Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Visuelle Aufmerksamkeit. Einleitung. 1.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Visuelle Aufmerksamkeit. Einleitung. 1."

Transkript

1 Einleitung Adrian Schwaninger Universität Zürich Inhalt und Überblick Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller Ansatz Strukturelle Beschreibungen Ansichtenbasierte Modelle Diskussion Gesichterwahrnehmung Befunde aus den Neurowissenschaften Primäre visuelle Verarbeitung Höhere visuelle Verarbeitung Bottom-up und top-down Prozesse Selektive Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit und Gehirn Imagery 1. Einführung Überblick Bottom-Up und Top-Down Selektion Beispiele Change Blindness 2. Wichtige Konzepte und Paradigmen Erste Experimente und Grundbegriffe Attentional Cuing Paradigma Visuelle Suche, Pop-Out 3. Theorien zur selektiven Aufmerksamkeit Feature Integration Theorie (Treisman) Integration und Zusammenfassung A. Schwaninger 10.1 A. Schwaninger 10.2 Bottom-Up und Top-Down Selektion Bottom-Up und Top-Down Selektion Bottom-Up Selektion Top-Down Selektion Bedürfnisse u.a. Bottom-Up Selektion Top-Down Selektion Bedürfnisse u.a. Lion Dangerous Lion Dangerous Erkennung Identifikation Erkennung Identifikation Input Repräsentation Höhere Verarbeitung Input Repräsentation Höhere Verarbeitung Organismus Organismus Stimuli Reaktionen Stimuli Reaktionen Umwelt Bottom-Up Selektion (präattentiv) Steuerung der Aufmerksamkeit aufgrund salienter Stimulusmerkmale. Top-Down Selektion (attentiv) Steuerung der Aufmerksamkeit durch Bedürfnisse, Willen, Bewusstsein. Umwelt Bottom-Up Selektion (präattentiv) Steuerung der Aufmerksamkeit aufgrund salienter Stimulusmerkmale. Top-Down Selektion (attentiv) Steuerung der Aufmerksamkeit durch Bedürfnisse, Willen, Bewusstsein. A. Schwaninger 10.3 A. Schwaninger

2 Change Blindness Change Blindness Change Blindness Selective looking (Neisser, 1979; Simons & Levin, 1997; Simons & Chabris, 1999) Mudsplashes (Rensink, O Regan, & Clark, 1997; O Regan, Rensink, & Clark, 1999) Flicker (Rensink, O Regan, & Clark, 1995, 1997, 1999) Eye blinks (O'Regan, Deubel, Clark, & Rensink, 2000) In paradigm (Mack & Rock, 1998) Saccades (McConkie, 1991; Grimes, 1996; McConkie & Currie, 1996) (From A. Schwaninger 10.5 A. Schwaninger 10.6 Überblick Erste Experimente Helmholtz (1894) 1. Einführung Change Blindness Beispiele Begriffsbestimmung 2. Wichtige Konzepte und Paradigmen Erste Experimente und Grundbegriffe Attentional Cuing Paradigma Visuelle Suche, Pop-Out 3. Theorien zur selektiven Aufmerksamkeit Feature Integration Theorie (Treisman) (Aus Gazzaniga et al., 1998) A. Schwaninger 10.7 A. Schwaninger

3 Grundbegriffe Attentional Cuing Paradigma Automatic orienting, exogenous (peripheral) cueing Aufmerksamkeitsverschiebung durch externe Reize am gleichen Ort wie das Target. Voluntary orienting, endogenous (central) cueing Exogenous cueing Willentliche Verschiebung der Aufmerksamkeit durch Hinweisreize oder Auftretenshäufigkeiten Overt shifts Sichtbare Verschiebung der Aufmerksamkeit (Kopf, Augen). valid Covert shifts invalid Verschiebung der Aufmerksamkeit bei konstanter Kopf-, Augenstellung. Endogenous cueing (Nach Zigmond et al., 1999) A. Schwaninger 10.9 A. Schwaninger Attentional Cuing Paradigma Attentional Cuing Paradigma Posner et al. (1978, 1980) (Nach Posner et al., 1980) A. Schwaninger (Nach Posner et al., 1978; aus Palmer, 1999) A. Schwaninger

4 Visual Search: Focused, serial, spotlight Visual Search: Distributed, parallel, pop-out pop-out (Nach Gazzaniga et al., 1998) A. Schwaninger (Nach Gazzaniga et al., 1998) A. Schwaninger Überblick 1. Einführung Change Blindness Beispiele Begriffsbestimmung 2. Wichtige Konzepte und Paradigmen Erste Experimente und Grundbegriffe Attentional Cuing Paradigma Visuelle Suche, Pop-Out 3. Theorien zur selektiven Aufmerksamkeit Feature Integration Theorie (Treisman) Target = Grün Pop Out A. Schwaninger A. Schwaninger

5 A. Schwaninger A. Schwaninger A. Schwaninger A. Schwaninger

6 Überblick 1. Einführung Change Blindness Beispiele Begriffsbestimmung 2. Wichtige Konzepte und Paradigmen Erste Experimente und Grundbegriffe Attentional Cuing Paradigma Visuelle Suche, Pop-Out 3. Theorien zur selektiven Aufmerksamkeit Feature Integration Theorie (Treisman) A. Schwaninger A. Schwaninger A, B, C: Versch. Gruppen A, B, C: Versch. Gruppen (As Wolfe et al., 1989) A. Schwaninger A. Schwaninger

7 Guided Search Model Guided Search Model Target (Activation Map) (Activation Map) A. Schwaninger A. Schwaninger Guided Search Model Guided Search Model (Activation Map) A. Schwaninger A. Schwaninger

8 Guided Search 3.0 (Wolfe) Itti & Koch (2001) IOR Recognition Identification Saccade Map Activation Map Attention Gate Feature Maps On-/Off Center Units (Retina, LGN) (Nach Wolfe et al., 1999) Input Image A. Schwaninger A. Schwaninger

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Visuelle Aufmerksamkeit. Einleitung. 1.

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Visuelle Aufmerksamkeit. Einleitung. 1. Einleitung Adrian Schwaninger Universität Zürich Inhalt und Überblick Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller Ansatz Strukturelle Beschreibungen Ansichtenbasierte Modelle Diskussion Gesichterwahrnehmung

Mehr

Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008

Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008 Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008 10.12.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien Sehen Hören Tastsinn Geschmackssinn

Mehr

Inhalt und Überblick

Inhalt und Überblick Einleitung Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich Inhalt und Überblick Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller Ansatz Strukturelle Beschreibungen Ansichtenbasierte Modelle

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie. Herbstsemester (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger.

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie. Herbstsemester (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger. Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2010 29.11.2010 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Einleitung, philosophische Überlegungen, Psychophysik

Mehr

Vorlesung Prof. Dr. Adrian Schwaninger 234

Vorlesung Prof. Dr. Adrian Schwaninger 234 Vorlesung 9 2015 Prof. Dr. Adrian Schwaninger 234 Überblick Einleitung Psychophysik Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien Sehen Hören Propriozeption Tastsinn Geschmackssinn Geruchssinn

Mehr

Überblick. Allgemeine Psychologie 3. Einführung Aufmerksamkeit Bewusstsein Objekterkennung Anwendungsbeispiel Luftsicherheitskontrollen

Überblick. Allgemeine Psychologie 3. Einführung Aufmerksamkeit Bewusstsein Objekterkennung Anwendungsbeispiel Luftsicherheitskontrollen Allgemeine Psychologie 3 Frühlingssemester 2011 16.03.2011 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Einführung Aufmerksamkeit Bewusstsein Objekterkennung Anwendungsbeispiel Luftsicherheitskontrollen

Mehr

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger. Visuelle Kognition. Einleitung

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger. Visuelle Kognition. Einleitung WS 2001/2002 Adrian Schwaninger Visuelle Aufmerksamkeit Visual Search: Distributed, parallel, pop-out Inhalt und Überblick Einleitung Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller Ansatz Strukturelle

Mehr

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger Einleitung WS 2001/2002 Adrian Schwaninger Inhalt und Überblick Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller Ansatz Strukturelle Beschreibungen Ansichtenbasierte Modelle Diskussion Gesichterwahrnehmung

Mehr

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Visuelle Kognition. Funktionaler Zugang.

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Visuelle Kognition. Funktionaler Zugang. drian Schwaninger Universität ürich Begriffsbestimmung Inhalt und Überblick Funktionaler ugang Bottom-Up Selektion Top-Down Selektion Bedürfnisse Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller

Mehr

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich Einleitung Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich Inhalt und Überblick Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller Ansatz Ansichtenbasierte Modelle Diskussion Gesichterwahrnehmung

Mehr

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Erkennung und Repräsentation Ansichtenbasierte Ansatze Überblick

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Erkennung und Repräsentation Ansichtenbasierte Ansatze Überblick Einleitung Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich Inhalt und Überblick Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller Ansatz Strukturelle Beschreibungen Ansichtenbasierte Modelle

Mehr

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger Nonaccidental Properties Argumente pro Nonaccidental Properties Einleitung Inhalt und Überblick Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller

Mehr

Überblick. Allgemeine Psychologie 1. Prof. Dr. Adrian Schwaninger. Herbstsemester (aktualisiert)

Überblick. Allgemeine Psychologie 1. Prof. Dr. Adrian Schwaninger. Herbstsemester (aktualisiert) Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2011 15.11.2011 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien Sehen Hören Tastsinn Geschmackssinn

Mehr

Mechanismen der Aufmerksamkeitsorientierung

Mechanismen der Aufmerksamkeitsorientierung Mechanismen der Aufmerksamkeitsorientierung Exogene (reizgetriggerte) Orientierung auf periphere Cues: schnell, relativ automatisch Endogene Orientierung auf zentrale, symbolische Cues: langsam, intentional,

Mehr

Studie: Awareness of faces is modulated by their emotional meaning Autoren: M.Milders, A.Sahraie, S.Logan & N.Donnellon

Studie: Awareness of faces is modulated by their emotional meaning Autoren: M.Milders, A.Sahraie, S.Logan & N.Donnellon Studie: Awareness of faces is modulated by their emotional meaning Autoren: M.Milders, A.Sahraie, S.Logan & N.Donnellon Referenten: Janet Gaipel, Holger Heißmeyer, Elisabeth Blanke Empirisches Praktikum:

Mehr

To Der Einfluss der Aufmerksamkeit auf die visuelle Wahrnehmung

To Der Einfluss der Aufmerksamkeit auf die visuelle Wahrnehmung MÜNCHNER WISSENSCHAFTSTAGE, 21. 24. Oktober 2006 To see, but not to see : Der Einfluss der Aufmerksamkeit auf die visuelle Wahrnehmung Hermann J. Müller Department Psychologie & Neuro-cognitive Psychology

Mehr

Aufmerksamkeit I VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Dipl.-Psych. S. Raisig, Humboldt Universität Berlin, WS 2008/2009

Aufmerksamkeit I VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Dipl.-Psych. S. Raisig, Humboldt Universität Berlin, WS 2008/2009 Aufmerksamkeit I VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Dipl.-Psych. S. Raisig, Humboldt Universität Berlin, WS 2008/2009 selektive vs. geteilte Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit selektive geteilte auditiv visuell

Mehr

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Woher weiß ich, was das ist? Objektwahrnehmung

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Woher weiß ich, was das ist? Objektwahrnehmung VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit Woher weiß ich, was das ist? Objektwahrnehmung Was ist das? Was ist das? Was ist das? Oft hilft Verdeckung bei Erkennung. http://www.blelb.ch/deutsch/blelbspots/spot21/blelbspot21_de.htm

Mehr

Selektive visuelle Aufmerksamkeit

Selektive visuelle Aufmerksamkeit Seminar Ingenieurpsychologie & Kognitive Ergonomie am 12. Mai 2014 bei Dr. Romy Müller Selektive visuelle Aufmerksamkeit Katrin Staab Gliederung 1. Selektive visuelle Aufmerksamkeit 1. Begriffsbestimmung

Mehr

William James ( ) Eine der Hauptfunktionen von Aufmerksamkeit besteht in der Selektion von perzeptueller Information zur Verhaltenssteuerung

William James ( ) Eine der Hauptfunktionen von Aufmerksamkeit besteht in der Selektion von perzeptueller Information zur Verhaltenssteuerung William James (1842-1910) James (1890): Everyone knows what attention is. It is taking possession of the mind, in clear and vivid form, of one out of several possible objects or trains of thought. Focalisation,

Mehr

Parallelverarbeitung von Farbe, Bewegung, Form und Tiefe

Parallelverarbeitung von Farbe, Bewegung, Form und Tiefe Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2011 10.10.2011 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien

Mehr

Aufmerksamkeit II Bewusstsein

Aufmerksamkeit II Bewusstsein Aufmerksamkeit II Bewusstsein VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Dipl.-Psych. S. Raisig, Humboldt Universität Berlin, WS 2008/2009 Wozu dient selektive Aufmerksamkeit? 1. Binding Problem Objekt wird von

Mehr

Allgemeine Psychologie I

Allgemeine Psychologie I Allgemeine Psychologie I Vorlesung 7 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 8. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 8. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 8 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Björn Rasch, Vorlesung Allgemeine Psychologie Uni FR Allgemeine Psychologie I Woche

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 9. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 9. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 9 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Björn Rasch, Vorlesung Allgemeine Psychologie Uni FR Allgemeine Psychologie I Woche

Mehr

Ich sehe was was Du nicht siehst

Ich sehe was was Du nicht siehst Ich sehe was was Du nicht siehst Heiner Deubel Department Psychologie Ludwig-Maximilians-Universität München Ich sehe was was Du nicht siehst 2.12.2008 1 Ich sehe was was Du nicht siehst Ich sehe etwas,

Mehr

Modelle der Sprachrezeption serial bottleneck :

Modelle der Sprachrezeption serial bottleneck : Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft SoSe 2008 Seminar: Theorien der Sprachproduktion und -rezeption Dozent: Dr. Hans-Jürgen Eikmeyer Referent: Robert Hild 20.06.2008

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2008 07.10.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Universität Zürich & Fachhochschule Nordwestschweiz Visual Cognition

Mehr

Visuelle Aufmerksamkeit und Blickbewegungen

Visuelle Aufmerksamkeit und Blickbewegungen Visuelle Aufmerksamkeit und Blickbewegungen Übungen Organisatorisches Zeit: 10ct 18 Uhr Ort: Labor M7 129 Labor D6 113 Organisatorisches Zeit: 10ct 18 Uhr Ort: Labor M7 129 Labor D6 113 Organisatorisches

Mehr

Visuelle Kognition Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte

Visuelle Kognition Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte Orientierungseffekte Inversionseffekt Orientierungseffekte Thatcher Illusion Rotierte Gesichter sind schwieriger zu erkennen als andere mono-orientierte Objekte (Yin, 1969). Der groteske Gesichtsausdruck,

Mehr

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness Artikel von John D. Eastwood und Daniel Smilek Referent(Inn)en: Sarah Dittel, Carina Heeke, Julian Berwald, Moritz

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Top-down Contingent-Capture bei natürlichen Objekten. verfasst von. Julia Peham. angestrebter akademischer Grad

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Top-down Contingent-Capture bei natürlichen Objekten. verfasst von. Julia Peham. angestrebter akademischer Grad DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Top-down Contingent-Capture bei natürlichen Objekten verfasst von Julia Peham angestrebter akademischer Grad Magistra der Naturwissenschaften (Mag. rer. nat.) Wien,

Mehr

Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008

Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008 Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008 08.10.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien Sehen Hören Riechen Schmecken Fühlen

Mehr

Vorlesung: Kognitive Neuropsychologie

Vorlesung: Kognitive Neuropsychologie Vorlesung: Kognitive Neuropsychologie Do: 11-13; Geb. B21 HS http://www.neuro.psychologie.unisaarland.de/downloads.html 1 26.04. Geschichte der kognitiven Neurowissenschaft (1) 2 3.05. Funktionelle Neuroanatomie

Mehr

Visuelle Aufmerksamkeit und Blickbewegungen

Visuelle Aufmerksamkeit und Blickbewegungen Visuelle Aufmerksamkeit und Blickbewegungen Übungen Organisatorisches Zeit: 9:00 17:00 Uhr Ort: Labor Q0 116 Labor Q1 118 Teilnehmer: Organisatorisches Tutoren Markus Follmer Andreas Skiba Gruppe I Guided

Mehr

Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition

Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition Detlef Wegener, F. Orlando Galashan, Dominique N. Markowski, Andreas

Mehr

Visuelle Aufmerksamkeit

Visuelle Aufmerksamkeit Proseminar Augenbewegungen und Aufmerksamkeit Wintersemester 2005/06 Visuelle Aufmerksamkeit Dietrich Kammer/Judith Kohls Dresden, 10.01.2006 Gliederung erster Teil 1. Definition 2. Motivation 3. Metaphern

Mehr

Empirisches Praktikum

Empirisches Praktikum Beispielbild Empirisches Praktikum Aufmerksamkeit Definition Definition der Aufmerksamkeit:..Focalization, concentration of consciousness are of its essence. It implies withdrawal from some things in order

Mehr

Teil 1 Emotionen im Marketingkontext

Teil 1 Emotionen im Marketingkontext Teil 1 Emotionen im Marketingkontext Thomas Winder Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 1. Markenwissen als Ausgangspunkt der Arbeit... 11 2. Imagery Forschung... 17 2.1. Duale Kodierung... 17 2.2.

Mehr

Was ist das Unbewusste?

Was ist das Unbewusste? Was ist das Unbewusste? 30. Juni 2015 Universität Münster Philipp Hübl Institut für Philosophie Universität Stuttgart Was ist das Unbewusste? Genauer: Was ist ein sinnvoller Begriff von unbewussten Stimuli?

Mehr

Prozessmanagement als Kernkompetenz

Prozessmanagement als Kernkompetenz Margit Osterloh/Jetta Frost Prozessmanagement als Kernkompetenz Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können 5., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 Vorwort zur 1.

Mehr

Allgemeine Psychologie -

Allgemeine Psychologie - Allgemeine Psychologie - Wahrnehmung von Mike Wendt HOGREFE GÜTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO BOSTON AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM FLORENZ HELSINKI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 11.1.1 Wahrnehmung:

Mehr

Neuronale Codierung und Mustererkennung

Neuronale Codierung und Mustererkennung Neuronale Codierung und Mustererkennung Frühe vs. späte Stadien der neuronalen Objekterkennung Bottom-up (stimulusgesteuerte) vs. Top-down (konzeptuell beeinflusste) Prozesse Ein Beispiel für Top-down

Mehr

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit. Unbewusste visuelle Verarbeitung von Farbe und Kontrast: Subjektiv gegen objektiv luminanzegalisierte Zielreize

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit. Unbewusste visuelle Verarbeitung von Farbe und Kontrast: Subjektiv gegen objektiv luminanzegalisierte Zielreize Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit Unbewusste visuelle Verarbeitung von Farbe und Kontrast: Subjektiv gegen objektiv luminanzegalisierte Zielreize verfasst von Andrea Maria Fischer angestrebter akademischer

Mehr

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo Menschliche Wahrnehmung Neurophysiologie Kognitive Psychologie Digitale

Mehr

Dr. med. Christian Michael Stoppel - Abstract to the thesis Neural Mechanisms of Attentional Selection in Vision: Locations, Features, and Objects

Dr. med. Christian Michael Stoppel - Abstract to the thesis Neural Mechanisms of Attentional Selection in Vision: Locations, Features, and Objects - Abstract to the thesis Neural Mechanisms of Attentional Selection in Vision: Locations, Features, and Objects Abstract The aim of the present thesis was to investigate how location-, feature-, and objectbased

Mehr

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR Farbwahrnehmung } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen } primär durch die 3 Zapfentypen mit max. Empfindlichkeit für verschiedene Wellenlängen } K-Zapfen: kurzwelliges Licht (ca. 420 nm,

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 8. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 8. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 8 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Björn Rasch, Vorlesung Allgemeine Psychologie Uni FR Allgemeine Psychologie I Woche

Mehr

Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung. Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1

Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung. Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1 Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1 Judas Priest, Stained Class (1978) Hemineglekt Nach Läsionen des rechten

Mehr

Priming & Motor-Responses

Priming & Motor-Responses Seminar: Motorik / Motor Control Datum: 15.12.06 Dozentin: J. Trommershäuser Referent: Tim Schönwetter WS 2006/2007 Priming & Motor-Responses The Finger in Flight: Real-Time Motor Control by Visually Masked

Mehr

kognitions- und emotions-psychologische Grundlagen

kognitions- und emotions-psychologische Grundlagen kognitions- und emotions-psychologische Grundlagen Kognitionen - Wahrnehmung - Aufmerksamkeit - Gedächtnis (Sensorisches Register, Arbeitsspeicher, KZG, LZG) - Denken/ Problemlösen/ Schlussfolgern Emotionen

Mehr

Einblick in Grundlagenforschung und Anwendung. Adrian Schwaninger, Dr. phil. Aviation Security Technologie. X-Ray Screening

Einblick in Grundlagenforschung und Anwendung. Adrian Schwaninger, Dr. phil. Aviation Security Technologie. X-Ray Screening UNI VER SITY OF ZURIC H MPI FOR BIOLOGICAL CYBERNETICS Allgemeine Psychologie III: Wahrnehmung Einblick in Grundlagenforschung und Anwendung Adrian Schwaninger, Dr. phil. Psychologisches Institut der Universität

Mehr

Objekterkennung Kosslyn's Modell Dorsales und ventrales System. Objekterkennung Kosslyn's Modell Verrechnung der Augenposition in Area 7a

Objekterkennung Kosslyn's Modell Dorsales und ventrales System. Objekterkennung Kosslyn's Modell Verrechnung der Augenposition in Area 7a Dorsales und ventrales System Verrechnung der Augenposition in Area 7a (Aus Zipser & Andersen, 1988) A. Schwaninger WS 1999/2000 11.1 A. Schwaninger WS 1999/2000 11.2 Mentale Transformationen (Bsp. Mentale

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 8. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg. Allg. 1 Björn Rasch Unifr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 8. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg. Allg. 1 Björn Rasch Unifr Allgemeine Psychologie I Vorlesung 8 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 9. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 9. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 9 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Björn Rasch, Vorlesung Allgemeine Psychologie Uni FR Allgemeine Psychologie I Woche

Mehr

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Elektroenzephalographie - EEG Gliederung 1. Methodik -

Mehr

Das Gesicht als perzeptueller Hinweisreiz Clara Hirzel Seminar: Soziale Kognition und Attribution

Das Gesicht als perzeptueller Hinweisreiz Clara Hirzel Seminar: Soziale Kognition und Attribution Das Gesicht als perzeptueller Hinweisreiz 30.11 Clara Hirzel Seminar: Soziale Kognition und Attribution 1 Ziel des Vortrags Klärung der Frage, welcher Faktor ausschlaggebend für das beobachtete Aufmerksamkeitsverhalten

Mehr

willkürliche Aufmerksamkeit: bewusst gelenkt von Hinweisen, Bedürfnissen, Interessen, Vorstellungen, Gedanken

willkürliche Aufmerksamkeit: bewusst gelenkt von Hinweisen, Bedürfnissen, Interessen, Vorstellungen, Gedanken Wahrnehmung/Aufmerksamkeit: Begriffe Aufmerksamkeit: Zustand der gesteigerten Wachheit (Vigilanz) und Anspannung, der der selektiven Orientierung des Wahrnehmens, Denkens und Handelns zugrunde liegt. unwillkürliche

Mehr

Geovisualisierung: Wie aus Daten Informationen werden. Doris Dransch Helmholtz Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)

Geovisualisierung: Wie aus Daten Informationen werden. Doris Dransch Helmholtz Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) Geovisualisierung: Wie aus Daten Informationen werden Doris Dransch Helmholtz Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) Agenda Situation in den Geowissenschaften Geovisualisierung und Visual

Mehr

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit. Visuelle Farbsuche unter natürlichen Objekten. Verfasserin: Claudia Wasserrab. Angestrebter akademischer Grad

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit. Visuelle Farbsuche unter natürlichen Objekten. Verfasserin: Claudia Wasserrab. Angestrebter akademischer Grad Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit Visuelle Farbsuche unter natürlichen Objekten Verfasserin: Claudia Wasserrab Angestrebter akademischer Grad Magistra der Naturwissenschaften (Mag. rer. nat.) Wien, im

Mehr

ATTENTION AND PERFORMANCE LIMITATIONS

ATTENTION AND PERFORMANCE LIMITATIONS ATTENTION AND PERFORMANCE LIMITATIONS Doris Forstner : Matrikelnr. 9902557 Proseminar Kognitive Psychologie Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Trimmel Selektive auditive Aufmerksamkeit Cocktailparty-Phänomen

Mehr

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit. Die Rolle von visuellen Suchabsichten bei farbvariierten Objekten. verfasst von.

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit. Die Rolle von visuellen Suchabsichten bei farbvariierten Objekten. verfasst von. Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit Die Rolle von visuellen Suchabsichten bei farbvariierten Objekten verfasst von Kathrin Brodda Angestrebter akademischer Grad Magistra der Naturwissenschaften (Mag. rer.

Mehr

Aufmerksamkeit und Bewusstsein

Aufmerksamkeit und Bewusstsein Aufmerksamkeit und Bewusstsein Istvan Tiringer Institut für Verhaltenswissenschaften Top-down Verarbeitung Bewusstsein Es existieren mehrere heterogene Formen von Bewusstsein und Aufmerksamkeit. Voraussetzung

Mehr

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften Methoden der kognitiven Neurowissenschaften SS 2013 Behaviorale Methoden Jöran Lepsien Zeitplan Datum Thema 12.4. Einführung und Organisation 19.4. Behaviorale Methoden 26.4. Augenbewegungen 3.5. Elektrophysiologie

Mehr

Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte. Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte

Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte. Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte Orientierungseffekte Orientierungseffekte Inversionseffekt Thatcher Illusion Rotierte Gesichter sind schwieriger zu erkennen als andere mono-orientierte Objekte (Yin, 1969). Der groteske Gesichtsausdruck,

Mehr

Vom Zeichen zur Schrift Mit Mustererkennung zur automatisierten Schreiberhanderkennung in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften

Vom Zeichen zur Schrift Mit Mustererkennung zur automatisierten Schreiberhanderkennung in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Vom Zeichen zur Schrift Mit Mustererkennung zur automatisierten Schreiberhanderkennung in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften

Mehr

Visuelle Kognition Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte

Visuelle Kognition Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte Orientierungseffekte Inversionseffekt Orientierungseffekte Thatcher Illusion Rotierte Gesichter sind schwieriger zu erkennen als andere mono-orientierte Objekte (Yin, 1969). Der groteske Gesichtsausdruck,

Mehr

Optimierung einer technischen Beschreibung. Martin Witzel und Peter Buck

Optimierung einer technischen Beschreibung. Martin Witzel und Peter Buck Optimierung einer technischen Beschreibung Martin Witzel und Peter Buck Was ist eine Bedienungsanleitung? Ein DIN A4 Zettel in 12 Sprachen für die Bedienung eines Mixers? Ein Buch mit mehr als 500 Seiten

Mehr

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit Der Einfluss eines überraschenden Farbwechsels auf Reaktionszeit, Augenfixation und visuelle Suchstrategie zum Zielreiz Verfasserin Martina Gasparova Angestrebter akademischer

Mehr

Theorien der visuellen Aufmerksamkeit und Suche

Theorien der visuellen Aufmerksamkeit und Suche Universität Ulm Abteilung Neuroinformatik Prof. Dr. Heiko Neumann Seminar Sehen und Hören [ Vortrag am 23.6.2004 ] Theorien der visuellen Aufmerksamkeit und Suche Ausarbeitung von Tobias Rittel tobias.rittel@informatik.uni-ulm.de

Mehr

Analyse kognitiver Benutzermodelle für die Evaluation von Mensch-Maschine-Systemen. Jeronimo Dzaack

Analyse kognitiver Benutzermodelle für die Evaluation von Mensch-Maschine-Systemen. Jeronimo Dzaack Analyse kognitiver Benutzermodelle für die Evaluation von Mensch-Maschine-Systemen Jeronimo Dzaack Agenda Einführung Gestaltung von MMS, kognitive Modellierung Interface-Studie Prozesssteuerung, Design,

Mehr

Empirisches Praktikum

Empirisches Praktikum Empirisches Praktikum SoSe 2007 Was determiniert die Intensität der Reizwahrnehmung? Ablauf: Gruppentermine 27.7.07 Praktische Einführung: EEG/EKP 4.5.07 Psychophysiologie 1: EEG/EKPs 11.5.07 Psychophysiologie

Mehr

Neurologie Hauptvorlesung Lübeck, Räumlicher Neglect. PD Dr. Björn Machner Klinik für Neurologie UKSH, Campus Lübeck

Neurologie Hauptvorlesung Lübeck, Räumlicher Neglect. PD Dr. Björn Machner Klinik für Neurologie UKSH, Campus Lübeck Neurologie Hauptvorlesung Lübeck, 06.07.2015 Räumlicher Neglect PD Dr. Björn Machner Klinik für Neurologie UKSH, Campus Lübeck Repräsentationaler Neglect Der Domplatz von Mailand Bisiach und Luzzatti 1978

Mehr

Neurobiologie in der Personalentwicklung

Neurobiologie in der Personalentwicklung Pädagogik Andrea Wagner Neurobiologie in der Personalentwicklung Masterarbeit Technische Universität Kaiserslautern Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung Master-Fernstudiengang Personalentwicklung

Mehr

Aufgemerkt! Aber wie? Mechanismen der Aufmerksamkeit

Aufgemerkt! Aber wie? Mechanismen der Aufmerksamkeit Aufgemerkt! Aber wie? Mechanismen der Aufmerksamkeit Stefan Treue Deutsches Primatenzentrum, Göttingen Übersicht Leistungsfähigkeit menschlicher visueller Wahrnehmung Hypothese zur Aufgabe des visuellen

Mehr

Kognitive Neurowissenschaften am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie

Kognitive Neurowissenschaften am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Kognitive Neurowissenschaften am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Beteiligte Abteilungen Experimentelle Psychologie (Prof. Mattler) Kognitive Neurowissenschaften und Biopsychologie (Prof. Treue

Mehr

Animierte Lernumgebung Lernumgebung animieren

Animierte Lernumgebung Lernumgebung animieren Institut für Psychologie Animierte Lernumgebung Lernumgebung animieren Vorlesung Pädagogische Psychologie Prof. Dr. A. Renkl Thema: Medien-Dogma (SoSe 2012) Irene T. Skuballa skuballa@psychologie.uni-freiburg.de

Mehr

Diplomarbeit. Titel der Arbeit

Diplomarbeit. Titel der Arbeit Diplomarbeit Titel der Arbeit Die Wirkung von Suchschablonen für schwarze oder weiße Zielreize auf die Zuwendung der unwillkürlichen Aufmerksamkeit auf plötzlich erscheinende Hinweisreize Verfasserin Kerstin

Mehr

Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung. Vorlesung / Seminar SoSe FU Berlin

Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung. Vorlesung / Seminar SoSe FU Berlin Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung Vorlesung / Seminar SoSe 2007 FU Berlin 1 Gliederung: Freitag, 22.6.07 (vormittag): Visuelles System, Visuelle Basisleistungen, Gesichtsfeldstörungen

Mehr

5. Agile HR Conference!

5. Agile HR Conference! Herzlich willkommen zur 5. HR Conference! HR Pioneers GmbH www.hr-pioneers.com André Häusling 2015 HR Pioneers GmbH www.hr-pioneers.com Marktplatz der Möglichkeiten Dynamisches Umfeld 2 2 HR Pioneers -

Mehr

Prof. Dr. Robert Gaschler. Biologische Grundlagen der Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften

Prof. Dr. Robert Gaschler. Biologische Grundlagen der Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften Prof. Dr. Robert Gaschler Biologische Grundlagen der Psychologie kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung

Mehr

Kognitive Neurowissenschaften am Georg Elias Müller Institut für Psychologie

Kognitive Neurowissenschaften am Georg Elias Müller Institut für Psychologie Kognitive Neurowissenschaften am Georg Elias Müller Institut für Psychologie Beteiligte Abteilungen Experimentelle Psychologie (Prof. Mattler) Biologische Persönlichkeitspsychologie (Prof. Penke) Kognitive

Mehr

Companion Technologie

Companion Technologie Companion Technologie Emotionen erkennen, verstehen und kai.bielenberg@haw-hamburg.de Agenda 1. Einleitung a. Was war nochmal Companion Technologie? b. Teilbereiche c. Warum Emotionen? 2. Ansätze a. Facial

Mehr

Sprungbrett Institut für Potenzialentfaltung

Sprungbrett Institut für Potenzialentfaltung Exekutive Funktionen und Selbstregulation Neurowissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Potenzialentfaltung unserer Schülerinnen und Schüler Begrüßungsritual Seid ihr bereit? www.fit-lernen-leben.ssids.de

Mehr

OptiSiLK > Mentale Repräsentation > Robert Kaul >

OptiSiLK > Mentale Repräsentation > Robert Kaul > DLR.de Folie 1 Sehen, verstehen fahren! Mentale Repräsentation verschiedener Verkehrsteilnehmer an urbanen Straßenkreuzungen und ihre Unterstützung Dipl.-Psych. Robert Kaul DLR.de Folie 2 Zielsetzung und

Mehr

Diplomarbeit. Titel der Arbeit. Einfluss der Salienz von Bildmerkmalen auf Augenfixationen während einer visuellen Suchaufgabe.

Diplomarbeit. Titel der Arbeit. Einfluss der Salienz von Bildmerkmalen auf Augenfixationen während einer visuellen Suchaufgabe. Diplomarbeit Titel der Arbeit Einfluss der Salienz von Bildmerkmalen auf Augenfixationen während einer visuellen Suchaufgabe Verfasser Helmut Perrelli Angestrebter akademischer Grad Magister der Naturwissenschaften

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2008 21.10.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Universität Zürich & Fachhochschule Nordwestschweiz Visual Cognition

Mehr

Coopetition als Schlüssel zu mehr Integration und Qualität im Gesundheitssystem

Coopetition als Schlüssel zu mehr Integration und Qualität im Gesundheitssystem 58. Österr. Kongress für KH-Management Coopetition als Schlüssel zu mehr Integration und Qualität im Gesundheitssystem Assoz.-Prof. Dr. Guido Offermanns Eisenstadt, 12. Mai 2015 Karl Landsteiner Institut

Mehr

Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Institut für Psychologie Abteilung für Ingenieur- und Verkehrspsychologie

Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Institut für Psychologie Abteilung für Ingenieur- und Verkehrspsychologie Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Institut für Psychologie Abteilung für Ingenieur- und Verkehrspsychologie Was haben Farb- und Geschwindigkeitswahrnehmung gemeinsam? Untersuchung

Mehr

Einführung in die Psychologie

Einführung in die Psychologie Einführung in die Psychologie 15-05-06 Themen der heutigen Stunde: Empfindung und Wahrnehmung Begriffsbestimmungen und grundlegende Konzepte Visuelle Empfindungsverarbeitung Konzept der Schwelle und Signalentdeckung

Mehr

Professur für Allgemeine und Biopsychologie

Professur für Allgemeine und Biopsychologie Professur für Allgemeine und Biopsychologie Institut für Psychologie Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Aufmerksamkeitsprozesse im Teamsport - Eine Untersuchung der Aufmerksamkeitsleistung mittels

Mehr

Top-Down und Bottom-Up: Über die Notwendigkeit ihrer Kombination in der Technikgestaltungsforschung

Top-Down und Bottom-Up: Über die Notwendigkeit ihrer Kombination in der Technikgestaltungsforschung Top-Down und Bottom-Up: Über die Notwendigkeit ihrer Kombination in der Technikgestaltungsforschung A.o. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Edeltraud Hanappi-Egger TU Wien Entwicklung von Kenngrößen und Kriterien zur

Mehr

Ein Ansatz zur Bewertung klimapolitischer. der Metallerzeugung und -Verarbeitung. von Patrick Breun. AIAIT Scientific ^JX.

Ein Ansatz zur Bewertung klimapolitischer. der Metallerzeugung und -Verarbeitung. von Patrick Breun. AIAIT Scientific ^JX. Ein Ansatz zur Bewertung klimapolitischer Instrumente am Beispiel der Metallerzeugung und -Verarbeitung von Patrick Breun AIAIT Scientific ^JX.11 Publishing 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung

Mehr

Die Rolle der Aufmerksamkeit

Die Rolle der Aufmerksamkeit Joseph Krummenacher, Adrian von Mühlenen & Hermann J. Müller Die Rolle der Aufmerksamkeit 1. Zusammenfassung 2. Einleitung Eben noch hatten Sie sich angeregt an einem Gespräch mit einer Reihe anderer Gäste

Mehr

Seminar Kognitive Robotik. Interne Modelle I Vorwärtsmodelle Vortragender: Rüdiger Timpe

Seminar Kognitive Robotik. Interne Modelle I Vorwärtsmodelle Vortragender: Rüdiger Timpe Seminar Kognitive Robotik Interne Modelle I Vortragender: Rüdiger Timpe Quellen Miall/Wolpert: Forward Models for Physiological Motor Control (1996) Blakemore/Wolpert/Frith: Why can't you tickle yourself?

Mehr

Deutschland: Arbeitskräftehorten als Schutzschirm in der Krise

Deutschland: Arbeitskräftehorten als Schutzschirm in der Krise Deutschland: Arbeitskräftehorten als Schutzschirm in der Krise 73. Wissenschaftliche Tagung der ARGE-Institute 29. April 2010, Berlin Martin Dietz Michael Stops Ulrich Walwei Ausgangspunkt und Fragestellung

Mehr

Potentiale der Low-Cost- und Low-Tech-Bilderfassung. Workshop Reverse Engineering, 22. November 2017 Matthias Blankenburg

Potentiale der Low-Cost- und Low-Tech-Bilderfassung. Workshop Reverse Engineering, 22. November 2017 Matthias Blankenburg Potentiale der Low-Cost- und Low-Tech-Bilderfassung Workshop Reverse Engineering, 22. November 2017 Matthias Blankenburg Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Fraunhofer IPK

Mehr

Einleitung. Klassische Methoden zur Messung von Empfindungsschwellen. Grundlagen der Psychophysik Klassische Methoden Konstanzverfahren

Einleitung. Klassische Methoden zur Messung von Empfindungsschwellen. Grundlagen der Psychophysik Klassische Methoden Konstanzverfahren Marino Menozzi & Adrian Schwaninger Einleitung und Einleitung (m. of constant stimuli) Bestimmung der absoluten Schwelle (Reizlimen, RL) Philosophische Überlegungen Phänomenales und Physikalisches Das

Mehr