-7- Inhaltsfibersicht. Abkürzungsverzeichnis 17. Einleitung Abschnitt; Die Entwicklung des Sanktionensystems 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "-7- Inhaltsfibersicht. Abkürzungsverzeichnis 17. Einleitung Abschnitt; Die Entwicklung des Sanktionensystems 25"

Transkript

1 -7- Inhaltsfibersicht Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung Abschnitt; Die Entwicklung des Sanktionensystems 25 A.) Grundlagen der strafrechtlichen Sanktion und Entwicklung der Strafzwecke 25 I.) Die Sanktion als Garant gesellschaftlichen Zusammenlebens 25 D.) Die strafrechtliche Sanktion 28 1.) Das Wesen der strafrechtlichen Sanktion in Abgrenzung zu anderen gesetzlichen Sanktionen 28 a.) Die Rechtsfolgen des Ordnungswidrigkeitenrechts 29 b.) Weitere gesetzliche Sanktionen 30 2.) Anknüpfungspunkt der strafrechtlichen Sanktion 31 3.) Die Strafzwecke - Straftheorien im Überblick 33 a.) Einleitung 33 b.) Absolute Straftheorien 33 c.) Relative Straftheorien 37 aa.) Generalpräventiver Ansatz 37 bb.) Spezialpräventiver Ansatz 41 d.) Vereinigungstheorie 42 e.) Neuere Einflüsse - Berücksichtigung von Opferinteressen 44 B.) Historische Entwicklung des heutigen Sanktionensystems 47 I.) Einleitung 47 II.) Das Strafensystem der frühen Neuzeit 47 III.) Reform des Strafrechts durch die Epoche der Aufklärung 52 IV.) Die Entwicklung zum Reichsstrafgesetzbuch von V.) Die Reformbewegungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 63 VI.) Die Zeit des Nationalsozialismus 67

2 -8- VII.) Die Zeit nach VIII.) Die Zeit der Strafrechtsreform 1969 bis heute Abschnitt; Die Gegenwart des Sanktionensvstems 81 A.) Überblick über das geltende Sanktionensystem des StGB 81 I.) Das Sanktionensystem des StGB 81 II.) Die einzelnen Sanktionen und ihre Voraussetzungen 82 1.) Die Freiheitsstrafe 82 a.) Zeitige Freiheitsstrafe 83 b.) Kurze Freiheitsstrafe 85 c.) Aussetzung des Strafrestes der zeitigen Freiheitsstrafe 86 d.) Lebenslange Freiheitsstrafe 87 e.) Aussetzung des Strafrestes der lebenslangen Freiheitsstrafe 88 f.) Vollstreckung und Vollzug der Freiheitsstrafe 91 2.) Die Strafaussetzung zur Bewährung 92 a.) Voraussetzungen der Strafaussetzung zur Bewährung 93 aa.) Die günstige Sozialprognose 94 bb.) Aussetzung von Freiheitsstrafen im Bereich unter 6 Monaten 96 cc.) Aussetzung von Freiheitsstrafen im Bereich von 6 Monaten bis 1 Jahr 96 dd.) Aussetzung von Freiheitsstrafen im Bereich 1 Jahr bis 2 Jahre 97 b.) Der Bewährungsbeschluss 99 aa.) Die Bewährungszeit 99 bb.) Die Bewährungshilfe 99 cc.) Die Bewährungsauflagen und -Weisungen 100 (1.) Auflagen 100 (2.) Weisungen 102 c.) Widerruf und Straferlass ) Die Geldstrafe 104 a.) Der Anwendungsbereich der Geldstrafe 104 b.) Die Bemessung der Geldstrafe nach dem Tagessatzsystem 106 aa.) Die Anzahl der Tagessätze 106

3 -9- bb.) Die Höhe des einzelnen Tagessatzes 107 cc.) Zahlungserleichterungen 108 c.) Die Vollstreckung der Geldstrafe 108 aa.) Die Beitreibung 108 bb.) Die Umwandlung in eine Ersatzfreiheitsstrafe 109 cc.) Abwendung der Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe durch gemeinnützige Arbeit ) Die Verwarnung mit Strafvorbehalt 111 a.) Voraussetzungen der Verwarnung mit Strafvorbehalt 111 b.) Bewährungszeit, Auflagen und Weisungen 113 c.) Beschluss nach 59b StGB ) Das Absehen von Strafe ) Die Nebenstrafe - Das Fahrverbot ) Die strafrechtlichen Nebenfolgen 120 a.) Die Rechtsnatur der Nebenfolgen 120 b.) Die einzelnen Nebenfolgen 121 aa.) Einziehung 121 bb.) Verfall 122 cc.) Aberkennung des Wahlrechts und der Amtsfähigkeit 123 dd.) Bekanntmachung der Verurteilung ) Weitere Urteilsfolgen neben der Strafe - Nebenfolgen außerhalb des StGB 124 a.) Registerrechtliche Folgen 125 b.) Mitteilungen in Strafsachen 126 c.) Ausländerrechtliche Folgen 126 d.) Disziplinarrechtliche und berufsrechtliche Folgen 126 III.) Die verfahrensrechtlichen Reaktionen, Einstellung nach 153 ff. StPO ) Die Systematik der 153 ff. StPO ) Die Einstellung nach 153 StPO ) Die Einstellung nach 153a StPO ) Die Einstellung nach 154 StPO und die Beschränkung nach 154a StPO 129

4 - 10- B.) Die Praxis und die Problemfelder des aktuellen Sanktionensystems 131 I.) Die Umsetzung der Strafandrohung im richterlichen Urteil ) Die gesetzlichen Grundlagen und die Methodik der Strafzumessung ) Zulässige Strafzwecke im Rahmen der Strafzumessung 133 a.) Die Schuld als Grundlage der Strafzumessung 134 b.) Der Einfluss präventiver Gesichtspunkte 135 aa.) Spezialprävention 135 bb.) Generalprävention 136 c.) Die Verknüpfung der Strafzwecke auf der Ebene der Strafzumessung - Die Strafzumessungstheorien 137 aa.) Stellenwerttheorie 137 bb.) Theorie der Tatproportionalität 138 cc.) Die Spielraumtheorie der Rechtsprechung 139 d.) Die Stellung des Opfers 140 II.) Die praktische Umsetzung des Sanktionensystems, Verhängung und Vollstreckung der einzelnen Sanktionen ) Statistische Auswertung der aktuellen Sanktionenpraxis 142 a.) Verurteilungen nach allgemeinem Strafrecht von b.) Die Art der ausgesprochenen Sanktion 147 aa.) Die Freiheitsstrafe 148 bb.) Die Geldstrafe 150 cc.) Die Nebenstrafe und Nebenfolgen ) Fazit 153 III.) Die Problemfelder der aktuellen Sanktionen ) Allgemeine Unzulänglichkeiten des Sanktionensystems ) Probleme der Freiheitsstrafe 154 a.) Soziale Folgen 154 b.) Vollzugsproblematiken 157 c.) Das Sonderproblem der kurzen Freiheitsstrafe 159 d.) Strafvollzug und Opferinteressen 161

5 -11-3.) Probleme der Geldstrafe 163 a.) Ungleichheiten bei der finanziellen Belastung des Täters 163 b.) Anwendungsmängel der Praxis 165 c.) Die unbeabsichtigte Drittwirkung der Geldstrafe 166 d.) Keine Berücksichtigung des Opfers 166 e.) Folgewirkungen der Geldstrafe 167 aa.) Gefahr der Beschaffungskriminalität, Kriminalitätsspirale 167 bb.) Wirkungslosigkeit durch die Möglichkeit des Freikaufens 167 cc.) Die Problematik der Ersatzfreiheitsstrafe 167 (1) Ungleiche Risiken der Umwandlung der Geldstrafe durch Fortwirkung der Anwendungsfehler bei der Geldstrafenverurteilung 168 (2) Vollzugsdauer und Wirkungen des Vollzuges 169 (a) Die Dauer des Vollzuges 169 (b) Probleme in Bezug auf die Aussetzungsmöglichkeit 169 (c) Die Problematik des Umrechnungsmaßstabes 171 (3) Kosten 172 (4) Umwandlung in gemeinnützige Arbeit ) Probleme des Fahrverbots 173 a.) Wandel des Stellenwertes des Kraftfahrzeuges 173 b.) Unterschiedliches Strafübel und Kriminalisierung 174 c.) Weite Auslegung der Voraussetzungen des 44 StGB ) Probleme im Bereich der Verfahrenseinstellungen nach 153, 153a StPO 176 a.) Rechtsstaatliche Bedenken 176 aa.) Unbestimmtheit der Einstellungsvoraussetzungen und Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes 176 bb.) Kompetenzverlagerung auf die Staatsanwaltschaft als Verstoß gegen das Prinzip der Gewaltenteilung 178 cc.) Verstoß gegen Unschuldsvermutung 179 b.) Vermittlung der Folgenlosigkeit von Bagatellkriminalität ) Die Problematik der gesellschaftlichen Veränderungen 180

6 -12- a.) Gesellschaftlicher Wandel 180 b.) Einfluss der Medien auf die Wahrnehmung des Sanktionensystems in der Bevölkerung Abschnitt: Die Perspektiven des Sanktionensvstems 183 A.) Die Reform des Sanktionensystems 183 I.) Die Reformdiskussion: Reformansätze und -Überlegungen ) Die kriminalpolitische Diskussion - bisherige Reformvorhaben ) Die Ausgestaltung und Risiken der Reform 191 II.) Die einzelnen Reformansätze und Reformüberlegungen ) Die Reform der Geldstrafe 197 a.) Anforderungen an Reformen bei der Geldstrafe 197 b.) Lösungsansatz zu der Problematik der Tagessatzhöhe 199 aa.) Anspruch an eine Regelung 199 bb.) Umsetzung und Ausgestaltung 200 cc.) Begründung und kritische Würdigung 206 c.) Einbindung ambulanter Träger der Straffälligenhilfe zur Behebung individueller Problematiken der Geldstrafe 209 d.) Reformüberlegungen zu der Problematik des Anwendungsbereiches 210 e.) Aussetzung der Geldstrafe zur Bewährung 217 f.) Reformen bei der Ersatzfreiheitsstrafe 219 aa.) Anforderungen an Reformen der Ersatzfreiheitsstrafe 219 bb.) Reformvorschläge und Möglichkeiten der Reduzierung der Ersatzfreiheitsstrafenvollstreckung 220 (1) Abschaffung der Ersatzfreiheitsstrafe 221 (2) Vorschaltung von Erzwingungsmaßnahmen zur Beitreibung der Geldstrafe 222 (3) Einführung weiterer Voraussetzungen für die Verhängung der Ersatzfreiheitsstrafe 224 (4) Reformierung des Umrechnungsmaßstabs der Ersatzfreiheitsstrafe 226 (5) Einfuhrung der Möglichkeit einer Strafaussetzung oder Strafrestaussetzung der Ersatzfreiheitsstrafe 231

7 - 13- (6) Änderungen im Bereich der Abwendung der Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe durch gemeinnützige Arbeit 235 (a) Einführung der gemeinnützigen Arbeit als Primärersatzsanktion mit Zustimmungserfordernis 235 (b) Einführung der gemeinnützigen Arbeit als Primärersatzsanktion ohne Zustimmungserfordernis 238 (c) Normierung einer bundeseinheitlichen Regelung der gemeinnützigen Arbeit in ihrer bestehenden Form 240 (aa) Umrechnungsmaßstab 241 (bb) Antragserfordernis und Durchfuhrung 243 (cc) Aussetzung der Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe, Widerruf und Erledigung 245 (dd) Die einzelne gesetzliche Ausgestaltung 245 (d) Individuelle Maßnahmen und Förderung der gemeinnützigen Arbeit ) Fazit ) Die Reform im Bereich der Freiheitsstrafe 251 a.) Anforderungen an Reformen bei der Freiheitsstrafe 251 b.) Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung von kurzen Freiheitsstrafen durch den Ausbau ambulanter Sanktionen 252 aa.) Der Einsatz von gemeinnütziger Arbeit 252 (1) Die Einfuhrung als selbstständige Sanktion 252 (2) Die Vermeidung kurzer Freiheitsstrafen durch die Ableistung gemeinnütziger Arbeit 255 (a) Das Abwendungsmodell" - die Ableistung gemeinnütziger Arbeit zur Abwendung der Vollstreckung der Freiheitsstrafe 255 (b) Das Bewährungsmodell" - die Ableistung gemeinnütziger Arbeit als Voraussetzung der Aussetzung der Freiheitsstrafe zur Bewährung 260 bb.) Fazit 261 cc.) Der Einsatz der freiheitsbeschränkenden Maßnahme des elektronisch überwachten Hausarrestes 262

8 - 14- (1) Das Abwendungsmodell" - die Abwendung der Vollstreckung durch die Einführung des elektronisch überwachten Hausarrests als Minus-Maßnahme 263 (2) Das Aussetzungsmodell" - die Verbüßung eines elektronisch überwachten Hausarrestes als Voraussetzung der Vollstreckungsaussetzung 265 (3) Das Vollzugsmodell" - Einführung einer Regelung des Hausarrestes im Strafvollzugsgesetz 267 dd.) Fazit ) Fazit ) Reformüberlegungen zum Fahrverbot - Aufstockung zur Hauptstrafe ) Reformüberlegungen zu der Verwarnung mit Strafvorbehalt ) Reformüberlegungen im Bereich der Verfahrenseinstellungen 282 a.) Einführung eines Strafgeldes zur Vermeidung des exzessiven Gebrauchs von Verfahrenseinstellungen 283 b.) Reduzierung der Zahlen der sanktionslosen Einstellung durch Direktreaktionen" 287 c.) Fazit ) Stärkung der Berücksichtigung von Opferinteressen durch den Ausbau der Wiedergutmachung 290 a.) Schaffung der Möglichkeit der Leistung direkter Zahlungen an das Opfer 291 aa.) Umleitung von Teilen der Geldstrafe an das Opfer 291 (1) Ausgestaltung als direkte Zielbestimmung der Geldstrafe 291 (2) Entschädigung des Opfers aus der Staatskasse 292 bb.) Aussetzung der Vollstreckung der Geldstrafe im Hinblick auf Wiedergutmachungsleistungen 294 b.) Zuweisung der Geldstrafe an einen Opferausgleichsfonds 295 c.) Zuweisung eines Teils der Geldstrafe an Einrichtungen der Opferhilfe 296 d.) Fazit 299

9 B.) Zusammenfassung der angestrebten Veränderungen 301 Resümee 303 Literaturverzeichnis 309

Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem

Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem Elske Fehl Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Einleitung 13 Teil 1: Die Geldstrafe 15 I. Einleitung 15 II. Historische

Mehr

Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter

Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter Steffen Rittig (Autor) Grundlagen des Sanktionenrechts Ein Lernbuch für Studenten, Referendare und Polizeikommissar- Anwärter https://cuvillier.de/de/shop/publications/6170 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

Grundrisse des Rechts. Sanktionenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub, Prof. Dr. Hans Kudlich

Grundrisse des Rechts. Sanktionenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub, Prof. Dr. Hans Kudlich Grundrisse des Rechts Sanktionenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub, Prof. Dr. Hans Kudlich 1. Auflage 2017. Buch. Rund 250 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71640 9 Format (B x L): 12,8 x 19,4

Mehr

Die materielle Wiedergutmachung im Strafverfahren

Die materielle Wiedergutmachung im Strafverfahren Jan Markus Schulte Die materielle Wiedergutmachung im Strafverfahren Nomos Inhalt Einleitung 11 Kapitel 1: Wiedergutmachung und Strafrecht 14 A. Gang der Gesetzgebung 14 B. Wiedergutmachung und Strafzwecke

Mehr

Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung gemäß 21 JGG

Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung gemäß 21 JGG Karsten Westphal Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung gemäß 21 JGG PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 25 Kapitel 1 Die historische

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht #5 Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2015 1 4. Das System strafrechtlicher Sanktionen 2 Michael Kilchling

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil II

Strafrecht Allgemeiner Teil II Strafrecht Allgemeiner Teil II Lehre von den Verbrechensfolgen von Dr. Oskar Maleczky Richter am Landesgericht Korneuburg 14., überarbeitete Auflage Wien 2011 facultas.wuv Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die kurze Freiheitsstrafe im schwedischen und deutschen Strafrecht

Die kurze Freiheitsstrafe im schwedischen und deutschen Strafrecht Die kurze Freiheitsstrafe im schwedischen und deutschen Strafrecht Von Sascha Schaeferdiek Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung A. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung 21 B. Bedeutung

Mehr

Die Bedeutung und Einschàtzung der kurzen Freiheitsstrafe in Deutschland und Sùdkorea

Die Bedeutung und Einschàtzung der kurzen Freiheitsstrafe in Deutschland und Sùdkorea Young-Soo Han Die Bedeutung und Einschàtzung der kurzen Freiheitsstrafe in Deutschland und Sùdkorea PETER LANG Europàìscher Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 15 Verzeichnis

Mehr

Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht

Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfangen bis zum Ende des Sowjetstaates von Ulrike Schittenhelm Freiburg im Breisgau 1994 Vorwort Abkürzungsverzcichnis

Mehr

Strafrechtliche Sanktionen

Strafrechtliche Sanktionen Strafrechtliche Sanktionen - Die Strafzumessung und ihre Grundlagen - von Dr. Franz Streng o. Professor für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Erlangen-Nürnberg 2. Auflage Gliederung I. Einleitung

Mehr

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Jennifer Plath Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952 Eine darstellende und vergleichende Untersuchung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 IX Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV I. Einleitung 1 II.

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #61. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2018

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #61. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2018 Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2018 #61 31a BtMG (1) In Fällen des 29 [ ] kann die Staatsanwaltschaft

Mehr

Wiedergutmachung und Täter-Opfer-Ausgleich im Jugend- und Erwachsenenstrafrecht in den neuen Bundesländern

Wiedergutmachung und Täter-Opfer-Ausgleich im Jugend- und Erwachsenenstrafrecht in den neuen Bundesländern Rainer Steffens Wiedergutmachung und Täter-Opfer-Ausgleich im Jugend- und Erwachsenenstrafrecht in den neuen Bundesländern MG 1999 Forum Verlag Godesberg V Inhaltsübersicht Vorwort Frieder Dünkel Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das strafprozessuale Verbot der reformatio in peius und die MaBregeln der Besserung und Sicherung

Das strafprozessuale Verbot der reformatio in peius und die MaBregeln der Besserung und Sicherung Das strafprozessuale Verbot der reformatio in peius und die MaBregeln der Besserung und Sicherung Von Joachim Kretschmer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 ERSTERTEIL Allgemeinc

Mehr

What works? Zur Strafe als Mittel der Kriminalprävention. von: Emilia S. und Marco D.

What works? Zur Strafe als Mittel der Kriminalprävention. von: Emilia S. und Marco D. What works? Zur Strafe als Mittel der Kriminalprävention von: Emilia S. und Marco D. A. Einleitung // Gliederung B. Zusammenhang zwischen Kriminalprävention und Strafe I. Die Strafe im Sanktionensystem

Mehr

...Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

...Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht ...Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht I. Einleitung... 1 1) Begriffsklärungen... 1 2) Zur Komplexität des Themas Sanktionen... 1 3) Die zu behandelnden Fragestellungen... 2 II. Warum bzw. zu welchem Zweck

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #61. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2017

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #61. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2017 Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2017 #61 153a StPO [ ] 153 Abs. 1 Satz 2 gilt in den Fällen des Satzes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XIX A. Einführung... 1 I. Übertragung von strafrechtlichen Zuständigkeiten auf den Friedensrichter... 1 II. Ziele der Reform... 2 1. Entlastung

Mehr

Electronic Monitoring

Electronic Monitoring Kerstin Schneider Electronic Monitoring Alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug? Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung - Ziel und Methode der

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB von Gerhard Athing, Dr. Jan Bockemühl, Gerhard van Gemmeren, Dr. Karl-Heinz Groß, Prof. Dr. Bernd von Heintschel- Heinegg, Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Strafvollstreckung. Alois Wagner. Ein Studienbuch. von. Dozent an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen - Fachbereich Rechtspflege -

Strafvollstreckung. Alois Wagner. Ein Studienbuch. von. Dozent an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen - Fachbereich Rechtspflege - Strafvollstreckung Ein Studienbuch von Alois Wagner Dozent an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen - Fachbereich Rechtspflege - C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1997 Vorwort

Mehr

Der Täter-Opfer-Ausgleich

Der Täter-Opfer-Ausgleich Der Täter-Opfer-Ausgleich Recht, Methodik, Falldokumentationen von Prof. Dr. Johannes Kaspar, Eva Weiler, Dr. H. Gunter Schlickum 1. Auflage Der Täter-Opfer-Ausgleich Kaspar / Weiler / Schlickum schnell

Mehr

Der Haustyrannenmord

Der Haustyrannenmord Der Haustyrannenmord Eine Untersuchung zur rechtlichen Behandlung von Tötungskriminalität in normativer und tatsächlicher Hinsicht Helmut Gropengießer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Einführung in das Jugendstrafrecht

Einführung in das Jugendstrafrecht Einführung in das Jugendstrafrecht von Dr. Alexander Böhm em. o. Professor an der Universität Mainz Richter am Oberlandesgericht a.d. 3. Auflage C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München 1996 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Bestrafung ohne Freiheitsentzug

Bestrafung ohne Freiheitsentzug Bestrafung ohne Freiheitsentzug Deutsche Erfahrungen und die Realität in Russland Vitaly Galinskiy > Präsentation 163 Bestrafung ohne Freiheitsentzug Deutsche Erfahrungen und die Realität t in Russland

Mehr

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht Carsten Horter Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht Zugleich ein Versuch der Neubewertung der Rechtsfolgen missbilligter Rechtsgeschäfte sowie Verletzungen des Körpers und des Persönlichkeitsrechts Verlag

Mehr

Vorlesung Sanktionenrecht (7) Dr. Michael Kilchling

Vorlesung Sanktionenrecht (7) Dr. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht (7) Dr. Michael Kilchling Bedeutungsverlust der formellen Sanktionen Michael Kilchling: Vorlesung Sanktionenrecht SS 2007 Seite 2 Problem: (Un-) Gleichbehandlung Michael Kilchling:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis I Einleitung 13 II Allgemeine Voraussetzungen der Strafvollstreckung 15 1 Zuständigkeit 15 1.1 Sachliche Zuständigkeit 15 a) Zuständigkeit in Erwachsenensachen 15 b) Zuständigkeit in

Mehr

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Oliver Milde Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das System strafrechtlicher Sanktionen. Prof. Dr. Felix Herzog

Das System strafrechtlicher Sanktionen. Prof. Dr. Felix Herzog Das System strafrechtlicher Sanktionen System der strafrechtlichen Sanktionen Strafen, 38 ff. StGB Strafen sind Sanktionen, die - unter Berücksichtigung des Strafzwecks (Vergeltungsgedanke, Generalprävention,

Mehr

Die Wiedergutmachung der Folgen einer Straftat

Die Wiedergutmachung der Folgen einer Straftat Die Wiedergutmachung der Folgen einer Straftat Dem Promotionsausschuss der Juristischen Fakultät der Europauniversität Viadrina Frankfurt (Oder) zur Erlangung des akademischen Grades Doktor(in) der Rechtswissenschaften

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 2: 38-79b StGB Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Joecks, Dr. Klaus Miebach, Prof. Dr. Jan Bockemühl, Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn, Gerhard Gemmeren, Dr.

Mehr

Vollstreckungsbehörde ist die StA, 451 StPO. Dort werden die Vollstreckungsgeschäfte grundsätzlich vom Rechtspfleger erledigt, 31Abs.

Vollstreckungsbehörde ist die StA, 451 StPO. Dort werden die Vollstreckungsgeschäfte grundsätzlich vom Rechtspfleger erledigt, 31Abs. die Einleitung der Strafvollstreckung und generelle Überwachung der Urteilsdurchsetzung, hat ihre Grundlage in den 449 463d StPO. Für die Vollstreckung von Geldstrafen verweist 459 StPO auf die Justizbeitreibungsordnung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil. Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9

Inhaltsverzeichnis. Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil. Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9 Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9 Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil 1. Strafrecht als ein Mittel der Sozialkontrolle... 13 1.1 Aufgabe des Strafrechts... 13 1.1.1

Mehr

Dirk von Seile. Gerechte Geldstrafe. Eine Konkretisierung des Grundsatzes der Opfergleichheit. flnlf. BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH

Dirk von Seile. Gerechte Geldstrafe. Eine Konkretisierung des Grundsatzes der Opfergleichheit. flnlf. BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Dirk von Seile Gerechte Geldstrafe Eine Konkretisierung des Grundsatzes der Opfergleichheit flnlf BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Nomos Verlagsgesellschaft Abkürzungen 13 Einleitung 17 A. Einführung in die

Mehr

Im Bewährungsbeschluss, der gleichzeitig mit dem Urteil ergeht, werden festgelegt

Im Bewährungsbeschluss, der gleichzeitig mit dem Urteil ergeht, werden festgelegt Bewährungsbeschluss Im Bewährungsbeschluss, der gleichzeitig mit dem Urteil ergeht, werden festgelegt Dauer der Bewährungszeit» 56 a I, 2 mindestens zwei und höchstens fünf Jahre» Nachträgliche Veränderung

Mehr

Studium und Praxis. Strafvollstreckung. Lehrbuch für Studium und Praxis. von Alois Wagner. 2. Auflage

Studium und Praxis. Strafvollstreckung. Lehrbuch für Studium und Praxis. von Alois Wagner. 2. Auflage Studium und Praxis Strafvollstreckung Lehrbuch für Studium und Praxis von Alois Wagner 2. Auflage Strafvollstreckung Wagner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen Inhaltsverzeichnis Abkürzungen XIII A Einführung 1 I. Aufgaben der Strafvollstreckung 1 II. Strafverwirklichung bei Freiheitsentzug 2 III. Rechtsgrundlagen 4 B Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen

Mehr

Das Sanktionensystem in der Reform des franzôsischen Strafrechts im Vergleich mit dem deutschen Strafrecht

Das Sanktionensystem in der Reform des franzôsischen Strafrechts im Vergleich mit dem deutschen Strafrecht Das Sanktionensystem in der Reform des franzôsischen Strafrechts im Vergleich mit dem deutschen Strafrecht Von Dr. Frank Zieschang Duncker & Humblot Berlin Inhalt Einleituiig 23 1. Kapitel: Die gegenwartige

Mehr

Einführung in das Jugendstrafrecht für die Soziale Arbeit

Einführung in das Jugendstrafrecht für die Soziale Arbeit Christoph Nix/Winfried Möller/ Carsten Schütz Einführung in das Jugendstrafrecht für die Soziale Arbeit Mit 6 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis)

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis) Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis) Sehr geehrter Bewerber, sehr geehrte Bewerberin, A. Sie werden gebeten, die nachstehend unter B gestellte Frage nach Verurteilungen vollständig

Mehr

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik EVAS-Nr

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik EVAS-Nr Datensatzbeschreibung 1995-2006 EVAS-Nr. 24311 Datensatzbeschreibung zu Kartenart 1 und 2 allgemeines Strafrecht ef0 Land der Bundesrepublik 01 = Schleswig-Holstein 02 = Hamburg 03 = Niedersachsen 04 =

Mehr

Case of Kafkaris v. Cyprus (Application no /04) Judgment, Strasbourg, 12. Februar 2008

Case of Kafkaris v. Cyprus (Application no /04) Judgment, Strasbourg, 12. Februar 2008 Case of Kafkaris v. Cyprus (Application no. 21906/04) Judgment, Strasbourg, 12. Februar 2008 The imposition of a sentence of life imprisonment on an adult offender is not in itself prohibited by or incompatible

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 14/9358

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 14/9358 Deutscher Bundestag Drucksache 14/9358 14. Wahlperiode 11. 06. 2002 Gesetzentwurf der Abgeordneten Alfred Hartenbach, Dr. Jürgen Meyer (Ulm), Erika Simm, Hermann Bachmaier, Anni Brandt-Elsweier, Hans-Joachim

Mehr

Einführung in das Studium der Rechtswissenschaften Sommersemester 2019

Einführung in das Studium der Rechtswissenschaften Sommersemester 2019 Prof. Dr. Jan Zopfs Strafrecht - 5 Fragen: 1. Warum soll jemand im Namen des Volkes bestraft werden? Damit der Geschädigte sein Geld kriegt? 2. Mit welchen Sanktionen bestraft man? Mit Strafhaft und Bußgeldern?

Mehr

Albrecht Lüthke, Ingo Müller Straf justiz für Nicht-Juristen

Albrecht Lüthke, Ingo Müller Straf justiz für Nicht-Juristen Albrecht Lüthke, Ingo Müller Straf justiz für Nicht-Juristen Albrecht Lüthke Ingo Müller Strafjustiz für Nicht-Juristen Ein Handbuch für Schöffen, Pädagogen, Sozialarbeiter und andere Interessierte mit

Mehr

Die Strafzumessung bei Angeklagten mit geringer Lebenserwartung

Die Strafzumessung bei Angeklagten mit geringer Lebenserwartung Die Strafzumessung bei Angeklagten mit geringer Lebenserwartung Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte durch die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Rheinischen

Mehr

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik ab 2007 für Allgemeines Strafrecht (AS) und Jugendstrafrecht (JS)

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik ab 2007 für Allgemeines Strafrecht (AS) und Jugendstrafrecht (JS) Datensatzbeschreibung ab 2007 für Allgemeines Strafrecht (AS) und Jugendstrafrecht (JS) EVAS-Nr. 24311 ef1 Einheitliche Statistik-ID ef2u1 Berichtsjahr (4-stellig) ef3u2 Satzart/ Belegeart 01 = Erwachsene

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bewährungshilfe 2015 unter Bewährungshilfe im Saarland 3 500 3 000 Jugendstrafrecht allgemeinem Strafrecht 2 500 2 000 1 500 1 000 500 0 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ ZUKUNFT: MASSNAHMENVOLLZUG

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ ZUKUNFT: MASSNAHMENVOLLZUG ZUKUNFT: MASSNAHMENVOLLZUG Konferenz zur Umsetzung eines modernen Maßnahmenvollzugs I. Überblick Strafgerichtliche Einbettung des Maßnahmenrechts Durchgehende Zuständigkeit der Justiz und der Strafgerichtspflege

Mehr

Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht

Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht Rechtshistorische Entwicklung und gegenwärtige Rechtslage im Vergleich Von Maciej Tvlafolepszy Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

DAS STRAFURTEIL. Theo Ziegler. Luchterhand. Staatsanwalt als Gruppenleiter Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim Landgericht Regensburg

DAS STRAFURTEIL. Theo Ziegler. Luchterhand. Staatsanwalt als Gruppenleiter Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim Landgericht Regensburg DAS STRAFURTEIL Theo Ziegler Staatsanwalt als Gruppenleiter Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim Landgericht Regensburg Luchterhand Abkürzungsverzeichnis Seite XVI Rn. Erster Teil 1 Einleitung

Mehr

Erklärung über Verurteilungen 2 (Führungszeugnis)

Erklärung über Verurteilungen 2 (Führungszeugnis) Erklärung über Verurteilungen 2 (Führungszeugnis) Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, A. Sie werden gebeten, die nachstehend unter B gestellte Frage nach Verurteilungen vollständig und wahrheitsgemäß

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV ErsterTeil: Das DDR-System und seine Organisation Erstes Kapitel: Einleitung - Untersuchungsgegenstand...3 Zweites Kapitel: Grundriss des politischen

Mehr

Rechtsfolgen der Tat. Einführung Prof. Dr. D. Klesczewski

Rechtsfolgen der Tat. Einführung Prof. Dr. D. Klesczewski Rechtsfolgen der Tat Einführung Prof. Dr. D. Klesczewski Materialien https://strafrecht.jura.uni-leipzig.de/ Vorlesungsgliederung Literaturliste Fallsammlungen Skript Folien Rechtsfolgen der Tat Hinweise

Mehr

Überblick Strafsanktionenrecht

Überblick Strafsanktionenrecht Strafvollzug Überblick Strafsanktionenrecht Vorlesung vom 4. März 2011 FS 2011 Jonas Weber Juristische Fakultät Universität Basel Strafvollzugsrecht > Strafvollzug: Vollzug von freiheitsentziehenden Strafsanktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Einleitung... 13 Erstes Kapitel Gesellschaftliche und historische Hintergründe... 19 A. Homosexualität und Homophobie in der Gesellschaft... 19 I. Homosexualität... 19 1.

Mehr

Im Bewährungsbeschluss, der gleichzeitig mit dem Urteil ergeht, werden festgelegt

Im Bewährungsbeschluss, der gleichzeitig mit dem Urteil ergeht, werden festgelegt Bewährungsbeschluss Im Bewährungsbeschluss, der gleichzeitig mit dem Urteil ergeht, werden festgelegt Dauer der Bewährungszeit» 56 a I, 2 mindestens zwei und höchstens fünf Jahre» Nachträgliche Veränderung

Mehr

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis)

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis) Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis) Sehr geehrter Bewerber, sehr geehrte Bewerberin, A. Sie werden gebeten, die nachstehend unter B gestellte Frage nach Verurteilungen vollständig

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Grundlagen Inhaltsverzeichnis Widmung Danksagung Abkürzungsverzeichnis V VII XXI Einleitung 1 Erster Teil: Grundlagen 1. Entstehungsgeschichte des neuen türkischen StGB's (Erfordernisse eines neuen StGB in der Türkei,

Mehr

Jugendgerichtsgesetz

Jugendgerichtsgesetz Band 48 Jugendgerichtsgesetz Erläutert von Dr. jur. Ulrich Eisenberg o. Professor an der Freien Universität zu Berlin 18., vollständig neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2016 Vorwort...

Mehr

Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27

Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Verzeichnis der Schaubilder 21 Verzeichnis der Tabellen 24 Einführung: Ziele der Arbeit und Gang der Darstellung 27 1. Teil: Die Vorschriften zur Sicherungsverwahrung:

Mehr

a) Sachliche Zuständigkeit b) Örtliche Zuständigkeit c) Fortwirkungszuständigkeit Gericht des ersten Rechtszuges...

a) Sachliche Zuständigkeit b) Örtliche Zuständigkeit c) Fortwirkungszuständigkeit Gericht des ersten Rechtszuges... Inhaltsverzeichnis A Einführung... 1 I. Aufgaben der Strafvollstreckung... 1 II. Strafverwirklichung bei Freiheitsentzug... 2 III. Rechtsgrundlagen... 4 B Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen... 7

Mehr

Gesetzes zur Reform des Sanktionenrechts

Gesetzes zur Reform des Sanktionenrechts Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Sanktionenrechts (Stand: Juni 2003) Der DBH Fachverband begrüßt die geplante Zurückdrängung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Vorbemerkung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Vorbemerkung 1 Vorwort V Literaturverzeichnis XV Vorbemerkung 1 I. Grundlagen des materiellen Gnadenrechts 1 1. Geschichte des Begnadigungsrechts 1 a) Antike 1 b) Gnade vom Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit 2 c)

Mehr

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem JßeckYfbciKunHKommcntare) Band 18 a Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem erläutert von Horst Janiszewski - Ministerialrat a. D. unter Mitarbeit von Hans Buddendiek Regierungsdirektor a. D. 8., neu bearbeitete

Mehr

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69 Inga Stolp Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute Eine systematische Analyse der Geschichte des Jugendstrafrechts

Mehr

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht Zur Frage der Zulässigkeit von strafgesetzlichen Verweisungen auf Völkergewohnheitsrecht im Hinblick auf das Verbot der

Mehr

2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln

2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln 2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln I. Straftheorien Sinn und Zweck des Strafens 1. Absolute Theorien (Kant, Hegel) Strafe dient der Vergeltung (Talionsprinzip), d.h. es wird bestraft,

Mehr

Jan Oelbermann. Wahlrecht und Strafe. Die Wahl aus dem Justizvollzug und die Aberkennung des Wahlrechts durch das Strafgericht.

Jan Oelbermann. Wahlrecht und Strafe. Die Wahl aus dem Justizvollzug und die Aberkennung des Wahlrechts durch das Strafgericht. Jan Oelbermann Wahlrecht und Strafe Die Wahl aus dem Justizvollzug und die Aberkennung des Wahlrechts durch das Strafgericht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einleitung 23 I. Wahlrechtsgrundsätze

Mehr

Vollzugslockerungen und bedingte Entlassung im deutschen und französischen Strafvollzug

Vollzugslockerungen und bedingte Entlassung im deutschen und französischen Strafvollzug Mareike Fritsche Vollzugslockerungen und bedingte Entlassung im deutschen und französischen Strafvollzug MG 2005 Forum Verlag Godesberg Inhaltsübersicht Vorwort Frieder Dünkel Mareike Fritsche Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das Assessorexamen im Strafrecht

Das Assessorexamen im Strafrecht Das Assessorexamen im Strafrecht Eine Darstellung der wesentlichen Anforderungen an das Gutachten, die Abschlußverfügung der Staatsanwaltschaft, die Anklageschrift, das Urteil sowie an den Aktenvortrag

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte B VI 1 - j / 04

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte B VI 1 - j / 04 Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik Verurteiltenziffern nach Altersgruppen 1980 bis 2004 Verurteiltenziffern 4 500 4 000 3 500 Heranwachsende 3 000 2 500 Jugendliche

Mehr

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ"

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ 5HLQKROG%UDQGW 6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ" =XJOHLFKHLQ%HLWUDJ]XUUHVWULNWLYHQ$XVOHJXQJ LKUHUIRUPHOOHQ9RUDXVVHW]XQJHQ +DUWXQJ*RUUH9HUODJ.RQVWDQ] .RQVWDQ]HU6FKULIWHQ]XU5HFKWVZLVVHQVFKDIW

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Dannecker GK I Sommersemester A. Dreigliedriger Verbrechensaufbau. Menschliches Verhalten als Grundlage der Straftat

Prof. Dr. Gerhard Dannecker GK I Sommersemester A. Dreigliedriger Verbrechensaufbau. Menschliches Verhalten als Grundlage der Straftat Prof. Dr. Gerhard Dannecker GK I Sommersemester 2014 A. Dreigliedriger Verbrechensaufbau Tatbestandsmäßigkeit Rechtswidrigkeit Schuld I. Der Mensch als Rechtssubjekt II. Menschliches Verhalten als Grundlage

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungstexte Abkürzungsverzeichnis. 1. Strafrecht, Strafe, Strafvollzug 3

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungstexte Abkürzungsverzeichnis. 1. Strafrecht, Strafe, Strafvollzug 3 Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Ergänzungstexte Abkürzungsverzeichnis Seite V VII XIII XIX Teil I: Einführung 1. Strafrecht, Strafe, Strafvollzug 3 2. Geschichte der Freiheitsstrafe und ihres

Mehr

Inhaltsverzeichnis xi

Inhaltsverzeichnis xi Inhaltsverzeichnis Vorwort...vii Inhaltsverzeichnis...ix Abkürzungsverzeichnis...xv I. Einführung... 1 II. Gang der Arbeit... 5 III. Gedanken zur Berechtigung des Strafrechts... 9 IV. Das optimale oder

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 19. Einleitung 25

Abkürzungsverzeichnis 19. Einleitung 25 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung 25 Erstes Kapitel: Überblick über die Entwicklung des Sexualstrafrechts vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft 30 I. Die Konzeption

Mehr

B. Verhältnis Disziplinarrecht zum Grundsatz ne bis in idem" I. Geschichtliche Entwicklung des Disziplinarrechts in Deutschland...

B. Verhältnis Disziplinarrecht zum Grundsatz ne bis in idem I. Geschichtliche Entwicklung des Disziplinarrechts in Deutschland... Abkürzungsverzeichnis -13 - Einführung -17-1. Teil: Straf- und Disziplinarverfahren -19 - A. Mögliche Konstellationen des 34 Abs. 1 Nr. 2 LDG -19 - B. Verhältnis Disziplinarrecht zum Grundsatz ne bis in

Mehr

Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland 1882-2010

Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland 1882-2010 KIS im Internet: KONSTANZER INVENTAR SANKTIONSFORSCHUNG Wolfgang Heinz: Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland 1882-2010 Stand:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF 1 StR 368/17 BESCHLUSS vom 9. Januar 2018 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung u.a. ECLI:DE:BGH:2018:090118B1STR368.17.0 - 2 - Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Alexander Vivell Das Strafbefehlsverfahren nach Eröffnung des Hauptverfahrens ( 408a StPO) Eine kritische Untersuchung und Analyse PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... K Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... Kapitel 1. Die gängigsten Betäubungsmittel... 1 A. Cannabisprodukte (Haschisch und Marihuana)... 1 B. Heroin... 6 C. Kokain/Crack... 9

Mehr

Bearbeitet von Erstattet von Prof. Dr. Johannes Kaspar. 1. Auflage Buch. 130 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm

Bearbeitet von Erstattet von Prof. Dr. Johannes Kaspar. 1. Auflage Buch. 130 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Verhandlungen des 72. Deutschen Juristentages Leipzig 2018 Band I: Gutachten / Teil C: Sentencing Guidelines statt freies tatrichterliches Ermessen - Brauchen wir ein neues Strafzumessungsrecht? Bearbeitet

Mehr

Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung 1. Teil 1 Überblick/Allgemeine Grundlagen des Straf rechts

Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung 1. Teil 1 Überblick/Allgemeine Grundlagen des Straf rechts Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XXI Einleitung 1 Teil 1 Überblick/Allgemeine Grundlagen des Straf rechts 1. Kapitel Allgemeine Einführung in das strafrechtliche Arbeiten A. Die Bedeutung des Strafrechts

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIII Erster Teil: Grundlagen... 1 I. Die Viktimologie als Wissenschaft... 1 A. Begriff, Gegenstand und Verortung der Viktimologie... 1 B. Geschichte der Viktimologie... 5 1. Herausbildung

Mehr

Einheit 1 Grundfragen und Grundbegriffe des Strafrechts. Frage 1: Was wird allgemein als Aufgabe des Strafrechts angesehen?

Einheit 1 Grundfragen und Grundbegriffe des Strafrechts. Frage 1: Was wird allgemein als Aufgabe des Strafrechts angesehen? DR. BENJAMIN ROGER, MAÎTRE EN DROIT (PARIS II) ARBEITSGEMEINSCHAFT ZUM GRUNDKURS STRAFRECHT WINTERSEMESTER 2015/2016 Einheit 1 Grundfragen und Grundbegriffe des Strafrechts Frage 1: Was wird allgemein

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Strafrecht Allgemeiner Teil Teilband 2 Erscheinungsformen des Verbrechens und Rechtsfolgen der Tat Ein Lehrbuch begründet von Dr. Reinhart Maurach weiland o. ö. Professor der Rechte an der Universität

Mehr

Strafrecht AT Grundwissen 1. A. Einführung in das Strafgesetzbuch. 1. Strafrecht im formellen Sinn. 2. Strafe Rechtfertigung und Zweck.

Strafrecht AT Grundwissen 1. A. Einführung in das Strafgesetzbuch. 1. Strafrecht im formellen Sinn. 2. Strafe Rechtfertigung und Zweck. Strafrecht AT Grundwissen 1 1 EINLEITUNG A. Einführung in das Strafgesetzbuch 1. Strafrecht im formellen Sinn Als Einstieg in die Rechtsmaterie Strafrecht Allgemeiner Teil ist es sinnvoll, sich mit einigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Teil A: Geschichte und Bedeutung von Strafgesetzlichkeit 1 I.Einleitung 1 II. Vor der Aufklärung 2 III. Die Aufklärung und ihre Protagonisten 4 1. Montesquieu (1689-1755) 5 2. Jean-Jacques

Mehr

Die Gewerbsmäßigkeit im Strafrecht

Die Gewerbsmäßigkeit im Strafrecht Christian Meisl Die Gewerbsmäßigkeit im Strafrecht Theorie und Forschung, Bd. 844 Rechtswissenschaften, Bd. 140 S. Roderer Verlag, Regensburg 2005 Einleitung 23 Teil 1 Grundlagen A. Berücksichtigung der

Mehr

Jugendstrafrecht. von. Dr. Bernd-Dieter Meier. o. Professor an der Universität Hannover. Dr. Dieter Rössner. o. Professor an der Universität Marburg

Jugendstrafrecht. von. Dr. Bernd-Dieter Meier. o. Professor an der Universität Hannover. Dr. Dieter Rössner. o. Professor an der Universität Marburg Jugendstrafrecht von Dr. Bernd-Dieter Meier o. Professor an der Universität Hannover Dr. Dieter Rössner o. Professor an der Universität Marburg Dr. Heinz Schöch o. Professor an der Universität München

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhalt Abkürzungsverzeichnis XXI Einleitung 1 Teil 1: Überblick/Allgemeine Grundlagen des Strafrechts 5 1. Kapitel: Allgemeine Einfuhrung in das strafrechtliche Arbeiten 5 A. Die Bedeutung des Strafrechts

Mehr

Stefanie Boese. Auslander im Strafvollzug. Die Auswirkungen ausldnderrechtlicher Mafinahmen aufdie Realisierung des Vollzugszieles

Stefanie Boese. Auslander im Strafvollzug. Die Auswirkungen ausldnderrechtlicher Mafinahmen aufdie Realisierung des Vollzugszieles Stefanie Boese Auslander im Strafvollzug Die Auswirkungen ausldnderrechtlicher Mafinahmen aufdie Realisierung des Vollzugszieles Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 1. Kapitel Auslander in

Mehr