SV Wacker Burghausen :Report

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SV Wacker Burghausen :Report"

Transkript

1 SV Wacker Burghausen :Report AUSGABE 1 / 2015 VEREINSZEITUNG DES SV WACKER BURGHAUSEN E.V. VKZ B JAHRGANG Die neu gewählte Vorstandschaft Basketball Eisschießen Faustball Fechten Fußball Handball Kegeln Leichtathletik Luftsport Paddeln Radsport Ringen Schießen Schwimmen Segeln Ski Tennis Tischtennis Volleyball Windsurfen Kindersportschule Jugendclub Jugendleistungszentrum VitaSport Verein: Jahreshauptversammlung Seite 4 Bayerischer Turnverband: Landesturnfest Seite 7 VitaSport: Neue Gesundheitskurse Seite 20

2 SAUBERER MOTOR MIT JEDEM TANK OMV *Reduziert bei regelmäßiger Nutzung bestehende Ablagerungen und verhindert die Entstehung neuer Ablagerungen. Wirkungsweise abhängig von Fahrweise, Motorenart, Motoralter und bezieht sich auf Vergleichskraftstoff, der die lokalen Mindestanforderungen (DIN EN 590) erfüllt. Performance Fuels REDUZIERT UND VERHINDERT ABLAGERUNGEN! * SCHWUNG HOLEN! omv.de OMVTankstellenDeutschland Das Geheimnis von MAXXMotion: Ein sauberer Motor MaxxMotion Performance Kraftstoffe von OMV reinigen den Motor von innen, verhindern die Bildung neuer Ablagerungen und vermeiden Stahlkorrosionen. Das bedeutet mehr Leistung bei geringerem Verbrauch und längere Lebensdauer des Motors.

3 1 Vorwort Liebe Sportfreunde! Im Namen des gesamten bisherigen Vereinsvorstands bedanke ich mich für das Vertrauen, das uns die Mitglieder in den vergangenen Jahren geschenkt hatten! Danke ebenso für das aktuell ausgesprochene Vertrauen in den neu formierten Vorstand! Ich freue mich sehr, neue Gesichter im Vorstand begrüßen zu können. Sie werden mit ihren langjährigen Erfahrungen innerhalb und außerhalb des Vereins wesentliche Stützen in der Vereinsführung sein und dabei wertvolle neue Impulse geben. Ebenfalls bin ich sehr dankbar, dass sich auch die langjährigen Weggefährten Thomas Frey und Guido Kallinger gemeinsam neuen Herausforderungen stellen wollen. Unsere zwanzig Abteilungen und vier Sondereinrichtungen haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt, die auch in Zukunft begleitet und unterstützt werden wollen. Aktuell sind hier die Fortführung der Sanierungsmaßnahmen im Sportpark, die Ausweitung der VitaSport-Angebote incl. einer räumlichen Erweiterung und nicht zuletzt das Landesturnfest zu nennen. Im Vorfeld der Mitgliederversammlung hatte ich vor einigen Monaten signalisiert, meinen Posten als Vorsitzender nach zehn Jahren im Vorstand und insgesamt mehr als zwanzig Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit zur Verfügung stellen zu wollen. Meinem Aufruf an die Abteilungen und Mitglieder, sich im Sinne des Sportvereins als Vorstand zu engagieren, sind sehr erfreulicherweise zwei erfahrene Abteilungsfunktionäre gefolgt. Leider konnte sich trotz intensiver Gespräche keiner dazu entschließen, für das Amt des Vorsitzenden zu kandidieren. Verständlicherweise wollten die meisten auch ihre wertvolle Einsatzbereitschaft in den Abteilungen nicht dafür aufgeben. Somit reifte in mir der Entschluss, im Sinne der Gemeinschaft doch noch eine Amtszeit anzuhängen. Die oben erwähnte Bereitschaft der alten und neuen Vorstände, mich dabei zu unterstützen und den Verein nicht im Stich zu lassen, half dabei entscheidend mit. In jedem Fall bedanke ich mich bei den ausgeschiedenen Vorständen Gerti Ertl, Nicole Hetzer und Hans- Peter Weitzel für ihre Treue und die gute langjährige Zusammenarbeit! Sie gaben wichtige Impulse, die ihre Amtszeit überdauern, und sie versicherten, der Vereinsarbeit weiter erhalten zu bleiben. Leider konnten wir die gute Frauenquote der letzten Jahre nicht erhalten. Auch die diesjährige Kandidatenfindung bestätigte, dass Engagement im Ehrenamt - und nicht nur im Sportverein - keine Selbstverständlichkeit ist. Wir werden uns wie angekündigt in dieser Amtszeit über ein nachhaltiges Modell der Vereinsführung im SV Wacker Burghausen Gedanken machen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Abteilungen, bei meinen Vorstandskollegen und bei unseren hauptamtlichen Mitarbeitern für ihr Engagement sehr bedanken! Ich bin mir sicher, dass es uns allen gelingen wird, die kommende Amtszeit erfolgreich zu gestalten. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein erfolgreiches und gesundes Sportjahr sowie viel Spaß beim Lesen der Lektüre! Dr. Christian Freyer 1. Vorsitzender Redaktionsschluss für den SVW-Report 2/2015: Abgabetermin für Berichte und Bilder ist der 5. Juni Der Erscheinungstermin soll spätestens Ende Juni 2015 sein. INHALT Vorwort 1 Neue Mitglieder 2 Wir gratulieren 3 Der Verein informiert - JHV Landesturnfest 7 Der Verein informiert 11 Kindersportschule 13 Kindergarten + Schulkooperationen 16 Jugendclub 17 VitaSport 19 Aus der Fußball GmbH 26 Basketball 27 Fechten 28 Fußball 30 Handball 32 Kegeln 33 Leichtathletik 35 Luftsport 36 Radsport 38 Ringen 41 Schwimmen 42 Segeln 45 Ski 47 Tennis 50 Tischtennis 53 Volleyball 55 Windsurfen 57 Der Verein 60

4 2 Neue Mitglieder Zeitraum: Dezember 2014 bis Februar 2015 Erwachsene (ab 18 Jahre) Al Khayat Feras VitaSport Al Khayat Samia Allgemein SVW Altmann Erich VitaSport Angermeier Liselotte VitaSport Auer Florian VitaSport Aumeier Alexandra VitaSport Bauer Manfred VitaSport Ben Salem Achraf VitaSport Berger Ines VitaSport Bippus Gerhard KISS Blümlhuber Claudia Allgemein SVW Böhm Isabell VitaSport Brandstätter Christian VitaSport Broz Marianne VitaSport Burgstaller Gerhard VitaSport Cenghialta Michael Ringen Dalheimer Ellen Segeln Diener Xaver Paddeln Dolassek Anton VitaSport Dolassek Daniela KISS Duhnke Marius Fußball Duvnjak Danilo Fußball Ebeling Marcel Pascal Fußball Enthammer Maria VitaSport Fink Alexander VitaSport Fischer Artur VitaSport Fix Waldemar Allgemein SVW Fix Julia VitaSport Forster Karl-Heinz VitaSport Fuchs Michaela VitaSport Fuhrmann Markus Basketball Gegenfurtner Andreas VitaSport Genke Helena Allgemein SVW Genzinger Theresia VitaSport Greinsberger Markus VitaSport Grohmann Falk Tennis Hammad Mubarak VitaSport Helfensdörfer Andreas VitaSport Herdt Irene VitaSport Heß Heidi VitaSport Hilscher Kerstin Tennis Höfle Anja VitaSport Hofstetter Daniel Fußball Holeczek Beata VitaSport Holmes Emily VitaSport Hopf Annette VitaSport Jais Daniel Fußball Jautze Elisabeth VitaSport Johnson Joseph Volleyball Kanz Ulrich Segeln Katzer Marcel VitaSport Kauffmann Benjamin Fußball Kiener Reinhart VitaSport Kiener Christopher KISS Kiener Eva KISS Knurov Wladislav VitaSport Koch Petra VitaSport Köhler Adrian VitaSport Kostner Franco VitaSport Krasniqi Abedin Fußball Kraus Bettina VitaSport Kudraschev Artem VitaSport Lamm Ramona VitaSport Lamm Ullrich VitaSport Lenz Philipp VitaSport Lerant Peter VitaSport Lindner Herbert VitaSport Löblein Dieter VitaSport Maier Johann VitaSport Maier Stefan VitaSport Mandl Monika Tennis Marschner Nico VitaSport Mergel Christian VitaSport Moser Moritz Fußball Muhic Nefisa VitaSport Niedermeier Christian VitaSport Ortner Helmut Rennradsport Peschl Michael VitaSport Pfingstl Pia VitaSport Prinz Thomas Fußball Prömer Daniel VitaSport Ranner Nicole VitaSport Rech Christoph Fußball Reiter Tamara VitaSport Romulus Jivan VitaSport Rotter Dolores VitaSport Sauer Piet Christian Segeln Savage Bernd VitaSport Schaferl Roswitha VitaSport Schilenin Oksana VitaSport Schmidt Christiane VitaSport Schmökel Michae l Rennradsport, VitaSport Schnell Ramona VitaSport Schöner Kerstin VitaSport Schönfeld Anita VitaSport Schönfeld Sven VitaSport Schwalmberger Michael VitaSport Seyfried Natalie VitaSport Siegl Aaron Fußball Sittinger Silke VitaSport Sommer Peter VitaSport Spöcklberger Thomas VitaSport Spranger Andreas VitaSport Stenzenberger Josef VitaSport Stöhr Alexandra VitaSport Stojakovic Bojan Handball Thomas Tobias VitaSport Thompson Gregory VitaSport Vernergold Denis VitaSport Voit Sofie VitaSport Walser Andreas Tennis Weichselgartner Werner VitaSport Weinhart Annemarie VitaSport Weissenbrunner Alois Eisschützen Weißl Kerstin VitaSport Wiesel Katharina VitaSport Wolf Alexander VitaSport Wolf Christopher VitaSport Wuchl Andreas Paddeln Wuchterl Franz Ringen Wuchterl Petra Ringen Wurzinger Thomas Volleyball Wurzinger Monika Volleyball Zehentner Sarah VitaSport Jugendliche (14-17 Jahre) Basler Emanuel Basketball Chang Inge VitaSport Gräfe Sebastian Fußball Hunklinger Florian Fußball Meier Nadja Allgemein SVW Paschek Alica Volleyball Schnell Daniel Uzun Berat Fußball Fußball Kinder (bis 13 Jahre) Abel Theo KISS Al Khayat Nabil Allgemein SVW Al Khayat Lilyan Allgemein SVW Beer Katharina KISS Cenghialta SelinaAllgemein SVW Dolassek Leonie KISS Elsner Vinzenz KISS Elsner Veronika Allgemein SVW Fix Melina Allgemein SVW Fix Sophia Allgemein SVW Gauch Lara Celina Tennis Glöcklhofer Sascha KISS Grünleitner Daniel KISS Hahn Jonas Basketball Heinzlsperger Ricarda Kunstradsport Hilscher Leonie Tennis Holeczek Liv Jugendclub Holeczek Nelly Jugendclub Kiener Emma KISS Klein Lukas KISS Koiner Lina Matilda KISS Kraus Laura KISS Kwisthout Sophia Maria KISS Mayerhofer Leonie KISS Mehnert Dana Allgemein SVW Meier Thore KISS Mezger Marlene KISS Michalk Ronja KISS Müller Justus KISS Müller Valeria KISS Müller Antonia KISS Mustafa Ali KISS Ortner Sylvie KISS Pangerl Franz KISS Pilzweger Valentin Basketball Rubin Helena KISS Schärtl Valentin KISS Schmökel Leonard KISS Steinbach Louise Jugendclub Streidenberger Kai KISS Urbanek Julia Jugendclub

5 3 Wir gratulieren zum 50. Geburtstag Berreiter Klaus Bruckmeier Günther Bruckmeier Sonja Brunnert Rene Ehrenschwendtner Hubert Forscht Beate Fürst Josef Greifenstein Florian Greinsberger Christian Jetzlsperger Ana-Marija Kreutzpointner Gabi Kube Andreas Lukas Christian Mergenthaler Thomas Paul Willi Ripper Bert Röckl Martin Schachtl Werner Schadhauser Erwin Scheidhammer Peter Schmied Manfred Schmitzberger Johann Schweiger Konrad Trost Hans zum 65. Geburtstag Deubig Alina Emini Sami Enggruber Alois Fenzl Hans Gerber Heiner Hirschmann Elisabeth Jonscher Karl Schütz Erwin Selig Manfred Stummer Brigitta Wasserrab Dagmar zum 75. Geburtstag Behensky Gerhard Doskocil Walter Emmerz Gertraud Frey Gertrud Helml Erwin Lechner Brigitte Lwowski Gerhard Maier Friedrich Sen Meilinger Horst Mittermeier Manfred Schmidt Sigrid Schöberl Elisabeth Schöner Inge Seeling German Tholcic Slavko Voss Jürgen Weiß Heidi zum 80. Geburtstag Dörfler Reinhard Held Heimo Nikiel Edith Rieger Gertrud Scheidhammer Rosa zum 90. Geburtstag Hochertseder Therese Dr. Spes Hellmuth zum 25. Jubiläum Brunnlehner Stefan Emmersberger Ursula Fusstetter Florian Jedlitschka Monika Kaluza Joachim Kammhuber Lena Mack Christian Meier Peter Noll Gertrud Reisner Manfred Rusitschka Christian Ultsch-Unrath Thomas zum 40. Jubiläum Hacker Ilse Schuckmann Dieter Staudhammer Jürgen Strebel Gunter Wohlmannstetter Anna zum 50. Jubiläum Schmidt Sigrid Dr. Wiest Hubert Wohlmannstetter Maria

6 4 Der Verein informiert Jahreshauptversammlung für das Jahr 2014 am Montag, den 9. März 2015 Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen turnusmäßig wieder Vorstandswahlen an. Und da gab es im Vorfeld schon ein Paar Fragezeichen. Schließlich hatte Christian Freyer angekündigt, nicht mehr als 1. Vorsitzender zu kandidieren und auch die Besetzung der weiteren Vorstandsposten war lange Zeit nicht klar. Zur Erleichterung aller revidierte er diesen Schritt und erhielt Unterstützung durch Thomas Frey und Guido Kallinger sowie durch drei neue Kandidaten, und alles lief wie immer problemlos ab. Zu Beginn begrüßte er 261 Besucher, darunter auch viele Ehrengäste wie Ersten Bürgermeister Hans Steindl, Wacker-Werkleiter Dr. Dieter Gilles oder den SVW-Ehrenvorsitzenden Dr. Horst Kutzer. 1. Vorsitzender SVW Christian Freyer Bei der Tagesordnung gab es eine kleine Änderung: Der vorgesehene Punkt, den Wahlmodus Blockwahl satzungsmäßig zu verankern, wurde gestrichen, um vereinsrechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen. Somit lautete die genehmigte Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes 2. Behandlung von Anträgen 3. Ehrungen 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen 6. Verschiedenes Zunächst stellte Andy Krainhöfner, Vizepräsident des Bayerischen Turnverbandes, den Ablauf des diesjährigen Landesturnfestes vor. Nach seiner Meinung sei Burghausen die einzige Stadt Bayerns in dieser Größe, die diese Veranstaltung, die bisher in Städten wie München, Nürnberg, Würzburg oder Regensburg durchgeführt worden war, stemmen kann. Im Geschäftsbericht des Vorstandes freute sich Christian Freyer über Mitglieder zum Jahresende Wie im Vorjahr führte er diesen Anstieg auf die hervorragenden Angebote im Bereich VitaSport zurück, in dem Sport als Dienstleistung immer mehr nachgefragt wird. Vizepräsident des Bayerischen Turnverbandes Andy Krainhöfner Nach dem Bericht der Kassenprüfer, der keine Beanstandungen aufwies, präsentierte Finanzvorstand Reinhard Blümlhuber seine Folien mit präzisen Kernaussagen: Das Finanzjahr war geprägt von mehreren Veränderungen: Umzug der Geschäftsstelle, überfällige Maßnahmen im Sportpark und Übergang vom Profisport zum Breitensport bei Tennis und Fußball Das Vereinsvermögen liegt dauerhaft über Euro Nach mehreren Jahren mit Überschüssen kam es wegen der Mehraufwendungen 2014 zu einem Fehlbetrag Ein Zwischenkredit in Höhe von Euro wurde rückgeführt und alle Finanzverbindlichkeiten deutlich reduziert Neben der weiterhin hohen Unterstützung von Wacker und der Stadt konnte auch die Eigenfinanzierung durch Mitgliedsbeiträge gestärkt werden Als Ausblick für das Jahr 2015 nannte er den weiterhin konsequenten Abbau von langfristigen Verbindlichkeiten, den geplanten Aufbau des Vereinsvermögens um ca Euro, notwendige Instandhaltungsmaßnahmen im Sportpark sowie die räumliche Erweiterung im Bereich VitaSport.

7 5 Der Verein informiert 50 Jahre: Paula Augustin, Herbert Beck, Herbert Forstner, Annemarie Gregory, Heidi Held, Dr. Heimo Held, Herbert Henghuber, Christian Heyer, Karl Hölzl, Peter Maier, Annelies Möschle, Rosa Scheidhammer, Horst Stock, Katharina Zaunseder, Erich Zitzelsberger 60 Jahre: Johann Drexler, Dr. Jochen Fritzweiler, Georg Gruber, Adolf Huber, Herbert Kaiser, Hans Lang, Gerhard Lüftner, Albert Maier, Franz Mittermaier, Hans Ried, Franz Riedhofer, Peter Romeder, Dr. Hellmuth Spes Erster Bürgermeister Hans Steindl 65 Jahre: Helmut Bayerl Auch Bürgermeister Hans Steindl griff diese Punkte in seinem Redebeitrag auf. Nach einigen ergänzenden Worten zur Großveranstaltung Landesturnfest präzisierte er die Unterstützung der Stadt für den Sport in Burghausen, vornehmlich für den SV Wacker. Er wies auf den erfolgten Umbau der Geschäftsstelle hin und begrüßte es, dass der Verein mit der Erweiterung des Kraftraums den richtigen Weg einschlägt. Außerdem betonte er mit Nachdruck, solange die Stadt keine Einsparungen bei ihren sozialen und kulturellen Leistungen vornehmen muss, sollte eine Förderung des Profisports, wie in anderen Städten auch, möglich sein. Wegen der derzeit guten Finanzlage forderte er die Verantwortlichen auf, die SVW-Sportanlagen mit Unterstützung der Stadt möglichst schnell zu sanieren. Nachdem Christian Freyer den neuen Fecht- Abteilungsleiter Sebastian Rubin als Nachfolger von Dr. Klaus Adler vorgestellt hatte, zeigte Tamara Perschl mit ihren VitaDancern einen begeisternden Auftritt mit einer tänzerischen Zeitreise von den 50-er-Jahren bis in die Gegenwart. Wie in den Vorjahren waren keine Anträge in der vorgegebenen Frist eingegangen, und so ging es gleich weiter mit den Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder. Von Christian Freyer und Werner Jedlitschka erhielten eine Urkunde mit Ehrennadel, zusammen mit einer Vereinschronik für die Herren und Blumen für die Damen, für: 75 Jahre: Wilhelm Kreuzer 80 Jahre: Anneliese Balthasar Die Punkte 4 und 5 der Tagesordnung, die Entlastung des Vorstandes und die Wahlen, leitete gewohnt souverän der Direktor des Amtsgerichts Altötting und zugleich BLSV Kreisvorsitzender, Dieter Wüst. In seinen einführenden Worten bezeichnete er Burghausen als Insel der sportlichen Glückseligkeit, in der alle zusammenwirken für die mehr als insgesamt Sportvereinsmitglieder. Allerdings merkte er auch an, dass es immer schwieriger werde, Ehrenamtliche für Führungspositionen zu finden. Umso mehr freue es ihn, dass Christian Freyer bereit ist, mit seinem Team auch weiterhin die Verantwortung zu übernehmen. Bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Gerti Ertl, Nicole Hetzer und Dr. Hans-Peter Weitzel bedankte sich Christian Freyer für die Mitarbeit und das Engagement der letzten Jahre. Zudem merkte er erfreut an, dass der ausscheidende Finanzvorstand Reinhard Blümlhuber seine Bereitschaft erklärt hat, kommissarisch weiterzumachen, bis sein Nachfolger eingearbeitet ist. Im Anschluss stellten sich die neuen Kandidaten Peter Beer, Florian Schneider und Günter Schober der Mitgliederversammlung vor. Tamara Perschl mit ihren VitaDancern Die Mitgliederversammlung zeigte ihr großes Vertrauen in den Vorstand, denn sowohl die Entlastung als auch alle Einzelwahlen erfolgten mit einstimmigem Votum.

8 6 Der Verein informiert Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an, so dass sich die Vorstandschaft jetzt folgendermaßen zusammensetzt: 1. Vorsitzender Dr. Christian Freyer Die Geehrten für 50-, 60- und 65-jähriger Mitgliedschaft Stellv. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Vorstandsmitglied und Ersatz-Stellvertreter Vorstandsmitglied Kassenprüfer Dr. Thomas Frey Dr. Guido Kallinger Florian Schneider Peter Beer Günther Schober Wolfgang Ackermann und Sabine Sandner Es gab keine weiteren Wortmeldungen und so beendete der neue und alte 1. Vorsitzende Christian Freyer die Versammlung mit den besten Wünschen für ein sportlich erfolgreiches und spannendes Jahr Bericht: Werner Jedlitschka Die neugewählte Vorstandschaft

9 Der Countdown läuft... Veranstalter Turnfeststadt 2015 bewegt. belebt. begeistert! 2015

10 Meisterschaften und Wettkampf-Highlights Wie vielfältig Turnen ist, sieht man an der Anzahl an Wettkämpfen, in denen sich die Turner jeder Altersklasse auf dem Landesturnfest messen. Drunter auch hochkarätige Wettkampf-Highlights: Bay. Meisterschaften im Gerätturnen Bayernpokal Rhönradturnen Bayerische Meisterschaften Gymnastik und Tanz Bayernpokal Rhythmische Sportgymnastik Bayerische Synchronmeisterschaften Trampolinturnen Sport-Aerobic Bayerische Meisterschaften TeamGym Und schon mal von Exoten gehört wie dem Jahn- Neunkampf oder den Friesen-Wettkämpfen? Einfach vorbeikommen und zusehen! Das komplette Wettkampfprogramm mit Zeiten Die Abende sollen sowohl für die Gäste wie auch die Burghauser ebenfalls zum Erlebnis werden. Gelegenheit gibt es genug: Welcome-Party 3,2,1 - Turnfest-Start! Mit einem Paukenschlag beginnt das Landesturnfest in Burghausen. Sommernachtsstim mung für Alt und Jung mit Picknickdecke und Sternenhimmel garantiert im Stadtpark die STS-Coverband Party Pur mit Power und Moves zum Mit machen verspricht die LaGym-Night im Stadtsaal Abendserenade im Stadtpark Ob Filmmusik, Klassiker der sinfonischen Blasmusik oder alte Gassenhauer: beim gemeinsamen Konzert der Wacker Werkkapelle und Flute & Drums Inningen ist für jeden ein Ohrwurm dabei Beim Festkonzert im Stadtsaal zeigt das verbandseigene Landesjugendorchester, musikalisches Aushängeschild des BTV, seine Klasse Beim Historischen Fest der Herzogstadt auf dem Bergerhofgelände im Schatten der Burg wird das alte Burghausen wieder lebendig Beim Altstadt- und Brückenfest heizt die Bayern3-Band richtig ein und sowohl drent wie auch herent der Salzach wird gefeiert Bei der Tuju-Party im Stadtsaal mit dem Bayern3-DJ ist Feiern nicht nur erlaubt, sondern erwünscht! Musik und Party

11 Mitmachen und mitten drin sein Das Landesturnfest ist nicht nur für die Turnfamilie, sondern für die ganze Region ein Magnet! Zusehen ist schön, mitmachen und dabei sein noch viel besser. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: Team-Challenge - der besondere Wettbewerb am Samstag, den gehts im Wöhrseebad rund. Mannschaften mit 6 bis 8 Teilnehmern paddeln, schwimmen und laufen um die Wette. Mitmachen darf jeder! Anmeldung unter Turnfestpark Ob Handstand-TÜV, Orientierungslauf-Labyrinth oder Cross-Fitness-Wettbewerb: Bewegung und Spaß ist im Turnfestpark mit vielfältigen Unterhaltungsstationen garantiert. Mit der Burgrallye lernt man die längste Festung der Welt richtig kennen und bei Speed-Stacking, Slack-Lining und Klettern wird Langeweile ein Fremdwort. It s Showtime! Auf drei Bühnen wird täglich Show und Unterhaltung geboten. Wer gerne mit seiner Gruppe die Auftrittsmöglichkeit nutzen möchte, ist herzlich willkommen! Infos unter Jump4Joy Wer ist der Fitteste im ganzen Land und wird Seilsprungkönig oder -königin? 30 Sekunden Seilspringen und Durchschläge zählen. Die Besten messen sich dann auf dem Landesturnfest. Teilnahmekarten gibt s in der LTF-Geschäftsstelle. Blitzschnell ausverkauft sind üblicherweise die Karten für die spektakulären Turnfest-Galas. Bei der Artistischen Turn-Nacht lassen regionale und nationale Artisten mit Höhepunkten aus Turnen, Artistik und Tanz staunen. Dabei in Burghausen sind u.a. Green Gift aus Berlin mit einer genialen Mischung aus Comedy und Artistik, Thomas Dietz, Jonglage-Weltmeister, MEMEZA, die mit ihrer preisgekrönten Feuer-Fackelshow einheizen werden, und auch Lokalmatador und Breakdance- Weltmeister Patrick Grigo. Sie alle garantieren im Wacker Belegschaftshaus statt: Freitag, Samstag, Samstag, Uhr Uhr Uhr Karten für die Veranstaltungen sind ab Ende März erhältlich: Burghauser Touristik GmbH Bürgerinfo Burghausen in der Geschäftsstelle des SV Wacker online über den Ticketshop der Stadt Burghausen Turn fest gala

12 Turnfest für alle Kleine Turnfestgäste sind in der Kinderwelt im Turnfestpark herzlich willkommen. An vielen verschiedenen Stationen können sie ihre Koordination, Gleichgewicht und Geschicklichkeit bei unterschiedlichen Aktivitäten ausprobieren und trainieren. Vor allem aber sollen Sie Spaß an Be- Am 5. Juni kooperiert der BTV mit allen Kindergärten und Betreuungseinrichtungen der Stadt und bietet ein fundiertes und pädagogisch ausgerichtetes Programm für die Kleinsten. Der 4. Juni wird Thementag speziell für das Projekt KiSS, den Kinder-Sport-Schulen. Wie erfolgreich dieses sportartenübergreifende Modell in Vereinen verankert werden kann zeigt die KiSS des SV Wacker unter der Leitung von Monika Duschl vorbildlich. In diesem Jahr kooperiert der BTV außerdem mit dem Behindertenund Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. (BVS Bayern). Vor Ort können Sportler mit Handicap nicht nur das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung ablegen, als (inklusive) Sportgruppe ihr Können auf den Showbühnen zeigen, am Orientierungslauf teilnehmen, bei den Wassersporttagen verschiedene Sportarten testen, sich über Behinderten- und Inklusionssport informieren, und sich natürlich auch für das Turnfest anmelden, auch wenn die Wettkämpfe nicht explizit als inklusiv ausgeschrieben sind. Weit über 5000 Turner und Gäste aus ganz Bayern werden an den fünf Tagen des Landesturn- gung, Durchführung des Wettkampfbetriebes und Betreuung des Rahmenprogramms braucht viele Hände. Ob man nun gerne mit Menschen kommuniziert, zupacken möchte, Daten im PC erfasst, als Ansprechpartner an Infostationen oder als Betreuer in den Übernachtungsstätten zur Verfügung steht: eine interessante Aufgabe an einem oder bestimmt. Natürlich können sich Einzelpersonen genauso als Helfer melden wie Gruppen, Jugendliche ab 14 Jahre oder tatkräftige Senioren. Neben einem Volunteer-T-Shirt gibt es für jeden Helfer weitere Vergünstigungen und ein Helferzeugnis. Die Anmeldung als Volunteer fürs Landesturnfest ist online möglich auf der Homepage des Bayerischen Landesturnfestes. Infos erteilt außerdem jederzeit gerne die Geschäftsstelle des LTF: LTF OK-Geschäftsstelle im Rathaus Burghausen Stadtplatz Burghausen Telefon: Helfer und gastgeber sein

13 11 Der Verein informiert Betriebskooperationen: Kooperation mit der Firma Kirsch Im Rahmen der Betriebskooperation mit der Firma Kirsch startete am 30. Januar nunmehr die dritte Gruppe in ihre Trainingsphase. Das Projekt unter dem Thema Rückenschule ermöglicht den Mitarbeitern, dass sie einmal pro Woche unter der Anleitung unserer Übungsleiterin Monika Bindl trainieren. Das Training beinhaltet eine funktionelle Kräftigung jener Muskelgruppen, die für einen gesunden und starken Rücken wichtig sind. Bei den Übungen wird ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet, so dass man sie überall und jederzeit wiederholen kann. Projekt Fit auf Schicht wird fortgesetzt Wie schon im Jahr 2014 so haben auch dieses Jahr sowohl die fünf Schichten der Wacker Chemie als auch die vier Schichten der Siltronic AG die Möglichkeit an Fit auf Schicht teilzunehmen. Dieses Projekt ist in 4 Phasen untergliedert und startet mit einer Gesundheitswoche in Höhenried. Anschließend findet eine 3-monatige ambulante Phase statt, die ein Sportlehrer des SV Wacker durchführt. Dabei trifft sich die Gruppe im Schnitt einmal pro Woche und führt ein Trainingsprogramm durch, welches speziell auf die Belastungen in Folge von Schichtarbeit eingeht. Im dritten Abschnitt, der 6-monatigen Selbststeuerungsphase, sollen die Schichtarbeiter in Eigenverantwortung trainieren. Dafür hat der Sportverein ein spezielles Angebot entwickelt, damit die Schichtarbeiter weiterhin die Möglichkeit haben unter bestmöglichen Bedingungen zu trainieren. Zum Abschluss des Projekts steht nochmals ein Besuch in der Rehaklinik Höhenried an. Die statistische Auswertung des vergangenen Jahres war sehr positiv, bleibt zu hoffen dass dies 2015 so weitergeht. Bericht: Matthias Maasch Unser neuer Praktikant Hallo, mein Name ist Thomas Esterbauer und ich absolviere von März bis August ein Praktikum beim SV Wacker Burghausen. Derzeit bin ich im 4. Semester des Masterstudienganges Sport-Management-Medien an Paris-Lodron- Universität Salzburg. Ursprünglich komme ich aus St. Radegund (gleich auf der anderen Seite der Grenze), während des Studiums lebte ich in Salzburg und zur Zeit bin ich wohnhaft in Tarsdorf (AUT). Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Fußball und mit den Jahren stieg auch mein Interesse an anderen Sportarten. Deshalb entschloss ich mich für das Sportstudium, durch das ich die Möglichkeit bekam, mich in vielen anderen Sportarten zu versuchen. Beim SV Wacker Burghausen freue ich mich schon auf die abwechslungsreichen Tätigkeiten und den Einblick in die Arbeit eines großen Sportvereines. Besonders beeindruckt mich das vielfältige Angebot, das der Sportverein seinen Mitgliedern bietet. Angefangen von den Kleinsten mit der Kindersportschule bis hin zu den Senior/Innen ist für alle was dabei. Mein Ziel in den kommenden Monaten ist es, möglichst viele Personen für den Sport zu begeistern und das Angebot des SV Wacker Burghausen ein Stück weit zu verbessern. VR-Bank Burghausen-Mühldorf eg Robert-Koch-Str Robert-Koch-Str Stadtplatz 41/42 Tel.: Fax.: mail@vrbank-bm.de

14 Die schönsten Momente im Leben lassen sich einfach nicht planen Bei meiner Gesundheit überlasse ich lieber nichts dem Zufall. Gut, dass es jetzt das erweiterte Vorsorgepaket mit bis zu 250 Euro pro Jahr gibt. Exklusiv bei meiner AOK Bayern. Überall vor Ort. Gesundheit in besten Händen

15 13 Kindersportschule Leitung: Monika Duschl, Tel / , Fit auf Kufen Die Kindersportschule des SV Wacker veranstaltete auch in diesen Weihnachtsferien wieder Schlittschuhkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Da der erste Termin im Dezember in kürzester Zeit ausgebucht war, entschied man sich dafür, im Januar einen weiteren Kurs anzubieten. Erfreulicherweise war auch hier das Interesse ungebrochen groß und der Kurs voll. Auf der Eisfläche vor dem Bürgerhaus lernten die Kinder an drei Samstagen dann begeistert das richtige Gleiten, Slalomfahren und Bremsen. Die fortgeschrittenen Eisläufer konnten sich in einem spannenden Eishockeyturnier am Ende des Kurses messen. Ein besonderes Highlight gab es am Nikolaustag: Der Nikolaus hatte für jedes Kind, das am Kurs teilgenommen hat, ein kleines Päckchen abgegeben. Die Nachfrage nach weiteren Kursen zeigt, dass alle Teilnehmer riesigen Spaß hatten und die Übungsleiter den Kindern den Spaß am Eislaufen hervorragend vermitteln konnten! Ein großes Dankeschön an die engagierten Übungsleiter und Helfer! Schwimmkurse in den Osterferien Die Kindersportschule bietet in den Osterferien Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Schwimmer im Hallenbad Burghausen an. Angeboten werden vier Anfängerkurse und zwei Fortgeschrittenenkurse an denen jeweils sechs Kinder teilnehmen können. Der 4-tägige Kurs kostet für SV Wacker Mitglieder 35, für Nichtmitglieder 40. Der Eintritt ins Hallenbad ist für die Kinder frei. Die Termine im Überblick: Stufe 4 erprobt sich beim Skifahren Nach der schlechten Schneesituation im Dezember konnten die KiSS-Kinder der 4. Stufe Ende Februar endlich mit 3 Betreuern zur langersehnten KiSS-Skifahrt nach Werfenweng aufbrechen. Leider verzögerte sich der Start in einen schönen Skitag aufgrund von Stau auf der Autobahn um mehrere Stunden. Anfänger Gruppe 1 Anfänger Gruppe 2 Fortgeschrittene Kurs Uhr Uhr Uhr Kurs Uhr Uhr Uhr Die Anmeldung für die Kurse erfolgt in der Geschäftsstelle oder unter monika.duschl@sv-wacker.de Als die Kinder dann aber endlich auf Skiern standen, freuten wir uns, dass die Pisten sehr gut präpariert waren, die Kinder noch einen schönen Skitag erleben konnten und jede Menge dazulernten. Mit den fortgeschrittenen Fahrern ging es mit der Seilbahn auf den Berg, die Anfänger übten im Tal das Gleiten, Bremsen und Steuern. Da die KiSS-Kinder auch in der Halle koordinative Fähigkeiten schulen und über eine sehr gute Grundsportlichkeit verfügen, war es

16 14 KiSS Neuer Vereinsbus für die Kindersportschule Nach 6 Jahren treuem Dienst war es leider soweit: Unser KiSS-Bus fiel aufgrund eines Motorschadens der Verschrottung zum Opfer. Da sowohl die KiSS als auch alle anderen Kinderund Jugendmannschaften im Verein den Bus für ihre Trainings- und Wettkampffahrten dringend benötigen, war sofort klar, dass ein neuer Bus angeschafft werden muss. Erfreulicherweise konnte uns die Firma AVP Autoland Altötting mit einem günstigen Angebot die Kaufentscheidung erleichtern. Besonders positiv für die KiSS ist dabei, dass AVP Autoland Altötting auch gleichzeitig als Sponsor für drei weitere Jahre gewonnen werden konnte. Ein großer Dank geht auch an unseren langjährigen Partner, die AOK Direktion Mühldorf, welche die angefallenen Kosten für Neudesign und Bus-Beklebung gerne übernahm. nicht überraschend, dass auch die absoluten Anfänger bereits mittags zum Schlepplift auf die große Piste wechseln konnten und dort eine sehr gute Figur auf ihren Brettern machten. Die Skifahrt war nach Meinung der Kinder wieder einmal ein Highlight im Jahreskalender der 4. Stufe. Ein großer Dank geht an die hauptamtlichen Lehrkräfte der Kindersportschule, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz den Kindern dieses Erlebnis ermöglichten und an die Skiabteilung, die ebenfalls einen ehrenamtlichen Helfer stellen konnte. und Cowboys gegenüber. In der Halle herrschte ein buntes Treiben und die Kinder hatten viel Spaß und blühten in ihrer jeweiligen Rolle auf. Fasching in der KiSS In einigen KiSS Gruppen passierte in der letzten Stunde vor den Faschingsferien unglaubliches: Anstatt der KiSS-Kinder standen den Trainern plötzlich Prinzessinnen, Feen, Piraten, Indianer Medizinische Betreuung in der KiSS: Der Münchner Fitnesstest Seit dem ersten Jahr nach der Gründung der Kindersportschule im Jahr 2000 wird in der KiSS Burghausen der Münchner Fitnesstest halbjährlich in den Stufen 2-4 durchgeführt. Grund genug, um über Sinn und Zweck, den Testablauf und unsere Ziele zu berichten. Vater-Kind-Turnen Das Vater-Kind-Turnen wird sonntags von Uhr in der Dreifachturnhalle angeboten. An folgenden Terminen findet für Kinder in Stufe 1 das beliebte Vater-Kind-Turnen im 2. Halbjahr statt: März April / Mai / Der Fitnesstest misst konditionelle (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit) und koordinative (Gleichgewichts-, Differenzierungs-, Orientierungs-, Rhythmus-, Reaktions-, Kopplungs-, Umstellungsfähigkeit) Fähigkeiten. Er besteht aus den Aufgaben Ballprellen, Zielwerfen, Rumpfbeugen/Hüftbeugen, Standhochspringen, und Halten im Hang. Die KiSS Burghausen hat den Test mit einem 6-Minuten-Lauf und einem 15m Sprint erweitert. Ziele der Testanwendung sind sowohl die Grobdiagnose von Muskel-, Organleistungs- und Koordinationsschwächen als auch Veränderungs-

17 15 KiSS diagnosen zur Beurteilung des Unterrichtserfolges. Der Münchner-Fitnesstest wird in unserer KiSS zur Bestimmung der sportmotorischen Leistungsfähigkeit der Kinder durchgeführt. Die Erfassung der sportmotorischen Leistungen der Kinder ist aus folgenden Gründen notwendig und sinnvoll: 1. Mit Hilfe des Tests können statistisch gesicherte Informationen über den aktuellen Trainingszustand der Kinder gewonnen werden und der Unterricht kann entsprechend der Testergebnisse zielführender geplant- und durchgeführt werden. 2. Durch die halbjährliche Wiederholung des Tests kann die individuelle Entwicklung der sportmotorischen Leistungsfähigkeit der einzelnen Kinder festgestellt werden. 3. Die Ergebnisse der Testübungen geben den Kindern und Eltern einen Überblick über die Fitness bzw. die Defizite der Kinder. Grundsätzlich gilt beim Fitnesstest, dass eine Verbesserung des motorischen Leistungsvermögens nicht über das Üben der einzelnen Testübungen erreicht werden darf. Eine Verbesserung der Testergebnisse soll sich durch eine umfassende und ganzheitliche Förderung der Kinder durch erlebnisorientierte Aufgabenstellung aus dem Koordinations-, Kraft- und Ausdauerbereich niederschlagen. Mit Hilfe des Tests überprüfen wir somit langfristig den Erfolg unseres sportartübergreifenden Trainingskonzepts sowie die gesunde und zielgerichtete Entwicklung der Kinder. Informationen zum Testablauf, Testergebnissen oder der Beurteilung Ihres Kindes erhalten Sie auf Nachfrage gerne beim Sportlehrer Ihres Kindes oder bei Monika Duschl.

18 16 Kindergarten + Schulkooperationen Leitung: Monika Duschl, Tel / , monika.duschl@sv-wacker.de Neue Lehrkraft im Kindergartensport Die Kindersportschule freut sich, dass eine neue Lehrkraft zur Unterstützung im Kindergartensport gefunden wurde. Ab sofort übernimmt Johanna Friebertshäuser den Sportunterricht bei drei der Kindergartenkooperationen. Johanna ist aber längst keine unbekannte in der Kindersportschule. Bereits vor einigen Jahren leitete sie beim SV Wacker verschiedene Bewegungsangebote für Kinder wie Kindergartensport und KiSS-Unterricht. Neben ihrer Tätigkeit beim SV Wacker ist Johanna Lehrerin für Sport und Mathe. Im Moment unterrichtet sie ältere Kinder, weshalb sie sich sehr auf die Herausforderung freut, wieder mit den Kleinen zu arbeiten. Wir wünschen Johanna bei ihrer Tätigkeit viel Spaß. Impressionen aus dem Kindergartensport:

19 17 Jugendclub Leitung: Monika Duschl, Tel / , monika.duschl@sv-wacker.de Faschingsturnen in den Gruppen Turnen und Trampolin und Erlebnisturnen In der letzten Woche vor den Faschingsferien hielt das närrische Treiben auch in der Dreifachturnhalle Einzug. Anstelle der Turnerinnen und Turner fanden sich Hippies, Clowns, Banditen, Marienkäfer und viele andere lustige Gestalten in der Turnhalle ein. Glücklicherweise störten die kreativen Kostüme überhaupt nicht beim Spielen und Turnen, sodass sich alle Narren auf einem selbst ausgedachten Parcours austoben konnten. Im Erlebnisturnen ging es akrobatischer zu. Die Kinder überlegten sich verschiedene große und kleine Pyramiden, die anschließend natürlich ausprobiert wurden. Sportangebot im Jugendclub Einjähriges Jubiläum der Gruppe Erlebnisturnen Bereits vor einem Jahr wurde die Gruppe Erlebnisturnen auf vielfachen Wunsch der Kinder gegründet. Seither trainieren regelmäßig am Freitagnachmittag bis zu 27 Kinder am Boden, Reck, Schwebebalken und am Trampolin. Die Trainerinnen Tamara Perschl, Monika Duschl und Lucia Reichert freuen sich, dass das Angebot so gut angenommen wird und loben den Fleiß der jungen Turnerinnen. Schon jetzt sind bei den Kindern große Fortschritte zu erkennen. Beim Turnen entwickeln Kinder ihr Körpergefühl, verbessern ihre Haltung und optimieren ihre koordinativen Fähigkeiten. Neue Trainerin im Erlebnisturnen Hallo, mein Name ist Lucia Reichert, ich bin 21 und studiere derzeit Sport- und Bewegungswissenschaften in Salzburg. Schon von klein auf bin ich beim SV Wacker aktiv, nach Mutterund Vater-Kind- Turnen und Leichtathletik spiele ich mittlerweile seit 12 Jahren Volleyball. Letztes Jahr habe ich meinen Trainerschein gemacht, da es mir sehr viel Spaß macht mit der Jugend zu arbeiten. Seit November 2014 darf ich nun auch den Jugendclub unterstützen, wobei ich viele neue, nette Kinder kennen gelernt habe. Da ich Bewegung vor allem im Jugendalter für sehr wichtig halte, hoffe ich die Begeisterung für den Sport weitergeben zu können und noch viele schöne Stunde mit den Kindern in der Turnhalle zu verbringen.

20 Für ein lebendiges Bayern. Wir machen uns stark für die Menschen in der Region und engagieren uns für Gesellschaft, Kultur und Ökologie.

21 19 VitaSport Leitung: Tamara Perschl, Tel / , tamara.perschl@sv-wacker.de Gesundheitskurse aktuell Am startete der neue Gesundheitskursblock. Das vielseitige Angebot reicht von Aquajogging bis zum funktionellen Ganzkörpertraining. Das umfangreiche Kursangebot bietet für Jeden etwas. So sind beispielsweise spezielle Kurse für Schwangere, Mütter oder Kinder wieder im Angebot. Neu im Sortiment sind die Kurse funktionelles Training und Faszientraining. Doch was ist eigentlich funktionelles Training. In dieser Trainingsmethode werden überwiegend Übungen durchgeführt, bei denen der Sportler mit beiden Füßen auf dem Boden steht und nicht von einem Kraftgerät unterstützt wird. Er lernt dabei, sein eigenes Körpergewicht zu halten und in verschiedenen Körperpositionen zu stabilisieren. Als Widerstand wird häufig nur das eigene Körpergewicht eingesetzt. Die Übungen verbessern die Kraft, Schnellkraft, Balance, Stabilität und helfen den Alltag besser und leichter zu meistern. (Quelle: Boyle, M. Functional Training) Der Kurs funktionelles Training in der Kleingruppe startet am , um Uhr mit Margit Weisser. Das Faszien- und Mobilitätstraining beginnt am um Uhr. In diesen Trainingseinheiten wird mit Hilfe von den sogenannten Blackrolls präventiv gearbeitet, gedehnt, entspannt und gekräftigt. Im Blickpunkt steht ein Gesundheitstraining mit weichen und dynamischen Dehnübungen, da die Faszien hauptsächlich auf Dehnungsreize reagieren. Dadurch werden die Faszien geschmeidiger und nehmen der Muskulatur viel Belastung ab. In der Folge steigt die körperliche Leistungsfähigkeit. Man fühlt sich beweglicher, gelenkiger und ist darüber hinaus auch ausgeglichener. Das gesamte Kursangebot mit allen Terminen und Zeiten finden Sie unter oder in der SV Wacker Geschäftsstelle. Eingestellter Trainingsbetrieb Wegen dem Landesturnfest wird der Trainingsbetrieb vom eingestellt. Es finden keine Kurse in den Kategorie A,B, C und Reha statt. Auch im Kraftraum ist das Training nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Anmeldung: An- und Abmeldung Spinning Die Anmeldemöglichkeit wird 7 Tage vor Kursbeginn mit 7.00 Uhr morgens freigeschalten. Eine Anmeldung ist möglich bis: Mo Uhr am Vortag Mi Mittag Uhr am Kurstag Rest Uhr am Kurstag Sind zu diesem Zeitpunkt weniger als drei Teilnehmer angemeldet, entfällt die Spinningeinheit. Abmeldung: Die Abmeldung von einem gebuchten Spinningkurs ist bis 12 Stunden vor Kursbeginn möglich. Ein Austragen bei Nichtteilnahme ist immer erforderlich (egal ob fixer Teilnahmeplatz oder Platz auf der Warteliste)! Letzte Tanzeinheit unserer LINEDANCE Gruppe Im Dezember 2014 hat die letzte Tanzeinheit unserer LineDance-Gruppe stattgefunden. Seit 2013 war LineDance ein fester Bestandteil in unserem Trainingsangebot der Kategorie A. Es wurden verschiedene Tänze auf unterschiedlicher Musik gelernt und mit viel Freude getanzt: von Country über New Country Musik bis hin zu modernen Liedern. Auf Grund mangelnder Teilnahme hat sich mit diesem Jahr die Tanzgruppe aufgelöst. Wir möchten uns hiermit bei der Übungsleiterin Monika Garlatti bedanken, die in diesen zwei Jahren die LineDance Gruppe geführt hat. Liebe Monika, wir danken dir für deinen Einsatz, dein Engagement und für deine vielen schönen LineDance Stunden und wünschen dir alles Gute für die Zukunft. Sonderveranstaltungen bei VitaSport finden großen Andrang Zum Jahreswechsel und auch in der Faschingszeit hat VitaSport viele zusätzliche Kurse und Veranstaltungen angeboten. So gab es zum Jahreswechsel beispielsweise den Aerobic-Marathon bei Klaus und Moni, das Video-Spinning mit Helko, die Zumba-Abschlussparty mit Doris und Tamara und viel mehr. Jeder Kurs an sich war ein voller Erfolg. Bis zu 50 Personen besuchten die Kurse Plätzchen abtrainieren und den Aerobic-Marathon. Auch bei der Zumba-Party war trotz Schneesturm der Fitnessraum 1 gut gefüllt. Am Ende lässt sich festhalten: ins Schwitzen kam jeder und das Lachen im Gesicht blieb auch nach dem Kurs. Mit einem Gläschen Sekt und ein paar Häppchen hat man oftmals gemeinsam, Mitglieder und Trainer, die Veranstaltungen beendet. Auch rund um die Faschingszeit haben die Vita- Sportler wieder Gas gegeben. Zum ersten Mal hat eine Faschings-Spinningeinheit stattgefunden. Alle 10 Teilnehmer kamen verkleidet zur Spinnigeinheit und gaben zwei Stunden lang Power. Geradelt wurde auf Faschingsmusik wie die Vöglein von Titicacasee. Die Kurse werden sowohl für Mitglieder des SV Wacker als auch für Nichtmitglieder angeboten. Bei den meisten Gesundheitskursen erhalten die Teilnehmer jährlich 1 x ein- bis zweimal die Kursgebühr zwischen 75% und 100% zurück. Nähre Informationen dazu: Tamara Perschl (tamara.perschl@sv-wacker.de oder Telefon 08677/ ).

22 Gesundheitskurse Sommer 2015 Aquajogging Aquajogging ist ein gelenkschonendes und sanftes Ausdauertraining. Neben einer Verbesserung des Herz- Kreislaufsystems eignet sich Aquajogging ideal zur Gewichtsreduktion und als Wiedereinstieg in den Sport. Kurs 0401: Mittwoch, Uhr ab Leitung: Monika Duschl Ort: Freibad Burghausen Dauer: 10 x 55 min; Kosten,- + Freibadeintritt Aquarunning Aquarunning ist ein Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining, das sich an Teilnehmer richtet, die bereits Erfahrungen im Aquajoggen haben. Hier wird die Bauch- und Rückenmuskulatur vermehrt beansprucht, da sich die Auftriebshilfe an den Füßen befindet und die richtige Wasserlage durch die Rumpfmuskulatur beibehalten werden muss. Kurs 0402: Mittwoch, 09: Uhr ab Leitung: Monika Duschl Ort: Freibad Burghausen Dauer: 10 x 55 min; Kosten: - + Freibadeintritt Rückentraining mit Geräten Mit Hilfe von diversen Klein- und Großgeräten wird eine gezielte Kräftigung der Rückenmuskulatur erreicht. Hierbei handelt es sich um eine sehr effektive Methode, die Rückenmuskulatur aufzubauen, Rückenschmerzen zu lindern und Haltungsfehlern entgegenzuwirken. Kurs 0101: Montag, Uhr ab Leitung: Ute Michaelsen Kurs 0102: Dienstag, Uhr ab Leitung: Ute Michaelsen Ort: Happy Fitness, Robert-Koch-Str. 49, Burghausen Dauer: 8 x 75 min; Kosten,- Ganzkörpertraining mit Geräten Easy-Line Zirkel: gesponsert von der Sparkasse Burghausen Mit Hilfe von diversen Großgeräten wird eine gezielte Kräftigung der gesamten Muskulatur erreicht. Ziel des Kurses ist ein Ganzkörpertraining, um die Körperhaltung zu verbessern, Muskeln zu kräftigen und muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Kurs 0103: Mittwoch, Uhr ab Leitung: Thomas Esterbauer Ort: Fitnessraum 3 der Dreifachturnhalle des SVW Dauer: 10 x 55 min; Kosten - Effektives und funktionelles Ganzkörpertraining Mit verschiedenen Gymnastik- und Entspannungsübungen wird ein schonendes Ganzkörpertraining absolviert. Ziel des Kurses ist es, die Körperhaltung zu verbessern, Verspannungen zu lösen, Muskeln zu kräftigen und muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Ein schöner Ausklang nach einem arbeitsreichen Tag. Kurs 0601: Montag, Uhr ab Leitung: Monika Bindl Ort: Fitnessraum 1 der Dreifachturnhalle des SVW Dauer: 10 x 55 min; Kosten - Funktionelles Training in der Kleingruppe Functional Training begeistert nicht nur Profisportler, sondern verhilft praktisch jedermann zu mehr. Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Körperstabilität. Ab 21. April können sich Einsteiger und Fortgeschrittene von dem effektiven Workout überzeugen und mit viel Spaß und Motivation trainieren. Kurs 0602: Dienstag, Uhr ab Leitung: Margit Weisser Ort: Fitnessraum 3 der Dreifachturnhalle des SVW Dauer: 10 x 55 min; Kosten - Body Workout Sonderkurs für Teilnehmer(innen) von 18 bis 40 Jahren Ein intensives und schweißtreibendes Kräftigungsprogramm speziell für die Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur. Es soll durch koordinativ anspruchsvolle Übungen das Bewusstsein für den eigenen Körper und eine sehenswerte Körperhaltung erarbeitet werden. Es werden Fettzellen verbrannt und die Muskulatur aufgebaut. Dieser Kurs wird sehr abwechslungsreich mit dem Einsatz von Musik gestaltet. Kurs 0603: Montag, Uhr ab Leitung: Monika Duschl Ort: Dreifachturnhalle des SVW Dauer: 10 x 55 min; Kosten: - Faszien- und Mobilitätstraining Bislang richteten die Bewegungswissenschaften ihr Augenmerk auf ein Training der Muskulatur, des Kreislaufs sowie der Koordination und ließen die eigentlichen, verletzungsanfälligen Faszien-Strukturen außer Acht. Dies hat mit dem revolutionären Faszien- Training ein Ende. In diesem Fitnesskurs wird das Augenmerk auf das Training der Faszien gelegt, d.h. hier werden speziell die Faszien entspannt, gedehnt, gekräftigt; zudem wird die Körperwahrnehmung durch dieses Training verbessert. Mit speziellen Übungen bewirkt Faszien-Fitness eine enorme Steigerung der Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, beschleunigt Heilungsvorgänge, vermeidet schmerzhafte Reibungen in Gelenken und Bandscheiben, schützt den Körper vor Verletzungen und wirkt Gelenksteifigkeiten als Resultat von verfilzten Fasernetzen entgegen. Kurs 0604: Freitag, Uhr ab Leitung: Tamara Perschl Ort: Fitnessraum 1 der Dreifachturnhalle des SVW Dauer: 10 x 45 min; Kosten:,- Präventives Rückentraining mit Pilateselementen In Pilates werden gezielt die tiefer liegenden und schwächeren Muskelpartien trainiert, entspannt und gedehnt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Körpermitte. Durch die bewusste Aktivierung dieses Kraftzentrums, auch Powerhouse genannt, werden Taille und Hüfte sozusagen als Nebenwirkung schlanker und die Haltung aufrechter. Pilates bringt die Gelenke und Muskeln wieder in Schwung. Dieser Kurs steht unter dem Motto: Kräftigen, Stretchen und Entspannen und ist für alle geeignet, die ein ruhiges aber intensives Training suchen. Kurs 0109: Montag, Uhr ab Leitung: Monika Bindl Ort: Fitnessraum 1 der Dreifachturnhalle Kurs 0110: Donnerstag, Uhr ab Leitung: Monika Bindl Ort: Hans-Stethaimer-Schule am Stadtplatz Dauer: 10 x 55 min; Kosten,-. Pilates intensiv: control balance Grundlage aller Übungen im Pilates ist das Trainieren Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden fließend ausgeführt. Durch das gezielte Training der Tiefenmuskulatur, des Rumpfes und der gesamten Stütz- und Bauchmuskulatur werden die Problemzonen bald keine Probleme mehr sein. Kurs 0112: Donnerstag, Uhr ab Leitung: Monika Duschl Ort: Fitnessraum 3 der Dreifachturnhalle des SVW Dauer:10 x 55 min; Kosten,- Body-Balance-Pilates Dieser Kurs richtet sich an alle, die etwas für eine gute Körperhaltung tun möchten. Mit gezielten Übungen wird die Rumpfmuskulatur gekräftigt und die Wahrnehmung für den eigenen Körper verbessert, was Haltungsfehlern entgegenwirkt. Ein wunderbarer Kurs, der Kräftigung und Entspannung vereint. Kurs 0113: Donnerstag, Uhr (Anfänger mit Kenntn.) ab Leitung: Karl-Heinz Altmann Kurs 0114: Donnerstag, Uhr (Fortgeschr.) ab Leitung: Karl-Heinz Altmann Kurs 0115: Donnerstag, Uhr (Einsteiger) ab Leitung: Karl-Heinz Altmann Ort: Happy Fitness, Robert-Koch-Str. 49, Burghausen Dauer: 10 x 55 min; Kosten,-. Pilates für Schwangere Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Kurs ist für Schwangere ab der ersten Woche bis zur Geburt geeignet. Das Training berücksichtigt die körperlichen Veränderungen der werdenden Mütter und bietet Übungen zur Kräftigung der Schulter-, Nacken- und Rückenmuskulatur an. Im Vordergrund steht die Stabilisation der Wirbelsäule, die Kontrolle über den Beckenboden, Atmung und Haltung. Ziel ist es, die werdenden Mütter fit und entspannt zu halten, sowie körperlich mit gezielten Kräftigungsübungen auf die Geburt des Kindes vorzubereiten. Kurs 0801: Donnerstag, Uhr ab Leitung: Monika Duschl Ort: Fitnessraum 3 der Dreifachturnhalle Dauer: 10 x 55 min; Kosten:,- Pilates für Mütter Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Das Pilatestraining hilft jungen Müttern, ihre Bauchmuskulatur wieder zu kräftigen, Verspannungen im Brust- und Nackenbereich aktiv zu lösen und den aktiven Bewegungsapparat zu kräftigen. Ziel ist es, den ursprünglichen Fitnesszustand nach der Geburt möglichst schnell wieder zu erreichen und bis etwa zum 1. Geburtstag des Kindes wieder zur vollständigen sportlichen Belastbarkeit zu gelangen. Kurs 0802: Montag, Uhr ab Leitung: Monika Duschl Ort: Fitnessraum 3 der Dreifachturnhalle Dauer: 10 x 55 min; Kosten: 0,- (Der Kurs wird sowohl mit Babys als auch mit Kinderbetreuung angeboten.) Yoga für KIDS Eine sogenannte Kundalini-Yoga Stunde besteht aus viel Bewegung, Freude, Spiel, altersgerechter Entspannung und Meditation für Kinder zwischen 6 und 9 Jahre. Kinder begeben sich auf eine Reise durch Körper, Geist und Seele. Die Phantasie ist dabei der Reisebegleiter. Kurs 0803: Dienstag, Uhr ab Leitung: Dolo Rotter (Kundalini Yogalehrerin für Kinder und Jugendliche) Ort: Fitnessraum 1 der Dreifachturnhalle Dauer: 10 x 55 min; Kosten: 5,-

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Peter Emmermacher & Kerstin Witte Shaker Verlag 2012 Vorwort

Mehr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr Das Schlingentraining ist ein effektives Ganzkörpertraining bei dem neben den Schlingen ausschliesslich das eigene Körpergewicht

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po Bauch-Beine-Po Gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit einer Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining und der Wunderwirkung des Wassers. Der gesamte Körper wird auf sanfte Weise mobilisiert und gekräftigt.

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Leseprobe Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl von Kay Bartrow Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

gesunderleben Exklusive Angebote für AOK-Kunden

gesunderleben Exklusive Angebote für AOK-Kunden Exklusive Angebote für AOK-Kunden Einfach mal etwas Neues ausprobieren - jetzt geht es los! Nach gesetzlichen Vorgaben (Leitfaden Prävention) dürfen wir Ihnen qualitätsgesicherte Kurse anbieten. Darüber

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30) Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Runaways, Normalgewichtig Der BMI errechnet sich nach folgender Formel: Gewicht BMI = Größe x Größe 2. /

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen!

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Juli 2013 Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Unser Schwimmkurskonzept berücksichtigt

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Gymnastik und Fitness

Gymnastik und Fitness Gymnastik und Fitness Kraft Ausdauer Koordination Beweglichkeit Funktionelle Gymnastik Wirbelsäulengymnastik Gesundheitsgymnastik Osteoporose-Vorbeugung Beckenbodengymnastik Pilates Fitness Gymnastik Fitness-Mix

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Was ist Yoga? Yoga ist vor ca. 3500 Jahren in Indien entstanden. Es ist eine Methode, die den Körper, den Atem und den Geist miteinander im Einklang bringen kann. Dadurch

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung.

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung. Workshop MIT INGRID KEMINER mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung. Neue Betrachtungsweisen entwickeln, die innere Balance finden,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas. Friedrich Hebbel, Tagebücher Mein Name ist Katharina

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Oktoberfest in München

Oktoberfest in München Oktoberfest in München In dieser Turnstunde wollen wir gemeinsam aufs Oktoberfest nach München fahren. Am besten nehmen wir die Bahn, damit wir nicht in einen Stau geraten. Die Kinder stellen sich in eine

Mehr