittels Ampel. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten. Amtsgericht Pirmasens Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: 2 K 79/17 Pirmasens, Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Erlenbach Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichenberger, nach Vereinbarung, Tel / öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Dahn Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum Fischbach Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, montags Uhr, mittwochs Uhr, im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Tel. 204 an Grundstück Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Wohnung und Gaststättenräume in Form eines Sondereigentums in einem um 1920 errichteten und um 2014 sanierten Wohn- und Geschäftshaus. Verkehrswert: ,00 Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen sind. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Erfweiler Ortsbürgermeister, Walter Schwartz Bekanntmachung Bauleitplanung der Ortsgemeinde Fischbach; Neuaufstellung des Bebauungsplanes Unterpetersbächlerhof In Kraft treten des Bebauungsplanes Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Fischbach hat in öffentlicher Sitzung am , die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Unterpetersbächlerhof mit Begründung auf Grund des 24 GemO als Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 88 Abs. 6 LBauO beschlossen. Der Bebauungsplan wurde am vom Ortsbürgermeister ausgefertigt. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vorgeschriebene Veröffentlichung. Die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Unterpetersbächlerhof der Gemeinde Fischbach mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung tritt mit dieser Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Unterpetersbächlerhof der Gemeinde Fischbach kann einschließlich der textlichen Festsetzungen und der Begründung ab sofort von montags bis einschließlich freitags von 9.00 Uhr bis Uhr und zusätzlich dienstags von bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer-Nr. 207, Dahn, von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen wird über alle Einzelheiten Auskunft gegeben. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 (Vertrauensschaden), 40 (Entschädigungen in Geld oder durch

8 8»Wasgau-Anzeiger«06. Dezember 2018 Übernahme), 41 (Entschädigung bei Begründung von Geh-, Fahrt- und Leitungsrechten und bei Bindungen für Bepflanzungen) und 42 (Entschädigung bei Änderung oder Aufhebung einer zulässigen Nutzung) des BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruches herbeiführen, indem er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn) beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die vorbezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 215 Abs. 1 BauGB i. V. m. 233 BauGB: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- und Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung dieses Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn) unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. gez. Schreiber Ortsbürgermeister Eine Verletzung der Bestimmungen über a) Ausschließungsgründe nach 22 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und b) die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates nach 34 GemO ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Dahn) geltend gemacht worden ist. gez. Zwick Bürgermeister Hirschthal Ortsbürgermeisterin Yvonne Darsch Ludwigswinkel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, oder nach Vereinbarung, Tel. 217 Niederschlettenbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Roman Mertz, jederzeit, nach Vereinbarung, Tel Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekanntgegeben, dass am Donnerstag, dem 13. Dezember 2018, Uhr im Sitzungszimmer des Gasthauses Altes Schulhaus in Niederschlettenbach, Weißenburger Straße 3, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Niederschlettenbach stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Verlängerung des Forsteinrichtungswerkes 3. Bauanträge und Bauvoranfragen 4. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 5. Grundstücksangelegenheit 6. Informationen des Ortsbürgermeisters Niederschlettenbach, den gez. Roman Mertz Ortsbürgermeister Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Niederschlettenbach für die Jahre 2019 und 2020 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung in der derzeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 Euro ,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 Euro ,00 Euro der Jahresfehlbedarf auf ,00 Euro ,00 Euro 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- u. Auszahlungen auf ,00 Euro -290,00 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 Euro 1.400,00 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 Euro 1.550,00 Euro

9 »Wasgau-Anzeiger«06. Dezember der Saldo der Ein- u. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 Euro -150,00 Euro der Saldo der Ein- u. Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 Euro 440,00 Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für: zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro verzinste Kredite auf ,00 Euro 150,00 Euro zusammen auf ,00 Euro 150,00 Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0,00 Euro 0,00 Euro Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0,00 Euro 0,00 Euro 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 300 v.h. 300 v.h. Grundsteuer B auf 385 v.h. 385 v.h. Gewerbesteuer auf 368 v.h. 368 v.h. 5 Beiträge Die Beiträge für die Herstellung und Unterhaltung von Feld- und Waldwegen nach 11 Kommunalabgabengesetz werden wie folgt festgesetzt: Eigenkapital 6,00 Euro/ha 6,00 Euro/ha Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum betrug ,89 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,89 Euro und zum ,89 Euro. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.500,00 Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. Niederschlettenbach, den gez. Mertz Ortsbürgermeister Hinweis zur Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Niederschlettenbach für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: Die vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Niederschlettenbach in seiner Sitzung am beschlossene Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wird gemäß 95 Abs. 4, 118 und 119 GemO staatsaufsichtlich genehmigt und zwar hinsichtlich eines Teilbetrages der veranschlagten Investitionskredite für 2019 in Höhe von 150 Euro sowie des Gesamtbetrages der veranschlagten Investitionskredite für 2020 in Höhe von 150 Euro. Die Entscheidung über die Genehmigung eines weiteren Teilbetrages der veranschlagten Investitionskredite für 2019 in Höhe von Euro wird vorerst zurückgestellt. Die Kreditgenehmigung unter Ziffer 1 erfolgt im Wege einer Ausnahme nach der VV Nr zu 103 GemO, da die beabsichtigte Kreditaufnahme nicht in Einklang mit der dauernden Leistungsfähigkeit der Ortsgemeinde Niederschlettenbach steht. Die Einzelgenehmigung der Kredite behalten wir uns gemäß 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO vor. 2. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis einschließlich jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 110, öffentlich aus. 3. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Dahn, den Verbandsgemeindeverwaltung gez. Zwick Bürgermeister Nothweiler Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Kurt Görtler, nach Vereinbarung, Tel Rumbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Weber nach Vereinbarung, Tel

10 10»Wasgau-Anzeiger«06. Dezember 2018 Schindhard Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, nach Vereinbarung, Tel Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses in Schindhard, Waldstraße 6, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Schindhard stattfindet. TAGESORDNUNG A) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 1. Neubaugebiet Hinter den Burggärten ; Vertragsangelegenheiten 2. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Öffentlicher Teil der Sitzung (ab ca Uhr) 3. Einwohnerfragestunde 4. Neubaugebiet Hinter den Burggärten ; Erstmalige Herstellung der Gehwege a) Abschnittsbildung b) Auftragsvergabe 5. Bauanträge und Bauvoranfragen 6. Informationen des Ortsbürgermeisters Schindhard, den gez. Joachim Burkhart Ortsbürgermeister Gemeinderatssitzung Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am Montag, dem 10. Dezember 2018, Uhr, im großen Saal des Gienanth-Hauses in Schönau, Gebüger Straße 4-6, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Schönau stattfindet. TAGESORDNUNG A) Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Forstwirtschaftspläne für das Haushaltsjahr Verkehrssicherungsmaßnahme unterer Teil Tannenweg; nachträgliche Zustimmung zur Auftragsvergabe 4. Grundsatzentscheidung über den Fortbestand des Ortsbezirks Gebüg 5. Wiederkehrende Beiträge Verkehrsanlagen; Änderung des Straßenausbauprogrammes 2019 bis Pfaffenfelsstraße; a) Grundsatzbeschluss zur teilweisen Herstellung der Bordsteinanlage b) Auftragsvergabe Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Beteiligung der Einwohner gemäß 97 Abs. 1 GemO b) Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Bauanträge und Bauvoranfragen 9. Informationen des Ortsbürgermeisters B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 10. Informationen des Ortsbürgermeisters Schönau, den gez. Rudolf van Venrooy Ortsbürgermeister Einwohnerversammlung für den Ortsbezirk Gebüg Zum Zwecke der Unterrichtung der Einwohnerinnen und Einwohner des Ortsbezirks Gebüg findet am Montag, dem 10. Dezember 2018, Uhr, im großen Saal des Gienanth-Hauses in Schönau, Gebüger Straße 4-6, eine Einwohnerversammlung für den Ortsbezirk Gebüg statt. Besprechungsthemen: 1. Zukunft des Ortsbezirks Gebüg 2. Situation Tannenweg Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Ortsbezirks Gebüg sind zu der Einwohnerversammlung recht herzlich eingeladen. Schönau Schönau, den gez. Rudolf van Venrooy Ortsbürgermeister Sprechstunde des 1. Ortsbürgermeisters Rudolf van Venrooy, nach Vereinbarung, Tel / Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstraße 29 Unsere Öffnungzeiten: Montag - Freitag Bürgerservice Dienstagnachmittag Donnerstagnachmittag Uhr, Uhr, Uhr, Uhr

11 »Wasgau-Anzeiger«06. Dezember Hinweis: Veranstaltungen Eingabeschluss per Internet 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr SamStag 8/12 Ortsgemeinde Schönau Durchatmen im advent Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Ein Tag zum Entspannen und Ruhe finden als Vorbereitung auf eine besinnliche, entschleunigte Weihnachtszeit treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte SamStag 8/12 Ortsgemeinde Bundenthal Schlachtfest Beginn: 11:30 Uhr Veranstalter: Musikverein Bundenthal Frisches Kesselfleisch und Bratwurst vom Buffet. Auf Ihren Besuch freuen sich die Musiker des Musikverein Bundenthal. treffpunkt: Musikhalle Bundenthal SamStag 8/12 Stadt Dahn Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Kneipp-Verein Dahn e.v. Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg am Samstag, den Abfahrt mit dem Bus ist um 13:00 Uhr an der VR Bank Dahn. Rückfahrt ist um 19:30 Uhr. Anmeldung bei Franz Burkhart, treffpunkt: Dahn SamStag 8/12 Ortsgemeinde Fischbach advendsfeier Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: VdK Ortsverband Sauertal Ab Uhr Kaffee und Kuchen, Ehrung langjähriger Mitglieder und anschließend gemütliches Beisammensein treffpunkt: Haus der Vereine in Fischbach SamStag 8/12 Ortsgemeinde Rumbach Kleiner Hüttenzauber Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Förderkreis Rumbach e.v. Vorweihnachtliche Stimmung am Rathaus unter der Kirche bei Glühwein & Punsch, Waffeln & Crepes, hausgemachter Suppe & Wintersekt. Verkauf von Rumbach-Kalendern 2019 treffpunkt: Rathausbrunnen SOnntag 9/12 Ortsgemeinde niederschlettenbach Weihnachtsfahrt Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Zur chokolart in Tübingen führt die Wanderfahrt des PWV. Dort gibt es eine Stadtführung. Danach Besuch der chokolart, Deutschlands größtem Schokoladenfestival mit über 100 Chocolatiers, mit kunstvoller Kakaomalerei und filigranen Schoko-Kunstwerken. Anmeldung Tel /5010. treffpunkt: Niederschlettenbach SOnntag 9/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel musikalischer gottesdienst zum 2. advent Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Männerensemble *Mann singt!*, Adventliche Werke für Männerchor aus sechs Jahrhunderten. treffpunkt: Lutherkirche SOnntag 9/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel geführte Wanderung Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwaldverein Nikolauswanderung treffpunkt: Ludwigswinkel SOnntag 9/12 Stadt Dahn nikolauswanderung am 2. advent Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn e.v. 14:00 Uhr Abmarsch ab Dahn / Tourist-Info zur PWV-Hütte Dahn im Schneiderfeld. 15:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz unterhalb der Hütte für Kinder mit Ihren Begleitern, Eltern, Großeltern, usw. zu einer kleinen, kinderwagengerechten Wanderung bis der Nikolaus kommt. treffpunkt: Pfälzerwald-Vereinshütte Dahn im Schneiderfeld SOnntag 9/12 Dahn max und moritz Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn Familienmusical nach den berühmten Streichen von Wilhelm Busch - Kleine Oper Bad Homburg. Ach, was muss man denn von bösen Knaben hören oder lesen Jeder kennt die Geschichte der beiden Lausbuben, denn Max und Moritz ist schließlich das bekannteste und meistverkaufte Kinder-Bilderbuch der Welt. treffpunkt: Otfried-von-Weißenburg-Theater [5 Kinder / 10 Erwachsene] SOnntag 9/12 Ortsgemeinde Rumbach adventliches Chorkonzert Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Schönau-Rumbach Kammerchor *Cantores Vosegi* ;Philipp Walter treffpunkt: Christuskirche Rumbach SOnntag 9/12 Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn adventskonzert *Singen im advent* Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Kfd Fischbach Die KfD Fischbach lädt herzlich zum Adventskonzert am um Uhr in die Kirche nach Fischbach ein. Ausführende ist der *Music Circel Shalom* und Lara Bastian. Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der *Kosovo Hilfe* und dem Hospiz *Haus Magdalena* in Pirmasens. treffpunkt: Kirche Fischbach Eintritt ist frei montag 10/12 Ortsgemeinde Busenberg offenes Volksliedersingen Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Volksliedersingen in der Drachenfelshütte treffpunkt: Drachenfelshütte montag 10/12 Stadt Dahn *... mehr als verdient...* Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Mitarbeiterinnen der Evangel. Kirchengemeinde Dahn und der Kath. Pfarrei Heiliger Petrus Einladung zum ökumenischen Hausgebet im Advent: Ökumene lebt auch davon, dass wir zusammen Gottes Wort hören und den Heiligen Geist in uns und durch uns wirken lassen. Im Anschluss gibt ein gemütliches Beisammenbleiben bei Tee und Gebäck die Möglichkeit der intensiveren Begegnung. treffpunkt: Protestantisches Gemeindehaus montag 10/12 Ortsgemeinde niederschlettenbach Ökumenisches gebet im advent Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Die röm.-kath. und die prot. Kirchengemeinde laden Sie ein, gemeinsam zu beten, besinnliche Texte zu hören und zu singen. Im Anschluß gibt es noch ein gemütliches Beisammensein. treffpunkt: St. Laurentiuskirche DienStag 11/12 Stadt Dahn Seniorennachmittag Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Dahn Wir laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein (beim Alter gibt es keine Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen, Leute treffen, erzählen, singen. Sie wissen ja, das Pater-Ingbert-Naab-Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang. treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus

12 12»Wasgau-Anzeiger«06. Dezember 2018 mittwoch 12/12 Ortsgemeinde erfweiler tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler Wir fahren zum Freiburger Weihnachtsmarkt Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Belmontplatz in Erfweiler. Anmeldung erforderlich! treffpunkt: Belmontplatz mittwoch 12/12 Stadt Dahn geführte Wanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit dem PWV Dahn Hasenbergstraße - Eybergstraße - Büttelwoog - Zirbelsköpfchen - Schindelwoog - Rothsteigbrunnen - Demershübel - Schwalbenhalde - Schwalbenfels - Cafe am Markt (Einkehr) 11 km treffpunkt: Tourist-Information DOnneRStag 13/12 Ortsgemeinde nothweiler gemeindenachmittag: Besinnlicher adventskaffee Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus DOnneRStag 13/12 Stadt Dahn erzählcafè im teilhabezentrum Dahn Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Förderverein Miteinander Südwestpfalz e.v. In vorweihnachtlicher Adventsstimmung lädt das Teilhabezentrum herzlich zu Kaffee, Tee und Gebäck ein. Wir stellen liebevoll hergestellte Dekoartikel aus - so manche Kleinigkeit lässt sich zur Vervollständigung Ihres Wunschzettels noch finden. treffpunkt: THZ Dahn DOnneRStag 13/12 Ortsgemeinde Bundenthal Weihnachtsfeier des Frauenturnverein Bundenthal Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Frauenturnverein Bundenthal Besinnliches Beisammensein zur Weihnachtszeit im Gasthaus *Zur Krone* in Bundenthal. Mit Liedern und Gedichten wollen wir zum Jahresende eine kleine Feierstunde abhalten und danke für das Engagement im Verein sagen. treffpunkt: Gasthaus *Zur Krone* SamStag 15/12 Ortsgemeinde Ludwigswinkel Weihnachtsfeier Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Sportvereinigung Ludwigswinkel Alle Mitglieder und Gönner des Vereins sind herzlich Eingeladen treffpunkt: Sportheim Ludwigswinkel SamStag 15/12 Ortsgemeinde Busenberg Weihnachsfeier Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Weihnachtsfeier in der Drachenfelshütte. Anmeldung bis erforderlich! treffpunkt: Drachenfelshütte SamStag 15/12 Ortsgemeinde Busenberg Wanderehrung Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Wanderehrung für das Wanderjahr 2018 in der Drachenfelshütte in Verbindung mit der Weihnachtsfeier treffpunkt: Drachenfelshütte Beratungsstellen TelefonSeelsorge Tel.: (0800) oder (0800) anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz 22er Straße 66, Zweibrücken Tel. ( ) , Fax ( ) Rettungsdienst: 112 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behindertenfahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe FReitag 14/12 Kaysersberg/ Frankreich Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Kaysersberg/Frankreich Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: VdK Ortsverband Sauertal Wie jedes Jahr besuchen wir einen Weihnachtsmarkt. Diesmal einen der ältesten Weihnachtsmärkte in der Region Colmar in Kaysersberg. treffpunkt: Weihnachtsmarkt Angehörige, Gönner und Freunde 19,00 Arthrose-Selbsthilfe Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Inge Hammerschmidt, Tel.: ( ) Termine im Internet unter: FReitag 14/12 Ortsgemeinde Schönau glühweinabend Beginn: 17:30 Uhr Veranstalter: Karnevalverein Schönau Der Karnevalverein Schönau lädt ein zum geselligen Glühweinabend an der Kohlscheier - Wasserspielplatz. Es gibt Winzerglühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Waffeln und eine Überraschung für die Kinder. treffpunkt: Kohlscheier - Wasserspielplatz SamStag 15/12 Ortsgemeinde Rumbach Kleiner Hüttenzauber Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Förderkreis Rumbach e.v. Vorweihnachtliche Stimmung am Rathaus unter der Kirche bei Glühwein & Punsch, Waffeln & Crepes, hausgemachter Suppe & Wintersekt. Verkauf von Rumbach-Kalendern 2019 treffpunkt: Rathausbrunnen Wasgau-Sozialstation Zentrale: Dahn, Schulstr. 11, Tel. ( ) , Fax Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Pflegestützpunkt Dahn Schulstr. 4, Dahn Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Was für Möglichkeiten der Versorgung habe ich? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung stehen mir zu?

13 »Wasgau-Anzeiger«06. Dezember Ansprechpartner: Elke Weyandt, Tel. ( ) Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags Uhr Eleonore Merk, Tel. ( ) Sprechzeiten: montags - freitags Uhr donnerstags Uhr Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung Außerhalb der Sprechzeiten sind vereinbarte Termine im Pflegestützpunkt und Hausbesuche möglich. AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflegezentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, Pirmasens Tel. (06331) Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Kreisverwaltung Südwestpfalz Frau Ute Mayer, Telefon ( ) nach telefonischer Vereinbarung Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Andrea Gnirss ( ) fsh.andreagnirss@t-online.de Krebsberatungsstelle Pirmasens Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. ( ) Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Zentrale: Pettenkoferstr , Pirmasens, Tel. ( ) Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren Essen auf Rädern (tägl. heiße Auslieferung) - Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - kostenlose Beratung Sozialverband VdK Pirmasens Kreisverband Pirmasens Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, Pirmasens Tel. ( ) von Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Johanniter-Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. ( ) Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. ( ) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht weniger! Büro Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) Büro Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: ( ) hospiz-suedwestpfalz@web.de Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Kontakt: Tel. ( ) 7 41 Internet: DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. ( ) ; ilona _habermeyer@web.de Nachmittagstreffen: Stammtisch: Pfalzklinikum AdöR Betreuen Fördern Wohnen jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im AWO Seniorenhaus Johanna Stein, Berliner Ring 90, Pirmasens jeden 3. Donnerstag im Monat, Uhr Kuchem s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Teilhabezentrum Dahn Hauensteiner Str. 43, Dahn, Tel. ( ) Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte Angebote, offene Angebote und Beratung Ansprechpartner und Beratung: Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Schillerstraße 17a, Dahn, Tel. ( ) Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos zu allen Leistungen der Pflegekassen. Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, Uhr Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Hotline: ( ) Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen: am 1. Montag im Monat um Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. ( ) shg-herzpatienten@t-online.de Caritas-Zentrum Pirmasens Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Klosterstraße 9a, Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Schulstraße 19 Termine nach Vereinbarung, Tel.( )

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Wasgau-Anzeiger JAZZ-FRÜHSCHOPPEN PRUNKSITZUNGEN IN DAHN. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger JAZZ-FRÜHSCHOPPEN PRUNKSITZUNGEN IN DAHN. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland »Wasgau-Anzeiger«11. Januar 2018 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 2 / Ausgabetag: Donnerstag, 11. Januar

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Wasgau-Anzeiger LANGE EINKAUFSNACHT. in Dahn am 08. Juni 2018 MODENSCHAU. Sonntag, 10. Juni 2018 in Erlenbach TAG DES DÖRFLICHEN HANDWERKS

Wasgau-Anzeiger LANGE EINKAUFSNACHT. in Dahn am 08. Juni 2018 MODENSCHAU. Sonntag, 10. Juni 2018 in Erlenbach TAG DES DÖRFLICHEN HANDWERKS 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 23 / Ausgabetag: Donnerstag, 07. Juni 2018 Kostenlose Zustellung an die

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

41. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 7c. Inhaltsverzeichnis

41. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 7c. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 41. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 23.06.2015 Nr. 7c Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland

Wasgau-Anzeiger. mit den amtlichen Bekanntmachungen. Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 45. Jahrgang / Woche 51 / Ausgabetag: Donnerstag, 20. Dezember 2018 Kostenlose Zustellung an

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 13/2016 vom 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis: Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2012 und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Gemeinde Kürten hat einstimmig in seiner Sitzung am 25.02.2015 gem. 116

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr