Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert"

Transkript

1 Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 59 Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert Bearbeitet von Stefan Andreas Stodolkowitz 1. Auflage Buch. 362 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 15,5 x 23 cm Recht > Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen > Rechtsgeschichte schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 sverzeichnis A. EInlEItung Das Oberappellationsgericht im Kontext rechtshistorischer Forschung Quellenlage und bisheriger Forschungsstand Auswertung des lauenburger Aktenbestandes... 9 B. REchtlIchE und politische stellung DEs OBERAppEllAtIOnsgERIchts Im KuRstAAt I. Das braunschweig-lüneburgische Appellationsprivileg II. Die gründung des gerichts und die Entstehung der Oberappellationsgerichtsordnung Der Beginn. Die Ausarbeitung des Entwurfs einer gerichtsordnung Die feierliche Eröffnung des gerichts am 14. Oktober Fertigstellung und Inkrafttreten der Oberappellationsgerichtsordnung III. Das proömium der Oberappellationsgerichtsordnung Überblick über die Aussagen des proömiums und ihre bisherige Würdigung Die Übertragung landesherrlicher Rechtsprechungsgewalt unparteilichkeit der Rechtsprechung gegenüber dem landesherrn Versprechen des freien laufs der Justiz Bewertung des proömiums IV. personelle Besetzung des gerichts Vorbemerkungen Qualifikation des richterlichen personals a) Vorgaben der Oberappellationsgerichtsordnung b) Verschärfung der Anforderungen durch den landesherrn landschaftliche präsentationsrechte Bestätigungsrecht des landesherrn Beteiligung des gerichts an der Auswahl des richterlichen personals schlußfolgerungen V. Die selbständige Rechtsstellung des gerichts im Kurstaat... 62

3 VI 1. Die einzelnen Aspekte der selbständigkeit a) Beteiligung des gerichts an der Zusammensetzung der Richterschaft b) Die Adjunkten: Auswahl und Aufsicht c) Finanzielle selbständigkeit d) Advokaten, prokuratoren und notare e) Aufsicht über die braunschweig-lüneburgischen Obergerichte f) Auslegung des Rechts, gemeine Bescheide und die Bedeutung von präjudizien g) Die Würde des gerichts und der umgang mit ungebührlichem Verhalten Einschränkung der selbständigkeit durch unterordnung gegenüber dem landesherrn Das Oberappellationsgericht als ständeversammlung VI. Einflußmöglichkeiten des landesherrn Die personelle Zusammensetzung des gerichts machtsprüche kraft uneingeschränkter machtvollkommenheit des landesherrn a) Allgemeines b) machtsprüche in Braunschweig-lüneburg c) landesherrliche Kommissionen als möglichkeit der Einflußnahme d) landesherrliche Kommissionen in der Rechtspraxis Visitationen des gerichts a) Vorgaben der Oberappellationsgerichtsordnung b) Bedeutung gerichtlicher Visitationen in Reichsund territorialjustiz c) Behandlung der Visitationen in der Rechtswirklichkeit 110 aa) Verlangen der landschaft hoya nach einer Visitation im Jahre bb) Verlangen der lüneburgischen landschaft nach einer Visitation im Jahre cc) Die Visitation und der einzelne Bürger der Fall des Amtmannes Wedemeyer dd) haltung des gerichts zur Visitationsfrage um Entscheidungskompetenz des landesherrn in Rechtswegfragen a) Allgemeines b) Kameraljustiz nach der göhrder Konstitution von

4 VII VII. Das Oberappellationsgericht im vormodernen Fürstenstaat ursachen und Bewertung seiner Rechtsstellung Bedeutung fürstlicher herrschaft für die gerichtsverfassung a) Verfassungsentwicklung in Braunschweig-lüneburg b) Die landeshoheit als Kernbestand frühneuzeitlicher territorialherrschaft c) Beschränkung der territorialherrschaft durch Einbindung in den Reichsverband Beständigkeit der Verhältnisse im 18. Jahrhundert Das Oberappellationsgericht im Rahmen des Reichsverbandes Ergebnisse eines Vergleichs mit dem Reichskammergericht und dem Wismarer tribunal Elemente einer unabhängigen Rechtspflege c. gerichtliches VERFAhREn und prozessdauer 145 I. Allgemeine Verfahrensgrundsätze Der grundsatz strenger schriftlichkeit des Verfahrens Verbot des Artikelprozesses und Eventualmaxime Die litis contestatio und ihre Bedeutung im celler prozeßrecht Das weitgehende Verbot der Aktenversendung II. Verfahrensart und sachliche Zuständigkeit III. Der Ablauf des Verfahrens Einleitung des Verfahrens (Extrajudizialverfahren) Entscheidung des gerichts über den beantragten prozeß. 161 a) Allgemeines b) mögliche Entscheidungen im Extrajudizialverfahren c) gerichtliche praxis am Beispiel des lauenburger Aktenbestandes Judizialverfahren Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Oberappellationsgerichts a) grundsätzliches b) Die Restitutionsklage als Wiederaufnahme des Verfahrens c) Die Widerlegung der Entscheidungsgründe bei Entscheidungen im Extrajudizialverfahren Darstellung eines plenarprozesses schlußfolgerungen aus dem dargestellten Verfahren

5 VIII IV. Verfahrensdauer Verfahrensdauer der im Extrajudizialverfahren entschiedenen Fälle Verfahrensdauer bei Durchführung des förmlichen plenarprozesses D. prozesstätigkeit DEs OBERAppEllAtIOnsgERIchts Am BEIspIEl DEs herzogtums lauenburg I. Quantitative Entwicklung des prozeßaufkommens II. gerichte der Vorinstanz Die lauenburgischen Obergerichte: Regierung, hofgericht und Konsistorium Die französischen gerichte der napoleonischen Zeit III. strukturanalyse der prozeßparteien Allgemeines Rechtsnatur der parteien herkunft soziale schichtung a) methodische Vorbemerkungen b) Adel, bürgerliche Rittergutsbesitzer und geistlichkeit c) Die bürgerlichen Ober- und mittelschichten d) landbevölkerung und unterschicht e) Juden untertanenprozesse a) Allgemeines b) Verfahren zwischen der landbevölkerung adliger gerichte und ihrer gutsherrschaft aa) Quantitative Auswertung bb) Die untertanenprozesse der Dorfschaften Elmenhorst, groß pampau und sahms aus den Jahren 1751 und (1) Darstellung (2) Bewertung cc) Die untertanenprozesse der Eingesessenen zu göttin (1) Darstellung (2) Bewertung dd) Die Entsetzung des Bauervogts Brüggemann von seiner hofstelle in Bliestorf im Jahre (1) Darstellung

6 IX (2) Bewertung ee) Zusammenfassung und Resümee c) Verfahren zwischen der amtssässigen Bevölkerung und den ämtern d) Verfahren zwischen der Bevölkerung und den städten e) Verfahren zwischen der Bevölkerung und den lauenburgischen Zentralbehörden IV. streitgegenstand Vorbemerkungen. methodik und herangezogene Quellen hoheitliche Rechte, Jurisdiktionsrechte, lehnswesen und grundherrschaft streitigkeiten im Rahmen des Familienverbandes geldwirtschaft, handel und gewerbe sowie grundund Bodenwirtschaft Kriminalität und Injurien E. ZusAmmEnFAssung DER ERgEBnIssE und schlussbetrachtung AnhAng: tabellen ZuR AusWERtung DER prozessakten DEs OBERAppEllAtIOnsgERIchts tab. 1: Quantitative Entwicklung des prozeßaufkommens tab. 2: Verfahrensart tab. 3: Entscheidungen außerhalb des förmlichen plenarprozesses tab. 4: häufigkeit und Anteil des plenarprozesses tab. 5: Durchschnittliche Verfahrensdauer der im Extrajudizialverfahren entschiedenen Fälle tab. 6: Durchschnittliche Verfahrensdauer der plenarprozesse tab. 7: Verfahrensdauer der plenarprozesse tab. 8: gerichte der Vorinstanz tab. 9: Rechtsnatur der parteien: privatparteien, Obrigkeiten und Kirchen tab. 10: Rechtsnatur der parteien: städte, Dörfer und Bauernschaften tab. 11: Auswertung der privatparteien, erste partei tab. 12: Auswertung der privatparteien, zweite partei tab. 13: herkunft der prozeßparteien im herzogtum lauenburg

7 X tab. 14: herkunft nicht dem herzogtum lauenburg angehörender prozeßparteien tab. 15: soziale schichtung der prozeßparteien tab. 16: soziale schichtung der prozeßparteien, Angaben in prozent tab. 17: soziale schichtung der prozeßparteien: Adel tab. 18: soziale schichtung der prozeßparteien: geistlichkeit tab. 19: soziale schichtung der prozeßparteien: Oberschicht tab. 20: tab. 21: tab. 22: tab. 23: tab. 24: tab. 25: soziale schichtung der prozeßparteien: Obere mittelschicht soziale schichtung der prozeßparteien: niedere mittelschicht soziale schichtung der prozeßparteien: landbevölkerung untertanenprozesse zwischen der landbevölkerung adliger gerichte und der gutsherrschaft Aufteilung der untertanenprozesse auf die adligen gerichte untertanenprozesse zwischen der amtssässigen Bevölkerung und den ämtern tab. 26: streitgegenstand tab. 27: streitgegenstand, Angaben in prozent tab. 28: streitgegenstand. staatliche/hoheitliche Rechte tab. 29: streitgegenstand. Jurisdiktion und lehnswesen tab. 30: streitgegenstand. grundherrschaft tab. 31: streitgegenstand. Familienverband tab. 32: streitgegenstand. grund- und Bodenwirtschaft tab. 33: streitgegenstand. geldwirtschaft tab. 34: streitgegenstand. handel und gewerbe tab. 35: tab. 36: tab. 37: tab. 38: tab. 39: tab. 40: , Angaben in prozent , Angaben in prozent / /1801, Angaben in prozent

8 XI QuEllEn- und literaturverzeichnis A. ungedruckte Quellen Oberlandesgericht celle niedersächsisches landesarchiv hauptstaatsarchiv hannover landesarchiv schleswig-holstein Kreisarchiv Ratzeburg B. gedruckte Quellen c. literatur personen- und sachverzeichnis

Die Spruchtätigkeit der Gießener Juristenfakultät

Die Spruchtätigkeit der Gießener Juristenfakultät Studia Giessensia, Neue Folge 3 Die Spruchtätigkeit der Gießener Juristenfakultät Grundlagen - Verlauf - Inhalt Bearbeitet von Thomas Kischkel 2016 2016. Taschenbuch. XII, 592 S. Paperback ISBN 978 3 487

Mehr

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5169 Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Bearbeitet von Dr. Nadja Tomschin 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 243

Mehr

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Europäische Hochschulschriften 5327 Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Bearbeitet von Insa Nutzhorn 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XLVII, 324 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Bearbeitet von David Creutzfeldt 1. Auflage 2011. Buch. XII, 188 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61730 4 Format

Mehr

Herrschaft und Reform

Herrschaft und Reform Rechtshistorische Reihe 435 Herrschaft und Reform Zur Diskussion um die Aktienrechtsreform und den Konzern in der Weimarer Zeit Bearbeitet von Stefan Ellenberg 1. Auflage 2012. Buch. 211 S. Hardcover ISBN

Mehr

Der Fall Friedrich List

Der Fall Friedrich List Der Fall Friedrich List Immunität und Indemnität von Abgeordneten im süddeutschen Frühkonstitutionalismus Bearbeitet von Jens Daniel Rau 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 268 S. Paperback ISBN 978 3 631 61028

Mehr

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Bearbeitet von Leven Marius 2014 2014. Taschenbuch. XII, 148 S. Paperback ISBN 978 3 8114 6027 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 215

Mehr

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Kölner Schriften zu Recht und Staat 54 Kinderrechte Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Bearbeitet von Elisabeth Rossa 1. Auflage 2014. Buch. XVII, 241

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht am Beispiel von Genussrechten Bearbeitet von Martin Alexander Six 2007 2007. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 7073 1209 6 Format (B x L): 15,5

Mehr

Entscheidungsfaktoren in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Windenergie im Landkreis Aurich

Entscheidungsfaktoren in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Windenergie im Landkreis Aurich Recht und Rhetorik 4 Entscheidungsfaktoren in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Windenergie im Landkreis Aurich Bearbeitet von Frank Puchert 1. Auflage 2010. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG

Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 90 Beteiligungsvereinbarungen nach 21 SEBG Bearbeitet von Kathrin Enke 1. Auflage 2015. Buch. 174 S. Hardcover ISBN 978 3 631 66016 4 Format (B x L): 14,8

Mehr

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk Leipziger Juristische Studien 10 Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk Bearbeitet von Stephanie Velten 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 506 S. Paperback ISBN 978 3 86583 962 6 Format (B x

Mehr

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentare der Praxis Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar. Band 1: Einleitung; 1-47; Sachregister Bearbeitet von Ewald Löwe, Werner Rosenberg, Volker

Mehr

Das Amt Leuchtenburg

Das Amt Leuchtenburg Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 33 Das Amt Leuchtenburg 1479-1705 Ein regionales Zentrum wettinischer Landesherrschaft Bearbeitet von Ulrike Kaiser 1. Auflage

Mehr

Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude

Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude Bearbeitet von Klaus Rennert, Bettina Limperg 1. Auflage 2016. Buch. VI, 347 S. In Leinen ISBN 978 3 406 69300 7 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Recht > Rechtswissenschaft,

Mehr

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Amtliches Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten nach Gegenstand und wesentlichem Inhalt

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Beiträge zur Politikwissenschaft 94 Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Eine Analyse der Rechtsprechung von 1983 bis 2008 Bearbeitet von Martina Schloegel 1. Auflage 2010. Buch.

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5102 Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung

Mehr

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5018 Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Bearbeitet von Meinolf Brüser

Mehr

Die SEPA-Lastschrift

Die SEPA-Lastschrift Nomos Universitätsschriften - Recht 875 Die SEPA-Lastschrift Bearbeitet von Dr. Stephanie Brauns 1. Auflage 2015. Buch. 243 S. Softcover ISBN 978 3 8487 2669 1 Format (B x L): 15,3 x 22,6 cm Gewicht: 377

Mehr

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek Start ins Rechtsgebiet Beamtenrecht Bearbeitet von Sabine Leppek 12., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XVIII, 200 S. Softcover ISBN 978 3 8114 9541 8 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Gewicht: 374 g Recht

Mehr

Psychoedukation mit Krebspatienten

Psychoedukation mit Krebspatienten Psychoedukation mit Krebspatienten Therapiemanual für eine strukturierte Gruppenintervention Bearbeitet von Joachim Weis, Dario Brocai, Ulrike Heckl, Susanne Seuthe-Witz 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 199

Mehr

Immobilienbewertung im Steuerrecht

Immobilienbewertung im Steuerrecht Immobilienbewertung im Steuerrecht Fiktive Anschaffungskosten. Wertaufteilung. Restnutzungsdauer. Gutachtenserstellung. Bearbeitet von Christian Prodinger, Manuela Ziller 2. Auflage 2014 2014. Taschenbuch.

Mehr

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und

Mehr

Sozialgerichtsgesetz: SGG

Sozialgerichtsgesetz: SGG Gelbe Erläuterungsbücher Sozialgerichtsgesetz: SGG Kommentar Bearbeitet von Dr. Jens Meyer-Ladewig, Wolfgang Keller, Dr. Stephan Leitherer, Dr. Benjamin Schmidt 12. Auflage 2017. Buch. XXVI, 1672 S. In

Mehr

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Aufbau und Koordination von NGOs im System der Vereinten Nationen Bearbeitet von Dr. Daniel Schwenger 2013 2013. Taschenbuch. xxviii, 452 S. Paperback

Mehr

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Schriftenreihe der Hagen Law School Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Bearbeitet von Barbara Wolbeck, Heinz Möller 1. Auflage 2012. Buch. 113 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer 5. Auflage 2018. Buch. XXI, 434 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71805 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Bearbeitet von Dr. Dirk Selle, Dr. Rainer Huth 1. Auflage 2017. Buch. XVI, 400 S. In Leinen ISBN 978 3 406

Mehr

Schule digital der Länderindikator 2016

Schule digital der Länderindikator 2016 Schule digital der Länderindikator 2016 Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich Bearbeitet von Wilfried Bos, Ramona Lorenz, Manuela Endberg,

Mehr

Investmentsteuerrecht

Investmentsteuerrecht Investmentsteuerrecht Einführung Bearbeitet von Florian Haase, Katrin Dorn 2. Auflage 2015. Buch. XII, 216 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 07578 1 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 390 g Steuern > Einkommensteuer,

Mehr

Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht

Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht am Beispiel der spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada (SL) Bearbeitet von Christina Konzelmann 1. Auflage 2017. Buch. XVII, 204 S. Softcover

Mehr

Der Islam in den Medien

Der Islam in den Medien Der Islam in den Medien Journalistische Qualität im Streit um die Mohammed-Karikaturen Bearbeitet von Fabian Wahl 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 169 S. Paperback ISBN 978 3 8288 2723 3 Format (B x L): 14,8

Mehr

Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht

Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht Studien des Instituts für Ostrecht München 74 Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht Bearbeitet von Dr. Mirona Marisch 1. Auflage

Mehr

Die deutschen Parteien und der Islam

Die deutschen Parteien und der Islam Die deutschen Parteien und der Islam Politische Konzepte zur Integration von Muslimen Bearbeitet von Ferdinand Mirbach 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 274 S. Paperback ISBN 978 3 8288 9766 3 Format (B x

Mehr

Wissensmanagement im Innovationsprozess

Wissensmanagement im Innovationsprozess Wissensmanagement im Innovationsprozess Bearbeitet von Rainer Völker, Sigrid Sauer, Monika Simon 1. Auflage 2007. Buch. x, 237 S. Hardcover ISBN 978 3 7908 1691 4 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Wie schreibe ich ein Buch über die französische Kultur?

Wie schreibe ich ein Buch über die französische Kultur? Stefano Guazzo La Civil Conversazione in der französischen Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts Bearbeitet von Helga Hübner 1. Auflage 2012. Buch. 287 S. Hardcover ISBN 978 3 631 62322 0 Format (B x L):

Mehr

Ungarns Verfassung vom 25. April 2011

Ungarns Verfassung vom 25. April 2011 Studien des Instituts für Ostrecht München 70 Ungarns Verfassung vom 25. April 2011 Einführung - Übersetzung - Materialien Bearbeitet von Herbert Küpper 1. Auflage 2012. Buch. 451 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Eine empirische Studie zum literarischen Textverstehen Bearbeitet von Martin Leubner, Anja Saupe 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Der grenzüberschreitende Sachverhalt in der Rechtsprechung des EuGH und deren Auswirkungen auf die Freizügigkeit der Unionsbürger

Der grenzüberschreitende Sachverhalt in der Rechtsprechung des EuGH und deren Auswirkungen auf die Freizügigkeit der Unionsbürger Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5185 Der grenzüberschreitende Sachverhalt in der Rechtsprechung des EuGH und deren Auswirkungen auf die Freizügigkeit der Unionsbürger Bearbeitet

Mehr

Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten

Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 937 Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten Monotheismus und Theodizeefrage in ausgewählten

Mehr

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 26 Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht

Mehr

Investitionen in Kraftwerke zur Sicherung einer zuverlässigen Elektrizitätsversorgung nach der Energiewende

Investitionen in Kraftwerke zur Sicherung einer zuverlässigen Elektrizitätsversorgung nach der Energiewende Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 30 Investitionen in Kraftwerke zur Sicherung einer zuverlässigen

Mehr

Business Process Outsourcing

Business Process Outsourcing Business Process Outsourcing Geschäftsprozesse kontextorientiert auslagern Bearbeitet von Gerhard Schewe, Ingo Kett 1. Auflage 2007. Buch. xvii, 176 S. Hardcover ISBN 978 3 540 71444 6 Format (B x L):

Mehr

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bearbeitet von Anette von Ahsen 1. Auflage 2010 2009. Buch. xi, 140 S. Hardcover ISBN 978 3 642 01699 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 397 g Wirtschaft

Mehr

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft Hannoveraner Reihe 25 Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Wertschöpfungskette in der privaten Kraftfahrtversicherung

Mehr

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern Bearbeitet von Iris Baumgardt 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 306 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1065 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 528 g Weitere

Mehr

»Ich bin doch auch zu etwas nütze«

»Ich bin doch auch zu etwas nütze« Menschen und Kulturen 8»Ich bin doch auch zu etwas nütze«lebenswelten behinderter Menschen in Lima und Cajamarca (Peru) Bearbeitet von Petra J. Wagner 1. Auflage 2011. Buch. 343 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990

Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990 Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3 41 Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990 Bearbeitet von Yvonne Hötzel 1. Auflage 2010. Buch. XII, 358 S. Hardcover ISBN

Mehr

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5161 Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht Zugang und Prüfungsprogramm Bearbeitet von Florian Bley 1. Auflage 2011.

Mehr

Enthospitalisierung und Lebensqualität

Enthospitalisierung und Lebensqualität Forschung fuer die Praxis - Hochschulschriften Enthospitalisierung und Lebensqualität Bearbeitet von Karin M Hoffmann 1. Auflage 2003. Taschenbuch. 252 S. Paperback ISBN 978 3 88414 352 0 Format (B x L):

Mehr

Frankreich und Heinrich Brüning

Frankreich und Heinrich Brüning Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 27 Frankreich und Heinrich Brüning Ein deutscher Kanzler in der französischen Wahrnehmung Bearbeitet von Franziska Brüning 1. Auflage 2012. Buch. 462 S. Hardcover

Mehr

Bilderbuchlesarten von Kindern

Bilderbuchlesarten von Kindern Bilderbuchlesarten von Kindern Neue Erzählformen im Spannungsfeld von kindlicher Rezeption und Produktion Bearbeitet von Alexandra Ritter 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Die Mitwirkung des Deutschen Bundestags in europäischen Angelegenheiten

Die Mitwirkung des Deutschen Bundestags in europäischen Angelegenheiten Internationale Hochschulschriften 560 Die Mitwirkung des Deutschen Bundestags in europäischen Angelegenheiten Politikgestaltung im Spannungsfeld von Europäisierung und Entparlamentarisierung Bearbeitet

Mehr

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Bearbeitet von Tim Pawlowski, Christoph Breuer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 431 S. Paperback ISBN 978 3 658 00312 8 Format (B x L): 14,8 x

Mehr

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Münchener Reihe 66 Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Eine ökonomische Analyse der Veränderungen aufgrund der Anforderungen der EU-Vermittlerrichtlinie Bearbeitet von Gergana

Mehr

Figur und Handlung im Märchen

Figur und Handlung im Märchen Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 82 Figur und Handlung im Märchen Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie Bearbeitet von Liping Wang /??? 1.

Mehr

Harry Potters literarischer Zauber

Harry Potters literarischer Zauber Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 26 Harry Potters literarischer Zauber Eine Analyse zum Erfolg der Buchserie Bearbeitet von Silvia Himmelsbach 1. Auflage 2012. Buch. 628 S. Hardcover ISBN

Mehr

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Bearbeitet von Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke 1. Auflage 2011. Buch. 726 S. Hardcover

Mehr

Die Johanniterballei Westfalen

Die Johanniterballei Westfalen Die Johanniterballei Westfalen Unter besonderer Berücksichtigung der Lebensformen der Zentralkommende Steinfurt und ihrer Membra Bearbeitet von Marc Sgonina 1. Auflage 2013. Buch. 396 S. Hardcover ISBN

Mehr

Schulbau in Bayern

Schulbau in Bayern Schulbau in Bayern 1945-1975 Von der Zwergschule zum Schulzentrum, vom Pavillon zur Großstruktur Bearbeitet von Alfred Schmucker 1. Auflage 2012. Buch. 528 S. Hardcover ISBN 978 3 631 63732 6 Format (B

Mehr

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik VDI-Buch Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik Vorgehensmodelle und Techniken Bearbeitet von Markus Rabe, Sven Spieckermann, Sigrid Wenzel 1. Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Das Dienstfräulein auf dem Bahnhof

Das Dienstfräulein auf dem Bahnhof Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung 11 Das Dienstfräulein auf dem Bahnhof Frauen im öffentlichen Raum im Blick der Berliner Bahnhofsmission 1894 1939 Bearbeitet von Astrid Mignon Kirchhof

Mehr

Nationale Handlungsspielräume beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO)

Nationale Handlungsspielräume beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 104 Nationale Handlungsspielräume beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) Europa- und welthandelsrechtliche Implikationen Bearbeitet

Mehr

Verträge des gewerblichen Rechtsschutzes

Verträge des gewerblichen Rechtsschutzes Vertragsrecht Verträge des gewerblichen Rechtsschutzes Bearbeitet von Clemens Thiele, Armin Kammel, Gerhard Schummer 1. Auflage 2016 2016. Taschenbuch. 148 S. Paperback ISBN 978 3 7073 3315 2 Format (B

Mehr

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden Perspektiven der Mathematikdidaktik 4 Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden Eine Analyse der strukturellen Zusammenhänge Bearbeitet von Björn Schwarz 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Vermögensanfall bei Verein und Stiftung

Vermögensanfall bei Verein und Stiftung Bochumer Studien zum Stiftungswesen 12 Vermögensanfall bei Verein und Stiftung Zivil- und Gemeinnützigkeitsrecht Bearbeitet von Pierre Plottek 1. Auflage 2014. Buch. 210 S. Hardcover ISBN 978 3 631 65317

Mehr

Unternehmen Krankenhaus

Unternehmen Krankenhaus Unternehmen Krankenhaus Bearbeitet von Andreas Goepfert, Claudia B. Conrad 1. Auflage 2013. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3 13 167321 3 Format (B x L): 15 x 22,5 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin,

Mehr

Das Drogentaschenbuch

Das Drogentaschenbuch Das Drogentaschenbuch Bearbeitet von Norbert Scherbaum, Ralph Parnefjord 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung. 244 S. Softcover ISBN 978 3 13 118035 3 Format

Mehr

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1035 Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von

Mehr

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte Urban-Taschenbücher Bd 580 Geschichte der Menschen und Bürgerrechte Bearbeitet von Eike Wolgast 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ca. 380 S. Paperback ISBN 978 3 17 017815 1 Format (B x L): 11,5 x 18,5 cm

Mehr

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Sozialökonomische Schriften 35 Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Bearbeitet von Stefan Pfaffenbach 1. Auflage 2009. Buch. XVIII, 340 S. Hardcover

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Belastung und Beanspruchung

Belastung und Beanspruchung Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie 43 Belastung und Beanspruchung Eine Untersuchung von Schülern und Lehrern am Gymnasium Bearbeitet von Oliver Böhm-Kasper 1. Auflage 2004. Taschenbuch.

Mehr

Solidarität in der Wirtschafts- und Währungsunion

Solidarität in der Wirtschafts- und Währungsunion Solidarität in der Wirtschafts- und Währungsunion Grundlagen und Grenzen Bearbeitet von Prof. Dr. Robert Rebhahn 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 343 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 2015 6 Format (B x L): 15,4

Mehr

Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren

Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5517 Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren Bearbeitet

Mehr

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Klinkhardt forschung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 38 Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Bearbeitet von Peter Kauder, Peter Vogel 1. Auflage

Mehr

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System Bearbeitet von Berthold Block 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 239 S. Paperback ISBN 978 3 13 142831 8 Format (B x L): 170 x 240 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische

Mehr

Umgang mit Sterben und Tod in der Institution Krankenhaus

Umgang mit Sterben und Tod in der Institution Krankenhaus Studien zur Bildungsreform 50 Umgang mit Sterben und Tod in der Institution Krankenhaus Zur Entwicklung einer abschiedskulturellen Haltung in der Pflegeausbildung Bearbeitet von Ulrich Griegoleit 1. Auflage

Mehr

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Die Revision: Änderungen, Auswirkungen, Umsetzung 1. Auflage 2016. Buch. ISBN 978 3 8111 3611 3 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Betriebliches Energie- und

Mehr

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social 19 Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehr

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 42 Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision Prozesse prüfen Risiken vermeiden Fehler aufdecken > Handlungsempfehlungen ableiten Bearbeitet von Axel Becker,

Mehr

Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge

Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5004 Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Betrachtung zu Deutschland und Italien

Mehr

Akkulturation, Führungsstil, Gruppenerfolg

Akkulturation, Führungsstil, Gruppenerfolg Internationale Hochschulschriften 399 Akkulturation, Führungsstil, Gruppenerfolg Kulturelle Dynamik deutsch - lateinamerikanischer Arbeitsgruppen aus sozialpsychologischer Sicht Bearbeitet von Oliver Diehl

Mehr

Zur Bedeutung der Early Literacy für den Schriftspracherwerb

Zur Bedeutung der Early Literacy für den Schriftspracherwerb Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht 14 Zur Bedeutung der Early Literacy für den Schriftspracherwerb Bearbeitet von Hanna Sauerborn 1. Auflage 2015. Taschenbuch. X, 221 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Landeshochschulgesetz Baden Württemberg

Landeshochschulgesetz Baden Württemberg Heidelberger Kommentar Landeshochschulgesetz Baden Württemberg Bearbeitet von Georg Sandberger 1. Auflage 2014. Buch. 589 S. Gebunden ISBN 978 3 8114 3726 5 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN

Kompass Recht. Insolvenzrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer. 2. Auflage Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN Kompass Recht Insolvenzrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Haarmeyer 2. Auflage 2011 2011. Buch. XV, 156 S. Paperback ISBN 978 3 17 022075 1 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft 95 Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Bearbeitet von Jun He 1. Auflage 2013. Buch.

Mehr

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht 4 Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan Das Planinitiativrecht des Schuldners aus 218 Abs. 1 S. 2 InsO als

Mehr

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( ) Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg (1525-1576) Beschrieben von Nilüfer Krüger Bearbeitet von Nilüfer Krüger 1. Auflage 2013. Buch. VI,

Mehr

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung Leitfaden für Bachelor und Master Bearbeitet von Dr. Ingrid Malms 1. Auflage 2013. Buch. XI, 308 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 02799 5 Format

Mehr

Tschernobyl in Belarus

Tschernobyl in Belarus Historische Belarus-Studien 4 Tschernobyl in Belarus Ökologische Krise und sozialer Kompromiss (1986-1996) Bearbeitet von Aliaksandr Dalhouski 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 220 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Politische Kontrolle durch Berichterstattung

Politische Kontrolle durch Berichterstattung Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5166 Politische Kontrolle durch Berichterstattung Eine Untersuchung zur Übertragbarkeit des britischen Konzepts der Public Accountability auf

Mehr