Versorgungsrisiken begegnen Resilienz stärken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versorgungsrisiken begegnen Resilienz stärken"

Transkript

1 L INFO AKTUELLES ZUR WIRTSCHAFTLICHEN LANDESVERSORGUNG / SOMMER 2013 Versorgungsrisiken begegnen Resilienz stärken Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL

2 Resilienz Versorgungsrisiken begegnen Resilienz stärken Kann man sich auf das Unvorhersehbare vorbereiten? Versorgungsrisiken sind in einer globalisierten Wirtschaft vielfältig, komplex und oft unvorhersehbar. Die Krisenvorsorge der WL fokussiert darum unabhängig von der Störungsursache auf resiliente, d. h. widerstandsfähige Versorgungsinfrastrukturen. Ein Vulkanausbruch kann die Resilienz bestimmter Unternehmen auf die Probe stellen. Der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull in Island 2010 zeigte auf, welche Folgen ein Naturereignis haben kann, auch wenn es sich weit von der Schweiz entfernt abspielt. Aschewolken beeinträchtigten den Luftverkehr schwer und damit auch die Logistik in grossen Teilen Europas. Dringend benötigte Güter konnten nicht zeitgerecht geliefert werden, was zu Produktionsausfällen führte, beispielsweise in der Automobilindustrie. Ein Vulkanausbruch ist kaum vorauszusehen und es ist unmöglich, ihn zu verhindern. Unternehmen sollten daher dazu fähig sein, sich resilient (siehe Kasten auf Seite 3) gegenüber allen möglichen, häufig weder vorhersehbaren noch abwendbaren Schadensereignissen zu zeigen. Die Resilienz eines weltweit tätigen Logistikunternehmens wurde durch den Vulkanausbruch auf die Probe gestellt. Dank guter Vorsorge war dieser Anbieter in der Lage, das Geschäft trotz Sperrungen des Luftraums fortzuführen und verlor dadurch keine Kunden. Das Unternehmen war auf den möglichen Ausfall von Verkehrsträgern vorbereitet: es konnte Transporte kurzfristig von der Luft auf die Strasse verlegen. So wurden Ausfälle überbrückt und ein zwar langsamerer, aber stetiger Transportfluss gewährleistet. Wie dieses Beispiel zeigt, entscheidet im Ereignisfall die angemessene Vorsorge und rasche Reaktion über die Resilienz eines Unternehmens. Folgende drei Managementansätze tragen zu einem resilienten Unternehmen bei: Risikomanagement, betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM) sowie Krisenmanagement (siehe Kasten auf Seite 4). Doch wie lässt sich das Resilienz-Konzept auf die Landesversorgung übertragen? 2 WL INFO SOMMER 2013

3 Resilienz und Landesversorgung Für die WL ist Resilienz eigentlich nichts Neues: ihre Aufgabe besteht darin, vorzusorgen, um im Krisenfall richtig reagieren zu können. Das klassische Instrument der WL ist die Vorratshaltung lebenswichtiger Güter. Rechtzeitig eingesetzt, können Pflichtlager als Puffer des Versorgungssystems benützt und dazu verwendet werden, unvorhersehbare Engpässe zu überbrücken. Pflichtlager sind somit Resilienz-Instrumente des Kontinuitätsmanagements, welche darauf abzielen, eine Krise erst gar nicht entstehen zu lassen. Die Pflichtlagerfreigabe entfaltet ihre Pufferwirkung unabhängig von der Ursache der Versorgungsstörung. Niemand konnte voraussehen, dass 2010 ein Streik in Marseille Auswirkungen auf den Flugverkehr in der Schweiz haben würde. Durch den Streik wurde eine Pipeline lahmgelegt, welche Erdölprodukte nach Genf befördert. Gerade weil der Einsatz von strategischen Reserven unabhängig von der Störungsursache funktionierte, konnte die drohende Kerosin-Unterversorgung des Flughafens Genf rechtzeitig abgewendet werden. Auch im Sommer 2012 konnte eine Versorgungskrise verhindert werden, als bei einem europaweit tätigen Pharmaunternehmen die Produktion eines Antibiotikums ausgefallen war. Der Ausfall wurde mit dem Einsatz von Pflichtlagern des fehlenden Antibiotikums kompensiert. Streik und Produktionsausfall ebenso hätten Ursachen wie ein Konflikt in einem Erdölförderland und der Konkurs eines grossen Pharmaunternehmens zu den gleichen Konsequenzen für die Landesversorgung führen können. Der Einsatz von Pflichtlagern hätte auch in einem solchen Fall die Resilienz der Kerosin-, respektive der Medikamentenversorgung sichergestellt. Rechtzeitig eingreifen Nach geltendem Gesetz werden Pflichtlager als Reaktion auf bereits eingetretene Mangellagen freigegeben. Das Problem dabei: in einer globalisierten Wirtschaft sind zum Zeitpunkt der höchsten Intensität einer Versorgungskrise schon grosse Schäden entstanden. Das revidierte Landesversorgungsgesetz (siehe Artikel auf Seite 7) sieht deshalb vor, dass die Wirtschaft künftig schon früher unterstützt werden kann. Was verstehen wir unter Resilienz? Resilienz (lateinisch resilire «zurückspringen», «abprallen», deutsch etwa Widerstandsfähigkeit), bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, einer Organisation oder einer Gesellschaft, intern oder extern verursachten Störungen zu widerstehen und die Funktionsfähigkeit möglichst zu erhalten, respektive wieder zu erlangen. Ein anschauliches Beispiel für Resilienz ist die Fähigkeit eines Stehaufmännchens, sich aus jeder beliebigen Lage wieder aufzurichten. Resiliente Unternehmen weisen folgende drei Merkmale auf: 1. Dank geeignetem Risikomanagement ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Schadensereignisse eintreten. 2. Falls doch, kann das Schadensausmass durch vorsorgliche Massnahmen reduziert werden. 3.Treten trotzdem bedeutende Schäden auf, können diese durch ein wirksames Krisenmanagement behoben werden. Diese drei Dimensionen der Resilienz können durch entsprechende Managementansätze gezielt gefördert werden (siehe Kasten auf Seite 4). Resilienz der Infrastrukturen erhöhen Wie in der Wirtschaft, so gewinnt das Kontinuitätsmanagement ein Grundpfeiler der Resilienz auch für die WL an Bedeutung. Der Ansatz kommt bei der Sicherstellung kritischer Infrastrukturen und Dienstleistungen zur Anwendung. Die Herausforderung dabei ist offensichtlich: während Güter (wie Kerosin und Medikamente) vorrätig gehalten werden können, steht die Stärkung der Resilienz von Infrastrukturen auf einem anderen Blatt. Einen ersten Ansatz dazu gab es bereits Anfang der 1990er-Jahre bei der Trinkwasserversorgung (siehe Kasten auf Seite 5). Dieser Resilienz- Ansatz wurde weiterentwickelt und auf andere Gebiete wie die Telekommunikation übertragen. In einer globalisierten Wirtschaft sind zum Zeitpunkt der höchsten Intensität einer Krise schon grosse Schäden entstanden. WL INFO SOMMER

4 Resilienz Gemeinsame Sicherheitsstandards erhöhen die Resilienz der Stromversorgung (Swissgrid Control). Drei Schritte zur Resilienz 1. Risikomanagement: Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmass von Ereignissen reduzieren. Unternehmen ergreifen Massnahmen, welche Gefährdungen für ihre Geschäftstätigkeit vermindern. 2. Betriebliches Kontinuitätsmanagement: Krise erst gar nicht entstehen lassen. Zwar können Unternehmen ihre Risiken reduzieren, doch ein Restrisiko (wie ein Vulkanausbruch) wird immer bleiben. Das betriebliche Kontinuitätsmanagement (engl.: Business Continuity Management, BCM) formuliert einen «Plan B», wie der Betrieb in diesem Fall aufrechterhalten werden kann. 3. Krisenmanagement: Krise rasch bewältigen, falls diese doch eintrifft. Tritt trotz der obigen Massnahmen eine Krise ein, werden die Ursachen (z. B. technische Störungen) bekämpft und das Schadensausmass eingedämmt. Versorgungsstörungen, welche ihren Anfang meist ausserhalb unseres Einflussbereichs nehmen, kann mit einem Risikomanagementansatz kaum begegnet werden. Deshalb setzt die WL auf den Aufbau von Kontinuitäts- und Krisenmanagements in den versorgungsrelevanten Wirtschaftssektoren. Resilienz der Telekombranche stärken Die WL schafft Voraussetzungen, damit die Wirtschaft unsere Versorgungssicherheit im Krisenfall gewährleisten kann auch diejenige von versorgungsrelevanten Infrastrukturen und Dienstleistungen. Nicht anders als bei den Gütern liegt auch hier der Schlüssel zur Resilienz im Aufbau eines Kontinuitäts- und Krisenmanagements. Die WL arbeitet mit der Wirtschaft zusammen, um die Widerstandsfähigkeit von lebenswichtigen Dienstleistungen zu stärken. Nehmen wir das Beispiel Telekommunikation: die Unternehmen der Branche wissen, dass sie sich schützen und ein auf ihren Betrieb zugeschnittenes Kontinuitäts- und Krisenmanagement aufbauen müssen. Als Vorteil erweist sich, wenn ein einheitlicher Sicherheitsstandard existiert. Die Unterstützung der WLerfolgte andiesem Punkt; sie initiierte einen gemeinsamen Standard und konnte der Telekombranche dadurch einen Mehrwert bieten. In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband der Telekommunikation (asut) und dem Bereich ICT-I wurde eine Branchenempfehlung erarbeitet, in der BCM-Standards für alle Unternehmen des Wirtschaftszweigs vorgeschlagen wurden. Damit liess sich das Sicherheitsniveau vereinheitlichen. Doch was, falls trotz dieser vorsorglichen Massnahmen der Unternehmen das Telekommunikationsnetz lahmgelegt wird? Gemeinsame Krisenbewältigung Eine grossflächige Störung der Telekommunikation kann nicht durch einzelne Unternehmen alleine, sondern nur gemeinsam bewältigt werden. Damit aber konkurrierende Unternehmen in der Krise zusammenspannen, bedarf es einer neutralen Vermittlung. Die WL leistet als Schnittstelle zwischen Verwaltung und Wirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Resilienz der Telekombranche, indem sie systemrelevante Unternehmen wie Swisscom, Orange, Sunrise und Cablecom in ein firmenübergreifendes Krisenmanagement einbezieht. Der Krisenstab CRTT (Crisis Reaction Team Telecom) ist in der Lage, eine Notsituation zu bewältigen. Als Massnahme könnte er beispielsweise das Telefonieren «priorisieren», d.h.die Telefonie hätte Vorrang vor Anwendungen wie beispielsweise Audio- und Videostreaming. Damit würde das Übertragungsnetz vom bandbreitenintensiven Datenaustausch entlastet und die Notkommunikation könnte sichergestellt werden. Der unabdingbare Informationsaustausch zwischen Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Verwaltung wird durch 4 WL INFO SOMMER 2013

5 die WL gewährleistet. Die Grundlagen des gemeinsamen Kontinuitäts- und Krisenmanagements wurden ineiner Branchenvereinbarung festgehalten. Diese beinhaltet insbesondere die gegenseitige Krisenhilfe zwischen Unternehmen und wird von der WL regelmässig überprüft und in Zusammenarbeit mit der Branche aktualisiert. Gefährdungen der Stromversorgung begegnen Wie das Telekommunikationsnetz, so muss auch die Stromversorgung unter allen Umständen sichergestellt werden: ein langfristiger, grossflächiger Stromausfall hätte gravierende Auswirkungen auf alle Wirtschaftszweige. Dabei ist das Krisenpotential gestiegen: unsere Stromversorgung ist von Netzleitsystemen abhängig geworden, welche die Verteilung der Elektrizität steuern. Diese basieren auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Ausfälle oder Störungen dieser IKT-Systeme können schlimmstenfalls zu einem grossflächigen Blackout führen. Widerstandsfähige Trinkwasserversorgung Die WL stärkte schon 1991 die Resilienz einer äusserst wichtigen Infrastruktur: diejenige der Trinkwasserversorgung (Verordnung über die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Notlagen). Die von der WL ausgearbeitete Verordnung setzte schon damals auf den Ansatz des Kontinuitätsmanagements. So haben die Kantone und Gemeinden Vorkehrungen zu treffen, damit im Ereignisfall ein Ausfall überbrückt werden kann, beispielsweise indem die Wasserleitungen zweier Nachbargemeinden aneinander angeschlossen werden. Um den stabilen Betrieb des Stromnetzes sicherzustellen, muss die Resilienz dieser verwundbaren Komponenten gestärkt werden. Dazu initiierte die WL eine Branchenempfehlung, welche in Zusammenarbeit mit dem Verband der «Wichtig ist der Schutz vor Cyberattacken» Werner Meier ist Leiter Group Security &Business Continuity Management des Energiekonzerns Alpiq und Chef des Bereichs Energie der WL im Nebenamt Wie kann die Resilienz der Schweizer Stromversorgung gestärkt werden? Dank Vermaschung der Netze ist unsere Stromversorgung an und für sich bereits stabil. Beeinträchtigt wird die Resilienz allerdings durch die starke und zunehmend volatile Netznutzung. Deshalb ist eine kontinuierliche Kontrolle und Steuerung unabdingbar. Dazu ist der Einsatz von IKT-Systemen notwendig. Diese müssen so aufgebaut sein, dass Ausfälle einzelner Komponenten keine Auswirkungen auf den Netzbetrieb haben. Dazu haben sich alle Netzbetreiber auf einen Branchenstandard geeinigt. Zunehmend wichtig ist der Schutz vor Cyberattacken. Schliesslich muss der Strom auch in einer Mangellage bewirtschaftet werden können. Dafür ist der Bereich Energie der WL mit der OSTRAL als Vollzugsorganisation zuständig. gegenseitige Abhängigkeiten: ohne Strom funktionieren auch die IKT nicht, deshalb hat die Branche mit entsprechenden Notstromkonzepten vorgesorgt. Dies ist übrigens eine kluge Vorsorge für alle Unternehmen, deren Geschäftsprozesse nicht unterbrochen werden dürfen! Wie setzen Sie das betriebliche Kontinuitätsmanagement in Ihrem Unternehmen konkret um? Wir haben ein dreistufiges Führungsprinzip: die integrale Sicherheit wird zentral gesteuert, von der Linie garantiert und von allen Mitarbeitern gelebt. Der «Sicherheitsverbund Alpiq» besteht aus den Fachverantwortlichen für verschiedene Sicherheitsaspekte und den operativ tätigen Linienmanagern. Zur Risikoreduktion in Bezug auf die kritischen Geschäftsprozesse werden Massnahmen bestimmt und umgesetzt. Zur Beherrschung der Restrisiken bestehen Notfallorganisationen, zum Beispiel für Gebäudeevakuationen, Havarien bei Kraftwerken oder IT-Ausfällen. Können die kritischen Geschäftsprozesse damit nicht mehr in Gang gebracht werden oder ist das Unternehmen als Ganzes gefährdet, so wird der Krisenstab aktiviert. Sind also die Informations- und Kommunikationstechnologien das schwächste Glied der Stromversorgung? Das kann man nicht behaupten. Aber sie sind ein wichtiges Hilfsmittel geworden und bedingen ein einheitliches Kontinuitätsmanagement aller Akteure. Und es gibt WL INFO SOMMER

6 Resilienz «Resilienz wird durch gegenseitige Hilfe in der Krise erhöht» René Jenny ist Präsident des Verbandes der Pharmavollgrossisten in der Schweiz (Pharmalog) und der entsprechenden europäischen Dachorganisation (GIRP) sowie Präsident und VR-Delegierter der Interdelta SA Wie stellen die Pharmavollgrossisten sicher, dass Medikamente auch in einer Krisensituation zu den Apotheken, Arztpraxen und Spitälern kommen? Wenn man von Lieferengpässen und Medikamentenknappheit spricht, ist eine Vielfalt von Ursachen möglich. Wir beobachten den Markt aktiv und tauschen Informationen innerhalb der Dachorganisation der Pharmavollgrossisten in Europa (GIRP) aus, aber auch mit vielen anderen Verbänden der Branche. Lieferengpässe können in Produktionsstätten entstehen, aber auch aufgrund von Wirkstoffknappheit oder politischen Gegebenheiten. Um solche Krisensituationen zu meistern, gibt es pragmatische Ansätze wie der Aufbau von Reserven sowohl von Wirkstoffen wie Fertigprodukten, Koordination mit Regulierungsbehörden, die Aktualisierung von Prognosemodellen sowie der gemeinsame Aufbau eines Frühwarnsystems mit allen Partnern der Versorgungskette. Was wird die von der WL initiierte Vereinbarung zwischen den Pharmavollgrossisten zur Resilienz der Heilmittelversorgung beitragen? Die Resilienz der Heilmittelversorgung wird erhöht, indem die Pharmavollgrossisten die gegenseitige Hilfestellung in einer Krise vereinbaren. Sollte eines der Unternehmen nicht mehr in der Lage sein, den Markt mit Medikamenten zu versorgen, so springt ein anderes ein und überbrückt ausgefallene Ressourcen wie Heilmittel, Transportkapazitäten, IKT oder Arbeitskräfte. Ein gemeinsames Kontinuitäts- und Krisenmanagement sieht vorsorgliche Massnahmen und die Bildung einer Krisenorganisation vor. Wie können verwundbare Stellen in der Lieferkette ausfindig gemacht werden? Der Pharmagrosshandel versucht seit jeher aktiv Schwachstellen in der Versorgungskette zu schliessen. Dabei sind die Inspektionen von Swissmedic eine grosse Hilfe und eine gute Basis. Investitionen in Sicherheitssysteme zur Bekämpfung von gefälschten Medikamenten, aber auch in die Sicherstellung von Energie, Transporten und anderen schützenswerten Komponenten sind sehr wichtige Elemente zur Optimierung der Versorgungskette. Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen (VSE) erarbeitet wurde. In dieser Branchenempfehlung sind gemeinsame und verbindliche Sicherheitsstandards für die Stromversorgung festgelegt. So sollen kritische Netzleitsysteme redundant ausgelegt und in örtlich voneinander getrennten Rechenzentren betrieben werden. Darüber hinaus schult der VSE Fachkräfte der Stromanbieter, um die Massnahmen der Branchenempfehlung fest Zur Stärkung der Resilienz ist ein gemeinsames Vorgehen zwischen Wirtschaft und Staat wichtig. in der Betriebssicherheit zu verankern. Diese von der WL initiierte Selbstregulierung der Strombranche hat den Vorteil, dass keine übermässigen Kosten entstehen. Handlungsspielraum der Wirtschaft erhalten Um die Resilienz einer bestimmten Branche zu stärken, ist ein gemeinsames Vorgehen von Wirtschaft und Staat wichtig. So können praxistaugliche Lösungen gefunden werden, welche die Resilienz der versorgungsrelevanten Infrastrukturen und Dienstleistungen zu Gunsten des Wirtschaftsstandorts stärken, ohne die betroffene Branche durch zusätzliche gesetzliche Regelungen zu belasten. Als Bindeglied zur Wirtschaft leistet die WL damit einen substanziellen Beitrag an unsere Versorgungssicherheit. n 6 WL INFO SOMMER 2013

7 In Kürze Neues Gesetz: Evolution statt Revolution Im Februar 2013 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur Totalrevision des Bundesgesetzes über die wirtschaftliche Landesversorgung (LVG) eröffnet. Das geltende Gesetz genügt den Anforderungen an eine zeitgemässe Krisenvorsorge nicht mehr und muss deshalb modernisiert werden. Ein Hauptziel der Revision besteht darin, die Widerstandsfähigkeit der Versorgungsinfrastrukturen zu erhöhen. Die wirtschaftliche Landesversorgung (WL) wird sich künftig vermehrt darauf konzentrieren müssen, bereits in Zeiten ungestörter Versorgung einen Beitrag zur Resilienz dieser Infrastrukturen zu leisten. Dies gilt insbesondere für Telekommunikation, Transportlogistik oder auch Stromversorgung. Betreiber solcher Infrastrukturen, welche mit ihren Dienstleistungen massgebend zur sicheren Versorgung des Landes beitragen, sollten bereits heute dafür sorgen, dass sie auch in einer Krise handlungsfähig bleiben. Die WL verfolgt mit der Gesetzesrevision unter anderem das Ziel, ihr Kontinuitäts- und Krisenmanagement optimal mit den versorgungsrelevanten Wirtschaftsakteuren zu koordinieren und auf die Bedürfnisse der Volkswirtschaft auszurichten.essollen Instrumentegeschaffen werden, die es künftig erlauben, wichtige Infrastrukturbetreiber (z.b. Stromversorger) und Dienstleistungserbringer (z.b. Telekomoder Logistikunternehmen) mit gezielten technischen und organisatorischen Vorkehrungen verbindlich in die Krisenvorsorge der WL einzubeziehen. Betriebe, die für die Versorgung des Landes mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen systemrelevant sind, sollen damit in die Lage versetzt werden, ihre Versorgungsfunktion auch im Falle von Störungen der Märkte weiterhin selber wahrnehmen zu können. Dabei geht es etwa um die Möglichkeit von Verpflichtungen zu vorsorglichen Massnahmen in Bereichen, die aus Sicht der Landesversorgung als besonders problematisch eingestuft werden (z.b. bestimmte Güterumschlagstellen beim Warentransport oder systemkritische Prozesse in der Heilmittellogistik). Mit dem revidierten Landesversorgungsgesetz wird es auch möglich sein, Branchenvereinbarungen, die zu einer krisensicheren Versorgung des Landes beitragen, auf alle Betriebe des entsprechenden Wirtschaftszweiges ausdehnen zu können. Die Vernehmlassungsfrist endete am 31. Mai Die eingegangenen Stellungnahmen werden zurzeit ausgewertet. Das neue Gesetz soll Versorgungsinfrastrukturen stärken, beispielsweise in der Heilmittellogistik. Neuer Bereichschef Energie Der Bereich Energie wird seit 1. Januar 2013 von Werner Meier geleitet. Der dipl. El. Ing. ETH mit Managementausbildung an der Harvard Business School Boston weist langjährige Erfahrung in den Bereichen Telekommunikation, Informatik und Energiewirtschaft auf. Er ist zurzeit Leiter Group Security &Business Continuity Management des Energiekonzerns Alpiq. Werner Meier war bereits von Oktober 2003 bis Dezember 2012 für die WL tätig, als Leiter der Sektion Energie im Bereich ICT-I. Zu seinen Verdiensten in dieser Funktion zählt die Initiierung und Ausarbeitung der Branchenempfehlung «ICT-Continuity». Die darin getroffenen Massnahmen gewährleisten den stabilen Betrieb von IKT-Systemen, welche das Stromnetz steuern (siehe Interview auf Seite 5). Wir wünschen Herrn Meier alles Gute und viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe. n Ausführliche Informationen zur Revision des Landesversorgungsgesetzes sind auf der Website zu finden. n WL INFO SOMMER

8 Kommentar Rundschau Marcel von Vivis Auf die Zukunft vorbereitet «Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusehen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein.» Auch 2500 Jahre nach Perikles haben diese Worte Bedeutung. Die rasante Entwicklung der IKT ist mit grossen Chancen, aber auch mit einigen Risiken verbunden. Der Schweizerische Verband der Telekommunikation (asut) setzt sich deshalb gemeinsam mit der WL für widerstandsfähige Kommunikationsnetze ein. Dies ist gerade hier besonders wichtig, denn IKT-Störungen, welche sich schnell und kaskadenartig verbreiten können, lassen in der Krise wenig Handlungsspielraum zu. Die zunehmende Vernetzung der verschiedenen Infrastrukturen führt dazu, dass sich Ausfälle einzelner Komponenten auf die Sicherheit der gesamten Versorgung auswirken können. Um diesen Verwundbarkeiten zu begegnen, müssen wir einen breiten Ansatz verfolgen, denn IKT- Dienstleistungen erfüllen eine wichtige Querschnittsaufgabe für andere Wirtschaftszweige. Nicht nur die IKT-Branche selbst, sondern auch die Leistungsbezüger in anderen Sektoren müssen sich den neuen Herausforderungen bewusster werden: Es ist essenziell, dass diese sich versichern, dass die IKT-Dienstleistungen, welche sie beziehen, auch in einer Krise verfügbar und sicher sind. Die Strategie des Bereichs ICT-I berücksichtigt die zentrale Rolle von resilienten IKT für die Versorgung der Schweiz. Der Zusammenarbeit mit Fachämtern und Verbänden kommt bei der Umsetzung der Strategie eine grosse Bedeutung zu. So stellt asut der WL zwei Experten zur Verfügung, welche in das Projekt zur Ermittlung systemrelevanter IKT-Unternehmen involviert werden. Ausserdem wird die Eigenverantwortung der einzelnen Bereiche der WL gestärkt. Neu sollen diese ihre eigenen IKT-Fachleute stellen, welche in Zusammenarbeit mit meinem Bereich zur Verbesserung der Resilienz ihrer kritischen Infrastrukturen beitragen. Marcel von Vivis Head of Group Insurance &Security Swisscom und Chef des Bereichs ICT-I der WL Impressum Herausgeber: Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung Belpstrasse 53, 3003 Bern, Telefon Fotos: Prisma Bildagentur AG, swissgrid, Galenica (Jean-Jacques Ruchti) n Unterschätzte Risiken Unternehmer beurteilen gemäss «Allianz Risk Barometer 2013» einen Betriebsunterbruch als grösstes Risiko für ihr Geschäft. Durch das Just-in-Time-Prinzip und Marktkonzentrationen bei den Zulieferern sind viele Produktionsprozesse verletzlich geworden. Nach wie vor unterschätzt werden Gefährdungen wie Stromausfall oder Cyberkriminalität. Altbekannte Risiken wie Feuer oder Wasser stehen weltweit seit jeher im Fokus. Bei IT-Ausfällen, die durch Hackerangriffe oder Stromunterbrüche verursacht werden, ist dies weit weniger der Fall. Warnung vor Kollaps ETH-Forscher Dirk Helbing warnt vor dem Kollaps globaler Netzwerke. Die Abhängigkeit von komplexen, aber zugleich instabilen globalen Netzwerken könne zu Finanzkrisen, Konflikten oder Stromausfällen führen. Komplexe Netzwerke verhalten sich oft nicht so, wie man es erwarten würde. Einzelne Ausfälle können sich wie zufällig verbreiten und in einer Art Dominoeffekt zu Katastrophen führen. Höhere Lebensmittelpreise Gemäss einer Prognose der OECD und der Welternährungsorganisation FAO wird die steigende Nachfrage nach Lebensmitteln in Schwellenländern die Preise in den nächsten zehn Jahren nach oben treiben. Die Experten gehen zwar davon aus, dass die Versorgung mit Agrargütern mit der globalen Nachfrage Schritt halten werde. Eine grossflächige Dürre wie 2012 (USA) zusätzlich zu knappen Nahrungsmittelbeständen könnte die Weltmarktpreise um 15 bis 40 %erhöhen. Steigender Erdgasverbrauch Der Erdgas-Absatz in der Schweiz belief sich im vergangenen Jahr auf knapp 38 Milliarden Kilowattstunden (kwh). Die Steigerung um fast 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist auf das kühlere Wetter, neu angeschlossene Kunden sowie eine leichte Zunahme des Verbrauchs in der Industrie zurückzuführen. Antibiotikaresistenzen bekämpfen Auch in der Schweiz sind Krankheitserreger zunehmend resistent gegen einzelne wichtige Antibiotika. Mehrere Bundesämter arbeiten bereits an Massnahmen gegen eine Zunahme von Resistenzen. Der Bund will diese Aktivitäten bündeln und ein breit abgestütztes, nationales Programm lancieren. Ziel ist es, konkrete Massnahmen zu erarbeiten wie Überwachung der Resistenzsituation, sachgemässe Anwendung von Antibiotika oder Verhinderung von Krankheitsausbrüchen, die durch resistente Keime verursacht werden.

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25. Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25. April 2012 Cyber Defense = Informationssicherheit 2 Bedrohungen und Risiken Bedrohungen

Mehr

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting Resilien-Tech Resiliente Unternehmen Security Consulting 08. Mai 2014 Burkhard Kesting Internationales Netzwerk KPMG International KPMG International KPMG ELLP KPMG in Deutschland Audit Tax Consulting

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V.

Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V. Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V. KAT 12 15.09.2011 Berlin-Adlershof 15. September 2011 KKI e.v. 15.September 2011 Seite 2 Übersicht Kritische Infrastrukturen

Mehr

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Bundesamt für Umwelt BAFU Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Peter Greminger Risikomanagement kann einen Beitrag dazu leisten, bei ungewisser Sachlage best

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent Extended Supply Chain Management by GMP zuverlässig, flexibel und 100% transparent Es funktioniert irgendwie Globale Wertschöpfungsketten, ständig zunehmende Komplexität der Prozesse, fehlende Kooperation

Mehr

Checklisten Kleine und mittlere Unternehmen

Checklisten Kleine und mittlere Unternehmen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL Checklisten Kleine und mittlere Unternehmen Diese Checklisten sollen Sie bei Ihren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Komplexe Netzwerke Robustheit

Komplexe Netzwerke Robustheit Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald 19. 6. 2009 Komplexe Netzwerke Robustheit Dr. Matthias Scholz www.network-science.org/ss2009.html 7 Robustheit Wie robust ist ein Netzwerk bei Ausfall von Knoten?

Mehr

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft ProLead Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft Wir sind Die ProLead UG ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Workshop Operative Vorbereitung auf Stromausfälle. 20. November 2012. Gruppenarbeiten

Workshop Operative Vorbereitung auf Stromausfälle. 20. November 2012. Gruppenarbeiten Workshop Operative Vorbereitung auf Stromausfälle 20. November 2012 Gruppenarbeiten Aufgabe 1 Priorisierung in der Wiederherstellung der Stromversorgung Sie sind seit mehreren Stunden ohne eine flächendeckende

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Im Jahr 2002 hat Dieter Brandes erstmals den Dreischritt zur Einfachheit veröffentlicht. Wir geben

Mehr

Frau sein in jedem Alter

Frau sein in jedem Alter Frau sein in jedem Alter... von Frau zu Frau 10 Tipps damit es klappt Frau sein in jedem Alter 10 Tipps, damit es klappt für eigene Freiheiten für die persönliche Unabhängigkeit für Individualität für

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Das Umweltschadensgesetz. Wichtige Informationen zum USchadG! DER FELS IN DER BRANDUNG Das neue Umweltschadensgesetz. Umweltschutz hat in Deutschland einen sehr hohen

Mehr

Verordnung über die Vorbereitungsmassnahmen der wirtschaftlichen Landesversorgung

Verordnung über die Vorbereitungsmassnahmen der wirtschaftlichen Landesversorgung Verordnung über die Vorbereitungsmassnahmen der wirtschaftlichen Landesversorgung 531.12 vom 2. Juli 2003 (Stand am 22. Juli 2003) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 3 Absatz 2, 4 Absätze

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Optimaler Kundenservice

Optimaler Kundenservice Kontakt Agie Charmilles GmbH Steinbeisstrasse 22-24 DE-73614 Schorndorf, Germany Tel. +49 (0)7181 926 0 Fax +49 (0)7181 926 190 Email info@de.gfac.com Website www.gfac.com/de Optimaler Kundenservice Achieve

Mehr

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft Agieren statt Reagieren Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft alps... arbeitet seit mehr als 10 Jahren erfolgreich mit regionalen, nationalen und internationalen Behörden im Bereich Risikomanagement

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

Lassen Sie Geldwäscher nicht in ihr Unternehmen

Lassen Sie Geldwäscher nicht in ihr Unternehmen https://klardenker.kpmg.de/lassen-sie-geldwaescher-nicht-in-ihr-unternehmen/ Lassen Sie Geldwäscher nicht in ihr Unternehmen KEYFACTS - Auch Realwirtschaft ist von Geldwäsche betroffen - Anforderungen

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Kundenumfrage 2015 Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Bridge imp GmbH & Co. KG, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald bei München, fon +49 89 32 49 22-0, fax +49 89

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Auf eine gute und sichere Nachbarschaft Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Bürgermeister der Stadt Wehr 3 Vorwort

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Lebensversicherung Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Bundesregierung in Sachen Lebensversicherung. Sein Statement

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Das Lazarus-Verfahren - 1 oder auch EOR-Verfahren ( Enhanced Oil Recovery)

Das Lazarus-Verfahren - 1 oder auch EOR-Verfahren ( Enhanced Oil Recovery) Das Lazarus-Verfahren - 1 oder auch EOR-Verfahren ( Enhanced Oil Recovery) Über Jahrzehnte hinweg hat die Öl-Förderindustrie Geld in die Suche nach Möglichkeiten gesteckt, um aus vorhandenen Öl-Förderbohrungen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Kompetenz in Sachen e-business. Interview

Kompetenz in Sachen e-business. Interview Kompetenz in Sachen e-business Interview Herzlich Willkommen. Diese Broschüre gibt den Inhalt eines Interviews vom Oktober 2007 wieder und informiert Sie darüber, wer die e-manager GmbH ist und was sie

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Digital Insights Industrie 4.0 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Prognostizierte Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Aufgaben aus den Stoffgebieten 2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung. S V R e n t e n v e r s i c h e ru n g Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Wie Sie die magere gesetzliche

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens

Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens Interim Management bei der ZEMITZSCH INDUSTRIEBERATUNG (ZIG) Interim Management Seite 1 Warum als Interim Manager mit ZIG zusammenarbeiten? Warum ZIG?

Mehr

Business Continuity Management - Ganzheitlich. ein anderer Ansatz. 17.10.2014 itmcp it Management Consulting & Projekte

Business Continuity Management - Ganzheitlich. ein anderer Ansatz. 17.10.2014 itmcp it Management Consulting & Projekte - Ganzheitlich ein anderer Ansatz 1 Was ist das? Unvorhergesehen Wie konnte das passieren? Alles läuft gut Bei Ihrem Auto sorgen Sie durch rechtzeitigen Kundendienst vor 2 Was ist das? Kerngesunde, liquide

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr