Das JuS-Tutorium. Studium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das JuS-Tutorium. Studium"

Transkript

1 Das JuS-Tutorium Studium Die folgende Übersicht zum Studium führt die Beiträge aus dem Zivilrecht, dem Strafrecht und dem Öffentlichen Recht sowie auch diejenigen zu Taktik und Methodik seit dem Jahrgang 2000 systematisierend auf, die wir in dem Sinne für wegweisend halten, wie wir es in dem das JuS-Tutorium einleitenden Vortext (JuS 2007, 889) beschrieben haben. Inhaltsübersicht Zivilrecht S. 1 Strafrecht S. 8 Öffentliches Recht S. 12 Taktik und Methodik S. 17 Zivilrecht I. Europarecht Grundlagen des europäischen Privatrechts Jürgen Basedow JuS 2004, 89 II. Bürgerliches Recht Von der Konstitutionalisierung des Zivilrechts zur Zivilisierung der Konstitutionalisierung Günter Hager JuS 2006, 769 Grenzen der Privatautonomie Christoph G. Paulus/ Wolfgang Zenker JuS 2001, 1 1. Allgemeiner Teil Verbraucherbegriff und Verbrauchervertrag, 13 BGB Karsten Schmidt JuS 2006, 1 Das lediglich rechtlich vorteilhafte Geschäft, 107 BGB Nicola Preuß JuS 2006, 305 Was ist eine Willenserklärung? Jörg Neuner JuS 2007, 881 Dritter i. S. des 123 I und II 1 BGB Sebastian Martens JuS 2005, 887 JuS-Tutorium: Studium Stand:

2 Der Zugang von Willenserklärungen, 130 BGB Frank Weiler JuS 2005, 788 Stellvertretungsrecht, 164 ff. BGB (Grundfälle) Der Franchisenehmer als Vertreter des Franchisegebers? Sebastian Mock Petra Buck-Heeb/ Andreas Dieckmann JuS 2008, 309, 391 und 486 JuS 2008, 583 Fristen und Termine, 186 ff. BGB Ulrich G. Schroeter JuS 2007, 29 Verjährung, 194 ff. BGB Carl-Heinz Witt JuS 2002, 105 Kettengewährleistung Der Neubeginn der Verjährung als Folge kaufmännischer Nachlieferung Moritz Menges JuS 2008, Schuldrecht Das neue Schuldrecht im Überblick Martin Schwab JuS 2002, 1 Schuldrecht (Grundfälle) Klaus Reischl JuS 2003, 40, 250, 453, 667, 865 und 1076 Die Verknüpfung wechselseitiger Leistungen Wolfgang Schur JuS 2006, 673 a) Allgemeiner Teil Schadensrecht (Grundfälle) Die Bedeutung des Übergangs der Gegenleistungsgefahr im Rahmen von 243 II BGB und 275 II BGB Christian Armbrüster Claus-Wilhelm Canaris JuS 2007, 411, 508 und 605 JuS 2007, 793 Die Leistungsstörungen im Schuldrecht Dieter Medicus JuS 2003, 521 Pflichtverletzung (Grundwissen) Stephan Lorenz JuS 2007, 213 Schadensarten bei der Pflichtverletzung, 280 II, III BGB (Grundwissen) Stephan Lorenz JuS 2008, 203 Vertretenmüssen (Grundwissen) Stephan Lorenz JuS 2007, 611 Haftung für den Erfüllungsgehilfen (Grundwissen) Stephan Lorenz JuS 2007, 983 Die beiderseits zu vertretende Unmöglichkeit Urs Peter Gruber JuS 2002, 1066 JuS-Tutorium: Studium Stand:

3 Der Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte als Rechtsgrundlage der Gutachterhaftung gegenüber Dritten Winfried Pinger/ Caspar Behme JuS 2008, 675 Aufwendungsersatz, 284 BGB (Grundwissen) Stephan Lorenz JuS 2008, 673 Das stellvertretende commodum, 285 I BGB Die Störung der Geschäftsgrundlage, 313 BGB Die Störung der Geschäftsgrundlage, 313 BGB (Grundfälle) Matthias Lehmann/ Sabine Zschache Karl Riesenhuber/ Ronny Domröse Hannes Rösler JuS 2006, 502 JuS 2006, 208 JuS 2004, 1058, und JuS 2005, 27 und 120 Die Rückabwicklung von Verträgen, 346 ff. BGB Martin Schwab JuS 2002, 630 Der Anspruch des Käufers auf Verwendungsersatz nach 347 II 1 BGB bei Selbstvornahme der Mängelbeseitigung Mark Lerach JuS 2008, 953 Der Ersatz des Verzugsschadens beim Rücktritt vom Vertrag Carsten Herresthal JuS 2007, 798 Aufrechnung, 387 ff. BGB (Grundwissen) Stephan Lorenz JuS 2008, 951 Die Rechtsstellung des Schuldners einer abgetretenen Forderung Lutz Haertlein JuS 2007, 1073 Die Sicherungszession Peter Meyer/ Hergen von Varel JuS 2004, 192 b) Besonderer Teil Der Kaufvertrag Christian Schubel JuS 2002, 313 Der Sachmangel im Kaufrecht (Grundfälle) Tobias Tröger JuS 2005, 503 Das Recht zur Zurückweisung Brigitta Jud JuS 2004, 841 Aliud, Peius und Indebitum Stephan Lorenz JuS 2003, 36 Der Rechtsmangel im Kaufrecht, 435 BGB Louis Pahlow JuS 2006, 289 Die Ersatzlieferung beim Stückkauf, 439 I BGB Der kaufrechtliche Schadensersatzanspruch für Weiterfresserschäden Klaus Tiedtke/ Marco Schmitt Benjamin Heßeler/ Holger Michael Kleinhenz JuS 2005, 583 JuS 2007, 706 JuS-Tutorium: Studium Stand:

4 Die Gefahrtragung beim Versendungskauf, 447 BGB Johannes Wertenbruch JuS 2003, 625 Der Ort der Nacherfüllung im Kaufrecht Michael Johannes Pils JuS 2008, 767 Die Beschädigung der Kaufsache bei der Nachbesserung Der Eigentumsvorbehalt, 449 BGB Johannes Cziupka/ René Kliebisch Mathias Habersack/ Jan Schürnbrand JuS 2008, 855 JuS 2002, 833 Verbrauchsgüterkaufrecht, 474 ff. BGB (Grundfälle) Ulrich G. Schroeter JuS 2006, 682 Die Beweislast für den Sachmangel beim Verbrauchsgüterkauf, 476 BGB Der Regress des Unternehmers beim Verbrauchsgüterkauf, 478, 479 BGB Beate Gsell JuS 2005, 967 Felix Maultzsch JuS 2002, 1171 Der Mietvertrag Wolfgang Hau JuS 2003, 130 Der Werkvertrag Christoph Teichmann JuS 2002, 417 Der Maklervertrag Arnd Weishaupt JuS 2003, 1166 Die Haftung beim Verkehrsunfall Thorsten Garbe/ Amelie Hagedorn JuS 2004, Sachenrecht Die Vormerkung in der zivilrechtlichen Fallbearbeitung Jürgen Stamm JuS 2003, 48 Vormerkung (Grundfälle) Das nachbarrechtliche Haftungssystem Der Eigentumserwerb an Kraftfahrzeugen Martin Löhnig/ Andreas Gietl Jörg Neuner Karin Frahm/ Markus Würdinger JuS 2008, 102 JuS 2005, 385 und 487 JuS 2008, 14 Der Redlichkeitsschutz bei abhanden gekommenen Sachen Jörg Neuner JuS 2007, 401 Der gutgläubige Zweiterwerb Daniel Latta/ Lukas Rademacher JuS 2008, 1052 Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Herbert Roth JuS 2003, 937 JuS-Tutorium: Studium Stand:

5 Zum Verständnis und zur Prüfung des 992 BGB Simon Kempny JuS 2008, 858 Die Beeinträchtigung des Eigentums nach 1004 I 1 BGB Tobias Lettl JuS 2005, 871 Die Anwendung des Hypothekenrechts auf die Grundschuld Alexander Goertz/ Sebastian Roloff JuS 2000, 762 Grenzen der Grundschuldhaftung Karl G. Deubner JuS 2008, 586 III. Handelsrecht Vom Handelsvertreterrecht zum modernen Vertriebsrecht Karsten Schmidt JuS 2008, 665 Die Kaufmannseigenschaft Ulrike Petig/ Caroline Freisfeld JuS 2008, 770 Das kaufmännische Bestätigungsschreiben Tobias Lettl JuS 2008, 849 IV. Gesellschaftsrecht Das neue GmbH-Recht Torsten Körber/ René Kliebisch JuS 2008, 1041 Die persönliche Haftung der Gesellschafter einer GmbH Markus Peifer JuS 2008, 490 V. Arbeitsrecht Die betriebliche Übung Wolf-Dietrich Walker JuS 2007, 1 VI. Zivilprozessrecht Gerichtsstand (Grundwissen) Michael Huber JuS 2007, 318 Die Streitverkündung, ZPO Dieter Knöringer JuS 2007, 335 Die Prozesskostenhilfe, 114 ff. ZPO Nikolaus Stackmann JuS 2006, 233 Die Rolle der Partei im Anwaltsprozess Nikolaus Stackmann JuS 2008, 509 Die Erklärung mit Nichtwissen, 138 IV ZPO Mario Nicoli JuS 2000, 584 JuS-Tutorium: Studium Stand:

6 Zustellung, 166 ff. ZPO Nikolaus Stackmann JuS 2007, 634 Die Beweislast Eike Schmidt JuS 2003, 1007 Die Beweiswürdigung, 286 I ZPO Martin Hohlweck JuS 2001, 584 Beweisverwertungsverbote im Zivilprozess Stephan Balthasar JuS 2008, 35 Anerkenntnis (Grundwissen) Michael Huber JuS 2008, 313 Prozessaufrechnung des Beklagten (Grundwissen) Michael Huber JuS 2008, 1050 Der Tatbestand im Zivilurteil, 313 ff. ZPO Frank O. Fischer JuS 2005, 904 Die Bindungswirkung, 318 I ZPO Gerhard Lüke JuS 2000, 1042 Der Beschluss, 329 ZPO Oliver Elzer JuS 2004, 36 Das Versäumnisverfahren, 330 ff. ZPO Astrid Stadler/ Claudia Jarsumbek JuS 2006, 34 und 134 Die Einzelrichterzuständigkeit an Kollegialgerichten, 348, 348 a ZPO Prozessuale Konsequenzen des Fernbleibens von Zeugen, 380 f. ZPO Nikolaus Stackmann JuS 2008, 129 Nikolaus Stackmann JuS 2008, 974 Widerklage (Grundwissen) Michael Huber JuS 2007, 1079 Urkunden-, Wechsel- und Scheckprozess, 592 ff. ZPO Andreas Hövelberndt JuS 2003, 1105 Die Anordnung der vorläufigen Vollstreckbarkeit, 708 ff. ZPO Jens Brögelmann JuS 2007, 1006 Der dingliche Arrest, 916 ff. ZPO Wolfgang Mertins JuS 2008, 692 Die Rechtsbehelfe im Klauselverfahren Holger Jäckel JuS 2005, 610 Das europäische Verfahren zur Beitreibung geringfügiger Forderungen Wolfgang Hau JuS 2008, 1056 JuS-Tutorium: Studium Stand:

7 VII. Schwerpunktbereiche Rechtsvergleichung Oliver Brand JuS 2003, 1082 Grundbuchrecht Holger Jäckel JuS 2006, 410 Wohnungseigentumsrecht Internationales Wirtschaftsvertragsrecht Kapitalmarktrecht Christian Armbrüster Wulf Döser Hanno Merkt/ Oliver Rossbach JuS 2002, 141, 245, 348, 450, 564 und 665 JuS 2000, 247, 456, 663, 773, 869, 972, 1076, 1178 und JuS 2001, 40 JuS 2003, 217 Börsenrecht Dennis A. Lepczyk JuS 2007, 985 Internationales Bilanzrecht Markenrecht Michael Dettmeier/ Moritz Pöschke Gero Pfeiffer/ Christian Rein JuS 2007, 313 JuS 2006, 584 Transport- und Speditionsrecht Alessandro Bellardita JuS 2006, 136 Schiedsverfahrensrecht Reinmar Wolff JuS 2008, 108 Europäisches Zivilprozessrecht Harald Koch JuS 2003, 105 Alternative Dispute Resolution Alternative Streitbeilegung Peter Tochtermann JuS 2005, 131 JuS-Tutorium: Studium Stand:

8 Strafrecht I. Europarecht Europäisches Strafrecht Heike Jung JuS 2000, 417 II. StGB Vom Sinn des Strafens Kai Ambos/ Christian Steiner JuS 2001, 9 1. Allgemeiner Teil Strafanwendungsrecht, 3 ff. StGB (Grundfälle) Gerhard Werle/ Florian Jeßberger JuS 2001, 35 und 141 Handlungs- und Erfolgsunrecht (Grundwissen) Kristian Hohn JuS 2008, 494 Der Alternativvorsatz Florian Jeßberger/ Camill Sander JuS 2006, 1065 Die Garantenstellung, 13 I StGB Kristian Kühl JuS 2007, 497 Die Fahrlässigkeit, 15 StGB Wolfgang Mitsch JuS 2001, 105 Vorsatzausschließende Rechtsirrtümer Rolf D. Herzberg JuS 2008, 385 Abgrenzung von Mittäterschaft und Beihilfe (Grundwissen) Thomas Rönnau JuS 2007, 514 Mittelbare Täterschaft, 25 I Alt. 2 StGB (Grundfälle) Arnd Koch JuS 2008, 399 und 496 Der agent provocateur Mark Deiters JuS 2006, 302 Die Abstiftung Hans Kudlich JuS 2005, 592 Der Beteiligte, 28 II StGB Friedrich-Christian Schroeder JuS 2002, 139 Einwilligung und Einverständnis (Grundwissen) Thomas Rönnau JuS 2007, 18 Einwilligung Knut Amelung/ Frieder Eymann JuS 2001, 937 JuS-Tutorium: Studium Stand:

9 Der bewusste Notwehrexzess Hans Theile JuS 2006, 965 Konkurrenzen, 52, 53 StGB (Grundfälle) Gerhard Seher JuS 2004, 392 und 482 Wahlfeststellung, Präpendenz und Postpendenz (Grundfälle) Ali B. Norouzi JuS 2008, 17 und 113 Die Verfolgungsverjährung, 78 ff. StGB Dennis Bock JuS 2006, Besonderer Teil Straftatbestände zum Schutze der Rechtspflege, 138, 139, 145 d, 164, 257, 258, 258 a StGB Agnes Piatkowski/ Matthias Saal JuS 2005, 979 Die Tücken der Heimtücke in der Klausur Gabriele Kett-Straub JuS 2007, 515 Die Körperverletzungsdelikte, 223 ff. StGB Bernhardt Hardtung JuS 2008, 864, 960 und 1060 Stalking, 238 StGB Brian Valerius JuS 2007, 319 Erpresserischer Menschenraub und Geiselnahme, 239 a, 239 b StGB Stephan Elsner JuS 2006, 784 Der Gewaltbegriff (Grundwissen) Sabine Swoboda JuS 2008, 862 Diebstahl, 242 StGB (Grundfälle) Edward Schramm JuS 2008, 678 und 773 Die Zueignungsabsicht, 242, 249 StGB (Grundwissen) Thomas Rönnau JuS 2007, 806 Betrug, 263 StGB Urs Kindhäuser/ Sonja Nikolaus JuS 2006, 193, 293 und 590 Geldkartendelikte Simon Kempny JuS 2007, 1084 Untreue, 266 StGB Jürgen Seier/ Susanne Martin JuS 2001, 874 Brandstiftungsdelikte, 306 ff. StGB Nikolaus Wrage JuS 2003, 985 Vollrausch, 323 a StGB Christian Fahl JuS 2005, 1076 JuS-Tutorium: Studium Stand:

10 III. Strafprozessrecht Vorermittlungen der Staatsanwaltschaft Bernd Wölfl JuS 2001, 478 Der Tatbegriff Otfried Ranft JuS 2003, 417 Der Tatverdacht (Grundwissen) Michael Huber JuS 2008, 21 Das Schweigerecht des Beschuldigten (Grundwissen) Michael Huber JuS 2007, 711 Der Anklagegrundsatz (Grundwissen) Michael Huber JuS 2008, 779 Das Zeugnisverweigerungsrecht, a StPO Jochen Fürmann JuS 2004, 303 Das Auskunftsverweigerungsrecht des tatbeteiligten Zeugen, 55 StPO Carsten Rinio JuS 2008, 600 Die Zeugenvereidigung im Strafprozess, 59 I StPO Magali Feser JuS 2008, 229 Der Massengentest nach 81 h StPO Frank Saliger/ Cefli Ademi JuS 2008, 193 Der Regelungsgehalt der 100 a ff. StPO Barry Sankol JuS 2006, 698 Die Durchsuchung, StPO Friedrich-Christian Schroeder JuS 2004, 858 Die notwendige Verteidigung, 140 StPO Jens Lehmann JuS 2004, 492 Beweisverwertungsverbote Hans Meyer-Mews JuS 2004, 39, 126 und 208 Der Beweisantrag Werner Beulke JuS 2006, 597 Legalitäts- und Opportunitätsprinzip Johanna Schulenburg JuS 2004, 765 Die Teilanfechtung von Urteilen, 318 S. 1 StPO Susanne Altmann JuS 2008, 790 Die Abgrenzung der Sach- von der Verfahrensrüge Stephan Barton JuS 2007, 977 Das Adhäsionsverfahren, 403 ff. StPO Jens Dallmeyer JuS 2005, 327 JuS-Tutorium: Studium Stand:

11 Das Strafbefehlsverfahren, 407 ff. StPO Otfried Ranft JuS 2000, 633 IV. Schwerpunktbereiche Viktimologie Christian Kropp JuS 2005, 686 Internationales Strafrecht, 3 ff. StGB Strafzumessungsrecht Tonio Walter Bernd-Dieter Meier JuS 2006, 870 und 967 JuS 2005, 769 und 879 Strafvollzugsrecht Frank Arloth JuS 2003, 1041 Jugendstrafrecht Kapitalmarktstrafrecht Steuerstrafrecht Claudia Keiser Tido Park Martin Wulf JuS 2002, 981 und 1077 JuS 2007, 621 und 712 JuS 2008, 206 und 314 JuS-Tutorium: Studium Stand:

12 Öffentliches Recht I. Europarecht Europarecht (Grundfälle) Der Vorrang des Unionsrechts (Grundwissen) Florian C. Haus/ Mark D. Cole Jörg Philipp Terhechte JuS 2002, 1181, und JuS 2003, 145, 353, 561, 760, 978, 1173 JuS 2008, 403 Individualrechtsschutz im europäischen Gemeinschaftsrecht Josef Franz Lindner JuS 2008, 1 II. Staatsrecht Elemente der Verfassungsstaatlichkeit Rainer Wahl JuS 2001, 1041 Der offene Staat und seine Rechtsgrundlagen Rainer Wahl JuS 2003, Grundrechte Die Drittwirkung der Grundrechte Anette Guckelberger JuS 2003, 1151 Die Verstärkungswirkung der Grundrechte Christoph Spielmann JuS 2004, 371 Der Grundrechtsverzicht Philipp S. Fischinger JuS 2007, 808 Art. 2 I GG (Grundfälle) Art. 2 I i. V. mit 1 I GG (Grundfälle) Wolfgang Kahl Wolfgang Kahl/ Lutz Ohlendorf JuS 2008, 499 und 595 JuS 2008, 682 Gleichheit und Verhältnismäßigkeit Marion Albers JuS 2008, 945 Art. 4 I, II GG (Grundfälle) Art. 5 I 1 GG (Grundfälle) Art. 5 III GG (Grundfälle) Art. 6 GG (Grundfälle) Georg Neureither Martin Nolte/ Christian J. Tams Hagen Kobor Einiko B. Franz/ Thomas Günther JuS 2006, 1067, und JuS 2007, 20 JuS 2004, 111, 199 und 294 JuS 2006, 593 und 695 JuS 2007, 626 und 716 JuS-Tutorium: Studium Stand:

13 Art. 8 GG (Grundfälle) Art. 9 GG (Grundfälle) Art. 10 GG (Grundfälle) Art. 12 I GG (Grundfälle) Art. 13 GG (Grundfälle) Art. 14 GG (Grundfälle) Ulrike Lembke Thomas Günther/ Einiko B. Franz Andreas Funke/ Jörn Lüdemann Martin Nolte/ Christian J. Tams Hinnerk Wißmann Heike Jochum/ Wolfgang Durner JuS 2005, 984 und 1081 JuS 2006, 788 und 873 JuS 2008, 780 JuS 2006, 31, 130 und 218 JuS 2007, 324 und 426 JuS 2005, 220, 320 und 412 Art. 15 GG (Grundfälle) Lars Hummel JuS 2008, 1065 Art. 17 GG (Grundfälle) Günter Krings JuS 2004, 474 Art. 19 I und II GG (Grundfälle) Art. 19 III GG (Grundfälle) Art. 19 IV GG (Grundfälle) Daniel Krausnick Daniel Krausnick Christian Bickenbach JuS 2007, 991 und 1088 JuS 2008, 869 und 965 JuS 2007, 813 und Staatsorganisationsrecht Der Grundsatz des Vorbehalts des Gesetzes (Grundwissen) Andreas Voßkuhle JuS 2007, 118 Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (Grundwissen) Andreas Voßkuhle JuS 2007, 429 Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (Grundfälle) Lothar Michael JuS 2001, 148, 654, 764 und 866 Die Garantie kommunaler Selbstverwaltung, Art. 28 II GG Stefan Magen JuS 2006, 404 Die Bundesversammlung, Art. 54 GG Christian Burkiczak JuS 2004, 278 Die Vertrauensfrage, Art. 68 GG Franz Reimer JuS 2005, 680 JuS-Tutorium: Studium Stand:

14 3. Verfassungsprozessrecht Die Kommunalverfassungsbeschwerde, Art. 93 I Nr. 4 b GG (Grundfälle) Torsten Starke JuS 2008, 319 III. Verwaltungsrecht 1. Allgemeines Verwaltungsrecht Europäisierte Verwaltungsverfahren Gernot Sydow JuS 2005, 97 und 202 Entscheidungsspielräume der Verwaltung: Ermessen, Beurteilungsspielraum, planerische Gestaltungsfreiheit (Grundwissen) Andreas Voßkuhle JuS 2008, 117 Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt, 36 VwVfG Öffentlich-rechtlicher Vertrag, 54 ff. VwVfG Staatshaftungsrecht (Grundfälle) Friedhelm Hufen/ Christian Bickenbach Wolfram Höfling/ Günter Krings Wolfgang Durner JuS 2004, 867 und 966 JuS 2000, 625 JuS 2005, 793, und Besonderes Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht im ersten Staatsexamen Saša Beljin/ Lars Micker JuS 2003, 556, 660, 860 und 970 a) Baurecht Die Klausur im Baurecht Hansjochen Dürr JuS 2007, 328, 431 und 521 b) Polizeirecht Die gemeinschaftsrechtliche Dimension des Polizeirechts Josef Franz Lindner JuS 2005, 302 Öffentliche Ordnung Frank Fechner JuS 2003, 734 Der Gefahrbegriff im Polizei- und Ordnungsrecht (Grundwissen) Andreas Voßkuhle JuS 2007, 908 Pflichtigkeit im Polizei- und Ordnungsrecht (Grundwissen) Bernd J. Hartmann JuS 2008, 593 Polizeiliche Standardmaßnahmen Torsten Finger JuS 2005, 116 JuS-Tutorium: Studium Stand:

15 Abschleppen von Kraftfahrzeugen Kristian Fischer JuS 2002, 446 Wohnungsverweise Alexander Wuttke JuS 2005, 779 Das Zusammenspiel von Polizeirecht und Versammlungsgesetz Andreas Meßmann JuS 2007, 524 c) Kommunalrecht Die Klausur im Kommunalrecht Klaus Rennert JuS 2008, 119 und 211 Kommunalabgabenrecht Thorsten Siegel JuS 2008, 1071 d) Sonstiges Gemeingebrauch und Sondernutzung Michael Fehling JuS 2003, 246 Zuverlässigkeit Martin Eifert JuS 2004, Verwaltungsprozessrecht Die Konvergenz der Zulässigkeitsvoraussetzungen der verschiedenen verwaltungsgerichtlichen Klagearten Christoph Brüning JuS 2004, 882 Die Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I 1 VwGO Christoph Leifer JuS 2004, 956 Die sog. doppelte Verfassungsunmittelbarkeit, 40 I 1 VwGO Herbert Bethge JuS 2001, 1100 Verfahrensvorschriften als subjektive Rechte, 42 II VwGO Ivo Appel/ Jörg Singer JuS 2007, 913 Die abstrakte Normenkontrolle, 47 VwGO Roland Kintz JuS 2000, 1099 Die Beiladung, 65 VwGO Annette Guckelberger JuS 2007, 436 Das Widerspruchsverfahren, 68 ff. VwGO (Grundfälle) Max-Emanuel Geis/ Sven Hinterseh JuS 2001, 1074, 1176, und JuS 2002, 34 Der Beklagte, 78 VwGO Jochen Rozek JuS 2007, 601 Der vorläufige Rechtsschutz bei Verwaltungsakten mit Drittwirkung, 80, 80 a VwGO Andreas Budroweit/ Alexander Wuttke JuS 2006, 876 JuS-Tutorium: Studium Stand:

16 Der maßgebliche Zeitpunkt im Verwaltungsprozess Carsten Polzin JuS 2004, 211 Die Erledigung in der Hauptsache Christian Deckenbrock/ Wolfgang Dötsch JuS 2004, 489, 589 und 689 Die Fortsetzungsfeststellungsklage Ralf P. Schenke JuS 2007, 697 Die Berufung, 124 ff. VwGO André Niesler JuS 2007, 728 Verwaltungsvollstreckungsrecht Michael App JuS 2004, 786 IV. Schwerpunktbereiche Weltraumrecht Marcus Schladebach JuS 2008, 217 Umweltvölkerrecht Astrid Epiney JuS 2003, 1066 Wirtschaftsvölkerrecht Jörg Philipp Terhechte JuS 2004, 959 und 1054 Internationales Enteignungs- und Investitionsrecht Roland Kläger JuS 2008, 969 Staatsangehörigkeitsrecht Anders Leopold JuS 2006, 126 Finanz- und Haushaltsverfassungsrecht (Art. 104 a 115 GG) Planfeststellungsrecht Kyrill-A. Schwarz/ Ekkehart Reimer Alexander Leist/ Christian J. Tams JuS 2007, 119 und 219 JuS 2007, 995 und 1093 Vergaberecht Johannes Lux JuS 2006, 969 Datenschutzrecht Wolfgang Durner JuS 2006, 213 Klimaschutzrecht Energiewirtschaftsrecht Klaus Ferdinand Gärditz Stefan Tüngel JuS 2008, 324 JuS 2001, 739 und JuS 2006, 487 Kreditwirtschaftsrecht Volker Schlette JuS 2001, 1151 Wehrrecht Christian Raap JuS 2003, 9 JuS-Tutorium: Studium Stand:

17 Taktik und Methodik I. Allgemein Grundlagen rechtswissenschaftlichen Arbeitens Thorsten Ingo Schmidt JuS 2003, 551 und 649 Die Darstellung eines Meinungsstreits in Klausuren und Hausarbeiten Björn Kerbein JuS 2002, 353 Hinweise für das Verfassen von Seminararbeiten Ulrich Büdenbender/ Doreen Humbert JuS 2002, 24 Themenarbeiten Hans Peter Bull JuS 2000, 47 Der erfolgreiche juristische Vortrag Wolfgang Leist JuS 2003, 441 Der commentaire d arrêt Ein Beitrag zur französischen Rechtsmethodik Anette Froehlich JuS 2006, 862 Die dissertation Ein Beitrag zur französischen Rechtsmethodik Anette Froehlich JuS 2008, 189 II. Europarecht EG-Recht in der Fallbearbeitung Saša Beljin JuS 2002, 987 III. Zivilrecht Typen von Defiziten der Zivilrechtsdogmatik Detlef Leenen JuS 2008, 577 Zivilrechtliche Fallbearbeitung in Klausur und Praxis Torsten Körber JuS 2008, 289 Rechtsfolgenorientierung im Aufbau zivilrechtlicher Gutachtenklausuren Tomas Kuhn JuS 2008, 956 Die Rechtsgestaltung in der zivilrechtlichen Fallbearbeitung Christoph Teichmann JuS 2001, 870, 973, 1078, 1181, und JuS 2002, 40 Die zivilprozessuale Zusatzfrage in der ersten Prüfung Peter Oestmann JuS 2003, 870 Das AGG in der zivilrechtlichen Fallbearbeitung Michael Schreier JuS 2007, 308 JuS-Tutorium: Studium Stand:

18 IV. Strafrecht Die strafprozessuale Zusatzfrage in der ersten Prüfung Ali B. Norouzi JuS 2008, 989 V. Öffentliches Recht Scheinsicherheit durch Anwendung von Schemata im Öffentlichen Recht Hans Peter Bull JuS 2000, 778 Die Grundrechtsprüfung Die Drittwirkung der Grundrechte als Aufbauproblem Sebastian Graf Kielmansegg Ino Augsberg/ Lars Viellechner JuS 2008, 23 JuS 2008, 406 JuS-Tutorium: Studium Stand:

Das JuS-Tutorium. Die didaktisch-dogmatischen Beiträge

Das JuS-Tutorium. Die didaktisch-dogmatischen Beiträge Das JuS-Tutorium Die didaktisch-dogmatischen Beiträge Die folgende Übersicht führt die didaktisch-dogmatischen Beiträge aus dem Zivilrecht, dem Strafrecht und dem Öffentlichen Recht seit dem Jahrgang 2000

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2007) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) (Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Vorbemerkung: Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) Grobplan des Studenten B, dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 8 ff. beschrieben werden.

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Wechsel zum Jurastudium in Anschluss an den Bachelor in Politik & Recht oder Wirtschaft & Recht Johannes Dorn 2 Aufbauveranstaltungen Auswahl aus den im Jurastudium im Rahmen

Mehr

Das JuS-Tutorium. Referendariat

Das JuS-Tutorium. Referendariat Das JuS-Tutorium Referendariat Die folgende Übersicht zum Referendariat führt die Beiträge aus dem Zivilrecht, dem Strafrecht und dem Öffentlichen Recht sowie auch diejenigen zu Taktik und Methodik seit

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1 Grundkurs Verwaltungsrecht I SS 2005 Prof. Dr. Jochen Rozek Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1. Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht 1. Abschnitt: Einführung

Mehr

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden 49 Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste Juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung

Mehr

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Dr. Robert Uerpmann-Wittzack o. Professor an der Universität Regensburg 4., neu bearbeitete Auflage %} C.F. Müller Vorwort

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt Studienordnung für den gemeinsamen Studiengang Rechtswissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der FernUniversität Gesamthochschule in Hagenvom vom 15. Februar 1995, in der Fassung der

Mehr

Klausuren_ID Fach Professor Jahr Punkte Thema S1 (K) Große Übung Momsen WS 13/14 2 Abgrenzung Raub/Räuberische Erpressung, Räuberischer Diebstahl,

Klausuren_ID Fach Professor Jahr Punkte Thema S1 (K) Große Übung Momsen WS 13/14 2 Abgrenzung Raub/Räuberische Erpressung, Räuberischer Diebstahl, Klausuren_ID Fach Professor Jahr Punkte Thema S1 (K) Große Übung Momsen WS 13/14 2 Abgrenzung Raub/Räuberische Erpressung, Räuberischer Diebstahl, Hausfriedensbruch, Straßenverkehrsdelikte S2 (K) Strafrecht

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Der Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und

Mehr

Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015. Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt

Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015. Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt B Basiswissen Wüstenbecker Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015 Alpmann Schmidt 1. Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht... 1 1. Abschnitt: Gegenstand des Verwaltungsrechts... 1 A. Die verwaltungsrechtliche Klausur...

Mehr

Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1

Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1 Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1 A. Leistungsbefreiung ohne Ausübung eines Gestaltungsrechts I. Befreiung von der Leistungspflicht ( 275) 2 1. Leistung ist unmöglich, 275 Abs. 1 2. Leistung darf

Mehr

Vom 16. Dezember 2010

Vom 16. Dezember 2010 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 16. Dezember

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 (zuletzt geändert 17. Juni 015) Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und

Mehr

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Anhang I zur : Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Grundstudium (1. 2. Semester) 1. Semester Einführung in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V XIX XXIII 1. Teil: Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Einführung 1 1 A. Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 B. Hinweise zur Lösung von Klausuren im Allgemeinen

Mehr

Verwaltungsverfahrensgesetz

Verwaltungsverfahrensgesetz Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 11 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 29 Verwaltungsverfahrensgesetz In der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102) (FNA 201-6)

Mehr

Die Schwerpunktbereiche

Die Schwerpunktbereiche Die Schwerpunktbereiche Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Vertiefung im Familienrecht ( 2 SWS) Vertiefung im Erbrecht (2 SWS) Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (2 SWS) Vertiefung im

Mehr

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6 b) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM SOMMERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren

Mehr

Überblick 3: Der Aufbau des BGB

Überblick 3: Der Aufbau des BGB Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 30.10.2007 Überblick 3: Der Aufbau des BGB Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943 Fälle 1. M und

Mehr

Fall 2: Alkohol ist keinelösung! 25. Die Verpflichtungsklage nach 42Abs. 1Var. 2VwGO; Aufbau der Zulässigkeitsprüfung;

Fall 2: Alkohol ist keinelösung! 25. Die Verpflichtungsklage nach 42Abs. 1Var. 2VwGO; Aufbau der Zulässigkeitsprüfung; 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Die Klagearten nach der VwGO Fall 1: Wenn die Glocken Trauer tragen 14 Die Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs; 40 Abs. 1 VwGO; die öffentlichrechtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Einleitung. 1. Abschnitt Einführung

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Einleitung. 1. Abschnitt Einführung Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung 1. Abschnitt Einführung 1 Problemstellung und Begriffsklärung 21 2 Gang der Untersuchung 23 2. Abschnitt Strafprozessuale Grundrechtseingriffe an den Schnittstellen

Mehr

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen Die beck-ebibliothek Speziell für Hochschulen www.beck-online.de Die beck-ebibliothek Aktuelle Lehrbücher online Mit der beck-ebibliothek schließen Sie die Lücken im Regal ein für allemal. Die neue beck-ebibliothek

Mehr

Woche AG 1 AG 2. BGB AT Rechtsgeschäftslehre Willenserklärung: Tatbestand, Abgabe, Zugang. BGB AT Stellvertretung.

Woche AG 1 AG 2. BGB AT Rechtsgeschäftslehre Willenserklärung: Tatbestand, Abgabe, Zugang. BGB AT Stellvertretung. Woche AG 1 AG 2 1 2 3 4 5 6 BGB AT Rechtsgeschäftslehre Willenserklärung: Tatbestand, Abgabe, Zugang BGB AT Stellvertretung BGB AT Anfechtung BGB AT Rechtsfähigkeit Geschäftsfähigkeit Minderjährigenrecht

Mehr

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Die Studienpläne stellen eine Empfehlung dar, von der jeder Studierende im Rahmen seiner individuellen Studiengestaltung abweichen kann. I. Studienplan

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015 Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015 I. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT 1. Lehrbücher a) Einführung und _Überblick Detterbeck Allgemeines Verwaltungsrecht, 13.

Mehr

Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015)

Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015) Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2014): 1. Bürgerliches

Mehr

Verwaltungsrecht I. 22. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (2) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Verwaltungsrecht I. 22. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (2) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 22. Vorlesung Verwaltungsprozessrecht (2) Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Programm für heute Klagearten besondere Sachentscheidungsvoraussetzungen der Anfechtungsklage

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 2. Semester (Studienjahrgang 2006) Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

Privat- und Wirtschaftsrecht

Privat- und Wirtschaftsrecht Privat- und Wirtschaftsrecht Lehrbrief Version 04-2015 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen des Privatrechts 6 1.1. Bürgerliches Recht und seine Grundprinzipien 6 1.2. Das Rechtsgeschäft 7 1.3. Die Willenserklärung

Mehr

Das JuS-Tutorium. Juristische Schulung. Beilage zu Heft 1/2010. www.jus.de ZEITSCHRIFT FÜR STUDIUM UND REFERENDARIAT

Das JuS-Tutorium. Juristische Schulung. Beilage zu Heft 1/2010. www.jus.de ZEITSCHRIFT FÜR STUDIUM UND REFERENDARIAT Verlag C. H. Beck München Frankfurt a. M. www.jus.de Juristische Schulung ZEITSCHRIFT FÜR STUDIUM UND REFERENDARIAT Beilage zu Heft 1/2010 Das JuS-Tutorium Mit freundlicher Unterstützung von Den JuS-Lesern

Mehr

Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Michael Lehmann, Dipl.-Kfm. Universität München Band 770: Roland Kern: Die Rechtsbeugung durch Verletzung formellen Rechts

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Baden-Baden Stand: 27.07.2015 Die

Mehr

8 Staatshaftungsrecht V

8 Staatshaftungsrecht V 8 Staatshaftungsrecht V A. Grundlagen und normative Ausgestaltung öffentlich-rechtlicher Sonderverbindungen I. Begriff und rechtliche Konstruktion Ö.-r. Schuldverhältnis liegt vor, wenn # besonders enges

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Vertiefung im Familienrecht ( 2 SWS) Vertiefung im Erbrecht (2 SWS) Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (2 SWS) Vertiefung im Mietrecht (2 SWS) Privates

Mehr

Verwaltungsprozessrecht

Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsprozessrecht von * * * Rechtsanwalt Frank Schildheuer Rechtsanwalt Dr. Dirk Kues JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014 * Der Autor war über 15 Jahre Dozent des bundesweiten Repetitoriums

Mehr

Das JuS-Tutorium. Juristische Schulung. Beilage zu Heft 3/2013. www.jus.de ZEITSCHRIFT FÜR STUDIUM UND REFERENDARIAT

Das JuS-Tutorium. Juristische Schulung. Beilage zu Heft 3/2013. www.jus.de ZEITSCHRIFT FÜR STUDIUM UND REFERENDARIAT VERLAG C.H.BECK München Frankfurt a. M. www.jus.de Juristische Schulung ZEITSCHRIFT FÜR STUDIUM UND REFERENDARIAT Beilage zu Heft 3/2013 Das JuS-Tutorium Mit freundlicher Unterstützung von Lernen ist gut.

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Übersicht 1 Grundlagen 2 Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit 3 Der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten 4 Das Widerspruchsverfahren und der informelle Rechtsschutz 5 Die Anfechtungsklage 6 Die Verpflichtungsklage

Mehr

Vorlesung! Wirtschaftsrecht II

Vorlesung! Wirtschaftsrecht II Dr. Stephan Keiler, LL.M. Wirtschaftsrecht II Vorlesung! Wirtschaftsrecht II Stephan Keiler 1 Wirtschaftsrecht II Klausur:! 19.02.2015, 09:30-11:00 HS 24 (Turnsaal) Stephan

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014)

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2013): 1. Bürgerliches

Mehr

DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung

DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung ANMELDUNG DR. UNGER FERNREPETITORIUM Rektor: Prof. Dr. Wolfgang Schütz Pädagogische Studienleitung: Professor Dr. Oliver

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 11.10.2011 Einführungsveranstaltung WS 2011/2012

Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 11.10.2011 Einführungsveranstaltung WS 2011/2012 Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 1 1. Teil Begrüßung und kurze Orientierung Ansprechpartner Prüfungsamt - Frau Weiß, Leiterin der Geschäftsstelle

Mehr

Wirtschaftsrecht und Datenschutz

Wirtschaftsrecht und Datenschutz Wirtschaftsrecht und Datenschutz Modul-Nr./ Code 7.3 ECTS-Credits 5 Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165 Modulverantwortlicher Semester Qualifikationsziele des Moduls Inhalt des Moduls Prof. Dr.

Mehr

Zivilrecht. BGB AT Allgemeinen Lehren und Allgemeiner Teil Juristische Personen*

Zivilrecht. BGB AT Allgemeinen Lehren und Allgemeiner Teil Juristische Personen* Zivilrecht BGB AT Allgemeinen Lehren und Allgemeiner Teil Juristische Personen* AGG Abschnitt 1: Allgemeiner Teil, 1-5 Abschnitt 2: Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung, 6-18 Abschnitt 3: Schutz

Mehr

ÄILTI IT. Polizei- und Ordnungsrecht Kommunalrecht. Dr. iur. Wolfgang Rüfner. Dr. iur. Stefan Muckel. Zweite, überarbeitete Auflage.

ÄILTI IT. Polizei- und Ordnungsrecht Kommunalrecht. Dr. iur. Wolfgang Rüfner. Dr. iur. Stefan Muckel. Zweite, überarbeitete Auflage. ÄILTI IT Polizei- und Ordnungsrecht Kommunalrecht Dr. iur. Wolfgang Rüfner Professor an der Universität zu Köln Dr. iur. Stefan Muckel Professor an der Universität zu Köln Zweite, überarbeitete Auflage

Mehr

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema Prüfungsschema A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 40 I 1 VwGO; öffentlich rechtliche Streitigkeit nicht verfassungsrechtlicher Art; keine besondere Rechtswegzuweisung B. Zulässigkeit I. Statthafte

Mehr

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht Jetzt alles online, unter anderem: Speziell für Hochschulen Medicus, Schuldrecht Musielak, Grundkurs ZPO Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht Rengier, Strafrecht Besonderer Teil Hüffer, Gesellschaftsrecht

Mehr

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura Info 4.1.1.mag Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura www.ub.unikonstanz.de/fi/jura/bibliotheksbenutzung/magazinierungjura.html Oktober 2013 Kontakt Information der Bibliothek Montag bis Freitag

Mehr

Europafähigkeit der Kommunen

Europafähigkeit der Kommunen Ulrich von Alemann Claudia Münch (Hrsg.) Europafähigkeit der Kommunen Die lokale Ebene in der Europäischen Union VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten

Mehr

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015)

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Name Vorname Anschrift Telefon / Fax / E-Mail Fachanwaltschaft Tätigkeitsfelder Ankener Dieter Lemberger Str. 79 81 66955 Pirmasens Tel.: 06331-283778 Fax: 06331-283795

Mehr

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119 Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen Michael Breuer 9 Vorwort des Leiters der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Dr. Gerhard Sabathil

Mehr

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR Beschluss des Fakultätsrates vom 18.01.2006 Richtlinien der Juristischen Fakultät für Studium und Prüfung der rechtswissenschaftlichen Fächer als Nebenfach / zweites Hauptfach für Studierende anderer Fachbereiche

Mehr

Jus humanum. Grundlagen des Rechts und Strafrecht. Festschrift für Ernst-Joachim Lampe zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von.

Jus humanum. Grundlagen des Rechts und Strafrecht. Festschrift für Ernst-Joachim Lampe zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von. Jus humanum Grundlagen des Rechts und Strafrecht Festschrift für Ernst-Joachim Lampe zum 70. Geburtstag Herausgegeben von Dieter Dölling 3ur!stische GesamtbibliotheR Technische Universität Darmstadt Duncker

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

1. Ökobilanz-Werkstatt des Netzwerks Lebenszyklusdaten

1. Ökobilanz-Werkstatt des Netzwerks Lebenszyklusdaten 1. Ökobilanz-Werkstatt des Netzwerks Lebenszyklusdaten 15.-16. Juni 2005 Haus auf der Alb, Bad Urach Dr. Christian Bauer Institut für Technische Chemie Zentralabteilung Technikbedingte Stoffströme Forschungszentrum

Mehr

Vollstreckbare Ausfertigung ( 724)

Vollstreckbare Ausfertigung ( 724) Vollstreckbare Ausfertigung ( 724) Amtliche Abschrift des Titels Vollstreckungsklausel - einfache - qualifizierte Rechtsnachfolge etc. Bedingungseintritt etc. Folie 24 Voraussetzungen der Klauselerteilung

Mehr

Unsere Autoren. Name Beruf Skript(en) Richter, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter. Rechtsanwalt, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter

Unsere Autoren. Name Beruf Skript(en) Richter, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter. Rechtsanwalt, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter Unsere Autoren Name Beruf Skript(en) Prof. Achim Albrecht PhD Internationales Privatrecht Dr. Michael Braukmann Richter, Schuldrecht, Originalklausuren BGB, Streitfragen Schuldrecht, KK Grundlagen des

Mehr

Vortrag gehalten an der Veranstaltung des Datenschutz-Forums Schweiz vom 21. Juni 2011 in Bern. RA Dr. Omar Abo Youssef

Vortrag gehalten an der Veranstaltung des Datenschutz-Forums Schweiz vom 21. Juni 2011 in Bern. RA Dr. Omar Abo Youssef Smartphone-User zwischen unbegrenzten Möglichkeiten und Überwachung Gedanken eines Strafrechtlers zum strafrechtlichen und strafprozessualen Schutz der Privatsphäre Vortrag gehalten an der Veranstaltung

Mehr

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Offenburg Stand: 18.09.2015 Die Auflistung

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen Shenja Schiligalis Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen - insbesondere bei Anordnung von Sicherungsmaßnahmen gemäß 21 InsO- Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010 Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 1. Semesters (Studienjahrgang 2009) 1. Bürgerliches Recht I - Allgemeiner Teil des

Mehr

Sachmangel gemäß 434 BGB

Sachmangel gemäß 434 BGB Sachmangel gemäß 434 I. 434 I S. 1 Ausgangspunkt: Die Kaufsache ist mangelhaft, wenn sie bei Gefahrübergang nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat. Bsp: - Ein als echt verkauftes Bild erweist sich als

Mehr

Vom 16. Oktober Artikel 1

Vom 16. Oktober Artikel 1 Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaften mit dem Abschluss Erste juristische Prüfung an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-

Mehr

Spezialisten im Steuerrecht

Spezialisten im Steuerrecht Spezialisten im Steuerrecht RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER BONN BERLIN Unsere Stärken Unser Konzept Spezialisierung Unsere Größe lässt eine sehr weitreichende Spezialisierung der einzelnen Rechtsanwälte zu.

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 32 Werkvertrag, Werklieferungsvertrag

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 32 Werkvertrag, Werklieferungsvertrag Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 32 Werkvertrag, Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) Was behandeln wir heute? 1 Was

Mehr

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen 2ER-TEAMS OVERALL-RANKING RG AK (242). herren ESSER, Dirk BERTLING, Matthias 2 03:03:54 2 (22) 2. herren THIEL, Andreas SEEWALD, Norbert 0 2 03:3:35 3 (224). ü0 REHBEIN, Sven KROPP, Marsel 02:5:5 4 (220)

Mehr

Vorschlag einer Planung zur Vorbereitung auf das Erste Juristische Staatsexamen

Vorschlag einer Planung zur Vorbereitung auf das Erste Juristische Staatsexamen Vorschlag einer Planung zur Vorbereitung auf das Erste Juristische Staatsexamen - auf der Basis der Prüfungsgegenständeverordnung der Freien und Hansestadt Hamburg i.d.f. vom 18.12.2007 - Öffentliches

Mehr

Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht

Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht 1 Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht Die Empfehlungen stammen von einem studentischen Mitarbeiter des Lehrstuhls! I. Bürgerliches Recht allgemein Braun, Johann Der Zivilrechtsfall Klausurenlehre für

Mehr

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Publikationen (Stand: 01.01.2013) 2000 Vorträge Grundgesetz und

Mehr

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 1. Wer wir sind Wir überzeugen durch unser Engagement und unseren Anspruch, dem Mandanten bei der zügigen Durchsetzung seiner Ziele ein höchstmögliches

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Quantitativer Vergleich zwischen Staatsexamen und LL.B.-Modellen Gesamt 5,4 Gesamt 2,75 2,5 Gesamt 3,25 3,6 Modulwertung SWS

Quantitativer Vergleich zwischen Staatsexamen und LL.B.-Modellen Gesamt 5,4 Gesamt 2,75 2,5 Gesamt 3,25 3,6 Modulwertung SWS Quantitativer Vergleich zwischen Staatsexamen und LL.B.-Modellen basierend auf dem aktuellen Studienplan der Juristischen Fakultät der Uni Köln ** Hamburger Modell*** NRW-Modell (nur LL.B.) Vorlsg AG Module*

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen Anhang: Modulübersicht für den Master-Studiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Wirtschaftsrecht I. Modultitel. Wirtschaftsrecht I. Modul-Nr./ Code 7.1. ECTS-Credits 5. Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165

Wirtschaftsrecht I. Modultitel. Wirtschaftsrecht I. Modul-Nr./ Code 7.1. ECTS-Credits 5. Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165 Wirtschaftsrecht I Modultitel Wirtschaftsrecht I Modul-Nr./ Code 7.1 ECTS-Credits 5 Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165 Modulverantwortlicher Semester Qualifikationsziele des Moduls Inhalt des

Mehr

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M RheinlandPfalzLiga 1 M Landesfachverband RheinlandPfalz Sektion Classic Spielleiter Ergebnisdienst Günter Geibel Turmstr. 91 55120 Mainz Tel. ( 06131 ) 68 88 48 Fax: ( 06131 ) 215 844 ) Mail: Ligenleitung.classic@lfvkegelnrlp.de

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht:

Allgemeines Verwaltungsrecht: Allgemeines Verwaltungsrecht: Beaucamp, Guy, Die Nichtigkeit von Verwaltungsakten, JA 2007, 704 ff. Beaucamp, Guy, Heilung und Unbeachtlichkeit von formellen Fehlern im Verwaltungsverfahren, JA 2007, 117

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Henrike Vieregge. Subventionsrecht in Deutschland und Japan - ein Rechtsvergleich

Henrike Vieregge. Subventionsrecht in Deutschland und Japan - ein Rechtsvergleich Henrike Vieregge Subventionsrecht in Deutschland und Japan - ein Rechtsvergleich Veröffentlichungen der Deutsch-Japanischen Juristen Vereinigung Bd. 13 GLIEDERUNG UND INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGS- UND

Mehr

Kreismeisterschaft 2017 Kreis Ergebnisheft Schützenkreis 081 e.v.

Kreismeisterschaft 2017 Kreis Ergebnisheft Schützenkreis 081 e.v. 2.10.10 10 m Luftpistole Herrenklasse 1. Baum, Daniel SC Ford Köln e.v. 90 80 87 91 348 J 2. Knapp, Andreas SC Ford Köln e.v. 86 82 88 84 340 J 2.10.11 10 m Luftpistole Damenklasse 1. Kurt, Yüksel SC Ford

Mehr