Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Volumen und Dichte am Beispiel Anhängerbeladung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Volumen und Dichte am Beispiel Anhängerbeladung"

Transkript

1 Volumen und Dichte am Beispiel Anhängerbeladung Stand: 11. Februar 2017 Schulart Jahrgangstufe Fach Realschule 7, 8 II/III Physik Kompetenzerwartung(en) entsprechend dem Fachlehrplan Die Schülerinnen und Schüler verwenden den Zusammenhang zwischen Masse und Volumen verschiedener homogener Körper, um damit Materialien zu bestimmen. Bei vorgegebener Dichte berechnen sie Massen oder Volumina und gehen dabei mit den auftretenden Einheiten sicher um. (Kompetenzerwartung 7 I und 8 II/III ) 1

2 Volumen und Dichte am Beispiel Anhängerbeladung Arbeitsaufträge Für die Baustelle wird Sand benötigt. Der Bauherr macht sich mit dem Autoanhänger (ungebremst, Breite 96 cm, Felgengröße der Anhängerreifen 14 Zoll) (Abb. 1) auf den Weg. Als der Radlader in der Sandgrube den Anhänger bis zur Markierung (Abb. 2) befüllt hat, überlegt der Fahrer, ob seine Heimfahrt sicher gelingt und er bei einer Polizeikontrolle keine Schwierigkeiten bekommen würde. Er liest in den Autopapieren (Abb. 3 und 4) die zulässige Anhängelast des Autos nach. Die Daten des Anhängers entnimmt er aus dessen Papieren. Im Kofferraum findet er noch einen Eimer mit einem Fassungsvermögen von 10l und eine Kofferwaage (Federwaage). 1. Schätze die Länge der Ladefläche mithilfe der Felgengröße. 2. Berechne das Volumen des geladenen Sandes. 3. Inwiefern nutzen dem Fahrer der Eimer und die Kofferwaage? Verwende vergleichbare Hilfsmittel und bestimme damit die Masse einer bestimmten Sandmenge. 4. Berechne mithilfe des Ergebnisses aus 3. die Masse des gesamten geladenen Sandes. 5. Vergleiche die gesamte an das Auto angehängte Masse mit der zulässigen Anhängelast des Autos. 6. Diskutiere den Fall, dass die Füllhöhe des Anhängers 1 cm bzw. 2 cm mehr beträgt. 7. Wie groß wäre die Anhängelast bei gleicher Ladung Kies oder Rindenmulch? 8. Zusatzaufgabe: Während der Fahrt beginnt es zu regnen. Diskutiere die Auswirkung dieser Situation. Quellen- und Literaturangaben Alle Bilder: ISB Seite 2 von 9

3 Realschule, Physik, Jahrgangsstufe 7, 8II/III Bilder zu den Aufgaben Abbildung 1: Anha nger Abbildung 2: Ho he des Sands Abbildung 3: Fahrzeugschein Abbildung 4: Legende Seite 3 von 9

4 Hinweise zum Unterricht Anhand der Fotos können die Schüler von der Felgengröße auf die Länge des Anhängers schließen. Das Maß für ein Zoll können die Schüler durch eigene Recherche ermitteln. Die Länge des Anhängers kann auch aus dessen Fahrzeugpapieren abgelesen werden. Die Bilder mit den Maßen können als weitere Hilfe angeboten werden. Die Füllhöhe des Sands ist auf einem Foto ablesbar. Mit diesen Maßen können die Schüler schließlich das Volumen des geladenen Sandes berechnen. Alternativ könnten Kenndaten eines Anhängers auch im Internet recherchiert werden. Die Schüler können dann bei verschiedenen Anhängergrößen erwägen, welche Größe für so einen Transport geeignet ist. Die Größe Dichte wird zunächst nicht explizit benötigt. Wenn der Fahrer einen 10l Eimer mit Sand füllt, kann er mithilfe der Kofferwaage die Masse von 10dm 3 Sand bestimmen. So kann schließlich die gesamte Masse berechnet werden. Kies oder Rindenmulch können die Schüler von zu Hause mitbringen und dann jeweils deren Masse und Volumen bestimmen. Alternativ kann dieser Teil der Aufgabe als vorbereitende Hausaufgabe gestellt. An dieser Stelle würde es sich auf natürliche Art und Weise anbieten, die Dichte als abgeleitete Größe mithilfe bekannter Materialen einzuführen. Seite 4 von 9

5 Lösungshinweise zu Aufgabe 1: Felgengröße 14 Zoll mit 1Zoll ˆ= 2,54cm 4 14Zoll ˆ= 1,42m alternativ: Felgenmaß ablesen 4 35,6cm = 1,42m alternativ: Länge der Ladefläche ablesen 1,47m zu Aufgabe 3: Zum Beispiel beträgt die Masse von 10l Sand ca. 15 kg. zu Aufgabe 5: Gesamtmasse = Masse der Ladung + Leermasse des Anhängers: m G = 465kg +143kg m G = 608kg zu Aufgabe 6: 1 cm mehr Füllhöhe zusätzliches Volumen V : V = 13,6dm 3 zusätzliche Masse m z : m z = 20,4kg zu Aufgabe 7: Die Masse von 10l Kies beträgt ca. 20 kg. Die Masse von 10 l Rindenmulch beträgt ca. 3 kg. zu 8: Ladefläche Volumen des Wassers auf Ladung berechnen aus Volumen des Regenwassers (meist Angabe Liter pro Quadratmeter) Stärke des Regens, Dauer der Fahrt, usw. Seite 5 von 9

6 unterstützende Bilder Seite 6 von 9

7 Seite 7 von 9

8 Seite 8 von 9

9 Abdeckung weiterer Kompetenzen und Ziele entsprechend dem Lehrplan Die Schülerinnen und Schüler... erwerben physikalische Kenntnisse, die entscheidend dabei helfen, kritische Situationen im Straßenverkehr sachgerecht zu bewerten. Naturgesetze führen ihnen zum einen das Gefahrenpotenzial vor Augen, das von Fahrten mit nicht angepassten Geschwindigkeiten ausgeht, zum anderen wird ihnen die große Bedeutung von Straßenverkehrsregeln sowie von Sicherheitssystemen in Fahrzeugen deutlich. Das Fach Physik fördert somit das gefahrenbewusste und verantwortungsvolle Handeln im Straßenverkehr sowie die Bereitschaft zu Rücksichtnahme und defensivem Verhalten. (Fächerübergreifendes Ziel: Verkehr) sind in der Lage, sich physikalische Kenntnisse aus Fachtexten zu erschließen, Informationen zu recherchieren und Arbeitsergebnisse in Dokumentationen und Präsentationen adressatengerecht aufzubereiten. In fachlichen Diskussionen zeigen sie Offenheit und Bereitschaft, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen und sich mit Gegenargumenten kritisch auseinanderzusetzen. Die sach- und adressatengerechte Kommunikation in schriftlicher und mündlicher Form setzt vor allem Verständnis und bewusste Verwendung der Fachsprache voraus. Dazu gehört auch, fachspezifische Darstellungsformen, wie etwa Tabellen, Diagramme sowie physikalische und mathematische Symbole, gezielt und korrekt zu verwenden. (Prozesskompetenz Kommunikation) verwenden insbesondere im Teilbereich Mechanik Definitionsgleichungen der Größen Geschwindigkeit, Gewichtskraft und Dichte, um unter Beachtung der Messgenauigkeit einfache Berechnungen durchzuführen. Dabei gehen sie sicher mit den dazugehörigen Einheiten um. (Grundkompetenz 7) fassen Informationen aus passgenauen Quellen zusammen und präsentieren diese unter Verwendung fachsprachlich korrekter Formulierungen adressatengerecht. Unter Anleitung beschreiben sie Aufbau, Durchführung und Ergebnis von Versuchen sowie Aufbau und Funktionsweise von einfachen technischen Geräten. Schaltbilder, Strahlengänge und Diagramme fertigen sie mit der notwendigen Genauigkeit an. (Grundkompetenz 7) nutzen ihre Kenntnisse aus der Mechanik, der Optik und der Elektrizitätslehre, um in Alltagssituationen, beispielsweise im Straßenverkehr oder im Umgang mit elektrischem Strom, Gefahren sinnvoll einzuschätzen und ihr Handeln entsprechend anzupassen. (Grundkompetenz 7) verwenden insbesondere in den Teilbereichen Mechanik und Elektrizitätslehre Definitionsgleichungen der Größen Geschwindigkeit, Gewichtskraft, Dichte und Stromstärke, um unter Beachtung der Messgenauigkeit einfache Berechnungen aus ihrem Erlebnisbereich und aus Natur und Technik durchzuführen. Dabei gehen sie sicher mit den dazugehörigen Einheiten um. (Grundkompetenz 8 II/III ) Seite 9 von 9

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Leiter und Isolatoren am Beispiel Weidezaun

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Leiter und Isolatoren am Beispiel Weidezaun Leiter und Isolatoren am Beispiel Weidezaun Stand: 11. Februar 2017 Schulart Jahrgangsstufe Fach Realschule 7, 8 II/III Physik Kompetenzerwartung(en) entsprechend dem Fachlehrplan Die Schülerinnen und

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Physik, Jahrgangsstufe 7 (I), 8 (II/III), 10 (I) g-kraft. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Physik, Jahrgangsstufe 7 (I), 8 (II/III), 10 (I) g-kraft. Stand: g-kraft Stand: 03.05.2018 Schulart Jahrgangsstufen Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Realschule 7 (I), 8 (II/III), 10 (I) Physik Medienbildung / Digitale Bildung Teil einer Unterrichtsstunde

Mehr

Ortsfaktor Stand: Kompetenzen und Kompetenzerwartungen

Ortsfaktor Stand: Kompetenzen und Kompetenzerwartungen Ortsfaktor Stand: 2018-01-11 Schulart Jahrgangsstufen Fach Zeitrahmen Realschule 7 (I) und 8 (II/III) Physik 30 Minuten Kompetenzen und Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler 1. verwenden die

Mehr

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III (c) 2001 ISB Abt. Realschule Referat M/Ph/TZ Jahrgangsstufen übergreifendes Grundwissen Fähigkeit, Phänomene und Vorgänge unter

Mehr

Die physikalische Größe Kraft A 26

Die physikalische Größe Kraft A 26 Die physikalische Größe Kraft A 26 Im Alltag wird z. B. über einen Gewichtheber gesagt: Der hat aber Kraft. In der Physik versteht man jedoch unter dem Begriff Kraft etwas Anderes. a) Was weißt du über

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Windenergie

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Windenergie Windenergie Stand: 02.0.207 Jahrgangsstufen Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen FOS (ABU), BOS 2 (ABU) Physik Technische Bildung eine Unterrichtsstunde Kompetenzerwartung Lehrplan

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Sichere Kurvenfahrt

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Sichere Kurvenfahrt Sichere Kurvenfahrt Stand: 19.01.2018 Jahrgangsstufen FOS 11, FOS 12, BOS 12 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Physik Sprachliche Bildung, Verkehrserziehung ggf.

Mehr

Schuleigner Arbeitsplan (SAP) Physik Gymnasium Osterholz-Scharmbeck Stand: 2015

Schuleigner Arbeitsplan (SAP) Physik Gymnasium Osterholz-Scharmbeck Stand: 2015 Doppeljahrgang 7/8: Einführung des Energiebegriffs beschreiben bekannte Energieformen, Situationen unter Verwendung Energieumwandler der erlernten Fachsprache. verfügen über einen altersgemäß ausgeschärften

Mehr

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule Stand: 05.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft und Beruf, Lernbereich

Mehr

Schülerexperiment: Bestimmung der Geschwindigkeit eines Körpers

Schülerexperiment: Bestimmung der Geschwindigkeit eines Körpers Schülerexperiment: Bestimmung der Geschwindigkeit eines Körpers Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Benötigtes Material Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Maßbänder, Stoppuhren, Taschenrechner,

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Alternative zum Akku eines Smartphones?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Alternative zum Akku eines Smartphones? Alternative zum Akku eines Smartphones? Jahrgangsstufen FOS 12, BOS 12 Stand: 14.09.2018 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Physik Medienbildung/digitale Bildung,

Mehr

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung an der Schule Jahrgangsstufen 5 Stand: 05.05.2017 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft

Mehr

Schulcurriculum Physik der Sek. I Jahrgang 7/8. Stand

Schulcurriculum Physik der Sek. I Jahrgang 7/8. Stand Schulcurriculum Physik der Sek. I Jahrgang 7/8 Stand 29.07.15 1 Klasse 7.1 (ein Halbjahr): Einführung des Energiebegriffs Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Absprachen verfügen über

Mehr

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8 Fachlicher Kontext: Optik hilft dem Auge auf die Sprünge Inhaltsfeld: Optische Instrumente, Farbzerlegung des Lichts Unterrichtswochen 6 2 fachlicher Kontext Konkretisierung Vorschlag für zentrale Versuche,

Mehr

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11 Folge der Einheiten Dauer der Einheit (ca.) SCHULINTERNER ARBEITSPLAN 1 14 Beschreiben und Beobachten von Bewegungen (Bahnkurven, Bezugssystem) Geradlinige Bewegungen mit konstanter Geschwindigkeit (t,s-

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. AVUS-Berlin

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. AVUS-Berlin AVUS-Berlin Stand: 02.10.2017 Jahrgangsstufe Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material FOS 11 (T), BOS 12 (T) Physik Technische Bildung Verkehrserziehung Medienbildung/

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Knautschzone, Gurt und Airbags

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Knautschzone, Gurt und Airbags Jahrgangsstufen FOS 11, BOS 12 Knautschzone, Gurt und Airbags Stand: 04.12.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Physik Verkehrserziehung, Sprachliche Bildung

Mehr

ARBEITSBLATT STUDIUM EINFACHER BEWEGUNGEN

ARBEITSBLATT STUDIUM EINFACHER BEWEGUNGEN ARBEITSBLATT STUDIUM EINFACHER BEWEGUNGEN FREIER FALL NAME:.. KLASSE:.. DATUM:. Verwendete die Simulation: http://www.walter-fendt.de/ph14d/wurf.htm Wir untersuchen zum freien Fall folgende Fragestellungen:

Mehr

Den Durstlöschern auf der Spur!

Den Durstlöschern auf der Spur! Den Durstlöschern auf der Spur! Stand: 21.09.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Natur und Technik Lernbereich 1: Naturwissenschaftliches

Mehr

Arbeitsblatt: Studium einfacher Bewegungen Freier Fall

Arbeitsblatt: Studium einfacher Bewegungen Freier Fall Arbeitsblatt: Studium einfacher Bewegungen Freier Fall NAME:.. Klasse:.. Thema: Freier Fall Öffnen Sie die Simulation mit dem Firefox-Browser: http://www.walter-fendt.de/ph6de/projectile_de.htm Wir untersuchen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Zielwerfen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Zielwerfen Zielwerfen Stand: 02.10.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen FOS 11 (T), BOS 12 (T) Physik Sprachliche Bildung ca. 45 Minuten bei vollständiger Durchführung

Mehr

EF Q1 Q2 Seite 1

EF Q1 Q2 Seite 1 Folgende Kontexte und Inhalte sind für den Physikunterricht der Jahrgangsstufe 8 verbindlich. Fakultative Inhalte sind kursiv dargestellt. Die Versuche und Methoden sind in Ergänzung zum Kernlehrplan als

Mehr

Eine Baustelle aus Quadern

Eine Baustelle aus Quadern Eine Baustelle aus Quadern Stand: 24.10.2017 Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Mathematik Lernbereich 3: Geometrische Figuren, Körper und Lagebeziehungen

Mehr

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stand: 20.06.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik evtl. Experimentiermaterial entsprechend der Schaltskizze (für Teilaufgabe

Mehr

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden Curriculum Mathematik 3. Klasse Aus den Rahmenrichtlinien Die Schülerin, der Schüler kann Vorstellungen von natürlichen, ganzen rationalen Zahlen nutzen mit diesen schriftlich im Kopf rechnen geometrische

Mehr

Anke Ganzer. Physik I. Optik, Mechanik, Wärmelehre, Akustik, Elektrizitätslehre Klasse

Anke Ganzer. Physik I. Optik, Mechanik, Wärmelehre, Akustik, Elektrizitätslehre Klasse Anke Ganzer Physik I kompetenzorientierte Aufgaben Optik, Mechanik, Wärmelehre, Akustik, Elektrizitätslehre 5. 7. Klasse Die Autorin: Anke Ganzer ist Haupt- und Realschullehrerin für Mathematik und Physik

Mehr

Lehrplan. Physik. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Lehrplan. Physik. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Lehrplan Physik Handelsschule Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2006 Hinweis: Der Lehrplan ist online

Mehr

Filmrolle: Bogenschütze

Filmrolle: Bogenschütze Filmrolle: Bogenschütze Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Physik Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Vorgänge in Alltag, Technik und Natur mithilfe von Energieumwandlungen,

Mehr

Technische Oberschule Stuttgart

Technische Oberschule Stuttgart Aufnahmeprüfung Physik Beispiel Seite 1 von 3 Name: Bitte bearbeiten Sie alle vier Aufgaben. Bearbeitungszeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Formelblätter Mathematik und Physik, Taschenrechner Aufgabe 1 (Mechanik)

Mehr

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1 Städt. Mädchengymnasium Essen-Borbeck Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1 Zeit 25 WStd Themen Geschwindigkeit Kraft Kraft als vektorielle Größe Zusammenwirken von Kräften Gewichtskraft und Masse

Mehr

Längenmaße verstehen

Längenmaße verstehen Längenmaße verstehen Stand: 02.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik - Lernbereich 3: Geometrische Figuren und Lagebeziehungen

Mehr

Funktion der Aufgabe Stellung innerhalb des Unterrichts. Schulformen, in denen entwickelt/ erprobt wurde:

Funktion der Aufgabe Stellung innerhalb des Unterrichts. Schulformen, in denen entwickelt/ erprobt wurde: Mogelpackung? 1. Sucht zu Hause oder auch im Supermarkt nach Verpackungen, von denen ihr vermutet, dass es sich um Mogelpackungen handelt. 2. (Gruppenarbeit) Wählt aus den mitgebrachten Packungen zwei

Mehr

Arbeitsplan Physik ( 2017 / 2018 )

Arbeitsplan Physik ( 2017 / 2018 ) Arbeitsplan Physik ( 2017 / 2018 ) Schuljahrgang 10: Halbleiter beschreiben das unterschiedliche Leitungsverhalten von Leitern und Halbleitern mit geeigneten Modellen. führen Experimente zur Leitfähigkeit

Mehr

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI Allgemeine Ziele und Kompetenzen Der Unterricht der soll den SchülerInnen eine aktive Auseinandersetzung mit physikalischen und chemischen Phänomenen ermöglichen. In aktuellen und gesellschaftsrelevanten

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Impulserhaltung Schülerübung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Impulserhaltung Schülerübung Impulserhaltung Schülerübung Stand: 8. April 2018 Schulart Jahrgangsstufe Fach Übergreifendes Bildungsund Erziehungsziel Zeit Benötigtes Material Realschule 10 (I) Physik Verkehrserziehung Teil einer Unterrichtsstunde

Mehr

Formen und Wirkung von Werbung

Formen und Wirkung von Werbung Formen und Wirkung von Werbung Jahrgangsstufe 5 Stand: 26.09.2017 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft und Beruf, Lernbereich 3: Wirtschaft Ökonomische

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen, lineare Funktionen. Zeit-Weg-Diagramme, Textgleichungen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen, lineare Funktionen. Zeit-Weg-Diagramme, Textgleichungen MATHEMATIK Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- und Medienbedarf Sozialform/en Methodische Tools Hinweise zur Durchführung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fahrleistungen eines Motorrades

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fahrleistungen eines Motorrades Fahrleistungen eines Motorrades Stand: 15.01.2018 Jahrgangsstufen FOS 11, BOS 12 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Physik Technische Bildung, Verkehrserziehung

Mehr

Papierperlen Wir recyceln Papier und stellen Schmuck her

Papierperlen Wir recyceln Papier und stellen Schmuck her Papierperlen Wir recyceln Papier und stellen Schmuck her Jahrgangsstufen 3/4 Stand: 15.05.2018 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Interkulturelle

Mehr

Technische Oberschule Stuttgart

Technische Oberschule Stuttgart Aufnahmeprüfung Physik 2010 Seite 1 von 9 Zu bearbeiten sind 4 der 6 Aufgaben innerhalb von 60 Minuten. Aufgabe 1 (Mechanik): Ein Bauer pflügt seinen Acker, dabei braucht der Traktor für eine Strecke von

Mehr

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung Jahrgangsstufe 5 Stand: 14.03.2017 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft und Beruf, Lernbereich

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 6 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Bruchzahlen - Wiederholen: Anteile als Bruch darstellen - Dezimalschreibweise - Dezimalschreibweisen vergleichen

Mehr

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7)

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7) Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7) 1 Schuljahrgänge 7 und 8 Stoffe besitzen quantifizierbare Eigenschaften Die Schülerinnen und Schüler... unterscheiden Stoffe anhand von Schmelz- und Siedetemperatur.

Mehr

Energieumwandlungen und Energieflussdiagramme

Energieumwandlungen und Energieflussdiagramme Energieumwandlungen und Energieflussdiagramme Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Physik Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Vorgänge in Alltag, Technik und Natur

Mehr

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Physik 7/8 Seiten im Buch. Reibungs-, Gewichtskraft und andere Kraftarten 8 17

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Physik 7/8 Seiten im Buch. Reibungs-, Gewichtskraft und andere Kraftarten 8 17 Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2011 PRISMA Physik Thüringen Band 7/8 Schule: Klett 978-3-12-068821-1 Lehrer/ Lehrerin:

Mehr

Druckunterschied und Windgeschwindigkeit

Druckunterschied und Windgeschwindigkeit Druckunterschied und Windgeschwindigkeit Stand: 03.07.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik Atlas Kompetenzerwartungen Schülerinnen und Schüler erklären in Kontexten aus Technik

Mehr

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Ein neuer Bereich im Lehrplan Mathematik Die acht Bereiche des Faches Mathematik Prozessbezogene Bereiche Problemlösen / kreativ sein Inhaltsbezogene Bereiche

Mehr

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7 Optik hilft dem Auge auf die Sprünge Mit optischen Instrumenten Unsichtbares sichtbar gemacht Lichtleiter in Medizin und Technik Optische Instrumente, Farbzerlegung des Lichts Aufbau und Bildentstehung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Refraktometer

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Refraktometer Refraktometer Stand: 15.01.2018 Jahrgangsstufen FOS/BOS 10 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Physik Technische Bildung Zugang zum Internet für Recherchen Kompetenzerwartungen

Mehr

Arbeitsweisen der Physik

Arbeitsweisen der Physik Übersicht Karteikarten Klasse 7 - Arbeitsweisen - Beobachten - Beschreiben - Beschreiben von Gegenständen, Erscheinungen und Prozessen - Beschreiben des Aufbaus und Erklären der Wirkungsweise eines technischen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Knautschzone, Gurt und Airbags

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Knautschzone, Gurt und Airbags Jahrgangsstufen FOS 11, BOS 12 Knautschzone, Gurt und Airbags Stand: 04.12.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Physik Verkehrserziehung, Sprachliche Bildung

Mehr

Schülerexperiment: Dichtebestimmung

Schülerexperiment: Dichtebestimmung Schülerexperiment: Dichtebestimmung Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Benötigtes Material Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Überlaufgefäß und Messbecher, Waage, Massestück bekannter Masse,

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Physik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis Partner

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Papier, Münzen und Streichhölzern - kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Kinematik - Multiinterview

Kinematik - Multiinterview Jahrgangsstufen FOS 11, BOS 12 Kinematik - Multiinterview Stand: 14.09.2018 Fach/Fächer Physik Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Benötigtes Material Zugeschnittene Aufgabenkärtchen (11 mal 3 Kärtchen)

Mehr

Analyse des Lernproduktes: Diagramme, Umfrage in der Klasse 5

Analyse des Lernproduktes: Diagramme, Umfrage in der Klasse 5 Analyse des Lernproduktes: Diagramme, Umfrage in der Klasse 5 Fach: Mathematik/Stochastik mit Daten und Zufall arbeiten Klasse: 5 Einbindung in den Lehrplan: Kernlehrplan für die Gesamtschule Sekundarstufe

Mehr

Der neue LehrplanPLUS für Bayern

Der neue LehrplanPLUS für Bayern Der neue LehrplanPLUS für Bayern Konzeption - Struktur - exemplarische Einblicke Regensburg, 9. Oktober 2013 Dr. Eva Lang, ISB Alle Auszüge aus dem Lehrplan, die in der Präsentation verwendet werden, stellen

Mehr

Kompetenzen laut Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe.

Kompetenzen laut Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe. Unterrichtsfach/ Lehrplanbezug Physik Schulstufe 6 Thema Fachliche Vorkenntnisse Fachliche Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Kompetenzen laut Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe. Inhaltsdimension:

Mehr

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Schulcurriculum Chemie Klasse 9 Schulcurriculum Chemie Klasse 9 Inhaltsfelder: Energie aus chemischen Reaktionen, Saure und alkalische Lösungen, Organische Chemie Prozessbezogene Kompetenzen Konzeptbezogene Kompetenzen Fachlicher Kontext/Inhaltsfeld

Mehr

Wir fertigen ein römisches Notizbuch (ggf. Projekt)

Wir fertigen ein römisches Notizbuch (ggf. Projekt) Wir fertigen ein römisches Notizbuch (ggf. Projekt) Stand: 11.08.2017 Jahrgangsstufen Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 7 R/M Technik Alltagskompetenzen und

Mehr

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler bestimmen experimentell

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 10 - G-Kurs Beschluss durch die Fachkonferenz am 26.10.2010 Lehrwerk: MatheLive 10 Grundkurs (Klett), Arbeitsheft Mathe Live 10 Weiteres Material: Taschenrechner, Geometriedreieck, Lineal,

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8 Gesamtschule Brüggen. Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8 Unterrichtseinheit: Kraft und mechanische Energie Zeitbedarf: erstes Schulhalbjahr Skizze der Unterrichtseinheit und Schwerpunkte

Mehr

Elektrische Ladungen A 46

Elektrische Ladungen A 46 Elektrische Ladungen A 46 Elektrisch geladene Kugeln sind an Fäden aufgehängt. _ 1 2 3 4 + a) Ergänze die fehlenden Ladungen. b) Übernimm die Skizzen 1 und 2. Zeichne jeweils die Feldlinien ein. Elektrische

Mehr

Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch

Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch Stand: 12.04.2017 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Sprachliche Bildung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Wie kann ich eine stabile Mauer bauen? Standfestigkeit bei Mauern Jahrgangsstufen 1/2 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht ca. 1 Unterrichtseinheit Pro Gruppe: ca. 50 Holzbausteine

Mehr

Aufgabe 2.1: Aquarium

Aufgabe 2.1: Aquarium Idee, Aufgabenentwurf und Fotos: Franz-Josef Göbel, Barbara Mathea, Ralf Nagel, Helga Schmidt Vorbemerkungen Die Aufgabe wird in zwei Varianten angeboten: : Die drei Fotos sollen die Vorstellungen der

Mehr

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Fachlicher Kontext Konkretisierungen Unterricht (Spektrum NRW) Methoden und Blickpunkte Versuche

Mehr

Schriftliche Lernerfolgskontrolle 1

Schriftliche Lernerfolgskontrolle 1 Schriftliche Lernerfolgskontrolle 1 Physik Mechanik I: Bewegungen Klasse 8 Schuljahr 2017/2018 Name: Klasse: Datum: Hinweise: Für die Bearbeitung der Lernerfolgskontrolle sind neben Schreibutensilien ein

Mehr

GEMEINSAMES PRÜFEN AUF DER BASIS KOMPETENZORIENTIERTER LEHRPLÄNE UND/ODER FÄCHERÜBERGREIFENDER PROJEKTE

GEMEINSAMES PRÜFEN AUF DER BASIS KOMPETENZORIENTIERTER LEHRPLÄNE UND/ODER FÄCHERÜBERGREIFENDER PROJEKTE GEMEINSAMES PRÜFEN AUF DER BASIS KOMPETENZORIENTIERTER LEHRPLÄNE UND/ODER FÄCHERÜBERGREIFENDER PROJEKTE KANTONSSCHULE Fach, Fächer (bei fächerübergreifenden Projekten) Klassenstufe(n) Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe

Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe I. Elektrizitätslehre und Magnetismus 1. Der elektrische Strom ist nur durch seine Wirkungen erkennbar: magnetische, chemische, Licht- und Wärmewirkung. Vorsicht Strom

Mehr

Seminar/Übung. Grundlagen der Fachdidaktik B2 SS 2008 Michael Pscherer

Seminar/Übung. Grundlagen der Fachdidaktik B2 SS 2008 Michael Pscherer Seminar/Übung Grundlagen der Fachdidaktik B2 SS 2008 Michael Pscherer Herbst 2007 Thema Nr. 2 Geschwindigkeit 1. Viele physikalische Gesetze drücken eine direkte Proportionalität zwischen den beteiligten

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Daten unserer Schule erfassen und strukturiert darstellen Jahrgangsstufen 3/4 Stand: 22.08.2017 Fach Mathematik Kompetenzerwartungen M 3/4 Daten erfassen und strukturiert darstellen Die Schülerinnen und

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr Inhaltsfelder Konkrete Themen Temperatur Temperatur und Energie (ca. Std.zahl) 2 5 System: Experiment o Sonnenstand als Bestimmungsgröße für

Mehr

Der Papierkochtopf Versuch zur Überprüfung der Wärmeleitfähigkeit von Wasser

Der Papierkochtopf Versuch zur Überprüfung der Wärmeleitfähigkeit von Wasser Der Papierkochtopf Versuch zur Überprüfung der Wärmeleitfähigkeit von Wasser Jahrgangsstufe 5 Stand:17.06.2018 Fach Natur und Technik Lernbereich 1: Naturwissenschaftliches Arbeiten Lernbereich 2.2: Temperatur

Mehr

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden!

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden! IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden! 1) OHP-Folie zum Stundeneinstieg (Folienschnipsel können voneinander getrennt

Mehr

Der Stromkreis. Physik. 5 / 7 (als Wiederholung) Der Stromkreis

Der Stromkreis. Physik. 5 / 7 (als Wiederholung) Der Stromkreis Unterrichtsfach/ Lehrplanbezug Schulstufe Thema Fachliche Vorkenntnisse Fachliche Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Physik 5 / 7 (als Wiederholung) Kompetenzen mit Verweis zum Kompetenzmodell Naturwissenschaften

Mehr

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 9 (2014)

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 9 (2014) Inhaltsfelder (analog zum Kerncurriculum) Besonderheiten auf einen Blick Leistungsnachweise Funktionaler Zusammenhang Quadratische Funktionen, Quadratische Gleichungen, Potenzfunktionen Raum und Form Trigonometrie

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Abitur Externenprüfungen (2) Anforderungen an Prüfungsaufgaben (3) Bewertung Zusammenstellung

Mehr

Fach: Mathematik Jahrgang: 6

Fach: Mathematik Jahrgang: 6 In jeder Unterrichtseinheit muss bei den überfachlichen Kompetenzen an je mindestens einer Selbst-, sozialen und lernmethodischen Kompetenz gearbeitet werden, ebenso muss in jeder Einheit mindestens eine

Mehr

Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel

Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel Stand: 03.05.2017 Jahrgangsstufen 10 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 5: Flächeninhalt und

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Jahresübersicht

Schuleigener Arbeitsplan Jahresübersicht Schuleigener Arbeitsplan Jahresübersicht Jahresarbeitsplan Physik Haupt- und Realschule Klasse: 9/10 Im Jahrgang 9 und 10 sind folgende inhaltsbezogene Kompetenzbereiche zu unterrichten: Untergliedert

Mehr

eine Doppelstunde/zwei Einzelstunden

eine Doppelstunde/zwei Einzelstunden Methode: Differenzieren der Aufgabenschwierigkeit mittels Lernhilfen Fach: Naturwissenschaften Thema des Unterrichtsbeispiels: Grafische Darstellungen Klassenstufe: 5-7 Kompetenzbereich: Kommunikation

Mehr

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik 9.1 Fortsetzung E-Lehre aus Klasse 8 Stromstärke und Spannung als Verbindung zur Energie / Leistung Energie und Leistung in der Elektrik Kontext: Energie für zu Hause kostet Geld Die Stromrechnung Preis

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Körpereigenschaften Volumen (1)... 1 Volumen (2)... 2 Masse, Volumen und Dichte (1)... 3 Masse, Volumen und Dichte (2)... 4 Dichte... 5 messen (1)... 6 messen (2)... 7 Wirkungen von

Mehr

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Flächeninhaltsberechnung erkunden Flächeninhaltsberechnung erkunden Stand: 3.5.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Flächeninhaltsberechnung erkunden Flächeninhaltsberechnung erkunden Stand: 10.01.2018 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS Beispiel-Schulaufgabe Mathematik Jahrgangsstufe 5 Fach Prüfungsart Zeitrahmen Benötigte Materialien / zugelassene Hilfsmittel Mathematik Schulaufgabe 40 Minuten pro Schülerin und Schüler eine Aufgabenstellung

Mehr

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Stand: 09.04.2013 Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Da im Pflichtunterricht des Faches Erdkunde in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen

Mehr

Mehrprotonige Säuren; als Beispiel Cola

Mehrprotonige Säuren; als Beispiel Cola Mehrprotonige Säuren; als Beispiel Cola Arbeitsauftrag: Führe den nachstehenden Versuch Titration von Cola gemäß der Durchführung durch und notiere deine Messwerte: Materialien: 2 Bechergläser (230 ml),

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019 Vorgaben für die Abiturprüfung 2019 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 weiteres Leistungskursfach Fach Physik Fachbereich Technik Nur für den Dienstgebrauch! Seite 1 von

Mehr

Lehrplan-Synopse Klasse 7

Lehrplan-Synopse Klasse 7 Lehrplan-Synopse Klasse 7 Impulse Physik Mittelstufe ISBN: 978-3-12-772552-0 Ust Inhalt Sach- und Methodenkompetenz Impulse Physik Mittelstufe Kapitel: Elektrische Ladung Elektrischer Strom, S. 97-116

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8 Jgst./ Erweiterung der Sinne II Fachübergriff / Fächerverbindung Optik II Optische Phänomene Brechung Erzeugung und Untersuchung

Mehr

LehrplanPLUS. Deutsch als Zweitsprache an weiterführenden Schulen

LehrplanPLUS. Deutsch als Zweitsprache an weiterführenden Schulen LehrplanPLUS Deutsch als Zweitsprache an weiterführenden Schulen Kompetenzorientierung Perspektivenwechsel Der Kompetenzbegriff im Lehrplan PLUS Der Lehrplan PLUS versteht eine Kompetenz als fachspezifische

Mehr

Beispiele für Leistungsaufgaben: Flächeninhalt ebener Figuren

Beispiele für Leistungsaufgaben: Flächeninhalt ebener Figuren Beispiele für Leistungsaufgaben: Flächeninhalt ebener Figuren Stand: 24.08.2018 Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Mathematik Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler... vergleichen die Flächeninhalte

Mehr

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13 Aufgaben für Dienstag, 23.10.2012: Physik im Straßenverkehr Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielen die Bedingungen bei Beschleunigungsund Bremsvorgängen eine herausragende Rolle. In der Straßenverkehrsordnung

Mehr

Form und Raum Beitrag 16 Körperberechnungen 1 von 16. Willkommen bei Madame Tussauds! Problemlösen und Modellieren am Thema Körperberechnungen

Form und Raum Beitrag 16 Körperberechnungen 1 von 16. Willkommen bei Madame Tussauds! Problemlösen und Modellieren am Thema Körperberechnungen III Form und Raum Beitrag 16 Körperberechnungen 1 von 16 Willkommen bei Madame Tussauds! Problemlösen und Modellieren am Thema Körperberechnungen Von Monique Engler, Berlin Modellieren wie die Prois bei

Mehr