Software-Tools auswählen und nutzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software-Tools auswählen und nutzen"

Transkript

1 gefördert vom Software-Tools auswählen und nutzen Handlungsempfehlung zum Einsatz von ebusiness-standards für kleine und mittlere Unternehmen ebusiness-praxis für den Mittelstand

2 ebusiness-standards im Mittelstand Wettbewerbsfaktoren in der globalen Wirtschaft Die Fähigkeit, Geschäftsprozesse elektronisch abzuwickeln, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Insbesondere im Zeichen der Globalisierung stellt ebusiness gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine Chance dar, diese Herausforderungen zu meistern und Geschäftsmöglichkeiten im In- und Ausland zu realisieren. Dabei sorgen ebusiness-standards dafür, dass Unternehmensprozesse automatisiert, ohne Medienbrüche und damit schnell, effizient und Kosten sparend ablaufen können. Nach wie vor gibt es jedoch eine Vielzahl von ebusiness-standards. Das führt insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen zu Unsicherheit und zu einer abwartenden Haltung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, die Nutzung von ebusiness- Standards in Deutschland zu beschleunigen und dabei mit der Initiative PROZEUS Prozesse und Standards vor allem KMU Hilfestellung zu geben. Inzwischen stehen zahlreiche Informationen und Anwendungsbeispiele sowie Broschüren und Merkblätter zum Thema ebusiness- Standards auf der Transferplattform kostenfrei zum Herunterladen bereit. Das Angebot wird in den nächsten Jahren praxisgerecht weiter ausgebaut. Nutzen Sie das Angebot von PROZEUS für die Vorbereitung Ihrer strategischen unternehmerischen Entscheidungen! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihren ebusiness-aktivitäten. Ihr Michael Glos Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

3 Das Projekt PROZEUS PROZEUS steht für Förderung der ebusiness- Kompetenz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Teilnahme an globalen Beschaffungs- und Absatzmärkten durch integrierte PROZEsse Und Standards. Das Projekt hat das Ziel, Transparenz im ebusiness zu schaffen, zu informieren und Know-how aufzubauen. Hierzu werden beispielhafte ebusiness-lösungswege in die Wirtschaft transferiert. Ausgewählte kleine und mittlere Unternehmen haben diese Lösungswege, bei denen global einsetzbare Prozesse und Standards im Mittelpunkt stehen, in Pilotprojekten erarbeitet. Das PROZEUS Expertennetzwerk Standardisierung im ebusiness, ein Modul des PROZEUS- Projektes, hat es sich zur Aufgabe gemacht, für kleine und mittlere Unternehmen Transparenz und Investitionssicherheit bei den ebusiness-standards zu schaffen. Das Experten-Know-how sowie die Ergebnisse und Erfahrungen aus den Projekten wurden für Sie in Empfehlungen zu den Bereichen Klassifikationsstandards Katalogaustauschformate Transaktionsstandards emarktplätze und Software-Tools gebündelt. Sie bilden die Grundlage einer Veröffentlichungsreihe, die kleine und mittlere Unternehmen unterstützt, eigene ebusiness- Projekte zu initiieren und umzusetzen. GS1 Germany GmbH und Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH (IW Consult) realisieren PROZEUS für Konsumgüterwirtschaft und Industrie gemeinsam als Verbundprojekt. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Die Inhalte der hier vorliegenden Broschüre wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt zusammengestellt, eine Gewähr für ihre Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Be urteilungen spiegeln unseren gegenwärtigen Wissensstand wider und können sich jederzeit ändern. Das gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für zukunftsgerichtete Aussagen. Alle Angaben sind auf dem Stand von November In dieser Broschüre vorkommende Namen und Bezeichnungen sind möglicherweise eingetragene Warenzeichen. 1

4 ebusiness-standards einsetzen die gleiche Sprache sprechen Nicht selten werden gerade kleine und mittlere Unternehmen aufgrund der Anforderungen ihrer (Groß-)Kunden dazu veranlasst, Geschäftsprozesse elektronisch abzuwickeln. Damit eine elektronische und automatisierte Kommunikation zwischen Geschäftspartnern stattfinden kann, müssen sich die Partner auf eine gemeinsame Sprache einigen, die dem Informationsaustausch innerhalb und zwischen den Unternehmen zugrunde liegt. Das heißt, die elektronischen Systeme der beiden Partner benötigen für den Austausch von Daten entsprechende Regeln und gemeinsame Strukturen für die zu übermittelnden Informationen. ebusiness-standards liefern dieses Regelwerk und machen damit die elektronische Verständigung zwischen zwei Geschäftspartnern erst möglich. Sie helfen, Geschäftsprozesse automatisierter, schneller und effizienter abzuwickeln. ebusiness-standards identifizieren Ihre Produkte eindeutig. strukturieren und beschreiben klar Ihre Produktdaten. vereinfachen die Übertragung Ihres Produktkatalogs. bestimmen die elektronischen Übertragungsformate Ihrer Geschäftsdokumente. vereinheitlichen Ihre Geschäftsprozesse. verbessern Ihre bestehenden und schaffen neue Kundenbeziehungen. Unternehmensprozesse mit den verschiedenen ebusiness-standards Unternehmen Kunde/Lieferant ERP-System Katalogaustauschformat für ekataloge eprocurement ekatalog Transaktionsstandard für Geschäftsdokumente emarktplatz Online-Shop Klassifikationsstandard Software-Tools 2

5 vereinfachen Ihre Internationalisierung. erschließen neue Potenziale für Ihr Unternehmen. Ziel dieser Broschüre ist es, insbesondere kleinen und mittleren Industrieunternehmen eine Hilfestellung bei ihrer Entscheidung zu geben, um die aus heutiger Sicht richtigen Software-Tools für ihr Unternehmen auszuwählen. In der hier vorliegenden Broschüre werden Funktion, Einsatz und Nutzen von Software-Tools im ebusiness erläutert, die die Einführung und Umsetzung von ebusiness- Standards unterstützen. Der auf Seite 12 aufgeführte Bewertungsbogen soll Sie bei der Auswahl eines für Ihren Unternehmensbedarf geeigneten Tools unterstützen. Die Broschüre wurde hauptsächlich von den nebenstehenden Experten des PROZEUS Expertennetzwerks Standardisierung im ebusiness, den Projektpartnern IW Consult GmbH und GS1 Germany GmbH sowie weiteren unabhängigen Fachleuten erarbeitet und formuliert. Wie sich die Umsetzung und der Einsatz von ebusiness-standards sowie die Nutzung von Software-Tools in der Praxis gestalten, können Sie im Internet unter nachlesen. Hier werden die Erfolge, aber auch Stolpersteine bei der Einführung von ebusiness und den dazu erforderlichen Standards von über zwanzig unterschiedlichen ebusiness- Projekten Schritt für Schritt aufgezeigt. Diese Erfahrungen sind ebenfalls in die Broschüre eingeflossen. Darüber hinaus existieren ähnlich strukturierte Broschüren zu den Themen: Klassifikationsstandards, Katalogaustauschformate, Transaktionsstandards und emarktplätze. Autoren: Ben Schlüssler Nach seiner Tätigkeit in der Geschäftsführung eines IT Unternehmens arbeitete Ben Schlüssler von 1998 bis 2005 als Leiter des regionalen Kompetenzzentrums für elektronischen Geschäftsverkehr (EC-SH) in Schleswig-Holstein, in dem kleine und mittelständische Unternehmen Unterstützung, Beratung und Information zu ebusiness-themen erhielten. Volker Storck Seit 1993 ist Volker Storck Inhaber und Geschäftsführer der datacrossmedia in Ludwigshafen/Rhein. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Softwareentwicklung, CAD und im ebusiness. Vor der Gründung der datacrossmedia war er als geschäftsführender Gesellschafter in einem CAD-Ingenieurbüro und dem Bau-Softwarehaus IPS tätig. datacrossmedia ist einer der führenden Softwarehäuser und Dienstleister im Produktdaten-Management für die Baubranche. Dazu gehört die branchengerechte Produktdaten-Pflege nach Datenqualitätsstandards sowie die Erstellung der Branchenformate DATANORM, ELDA- NORM, EDIFACT, BMEcat, GAEB, ÖNORM sowie ekataloge für CD, Web und Print. Des Weiteren war an der Erstellung der Broschüre Herr Aaron Burns, ehemals Mitarbeiter der CIM GmbH Aachen, beteiligt. 3

6 Was sind Software-Tools und wozu dienen sie? Die meisten Unternehmen kommen bereits heute mit einer Vielzahl von Software-Tools in Berührung. Diese Werkzeuge (engl. Tools), die auch als Utilities oder Dienstprogramme bezeichnet werden, ermöglichen dem EDV- Nutzer bzw. EDV-Systemverwalter die Bearbeitung verschiedener Aufgaben. Sie selbst kennen solche Programme aus Ihrer täglichen Arbeit. Jede Textverarbeitung (wie z.b. MS Word), jeder Internetbrowser (wie z.b. MS Internet Explorer, Mozilla Firefox) sowie jedes Programm zum Erstellen und Bearbeiten von PDF-Dokumenten (wie z.b. Adobe Acrobat) ist ein Software-Tool. Typische Aufgaben von Software-Tools sind z.b.: Konfiguration der EDV-Hardware und des Betriebssystems, Verwaltung von EDV-Benutzern, Anzeige und Bearbeitung von Dateien, Konvertierung von Dateien in verschiedene Formate, Kopie, Sicherung und Wiederherstellung von Dateien und Verwaltung von Datenbanken. Einsatz von Software-Tools im Unternehmen Abteilung ERP-System ebusiness-anwendung Externer Empfänger Produktion Online-Shop Lager Transport Produktinformation Produktinformation Artikelstamm im Unternehmen Produktinformation ekatalog Kunde Forschung und Entwicklung emarktplatz Buchhaltung eprocurement Einkauf... Verkauf Klassifizierungs-Tools Katalogerstellungs-Tools Konvertierungs-Tools ebusiness-standards: Klassifikationsstandards Katalogaustauschformate Transaktionsstandards 4

7 Der Schwerpunkt der Broschüre liegt auf solchen Software-Tools, die für die Teilnahme am ebusiness wichtig sind, bzw. die Teilnahme daran wesentlich erleichtern. Im Folgenden werden daher Tools betrachtet, die Unternehmen den Einsatz von ebusiness-standards wie Katalogaustauschformate, Klassifikationsstandards und Transaktionsstandards erleichtern können: Katalogerstellungs-Tools Klassifizierungs-Tools und Konvertierungs-Tools In der Abbildung auf Seite 4 sind die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Software- Tools und das Zusammenspiel von Produktinformationen und ebusiness exemplarisch dargestellt. Für viele ebusiness-anwendungen bildet der elektronische Katalog die Basis. Er ist aus dem elektronischen Geschäftsverkehr nicht mehr wegzudenken. Häufig finden gerade kleine und mittlere Unternehmen ihren Einstieg ins ebusiness über einen elektronischen Katalog. Dieser wird dann oftmals auch komplett an den Geschäftspartner elektronisch übermittelt. Um den Austausch von Produktkatalogen zwischen Lieferanten und beschaffenden Organisationen zu standardisieren und somit zu vereinfachen wurden Katalogaustauschformate entwickelt. Katalogerstellungs-Tools unterstützen sowohl bei der Bereitstellung des Kataloges in unterschiedliche Ausgabemedien (wie z.b. Online- Shop, CD-ROM oder Print) als auch bei der Aufbereitung in gängige Katalogaustauschformate. nur eindeutig identifiziert, sondern beschrieben und in eine hierarchische Struktur eingeordnet werden. Dies wird z.b. dann notwendig, wenn Sie Ihre Produktdaten auf emarktplätzen oder Firmenportalen zur Verfügung stellen möchten. So genannte Klassifizierungs-Tools leisten bei der erforderlichen Erfassungsarbeit zur Klassifizierung der Produkte nach einem bestimmten Standard Hilfestellung und können den Nutzern einen Teil der manuellen Arbeit abnehmen. Der Idealfall, dass die Geschäftspartner beim elektronischen Austausch ihrer Produktdaten oder Geschäftsdokumente die gleiche Sprache sprechen, d.h. die gleichen ebusiness- Standards einsetzen, ist in der Praxis häufig noch nicht gegeben. In diesem Fall finden so genannte Konvertierungs-Tools ihren Einsatz. Sie unterstützen bei der Übersetzung des eigenen Standardformates in das vom Geschäftspartner gewünschte Format. Hierbei bleibt jedoch festzuhalten, dass optimale Einspareffekte nur dann eintreten, wenn sich die Partner auf gemeinsame Formate einigen. Dies kann zwar theoretisch auch bilateral geschehen, im Interesse von Zukunftssicherheit und Anwendungsbreite sollten die Partner jedoch auf bestehende Standards zurückgreifen. ebusiness-standards bieten zudem wesentliche Vorteile für die Kontinuität entstehender Lösungen sowie für die Verwendbarkeit mit weiteren Geschäftspartnern. Informieren Sie sich darüber, welche Standards im Umfeld Ihrer Geschäftspartner eingesetzt werden und gleichen Sie deren Leistungsumfang mit den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten ab. Für die Datenhaltung im eigenen Unternehmen und für den Austausch von elektronischen Daten mit Geschäftspartnern ist es neben dem Einsatz eines Katalogaustauschformates sinnvoll, die Produkte nach einem international verbreiteten Klassifikationsschlüssel zu klassifizieren. Mit Hilfe einer standardisierten Klassifikation können Produkte nicht 5

8 Exkurs: ebusiness-standards Für Unternehmen genügt es nicht, ebusiness und die dabei einzusetzenden Standards als Zielvorgabe allgemein zu definieren. Für die interne Entscheidungsvorbereitung müssen vorhandene Standards im Hinblick auf ihre Einsatzhäufigkeit und ihren Nutzen genau untersucht werden. Allgemein kann zwischen technischen und fachlichen Standards unterschieden werden. Technische Standards legen die Spezifikationen eines Standards fest. Beispiele dafür sind (Daten-)Basisformate (EANCOM, XML), (Daten-)Transportprotokolle (HTTP, FTP) oder Sicherheitsstandards (SSL). Fachliche Standards sind für die geschäftliche Komponente der Datenübertragung verantwortlich. Sie lassen sich in verschiedene Arten unterteilen: Art Wofür Beispiele Identifikationsstandards Zur eindeutigen Identifikation von EAN, Firmen und Produkten UPC Klassifikationsstandards Zur erleichterten Suche nach Produkten UNSPSC Katalogaustauschformate Zum vereinfachten Datenaustausch BMEcat, zwischen Anbieter und Kunden PRICAT, DATANORM Transaktionsstandards Als Basis für die Automatisierung EANCOM von Geschäftsprozessen EDIFACT, opentrans Prozessstandards Zur Automatisierung komplexer ebxml, Geschäftsabläufe RosettaNet Identifikationsstandards werden zur eindeutigen Identifikation von Firmen und Produkten benötigt. Beispiele für Produktidentifikationen sind Bar Codes für Lebensmittel oder ISBN von Büchern. Auf die Funktion von Klassifikationsstandards, Katalogaustauschformaten und Transaktionsstandards wurde bereits eingegangen. Prozessstandards werden zur Automatisierung komplexer Geschäftsabläufe benötigt. Sie bilden eine wesentliche Grundlage zur Verkürzung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Beispiele hierfür sind RosettaNet, ebxml etc. Bei PROZEUS finden Sie zu den verschiedenen fachlichen Standards Broschüren, die in unserem Online-Angebot kostenlos zur Bestellung oder zum Download verfügbar sind: 6

9 Gerade kleine und mittlere Unternehmen, die nach eigener Meinung über eine überschaubare Anzahl von Produkten verfügen, sollten den Aufwand der Klassifizierung ihrer Produkte oder die Erstellung eines elektronischen Kataloges nicht unterschätzen. Hier können Software-Tools hinsichtlich der Durchführung der regelmäßig anfallenden Arbeiten eine große Unterstützung leisten. Neben der sich daraus ergebenden Zeiteinsparung liegt der Nutzen von Software-Tools auch in der erfor- derlichen Aufbereitung der Produktdaten. Die Tools sorgen dabei dafür, dass die Produktdaten des Unternehmens in entsprechender Qualität vorliegen. Die besten Zeiteinspareffekte treten ein, wenn zudem alle Systeme des Unternehmens aus ein und demselben Datenpool gespeist werden. Die damit gestiegene Zuverlässigkeit der Daten wichtig für den Informationsaustausch zwischen Kunden und Lieferanten wirkt sich zudem positiv auf die Kundenbeziehungen aus. Fazit: Software-Tools In der Regel werden Software-Tools im ebusiness dann notwendig, wenn vorhandene Lösungen nicht die notwendige oder gewünschte Funktionalität haben, um beispielsweise Daten zwischen unterschiedlichen Systemen auszutauschen. Sei es, weil die Daten nicht imoder andererseits exportiert werden können oder weil verschiedene Datenformate vorliegen. Der Einsatz von Software-Tools kann in diesem Fall kleinen und mittleren Unternehmen mit relativ einfachen Mitteln und relativ geringen Kosten helfen, die Anforderungen ihrer Geschäftspartner und Kunden hinsichtlich der Qualität und des Formates der Produktdaten zu erfüllen. Haben Sie einmal mit Hilfe von Software-Tools Ihre Produkte standardisiert beschrieben, in einen elektronischen Produktkatalog eingebracht und in die erforderlichen Datenformate konvertiert, bieten sich für Ihr Unternehmen deutliche Prozessoptimierungen und in dessen Folge auch Kosteneinsparungen. Die wichtigsten Software-Tools im Überblick In diesem Kapitel erhalten Sie eine kurze allgemeine Beschreibung der Leistungsumfänge des jeweiligen Software-Tools. Des Weiteren ist in einer Tabelle eine Auswahl von Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, die entsprechende Tools zu dem jeweiligen Anwendungsgebiet entwickelt haben. Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll lediglich einer ersten Informa tionsgewinnung dienen. Die darin gemachten Angaben wurden teilweise den offiziellen Websites entnommen bzw. sind in Anlehnung an diese entstanden. Sie sind auf dem Stand von November Sie können jedoch die Produkt- und Leistungsbeschreibungen der jeweiligen Hersteller nicht ersetzen. Wir empfehlen daher bei Interesse, den Hersteller direkt zu kontaktieren. Katalogerstellungs-Tools Wie bereits erläutert bildet der elektronische Katalog die Basis vieler ebusiness-anwendungen. Er findet seinen Einsatz in elektronischen Beschaffungssystemen, auf elektronischen Marktplätzen und ist das Hauptelement von Online-Shops. Der ekatalog ist eine Sammlung von Informationen in Form einer Datenbank, die Produkte und Dienstleistungen beschreibt. Diese Produktdaten werden für verschiedene Einsatzzwecke benötigt und liegen daher oftmals in unterschiedlichen Formaten vor. 7

10 Tools im Bereich der Katalogerstellung bieten Funktionen, die Sie zum einen bei der Ersterstellung eines elektronischen Kataloges und/oder bei der Ausgabe Ihres ekataloges in unterschiedliche Formate unterstützen können. Betrachtet man lediglich das Werkzeug für die Erstellung eines ekataloges, so bietet diese Software Funktionalitäten wie z.b.: Import und Export von Daten in verschiedene Formate, für das Einlesen Ihrer Daten und das Erzeugen von Katalogen in unterschiedliche Ausgabeformate und Medien (wie z.b. CD-ROM, Print, Web), Massendateneditierung, für die Verarbeitung von größeren Datensätzen, Bilddatenmanagement, für die automatische Zuordnung und Verwaltung von Bildern und Dokumenten, Teilsortimentsbildung, zur Erstellung von Katalogen, die nur bestimmte Bereiche Ihres Sortiments abdecken u.v.m. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der gerade beim Austausch des ekataloges mit Geschäftspartnern zum Tragen kommt, ist die Generierung des Kataloges in ein gängiges Katalogaustauschformat wie z.b. BMEcat, cxml, DATANORM. In diesem Zusammenhang bieten viele Katalogerstellungs-Tools auch die nicht minder wichtige Funktion der Unterstützung von gängigen Klassifikationsstandards. Klassifizierungs-Tools Damit die Inhalte von ekatalogen in einer einheitlichen Struktur dargestellt werden können und für Kunden vergleichbar sind, werden Produkte nach einem international anerkannten Klassifikationsstandard klassifiziert. Eine Klassifikation stellt Warengruppen und Untergruppen zur Verfügung, denen Sie Ihre Produkte zuordnen können. Einige Standards bieten dabei zusätzlich Möglichkeiten, Produkte mit standardisierten Merkmalleisten, Schlagworten und Synonymen genauer zu beschreiben. Tools im Bereich der Klassifizierung von Produkten helfen, Ihre Produkte nach einem gängigen Klassifikationsstandard wie z.b. ETIM, UNSPSC zu klassifizieren. Die Software ermöglicht in diesem Fall die Zuordnung Ihrer Produkte zu den Klassen der jeweiligen Klassifikation sowie die Befüllung der Merkmale, sofern im Klassifikationssystem vorhanden, mit produktspezifischen Daten. Manche Software-Produkte bieten zudem Zuordnungsvorschläge beim Klassifikationsprozess. Bei Versionswechseln innerhalb eines Klassifikationsstandards bieten manche Tools auch eine up- oder downgrade-funktion (Wechsel von einer älteren auf eine neuere Version und umgekehrt) an. Dafür sind allerdings Mapping-Tabellen des Standards erforderlich. Nicht selten sind Klassifizierungs-Tools, bzw. die Klassifzierungsfunktion bereits in Katalogerstellungs-Tools integriert. 8

11 Eines darf aber bei der Auswahl eines Klassifizierungs-Tools nicht vergessen werden: Sie unterstützen bei der Arbeit, können aber nicht die gesamte Klassifizierung automatisch vornehmen. Hier ist wie bei allen anderen Tools auch nach wie vor das Fachwissen der Mitarbeiter gefragt, um die manuellen Tätigkeiten vornehmen zu können. Sind die Funktionen der Software sehr umfassend, spricht man auch von Produktdatenmanagement-Systemen (PDM) oder Produktinformationsmanagement-Systemen (PIM). Produktdaten- oder -informationsmanagement bedeutet die unternehmensweite Verwaltung und Steuerung aller Informationen, Daten und Dokumente, die ein Produkt von der Entwicklung über Produktion und Vermarktung bis hin zum späteren Service beschreiben. Konvertierungs-Tools Für den elektronischen Austausch von Produktdaten, Katalogen, Bestellungen, Lieferscheinen oder Rechnungen etc. zwischen Geschäftspartnern ist es notwendig, dass die elektronischen Systeme beider Partner entsprechende Regeln und gemeinsame Strukturen für die zu übermittelnden Informationen beachten. In der Praxis werden für die Beschreibung von Produkten, für den Datenaustausch oder auch für die Erstellung von Katalogen häufig unterschiedliche Standards bei den jeweiligen Geschäftspartnern eingesetzt, so dass es für den gegenseitigen Austausch von Daten notwendig ist, die Formate aneinander anzupassen bzw. diese in das gewünschte Format zu konvertieren. Hier finden daher Tools zur Übersetzung bzw. Konvertierung von Formaten ihren Einsatz. Da selbst optimistische Einschätzungen nicht davon ausgehen, dass sich in den nächsten Jahren ein Standard durchsetzen wird, werden auch zukünftig noch Konverter benötigt, um Inhouse-Formate in die von Ihren Geschäftspartnern benötigten Formate umzuwandeln. Als Alternative zur Anschaffung eines Konvertierungs-Tools oder Konverters wurden so genannte Clearing Center eingerichtet. Dabei bietet ein Dienstleister den Service, die Geschäftsdaten der jeweiligen Geschäftspartner in dem erforderlichen Format zu übermitteln. Die Konvertierung erfolgt dabei nicht beim Unternehmen selbst, sondern beim Dienst leister. Linktipps: Das Thüringer Anwendungszentrum für Software-, Informations- und Kommunikationstechnologien hat gemeinsam mit dem Institut für rechnerunterstützte Produktion der Technischen Universität Ilmenau ein Informationsportal über verschiedene Software-Tools aufgebaut. Unter finden Sie eine alphabetisch geordnete Liste von Systemen, deren Kurzbeschreibungen mit Informationen zu Funktion, Kosten und Anbieter Sie mittels einer kostenfreien Registrierung abrufen können. In der Marktübersicht Beschaffung unter finden Sie u.a. Anbieter von Katalogmanagement-Tools mit ausführlichen Produktbeschreibungen. Unter finden Sie Infor mationen, Herstellerlinks sowie Produktübersichten rund um das Thema eprocurement und Katalogmanagement. 9

12 Anbieter von Software-Tools Katalogerstellung Firma Produkt Website ANDAVIS GmbH productmanager, ordermanager CADENAS GmbH ecatalogsolutions Cataloom AG Cataloom CIM GmbH Sales Support Server (3S) content creaton center catice crossbase crossbase.catalog, crossbase.data datacrossmedia Produktdaten-Manager - lisa, trinity DCI Database for Commerce and Industry AG DCI TradeManager Docware GmbH Parts-Service-Shop Druckhaus Waiblingen Remstal-Bote GmbH ASIM eggheads GmbH cmi24, cmi24_print e-pro solutions GmbH Mediando, e-procat, e-proedit esacom gmbh esacomcatalogue, esacomedi/idocmonitor Gartenmann Software AG PRODASS Geac Enterprise Solutions Deutschland GmbH e.purchase Heiler Software AG PBC Internet Sales Catalog hybris GmbH hybris Catalog Suite IfCC GmbH Data Optimizer INCONY AG ANTEROS Intermoves AG CatalogSync ITB GmbH MeDaPro jcatalog Software AG jcatalog SellFast Poet Software GmbH Poet X-Solutions Simeno Systems AG mycatalogpool, Erfassungstool, esuite Stibo Catalog STEP Storeserver Systems Storeserver Generator, Business Connector wallmedien AG catice Wilken GmbH Wilken KatalogSystem Klassifizierung Konvertierung Hinweis: Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll Ihnen lediglich einen ersten Überblick verschaffen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Hersteller. 10

13 Die Auswahl eines geeigneten Software-Tools Wenn Sie sich für den Einsatz eines Software- Tools entschieden haben, kann die nebenstehende Tabelle Sie dabei unterstützen, sich einen ersten Überblick über Software-Tools zu verschaffen. Bei der Zusammenstellung der Hersteller wurden die Belange eines deutschen kleinen oder mittleren Unternehmens aus dem industriellen Umfeld berücksichtigt. Eine allgemeine Aussage, welche Software die Beste ist, kann nicht pauschal getroffen werden. Die Software hat den Anforderungen des Unternehmens zu entsprechen und der Preis muss in Relation zum Nutzen und Einsparpotenzial gesetzt werden. Der erste Schritt: der eigene Bedarf Die in der Tabelle aufgeführten Produkte verfügen über zahlreiche Funktionalitäten, die Sie auf den angegebenen Websites der Hersteller finden. In einem ersten Schritt sollten Sie daher eine genaue Auflistung der von Ihnen benötigten Funktionen erstellen. Ein Blick in die Zukunft sollte ebenfalls gewagt werden, um sicherzustellen, dass auch zukünftige Anforderungen erfüllt werden können. Im Folgenden haben wir Ihnen eine Auswahl von allgemeinen Fragestellungen zusammengestellt, die Sie im Vorfeld klären sollten und die Ihnen die Eingrenzung der erforderlichen Funktionalitäten erleichtern sollen: Was benötigen meine Kunden hinsichtlich Klassifikationsstandard, Katalogstruktur und Übertragungsstandard? Woher kommen meine Kunden (auch zukünftig)? Sind die geforderten Formate/ Standards international oder national geprägt, muss Mehrsprachigkeit unterstützt und welche Vielfalt muss abgedeckt werden? Wie hoch ist die erforderliche Informationstiefe der Daten, sind Alternativstrukturen möglich? Welche internen Gegebenheiten hinsichtlich Informationsfluss, Produktinformation und Klassifikation soll die Software erfüllen? Welche Abteilungen sind beteiligt? Konstruktion für Sachmerkmale, Vertrieb für kundenspezifische Preise, Einkauf für eigene Lieferanten. Wofür soll die Software eingesetzt werden? Für die Bereitstellung des Kataloges in einem Online-Shop, für die Ausgabe von Papierkatalogen, CD-ROMs etc. oder für die Weitergabe des Kataloges an Kunden? Welche Anforderungen stellt die Software an das Unternehmen hinsichtlich der Qualifikation der Mitarbeiter? Welche Systemressourcen werden benötigt? Soll die Software in das ERP-System integriert werden, wird zusätzliche Hardware oder der Aufbau eines zusätzlichen Datenbanksystems benötigt, ist das vorhandene Netzwerksystem ausreichend oder müssen Client und/oder Server zusätzlich konfiguriert werden? Anhand der Beantwortung der Fragen können Sie später gezielt die jeweiligen Funktionsbeschreibungen beurteilen. Der nachfolgende Bewertungsbogen soll Sie bei der Bewertung der einzelnen Funktionalitäten des Produktes, aber auch der Services des Herstellers unterstützen. 11

14 Bewertungsbogen für die Auswahl eines Software-Tools Typ des Software-Tools: Software-Tool XY 3. Schnittstellen/ a. Integration in bestehende Systeme Integration (z.b. ERP, WWS, PPS) b. Schnittstellen zu sonstigen Programmen 6. Installation/ a. Eigenleistung Implementierung b. externe Unterstützung Gewichtung Beurteilung Gesamtwert Konvertierungs-Tool Klassifizierungs-Tool Katalogerstellungs-Tool 1 = unwichtig 0 Punkte = 2 = wichtig sehr schlecht Name des Software-Tools: 3 = sehr wichtig oder nicht vorhanden 1. Branche a. branchenübergreifend b. branchenspezifisch 2. Ausgabeformate a. Unterstützung geforderter Ausgabeformate b. Kundenspezifische Anpassung 4. Standards a. Integration von Klassifikationsstandards 5. Service/Support a. Schulungen b. Integration von Katalogaustauschformaten c. Integration von Transaktionsstandards b. Telefon-Hotline c. Online-Hilfe d. Papierdokumentation e. Zertifizierung 7. Lizenzmodell a. Einzelplatzlizenz b. Serverlizenz c. ASP-Modell 8. Gebühren a. Kosten der Software b. Wartungs-/Update-Gebühren 9. Sicherheit a. Einhaltung techn. Sicherheitsmaßnahmen Summe b. Verträge und Vereinbarungen 1 Punkt (schlecht) bis 5 Punkte (sehr gut)

15 Bewertungsbogen für die Auswahl eines Software-Tools Typ des Software-Tools: Konvertierungs-Tool Klassifizierungs-Tool Katalogerstellungs-Tool 1 = unwichtig 0 Punkte = Name des Software-Tools: 3 = sehr wichtig oder nicht vorhanden Software-Tool XY 1. Branche a. branchenübergreifend b. branchenspezifisch 2. Ausgabeformate a. Unterstützung geforderter Ausgabeformate b Kundenspezifische Anpassung Als Auswahlhilfe eines für Ihren Unternehmensbedarf geeigneten Software-Tools dient der nebenstehende Bewertungsbogen. Nachdem Sie eine Auswahl an möglichen Software-Produkten getroffen haben, können Sie für jedes Produkt einen Bewertungsbogen ausfüllen und diese so leichter vergleichen. Bitte setzen Sie dabei zunächst Gewichtungen der einzelnen Kriterien nach Ihren Unternehmensanforderungen fest (Faktor 1: für Sie eher unwichtiges Kriterium, Faktor 2: für Sie wichtiges Kriterium, Faktor 3: für Sie sehr wichtiges Kriterium). Gewichtung Beurteilung Gesamtwert Anschließend beurteilen Sie bitte 2 = wichtig sehr schlecht die ausgewählten Software-Tools 1 Punkt (schlecht) bis 5 Punkte (sehr gut) mit einem Punkt (schlecht) bis fünf Punkte (sehr gut). Wenn Sie ein Kriterium als sehr schlecht bewerten oder es nicht vorhanden ist, vergeben Sie bitte null Punkte. Den Gesamtwert erhalten Sie durch Multiplikation von Gewichtung und Beurteilung. Es können insgesamt maximal 345 Punkte vergeben werden. Das Produkt mit der höchsten Punktzahl entspricht am ehesten Ihren unternehmerischen Anforderungen. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass die Bewertung nur als Orientierungshilfe dient und Ihre Entscheidung für oder gegen ein Produkt erleichtern soll. HINWEIS: Sollte im Vergleich das Software-Tool mit der höchsten Punktzahl in den für Sie wichtigen Kriterien schlecht abschneiden, kommt es für Sie trotzdem nicht in Frage. Sie können z.b. für eine erste Auswahl der relevanten Tools nur die für Sie wichtigen Kriterien bewerten und in einem zweiten Schritt für die eingegrenzte Auswahl an Tools auch die für Sie weniger wichtigen Kriterien in die Bewertung mit einbeziehen. Bei können Sie diesen Bewertungsbogen als Excel-Datei herunterladen. Hier werden zahlreiche Felder automatisch ausgefüllt, so dass Sie z.b. die Gewichtung nur einmal festlegen müssen. Zusätzlich erhalten Sie eine Aufstellung aller betrachteten Software-Tools auf einem Blatt.

16 Erläuterungen zum Bewertungsbogen 1. Branche a. branchenübergreifend Kann die Software branchenunabhängig eingesetzt werden? Werden die unternehmensspezifischen Branchen unterstützt? Prüfen Sie, in welchen Branchen die Kunden tätig sind, mit denen Sie Ihre Daten austauschen werden. Dabei erfahren Sie auch, welche Standards in der jeweiligen Branche eingesetzt werden. Je mehr Branchen Sie bedienen müssen, desto unabhängiger sollte die Software sein. b. branchenspezifisch Beachten Sie, dass Sie sich mit einer branchenspezifischen Software unter Umständen zu sehr einschränken. Prüfen Sie deshalb, ob die Software auch zukünftigen Anforderungen genügen wird. 2. Ausgabeformate a. Unterstützung geforderter Ausgabeformate Sie sollten sicherstellen, dass die von Ihren Kunden geforderten Ausgabeformate wie z.b. BMEcat, xcbl, CSV unterstützt werden. Die von Ihnen benötigten Formate sind genauso wichtig. Hierbei haben gerade auch die Import- und Export-Funktionen (und -formate) einen hohen Stellenwert. Es muss sichergestellt sein, dass eine erste bzw. spätere Migration mit möglichst geringem Aufwand durchgeführt werden kann: Kann die Software modular erweitert werden, um zukünftige Anforderungen an andere Ausgabeformate erfüllen bzw. später geplante Vorhaben realisieren zu können? b. Kundenspezifische Anpassung Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen häufig in Geschäftsbeziehung mit verschiedenen Großunternehmen. Dabei ist die Unterstützung unterschiedlicher Ausgabeformate und die Möglichkeit, kundenspezifische Anpassungen vornehmen zu können, wichtig. Denn gerade bei Großunternehmen ist es derzeit noch üblich, dass diese zwar innerhalb des Konzerns einheitliche Daten- Formate einsetzen, diese aber nicht unweigerlich auch bei anderen Großunternehmen eingesetzt werden. Nicht selten liegen hier noch proprietäre Lösungen vor. 3. Schnittstellen/Integration a. Integration in bestehendes ERP-System Welche ERP-Systeme werden wie unterstützt? Hier sind die Anforderungen des Tools an Hardware, Betriebssystem und eventuell zusätzlich notwendige Software zu berücksichtigen. Dabei ist es auch wichtig, ob sich das Tool weiternutzen bzw. anpassen lässt, wenn Sie Ihre ERP-Software wechseln oder zusätzliche Anwendungen im Betrieb integriert werden sollen. b. Schnittstellen zu sonstigen Programmen Schnittstellen sind in allen Unternehmen vorhanden und verursachen häufig Mehrarbeit. Das Software-Tool hat die Funktion, Informationen besser fließen zu lassen. Daher sollte es also möglichst nahtlos die gewünschte Funktionalität ergänzen, um weitere Interaktionen oder manuelle Eingriffe zu vermeiden. Werden z.b. die Sachmerkmale durch die Konstruktionsabteilung freigegeben, während die Preise durch den Vertrieb freigegeben werden, ist eine Prozessorientierung in der Software notwendig, um dieses Freigabeverfahren einhalten zu können. 4. Standards a. Integration von Klassifikationsstandards Sie sollten sicherstellen, dass die Software alle geforderten Klassifikationssysteme unterstützt (Beispiele: UNSPSC, ETIM). Dabei sollten zudem auch die Merkmalleisten der verschiedenen Klassifikationssysteme abgebildet werden können. b. Integration von Katalogaustauschformaten Gleiches gilt auch für die Integration von Katalogaustauschformaten. Prüfen Sie, ob die für Sie erforderlichen Formate wie beispielsweise BMEcat, PRICAT, xcbl unterstützt werden. Beachten Sie dabei auch die unterschiedlich existierenden Versionen der jeweiligen Formate. c. Integration von Transaktionsstandards Welche Transaktionsstandards werden für die Übermittlung von Nachrichten wie Bestellungen, Rechnungen oder Lieferscheinen unterstützt? Prüfen Sie, ob die Standards Ihrer Geschäftspartner mit abgedeckt sind oder eventuell Ihr Format in das gewünschte Format konvertiert werden kann. 5. Service/Support a. Schulungen Welche Art von Support benötigen Sie? Prüfen Sie, ob Sie Mitarbeiterschulungen wünschen, eine Telefon-Hotline benötigen oder lieber auf Online-Hilfen und/oder Papierdokumentationen zurückgreifen. b. Telefon-Hotline Wenn Sie eine Telefon-Hotline wünschen, sollten Sie die Erreichbarkeit aber auch die Qualität der Hotline beachten. An welchen Tagen und zu welchen Zeiten ist die Hotline besetzt? Wie viele Mitarbeiter/Experten können über die Hotline erreicht werden? Ist die Hotline kostenpflichtig? c. Online-Hilfe Der Zugriff auf Anwendungsdaten oder deren Konvertierung ist kein einfacher Prozess. Hier ist es wichtig, dass Arbeitsweise, Zugriffe und Schnittstellen klar beschrieben werden, um die Kosten für Installation, eventuell notwendige Anpassung und den laufenden Betrieb niedrig zu halten. d. Papierdokumentation Gleiches wie bei der Online-Hilfe gilt auch bei der Papierdokumentation. Eine möglichst leicht verständliche aber trotzdem genaue Beschreibung und Bedienungsanleitung sind wichtig für die Installation der Software, deren Einsatz und Bedienung. e. Zertifizierung Unter Umständen ist es wichtig, dass das Tool Ihrer Wahl auch entsprechend zertifiziert ist. Sie bekommen dadurch 13

17 zusätzliche Sicherheit betreffend der Zuverlässigkeit und der Funktionalität. Nicht selten werden sogar zertifizierte Tools von den Geschäftspartnern gefordert, wenn es um Datenaustausch zwischen Unternehmen oder mit Marktplätzen geht. 6. Installation/Implementierung a. Eigenleistung Welcher Installations- und Implementierungsaufwand wird benötigt? Wenn Sie keine externe Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie prüfen, ob die Implementierung der Software von Ihnen selbst bzw. Ihren Mitarbeitern geleistet werden kann. Ziehen Sie in diesem Fall unbedingt auch die zuständigen Mitarbeiter zu Rate. b. externe Unterstützung Muss bei der Installation der Software externe Unterstützung in Anspruch genommen werden, sollten Sie sich nach Möglichkeit nach vergleichbaren Referenzprojekten des Herstellers erkundigen. In diesem Zusammenhang ist generell auch zu prüfen, ob der Anbieter des Tools genügend Investitionssicherheit bietet, d.h. in der Lage ist, das Tool langfristig zu pflegen und weiterzuentwickeln. 7. Lizenzmodell a. Einzelplatzlizenz Welches Lizenzmodell passt gemessen an Ihrem Bedarf am Besten? Hier gilt es zu prüfen, ob es ausreicht, das Tool nur an einem Rechner zu betreiben, d.h. eine Einzelplatzlizenz würde genügen. Befragen Sie dabei auch die zuständigen Mitarbeiter, diese können die täglichen Arbeitsprozesse am Besten beurteilen und Auskunft geben, wer Zugriff auf das Tool haben muss. b. Serverlizenz Eine Serverlizenz hat den Vorteil, dass mehrere Nutzer auf das Tool zugreifen können. Diese ist in der Regel aber auch teurer als die Einzelplatzlizenz. Prüfen Sie daher wie oben beschrieben, welches Lizenzmodell für Sie am ehesten in Frage kommt. c. ASP-Modell Application Service Providing (ASP) ist ein durch das Internet entstandenes Geschäftsfeld, das die Nutzung von Anwendungsprogrammen via Internet ermöglicht. Dabei zahlt der Nutzer lediglich zeit- oder sessionsabhängige Gebühren, die er für den Zugriff auf die jeweilige Software bezahlt. Der Kauf der Hard- und/oder Software entfällt somit. 8. Kosten/Gebühren a. Kosten der Software Stehen verschiedene Tools zur Auswahl, sind auch die Umsetzungszeit und die direkt damit verbundenen Umsetzungskosten, sowie Betriebskosten relevant. Wie bei jeder IT-Lösung sollte also nicht nur der Produktpreis des Tools betrachtet werden, sondern alle im Rahmen dieser Investition anfallenden Kosten (Software, Hardware etc.). Erst damit werden die Kosten verschiedener Tools (mit gleicher Funktionalität) vergleichbar. b. Wartungs-/Update-Gebühren Welche Unterstützung gibt der Hersteller bei der Wartung der Software? Ist diese im Preis inbegriffen und welchen Umfang hat die Wartung? Erhebt der Hersteller Update-Gebühren? Prüfen Sie, ob und eventuell wie viele Updates im Kaufpreis der Software enthalten sind bzw. welche Folgekosten durch Updates entstehen können. 9. Sicherheit a. Einhaltung technischer Sicherheitsmaßnahmen Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen befolgt werden? Hat die Software einen Testbereich, um sicherzustellen, dass die Daten spezifikationskonform sind und sie auf ihre Richtigkeit hin geprüft werden. Welche Hilfsmittel werden z.b. zur Prüfung der Daten angeboten? b. Verträge und Vereinbarungen Wie bei allen Ihren Geschäftsabschlüssen sollten Sie auch beim Kauf einer Software die üblichen rechtlichen Aspekte bei der Schließung von Verträgen oder Vereinbarungen mit dem Hersteller beachten. Geht die Dienstleistung des Herstellers über den reinen Verkauf der Software hinaus und werden die Installations- oder Wartungsarbeiten durch den Hersteller durchgeführt, sollten Sie in jedem Fall gemeinsam ein Pflichtenheft erstellen. Hilfestellung dabei gibt auch das von PROZEUS veröffentlichte Muster-Pflichtenheft für ebusiness-projekte.

18 Fazit Auch wenn der Einsatz eines Software-Tools mit Kosten für die Software selbst sowie für die damit einhergehenden Einführungs- und Umsetzungsarbeiten verbunden ist, bieten sich aber gerade für kleine und mittlere Unternehmen langfristig Vorteile: Strukturierte und zentralisierte Datenhaltung Vereinfachung der Erstellung und Übertragung von Katalogen Kosteneinsparungen durch standardisierten Datenaustausch mit Geschäftspartnern Zeitersparnis durch effiziente Prozesse Verbesserung der bestehenden und Schaffung von neuen Kundenbeziehungen Erschließung neuer Potenziale Die in dieser Broschüre aufgeführten Chancen und zu berücksichtigenden Aspekte sollen Ihnen helfen, Kosten und Nutzen von Software- Tools gegenüberstellen und richtig einschätzen zu können. Die Erfahrungen bei PROZEUS haben gezeigt, dass gerade für kleine und mittlere Unternehmen die Notwendigkeit der Optimierung von Prozessen durch ebusiness- Lösungen eine der wichtigsten Aufgaben ist. Denn es gilt, die eigene wirtschaftliche Situation zu verbessern und auf elektronischen Absatz- und Beschaffungsmärkten erfolgreich zu sein. Der Einsatz von ebusiness-standards unterstützt diese Unternehmensziele wesentlich. Wichtigstes Einsatzgebiet für ebusiness- Standards sind wiederum die Unternehmensstammdaten. Prozesse im Unternehmen selbst und über das Unternehmen hinaus können nur auf der Grundlage strukturierter (Produkt-)Stammdaten verbessert werden. Dabei spielen Klassifikationsstandards, Katalogaustauschformate und Transaktionsstandards eine tragende Rolle. Wenn Sie die in dieser Broschüre aufgezeigten Hinweise und Empfehlungen berücksichtigen, sind Sie in der Lage, ein für Ihre Anforderungen und Zwecke geeignetes Tool zu finden. Bedenken Sie dabei aber immer, dass Tools bestimmte Arbeiten unterstützen und erleichtern, keinesfalls jedoch die Personen, die die Arbeiten bisher vornehmen, ersetzen können. Software-Tools sind eben nur Werkzeuge, die effektiv eingesetzt jedoch für enorme Arbeitserleichterungen sorgen können. Es empfiehlt sich zudem, einen IT-Dienstleister zu Rate zu ziehen. Er hat den Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Software-Tools und kann Sie bei der Integration der Software in Ihre betrieblichen Systeme unterstützen. 14

19 Bewertungsbogen für die Auswahl eines Software-Tools Kopiervorlage Typ des Software-Tools: Gewichtung Beurteilung Gesamtwert Konvertierungs-Tool Klassifizierungs-Tool Katalogerstellungs-Tool 1 = unwichtig 0 Punkte = 2 = wichtig sehr schlecht Name des Software-Tools: 3 = sehr wichtig oder nicht vorhanden 1. Branche a. branchenübergreifend b. branchenspezifisch 2. Ausgabeformate a. Unterstützung geforderter Ausgabeformate b. Kundenspezifische Anpassung 3. Schnittstellen/ a. Integration in bestehende Systeme Integration (z.b. ERP, WWS, PPS) b. Schnittstellen zu sonstigen Programmen 4. Standards a. Integration von Klassifikationsstandards 5. Service/Support a. Schulungen b. Integration von Katalogaustauschformaten c. Integration von Transaktionsstandards b. Telefon-Hotline c. Online-Hilfe d. Papierdokumentation e. Zertifizierung 6. Installation/ a. Eigenleistung Implementierung b. externe Unterstützung 7. Lizenzmodell a. Einzelplatzlizenz b. Serverlizenz c. ASP-Modell 8. Gebühren a. Kosten der Software b. Wartungs-/Update-Gebühren 9. Sicherheit a. Einhaltung techn. Sicherheitsmaßnahmen b. Verträge und Vereinbarungen Summe 1 Punkt (schlecht) bis 5 Punkte (sehr gut) 15

20 Zulieferer Dienstleister Hersteller Handel

21 Weitere Informationen Beispiele aus der Praxis - bedarfsgerecht präsentiert PROZEUS hilft kleinen und mittleren Unternehmen auf dem Weg ins ebusiness und gibt virtuelle Einblicke in reale Projekte der Industrie und der Konsumgüterwirtschaft von der Bäckerei über Metallverarbeiter bis zum Biotechnologie-Unternehmen. Basis sind dabei international einsetzbare Prozesse und Standards. PROZEUS bietet ebusiness-praxis für den Mittelstand. Broschüren und Merkblätter kostenfrei zum Download Nutzen Sie die von PROZEUS gesammelten Erfahrungen. In zahlreichen Veröffentlichungen zu den verschiedensten ebusiness-anwendungen erhalten Sie Hilfestellungen für die Umsetzung Ihrer eigenen ebusiness-projekte. Vernetzte Kompetenz in Ihrer Region unabhängig und neutral Kostenfreie Erstberatung bei ebusiness-fragen bietet Ihnen das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr, ein Verbund von über 20 regionalen Kompetenzzentren, die kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk speziell bei den Themen Elektronische Beschaffung und Märkte, E-Logistik, E-Management, Kundenbeziehung und Marketing, Netz- und Informationssicherheit sowie Unternehmenskooperationen neutral mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die richtigen IT-Spezialisten für Ihre ebusiness-projekte Der PROZEUS KMU IT-Dienstleister-Pool hilft Ihnen, den richtigen Spezialisten zur Umsetzung oder Begleitung Ihrer geplanten ebusiness-aktivitäten zu finden. dl.prozeus.de Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publi kation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Herausgegeben vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Nähere Informationen zum Transferprojekt PROZEUS erhalten Sie von den Projektdurchführenden: Pilotprojekte Konsumgüterwirtschaft GS1 Germany GmbH Maarweg Köln Telefon: (02 21) Fax: (02 21) prozeus@gs1-germany.de Pilotprojekte Industrie Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Gustav-Heinemann-Ufer Köln Telefon: (02 21) Fax: (02 21) prozeus@iwconsult.de Deutscher Instituts-Verlag GmbH Gustav-Heinemann-Ufer 84 88, Köln Postfach , Köln Telefon: (02 21) Fax: (02 21) div@iwkoeln.de Gestaltung und Produktion: edition agrippa, Köln Berlin Fotos: EyeWire, edition agrippa

22 Zulieferer Dienstleister Hersteller Handel

Gefördert durch das. BMEcat vs. opentrans. Präsentation der IW Consult GmbH. Heiko Dehne, 4 media selling Dehne & Pappas GmbH. www.prozeus.

Gefördert durch das. BMEcat vs. opentrans. Präsentation der IW Consult GmbH. Heiko Dehne, 4 media selling Dehne & Pappas GmbH. www.prozeus. Gefördert durch das BMEcat vs. opentrans Präsentation der IW Consult GmbH Heiko Dehne, 4 media selling Dehne & Pappas GmbH www.prozeus.de Arten von ebusiness-standards www.prozeus.de 2 ebusiness-standards

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

was wie - warum 4 media selling, Dehne & Herrmann GmbH Handel Service Software e-procat Klassifizierung mediando cat4web Outsourcing cat4print

was wie - warum 4 media selling, Dehne & Herrmann GmbH Handel Service Software e-procat Klassifizierung mediando cat4web Outsourcing cat4print BMEcat was wie - warum Heiko Dehne Industrie 4 media selling, Dehne & Herrmann GmbH Handel Katalog Start Software Service Vertrieb Beratung Schulung e-procat mediando Klassifizierung Beratung ERP Datenanalyse

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Content Management Datenbanken, Schnittstellen

Content Management Datenbanken, Schnittstellen Unterschiedlichste Informationen übersichtlich organisiert sypress Content Management Systemgruppe sypress bietet Ihnen Produkt oder Themen bezogen die Verwaltung beliebiger Inhalte. Die Speicherung erfolgt

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für uns

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Experteninterview Das Projekt in Kürze: Was nutzen ebusiness-standards? Wie können kleine und mittlere

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im

Mehr

Orlando-Archivierung

Orlando-Archivierung Zeitaufwändiges Suchen von Belegen hat ein Ende Denn mit Orlando-Archivierung haben Sie jeden Beleg auf Knopfdruck verfügbar. Aus der Praxis für die Praxis - Orlando-Archivierung Das Modul Orlando-Archivierung

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002 Workshop 3 Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state of the art und wo liegt die Zukunft 16. September 2002 Dipl. Kfm. power2e energy solutions GmbH Wendenstraße 4 20097 Hamburg Telefon (040) 80.80.65.9 0 info@power2e.de

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Standardisiert und doch flexibel Optimierung von Geschäftsprozessen mit PROZEUS

Standardisiert und doch flexibel Optimierung von Geschäftsprozessen mit PROZEUS Standardisiert und doch flexibel Optimierung von Geschäftsprozessen mit PROZEUS Ralf Wiegand Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Wirtschaftsforum E-Manufacturing & Supply, Berlin, 14. September

Mehr

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC.

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Anleitung Konverter Letzte Aktualisierung dieses Dokumentes: 14.11.2013 Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Wichtiger Hinweis: Der Konverter

Mehr

SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange

SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange SAP BUSINESS ONE VON DER KOSTENGÜNSTIGEN LÖSUNG DES BRANCHENFÜHRERS PROFITIEREN SAP Business One ist eine integrierte und kostenorientierte Unternehmenslösung,

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Kompetenz ist Basis für Erfolg

Kompetenz ist Basis für Erfolg Kompetenz ist Basis für Erfolg Internet-Services Software-Entwicklung Systemhaus Internet-Suchservices Kompetenz ist Basis für Erfolg - Wir über uns Am Anfang stand die Idee, Unternehmen maßgeschneiderte

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Arbeitsmappe: Projektplanung Individualsoftware

Arbeitsmappe: Projektplanung Individualsoftware Arbeitsmappe: Projektplanung Individualsoftware Whitepaper und technische Dokumentation Informationen zu diesem Dokument Autor: Tobias Eichner, tobias@starenterprise.com Datum der Erstveröffentlichung:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

mention Software GmbH Firmenpräsentation

mention Software GmbH Firmenpräsentation Die mention Software GmbH wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelt seitdem die leistungsstarke ERP-Software mention Warenwirtschaft sowie diverse Schnittstellen, Module und effizienzsteigernde Tools

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

ZUGFeRD erleichtert Rechnungsprozesse für KMU

ZUGFeRD erleichtert Rechnungsprozesse für KMU Hintergrundinformation Juni 2013 Elektronische Rechnung / ZUGFeRD ZUGFeRD erleichtert Rechnungsprozesse für KMU ZUGFeRD - das neue Rechnungsformat steht für den Zentralen User Guide des Forums elektronische

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben.

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Installationsanweisung Gruppenzertifikat Stand: November 2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 1 2. Vor der Installation... 1 3. Installation des Gruppenzertifikats für Internet Explorer... 2 3.1. Überprüfung im Browser... 7 3.2. Zertifikatsbestätigung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Fallbeispiel Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Beratung und Training für Translation Tools Projekt: Software-Lokalisierungstool Die Firma

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Wichtiger Hinweis: Microsoft hat am 8. April 2014 den Support für Windows XP eingestellt. Neue Sicherheitsaktualisierungen

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

KSB EasySelect. Einfach gut finden.

KSB EasySelect. Einfach gut finden. KSB EasySelect. Einfach gut finden. 2 Schritt für Schritt zur besten Lösung mit KSB EasySelect. Sie suchen den schnellen und unkomplizierten Weg zur optimalen Pumpe für Ihre Anforderungen? Wir haben für

Mehr

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Anmeldung: Ihre Zugangsdaten haben Sie per EMail erhalten, bitte melden Sie sich mit diesen auf www.inthega-datenbank.de an. Bitte merken Sie sich die Zugangsdaten

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Installation von Malwarebytes

Installation von Malwarebytes Installation von Malwarebytes Ziel der Anleitung Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Programm Malwarebytes auf Ihrem Computer installieren können. Das kostenlose Programm Malwarebytes findet und entfernt

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services cleardax EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services Einleitung Hauptfunktionen Datenaustausch (Anbindungsmöglichkeiten) Konvertierung Mappings Zusatzleistungen und Funktionen cleardax

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen:

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen: Newsletter August 12 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Newsletter informieren wir Sie immer mal wieder per Mail über Neuerungen in unseren Programmen. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Tipps und

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

HP Product Content Syndication Steigern Sie Ihre Add-to-Cart Rate in 3 einfachen Schritten

HP Product Content Syndication Steigern Sie Ihre Add-to-Cart Rate in 3 einfachen Schritten HP Product Content Syndication Steigern Sie Ihre Add-to-Cart Rate in 3 einfachen Schritten Möchten Sie die Add-to-Cart Rate, um bis zu 22 % steigern? Möchten Sie Ihren Kunden dabei jederzeit aktuelle Inhalte

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO GmbH Hennengärtli Endingen Tel.: 0 / 00-0 Fax: 0 / 00- info@beo-software.de www.beo-software.de Sanktionsprüfung

Mehr

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt

Mehr

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich In wenigen Schritten von der Lieferanteninformation zur Auktion Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen ist für Unternehmen immer mit einem enormen

Mehr

IT-Asset-Management in der Cloud

IT-Asset-Management in der Cloud IT-Asset-Management in der Cloud e:sam. Was ist das? e:sam ist IT-Asset-Management in der Cloud. Sie verwalten mit e:sam Ihre komplette IT-Landschaft und haben die gesamte Hardware, Software, Lizenzen

Mehr

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Stärken von Standard ERP- Systemen am Beispiel Microsoft Dynamics NAV Marco Naber SIEVERS-SNC GmbH & Co. KG Computer & Software IT mit Zukunft: Systeme.

Mehr

OSD-Branchenprogramm. OSD-Version 7.1.4 Was ist neu? EDV-Power für Holzverarbeiter

OSD-Branchenprogramm. OSD-Version 7.1.4 Was ist neu? EDV-Power für Holzverarbeiter OSD-Branchenprogramm OSD-Version 7.1.4 Was ist neu? EDV-Power für Holzverarbeiter Inhalt 1. Allgemeines 3 2. Version 7.1.4 4 2.1 Kundenauftragsabwicklung 4 2.1.1 EU-Überweisungen - Verwendungszweck 4 2.2

Mehr

Praxisbeispiel der Firma

Praxisbeispiel der Firma Praxisbeispiel der Firma Bericht aus der Umsetzungsphase: Einführung eines PIM-Systemes zum Produktdaten- und Katalogmanagement Praxisbeispiel der Firma Bericht aus der Umsetzungsphase: Einführung eines

Mehr

eevolution web-to-print

eevolution web-to-print eevolution web-to-print Das eevolution web-to-print Modul Sie erstellen regelmäßig Produktkataloge, Aktions-, Saisonkataloge oder Preislisten? Dann wissen Sie, wie kompliziert, aufwändig und kostspielig

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

sidoku - Quickstart Beschreibung des Vorgangs Einladung annehmen Release 2.3.1 Stand 20.06.2012

sidoku - Quickstart Beschreibung des Vorgangs Einladung annehmen Release 2.3.1 Stand 20.06.2012 sidoku - Quickstart Beschreibung des Vorgangs Release 2.3.1 Stand 20.06.2012 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de sidoku - Quickstart Inhalt Inhalt 1 Einleitung...

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Verkaufen Sie doch wo Sie wollen. Ihr einfacher Weg zu mehr Umsatz und dauerhaft steigendem Erfolg im E-Business

Verkaufen Sie doch wo Sie wollen. Ihr einfacher Weg zu mehr Umsatz und dauerhaft steigendem Erfolg im E-Business Der Handel über das Internet hat sich gesellschaftlich längst etabliert und ist zu einer bedeutenden Größe der weltweiten Volkswirtschaften geworden. Millionen Produkte und Dienstleistungen werden täglich

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling...... oder die Frage: Welche IT-Leistungen sollen

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie Vertikalisieren Sie mit einer passgenauen Software Sie möchten Stores, Outlets und Shop-in-Shops in Eigenregie bewirtschaften? Oder planen

Mehr