Das Sanktionensystem in der Reform des franzôsischen Strafrechts im Vergleich mit dem deutschen Strafrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Sanktionensystem in der Reform des franzôsischen Strafrechts im Vergleich mit dem deutschen Strafrecht"

Transkript

1 Das Sanktionensystem in der Reform des franzôsischen Strafrechts im Vergleich mit dem deutschen Strafrecht Von Dr. Frank Zieschang Duncker & Humblot Berlin

2 Inhalt Einleituiig Kapitel: Die gegenwartige AusgestaJtung des franzôsischen Sanktionensystems und die zu dieser Ausgestaltung durchgefuhrten Reformen seit dem Zweiten Weltkrieg Abschnitt: Die kriminalpolitischen Tendenzen in der franzôsischen Strafrechtslehre nach dem Zweiten Weltkrieg 26 A. Die Neue Sozialverteidigung (La défense sociale nouvelle) 26 I. Abgrenzung zu anderen Auffassungen Die "neue" Sozialverteidigung Unterschiede zur neoklassischen Strafrechtslehre und zur positivistischen Schule 30 II. Einzelaspekte der neuen Sozialverteidigung Persônlichkeitsuntersuchung Sanktionensystem 33 Ht. Das Mindestprogramm aus dem Jahr IV. Die Erganzung des Mindestprogramms aus dem Jahr B. Die gegenwartige neoklassische Schule 37 I. Abgrenzung zu einem rein resozialisierend aufgebauten Strafrecht 38 H. Abgrenzung zur neoklassischen Strafrechtslehre des 19. Jahrhunderts 39 C. Gegenûberstellung der neuen Sozialverteidigung und der gegenwârtigen neoklassischen Schule 40 D. Jûngere kriminalpolitische Tendenzen 42 I. Repressivere Strômungen 42 H. Abolitionistische Auffassungen Die Ansicht von Hulsman Die Stellung der neuen Sozialverteidigung zu dieser Tendenz Abschnitt: Oberblick iiber die seit Ende des Zweiten Weltkriegs durchgefiihrten wichtigsten Reformen des Sanktionensystems 44 A. Die Situation nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs 45 B. Reformen in den vierziger und fûnfeiger Jahren 46 C. Reformen seit

3 10 Inhalt 3. Abschnitt: Das gegenwartige franzôsische Sanktionensystem und die zu seiner jetzigen Ausgestaltung erfolgten Reformen 50 A. Die vom franzôsischen Gesetzgeber als Strafe bezeichneten Sanktionen 51 I. Die Unterteilung in Haupt-, Zusatz-und Nebenstrafen 51 U. Die Hauptstrafen und die daran anknûpfende Dreiteilung der Straftaten Ait der Androhung der Hauptstrafen Haupstrafen im Verbrechensbereich 53 a) Die Zuchthausstrafe 54 b) Die Festungshaft 54 c) Die Verbannung 55 d) Die Entziehung der bûrgerlichen Ehrenrechte 55 e) Die Reformentwicklung der Hauptstrafen im Verbrechensbereich aa) Das Regierungsgesetz vom bb) Das Gesetz vom Hauptstrafen im Vergehensbereich 61 a) Die Gefângnisstrafe 61 b) Die Geldstrafe 62 aa) Allgemeines 62 bb) Artikel 41 C.p 64 ce) Artikel 55 C.p 66 c) Die durch Gesetze vom und eingefûhrten Surrogate 66 aa) Die Surrogate des Gesetzes vom (1) Artikel 43-1 C.p 67 (2) Artikel 43-2 C.p 68 (3) Artikel 43-3 C.p 70 (4) Artikel 43-4 C.p 72 (5) Erganzende Hinweise 73 bb) Die Surrogate des Gesetzes vom (1) Die gemeinnûtzige Arbeit 74 (1.1) Anwendungsvoraussetzungen 74 (2.2) Ausgestaltung 77 (2) Die Geldstrafe nach dem Tagessatzsystem 78 (1.1) Anwendungsvoraussetzungen 79 (2.2) Ausgestaltung 79 ce) Die Aufnahme der Surrogate in der Strafrechtswissenschaft 81

4 Inhalt 11 (1) Die Surrogate des Gesetzes vom (2) Die Surrogate des Gesetzes vom (1.1) Die gemeinnûtzige Arbeit 84 (2.2) Die Geldstrafe nach dem Tagessatzsystem 87 d) Angaben zur Anwendung der einzelnen Hauptstrafen im Vergehensbereich 89 e) Grûnde ffir die geringe Anwendung der Surrogate Hauptstrafen im Ûbertretungsbereich 96 a) Allgemeines 96 b) Die Reformentwicklung im Ûbertretungsbereich 97 c) Die verfassungsrechtliche Problematik der Freiheitsstrafe bei Ûbertretungen Annex: Die unterschiedlichen Formen der Freiheitsstrafe und ihr Vollzug. 101 ni. Nebensanktionen (Neben- und Zusatzstrafen) und die dadurch beeintrâchtigten Rechtsgûter Beeintrâchtigung der Kôrperintegritât Freiheitsentziehende Nebensanktionen Freiheitsbeschrânkende Nebensanktionen 102 a) Untersagung, bestimmte Orte aufzusuchen 103 aa) Die unterschiedliche Ausprâgung des Aufenthaltsverbots 103 bb) Inhaltliche Ausgestaltung 103 ce) Die Reformentwicklung des Aufenthaltsverbots 104 b) PaBentzug 106 c) Abschiebung 106 d) Gemeinnûtzige Arbeit Beeintrâchtigungen des Vermôgens 108 a) Geldstrafe 108 aa) Die "gewôhnliche" Geldstrafe 108 bb) Die Geldstrafe nach dem Tagessatzsystem 109 b) Einziehung 109 aa) Einziehung des gesamten Vermôgens (Generaleinziehung) 109 bb) Einziehung von bestimmten mit der Straftat in Verbindung stehenden Gegenstânden (Spezialeinziehung) 110 c) Stillegung des Fahrzeugs 111 d) BetriebsschlieBung 112 e) Weitere vermôgensbeeintrâchtigende Nebensanktionen 113

5 12 Inhalt 5. Rechtsbeeintrâchtigungen 113 a) Aberkennung der Geschâftsfâhigkeit 113 b) Unfâhigkeit, Schenkungen oder testamentarische Verfûgungen durchzufiihren oder Geschenke zu erhalten 114 c) Entziehung der bûrgerlichen Ehrenrechte 114 d) Rechtsbeeintrâchtigungengem. Artikel 42 C.p 115 e) Entzug von bestimmten Rechten in speziellen Bestimmungen 116 f) Berufsbeeintrâchtigende Nebensanktionen 116 aa) Die unterschiedliche Ausprâgung des Berufsverbots 117 bb) Die Stellung der Strafrechtswissenschaft zu den Berufsverboten g) Entzug von verwaltungsrechtlichen Erlaubnissen 118 h) Verbot der Scheckausstellung Rufbeeintrâchtigende Nebensanktionen 121 a) Aushângen der Entscheidung 121 b) Verôffentlichung der Entscheidung in Tageszeitungen 122 B. Die im franzôsischen Strafrecht vorgesehenen MaBregeln 122 I. Die vom franzôsischen Gesetzgeber formell als MaBregeln anerkannten Sanktionen Die in dem Regierungsgesetz vom vorgesehenen ErziehungsmaBregeln (Jugendstrafrecht) Mafiregeln gegenûber Alkoholabhângigen 125 a) Das Gesetz vom b) Das Gesetz vom MaBregeln gegenûber DrogenabhSngigen 126 II. Mafiregeln, die formell vom franzôsischen Gesetzgeber als Strate bezeichnet werden Aufenthaltsverbot PaBentzug Einziehung BetriebsschlieBung Berufsbeeintrâchtigende Nebensanktionen Entzug des Fûhrerscheins Verbot der Scheckausstellung 134 m. Rechtsnatur der durch Gesetze vom und geschaffenen Surrogate Die Surrogate des Gesetzes vom

6 Inhalt, Die Surrogate des Gesetzes vom IV. Ergânzende Hinweise Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus Die durch Gesetz vom abgeschaffte Strafaufsicht 138 a) Die relégation 138 b) Die tutelle pénale 140 V. Einspurigkeit oder Zweispurigkeit des franzôsischen Sanktionensystems C. Die StrafverhSngung 143 I. AusschluB der Verhângung einer Strafe Strafausschliefiungsgrûnde Strafdispens und Aufschub der Straffestsetzung 145 a) Strafdispens 145 b) Aufschub der Straffestsetzung Die Aufhebung von Verboten und Unfâhigkeiten 149 a) Aufhebung als Folge der Nichterwâhnung der Verurteilung im Strafregisterauszug Nr b) Artikel 55-1 C.p 151 aa) Ausgestaltung 151 bb) Reformentwicklung und Reichweite der Vorschrift 152 ce) Das Verhâltnis des Artikels 55-1 C.p. zu den Artikeln 43-1 ff. C.p. 155 II. Milderung des Strafausspruchs Strafmilderungsgrûnde Strafmilderung bei Minderjâhrigkeit Mildernde Umstânde 156 a) Ausgestaltung 157 aa) Hauptstrafen 157 bb) Nebensanktionen 158 b) Reformentwicklung 160 m. Verschârfung der Strafe 161 D. Die Aussetzung der Strafe I. Die einfache Strafaussetzung Anwendungsvoraussetzungen Widerruf der Strafaussetzung Reformentwicklung Angaben zur Anwendung in der Praxis 169

7 14 Inhalt II. Die Strafaussetzung zur Bewâhrung Anwendungsvoraussetzungen Die Bewâhrungszeit Widerruf der Strafaussetzung Reformentwicklung Angabenzur Anwendung in der Praxis 176 in. Die Strafaussetzung mit der Auflage zu gemeinniitziger Arbeit Ausgestaltung Das Verhëltnis gegenûber der Strafaussetzung zur Bewâhrung nach den Artikeln 738 ff. C.p.p 179 IV. Die bedingte Entlassung Anwendungsvoraussetzungen Die Bewâhrungszeit Widerruf der bedingten Entlassung Reformentwicklung Angaben zur Anwendung in der Praxis 186 V. Die Halbgefangenschaft Ausgestaltung Reformentwicklung Anwendungshâufigkeitin der Praxis Kapitel: Die im franzôsischen Strafrecht beabsichtigten Reformen des Sanktionensystems Abschnitt: Die Entwûrfe zu einer Gesamtreform des Code pénal und die Notwendigkeit einer Reform 190 A. Die Reformanstrengungen seit den siebziger Jahren 190 I. Die Entwûrfe aus den Jahren 1976 und II. Der Entwurf aus dem Jahr m. Der jûngste Reformentwurf 194 B. Die in Frankreich bestehende Diskussion ûber die Notwendigkeit einer Reform Abschnitt: Das in den Entwûrfen fur einen neuen Code pénal vorgesehene Sanktionensystem 202 A. Der Auftau der Entwûrfe und ihr Charakter 203 I. Der Aufbau 203 H. Die Wesenszûge 203 B. Die Unterteilung in Hauptstrafen und Nebensanktionen 205

8 Inhalt 15 C. Die vorgesehenen Hauptstrafen 207 I. Art der Androhung der Hauptstrafen 207 H. Die Unterteilung in Verbrechen, Vergehen und Ûbertretungen 207 ni. Hauptstrafen gegenûber natûrlichen Personen Hauptstrafen im Verbrechensbereich 209 a) Abschaffung der Todesstrafe 209 b) Freiheitsstrafen im Verbrechensbereich 210 aa) Die Diskussionum die Einheitsfreiheitsstrafe 210 bb) Die Dauer der Freiheitsstrafe 211 c) Die vorgeschlagene Sicherheitsperiode 213 d) Abschaffung der Verbannung und Entziehung der bûrgerlichen Ehrenrechte 217 e) Ersatzstrafen im Verbrechensbereich Hauptstrafen im Vergehensbereich 218 a) Die Gefângnisstrafe 218 aa) Die Hôchstdauer der Gefângnisstrafe 218 bb) Die Zurûckdrângung der (kurzen) Freiheitsstrafe 220 ce) Aufteilung der Gefângnisstrafe 223 b) Die Geldstrafe 224 aa) Allgemeines 224 bb) Die Geldstrafe nach dem Tagessatzsystem 225 c) Ersatzstrafen im Vergehensbereich Hauptstrafen im Ubertretungsbereich 233 IV. Hauptstrafen gegenûber Personengemeinschaften Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Personengemeinschaften 236 a) Gegenwartige Rechtslage 236 b) Die Vorschriften in den Reformentwûrfen 237 aa) Die Entwûrfe aus den Jahren 1976 und bb) Der Entwurf aus dem Jahr ce) Der Entwurf aus dem Jahr Die vorgesehenen Hauptstrafen 244 D. Die vorgesehenen Nebensanktionen 247 I. Nebensanktionen gegenûber natûrlichen Personen Das Aufenthaltsverbot Die Geldstrafe 250

9 16 Inhalt 3. Die Einziehung Die BetriebsschlieBung Rechtsbeeintrâchtigungen 252 a) Die Entwûrfe aus den Jahren 1976 bis b) Der Entwurf aus dem Jahr Das Berufsverbot Sonstige Nebensanktionen 254 U. Nebensanktionen gegenûber Personengemeinschaften Die Entwûrfe aus den Jahren 1976 bis Der Entwurf aus dem Jahr E. Hinweise zum Jugendstrafrecht 260 I. Die Entwûrfe aus den Jahren 1976 bis II. Der Entwurf aus dem Jahr ni. Der Vorentwurfzu einem neuen Jugendstrafrecht aus dem Jahr F. Die Behandlung der Fâlle der Geisteskrankheit 266 I. Die Entwûrfe aus den Jahren 1976 bis H. Der Entwurf aus dem Jahr ni. Die 1990 durchgefûhrte Reform der Gesundheitsordnung 271 G. Die Strafaufsicht 272 H. Einspurigkeit oder Zweispurigkeit des vorgesehenen Sanktionensystems 272 J. Die Strafverhângung 275 I. AusschluB der Verhëngung einer Strafe Strafdispens Aufschub der Straffestsetzung Die Aufhebung von Verboten und Unfahigkeiten 282 a) Die Entwûrfe aus den Jahren 1976 und aa) Ausgestaltung 282 bb) Das Sanktionenvollstreckungsgericht 283 b) Der Entwurf aus dem Jahr c) Der Entwurf aus dem Jahr H. Die Abschaffung der mildernden Umstânde 287 ffl. Verschârfung der Strafe 290 K. Die Aussetzung der Strafe 291 I. Die einfache Strafaussetzung 291

10 Inhalt Der Entwurf aus dem Jahr Der Entwurf aus dem Jahr Der Entwurf aus dem Jahr Der Entwurf aus dem Jahr II. Die Strafaussetzung zur Bewâhrung Die im Entwurf aus dem Jahr 1976 vorgesehene Probation Das in den Entwûrfen ab 1978 vorgesehene System der Strafaussetzung zur Bewâhrung 299 m. Die Strafaussetzung mit der Auflage zu gemeinnûtziger Arbeit 302 IV. Die bedingte Entlassung 303 V. Die Halbgefangenschaft 305 L. Zusammenfassende Obersicht zum (vorlâufigen) Ergebnis der Reform 306^. 1 * B. Die vorgesehenen Hauptstrafen 314 I. Art der Androhung der Haupstrafen Alternative oder kumulative Verhângung von Gefëngnis- und Geldstrafe Die Weite der Strafrahmen 318 a) VerfassungsrechtlicheGesichtspunkte 319 b) Strafrechtliche Gesichtspunkte 321 aa) Auffassung des Schrifttums 321 bb) Stellungnahme 321 H. Die Unterteilung der Delikte Anknûpfungspunktfûr die Unterteilung Dichotomie oder Trichotomie 324 a) Deutsche Rechtslage 324 b) Rechtslage in Frankreich 327 c) Stellungnahme Die zeitliche Grenze zwischen Verbrechen und Vergehen 334 m. Die Hauptstrafen Die Todesstrafe Die Freiheitsstrafe 337 a) Die Einheitsfreiheitsstrafe Zieschang

11 18 Inhalt b) Die lebenslange Freiheitsstrafe 340 aa) Auffassungen im Schrifttum 341 bb) Steliungnahme 343 c) Die Hôchstdauer der zeitigen Freiheitsstrafe Die im franzôsischen Strafrecht bestehende Sicherheitsperiode 349 a) Obligatorische Ausgestaltung 349 b) Fakultative Ausgestaltung Die Verbannung Ersatzstrafen im Verbrechensbereich Hauptstrafen im Vergehensbereich. 353 a) Die Freiheitsstrafe 353 aa) Die kurze Freiheitsstrafe 353 (1) Der ultima ratio Gedanke 354 (2) Der short sharp shock 356 (1.1) Auffassungen im Schrifttum 356 (2.2) Stellungnahme 358 bb) Der ratenweise Vollzug der Freiheitsstrafe 358 b) Die Geldstrafe 359 aa) Allgemeines 359 bb) Klassisches Geldsummensystem oder Tagessatzsystem 360 ce) Ersatzfreiheitsstrafe und gemeinnûtzige Arbeit 362 (1) Die gemeinnûtzige Arbeit 363 (1.1) Ausgestaltung 363 (2.2) Der UmrechnungsmaBstab 365 (2) Die Ersatzfreiheitsstrafe 367 c) Ersatzstrafen 370 aa) Die gemeinnûtzige Arbeit 371 (1) Auffassungen im Schrifttum 371 (2) Stellungnahme 373 bb) Weitere Surrogate Hauptstrafen im Ubertretungsbereich 379 C. Die Strafbarkeit juristischer Personen 381 I. Auffassungen im Schrifttum 382 H. Stellungnahme 383

12 Inhalt Handlungsfâhigkeit Schuldfàhigkeit OWiG 386 D. Nebensanktionen 387 I. Das Aufenthaltsverbot 388 H. VermôgensbeeintrâchtigendeSanktionen, insbesondere die Einziehung m. Rechtsbeeintrâchtigungen 394 IV. Berufsverbote 398 V. Fahrverbot und Fûhrerscheinentzug Fahrverbot als Nebenstrafe Die Entziehung der Fahrerlaubnis als Mafiregel 402 VI. Verbot der Scheckausstellung 403 VH. Bekanntgabe der Verurteilung 404 E. Jugendstrafrecht 406 F. MaBregeln der Besserung und Sicherung 407 I. Die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus 408 H. Die Unterbringung in einer sozialtherapeutischen Anstalt Gegenwartige Rechtslage Stellungnahme 411 m. Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt 413 IV. Die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung Die Frage nach Alternativen 417 a) Die unbestimmte Freiheitsstrafe 417 b) Rûckfallverschârfungen 417 c) Die Lebensfûhrungsschuld "EtikettenschwindeP? Vikariierungsprinzip 422 V. Die Fûhrungsaufsicht Ausgestaltung Auffassungen im Schrifttum Stellungnahme 426 VI. Einspurigkeit oder Zweispurigkeit des Sanktionensystems 429 G. Die Strafzumessung 430 H. Strafdispens und Aufschub der Straffestsetzung 433 I. Strafdispens 433

13 20 Inhalt StGB Art C.p.p 434 H. Aufschub der Straffestsetzung 438 J. Die Aufhebung von Verboten und Unfâhigkeiten 441 K. Mildernde Umstânde 443 L. Rûckfall 443 M. Die Strafaussetzung 444 I. Ausgestaltung 444 II. Die Hôchstgrenze einer der Strafaussetzung zugânglichen Freiheitsstrafe Auffassungen im Schrifttum Stellungnahme 449 Œ. Die Anwendung der Strafaussetzung auf Geldstrafen Auffassungen im Schrifttum Stellungnahme 453 IV. Die teilweise Strafaussetzung Auffassungen im Schrifttum Stellungnahme 457 V. Die Dauer der Bewâhrungszeit Auffassungen im Schrifttum Stellungnahme 460 VI. Die Auflage der Erbringung gemeinnûtziger Leistungen Auffassungen des Schrifttums zur VerfassungsmâBigkeit dieser Auflage Die Ansicht des Bundesverfassungsgerichts Stellungnahme 465 VU. Der teilweise Widerruf der Strafaussetzung Pflicht zur Anrechnung Der Umrechnungsmodus 470 V U Die Konsequenzen der Bewâhrung des Betroffenen 472 SX. Die bedingte Entlassung 473 X. Die Halbgefangenschaft Rechtslage Stellungnahme 476 N. Zusammenfassendethesenartige Ûbersichtzu dem Ergebnis aus dem Vergleich des deutschen und franzôsischen Rechtsfolgenkatalogs 480 Literaturverzeichnis 483

Das strafprozessuale Verbot der reformatio in peius und die MaBregeln der Besserung und Sicherung

Das strafprozessuale Verbot der reformatio in peius und die MaBregeln der Besserung und Sicherung Das strafprozessuale Verbot der reformatio in peius und die MaBregeln der Besserung und Sicherung Von Joachim Kretschmer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 ERSTERTEIL Allgemeinc

Mehr

Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter

Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter https://cuvillier.de/de/shop/publications/6170 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

Die kurze Freiheitsstrafe im schwedischen und deutschen Strafrecht

Die kurze Freiheitsstrafe im schwedischen und deutschen Strafrecht Die kurze Freiheitsstrafe im schwedischen und deutschen Strafrecht Von Sascha Schaeferdiek Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung A. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung 21 B. Bedeutung

Mehr

Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem

Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem Elske Fehl Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Einleitung 13 Teil 1: Die Geldstrafe 15 I. Einleitung 15 II. Historische

Mehr

Grundrisse des Rechts. Sanktionenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub, Prof. Dr. Hans Kudlich

Grundrisse des Rechts. Sanktionenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub, Prof. Dr. Hans Kudlich Grundrisse des Rechts Sanktionenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub, Prof. Dr. Hans Kudlich 1. Auflage 2017. Buch. Rund 250 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71640 9 Format (B x L): 12,8 x 19,4

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht #5 Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2015 1 4. Das System strafrechtlicher Sanktionen 2 Michael Kilchling

Mehr

Die Bedeutung und Einschàtzung der kurzen Freiheitsstrafe in Deutschland und Sùdkorea

Die Bedeutung und Einschàtzung der kurzen Freiheitsstrafe in Deutschland und Sùdkorea Young-Soo Han Die Bedeutung und Einschàtzung der kurzen Freiheitsstrafe in Deutschland und Sùdkorea PETER LANG Europàìscher Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 15 Verzeichnis

Mehr

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik EVAS-Nr

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik EVAS-Nr Datensatzbeschreibung 1995-2006 EVAS-Nr. 24311 Datensatzbeschreibung zu Kartenart 1 und 2 allgemeines Strafrecht ef0 Land der Bundesrepublik 01 = Schleswig-Holstein 02 = Hamburg 03 = Niedersachsen 04 =

Mehr

-7- Inhaltsfibersicht. Abkürzungsverzeichnis 17. Einleitung Abschnitt; Die Entwicklung des Sanktionensystems 25

-7- Inhaltsfibersicht. Abkürzungsverzeichnis 17. Einleitung Abschnitt; Die Entwicklung des Sanktionensystems 25 -7- Inhaltsfibersicht Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 23 1. Abschnitt; Die Entwicklung des Sanktionensystems 25 A.) Grundlagen der strafrechtlichen Sanktion und Entwicklung der Strafzwecke 25 I.) Die

Mehr

Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht

Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfangen bis zum Ende des Sowjetstaates von Ulrike Schittenhelm Freiburg im Breisgau 1994 Vorwort Abkürzungsverzcichnis

Mehr

Das System strafrechtlicher Sanktionen. Prof. Dr. Felix Herzog

Das System strafrechtlicher Sanktionen. Prof. Dr. Felix Herzog Das System strafrechtlicher Sanktionen System der strafrechtlichen Sanktionen Strafen, 38 ff. StGB Strafen sind Sanktionen, die - unter Berücksichtigung des Strafzwecks (Vergeltungsgedanke, Generalprävention,

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil II

Strafrecht Allgemeiner Teil II Strafrecht Allgemeiner Teil II Lehre von den Verbrechensfolgen von Dr. Oskar Maleczky Richter am Landesgericht Korneuburg 14., überarbeitete Auflage Wien 2011 facultas.wuv Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Überblick Strafsanktionenrecht Teil 1: Strafen

Überblick Strafsanktionenrecht Teil 1: Strafen Straf- und Massnahmenvollzug Vorlesung vom 20. Februar 2009 Überblick Strafsanktionenrecht Teil 1: Strafen 1 Strafsanktionenrecht Mit welchen Sanktionen kann ein Strafgericht auf die Begehung einer Straftat

Mehr

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Jennifer Plath Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Eine darstellende und vergleichende Untersuchung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 IX Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV I. Einleitung 1 II.

Mehr

Überblick Strafsanktionenrecht

Überblick Strafsanktionenrecht Strafvollzug Überblick Strafsanktionenrecht Vorlesung vom 4. März 2011 FS 2011 Jonas Weber Juristische Fakultät Universität Basel Strafvollzugsrecht > Strafvollzug: Vollzug von freiheitsentziehenden Strafsanktionen

Mehr

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik ab 2007 für Allgemeines Strafrecht (AS) und Jugendstrafrecht (JS)

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik ab 2007 für Allgemeines Strafrecht (AS) und Jugendstrafrecht (JS) Datensatzbeschreibung ab 2007 für Allgemeines Strafrecht (AS) und Jugendstrafrecht (JS) EVAS-Nr. 24311 ef1 Einheitliche Statistik-ID ef2u1 Berichtsjahr (4-stellig) ef3u2 Satzart/ Belegeart 01 = Erwachsene

Mehr

Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland 1882-2010

Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland 1882-2010 KIS im Internet: KONSTANZER INVENTAR SANKTIONSFORSCHUNG Wolfgang Heinz: Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland 1882-2010 Stand:

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte B VI 1 - j / 04

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte B VI 1 - j / 04 Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik Verurteiltenziffern nach Altersgruppen 1980 bis 2004 Verurteiltenziffern 4 500 4 000 3 500 Heranwachsende 3 000 2 500 Jugendliche

Mehr

Unbefristete Sanktionen und ihre Dauer

Unbefristete Sanktionen und ihre Dauer : Daten zur lebenslangen Freiheitsstrafe und zur a.dessecker@krimz.de Sanktionenrecht Statistische Daten Das normative Spektrum unbestimmter Sanktionen 1941-1990: Jugendstrafe von unbestimmter Dauer (

Mehr

Vorzeitige Entlassung aus dem Jugendstrafvollzug

Vorzeitige Entlassung aus dem Jugendstrafvollzug Julia Carolin Röthel Vorzeitige Entlassung aus dem Jugendstrafvollzug Die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten PETER LANG Europaischer Verlag

Mehr

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis)

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis) Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis) Sehr geehrter Bewerber, sehr geehrte Bewerberin, A. Sie werden gebeten, die nachstehend unter B gestellte Frage nach Verurteilungen vollständig

Mehr

3: Die Entwicklung des deutschen Strafrechts seit dem StGB von 1871

3: Die Entwicklung des deutschen Strafrechts seit dem StGB von 1871 3: Die Entwicklung des deutschen Strafrechts seit dem StGB von 1871 I. Das RStGB von 1871 Beruht auf dem preußischen StGB von 1851. Grundlagenwerk für das heutige StGB. Grundsätzlich rechtsstaatlicher

Mehr

Sanktionen und Strafauswahl in Frankreich

Sanktionen und Strafauswahl in Frankreich Freiburg i. Br. 2003 Susanne Müller Sanktionen und Strafauswahl in Frankreich Eine historische, rechtspolitische und dogmatische Analyse der Ermessensfreiheit des französischen Strafgerichts IX Gliederungsübersicht

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Strafrecht Allgemeiner Teil Teilband 2 Erscheinungsformen des Verbrechens und Rechtsfolgen der Tat Ein Lehrbuch begründet von Dr. Reinhart Maurach weiland o. ö. Professor der Rechte an der Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen Inhaltsverzeichnis Abkürzungen XIII A Einführung 1 I. Aufgaben der Strafvollstreckung 1 II. Strafverwirklichung bei Freiheitsentzug 2 III. Rechtsgrundlagen 4 B Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen

Mehr

Erklärung über Verurteilungen 2 (Führungszeugnis)

Erklärung über Verurteilungen 2 (Führungszeugnis) Erklärung über Verurteilungen 2 (Führungszeugnis) Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, A. Sie werden gebeten, die nachstehend unter B gestellte Frage nach Verurteilungen vollständig und wahrheitsgemäß

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Grundlagen Inhaltsverzeichnis Widmung Danksagung Abkürzungsverzeichnis V VII XXI Einleitung 1 Erster Teil: Grundlagen 1. Entstehungsgeschichte des neuen türkischen StGB's (Erfordernisse eines neuen StGB in der Türkei,

Mehr

Vorlesung Sanktionenrecht (7) Dr. Michael Kilchling

Vorlesung Sanktionenrecht (7) Dr. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht (7) Dr. Michael Kilchling Bedeutungsverlust der formellen Sanktionen Michael Kilchling: Vorlesung Sanktionenrecht SS 2007 Seite 2 Problem: (Un-) Gleichbehandlung Michael Kilchling:

Mehr

Einführung in das Jugendstrafrecht

Einführung in das Jugendstrafrecht Einführung in das Jugendstrafrecht von Dr. Alexander Böhm em. o. Professor an der Universität Mainz Richter am Oberlandesgericht a.d. 3. Auflage C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München 1996 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27

Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Verzeichnis der Schaubilder 21 Verzeichnis der Tabellen 24 Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27 1. Teil: Die Vorschriften zur Sicherungsverwahrung:

Mehr

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis)

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis) Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis) Sehr geehrter Bewerber, sehr geehrte Bewerberin, A. Sie werden gebeten, die nachstehend unter B gestellte Frage nach Verurteilungen vollständig

Mehr

Strafrecht AT Grundwissen 1. A. Einführung in das Strafgesetzbuch. 1. Strafrecht im formellen Sinn. 2. Strafe Rechtfertigung und Zweck.

Strafrecht AT Grundwissen 1. A. Einführung in das Strafgesetzbuch. 1. Strafrecht im formellen Sinn. 2. Strafe Rechtfertigung und Zweck. Strafrecht AT Grundwissen 1 1 EINLEITUNG A. Einführung in das Strafgesetzbuch 1. Strafrecht im formellen Sinn Als Einstieg in die Rechtsmaterie Strafrecht Allgemeiner Teil ist es sinnvoll, sich mit einigen

Mehr

Ohne Schuld und Sühne

Ohne Schuld und Sühne Ohne Schuld und Sühne Versuch einer Synthese der Lehren der defense sociale und der kriminalpolitischen Vorschläge der modernen deutschen Hirnforschung Von Alexander Ruske Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jugendgerichtsgesetz

Jugendgerichtsgesetz Band 48 Jugendgerichtsgesetz Erläutert von Dr. jur. Ulrich Eisenberg o. Professor an der Freien Universität zu Berlin 18., vollständig neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2016 Vorwort...

Mehr

3: Die Entwicklung des deutschen Strafrechts seit dem StGB von 1871

3: Die Entwicklung des deutschen Strafrechts seit dem StGB von 1871 3: Die Entwicklung des deutschen Strafrechts seit dem StGB von 1871 I. Das RStGB von 1871 Beruht auf dem preußischen StGB von 1851. Grundlagenwerk für das heutige StGB. Unterscheidung in drei Arten von

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB von Gerhard Athing, Dr. Jan Bockemühl, Gerhard van Gemmeren, Dr. Karl-Heinz Groß, Prof. Dr. Bernd von Heintschel- Heinegg, Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Die Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung und ihre Auswirkung auf den Strafvollzug in Deutschland Vortrag auf dem 16. BUKO am 19. April 2012 in Wien

Die Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung und ihre Auswirkung auf den Strafvollzug in Deutschland Vortrag auf dem 16. BUKO am 19. April 2012 in Wien Die Gesetzgebung zur Sicherungsverwahrung und ihre Auswirkung auf den Strafvollzug in Deutschland Vortrag auf dem 16. BUKO am 19. April 2012 in Wien Prof. Dr. Jörg Kinzig Gliederung I. Die kriminalpolitische

Mehr

Der Haustyrannenmord

Der Haustyrannenmord Der Haustyrannenmord Eine Untersuchung zur rechtlichen Behandlung von Tötungskriminalität in normativer und tatsächlicher Hinsicht Helmut Gropengießer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Vollzugslockerungen und bedingte Entlassung im deutschen und französischen Strafvollzug

Vollzugslockerungen und bedingte Entlassung im deutschen und französischen Strafvollzug Mareike Fritsche Vollzugslockerungen und bedingte Entlassung im deutschen und französischen Strafvollzug MG 2005 Forum Verlag Godesberg Inhaltsübersicht Vorwort Frieder Dünkel Mareike Fritsche Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Aufgabenbereich der Forensischen Psychiatrie

Aufgabenbereich der Forensischen Psychiatrie Aufgabenbereich der Forensischen Psychiatrie - Begutachtung: - Strafrecht: (Schuldfähigkeit, Gefährlichkeitsprognose, Verhandlungs- und Haftfähigkeit) - Zivilrecht: Geschäfts-, Testier-, und Einwilligungsfähigkeit

Mehr

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Oliver Milde Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln

2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln 2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln I. Straftheorien Sinn und Zweck des Strafens 1. Absolute Theorien (Kant, Hegel) Strafe dient der Vergeltung (Talionsprinzip), d.h. es wird bestraft,

Mehr

a) Sachliche Zuständigkeit b) Örtliche Zuständigkeit c) Fortwirkungszuständigkeit Gericht des ersten Rechtszuges...

a) Sachliche Zuständigkeit b) Örtliche Zuständigkeit c) Fortwirkungszuständigkeit Gericht des ersten Rechtszuges... Inhaltsverzeichnis A Einführung... 1 I. Aufgaben der Strafvollstreckung... 1 II. Strafverwirklichung bei Freiheitsentzug... 2 III. Rechtsgrundlagen... 4 B Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen... 7

Mehr

Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht

Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht Rechtshistorische Entwicklung und gegenwärtige Rechtslage im Vergleich Von Maciej Tvlafolepszy Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Unrecht der Strafvereitelung ( 258 StGB)

Das Unrecht der Strafvereitelung ( 258 StGB) Das Unrecht der Strafvereitelung ( 258 StGB) Von Uwe Günther Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 A. Dogmatische Grundfragen zum Unrecht der Strafvereitelung 19 I. Der Begriff des

Mehr

Studium und Praxis. Strafvollstreckung. Lehrbuch für Studium und Praxis. von Alois Wagner. 2. Auflage

Studium und Praxis. Strafvollstreckung. Lehrbuch für Studium und Praxis. von Alois Wagner. 2. Auflage Studium und Praxis Strafvollstreckung Lehrbuch für Studium und Praxis von Alois Wagner 2. Auflage Strafvollstreckung Wagner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Die Neuerungen im Strafrecht der letzten Jahre Ein Überblick Weiterbildungstagung der PHBern

Die Neuerungen im Strafrecht der letzten Jahre Ein Überblick Weiterbildungstagung der PHBern Die Neuerungen im Strafrecht der letzten Jahre Ein Überblick Weiterbildungstagung der PHBern 26.04.2008 lic. iur. Stephanie Eymann Juristische Fakultät Universität Basel INHALTSÜBERSICHT 1. Materielles

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XIX A. Einführung... 1 I. Übertragung von strafrechtlichen Zuständigkeiten auf den Friedensrichter... 1 II. Ziele der Reform... 2 1. Entlastung

Mehr

Inhaltsverzeichnis V XIII XV

Inhaltsverzeichnis V XIII XV Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... 1. Teil. Grundlagen... 1 1. Kapitel. Einleitung... 1 2. Kapitel. Gegenstand der Urteilsfindung Verfahrensrecht... 2 A. Gegenstand der Urteilsfindung

Mehr

Strafrecht I BASLER KOMMENTAR. Art. StGB Jugendstrafgesetz. Marcel Alexander Niggli. Hans. Helbing Lichtenhahn Verlag. Professor der Freiburg

Strafrecht I BASLER KOMMENTAR. Art. StGB Jugendstrafgesetz. Marcel Alexander Niggli. Hans. Helbing Lichtenhahn Verlag. Professor der Freiburg BASLER KOMMENTAR Strafrecht I Art. StGB Jugendstrafgesetz Marcel Alexander Niggli Professor der Freiburg Hans Helbing Lichtenhahn Verlag Strafrecht 2013 digitalisiert durch: IDS Luzern Verzeichnis der

Mehr

2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln

2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln 2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln I. Straftheorien Sinn und Zweck des Strafens 1. Absolute Theorien Strafe dient der Vergeltung (Talionsprinzip), d.h. es wird bestraft, weil eine Tat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. I. Gegenstand der Untersuchung... 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. I. Gegenstand der Untersuchung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XVII Einleitung I. Gegenstand der Untersuchung... 1 II. Einführung in die Problematik... 2 A. Kriterien der Abstufung der Tatschwere im Allgemeinen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Lexikon der fremdsprachigen Ausdrücke Juristische Ausdrücke: deutsch-ifranzösisch Juristische Ausdrücke: französisch-deutsch Ausgewählte Literatur V VII

Mehr

Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland

Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland KIS im Internet: KONSTANZER INVENTAR SANKTIONSFORSCHUNG Wolfgang Heinz: Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland 1882-2012 Stand:

Mehr

STRAFURTEIL UND REVISIONSRECHT IN DER ASSESSORKLAUSUR

STRAFURTEIL UND REVISIONSRECHT IN DER ASSESSORKLAUSUR STRAFURTEIL UND REVISIONSRECHT IN DER ASSESSORKLAUSUR Gerichtliche und anwaltliche Aufgabenstellungen 2018 Rainer Kock Staatsanwalt Dr. André Neumann Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt

Mehr

Albrecht Lüthke, Ingo Müller Straf justiz für Nicht-Juristen

Albrecht Lüthke, Ingo Müller Straf justiz für Nicht-Juristen Albrecht Lüthke, Ingo Müller Straf justiz für Nicht-Juristen Albrecht Lüthke Ingo Müller Strafjustiz für Nicht-Juristen Ein Handbuch für Schöffen, Pädagogen, Sozialarbeiter und andere Interessierte mit

Mehr

DAS STRAFURTEIL. Theo Ziegler. Luchterhand. Staatsanwalt als Gruppenleiter Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim Landgericht Regensburg

DAS STRAFURTEIL. Theo Ziegler. Luchterhand. Staatsanwalt als Gruppenleiter Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim Landgericht Regensburg DAS STRAFURTEIL Theo Ziegler Staatsanwalt als Gruppenleiter Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim Landgericht Regensburg Luchterhand Abkürzungsverzeichnis Seite XVI Rn. Erster Teil 1 Einleitung

Mehr

Strafvollstreckung. Alois Wagner. Ein Studienbuch. von. Dozent an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen - Fachbereich Rechtspflege -

Strafvollstreckung. Alois Wagner. Ein Studienbuch. von. Dozent an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen - Fachbereich Rechtspflege - Strafvollstreckung Ein Studienbuch von Alois Wagner Dozent an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen - Fachbereich Rechtspflege - C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1997 Vorwort

Mehr

Strafrecht AT II. Prof. Dr. iur. Marc Thommen. 5. Grundlagen Massnahmen 1

Strafrecht AT II. Prof. Dr. iur. Marc Thommen. 5. Grundlagen Massnahmen 1 Strafrecht AT II Prof. Dr. iur. Marc Thommen 5. Grundlagen Massnahmen 1 Weshalb keine Verwahrung? 57-jähriger Mann hatte gestanden, über einen langen Zeitraum 114 Behinderte in mehreren Heimen sexuell

Mehr

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69 Inga Stolp Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute Eine systematische Analyse der Geschichte des Jugendstrafrechts

Mehr

Aktuelle Tendenzen und Probleme der Führungsaufsicht

Aktuelle Tendenzen und Probleme der Führungsaufsicht Aktuelle Tendenzen und Probleme der Führungsaufsicht a.dessecker@krimz.de Übersicht Die erste Reform Das Reformgesetz von 2007 Das Reformgesetz von 2011 Das Reformgesetz von 2007 Ziele des Reformgesetzes

Mehr

Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020

Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020 Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020 Ernst Friedrich Wilhelm Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil. Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9

Inhaltsverzeichnis. Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil. Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9 Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9 Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil 1. Strafrecht als ein Mittel der Sozialkontrolle... 13 1.1 Aufgabe des Strafrechts... 13 1.1.1

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Verurteilten 4 500 4 000 3 500 Verurteiltenziffern nach Altersgruppen 1985 bis 2014 Heranwachsende 3 000 2 500 2 000 1 500 1 000

Mehr

Strafrechtliche Sanktionen

Strafrechtliche Sanktionen Strafrechtliche Sanktionen - Die Strafzumessung und ihre Grundlagen - von Dr. Franz Streng o. Professor für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Erlangen-Nürnberg 2. Auflage Gliederung I. Einleitung

Mehr

Maßregelrecht. Kriminalpolitik, Normgenese und systematische Struktur einer schuldunabhängigen Gefahrenabwehr. von. Heinz Kammeier

Maßregelrecht. Kriminalpolitik, Normgenese und systematische Struktur einer schuldunabhängigen Gefahrenabwehr. von. Heinz Kammeier Maßregelrecht Kriminalpolitik, Normgenese und systematische Struktur einer schuldunabhängigen Gefahrenabwehr von Heinz Kammeier 1996 Walter de Gruyter Berlin New York 1. Teil: Historische und systematische

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Verurteiltenziffern 4 500 Verurteiltenziffern nach Altersgruppen 1985 bis 2012 4 000 3 500 Heranwachsende 3 000 2 500 2 000 Jugendliche

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #11. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht SS

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #11. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht SS Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht #11 Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht SS 2014 1 Anordnungspraxis bei der Sicherungsverwahrung Michael Kilchling

Mehr

What works? Zur Strafe als Mittel der Kriminalprävention. von: Emilia S. und Marco D.

What works? Zur Strafe als Mittel der Kriminalprävention. von: Emilia S. und Marco D. What works? Zur Strafe als Mittel der Kriminalprävention von: Emilia S. und Marco D. A. Einleitung // Gliederung B. Zusammenhang zwischen Kriminalprävention und Strafe I. Die Strafe im Sanktionensystem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. /. Teil. Einleitung Teil

Inhaltsverzeichnis. /. Teil. Einleitung Teil Inhaltsverzeichnis /. Teil Einleitung 1 2. Teil Alkohol in Deutschland 8 I. Kulturgeschichte des Alkohols in Deutschland 9 II. Art und Umfang schädlicher Auswirkungen von Alkoholkonsum 15 1. Somatische

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Joecks, Dr. Klaus Miebach, Prof. Dr. Jan Bockemühl, Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn, Gerhard Gemmeren, Dr.

Mehr

Strafzumessung bei schwerer Kriminalitât

Strafzumessung bei schwerer Kriminalitât Strafzumessung bei schwerer Kriminalitât Eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Herstelluiig imd Darstellung des Strafmafies Von Prof. Dr. Hans-Jorg Albrecht Technische Universitat Dresden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Betreuung 206. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. StGB Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis. Betreuung 206. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. StGB Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Autorenverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 75 Kommentar StGB 27 Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB) 28 Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen 28 Erster

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Verurteiltenziffer 4 500 Verurteiltenziffern nach Altersgruppen 1982 bis 2009 4 000 3 500 Heranwachsende

Mehr

Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung gemäß 21 JGG

Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung gemäß 21 JGG Karsten Westphal Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung gemäß 21 JGG PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 25 Kapitel 1 Die historische

Mehr

I. Überblick über die Reaktionsspuren des österreichischen Strafrechts samt Kurzcharakterisierung

I. Überblick über die Reaktionsspuren des österreichischen Strafrechts samt Kurzcharakterisierung 1. Einheit: Überblick über die Reaktionsspuren im österreichischen Strafrecht, Übersicht über die angesprochenen Fragenkomplexe, echte und scheinbare Konkurrenz, Prinzipien hinsichtlich des Strafrahmens

Mehr

Grundwissen Strafrecht AT

Grundwissen Strafrecht AT Grundwissen Strafrecht AT Bearbeitet von Achim Wüst, Karl Edmund Hemmer, RA Dr. Ulrich Wehner, Dr. Bernd Berberich 3. Auflage 2010. Buch. IX, 224 S. Kartoniert ISBN 978 3 89634 970 5 schnell und portofrei

Mehr

Vom Sanktionenrecht zur Präventionsrecht

Vom Sanktionenrecht zur Präventionsrecht Fachgruppe Reform im Strafwesen Vom Sanktionenrecht zur Präventionsrecht Tagung zum Thema Fürsorge oder Prävention? vom 8./9. September 2017 an der Paulus Akademie Zürich Dr. Niklaus Richter am Schweizerischen

Mehr

Täterschaft und Teilnahme im französischen Strafrecht

Täterschaft und Teilnahme im französischen Strafrecht Täterschaft und Teilnahme im französischen Strafrecht Eine rechtsvergleichende Untersuchung Von Anna-Katharina Czepluch Duncker & Humblot Berlin INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 19 Erster Teil Bestrafung

Mehr

Einführung in das Studium der Rechtswissenschaften Sommersemester 2019

Einführung in das Studium der Rechtswissenschaften Sommersemester 2019 Prof. Dr. Jan Zopfs Strafrecht - 5 Fragen: 1. Warum soll jemand im Namen des Volkes bestraft werden? Damit der Geschädigte sein Geld kriegt? 2. Mit welchen Sanktionen bestraft man? Mit Strafhaft und Bußgeldern?

Mehr

Inhaltsverzeichnis xi

Inhaltsverzeichnis xi Inhaltsverzeichnis Vorwort...vii Inhaltsverzeichnis...ix Abkürzungsverzeichnis...xv I. Einführung... 1 II. Gang der Arbeit... 5 III. Gedanken zur Berechtigung des Strafrechts... 9 IV. Das optimale oder

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Verurteiltenziffern 4 500 4 000 3 500 Heranwachsende 3 000 2 500 2 000 Jugendliche 1 500 1 000 Erwachsene 500 0 B VI 1 j / 2015

Mehr

Die materielle Wiedergutmachung im Strafverfahren

Die materielle Wiedergutmachung im Strafverfahren Jan Markus Schulte Die materielle Wiedergutmachung im Strafverfahren Nomos Inhalt Einleitung 11 Kapitel 1: Wiedergutmachung und Strafrecht 14 A. Gang der Gesetzgebung 14 B. Wiedergutmachung und Strafzwecke

Mehr

Vorlesung 8: Änderung und Beendigung der Sanktion

Vorlesung 8: Änderung und Beendigung der Sanktion Vorlesung 8: Änderung und Beendigung der Sanktion PD Dr. iur. Stefan Heimgartner 21.04.16 (Titel der Präsentation), Lehrstuhl Prof. Dr. iur. Christian Schwarzenegger, (Autor) Seite 1 Bedingte Entlassung

Mehr

Grikschat, Luthke, Dopatka, Muller Gesellschaft, Recht und Strafverfahren

Grikschat, Luthke, Dopatka, Muller Gesellschaft, Recht und Strafverfahren Grikschat, Luthke, Dopatka, Muller Gesellschaft, Recht und Strafverfahren Winfried Grikschat Albrecht Luthke Friedrich-Wilhelm Dopatka Ingo Muller Gesellschaft, Recht und Strafverfahren Eine Einfuhrung

Mehr

Strafrecht AT II. Prof. Dr. iur. Marc Thommen. StGB AT II - 6. Massnahmenrecht 1

Strafrecht AT II. Prof. Dr. iur. Marc Thommen. StGB AT II - 6. Massnahmenrecht 1 Strafrecht AT II Prof. Dr. iur. Marc Thommen StGB AT II - 6. Massnahmenrecht 1 Stationäre therapeutische Massnahmen Art. 61 Massnahmen für junge Erwachsene 6. Stationäre Massnahmen 2 Massnahmen «AT Massnahmenrecht»

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bewährungshilfe 2015 unter Bewährungshilfe im Saarland 3 500 3 000 Jugendstrafrecht allgemeinem Strafrecht 2 500 2 000 1 500 1 000 500 0 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07

Mehr

Kriminalpsychologie versus forensische Psychiatrie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begutachtung im Straf- und Maßregelvollzug

Kriminalpsychologie versus forensische Psychiatrie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begutachtung im Straf- und Maßregelvollzug Kriminalpsychologie versus forensische Psychiatrie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begutachtung im Straf- und Maßregelvollzug Vortrag von Prof. Dr. Rudolf Egg in der Klinik Nette-Gut am 07. November

Mehr

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ"

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ 5HLQKROG%UDQGW 6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ" =XJOHLFKHLQ%HLWUDJ]XUUHVWULNWLYHQ$XVOHJXQJ LKUHUIRUPHOOHQ9RUDXVVHW]XQJHQ +DUWXQJ*RUUH9HUODJ.RQVWDQ] .RQVWDQ]HU6FKULIWHQ]XU5HFKWVZLVVHQVFKDIW

Mehr

Welche Folgen haben die zu erwartenden Tatei le Taten für die Allgemeinheit? Dr. P. Grampp 2

Welche Folgen haben die zu erwartenden Tatei le Taten für die Allgemeinheit? Dr. P. Grampp 2 Hat der Angeklagte bei der Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit ( 20 StGB) oder der sicher feststellbaren eingeschränkten Schuldfähigkeit ( 21 StGB) gehandelt? Sind von dem Angeklagten infolge dieses (zur

Mehr

Strafrecht in der Forensik. Mathias Klose Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht

Strafrecht in der Forensik. Mathias Klose Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht Strafrecht in der Forensik Mathias Klose Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Sozialrecht www.ra-klose.com Aufgabe des Strafrechts Rechtsgüterschutz Verhaltensnormen Sanktionen StGB (Körperliche

Mehr

Strafrecht AT II. Prof. Dr. iur. Marc Thommen. 6. Stationäre Massnahmen 1

Strafrecht AT II. Prof. Dr. iur. Marc Thommen. 6. Stationäre Massnahmen 1 Strafrecht AT II Prof. Dr. iur. Marc Thommen 6. Stationäre Massnahmen 1 Luzerner Mafia Tage Do 21./Fr. 22. April 2016 Tagung Universität Luzern «Neuere Strategien im Umgang mit organisiertem Verbrechen»

Mehr

Modul Strafrecht I Wintersemester 2018/19 Prof. Dr. Martin Heger. Einführung und Allgemeiner Teil des StGB

Modul Strafrecht I Wintersemester 2018/19 Prof. Dr. Martin Heger. Einführung und Allgemeiner Teil des StGB Modul Strafrecht I Wintersemester 2018/19 Prof. Dr. Martin Heger Einführung und Allgemeiner Teil des StGB I. Grundlagen des Strafrechts Strafe (Strafzwecke, Abgrenzung zu anderen Sanktionen, Überblick

Mehr

Vorwort. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Vorwort. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 Vorwort Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I XV XXVII Einleitung 1 Kapitel 1: Begriff und rechtliche Grundlagen der Straßenverkehrsdelinquenz 9 1. Begriff der Straßenverkehrsdelinquenz

Mehr

Verordnung zum Strafgesetzbuch und zum Militärstrafgesetz

Verordnung zum Strafgesetzbuch und zum Militärstrafgesetz Verordnung zum Strafgesetzbuch und zum Militärstrafgesetz (V-StGB-MStG) 311.01 vom 19. September 2006 (Stand am 1. März 2017) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 387 Absatz 1 Buchstaben

Mehr

Verantwortlichen von Führungskräften. für Handlungen ihrer Mitarbeiter

Verantwortlichen von Führungskräften. für Handlungen ihrer Mitarbeiter Verantwortlichen von Führungskräften in Unternehmen für Handlungen ihrer Mitarbeiter Vergleichende Untersuchung zum französischen und deutschen Strafrecht von Benno Maria Hilgers Freiburg im Breisgau 2000

Mehr