No.4. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie JAHRBUCH. Journal für. Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "No.4. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie JAHRBUCH. Journal für. Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology"

Transkript

1 8. Jahrgang // Modifizierter Nachdruck aus Nummer 4 // ISSN 87 Journal für Reproduktionsmedizin No.4 und Endokrinologie Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology Andrologie Embryologie & Biologie Endokrinologie Ethik & Recht Genetik Gynäkologie Kontrazeption Psychosomatik Reproduktionsmedizin Urologie JAHRBUCH Modifizierter Nachdruck aus: J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4): Offizielles Organ: AGRBM, BRZ, DVR, DGA, DGGEF, DGRM, DIR, EFA, OEGRM, SRBM/DGE Vertriebskennzeichen der Deutschen Post: Y6438 Preis: EUR, Indexed in EMBASE/Excerpta Medica/Scopus Krause & Pachernegg GmbH, Verlag für Medizin und Wirtschaft, A33 Gablitz

2

3 Editorial Verantwortlich für diese Ausgabe: Deutsches IVFRegister e. V. Vorstandsvorsitzender Dr. med. K. Bühler Vorstand Prof. Dr. med. Monika BalsPratsch Dr. med. K. Bühler Prof. Dr. med. M. S. Kupka Bisherige Vorsitzende Prof. Dr. med. R. Felberbaum (995 7) Prof. Dr. med. H.K. Rjosk (99 995) Prof. Dr. med. F. Lehmann (98 99) Kuratorium Verona Blumenauer Dr. med. K. Fiedler PD Dr. med. C. Gnoth Dr. med. L. Happel Prof. Dr. med. J.S. Krüssel kooptiertes Mitglied: Prof. Dr. med. R. Felberbaum Deutsche Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin e.v. Präsident: Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. T. Rabe Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands e.v.. Vorsitzender: Dr. med. U. Hilland Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin e. V. Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. med. J.S. Krüssel D I R Geschäftsstelle bei der Ärztekammer SchleswigHolstein Bismarckallee Bad Segeberg Tel. 455/8347 Fax 455/838 dir@aeksh.org Ihre Ansprechpartner: Mirja Wendelken (Leitung, Organisation), Wolfgang Dahncke (Leitung EDV & Statistik) Modifizierter Nachdruck J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 5

4 Editorial Inhalt VORWORT 9 AKTUELLE THEMEN ALLGEMEINER ÜBERBLICK ZUR ASSISTIERTEN REPRODUKTION IN DEUTSCHLAND Behandlungsergebnisse 4 Anzahl der Zentren 98 4 Anzahl der Behandlungen 98 (plausible Zyklen) 4 Anzahl aller Behandlungen (prospektive Zyklen) 5 Anzahl der Follikelpunktionen 5 Zusammenfassung der Kurzstatistik für IVF, ICSI und IVF/ICSI 5 D I RKurzstatistik 6 D I RKurzstatistik 9 7 Klinische SS, Aborte, EUs und Totgeburten 9 8 Mehrlingsgeburten 9 8 Geburten in Abhängigkeit von der Anzahl übertragener Embryonen und Altersgruppen ( 9) 9 Geburten in Abhängigkeit von der Anzahl übertragener Embryonen IVF, ICSI, Kryotransfer ( 9) 9 Fertilisationsrate pro Eizelle IVF und ICSI Indikationsverteilung IVF und ICSI ERGEBNISSE DER IN VITRO FERTILISATION, DER INTRA CYTOPLASMATISCHEN SPERMIENINJEKTION UND DER KRYOKONSERVIERUNG Behandlungsergebnisse IVF, ICSI, Kryotransfer Behandlungsergebnisse in Abhängigkeit vom Alter der Frau IVF Behandlungsergebnisse in Abhängigkeit vom Alter der Frau ICSI Klin. SS/ET in Abhängigkeit von der Anzahl übertragener Embryonen und Altersgruppen 3 Klin. SS/ET in Abhängigkeit von der Embryonenqualität IVF, ICSI, IVF/ICSI 3 6 Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

5 Editorial Klin. SS/ET in Abhängigkeit von der Embryonenqualität Kryotransfer 4 Abortraten in Abhängigkeit vom Alter und der Anzahl übertragener Embryonen 4 Klin. SSRaten in Abhängigkeit von der Stimulation IVF und ICSI 5 Klin. SS/ET in Abhängigkeit der Zahl der behandelten Eizellen IVF, ICSI (997 ) 6 Klin. SS/ET in Abhängigkeit der Stimulationsdauer für GnRHAgonisten und Antagonisten IVF, ICSI ( ) 6 Anzahl der frischen Behandlungen in Abhängigkeit des Alters IVF, ICSI, IVF/ICSI ( ) 7 Dauer des Kinderwunsches bis zur ersten Behandlung IVF, ICSI, IVF/ICSI (997 ) 7 Mittleres Alter der Frauen und Männer IVF, ICSI, IVF/ICSI (997 ) 8 Klin. SS/ET in Abhängigkeit des Transfermonats ( ) 8 Inhalt Geborene Kinder Geborene Kinder (997 ) 9 Kinder in Abhängigkeit von der Schwangerschaftswoche (SSW) und vom Geburtsgewicht (GGW) 9 (Einlinge/Zwillinge/Drillinge) 3 Überstimulationssyndrom und Komplikationen Komplikationen bei der Eizellentnahme 3 Überstimulationssyndrom in Abhängigkeit von der Stimulation IVF, ICSI, IVF/ICSI 3 Ergebnisqualität der Zentren Wechselraten und Klin. SS/ET der größten Zentren Verzeichnis der Teilnehmer 33 Editorial Board Impressum 39 Cover Design: SooHee KimUszkoreit Modifizierter Nachdruck J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 7

6

7 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist eine besondere Freude, Ihnen in diesem Jahr zum 5. Mal das Jahrbuch des Deutschen IVFRegisters (D I R) vorstellen zu dürfen. Es ist für mich eine große Ehre, von Beginn an seit der Reorganisation 995/996 an der Gestaltung unseres Registers aktiv mitwirken zu können. Seit 996 sind inzwischen,6.6 reproduktionsmedizinische Behandlungszyklen und die Lebendgeburten von 6.99 Kindern in unseren Jahrbüchern dokumentiert. 6. geborene Kinder; das entspricht in etwa der aktuellen Einwohnerzahl von Potsdam bzw. Solingen. Ohne den Einsatz der reproduktionsmedizinischen Techniken und ohne die Arbeit der Deutschen Reproduktionsmediziner und Reproduktionsbiologen gäbe es diese Menschen alle nicht! Sie wären nie geboren worden. Eine solche Datendokumentation ist einzigartig in der Welt. Das Deutsche IVFRegister stellt in der deutschen Ärzteschaft ein beispielhaftes Instrument der Qualitätssicherung dar. Dies umso mehr, als es 98 von den Ärzten selbst, aus eigener Initiative und nicht auf Druck der Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen oder der Politik ins Leben gerufen wurde. Heute genießt das Deutsche IVFRegister eine sehr gute Reputation bei unseren Kollegen im Ausland und genauso im Inland. Dies zeigt sich nicht nur darin, dass höchste deutsche Gerichte in ihrer Rechtsprechung auf Zahlen des D I R verweisen; auch in der Gesetzgebungsdebatte um die Präimplantationsdiagnostik wurde vonseiten des Bundestages immer wieder auf das Deutsche IVFRegister verwiesen, um diese spezielle Therapieform zu dokumentieren. Wie wichtig den Reproduktionsmedizinern dieses Register ist, kann schon aus der Tatsache entnommen werden, dass diese selbst für das Bestehen dieser Einrichtung seit 997 schon mehr als,7 Millionen Euro bezahlt haben. Unser besonderer Dank gilt allen, die seit 5 Jahren in oft mühseliger Kleinarbeit dazu beitragen, dass diese Dokumentation mit dieser hervorragenden Datenqualität geschaffen werden konnte, den Ärzten, Biologen, MTA, MFA und allen anderen, die an dieser Datensammlung mitwirken. Hervorzuheben ist an dieser Stelle das Engagement der Ärztekammer SchleswigHolstein, bei der wir in den letzten 5 Jahren unsere Geschäftsstelle betreiben durften. Für vieles, was das D I R heute auszeichnet, wurde in sehr guter Kooperation mit der ÄKSH der Grundstein gelegt: die Datensammlung und auswertung, das Jahrbuch, Entwicklung der D I Reigenen Software, Unterstützung bei der Entwicklung anderer Software u. v. m. Das Deutsche IVFRegister bedankt sich herzlich für diese langjährige gute Zusammenarbeit. Diese ist noch umso mehr anzuerkennen, da vieles, was in Bad Segeberg geleistet wurde, eben nicht zum Kerngeschäft einer Ärztekammer gehört. Nach dem dramatischen, von der Politik mit dem Gesundheitssystemmodernisierungsgesetz 4 herbeigeführten und in Europa beispiellosen Einbruch der Therapiezyklen können wir auch im Jahr die Fortsetzung des allmählichen Anstiegs der Behandlungszahlen festhalten. Jedoch liegen wir immer noch gerade etwas über den Behandlungszahlen des Jahres. Außerdem wissen wir aus aktuellen Betrachtungen in einzelnen Bundesländern, dass vor allem die Zahl der nicht durch die GKV unterstützten Behandlungen in den letzten Jahren angestiegen ist. Betroffene Patientenpaare bezahlen heute lieber eine solche Behandlung aus eigener Tasche. Sie können mit zunehmendem Alter nicht mehr darauf warten, dass die vielen Ankündigungen von Politikern in den letzten Jahren, die Situation für die Betroffenen wieder verbessern zu wollen, endlich realisiert würden. Immer noch sind es nur die Länder Sachsen und SachsenAnhalt, die ihren Landeskindern eine Unterstützung gewähren; andere, oft reichere Bundesländer oder der Bund selbst sind dazu immer noch nicht bereit. Beschämend! Es bleibt abzuwarten, ob Frau Ministerin Schröder, selbst gerade Mutter geworden, ihre proklamierten Vorschläge der Unterstützung aus dem Bundeshaushalt wird verwirklichen können. Wenn es nicht nur parteipolitisches VorWahlkampfgeplänkel war, erfährt sie vom Land MecklenburgVorpommern und der von dort eingereichten Gesetzesinitiative eine wertvolle Unterstützung. Auch die Gesetzlichen Krankenkassen sind angehalten, die ihnen mit dem, hoffentlich bald verabschiedeten Versorgungsstrukturgesetz eingeräumten Möglichkeiten, sich als die Familienkasse zu profilieren, und nicht, wie in vielen Bundesländern geschehen, durchzusetzen, dass in diesem Jahr nicht mehr Kinder als im Vorjahr mittels reproduktionsmedizinischer Maßnahmen geboren werden dürfen. Hoffen wir alle, dass diese skandalöse Situation der betroffenen Paare, deren Sehnen nach einem Kind sich krankheitsbedingt nur mittels Krankenbehandlung realisieren lässt, sich bald verbessern wird. Ihr Dr. med. K. Bühler Vorstandsvorsitzender D I R e.v. Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 9

8 Aktuelle Themen Aktuelle Themen Kumulative Geburtenraten nach ART im Vergleich Heute informieren sich Patienten vor einer Kinderwunschbehandlung sehr viel umfassender als früher. Das Internet bietet dazu die besten Voraussetzungen, zumal sich national wie international die meisten IVFZentren in der Regel mit sehr gut gemachten Homepages vorstellen. Das fordert zum Zentrumsvergleich hinsichtlich der Erfolgsraten auf. Dabei werden auch Therapiestrategien (z. B. verlängerte Embryokultur mit Blastozystentransfer) und Auswirkungen nationaler Regulierungen verglichen. Ein Vergleich auf der Basis der großen, nationalen IVFRegister ist aufgrund der Anonymität und Datenheterogenität schwierig. Hier werden exemplarisch die kumulativen Geburtenraten eines USamerikanischen Zentrums [] mit den Ergebnissen eines mittelgroßen Zentrums in Deutschland verglichen []: 4.48 ARTZyklen (Zeitraum 4, konventionelle IVF, ICSI, und Kryozyklen) von 6.64 Patientinnen aus den USA mit den ART Ergebnissen von Patientinnen mit 8.48 Zyklen (Zeitraum 998 7) aus Deutschland. Das Durchschnittsalter der in den USA behandelten Patientinnen betrug 35,8 ± 4,7 Jahre; das Durchschnittsalter der in Deutschland behandelten Patientinnen 33,7 ± 4,4, Jahre. Die durchschnittliche Dauer des unerfüllten Kinderwunsches in Deutschland war 3,4 Jahre. Zahlen aus den USA fehlen. Durchschnittlich wurden pro Patientin,3 (USA) bzw.,7 Zyklen (Deutschland) durchgeführt. Die maximale Zahl von Therapiezyklen bei einer Frau betrug (USA) versus (Deutschland). Durchschnittlich wurden pro Punktion 9,5 (USA) versus,4 Eizellen (Deutschland) gewonnen. Der ICSIAnteil an den frischen ARTZyklen betrug in den USA 35 % versus 7 % in Deutschland. Der KryozyklenAnteil war in den USA mit 5 % deutlich geringer als mit 34 % in Deutschland. In den USA wurden im Durchschnitt,3,8 Embryonen nach Embryoselektion ( best quality embryos ) transferiert. In Deutschland wurden,6 Embryonen Abbildung : Kumulative Geburtenrate nach ART für die Behandlungszyklen 6. zurückgegeben, wobei gemäß der konservativen Auslegung des Embryonenschutzgesetzes nur so viele Vorkernstadien kultiviert wurden, wie später zum Transfer auf die entsprechende Patientin vorgesehen waren. Alle übrigen befruchteten Eizellen wurden kryokonserviert. Im Schnitt wurden im deutschen Einzelzentrum 6,6 Vorkerne pro Punktion eingefroren. In den USA konnten pro frischen Zyklus,5,3 Embryonen tiefgefroren werden. Die Zahl der Lebendgeburten aus den Zyklen 6 betrug 3.6 (USA) versus.75 (Deutschland). Die Zwillingsgeburtsrate betrug 7,3 % (USA) versus 9,7 % (Deutschland). Insgesamt traten,7 % Drillingsgeburten (USA) versus,3 % (Deutschland) auf. Keine Vierlingsschwangerschaft in Deutschland; allerdings vier Vierlingsschwangerschaften in den USA, von denen jedoch keine zur Geburt kam. Nach KaplanMeier wurden die kumulativen Lebendgeburtsraten berechnet. Die entsprechenden Kurven sind nahezu deckungsgleich (Abb.). Nach sechs Therapiezyklen erreicht die Wahrscheinlichkeit einer Lebendgeburt sowohl in den USA wie auch in Deutschland 7 %! Auch in den verschiedenen Altersgruppen bis zu 4 Jahren sind die Ergebnisse nahezu identisch. Bei Frauen unter 35 Jahren beträgt die kumulative Wahrscheinlichkeit auf eine Lebendgeburt nach sechs Zyklen 86 %. Zusammengefasst unterscheiden sich die Ergebnisse der beiden verglichenen Einzelzentren nicht. Unterschiedliche nationale Regulierungen und auch unterschiedliche Therapiestrategien haben keinen Einfluss auf die kumulative Lebendgeburtrate. Die meisten Kinderwunschpaare könnten erfolgreich behandelt werden. Eine kumulative Geburtenrate von ca. 5 % erreichen wir nach dem Embryotransfer von bis zu sechs Embryonen (deutsche Daten). Kürzlich wurden auch die Ergebnisse eines spanischen Einzelzentrums veröffentlich [3]. Auch dort wurden kumulative Lebendgeburtsraten ebenfalls bezogen auf die Zahl transferierter Embryonen nach KaplanMeier geschätzt. Die Ergebnisse dieser Studien mit knapp über. Frauen und knapp. Zyklen ergab wiederum fast deckungsgleiche Ergebnisse mit den deutschen Daten. Hinsichtlich der Ergebnisqualität lohnt sich für deutsche Patienten der Weg ins Ausland also nicht. Literatur: bei der Geschäftsstelle des D I R Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

9 Aktuelle Themen Zeitliche Entwicklungen in der deutschen Reproduktionsmedizin Die systematische elektronische Datenerfassung wurde 996 im Deutschen IVFRegister eingeführt; seit 997 wird nur noch die elektronische Datensammlung akzeptiert. So ist es möglich geworden, die Datenqualität schon bei der Eingabe zu überprüfen. Hierüber wird heute der user sofort auf seinem Bildschirm informiert. Er sieht, ob die Kontrollanzeige hinsichtlich der gerade eingegeben Daten von rot (unplausibel) auf grün (plausibel) umspringt. Hinzu kommt, dass über die Jahre im Umgang mit den Erfassungsprogrammen viel mehr Routine gewonnen werden konnte. Mit dem Wissen um diese technische Verbesserungen in all diesen Jahren wird es verständlich, dass die Qualität der im Rahmen des Deutschen IVFRegister erhobenen Daten stetig zugenommen hat (Abb. ). Wie aus dieser Abbildung zu ersehen ist, hat der Grad der Plausibilität im Jahre mit 97,5 % einen absoluten Spitzenwert erreicht, der jedem nationalen und internationalen Vergleich Stand hält. In all diesen Jahren ist auch ein stetiger Anstieg bei den Schwangerschaftsraten zu verzeichnen, sei dies hinsichtlich der sogenannten FrischZyklen, bei denen befruchtete und sich weiter entwickelnde Eizellen nach IVF und/oder ICSI Behandlung im gleichen Zyklus transferiert werden, oder nachdem Eizellen im Vorkernstadium gefrierkonserviert und später aufgetaut und dann erst transferiert werden ( KryotransferBehandlungen ) (Abb. 3). Nachdem 998 die durchschnittliche Schwangerschaftsrate in den Frischzyklen noch bei 6 % lag, erreichte sie im Jahr 9 fast 3 %. In Europa lag die Rate solcher Frischzyklen 8 bei 3,9 3,5 %, obwohl in den meisten Ländern Europas aufgrund der dort geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Fortpflanzungsmedizin z. T. bessere Bedingungen für solch eine Behandlung vorliegen. Dieser Vergleich zeigt das fachlich sehr hohe Niveau der Reproduktionsmedizin in Deutschland. Hinzu kommt, dass in manchen Ländern, z. B. Österreich, nur ausgesuchte Patienten im offiziellen Register geführt werden, z. B. nur Patientinnen jünger als 4 Jahre Abbildung : Erfasste und plausible Behandlungen in Deutschland (IVF, ICSI, IVF/ICSI und KryoTransfer) 998 (n = Behandlungen, davon plausibel) Abbildung 3: Schwangerschaftsrate pro Embryotransfer bei frischen und KryotransferBehandlungen, (n = ET mit bekannter Zahl transferierter Embryonen) Abbildung 4: Abortrate pro Schwangerschaft bei frischen und KryotransferBehandlungen, (n = Klin. SS mit bekannter Zahl transferierter Embryonen) Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

10 Aktuelle Themen nahme der Eizellen transferiert. Gleichzeitig hat der Anteil der Kryotransferbehandlungen im gleichen Zeitraum leicht abgenommen (Tabelle S. 4 unten). Abbildung 5: Anzahl der durchschnittlich transferierten Embryonen bei frischen und KryotransferBehandlungen, (n = ET mit bekannter Zahl transferierter Embryonen) und nur bei den ersten drei Behandlungszyklen. Die allgemeine mittlere Schwangerschaftsrate im Deutschen IVFRegister schließt immer alle behandelten Frauen ein, unabhängig vom Alter und der Anzahl der Behandlungszyklen. Auch hinsichtlich der KryotransferBehandlungen ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Die mittlere Schwangerschaftsrate im D I R liegt 9 mit 9,4 % nur knapp unter dem europäischen Durchschnitt. Dabei muss ebenfalls bemerkt werden, dass es in vielen Ländern erlaubt ist, schon befruchtete und sich weiter entwickelnde Eizellen, PräEmbryo bzw. Embryo genannt, zu kryokonservieren. Bezüglich der Rate von Fehlgeburten ( Abortrate ) ist über die Jahre ein Abfall zu verzeichnen (Abb. 4). Dieser fällt bei den Kryozyklen deutlicher aus als bei den Frischzyklen. Es ist jedoch zu ersehen, dass es bei Schwangerschaften nach KryotransferBehandlungen noch häufiger zu einer Fehlgeburt kommt. Eine Erklärung hierfür könnte sein, dass erfahrungsgemäß die jeweils besten (Prä)Embryonen schon im Frisch Zyklus zum Embryotransfer verwandt werden. geborenen Drillingskinder gemessen an der Anzahl aller nach der Durchführung solcher reproduktionsmedizinischen Maßnahmen geborenen Kinder um fast 8 % abgenommen hat. Dies zeigt das große Verantwortungsbewusstsein der betroffenen Paare sowie der Reproduktionsmediziner in Deutschland. Verlängerte Embryokultur der gelebte Deutsche Mittelweg Der Trend ist klar ersichtlich: Immer häufiger werden Embryonen nicht mehr an Tag, sondern erst an Tag 5 nach Ent Grund hierfür ist sicherlich, dass das Embryonenschutzgesetz (ESchG), wie sich auch durch das Urteil des BGH aus und die Bundestagsentscheidung zum Präimplantationsgesetz im Juli zeigt, durchaus Interpretationsspielraum bietet. Es ist biologisch völlig unbestritten, dass nicht jede befruchtete Eizelle im Vorkernstadium die Fähigkeit besitzt, sich zu einem Embryo zu entwickeln. Bei einer Verlängerung der Kulturdauer von auf 5 Tage werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht alle kultivierten Zellen das Blastozystenstadium am fünften Tag erreichen. Da das ESchG in 8 () die Entwicklungsfähigkeit aber als entscheidendes Kriterium der Definition eines Embryos ansieht, hat sich in vielen Regionen Deutschlands eine von namhaften Juristinnen und Juristen, sowie Reproduktionsmediziner/innen entwickelte liberale Auslegung des ESchG, der sogenannte Deutsche Mittelweg etabliert. In jedem einzelnen Fall wird dabei nach der individuellen Konstellation des Paares (Alter, Anzahl und Verlauf vorangegangener Behandlungen etc.) mit dem Paar gemeinsam festgelegt, wie viele befruchtete Eizellen über das Vorkernstadium hinaus weiter kultiviert werden sollen, damit nach einer invitro Kulturdauer von bis zu 5 Tagen eine Anzahl von maximal zwei entwick Sehr erfreulich ist, wie über die Jahre die durchschnittliche Zahl der übertragenen (Prä)Embryonen abgenommen hat (Abb. 5). Dies ist auch auf die kontinuierliche Aufklärungsarbeit des Registers zurückzuführen. Von 998 bis 9 hat diese Zahl um 8 % abgenommen. Dies führte dazu, dass der Anteil der Abbildung 6: Schwangerschaftsrate pro Embryotransfer nach 3 und 5 Tagen Kulturdauer, (n = 45.7 ET) Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

11 Aktuelle Themen lungsfähigen Embryonen transferiert werden kann. Dies können dann im Einzelfall auch mehr als 3 Vorkernstadien sein. Damit wird aber klar, dass von dieser Methode lediglich die Paare profitieren können, die überhaupt eine gewisse Anzahl an befruchteten Eizellen zur Verfügung haben. Abbildung 7: Kulturdauer in Tagen: Anteil pro Jahr i, 997 (n = Behandlungen mit Fertilisation) Das Ziel dieser Vorgehensweise ist ebenso eindeutig: eine auch im internationalen Vergleich absolut vergleichbare Schwangerschaftsrate (vgl. S. ) unter sukzessiver Verminderung der Anzahl der transferierten Embryonen (Abb. 5) zur Reduktion von Mehrlingsschwangerschaften (S. 9). Literatur: bei der Geschäftsstelle des D I R Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 3

12 Behandlungsergebnisse Arbeitsgruppen für IVF, ICSI, GIFT und KryotransferBehandlungen Registerteilnehmer n = 4 Daten zum Stichtag (.8.) exportiert n = 4 dokumentierte Behandlungszyklen n = (, %) plausibel n = (97,46 %) prospektiv (alle Behandlungen) n = 63.4 (83,53 %) prospektiv (IVF, ICSI, IVF/ICSI) n = 4. (8,6 %) Anzahl der behandelten Frauen n = Behandlungszyklen/Frau (Mittelwert),65 ) Basismenge: alle Frauen mit Altersangabe; unplausible Zyklen werden auch gezählt Anzahl der Zentren 98 für IVF, ICSI, GIFT und KryotransferBehandlungen IVF ICSI Kryo GIFT Gesamt ) für die Jahre vor 996 (Einführung der elektronischen Datenverarbeitung im DIR) können hierzu keine Angaben gemacht werden Anzahl der Behandlungen 98 (plausible Zyklen) IVF, ICSI, IVF/ICSI, GIFT, Kryotransfer IVF ICSI IVF/ICSI Kryo GIFT Keine Gesamt Ab 999 werden alle begonnene Behandlungen dokumentiert. ) Keine Behandlung: abgebrochene Behandlungen vor durchgeführter Eizellbehandlung 4 Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

13 Anzahl aller Behandlungen (prospektive Zyklen) IVF, ICSI, IVF/ICSI, Kryotransfer IVF ICSI IVF/ICSI Kryo Keine Beh. Summe Anzahl i 4,4 49,,8 6,57 8,6, Anzahl der Follikelpunktionen IVF, ICSI n IVF ICSI IVF ICSI Gesamt ) Follikelpunktionen, die zu einer Eizellbehandlung mit IVF und/oder ICSI geführt haben ) In der Gesamtsumme ist jeweils auch der Wert für IVF/ICSI enthalten, für waren dies z. B. 985 Punktionen. Es wurden prospektiv und retrospektiv erfasste Daten verwendet. Zusammenfassung der Kurzstatistik für IVF, ICSI und IVF/ICSI Deutsches IVFRegister Stand:.8. IVF, ICSI, IVF/ICSIBehandlungen 5.583, % Fertilisation ,48 % Transfer , % Klin. SS/ET ,69 % Anmerkung zur loss for follow uprate ( noch nicht erfasst ): Hier schlägt sich der frühe Annahmeschluss der Daten nieder. Es wurden prospektiv und retrospektiv erfasste Daten verwendet. Geburt ,83 % Abort.5 8,77 % EU 36,77 % Noch nicht erfasst ,63 % Einling ,9 % Zwilling.5,88 % Drilling 43,85 % Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 5

14 D.I.R.Kurzstatistik Deutsches IVFRegister Stand:.8. Erfasste Zyklen 77.94, % plausible Zyklen (prospektiv und nicht prospektiv) ,46 % Stimulation zur Eizellentnahme ,3 % Vorbehandlung zum KryotransferZyklus.4 6,87 % Follikelpunktion ,84 % Keine Follikelpunktion ,6 % Eizellen gewonnen , % Eizellbehandlung ,85 % Keine Eizellen gewonnen 93,79 % Keine Eizellbehandlung 589,5 % KryoAuftau nicht durchgeführt.46 7,6 % IVF.78,3 % ICSI ,75 % IVF/ICSI 985,95 % KryoAuftau durchgeführt ,84 % Fertilisation Fertilisation Fertilisation.48 9,9 % ,3 % 98 99,7 % Transfer.4 95,65 % (pro IVFBehandlung: 88,88 %) Transfer ,7 % (pro ICSIBehandlung: 9,54 %) Transfer , % (pro IVF/ICSIBehandlung: 94,7 %) Kryotransfer ,67 % Klin SS/ET Klin SS/ET Klin SS/ET Klin SS/ET.953 9,46 %.58 8,36 % 37 3,9 % ,66 % Geburt Abort EU ,37 % 9,3 %,34 % Geburt Abort EU ,34 % 8,7 %,59 % Geburt Abort EU ,8 % 5,96 %,8 % Geburt Abort EU ,34 % 3,6 %, % Noch nicht erfasst.4 4,6 % Noch nicht erfasst ,35 % Noch nicht erfasst 43 46,58 % Noch nicht erfasst.77 35,9 % Einling 85 75,88 % Einling , % Einling 78 7, % Einling.7 84,88 % Zwilling 53 3,56 % Zwilling 77, % Zwilling 8 5,93 % Zwilling 84 3,98 % Drilling Drilling Drilling Drilling 6,56 % 34,88 %,85 % 5,4 % ) Hierin sind auch 6.44 Fälle ohne Fortsetzung der Behandlung eingeschlossen. ) Hierin sind auch GIFTBehandlungen eingeschlossen 6 Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

15 D.I.R.Kurzstatistik 9 Deutsches IVFRegister Stand:.8. Erfasste Zyklen , % plausible Zyklen 9 (prospektiv und nicht prospektiv) ,46 % Stimulation zur Eizellentnahme ,6 % Vorbehandlung zum KryotransferZyklus ,38 % Follikelpunktion ,7 % Keine Follikelpunktion ,93 % Eizellen gewonnen ,3 % Eizellbehandlung ,94 % Keine Eizellen gewonnen 847,7 % Keine Eizellbehandlung 57,6 % KryoAuftau nicht durchgeführt.387 7, % IVF.585 3,56 % ICSI ,66 % IVF/ICSI 873,78 % KryoAuftau durchgeführt ,8 % Fertilisation Fertilisation Fertilisation.74 9,7 % ,3 % 86 98,63 % Transfer ,3 % (pro IVFBehandlung: 89,9 %) Transfer ,35 % (pro ICSIBehandlung: 9,8 %) Transfer 84 94,54 % (pro IVF/ICSIBehandlung: 93,4 %) Kryotransfer ,47 % Klin SS/ET Klin SS/ET Klin SS/ET Klin SS/ET 3.4 3, % ,7 % 59 3,8 % 3.3 9,36 % Geburt Abort EU , % 9,8 %,5 % Geburt Abort EU ,45 %,3 %,5 % Geburt Abort EU ,66 % 7,37 %,93 % Geburt Abort EU ,96 % 4,86 %,85 % Noch nicht erfasst 5 6,4 % Noch nicht erfasst.577 5,8 % Noch nicht erfasst 6,4 % Noch nicht erfasst 473 4,3 % Einling.5 78,4 % Einling ,3 % Einling 43 78,4 % Einling.65 84,8 % Zwilling 43,77 % Zwilling.97 9, % Zwilling 39,3 % Zwilling 87 4,74 % Drilling 6,8 % Drilling 45,7 % Drilling,55 % Drilling 9,46 % Vierling, % Vierling,3 % Vierling, % Vierling, % ) Hierin sind auch 5.85 Fälle ohne Fortsetzung der Behandlung eingeschlossen. ) Hierin sind auch GIFTBehandlungen eingeschlossen ) Vierlinge: Frau 3 Jahre, Mann 4 Jahre, 4. Behandlung, 3 transf. Embryonen Vierlinge: Frau 4 Jahre, Mann 34 Jahre,. Behandlung, transf. Embryonen Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 7

16 Klinische SS, Aborte, EUs und Totgeburten 9 9 IVF ICSI IVF/ICSI Kryotransfer Durchgeführte Behandl Klin. SS 3.4, 9.97, 59, 3.3, Keine Angaben 5 6, ,8 6, ,3 Geburten.94 6, 6.8 6, , ,96 Aborte 69 9,8.7,3 45 7,37 8 4,86 Induz. Aborte u. fetale Reduk. 9 (39),93 (4), (),77 3 (36),97 Extrauteringravidität 64,5 5,5 5,93 6,85 Kinder Tot geborene Kinder 3,93 5,65,43 3,56 Fehlbildungen 3,9 7,89 3,8 8, Babytakehomerate 6,97 7,5,9,83 7,77 7,97,3,4 9,78 9,98 3,64,43 Es wurden sowohl prospektiv als auch retrospektiv erfasste Daten verwendet. ) Anzahl der Zyklen, in denen ein induzierter Abort/fetale Reduktion dokumentiert wurde. Eine genauere Differenzierung ist zzt. nicht möglich. In Klammern steht die Anzahl der Embryonen. ) Anzahl der tot geborenen Kinder bezogen auf die Anzahl der Kinder ) Anzahl der Geburten pro Anzahl der durchgeführten Behandlungen in Prozent ) Zyklen mit unbekanntem Schwangerschaftsausgang wurden von der Basismenge subtrahiert. ) Für Zyklen mit unbekanntem Schwangerschaftsausgang wurde die wahrscheinliche Geburtenrate (Geburt pro SS) ermittelt und zu den bekannten Geburten addiert. Geburtenrate/Transfer bei Patientinnen mit transf. Embryonen und mind. PN im Überschuss: IVF 4,33 %, ICSI 3,98 %, IVF/ICSI 7,39 % Mehrlingsgeburten 9 % Einlinge Zwillinge Drillinge Vierlinge 3 Es wurden prospektiv und retrospektiv erfasste Daten verwendet. IVF ICSI IVF/ICSI Kryo IVF ICSI IVF/ICSI Kryotransfer % % % % Klin. SS/ET 3.4, 9.97, 59, 3.3, Geburten.94 6,, ,45, 83 7,66, ,96, Einlinge.5 48,69 78, ,98 8, 43 55, 78,4.65 5, 84,8 Zwillinge 43,9 6,5.97, 9, 39 5,6,3 87 8,69 4,74 Drillinge 6,5,5 45,45,7,39,55 9,7,46 Vierlinge,,3 Keine Angaben 5 6, , ,3 Aborte 69 9,8.7, ,86 Extrauteringrav. 64,5 5,5 5 6,85 8 Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

17 Geburten in Abhängigkeit von der Anzahl übertragener Embryonen und Altersgruppen 9 IVF, ICSI, IVF/ICSI, Kryotransfer Alter der Frau bis 4 Jahre 5 9 Jahre 3 34 Jahre Jahre Embryo Embryonen 3 Embryonen Einling Zwilling Drilling Vierling Gesamt n , 77,45 68, ,8 5,78 7 9,37 4,95, Summe.83 77,8 54,73 6,,8.365 Embryo Embryonen 3 Embryonen ,39 76,5 69, ,6 3,54 5, ,39 5,5 3,, Summe , ,86 57,4 5,.66 Embryo Embryonen 3 Embryonen ,99 78, 7, ,,6 5, ,38 3,99 6 <,, Summe , ,39 494,5 7, 4.8 Embryo Embryonen 3 Embryonen , 83,83 76, ,79 5,9, 5 4,5,3 <,, Summe , ,73 93,86 3, und älter Embryo Embryonen 3 Embryonen ,7 9,5 87, ,83 7,79,46 9,,4, Summe , 4 9,5,5, 4.39 Gesamtzahl der Geburten 9: 4.8 Es wurden prospektiv und retrospektiv erfasste Daten verwendet. Geburten in Abhängigkeit von der Anzahl übertragener Embryonen 9 IVF, ICSI, Kryotransfer IVF Embryo Embryonen 3 Embryonen ICSI Einling , , ,8 Zwilling 4, , ,64 Drilling 73, ,46 Vierling, 6,8 Gesamt n Summe , ,7 49,43 7, 8.66 Embryo Embryonen 3 Embryonen Kryotransfer Einling.74 98, ,3.3 74,53 Zwilling 4, ,35 3.7,46 Drilling 37,33 4,97 Vierling 3, 6,4 Gesamt n Summe ,8.47 9,95 548,95 9, Embryo Embryonen 3 Embryonen Einling , , , Zwilling 35, , , Drilling 8,8 84,64 Vierling, Gesamt n Summe , ,8,68, Summe der Geburten 9 IVF, ICSI, Kryo:.7 Es wurden prospektiv und retrospektiv erfasste Daten verwendet. Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 9

18 Fertilisationsrate pro Eizelle IVF und ICSI Gew. Eizellen Zyklen Eizellen/Zyklus 9,34 IVF,47 % ICSI 6,68 % 44. Kryokonservierung der Eizellen,6 % 63 EizellBehandlung nicht möglich 3 5,68 % 6.39 Fertilisationsrate 5,5 % 43.5 Fertilisationsrate 65, % Transferierte Embryonen/Zyklus (MW ), Transferierte Embryonen/Zyklus (MW ),5 Es wurden nur prospektiv erfasste Daten verwendet. ) Mittelwert ) In 439 Fällen keine IVF oder ICSIBehandlung. In 43 Fällen handelt es sich um gemischte Fälle, bei denen zwar Eizellen gewonnen wurden, dann aber doch KryoET durchgeführt wurde. 3) Grund: z. B. unreife Eizellen, keine Spermien vorhanden Transferierte Embryonen/Zyklus (MW) und Kinder IVF, ICSI 997 (prospektiv und nicht prospektive Daten) IVF Transf. Embryo. Kinder/Transfer Kinder/Geburt,49,,3,44,,3,36,3,3,9,3,8,5,4,7,9,,6,7,3,6,5,3,5,,4,3,8,5,3,8,5,4,6,4,4,3,3,,,3,5 ICSI Transf. Embryo. Kinder/Transfer Kinder/Geburt,56,,9,49,,9,44,,5,39,3,6,3,4,3,,,3,7,3,3,5,3,,,4,,9,4,,8,4,,8,3,,6,,,5,3, Kryo ET Transf. Embryo. Kinder/Transfer Kinder/Geburt,34,,4,33,,8,3,,7,5,,6,,,6,4,,6,,,6,4,,7,,4,6,,4,6,7,4,6,7,4,5,5,3,6,4,9,6 Indikationsverteilung IVF und ICSI I V F I C S I Frau Indikation Indikation Mann Normal Tubenpathologie Endometriose Hyperandrog./PCO Pathologischer Zyklus Psychogene Faktoren Sonstige Normal % Eingeschr. Spermiogr..8, , ,4 5 69, ,6, 499 5, ,9 8 % Sonstige % Summe % Keine Angaben, , ,3 Summe ,8.45 6,8.75 3, 9.43, 7,65 6,69,76,38,, 6, ,68 5,39,,,5,3 8, ,57 8,4 9,7 4, 7,4,7, Indikation Frau Normal % Eingeschr. % Azoospermie % Sonstige % Summe % Mann Indikation Spermiogr. Normal Tubenpathologie Endometriose Hyperandrog./PCO Pathologischer Zyklus Psychogene Faktoren Sonstige Keine Angaben ,93,5,65,3,4,,4, ,6 5,75 4, 3,66 5,6,5 4,5, ,4,,7,5,4,54, ,8,37,87,6,93,3 7, 8, ,48 8,7 5,7 4,74 6,65, 3,4 8,57 Summe.889 6, ,.6 3, ,9 3.48, ) Hier sind auch die Indikationen SpermienAntikörper und Path. Zervixfaktor eingeschlossen ) Hier ist auch die Indikation Path. Funktionstest eingeschlossen Es wurden nur prospektiv erfasste Daten verwendet. Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

19 Behandlungsergebnisse IVF, ICSI, Kryotransfer prospektive Zyklen IVF Fertilisier. % Embryo. vorh. % Transfer % Klin. SS % IVF Erfolgreiche Fertilisier. Mind. Embryo vorh. Transfer durchgeführt Klin. SS Geburt Abort Extrauteringravidität Keine Angaben , 93, 89,7 89,4 6,69, 95,55 95,5 8,63, 99,96 9,96, 9,97, 36,97 8,69,9 4,89 ICSI Fertilisier. % Embryo. vorh. % Transfer % Klin. SS % ICSI Erfolgreiche Fertilisier. Mind. Embryo vorh. Transfer durchgeführt Klin. SS Geburt Abort Extrauteringravidität Keine Angaben , 96,47 9,8 9,76 6,98, 96, 96,6 7,97, 99,96 9,7, 9,8, 39,5 8,68,64 4,5 ICSI Spermagewinnung TESE und KryoTESE Fertilisier. % Embryo. vorh. % Transfer % Klin. SS % ICSI Erfolgreiche Fertilisier. Mind. Embryo vorh. Transfer durchgeführt Klin. SS Geburt Abort Extrauteringrav. Keine Angaben , 93,58 89,85 89,75 3,77, 96, 95,9 5,4, 99,88 6,46, 6,49, 4,9 7,86,74 4,3 Kryotransfer PN % Transfer % Klin. SS % Kryotransferzyklen Aufgetaute PN vorh. Transfer durchgeführt Klin. SS Geburt Abort Extrauteringravidität Keine Angaben , 94,74 93, 7,63, 98,6 8,6, 8,96, 39, 3,8,9 35,4 ) Erfolgreiche Fertilisierung mindestens einer Eizelle pro Zyklus Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

20 Behandlungsergebnisse in Abhängigkeit vom Alter der Frau IVF Klin. SS/ET Es wurden nur prospektiv erfasste Daten verwendet. Aborte/Klin. SS % 5 % <= >=44 Jahre (44) (9) (58) (8) (49) (336) (379) (469) (479) (5) (586) (6) (567) (583) (736) (96) (46) (39) (9) (53) (46) n [ET] 43,8 3,87 43,4 39,56 39,76 39,9 35,9 37,53 37,79 37,6 33,79 3,88 9,63 9,85 9,6,63 7,55 8,,87 4,38 4, Klin. SS/ET [%] Aborte/Klin. SS i Klin. SS/ET i Alter in Jahren <= 9 Punktion.99 Gew. Eizellen (MW),8 Insemin. (MW),79 Transf..6 Transf./Pkt. % 88,4 Transf. Emb. (MW),98 Klin. SS 49 Klin. SS/ Pkt. % 34,95 Klin. SS/ET % 39,53 Klin.SS/ET bei transf. Emb. u. mind. PN im Überschuss 43, ,5 9, ,85, ,63 36,3 39, ,4 8, ,56, 954 5,9 8,3 3,38 >= ,9 6, ,74,7 83,77 4,7 8,8 Gesamt ,7 8, ,5,.44 6,69 9,97 35,8 Behandlungsergebnisse in Abhängigkeit vom Alter der Frau ICSI Klin. SS/ET Es wurden nur prospektiv erfasste Daten verwendet. Aborte/Klin. SS % 5 % Aborte/Klin. SS 3 6 i 5 5 Klin. SS/ET 4 i <= >=44 Jahre (5) (496) (59) (759 (999) (.67) (.57) (.7) (.837) (.996) (.65) (.9) (.3) (.95) (..3) (.75) (.45) (.66) (756) (488) (473) n [ET] 34,3 36,9 37,56 4,84 37,84 35,8 38,73 36,3 35,7 36,7 3,7 3,53 7,76 7,3 4,5 3,68 7,7 8,9,9 8,8 3,59 Klin. SS/ET [%] Alter in Jahren Punktion Gew. Eizellen (MW) Injektion (MW) Transf. Transf./Pkt. % Transf. Emb. (MW) Klin. SS Klin. SS/ Pkt. % Klin. SS/ET % Klin.SS/ET bei transf. Emb. u. mind. PN im Überschuss <= ,3 9, ,7, ,99 37,9 4, ,7 8, ,4, ,6 35,3 38, ,7 7,.6 9,5, ,68 6,68 3,6 >= ,38 5, ,8,9 589,35 3,9 9,3 Gesamt ,47 7, ,77, ,98 9,8 34, Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

21 Klin. SS/ET in Abhängigkeit von der Anzahl übertragener Embryonen und Altersgruppen IVF Embryo ET Klin. SS/ET % Embryonen ET Klin. SS/ET % 3 Embryonen ET Klin. SS/ET % Gesamt ET Klin. SS/ET % bis 4 Jahre 5 9 Jahre 3 34 Jahre Jahre 4 44 Jahre 45 Jahre und älter ,,48 8,55 3,34 6,3, , 4,4 38,9 3,5 7,8 5, , 35,59 35,7 3,9 9,8, ,8 39,37 36,3 8,3 5,4,6 Gesamt.64 3, ,49.4 8, ,97 ICSI Embryo ET Klin. SS/ET % Embryonen ET Klin. SS/ET % 3 Embryonen ET Klin. SS/ET % Gesamt ET Klin. SS/ET % bis 4 Jahre 5 9 Jahre 3 34 Jahre Jahre 4 44 Jahre 45 Jahre und älter ,38 9,4 8, 4,5 7,4, ,6 39, 37,5 8,85 5,5, ,86 39,74 34,7 9, 9,, ,3 37,38 35,3 6,68 4,68,4 Gesamt , , , ,8 KryoET Embryo ET Klin. SS/ET % Embryonen ET Klin. SS/ET % 3 Embryonen ET Klin. SS/ET % Gesamt ET Klin. SS/ET % bis 4 Jahre 5 9 Jahre 3 34 Jahre Jahre 4 44 Jahre 45 Jahre und älter ,5 3,,3, 9,37 7, ,46,34,76 9,3 3,38 4, ,5 5,66 4,3,76 7,33 6, ,36,7,5 8,74 3,67 5,88 Gesamt.68, , , ,96 ) transferierte Embryonen plus PN; bei 3 nicht berechenbar. Es wurden nur prospektiv erfasste Daten verwendet. Klin. SS/ET in Abhängigkeit von der Embryonenqualität IVF, ICSI, IVF/ICSI Qualität <= 9 Jahre 3 34 Jahre Jahre >= 4 Jahre Gesamt ideal nicht ideal ET Klin. SS/ET % ET Klin. SS/ET % ET Klin. SS/ET % ET Klin. SS/ET % ET Klin. SS/ET % 83 4,8 5 6, 384 4,43 34, , ,9 79 9,9 89 5,4 35 3,83.3 6, ,33 5,69 4, ,76 48,64 38,83.6,86.8 6,6.8 7, , ,4.85 9,86.35, , ,5 3 5,8 7 5, 8,7 57 4,65 597, , , , , , ,4 48 3, , ,4.9 8, ,9 9 39, ,47.85, ,96 Summe , , , , ,8 ) In Fällen ist keine Aussage möglich Es wurden nur prospektiv erfasste Daten verwendet. Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 3

22 Klin. SS in Abhängigkeit der Embryonenqualität Kryotransfer Qualität nach IVF nach ICSI ideal nicht ideal ET Klin. SS/ET % ET Klin. SS/ET % 6 4, ,66 6 9, 987,35 3 4, , , , ,.46 6,3 94,8 337,77.6, , , , , ,48 Summe 3.8 9,6. 9,5 ) In Fällen war die vorher durchgeführte Behandlung IVF/ICSI, in 63 Fällen ist die vorausgegangene Behandlung unbekannt Es wurden nur prospektiv erfasste Daten verwendet. Abortraten in Abhängigkeit vom Alter und der Anzahl übertragener Embryonen IVF, ICSI, IVF/ICSI Alter in Jahren Embryo Klin. SS Abort/Klin. SS % Embryonen Klin. SS Abort/Klin. SS % 3 Embryonen Klin. SS Abort/Klin. SS % Gesamt Klin. SS Abort/Klin. SS % bis 4 7 8, ,48 8,8 7 4, , ,34 5 6, , , , , , ,97.76,7 94 4,76 4.7, , , , ,77 45 und älter,, 4 5, Gesamt 76, ,6.94 4,.9 8,7 Kryotransfer Alter in Jahren Embryo Klin. SS Abort/Klin. SS % Embryonen Klin. SS Abort/Klin. SS % 3 Embryonen Klin. SS Abort/Klin. SS % Gesamt Klin. SS Abort/Klin. SS % bis 4 4 5, 3 3,8 4 5, 3, , , 7 9, , , 73 9,6 69 3,4., , ,84 9,4.3 4, ,4 35 9,63 9 3,6 65 3,83 45 und älter,,, 3 33,33 Gesamt 39 5,4.897, , ,8 ) Bei drei Behandlungen konnte die Anzahl der transferierten Embryonen nicht ermittelt werden Es wurden nur prospektiv erfasste Daten verwendet. 4 Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

23 Klin. SSRaten in Abhängigkeit von der Stimulation IVF, ICSI IVF ufsh recfsh hmg reclh u. recfsh recfsh u. hmg Sonstige Keine Angaben Summe GnRHakurz Transferrate (%), 93,78 95, 9, 9,3 86,67, 94,4 Klin. SS/Transfer (%) 8,57 6,5 7,7 6,9 3,8 3,77, 6,45 GnRHalang Transferrate (%) 9,5 89,3 87,38 78,77 9,8 88,33 86,67 88,66 Klin. SS/Transfer (%) 9,73 34,8 7, 34,73 3,46 33,96 9,3 3,3 ohne GnRHAnaloga Transferrate (%) 5, 87,88 88,7 94,3 84,7 8,73 76,4 85,3 Klin. SS/Transfer (%), 35,5 3,6 5,4 9, 37,65 3,3 3,7 GnRHAntagonisten Transferrate (%) 89,9 9,5 88,5 88, 9,3 86,4 68, 89,8 Klin. SS/Transfer (%), 3, 7,96,9 3,4 7, 5,88 8,4 Summe ICSI ufsh recfsh hmg reclh u. recfsh recfsh u. hmg Sonstige Keine Angaben Summe GnRHakurz Transferrate (%) 87,67 94,83 9,76 89,6 88,6 9,, 9,36 Klin. SS/Transfer (%) 8,75 5,63,95,7 6,53,,,54 GnRHalang Transferrate (%) 9,3 93,99 93,45 9,7 94,9 9,83 9,4 93,79 Klin. SS/Transfer (%) 4, 34,3 9,7 34,45 3,59 3,7 9,84 3,47 ohne GnRHAnaloga Transferrate (%), 93,85 9,84 89,5 93,6 86,43 77,9 89,88 Klin. SS/Transfer (%), 34,47 4,37,97 8,4,5 6,9 7,8 GnRHAntagonisten Transferrate (%) 9,3 94, 89,45 9,7 93,54 88,33 87,3 9,5 Klin. SS/Transfer (%),63 3,9 4,4,3,89 6,55,36 6,9 Summe ) z. B. ufsh u. hmg, Clomifen/recFSH, Clomifen/hMG etc. Es wurden nur prospektiv erfasste Daten verwendet. Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 5

24 Klin. SS/ET in Abhängigkeit der Zahl der behandelten Eizellen 997 IVF, ICSI Klin. SS/ET % Injizierte Eizellen (ICSI) (n = ET) inseminierte Eizellen (IVF) (n = 74.4 ET) n [behandelte Eizellen] Basismenge: Behandlungen, bei denen mindestens 5 Eizellen gewonnen worden waren Es wurden prospektiv und retrospektiv erfasste Daten verwendet. Klin. SS/ET in Abhängigkeit der Stimulationsdauer für GnRHAgonisten und Antagonisten, IVF, ICSI Klin. SS/ET % GnRHAgonisten 8 (n = ET) 7 6 GnRHAntagonisten 5 (n = ET) < > 4 Tage [Stimulationsdauer] Es wurden prospektiv und retrospektiv erfasste Daten verwendet. 6 Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

25 Anzahl der frischen Behandlungen in Abhängigkeit des Alters IVF, ICSI, IVF/ICSI n [Behandlungen pro Patientin],3,5,,5,,5,,95, Jahre [Alter der Frau] n = 9.9 Behandlungen mit plausibler Altersangabe Es wurden prospektiv und retrospektiv erfasste Daten verwendet. Dauer des Kinderwunsches bis zur ersten Behandlung 997 IVF, ICSI, IVF/ICSI Dauer des Kinderwunsches bis zur ersten Behandlung in Jahren 5,5 5,4 5,3 5, 5, 5, 4,9 4,8 4,7 4,6 4,5 4,4 4,3 4, 4, 4, 3,9 3,8 3,7 3,6 3,5 3,4 3,3 3, 3, 3, Jahr n = erste Behandlungen mit bekannter Kinderwunschzeit Es wurden prospektiv und retrospektiv erfasste Daten verwendet. Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 7

26 Mittleres Alter der Frauen und Männer 997 IVF, ICSI, IVF/ICSI Alter in Jahren 38,4 38, 38, 37,8 37,6 37,4 Mann : 37, 38, Jahre 37, 36,8 36,6 36,4 36, 36, 35,8 35,6 Frau : 35,4 34,83 Jahre 35, 35, 34,8 34,6 34,4 34, 34, 33,8 33,6 33,4 33, 33, 3,8 3,6 3,4 3, 3, Jahr Mann Frau : Mittelwert, : Konfidenzintervall 95 %. (Das Konfidenzintervall für die Frauen, 997, sagt z. B. aus, dass das mittlere Alter der Frauen mit 95 %iger Wahrscheinlichkeit zwischen 3,5 und 3,65 Jahren liegt. n = Behandlungen mit plausiblen Altersangaben Es wurden prospektiv und retrospektiv erfasste Daten verwendet. Klin. SS/ET in Abhängigkeit des Transfermonats IVF, ICSI Klin. SS/ET % 3,6 3,4 3, 3, 9,8 9,6 9,4 9, 9, 8,8 8,6 8,4 8, 8, 7,8 7,6 7,4 7, 7, 6,8 6,6 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez IVF (n = ET) ICSI (n = ET) Monat des Transfers Es wurden prospektiv und retrospektiv erfasste Daten verwendet. 8 Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

27 Geborene Kinder 997 prospektive und retrospektive Daten IVF, ICSI, IVF/ICSI Einlinge Zwillinge Drillinge Vierlinge Gesamt n 5.48 (5.4) (6.774) (7.74) 3.73 (.688) (5.35) (5.55) (5.894) (6.68) (6.574) (6.886) 4.46 (4.3) 59, (59,9) 6,89 (6,4) 6,59 (6,78) 6,3 (6,78) 63,69 (6,46) 63,84 (63,9) 65,5 (64,5) 65,45 (64,69) 63,97 (64,) 65,55 (65,79) 63,59 (63,77) 3.4 (3.) (3.99) 4.56 (4.) 5.96 (5.866).86 (.8).936 (.96).9 (.89) 3.54 (3.47) 3.49 (3.445) 3.46 (3.39).8 (.5) 35,3 (35,) 35,43 (35,3) 34,39 (34,) 34,53 (34,) 33,53 (34,8) 33,9 (33,44) 3,4 (33,75) 33,95 (33,88) 33,86 (33,65) 3,5 (3,39) 34,9 (34,8) 53 (5) 4 (45) 366 (36) 55 (533) 34 (3) 83 (79) 89 (74) 5 (43) 6 () 86 (83) 35 (9) 5,59 (5,5) 3,68 (3,65),96 (,94) 3, (,94),78 (3,), (,66), (,8),45 (,4),9 (,6),76 (,75), (,5) 8 (7) () 8 (7) 4 (4) () () () 4 (4) 8 (8) 8 (8) (),9 (,8),6 (,6),4 (,4),4 (,3),4 (,4),8 (,8),8 (,8) 9.8 (9.).65 (.98).376 (.33) 7.59 (7.) 8.48 (8.376) (8.6) 9.7 (8.958).3 (.46).34 (.38).54 (.467) (6.93) ) Die Werte in Klammern geben die Lebendgeburten an. Als Summen über alle Jahre (997 ) ergeben sich folgende Werte: Einlinge (84.6), Zwillinge 46. (45.655), Drillinge (4.6), Vierlinge 88 (85); gesamt: (34.53) Gesamt (IVF, ICSI, IVF/ICSI, Kryotransfer) Einlinge Zwillinge Drillinge Vierlinge Gesamt 6.7 (6.89) (7.764) 8.93 (8.9) 3.9 (.887) (6.869) (7.) (7.4) (8.364) (8.98) ,46 (6,7) 6, (6,33) 63,84 (64,) 63,6 (63,48) 65,63 (65,8) 65,76 (65,93) 66,87 (67,4) 66,35 (66,45) 65,68 (65,95) 67, (67,) 65,58 (65,75) 3.54 (3.479) 4.88 (4.48) 4.66 (4.65) (6.37) (3.36) 3.44 (3.48) 3.45 (3.47) 4.76 (4.43) 4. (4.44) 4. (3.97).554 (.5) 34,3 (34,3) 34, (34,) 33,33 (33,9) 33,55 (33,3) 3,77 (3,68) 3,4 (3,) 3, (3,99) 3,7 (3,) 3,36 (3,4) 3,7 (3,9) 3,5 (3,6) 58 (57) 45 (444) 387 (38) 597 (578) 73 (6) 3 (9) () 83 (76) 4 (3) 3 () 8 (7) 5,4 (5,7) 3,59 (3,56),77 (,75) 3,6 (3,9),6 (,5),99 (,96), (,83),44 (,4),89 (,84),66 (,64),7 (,9) 8 (7) () 8 (7) 4 (4) () () 4 (4) 4 (4) 8 (8) 8 (8) (),8 (,7),6 (,5),3 (,3), (,),4 (,4),3 (,3),6 (,6),6 (,6).67 (.9).533 (.456) (3.96) (8.76).5 (.437).73 (.648).95 (.5).67 (.587).676 (.58).863 (.775) (7.86) ) Die Werte in Klammern geben die Lebendgeburten an. Als Summen über alle Jahre (997 ) ergeben sich folgende Werte: Einlinge.954 (.55), Zwillinge 5.73 (5.45), Drillinge 5.8 (5.5), Vierlinge 9 (89); gesamt: (56.89) Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 9

28 GGW in g < >4 SSW GGW in g Kinder in Abhängigkeit von der Schwangerschaftswoche (SSW) und vom Geburtsgewicht (GGW) < >4 SSW Perzentilen 9: p5 = 38. SSW, p5 = 39. SSW, p75 = 4. SSW; Perzentilen 997 : p5 = 38. SSW, p5 = 39. SSW, p75 = 4. SSW Anteil der vor der abgeschlossenen 37. SSW geborenen Kinder: 8,6 % Einlinge 9 SSW < > 4 Gesamt n GGW Q GW Median GGW Q < SSW 5er, 5erund 75er Perzentile des durchschnittlichen Geburtsgewichts 9 5er, 5erund 75er Perzentile des durchschnittlichen Geburtsgewichts 997 Zwillinge 9 5er, 5erund 75er Perzentile des durchschnittlichen Geburtsgewichts 9 5er, 5erund 75er Perzentile des durchschnittlichen Geburtsgewichts 997 n n < SSW SSW < Gesamt n GGW Q GGW Median GGW Q Perzentilen 9: p5 = 34. SSW, p5 = 36. SSW, p75 = 37. SSW; Perzentilen 997 : p5 = 34. SSW, p5 = 36. SSW, p75 = 37. SSW Anteil der vor der abgeschlossenen 37. SSW geborenen Kinder: 8,98 % ) In der Summe sind Fälle enthalten, bei denen SSW > 4 ist Drillinge 9 SSW Gesamt n GGW Q GGW Median GGW Q Perzentilen 9: p5 = 9. SSW, p5 = 3. SSW, p75 = 33. SSW; Perzentilen 997 : p5 = 3. SSW, p5 = 3. SSW, p75 = 33. SSW Anteil der vor der abgeschlossenen 37. SSW geborenen Kinder: 98,4 % ) Kinder mit plausiblem Geburtsgewicht und SSW; prospektive und retrospektive Daten 3 Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4)

29 Komplikationen bei der Eizellentnahme vaginale Blutung Eizellentnahmen gesamt 5.583, % Keine Angaben Keine Komplikationen Komplikationen ,79 98,54,67 Sonstige op. Versorgung notwendig stationäre Behandlung notwendig Darmverletzung retroperitoneale Blutung intraabdominelle Blutung Es wurden nur prospektiv erfasste Daten verwendet. Komplikation vaginale Blutungen intraabdom. Blutung retroperitoneale Blutung Darmverletzung stat. Behandl. notwendig op. Versorgung notwendig Sonstige ,7 6,8,59,9 3,4,36 4,4 Gesamt 339, Überstimulationssyndrom in Abhängigkeit von der Stimulation bei erfolgtem Transfer IVF, ICSI, IVF/ICSI GnRHakurz nur FSH nur hmg FSH und hmg Sonstige keine Angaben GnRHalang nur FSH nur hmg FSH und hmg Sonstige keine Angaben Ohne GnRHAnaloga nur FSH nur hmg FSH und hmg Sonstige keine Angaben Stimulatio Zahl gew. Eizellen 8,4 7,5 8,6 7,9 5,65 5,73 7, 43,6,5, 9,4, 9,35 8,8,79 8,64,6 8,7 9, 7,3 5,67 OHSS III OHSS III/Stim % ,9,4,8,9,7,9,56,4,4,9,3,4,4 GnRHAntagonisten nur FSH nur hmg FSH und hmg Sonstige keine Angaben ,45 8,69,7 7,5 7,48 5,79 5, ,,,,3,5 Summe 4., 9,39 93,3 Es wurden nur prospektiv erfasste Daten verwendet. Modifizierter Nachdruck aus J Reproduktionsmed Endokrinol ; 8 (4) 3

Reproduktionsmedizin

Reproduktionsmedizin 11. Jahrgang 2014 // Modifizierter Nachdruck aus Nummer 5 6: 239 73 // ISSN 1810-2107 Journal für Reproduktionsmedizin Sonderheft 2014 und Endokrinologie Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology

Mehr

Reproduktionsmedizin

Reproduktionsmedizin 12. Jahrgang 2015 // Modifizierter Nachdruck aus Nummer 6: 511 45 // ISSN_Online 1810-9292 Journal für Reproduktionsmedizin Sonderheft 2015 und Endokrinologie Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology

Mehr

Reproduktionsmedizin

Reproduktionsmedizin 13. Jahrgang 2016 // Modifizierter Nachdruck aus Nummer 5: 191 223 // ISSN 1810-2107 Journal für Reproduktionsmedizin Sonderheft 1 2016 und Endokrinologie Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology

Mehr

No.6. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie JAHRBUCH. Journal für. Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology

No.6. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie JAHRBUCH. Journal für. Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 9. Jahrgang // Modifizierter Nachdruck aus Nummer 6 // ISSN 87 Journal für Reproduktionsmedizin No.6 und Endokrinologie Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology Andrologie Embryologie & Biologie

Mehr

No.6. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie JAHRBUCH. Journal für. Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology

No.6. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie JAHRBUCH. Journal für. Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 7. Jahrgang // Modifizierter Nachdruck aus Nummer 6 // ISSN 8-7 Journal für Reproduktionsmedizin No.6 und Endokrinologie Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology Andrologie Embryologie & Biologie

Mehr

Reproduktionsmedizin

Reproduktionsmedizin 10. Jahrgang 2013 // Sonderheft 2 // ISSN 1810-2107 Journal für Reproduktionsmedizin Sonder 2 heft 2013 und Endokrinologie Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology Andrologie Embryologie & Biologie

Mehr

Deutsches IVF-Register e. V. Vorstandsvorsitzender Dr. med. K. Bühler

Deutsches IVF-Register e. V. Vorstandsvorsitzender Dr. med. K. Bühler D.I.R.-Jahrbuch 8 Deutsches IVF Register e. V. 9 Deutsches IVF-Register e. V. Vorstandsvorsitzender Dr. med. K. Bühler Vorstand PD Dr. med. Monika Bals-Pratsch Dr. med. K. Bühler PD Dr. med. M. S. Kupka

Mehr

Reproduktionsmedizin

Reproduktionsmedizin 15. Jahrgang 2018 // Modifizierter Nachdruck aus Nummer 5 6: 219 49 // ISSN 1810-2107 Journal für Reproduktionsmedizin Sonderheft und Endokrinologie 1 2018 Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology

Mehr

No.2. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie. Journal für. Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

No.2. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie.  Journal für. Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Journal für 6. Jahrgang 2009 // Nummer 2 // ISSN 1810-2107 Reproduktionsmedizin No.2 2009 und Endokrinologie Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology Andrologie Embryologie & Biologie Endokrinologie

Mehr

Reproduktionsmedizin

Reproduktionsmedizin 14. Jahrgang 2017 // Modifizierter Nachdruck aus Nummer 6: 275 305 // ISSN 1810-2107 Journal für Reproduktionsmedizin Sonderheft und Endokrinologie 1 2017 Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology

Mehr

Reproduktionsmedizin

Reproduktionsmedizin 14. Jahrgang 2017 // Modifizierter Nachdruck aus Nummer 6: 275 305 // ISSN 1810-2107 Journal für Reproduktionsmedizin Sonderheft und Endokrinologie 1 2017 Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology

Mehr

Vorstand Prof. Dr. med. R. Felberbaum PD Dr. med. U. Knuth Prof. Dr. med. H. van der Ven. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. R.

Vorstand Prof. Dr. med. R. Felberbaum PD Dr. med. U. Knuth Prof. Dr. med. H. van der Ven. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. R. Vorstand Prof. Dr. med. R. Felberbaum PD Dr. med. U. Knuth Prof. Dr. med. H. van der Ven Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. R. Felberbaum Bisherige Vorsitzende Prof. Dr. med. F. Lehmann Prof. Dr. med.

Mehr

Jahrbuch 2001 (pdf-version)

Jahrbuch 2001 (pdf-version) Jahrbuch 21 (pdf-version) 1 Vorstand Dr. med. K. Bü hler Prof. Dr. med. R. Felberbaum Prof. Dr. med. H. van der Ven Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. R. Felberbaum Bisherige Vorsitzende Prof. Dr. med.

Mehr

Vorstand Dr. med. K. Bühler Prof. Dr. med. R. Felberbaum Prof. Dr. med. H. van der Ven. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. R.

Vorstand Dr. med. K. Bühler Prof. Dr. med. R. Felberbaum Prof. Dr. med. H. van der Ven. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. R. Vorstand Dr. med. K. Bühler Prof. Dr. med. R. Felberbaum Prof. Dr. med. H. van der Ven Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. R. Felberbaum Bisherige Vorsitzende Prof. Dr. med. F. Lehmann Prof. Dr. med.

Mehr

Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches durch Insemination, IVF, ICSI

Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches durch Insemination, IVF, ICSI Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches durch Insemination, IVF, ICSI Ulrich Noss Andrea Arzberger DR. W. BOLLMANN DR. T. BRÜCKNER DR. U. NOSS Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Mehr

No.6. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie JAHRBUCH. Journal für. Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology

No.6. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie JAHRBUCH. Journal für. Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 7. Jahrgang 2010 // Modifizierter Nachdruck aus Nummer 6 // ISSN 1810-2107 Journal für Reproduktionsmedizin No.6 2010 und Endokrinologie Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology Andrologie Embryologie

Mehr

Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches durch IVF und ICSI

Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches durch IVF und ICSI Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches durch IVF und ICSI Ulrich Noss Andrea Arzberger Zentrum für Reproduktionsmedizin Dr. W. Bollmann / Dr. T. Brückner/ Dr. U. Noss München Themenbereiche: Kinderlosigkeit

Mehr

UniKiD Universitäts-Frauenklinik - Moorenstrasse 5 - D-40225 Düsseldorf Per email als PDF an Familienausschuss@bundestag.de Anhörung BT-Drucksache 19/585 Ansprechpartner: Durchwahl: E-Mail: Datum: Prof.

Mehr

Entwicklung der transferierten Embryonen. in Österreich. Tews, St. Kassian, Feb. 2014

Entwicklung der transferierten Embryonen. in Österreich. Tews, St. Kassian, Feb. 2014 Entwicklung der transferierten Embryonen in Österreich Tews, St. Kassian, Feb. 2014 Risiko: 20-fach Rechnerisches Missverständnis zwischen Gynäkologen und Kinderärzten Beispiel 25 % Zwillingsquote

Mehr

Vorstand Prof. Dr. med. R. Felberbaum PD Dr. med. U. Knuth Prof. Dr. med. H. van der Ven. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. R.

Vorstand Prof. Dr. med. R. Felberbaum PD Dr. med. U. Knuth Prof. Dr. med. H. van der Ven. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. R. 1 Vorstand Prof. Dr. med. R. Felberbaum PD Dr. med. U. Knuth Prof. Dr. med. H. van der Ven Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. R. Felberbaum Bisherige Vorsitzende Prof. Dr. med. F. Lehmann Prof. Dr. med.

Mehr

IVF-Register Jahresbericht 2012. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit

IVF-Register Jahresbericht 2012. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit IVF-Register Jahresbericht 2012 Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit IVF-Register Jahresbericht 2012 Führung des Registers gemäß IVF-Fonds-Gesetz Autor: Reinhard Kern Unter Mitarbeit von:

Mehr

- Was will die Gesellschaft?- Neuorientierung der Fortpflanzungsmedizin

- Was will die Gesellschaft?- Neuorientierung der Fortpflanzungsmedizin Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt Juni 2011 Fortpflanzungsmedizin? - Quo vadis? - Was will die Gesellschaft?- Neuorientierung der Fortpflanzungsmedizin Prof. Dr. L. Wildt Univ.Klinik für Gynäkologische

Mehr

ÖSTERREICHISCHES BUNDESINSTITUT FÜR GESUNDHEITSWESEN

ÖSTERREICHISCHES BUNDESINSTITUT FÜR GESUNDHEITSWESEN ÖSTERREICHISCHES BUNDESINSTITUT FÜR GESUNDHEITSWESEN ÖBIG IVF-REGISTER Führung des Registers gemäß IVF-Fonds-Gesetz IM AUFTRAG DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT UND FRAUEN Österreichisches Bundesinstitut

Mehr

Stellungnahme zu BT-Drucksachen 19/1832 und 19/5548 Prof. Dr. med. Jan-S. Krüssel, UniKiD Seite 1 von 6

Stellungnahme zu BT-Drucksachen 19/1832 und 19/5548 Prof. Dr. med. Jan-S. Krüssel, UniKiD Seite 1 von 6 Prof. Dr. med. Jan-S. Krüssel, UniKiD Seite 1 von 6 Beide Anträge sind aus meiner Sicht grundsätzlich zu unterstützen, da das Ausmaß des Leides der Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch weder abhängig

Mehr

Daten und Fakten. Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte. Informationen zum Thema Kinderwunschbehandlung. Zentrum für Reproduktionsmedizin

Daten und Fakten. Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte. Informationen zum Thema Kinderwunschbehandlung. Zentrum für Reproduktionsmedizin Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte Zentrum für Reproduktionsmedizin Dr. med. M. Hamori Dr. med. R. Behrens Dr. med. A. Hammel Daten und Fakten. Informationen zum Thema Kinderwunschbehandlung Sehr geehrtes

Mehr

Fortpflanzungsmedizin in Deutschland

Fortpflanzungsmedizin in Deutschland IV. Saarbrücker Symposium Reproduktionsmedizin Fortpflanzungsmedizin in Deutschland 2004-2005 Dr. med. Michael Thaele Gemeinschaftspraxis Thaele-Happel-Giebel-List Symposium 2004 1 1. JANUAR 2004 Gesundheitssystem-Modernisierungs-Gesetz

Mehr

ERFOLGSRATE DER IVF-BEHANDLUNGEN IM JAHRE 2016

ERFOLGSRATE DER IVF-BEHANDLUNGEN IM JAHRE 2016 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir möchten Ihnen gern unsere Ergebnisse der IVF-Zyklen im Jahre 2016 vorlegen. Die Kinderwunschzentren arbeiten auf verschiedene Art und Weise, sie verwenden verschiedene

Mehr

IVF-Register Jahresbericht 2014. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit

IVF-Register Jahresbericht 2014. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit IVF-Register Jahresbericht 2014 Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit IVF-Register Jahresbericht 2014 Führen des Registers gemäß IVF-Fonds-Gesetz Autor: Reinhard Kern Unter Mitarbeit von: Sonja

Mehr

IVF-Register Jahresbericht 2009

IVF-Register Jahresbericht 2009 IVF-Register Jahresbericht 2009 Führung des Registers gemäß IVF-Fonds-Gesetz Reinhard Kern Projektteam: René Heindl Susanne Likarz Wien, im Mai 2010 Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit Gesundheit

Mehr

Newsletter für Kinderwunschpaare. Februar 2018

Newsletter für Kinderwunschpaare. Februar 2018 Newsletter für Kinderwunschpaare Februar 2018 Neue Rahmenbedingungen für ART in der CH (seit September 2017) Präimplantationsscreening (PGS) Verwechslungen im IVF-Labor unsere Resultate 2014 2017 Blastocyste

Mehr

Embryonenkultur. Embryonenkultur. Seite 1

Embryonenkultur. Embryonenkultur.  Seite 1 Embryonenkultur Embryonenkultur Die Blastozystenkultur (Kultur des Embryos bis zum Tag 5) ist in Deutschland verboten, aber im Ausland erlaubt. In Deutschland gibt es KEINE zeitliche Begrenzung der Dauer

Mehr

Jahresbericht IVF Register Österreich

Jahresbericht IVF Register Österreich Jahresbericht IVF Register Österreich PD Dr. Markus S. Kupka Arbeitsgruppe Kinderwunsch Reproduktionsmedizin & Endokrinologie Ludwig-Maximilians-Universität Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und

Mehr

GESUNDHEIT ÖSTERREICH GMBH GESCHÄFTSBEREICH ÖBIG

GESUNDHEIT ÖSTERREICH GMBH GESCHÄFTSBEREICH ÖBIG GESUNDHEIT ÖSTERREICH GMBH GESCHÄFTSBEREICH ÖBIG IVF-REGISTER Führung des Registers gemäß -Gesetz JAHRESBERICHT IM AUFTRAG DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT, FAMILIE UND JUGEND Gesundheit Österreich

Mehr

IVF-Register Jahresbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit

IVF-Register Jahresbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit IVF-Register Jahresbericht 2010 Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit ÖBIG Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen IVF-Register Jahresbericht 2010 Führung des Registers gemäß IVF-Fonds-Gesetz

Mehr

Spermiogrammparameter für eine Indikation zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) statt In-vitro-Fertilisation

Spermiogrammparameter für eine Indikation zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) statt In-vitro-Fertilisation Spermiogrammparameter für eine Indikation zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) statt In-vitro-Fertilisation Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht Auftrag: N12-02 Version:

Mehr

IMSI Stand der Datenlage

IMSI Stand der Datenlage IMSI - Stand der Datenlage Neue Technik der Assistierten Reproduktion bei schwerer andrologischer Subfertilität E. Kreuzer H. Angermaier U. Noss Zentrum für Reproduktionsmedizin München DR. W. BOLLMANN

Mehr

Frauenklinik IVF / ICSI - FET. Astrid Ahler Klinik für Reproduktionsmedizin und gyn. Endokrinologie

Frauenklinik IVF / ICSI - FET. Astrid Ahler Klinik für Reproduktionsmedizin und gyn. Endokrinologie Frauenklinik IVF / ICSI - FET Astrid Ahler Klinik für Reproduktionsmedizin und gyn. Endokrinologie ART Assisted Reproductive Technologies Definition: - alle Techniken mit direkter Manipulation der Oocyten

Mehr

IVF-Register Jahresbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit

IVF-Register Jahresbericht Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit IVF-Register Jahresbericht 2013 Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit IVF-Register Jahresbericht 2013 Führen des Registers gemäß IVF-Fonds-Gesetz Autor: Reinhard Kern Unter Mitarbeit von: Sonja

Mehr

Was ist IVF? KinderwunschPraxis

Was ist IVF? KinderwunschPraxis Was ist IVF? Dr. med. Inés s GöhringG KinderwunschPraxis 15. Jhd. IVF-Therapie IVF = In Vitro Fertilisation Fertilisation in-vivo in-vitro = Befruchtung = im lebendigen KörperK = im Glas IVF Künstliche

Mehr

Grundlagen der Reproduktionsmedizin. Aida Hanjalic-Beck Universitäts-Frauenklinik Freiburg

Grundlagen der Reproduktionsmedizin. Aida Hanjalic-Beck Universitäts-Frauenklinik Freiburg Grundlagen der Reproduktionsmedizin Aida Hanjalic-Beck Universitäts-Frauenklinik Freiburg Epidemiologie bei fertilen Paaren und regelmäßigem Geschlechtsverkehr kommt es nach einem Jahr in 80-85% der Fälle

Mehr

KLINISCHE ERGEBNISSE 2017.

KLINISCHE ERGEBNISSE 2017. KLINISCHE ERGEBNISSE 2017. PRÜFBERICHT ERGEBNISSE AUS DEN BEHANDLUNGEN ZUR MEDIZINISCH ASSISTIERTEN REPRODUKTION DER IVI-GRUPPE IM JAHR 2017. In-vitro-fertilisation (IVF-ICSI) Eizellspenden (OVODON) Genetische

Mehr

Ansprechpartner: Durchwahl: Datum: Prof. Dr. med. J.-S. Krüssel (0211)

Ansprechpartner: Durchwahl:   Datum: Prof. Dr. med. J.-S. Krüssel (0211) UniKiD Universitäts-Frauenklinik - Moorenstrasse 5 - D-40225 Düsseldorf Per email als PDF an Jasmin.holder@bundestag.de Anhörung BT-Drucksachen 19/1832 und 19/5548 Ansprechpartner: Durchwahl: E-Mail: Datum:

Mehr

IVF-Register Jahresbericht 2017

IVF-Register Jahresbericht 2017 IVF-Register Jahresbericht 2017 Im Auftrag des beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz eingerichteten IVF-Fonds IVF-Register Jahresbericht 2017 Führen des Registers

Mehr

Mehrlinge: Vom Zwilling bis zur Siebtlingsgeburt

Mehrlinge: Vom Zwilling bis zur Siebtlingsgeburt Mehrlinge: Vom Zwilling bis zur Siebtlingsgeburt Immer öfters sieht man auf der Straße oder im Supermarkt junge Eltern die einen Zwillings-Kinderwagen schieben. Kann es sein, dass es derzeit mehr Zwillinge

Mehr

ÖSTERREICHISCHES BUNDESINSTITUT FÜR GESUNDHEITSWESEN

ÖSTERREICHISCHES BUNDESINSTITUT FÜR GESUNDHEITSWESEN ÖSTERREICHISCHES BUNDESINSTITUT FÜR GESUNDHEITSWESEN ÖBIG IVF-REGISTER Führung des Registers gemäß IVF-Fonds-Gesetz 2005 JAHRESBERICHT IM AUFTRAG DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT UND FRAUEN Österreichisches

Mehr

IVF-Register Jahresbericht Im Auftrag des beim Bundesministerium für Gesundheit und Frauen eingerichteten IVF-Fonds

IVF-Register Jahresbericht Im Auftrag des beim Bundesministerium für Gesundheit und Frauen eingerichteten IVF-Fonds IVF-Register Jahresbericht 2016 Im Auftrag des beim Bundesministerium für Gesundheit und Frauen eingerichteten IVF-Fonds IVF-Register Jahresbericht 2016 Führen des Registers gemäß IVF-Fonds-Gesetz Geschäftsbericht

Mehr

IVF-Register Jahresbericht Im Auftrag des beim Bundesministerium für Gesundheit eingerichteten IVF-Fonds

IVF-Register Jahresbericht Im Auftrag des beim Bundesministerium für Gesundheit eingerichteten IVF-Fonds IVF-Register Jahresbericht 2015 Im Auftrag des beim Bundesministerium für Gesundheit eingerichteten IVF-Fonds IVF-Register Jahresbericht 2015 Führen des Registers gemäß IVF-Fonds-Gesetz Geschäftsbericht

Mehr

Zum Thema. der Patienten. der Geburt von Louise Brown gemachten

Zum Thema. der Patienten. der Geburt von Louise Brown gemachten Gynäkologe 2000 33:800 811 Springer-Verlag 2000 Zum Thema R. Felberbaum 1 W. Dahncke 2 1 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Universität zu Lübeck 2 D-I-R-Bundesgeschäftsstelle Ärztekammer

Mehr

KLINISCHE ERGEBNISSE 2016

KLINISCHE ERGEBNISSE 2016 KLINISCHE ERGEBNISSE 2016 ERGEBNISSE DER IN DER IVI-GRUPPE IM JAHR 2016 DURCHGEFÜHRTEN BEHANDLUNGEN DER ASSISTIERTEN REPRODUKTION In-Vitro-Fertilisation(IVF-ICSI) Eizellspenden(OVODON) Transfer kryokronservierter

Mehr

Kinderwunsch. Künstliche Befruchtung

Kinderwunsch. Künstliche Befruchtung Kinderwunsch. Künstliche Befruchtung 2 kinderwunsch Zwischen Wunsch und Wirklichkeit... vergehen oft Jahre. Diese Erfahrung machen viele Paare, wenn sie eine Familie gründen wollen. Die KNAPPSCHAFT kann

Mehr

Morphologische Prognosefaktoren für den Eintritt einer Schwangerschaft nach IVF oder ICSI

Morphologische Prognosefaktoren für den Eintritt einer Schwangerschaft nach IVF oder ICSI Morphologische Prognosefaktoren für den Eintritt einer Schwangerschaft nach IVF oder ICSI Dipl. Biol. Martin Greuner IVF - SAAR GMP Thaele - Happel - Giebel Kaiserstrasse 5-7 D-66111 Saarbrücken AKQM 0300Th

Mehr

Bis Ende der 70er-Jahre gab es für

Bis Ende der 70er-Jahre gab es für Fortpflanzungsmedizin Methoden der assistierten Reproduktion werden sicherer Die Datenanalyse des Deutschen IVF-Registers zeigt aber auch, dass es in Zukunft weiterer Anstrengungen bedarf, die Behandlungsformen

Mehr

Im Rahmen dieser ersten Sprechstunde werden wir folgende Handlungen durchführen:

Im Rahmen dieser ersten Sprechstunde werden wir folgende Handlungen durchführen: UNSER PROGRAMM FÜR DIE IVF/ICSI-BEHANDLUNG Das Medizinische Zentrum Manzanera hat ein IVF/ICSI-Programm für Paare mit Wohnsitz im Ausland entwickelt, das nicht nur hohe Erfolgsraten aufweist, sondern die

Mehr

Ärztekammer Niedersachsen. Körperschaft des öffentlichen Rechts. Richtlinien zur Durchführung der assistierten Reproduktion

Ärztekammer Niedersachsen. Körperschaft des öffentlichen Rechts. Richtlinien zur Durchführung der assistierten Reproduktion Ärztekammer Niedersachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts Richtlinien zur Durchführung der assistierten Reproduktion zuletzt geändert am 03. Dezember 2008 Anhang zur Berufsordnung i.v. mit Kap. D

Mehr

Dokument 1: Patienteninformation und Einwilligung zur Integrierten. Patienteninformation und Einwilligung zur Integrierten Versorgung ART

Dokument 1: Patienteninformation und Einwilligung zur Integrierten. Patienteninformation und Einwilligung zur Integrierten Versorgung ART Anhang 1: Dokument 1: Patienteninformation und Einwilligung zur Integrierten Versorgung ART Patienteninformation und Einwilligung zur Integrierten Versorgung ART Liebe Patientin, lieber Patient, Die Integrierte

Mehr

Immunglobuline bei wiederholten Aborten und IVF-Versagern

Immunglobuline bei wiederholten Aborten und IVF-Versagern Wolfgang Würfel Immunglobuline bei wiederholten Aborten und IVF-Versagern Versagern München, 25. Juni 2005 KinderwunschCentrum München Lortzingstr. 26 81241 München Immunologie der Implantation Embryonale

Mehr

Intrauterine Insemination (IUI) Indikation, Technik, Erfolge

Intrauterine Insemination (IUI) Indikation, Technik, Erfolge DR.W.BOLLMANN, DR.T. BRÜCKNER, DR.U.NOSS Zentrum für Reproduktionsmedizin München Intrauterine Insemination (IUI) Indikation, Technik, Erfolge U. Noss Intensivkurs Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Mehr

Präimplantations-Diagnostik(PID) bei Trägern von balancierten Translokationen. erste Resultate nach CGH-Microarray

Präimplantations-Diagnostik(PID) bei Trägern von balancierten Translokationen. erste Resultate nach CGH-Microarray 59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe München 09. -13.10.2012 Präimplantations-Diagnostik() bei Trägern von balancierten Translokationen erste Resultate nach CGH-Microarray

Mehr

KINDERWUNSCH UND ZYSTISCHE FIBROSE

KINDERWUNSCH UND ZYSTISCHE FIBROSE KINDERWUNSCH UND ZYSTISCHE FIBROSE Dr. Arvind Chandra Ärztlicher Leiter des Reproduktionsmedizinischen Zentrum der Deutschen Klinik Bad Münder/Hannover Kinderwunsch und Zystische Fibrose Damit die Liebe

Mehr

No.2. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie. www.kup.at/repromedizin. Journal für. Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

No.2. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie. www.kup.at/repromedizin. Journal für. Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Journal für 6. Jahrgang 2009 // Nummer 2 // ISSN 1810-2107 Reproduktionsmedizin No.2 2009 und Endokrinologie Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology Andrologie Embryologie & Biologie Endokrinologie

Mehr

ERFOLGSRATE BEI DEN IVF- BEHANDLUNGEN IM JAHRE 2014

ERFOLGSRATE BEI DEN IVF- BEHANDLUNGEN IM JAHRE 2014 Wir möchten Ihnen gern unsere Ergebnisse der IVF-Zyklen im Jahre 2014 vorlegen. - 1 - Da es immer Spekulationen auftauchen, wie die Ergebnisse gerechnet werden und ob sie objektiv und wahr sind, möchten

Mehr

Neuere Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin

Neuere Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin Neuere Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin Impulsreferat Deutscher Ethikrat, 22. Juli 2010 Regine Kollek Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt (FSP BIOGUM) Universität Hamburg

Mehr

Dresden 2015 Universitäts. Frauenzentrum Dresden 2015 Universitäts

Dresden 2015 Universitäts. Frauenzentrum Dresden 2015 Universitäts IVF und C. Reisenbüchler Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, klinikum Stufentherapie in der Reproduktionsmedizin Beratung Optimierung begleitende Faktoren, Hormonelle Zyklus Stimulation

Mehr

Reproduktionsmedizin in Deutschland und im internationalen Vergleich

Reproduktionsmedizin in Deutschland und im internationalen Vergleich GUTACHTEN DER DGGG IM AUFTRAG DER FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG Reproduktionsmedizin in Deutschland und im internationalen Vergleich Teil 1: Der aktuelle wissenschaftliche Stand in der Fortpflanzungsmedizin

Mehr

Infertilität - Diagnostik. Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden

Infertilität - Diagnostik. Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden Infertilität - Diagnostik Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden Konzeption und Kontrazeption... I Beim Mensch ständige Konzeptionsbereitschaft

Mehr

Wie nachfolgend belegt wird,

Wie nachfolgend belegt wird, STELLUNGNAHME ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES GESETZES ZUR MONISIERUNG DES GESUNDHEITSSYSTEMS (GESUNDHEITSSYSTEMMONISIERUNGSGESETZ GMG) AUF DIE ANZAHL GEBURTEN UND DIE REPRODUK- TIONSMEDIZIN IN DEUTSCHLAND Vorbemerkung

Mehr

Schwangerschaft und Geburt nach In-vitro Fertilisation

Schwangerschaft und Geburt nach In-vitro Fertilisation Schwangerschaft und Geburt nach In-vitro Fertilisation Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereichs Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgelegt

Mehr

U. Noss A. Arzberger

U. Noss A. Arzberger Schwangerschaft, Geburt und Neugebornenen-Gesundheit nach ART (2003) Datenanalyse für eine Integrierte Versorgung ART U. Noss A. Arzberger Zentrum für Reproduktionsmedizin Dr. W. Bollmann / Dr. T. Brückner/

Mehr

Wer kriegt was von wem?

Wer kriegt was von wem? Wer kriegt was von wem? Zur Übernahme der Behandlungskosten bei gesetzlich, privat und gemischt versicherten Paaren. Rechtsanwältin Esther Beckhove, MBL Düsseldorf, 13.06.2009 1. Teil Gesetzliche Krankenversicherung

Mehr

ENTSCHEIDUNGEN XXXII. JAHRESTREFFEN DER DEUTSCHEN IVF-ZENTREN 23. UND 24. NOVEMBER 2018 IN DÜSSELDORF

ENTSCHEIDUNGEN XXXII. JAHRESTREFFEN DER DEUTSCHEN IVF-ZENTREN 23. UND 24. NOVEMBER 2018 IN DÜSSELDORF ENTSCHEIDUNGEN XXXII. JAHRESTREFFEN DER DEUTSCHEN IVF-ZENTREN 23. UND 24. NOVEMBER 2018 IN DÜSSELDORF 1 2 ENTSCHEIDUNGEN»DENN WIE MAN SICH BETTET, SO LIEGT MAN «ENDOMETRIUM IST WICHTIG, ABER WAS GENAU?»WAS

Mehr

Richtlinien über künstliche Befruchtung

Richtlinien über künstliche Befruchtung Richtlinien über künstliche Befruchtung Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat in seiner Sitzung am 26. Februar 2002 beschlossen, die Richtlinien über ärztliche Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung

Mehr

Ungewollte Kinderlosigkeit...

Ungewollte Kinderlosigkeit... Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte Zentrum für Reproduktionsmedizin Dr. med. M. Hamori Dr. med. R. Behrens Dr. med. A. Hammel Ungewollte Kinderlosigkeit... Praxiswegweiser Leistungsangebot und Organisation

Mehr

Diagnostik. Dies ist der Titel der Präsentation. Referent/-in. Universitäts-Frauenklinik, Abteilung Gyn. Endokrinologie und. Reproduktionsmedizin

Diagnostik. Dies ist der Titel der Präsentation. Referent/-in. Universitäts-Frauenklinik, Abteilung Gyn. Endokrinologie und. Reproduktionsmedizin Michael von Wolff 1 Reproduktionsmedizin Dies ist der Titel der Präsentation und pränatale Diagnostik Referent/-in Prof. Michael von Wolff Universitäts-Frauenklinik, Abteilung Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Mehr

1. ob Untersuchungen zum Ausmaß der ungewollten Kinderlosigkeit bekannt sind und welche die häufigsten Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit sind;

1. ob Untersuchungen zum Ausmaß der ungewollten Kinderlosigkeit bekannt sind und welche die häufigsten Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit sind; 14. Wahlperiode 02. 04. 2008 Antrag der Abg. Werner Raab u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Soziales Ungewollte Kinderlosigkeit Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung

Mehr

Klinische Studien/Klinische Praxis: Corifollitropin alpha (Elonva) in der täglichen Praxis Erfahrungen aus dem Kinderwunschinstitut

Klinische Studien/Klinische Praxis: Corifollitropin alpha (Elonva) in der täglichen Praxis Erfahrungen aus dem Kinderwunschinstitut Klinische Studien/Klinische Praxis: Corifollitropin alpha (Elonva) in der täglichen Praxis Erfahrungen aus dem Kinderwunschinstitut Schenk M Pre-Publishing Online Offizielles Organ der Österreichischen

Mehr

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Unerfüllter Kinderwunsch

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Unerfüllter Kinderwunsch Universitätsklinik für Frauenheilkunde Unerfüllter Kinderwunsch Die Therapieform richtet sich nach den Ursachen. Finden sich z.b. Endometriose oder Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut, ist die Behandlung

Mehr

des Universitäts-Klinikums Düsseldorf

des Universitäts-Klinikums Düsseldorf des Universitäts-Klinikums Düsseldorf Indikationsstellungen und Rahmenbedingungen bei assistierter Reproduktion Priv.-Doz. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel Koordinator UniKiD Indikationsstellungen Würfel,

Mehr

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung künstlicher Befruchtungen nach 121 a SGB V. I. Antragsteller/in:

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung künstlicher Befruchtungen nach 121 a SGB V. I. Antragsteller/in: Antrag auf Genehmigung zur Durchführung künstlicher Befruchtungen nach 121 a SGB V Die Landesärztekammer Hessen ist nach 6b Heilberufsgesetz, in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Februar 2003 (GVBl.

Mehr

20.5 Kryokonservierung von Pronukleusstadien Genetische Veränderung durch Anwendung der ICSI-Technik? Erfolgsraten

20.5 Kryokonservierung von Pronukleusstadien Genetische Veränderung durch Anwendung der ICSI-Technik? Erfolgsraten .5 Kryokonservierung von Pronukleusstadien g h i j.4.2 Genetische Veränderung durch Anwendung der ICSI-Technik? Unmittelbar nach Entwicklung der ICSI-Technik wurde sehr kontrovers diskutiert, ob es bei

Mehr

Kinderwunsch Leitfaden. Die In-Vitro-Fertilisation

Kinderwunsch Leitfaden. Die In-Vitro-Fertilisation Kinderwunsch Leitfaden Die In-Vitro-Fertilisation Einleitung Die Behandlung der Unfruchtbarkeit durch die In-Vitro-Fertilisa tion gehört zu den größten medizinischen Erfolgen der letzten Jahrzehnte. Seit

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. P.

Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. P. Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. P. Mallmann Kumulative Schwangerschaftsraten nach Anwendung assistierter

Mehr

Dr. med. Christine Reißmann, Praxis für Social Freezing im Kinderwunschzentrum profertilita. Social Freezing. für die aufgeschobene Mutterschaft

Dr. med. Christine Reißmann, Praxis für Social Freezing im Kinderwunschzentrum profertilita. Social Freezing. für die aufgeschobene Mutterschaft Dr. med. Christine Reißmann, Praxis für Social Freezing im Kinderwunschzentrum profertilita Social Freezing für die aufgeschobene Mutterschaft Das Zeitfenster Natürliche Abnahme der Fruchtbarkeit bereits

Mehr

Aktuelle Studien beschäftigen sich mit dieser Fragestellung.

Aktuelle Studien beschäftigen sich mit dieser Fragestellung. DE/GON/1117/0107, 02/2018 Merck Freeze all Ein neuer Trend in der IVF/ICSI-Therapie? Die Konzepte der Kryokonservierung von Gameten wurden in den letzten Jahren zunehmend erfolgreich weiterentwickelt und

Mehr

Infertilität t Teil II: Assistierte Reproduktionsmedizin

Infertilität t Teil II: Assistierte Reproduktionsmedizin Infertilität t Teil II: Assistierte Reproduktionsmedizin Ch. De Geyter Abt. Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin www.gyn-endo.ch Frauenspital Die assistierte Fertilisation repräsentiert Symptom-bezogene

Mehr

...der sanfte Weg zum eigenen Kind

...der sanfte Weg zum eigenen Kind ...der sanfte Weg zum eigenen Kind Kinderwunschzentrum Köln Eva Schwahn Frauenärztin Reproduktionsmedizin Endokrinologie Psychosomatik Herzlich willkommen in unserem Zentrum für Kinderwunschbehandlung.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17607-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.09.2015 bis 21.11.2017 Ausstellungsdatum: 21.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

EUPLOIDIEKONTROLLE ZUR BEURTEILUNG DER EMBRYONALEN ENTWICKLUNGSFÄHIGKEIT

EUPLOIDIEKONTROLLE ZUR BEURTEILUNG DER EMBRYONALEN ENTWICKLUNGSFÄHIGKEIT EUPLOIDIEKONTROLLE ZUR BEURTEILUNG DER EMBRYONALEN ENTWICKLUNGSFÄHIGKEIT Dr. Ulrich Noss Dr. Andrea Arzberger Mu nchen Bollmann Brückner Noss DIE BEURTEILUNG DER EMBRYONALEN ENTWICKLUNGSFÄHIGKEIT DIE BEURTEILUNG

Mehr

Was sind die Erfolgsfaktoren der IVF-Behandlung?

Was sind die Erfolgsfaktoren der IVF-Behandlung? Was sind die Erfolgsfaktoren der IVF-Behandlung? Endokrinologikum Ulm Praxisklinik Frauenstraße Frauenstr. 51 D - 89073 Ulm Praxis Rotebühl Marienstraße 39 D 70178 Stuttgart Petra-Ilona Börner & Erwin

Mehr

Später Kinderwunsch - Chancen und Risiken

Später Kinderwunsch - Chancen und Risiken ?. Petra Ritzinger und Prof. Dr. Ernst Rainer Weissenbacher Später Kinderwunsch - Chancen und Risiken Vorsorge bei später Schwangerschaft Abnehmende Fruchtbarkeit und Sterilitätsbehandlung Pränataldiagnostik

Mehr

Wir,.. Geb. Datum... Name Partnerin. und.. Geb. Datum... Name Partner

Wir,.. Geb. Datum... Name Partnerin. und.. Geb. Datum... Name Partner Einverständniserklärung zur Durchführung einer In-Vitro Fertilisation (IVF) und / oder intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) inklusive Embryotransfer (ET) Wir,.. Geb. Datum... Name Partnerin

Mehr

IVF-Register Jahresbericht 2011. Arbeitsfortschrittsbericht

IVF-Register Jahresbericht 2011. Arbeitsfortschrittsbericht IVF-Register Jahresbericht 2011 Arbeitsfortschrittsbericht IVF-Register Jahresbericht 2011 Führung des Registers gemäß IVF-Fonds-Gesetz Reinhard Kern Projektteam: Sonja Gleichweit Susanne Likarz Wien,

Mehr

IVF: die ökonomische Relevanz

IVF: die ökonomische Relevanz IVF: die ökonomische Relevanz H.-R. Tinneberg Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gießen Quelle: Der Spiegel 17.9.07 Anteil der Bevölkerung < 15 Jahre in % 2000 Platz 2010 Platz Island 23,3 1 20,9

Mehr

Ergebnisdaten des Perinatalzentrums Klinikum Augsburg 2013

Ergebnisdaten des Perinatalzentrums Klinikum Augsburg 2013 Ergebnisdaten des Perinatalzentrums Klinikum Augsburg 0 Dargestellt werden die Behandlungsergebnisse aller Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 00 g (nach den Vorgaben des gemeinsamen Bundesausschuss)

Mehr