Gemeindebrief Nr. 17/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Nr. 17/"

Transkript

1 Gemeindebrief Nr. 17/

2 Liebe Gemeinde, mit dem kommenden Advent werden in Sankt Peter einige Neuerungen eingeführt, für die ich um Beachtung und Verständnis bitte: Neue Öffnungszeiten der Kirche ab 1. Dezember 2015 Nach eingehenden Beratungen im Pfarrgemeinderat und mit Verantwortlichen der Kunst-Station müssen wir leider unsere Kirche und damit die Kunst-Station am Montag und Dienstag geschlossen halten. Aus versicherungsrechtlichen Gründen darf die Kirche wegen des Rubens-Bildes nur geöffnet sein, wenn eine Aufsichtsperson in der Kirche ist. Da einerseits Ursula Mussenbrock am Montag und Dienstag frei hat, andererseits Damen oder Herren des Aufsichten-Teams aus triftigen Gründen manchmal kurzfristig verhindert sind, müssen wir die Kirche unangekündigt schließen. Dies verärgerte in letzter Zeit Besucher, die davon ausgingen, dass sie die Kirche besuchen könnten. Dies muss nicht für alle Zeiten so bleiben. Wenn wir mehr Aufsichten bekommen, die sich gegenseitig aushelfen können, machen wir auch Dienstag wieder auf. Insgesamt werden die Öffnungszeiten neu geordnet. Während der Winterzeit ist unsere Kirche von Mittwoch bis Freitag von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Während der Sommerzeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. An Samstagen und Sonntag ganzjährig von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen sind nach Voranmeldung mit Ausnahme des Montags auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros ab 1. Dezember 2015 Das Pfarrbüro ist geöffnet und telefonisch zu erreichen von Dienstag bis Freitag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Neue Gottesdienstformen am Samstagabend Ab dem 5. Dezember wird keine Vorabendmesse mehr angeboten. Auch dies haben wir im PGR intensiv erörtert. Das entspricht durchaus dem Trend hier in Deutschland. Während nach dem II. Vatikanischen Konzil ab den 60er Jahre die Vorabendmesse als erste Messe des Sonntags entdeckt worden war, geht die Zahl der Gottesdienstbesucher zu dieser Zeit deutschlandweit zurück. Das liegt nicht zuletzt an sich ändernden Lebensgewohnheiten der Menschen in unserer Gesellschaft. Weiterhin wird es ab 17:00 Uhr die Zeit der Stille mit der Möglichkeit zum seelsorglichen Gespräch und zur Beichte geben. Während der liturgisch geprägten Zeiten im Advent und in der Österlichen Bußzeit wird die Liturgiegruppe um 18:00 Uhr ansprechende Vespern gestalten. Außerdem habe ich angeregt, zu diesem Zeitpunkt auch einmal Gottesdienste für Kirchenfernstehende zu konzipieren. Hier wäre auch Ihre Mitarbeit sehr gefragt.

3 Das wird und muss nicht jeden Samstag sein, aber zu bestimmten Themen oder an Gedenktagen eine durchaus sinnvolle Alternative. Ich wünsche Ihnen besinnliche Tage im November und lade Sie herzlich ein, am Sonntag, den 22. November um 12 Uhr mit uns das Willkommensfest für uns Jesuiten in der Jabachstraße zu feiern. Ihr Werner Holter SJ FINISSAGE Zum Abschluss der Ausstellung Act of God wird sich Claire Morgan den Fragen von Guido Schlimbach stellen: am Sonntag, 22. November 2015 um 16:00 Uhr auf Englisch. Gleichzeitig präsentieren wir die Dokumentati- Clem Franken, der mit seinen Fotos auf besondere Weise das Werk dokumentiert hat. Lassen Sie ihn sich am 22. November von der Künstlerin persönlich signieren. DIE THEATERAKADEMIE KÖLN Die Theaterakademie Köln (TAK) ist mehrfach in Sankt Peter wieder zu Gast und führt in Kooperation mit Sankt Peter zwei Inszenierungen auf: Rubens ist tot. Musik! , 20:00 Uhr Rubens-Gesellschaft um 18:30 Uhr statt und ist für die Mitglieder frei. Die Troja Agonie (Premiere), 20:00 Uhr , 20:00 Uhr 13. bis , 20:00 Uhr Kartenreservierung Regie und Text: Irina Miller Regieassistenz: Soraya Abtahi & Leonie Houber Licht: Gregor Weber Es spielen: Soraya Abtahi Dennis Fischer Jaqueline Haid Marie-Theres Jestädt Georgios Markou Jan-Martin Müller Manuel Schneider Pia Stutzenstein Milena Weber

4 Gottesdienste und t e r m i n e v o m 14. n ovember bis 05. d ezember s onntag im Jahreskreis b Dan 12,1 3 / Hebr 10, / Mk 13,24 32 Sa :00 Uhr Stille Stunde Stunde der Versöhnung 18:00 Uhr Vorabendmesse (Zel. und Predigt: P. Werner Holter SJ) So :30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst. 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (Zel. und Dialogpredigt Pater Werner Holter SJ und Hannelore Bartscherer, Vorsitzende des Katholikenausschusses Köln) 18:00 Uhr Heilige Messe (Zel. und Predigt: P. Werner Holter SJ) 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (Zel. und Predigt P. Heribert Graab SJ) Mi :30 Uhr Mitgliederversammlung der Kölner Rubens-Geesellschaft 20:00 Uhr Rubens ist tot. Musik! Produktion des Akademietheaters in Kooperation mit der Theaterakademie Köln und Sankt Peter Köln Do :00 Uhr Heilige Messe und stille Zeit der Anbetung Sa :00 Uhr Lunchkonzert mit Dominik Susteck (Orgel): Ligeti Volumina C h r i s t k ö n i g s o n n t a g letzter s onntag im Kirchenjahr b Dan 7,2a.13b 14 / Offb 1,5 8/ Joh 18,33b 37 Sa :00 Uhr Stille Stunde Stunde der Versöhnung 18:00 Uhr Vorabendmesse (Zel. und Predigt: P. Werner Holter SJ) So :30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst. 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (Zel. und Predigt: P. Provinzial Stefan Kiechle SJ) in der Jabachstraße 1, dem Peter-Faber-Haus

5 16:00 Uhr Künstlergespräch und Katalogpräsentation mit Claire Morgan zum Abschluss der Ausstellung Act of God 18:00 Uhr Heilige Messe (Zel. und Predigt: P. Werner Holter SJ) 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (Zel. und Predigt P. Heribert Graab SJ) Do :00 Uhr Heilige Messe und stille Zeit der Anbetung 20:00 Uhr PReMieRe Die Troja Agonie Aufführung der Theaterakademie Köln Fr :00 Uhr Die Troja Agonie Aufführung der Theaterakademie Köln Sa :00 Uhr Lunchkonzert Armenien Nare Karoyan, Klavier und ira Givol, Cello 1. A d v e n t s s o n n t a g C Jer 33,14 16 / 1 Thess 3,12 4,2/ Lk 21, Sa :00 Uhr Stille Stunde Stunde der Versöhnung 18:00 Uhr Vesper zum Advent So :30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst. 12:00 Uhr Hochamt der Gemeind e (Zel. und Predigt: Pater Werner Holter SJ) 18:00 Uhr Heilige Messe Gottesdienst der Camino-Jugend (Zel. und Predigt: Pater Werner Holter SJ) 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (Zel. und Predigt Pater Heribert Graab SJ) Do :00 Uhr Heilige Messe und stille Zeit der Anbetung Sa :00 Uhr Lunchkonzert voices Projektchor, Samuel Dobernecker, Leitung der nächste Gemeindebrief erscheint am 28./29. november 2015.

6 P. Götz Werner SJ Geboren 1938 in Frankfurt am Main, aufgewachsen am Ammersee und am Rhein. Seit 1958 Mitglied der Gesellschaft Jesu. Seine Tätigkeitsfelder waren immer geistliche Bildung und Begleitung sowie Management und Verwaltung. Sein Weg führte von Hamburg über Münster, Hannover und Rom nach Köln. Hier bietet er geistliche Begleitung und ignatianische Exerzitien für einzelne und Gruppen an. Er hat daneben die Aufgabe des kirchlichen Assistenten für die Gemeinschaften geistlichen Lebens GCL in der Region Aachen/Köln. Die Bedeutung unserer Kommunität an St. Peter möchte ich am Gedächtnis dreier Mitbrüder zeigen, die den Namen Peter tragen. Peter Faber, der Patron unserer Niederlassung an St. Peter, war wohl der wichtigste Gefährte des Hl. ignatius bei der Gründung seiner Gesellschaft. er hat seinen Blick nach Rom gelenkt. Petrus Canisius, der erste deutsche Jesuit und zweite Apostel Deutschlands, verkündete unermüdlich das evangelium und erarbeitete eine gediegene Katechese. Pedro Arrupe, wohl der bedeutendste Generalobere unseres Ordens im 20. Jahrhundert, hat uns sehen gelehrt, dass die Verkündigung des Glaubens nicht möglich ist ohne den einsatz für Gerechtigkeit, ohne offenen und vorurteilsfreien Dialog der Religionen und ohne Achtung und Wertschätzung der verschiedenen Kulturen. Diese Spiritualität und solches engagement ist nicht unser Privileg, sondern Angebot an alle Menschen. Die Gemeinschaften christlichen Lebens versuchen dies bewusst zu leben. So könnten sie mit uns eine Bereicherung der Offenheit, Freiheit und Weite von St. Peter werden. P. Heinz-Walter Hammes SJ Köln ist mir nicht fremd. in den 80ziger Jahren habe ich hier einige Jahre in der Jugendarbeit gewirkt. entschuldigung! ich habe mich ja noch gar nicht vor gestellt: ich bin P. Heinz-Walter Hammes SJ. Geboren bin ich 1946 in Aachen und in einer katholischen Familie mit drei Geschwistern aufgewachsen bin ich in den Orden eingetreten und 1974 war meine Priesterweihe. ich habe mich intensiv mit Seit 1998 arbeitete ich in Aachen am Uniklinikum als Kranken hausseelsorger. Seit drei Jahren arbeite ich in Frechen am Katharinenhospital.

7 P. Werner Holter SJ Geboren 1946 in Haslau (heute Tschechien). Bisherige Tätigkeiten und Stationen im Jesuitenorden: Kollegsseelsorger, Lehrer und Superior am Kolleg St. Blasien, Dozent am Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen, Leiter der Akademiker-Seelsorge in der Diözese Speyer, Aufbau und Leitung Forum A4 in Mannheim. Seit August 2008 ist er Pfarrer von Sankt Peter und Rektor der Kunst-Station. Außerdem ist er noch tätig als Stadt-Männerseelsorger in Köln und Geistlicher Begleiter und Exerzitienleiter. P. Heribert Graab SJ Von Geburt bin ich Rheinländer vom Niederrhein (Krefeld), habe aber inzwischen die bei weitem längste Zeit meines Lebens in Köln verbracht und liebe diese Stadt. Nach meiner Priesterweihe begann meine erste Kölner Periode: Leiter eines Schülerzentrums der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ), Geistlicher Leiter der KSJ auf Bundesebene und Schülerreferent des erz bistums Köln. ich wurde dann Cityseelsorger und Pfarrer an der Göttinger Jesuitenkirche Sankt Michael 22 Jahre lang. Mit 75 Jahren begann wieder in Köln bald als das genaue Gegenteil entpuppte: Koordination der Online-exerzitien der deutschen Jesuiten, Gottesdienste und Vertretungen in Sankt Peter und in einem Kloster von Ordensschwestern, einkehrtage, Geistliche Begleitung und nicht zu- P. Holger Adler SJ Nach dem Diplom in Theologie trat ich 2002 in den Jesuitenorden ein. Nach dem zweijährigen Noviziat in Nürnberg war ich nicht ganz fünf Jahre Jugendverbandsseelsorger in Würzburg, danach sandte mich der Orden weiter in die Jugendverbandsarbeit nach Hamburg, in die KSJ (Katholische Studierende Jugend). Seit 2012 bin ich gewählter Geistlicher Bundesleiter der KSJ bundesweit. Meine Amtszeit endet am Dann gehe ich vom 7. Januar bis Mitte August 2016 nach Australien und werde dort einen Ausbildungsabschnitt innerhalb des Ordens absolvieren, das Terziat. Danach werde ich eine neue Aufgabe bekommen.

8 DER HEILIGE PETER FABER SJ Am 17. Dezember 2013 war es soweit. Wie es bereits Benedikt XVI. in einigen Fällen praktiziert hatte, etwa bei Hildegard von Bingen, so hat es Papst Franziskus ihm gleich getan: einen Heiligen direkt in den Kalender aufzunehmen. Der Jesuitenpater Peter Faber ist nun also heilig. Faber? Die Wenigsten werden mit diesem vormals Seligen etwas anfangen können. Zuletzt war er aber immer wieder von Papst Franziskus ins Gespräch gebracht worden, für ihn ist er so etwas wie ein Vorbild. In einem Auszug aus dem Interview, das Papst Franziskus Pater Antonio Spadaro SJ den Jesuitenzeitschriften im Sommer 2013 gegeben hat, heißt es: An diesem Punkt frage ich mich, ob es unter den Jesuiten von den Anfängen der Gesellschaft Jesu bis heute Gestalten gibt, die ihn besonders berührt haben. Und so frage ich den Papst, ob es sie gibt, welche es sind und warum. Der Papst beginnt mit der Nennung von ignatius und Franz Xaver, aber dann hält er bei einer Gestalt inne, die die Jesuiten kennen, die aber sicher nicht allgemein bekannt ist: der selige Peter Faber ( ) aus Savoyen. er ist einer der ersten Gefährten des heiligen ignatius, ja der erste, mit dem er das Zimmer teilte, als beide Studenten an der Sorbonne waren. Der Dritte im selben Zimmer war Franz Xaver. Pius ix. hat Peter Faber am 5. September 1872 seliggesprochen; der Heiligsprechungsprozess ist im Gang. Peter Faber Spadaro spricht es an war einer der ersten Gefährten des Ignatius. Schon vorher hatte der baskische Adlige, der sich ab seiner Zeit in Paris Ignatius nennt, Gruppen um sich gesammelt, diese waren aber alle wieder zerfallen. Zum Kern der Gruppe, die in Paris entsteht und die dann die Gesellschaft Jesu also der Jesuitenorden werden sollte, gehörte Faber. Pierre Favre, wie er als Savoyarde auch genannt wurde (Savoyen war damals von Frankreich besetzt), ist der erste Priester des Ordens, in seine Hände legen die übrigen, auch Ignatius, 1534 in Paris ihre ersten Gelübde ab. Faber ist das ganze Gegenstück zu seinem Zimmergenossen, Franz Xaver. Xaver wurde nach Indien und dann weiter nach Fernost geschickt, Faber blieb in Europa in Sachen Reform und Versöhnung zwischen den Konfessionen in Europa unterwegs: Die beiden repräsentieren also die beiden Säulen, die den Orden in seiner frühen Geschichte und in seiner geistigen Gestalt ausmachten. Xaver wurde bekannt und als Heiliger beliebt, seine Heiligsprechung war bereits im frühen 17. Jahrhundert gemeinsam mit der Ignatius, Faber blieb weitgehend unbekannt. Wie eine Biographie ihn nennt: The Quiet Companion, der stille Gefährte.

9 Warum Faber? Warum also nun eine Heiligsprechung? Warum Faber? Warum nach so langer Zeit? Warum einen so Unbekannten? Papst Franziskus erwähnt Peter Faber nach dem Interview noch einmal: In Evangelii Gaudium bezieht er sich an einer bezeichnenden Stelle auf ihn: Mehr denn je brauchen wir Männer und Frauen, die aus ihrer erfahrung als Begleiter die Vorgehensweise kennen, die sich durch Klugheit auszeichnet sowie durch die Fähigkeit zum Verstehen, durch die Kunst des Wartens sowie durch die Fügsamkeit dem Geist gegenüber. es geht um die geistliche Begleitung. Wir müssen uns in der Kunst des Zuhörens üben, die mehr ist als Hören. in der Verständigung mit dem anderen steht an erster Stelle die Fähigkeit des Herzens, welche die Nähe möglich macht, ohne die es keine wahre geistliche Begegnung geben kann. aus der bequemen Position des Zuschauers herausholen. Nur auf der Grundlage dieses achtungsvollen, mitfühlenden Zuhörens ist es möglich, die Wege für ein ech- sucht zu wecken, voll auf die Liebe Gottes zu antworten und das Beste, das Gott im eigenen Leben ausgesät hat, zu entfalten. Und dann fällt der Name Fabers. Das Ganze liest sich wie eine Beschreibung Peter Fabers. Bereits Zeitgenossen hatten die besonderen Begabungen dieses Seelsorgers erkannt, als zu Beginn seiner Tätigkeit er von einer Seelsorgetätigkeit in Parma abgezogen werden sollte, setzten die Bewohner der Stadt alles in Bewegung, um ihn behalten zu können. Und während ein zweiter Jesuit das Predigen übernommen hatte, saß Faber von Morgen bis zum Abend im Beichtstuhl, so viele Menschen wollten zu ihm, dass er ihnen zuhöre. Sein Tagebuch, das Memoriale, ist voller Einsichten und geistlicher Erkenntnisse aus diesen Zeiten der Seelsorge in der Beichte und im geistlichen Gespräch. Eine nicht ganz einfache, aber immer noch lohnende Lektüre. Aber nicht nur die Beichte und das Seelsorgegespräch zeichneten ihn aus. Ein anderer Jesuit und Mitarbeiter Ignatius berichtet in seinen Aufzeichnungen davon, wie Ignatius vom Begleiten (Geben) der Exerzitien (Übungen) spricht: Als er von den Übungen sprach, sagte er, von denen, die er in der Gesellschaft kenne, habe den ersten Platz, sie zu geben P. Faber. Wenn man bedenkt, wie zentral diese Exerzitien für die Jesuiten und andere Ordensgemeinschaften und geistliche Bewegungen sind, dann kann man dieses Lob aus dem Mund Ignatius nicht hoch genug einschätzen. Einer, den Faber durch die Exerzitien begleitet hat, war im April 1543 der spätere Heilige und Kirchenlehrer Petrus Canisius SJ. Faber steht des - wegen unbekannt auch an einem Beginn der Geschichte der katholischen Reform in Deutschland.

10 Patron der Exerzitien Das alles sagt nun, warum Faber für die Jesuiten und für die Spiritualität des Ignatius so wichtig war und ist. Aber heilig? Reicht das aus? Es reicht, wenn man den Menschen hinter dem Tun betrachtet. Faber hat ein Zeugnis seines geistlichen Lebens hinterlassen, das bereits angesprochene Memoriale. Ein weiterer vom Papst sehr geschätzter Jesuit, Pater Michel de Certeau SJ, hat es in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts neu entdeckt und mit einer Einleitung versehen, die Pater Spadaro im Interview des Papstes erwähnt. In diesen Erinnerungen kann man einen inneren Weg nachvollziehen. Faber war sehr offen mit sich selbst. Wenn das Wort nicht so abgegriffen wäre, würde ich inneres Ringen sagen, aber das muss etwas mehr erklärt werden. Er erkennt Versuchungen, aber er überwindet nicht nur, er erkennt woher sie kommen und lernt daraus. Wie Ignatius im Exerzitienbuch selbst formuliert er Einsichten aus dem geistlichen Leben, die über ihn und seine Zeit hinaus wertvoll sind. Der gesamte geistliche Wachstumsprozess, den er dort beschreibt, ist ein Lernen in der Spiritualität, wie er sie von Ignatius übernommen und in den Gesprächen und gemeinsamen Gebeten mit den ersten Jesuiten weiterentwickelt hat. Und das Ganze ist nicht abstrakt, sondern am eigenen Leben abgelesen. Für mich persönlich, und ich denke für viele andere Jesuiten auch, ist Faber deswegen der Patron der Geistlichen Übungen, also der Exerzitien. Da, wo Ignatius zu schroff, zu steil und zu entrückt wirkt, da ist Faber zugänglich und nachvollziehbar. Ökumene und Dialog Noch ein weiterer Punkt muss erwähnt werden, der zwar eng mit der geistlichen Grundhaltung, der Spiritualität, zusammen hängt, aber dann doch besonders ist. Im Auftrag von Ignatius übernimmt Faber Aufgaben für den Papst in Deutschland, das damals begreift, wie tief der Riss durch Gesellschaft, Politik und Religion geht, den die Reformation offen gelegt hat. Wie in der Beichte und der Gesprächsseelsorge auch will er zuhören, versöhnen, nennt ihn deswegen einen ecumenist born four centuries too soon. Faber war ein Theologe, ein großartiger dazu, wie ihm Zeitgenossen bescheinigen, nicht zuletzt sein geistlicher Schüler Peter Canisius. Aber er war kein Theologe im akademischen Sinn. De Certeau nennt seine Theologie in seiner Einleitung zum Memoriale eine Wahrnehmung der Geheimnisse des Glaubens aus der eigenen erfahrung heraus, Weisheit aus Frömmigkeit, gereift Begegnung mit Jesus Christus eruditio et Pietas.

11 Damit war Faber aber nie kontroverstheologisch unterwegs, sein Ziel war zeitlebens der Versuch einer Verständigung. Die Entstehung der Konfessionskirchen in Europa, die Kriege und Aufstände und nicht zuletzt auch theologische Verhärtungen auf allen Seiten haben das zu Nichte gemacht. Seine Theologie hatte in den Beziehungen zwischen den Konfessionen damals keine Chance. Reformpriester Beides, das Geistliche und die Exerzitien auf der einen und die Versöhnung und die Verständigung zwischen den Konfessionen auf der anderen Seite, kommt im Gedanken der Reform zusammen. Und zwar in einer Reform, wie wir sie fast täglich auch aus dem Mund des Papstes hören: Innen und außen gehören zusammen. Reform kann nie nur in Strukturen geschehen, sondern muss mit den Menschen beginnen. Und umgekehrt: Reform des eigenen Lebens hat Folgen für den Einsatz, die Dinge können dann nicht mehr so bleiben, wie sie sind. Die ersten Jesuiten wurden, als sie formell noch kein Orden waren und deswegen keinen Namen hatten, Reformpriester genannt, gemeinsam mit anderen Aufbruchsbewegungen der Zeit. Das ist ein schöner Titel für Peter trotz der zeitlichen und sprachlichen Ferne auch uns heute noch eine Menge sagen kann. In den Worten von Pater Spadaro: Während Papst Franziskus die persönlichen Wesensmerkmale seines Lieblingsjesuiten aufzählt, begreife ich, wie sehr diese Gestalt für ihn tatsächlich ein Lebensvorbild gewesen ist. Michel de Certeau nennt Faber schlicht und einfach den reformierten Priester, für den die innere Erfahrung, die dogmatische Formulierung und die strukturelle Reform eng und unlösbar miteinander verbunden sind. Art von Reform inspiriert. Text: P. Bernd Hagenkord SJ, Rom, Leiter der deutschen Redaktion von Radio Vatikan HERZLICHE EINLADUNG ZUR EINWEIHUNG Am Sonntag, den 22. November 2015, werden wir im Gottesdienst um nität eröffnen, die den Namen von Peter Faber SJ tragen wird. Er gehörte zu den Mitbegründern der ersten Jesuiten-Kommunität in Köln. Titelfoto: Weihwasserbecken in Sankt Peter Heinz Greuling Fotos der Jesuiten: Deutsche Provinz der Jesuiten/Sankt Peter Köln

12 DIE SEELSORGER von Sankt PEtER Pfarrer Pater Werner Holter SJ M pfarrer(at)sankt-peter-koeln.de Pater Holger adler SJ holger.adler(at)jesuiten.org Pater Heribert Graab SJ info(at)heribert-graab.de Diakon Dr. Dr. andreas Bell prediger(at)sankt-peter-koeln.de kirche DER JESUItEn Sankt PEtER köln Jabachstraße köln Bank im Bistum Essen IBan: DE BIC: GEnODED1BBE Pfarrbüro angelika nettesheim Bürozeiten Mo Fr Uhr, t info@sankt-peter-koeln.de Küsterin Ursula Mussenbrock kuester(at)sankt-peter-koeln.de Organist und Musikprogramm Dominik Susteck musik(at)sankt-peter-koeln.de Titularorganist Prof. Zsigmond Szathmáry Pfarrgemeinderat Prof. Dr. Remo Laschet pfarrgemeinderat(at)sankt-peter-koeln.de Kirchenvorstand Marianne Schwieren kirchenvorstand(at)sankt-peter-koeln.de Camino-Jugend Gero Schlesinger, Catharina Sigl, Max Stottrop camino(at)sankt-peter-koeln.de Altardienst und Ministranten Gero Schlesinger, Oliver Waschke, Bernhard althaus altardienst(at)sankt-peter-koeln.de Lektoren und Kommunionhelfer Dr. Heinz Greuling lektoren(at)sankt-peter-koeln.de Kunst-Station Sankt Peter Dr. Guido Schlimbach kunst-station(at)sankt-peter-koeln.de Kölner Rubens-Gesellschaft (KRG) Verein der Freunde und Förderer von Sankt Peter e.v. Werden Sie Mitglied und unterstützen uns: Bank im Bistum Essen IBan: DE BIC: GEnODED1BBE rubensgesellschaft(at)sankt-peter-koeln.de Gemeindebrief Herausgeber: Pfarrgemeinde Sankt Peter köln Redaktion: Dr. Heinz Greuling Gesamtherstellung: data-visuell.de v.i.s.d.p. Pater Werner Holter SJ

SANKT PETER KÖLN. Heute habe ich aus deinem Aktfoto ein Auge ausgewählt und bis zum Rand des Bildschirms vergrößert, bis

SANKT PETER KÖLN. Heute habe ich aus deinem Aktfoto ein Auge ausgewählt und bis zum Rand des Bildschirms vergrößert, bis Gemeindebrief Nr. 16/2015 31.10.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, an die Côte d Azur führte uns unsre diesjährige Gemeindefahrt. Die sonntägliche Eucharistie

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/ Gemeindebrief Nr. 11/2015 28.06.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, die Sommerferien haben hierzulande schon begonnen, wenn Sie diese Zeilen lesen. Alle

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 6 2012 vom 24. März 2012 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, es gibt Texte in der Bibel, die sind voll poetischer Schönheit und Wahrheit, einladend zum Staunen, wie Menschen Gott erfahren

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 13/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 13/ Gemeindebrief Nr. 13/2015 06.09.2015 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche wieder fand ich es bestätigt, was mir die Jesuiten von Arica schon gesagt hatten: Ihr

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 8/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 8/ Gemeindebrief Nr. 8/2018 _ 24.6.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, nicht wenige Menschen sind in unseren Tagen durch innerkirchliche Konflikte verletzt,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/ Gemeindebrief Nr. 11/2018 _ 16.9.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, lesen Sie auch schon mal Kalendersprüche? Oft ertappe ich mich, dass sie mich ansprechen,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 09/2016 26.06.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, sechszigtausend Pilger auf dem Petersplatz in Rom am 8. Juni 2016. Fast wolkenloser

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Das Bild der Herde und des Guten Hirten ist uns heute fremd geworden.

SANKT PETER KÖLN. Das Bild der Herde und des Guten Hirten ist uns heute fremd geworden. Gemeindebrief Nr. 06/2016 _ 24.04.2016 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche der Sonntag vom Guten Hirten: So heißt der vergangene Sonntag. Im Mittelpunkt der

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/ Gemeindebrief Nr. 4/2018 _ 18.3.2018 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche irgendwie leben wir immer in Übergängen. Ununterbrochen müssen wir uns auf Neues einstellen.

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 08/2016 05.06.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, was ich in der letzten Woche erlebt habe... Nein, das soll kein Schulaufsatz werden,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Gemeindebrief Nr. 12/2017 17.9.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, nicht selten kommt alles anders als man denkt. Nach meiner Tätigkeit an Seminar und

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 9/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 9/ Gemeindebrief Nr. 9/2018 _ 8.7.2018 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche diese Ausgabe des Gemeindebriefs gilt für den Zeitraum der Sommerferien. Nachdem die

Mehr

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung. angebracht, eine Art Straßenschild mit der Aufschrift Pippi-Weg.

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung. angebracht, eine Art Straßenschild mit der Aufschrift Pippi-Weg. Gemeindebrief Nr. 22/2014 14.12.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung angebracht, eine Art

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Gemeindebrief Nr. 12/2015 16.08.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, das beeindruckendste Erlebnis in diesem Sommer war für uns der Besuch der Partnergemeinde

Mehr

Gemeindebrief Nr. 19/

Gemeindebrief Nr. 19/ Gemeindebrief Nr. 19/2015 19.12.2015 Liebe Gemeinde, was gehört für Freunde der Musik in die Advents- und Weihnachtszeit? Das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, Händels Messias, auch barocke Weihnachtsmusiken.

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Gemeindebrief Nr. 04/2015 01.03.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Du sollst ein Segen sein ist der Leitgedanke des ersten Fastenhirtenbriefes unseres

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 15/2016 13.11.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, - - posion Oper und Religion an der Deutschen Oper Berlin. Seit Jahrzehnten sammle

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 10/2016 _ 10.07.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, mit diesem Gemeindebrief, der über den Dialog mit Navid Kermani berichtet und den

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 04/2014 23.02.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, alle zwei Jahre treffen sich Jesuiten, die Pfarrer und Rektoren an Kirchen in europäischen

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/ Gemeindebrief Nr. 14/2017 19.11.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, am 22. Oktober wurde ich vom Kölner Stadtdechanten Monsignore Kleine offiziell als

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 16/2016 _ 27.11.2016 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche mit dem Gedicht La porte Das Tor von Simone Weil möchte ich mit Ihnen in die Adventszeit

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Gemeindebrief Nr. 10/2015 14.06.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, welch ein Kontrast: Fronleichnam in der Kölner Innenstadt! Bei strahlendem Sonnenschein

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Gemeindebrief Nr. 10/2018 26.8.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, das Editorial schreibe ich in der Zielgerade meines Urlaubs. Mit dem Beginn eines neuen

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 2/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 2/ Gemeindebrief Nr. 2/2017 5.2.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Niemandssprache, das ist der Titel einer Biographie, verfasst von Efrad Gal Ed, über Itzik

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/ Gemeindebrief Nr. 14/2015 27.09.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, es war ein großartiges Gemeindefest. So viele Besucher wie noch nie waren gekommen,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 18/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 18/ Gemeindebrief Nr. 18/2015 28.11.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, ich kann nicht in diesen Advent gehen, ohne den Schock und die Trauer über die Terroranschläge

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/ Gemeindebrief Nr. 3/2018 25.2.2018 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Psalmen waren das Gebetbuch Jesu. Durch sie hat er beten gelernt und mit ihnen sein Leben

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Gemeindebrief Nr. 12/2018 _ 7.10.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, wenn wir als Einzelne und auch als Gemeinschaft nicht erstarren wollen, müssen wir

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 14/2016 _ 30.10.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, bald ist sie wieder da, die frühe Dunkelheit des Abends und die Nacht vor Allerheiligen,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 18/2014 19.10.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, sich verdankende, danksagende Existenz, also eucharistische Existenz, diese zu sein

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 13/2016 _ 09.10.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, mit Eterno Ewig überschreibt der italienische Dichter Giuseppe Ungaretti dieses kurze

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/ Gemeindebrief Nr. 14/2018 _ 25.11.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen. So bringt es Hieronymus (347

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 7/2017 _ 21.5.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Ergreife den Saum Seiner Gnade, weil Er dir im Nu entflieht. So lässt Rumi, einer der

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Pfarrbrief Nr. 17 / 2012 vom 13. Oktober 2012 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, als Pfarrer und Theologe lese ich nicht nur Frommes und Geistliches. In einem Seminar für Priester, die in der City-Pastoral

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 11/2016 04.09.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, meine zehn Ferientage bei den Jesuiten in Stockholm waren inspirierend und erholsam

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Gemeindebrief Nr. 04/2016 13.03.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Wer ist der Mann mit der Leiter? fragte mich ein Schüler, als wir das Bild Die Erschaffung

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 2 / 2013 26. Januar 2013 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, Ignatius von Loyola empfiehlt dem, der Geistliche Übungen (Exerzitien) macht, sich vor jeder Meditation der Heiligen Schrift

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/ Gemeindebrief Nr. 03/2016 28.02.2016 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche am dritten Fastensonntag hören wir eine Lesung aus dem Buch Exodus. Jahwe beruft aus

Mehr

Gemeindebrief Nr. 11/

Gemeindebrief Nr. 11/ Gemeindebrief Nr. 11/2017 27.8.2017 Pater Holter und Ministerpräsident Laschet im Dialog / Foto Sankt Peter Joachim Sigl LERNFÄHIG WIE JESUS Die letzte Dialogpredigt von Pater Werner Holter SJ mit dem

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 03/2014 09.02.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, alle wären wir gerne einmal eine Lichtgestalt, wenigstens im Karneval: eine Prinzessin,

Mehr

Gründonnerstag 2017 / Foto Joachim Sigl, Sankt Peter Köln. Gemeindebrief Nr. 6/

Gründonnerstag 2017 / Foto Joachim Sigl, Sankt Peter Köln. Gemeindebrief Nr. 6/ Gründonnerstag 2017 / Foto Joachim Sigl, Sankt Peter Köln Gemeindebrief Nr. 6/2017 30.4.2017 Liebe Gemeinde, hinter uns liegen intensive Kar- und Ostertage mit sehr gut besuchten Gottesdiensten. Auch die

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 10/2014 17.05.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Sie kennen das: Ein Umzug steht an, und Sie überlegen: Von welchen Dingen kann ich

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ Pfarrbrief Nr. 19 / 2012 vom 10. November 2012 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, eine Zeitlang habe ich zwischen Weihnachten und Neujahr in der Katholischen Rhein- Neckar Akademie Heinrich-Pesch-Haus in

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 23 / 2012 vom 15. Dezember 2012 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, Weihnachtsmärkte in Köln haben nicht nur einen Ort, sondern die meisten auch einen Namen. Der auf dem Neumarkt zum Beispiel

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/ Gemeindebrief Nr. 3/2017 19.2.2017 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche im Jahr 2017 gedenken wir des Beginns der Reformation vor 500 Jahren. Vor mehr als einem

Mehr

Gemeindebrief Nr. 5/

Gemeindebrief Nr. 5/ Gemeindebrief Nr. 5/2018 15.4.2018 Gründonnerstag in Sankt Peter: mit den Kommunionkindern um den Tisch des Herrn Foto Guido Schlimbach, Sankt Peter LiebeG emeinde, erstmals in meiner beruflichen Laufbahn

Mehr

Gemeindebrief Nr. 7/

Gemeindebrief Nr. 7/ Gemeindebrief Nr. 7/2019 _ 26.5.2019 Alterocentric Eudaimonia von Aljoscha, Osterkerze und Sonnenaufgang am Ostermorgen im Ostchor von Sankt Peter Köln (22.4.2019 8:00 Uhr) (P. Kessler SJ) Liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief Nr. 06/ SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Joachim Sigl / Sankt Peter Köln

Gemeindebrief Nr. 06/ SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Joachim Sigl / Sankt Peter Köln Gemeindebrief Nr. 06/2015 29.03.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Foto: Joachim Sigl / Sankt Peter Köln Liebe Gemeinde, vom Ölberg aus über das Kidrontal hinweg schaue

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 12/2016 25.09.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, der französische Existentialist Jean-Paul Sartre kann sich den Menschen in seiner Freiheit

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 6/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 6/ Gemeindebrief Nr. 6/2018 _ 6.5.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, der 50. Ostertag. Jetzt bezeugt sich Auferstehung nach außen, in die weltliche Welt.

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/ Gemeindebrief Nr. 1/2019 13.1.2019 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, die erste Ausgabe des Gemeindebriefs 2019 zeigt auf der letzten Seite ein verändertes

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 08/2015 10.05.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Ist Gott Liebe, Geheimnis oder was? Diese Frage stellte ich mir in den vergangenen

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 08/2014 Ostern Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 08/2014 Ostern Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 08/2014 Ostern 2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Und Christus? unterbrach Kafkas Freund das Gespräch. Kafka neigte den Kopf: Das ist

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/ Gemeindebrief Nr. 1/2017 15.1.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, zum Jahresbeginn möchte ich gerne wieder einmal formulieren, wie ich Glaube und Kunst,

Mehr

SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 18 / 2013 09. November 2013 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, vor 40 Jahren wurde in Nizza das Museum Message Biblique Marc Chagall eröffnet.

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 01/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 01/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 01/2014 12.01.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, ein neues Jahr hat begonnen. Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir empfinden in

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ Pfarrbrief Nr. 18 / 2012 vom 27. Oktober 2012 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, in den Herbstmonaten September/Oktober feiern jüdische Gläubige nach dem Pessach-Fest im Frühjahr (Befreiung aus Ägypten)

Mehr

Gemeindebrief Nr. 15/

Gemeindebrief Nr. 15/ Gemeindebrief Nr. 15/2017 _ 17.12.2017 Die Art-Box in Sankt Peter Köln / Foto Jonas Kötter Kunst-Station 2017 Liebe Gemeinde, vielleicht ergeht es Ihnen ähnlich? Jedes Jahr freue ich mich aufs Neue, wenn

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/ Gemeindebrief Nr. 4/2019 _ 17.3.2019 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Ostern ist ein Fest des Übergangs. Das biblische Wort Pascha bedeutet Wechsel: Die

Mehr

Gemeindebrief Nr. 13/

Gemeindebrief Nr. 13/ Gemeindebrief Nr. 13/2017 _ 15.10.2017 Liebe Gemeinde, in den vergangenen sechs Monaten durfte ich mich als Imi wunderbar in das bunte Leben der Stadt Köln integrieren. Als Kaplan an Sankt Peter konnte

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 8/2017 11.6.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, es kommt vor, dass ein Opernfreund schon mal nach Mailand, London oder Wien fliegt, um

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 8 / 2013 11. Mai 2013 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, Ich bin und weiß nicht wer. Ich komme und weiß nicht woher. Ich geh, ich weiß nicht wohin. Mich wundert s, dass ich so fröhlich

Mehr

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten GCL Weltweit...eine ignatianische Familie... Miteinander unterwegs Miteinander glauben Miteinander handeln Miteinander leben Miteinander glauben Im Festsaal

Mehr

Gemeindebrief Nr. 5 / März 2013 SANKT PETER KÖLN

Gemeindebrief Nr. 5 / März 2013 SANKT PETER KÖLN Gemeindebrief Nr. 5 / 2013 23. März 2013 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, mit einem Gedicht des Schweizer Theologen-Poeten Kurt Marti und einer Interpretation Neutestamentlers Thomas Söding grüße ich Sie

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Mit allen Gottediensten der Weihnachtszeit. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Mit allen Gottediensten der Weihnachtszeit. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 21/2013 15. Dezember 2013 3. Advent Mit allen Gottediensten der Weihnachtszeit SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, geht es Ihnen ab und zu

Mehr

Gemeindebrief Nr. 15/

Gemeindebrief Nr. 15/ Gemeindebrief Nr. 15/2018 _ 23.12.2018 Die Krippe des Wortes 2017 / Foto HG Liebe Gemeinde, Weihnachten als Grenzfall. Das klingt befremdlich und weit hergeholt. Aber vielleicht wird dieser Grenzfall plausibel,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 20/ November Advent.

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 20/ November Advent. Gemeindebrief Nr. 20/2013 30. November 2013 1. Advent SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, es macht keinen Sinn, immer nur zu klagen und zu jammern über den

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/ Gemeindebrief Nr. 3/2019 _ 24.2.2019 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Die große Verhüllung in Sankt Peter 2018 / Foto Heinz Greuling Liebe Gemeinde, einerseits ist Sankt

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 7 / 2013 27. April 2013 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, was ist Musik? Diese Frage haben sich immer wieder Musikwissenschaftler, Philosophen, Theologen und natürlich auch Komponisten,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Gemeindebrief Nr. 10/2017 _ 16.7.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, mit der Predigt im Gottesdienst des Gemeindefestes am 2. Juli, die auch so etwas wie

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 12/2014 15.06.2014 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche die Wolke in Sankt Peter ist keine computergesteuerte Fotomontage, sondern eine Installation

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 02/2015 25.01.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, am 2. Februar, vierzig Tage nach Weihnachten, tragen überall auf der Welt Christen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst.

Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst. Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst. Studientag Neuevangelisierung, 10.02.2018 Einige Fragen aus Sorge vor zu viel Veränderung War

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

mit den Jesuiten 7. bis 10. Juni 2018 Lienzer Talboden

mit den Jesuiten 7. bis 10. Juni 2018 Lienzer Talboden mit den Jesuiten 7. bis 10. Juni 2018 Lienzer Talboden P. Bernhard Bürgler SJ Provinzial der Jesuiten in Österreich Sr. Dorothea Gnau sa Studierendenseelsorgerin P. Hans Goller SJ Professor für Psychologie

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Guido Schlimbach

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Guido Schlimbach Gemeindebrief Nr. 15 / 2013 28. September 2013 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, die bei uns so viel beschworene Trennung von Glaube und Kunst vollzog sich im Zuge der Aufklärung, spätestens seit den Säkularisationsbewegungen

Mehr

Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Dr. Andreas Pohlmann714

Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Dr. Andreas Pohlmann714 Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Foto: Dr. Andreas Pohlmann714 Liebe Gemeinde, in Köln ist Karneval. Und ich höre nicht nur Karnevalslieder,

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gemeindebrief Nr. 17/

Gemeindebrief Nr. 17/ Gemeindebrief Nr. 17/2016 _ 18.12.2016 Das Farbenspiel der Richter-Fenster im Kölner Dom Foto: Dr. Heinz Greuling 2016 Liebe Gemeinde, Geschenke suchen vor Weihnachten. In der CD Abteilung eines Kaufhauses

Mehr

Freundetreffen in Essen und Münster

Freundetreffen in Essen und Münster In Tuchfühlung mit Jesuiten in Essen (Essen, 3.November 2014) Natürlich war auch der Name von Pater Hans Waldenfels SJ ausschlaggebend dafür, dass die Bestuhlung im Kardinal-Hengsbach-Haus in Essen kaum

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 01/2015 11.01.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, das Weihnachtspiel Hallo Jesus haben die Kinder von Sankt Peter am Heiligabend wieder

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) 23.10.2016/1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Ich möchte m.h. erschließen, was tätige Teilnahme aller Gläubigen an der Feier

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr