Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein"

Transkript

1 40789 Protokoll der 14.Sitzung des Jugendparlamentes vom Datum: Ort: Jupa-Büro,, Zeit: bis Uhr Teilnehmer: Betreuer Jugendparlament: Dirk Schier Jugendparlamentarier/innen: Jennifer Brettschneider, Kamile Cengiz, Michelle Holz, Lina Kregel, David Betzel, Florian Brettschneider, Ulas Cengiz, Talha Dogan, Malte Franke, Hamza Kariouh, Tim Pohla Gäste: Marc Serafin (Abteilungsleiter Jugendförderung), Carina Schütz (Praktikantin Jugendförderung) Abwesend: Entschuldigt: Kimberly Hähnel, Ayse Okan, Annabelle Ouwenbroek, Noemi Wittke, Leon Römer Unentschuldigt: Protokollführer: Dirk Schier (Betreuer Jugendparlament) Datum des Protokolls: Nächste planmäßige Jugendparlamentssitzung: Dienstag, , Uhr im Jupa-Büro - 1 -

2 Begrüßung: Malte Franke eröffnet die 14.Sitzung der Legislaturperiode 2011/2012 und begrüßt alle anwesenden Teilnehmer. 2. Feststellung der Anwesenheit: Es wird ordnungsgemäß festgestellt, dass 11 stimmberechtigte Jugendparlamentarier/innen anwesend sind. 3. Bericht von der Fahrt nach Brüssel zum Europaparlament vom : Kamile und David sind der Einladung von Herrn Reul (Mitglied des europäischen Parlaments) zu einem Besuch des Europaparlaments in Brüssel gefolgt und geben ein positives Feedback. Es wurde nach Ankunft und gemeinsamen Mittagessen mit den anderen mitgereisten Jugendlichen u.a. eine Führung durch das Parlamentsgebäude gemacht sowie das Planetarium besichtigt (das größte parlamentarische Besucherzentrum Europas). Es besteht die Möglichkeit, über Herrn Reul mit dem kompletten Jugendparlament eine Besichtigungsfahrt zum europäischen Parlament nach Brüssel zu organisieren. 4. Bericht über neue Entwicklungen eines kommunalen Jugendcafes : Es wird einstimmig beschlossen, dass dieses Thema als Punkt 4 in die Tagesordnung aufgenommen wird. Herr Serafin berichtet, dass im Rahmen der HH-Planberatungen für 2012 vom Rat der Stadt eine halbe Personalstelle für den Betrieb eines Jugendcafes beschlossen wurde. So ein Projekt würde auch in Übereinstimmung mit dem Kinder- und Jugendförderplan der Stadt stehen und der langjährigen Forderung seitens des Jugendparlamentes entsprechen. Die Verwaltung möchte die Stelle zum besetzen und soll die Planung und pädagogisch-organisatorische Begleitung für den Betrieb eines Jugendcafes als weiteren attraktiven Freizeittreffpunkt für Jugendliche übernehmen. Eine erste Skizzierung der Ideen für ein Jugendcafe sieht wie folgt aus und soll noch unter maßgeblicher Beteiligung des Jugendparlamentes ausgebaut und detailliert werden: Das Jugendcafe soll modern sein (ähnlich Starbucks) und im Rahmen einer Schülerfirma geführt werden Zielgruppe sind 14-18jährige Jugendliche Die Location soll im Citybereich angesiedelt werden Öffnungszeiten an ausgewählten Wochentagen vorrangig nachmittags im Anschluss an die die Schulzeit sowie an Samstagen Das Jugendcafe soll im allgemeinen ein moderner Treffpunkt für Jugendliche sein in dem jugendgemäße Gastronomie betrieben werden soll (z.b. Capuccino, Bubbletea, Softdrinks, Säfte und kleine Snacks) - 2 -

3 40789 Die Ausstattung soll z.b. Gesellschaftsspiele, Jugendzeitschriften, Internet-PC s, WLAN Verbindung und abspielbare Musik über Spotify etc. beinhalten Punktuell soll auch die Möglichkeit bestehen, diverse Kleinkunstveranstaltungen anzubieten Folgende Anregungen werden zusätzlich noch von den Jugendparlamentarier/innen geäußert: Das Jugendcafe soll sich klar von einem klassischen Jugendtreff, wie z.b. das Haus der Jugend, abgrenzen Gute Erreichbarkeit mit dem Bus oder zu Fuß Öffnungszeit bis mindestens Uhr In den Abendstunden eventuell auch Bierausschank 5. Bericht von der Auswertung der Umfrage am Otto-Hahn-Gymnasium Von der durchgeführten Umfrage am in den Jahrgängen 7 bis 11 am OHG kann folgendes Fazit gezogen werden: Die Mehrheit weiß nicht besonders viel über das Jugendparlament und ist auch nicht an politischen Fragen und Themen interessiert. Wenn Interesse an Politik besteht, dann an Themen wie Umwelt, Tierschutz, Wirtschaft, Wahlen und jugendrelevanten Themen Das Jugendparlament organisiert Veranstaltungen und nimmt an Veranstaltungen teil, es setzt sich für mehr Freizeitmöglichkeiten und dem politischen Interesse von Jugendlichen ein Monheim ist langweilig und nicht attraktiv, die Angebote in Köln und Düsseldorf sind besser. Es sollte mehr Sport- und Freizeitmöglichkeiten, einen Skatepark, ein Freibad, mehr Grillplätze, ein Kino sowie Geschäfte wie H&M oder Media Markt geben Viele Jugendliche gestalten ihre Freizeit mit Sport, chillen, Freunde treffen, Internet, TV, Shoppen, Lesen und Musik hören Die Jugendparlamentarier/innen möchten in Zukunft großen Wert auf die allgemeine Außendarstellung des Jugendparlamentes legen, um das Jugendparlament in Monheim bei den Jugendlichen bekannter zu machen. 6. Bericht vom 1. Planungstreffen für die Party am im Rahmen des Jugendkulturwochenendes (Fr So ) Am hat das 1. Planungstreffen für die Party am im Rahmen des Jugendkulturwochenendes (Fr So ) mit folgenden Ergebnissen stattgefunden: - 3 -

4 40789 Das städtische Jugendparlament und die Jugendeinrichtung Cube (Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius in Baumberg) werden in Kooperation im Rahmen des Jugendkulturwochenendes ( ) am Freitag, in den Räumlichkeiten des Cube eine Jugendparty veranstalten. Folgende Eckdaten werden festgelegt: Motto der Veranstaltung: Global Beats Datum: Freitag, Einlass: Uhr Ende: Uhr Ort: Jugendeinrichtung Cube (Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius in Baumberg), Von-Ketteler-Straße 8, Eintritt: 3, Freigetränk Altershauptzielgruppe: 14 bis 18 Jahre Maximale Gästeanzahl: 150 Personen Kurzer Werbetext zum Inhalt der Party (inhaltliche Ideen sind grob skizziert): Let's get ready to party aber dieses mal extra zum Jugendkulturwochenende etwas anders! Ihr könnt auf der Party Global Beats zur Musik rund um den Globus feiern, tanzen, singen und gut gelaunt sein. Musikwünsche können von euch schon vor der Party über Facebook mitgeteilt werden. Außerdem könnt ihr vor Ort z.b. über Flipcharts interaktiv miteinander kommunizieren, Meinungen austauschen und vieles mehr! Details zu den Räumlichkeiten: Die Räumlichkeiten des Cube s sind voll partytauglich mit Musikanlage, Licht und Getränkebar ausgestattet. Beaufsichtigung und Sicherheit der Veranstaltung: Die Veranstaltung soll ohne professionelle Security durchgeführt werden. Für die Beaufsichtigung und Sicherheit sorgen mindestens 4 pädagogisch ausgebildete Mitarbeiter des Jugendamtes und 4 erfahrene und volljährige Teamer des Cube

5 40789 DJ-Suche: Sowohl das Jugendparlament und das Cube versuchen bis zum nächsten Treffen jeweils einen tauglichen DJ zu finden, welche am Veranstaltungstag für die Musik verantwortlich sind. Weitere Veranstaltungsplanung: Weitere detaillierte Veranstaltungsplanung erfolgt beim nächsten Planungstreffen am Montag, , Uhr im Cube. 7. Planung der Aktion beim Monheimer Stadtfest (Fr So ) Die Planungsgruppe (Annabelle Ouwenbroek, Michelle Holz, Lina Kregel, Tim Pohla und Talha Dogan) wird sich schnellstmöglich treffen, um die genauen Planungen für eine Aktion festzulegen. Es werden alle Jugendparlamentarier/innen informiert, sobald es Neuigkeiten gibt. 8. Angebot beim 9. Monheimer Kinder-Tag am von Uhr Es wird einstimmig beschlossen, dass beim 9. Monheimer Kinder-Tag am Sonntag, das Jugendparlament traditionell wieder mit einem Kinderschminkstand teilnehmen wird. Dirk Schier wird einen Einsatzplan erstellen. 9. Verschiedenes Es gibt keine weiteren Wortbeiträge. (Dirk Schier) Unterschrift Protokollführer - 5 -

Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein

Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein Protokoll der 13.Sitzung des Jugendparlaments vom 22.03.2012 Ort: Jupa-Büro,, Zeit: 17.00 bis 19.00 Uhr Anwesend: Jugendparlamentarier/innen: Kamile Cengiz, David Betzel, Jennifer Brettschneider, Ulas

Mehr

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Satzung beschlossen: Rechtsgrundlagen: 7 und 41 Abs.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

P r o t o k o l l. 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 19.12.2017 P r o t o k o l l 16. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwoch, 22.11.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES STADT LANGEN DER AUSLÄNDERBEIRAT DER AUSLÄNDERBEIRAT Südliche Ringstraße 80 63225 Langen Unser Zeichen: FD 25-029.24 Ihre Gesprächspartnerin: Lea Berend Zimmer: 114 Telefon: 06103 203-538 Zentrale: 06103

Mehr

Jugendarbeit und. Schulsozialarbeit. Landesprogramm Kulturrucksack NRW: Piwipp hurra! Dormagen und Monheim durch den Fluss verbunden

Jugendarbeit und. Schulsozialarbeit. Landesprogramm Kulturrucksack NRW: Piwipp hurra! Dormagen und Monheim durch den Fluss verbunden Jugendarbeit und Schulsozialarbeit Landesprogramm Kulturrucksack NRW: Piwipp hurra! Dormagen und Monheim durch den Fluss verbunden Ziele: Im Bereich der kulturellen Bildung soll die Teilnahme am Landesprogramm

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Das SchülerInnenparlament gewährleistet das Mitspracherecht und die Mitverantwortung der Schülerschaft in der Schule und bietet die Möglichkeit der

Das SchülerInnenparlament gewährleistet das Mitspracherecht und die Mitverantwortung der Schülerschaft in der Schule und bietet die Möglichkeit der Das SchülerInnenparlament gewährleistet das Mitspracherecht und die Mitverantwortung der Schülerschaft in der Schule und bietet die Möglichkeit der Interaktion mit der Erwachsenenwelt. Es ist ein Gremium,

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 13.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Dienstag, 18. Oktober

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion im Rahmen des Modellvorhabens zur Langfristigen Sicherung der Versorgung

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 26.09.2017 P r o t o k o l l 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 05.09.2017 Sitzungsbeginn: 17:14

Mehr

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 29.03.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Turnau // Skateplatz Turnau Protokoll und Moderation: Nadja Maier, Jakob Kramer von beteiligung.st,

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 30. Mai 2013 um 19:00 Uhr Ort der Sitzung:

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 9.10.12 Anwesenheit: Andrea Muchajer, Bastian Dollendorf, Lisa Korn Gäste: Fabian Baumeister Abwesend: Sonja Artnak Redeleitung: Andrea Muchajer Protokollant: Lisa Korn Tagesordnung

Mehr

Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 01.09.2016 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75a 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 03.06.2015

Mehr

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien 3. Sitzung der Hochschulvertretung 2016/2017 Datum der Sitzung: 1.6.2017 Ort der Sitzung: PH Wien, Raum 4.0.095 Dauer der Sitzung: 15:00-16:30 Uhr Anwesende: THÖNER Patrick, HANZLIK Sarah, EFSTATHIADES

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 17.05.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Aflenz Protokoll und Moderation: Nadja Maier von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-,

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 7.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Donnerstag, 31. März

Mehr

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit G e m e i n d e H a l l i g H o o g e Tourismus- und Wirtschaftsausschuss - Der Vorsitzende - Niederschrift über die Sitzung des Tourismus- und Wirtschaftsausschuss Hallig Hooge am Montag, den 05. Dezember

Mehr

Fachschaft Biologie - Der Fachschaftsrat

Fachschaft Biologie - Der Fachschaftsrat Fachschaft Biologie - Der Fachschaftsrat Geb. 26.11.U1.42, Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf Konstituierendenprotokoll vom 29.05.2018 Sitzungsbeginn: 16:06 Uhr FachschaftsrätInnen: Anwesend: Entschuldigt:

Mehr

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT -KONZEPT- Lichtenau/Westfalen 1 I. GRUNDLAGEN Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist als Pflichtaufgabe ein Teilbereich der professionellen Sozialen Arbeit. Sie hat einen

Mehr

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Datum: 19.09.2016 Beginn: Ende: Anwesend: 19:38 Uhr 20:37 Uhr Paul Krohn, Toni Treptow, Jessica Humbert, Ellen Warnke, Tabea Anklam,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit 2010: Adressaten Einrichtungen Mitarbeiter

Offene Kinder- und Jugendarbeit 2010: Adressaten Einrichtungen Mitarbeiter Offene Kinder- und Jugendarbeit 2010: Adressaten Einrichtungen Mitarbeiter Jugendhilfeausschuss Hamburg-Eimsbüttel 13. September 2010 Prof. Dr. Thomas Coelen (Universität Siegen) über uns seit 1999, GbR

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin Stadt Mittenwalde Vergabeausschuss NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Vergabeausschusses am 14.03.2017. 20.03.2017 Tagungsort: Konferenzraum - Paul-Gerhardt-Haus - Rathausstraße 8, 15749 Mittenwalde

Mehr

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Samstag, 1.12.2018 Abholung der spanischen Gastschüler und Lehrerin durch Familien und Pilz/Sickinger Sonntag, 2.12.2018 Wochenendtage in der Familie

Mehr

Michael Klisch Gudrun Binge Hanna Diedrichsen. Jürgen Vrinssen (gruenprint Verlag & Internet) Gertrude von Holdt-Schermuly (Prädikantin)

Michael Klisch Gudrun Binge Hanna Diedrichsen. Jürgen Vrinssen (gruenprint Verlag & Internet) Gertrude von Holdt-Schermuly (Prädikantin) G e m e i n d e H a l l i g H o o g e Tourismus- und Wirtschaftsausschuss - Der Vorsitzende - Niederschrift über die Sitzung des Tourismus- und Wirtschaftsausschuss Hallig Hooge am Dienstag, den 04. Oktober

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Schulverband Dinkelscherben

Schulverband Dinkelscherben Schulverband Dinkelscherben Schulverbandsversammlung N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Schulverbandes Dinkelscherben vom 29.07.2015 (öffentlicher Teil) in der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

Geschäftsordnung des Biberacher Jugendparlaments (JuPa) vom 17. Juni 2004

Geschäftsordnung des Biberacher Jugendparlaments (JuPa) vom 17. Juni 2004 Geschäftsordnung des Biberacher Jugendparlaments (JuPa) vom 17. Juni 2004 (zuletzt geändert am 28. Februar 2005) Der Gemeinderat der Stadt Biberach an der Riß hat am 17. Juni 2004 mehrheitlich folgende

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

1. Tag - Montag, 16. November Tag - Dienstag, 17. November Tag - Mittwoch, 18. November 2009

1. Tag - Montag, 16. November Tag - Dienstag, 17. November Tag - Mittwoch, 18. November 2009 Deutsch-indischer Jugendaustausch von Bürger Europas e.v. anlässlich des 20. Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention von 16. bis 24. November 2009 in Chennai 1. Tag - Montag, 16. November 2009 teilweise

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 8. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 8. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES STADT LANGEN DER AUSLÄNDERBEIRAT DER AUSLÄNDERBEIRAT Südliche Ringstraße 80 63225 Langen Unser Zeichen: FD 25-029.24 Ihre Gesprächspartnerin: Lea Berend Zimmer: 114 Telefon: 06103 203-538 Zentrale: 06103

Mehr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen SITZUNGSPROTOKOLL Datum: 29.04.15 Dauer: 14:10 15:45 Uhr Ort: Chill-Out-Lounge Leitung: siehe gedrucktes Protokoll Protokoll: siehe gedrucktes Protokoll Anwesende: Siehe Anwesenheitsliste vom 29.04.15

Mehr

Gesamtauswertung. der Fragebogenaktion. Gesamtteilnehmer: 1.239

Gesamtauswertung. der Fragebogenaktion. Gesamtteilnehmer: 1.239 Gesamtauswertung der Fragebogenaktion Gesamtteilnehmer: 1.239 Alter 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 448 423 226 88 54 13-15 10-12 16-17 über 18 18 Geschlecht 570 Männlich 669 Weiblich Ich wohne

Mehr

JUGENDBEFRAGUNG 2018 ÜBERSICHT, ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE

JUGENDBEFRAGUNG 2018 ÜBERSICHT, ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE JUGENDBEFRAGUNG 2018 ÜBERSICHT, ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE WAS, WIE, WER? Juli 2018: alle Jugendlichen zwischen 12-21 Jahren, die in Glonn gemeldet sind, erhalten den Fragebogen mit einem persönlichen

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Nr. 10 / 2016

N i e d e r s c h r i f t. Nr. 10 / 2016 Gemeinde Wennigsen (Deister) N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 / 2016 zur Sitzung des Jugendparlamentes am Dienstag, dem 01.12.2016 im Medienraum des Jugendhauses, Argestorfer Straße 4a, 30974 Wennigsen

Mehr

Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister. Salzgitter, den P r o t o k o l l. 3. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister. Salzgitter, den P r o t o k o l l. 3. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 25.10.2018 P r o t o k o l l 3. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 18.09.2018 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. Seite 1 von 7. Anwesende: Jorret, Tobi, Madita, Mariam, Johanna (bis 13:42), Nicolas, Kai, Fabian (ab 13:12)

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. Seite 1 von 7. Anwesende: Jorret, Tobi, Madita, Mariam, Johanna (bis 13:42), Nicolas, Kai, Fabian (ab 13:12) Protokoll der FSR-Sitzung Vom 12.06.2015 0. Regularien Anwesende: Jorret, Tobi, Madita, Mariam, Johanna (bis 13:42), Nicolas, Kai, Fabian (ab 13:12) Beginn: 12:27 Uhr Protokollant/in: Tobias Tagesordnung:

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Was machst Du in Deiner Freizeit? Bist Du damit zufrieden?

Was machst Du in Deiner Freizeit? Bist Du damit zufrieden? Was machst Du in Deiner Freizeit? Bist Du damit zufrieden? Deine Meinung ist uns wichtig, um die Freizeitangebote in Elchingen an Deine Wünsche anzupassen So jetzt bist Du dran, hilf mit! LOS GEHT S: Fragen

Mehr

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar 1. Persönlichen Angaben (Deine Angaben werden vertraulich behandelt): 1.1. Wann bist du geboren? Monat: Geburtsjahr: 1.2. Bist du weiblich männlich

Mehr

Jugendbefragung Fragebogen zum Freizeitangebot für Jugendliche in Springe. Stadt Springe Jugendpflege

Jugendbefragung Fragebogen zum Freizeitangebot für Jugendliche in Springe. Stadt Springe Jugendpflege Jugendbefragung 2012 Fragebogen zum Freizeitangebot für Jugendliche in Springe Stadt Springe Jugendpflege Sind Jugendzentren überflüssig? Wird s die Schule richten? Welchen Platz hat die kommunale Jugendarbeit

Mehr

Wanderausstellung in der Jugendanstalt Hameln vom 16. März bis 07. April 2017

Wanderausstellung in der Jugendanstalt Hameln vom 16. März bis 07. April 2017 Wanderausstellung in der Jugendanstalt Hameln vom 16. März bis 07. April 2017 Sehr geehrte Damen und Herren!»Lasst mich ich selbst sein«ist eine Wanderausstellung des Anne Frank Hauses, Amsterdam und des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 01.03.2016 N i e d e r s c h r i f t 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 29.02.2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes

Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 27.05.2016 Niederschrift Konstituierende Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwoch, 18.05.2016 Sitzungsbeginn: 17:06 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Konstituierende Sitzung im Schuljahr 2017/2018 Amt für Schule, Jugend, Sport

Konstituierende Sitzung im Schuljahr 2017/2018 Amt für Schule, Jugend, Sport Konstituierende Sitzung im Schuljahr 2017/2018 Amt für Schule, Jugend, Sport Einstieg: Beispielhafte Aktionen Politik-Projekte Einstieg: Beispielhafte Aktionen Spannende Sitzungsthemen Gründung, Ziele,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung des Jugendgemeinderates am 01. Dezember 2015 ÖFFENTLICH Beginn: Ende: 18.00 Uhr 18.55 Uhr Anwesend: 1 Vorsitzender und 15 Mitglieder - Normalzahl 21 Abwesend:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Konzeption des HOT Hohnerkamp Offener Treff in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld

Konzeption des HOT Hohnerkamp Offener Treff in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld Konzeption des HOT Hohnerkamp Offener Treff in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld 12/2014 Kontakt: Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde HOT Hohnerkamp Offener Treff Am Stühm-Süd

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 24.04.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 24.04.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.04 vom Vorstand

Mehr

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 16.11.2016 Tagesordnung:

Mehr

Jugendforschung «Feedback»

Jugendforschung «Feedback» Jugendforschung «Feedback» RESULTATE DER WORKSHOPS IN WETZIKON Setting 288 Jugendliche = repräsentativ 16 Klassen der 2. und 3. Oberstufe (Schulhäuser Zentrum und Walenbach) November Dezember 2016 Pro

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am Der Kreisausschuss Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am 17.01.2017 Sitzungsort: Beginn: Ende: Leitung: Kreisverwaltung Marburg

Mehr

Jugendbeteiligung 2018

Jugendbeteiligung 2018 Jugendbeteiligung 2018 Sozialraum- konferenzen am 22.03.2018 Vorläufige Ergebnisse aus den einzelnen Stadtteilen: Ideen: Themen aus Winzerla: Mehr attraktive Shoppingmöglichkeiten eine Games Convention

Mehr

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 25.08.2017 P r o t o k o l l 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 08.08.2017 Sitzungsbeginn: 17:09

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

N i e d e r s c h r i f t. 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 11.02.2016 N i e d e r s c h r i f t 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Donnerstag, 28.01.2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Sitzung des Fachausschusses Soziales und Integration. von Thorben Heitzhausen

Sitzung des Fachausschusses Soziales und Integration. von Thorben Heitzhausen 15.05.2014 Sitzung des Fachausschusses Soziales und Integration von Thorben Heitzhausen Umfrage insgesamt unter 275 Jugendlichen 154 davon kamen aus der Vahr 136 davon waren im Alter zwischen 12 bis 18

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund des 4 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch

Mehr

Ergebnisprotokoll. 6. Sitzung des Lenkungskreises am Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München

Ergebnisprotokoll. 6. Sitzung des Lenkungskreises am Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München PV Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Körperschaft des öffentlichen Rechts Uhlandstraße 5 80336 München Tel. (089) 539802-0 Fax (089) 5328389 pvm@pv-muenchen.de www.pv-muenchen.de 2.12.2008

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ä ttenplan Juleica-Schulung Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinder- und Jugendförderplanes Kerpen vom 15.04. 27.04.19 Stand:

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

31 Jahre 12. Mai 2007

31 Jahre 12. Mai 2007 31 Jahre 12. Mai 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort...Seite 2 Programm...Seite 3 Angebote und Aktionen der KJG Altenfurt...Seite 4 Gruppenstunden...Seite 4 Zahlen und Fakten...Seite 4 Was ist die KJG?...Seite

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 27.11.2013 Anwesenheit: Name anwesend abwesend Arno Hornberg Bernhard Schöne Daniel Gänßler BEURLAUBT Daniel Mohme Doreen Oevermann Florian Balduf Heiko Langer Liesa Blankenhorn Lucas

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Tel.: 0251-3929050 Fax: 0251-39290528 info@ketteler-berufskolleg.de www.ketteler-berufskolleg.de Johannes Peperhove

Mehr

Dokumentation 1. Jugendforum Ostprignitz Ruppin

Dokumentation 1. Jugendforum Ostprignitz Ruppin Dokumentation 1. Jugendforum Ostprignitz Ruppin 1. Jugendforum Ostprignitz-Ruppin Mittwoch, 15.04.2015 10:00 16:00 Uhr JFZ Alte Brauerei Neuruppin Warum ein Jugendforum Ostprignitz-Ruppin? An vielen Orten

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Am: 04. Dezember 2012 um: 19.00 Uhr Ort: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Ratssaal Anwesenheit: siehe Teilnehmer(innen)liste

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Allgemeiner Studierendenausschuss Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 08. Dezember 2015 Sitzungsleiter: Protokollant: Annika Haase Annika Haase Tagesordnung 1. Formalie...

Mehr

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW PROTOKOLL Sitzung des es der FHW FACHSCHAFTSRAT FasRa FHW Gebäude 40, Raum 129 Zschokkestraße 32 39104 Magdeburg Tel: +49 391 67-56431 fasra.fhw@gmail.com Stadtsparkasse Magdeburg IBAN: DE86 8105 3272

Mehr

Fragebogen zur Qualitätssicherung und entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Fragebogen zur Qualitätssicherung und entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit Abteilung Kinder, Jugend- und Familienförderung der Stadt Haltern am See Berichtsjahr... Fragebogen zur Qualitätssicherung und entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit Einrichtung: Träger: Anschrift

Mehr