Ablauf der Veranstaltung Medien- und Sozialkompetenz in Social Communities

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ablauf der Veranstaltung Medien- und Sozialkompetenz in Social Communities"

Transkript

1 Ablauf der Veranstaltung Medien- und Szialkmpetenz in Scial Cmmunities Mdul 1: Medien- und Szialkmpetenz erlernen und erleben Tag 1 Begrüßung/Vrstellung Vrstellung der beteiligten Persnen Was ist der Anlass Wie ist der Ablauf/Inhalt der beiden Veranstaltungstage? Warming up Grdischer Knten (Ziel: Kperatin/Zusammenhalt stärken) Quiz zum Ankreuzen in Einzelarbeit mit einem Querschnitt der Thematik: Ziel Themenrahmen erfassen Thema I: Passwörter Therie-Input über Passwörter Passwrtsätze bilden Test der Passwrtsätze Pause 15 min Thema II: Prfil erstellen Wrauf sllte man bei der Prfilerstellung achten!!! (Gruppenzugehörigkeit, Einträge ins Gästebuch) Allgemeine Einstellungen (Privatsphäre usw.) Thema III: Umgang mit Bildern und Texten Persönlichkeitsrechte (Recht am eigenen Bild und Datenschutz) und Urheberrechte Pause 10min Thema IV: Verhaltenskdex als Maßnahme gegen Mbbing Mbbing-Fragebgen in Einzelarbeit Wie fühlt sich denn eigentlich Mbbing an? Übung: Außenseiter-Spiel Mdul 2: Medienkmpetenz Erlerntes im Rahmen einer Präsentatin aufarbeiten Tag 2 Begrüßung Erklären der Arbeitsaufgaben/ Einteilung in die Gruppen (Verteilen der Arbeitsblätter an die einzelnen Gruppen, Zeit: min) Arbeitsgruppe: Passwrt/Nickname Arbeitsgruppe: Persönlichkeitsrecht/Recht am eigenen Bild/Urheberrecht Arbeitsgruppe: Scial Cmmunities (vrbereiten, live gezeigt werden kann) Arbeitsgruppe: Auswertung Mbbing-Fragebgen Arbeitsgruppe: Verhaltenskdex Vrstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen (Generalprbe) Verbesserung evtl. Veränderung der Präsentatinen Mdul 3: Elternabend mit Präsentatinen Im Anschluss daran Gesprächs- und Diskussinsrunde (Dauer ca. 1,5 Std)

2 Prjektdkumentatin Medien- und Szialkmpetenz in Scial Cmmunities durchgeführt an der Gesamtschule Sulzbachtal in der Klasse 7d am 16./17. Februar 2009 Präsentatin: Hans-Gerg Cnrad (Gesamtschule Sulzbachtal)

3 Durchführung Klasse 7d: (13-15 Jahre) 18 Schülerinnen, 11 Schüler 2 Tutren (Frau Heiss / Herr Cnrad) Rechnerraum: 16 Rechner und grße Grundfläche (für Stuhlkreis und Arbeit in Tischgruppen).

4 Vraussetzungen der SchülerInnen Fast alle der SchülerInnen haben täglich Zugriff auf das Internet (z.t. ungeschützt ) Sehr viele der SchülerInnen (+ Eltern und Klassenlehrer) sind Mitglied bei WKW und haben drt eigene Gruppe eingerichtet Einige besuchen regelmäßig Chaträume

5 Durchführung Landesjugendring Saar/Jugendserver-Saar Claudia Eisenstein Mathias Becker (Internetagentur Deep Web) Schule Fr. Heiss (Deutsch) Hr. Cnrad (Infrmatik) Hr. Lang (EDV-Praktikant RV-Sbr.) Hr. Weibel (Szialarbeiter an der GES)

6 Mdul 1 I. Vrstellung und Warming up (Internet- Quiz, Klärung der Vrraussetzungen) II. III. IV. Passwörter Prfile (WKW Überprüfung) Umgang mit Bildern und Texten, Persönlichkeits- und Urheberrechte V. Mbbing, Verhaltenscdex

7 Mdul 2 Gruppenarbeit: Präsentatinen erstellen Passwörter/Prfile Persönlichkeits- und Urheberrechte Scial Cmmunities ( live-vrstellung ) Auswertung des Mbbing-Fragebgens Verhaltenscdex

8 Mdul 3 I. Vrstellung der Gruppenarbeiten (Präsentatinen) II. Gesprächs- und Diskussinsrunde Bis auf zwei Ausnahmen waren alle Kinder mit mindestens einem Elternteil vertreten. Lebhafte Diskussin, Eltern waren für Hinweise und Tipps sehr ffen und dankbar.

Wie wirken Medien? Das Projekt Medienfluten für Stuttgarter Schulen. Anja Schumacher, Diplom-Pädagogin Caritasverband für Stuttgart e.v.

Wie wirken Medien? Das Projekt Medienfluten für Stuttgarter Schulen. Anja Schumacher, Diplom-Pädagogin Caritasverband für Stuttgart e.v. Wie wirken Medien? Das Projekt Medienfluten für Stuttgarter Schulen Anja Schumacher, Diplom-Pädagogin Caritasverband für Stuttgart e.v. Das gesamte Projekt Medienfluten Für Schulklassen Für Eltern Elternabende

Mehr

Modul 7: Erfahrungen mit der Institution Hochschule. Seminarplan Minuten

Modul 7: Erfahrungen mit der Institution Hochschule. Seminarplan Minuten Modul 7: Erfahrungen mit der Institution Hochschule Seminarplan - 180 Minuten Verwendete Abkürzungen: AB = Arbeitsblatt, T/F = -/Flipchartbild, TN = TeilnehmerIn Hinweis: Die Übungen und erfordern die

Mehr

Unterrichtsverlaufsplan

Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtseinheit: Lesestrategietraining 8. Einzelstunde Training der ersten drei Lesestrategien in Kombination des Programms Lesen(d) lernen Deutsch 5. Klasse (Gesamtschule) 10

Mehr

Leitfaden zur Betriebserkundung

Leitfaden zur Betriebserkundung Leitfaden zur Betriebserkundung Für Unternehmen/Organisatinen und Haupt-/Mittelschulen Ein Angebt zur Berufsrientierung im Rahmen des PROJEKTs Kperatin Haupt-/Mittelschulen Wirtschaft der Rahmenbedingungen

Mehr

Dauer Schwerpunkt /Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen

Dauer Schwerpunkt /Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen 1.2 SEITE 1 Schwerpunkte des Workshops in der Übersicht Einstieg in das Projekt und Kennenlernen, Klärung von ersten Fragen Mediennutzungsverhalten von (Einblicke und Austausch) Medienkompetenz heute?

Mehr

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom Kinder surfen anders!!! Unsicher, denn kindgerechte Seiten sind selten. Überfordert, denn die Struktur des Internets ist komplex. Spielerisch, denn das Internet ist

Mehr

Workshop Potenzialanalyse

Workshop Potenzialanalyse Workshop 29.06.2017 Potenzialanalyse SBO 5: Potenzialanalyse Handlungsorientiertes Verfahren Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 Gender-, kultursensibel und inklusiv Dauer: mindestens

Mehr

Workshop Potenzialanalyse

Workshop Potenzialanalyse Workshop 27.06.2018 Potenzialanalyse SBO 5: Potenzialanalyse Kombination aus Testverfahren und handlungsorientiertem Verfahren Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 gender-, kultursensibel

Mehr

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung open/private Konzept Grundkonzept 6 Teams 6 Posten eine Schnitzeljagd zum Thema Öffentlichkeit und Privatsphäre. Die SuS machen sich auf die Jagd nach Wissen und praktischem Umgang mit ihren Smartphones.

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Gedenken 1938 Annexion Österreichs

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Gedenken 1938 Annexion Österreichs Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Gedenken 1938 Annexin Österreichs 8. Schulstufe Material: Arbeitsblatt 1: Befragen vn ZeitzeugInnen : Wie haben deine Grßeltern, Urgrßeltern der ältere Verwandte

Mehr

Hochschuldidaktik-Seminar: Motivation (Augsburg, ) Ablauf Medien/Materialien Personen

Hochschuldidaktik-Seminar: Motivation (Augsburg, ) Ablauf Medien/Materialien Personen Hochschuldidaktik-Seminar: Motivation (Augsburg, 14. + 15.07.2005) Donnerstag, 14.07.05 16:00 Ablauf Medien/Materialien Personen Begrüßung Vorstellungsrunde (mit Aufstellspiel [Größe, Schuhgröße, Anfangsbuchstabe

Mehr

Auswertung der Evaluationsfragebögen

Auswertung der Evaluationsfragebögen Auswertung der Evaluationsfragebögen 1. Datenbericht Übersicht nach Schultypen Sonstige 12% Realschule 15% Gymnasium 43% Hauptschule 2% Gesamtschule 19% Förderschule 9% Schultyp Gymnasium Förderschule

Mehr

Fachtagung Cyber-Mobbing ist nicht cool - Möglichkeiten und Notwendigkeiten der pädagogischen Intervention und Prävention am 22.8.

Fachtagung Cyber-Mobbing ist nicht cool - Möglichkeiten und Notwendigkeiten der pädagogischen Intervention und Prävention am 22.8. Fachtagung Cyber-Mbbing ist nicht cl - Möglichkeiten und Ntwendigkeiten der pädaggischen Interventin und Präventin Was Eltern wissen sllten? Mderatin: Uta Klkmann, Eltern-Medientrainerin Prtkll: Bettina

Mehr

Spiral Dynamics integral - level 2 Ein durch Dr. Don Beck zertifiziertes Training

Spiral Dynamics integral - level 2 Ein durch Dr. Don Beck zertifiziertes Training Spiral Dynamics integral - level 2 Ein durch Dr. Dn Beck zertifiziertes Training Für wem? Dieses Training ist bestimmt für diejenigen welche sich mit der Anwendung vn Spiral Dynamics beschäftigen und sich

Mehr

Sammlung des Vorwissens der SuS.

Sammlung des Vorwissens der SuS. Unterrichtsverlauf Zeit/ Unterrichtsinhalt U-Phase (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Thema: Kommunikation im Internet aber sicher

Mehr

Jugendmedienschutzkonzept. St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim

Jugendmedienschutzkonzept. St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim Jugendmedienschutzkonzept St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim Unser Schule St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim Nachtsheim: ein kleines Eifeldorf (556 Einwohner) in der Verbandsgemeinde Vordereifel

Mehr

Ein Planspiel zur Prävention von Cyber- Mobbing

Ein Planspiel zur Prävention von Cyber- Mobbing Ein Planspiel zur Präventin vn Cyber- Mbbing Aufgelegt vn: Aktin Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.v. Bestellmöglichkeit: www.materialdienst.aj-bayern.de - Rubrik Medienpädaggik und Jugendmedienschutz,

Mehr

Lehrerfragebogen Grundschule Klasse IV - L2 Erhebung

Lehrerfragebogen Grundschule Klasse IV - L2 Erhebung Lehrerfragebogen Grundschule Klasse IV - L2 Erhebung 2016-17 1. Haben Sie den Lehrerfragebogen für eine andere Klasse schon ausgefüllt? Validi A. Ja 17 22.1 22.1 22.1 B. Nein 60 77.9 77.9 100.0 3. Geschlecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 01 Warum soll ich Live-Online-Trainer werden? Wie organisiere ich mich als Live-Online-Trainer? 29

Inhaltsverzeichnis. 01 Warum soll ich Live-Online-Trainer werden? Wie organisiere ich mich als Live-Online-Trainer? 29 aus: Luber, Geisler, Online-Trainings und Webinare, ISBN 978-3-407-36607-8 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-36607-8 Danksagung 10 Einleitung 11 01 Warum

Mehr

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung KDV / Mney Checker Ziel Was kstet das Leben Ein Planspiel zur Haushaltsplanung. Spielerisches erlernen vn Ausgaben der ersten eignenden Whnung. Wfür reicht mein Gehalt? Was kann ich tun, wenn das Gehalt

Mehr

EMPFEHLUNGEN ZUR SICHEREN NUTZUNG DER SOZIALEN MEDIEN. der Social-Media-Redaktion der Universität Leipzig

EMPFEHLUNGEN ZUR SICHEREN NUTZUNG DER SOZIALEN MEDIEN. der Social-Media-Redaktion der Universität Leipzig EMPFEHLUNGEN ZUR SICHEREN NUTZUNG DER SOZIALEN MEDIEN der Social-Media-Redaktion der Universität Leipzig Universität Leipzig 2013 2 Empfehlungen zur sicheren Nutzung der Sozialen Medien Inhalt I. Einleitung...

Mehr

Meine Stärken kennen. http://www.planet-beruf.de planet-beruf.de > Lehrer > Materialien für den Unterricht

Meine Stärken kennen. http://www.planet-beruf.de planet-beruf.de > Lehrer > Materialien für den Unterricht Meine Stärken kennen Ziele Die Schüler/innen kennen (ihre) Stärken. Sie erklären verschiedene Stärken. Sie finden Beispielsituationen, woran man Stärken erkennt. Die Schüler/innen schätzen ihre eigenen

Mehr

Caspar-Heinrich-Schule. Konzept Projekttage. Wir fördern die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler

Caspar-Heinrich-Schule. Konzept Projekttage. Wir fördern die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler Caspar-Heinrich-Schule Konzept Projekttage Wir fördern die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler Fest im Schulprogramm verankert sind die Projekttage zur Förderung

Mehr

Elternbetragung. zur. Feststellung des Bedürfnisses. an der Errichtung einer Gesamtschule. in der Stadt Lehrte

Elternbetragung. zur. Feststellung des Bedürfnisses. an der Errichtung einer Gesamtschule. in der Stadt Lehrte Stadt Lehrte Elternbetragung zur Feststellung des Bedürfnisses an der Errichtung einer Gesamtschule in der Stadt Lehrte Stadt Lehrte Schul-, Sprt und Kulturamt September 2008 Was sll erfragt werden? Die

Mehr

Bildungskonferenz Frühjahr 2013

Bildungskonferenz Frühjahr 2013 REFA-Lehrkräfteweiterbildung Bildungskonferenz Frühjahr 2013 REFA Landesverband Hessen e.v. vom 15.03.2013 bis 16.03.2013 REFA-Bildungskonferenz im Frühjahr 2013 Folie 1 Tagesordnung Nr. Thema Wer Uhrzeit

Mehr

IVI UNTERRICHT: INKLUSIVER UNTERRICHT DOKUMENTATION. Ivi-Unterricht Intelligente Visualisierung für inklusiven Unterricht

IVI UNTERRICHT: INKLUSIVER UNTERRICHT DOKUMENTATION. Ivi-Unterricht Intelligente Visualisierung für inklusiven Unterricht IVI UNTERRICHT: INKLUSIVER UNTERRICHT DOKUMENTATION Ivi-Unterricht Intelligente Visualisierung für inklusiven Unterricht Entstehungsgeschichte und Elemente Lerngruppen mit extremem Leistungsgefälle an

Mehr

Veranstaltungsdokumentation

Veranstaltungsdokumentation Veranstaltungsdkumentatin Nr.: WS FR 31 Titel: Schwierige Kinder helfender Hund Tiergeschützte Heilpädaggik - TGHP Referenten/innen: Mag. Dr. Andrea Vanek-Gullner, Ursula Nicka Inhalt: Übersicht: Anhand

Mehr

Gutes Deutsch in Wort und Schrift Schulungsanleitungen

Gutes Deutsch in Wort und Schrift Schulungsanleitungen Gutes Deutsch in Wort und Schrift Schulungsanleitungen Schulungsanleitungen für den Referenten Grundsätzliches Sie erhalten für das Kapitel Gutes Deutsch in Wort und Schrift ein Schulungsskript, Schulungsfolien,

Mehr

ACF0 Accounting, Controlling, Finance BSc Betriebsökonomie. 12 Lektionen individuell Fachbereichsleiter: Daniel Lienhard

ACF0 Accounting, Controlling, Finance BSc Betriebsökonomie. 12 Lektionen individuell Fachbereichsleiter: Daniel Lienhard Mdulplan ACF0 Cde Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) ACF0 Accunting, Cntrlling, Finance BSc Betriebsöknmie Art des Studiengangs Bachelr Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * B I A

Mehr

Eine kurze Einführung in die. Profiloberstufe

Eine kurze Einführung in die. Profiloberstufe Eine kurze Einführung in die Prfilberstufe Prfilberstufe KGS 1. Die Prfilberstufe im Überblick 2. Gliederung der Prfilberstufe 3. Fächerarten 4. Unterricht im Prfil, Klassenunterricht, Kursunterricht 5.

Mehr

Unser Schulworkshopangebot 2013/14 Stand: 08/2013

Unser Schulworkshopangebot 2013/14 Stand: 08/2013 Unser Schulwrkshpangebt 2013/14 Stand: 08/2013 Suchtpräventin fördert grundlegende Szial- und Lebenskmpetenz. Sie muss frühzeitig einsetzen, langfristig angelegt sein und kntinuierlich durchgeführt werden.

Mehr

Informationen für den Wahlpflichtkurs. Bildende Kunst

Informationen für den Wahlpflichtkurs. Bildende Kunst Snnenallee 79, 12045 Berlin Ernst Abbe (1840-1905): Physiker, Unternehmer, Szialrefrmer; Gründer der Carl-Zeiss-Werke Jena, Begründer der mdernen ptischen Technik Infrmatinen für den Wahlpflichtkurs Bildende

Mehr

Mediennutzung in der Schule

Mediennutzung in der Schule Mediennutzung in der Schule Referent: Michael Elster Leiter Medienzentrum Wiesbaden / Lehrer 18. Mai und 6. Juni 2017 im Medienzentrum Wiesbaden Gliederung 1. Begrüßung 2. Medienzentren in Hessen 3. Edupool

Mehr

ELTERNABEND KLASSENSTUFE 7 INFORMATIONEN ZUR WAHL DER PROFILE

ELTERNABEND KLASSENSTUFE 7 INFORMATIONEN ZUR WAHL DER PROFILE ELTERNABEND KLASSENSTUFE 7 INFORMATIONEN ZUR WAHL DER PROFILE 31.01.2018 Kanitz-Lange/Neubert/Cccejus Schwerpunkte 2 Prjekt Gewaltschutz Infrmatinen zum Wahlmdus Vrstellung Prfil bzw. dritte Fremdsprache

Mehr

Kursbeschreibungen aus Kurskatalog von kibesuisse

Kursbeschreibungen aus Kurskatalog von kibesuisse Tageseltern Grundbildung Nrdwestschweiz Kursrte: Baden und Aarau Die Tageseltern Grundbildung basiert auf den Richtlinien vn kibesuisse, Verband Kinderbetreuung Schweiz. In den Richtlinien vn kibesuisse

Mehr

Medienpartner Bibliothek und Schule: Lese- und Informationskompetenz NRW

Medienpartner Bibliothek und Schule: Lese- und Informationskompetenz NRW Medienpartner Bibliothek und Schule: Lese- und Informationskompetenz NRW Projektbeteiligung in Erkrath 7 Schulen Stadtbücherei Liko-Team 11 Lehrerinnen und Lehrer 2 Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Projektumsetzung

Mehr

Vortrag und Demonstration der Muster-Website

Vortrag und Demonstration der Muster-Website Internet-Auftritt für Seniorenbeiräte Vortrag und Demonstration der Muster-Website Leiwen, April 2018 Seite 1 Themen-Übersicht Brauchen wir eine Homepage? Personelle Voraussetzungen Technische Voraussetzungen

Mehr

Ausrichten. Reaktivieren

Ausrichten. Reaktivieren Voraussetzungen: - Computerraum oder TN mit Laptops. - TN recherchieren zum eigenen Thema der Theoriearbeit. - TN kennen das MIZ und den Bibliothekskatalog. Grobziele: - können eine thematische Recherchestrategie

Mehr

Medienpass Gymnasium Allermöhe

Medienpass Gymnasium Allermöhe Klasse Fach/Zuständigkeiten Material 5 Klassenlehrer Medienscuts Klassenlehrer Elternabend Baustein Ziele Einführung in die PC-Nutzung Cmputer sachgemäß ein- und ausschalten und bedienen Hamburger Medienpass

Mehr

Modul 6: Wissenschaftliche Arbeitstechniken

Modul 6: Wissenschaftliche Arbeitstechniken Modul 6: Wissenschaftliche Arbeitstechniken Seminarplan - 180 Minuten Verwendete Abkürzungen: AB = Arbeitsblatt, T/F = -/Flipchartbild, TN = TeilnehmerIn Hinweis: Die Übung Textgliederung erfordert vorab

Mehr

Kooperatives Lernen. Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach. Moderation: C. Druyen B. Herzog-Stock

Kooperatives Lernen. Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach. Moderation: C. Druyen B. Herzog-Stock Kooperatives Lernen Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach Moderation: C. Druyen B. Herzog-Stock Kooperatives Lernen Drei Lernformen nach Johnson & Johnson individuelles Lernen konkurrierendes Lernen

Mehr

Dauer Schwerpunkt / Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen.

Dauer Schwerpunkt / Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen. ABLAUF B.12 SEITE 1 Schwerpunkte des Workshops in der Übersicht Standortbestimmung für die eigene Arbeit Austausch und Vernetzung der Medienscoutteams lokal und überregional Vernetzung der Medienscouts

Mehr

ICT INFO NEWS PRIMARSCHULE Mittwoch, Uhr

ICT INFO NEWS PRIMARSCHULE Mittwoch, Uhr ICT INFO NEWS PRIMARSCHULE Mittwoch, 16.3.16 14.00 17.00 Uhr Inhalte ZIEL Für die Umsetzung des Modullehrplans "Medien und Informatik" in der Primarschule erhalte ich Ideen und Vorschläge für die Einbettung

Mehr

Kahoot! Making Learning Awesome!

Kahoot! Making Learning Awesome! Kahoot! Making Learning Awesome! Steckbrief Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Fachs Geschichte wird der 1. Weltkrieg mit seinen Bündnissystemen behandelt und das Wissen der Schülerinnen und Schüler am Ende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Das

Mehr

Zielgruppe - an Regelschulen SchülerInnen ab der Klassenstufe 7 - an Berufsschulen SchülerInnen in berufsvorbereitenden Maßnahmen.

Zielgruppe - an Regelschulen SchülerInnen ab der Klassenstufe 7 - an Berufsschulen SchülerInnen in berufsvorbereitenden Maßnahmen. Projekttitel Ey du alte Schlampe Untertitel Projekt gegen die Verrohung der sprachlichen Kommunikation in Schulklassen Zielgruppe - an Regelschulen SchülerInnen ab der Klassenstufe 7 - an Berufsschulen

Mehr

8.2. Unterrichtsplanungen für die Kurseinheiten im Schuljahr 2005/06 1. Tag

8.2. Unterrichtsplanungen für die Kurseinheiten im Schuljahr 2005/06 1. Tag 8. Unterrichtsplanungen für die Kurseinheiten im Schuljahr 2005/06 1. Tag Begrüßung Wann und warum lernt der Mensch? Über den Einsatz von Lerntechniken. Lernen macht Freude! Persönlicher Fragebogen zur

Mehr

Lebensplanung. Ein Projekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup

Lebensplanung. Ein Projekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup Lebensplanung Ein Prjekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup Prjektablauf Frschungsfrage: Was muss ich wissen, um selbständig leben zu können? Zeitrahmen: 7 Schultage, vn Dnnerstag

Mehr

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: ) Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: 29.6.18) Sie finden Hilfe in Form von Schulungsvideos und PDF-Dateien auf https://www.besch-it.com/wshilfe Inhalt: Anmeldung in Outlook Web Access (OWA...

Mehr

EINHEIT 1. Sequenz Inhalte Ziele Medien Dauer 1. Einstieg/ Theorie

EINHEIT 1. Sequenz Inhalte Ziele Medien Dauer 1. Einstieg/ Theorie EINHEIT 1 Klärung von Kleidung Schuhwerk Organisation der Nordic Walking-Einheit des Nordic Walking-Kurses Erklären eingesetzter Hilfsmittel (Pulsuhren Nordic Walking- Stöcke, Theraband usw.) Begrüßungswalken"

Mehr

2. Äußeres Erscheinungsbild. 1. Körperliche Voraussetzungen. Praxismaterialien (Stand: )

2. Äußeres Erscheinungsbild. 1. Körperliche Voraussetzungen. Praxismaterialien (Stand: ) Mdul 1, Baustein 1.5, Anlage 1 Hamburger Arbeitsassistenz Name: 1. Körperliche Vraussetzungen Ohne vermittlungsrelevante Einschränkungen Vermittlungsrelevante Einschränkungen Sehen Hören Mbilität Regelmäßige

Mehr

Was bedeutet»gutes Leben«für mich?

Was bedeutet»gutes Leben«für mich? 33 VI. Vorbereitung Abschlusspräsentation»SchülerInnen unterrichten SchülerInnen«Min. Was? Wie? Material 10 Begrüßung Rückbezug zur vorherigen Sitzung: Vorbereitung der Abschlusspräsentation Präsentation

Mehr

7.3 Änderungen ganzer Zahlen beschreiben

7.3 Änderungen ganzer Zahlen beschreiben Auf und ab im Fahrstuhl 3 ein Spiel für 2 bis 4 Personen (1/4) Vorbereitung auf das Spiel: Klebt die Zahlenkarten und Ereigniskarten auf ein Stück dünnen Karton und schneidet sie aus. Klebt die beiden

Mehr

9.1 Dem Zufall auf der Spur Einführung von Zufallsexperimenten

9.1 Dem Zufall auf der Spur Einführung von Zufallsexperimenten 9.1 Dem Zufall auf der Spur Einführung von Zufallsexperimenten Thema der Unterrichtsstunde Dem Zufall auf der Spur Einführung von Zufallsexperimenten Anmerkungen zur Lerngruppe Die Klasse 6C setzt sich

Mehr

1. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

1. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf 3. Doppelstunde: Kondensation Einflussfaktoren und Bedingungen

Mehr

Beurteilungskriterien 1. bis 4. Klasse Biologie Schuljahr 2017/2018

Beurteilungskriterien 1. bis 4. Klasse Biologie Schuljahr 2017/2018 Beurteilungskriterien 1. bis 4. Klasse Biologie Schuljahr 2017/2018 Die Note setzt sich aus und einem schriftlichen Test pro Semester zusammen. 50 % Mündliche Wortmeldungen während des Unterrichts, die

Mehr

Qualifizierung. zum/zur. Geprüfte/n Imageberater/in bvfsi. In Kooperation mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v.

Qualifizierung. zum/zur. Geprüfte/n Imageberater/in bvfsi. In Kooperation mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v. Qualifizierung zum/zur Geprüfte/n Imageberater/in bvfsi In Kperatin mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v. Die Exzellenz Business Akademie legt Wert auf eine qualitativ hchwertige, kmpetente und umfassende

Mehr

Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium

Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium Eltern und Lehrer sollten ein Team mit gemeinsamen Zielen und einem gemeinsamen Erziehungsauftrag sein. Deshalb sollte bei Elternabenden

Mehr

Leichter Lernen mit Kahoot

Leichter Lernen mit Kahoot Leichter Lernen mit Kahoot Steckbrief Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Thema Vulkanismus auseinander. Die SuS arbeiten sich in das Thema ein und erfahren gleichzeitig

Mehr

Pflanzliche und tierische Zellen

Pflanzliche und tierische Zellen Pflanzliche und tierische Zellen Steckbrief Lernbereich Information / Kommunikation Fachbereich Natur und Technik (Biologie) Kompetenz ICT und Medien Die Schülerinnen und Schüler können aktuelle Medien

Mehr

Unterrichtsverlauf U-Std. 1 L-Aktivität S-Aktivität Medien. Film betrachten EA, HE

Unterrichtsverlauf U-Std. 1 L-Aktivität S-Aktivität Medien. Film betrachten EA, HE Unterrichtsverlauf U-Std. 1 L-Aktivität S-Aktivität Medien 10 min Film vorführen Film betrachten 5 min LI: Kann die Figur ihr Ziel erreichen? Welches Ziel hatten die anderen Figuren? Findest Du das Ende

Mehr

Konzept "Medienerziehung"

Konzept Medienerziehung Knzept "Medienerziehung" Stand - 11-2014 Knzept zur Medienerziehung Medienkmpetenz zählt heute wie die Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen zur Allgemeinbildung des Menschen, s dass für die Schule

Mehr

Online-Trainingstagebuch Ausdauertraining

Online-Trainingstagebuch Ausdauertraining Online-Trainingstagebuch Ausdauertraining Steckbrief Lernbereich Information / ommunikation Fachbereich Grobziel (ICT) Medien zur Beschaffung von Informationen und als ommunikationsmittel für den Informationsaustausch

Mehr

3.1 Addieren. Magische Quadrate (1/2) Name:

3.1 Addieren. Magische Quadrate (1/2) Name: Name: Klasse: Datum: Magische Quadrate (1/2) In magischen Quadraten ist die Summe in allen Zeilen, Spalten und Diagonalen immer gleich groß. Diese Summe nennt man magische Zahl. Beispiel: Das magische

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 Min. Stundenthema: Das Referat: Begriff + Internetrecherche

Mehr

Aufgabeneinheit 4: In 3 Runden zum Erfolg! Ein Gruppenwettbewerb!

Aufgabeneinheit 4: In 3 Runden zum Erfolg! Ein Gruppenwettbewerb! Aufgabeneinheit 4: In 3 Runden zum Erfolg! Ein Gruppenwettbewerb! Franz-Josef Göbel / Ralf Nagel / Helga Schmidt / Armin Baeger Die im Folgenden beschriebene Unterrichtseinheit, die als Wettbewerb zwischen

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul

Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul I. Stundenentwürfe Datum 15.10.2012 Klasse 11.6 Unterrichtseinheit: Raum 211 1.1 Sich entdecken - sich entwickeln Thema der ersten Stunde:

Mehr

der Schulsozialarbeit

der Schulsozialarbeit Szialberatung Suchtberatung Schulszialarbeit Ragazerstrasse 11, 7320 Sargans Telefn 081 725 85 00 Fax 081 725 85 03 E-Mail inf@sd-sargans.ch Website www.sd-sargans.ch Prjekte Klasseneinsätze der Schulszialarbeit

Mehr

1. Chatten und Social Communities

1. Chatten und Social Communities Unterrichtsverlauf U-Std. L-Aktivität S-Aktivität Medien 3-4 Einstieg in das Thema Chats und Communities L. führt in das Thema ein: Communities sind heute unser Thema. Wir wollen uns damit intensiver beschäftigen.

Mehr

Evaluation Förderunterricht Deutsch Klasse 5 und 6

Evaluation Förderunterricht Deutsch Klasse 5 und 6 Evaluation Förderunterricht Deutsch Klasse 5 und 6 Diese Evaluation ist die Folgeerhebung zum vergangenen Jahr, um in einer vergleichenden Betrachtung Entwicklungen und Veränderungen im Förderunterricht

Mehr

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung 2a1 Meinem Kind werden Arbeitsmethoden vermittelt, die es in mehreren Fächern anwenden kann, z. B. Lesetechniken, Lernen lernen, Präsentieren. 2a2 0 2a3 0 2a4 Mein Kind erhält Tipps zur eigenständigen

Mehr

2. Bewegte Schule Schule in Bewegung

2. Bewegte Schule Schule in Bewegung 2. Bewegte Schule Schule in Bewegung In unseren Ausführungen diente uns Klupsch-Sahlmanns Modell vom Haus der Bewegten Schule 1 zur Anregung vieler Beispiele aus der Praxis. Diese Haus haben wir im Folgenden

Mehr

Lernen und Arbeiten mit überaus

Lernen und Arbeiten mit überaus Lernen und Arbeiten mit überaus Knzeptin eines Wrkshps Mit den vn uns bereitgestellten Wrkshpmaterialien möchten wir Sie, als Referentin der Referenten, bei der Vrbereitung und Durchführung vn rganisatinsinternen

Mehr

Rationalität, Irrationalität und die Einstellung zu Risiko

Rationalität, Irrationalität und die Einstellung zu Risiko Rationalität, Irrationalität und die Einstellung zu Risiko Thema Zielgruppe Dauer Rationalität vs. Irrationalität, Risikobereitschaft, Entscheidungsprozesse, Spieltheorie Gymnasium, Real- / Hauptschule,

Mehr

1. Thema Um was geht s beim POWERplan? Ziele Welchen Zweck verfolgt der POWERplan? Für wen ist der POWERplan?...

1. Thema Um was geht s beim POWERplan? Ziele Welchen Zweck verfolgt der POWERplan? Für wen ist der POWERplan?... Inhaltsverzeichnis A. Einführung in den POWERplan 1. Thema Um was geht s beim POWERplan?... 06 2. Ziele... 07 2.1. Welchen Zweck verfolgt der POWERplan?... 07 2.2. Für wen ist der POWERplan?... 09 3. Organisatorisches

Mehr

Erstellen Sie ein gemischtes Diagramm, um sowohl Umsatz als auch Besucherzahlen auf einer Folie darstellen zu können.

Erstellen Sie ein gemischtes Diagramm, um sowohl Umsatz als auch Besucherzahlen auf einer Folie darstellen zu können. 7. DIAGRAMME Viele Präsentatinen müssen Infrmatinen in Frm vn Zahlen vermitteln. Da aber pr Flie nicht allzu viel Infrmatin auf einmal gezeigt werden sllte, scheiden größere Tabellen für die Präsentatin

Mehr

Lehrerfragebogen Mittelschule II Klasse L2 Erhebung

Lehrerfragebogen Mittelschule II Klasse L2 Erhebung Lehrerfragebogen Mittelschule II Klasse L2 Erhebung 2016-17 1. Haben Sie den Lehrerfragebogen für eine andere Klasse schon ausgefüllt? A. Ja B. Nein 61 89,7 3. Geschlecht Valida Cumulata 10,3 10,3 A. M

Mehr

Achtung Netz Mit Sicherheit Spaß im Internet Workshop: Facebook & Co

Achtung Netz Mit Sicherheit Spaß im Internet Workshop: Facebook & Co Achtung Netz Mit Sicherheit Spaß im Internet Workshop: Facebook & Co Solingen, 26. November 2013 Workshop-Ablauf Kennenlern-Runde: I like (15 min) Soziale Netzwerke - Was bedeutet öffentlich? (30 min)

Mehr

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs Inhalt Einleitung zum Handbuch + Begriffserklärungen Modul 1 Ich Modul 2 Wohnen Modul 3 Arbeit Modul 4 Freizeit Modul 5 Unterwegs Modul 6 Essen Modul 7 Jahreszeiten

Mehr

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen 1. Doppelstunde: Was schwimmt was sinkt? Erste Vermutungen zum Schwimmverhalten

Mehr

Fortgeschrittenen-Praktikum. Universität Freiburg WiSe 2011/2012 (Frühjahr 2011) Prof. K. Jakobs Dr. R. Bernhard Dr. C. Weiser

Fortgeschrittenen-Praktikum. Universität Freiburg WiSe 2011/2012 (Frühjahr 2011) Prof. K. Jakobs Dr. R. Bernhard Dr. C. Weiser Fortgeschrittenen-Praktikum Universität Freiburg WiSe 2011/2012 (Frühjahr 2011) Prof. K. Jakobs Dr. R. Bernhard Dr. C. Weiser FP Leitung Ralf Bernhard: Gustav-Mie-Haus, 03-024 Ralf.Bernhard@physik.uni-freiburg.de

Mehr

Ideen zur Vor- und Nachbereitung von Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach

Ideen zur Vor- und Nachbereitung von Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach Didaktisch-methdisches Begleitmaterial Ideen zur Vr- und Nachbereitung vn Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach CONTACT-Ausbildungsbörse Dinkelsbühl/Wassertrüdingen Zusammengestellt vn Frank Reißlein

Mehr

ORGANISATORISCHES. So#waretechnik Prof. Dr. Wolfgang Schramm

ORGANISATORISCHES. So#waretechnik Prof. Dr. Wolfgang Schramm ORGANISATORISCHES S#waretechnik Prf. Dr. Wlfgang Schramm Inhalt 1 Fragen Inhaltliches Organisatrisches Vrlesungs-Übersicht 2 Für diejenigen, die mich nch nicht kennen...... zu meiner Persn Vraussetzungen

Mehr

STOMP- PUTZKOLONNE. Rudi Friesen, Daniel Fransen, Erwin Fransen » STOMP- PUTZKOLONNE «

STOMP- PUTZKOLONNE. Rudi Friesen, Daniel Fransen, Erwin Fransen » STOMP- PUTZKOLONNE « STOMP- PUTZKOLONNE Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Rudi Friesen, Daniel Fransen, Erwin Fransen 2018 WWW.KNSU.DE Seite

Mehr

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen 2. Doppelstunde: Warum schwimmt das eine Messer und das andere Messer nicht?

Mehr

abgeschlossen am Dienstag, 19.Mai

abgeschlossen am Dienstag, 19.Mai 08a Terme und Termumformungen (2W) abgeschlossen am Dienstag, 19.Mai Ziele / Ich kann Sachsituationen mit Hilfe von Variablen und Termen darstellen (Terme bilden «vom Text zum Term») Algebraische Terme

Mehr

Mischa Eugster. Standard-Browser (Safari, Firefox, Mozilla)

Mischa Eugster. Standard-Browser (Safari, Firefox, Mozilla) Astronomie Steckbrief Lernbereich Astronomie Fachbereich Mensch & Umwelt Grobziel (ICT) Medien zur Informationsbeschaffung und zum Informationsaustausch nutzen. Grobziel (Fachbereich Mensch & Umwelt) Sich

Mehr

O B E R S C H U L E ROSE N G A R T E N mit gymnasialem Angebot

O B E R S C H U L E ROSE N G A R T E N mit gymnasialem Angebot O B E R S C H U L E ROSE N G A R T E N mit gymnasialem Angebot Februar 2018 Liebe Eltern, an unserer Schule ist als Kommunikationsplattform für alle Schülerinnen und Schüler IServ eingerichtet. Damit können

Mehr

Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit

Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit Warum Social Media? Extern Gezieltes Ansprechen und Aktivieren bestehender und neuer Zielgruppen Gezielte Streuung von Information und Aufbau

Mehr

Qualifizierung zum Seminarleiter für den verkehrspädagogischen Teil des Fahreignungsseminars

Qualifizierung zum Seminarleiter für den verkehrspädagogischen Teil des Fahreignungsseminars Qualifizierung zum Seminarleiter für den verkehrspädagogischen Teil des Fahreignungsseminars Ausbildungsprogramm für die Dreitagesfortbildung nach 49 (17) FahrlG. nach dem Konzept des Deutschen Verkehrssicherheitsrates

Mehr

Die SuS stoßen auf mögliche Probleme die durch soziale Netzwerke entstehen können.

Die SuS stoßen auf mögliche Probleme die durch soziale Netzwerke entstehen können. Soziale partyfans Zeit U-Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Einstieg (10 Min.) Die SuS schauen sich einen

Mehr

Mediennutzung in der Schule

Mediennutzung in der Schule Mediennutzung in der Schule Referent: Michael Elster Leiter Medienzentrum Wiesbaden / Lehrer 24. November und 5. Dezember 2016 im Medienzentrum Wiesbaden Gliederung 1. Begrüßung 2. Medienzentren in Hessen

Mehr

Unterrichtsgespräch, Klassenverband, Partnerarbeit

Unterrichtsgespräch, Klassenverband, Partnerarbeit Übersicht über die Unterrichtseinheit zu im Wörterbuch, 5 aufeinanderfolgende Stunden, Klasse 5, Deutsch, Werkrealschule, Bildungsplanbezug: 3: Lesen/Umgang mit Texten und Medien Zeitrahmen 1. Std. - Einstieg

Mehr

Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016

Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016 JAHRESBERICHT DER SCHULSOZIALARBEIT Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016 Wettswil am Albis, September 2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...3 2.Einzel- und Gruppenberatungen...3 2.1Anzahl

Mehr

Konzept Modulare Maßnahme zur beruflichen Integration/Eingliederung Internationaler Fachkräfte

Konzept Modulare Maßnahme zur beruflichen Integration/Eingliederung Internationaler Fachkräfte Knzept Mdulare Maßnahme zur beruflichen Integratin/Eingliederung Internatinaler Fachkräfte Prjektleitung Diplm-Kauffrau MBA Manuela Mntesins 1. Vrstellung und Ntwendigkeit der Maßnahme Die Wirtschaft in

Mehr

EINFÜHRUNG DES BALKENTURNENS MIT HILFE VON LANGBÄNKEN

EINFÜHRUNG DES BALKENTURNENS MIT HILFE VON LANGBÄNKEN EINFÜHRUNG DES BALKENTURNENS MIT HILFE VON LANGBÄNKEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Angelina Jax, Julian Weller,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Sage der Europa - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Smallgroup / Workshop Ablauf: Finde dein göttliches PROFIL Teil 1

Smallgroup / Workshop Ablauf: Finde dein göttliches PROFIL Teil 1 Smallgroup / Workshop Ablauf: Finde dein göttliches PROFIL Teil 1 Vorber. Ankommen, Vorbereiten, Socializing & Essen,... - Materialien auslegen (TN-Heft, Post-it s) - Technik Check (Sound, Mic, ) - Lounge

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 3: Vertrautes

Fotodoppelseiten Lektion 3: Vertrautes Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Die Bearbeitung des Arbeitsblattes und die Vorbereitung der Ergebnisse erfolgen in Einzelarbeit oder als Partner- bzw. Gruppenarbeit zu Hause. Hinweis: Hier kann man die

Mehr