SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche"

Transkript

1 Gemeindebrief Nr. 12/ SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, der französische Existentialist Jean-Paul Sartre kann sich den Menschen in seiner Freiheit nur ohne Gott vorstellen. Der Mensch ist frei, der Mensch ist Freiheit. Er ist eine Tabula rasa, ein unbeschriebenes Blatt, hinein geworfen in das Meer der Zeit. Es ist seine Aufgabe, sich zu entwerfen: Der Mensch ist das, was er aus sich macht. Und: er ist verantwortlich für das, was er aus sich macht oder nicht macht. Natürlich und das würde der Philosoph auch einräumen ist der Mensch nicht absolut frei. Er ist geprägt von den Genen Landschaften und Orten, wo er aufgewachsen ist. Und auch seine Erziehung und der Umgang mit seinen Freunden hinterlassen Spuren in seinem Leben. An Sartre imponiert mir vor allem dies: Er nimmt Freiheit und Verantwortung ernst. Wir Christen dagegen glauben, dass unser Menschsein in einem Schöpfergott seinen Ursprung hat. So gesehen, kann der Gläubige die Freiheit auch anders erfahren. Die fundamentale Freiheit des Christen besteht darin, dass er sich um sich selbst keine Sorge machen muss, denn glaubend weiß er: von einer unbedingten Liebe bin ich gewollt, und bei meinem Namen bin ich gerufen. Der Christ darf sich deshalb mit einer gewissen Gelassenheit in die Wirrnisse seiner persönlichen und gesellschaftlichen Aufgaben hineintrauen. Diese Gelassenheit kann sich allerdings in Gleichgültigkeit verkehren und dazu führen, verantwortungslos in den Tag hinein zu leben. Der liebe Gott wird es schon richten. Probleme wollen wir dann nicht wahrnehmen; für das, was die gewünschte Ordnung stört, suchen wir Schuldige und lassen außerdem den lieben Gott einen guten Mann sein. Und obendrein ist er ja auch noch so barmherzig.

2 Das kann keine christliche Grundhaltung sein. Es gilt vielmehr, immer wieder die Spannung lebendig zu halten zwischen einer gesunden Gelassenheit und einem engagierten Denken und Handeln. Nur so wird der Mensch sich seines Auftrags für diese Welt bewusst. Nur so kann er versuchen, seine Freiheit bewusst zu leben. Einfach und präzise hat Ignatius von Loyola diese Spannung formuliert: So Handeln, als ob alles von mir abhängt, und so vertrauen, als ob alles von Gott kommt. Wir brauchen im Blick auf die globalen Probleme und Herausforderungen unserer Zeit eine sensible Wachsamkeit, ein beherztes Engagement und eine Gelassenheit, die uns vor Schwarz-Weiß-Malerei, blindem Eifer und letztlich vor subtiler und offener Gewalt schützen. Freies Handeln hat immer auch mit Vernunft zu tun und der Fähigkeit, komplexe Verhältnisse zu erkennen und geduldig an Klärungen und Lösungen zu arbeiten. Ich wünsche uns allen verantwortliche Gelassenheit, Ihr Werner Holter SJ UND EIN RAUCH STEIGT AUF Er schaute gegen Sodom und Gomorra und sah: Qualm stieg von der Erde auf wie der Qualm aus einem Schmelzofen. Gen 19,28 Der fünfte Engel blies seine Posaune. Und er öffnete den Schacht des Abgrunds. Da stieg Rauch aus dem Schacht auf, wie aus einem großen Ofen, durch den Rauch aus dem Schacht. Offb 9,1 2 und ein Rauch steigt auf Hat s hier gebrannt? fragte spontan ein Besucher der Kirche Sankt Peter, als er sich unvorbereitet mit der aktuellen Installation und ein Rauch steigt auf von Achim Freyer konfrontiert sah. Unzählige verbrannte Holzstücke, auf dem Boden des Kirchenraums arrangiert, prägen die Ausstellung. Irgendwo im Raum steigt tatsächlich Rauch auf.

3 Pater Werner Holter und der junge Autor Erik Flügge bei der Dialogpredigt in Sankt Peter mitten in der Installation und ein Rauch steigt auf Foto Joachim Sigl

4 Mir selbst stehen bei der Betrachtung dieser Brandspuren unwillkürlich Bilder realer Brandruinen vor Augen, die seit jenem Brandanschlag in Solingen vom Juni 1993 bis auf den heutigen Tag erschütternde Zeugnisse des Hasses gegen Fremde und gegen Flüchtlinge sind. Und wenn ich dann noch länger in Sankt Peter verweile, tauchen auch Bilder aus meiner Kindheit in den Tiefen der Erinnerung auf: Der Flammensturm einer Augustnacht des Kriegsjahres 1943 und die noch tagelang rauchenden Trümmer, als meine Heimatstadt und auch mein Elternhaus zum Opfer eines vernichtenden Brandbombenangriffes wurden. Tag für Tag rauchen heute die Trümmer zerstörter Städte, rauchen kilometerweit niedergebrannte Wälder, rauchen wilde Mülldeponien, wird die Luft verpestet durch giftige Rauschschwaden. und ein Rauch steigt auf Eine Kunstinstallation abgrundtief schwarzer Trauer? Biologen sagen uns, aus der Asche abgebrannter Wälder wachse bald neues Leben. Die Erfahrung der Geschichte lehrt uns, dass Menschen immer wieder neue Städte auf den Trümmern der alten erbauen. Und die Menschen selbst? Die Opfer all dieses Niederbrennens, all der Zerstörung? Vielleicht schärfte der Kirchenraum von Sankt Peter dem Künstler den Blick für die konkrete Gestalt der verkohlten Hölzer. Jedenfalls entdeckte er vielleicht sogar absichtslos zwei Scheite, die sich zusammenfügen zur Gestalt eines Gekreuzigten. Achim Freyer gab ihnen einen herausgehobenen Platz mitten in der Kirche, vor dem Altar: Der zu allen Zeiten gekreuzigte Mensch? Der gekreuzigte Christus? Der gekreuzigte Gott? Wird es für ihn ein Ostern geben? Kann eine solche Anspielung Hoffnung schenken? Hoffnung inmitten allen Leids und allen Todes? Hoffnung selbst für die qualvoll Verbrannten???

5 Foto Joachim Sigl

6 Gottesdienste und t e r m i n e v o m bis Sa :00 Uhr Lunchkonzert Christoph Ritter (Düsseldorf), Orgel Guillou, Ligeti, Ritter 16:00 Uhr Kennenlernnachmittag für Kommunionkinder und ihrer Eltern 26. sonntag im Jahreskreis C Am 6,1a4 7/ 1 Tim 6,11 16 / Lk 16,19 31 So :30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (Pater Holter SJ) 18:00 Uhr Heilige Messe (Pater Holter SJ) 19:15 Uhr Meditation 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (Pater Graab SJ) Di :30 Uhr Sankt Peter ist unterwegs Dialoge Sammlung Looser, Ausstellungsort Essen Folkwang Museum 19:30 Uhr INTUITIVE MUSIC ORCHESTRA mit Markus Stockhausen; 12, Do :00 Uhr Abendmesse 18:30 Uhr Stille Zeit mit Anbetung Orgel-mixturen 12. Internationales Festival für zeitgenössische Orgelmusik Sa :00 Uhr Gespräch mit Anna Korsun (Ukraine) Composer in Residence

7 27. sonntag im Jahreskreis C Hab 1,2 3; 2,2 4 / 2 Tim 1, / Lk 17,5 10 Kein Kinder- und Familiengottesdienst. Zum Erntedankfest zusammen mit dem Gemeindegottesdienst um 12:00 Uhr So :00 Uhr Hochamt der Gemeinde (Dr. Bell) 13:15 Uhr Kunstgespräch zur Ausstellung mit Guido Schlimbach 18:00 Uhr Heilige Messe (Dr. Bell) 19:30 Uhr Konzert Dominik Susteck, Köln 10, / 5, 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (Pater Graab SJ) Di :30 Uhr Konzert Wolfgang Kogert, Wien 10, / 5, Do :00 Uhr Abendmesse 18:30 Uhr Stille Zeit mit Anbetung 19:30 Uhr Konzert Michael Sattelberger, Stuttgart 10, / 5, Sa :00 Uhr Lunchkonzert Zsigmond Száthmary, Freiburg 28. sonntag im Jahreskreis C 2 Kön 5,14 17/ 2 Tim 2,8 13 / Lk 17,11 19 So Kein Kinder- und Familiengottesdienst. Beginn der Herbstferien 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (Pater Holter SJ) 18:00 Uhr Heilige Messe (Pater Holter SJ) 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (Pater Graab SJ) der nächste Gemeindebrief mit der Gottesdienstordnung erscheint am 08./09. oktober 2016.

8 Zu seiner Installation in Sankt Peter sagt Achim Freyer: Die ausbeuterische Selbstsucht der Machthabenden an Natur und Menschen führt zu einem schleichenden unaufhaltsamen Selbstlauf an Weltzerstörung gleichnishaft ein Sodom und Gomorrha -Projekt naher Zukunft, in der der Begriff Sünde eine neue Wertung erhalten hat. P. Heribert Graab SJ... und ein Rauch steigt auf Seit einigen Wochen schon erregt unsere aktuelle Ausstellung Aufsehen: die Rauminstallation des bildenden Künstlers, Autors und Theaterregisseurs Achim Freyer, und bietet Anlass für viele Gespräche. Unzählige verbrannte Holzstücke, vom immerhin schon 82-jährigen Künstler selbst auf dem Boden des Kirchenraums arrangiert, sowie zwei gemalte Bilder prägen die Ausstellung, begleitet von einer eigens von Tobias Hagedorn für das Projekt komponierten Musikkopplung auf den zeitgenössischen Orgeln von Sankt Peter. Die Arbeit umkreist zentrale Fragen, die sich auf die ökologische Situation der hochentwickelten Industrieländer und auf die Ausschöpfung natürlicher Ressourcen beziehen. Beim Durchschreiten des Raums und Betrachtens der Holzstücke stellen sich immer neue Assoziationen ein, als ginge es um Krieg und Frieden, Liebe und Tod, Sein und Nichtsein. Ganz so wie auf der Bühne des Berliner Ensembles, wo Achim Freyer gerade parallel das Stück Abschlussball. Ein Lamento in Bildern inszeniert hat. Was dort auf der Bühne lebendig Gestalt annimmt, ist hier auf dem Boden von Sankt Peter skulptural zu betrachten. Ein Bild der Menschheitsgeschichte in Gestalt zufällig gefundener und im Feuer angekokelter Holzstücke, ein Aufschrei der Natur nach Leben. Am 6. November wird sich der Künstler noch einmal unseren Fragen stellen, um 13:15 Uhr statt. Weitere Termine, darunter ein Vortrag von P. Holter Welchen Gott hätten Sie denn gerne? folgen. Eine ganze Woche Besuch aus Italien Ende August beherbergten wir eine große Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern, einigen Studierenden sowie andere Experten aus dem Bereich Kunst und Kultur, hauptsächlich aus Italien, aber auch Spanien, Portugal und Russland. Das Projekt war eine Initiative von Prof. Yvonne Dohna von der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Sieben Tage beschäftigte sich die Gruppe mit der Auseinandersetzung zwischen Kunst und Kirche, angeregt durch die Theologie Romano Guardinis und dem biblischen Motiv des Jakobkampfes im Alten Testament. In Kooperation mit Prof. Albert Gerhards von der Universität Bonn war es unser Anliegen, unseren Gästen den kulturellen Reichtum der Moderne des 20. Jahrhunderts im Rheinland zu vermitteln.

9 Vier Tage konzentrierte Arbeit in Sankt Peter, Exkursionen innerhalb Kölns sowie nach Bonn, Düren, Aachen und zur Bruder-Klaus-Kapelle in der Eifel, gemeinsame Gottesdienste und Mahlzeiten bildeten ein dichtes Programm. Auch wenn wir als Gemeinde damit an den Rand des zu Leistenden gestoßen sind, war es eine Freude, zu erleben, wie unsere Gäste staunten, was die Kunst-Station Sankt Peter seit Jahren leistet, wie sie mit den Tagen den Raum für sich entdeckten und ihre eigenen Fragen in die Diskussion um die Insgesamt war festzustellen, dass in anderen Teilen Europas die Uhren noch anders gehen und dass vieles, was wir mit einer Selbstverständlichkeit praktizieren, von unseren Gästen als Avantgarde empfunden wurde. Mit den Entwürfen, die von den Künstlerinnen und Künstlern in dieser Woche entwickelt wurden, beschäftigt sich demnächst unser Kunst-Beirat, die Entwicklung des Projekts und die künstlerische Auseinandersetzung wird im Dezember in einer kleinen Ausstellung in den Vatikanischen Museen in Rom zu sehen sein. Ein Dankeschön an dieser Stelle allen Mitwirkenden, vor allem Pater Holter, ohne dessen Engagement und Tatkraft die Woche nicht hätte statt- Dr. Guido Schlimbach KURZ NOTIERT Firmkurs Terminänderung Das erste Treffen des Firmkurses 2016/2017 hatten wir ursprünglich auf den 30. Oktober gelegt. Mit Blick aber in den Kalender und die anfallenden Brükkentage um Allerheiligen beginnen wir erst am 6. November, 18:00 Uhr und beginnen mit dem Gottesdienst. Australien und dann? It s so lovely to see you! Eine Woche nach meiner Rückkehr aus Australien hatte ich die für mich sehr schöne Gelegenheit, Pater Holter zu vertreten und so viele von Ihnen wieder zu sehen. Viele haben den Inhalt meiner Predigt dann auch spontan aufgegriffen, und das hat mir viel Wiedersehensfreude bereitet. It s so lovely to see you ein Satz, der mir in Australien immer und immer wieder gesagt wurde ist ein Ausdruck einer Wertschätzung und Verbundenheit mit Ihnen. Das tut gut.

10 Pater Holger Adler SJ Foto Sankt Peter Köln

11 Die Herzlichkeit, Großzügigkeit und Freundlichkeit habe ich so auch in Australien erfahren, allerdings dann aber auch viele Unterschiede in der institutionellen Situation der Kirche. Dort ist eine Kirche, die zunächst einmal viel ärmer ist, nicht so alt und gesegnet mit soviel Kunstschätzen. Eine Kirche, die nicht reich ist, und eine Kirche, die im gesellschaftlichen Diskurs und im öffentlichen Interesse kaum eine mehr Rolle spielt. Ich behaupte, dass die australische Kirche in dieser Hinsicht uns nur um 15 Jahre voraus ist. Der Besuch des jungen Autors Erik Flügge in Sankt Peter und die Resonanz seines Buches belegen das. Die Frage ist berechtigt: Wo geht s denn hin mit unserer Kirche? Let s start a new ministry fragt ist, ob wir mehr auf Musik, oder Kunst oder Bildung setzen müssen! Wir wissen nicht, wie eine Kirche der Zukunft aussieht! Wir wissen nicht, wie der Übergang zu gestalten ist! Eines ist mir aber klar, auch im Blick auf meine neue Aufgabe als Hochschulpfarrer der Universität LMU in München: Die Menschen, die da sind, müssen viel mehr mitsprechen und mitgestalten, als sie es bisher können oder auch wollen. Das wird natürlich einen Mangel bedeuten, der für sie schmerzlich ist. All diese und andere Beharrungsund Bewahrungskräfte müssen aufgedeckt, kritisch hinterfragt und gegebenen falls abgestellt werden. Es braucht mehr Gemeinde-Leitung und auch Gemeinde-Gestaltung durch die Gemeinde selbst. Was heißt das für eine Hochschul- und Studentengemeinde heute? Ich fange hier erst an und kann erst in einiger Zeit mehr dazu sagen, aber mit Blick auf diese neue Aufgabe sieht mein Kompass so aus: Internationalität sucht nach Willkommenskultur und Integration, Inter-Religiösität verlangt nach Austausch und Dialog, Philosophische und überhaupt alle Lebensfragen wollen gehört werden und verlangen ein gemeinsames Suchen nach Antworten. Gemeinde muss ein zweckfreier Raum für alles Suchen und Fragen sein, für Dialog und Fortschritt. Gemeinde muss ein zweckfreier Raum sein für Engagement im weiten und dialogischen Sinne Jesu. Für alle Angehörigen der Hochschule wünsche ich mir eine Katholische Hochschulgemeinde, die ein Frei-Raum ist! Und das wünsche ich auch Ihnen in Sankt Peter in Köln! Pater Holger Adler SJ

12 SEELSORGER AN SANKT PETER Pfarrer Pater Werner Holter SJ M pfarrer(at)sankt-peter-koeln.de Pater Heribert Graab SJ info(at)heribert-graab.de Öffnungszeiten der Kirche Mi Fr Uhr (im Sommer) Mi Fr Uhr (im Winter) Sa So Uhr KIRCHE DER JESUITEN SANKT PETER KÖLN Jabachstraße Köln Bank im Bistum Essen IBAN: DE BIC: GENODED1BBE Pfarrbüro Angelika Nettesheim Bürozeiten Di Fr Uhr, T info(at)sankt-peter-koeln.de Küsterin Ursula Mussenbrock kuester(at)sankt-peter-koeln.de Organist und Musikprogramm Dominik Susteck musik(at)sankt-peter-koeln.de Titularorganist Prof. Zsigmond Szathmáry Pfarrgemeinderat Prof. Dr. Remo Laschet pfarrgemeinderat(at)sankt-peter-koeln.de Kirchenvorstand Marianne Schwieren kirchenvorstand(at)sankt-peter-koeln.de Camino-Jugend Gero Schlesinger, Catharina Sigl, Max Stottrop camino(at)sankt-peter-koeln.de Altardienst und Ministranten Gero Schlesinger altardienst(at)sankt-peter-koeln.de Lektoren und Kommunionhelfer Dr. Heinz Greuling lektoren(at)sankt-peter-koeln.de Kunst-Station Sankt Peter Dr. Guido Schlimbach kunst-station(at)sankt-peter-koeln.de Kölner Rubens-Gesellschaft (KRG) Verein der Freunde und Förderer von Sankt Peter e.v. Werden Sie Mitglied und unterstützen uns: Bank im Bistum Essen IBAN: DE BIC: GENODED1BBE rubensgesellschaft(at)sankt-peter-koeln.de Gemeindebrief Herausgeber: Pfarrgemeinde Sankt Peter Köln Redaktion: Dr. Heinz Greuling Gesamtherstellung: data-visuell.de V.i.S.d.P. Pater Werner Holter SJ

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Gemeindebrief Nr. 12/2017 17.9.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, nicht selten kommt alles anders als man denkt. Nach meiner Tätigkeit an Seminar und

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/ Gemeindebrief Nr. 11/2018 _ 16.9.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, lesen Sie auch schon mal Kalendersprüche? Oft ertappe ich mich, dass sie mich ansprechen,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/ Gemeindebrief Nr. 11/2015 28.06.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, die Sommerferien haben hierzulande schon begonnen, wenn Sie diese Zeilen lesen. Alle

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Das Bild der Herde und des Guten Hirten ist uns heute fremd geworden.

SANKT PETER KÖLN. Das Bild der Herde und des Guten Hirten ist uns heute fremd geworden. Gemeindebrief Nr. 06/2016 _ 24.04.2016 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche der Sonntag vom Guten Hirten: So heißt der vergangene Sonntag. Im Mittelpunkt der

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Heute habe ich aus deinem Aktfoto ein Auge ausgewählt und bis zum Rand des Bildschirms vergrößert, bis

SANKT PETER KÖLN. Heute habe ich aus deinem Aktfoto ein Auge ausgewählt und bis zum Rand des Bildschirms vergrößert, bis Gemeindebrief Nr. 16/2015 31.10.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, an die Côte d Azur führte uns unsre diesjährige Gemeindefahrt. Die sonntägliche Eucharistie

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 09/2016 26.06.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, sechszigtausend Pilger auf dem Petersplatz in Rom am 8. Juni 2016. Fast wolkenloser

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 8/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 8/ Gemeindebrief Nr. 8/2018 _ 24.6.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, nicht wenige Menschen sind in unseren Tagen durch innerkirchliche Konflikte verletzt,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 9/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 9/ Gemeindebrief Nr. 9/2018 _ 8.7.2018 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche diese Ausgabe des Gemeindebriefs gilt für den Zeitraum der Sommerferien. Nachdem die

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 08/2016 05.06.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, was ich in der letzten Woche erlebt habe... Nein, das soll kein Schulaufsatz werden,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 10/2016 _ 10.07.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, mit diesem Gemeindebrief, der über den Dialog mit Navid Kermani berichtet und den

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/ Gemeindebrief Nr. 4/2018 _ 18.3.2018 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche irgendwie leben wir immer in Übergängen. Ununterbrochen müssen wir uns auf Neues einstellen.

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 15/2016 13.11.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, - - posion Oper und Religion an der Deutschen Oper Berlin. Seit Jahrzehnten sammle

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 11/2016 04.09.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, meine zehn Ferientage bei den Jesuiten in Stockholm waren inspirierend und erholsam

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 13/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 13/ Gemeindebrief Nr. 13/2015 06.09.2015 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche wieder fand ich es bestätigt, was mir die Jesuiten von Arica schon gesagt hatten: Ihr

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 16/2016 _ 27.11.2016 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche mit dem Gedicht La porte Das Tor von Simone Weil möchte ich mit Ihnen in die Adventszeit

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Gemeindebrief Nr. 10/2015 14.06.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, welch ein Kontrast: Fronleichnam in der Kölner Innenstadt! Bei strahlendem Sonnenschein

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Gemeindebrief Nr. 10/2018 26.8.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, das Editorial schreibe ich in der Zielgerade meines Urlaubs. Mit dem Beginn eines neuen

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 6 2012 vom 24. März 2012 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, es gibt Texte in der Bibel, die sind voll poetischer Schönheit und Wahrheit, einladend zum Staunen, wie Menschen Gott erfahren

Mehr

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung. angebracht, eine Art Straßenschild mit der Aufschrift Pippi-Weg.

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung. angebracht, eine Art Straßenschild mit der Aufschrift Pippi-Weg. Gemeindebrief Nr. 22/2014 14.12.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung angebracht, eine Art

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 2/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 2/ Gemeindebrief Nr. 2/2017 5.2.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Niemandssprache, das ist der Titel einer Biographie, verfasst von Efrad Gal Ed, über Itzik

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Gemeindebrief Nr. 12/2015 16.08.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, das beeindruckendste Erlebnis in diesem Sommer war für uns der Besuch der Partnergemeinde

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 14/2016 _ 30.10.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, bald ist sie wieder da, die frühe Dunkelheit des Abends und die Nacht vor Allerheiligen,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Gemeindebrief Nr. 12/2018 _ 7.10.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, wenn wir als Einzelne und auch als Gemeinschaft nicht erstarren wollen, müssen wir

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/ Gemeindebrief Nr. 3/2018 25.2.2018 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Psalmen waren das Gebetbuch Jesu. Durch sie hat er beten gelernt und mit ihnen sein Leben

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 13/2016 _ 09.10.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, mit Eterno Ewig überschreibt der italienische Dichter Giuseppe Ungaretti dieses kurze

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/ Gemeindebrief Nr. 14/2017 19.11.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, am 22. Oktober wurde ich vom Kölner Stadtdechanten Monsignore Kleine offiziell als

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/ Gemeindebrief Nr. 14/2015 27.09.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, es war ein großartiges Gemeindefest. So viele Besucher wie noch nie waren gekommen,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Gemeindebrief Nr. 04/2016 13.03.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Wer ist der Mann mit der Leiter? fragte mich ein Schüler, als wir das Bild Die Erschaffung

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 7/2017 _ 21.5.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Ergreife den Saum Seiner Gnade, weil Er dir im Nu entflieht. So lässt Rumi, einer der

Mehr

Gründonnerstag 2017 / Foto Joachim Sigl, Sankt Peter Köln. Gemeindebrief Nr. 6/

Gründonnerstag 2017 / Foto Joachim Sigl, Sankt Peter Köln. Gemeindebrief Nr. 6/ Gründonnerstag 2017 / Foto Joachim Sigl, Sankt Peter Köln Gemeindebrief Nr. 6/2017 30.4.2017 Liebe Gemeinde, hinter uns liegen intensive Kar- und Ostertage mit sehr gut besuchten Gottesdiensten. Auch die

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/ Gemeindebrief Nr. 03/2016 28.02.2016 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche am dritten Fastensonntag hören wir eine Lesung aus dem Buch Exodus. Jahwe beruft aus

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Gemeindebrief Nr. 04/2015 01.03.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Du sollst ein Segen sein ist der Leitgedanke des ersten Fastenhirtenbriefes unseres

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/ Gemeindebrief Nr. 14/2018 _ 25.11.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen. So bringt es Hieronymus (347

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/ Gemeindebrief Nr. 3/2017 19.2.2017 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche im Jahr 2017 gedenken wir des Beginns der Reformation vor 500 Jahren. Vor mehr als einem

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 10/2014 17.05.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Sie kennen das: Ein Umzug steht an, und Sie überlegen: Von welchen Dingen kann ich

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/ Gemeindebrief Nr. 1/2017 15.1.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, zum Jahresbeginn möchte ich gerne wieder einmal formulieren, wie ich Glaube und Kunst,

Mehr

Gemeindebrief Nr. 11/

Gemeindebrief Nr. 11/ Gemeindebrief Nr. 11/2017 27.8.2017 Pater Holter und Ministerpräsident Laschet im Dialog / Foto Sankt Peter Joachim Sigl LERNFÄHIG WIE JESUS Die letzte Dialogpredigt von Pater Werner Holter SJ mit dem

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 04/2014 23.02.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, alle zwei Jahre treffen sich Jesuiten, die Pfarrer und Rektoren an Kirchen in europäischen

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 2 / 2013 26. Januar 2013 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, Ignatius von Loyola empfiehlt dem, der Geistliche Übungen (Exerzitien) macht, sich vor jeder Meditation der Heiligen Schrift

Mehr

Gemeindebrief Nr. 5/

Gemeindebrief Nr. 5/ Gemeindebrief Nr. 5/2018 15.4.2018 Gründonnerstag in Sankt Peter: mit den Kommunionkindern um den Tisch des Herrn Foto Guido Schlimbach, Sankt Peter LiebeG emeinde, erstmals in meiner beruflichen Laufbahn

Mehr

Gemeindebrief Nr. 13/

Gemeindebrief Nr. 13/ Gemeindebrief Nr. 13/2017 _ 15.10.2017 Liebe Gemeinde, in den vergangenen sechs Monaten durfte ich mich als Imi wunderbar in das bunte Leben der Stadt Köln integrieren. Als Kaplan an Sankt Peter konnte

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 18/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 18/ Gemeindebrief Nr. 18/2015 28.11.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, ich kann nicht in diesen Advent gehen, ohne den Schock und die Trauer über die Terroranschläge

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 6/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 6/ Gemeindebrief Nr. 6/2018 _ 6.5.2018 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, der 50. Ostertag. Jetzt bezeugt sich Auferstehung nach außen, in die weltliche Welt.

Mehr

Gemeindebrief Nr. 7/

Gemeindebrief Nr. 7/ Gemeindebrief Nr. 7/2019 _ 26.5.2019 Alterocentric Eudaimonia von Aljoscha, Osterkerze und Sonnenaufgang am Ostermorgen im Ostchor von Sankt Peter Köln (22.4.2019 8:00 Uhr) (P. Kessler SJ) Liebe Gemeinde,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 18/2014 19.10.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, sich verdankende, danksagende Existenz, also eucharistische Existenz, diese zu sein

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 08/2014 Ostern Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 08/2014 Ostern Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 08/2014 Ostern 2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Und Christus? unterbrach Kafkas Freund das Gespräch. Kafka neigte den Kopf: Das ist

Mehr

Gemeindebrief Nr. 19/

Gemeindebrief Nr. 19/ Gemeindebrief Nr. 19/2015 19.12.2015 Liebe Gemeinde, was gehört für Freunde der Musik in die Advents- und Weihnachtszeit? Das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, Händels Messias, auch barocke Weihnachtsmusiken.

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/ Gemeindebrief Nr. 1/2019 13.1.2019 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, die erste Ausgabe des Gemeindebriefs 2019 zeigt auf der letzten Seite ein verändertes

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Gemeindebrief Nr. 10/2017 _ 16.7.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, mit der Predigt im Gottesdienst des Gemeindefestes am 2. Juli, die auch so etwas wie

Mehr

Gemeindebrief Nr. 06/ SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Joachim Sigl / Sankt Peter Köln

Gemeindebrief Nr. 06/ SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Joachim Sigl / Sankt Peter Köln Gemeindebrief Nr. 06/2015 29.03.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Foto: Joachim Sigl / Sankt Peter Köln Liebe Gemeinde, vom Ölberg aus über das Kidrontal hinweg schaue

Mehr

SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 18 / 2013 09. November 2013 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, vor 40 Jahren wurde in Nizza das Museum Message Biblique Marc Chagall eröffnet.

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 8/2017 11.6.2017 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, es kommt vor, dass ein Opernfreund schon mal nach Mailand, London oder Wien fliegt, um

Mehr

Gemeindebrief Nr. 15/

Gemeindebrief Nr. 15/ Gemeindebrief Nr. 15/2017 _ 17.12.2017 Die Art-Box in Sankt Peter Köln / Foto Jonas Kötter Kunst-Station 2017 Liebe Gemeinde, vielleicht ergeht es Ihnen ähnlich? Jedes Jahr freue ich mich aufs Neue, wenn

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 08/2015 10.05.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Ist Gott Liebe, Geheimnis oder was? Diese Frage stellte ich mir in den vergangenen

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Pfarrbrief Nr. 17 / 2012 vom 13. Oktober 2012 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, als Pfarrer und Theologe lese ich nicht nur Frommes und Geistliches. In einem Seminar für Priester, die in der City-Pastoral

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 03/2014 09.02.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, alle wären wir gerne einmal eine Lichtgestalt, wenigstens im Karneval: eine Prinzessin,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/ Gemeindebrief Nr. 4/2019 _ 17.3.2019 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Ostern ist ein Fest des Übergangs. Das biblische Wort Pascha bedeutet Wechsel: Die

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 01/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 01/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 01/2014 12.01.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, ein neues Jahr hat begonnen. Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir empfinden in

Mehr

Gemeindebrief Nr. 15/

Gemeindebrief Nr. 15/ Gemeindebrief Nr. 15/2018 _ 23.12.2018 Die Krippe des Wortes 2017 / Foto HG Liebe Gemeinde, Weihnachten als Grenzfall. Das klingt befremdlich und weit hergeholt. Aber vielleicht wird dieser Grenzfall plausibel,

Mehr

Gemeindebrief Nr. 17/

Gemeindebrief Nr. 17/ Gemeindebrief Nr. 17/2015 14.11.2015 Liebe Gemeinde, mit dem kommenden Advent werden in Sankt Peter einige Neuerungen eingeführt, für die ich um Beachtung und Verständnis bitte: Neue Öffnungszeiten der

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ Pfarrbrief Nr. 19 / 2012 vom 10. November 2012 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, eine Zeitlang habe ich zwischen Weihnachten und Neujahr in der Katholischen Rhein- Neckar Akademie Heinrich-Pesch-Haus in

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Mit allen Gottediensten der Weihnachtszeit. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Mit allen Gottediensten der Weihnachtszeit. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 21/2013 15. Dezember 2013 3. Advent Mit allen Gottediensten der Weihnachtszeit SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, geht es Ihnen ab und zu

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ Pfarrbrief Nr. 18 / 2012 vom 27. Oktober 2012 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, in den Herbstmonaten September/Oktober feiern jüdische Gläubige nach dem Pessach-Fest im Frühjahr (Befreiung aus Ägypten)

Mehr

Gemeindebrief Nr. 5 / März 2013 SANKT PETER KÖLN

Gemeindebrief Nr. 5 / März 2013 SANKT PETER KÖLN Gemeindebrief Nr. 5 / 2013 23. März 2013 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, mit einem Gedicht des Schweizer Theologen-Poeten Kurt Marti und einer Interpretation Neutestamentlers Thomas Söding grüße ich Sie

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 23 / 2012 vom 15. Dezember 2012 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, Weihnachtsmärkte in Köln haben nicht nur einen Ort, sondern die meisten auch einen Namen. Der auf dem Neumarkt zum Beispiel

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 12/2014 15.06.2014 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche die Wolke in Sankt Peter ist keine computergesteuerte Fotomontage, sondern eine Installation

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/ Gemeindebrief Nr. 3/2019 _ 24.2.2019 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Die große Verhüllung in Sankt Peter 2018 / Foto Heinz Greuling Liebe Gemeinde, einerseits ist Sankt

Mehr

Gemeindebrief Nr. 17/

Gemeindebrief Nr. 17/ Gemeindebrief Nr. 17/2016 _ 18.12.2016 Das Farbenspiel der Richter-Fenster im Kölner Dom Foto: Dr. Heinz Greuling 2016 Liebe Gemeinde, Geschenke suchen vor Weihnachten. In der CD Abteilung eines Kaufhauses

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 20/ November Advent.

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 20/ November Advent. Gemeindebrief Nr. 20/2013 30. November 2013 1. Advent SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, es macht keinen Sinn, immer nur zu klagen und zu jammern über den

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 8 / 2013 11. Mai 2013 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, Ich bin und weiß nicht wer. Ich komme und weiß nicht woher. Ich geh, ich weiß nicht wohin. Mich wundert s, dass ich so fröhlich

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 7 / 2013 27. April 2013 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, was ist Musik? Diese Frage haben sich immer wieder Musikwissenschaftler, Philosophen, Theologen und natürlich auch Komponisten,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Guido Schlimbach

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Guido Schlimbach Gemeindebrief Nr. 15 / 2013 28. September 2013 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, die bei uns so viel beschworene Trennung von Glaube und Kunst vollzog sich im Zuge der Aufklärung, spätestens seit den Säkularisationsbewegungen

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Vierter Advent (C) Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. (v.41) Lk. 1,39-45 Altar von Ratchis. Maria begegnet Elisabeth. Longobardische Kunst.

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 02/2015 25.01.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, am 2. Februar, vierzig Tage nach Weihnachten, tragen überall auf der Welt Christen

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 05/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 05/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 05/2014 09.03.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, das ist das Schwerste: sich verschenken und wissen, dass man überflüssig ist, sich

Mehr

Gemeindebrief Nr. 9/

Gemeindebrief Nr. 9/ Gemeindebrief Nr. 9/2017 2.7.2017 Pater Werner Holter SJ / Foto: Sankt Peter Köln / Christopher Clem Franken 2011 Liebe Gemeinde, die Nachricht kam schon am 3. Mai 2017, die Nachricht vom Tod der israelischen

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 11/2014 01.06.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, wir wollen ja vor allem eines: glücklich werden und glücklich bleiben. Es scheint nun,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 01/2015 11.01.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, das Weihnachtspiel Hallo Jesus haben die Kinder von Sankt Peter am Heiligabend wieder

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Ostersonntag B

Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Ostersonntag B Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Ostersonntag B Psalm 103; Joh. 20,19-23 Christus Sieger Monasterio de la Natividad de N. Señor Benediktinerinnenkloster Madrid Der Eckstein Autor: Sieger Köder,

Mehr

Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Dr. Andreas Pohlmann714

Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Dr. Andreas Pohlmann714 Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Foto: Dr. Andreas Pohlmann714 Liebe Gemeinde, in Köln ist Karneval. Und ich höre nicht nur Karnevalslieder,

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Sonntag im Jahreskreis B Herr, wo wohnst Du? Kommt und seht! Joh. 1,35-42 Seht, das Lamm Gottes Autor: Giovanni di Paolo, ca.1455/60 Art Institut of Chicago Seht

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Sonntag der Taufe des Herrn C Während er betete, öffnete sich der Himmel, Und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab. (v 21-22) Lk. 3, 15-16,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Gemeindebrief Nr. 7, Ostern 2012 SANKT PETER KÖLN

Gemeindebrief Nr. 7, Ostern 2012 SANKT PETER KÖLN Gemeindebrief Nr. 7, Ostern 2012 SANKT PETER KÖLN Was das Geheimnis der Osternacht die Auferstehung des Herrn bedeutet, versucht die Kirche in dieser Heiligen Nacht in ihrer Sprache zu sagen: Wenn wir

Mehr

PRESSE INFORMATION. Claire Morgan [Act of God // Höhere Gewalt]

PRESSE INFORMATION. Claire Morgan [Act of God // Höhere Gewalt] PRESSE INFORMATION Claire Morgan [Act of God // Höhere Gewalt] 11. 9. 2 2. 11. 2 015 Claire Morgan: Act of God. Gestaltung: nitzwerk.com SANKT PETER KÖLN // KIRCHE DER JESUITEN Leonhard-Tietz-Straße 6

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Freundetreffen in Essen und Münster

Freundetreffen in Essen und Münster In Tuchfühlung mit Jesuiten in Essen (Essen, 3.November 2014) Natürlich war auch der Name von Pater Hans Waldenfels SJ ausschlaggebend dafür, dass die Bestuhlung im Kardinal-Hengsbach-Haus in Essen kaum

Mehr

Gelassenheit durch vertrauensvolles Handeln! 2. Mo. 14,14-16;Apg. 1,11 und Apg. 4,23-31

Gelassenheit durch vertrauensvolles Handeln! 2. Mo. 14,14-16;Apg. 1,11 und Apg. 4,23-31 14. April 2013; Andreas Ruh Gelassenheit durch vertrauensvolles Handeln! 2. Mo. 14,14-16;Apg. 1,11 und Apg. 4,23-31 Rückblick Brunch: Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Predigt Trinitatis (Reihe W: Offb 1,4-8)

Predigt Trinitatis (Reihe W: Offb 1,4-8) Predigt Trinitatis (Reihe W: Offb 1,4-8) gehalten am 27. Mai 2018 in der Evang. Kirche Calmbach von Pfarrer Dr. André Bohnet 0 Predigttext (Offb 1,4-8) Johannes an die sieben Gemeinden in der Provinz Asia:

Mehr