Multifunktionale Küchenmaschine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multifunktionale Küchenmaschine"

Transkript

1 Multifunktionale Küchenmaschine Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Konsultation gut

2 Sicherheitshinweise Beim Benutzen von elektrischen Geräten sollten folgende Sicherheitshinweise stets befolgt werden: Dieses Gerät ist geeignet für die Benutzung durch Kinder ab 8 Jahren sowie Personen mit physischen, sensorischen oder Einschränkungen mentalen oder Unerfahrenheit im Umgang mit elektrischen Geräten, solange Sie von einem erfahrenen Verantwortlichen beaufsichtigt oder über den Gebrauch und mögliche Gefahren aufgeklärt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen, halten Sie das Gerät von Kindern unter 8 Jahren fern. Stellen Sie stets sicher, dass die Voltkennzahl des Gerätes der Voltzahl Ihres Haushaltes entspricht. Überprüfen sie das Stromkabel und den Stecker regelmäßig auf Schäden. Ein beschädigtes Stromkabel muss ausschließlich vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden; kontaktieren Sie im Zweifelsfall den Kundenservice. Nutzen Sie das Gerät ausschließlich zu seinem vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Industrieller oder kommerzieller Gebrauch lässt die Garantie verfallen. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist; kontaktieren Sie den Kundenservice. Tauchen Sie den Motorteil, Stecker oder das Stromkabel

3 Sicherheitshinweise niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht vom Tisch bzw. der herunterhängt, versehentliches Arbeitsfläche um Herunterziehen und Stolpern zu vermeiden. Halten Sie das Kabel fern von heißen Oberflächen. Halten Sie das Gerät fern von heißen Kochflächen, Brennern und beheizten Öfen. Wir empfehlen, keine Verlängerungskabel zu verwenden. Sollte die Verwendung jedoch unvermeidbar sein, so muss das Kabel dieselbe oder eine größere Wattzahl als das Gerät aufweisen, um Überhitzen zu vermeiden. Verwenden Sie keine weiteren Geräte an diesem Verlängerungskabel und stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht von Kindern heruntergezogen werden kann oder eine Stolpergefahr darstellt. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich auf einer glatten, ebenen und stabilen Oberfläche. Trennen Sie das Gerät stets auf sichere Art und Weise von der Stromversorgung, ziehen Sie nicht am Stromkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen. Benutzen Sie das Gerät niemals mit feuchten Händen. Tauchen Sie das Motorteil niemals in Wasser.

4 Gerätespezifische Sicherheitshinweise Bitte nutzen Sie das Gerät maximal 1 Minute am Stück. Lassen Sie das Gerät danach kurz abkühlen. Sollten Sie das Gerät mehr als 5 x 1 Minute lang nutzen, lassen Sie es danach bitte für 90 Minuten abkühlen. Reinigen Sie alle Teile und Zubehör, welches mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, vor der ersten Verwendung gründlich. Überschreiten Sie niemals die angegebene Maximalmenge beim Befüllen der Behälter der Küchenmaschine. Verarbeiten Sie in der Küchenmaschine keine Flüssigkeiten wärmer als 30 C. Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt. 4 Berühren Sie niemals Teile, während sich diese bewegen. Geben Sie niemals Ihre Finger oder Utensilien in die Öffnung des Häckslerbehälters. Schieben Sie Lebensmittel niemals mit Ihren Fingern durch die Öffnung des Häckslerbehälters. Nutzen Sie das Gerät nicht für harte Zutaten, wie gefrorenes Fleisch, Knochen etc. Warten Sie den vollständigen Stillstand aller beweglichen Teile der Maschine ab, bevor Sie Zubehör und Deckel des Mixbehälters oder des Arbeitsbehälters abnehmen. Entnehmen Sie stets Klingen und Schneidescheiben aus dem Behälter, bevor Sie die Lebensmittel entnehmen. Seien Sie stets vorsichtig

5 beim Hantieren, Einsetzten, Reinigen oder Entnehmen von Klingen und Schneidescheiben aus dem Gerät. auf, nachdem es vollständig abgekühlt ist (ca. 15 Minuten). Tauchen Sie die Motoreinheit unter keinen Umständen in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Schalten Sie das Gerät stets aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie es reinigen oder Zubehör anbringen oder abnehmen. Lassen Sie Blenderkrug und Häckslerbehälter Zimmertemperatur auf aufwärmen, bevor Sie diese mit warmen Zutaten befüllen. Das Gerät besitzt einen integrierten Überhitzungsschutz. Sollte die Temperatur zu hoch werden, schaltet sich das Gerät automatisch ab und nimmt den Betrieb wieder 5

6 Vor der ersten Anwendung Nehmen Sie das Gerät aus seinem Karton und entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial. Nehmen Sie das Gerät vor der ersten Nutzen vollständig auseinander. Waschen Sie alle Teile des Gerätes, außer des Motorblocks, gründlich in warmen Seifenwasser. Konsultieren Sie den Abschnitt Reinigung. Gerätebestandteile (6) (5) (4) (2) (3) (1) (7) 1. Motorblock 2. Antriebswelle 3. Häckslerbehälter 4. Deckel 5. Fülltrichter 6. Stopfer 7. Geschwindigkeitsregler BITTE BEACHTEN SIE: Wenn Sie versuchen, den Häckslerbehälter mit aufgesetztem Deckel im Motorblock einzurasten, dann wird die Sicherheitsverriegelung verhindern, dass den Häckslerbehälter eingerastet wird und dies wird die Maschine beschädigen. Wenn der Deckel aufgesetzt ist, bitte drucken Sie nicht gewaltsam, um den Deckel einzurasten. Nehmen Sie den Deckel einfach ab und setzen Sie wie normal den 6

7 auf dem Motorblock. Bitte stellen Sie sicher, dass der Deckel nach dem Griff ausgerichtet ist und ordnungsgemäß eingerastet ist. 7

8 Zubehörliste (10) (11) (8) (12) (9) (8) - Deckel / Streuer (9) - Mühle/ Mahlbecher (13) (10) - Deckelkappe (11) - Blenderdeckel (12) - Blenderkrug (14) (13) - Mahlwerk/ Blendereinheit (16) - Schneidescheiben (16) (14) - Messerklinge a) b) c) d) (15) a) Raspelscheibe / Parmesanreibe b) dünner Hobel / feiner Schredder (18) c) dicker Hobel / grober Schredder d) Julienne Hobel (15) - Knethaken (18) - Spatel (17) (20) (17) - Zitruspresse (19) (21) (20) - Mini Häckslerklinge (19) - Schneebesen (21) - Mini Häckslerschüssel 8

9 Mini Häcksler Nutzen Sie den Mini Häcksler für Pesto, Salsa, Pürees, Babynahrung uw. Nutzen Sie diese Anwendung nicht länger als 30 Sekunden am Stück. Der Motor sollte nach jeder Anwendung für mindestens 1 Minute abkühlen. Nutzen Sie die Anwendung maximal 3x hintereinander. Lassen Sie die Maschine danach vollständig abkühlen. Der Motor sollte vor der nächsten Anwendung mindestens 30 Minuten abkühlen. Zusammenbau 1. Setzen Sie die Antriebswelle (2) auf den Motorblock (1). 2. Setzen Sie den Häckslerbehälter (3) auf die Antriebswelle (2), rotieren Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er im Motorblock (1) einrastet. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen springt die Küchen-maschine nicht an, solange die Teile nicht ordentlich eingerastet sind. in den Fülltrichter (5). 6. Schalten Sie das Gerät nach der Demontage Nutzung aus. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Nehmen Sie den Deckel (4) ab, indem Sie den Fülltrichter (5) umfassen und den Deckel gegen den Uhrzeigersinn rotieren, um ihn vom Häckslerbehälter (3) zu trennen. 3. Entnehmen Sie die Mini Häckslerklinge (20) und die Mini Häckslerschüssel (21) und entfernen Sie die Lebensmittel. 4. Greifen Sie den Häckslerbehälter (3) am Griff und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um ihn vom Motorblock (1) zu trennen. 5. Entnehmen Sie die Antriebswelle (2) und reinigen Sie das Gerät wie im Abschnitt Reinigung beschrieben. 3. Setzen Sie die Mini Häckslerschüssel (21) in den Häckslerbehälter (3) auf die Antriebswelle (2), gefolgt von der Mini Häckslerklinge (20), die zum korrekten Einrasten nach unten gedrückt werden muss. 4. Geben Sie den Deckel (4) auf den Häckslerbehälter (3) und drehen Sie ihn zum Einrasten im Uhrzeigersinn. 5. Beginnen Sie bei niedriger Geschwindigkeit und erhöhen Sie diese, wenn nötig. Geben Sie die Zutaten nun mit Hilfe des Stopfers (6) 9

10 Schneidescheiben a) Nutzen Sie diese Scheibe für sehr feines Hobeln von z. B. Parmesan und Karotten. b) Nutzen Sie diese Scheibe zum einen zur Herstellung von dünnen Scheiben; und nutzen Sie sie mit der Hobelseite nach oben zum Schreddern von z. B. Kartoffeln, Gemüse und Käse. c) Nutzen Sie diese Scheibe zum einen zur Herstellung von dickeren Scheiben; und nutzen Sie sie mit der Hobelseite nach oben zum groben Schreddern. d) Nutzen Sie den Julienne Hobel, um Lebensmittel wie hartes Gemüse in dünne Stangen zu schneiden. Nutzen Sie diese Anwendung nicht länger als 3 Minuten am Stück. Der Motor sollte nach jeder Anwendung für mindestens 30 Minuten abkühlen. Zusammenbau 1. Setzen Sie die Antriebswelle (2) auf den Motorblock (1). 2. Setzen Sie den Häckslerbehälter (3) auf die Antriebswelle (2), rotieren Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er im Motorblock (1) einrastet. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen springt die Küchen-maschine nicht an, solange die Teile nicht ordentlich eingerastet sind. 3. Halten Sie die gewählte Scheibe am schwarzen Mittelteil und setzen Sie sie mit der gewünschten Seite nach oben auf die Antriebswelle (2). 4. Geben Sie den Deckel (4) auf den Häckslerbehälter (3) und drehen Sie ihn zum Einrasten im Uhrzeigersinn. 5. Wählen Sie, welche Fülltrichter- Größe Sie verwenden möchten (5). Der Stopfer besitzt einen kleineren Fülltrichter zum Verarbeiten von individuellen Stücken oder dünnen Lebensmitteln (diese muss für Käse genutzt werden). 6. Um den kleinen Fülltrichter zu nutzen, geben Sie zuerst den großen Stampfer in den Fülltrichter. 7. Um den großen Fülltrichter zu nutzen, nutzen Sie beide Stampfer zusammen. 8. Schalten Sie das Gerät an (7) und führen Sie die Lebensmittel mittels des Stopfers (6) durch den Fülltrichter (5). 9. Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie es wie im Reinigung beschrieben. Abschnitt 10

11 Messerklinge/ Knethaken Die Messerklinge/Teigklinge ist das vielseitigste des mitgelieferten Zubehörs. Die Zubereitungszeit entscheidet über die erreichte Textur der Mischung. Um eine gröbere Mischung zu erhalten, nutzen Sie die Impulssteuerung. Nutzen Sie diese Funktion nicht länger als 3 Minuten am Stück, um eine möglichst lange Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten. Der Motor sollte danach für 30 Minuten ruhen und abkühlen, bevor das Gerät wieder verwendet wird. Benutzen Sie die Messerklinge zur Kuchenund Gebäckherstellung, zum Hacken von rohem und gekochtem Fleisch, Gemüse, Nüssen und Pasteten, sowie zum Pürieren von Suppen und zum Herstellen von Keksund Brotkrumen. Nutzen Sie die Teigklinge zum Kneten von Teigen, besonders von Hefeteigen. er den Boden des Häckslerbehälters (3) erreicht. 4. Geben Sie den Deckel (4) auf den Häckslerbehälter (3) und drehen Sie ihn zum Einrasten im Uhrzeigersinn. 5. Schalten Sie das Gerät nach der Demontage Nutzung aus. 1. Drehen Sie den Deckel (4) gegen den Uhrzeigersinn vom Häckslerbehälter (3) und entfernen Sie den Aufsatz (14/15). 2. Drehen Sie den Häckslerbehälter (3) gegen den Uhrzeigersinn, um ihn vom Motorblock (1) zu trennen. 3. Reinigen Sie das Gerät wie im Abschnitt Reinigung beschrieben. Zusammenbau 1. Setzen Sie die Antriebswelle (2) auf den Motorblock (1). 2. Setzen Sie den Häckslerbehälter (3) auf die Antriebswelle (2), rotieren Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er im Motorblock (1) einrastet. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen springt die Küchen-maschine nicht an, solange die Teile nicht ordentlich eingerastet sind. 3. Setzen Sie den gewünschten Aufsatz (14/15) auf die Antriebswelle (2), bis 11

12 Zitruspresse Setzen Sie das Gerät, wie im Diagramm abgebildet, zusammen. Nutzen Sie die Zitruspresse zum Entsaften von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen, Limonen und Grapefruits. Nutzen Sie diese Funktion nicht länger als 3 Minuten am Stück, um eine möglichst lange Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten. Nutzen Sie diese Funktion maximal 3 mal hintereinander, bevor Sie das Gerät vollständig abkühlen lassen. Der Motor sollte dann für 30 Minuten ruhen und abkühlen, bevor das Gerät wieder verwendet wird. entsaften. Beginnen Sie mit niedriger Geschwindigkeit (7) und erhöhen Sie sie, wenn nötig. 6. Schalten Sie das Gerät nach der Demontage Nutzung aus. 1. Drehen Sie die Zitruspresse (17) gegen den Uhrzeigersinn, um sie vom Häckslerbehälter (3) zu trennen. 2. Drehen Sie den Häckslerbehälter (3) gegen den Uhrzeigersinn, um ihm vom Motorblock (1) zu trennen. 3. Reinigen Sie das Gerät wie im Abschnitt Reinigung beschrieben. Zusammenbau 1. Setzen Sie die Antriebswelle (2) auf den Motorblock (1). 2. Setzen Sie den Häckslerbehälter (3) auf die Antriebswelle (2), rotieren Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er im Motorblock (1) einrastet. 3. Setzen Sie den Filter der Zitruspresse (17) in den Häcksler-behälter (3) und rotieren Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er auf dem Behälter einrastet. Hinweis: die Zitruspresse funktioniert nur, wenn der Filter korrekt eingesetzt ist. 4. Setzen Sie die Presse auf den Filter und drehen Sie sie soweit, bis sie in Position klickt und fest sitzt. 5. Halbieren Sie die Früchte. Schalten Sie die Küchenmaschine an (7) und drücken Sie die Fruchthälften sanft auf die Zitruspresse (17) um sie zu 12

13 Schneebesen Nutzen Sie diese Funktion nur für leichte Mixturen, wie z. B. zum Schlagen von Eiweiß, Sahne, Kondensmilch und zum Mixen von Eiern und Zucker für fettfreie Kuchenteige. Schwere Mixturen wie Butter und Mehl können den Schneebesen beschädigen. Nutzen Sie den Aufsatz nicht zum Vermengen von Margarine oder Butter oder zum Kneten von Teigen. Nutzen Sie dafür den Knethaken. Nutzen Sie diese Funktion nicht länger als 3 Minuten am Stück, um eine möglichst lange Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten. Der Motor sollte danach für 30 Minuten ruhen und abkühlen, bevor das Gerät wieder verwendet wird. Befüllen Sie den Behälter nicht überhalb der MAX-Markierung. Geschwindigkeit (7) und erhöhen Sie sie, wenn nötig. 8. Schalten Sie das Gerät nach der Demontage Nutzung aus. 1. Drehen Sie den Deckel (4) gegen den Uhrzeigersinn vom Häckslerbehälter (3). 2. Greifen Sie den Häckslerbehälter (3) am Griff und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn vom Motorblock (1). 3. Nehmen Sie den Schneebesen (19) von der Antriebswelle (2) und leeren Sie den Behälter (3). 4. Entnehmen Sie die Antriebswelle (2) und reinigen Sie das Gerät wie im Abschnitt Reinigung beschrieben. Zusammenbau 1. Setzen Sie die Antriebswelle (2) auf den Motorblock (1). 2. Setzen Sie den Häckslerbehälter (3) auf die Antriebswelle (2), rotieren Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er im Motorblock (1) einrastet. 3. Stecken Sie die Schläger in den Aufsatz (19), sodass Sie einrasten. 4. Geben Sie die Zutaten in den Häckslerbehälter (3). 5. Drücken Sie den Schneebesen (19) sanft auf die Antriebswelle (2), sodass er einrastet. 6. Setzen Sie den Deckel (4) auf den Häckslerbehälter (3) und drehen Sie ihn dabei gegen den Uhrzeigersinn. 7. Beginnen Sie mit niedriger 13

14 Mühle Nutzen Sie diese Funktion zum Mahlen von Kräutern, Nüssen und Kaffeebohnen. Nutzen Sie diese Funktion nicht länger als 1 Minuten am Stück, um eine möglichst lange Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten. Der Motor sollte danach für 30 Minuten ruhen und abkühlen, bevor das Gerät wieder verwendet wird. Bitte mahlen Sie keine Gewürze - diese können die Plastik beschädigen. Die Maschine funktioniert nur, wenn die Mühle korrekt eingesetzt ist. Nutzen Sie diese Funktion ausschließlich für trockene Zutaten. Demontage 1. Drehen Sie das Mahlwerk (13) gegen den Uhrzeigersinn vom Motorblock (1). 2. Schrauben Sie das Mahlwerk (13) gegen den Uhrzeigersinn vom Mahlbecher (9). 3. Entleeren Sie den Mahlbecher oder ersetzen Sie das Mahlwerk durch den Streuerdeckel (8). 4. Reinigen Sie das Gerät wie im Abschnitt Reinigung beschrieben. Hinweis: Der Streuerdeckel ist nicht luftdicht. Zusammenbau 1. Geben Sie Ihre Zutaten in den Mahlbecher (9). Befüllen Sie den Becher maximal bis zur Hälfte. 2. Setzen Sie den Silikonring in das Mahlwerk mit Klinge (13). 3. Drehen Sie das Mahlwerk (13) auf den Kopf und setzen Sie es, mit den Klingen nach unten, auf den Mahlbecher (9). 4. Schrauben Sie das Mahlwerk mit Klinge (13) fest auf den Mahlbecher (9), sodass der Pfeil auf dem Becher genau zwischen den beiden Linien auf dem Mahlwerk liegt. 5. Setzen Sie das Mahlwerk (13) auf den Motorblock (1) und drehen Sie es im Uhrzeigersinn fest. 6. Wählen Sie die Maximalgeschwindigkeit oder Pulskontrolle. 7. Schalten Sie das Gerät nach der Nutzung aus. 14

15 Blender Nutzen Sie den Blender für Pasta Saucen, Suppen, Milchshakes usw. Nutzen Sie diese Funktion nicht länger als 30 Sekunden am Stück. Der Motor sollte danach für mindestens 1 Minute ruhen und abkühlen, bevor das Gerät wieder verwendet wird. Nutzen Sie diese Funktion maximal 3 mal hintereinander, bevor Sie das Gerät vollständig abkühlen lassen. FÜLLEN SIE KEINE HEISSEN FLÜ- SSIGKEITEN IN DEN BLENDER, DA DIES DEN KRUG BERSTEN LÄSST. DIE EINGEFÜLLTEN LEBENSMITTEL UND FLÜSSIGKEITEN DÜRFEN NICHT WÄRMER ALS 30 C SEIN. 5. Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (7). Demontage 1. Greifen Sie den Krug (12) am Griff und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn vom Motorblock (1). 2. Nehmen Sie den Deckel (11) ab und gießen Sie den Inhalt des Kruges aus. 3. Schrauben Sie das Mahlwerk (13) gegen den Uhrzeigersinn vom Krug (12) ab. 4. Reinigen Sie das Gerät wie im Abschnitt Reinigung beschrieben. Lassen Sie den Krug auf Raumtemperatur aufwärmen, bevor Sie ihn mit warmen Flüssigkeiten befüllen. Zusammenbau 1. Der Krug (12) kommt nicht komplett zusammengebaut. Setzen Sie den Silikonring in das Mahlwerk (13). 2. Schrauben Sie den Krug (12) im Uhrzeigersinn fest auf das Mahlwerk (13). 3. Schrauben Sie den Blender im Uhrzeigersinn fest auf den Motorblock (1). 4. Befüllen Sie den Krug mit Ihren Zutaten und schrauben Sie den Deckel (11) auf den Krug. 15

16 Rezepte Geflügelleberwurst 400g Geflügelleber, gewaschen 200g Butter 2 Schalotten, fein geschnitten 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten 75ml Brandy 110ml Sahne 1/2 TL Salz 1/2 TL schwarzer Pfeffer 1 TL Thymian Zubehör: Messerklinge (14) 5. Fügen Sie die Sahne, Salz und Pfeffer und 140g der Butter hinzu und pürieren Sie alles, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist. 6. Drücken Sie die Mischung durch ein Sieb auf eine Servierschale und lassen Sie sie abkühlen. 7. Schmelzen Sie die restliche Butter und gießen Sie die über die Mischung. Decken Sie die Leberwurst ab und stellen Sie sie kühl. Bewahren Sie sie nach dem Abkühlen bis zum Servieren im Kühlschrank auf. 1. Schneiden Sie die Leber in kleine Stücke (ca. 1,5cm). Erhitzen Sie etwas Butter in einer Pfanne. 2. Schwitzen Sie Schalotten und Thymian an, bis die Schalotten weich sind. 3. Geben Sie die Geflügelleber hinzu und braten Sie sie leicht an, bis die Stücke außen angebräunt und innen rosa sind; geben sie den Pfanneninhalt dann in den Arbeitsbehälter der Küchenmaschine. 4. Geben Sie den Brandy in die Pfanne und lassen Sie ihn reduzieren, gießen Sie ihn anschließend zu den übrigen Zutaten. Karamellisierte Zwiebelquiche 340g Mürbeteig 4 rote Zwiebel, enthäutet und halbiert 4 Eier 200ml Milch 120g Greyerzer Käse, gerieben 1 EL Öl Salz und Pfeffer Zubehör: Schneidescheiben (16) 1. Heizen Sie den Ofen auf 190 C/Gas Stufe 5 vor. 2. Rollen Sie den Teig aus, so dass er in eine 20cm Quicheform passt. Legen Sie den Teig in die Form und drücken Sie ihn an den Seiten hoch. Schneiden Sie den Teig an den 16

17 oberen Kanten der Form ab. 3. Bedecken Sie den Teig mit Backpapier, geben Sie getrocknete Erbsen/Bohnen auf das Papier und backen Sie den Teig für zehn Minuten. Nehmen Sie anschließend das Backpapier und die Erbsen herunter und backen Sie den Teig für weitere fünf Minuten. 4. Setzen Sie die Hobelscheibe auf die Antriebswelle. Schalten Sie die Küchenmaschine auf niedriger Geschwindigkeit ein und geben Sie die halbierten Zwiebeln mithilfe des Stopfers durch den Fülltrichter. Schalten Sie das Gerät aus, sobald alle Zwiebeln kleingeschnitten sind. 5. Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne. Schwitzen Sie die Zwiebeln an, bis sie glasig und karamellisiert sind. Lassen Sie sie etwas abkühlen, dann geben Sie sie auf den Teig. 6. Verquirlen Sie die Eier mit der Milch, würzen Sie die Mischung gut mit Salz und Pfeffer und gießen Sie sie über die Zwiebeln auf dem Teig. 7. Befestigen Sie die Raspelscheibe auf der Antriebswelle. Schalten Sie die Küchenmaschine auf niedrigster Geschwindigkeit ein und drücken Sie den Käse mithilfe des Stopfers durch den Fülltrichter. Schalten Sie das Gerät ab, sobald der Käse geraspelt ist. Verteilen Sie den Käse gleichmäßig auf der Quiche. 8. Backen Sie die Quiche für Minuten, bis der Käse goldbraun und die Füllung fest ist. 9. Lassen Sie die Zwiebelquiche vor dem Servieren etwas abkühlen. Tomatenbrot 250g Brotmehl 1 Teelöffel Salz 7g Hefe 55g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt 1 Esslöffel Öl (von den getrockneten Tomaten) 110ml warmes Wasser Zubehör: Teigklinge (15) 1. Geben Sie Salz, Mehl und Hefe in den 1,5l Arbeitsbehälter. Vermengen Sie alles mithilfe der Teigklinge auf der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe. 2. Geben Sie Wasser, die Tomaten und das Öl hinzu. Schneiden Sie die Tomaten nötigenfalls in Stücke. 3. Mixen Sie für 1-2 Minuten bis ein Teig geformt ist. 4. Nehmen Sie den Teig heraus und geben Sie ihn in eine mit Klarsichtfolie abgedeckte Schüssel. Stellen Sie die Schüssel für etwa 60 Minuten an einen warmen Ort, bis die Teigmenge sich verdoppelt hat. 17

18 5. Kneten Sie den Teig für 2 Minuten von Hand. Formen Sie ihn und geben Sie den Teig in eine Brotform. Lassen Sie ihn abgedeckt an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat. 6. Heizen Sie den Ofen auf 180 C/Gas Stufe 4 vor. 7. Backen Sie das Brot für etwa 35 Minuten. Tipp Klopfen Sie auf den Boden des Brotes, um zu überprüfen, dass es fertig gebacken ist. Wenn es hohl klingt ist es fertig. 2. Fügen Sie den geriebenen Käse und das restliche Öl hinzu. Mixen Sie mit der Pulse-Funktion bis alle Zutaten gut vermengt sind. 3. Geben Sie die Sonnenblumenkerne hinzu. Mixen Sie alles mit einem kurzen Pulse-Stoß, mixen Sie nicht zu lange, so dass die Kerne nicht zu fein gemahlen werden. Serviervorschlag Vermengen Sie das Pesto mit gekochten Gnocchi und streuen Sie noch etwas Parmesan darüber. Baiser 6 Eiweiß Grobes Pesto Ein Bund frisches Basilikum 170g Zucker 150g Puderzucker 3 Knoblauchzehen 3 Esslöffel Parmesankäse, gerieben 75g Sonnenblumenkerne 6 Esslöffel Olivenöl Zubehör: Mini Häckslerschüssel (20/21) 1. Geben Sie den Knoblauch, Basilikum und 2 Esslöffel Olivenöl in die Mini Häckslerschüssel. Nutzen Sie die Pulse-Funktion, bis der Knoblauch fein zerklei- nert ist. Zubehör: Schneebesen (19) 1. Heizen Sie den Ofen auf 110 C/Gas Stufe ¼ vor. 2. Geben Sie das Eiweiß in den Häckslerbehälter und verquirlen Sie es auf mittlerer Stufe, bis die Spitzen schaumig sind. 3. Stellen Sie das Gerät auf eine hohe Geschwindigkeitsstufe und fügen Sie den Zucker und anschließend den Puderzucker Teelöffelweise 18

19 hinzu. 4. Wenn alles vermengt ist streichen Sie die Baisermasse vorsichtig aus dem Behälter auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Sie können eine große Meringue oder mehrere kleine Baisers erstellen. 5. Geben Sie das Blech für eine Stunde in den Ofen, bis eine knusprige Kruste entsteht. schalten Sie die Küchenmaschine auf niedrigster Stufe ein. Drücken Sie die Orangen sanft auf die Presse, bis sie vollständig ausgepresst sind. Pressen Sie alle Orangen aus. 2. Halbieren Sie die Zitrone und pressen Sie sie ebenfalls aus. 3. Gießen Sie den Saft in ein Glas und füllen Sie es mit Mineralwasser auf. 6. Schalten Sie den Ofen ab und lassen Sie die Baisers für eine Stunde trocknen. Tipp Für Schokoladenbaisers geben Sie 25g Kakao zur Mischung, nachdem Zucker und Eischnee vermischt sind und verquirlen Sie alles für 10 Sekunden. St Clements Limo 8 Orangen 1 Zitrone Mineralwasser Zubehör: Zitruspresse (17) 1. Halbieren Sie die Orangen. Drücken Sie die Hälften auf die Presse und 19

20 Zutatenliste Referenz zur Verarbeitungszeit und menge Teil/ Zubehör Funktion Geschwindigkeit Messerklinge Fleisch mahlen 2 Gemüse hacken 1-2 Maximale Kapazität 500g Fleisch Maximale Laufzeit 30Sek Bratenfüllung: erst Fleisch mahlen, dann Gemüse hinzugeben 2 Knethaken Teige mischen und kneten 2 500g Mehl 280ml 60Sek Schneidescheiben Scheibieren/ Schreddern/ Julienne/ Hoblen von Käse und Gemüse ml 60Sek Blender Milchshakes, Smoothies, Suppe etc ml 60Sek Zitruspresse Entsaften von Zitrusfrüchte ml 60Sek Mühle Schneebesen Mahlen von Nüssen, Kräutern und Kaffeebohnen Schlagen von Eiweiß und Sahne 2 200g 30Sek 2 8 Eiweiß 30Sek 20

21 Reinigung getränktem Tuch ab. Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Wischen Sie die Motorbasis mit einem feuchten Tuch ab, dann trocknen Sie sie. Tauchen Sie die Motorbasis niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Tauchen Sie das Mahlwerk niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Reinigen Sie alle Teile und Zubehör mit warmem Spülwasser, nachdem Sie sie aus der Halterung genommen haben. Für die Reinigung im Geschirrspüler, geben Sie die Teile ausschließlich in den oberen Korb und wählen Sie ein Programm, welches nicht heißer als 30 C ist. Gehen Sie mit den Klingen und den Scheiben besonders vorsichtig um, da diese extrem scharf sind. Nutzen Sie keine chemischen oder scheuernden Spülmittel. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf, vorzugsweise in seiner Originalbox. Manche Lebensmittel können Verfärbungen des Kunststoffs verursachen. Dies ist ein natürlicher Vorgang und beeinflusst weder den Geschmack ihrer Lebensmittel, noch ist es schädlich für die betroffenen Teile der Maschine. Wischen Sie verfärbte Teile mit einem in ein wenig Pflanzenöl Entsorgung Dieses Gerät ist nicht im normalen Hausmüll zu entsorgen. Bitte bringen Sie es zu einer Recyclingsammelstelle für elektrische und elektronische Geräte in Ihrer Nähe für eine umweltgerechte Entsorgung. Gemäß der 2002/96/EG WEEE Richtlinie, können Privathaushalte in der EU elektrische Geräte gebührenfrei bei einer Recyclingstelle abgeben. Die individuellen Bestandteile dieses Gerätes sind recyclebar entsprechend ihrer Markierung. Mit dem Recyceln, der Materialwiederverwendung oder einer anderen Form der Wiederverwertung dieses Gerätes, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung nach der nächstgelegenen Sammelstelle. 21

22 UK und EU Garantie Ihr neues Andrew James Produkt besitzt eine Garantie von 24 Monaten, beginnend ab Kaufdatum. Ihre Quittung oder Ordernummer gilt als Kaufnachweis, bewahren Sie sie daher sicher auf. Diese Garantie ist nur gültig, solange das Produkt bestimmungsgemäß gebraucht und die Bedienungsanleitung befolgt wurde. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nur zum Privatgebrauch bestimmt ist und nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden darf. Unsachgemäßer Gebrauch führt zum Verfall der Garantie. Zurückgeschickte Ware kann nur sorgfältig verpackt im Originalkarton und mit original Quittung oder Ordernummer akzeptiert werden. Dies hat keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Rechte. Produkte müssen gereinigt und soweit wie möglich im original Lieferzustand zurückgeschickt werden. Sollte das Produkt innerhalb der ersten 12 Monate nach Kauf Defekte entwickeln, so werden Rücksendungskosten von Andrew James abgedeckt. Nach 12 Monaten sind Rücksendungskosten vom Kunden zu tragen, die Reparaturkosten und Rücksendung zum Kunden werden von Andrew James abgedeckt. Die Ware kann innerhalb von 7 Tagen nach Kaufdatum für eine Erstattung des Kaufbetrages zurückgesendet werden. Weitere Details unserer Rückgaberichtlinien finden Sie unter: Der Kunde ist verantwortlich für etwaige Steuern oder Gebühren, die bei Versand außerhalb der EU anfallen. Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer. Andrew James strebt an, zurückgeschickte Ware innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zu ersetzen oder zu reparieren. Die Garantie deckt folgendes nicht ab: Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, Beschädigungen, Verkalkungen oder unautorisierte Reparaturversuche. Normaler Gebrauchsverschleiß wird ebenfalls nicht von der Garantie abgedeckt. Kontaktdetails Andrew James UK LTD 2 Lighthouse View Spectrum Business Park Seaham SR7 7PR UK Kundenservice / Technischer Support Telefon: customerservices@andrewjamesworldwide.c om Website: Facebook: Andrew James Germany Copyright Andrew James 22

Elektrisches Tranchiermesser

Elektrisches Tranchiermesser Elektrisches Tranchiermesser Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Konsultation gut auf. 1 Inhalt Sicherheitshinweise

Mehr

Pizzastein. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Nutzungsorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Einsichtnahme gut auf.

Pizzastein. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Nutzungsorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Einsichtnahme gut auf. Pizzastein Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Nutzungsorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Einsichtnahme gut auf. 1 Anleitung Der Pizzastein kann in der Mikrowelle oder

Mehr

Gusseisernes Fondue Set

Gusseisernes Fondue Set Gusseisernes Fondue Set Vielen Dank für Ihren Kauf. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem neuen Andrew James Produkt zufrieden sind. Um das Potenzial Ihres neuen Produkts zu maximieren, lesen Sie bitte das Handbuch

Mehr

Omelett Maker. sorgfältig durch und James-Produkt bewahren Sie sie zufrieden für spätere sind. Konsultation gut auf.

Omelett Maker. sorgfältig durch und James-Produkt bewahren Sie sie zufrieden für spätere sind. Konsultation gut auf. Omelett Maker Danke Bitte lesen für Ihren Sie diese Einkauf. Gebrauchsanleitung Wir hoffen, dass vor Sie der mit ersten Ihrem Inbetriebnahme neuen Andrew sorgfältig durch und James-Produkt bewahren Sie

Mehr

Inhalt. Allgemeine Sicherheitshinweise. Seite 3. Seite 5. Gerätespezifische Sicherheitshinweise. Abbildung der Gerätebestandteile Seite 6

Inhalt. Allgemeine Sicherheitshinweise. Seite 3. Seite 5. Gerätespezifische Sicherheitshinweise. Abbildung der Gerätebestandteile Seite 6 Premium BBQ-Grill Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Konsultation gut auf. 1 Inhalt Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Elektrischer Fleischwolf

Elektrischer Fleischwolf Elektrischer Fleischwolf Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Konsultation gut auf. @AndrewJamesDe Elektrischer Fleischwolf

Mehr

Gerätespezifische Sicherheitshinweise

Gerätespezifische Sicherheitshinweise 33L Mini Kombi-Ofen Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Konsultation gut auf. 1 Sicherheitshinweise Beim Benutzen von

Mehr

Power Juicer - Entsafter

Power Juicer - Entsafter Power Juicer - Entsafter Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Konsultation gut auf. 1 Inhalt Sicherheitshinweise Seite

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Elektrische Universalreibe

Elektrische Universalreibe Elektrische Universalreibe Vielen Dank für Ihren Kauf. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem neuen Andrew Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme James Produkt zufrieden sind. sorgfältig

Mehr

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Anlasser Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Zutaten: 200 G Gelbflossenthunfisch 50 G Lakritzpulver 500 g natives Olivenöl extra 150 g gereinigte Knoblauch

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Wichtige Hinweise: Alle Mahlzeiten wurden auf deinen Körpertyp und dein Ziel abgestimmt. Du darfst die Zutaten und Portionsgrößen nicht verändern! Bitte halte

Mehr

Rezept des Monats September 2017

Rezept des Monats September 2017 Rezept des Monats September 2017 Vorspeise Tomaten-Suppe Hauptspeise Kartoffel-Puffer Beilage Apfelkompott Dessert Pflaumenkuchen TOMATENSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): Für

Mehr

Kaffeefilterautomat. Danke für Ihren Einkauf. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem neuen Andrew James-Produkt zufrieden sind.

Kaffeefilterautomat. Danke für Ihren Einkauf. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem neuen Andrew James-Produkt zufrieden sind. Kaffeefilterautomat Danke für Ihren Einkauf. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem neuen Andrew James-Produkt zufrieden sind. Um das Potenzial Ihres neuen Produkts zu maximieren, lesen Sie das Handbuch bitte

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht... INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung... 4 Übersicht... 4 Gebrauch... 5 Vor dem ersten Gebrauch... 6 Gebrauch... 6 Reinigung und Pflege... 8 Entsorgung... 9 Technische Daten... 10 1

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Hier einige einführende Tipps und Tricks, damit Sie die besten Ergebnisse erzielen und Ihre Pastamaschine optimal nutzen können:

Hier einige einführende Tipps und Tricks, damit Sie die besten Ergebnisse erzielen und Ihre Pastamaschine optimal nutzen können: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen vollautomatischen Pastamaschine Pasta Basta von C3. Unser neuestes Kochgerät macht es für Sie leichter, Ihre ganz eigene und ganz frische Pasta zu kochen. Und

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

Für 4 Pizzen 1,40 pro Pizza 45 Minuten (ohne die Vorbereitung des. Weißwein & Mineralwasser

Für 4 Pizzen 1,40 pro Pizza 45 Minuten (ohne die Vorbereitung des. Weißwein & Mineralwasser Für 4 Pizzen 1,40 pro Pizza 45 Minuten (ohne die Vorbereitung des Teiges) Weißwein & Mineralwasser Kcal: 940 KJ: 3934 Fett: 38,4 g KH: 95,4 g (Zucker 7,9 g) Eiweiß: 50,5 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen LOW CARB Frühstück 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen Schoko-Nuss-Aufstrich Für 500 g Nährwerte (pro 125 g): Kilokalorien: 121 Kcal, Protein: 1,69 g, Fett: 11,25 g, Kohlenhydrate: 2,44 g ZUTATEN 40 g

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

Gewürzbutter Variationen mit Brot

Gewürzbutter Variationen mit Brot EINFACHGOTE! Gewürzbutter Variationen mit Brot Sardellen-Kapern-Butter 125g weiche Butter 3 Sardellenfilets (in Salz eingelegt) 1 Esslöffel Kapern 1 Knoblauchzehe 3 Zweige Thymian Die Sardellenfilets und

Mehr

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom REZEPT VON NICOLAS Sendung vom 09.01.2016 Mais-Curry-Suppe mit Poulet * * * Schweinsbraten nach Grossmutters Art und Butternudeln * * * Weisses Toblerone-Quark-Mousse Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Rote-Linsen-Aufstrich Rote-Bete-Dill-Aufstrich Möhren-Tomaten-Aufstrich

Mehr

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form):

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form): Lieblings-Pizza Heute ein echter Familienklassiker unser liebstes Pizzarezept. Der Teig und die Soße lassen sich wunderbar vorbereiten, somit ist es die perfekte Mahlzeit, wenns mal schnell gehen muss.

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Mixer Klarstein Gracia

Mixer Klarstein Gracia Mixer Klarstein Gracia 10006253 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt 12 kleine Hähnchenschnitzel, geklopft 500 Gramm Blattspinat, gewaschen 1 TL Knoblauch, gehackt 5 TL geriebener Parmesan 150 Gramm Mozzarella, gerieben

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei Käsestangen Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei 1 EL Honig & 2 EL Öl Zahnstocher oder Holzspieße 1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze)

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

REZEPT VON LUCAS Sendung vom

REZEPT VON LUCAS Sendung vom REZEPT VON LUCAS Sendung vom 25.2.2017 Melonen und Rohschinken neu interpretiert mit Randen-Knäckebrot * * * Rindsfilet an weisser Portweinsauce mit rotem Pfeffer Gnocchi mit schwarzem Pfeffer und Pecorino-Sauce

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte von service:trends - Koch Volker J. Hintz, Der Löwe das Lokal, Frankfurt- Zeilsheim Orangenöl 500 ml kaltgepresstes Sonnenblumenöl 1 Orange 1 TL schwarzer

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

REZEPT. 2 Portionen N 18. Fresh from Portland. Christiann Koepke

REZEPT. 2 Portionen N 18. Fresh from Portland. Christiann Koepke Sautierte Radieschen mit brauner Butter und Meersalz 1 kl. Bund Radieschen (gehackt, ca. 1cm groß) 3 4 TL Butter ½ TL Maldon Meersalz, plus ein wenig mehr für das fertige Gericht Eine gusseiserne Pfanne

Mehr

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile 24. Januar 2018 1kg Ochsenschwanz 100g Sellerie 1l Fleischbrühe 1 Stange Porree 2 Zweige Thymian 1 Bund Schnittlauch 3 Karotten 2 Zwiebeln 1 Lorbeerblatt

Mehr

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben.

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mohn schnecken Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von

Mehr

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi 6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni 2015 Karsten Martin Pascal Patrik Jens Kopfi Mischa David Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Villi Menu : Gemischter Salat mit Scampi Gefülltes Schweinefilet

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca. Zimtsterne Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min 4 Eiweiß 300 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft 2 TL Zimtpulver ca. 350 g gemahlene Mandeln, ungeschält gemahlene Mandeln zum Arbeiten

Mehr

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen ***** Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree

Mehr

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Zwiebelbutter Zubereitungszeit: 50 Minuten 4 Schalotten 3 EL Olivenöl 250 g gesalzene Butter, zimmertemperatur 1. Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden. 2. Das Olivenöl im Topf auf

Mehr

Menue vom 15. Oktober 2012

Menue vom 15. Oktober 2012 Menue vom 15. Oktober 2012 Cremige Hühner Blumenkohl Suppe Rucola mit karamellisierten Birnen Italienisches Ofen Hühnchen Wurzelgemüse Burger Schnelle Apfel Tartes Daniel Sonderegger & Patrik Lichtsteiner

Mehr

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten:

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten: BABY-SPINAT-PESTO 200 g frischer junger Spinat 50 g Parmesankäse 50 g Haselnüsse 1 Knoblauchzehe 50 ml Olivenöl 1 Zitrone Salz und Pfeffer nach Geschmack 1 kg Nudeln nach Geschmack 1. Spinat waschen, in

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Für 4 Pizzen 0,85 pro Pizza 45 Minuten (ohne die Vorbereitung des. Weißwein & Mineralwasser

Für 4 Pizzen 0,85 pro Pizza 45 Minuten (ohne die Vorbereitung des. Weißwein & Mineralwasser Für 4 Pizzen 0,85 pro Pizza 45 Minuten (ohne die Vorbereitung des Teiges) Weißwein & Mineralwasser Kcal: 679 KJ: 2840 Fett: 16,3 g KH: 104,4 g (Zucker 17,0 g) Eiweiß: 26,8 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Schuljahr 2014/ Semester

Schuljahr 2014/ Semester Schuljahr 2014/2015 1. Semester 1 Inhaltsverzeichnis Gericht Seite Bananenmilch 1 Aufstriche und Brot 2 Pizza 3 Nudel-Mozarella-Auflauf 4 Palatschinken mit Marmelade 5 Toast Hawaii 6 Joghurt-Kakao-Kuchen

Mehr

Stapelei Köstlichkeiten perfekt serviert

Stapelei Köstlichkeiten perfekt serviert Stapelei Köstlichkeiten perfekt serviert D130021 Stapelei Die Stapelei ist ein wunderbares und vielseitiges Produkt für den Kühlschrank bzw. das Gefriergerät. Sie ist ideal, um Vorspeisen, Beilagen und

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Für die Mousse und Tatar 1 200g 1 1/8 1 Zweig 5g 2 Blatt ½ TL Haut, Kopf & Abschnitte der Forelle Sahne

Mehr

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian Kochrezept Chochete vom: 16.September 2010 Abendchef: Francesco Lotti Herbstliche Genüsse Menu Apero Crostini mit Steinpilzen Frittata mit Erbsli Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf. Schoko-Crossies Zutaten für ca. 2 Backbleche: 200 g Vollmilch-Schokolade 300 g feine Bitter Schokolade mit 70% Kakaoanteil Etwa 20-25 g Kokosfett, ungehärtet (z.b. von OTHÜNA, EDEN, Rapunzel) 200 g Dinkelvollkornflakes

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Blumenkohl MAL ANDERS. Guillaume Marinette Fotos David Japy Foodstyling Christine Legerett

Blumenkohl MAL ANDERS. Guillaume Marinette Fotos David Japy Foodstyling Christine Legerett Guillaume Marinette Fotos David Japy Foodstyling Christine Legerett Blumenkohl MAL ANDERS Hummus aus Blumenkohl und Kichererbsen ZUBEREITUNGSZEIT 5 MIN. FÜR 6 PERSONEN 500 g Kichererbsen 300 g gekochter

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 08.11.2018 Geschenke aus der Küche Unsere Rezeptideen für Sie: Bruchschokolade mit verschiedenen Toppings Gebrannte Sesam-Mandel-Cracker Kaffee-Likör Gesalzenes Karamell Orangen-Ingwer-Senf

Mehr

Spickzettel Cooking Chef Welches Zubehör für was und mit welcher Geschwindigkeit und Schüsselgewichte.

Spickzettel Cooking Chef Welches Zubehör für was und mit welcher Geschwindigkeit und Schüsselgewichte. Spickzettel Cooking Chef Welches Zubehör für was und mit welcher Geschwindigkeit und Schüsselgewichte. Private Aufstellung von Sabine Dorn. Für die angegebenen Geschwindigkeitsstufen und sonstigen Angaben

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie KÜRBIS-RISOTTO 700 ml Geflügelfond (Glas) 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 100 g Parmesan

Mehr

Meine Lieblings Rezepte

Meine Lieblings Rezepte Meine Lieblings Rezepte Inhalt Sigara Börek 1 Gefüllte Pilze 2 Fetapfanne 3 Bruschetta 5 Käse-Baguette 5 Schnelle Pizza 6 Flammenkuchen-Toast 6 Tomaten Quadrate 7 Überbackene Kartoffeln 8 Verschiedene

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.11.2013 Die flotte Rolle! Unsere Rezeptideen für Sie: Brandy-Röllchen Frischkäse-Nussrolle Käse-Schinken-Pfannekuchen Mediterrane Frühlingsrollen Wirsingroulade mit Sonnenweizen und Pilzen

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016 MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016 Melanzani Toast, hausgemachter Ricotta, Basilikum Brokkoli Salat, geräucherte Entenbrust, Pistazien Vinaigrette Gebratener Wolfsbarsch, Bouillabaisse Sauce, Spargel Risotto

Mehr

Multiquick 3 Minipimer 3

Multiquick 3 Minipimer 3 Multiquick 3 Minipimer 3 MQ 35 Omelette MQ 30 Pasta MQ 300 Soup MQ 300 Curry Type 46 www.braunhousehold.com Hand blender Deutsch 6 De Longhi Braun Household GmbH Carl-Ulrich-Straße 4 6363 Neu-Isenburg/Germany

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel: Laugenknödel Nach vielen Kuchen und kleineren Snacks habe ich heute mal wieder eine ganz bodenständige Hauptmahlzeit für Euch nicht dass Ihr denkt, bei uns gibt es nur süße oder herzhafte Kleinigkeiten

Mehr

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser. Zimt sterne Das ist ein Rezept für Zimt sterne. Das ist ein Rezept für etwa 50 Zimt sterne. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von einer

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

11. Kochclubabend der TABASCOS 02. September Pascal. Patrick. Christoph Villi. Schwertfisch-Steaks mit Ratatouille

11. Kochclubabend der TABASCOS 02. September Pascal. Patrick. Christoph Villi. Schwertfisch-Steaks mit Ratatouille 11. Kochclubabend der TABASCOS 02. September 2016 Karsten Martin Pascal Patrik Jens Kopfi Mischa David Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Villi Menu : Schwertfisch-Steaks mit Ratatouille Lammrack,

Mehr

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen) Griechische Bauernsalat Choriatiki Auch wenn der Salat den Ruf als Touristensalat hat, so ist es doch eine Speise die sowohl zu Hause als auch in Restaurants nur selten auf dem Esstisch fehlt. 3 4 Tomaten

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Maronensuppe mit Kürbiskernöl, Speckstreifen und Bergkäse * * * Lammkarree mit Pistazien-Pfeffer-Kruste, Rosenkohlblättern,

Mehr

PanaGusta Rezepte salzig

PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Broccoli Gratin (für vier Personen) von Paul Lui 500 g Pellkartoffeln (festkochend) in Scheiben 500 g Broccoli gekocht (bissfest) 75 g Wurst oder Schinkenwürfel II. PanaGusta

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel Gugelhüpf

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel  Gugelhüpf REZEPT REZEPTTITEL Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe AUS DEM FEATURE Gugelhüpf KONTRIBUTOR Backbube Markus Hummel www.backbube.com LEBENLANG N 05 ZUTATEN ZUBEREITUNG Teig: 35 g Butter 50 g Zucker 1 Ei (M)

Mehr

Popcornmaschine. Bedienungsanleitung

Popcornmaschine. Bedienungsanleitung Popcornmaschine Bedienungsanleitung inhalt Einleitung 2 Aufbau 3 Vor der Benutzung 4 Bedienung 5 Reinigung 6 Zubereitungsvorschläge 7 Wichtige Sicherheitshinweise 8 Produktgarantie 9 Spannung: 230 V ~

Mehr

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN Marinade für Fleisch 4 Knoblauchzehen 1 Limette, Saft und Schale 1 rote Chilischote 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian ½ Bund Basilikum 250 ml HOLL-Rapsöl 1 EL Senf Marinade für Fisch 2 Knoblauchzehen

Mehr