in Afrika Interview: Cindy Ruch Fotos: Fabian Nawrath

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in Afrika Interview: Cindy Ruch Fotos: Fabian Nawrath"

Transkript

1 10 Träume leben

2 Träume leben 11 Aufgewacht in Afrika Interview: Cindy Ruch Fotos: Fabian Nawrath 12 Stunden hin, 7 Monate zurück: Tim Starck und Fabian Nawrath flogen nach Kapstadt und radelten heimwärts durch ganz Afrika. Ergebnis: haarsträubende Abenteuer, wunderschöne Erlebnisse, 9000 Euro Spendengelder und die Auszeichnung als»globetrotter des Jahres«.

3 12 Träume leben

4 Träume leben 13 Von Kapstadt nach Kairo meistens auf Nebenstrecken. Ihr seid beide Anfang 20, eben raus aus dem behüteten Elternhau s und dann gleich Kilometer mit dem Rad durch Afrika getingelt. Ging es denn nicht eine Nummer kleiner? Tim: Ganz unbeleckt waren wir nicht. Fabian war als Backpacker schon in Tunesien und Marokko, ich hatte Freunde in Keni a besucht. Dort merkten wir, dass Afrika anders ist, als man es sich hierzulande vorstellt. Es herrschen eine wahnsinnige Energi e und viel Lebensfreude. Fabian: Unsere Motivation war nicht, möglichst viele Gefahren zu überleben und die Helden zu spielen. Für viele Europäer ist Afrika immer noch ein weißer Fleck auf der Landkarte wir wollten herausfinde n und berichten, was es neben all den negativen Nachrichten gibt, die in Deutschland aus Afrika ankommen. Die meisten Leute denken ja zuerst an wilde Tiere und Banditen. Wie war der Start ins Unbekannte? Fabian: Gemütlich, Südafrika ist ja fast wie Europa. So richtig los ging es erst, als wir den Veterinärzaun in Namibia passierten. Diese r riegelt den Südzipfel des Kontinents gegen unerwünschte Tiere ab, wir haben ihn aber auch als kulturelle Grenze empfunde n. Dahinter begann das»richtige«afrika. Und? Seid ihr Löwen und Pistolenmännern begegnet? Tim: Löwen gibt es ja kaum noch außerhalb der Nationalparks. Krokodil e oder Nilpferde liefen uns auch selten über den Weg. Fabian: Dafür wurden wir manchmal festgenommen Ein wunderbarer Waschsalon: Lake Tanganjika, Sambia. Ihr wurdet öfter mal verhaftet? Fabian: Das Wort»arrested«wird in Afrika vielfältig gebraucht, und nicht jede Verhaftung bedeutet Gefängnis. Einmal haben wir in einem Maisfeld gezeltet, mitten im Grenzgebiet von Sambia, >

5 14 Träume leben Malawi, Tansania und Kongo. Ein Pick-up kam angefahren, Scheinwerfer leuchteten ins Zelt. Als wir den Reißverschluss öffneten, sahen wir einen Trupp Soldaten mit Kalaschnikows. Die ersten zehn Minuten waren heikel. Die einfachen Soldaten, ungefähr in unserem Alter, wirkten nicht aggressiv, aber die Offiziere treiben wohl gerne Machtspielchen. Der Kommandeur behauptete, wir seien israelische Spione. Nach einige n Wortwechseln auf Englisch entspannte sich die Lage. Am Schluss wurden wir samt Zelt auf den Pick-up gepackt, aber zwei Kilometer weiter im Busch abgesetzt, wo wir campen durften. Ging es den Soldaten um Schmiergeld? Tim: Dort nicht. Aber in Kenia, wo wir uns mit den Rädern bergauf an einen langsamen LKW gehängt hatten. Man stoppte uns und wedelte mit Waffen und Handschellen. Wir seien»arrested«, weil das Anhängen an Trucks illegal sei. Fabian: Die Männer hatten keine Uniformen an und gaben sich todernst, deshalb verlangten wir, dass sie uns zur nächsten Polizei station bringen. Stattdessen wollten sie zurück ins Tal die 1000 Höhenmeter wieder runter, die wir uns gerade hochgequält hatten! Aber plötzlich grinste der Handschellen-Typ: Was wir denn zahlen würden? Wir schlugen den Preis für ein paar Cola vor, ungefäh r vier Euro. Die Gegenforderung lautete 30 Euro pro Perso n. Letztlich zahlten wir 20 Euro für uns beide, was für dortig e Verhältnisse immer noch eine Stange Geld ist. Das klingt ja nicht unbedingt nach der puren Lebensfreude, die ihr erwartet hattet Tim: Diese Verhaftungen waren die Ausnahme, allermeist hatten wir positive Erlebnisse oft dort, wo man sie nicht erwartet. In Uganda zum Beispiel war es paradiesisch: fröhliche Kinder, ländliche Ruhe und Gelassenheit, wahnsinnig nette Menschen. Wir»Wir wollten herausfinde n, was es neben all den negativen Nachrichten gibt, die in Deutschland aus Afrika ankommen.«this is Africa: Jesus mit Schlagstock, Fahrrad-Taxi mit redundaten Systemen im Cockpit.

6 Träume leben 15 durften bei Bauern übernachten. Es war eine der Gegenden, wo wir uns am sichersten fühlten. Zurück in Deutschland hörten wir, dass es zu dieser Zeit für Uganda eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts gab, wegen des Bürgerkriegs. Die Rede war sogar von Massenmord und brennenden Dörfern. Hattet ihr euch unterwegs nicht über die aktuelle Lage informiert? Fabian: Wir haben BBC geschaut und Spiegel Online gelesen. Da kriegt man schon einen Schreck, wenn es heißt: Bürgerkrieg im Sudan! Aber das ist eben nur die Information für das europäische Publikum. Der Sudan ist der drittgrößte Staat Afrikas, und der Bürgerkrieg betraf keineswegs das ganze Land. Tim: Die Bürgerkriegszone hat sich diagonal durch den Südsudan gezogen. Wir sind einfach daran vorbeigefahren, auch anhand von Detailkarten auf der Website der UN-Blauhelme. Andere Reisende und Einheimische waren ebenfalls wichtige Infoquellen. Ihr wart beim Tourstart gerade 19 und 21 Jahre alt. Im Nachhinein betrachtet: Wart ihr tatsächlich reif für so einen Trip? Tim: Am Anfang hab ich mich tatsächlich reif und erfahren gefühlt. Zwischendurch ausgesprochen naiv. Und am Ende wieder reif und erfahren. Fabian: Naiv waren wir vielleicht, weil wir nicht mal Speichen repariere n konnten. Wir hatten zwar das ganze Werkzeug dabei, aber keine Ahnung, wie man das Rad damit auseinanderbaut. Das Interview findet in einem äthiopischen Restaurant statt. Tim und Fabian erklären die Karte und freuen sich, viel Bekanntes zu entdecken. Dann bringt der Kellner das Essen alles auf einem einzigen großen Teller, der mitten auf den Tisch kommt. Isst man so in Äthiopien? Alle von einem Teller? Tim: Ja, das ist total schön. Zu den verschiedenen Gerichten > Auf Trubel folgt Einsamkeit. Wüstental Twyfelfontein in Namibia.

7 16 Träume leben»stress kann man aneinander auslassen oder miteinander ertragen, je nach Lust und Laune.«Speichenbruch im Niemandsland. Irgendwann kommt Hilfe. Ganz bestimmt gibt s ein großes Injera, eine Art Pfannkuchen aus Hirse. Jeder reißt davon kleine Stückchen ab, mit denen man das Fleisch und Gemüse greift. Fabian: Beim äthiopischen Essen kann jeder von jedem essen. In Restaurants ist es oft passiert, dass uns Einheimische heranwinkten. Sie wollten ihr Essen mit uns teilen und sich unterhalte n. Manchmal wurden wir von einem Tisch zum anderen eingeladen und als unser Essen kam, hatten wir keinen Hunger mehr. Wie reagierten die Leute auf Radreisende? Tim: Auf dem Fahrrad waren wir ansprechbarer als Auto- oder Busfahrer. Wir hielten oft an und machten Faxen mit den Kindern, setzten sie auch mal auf den Sattel. Das kam immer sehr gut an. Fabian: Wir mussten außerdem ständig nach Wasser fragen. Dadurc h sind wir immer mit Leuten in Kontakt gekommen. Das Wasser-Management ist auf so einer Tour sicher wichtig Fabian: In Südafrika haben wir noch Wasserflaschen gekauft. Das haben wir uns aber schnell abgewöhnt, sind erst auf Leitungswasser umgestiegen und später auf Wasser aus fließenden Gewässer n. Sogar den Wasserfilter haben wir irgendwann weggelassen und stattdessen geschaut, wie es die Einheimischen mache n. Zur Regenzeit in Äthiopien war der Nil richtig schön braun. Die Leute schöpfen daraus und warten einfach, bis sich der Dreck unten absetzt. Oben bleibt klares Wasser stehen. Tim: Eine wichtige Lektion war: Wo es Menschen gibt, gibt es auch Wasser. Selbst in der Wüste sind wir selten mit mehr als drei Litern am Rad gefahren. War Diebstahl ein Problem? Tim: Einmal war ein abgestelltes Fahrrad weg, aber wir holten den Dieb schnell ein. Er behauptete, er wolle es nur besser verstecken, damit es niemand stiehlt. Na ja. Ein Geldbeutel kam auch weg, ich weiß aber nicht, ob der geklaut wurde oder ich ihn nur liegengelassen habe. Umgekehrt hat uns jemand mal einen vergessenen Geldbeutel nachgetragen nicht eine einzige Münze fehlte! Fabian: Das Gleiche beim GPS. Erst 500 Meter nach einem Check merkte ich, dass ich es nicht wieder eingepackt hatte. Als ich mich umdrehte, kamen schon 30 Kinder johlend mit dem Gerä t angerannt. >

8 Alpha SV arcteryx.com Träume leben 17

9 18 Träume leben»einmal kauften wir versehentlich eine ganze Bananenstaude. Die wurde auf den Gepäckträger gebunden, und wir mampften morgen s, mittags, abends Bananen.«Ihr hattet schon viel Glück, oder? Tim: Viel Glück und viel Vertrauen in die Menschen. Das hängt schon auch zusammen Ihr kanntet euch vor der Tour nicht. Wie habt ihr euch gefunden? Fabian: Nach dem Abitur bin ich allein in Aachen losgeradelt, mein Ziel war Ägypten. In Istanbul kam ein Studienplatzangebot dazwischen, und ich bin zurück nach Deutschland. Seitdem schwirrt e der Traum von Afrika in meinem Hinterkopf herum. Dann stieß ich im Internet auf radreise-forum.de auf ein gewinnendes Posting von Tim. Er suchte einen Mitradler für Afrika. Da war ich dabei. Tim: In der siebten Klasse las ich das Buch»Radnomaden«von Sarah Pendzich und Markus Fix, die nach China gefahren sind. Das gefiel mir und das wollte ich auch machen. Irgendwann verlor ich aber die Lust an dieser Idee, hauptsächlich wegen der kommunistischen Regierung dort. Die Faszination, der Antrieb, war wieder weg. Aber als ich dann Freunde in Kenia besuchte, war schnell klar, dass es statt China nun Afrika werden sollte. Und weil aus meinem Freundeskreis niemand mitwollte, habe ich halt via Internet jemanden gesucht. Habt ihr euch auf Anhieb verstanden? Tim: Wir haben eine kleine Testtour gemacht. Dabei sind wir uns zwar nicht spontan um den Hals gefallen, sondern eher etwas zögerlic h miteinander umgegangen. Aber das war schon okay so. Ich dachte mir, dass man ja beim Fahrradfahren ohnehin nicht so viel redet Fabian: Das hat sich unterwegs dann schnell gegeben. Wir sind gute Freunde geworden und geblieben. Warum überhaupt zu zweit und nicht solo? Fabian: Auf den 3500 Solokilometern von Aachen nach Istanbul hatte ich gemerkt, dass die Tage ganz schön lang werden können: 100 Kilometer durch die Puszta geradelt, das Zelt aufgebaut, gekoch t und trotzdem war es erst sechs Uhr abends, und ich wusste gar nicht, was ich mit meiner Zeit anfangen sollte. Manchmal bin ich dann wieder los und geradelt, bis die Gelenke schmerzten. Zu zweit ist man weniger allein und vieles ist einfach praktischer und entspannter. Zum Beispiel passt einer auf die Räder auf, während der andere im Laden einkauft. Tim: Ich wollte mit jemandem reisen, um die Erlebnisse verarbeiten zu können. Die großen Eindrücke, aber auch die zahllosen Kleinigkeiten und Details. Allein geht das kaum, und hinterher mit anderen Leuten reduziert sich doch vieles auf Anekdoten und Eckdaten. Die meisten sind jetzt total beeindruckt wegen der Kilometer. Aber dieser Leistungsaspekt spielte unterwegs gar keine Rolle. Man fährt halt los und fährt dann immer weiter. Es ist wie ein Fluss. Also könnte im Prinzip jeder durch Afrika radeln? Tim: Ich denke, jeder normal konstituierte Mensch kann das wenn er es wirklich will. So sucht man Gold im Sudan. Sind Afrikas Pisten denn fahrradtauglich? Tim: Man kann von Kapstadt bis Kairo auf Asphalt fahren, von einem Stück zwischen Kenia und Äthiopien abgesehen. Der Verkehr ist auch nicht sehr dicht. Die Frage ist eher, ob der schnellste Weg auch der schönste ist. Wir sind meist über Nebenstrecken mit Feldwegcharakter gefahren. Oft haben wir sie verflucht, wenn wiede r mal Speichen brachen. Aber dort hatten wir auch die schönsten Begegnungen mit Einheimischen.

10 Träume leben 19 Die halbe Strecke ist geschafft: In Uganda überqueren Tim und Fabian den Äquator. Wieviel wiegt das Equipment eines autarken Afrika-Radlers? Fabian: Komplett mit Fahrrad, Wasser und Essen hatte jeder etwa 45 Kilo zu bewegen. Welche Ausrüstung habt ihr vermisst und was war überflüssig? Fabian: Eine Kettenpeitsche wäre hilfreich gewesen, um den Zahnkranz abzunehmen und Speichen zu wechseln. Und ein Ketten nieter. Dafür hätte ich den dicken Schlafsack zu Hause lasse n können, denn die Nächte in der Sahara waren lange nicht so kalt wie erwartet. Tim: Wenn man damit leben kann, dass ein paar Viecher rumkrabbeln, braucht man nicht einmal ein Zelt. Jedenfalls nicht wegen des Wetters. Eher wegen der Moskitos. Gab es unterwegs auch mal eine Krise? Fabian: In Sambia war ich mal ziemlich down. Die anfangs geschilderte Beinahe-Verhaftung zehrte an den Nerven, dazu kam wohl auch schlechtes Essen. Ich wurde jedenfalls krank und brauchte ein paar Tage Pause. Wir beschlossen dann auch, für eine Weile getrennt zu reisen. Tim: Das tat uns beiden ganz gut, ein bisschen geht man sich ja doch auf den Keks in der langen Zeit. Erst habe ich das Soloradel n genossen, aber nach vier Tagen kam es in Burundi umso übler. Das Land ist bergig und extrem dicht besiedelt. Ich kroch die Straße n hinauf, überall waren Menschenmassen, die mich anstarrte n und teilweise auch anschrien. Ich kam mir vor wie ein Tier im Zoo und konnte mich nie verstecken, außer nachts. Das ist an meine psychischen Grenzen gegangen. Ist man zu zweit vor solchen Situationen geschützt? Tim: Nicht unbedingt, aber den Stress kann man dann entweder aneinander auslassen oder miteinander ertragen, je nach Lust und Laune. Doch natürlich gibt es Grenzen: In einer Region in Äthiopien fühlten wir uns auch zu zweit hilflos, weil die Kinder oft so aggressiv waren. Sie warfen Steine, steckten Stöcke in die Speichen. Wir fragten uns, was wir falsch machten. Wir hatten doch nur freundlich auf Amharisch gegrüßt. Wisst ihr mittlerweile, wieso die Kinder Steine nach euch warfen? Tim: In einem Restaurant der Gegend sprachen wir die Sache an. Die Leute fragten nur, warum wir denn keine Steine zurückwerfen würden! So läuft das wohl dort: Die Ladenbesitzer werfen Steine auf Jugendliche, um sie zu verscheuchen, die Jugendlichen werfen Steine auf ihre jüngeren Geschwister, und diese wiederum >

11 20 Träume leben Kicker-Contest am Wegesrand. Fabian verliert zwei Flaschen Cola.»Bisher sind gut 9000 Euro Spenden zusammen. Wir machen auf jeden Fall weiter, bis die geradelten Kilometer in Euro komplett sind.«werfen Steine auf Kühe und weiße Radfahrer. Eine richtige Antwort haben wir nicht gefunden. Aber dass manche Dinge rätselhaft bleiben, gehört auch zu den Erkenntnissen so einer Reise. Ihr sammelt mit eurer Tour Spenden für»ärzte ohne Grenze n«. Warum das? Fabian: Wir hatten von Anfang an das Ziel, den Trip medial aufzubereiten, zum Beispiel mit einem Blog und einem Film. Wir möchten den Daheimgebliebenen ein anderes Bild von Afrika zeigen und von dieser Aufmerksamkeit soll wiederum Afrika irgendwie profitieren. Geplant ist ein Euro pro Kilometer. Tim: Wir konnten unterwegs ja nicht jedem Menschen am Wegesrand helfen. Deswegen haben wir den Spendenaufruf über»ärzte ohne Grenzen«gestartet, die Hilfe und Spenden verteilen können, wo es wirklich nötig ist. Bisher sind gut 9000 Euro zusammen. Und wir machen auf jeden Fall weiter, bis die geradelten Kilometer in Euro komplett sind. Vorher sagtet ihr, dass ihr euch bergauf auch mal an einen LKW gehängt habt. Ist das unter sportlichen Aspekten nicht gemogelt? Fabian: Da waren wir nicht so dogmatisch. Wir sind auch mal mit einer Fähre gefahren. Aber sportlichen Ehrgeiz gab es auch: Tim wollte zum Beispiel unbedingt die ganze Schlucht des Blauen Nil aus eigener Kraft hochstrampeln. Ich war per LKW-Schlepp zwei Stunden früher oben und habe derweil mit Kindern Kicker gespiel t. Zwei Cola haben die mir abgezockt. Immer redet ihr von Cola. War das eure Ersatzwährung? Fabian: Genau. In jedem Land mit neuer Währung kauften wir immer erst eine Cola, die in Afrika billiger als Wasser ist. So bekamen wir ein Gefühl dafür, wie viel eine Banane oder eine Übernachtung kosten darf. Das klappte fast immer. Einmal jedoch erwarben wir versehentlich eine ganze Bananenstaude die wurde dann auf den Gepäckträger gebunden, und wir mampften morgen s, mittags und abends Bananen >

12 Träume leben 21 ASGEIR HELGESTAD Bergans Sonderfläche bei Globetrotter München Glittertind Jacket Besonders leichte technische Hardshell-Jacke mit geringem Gewicht und Packvolumen aus 3-lagigem Dermizax Stretch, wasser- und winddicht sowie hoch atmungsaktiv. Kalhovd Pants Praktische Hose für die Jagd und aktive Freizeit. Sitz und Beine bestehen aus wind- und wasserdichtem sowie Feuchtigkeit transportierendem Dermizax. Skarstind 40 l Leichter, komfortabler Tourenrucksack mit besonders guter Rückenbelüftung. Aufgrund des Kompressionssystems lässt sich die Kapazität des Rucksacks je nach Bedarf einstellen. Mit zahlreichen Taschen und Befestigungspunkten. forever pioneers Explorers choice since

13 22 Träume leben Ausrollen vor Kairo. Die Pyramiden haben sich sich in 4500 Jahren besser gehalten als der Fahrradsattel in 7 Monaten. Hat Globetrotter Ausrüstung eure Tour eigentlich gesponsert? Auf Fabians Radtaschen prangt ja groß das Globetrotter-Logo. Fabian: Nein, die Radtaschen habe ich als ganz normaler Kunde gekauft, wegen der Qualität und des guten Preis-Leistungs- Verhältnisse s. Allerdings haben wir uns nach der Rückkehr mit unserem Projekt als»globetrotter des Jahres«beworben und den mit 2500 Euro dotierten Preis tatsächlich gewonnen. Sollten mein e Radtaschen bei der Entscheidung der Jury eine kleine Roll e gespielt haben, wäre das Preis-Leistungs-Verhältnis natürlich noch besser Jetzt seid ihr wieder zu Hause. Ist Afrika noch in den Köpfen? Tim: Sogar sehr. Mein persönliches Projekt ist ein Buch über die Reise, das momentan etwas schleppend vorangeht; ich habe viel mit meiner Ausbildung um die Ohren. Was es allerdings schon gibt, ist unsere Fotoausstellung»Begegnungen mit Afrika«und eine 90-minütige Diashow, die wir auf Anfrage zeigen (Kontakt über africabybike.de, Anm. der Redaktion). Fabian: Ich schneide gerade ein kleines Roadmovie über die Tour zusammen, brauche aber wohl noch einen distanzierteren Blick für den Feinschliff. Bei einem Film über die eigene Reise ist man immer einen Tick zu nah dran. Man muss sich in die Zuschauerrolle versetzen, das gelingt mir noch nicht. Tim: Dass die Erinnerungen an die Reise je aus unseren Köpfen verschwinden werden, glaube ich ohnehin nicht. Es gibt einen Satz von Hemingway, der es gut trifft:»i never knew of a morning in Africa when I woke up that I was not happy.«< Mehr von den»globetrottern des Jahres«Fabian Nawrath, geboren 1989 in Aachen, benutzt sein Fahrrad nicht nur für Trips nach Istanbul oder Afrika, sondern auch für die tägliche Fahrt zur Fachhochschule Aachen, wo er Kommunikationsdesign studiert. Tim Starck, geboren 1991 in Tübingen, macht am Bodensee eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Danach will er Medizin studieren und träumt davon, eines Tages als Arzt nach Äthiopien zurückzukehren. Auf africabybike.de kann man das Afrika-Abenteuer anhand von Blogposts und vielen Fotos nachverfolgen, zudem gibt s Infos zur Spendenaktion, Fotoausstellung und Diashow sowie zum geplanten Film und Buch. Auch Globetrotter des Jahres werden? globetrotter.de/gdj.

14 »Rumqui non re et fugiani hilibus aborrum dolupta nonsequ.«torrovid ma quo commo te volupta num volupta Trekkingrucksack Bison 75 EXP für höchste Ansprüche. Unsere Händler finden Sie unter Tatonka GmbH Robert-Bosch-Straße 3 D Dasing Fax

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein? Jetzt, mein allerliebster Liebling, kommt noch eine Geschichte aus den fernen, längst vergangenen Zeiten. Mitten in jenen Zeiten lebte ein stachelig-kratziger Igel an den Ufern des trüben Amazonas und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-74335-0 Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Die Geschichte, wie der kleine Tiger Rad fahren lernt Einmal sagte der kleine

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen Und einmal war ich in einem berühmten medizinischen Institut Wie ich dahin kam weiss ich nicht mehr Das heisst doch Ich weiss schon wie Ich weiss nur nicht mehr Warum Ich war aufgestanden und hatte ein

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

WLAN "Hack" Disclaimer:

WLAN Hack Disclaimer: WLAN "Hack" Disclaimer: Diese Anleitung soll Sie nicht dazu verleiten, kriminelle Tätigkeiten durchzuführen. Sie machen sich unter Umständen strafbar. Informieren Sie sich vorher im BDSG und TDSG und anderen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139 Laserterror in Jena so lautete Compus Recherche-Auftrag in der letzten Folge. Paula und Philipp hatten sich sofort auf den Weg nach Jena gemacht. Sie wollten herausfinden, was hinter dieser mysteriösen

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr