Förderung der Patientensicherheit als lohnende Aufgabe und Verpflichtung der Gesetzlichen Krankenkassen! Aktivitäten, Herausforderungen und Potentiale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Förderung der Patientensicherheit als lohnende Aufgabe und Verpflichtung der Gesetzlichen Krankenkassen! Aktivitäten, Herausforderungen und Potentiale"

Transkript

1 Förderung der Patientensicherheit als lohnende Aufgabe und Verpflichtung der Gesetzlichen Krankenkassen! Aktivitäten, Herausforderungen und Potentiale Dr. Berlin, den

2 Schon seit Jahren ist Patientensicherheit ein wichtiges Anliegen der Akteure im Gesundheitswesen. To Err is Human. Berliner Gesundheitspreis Gründung Aktionsbündnis Patientensicherheit Jahrestagung DGCH & Dt. Ärztetag sprechen sich für Patientensicherheit aus und viele weitere Initiativen CIRS und aktives Fehlermanagement Hygienegesetz Elektronische Verordnungsunterstützung Elektronische Patientenakte Risikomanager in Kliniken Projekt des IGMR: Einführung von CIRS in norddeutschen Kinderkliniken AOK-Serviceteams Behandlungsfehlermanagement Krankenhausbefragung krm Broschüre Aus Fehlern lernen Aktion saubere Hände Team Timeout Krankenhausbefragung krm simparteam

3 Es herrscht eine hohe Diskrepanz zwischen tatsächlich aufgetretenen Behandlungsfehlern mit Gesundheitsschäden und den letztendlich regulierten Fällen (Hoeft und Lessing 2012). 100 % 3 % Davon 1/4* Ca. 97 %?? Unerwünschte Ereignisse Vermeidbare unerwünschte Ereignisse Kenntnis über unerwünschte Ereignisse Anzeige (vgl. USA, Studdert et al 2000) Verfolgung durch Schlichtungsstellen*, MDK, Gutachterkomission Ohne Konsequenz Aufgrund dieser Litigation Gap kann nur durch präventives Behandlungsfehlermanagement eine Fehlerkultur entstehen. 3 * Nach eigener Aussage

4 Registeranalysen ein Baum im Wald des Risikomanagements Risikodiskurse FMEA El. Patientenakte / IT Mortalitätskonferenz CIRS Behandlungsfehlerregisterauswertung Krankenaktenauswertung Direkte Beobachtung Monitoring von Routinedaten 4

5 Registeranalysen ein Baum im Wald des Risikomanagements Risikodiskurse FMEA El. Patientenakte / IT Mortalitätskonferenz CIRS Behandlungsfehlerregisterauswertung Krankenaktenauswertung Direkte Beobachtung Monitoring von Routinedaten 5

6 Krankenhausbefragung

7 Hochrisiko-Medizinprodukte Anforderungen für den Marktzugang Entwicklungsphase Sicherheit Wirksamkeit Patientennutzen Patientennutzen - Kosten Arzneimittel Präklinische Studienphase Hoch-Risiko-Medizinprodukte Testphase (Funktion, technische Spezifikation) Phase 1 Phase 2,3 Arzneimittelzulassung, methodisch hochwertige Studien (RCT) ( Wirksamkeit, Unbedenklichkeit, positives Nutzen-Risikoverhältnis) Entwicklungsphase CE- Kennzeichnung Leistungsfähigkeit Markteintritt, keine Überprüfung Wirksamkeit + Nutzen-Risiko-Verhältnis Markteintritt Nutzenbewertung Vertragsärztl. Verf.: G-BA-Erlaubnisvorbehalt: Nutzen, med. Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit Eingruppierung Festbetrag / Verhandlungen Erstattungspreis Diagnose- und Therapieverfahren - GKV Vertragsärztl. Verf.: G-BA-Erlaubnisvorbehalt: Nutzen, med. Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit Markteintritt GKV stationär, das Potential eines Nutzens genügt

8 Die meisten Medizinprodukte sind sicher und haben einen Nutzen! Obligate hochwertige klinische Studien vor Markteintritt von Hochrisikomedizinprodukten erhöhen die Patientensicherheit 8

9 Die meisten Kliniken erbringen eine hohe Qualität. Bereinigung um Kliniken mit sehr schlechter Qualität erhöht Patientensicherheit Vergleich der Komplikationsraten in Krankenhäusern am Beispiel der Hüftgelenksendoprothese bei Coxarthrose* Anzahl Kliniken % 4 8 % 8 12 % % % % % % 32 % Komplikationen * Die Datenbasis bilden die AOK-Fälle der Jahre inklusive Folgeereignisse Verglichen werden 931 Krankenhäuser mit mindestens 30 AOK-Fällen in diesem Zeitraum. Berücksichtigt wurden Komplikationen wie Revisionen, Infektionen, Prothesenkomplikationen, Hüftfrakturen. 9 Quelle: AOK-Krankenhausnavigator 2012

10 Indikationsqualität 10

11 Welches Ziel setzt sich das Gesundheitswesen in Bezug auf die Quote der vermeidbare Todesfälle? James 2013: 0,89 % APS, KH-Report etc.: 0,1% DKG: 0,0006% Quelle: Flugkapitän Manfred Müller, Leiter Flugsicherheitsforschung Lufthansa, DRG-Forum

12 Gemeinsames Ziel im Gesundheitswesen muss sein, die guten Ansätze flächendeckend in der Versorgungsrealität zu implementieren. 12

Aktionsbündnis Patientensicherheit

Aktionsbündnis Patientensicherheit Aktionsbündnis Patientensicherheit Sicherung der Qualität im Gesundheitswesen Ergebnisse und Perspektiven Tagung des BMG und des GBA Berlin, 02.-03.05.2007 M. Schrappe 00qm\rm\AktPS\konz1.cdr Aktionsbündnis

Mehr

Symposium Patientensicherheit 01. Dezember 2008. Sicherheitskultur in Praxis und Klinik Eine selbstverständliche ärztliche Verpflichtung

Symposium Patientensicherheit 01. Dezember 2008. Sicherheitskultur in Praxis und Klinik Eine selbstverständliche ärztliche Verpflichtung Symposium Patientensicherheit 01. Dezember 2008 Sicherheitskultur in Praxis und Klinik Eine selbstverständliche ärztliche Verpflichtung 1 Fehler im Gesundheitswesen Pressespiegel Stern: Wenn unsere Ärzte

Mehr

Klinisches Risikomanagement im Krankenhaus

Klinisches Risikomanagement im Krankenhaus Aktionsbündnis Patientensicherheit Jahrestagung 2012 Patientensicherheit in Aktion Klinisches Risikomanagement im Krankenhaus Ergebnisse einer Repräsentativbefragung deutscher Krankenhäuser Dr. Jörg Lauterberg,

Mehr

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands Agenda Warum engagiert sich die TK beim Thema Patientensicherheit? 3 Wie unterstützt die TK ihre Versicherten? 6 Weiterentwicklungen im Bereich der Patientensicherheit

Mehr

Patientensicherheitsindikatoren im BQS-Indikatorenset

Patientensicherheitsindikatoren im BQS-Indikatorenset BDPK Fachtagung: Patientensicherheit und Risikomanagement Patientensicherheitsindikatoren im BQS-Indikatorenset Christof Veit, BQS Berlin, 4. November 2008 Begriffsklärung Primum non nocere vermeidbare

Mehr

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Sicherheit in der Kinderchirurgie

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Sicherheit in der Kinderchirurgie Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Sicherheit in der Kinderchirurgie Guido Fitze Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Technische Universität Dresden Problembewusstsein? Jeder fünfte Chirurg gibt

Mehr

Von der Mengen- zur Qualitätsorientierung. Uwe Deh, Geschäftsführender Vorstand AOK-Bundesverband

Von der Mengen- zur Qualitätsorientierung. Uwe Deh, Geschäftsführender Vorstand AOK-Bundesverband Von der Mengen- zur Qualitätsorientierung Uwe Deh, Geschäftsführender Vorstand AOK-Bundesverband Krankenhausbehandlung aus Patientensicht Von der sorgfältigen Anamnese zur richtigen Diagnose Von der richtigen

Mehr

Einsatz der IQWiG-Methode zur Kosten- Nutzen Bewertung zur Unterstützung der Höchstbetragsbestimmung im GKV-System

Einsatz der IQWiG-Methode zur Kosten- Nutzen Bewertung zur Unterstützung der Höchstbetragsbestimmung im GKV-System Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Einsatz der IQWiG-Methode zur Kosten- Nutzen Bewertung zur Unterstützung der Höchstbetragsbestimmung im GKV-System Dr. Corinna ten Thoren

Mehr

Patientensicherheit: Aktionsbündnis und Institut

Patientensicherheit: Aktionsbündnis und Institut 00qm\rm\AktPS\konz1.cdr Patientensicherheit: Aktionsbündnis und Institut Hauptstadtkongress 2010 ICC Berlin 07.05.2010 Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de

Mehr

Bedeutung von Nebenwirkungen

Bedeutung von Nebenwirkungen Bedeutung von Nebenwirkungen NW erhöhen Morbidität und Mortalität von Patienten erheblich: Etwa 3-6% aller stationären Aufnahmen sind durch UAW bedingt [Pirmohamed M et al., BMJ 2004; Lazarou J et al.,

Mehr

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Univ. Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz M.Sc. Leiter der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik für Chirurgie,

Mehr

Todesfälle aufgrund vermeidbarer Fehler - nur Streit um die Zahlen?

Todesfälle aufgrund vermeidbarer Fehler - nur Streit um die Zahlen? 00qm\rm\allg\bildzeit.cdr Todesfälle aufgrund vermeidbarer Fehler - nur Streit um die Zahlen? 8. Nationaler Qualitätskongress Gesundheitsstadt Berlin e.v. Berlin, 27.-28.11.2014 2 Q30 Prof. Dr. med. Matthias

Mehr

Umfassendes klinisches Risikomanagement bei einem öffentlichen Krankenanstaltenträger

Umfassendes klinisches Risikomanagement bei einem öffentlichen Krankenanstaltenträger Umfassendes klinisches Risikomanagement bei einem öffentlichen Krankenanstaltenträger Univ. Prof. Dr. Wolfgang Buchberger, M.Sc. Institut für Qualität und Effizienz in der Medizin Krankenhaus als Hochrisikounternehmen

Mehr

Patientensicherheit und Hygiene aus Sicht des APS

Patientensicherheit und Hygiene aus Sicht des APS Patientensicherheit und Hygiene aus Sicht des APS Aktuelle Krankenhaushygiene St. Anna Hospital Herne 08.03.2017 Dr. Ruth Hecker Stellvertretende Vorsitzende 1 Agenda Aktionsbündnis Patientensicherheit

Mehr

schädlichen unbeabsichtigten Reaktionen, (auch als Folge von Wechselwirkungen). (AMG) Unerwünschtes Ereignis (adverse event):

schädlichen unbeabsichtigten Reaktionen, (auch als Folge von Wechselwirkungen). (AMG) Unerwünschtes Ereignis (adverse event): Was berücksichtigt der Gemeinsame Bundesausschuss bei der Bewertung von Nebenwirkungen von Arzneimitteln? Diskussionsforum 2010 SEG 6 Arzneimittelversorgung des MDK Dortmund, 14.09.2010 Thomas Müller Arzt

Mehr

Sektorenübergreifendes. Arzneimitteltherapie-Management

Sektorenübergreifendes. Arzneimitteltherapie-Management Sektorenübergreifendes Arzneimitteltherapie-Management Aktionsbündnis Patientensicherheit, 12. APS Jahrestagung am 4.5. 5.5.2017 in Berlin Petra Kellermann-Mühlhoff 15.05.2017 Seite 1 ebi und AdAM Versorgungssituation

Mehr

Die Qualitätssicherung aus der Sicht des G-BA Ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Patientensicherheit?

Die Qualitätssicherung aus der Sicht des G-BA Ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Patientensicherheit? Die Qualitätssicherung aus der Sicht des G-BA Ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Patientensicherheit? Symposium des Berufsverbandes Deutscher Internisten Anspruch und Wirklichkeit der Qualitätssicherung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben in Deutschland ein weltweit anerkanntes Gesundheitssystem, um das uns viele beneiden. Damit das so bleibt, setzen sich die Ersatzkassen seit Jahren dafür ein, Defizite

Mehr

Vortragsauszug. Das Institut für Patientensicherheit (IfPS) Wissenschaftliches Programm

Vortragsauszug. Das Institut für Patientensicherheit (IfPS) Wissenschaftliches Programm Das Institut für Patientensicherheit (IfPS) Wissenschaftliches Programm Vortragsauszug 4. APS-Jahrestagung und Eröffnung des Instituts für Patientensicherheit Bonn - 8. Mai 2009 Dr. med. Dipl.-Psych. Jörg

Mehr

Die Nutzenbewertung der NUB

Die Nutzenbewertung der NUB Die Nutzenbewertung der NUB https://reimbursement.institute 1 NUB - Kriterien 1. CE Kennzeichnung 2. Erstattung 3. Innovation Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt Abverkauf in stationären Sektor möglich Rückvergütung

Mehr

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v.

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. 4. APS-Jahrestagung 08. Mai 2009 in Bonn Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de

Mehr

Die Gesundheitsversorgung von morgen Chancen und Risiken aus Sicht der Krankenversicherung

Die Gesundheitsversorgung von morgen Chancen und Risiken aus Sicht der Krankenversicherung Die Gesundheitsversorgung von morgen Chancen und Risiken aus Sicht der Krankenversicherung Boris von Maydell Abteilungsleiter Ambulante Versorgung Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) Symposium des Wissenschaftlichen

Mehr

Aktuelles zu CIRS und CIRS-NRW

Aktuelles zu CIRS und CIRS-NRW Aktuelles zu CIRS und CIRS-NRW Burkhard Fischer, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. CIRS-Gipfel NRW, 28.10.2016, Ärztehaus Düsseldorf Aktuelles zu CIRS QM-Richtlinie des G-BA Aktionsbündnis

Mehr

Risikomanagement aus. Landessicht

Risikomanagement aus. Landessicht Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Risikomanagement aus Landessicht Dr. Boris Robbers Referatsleiter Krankenhäuser Niedersächsisches Sozialministerium Seite 2 Zukünftige Herausforderungen Seite

Mehr

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Dr. Barbara Pietsch Gemeinsamer Bundesausschuss, Fachberatung Medizin 8. Jahrestagung

Mehr

Kostenerstattung molekularer Testverfahren Erst der Nutzen und dann das Geld?

Kostenerstattung molekularer Testverfahren Erst der Nutzen und dann das Geld? Kostenerstattung molekularer Testverfahren Erst der Nutzen und dann das Geld? Dr. Martin Kluxen Leiter Kompetenzzentrum Medizin Verband der Ersatzkassen COMBATing Breast Cancer 2015 vdek: Verband der sechs

Mehr

Patientensicherheit + Bewohnersicherheit in Deutschland +

Patientensicherheit + Bewohnersicherheit in Deutschland + Patientensicherheit + Bewohnersicherheit in Deutschland + 2. Vestische Pflegefachtagung 20.März 2019 Recklinghausen Hedi François-Kettner Vorsitzende 1 Interessenoffenlegungserklärung: 1. Führungsposition

Mehr

Der G-BA und seine Aufgaben sowie Zielsetzungen

Der G-BA und seine Aufgaben sowie Zielsetzungen Der G-BA und seine Aufgaben sowie Zielsetzungen 8. Rheinischer Kongress für Gesundheitswirtschaft 22. September 2010 Universitätsklinikum Köln Referentin: Dr. Dorothea Bronner, G-BA Seite 1 22. September

Mehr

Medizinischer Dienst stellt Begutachtungsstatistik 2013 vor

Medizinischer Dienst stellt Begutachtungsstatistik 2013 vor Behandlungsfehler Medizinischer Dienst stellt Begutachtungsstatistik 2013 vor Berlin (6. Mai 2014) - Rund 14.600mal haben die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) im Jahr 2013 ein Gutachten

Mehr

Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit

Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit TOP VII: Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit 108. Deutscher Ärztetag Berlin, 5. 05. 2005 Dr. med. Günther Jonitz, Ärztekammer Berlin Die Ärztekammern sind Einrichtungen zum Schutz der Patienten.

Mehr

Podiumsdiskussion Innovationsfonds

Podiumsdiskussion Innovationsfonds Teilnehmer der Diskussion Innovationsfonds Politik Verfahren Partner, Konsortien Themen Methodik Beteiligung Auditorium Resümee Ausblick Teilnehmer der Diskussion Innovationsfonds Politik Verfahren Partner,

Mehr

Qualitätstransparenz im Krankenhaus Vorteile für die Patienten

Qualitätstransparenz im Krankenhaus Vorteile für die Patienten Gesundheit in besten Händen Qualitätstransparenz im Krankenhaus Vorteile für die Patienten Frankfurt 01.03.2017 AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen Zielsetzung Warum brauchen wir Qualitätstransparenz?

Mehr

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. Herzlich Willkommen!

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Qualität und Patientensicherheit in der Gesundheitsversorgung SAFETY IS QUALITY QUALITY IS SAFETY 16. Jahrestagung der GQMG 7. 8. Mai 2009 in Dresden Schwerpunkte der Tagung am 08.05.09

Mehr

APS-Weißbuch Patientensicherheit: Sicherheit in der Gesundheitsversorgung neu denken, gezielt verbessern

APS-Weißbuch Patientensicherheit: Sicherheit in der Gesundheitsversorgung neu denken, gezielt verbessern Prof. Dr. med. Matthias Schrappe Vorstellung des APS-Weißbuch Patientensicherheit: Sicherheit in der Gesundheitsversorgung neu denken, gezielt verbessern Zwanzig Jahre nach Erscheinen des Reports Irren

Mehr

Verknüpfung von Qualität und Vergütung. Berlin, Dr. Mechtild Schmedders

Verknüpfung von Qualität und Vergütung. Berlin, Dr. Mechtild Schmedders Verknüpfung von Qualität und Vergütung Berlin, 22.09.2014 Dr. Mechtild Schmedders Koalitionsvertrag 18. Legislaturperiode für besonders gute Qualität sind Zuschläge möglich. Umgekehrt sollen bei unterdurchschnittlicher

Mehr

Verpflichtende einrichtungsinterne Fehlermeldesysteme und freiwillige einrichtungsübergreifende (üfms)

Verpflichtende einrichtungsinterne Fehlermeldesysteme und freiwillige einrichtungsübergreifende (üfms) Verpflichtende einrichtungsinterne Fehlermeldesysteme und freiwillige einrichtungsübergreifende (üfms) Nur zusammen sind sie stark?! PD Dr. med. Max Skorning Leiter Stabsstelle Patientensicherheit 05.05.2017

Mehr

Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie: Automatisierte, präoperative Konsistenzprüfung von Daten in der elektronischen Patientenakte

Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie: Automatisierte, präoperative Konsistenzprüfung von Daten in der elektronischen Patientenakte Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie: Automatisierte, präoperative Konsistenzprüfung von Daten in der elektronischen Patientenakte Zentrale Informationsverarbeitung (), OP-Koordination Universitätsklinikum

Mehr

Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis

Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis Sicht des Projektnehmers IfPS (für PaSQ und High 5 s) Dr. Antje Hammer European Union Network

Mehr

Aktionsbündnis Patientensicherheit

Aktionsbündnis Patientensicherheit 00qm\rm\AktPS\konz1.cdr Aktionsbündnis Patientensicherheit und das Institut für Patientensicherheit Symposium Fehlermanagement und Patientensicherheit Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivtherapie

Mehr

Kosten und Nutzen im Qualitäts- und Risikomanagement

Kosten und Nutzen im Qualitäts- und Risikomanagement Kosten und Nutzen im Qualitäts- und Risikomanagement Wien, 17.11.2017 Dr. rer. pol. Nils Löber, Dipl.-Kfm. (univ.) U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Dr. Nils Löber 1 Charité Universitätsmedizin

Mehr

Medikationsfehler und wie man sie vermeidet

Medikationsfehler und wie man sie vermeidet 14. Innovationsgipfel Medizinische Hochschule Hannover 20. März 2013 Medikationsfehler und wie man sie vermeidet Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Fallbericht Frau W., 76 Jahre, 51 kg Anstrengungsdyspnoe.

Mehr

Patientensicherheit als nationales Gesundheitsziel

Patientensicherheit als nationales Gesundheitsziel Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N [Foto: Stefanie Seufert] Patientensicherheit als nationales Gesundheitsziel 4. Medizinforum, 1.12.2015, Leipzig Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin

Mehr

Prävention von Krankenhausinfektionen. Erkenntnisse & Maßnahmen im APS BVMed-Hygieneforum. Hedi François-Kettner Vorsitzende

Prävention von Krankenhausinfektionen. Erkenntnisse & Maßnahmen im APS BVMed-Hygieneforum. Hedi François-Kettner Vorsitzende Prävention von Krankenhausinfektionen Erkenntnisse & Maßnahmen im APS 05.12.2017 BVMed-Hygieneforum Hedi François-Kettner Vorsitzende 1 Agenda Das Aktionsbündnis Patientensicherheit Erkenntnisse & Maßnahmen

Mehr

Hochschulmedizin im Gesundheitswesen: Sind die Universitätsklinika für die GKV Krankenhäuser wie alle anderen?

Hochschulmedizin im Gesundheitswesen: Sind die Universitätsklinika für die GKV Krankenhäuser wie alle anderen? Dr. Christopher h Hermann Vorstandsvorsitzender Hochschulmedizin im Gesundheitswesen: Sind die Universitätsklinika für die GKV Krankenhäuser wie alle anderen? IX. Innovationskongress der Deutschen Hochschulmedizin

Mehr

Risikomanagement und Patientensicherheit. Jens Linstädt TÜV SÜD Management Service GmbH

Risikomanagement und Patientensicherheit. Jens Linstädt TÜV SÜD Management Service GmbH Risikomanagement und Patientensicherheit Jens Linstädt TÜV SÜD Management Service 02. März 2017 Folie 1 Jens Linstädt Product Compliance Manager Gesundheitswesen Team-Leiter Value-Products TÜV SÜD Management

Mehr

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who? Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen Who is who? 1. DVMD-Frühjahrssymposium Hannover, 04.03.2016 Gabriele Damm, Dipl.-Dok. (FH), Systemauditor ZQ, Hannover Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen

Mehr

ehealth Conference Dr. Stefan Bales Verena Stahl AMTS - Arzneimitteltherapiesicherheit

ehealth Conference Dr. Stefan Bales Verena Stahl AMTS - Arzneimitteltherapiesicherheit ehealth Conference 2008 AMTS - Arzneimitteltherapiesicherheit 10.09.2008 Dr. Stefan Bales Verena Stahl 1 Arzneimitteltherapiesicherheit Jeder 3. Behandlungsfehler in der hausärztlichen Versorgung beruht

Mehr

Risikomanagement aktueller Stand MHH

Risikomanagement aktueller Stand MHH Risikomanagement aktueller Stand MHH 10.9.2015 Ergebnisse einer online-umfrage unter Chirurgen zu Instrumenten der Patientensicherheit (DGCH, BDC, APS) M. Rothmund, C.D. Heidecke, Th. Kohlmann, H. Siebert,

Mehr

Patientensicherheit: Bedeutung im Innovationstransfer Innovationen und Patientensicherheit aus Sicht des G-BA

Patientensicherheit: Bedeutung im Innovationstransfer Innovationen und Patientensicherheit aus Sicht des G-BA Patientensicherheit: Bedeutung im Innovationstransfer Innovationen und Patientensicherheit aus Sicht des G-BA PD Dr. med. Matthias Perleth, MPH Gemeinsamer Bundesausschuss Der G-BA: Zuständigkeiten Qualitätssicherung

Mehr

Wie es begann: Rückblick auf eine Dekade Patientensicherheit Wegweisende Initiativen 2005

Wie es begann: Rückblick auf eine Dekade Patientensicherheit Wegweisende Initiativen 2005 Hartwig Bauer 1 Wie es begann: Rückblick auf eine Dekade Patientensicherheit Wegweisende Initiativen 2005 Hartwig Bauer 2 Wie es begann: Rückblick auf eine Dekade 122. Kongress der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit Maßnahmen zu mehr Patientensicherheit

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit Maßnahmen zu mehr Patientensicherheit Das Aktionsbündnis Patientensicherheit Maßnahmen zu mehr Patientensicherheit 11. April 2016 DGKH Kongress Berlin Hedi François-Kettner Vorsitzende 1 Agenda Aktuelles vom Aktionsbündnis Patientensicherheit

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Health nformation Systems Qualitätssicherung der stationären Versorgung mit Routinedaten (QSR) Klinikbericht über Ergebniskennzahlen Leistungsbeschreibung Vorbemerkung Qualitätssicherung der stationären

Mehr

Die Bedeutung der Patientensicherheit für die Qualität der Gesundheitsversorgung

Die Bedeutung der Patientensicherheit für die Qualität der Gesundheitsversorgung Die Bedeutung der Patientensicherheit für die Qualität der Gesundheitsversorgung Hardy Müller - WINEG, Wissenschaftliches Institut der TK für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen, Hamburg - Aktionsbündnis

Mehr

Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten. auch in der Onkologie

Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten. auch in der Onkologie Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten Gesundheitssystem auch in der Onkologie Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

BKK Tag Ergebnisqualität: Anforderungen aus Patientensicht

BKK Tag Ergebnisqualität: Anforderungen aus Patientensicht BKK Tag 2014 : Anforderungen aus Patientensicht Hedi François-Kettner Vorsitzende APS Berlin, 21. Mai 2014 1 Agenda 1. Vorstellung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit 2. 3. 4. cwf / HFK BKK Tag 2014

Mehr

11. Fachtagung des DVMD , Fachhochschule Hannover Matthias Meierhofer. Patientensicherheit durch IT

11. Fachtagung des DVMD , Fachhochschule Hannover Matthias Meierhofer. Patientensicherheit durch IT 11. Fachtagung des DVMD 17.02.2011, Fachhochschule Hannover Matthias Meierhofer Patientensicherheit durch IT zur Person Gründer und Vorstandsvorsitzender der MEIERHOFER AG KIS-Anbieter in D-A-CH mittelständisches,

Mehr

Nutzenbewertungen des IQWiG im Bereich Medizinprodukte

Nutzenbewertungen des IQWiG im Bereich Medizinprodukte Verfahren zur Aufnahme einer Leistung in den Leistungskatalog Themenreihe Telemedizin und Medizintechnik in der Zukunft MFC - Multifunktionscenter, Lübeck, 28.10.2014 Nutzenbewertungen des IQWiG im Bereich

Mehr

Patientensicherheit & Sicherheitskultur im Pflegealltag

Patientensicherheit & Sicherheitskultur im Pflegealltag Patientensicherheit & Sicherheitskultur im Pflegealltag 08.Mai 2018 Kiel Hedi François-Kettner Vorsitzende 1 Interessenoffenlegungserklärung: 1. Führungsposition Freiberuflich tätig als Beraterin, Beratung

Mehr

3. Hygiene Forum Bonn. CIRS im Krankenhaus. Risikomanagement und Fehlerkultur. 24. August 2006

3. Hygiene Forum Bonn. CIRS im Krankenhaus. Risikomanagement und Fehlerkultur. 24. August 2006 3. Hygiene Forum Bonn 24. August 2006 CIRS im Krankenhaus Risikomanagement und Fehlerkultur María Ines Cartes Risikomanagerin Ärztliche Qualitätsbeauftragte Was ist Risikomanagement? Systematische Vorgehensweise,

Mehr

Häufigkeit: Ausgangspunkt. Verkehrstote in Deutschland. Prävention durch Patientensicherheit oder Patientensicherheit in der Prävention

Häufigkeit: Ausgangspunkt. Verkehrstote in Deutschland. Prävention durch Patientensicherheit oder Patientensicherheit in der Prävention durch Patientensicherheit oder Patientensicherheit in der Epidemiologie von VUE: Review Aktualisierung 2008 100 90 80 70 97/241 Studien zu VUE davon 58 als Proportion: Pat. mit mind. 1 VUE/100 Pat. 3.

Mehr

Patientensicherheit. Anforderungen aus Sicht des G-BA, der GVG und der Versicherer

Patientensicherheit. Anforderungen aus Sicht des G-BA, der GVG und der Versicherer Dr. Peter Gausmann peter.gausmann@grb.de www.grb.de Patientensicherheit Anforderungen aus Sicht des G-BA, der GVG und der Versicherer 2012 16,8 Millionen Behandlungsfälle 25.249 Anspruchstellungen 10.099

Mehr

Mit Qualitätsportalen zu besseren Ergebnissen?

Mit Qualitätsportalen zu besseren Ergebnissen? Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 15.1.2015 Mit Qualitätsportalen zu besseren Ergebnissen? Prof. Dr. med. Jürgen Stausberg Arzt für Medizinische Informatik

Mehr

Arzneimitteltherapiesicherheit vs. Medizinproduktesicherheit

Arzneimitteltherapiesicherheit vs. Medizinproduktesicherheit Arzneimitteltherapiesicherheit vs. Medizinproduktesicherheit Stefan Lange Stellvertretender Institutsleiter Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Medizinprodukte Klasse I keine

Mehr

CIRS, Risikomanagement, Patientensicherheit Erstes nationales Forum zu Critical Incident Reporting Systemen im Krankenhaus

CIRS, Risikomanagement, Patientensicherheit Erstes nationales Forum zu Critical Incident Reporting Systemen im Krankenhaus CIRS, Risikomanagement, Patientensicherheit Erstes nationales Forum zu Critical Incident Reporting Systemen im Krankenhaus CIRS und Risikomanagement Irmgard Danne Gesundheit Nord GmbH Klinikverbund Bremen

Mehr

Kritische Ereignisse im Krankenhaus als Auslöser organisationaler Lernprozesse Das Potential von Fehlermeldesystemen für den Wissenstransfer

Kritische Ereignisse im Krankenhaus als Auslöser organisationaler Lernprozesse Das Potential von Fehlermeldesystemen für den Wissenstransfer Kritische Ereignisse im Krankenhaus als Auslöser organisationaler Lernprozesse Das Potential von Fehlermeldesystemen für den Wissenstransfer KnowTech 29. September 2011 Forum 9: Wissenstransfer organisieren

Mehr

Wer führt, gewinnt Rolle der KH-Geschäftsführung bei Sicherheitskultur und CIRS

Wer führt, gewinnt Rolle der KH-Geschäftsführung bei Sicherheitskultur und CIRS Wer führt, gewinnt Rolle der KH-Geschäftsführung bei Sicherheitskultur und CIRS Wolfgang Mueller, Dipl.-Wirtschaftsjurist FH GF Vestische Caritas-Kliniken GmbH, Datteln Landesvorsitzender NRW VKD e.v.

Mehr

Hier steht das Thema

Hier steht das Thema Hier steht das Thema Anforderungen des Vortragesan innovative Medizintechnologien aus Sicht eines Kostenträgers Dr. Gerhard Schillinger, AOK-Bundesverband Berlin, den 24.10.2013 Regelungen für Patientensicherheit

Mehr

Patientensicherheit und Qualitätsmanagement

Patientensicherheit und Qualitätsmanagement Patientensicherheit und Qualitätsmanagement Paula Bezzola, MPH Stv. Geschäftsführerin, Projektmanagerin Stiftung für Patientensicherheit DEKO, Universitätsspital Basel, Chirurgie 30.1.2012 Stiftung für

Mehr

Experteninterview: Wie werden Preise für Innovationen im Diagnostik- und Medizintechnikmarkt ermittelt?

Experteninterview: Wie werden Preise für Innovationen im Diagnostik- und Medizintechnikmarkt ermittelt? Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/experteninterview-wiewerden-preise-fuer-innovationen-im-diagnostik-undmedizintechnikmarkt-ermittel/ Experteninterview:

Mehr

Aktuelle Mail Info. Saarländischer Apothekerverein e.v.

Aktuelle Mail Info. Saarländischer Apothekerverein e.v. SAV Aktuelle Mail Info Saarländischer Apothekerverein e.v. 66119 Saarbrücken / Zähringerstraße 5 / Tel. 0681/58406 0 / Fax 0681/58406 20 EMail: geschaeftsstelle@apothekerverein saar.de Internet: www.apothekerverein

Mehr

RISIKO ÄRZTEPFUSCH WELCHEN WERT HABEN FEHLERSTATISTIKEN DER KRANKENKASSEN?

RISIKO ÄRZTEPFUSCH WELCHEN WERT HABEN FEHLERSTATISTIKEN DER KRANKENKASSEN? RISIKO ÄRZTEPFUSCH WELCHEN WERT HABEN FEHLERSTATISTIKEN DER KRANKENKASSEN? PROF. DR. MED. J. STEFFENS DR. MED. J. KRANZ KLINIK FÜR UROLOGIE UND KINDERUROLOGIE, ST.-ANTONIUS-HOSPITAL, ESCHWEILER Offenlegung

Mehr

Bedeutung der Patientensicherheit für das Versorgungsmanagement der Krankenkassen: Potenzialanalyse und Handlungsfelder

Bedeutung der Patientensicherheit für das Versorgungsmanagement der Krankenkassen: Potenzialanalyse und Handlungsfelder Bedeutung der Patientensicherheit für das Versorgungsmanagement der Krankenkassen: Potenzialanalyse und Handlungsfelder APS-Jahrestagung 16./ 17.04.2015 WS 21: "Förderung der Patientensicherheit als lohnende

Mehr

Konsequente Digitalisierung Transparenz und Effizienz, Mehrwert für Patientensicherheit

Konsequente Digitalisierung Transparenz und Effizienz, Mehrwert für Patientensicherheit Konsequente Digitalisierung Transparenz und Effizienz, Mehrwert für Patientensicherheit Agfa ORBIS KIS (Konzeption Kreiskliniken Esslingen) Definition leistungsfähiges KIS Die Leistungsfähigkeit eines

Mehr

Klinik- und Ärzteranking

Klinik- und Ärzteranking Arbeitskreis Ärzte und Juristen der AWMF Klinik- und Ärzteranking R. Heyder, Generalsekretär VUD Würzburg, 17. April 2015 Gliederung: I. Typologien II. III. Methodische Herausforderungen Politische Herausforderungen

Mehr

Bewertungskriterien im KBV-Innovationsservice

Bewertungskriterien im KBV-Innovationsservice Bewertungskriterien im KBV-Innovationsservice Welche Kriterien verwendet der KBV-Innovationsservice, um zu entscheiden, ob eine medizinische Innovation für einen Antrag an den Gemeinsamen Bundesausschuss

Mehr

Ausbildungskurs zum klinischen Risikomanagement 8. Krankenhaus-Qualitätstag NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.

Ausbildungskurs zum klinischen Risikomanagement 8. Krankenhaus-Qualitätstag NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Ausbildungskurs zum klinischen Risikomanagement 8. Krankenhaus-Qualitätstag NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Herne, 25. Juni 2014 Einführung http://www.i-pdb.de/projekte/projekt-kurs-ingolstadt.html

Mehr

Präoperative Waschung Ökonomische Eckpunkte auf Basis von GKV Routinedaten. Gregor Drogies I Referat Gesundheits- und Versorgungsmanagement

Präoperative Waschung Ökonomische Eckpunkte auf Basis von GKV Routinedaten. Gregor Drogies I Referat Gesundheits- und Versorgungsmanagement Präoperative Waschung Ökonomische Eckpunkte auf Basis von GKV Routinedaten 1 vorweg Unter präoperativer Waschung werden die Waschungen verstanden, die Patienten vor einer geplanten Krankenhausaufnahme

Mehr

MDR - WIE SPÜRBAR FÜR EIN GROSSUNTERNEHMEN?

MDR - WIE SPÜRBAR FÜR EIN GROSSUNTERNEHMEN? MDR - WIE SPÜRBAR FÜR EIN GROSSUNTERNEHMEN? Dr. Roland Prestel Berlin, 22. Juni 2018 FACTS AND FIGURES 2 MDR Patientensicherheit MDR, Erwägung (2) Ausgehend von einem hohen Gesundheitsschutzniveau für

Mehr

Lernen von den Fehlern Anderer: Mittels übergreifender Fehlermeldesysteme Schäden vorbeugen

Lernen von den Fehlern Anderer: Mittels übergreifender Fehlermeldesysteme Schäden vorbeugen 12. Jahrestagung des APS: Darüber müssen wir reden : Kommunikation und Patientensicherheit Berlin, 4./5. Mai 2017 Lernen von den Fehlern Anderer: Mittels übergreifender Fehlermeldesysteme Schäden vorbeugen

Mehr

Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege

Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege Ein praxisorientiertes Kurzlehrbuch Bearbeitet von Norbert Roeder, Peter Hensen 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XVIII, 297 S. Paperback

Mehr

Zusatznutzen bei Medizinprodukten: längst überfällig?

Zusatznutzen bei Medizinprodukten: längst überfällig? Tagung BfArM im Dialog: Gemeinsam Gesundheit gestalten - Strategie BfArM 2025 ; 15.-16. September 2015, Bonn Zusatznutzen bei Medizinprodukten: längst überfällig? PD Dr.med. Stefan Sauerland, MPH Ressortleiter

Mehr

Kostenerstattung der Protonentherapie in Deutschland

Kostenerstattung der Protonentherapie in Deutschland Kostenerstattung der Protonentherapie in Deutschland Gregor Däubler Kompetenzzentrum Medizin Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) Berlin PROTONENTHERAPIE: ENTWICKLUNG EINES TRINATIONALEN WISSENSCHAFTSNETZWERKS

Mehr

Effektivität und Effizienz des Medizinprodukt-Vigilanzsystems Potentiale für die Steigerung der Patientensicherheit

Effektivität und Effizienz des Medizinprodukt-Vigilanzsystems Potentiale für die Steigerung der Patientensicherheit Effektivität und Effizienz des Medizinprodukt-Vigilanzsystems Potentiale für die Steigerung der Patientensicherheit APS Jahrestagung April 2015 Berlin Uvo M. Hölscher Aktionsbündnis Patientensicherheit

Mehr

WAS IST ANDERS BEI STUDIEN MIT MEDIZINPRODUKTEN?

WAS IST ANDERS BEI STUDIEN MIT MEDIZINPRODUKTEN? WAS IST ANDERS BEI STUDIEN MIT MEDIZINPRODUKTEN? DR.-ING. DAVID KELLER COUNTRY CLINICAL RESEARCH SPECIALIST MEDTRONIC COUNTRY CLINICAL GERMANY DACH-SYMPOSIUM FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN VIELFALT DER MEDIZINPRODUKTE

Mehr

Kriterien und Fragestellungen als Instrument zur Unterstützung bei der Themenfindung und Priorisierung im Bereich der Qualitätssicherung des G-BA

Kriterien und Fragestellungen als Instrument zur Unterstützung bei der Themenfindung und Priorisierung im Bereich der Qualitätssicherung des G-BA Kriterien und Fragestellungen als Instrument zur Unterstützung bei der Themenfindung und Priorisierung im Bereich der Qualitätssicherung des G-BA Konkretes Thema Verbesserung der stationären Versorgung

Mehr

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Berlin, 2. Oktober 2014

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Berlin, 2. Oktober 2014 Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Berlin, 2. Oktober 2014 Agenda Der gesetzliche Rahmen steht 3 Innovationen: der Prozess im stationären Sektor 5 Probleme der heutigen Krankenhausfinanzierung

Mehr

Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v Mainz, Bauerngasse 7 Tel.: (06131) Fax: (06131)

Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v Mainz, Bauerngasse 7 Tel.: (06131) Fax: (06131) Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. 55116 Mainz, Bauerngasse 7 Tel.: (06131) 28695-0 Fax: (06131) 28695-95 www.kgrp.de RUNDSCHREIBEN Lfd. Nummer 038/14 AZ 211 We/Si Mainz, den 24.01.2014 Krankenhaus-Report

Mehr

simparteam orkshop atientenw atientensicherheit ag der P Internationaler T atientensicherheit reis für P Deutscher P forte CIRS Aktion Saubere Hände

simparteam orkshop atientenw atientensicherheit ag der P Internationaler T atientensicherheit reis für P Deutscher P forte CIRS Aktion Saubere Hände Wir stellen uns vor dass Patientensicherheit ein gesellschaftlich akzeptierter Wert ist Patientensicherheit bedeutet, dass Patienten nicht im Behandlungs- und Versorgungsprozess geschädigt werden. Solche

Mehr

Qualitätsindikatoren aus Sicht der Kostenträger

Qualitätsindikatoren aus Sicht der Kostenträger Qualitätsindikatoren aus Sicht der Kostenträger 39. Deutscher Krankenhaustag BDI-Symposium: Qualitätsindikatoren und Indikationsqualität Düsseldorf, 15.11.2016 Dr. Mechtild Schmedders Qualitätssicherung

Mehr

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

TÜV NORD CERT GmbH  DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung TÜV NORD CERT GmbH Einfach ausgezeichnet. TÜV NORD CERT GmbH Einfach ausgezeichnet. Risikomanagement Aktueller Stand 2016 DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung DIN EN ISO

Mehr

Umsetzung von Modellprojekten nach 64b SGB V

Umsetzung von Modellprojekten nach 64b SGB V Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop am 21. September 2012 Umsetzung von Modellprojekten nach 64b SGB V Dr. med. Bernd Metzinger M.P.H. Geschäftsführer Personalwesen

Mehr

Verdacht auf Behandlungs- oder Pflegefehler: Warum sollte ich aktiv werden und wer unterstützt mich?

Verdacht auf Behandlungs- oder Pflegefehler: Warum sollte ich aktiv werden und wer unterstützt mich? Wie in jedem Bereich des Lebens können in der medizinischen Versorgung Fehler passieren. In Deutschland wird etwa jeder vierte geprüfte Verdacht auf einen Behandlungs- oder Pflegefehler bestätigt, oft

Mehr

Patientensicherheit: Berufspolitische Entwicklungen 46. Jahrestagung DGA , Berlin

Patientensicherheit: Berufspolitische Entwicklungen 46. Jahrestagung DGA , Berlin Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Patientensicherheit: Berufspolitische Entwicklungen 46. Jahrestagung DGA 16.09.2017, Berlin [Foto: Stefanie Seufert] Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer

Mehr

28. Deutscher Krankenhaustag - ECCLESIA Forum Wirksamkeit von Risiko-Management im Qualitätsprozess von Krankenhäusern

28. Deutscher Krankenhaustag - ECCLESIA Forum Wirksamkeit von Risiko-Management im Qualitätsprozess von Krankenhäusern 28. Deutscher Krankenhaustag - ECCLESIA Forum Wirksamkeit von Risiko-Management im Qualitätsprozess von Krankenhäusern PatientInnen Sicherheit Öffentlichkeit Positives Image Diverse Gesetzgeber Risiko-Management

Mehr

Nutzen-Bewertung und Zweitmeinung Neue Instrumente für f r eine wirtschaftliche und sichere Arzneimitteltherapie

Nutzen-Bewertung und Zweitmeinung Neue Instrumente für f r eine wirtschaftliche und sichere Arzneimitteltherapie Kosten-Nutzen Nutzen-Bewertung und Zweitmeinung Neue Instrumente für f r eine wirtschaftliche und sichere Arzneimitteltherapie 24. Oktober 2007 Presseseminar des Gemeinsamen Bundesausschuss Thomas Müller

Mehr

Der lange Weg zu einer offenen Sicherheitskultur Stolpersteine und Erfolgsfaktoren beim klinischen Sicherheitsmanagement

Der lange Weg zu einer offenen Sicherheitskultur Stolpersteine und Erfolgsfaktoren beim klinischen Sicherheitsmanagement Der lange Weg zu einer offenen Sicherheitskultur Stolpersteine und Erfolgsfaktoren beim klinischen Sicherheitsmanagement Helmut Paula Leiter Klinisches Qualitäts- & Sicherheitsmanagement Jahrestagung Netzwerk

Mehr

Zwischenfälle in der Anästhesie verhindern DGAI unterstützt neues Patientenrechtegesetz mit Fehlermeldesystem

Zwischenfälle in der Anästhesie verhindern DGAI unterstützt neues Patientenrechtegesetz mit Fehlermeldesystem Zwischenfälle in der Anästhesie verhindern DGAI unterstützt neues Patientenrechtegesetz mit Fehlermeldesystem Hamburg/Nürnberg (7. Juni 2011) Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Mehr