Market Foresights 03/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Market Foresights 03/2018"

Transkript

1 Market Foresights 03/2018 Maschinenbau und Produktion: Visionskandidaten für den digitalen Wandel

2 Inhalt Vorwort Quellen Trends und Technologien Digital First! Auf dem Weg zur digitalen Fabrik Radikale Automatisierung Daten und plattformbasierte Geschäftsmodelle Service, Service, Service! Die 8 wichtigsten Trends und Technologien Bedrohungen und Herausforderungen Protektionismus und Handelskriege Zunehmende Wettbewerbsintensität Fachkräftemangel Cyber-Risiken Weniger Produktion durch Substitution Chancen und Visionskandidaten Was sind Visionskandidaten? Übersicht der Visionskandidaten Dimensionen der Visionskandidaten 6 exemplarische Visionskandidaten Seite 3-6 Seite 7-17 Seite Seite Seite 36

3 Vorwort Als Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau suchen Sie nach einer Strategie, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern zu können? Im Spannungsfeld von Kontinuität und Disruption stellt die Entwicklung einer zukunftsrobusten Vision und Strategie eine dringliche Notwendigkeit dar. Trends und Technologien werden die industrielle Produktion und die Erwartungen Ihrer Kunden nachhaltig verändern. Welche Entwicklungen rund um die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, datenbasierte Geschäftsmodelle, zunehmende Komplexität und sich verändernde Kundenerwartungen den Maschinen- und Anlagenbau in den nächsten fünf, zehn oder fünfzehn Jahren prägen werden, skizzieren wir in Kapitel 1. In Kapitel 2 betrachten wir, welche Herausforderungen und Bedrohungen auf Unternehmen zukommen werden, etwa durch neue oder radikal service-orientierte Wettbewerber. In Kapitel 3 stellen wir abschließend sechs Visionskandidaten vor, die zeigen, wie Maschinenbauer sich ausrichten können, um mit neuen Lösungen und Geschäftsmodellen weiterhin erfolgreich im Markt zu bestehen. Mit diesem Market Foresight wollen wir vor allem eines: Ihnen erste Denkanstöße für eine chancenreiche Zukunft Ihres Unternehmens geben. Wir möchten Sie unterstützen, systematisch zu eigenen Überzeugungen und Erkenntnissen zu kommen! Sie sind die Basis, auf die Ihr erfolgversprechendes Zukunftsbild aufbaut. Nur so können Sie sich fokussieren und Ihre zukünftigen Aktivitäten klar ausrichten. Auch wir wissen nicht sicher, wie die Zukunft aussehen wird. Aber wir sind branchenübergreifend erfahren darin, weiter zu denken und Unternehmen bei der zukunftsrobusten Strategieentwicklung zu begleiten. Kommen Sie mit auf eine Erkenntnisreise entlang des 'Eltviller Modells'. Profitieren Sie von mehr Orientierung und Sicherheit, von frühzeitig genutzten Chancen, von einer motivierenden Vision für mehr Energie und Freude! Ihre Vision ist Ihre rentabelste Investition! Ihr Marin Baraba und Dr. Philipp Reisinger 3

4 Mit dem Eltviller Modell bringen wir Überblick, Präzision und Wirksamkeit in Ihr Projekt und Zukunftsmanagement ÜBERRASCHUNGEN FUTURE FACTORS TRENDS PROJEKTIONEN - SZENARIEN ZUKUNFTSANNAHMEN CHANCEN MISSION POSITIONIERUNG VISION ZIELE GESCHÄFTSMODELL PROZESSE PROJEKTE FÄHIGKEITEN RESSOURCEN KULTUR ÜBERRASCHUNGEN Wir nutzen das Eltviller Modell, ein konsistentes semantisches Begriffs- Modell, das wir in praktischer Arbeit mit Führungskräften und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt haben. Das Eltviller Modell basiert auf den fünf grundlegenden menschlichen Motiven für die Vorausschau: Die wahrscheinliche Zukunft kennen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Die Überraschungen der Zukunft kennen, um sicherer zu sein und weniger Angst zu haben. Die Chancen der Zukunft kennen, um mehr aus seinem Leben machen zu können. Die Vision von der erstrebten Zukunft entwickeln, um sich besser orientieren zu können. Die Strategie und die Maßnahmen planen, um die richtigen nächsten Schritte zu kennen. Ihnen und uns macht das Eltviller Modell möglich, sehr präzise und wirksam die Zukunft zu denken und darüber zu kommunizieren. Die üblichen Missverständnisse werden vermieden. Das Eltviller Modell hat sich in hunderten Projekten und in unzähligen Organisationen bewährt. "Das Eltviller Modell ist die bisher effektivste Strategiemethode in unserem Unternehmen." (Continental) "Passt perfekt zu unserem Bedarf und zu unserer Kultur als große Familien- AG." (Westfalen AG) Das Eltviller Modell ist methodenneutral. Es erlaubt die Anwendung jeder geeigneten Methode. Wir nutzen Trend-Analysen, Szenarien, Delphis ebenso wie bewährte Methoden und Werkzeuge zur Strategie-Entwicklung und viele weitere Methoden aus unterschiedlichen Disziplinen. ÜBERZEUGUNGEN Nähere Informationen finden Sie hier. 4

5 " Die Digitalisierung wird Geschäftsmodelle revolutionieren und Silo-Denken hinsichtlich Kunden, Partner und Branchen aufweichen. Der Maschinenbau und das produzierende Gewerbe müssen ihre Positionierung in der globalen und digitalen Value Chain auf den Prüfstand stellen. Marin Baraba Senior FutureManager We Inspire and Equip Leaders for Vision and Strategic Foresight!

6 " Die Digitalisierung wird in der Produktion komplexe Wertschöpfungsökosysteme entstehen lassen. Der Zugang zu Daten und Datenkompetenz sind eine wesentliche Voraussetzung für den Maschinenbau, um mit neuen Geschäftsmodellen wettbewerbsfähig zu bleiben. Dr. Philipp Reisinger Senior FutureManager We Inspire and Equip Leaders for Vision and Strategic Foresight! 6

7 01 Trends und Technologien

8 Maschinenbau und Produktion: Trends und Technologien Die digitale Transformation hat erst begonnen: Neun von zehn deutschen Industrieunternehmen investieren in digitale Fabriken. Nur sechs Prozent der Befragten bezeichnen ihre Fabriken als "vollständig digitalisiert" Prozent Digital first! Maschinen und Anlagen stellen eine wichtige Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie dar. Neben ihrem jeweils spezifischen Zweck sollen sie Qualitätsverbesserungen, Prozessoptimierungen, Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen realisieren schon immer und auch morgen. Das fordern vor allem die produzierenden Unternehmen, die einem sich weiter intensivierenden Wettbewerb ausgesetzt sind. Die Digitalisierung, konkret die Transformation der Produktion hin zur Industrie 4.0, steht bei den technologischen Trends an erster Stelle, was die Möglichkeiten angeht, noch offene Optimierungspotenziale zu erschließen. Hoch priorisiert ist sie auch auf der Agenda des Top-Managements, oftmals aber noch nicht genug in der Unternehmensstrategie verankert. Noch befindet sich die digitale Umwälzung der Produktion an ihrem Anfang. Der Weg hin zur vollständig digitalisierten und automatisierten Fabrik ist lang, denn der Entwicklungsaufwand und die notwendigen Investitionen sind hoch. Grundsätzlich können aber mit jedem weiteren Digitalisierungsgrad neue Perspektiven eröffnet und Chancen genutzt werden, kurz-, mittel- und langfristig. Radikale Automatisierung Der Fortschritt in der Automatisierungstechnik beschleunigt sich. Eine steigende Zahl von Objekten, Maschinen und Geräten verfügt über eine eigene IP-Adresse. Dies hat weitreichende Implikationen für die zunehmend globalen Wertschöpfungsketten der Maschinenbauer und Fertiger. Langfristig werden cyber-physische Systeme die selbstorganisierende Produktion ermöglichen, indem sie mit Hilfe von Sensordaten Informations-, Material- und Güterflüsse regeln. Alles ist jederzeit überall lokalisierbar. Für die autonome Steuerung von Produktionsprozessen wird in Zukunft entsprechend mehr Sensorik in Komponenten benötigt werden. Die Kommunikation zwischen Produkt und Maschine wird zudem eine höhere Flexibilität der Produktionsprozesse ermöglichen. Ändern sich beispielsweise die Design-Daten der Produkte, passen sich die Parameter der Anlagen automatisch an. Vor uns liegt das Zeitalter der On-Demand-Fertigung: Die Produktion kann je nach Bedarf hoch- oder heruntergefahren werden. Das veranlasst entweder die smarte Produktionsanlage selbst durch die datenbasierte Auswertung einer Vielzahl von Faktoren (Warenbestände im Handel, Verkehrslage, Auslas- 8

9 Fabrik der Zukunft Smarte Maschinen übernehmen immer mehr Aufgaben. Ziel ist die voll automatisierte, sich selbst optimierende und intelligent steuernde Fabrik. 9

10 X tung der Logistikfahrzeuge, Wetter etc.). Oder der Kunde, der zunehmend in Design-Prozesse einbezogen wird (Prosuming), stößt die Fertigung individueller Produkte quasi von zuhause aus per Knopfdruck an. Radikale Automatisierung ermöglicht ein Höchstmaß an Flexibilisierung. Kognitive Analyseund Computertechniken wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz oder die Verarbeitung natürlicher Sprache werden es Produktionsumgebungen ermöglichen, sich selbst zu konfigurieren und zu optimieren. Sämtliche in die Wertschöpfung mit einbezogene Systeme können mit beispielloser Agilität, Widerstandsfähigkeit, Geschwindigkeit und Effizienz reagieren und sich anpassen. 2 Der Einsatz künstlicher Intelligenz verspricht enorme Produktivitätsgewinne, nicht nur indem sie die Effizienz von Abläufen sondern auch die Produktivität von Mitarbeitern erhöht. Die Fähigkeiten der Beschäftigen werden 'enhanced', menschliche Fehler reduziert, vorausgesetzt entsprechende KI-Kompetenzen werden aufgebaut. Darüber hinaus bildet künstliche Intelligenz die Basis für neue Erlös- und Geschäftsmodelle, die Kunden einen Mehrwert stiften und Maschinenbauern und produzierenden Unternehmen zusätzliche Umsätze garantieren. Daten und plattformbasierte Geschäftsmodelle Daten sind der wertvollste Rohstoff des industriellen Internets der Dinge (Industrie 4.0). Gewonnen und analysiert werden sie mit immer intelligenterer Sensorik und Messtechnik. In Zukunft werden Sensoren immer spezifischere Funktionen sowie einen wachsenden Anteil der Datenanalyse und -veredelung selbst übernehmen. Sensorik und Messtechnik wachsen zusammen. Leistungsfähige digitale Schnittstellen und die Entwicklung von Standards bleiben von hoher Bedeutung. Auf den intelligent vernetzten Umgebungen des Internets der Dinge aufbauend können Unternehmen mit Hilfe von Big Data Analytics, also der Auswertung großer, selbst unstrukturierter Datenmengen in Echtzeit, neue, datenbasierte Geschäftsmodelle entwickeln und ihren Kunden Zusatzdienstleistungen bieten und so einen echten Mehrwert liefern. Beispiele sind Tourenoptimierungen oder Ferndiagnosesysteme (Condition und Performance Monitoring) mit individuell festgelegten Wartungsintervallen. Wertschöpfungspotenziale können allerdings nur dann vollständig gehoben werden, wenn Daten unterschiedlicher an der Wertschöpfungskette beteiligter Akteure auf Allein künstliche Intelligenz wird bis 2035 u. a. durch Effizienzsteigerungen zu 39 Prozent mehr Umsatzrendite in der Produktion führen. 3 10

11 Weltweiter Umsatz in Mrd. USD Optimistisches Szenario 11,0 6,3 2, Basis-Szenario Plattformen zusammengeführt werden. Erst ein interdisziplinärer, kooperativer und industrieübergreifender Ansatz, das zeigen ähnliche Initiativen in anderen Branchen, ermöglicht die Entwicklung wirklich nutzenorientierter Lösungen für den Kunden. Gerade für produzierende Unternehmen in Deutschland wird es entscheidend sein, die Möglichkeiten von IoT-Plattformen zukunftsweisend einzusetzen. 5 First Mover profitieren, denn: Der Plattformanbieter kontrolliert die Kundenschnittstelle und bietet dem Kunden, durch Bündelung unterschiedlicher Leistungen, zusätzlich einen höheren Nutzen. 6 Der Nutzen steigt, je mehr Beteiligte eine Plattform versammeln kann. Die Folge ist ein enormer Konsolidierungsdruck, der am Ende auf eine 'The Winnertakes-it-all'-Lösung hinauslaufen könnte. 7 Welche Plattformen am Ende dominieren, ist noch nicht entschieden. Ein Anschluss als Partner oder die Entwicklung einer eigenen Lösung sind daher nicht ohne Risiko. Dennoch dürfen sich Maschinenbauer und Komponentenhersteller nicht nur auf IoT-bereite Hardware fokussieren, sondern müssen sich als innovativer Lösungspartner für den Fertigungsprozess neu in der Wertschöpfungskette positionieren. Immer höhere Anteile an Umsatz und Ge- 11

12 Investition / Risiko Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle Own Maschine muss gekauft werden Smart Services gibt es umsonst dazu (digitale Veredelung) Use Maschine und Smart Services werden als Dienstleistung in Anspruch genommen Bezahlt wird nur die tatsächliche Nutzung oder ein fixer Preis (Abo) Get Maschine und Smart Services werden als Dienstleistung in Anspruch genommen Bezahlt wird nur der Output / das realisierte Ergebnis

13 X Mit der Entwicklung attraktiver datenbasierter Services, die prinzipiell anschlussfähig, das heißt um andere Services erweiterbar sind, kann sich der Maschinenbau als Treiber der neuen Plattformökonomie positionieren. winn in der Industrie 4.0 werden durch Services generiert werden. 8 Service! Service! Service! Die digitale Transformation muss als eine Möglichkeit gesehen werden, Werte an Stellen freizusetzen, die bislang nicht in Betracht gezogen wurden. 9 So können beispielsweise Produkte digital veredelt werden, indem durch Kombination mit smarten Services (= Data Driven Services) hybride Lösungspakete angeboten werden. Ein Beispiel: Die 3D- Simulation von Maschinen und Prozessen (Digital Twin) ermöglicht die Visualisierung von Problemstellen. Mit Augmented Reality-Anwendungen, zum Beispiel Datenbrillen ('Smart Glasses'), werden Mitarbeiter des Kunden vor Ort zur Selbsthilfe befähigt, etwa bei Reparaturen. Service-orientierte digitale Geschäftsmodelle lassen sich aber noch viel radikaler denken. So könnte die Maschine selbst als Dienstleistung angeboten werden. Bezahlt wird nur die (Ab-)Nutzung oder ein fixer Preis (Abo-Modell). Noch weiter gehen output-orientierte Geschäftsmodelle, bei denen der Kunde nur das gewünschte Ergebnis oder die erzielte Wirkung bezahlt. Vernetzte Maschinen und Echtzeit-Analysen ermöglichen genau das. Das Potenzial für Maschinenbauer, mit datenbasierten Dienstleistungen neue Umsätze zu generieren, ist extrem groß. Sie müssen sich die Frage stellen, für wen wann und warum welche Daten einen Nutzen stiften. Durch Zusammenführung der eigenen Daten mit den Daten anderer an der Wertschöpfungskette beteiligter Akteure können Synergien erzeugt, Wirkungen potenziert und Lösungen entwickelt werden, für die es bislang noch gar keine Nachfrage gibt. Entwickeln Sie eine intelligente Service- Strategie! Klare und solide hinterfragte Annahmen zur Zukunft des Marktes helfen, sich strategisch zukunftsrobust auszurichten. Nachfolgend finden Sie hierzu unterstützend acht Kurzportraits der wichtigsten Trends und Technologien, die den Maschinenbau und die Fertigungsindustrie in den nächsten fünf bis fünfzehn Jahren prägen werden. 13

14 Digitale Zwillinge simulieren und optimieren Maschinen und Prozesse und bilden die Basis für zahlreiche neue Services 14

15 Die 8 wichtigsten Trends und Technologien Flexibilisierung Sensorisierung Augmented und Virtual Reality Service-Orientierung Künstliche Intelligenz Zunehmende Komplexität Automatisierung und Robotisierung Netzwerkwirtschaft

16 Die 8 wichtigsten Trends und Technologien 1. Sensorisierung bezeichnet die zunehmende und immer bessere Erfassung von Umfeldeigenschaften durch technische Systeme. In der Industrie 4.0 wird der Bedarf an Sensoren für Maschinen weiter wachsen. Entsprechend ausgerüstete Anlagen ermöglichen die kontinuierliche Überwachung ihrer Auslastung und ihres Zustandes in Echtzeit (Condition Monitoring), eine bessere, da vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) sowie Prozessoptimierungen, -automatisierungen und Kostensenkungen. 3. Künstliche Intelligenz wird verstärkt in realen Produktionsumgebungen eingesetzt, zum Beispiel in der Mustererkennung und Datenauswertung (Big Data Analytics). Algorithmen werden Prozesse noch effizienter organisieren und dadurch Produktionsgewinne realisieren. KI bildet die Basis für sich selbst-konfigurierende und -optimierende Maschinen sowie neue intuitivere Mensch-Maschine- Schnittstellen. Langfristig könnte Künstliche Intelligenz die autonome, sich selbst steuernde Fabrik ermöglichen. 2. Automatisierung und Robotisierung bleiben wichtige Wettbewerbsfaktoren in der Industrie. Globalisierung und neue Player zwingen Unternehmen zur Stückkostenreduktion. Während immer mehr kritische oder monotone Prozesse automatisiert werden, steigen durch den technologischen Fortschritt die Qualifikationsanforderungen an die Mitarbeiter. Neue Formen der Zusammenarbeit entstehen durch den Einsatz lernfähiger Roboter, die eine physische und kognitive Interaktion ermöglichen. 4. Augmented und Virtual Reality finden zunehmend Einsatz in der Fertigungsindustrie, beispielsweise in der Unterstützung und Befähigung von Mitarbeitern. Maschinenbau-Unternehmen eröffnet die Technologie die Möglichkeit, neue Service-Anwendungen anzubieten, etwa im Bereich Wartung und Instandhaltung. Simulationstechnologien erlauben zudem bereits in der Entwicklung von Maschinen und Planung von Anlagen Verbesserungen hinsichtlich des Designs, des Aufbaus, der Handhabung etc.. 16

17 Die 8 wichtigsten Trends und Technologien 5. Netzwerkwirtschaft: Zusammenarbeit und Wertschöpfung in Form von Netzwerken gewinnt an Bedeutung. An die Stelle starrer Wertschöpfungsketten treten flexible Wertschöpfungsökosysteme. Um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu sein und ihr Produktportfolio und Leistungsspektrum agiler auf den sich beschleunigenden technologischen Wandel ausrichten zu können, gehen Maschinenbauer verstärkt Kooperationen zum Beispiel mit Start-ups ein und entwickeln plattformbasierte Geschäftsmodelle. 7. Flexibilisierung, verstanden als hohe Anpassungsbereitschaft und -fähigkeit, ist eine wesentliche Anforderung der modernen Gesellschaft. Unternehmen müssen sich immer schneller auf Umfeld- und Marktveränderungen einstellen können. Die Flexibilisierung wächst in allen Dimensionen, etwa Zeit, Ort, Preis und Qualität. Industrie 4.0 und 3D-Druck-Technologien versprechen, die Produktion weiter zu flexibilisieren, bis hin zur Losgröße 1. Der Trend geht zur On-Demand-Fertigung. 6. Zunehmende Komplexität ist das Ergebnis der Interaktion dynamischer und offener soziologischer und ökologischer Systeme sowie zunehmender Konvergenz von Technologien. Im Maschinenbau steigt zudem durch kundenspezifischere Anforderungen die Variantenvielfalt und damit die Komplexität der Maschinen. Es wächst die Sehnsucht nach Einfachheit, Transparenz, Stabilität und Überblick. Schnell und einfach zu verstehende Produkte und Dienstleistungen bieten daher oft einen Wettbewerbsvorteil. 8. Service-Orientierung: In den entwickelten Ländern vollzieht sich ein Strukturwandel von der physischen zur immateriellen Wertschöpfung. Service- Orientierung gewinnt entsprechend für Unternehmen weiter an Bedeutung. Die Digitalisierung bildet die Basis für die Entwicklung innovativer 'As-a-Service'-Geschäftsmodelle für Maschinenbauer. Der Gewinn immer mehr Firmen wird auf der Erzeugung, der Analyse und der Bereitstellung von Informationen und Daten statt physischer Produkte basieren. 17

18 02 Bedrohungen und Herausforderungen 18

19 Bedrohungen und Herausforderungen Maschinenbauer korrigieren ihre Umsatzerwartungen wegen Strafzöllen und Handelskrieg nach unten. Der Anteil der Optimisten bei den Konjunkturerwartungen nimmt ab. 10 Protektionismus und Handelskriege Neuer Protektionismus und Nationalismus drohen die Globalisierung abzubremsen. Weltweit formieren sich verstärkt Proteste gegen den Freihandel. Immer mehr Bürger sehen sich nicht genug einbezogen und fürchten kulturelle Überfremdung sowie eine weitere Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland. Um Wähler zu gewinnen, wollen Regierungen die heimische Wirtschaft bevorteilen. Rechtspopulistische Parteien erleben in vielen Ländern Zulauf. Der internationale Währungsfonds (IWF) bewertet den zunehmenden Protektionismus als Risiko für zukünftiges Wachstum von Welthandel und Welt-BIP. Die politischen und ökonomischen Konsequenzen dieser Entwicklung könnten verheerend sein. Dem deutschen Maschinenbau drohen beispielsweise durch Strafzölle und Handelshürden des wichtigen Marktes USA Exportrückgänge und Umsatzeinbußen. Wie gefährdet der Freihandel ist, zeigt eine aktuelle Datenerhebung des VDMA, die eine zunehmende Abschottung zahlreicher Märkte feststellt, darunter auch die USA, China oder die Türkei 11 ein Problem für ein stark vom Export abhängiges Land insgesamt. Der internationale Austausch von Waren droht an Dynamik zu verlieren. Zunehmende Wettbewerbsintensität Deutsche Maschinenbauer müssen infolge der Globalisierung nicht nur verstärkt auf dem Weltmarkt gegen etablierte Player antreten, sondern werden auch durch neue Wettbewerber unter Druck gesetzt: US-Tech-Giganten auf der einen Seite und China mit seiner Technologie-Strategie 'Made in China 2025' auf der anderen Seite. Der chinesische Maschinenbau stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit: Das Land will u. a. den Sprung ins Zeitalter der automatisierten und digitalisierten Produktion schaffen und in High-End-Märkte vordringen. Die Übernahme westlicher Unternehmen wird staatlich gefördert. Die Investitionen, um Technologielücken zu schließen, werden kontinuierlich erhöht. Noch befindet sich China erst auf dem Weg ins digitale Produktionszeitalter, und davon profitiert durch höhere Exporte in die Volksrepublik bislang auch der deutsche Maschinenbau. Was aber, wenn China schon bald zu einem ernsthaften Konkurrenten und langfristig sogar zu einem Innovationsführer heranwächst? International drohen sich die Gewichte zu verschieben zumindest dann, wenn deutsche Maschinenbauunternehmen nötige Investitionen in die Digitalisierung unterlassen oder verschieben. 19

20 Ein immer intensiveres Wettbewerbsumfeld setzt den deutschen Maschinenbau zunehmend unter Druck

21 Auch von jenseits des Atlantiks drohen Gefahren: Aufgrund ihres Technologievorsprungs in den Bereichen Datenanalyse und künstliche Intelligenz dürfen die großen US-Internet- und IT-Unternehmen keinesfalls unterschätzt werden. Im schlimmsten Fall liefern sie die Maschinen zu ihren Produktions-Betriebssystemen gleich mit. Durch Kooperationen und Übernahmen könnten sie sich das dafür notwendige Hardware-Know-how verschaffen. Google investiert bereits seit einigen Jahren massiv in die Entwicklung von Robotertechnik. Ob selbstfahrende Autos oder Industrieroboter, Maschinen könnten in Zukunft mit einem eigenen Android- Betriebssystem ausgestattet sein, das die Schnittstelle zu zahlreichen Software-Diensten des Internetgiganten bildet. So wie heute in Smart-Home-Anwendungen, werden die großen 'Digital Player' zunehmend auch in weitere IoT-Lösungen investieren. Gerade die Energie- und Gesundheitsbranche und in Ansätzen auch der Mobilitätssektor zeigen heute bereits Beispiele für das erhebliche Disruptionspotenzial, das von diesen Unternehmen branchenübergreifend ausgeht. Fachkräftemangel Die Digitalisierung wird die Kompetenzanforderungen in den meisten Berufen erheblich verändern. Das gilt auch für den Maschinenbau und die Produktion. Oft ist es zu einseitig gedacht, dass durch Digitalisierung und Automatisierung, Personal eingespart werden kann. Tatsächlich ist es so, dass der Fachkräftemangel den Fortschritt der Digitalisierung heute bremst. Jedem fünften Mittelständler fehlen die Mitarbeiter, um überhaupt oder mehr in die Digitalisierung investieren zu können. 12 Für die Implementierung von Industrie-4.0-Anwendungen, die Steuerung immer smarterer Produktionssysteme und Fabriken und die Monetarisierung daten- und plattformbasierter Geschäftsmodelle wird hochqualifiziertes, vor allem digital geschultes Personal benötigt. Um die Datenanalysten, Software- und Anwendungsentwickler etc. entbrennt ein 'War for Talents'. Zumindest kurz- und mittelfristig wird es also mehr Arbeit geben als Menschen, die diese Arbeit leisten können. Unternehmen müssen in Zukunft höhere Anreize setzen, um in einem immer intensiveren Wettbewerb um die Talente von morgen nicht auf der Strecke zu bleiben. Digitally skilled Digitale Kompetenzen: Der Wettbewerb um hochqualifizierte Mitarbeiter mit Industrie-4.0-Know-how wird sich weiter intensivieren. 21

22 Die Industrie 4.0 birgt Cyber-Risiken Dies betrifft die Sicherheit von Daten und Systemen gleichermaßen. 22

23 1. 2. Sharing 3. 3D-Druck Virtualisierung Disruption der Produktion: Vor allem drei Trends könnten dazu führen, dass Fabriken in Zukunft weniger Güter produzieren. Cyber-Risiken Eine große Herausforderung stellt auch die Datenund Systemsicherheit von Smart-Industry-Anwendungen dar. Zunehmend intelligent vernetzte Wertschöpfungsökosysteme bieten nicht nur neue Angriffspunkte auf die Sicherheit sowohl sensibler unternehmensinterner Daten als auch Zulieferer- und Kundendaten, sondern erhöhen auch die Gefahr von Cyberangriffen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Produkte und Prozesse zu manipulieren oder komplette Produktionsanlagen, Logistikketten, Energienetze etc. lahmzulegen. Erfolgreiche Cyberangriffe und der Verlust von Daten würden einen erheblichen Image- und Vertrauensschaden bei Kunden, Zulieferern und Investoren bedeuten. Während die einen die Gefahr unterschätzen rund die Hälfte der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer nutzt veraltete Systeme, um sich vor Angriffen Cyberkrimineller zu schützen 13 führen Sicherheitsbedenken bei anderen zu einer Verzögerung von Digitalisierungsmaßnahmen und so zu Umsatzeinbußen. Bei fast jedem dritten Maschinen- und Anlagenbauer trifft das voll oder eher zu. 14 Die Entwicklung einer robusten Cyber-Sicherheitsstrategie sollte daher ganz oben auf der Agenda stehen. Weniger Produktion durch Substitution Die Digitalisierung verändert nicht nur die industrielle Produktion in den Fabriken und wie Wertschöpfung in Zukunft (neu) verteilt wird, sie könnte indem sie an ganz anderen Stellen ein erhebliches Substitutionspotenzial entfaltet die Produktion selbst disruptieren. Bis um 25 Prozent könnte der Welthandel bis 2060 schrumpfen allein durch den Einsatz von 3D-Druck-Technologien. 15 Verbesserungen der Technologie und Material-Innovationen werden dazu führen, dass sich Verbraucher immer öfter Produkte einfach zuhause ausdrucken können. Der Ressourceneinsatz wird zusätzlich dadurch reduziert, dass immer mehr Produkte geteilt werden. Algorithmen sorgen hier für ein höchstes Maß an Effizienz. Wenn zum Beispiel voll ausgelastete, autonom fahrende Elektroauto-Flotten das dominierende Verkehrssystem der Zukunft sind (Mobilityas-a-Service), dann müssen deutlich weniger Autos produziert werden. Auch die Virtualisierung (3D- Projektionen, Hologramme etc.) zahlt auf den Trend zur Dematerialisierung ein. Dinge, die keine konkrete Funktion, sondern eher einen ästhetischen Zweck erfüllen, zum Beispiel Design-Objekte, können einfach in die Welt projiziert werden. 23

24 03 Chancen und Visionskandidaten 24

25 Die Wirkung eines gemeinsamen Zukunftsbildes Auf welches gemeinsame Zukunftsbild laufen all Ihre Projekte und Initiativen zu? Ein hochgradig vernetztes System, und ein solches ist Ihr Unternehmen, kann man nicht allein über Ziele und Maßnahmenpläne führen. Mit einer schwachen Vision verzichten Sie auf Ertragskraft. Ihre Vision ist die gemeinsame mentale Landkarte Ihres Führungsteams und Ihrer Mitarbeiter von der miteinander erstrebten, faszinierenden und realisierbaren Zukunft. Ohne wirksame Vision füllen Ihre Mitarbeiter das Vakuum mit ihrer eigenen Vorstellung von der Zukunft. Jeder mit seiner eigenen. Dann ist die Vision schwach! Ein zukunftsweisender Leader muss ein Zukunftsbild haben, auf das er seine Mitarbeiter hinführt. Erst ein langfristiges Zielbild gibt die nötige Orientierung, Fokussierung und Zielharmonie. Eine starke Vision ist wie ein Magnet für die Aufmerksamkeit, wie die Vorlage für das Puzzle. Dann ist Führung so wirksam, wie sie sein kann und noch zu selten ist. 25

26 Chancen und Visionskandidaten Welche Richtung streben Sie als Maschinenbauer an? Visionskandidaten sind grundsätzlich erstrebenswerte zueinander alternative Bilder einer faszinierenden und realisierbaren Zukunft Ihres Unternehmens. Digitalisierung, Sensorisierung und Künstliche Intelligenz sowie der Wandel klassischer Wertschöpfungsketten zu komplexen plattformbasierten Wertschöpfungsökosystemen eröffnen Maschinenbauern in den nächsten Jahren zahlreiche Chancen. Doch welche davon passen zum jeweiligen Unternehmen, d. h. seiner Kultur, seiner Mission, seiner Positionierung und seinen Geschäftsmodellen? Ohne Richtungsentscheidung kann ein Unternehmen sich aufgrund überbordender Komplexität nicht fokussieren. Erst wenn die grundlegende Ausrichtung klar ist, können zielgerichtet und kreativ Chancen entwickelt werden. Mit dem präferierten Visionskandidaten entscheiden Sie sich für die Richtung, in die Sie gehen wollen. Ziel ist es, eine passende und in Ihrem Markt einzigartige Vision zu entwickeln. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige fiktive Beispiele für Visionskandidaten für Maschinenbauer. W I E K Ö N N T E N W I R S E I N? Visionskandidaten Optionen und Chancen WER W O L L E N W I R S E I N? Visionskern Visionselemente 26

27 Visionskandidaten Maschinenbau A: Data Broker F: Simulation Service Provider Ihr Unternehmen im Jahr 2030 B: Holistic Solution Enabler E: Smart Machine Manufacturer C: Maintenance Master D: Collaboration Facilitator 27

28 Maschinenbetreiber Zielgruppe Wertschöpfungsökosystem D 6 Visionskandidaten für Maschinenbauer x Die exemplarischen Visionskandidaten wurden anhand von drei Dimensionen entwickelt: A 1. Digitalisierungsgrad: physisch <-> digital 2. Zielgruppe: Maschinenbetreiber <-> Wertschöpfungsökosystem 3. Geschäftsmodell: produktorientiert <-> serviceorientiert C F E B Geschäftsmodell: produktorientiert serviceorientiert physisch Digitalisierungsgrad digital

29 Visionskandidat A: Data Broker Wir spezialisieren uns auf die Sammlung, Strukturierung, Auswertung und Aufbereitung riesiger Datenmengen, die von zahlreichen Sensoren entlang der kompletten Wertschöpfungskette eines Produktionsprozesses erfasst werden, und bieten diese auf einem Marktplatz in der Cloud zum Verkauf an. Relevante Trends und Technologien Damit realisieren wir im Besonderen Chancen in den Zukunftsmärkten 'Big Data Analytics' und 'Plattformökonomie'. Sensorisierung Netzwerkwirtschaft

30 Visionskandidat B: Holistic Solution Enabler Als Systemanbieter liefern wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen. Im Vordergrund stehen nicht mehr die Maschinen, sondern neue wirkungsorientierte Geschäftsmodelle (zum Beispiel Mieten, Leasen, Pay-per-use, Pay-per-hour etc.). Neben klassischen Produktionskapazitäten verkaufen wir Mehrwert stiftende Service-Module (Monitoring, Optimierung, Versicherungen etc.) Relevante Trends und Technologien Damit realisieren wir im Besonderen Chancen in den Zukunftsmärkten 'Service- und Convenience- Orientierung'. Flexibilisierung Service-Orientierung 30

31 Visionskandidat C: Maintenance Master Wir bieten Sensorsysteme für die intelligente Auswertung von Maschinen- und Prozessdaten und gewährleisten so die optimale Funktion der Anlagen und einen störungssicheren Produktionsprozess unserer Kunden. Von unseren innovativen und vorausschauenden Wartungslösungen profitieren auch Partner aus nachgelagerten Stufen der Wertschöpfungskette. Relevante Trends und Technologien Damit realisieren wir im Besonderen Chancen im Zukunftsmarkt 'Predictive Maintenance'. Sensorisierung Künstliche Intelligenz 31

32 Visionskandidat D: Collaboration Facilitator Wir betreiben erfolgreich eine Plattform, deren Ziel es ist, dass die richtigen Partner im Industrie 4.0- Umfeld zueinander finden. Als Intermediär verbinden wir Datennutzer und -anbieter, Maschinenhersteller, Produzenten, Service-Spezialisten, Start-ups etc., um völlig neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen und Prozesse zu optimieren. Relevante Trends und Technologien Damit realisieren wir im Besonderen Chancen im Zukunftsmarkt 'Plattformökonomie'. Netzwerkwirtschaft Zunehmende Komplexität 32

33 Visionskandidat E: Smart Machine Manufacturer Wir sind der führende Hersteller smarter Maschinen für die produzierende Industrie. Wir nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung (IoT, Sensorik, AR/VR, Plug & Produce etc.), um neue Maßstäbe im Bereich der Automatisierung, Flexibilisierung und Prozessoptimierung zu setzen und unseren Kunden Kosteneinsparungen zu ermöglichen. Relevante Trends und Technologien Damit realisieren wir im Besonderen Chancen in den Zukunftsmärkten 'Smart Factory' und 'Mass Customization'. Automatisierung und Robotisierung Künstliche Intelligenz 33

34 Visionskandidat F: Simulation Service Provider Wir bieten Simulationslösungen für Maschinen sowie komplexe Anlagen, Systeme und Prozesse in Echtzeit. Unsere leistungsfähige Analyse- und Simulationssoftware ermöglicht es, anhand virtueller Modelle ('Digital Twins') wertvolle Insights unter realistischen Betriebsbedingungen zu gewinnen und Produktionsprozesse kontinuierlich zu verbessern. Relevante Trends und Technologien Damit realisieren wir im Besonderen Chancen in den Zukunftsmärkten 'Virtualisierung' und 'Smart Assistance'. Augmented und Virtual Reality Zunehmende Komplexität 34

35 Have a bright future!

36 Quellen 1 PwC (2017): Digital Factories Shaping the future of manufacturing (Link) 2 Frost & Sullivan (2017) Vision 2030: The Factory of the Future, Santa Clara (Link) 3 Accenture (2017): Künstliche Intelligenz beflügelt Unternehmenserträge, Link, Veröffentlichungsdatum: , Abrufatum: Roland Berger (2018): Predictive Maintenance from data collection to value creation, Munich (Link) 5 Fraunhofer IAO (2017): IT-Plattformen für das Internet der Dinge (IoT). Basis intelligenter Produkte und Services, Stuttgart 6 Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (2018): Zukunftstrend Plattformökonomie. Chancen und Risiken für den Maschinenbau (Link) 7 VDMA und Roland Berger (2018): Plattformökonomie im Maschinenbau, Frankfurt am Main (Link) 8 Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (2016): Digitale Geschäftsmodelle und Trends im Maschinenbau (Link) 9 KPMG (2018): Global Manufacturing Outlook. Transforming for a digitally connected future (Link) 10 PwC (2018): Maschinenbau-Barometer Q2/2018. Schwerpunkt Digitalisierung und neue Technologien (Link) 11 VDMA (2018): Marktzugangsbedingungen in den wichtigsten Exportmärkten 2018 (Link) 12 Ernst & Young (2018): Digitalisierung im deutschen MIttelstand (Link) 13 VDMA (2018): Cyber-Risiken im Maschinen- und Anlagenbau (Link) 14 Bundesdruckerei GmbH (2018): IT-Sicherheit im Rahmen der Digitalisierung (Link) 15 ING DiBa (2017): 3D printing: a threat to global trade (Link) 36

37 Weitere Market Foresights kostenlos für Sie zum Download DIGITAL LOGISTICS DIE ZUKUNFT DES REISENS FUTURE CAR SALES & SERVICES MEDIZINTECHNIK 2030 LIVING 2025: HOME? FUTURE FOOD TECHNOLOGY SMART SERVICE 2025 ZUKUNFTSMARKT PRÄVENTION SMART CARS ARE COMING FAST SMARTER HOSPITALS FUTURE URBAN MOBILITY DAS BÜRO ALS DENKRAUM 37

38 We Inspire and Equip Leaders for Vision and Strategic Foresight

39 Hier Promoter-Bild einfügen Impressum FutureManagementGroup AG, 2018 Wallufer Straße 3a D Eltville Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) office@futuremanagementgroup.com Marin Baraba Senior FutureManager bei der FutureManagementGroup AG BA@FutureManagementGroup.com (0) Dr. Philipp Reisinger Senior FutureManager bei der FutureManagementGroup AG Hier Promoter-Teaser einfügen und an jeweiligen Senior anpassen PR@FutureManagementGroup.com (0) Über die FutureManagementGroup AG Die FutureManagementGroup AG unterstützt seit 1991 Führungsteams internationaler Unternehmen dabei, Chancen in Zukunftsmärkten zu erkennen und eine motivierende und zukunftsrobuste Ausrichtung, Vision und Strategie zu entwickeln und zu implementieren. So schafft sie die wichtigste Grundlage für Wettbewerbsvorteile, wirksame Führung und großen nachhaltigen Erfolg für Unternehmen und Mitarbeiter. Vorstand: Dr. Pero Mićić (Vorsitzender), Martin Ruesch Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Peter Mettler Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden Eintragungsnummer: HRB Umsatzsteuer-Ident.-Nr: DE Bilder und Grafiken istock FutureManagementGroup AG Hier Impressum-Block einfügen und ISSN-Nr. anpassen Die Bilder und Grafiken in diesem Dokument sind urheberrechtlich geschützt. Bei weiterer Verwendung dieser Materialien setzen Sie sich bitte mit dem Rechteinhaber in Verbindung. ISSN:

Foresight Workshop. Smart Industry. Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Foresight Workshop. Smart Industry. Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Smart Industry Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Smart Industry: Die Digitalisierung industrieller Wertschöpfungsketten

Mehr

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Digital Logistics 2025: Herausforderungen und

Mehr

Foresight Workshop. Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving'

Foresight Workshop. Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving' Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving' Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Smart

Mehr

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung 2030 Foresight Workshop Future Urban Mobility: Städte als Zentren der Neuordnung des Mobilitätsmarktes Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Mehr

Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Die digitale Jobvernichtung: Wovon wir

Mehr

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung Living 2025: Always @ Home Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Living 2025: Zukünftige Entwicklungen,

Mehr

Smart Services 2025: Die Dominanz der Maschinendaten

Smart Services 2025: Die Dominanz der Maschinendaten Smart Services 2025: Die Dominanz der Maschinendaten : Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen Ausgangslage und Beschreibung Smart Services 2025: Die Dominanz

Mehr

Foresight Workshop. Smarter Hospitals: Die Rolle des Krankenhauses im Gesundheitssystem der Zukunft

Foresight Workshop. Smarter Hospitals: Die Rolle des Krankenhauses im Gesundheitssystem der Zukunft Smarter Hospitals: Die Rolle des Krankenhauses im Gesundheitssystem der Zukunft Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und

Mehr

Foresight Workshop. Zukunftsmarkt Prävention. Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Foresight Workshop. Zukunftsmarkt Prävention. Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Zukunftsmarkt Prävention Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Zukunftsmarkt Prävention: Heute das Gesundheitssystem

Mehr

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung Geschäftsmodelle für die Mobilität der Zukunft Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Geschäftsmodelle für

Mehr

Foresight Workshop. New Money Big Data Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Foresight Workshop. New Money Big Data Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen 100110101110 101100111011 1010111 0011110 Foresight Workshop New Money Big Data Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und

Mehr

Market Foresights Special

Market Foresights Special Market Foresights Special Skills der Zukunft: Erfolgreich im Zeitalter von KI und Robotern " Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz, Robotisierung und Automatisierung fordert die Aneignung und Förderung

Mehr

Die Zukunft ist blau. Foresight Workshop: Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen

Die Zukunft ist blau. Foresight Workshop: Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen Die Zukunft ist blau : Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen Ausgangslage und Beschreibung Die Zukunft ist blau: Zukunftsmärkte in der Meereswirtschaft Im

Mehr

Digital Leadership im Zeitalter der 'Digital Economy' Wirksame Führung von Banken, Sparkassen und Versicherungen in virtuellen Märkten

Digital Leadership im Zeitalter der 'Digital Economy' Wirksame Führung von Banken, Sparkassen und Versicherungen in virtuellen Märkten FUTURE FRIDAY Leader's Breakfast im THE SQUAIRE, Frankfurt a. M. Flughafen Fernbahnhof 17. Februar 2017, 09:00 bis 12:00 Uhr Digital Leadership im Zeitalter der 'Digital Economy' Wirksame Führung von Banken,

Mehr

Market Foresights. Bildung der Zukunft: Szenarien zukünftiger Sozialformen des Unterrichts 02/2017.

Market Foresights. Bildung der Zukunft: Szenarien zukünftiger Sozialformen des Unterrichts 02/2017. Market Foresights 02/2017 Bildung der Zukunft: Szenarien zukünftiger Sozialformen des Unterrichts www.futuremanagementgroup.com Einführung mit Methode Sozialformen des Unterrichts (Klassenunterricht, Gruppenarbeit,

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Einordnung Digitalisierung und Industrie 4.0 Big Data B2C/privates Umfeld Social Media Smart Home Smartphone Usability

Mehr

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Marcus Frantz, Konzern CIO Wien, Strategisches Konzern IT-Management Digitale Transformation Die Integration der digitalen Technologien

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Digitalisierung Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Welche Ausmaße wird die Digitalisierung annehmen? Alles, Alles, Alles, was digitalisiert

Mehr

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem DIGITALISIERUNG Smart EcoSystem MECHATRONISCHE PRODUKTE & SENSOREN Intelligente Datengenerierung Wälzlager sind dort eingebaut, wo mechanische Kräfte wirken. Sie sind deshalb prädestiniert, um Daten für

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Herzlich willkommen! Arbeitskompetenz So bleibe ich fit für die Zukunft

Herzlich willkommen! Arbeitskompetenz So bleibe ich fit für die Zukunft Herzlich willkommen! Arbeitskompetenz 4.0 - So bleibe ich fit für die Zukunft Joël Krapf, Senior Consultant PwC (People & Organization) Agenda Was für eine Zukunft kommt auf uns zu? Wie sieht meine Arbeit

Mehr

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN Alois Wiesinger AGENDA Fill your Future Industrielle Transformation aktuelle Entwicklung und deren Konsequenzen Voraussetzung die digitale Strategie Umsetzungsbeispiel

Mehr

Beitragsstruktur Digitale Transformation

Beitragsstruktur Digitale Transformation Beitragsstruktur Digitale Transformation Einführung in die Thematik Digitale Transformation im Produkt-Engineering (Smart Engineering) Digitale Transformation in der Digitalen Fabrik (Smart Manufacturing)

Mehr

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft: Corporate Real Estate as a Service Immobilienwirtschaftliche

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Auf dem Weg zur digitalen Fabrik: Aus der Praxis für die Praxis 27. April 2017 Philippe Ramseier Geschäftsinhaber Autexis Herausforderungen Projekte Erfolgsfaktoren und Nutzen Fazit Eine Unternehmung,

Mehr

Veränderungen im Umfeld der Branche

Veränderungen im Umfeld der Branche Veränderungen im Umfeld der Branche Technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbruch Intensiver Wettbewerb und Chancen für neues Wachstum Neue Kundenwünsche Transparenz & Digitale Prozesse

Mehr

Materialeffizienz hilft den Unternehmen

Materialeffizienz hilft den Unternehmen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 28.04.2017 Lesezeit 4 Min. Materialeffizienz hilft den Unternehmen Für die exportorientierte Metall- und Elektro-Industrie

Mehr

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln M+E-Strukturbericht 04.01.2017 Lesezeit 4 Min. Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die

Mehr

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle 26.02.2016. Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik

Industrie 4.0. Geschäftsmodelle 26.02.2016. Ihr Technologie- Dienstleister. Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik Industrie 4.0 Geschäftsmodelle Ihr Technologie- Dienstleister Karl-Heinz Flamm Produktmanagement Industrietechnik Alexander Bürkle GmbH & Co. KG Technischer Dienstleister [ Konstruktion [ Applikationen

Mehr

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF Dr. Lars Grünert Düsseldorf, 29.09.2016 Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF Inhalte 1. TRUMPF Unternehmensüberblick 2. Vernetzung von Mensch, Maschine und Prozessen

Mehr

Digitale Anwendungen.

Digitale Anwendungen. Digitale Anwendungen und Dienste Was sind digitale Dienste und Anwendungen? Was sind digitale Dienste und Anwendungen? Digitale Dienste und Anwendungen sind IT- und softwaregestützte Lösungen für verschiedene

Mehr

Logistikinnovationen HEUTE! Denn Morgen wirst Du Sie nicht mehr brauchen.

Logistikinnovationen HEUTE! Denn Morgen wirst Du Sie nicht mehr brauchen. Chief Digital Officer Logistikinnovationen HEUTE! Denn Morgen wirst Du Sie nicht mehr brauchen. Schenker Deutschland AG Erik Wirsing Leiter Zentrale Innovation Kassel 2016-06-09 WER IMMER TUT, WAS ER SCHON

Mehr

Wir sind dabei, wenn Visionen Alltag werden.

Wir sind dabei, wenn Visionen Alltag werden. Visionen Alltag werden. UNSER UNTERNEHMEN Sensing innovations Gegründet 1991 in Berlin, zählt die First Sensor AG heute zu den weltweit führenden Anbietern im Wachstumsmarkt Sensorik. Mehr als 900 Mitarbeiterinnen

Mehr

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext?

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? 4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? 4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? Wussten Sie, dass der Begriff Industrie 4.0 in China absolut etabliert ist? Das

Mehr

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0 Leonhard Muigg MBA siemens.com/innovation Quelle: Consumer Barometer Ein kleines Quiz bevor wir starten 79% xx% von uns nützen Smartphones,

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Unser Leben verändert sich........................................ 1 1.1 Die Arbeitswelt.............................................. 1 1.2 Dominanz der Finanzmärkte ist nach der

Mehr

Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen , Michele Savino & Milos Radovic

Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen , Michele Savino & Milos Radovic Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen 03.11.2016, Michele Savino & Milos Radovic Die Digitale Reise in vier Etappen Physische Assets & Prozesswissen Digitale Assets & Datenveredelung

Mehr

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Zukunft gemeinsam gestalten Durch Innovationen können Unternehmen den nachhaltigen Wert ihrer Produkte,

Mehr

Regionale Ausschreibung Digitalisierung

Regionale Ausschreibung Digitalisierung Regionale Ausschreibung Digitalisierung WS Forschung Austria Alpbach 24.8.2017 DI Klaus Oberreiter, MBA 1 Ausgangssituation Digitalisierung ist ein wesentlicher Faktor für OÖs Zukunftsfähigkeit. OÖ ist

Mehr

NEWS-FLASH. 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE

NEWS-FLASH. 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE NEWS-FLASH 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE Aus Aberdeen-Studien geht hervor, dass Unternehmen, die das Potenzial von Flash nutzen, in der Lage

Mehr

Einkauf der Zukunft, Teil I: Der Letzte macht das Licht aus

Einkauf der Zukunft, Teil I: Der Letzte macht das Licht aus Einkauf der Zukunft, Teil I: Der Letzte macht das Licht aus Keyfacts über Zukunft I - Menschliche Arbeit ist weitgehend durch Maschinen ersetzt - Hacker bedrohen die Wirtschaft - Die Welt beherbergt mehr

Mehr

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP PLM Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP UNTERNEHMEN Für Menschen. Von Menschen. ComputerKomplett bietet IT-Komplettlösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Dabei stehen Flexibilität

Mehr

IHRE LÖSUNG für Digitalisierung & Industrie 4.0 auf der LIGNA 2017

IHRE LÖSUNG für Digitalisierung & Industrie 4.0 auf der LIGNA 2017 Digitalisierung & Industrie 4.0 Seite: 1 / 8 März 2017 IHRE LÖSUNG für Digitalisierung & Industrie 4.0 auf der LIGNA 2017 INDUSTRIE 4.0: Der Schritt in die digitale Zukunft. WELTPREMIERE: 22. - 26. Mai

Mehr

GASTREFERAT JOËL KRAPF SKILLS4.0 SO BLEIBE ICH FIT FÜR DIE ZUKUNFT

GASTREFERAT JOËL KRAPF SKILLS4.0 SO BLEIBE ICH FIT FÜR DIE ZUKUNFT GASTREFERAT JOËL KRAPF SKILLS4.0 SO BLEIBE ICH FIT FÜR DIE ZUKUNFT 1 AGENDA Was für eine Zukunft kommt auf uns zu? Wie sieht meine Arbeit in Zukunft aus? Was für Kompetenzen werden in Zukunft relevant?

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 3 Unternehmenspräsentation Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Produktinnovation

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 4 Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Kooperation mit Diehl Systemlösungen

Mehr

Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich

Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich Frei verfügbar Siemens AG 2016 Die 32 1 Paradigmenwechsel

Mehr

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile istock.com/pixtum Intern Unrestricted Siemens AG AG 2017 Seite Page 2 2017-04-25 Istock.com/ViewApart,

Mehr

3. Industrielle Revolution

3. Industrielle Revolution Industrie 4.0 - Das nächste Produktionslevel 1. Industrielle Revolution Wasser und Dampf 2. Industrielle Revolution Elektrizität, Massenproduktion 3. Industrielle Revolution Automatisierung 4. Digitalisierung

Mehr

Betriebswirtschaft. Industrie 4.0. Finanzierung von Investitionen

Betriebswirtschaft. Industrie 4.0. Finanzierung von Investitionen Betriebswirtschaft Industrie 4.0 Finanzierung von Investitionen Finanzierung von Industrie 4.0 Investitionen Die Investitionstätigkeit des Maschinen- Anlagenbaus in Digitalisierung in Deutschland muss

Mehr

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler Volker Brühl Wirtschaft des 21. Jahrhunderts Herausforderungen in der Hightech-Ökonomie 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Unser Leben verändert sich 1 1.1 Die Arbeitswelt 1 1.2 Dominanz der Finanzmärkte

Mehr

Sie sind auf dem Weg zur Smart Factory Wir gehen im Markt voraus Let s connect. Maschinenbau

Sie sind auf dem Weg zur Smart Factory Wir gehen im Markt voraus Let s connect. Maschinenbau Sie sind auf dem Weg zur Smart Factory Wir gehen im Markt voraus Let s connect. Maschinenbau Welchen Weg geht die Industrie der Zukunft? 75 2011 81 2012 87 2013 91 2014 94 2015 Die Herausforderungen an

Mehr

Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt

Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt Prof. Dr. Jürg Luthiger Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Mobile und Verteilte Systeme Zu meiner

Mehr

ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0

ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0 ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0 ZELLCHEMING-Fachausschuss TEST & Fachunterausschuss Online-Sensorik 06. Juli 2017 Stand 10. April 2017 Uhrzeit 09:15 E. Kollmar ZELLCHEMING- Vorsitzender Begrüßung und

Mehr

Schifffahrt im Zeitalter der Digitalisierung

Schifffahrt im Zeitalter der Digitalisierung Schifffahrt im Zeitalter der Digitalisierung Prof. Dr. Henning Vöpel Berlin, 7. November 2018 Die Welt im Wandel: Zwischen geopolitischer Verwerfung und technologischer Disruption Populismus Fake News

Mehr

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor als Wachstumsmotor im Logistikbereich! Optimale Auslastung von Transportkapazitäten Selbstorganisierende Lageroptimierung Automatisierung der Wertschöpfungskette Flexible und kostengünstige Produktions-

Mehr

Wachsende Investitionen für ein digitales Deutschland

Wachsende Investitionen für ein digitales Deutschland Wachsende Investitionen für ein digitales Deutschland Keyfacts über CEO-Outlook 2017 - Investitionen in digitale Technologien steigen an - Budgets für kognitive Technologien und D&A wachsen - Deutschland

Mehr

Potentiale der Digitalisierung Herausforderungen gestalten. Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut

Potentiale der Digitalisierung Herausforderungen gestalten. Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut Herausforderungen gestalten Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut Herzlich Willkommen zur skonferenz Brandenburg 2018! Die Digitale Transformation ist, nach

Mehr

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand Seminare Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt Digitalisierung für den Mittelstand Nutzen Sie die richtigen digitalen Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Virtual & Augmented Reality

Mehr

Wir sind neugierig, offen, fragen kontinuierlich W-Fragen und ändern die Perspektive, um die Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten.

Wir sind neugierig, offen, fragen kontinuierlich W-Fragen und ändern die Perspektive, um die Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten. VAHLEN I Wir sind neugierig, offen, fragen kontinuierlich W-Fragen und ändern die Perspektive, um die Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten. Wir fokussieren uns auf den Menschen, bauen Empathie

Mehr

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner PAC 2015 CIO s kämpfen an mehreren Fronten GRC Cloud Computing Internet of Things, Connected

Mehr

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company Data Driven Automotive Techday Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge Fabian Kehle Tim Kalmer 2016 MHP A Porsche Company D LR 1201 Vorab eine Feststellung. Das E-Auto wird kommen. 2016 Mieschke Hofmann

Mehr

Industrie 4.0 Digitalisierung

Industrie 4.0 Digitalisierung 4. Interim Management Symposium, Bühler Management Industrie 4.0 Digitalisierung Gerhard Peller Kurzvorstellung Gerhard Peller Geschäftsführer Vorstand, Geschäftsführer, CEO, CFO, Aufsichtsrat innovativer

Mehr

Beam Shaping Excellence

Beam Shaping Excellence Beam Shaping Excellence 300 Patente 200 Mitarbeiter 13 Länder 2 Jedes Photon, zu jeder Zeit, am richtigen Ort. LIMO: World of Beam Shaping Ob zur Materialbearbeitung, Beleuchtung oder Messtechnik Licht-

Mehr

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016 ERP-Kongress 2016 Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung Integration der Anwendungssysteme Verteilte Systeme (nicht mehr monolithisch) Datenhaltung global und lokal Carl-Heinz Gödde,

Mehr

Geschäftsmodelle im Kontext Industrie 4.0 ( )

Geschäftsmodelle im Kontext Industrie 4.0 ( ) E-Mail: unternehmensfuehrung@uni-trier.de www.unternehmensführung.uni-trier.de (12.04.2016) Prof. Dr. Jörn Block block@uni-trier.de 12. April 2016, Ludwigshafen ZIRPzoom Perspektiven der Wirtschaft in

Mehr

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern Frank Riemensperger Bitkom-Präsidium Berlin, 21. April 2016 Fast jedes zweite Unternehmen nutzt Industrie-4.0-Anwendungen

Mehr

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, CONSULTANT Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten.

Mehr

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG SOFTWARE SOLUTIONS Wir sind Ihr Partner für die digitale Vernetzung in der Industrie. Wir vereinfachen und optimieren industrielle

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Der perfekte Einstieg. Create your IoT-Use-Case

Der perfekte Einstieg. Create your IoT-Use-Case Der perfekte Einstieg Create your IoT-Use-Case DIE ZEIT LÄUFT. Im IoT-Zeitalter verschmilzt in Industrieunternehmen die physikalische Welt mit der virtuellen Welt. Das Stichwort lautet Cyber-Physical-Systems

Mehr

Smart Machines. Digitalisierte, vernetzte Fertigung

Smart Machines. Digitalisierte, vernetzte Fertigung Smart Machines Digitalisierte, vernetzte Fertigung Digitalisierte, vernetzte Fertigung INDUSTRIE 4.0 Für die Maschinenautomation wird die vollständige Vernetzung der CNC/SPS mit anderen Systemen zunehmend

Mehr

Machine Learning meets Smart Service

Machine Learning meets Smart Service Machine Learning meets Smart Service Digitales Geschäftsmodell im Service und in der Instandhaltung Für innovative Maschinen- und Anlagenbauer und ihre Kunden Instandhaltung und Service Zukunftssicherung

Mehr

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC Digitalisierung und Transformation beginnen bei den Menschen DIE INNOVATIONSFÄHIGKEIT DES BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN

Mehr

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Dr. Robert Neuhauser CEO Motion Control Systems Siemens AG Pressekonferenz EMO 2013, siemens.com/answers Future of Machine Tools Seite Video

Mehr

Ergebnisauswahl zu digitalisierten Produkten und produktbegleitenden Dienstleistungen im Maschinenbau. VDMA VDMA-Report "IT und Automation 2018"

Ergebnisauswahl zu digitalisierten Produkten und produktbegleitenden Dienstleistungen im Maschinenbau. VDMA VDMA-Report IT und Automation 2018 VDMA-Report IT und Automation 2018 Ergebnisauswahl zu digitalisierten Produkten und produktbegleitenden Dienstleistungen im Maschinenbau Inhalt» Allgemeine Erklärungen» Digitalisierte Produkte und Services»

Mehr

DECODING DIGITAL MARKETING. Szenarien zur Zukunft der Mensch-Maschinen-Interaktion

DECODING DIGITAL MARKETING. Szenarien zur Zukunft der Mensch-Maschinen-Interaktion DECODING DIGITAL MARKETING Szenarien zur Zukunft der Mensch-Maschinen-Interaktion IN A NUTSHELL Der digitale Tornado transformiert Marketing und Kommunikation mit hoher Geschwindigkeit. Im Zentrum des

Mehr

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Pressekonferenz mit Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Leiter Fraunhofer IAO Hannover, 07.04.2014 Von Industrie 1.0 zu

Mehr

Lieber Investor, lieber Kunde,

Lieber Investor, lieber Kunde, INVESTOR Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Investor, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten. Selbstfahrende

Mehr

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution Smart Services Management von Veränderungen Die Unternehmen leben heute in einer dynamischen und komplexen Welt. Das Leistungsangebot an Produkten und Produktvarianten wird immer komplexer und die Dynamik

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

CLOUD FOR IOT. Die Informationen, die von vernetzten Objekten erzeugt werden, in Echtzeit erfassen und verwalten.

CLOUD FOR IOT. Die Informationen, die von vernetzten Objekten erzeugt werden, in Echtzeit erfassen und verwalten. CLOUD FOR IOT Die Informationen, die von vernetzten Objekten erzeugt werden, in Echtzeit erfassen und verwalten. REPLY 2 CLOUD FOR IOT Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ändert die Art und

Mehr

Logistik im Zeitalter der Digitalisierung Worauf sich Logistikdienstleister einstellen müssen

Logistik im Zeitalter der Digitalisierung Worauf sich Logistikdienstleister einstellen müssen Logistik im Zeitalter der Digitalisierung Worauf sich Logistikdienstleister einstellen müssen Schenker AG Dr. Hansjörg Rodi Chief Transformation Officer Frankfurt, 3. Februar 2016 Megatrends im Logistiksektor

Mehr

Unternehmenskulturim Zeitalterder Digitalisierung. D r. M a r i o J o o s s

Unternehmenskulturim Zeitalterder Digitalisierung. D r. M a r i o J o o s s Unternehmenskulturim Zeitalterder Digitalisierung D r. M a r i o J o o s s Ausgangslage Quelle: übergossenealm.at 2018 Ausgangslage Zahlen und Fakten I 55% der GF u Vorstände in Deutschland beschäftigten

Mehr

OPTIMAL

OPTIMAL OPTIMAL 4.0 Univ. Prof. Dr. Ing. habil. Jean Pierre Bergmann Fachgebiet Fertigungstechnik Thüringer Zentrum für Maschinenbau Technische Universität Ilmenau 17.03.2016 1 Agenda Motivation Ausgangslage für

Mehr

Facility Management in Deutschland

Facility Management in Deutschland Lünendonk -Studie 2018 Auftraggeber-Perspektive: Facility Management in Deutschland Eine Analyse des Facility-Management-Marktes aus Nutzersicht Eine Studie der Lünendonk & Hossenfelder GmbH mit freundlicher

Mehr

Plattform Industrie 4.0

Plattform Industrie 4.0 Plattform Industrie 4.0 Dr. Andreas Hoffknecht Geschäftsstelle Plattform Industrie 4.0 Regionalforum Industrie 4.0 07.03.2017, Monheim Industrie 4.0 Industrie für eine Digitale Gesellschaft Die 4. Industrielle

Mehr

Digitalisierung. Einfach. Machen.

Digitalisierung. Einfach. Machen. Digitalisierung. Einfach. Machen. Smart Energy 2016 Unsere Wer wir Vision sind SANDY ist ein Corporate Startup des EnBW Innovation Campus, dem unternehmensinternen Startup Akzelerator. EnBW gehört zu den

Mehr

DIGITALE ACANDO. Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS

DIGITALE ACANDO. Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS DIGITALE REVOLUTION @ ACANDO Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS 1 ÜBER ACANDO Niklas Karbach Business Consultant E-Mail: niklas.karbach@acando.de Mobile: +49 160 92818462 Fehime Talay Client

Mehr

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 InnovationLab Arbeitsberichte BAND 4 2017 Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 Wie sich Geschäftsmodelle im Industrial Internet verändern Gleicht Nachfrageschwankungen aus Liefert Daten Lieferant

Mehr

Kongress Zukunftsrat Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung

Kongress Zukunftsrat Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung Kongress Zukunftsrat Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung Mittwoch, 28. Juni 2017 um 13:00 Uhr Eisbach Studios Grasbrunner Straße 20, 81677 München Begrüßung Alfred Gaffal Präsident vbw Vereinigung

Mehr

Technik, die Zeichen setzt

Technik, die Zeichen setzt Technik, die Zeichen setzt Impuls Digitalisierung der Wirtschaft Deutschland intelligent vernetzt 14.10.2016 Dr. Thomas Paulus Digitalisierung der Wirtschaft Inhaltsverzeichnis 1. KSB AG 2. Was ist der

Mehr

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen Andrea Heilmann, Hardy Pundt Seite 1 Agenda 1. Einleitung 2. Digitale Daten in der Wasserwirtschaft 3. Planungs- und Überwachungsmodelle

Mehr

Der F.A.Z.-Praxisdialog. Wirtschaft im Gespräch

Der F.A.Z.-Praxisdialog. Wirtschaft im Gespräch Der F.A.Z.-Praxisdialog Wirtschaft im Gespräch Der F.A.Z.-Praxisdialog Das Konzept F.A.Z.-Praxisdialog Eine wirkungsstarke Plattform für Ihr Unternehmen Der F.A.Z.-Praxisdialog bringt zusammen, was zusammen

Mehr

Die 4. industrielle Revolution - Einfluss und Chancen

Die 4. industrielle Revolution - Einfluss und Chancen Die 4. industrielle Revolution - Einfluss und Chancen Teilnehmer Unterlagen Impuls Referat anlässlich FIRST!DAY 2017 11. Mai, 2017 Christian Frei christian.frei@inspiredview.ch Transformation Coach Bildinhalte

Mehr