Credibility Theory. Christoph Chlubna. 10. Januar / 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Credibility Theory. Christoph Chlubna. 10. Januar / 18"

Transkript

1 10. Januar / 18

2 Gliederung 1 Was ist 2 Das Problem der Risikobewertung 3 Das individuelle Risiko 4 Die verschiedenen Prämienarten 5 Die Risikofunktion 6 Die Prämie im einfachen Modell 2 / 18

3 Gliederung 1 Was ist 2 Das Problem der Risikobewertung 3 Das individuelle Risiko 4 Die verschiedenen Prämienarten 5 Die Risikofunktion 6 Die Prämie im einfachen Modell 2 / 18

4 Gliederung 1 Was ist 2 Das Problem der Risikobewertung 3 Das individuelle Risiko 4 Die verschiedenen Prämienarten 5 Die Risikofunktion 6 Die Prämie im einfachen Modell 2 / 18

5 Gliederung 1 Was ist 2 Das Problem der Risikobewertung 3 Das individuelle Risiko 4 Die verschiedenen Prämienarten 5 Die Risikofunktion 6 Die Prämie im einfachen Modell 2 / 18

6 Gliederung 1 Was ist 2 Das Problem der Risikobewertung 3 Das individuelle Risiko 4 Die verschiedenen Prämienarten 5 Die Risikofunktion 6 Die Prämie im einfachen Modell 2 / 18

7 Gliederung 1 Was ist 2 Das Problem der Risikobewertung 3 Das individuelle Risiko 4 Die verschiedenen Prämienarten 5 Die Risikofunktion 6 Die Prämie im einfachen Modell 2 / 18

8 Gliederung 1 Was ist 2 Das Problem der Risikobewertung 3 Das individuelle Risiko 4 Die verschiedenen Prämienarten 5 Die Risikofunktion 6 Die Prämie im einfachen Modell 2 / 18

9 Was ist 1 statistisches Verfahren 2 Bewertung von Versicherungsprodukten 3 basiert auf den zwei Konzepten des individuellen und kollektiven Risikos 3 / 18

10 Was ist 1 statistisches Verfahren 2 Bewertung von Versicherungsprodukten 3 basiert auf den zwei Konzepten des individuellen und kollektiven Risikos 3 / 18

11 Was ist 1 statistisches Verfahren 2 Bewertung von Versicherungsprodukten 3 basiert auf den zwei Konzepten des individuellen und kollektiven Risikos 3 / 18

12 Was ist 1 statistisches Verfahren 2 Bewertung von Versicherungsprodukten 3 basiert auf den zwei Konzepten des individuellen und kollektiven Risikos 3 / 18

13 Das Problem der Risikobewertung Die zugrunde liegende Aufgabe der Bewertung des Riskos besteht in der Bestimmung der sogenannten reinen Risikoprämie P i = E[X i ]. Dazu betrachten wir eine Versicherung mit einem Portfolio bestehend aus I versicherten Risiken mit i = 1, 2,..., I. In einer wohldefinierten Versicherungsperiode erzeugt das Risiko i 1 eine Anzahl an Schäden N i, 2 mit den Schadenshöhen Y (v) i (v = 1, 2,..., N i ), 3 welche zusammen den Gesamtschaden X i = N i v=1 Y (v) i ergeben. 4 / 18

14 Das Problem der Risikobewertung Die zugrunde liegende Aufgabe der Bewertung des Riskos besteht in der Bestimmung der sogenannten reinen Risikoprämie P i = E[X i ]. Dazu betrachten wir eine Versicherung mit einem Portfolio bestehend aus I versicherten Risiken mit i = 1, 2,..., I. In einer wohldefinierten Versicherungsperiode erzeugt das Risiko i 1 eine Anzahl an Schäden N i, 2 mit den Schadenshöhen Y (v) i (v = 1, 2,..., N i ), 3 welche zusammen den Gesamtschaden X i = N i v=1 Y (v) i ergeben. 4 / 18

15 Individuelles Risiko Das individuelle Risiko erzeugt Gesamtschäden X j mit (j = 1, 2,..., n). Mit den Beobachtungen aus vergangenen Perioden X = (X 1,..., X n) als Basis, wollen wir nun die Gesamtschäden für zukünftige Perioden schätzen, zum Beispiel X n+1. Hierzu müssen wir einige Standardannahme über die Verteilungsfunktion der Zufallsvariablen X j treffen: 1 (Stationärität) Alle X j s sind identisch verteilt mit Verteilungsfunktion F (x). 2 (Bedingte Unabhängigkeit) Die stochastischen Größen X j mit j = 1, 2,..., n sind bedingt unabhängig (mit Verteilung F (x)). 5 / 18

16 Individuelles Risiko Das individuelle Risiko erzeugt Gesamtschäden X j mit (j = 1, 2,..., n). Mit den Beobachtungen aus vergangenen Perioden X = (X 1,..., X n) als Basis, wollen wir nun die Gesamtschäden für zukünftige Perioden schätzen, zum Beispiel X n+1. Hierzu müssen wir einige Standardannahme über die Verteilungsfunktion der Zufallsvariablen X j treffen: 1 (Stationärität) Alle X j s sind identisch verteilt mit Verteilungsfunktion F (x). 2 (Bedingte Unabhängigkeit) Die stochastischen Größen X j mit j = 1, 2,..., n sind bedingt unabhängig (mit Verteilung F (x)). 5 / 18

17 Individuelle Prämie Definition: Die individuelle Prämie eines Risikos mit Risikoprofil θ ist gegeben durch µ(θ) := P ind (θ) = E[X n+1 θ]. 6 / 18

18 Individuelle Prämie Definition: Die individuelle Prämie eines Risikos mit Risikoprofil θ ist gegeben durch µ(θ) := P ind (θ) = E[X n+1 θ]. 6 / 18

19 Kollektive Prämie Definition: Die Wahrscheinlichkeitsverteilung U(θ) nennt man die Strukturfunktion des Kollektivs. Definition: Die kollektive Prämie, oder auch Tarifstufe genannt, ist gegeben durch µ 0 := P coll = µ(θ)du(θ) = E[X n+1 ]. Θ 7 / 18

20 Kollektive Prämie Definition: Die Wahrscheinlichkeitsverteilung U(θ) nennt man die Strukturfunktion des Kollektivs. Definition: Die kollektive Prämie, oder auch Tarifstufe genannt, ist gegeben durch µ 0 := P coll = µ(θ)du(θ) = E[X n+1 ]. Θ 7 / 18

21 Kollektive Prämie Definition: Die Wahrscheinlichkeitsverteilung U(θ) nennt man die Strukturfunktion des Kollektivs. Definition: Die kollektive Prämie, oder auch Tarifstufe genannt, ist gegeben durch µ 0 := P coll = µ(θ)du(θ) = E[X n+1 ]. Θ 7 / 18

22 Das Zwei-Urnen Modell und die Bayes Prämie 1 Bedingt durch das Ereignis Θ = θ sind die X 1, X 2,... unabhängig und identisch verteilt mit Verteilungsfunktion F θ. 2 Θ ist eine stochastische Größe mit Verteilung U. 8 / 18

23 Das Zwei-Urnen Modell und die Bayes Prämie 1 Bedingt durch das Ereignis Θ = θ sind die X 1, X 2,... unabhängig und identisch verteilt mit Verteilungsfunktion F θ. 2 Θ ist eine stochastische Größe mit Verteilung U. 8 / 18

24 Bayes Prämie Definition: Die Bayes Prämie ist definiert duch µ(θ) = P Bayes := E[µ(Θ) X]. 9 / 18

25 Bayes Prämie Definition: Die Bayes Prämie ist definiert duch µ(θ) = P Bayes := E[µ(Θ) X]. 9 / 18

26 Risikofunktion Sei L(θ, T (x)) die Verlustfunktion, wenn θ der wahre Parameter ist. Die Risikofunktion des Schätzers T ist gegeben durch R T (θ) := E θ [L(θ, T )] = L(θ, T (x))df θ (x). R n 10 / 18

27 Risikofunktion Sei L(θ, T (x)) die Verlustfunktion, wenn θ der wahre Parameter ist. Die Risikofunktion des Schätzers T ist gegeben durch R T (θ) := E θ [L(θ, T )] = L(θ, T (x))df θ (x). R n 10 / 18

28 Bayes Risiko Definition: Das Bayes Risiko des Schätzers T, mit Bezug auf die a priori Verteilung U(θ) ist gegeben durch R(T ) := R T (θ)du(θ). Θ 11 / 18

29 Bayes Risiko Definition: Das Bayes Risiko des Schätzers T, mit Bezug auf die a priori Verteilung U(θ) ist gegeben durch R(T ) := R T (θ)du(θ). Θ 11 / 18

30 Quadratische Verlustfunktion Eine besondere Form der Verlustfunktion ist die quadratische Verlustfunktion L(θ, T (x)) = (µ(θ) T (x)) 2. Satz: Der Bayes Schätzer bezüglich der quadratischen Verlustfunktion ist gegeben durch µ(θ) = E[µ(Θ) X]. 12 / 18

31 Quadratische Verlustfunktion Eine besondere Form der Verlustfunktion ist die quadratische Verlustfunktion L(θ, T (x)) = (µ(θ) T (x)) 2. Satz: Der Bayes Schätzer bezüglich der quadratischen Verlustfunktion ist gegeben durch µ(θ) = E[µ(Θ) X]. 12 / 18

32 Quadratische Verlustfunktion Eine besondere Form der Verlustfunktion ist die quadratische Verlustfunktion L(θ, T (x)) = (µ(θ) T (x)) 2. Satz: Der Bayes Schätzer bezüglich der quadratischen Verlustfunktion ist gegeben durch µ(θ) = E[µ(Θ) X]. 12 / 18

33 Die Prämie im einfachen Modell Modellannahme Das einfache Modell 1 Die stochastischen Größen X j mit (j = 1,..., n) sind, bedingt in Θ = θ, unabhängig mit identischer Verteilungsfunktion F θ und bedingten Momenten µ(θ) = σ 2 (θ) = E[X j Θ = θ], Var[X j Θ = θ]. 2 Θ ist eine stochastische Größe mit Verteilung U(θ). 13 / 18

34 Die Prämie im einfachen Modell Modellannahme Das einfache Modell 1 Die stochastischen Größen X j mit (j = 1,..., n) sind, bedingt in Θ = θ, unabhängig mit identischer Verteilungsfunktion F θ und bedingten Momenten µ(θ) = σ 2 (θ) = E[X j Θ = θ], Var[X j Θ = θ]. 2 Θ ist eine stochastische Größe mit Verteilung U(θ). 13 / 18

35 Die Prämie im einfachen Modell Satz: Die Prämie unter den Annahmen des einfachen Modells ist gegeben durch mit µ(θ) = αx + (1 α)µ 0, X = 1 n n j=1 X j, µ 0 = E[µ(Θ)], α = n. n+ σ2 τ 2 14 / 18

36 Die Prämie im einfachen Modell Satz: Die Prämie unter den Annahmen des einfachen Modells ist gegeben durch mit µ(θ) = αx + (1 α)µ 0, X = 1 n n j=1 X j, µ 0 = E[µ(Θ)], α = n. n+ σ2 τ 2 14 / 18

37 Die Prämie im einfachen Modell 1 µ 0 ist der beste Schätzer, der auf dem a priori-wissen allein basiert. Der quadratische Verlust ist E[(µ 0 µ(θ)) 2 ] = Var(µ(Θ)) = τ 2 2 X ist der bestmögliche, lineare und individuell erwartungstreue Schätzer, der nur auf dem Beobachtungsvektor X basiert. Mit quadratischem Verlust E[(X µ(θ)) 2 ] = E[σ 2 (Θ)/n] = σ 2 /n. 15 / 18

38 Die Prämie im einfachen Modell 1 µ 0 ist der beste Schätzer, der auf dem a priori-wissen allein basiert. Der quadratische Verlust ist E[(µ 0 µ(θ)) 2 ] = Var(µ(Θ)) = τ 2 2 X ist der bestmögliche, lineare und individuell erwartungstreue Schätzer, der nur auf dem Beobachtungsvektor X basiert. Mit quadratischem Verlust E[(X µ(θ)) 2 ] = E[σ 2 (Θ)/n] = σ 2 /n. 15 / 18

39 Die Prämie im einfachen Modell 1 µ 0 ist der beste Schätzer, der auf dem a priori-wissen allein basiert. Der quadratische Verlust ist E[(µ 0 µ(θ)) 2 ] = Var(µ(Θ)) = τ 2 2 X ist der bestmögliche, lineare und individuell erwartungstreue Schätzer, der nur auf dem Beobachtungsvektor X basiert. Mit quadratischem Verlust E[(X µ(θ)) 2 ] = E[σ 2 (Θ)/n] = σ 2 /n. 15 / 18

40 Die Prämie im einfachen Modell 1 κ = σ2 τ 2 wird der Koeffizient genannt. Er kann auch durch κ = ( σ ) µ 2 ( τ ) 0 µ 2 dargestellt werden. 0 τ ist der Koeffizient für die Variation von µ(θ). Er ist ein Maß für die µ 0 Heterogenität eines Portfolios. σ = E[Var[X µ 0 j Θ]]/E[X j ] ist ein Maß für die Variation innerhalb der Risikokategorien. 2 α ist das sogenannte Gewicht. Es wächst, wenn 1 Die Zahl an beobachteten Jahren n wächst, τ 2 µ, das Maß für die Heterogenität des Portfolios, wächst, 0 σ 3 µ, die Variation innerhalb der Risikokategorien, sinkt / 18

41 Die Prämie im einfachen Modell 1 κ = σ2 τ 2 wird der Koeffizient genannt. Er kann auch durch κ = ( σ ) µ 2 ( τ ) 0 µ 2 dargestellt werden. 0 τ ist der Koeffizient für die Variation von µ(θ). Er ist ein Maß für die µ 0 Heterogenität eines Portfolios. σ = E[Var[X µ 0 j Θ]]/E[X j ] ist ein Maß für die Variation innerhalb der Risikokategorien. 2 α ist das sogenannte Gewicht. Es wächst, wenn 1 Die Zahl an beobachteten Jahren n wächst, τ 2 µ, das Maß für die Heterogenität des Portfolios, wächst, 0 σ 3 µ, die Variation innerhalb der Risikokategorien, sinkt / 18

42 Die Prämie im einfachen Modell 1 κ = σ2 τ 2 wird der Koeffizient genannt. Er kann auch durch κ = ( σ ) µ 2 ( τ ) 0 µ 2 dargestellt werden. 0 τ ist der Koeffizient für die Variation von µ(θ). Er ist ein Maß für die µ 0 Heterogenität eines Portfolios. σ = E[Var[X µ 0 j Θ]]/E[X j ] ist ein Maß für die Variation innerhalb der Risikokategorien. 2 α ist das sogenannte Gewicht. Es wächst, wenn 1 Die Zahl an beobachteten Jahren n wächst, τ 2 µ, das Maß für die Heterogenität des Portfolios, wächst, 0 σ 3 µ, die Variation innerhalb der Risikokategorien, sinkt / 18

43 Die Prämie im einfachen Modell Satz: Der quadratische Verlust der Prämie ist µ(θ) gegeben durch [ ( ) ] 2 E µ(θ) µ(θ) = (1 α)τ 2 = α σ2 n. 17 / 18

44 Die Prämie im einfachen Modell Satz: Der quadratische Verlust der Prämie ist µ(θ) gegeben durch [ ( ) ] 2 E µ(θ) µ(θ) = (1 α)τ 2 = α σ2 n. 17 / 18

45 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 18 / 18

46 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 18 / 18

Eine Einführung in die Credibility-Theorie

Eine Einführung in die Credibility-Theorie 105.135 Seminar aus Finanz- und Versicherungsmathematik Eine Einführung in die Credibility-Theorie eingereicht von: Christoph Chlubna eingereicht am: 11. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einleitung Definition Credibility Theorie Bühlmann-Straub Modell. Credibility Theory. Martin Klaudinger

Einleitung Definition Credibility Theorie Bühlmann-Straub Modell. Credibility Theory. Martin Klaudinger Credibility Theory Martin Klaudinger 26.06.2012 Inhalt Einleitung Individuelle Prämie Kollektive Prämie Bayes Prämie Definition Credibility Theorie Bühlmann-Straub Modell Modell Annahmen Credibility Prämie

Mehr

Seminar aus Finanz- und Versicherungsmathematik. Credibilty Theorie. Klaudinger Martin SS 2012

Seminar aus Finanz- und Versicherungsmathematik. Credibilty Theorie. Klaudinger Martin SS 2012 Seminar aus Finanz- und Versicherungsmathematik Credibilty Theorie Klaudinger Martin 0925059 SS 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Standardannahmen................................... 3 1.2 Individuelle

Mehr

Punktschätzer Optimalitätskonzepte

Punktschätzer Optimalitätskonzepte Kapitel 1 Punktschätzer Optimalitätskonzepte Sei ein statistisches Modell gegeben: M, A, P ϑ Sei eine Funktion des Parameters ϑ gegeben, γ : Θ G, mit irgendeiner Menge G, und sei noch eine Sigma-Algebra

Mehr

Theorie Parameterschätzung Ausblick. Schätzung. Raimar Sandner. Studentenseminar "Statistische Methoden in der Physik"

Theorie Parameterschätzung Ausblick. Schätzung. Raimar Sandner. Studentenseminar Statistische Methoden in der Physik Studentenseminar "Statistische Methoden in der Physik" Gliederung 1 2 3 Worum geht es hier? Gliederung 1 2 3 Stichproben Gegeben eine Beobachtungsreihe x = (x 1, x 2,..., x n ): Realisierung der n-dimensionalen

Mehr

Kapitel 3 Schließende Statistik

Kapitel 3 Schließende Statistik Motivation Grundgesamtheit mit unbekannter Verteilung F Stichprobe X 1,...,X n mit Verteilung F Realisation x 1,...,x n der Stichprobe Rückschluss auf F Dr. Karsten Webel 160 Motivation (Fortsetzung) Kapitel

Mehr

Vorlesung Wissensentdeckung

Vorlesung Wissensentdeckung Vorlesung Wissensentdeckung Klassifikation und Regression: nächste Nachbarn Katharina Morik, Uwe Ligges 14.05.2013 1 von 24 Gliederung Funktionsapproximation 1 Funktionsapproximation Likelihood 2 Kreuzvalidierung

Mehr

Parameterschätzung. Kapitel 14. Modell Es sei {P θ θ Θ}, Θ R m eine Familie von Verteilungen auf χ (sog. Stichprobenraum),

Parameterschätzung. Kapitel 14. Modell Es sei {P θ θ Θ}, Θ R m eine Familie von Verteilungen auf χ (sog. Stichprobenraum), Kapitel 14 Parameterschätzung Modell Es sei {P θ θ Θ}, Θ R m eine Familie von Verteilungen auf χ (sog. Stichprobenraum), = ( 1,..., n ) sei eine Realisierung der Zufallsstichprobe X = (X 1,..., X n ) zu

Mehr

BAYES SCHE STATISTIK

BAYES SCHE STATISTIK BAES SCHE STATISTIK FELIX RUBIN EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK, A.D. BARBOUR, HS 2007 1. Einführung Die Bayes sche Statistik gibt eine weitere Methode, um einen unbekannten Parameter θ zu schätzen. Bisher

Mehr

Biostatistik, Sommer 2017

Biostatistik, Sommer 2017 1/39 Biostatistik, Sommer 2017 Wahrscheinlichkeitstheorie: Gesetz der großen Zahl, Zentraler Grenzwertsatz Schließende Statistik: Grundlagen Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 9. Vorlesung: 16.06.2017

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

1. Eigenschaften einer Zufallsstichprobe

1. Eigenschaften einer Zufallsstichprobe 1. Eigenschaften einer Zufallsstichprobe 1.1 Grundkonzepte Definition 1.1.1: Man nennt die Zufallsvariablen X 1,..., X n zufällige Stichprobe oder Zufallsstichprobe vom Umfang n aus der Population (Grundgesamtheit)

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 25. April 2016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer 3.4 Asymptotische Evaluierung von Schätzer 3.4.1 Konsistenz Bis jetzt haben wir Kriterien basierend auf endlichen Stichproben betrachtet. Konsistenz ist ein asymptotisches Kriterium (n ) und bezieht sich

Mehr

Multivariate Verteilungen und Copulas

Multivariate Verteilungen und Copulas Multivariate Verteilungen und Copulas Zufallsvektoren und Modellierung der Abhängigkeiten Ziel: Modellierung der Veränderungen der Risikofaktoren X n = (X n,1, X n,2,..., X n,d ) Annahme: X n,i und X n,j

Mehr

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung M.Sc. Brice Hakwa hakwa@uni-wuppertal.de Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung - Zusammenfassung zum Thema: Berechnung von Value-at-Risk

Mehr

Statistische Entscheidungstheorie

Statistische Entscheidungstheorie KAPITEL 6 Statistische Entscheidungstheorie 6.1. Verlustfunktion, Risiko, Minimax Schätzer Es sei (, A, (P θ ) θ ) ein statistisches Modell. Das heißt, ist die Menge aller möglichen Stichproben, A ist

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

Mathematische Statistik Aufgaben zum Üben. Schätzer

Mathematische Statistik Aufgaben zum Üben. Schätzer Prof. Dr. Z. Kabluchko Wintersemester 2016/17 Philipp Godland 14. November 2016 Mathematische Statistik Aufgaben zum Üben Keine Abgabe Aufgabe 1 Schätzer Es seien X 1,..., X n unabhängige und identisch

Mehr

2 Invarianz. 2.1 Definitionen

2 Invarianz. 2.1 Definitionen 2 Invarianz 2.1 Definitionen Sei im folgenden immer eine W familie (P θ ) θ Θ (abgekürzte schreibweise (P θ )) auf einem Datenraum Y zugrunde gelegt. Definition [Transformationsgruppe]. Eine Menge G Abb(Y,

Mehr

Wiederholungsklausur zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Wiederholungsklausur zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Wiederholungsklausur zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 8. Oktober 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten.

Mehr

Bayes Inferenz Schätzen und Testen von Hypothesen. Helga Wagner Bayes Statistik WS 2010/11 301

Bayes Inferenz Schätzen und Testen von Hypothesen. Helga Wagner Bayes Statistik WS 2010/11 301 Bayes Inferenz Schätzen und Testen von Hypothesen Helga Wagner Bayes Statistik WS 2010/11 301 Bayes Punktschätzung Entscheidungstheoretischer Ansatz: Wahl des Punktschätzers ist eine Aktion, die möglicherweise

Mehr

Stochastik (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL)

Stochastik (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL) Prof. Dr. P. Embrechts ETH Zürich Sommer 204 Stochastik (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL) Schreiben Sie für Aufgabe 2-4 stets alle Zwischenschritte und -rechnungen sowie Begründungen auf. Vereinfachen

Mehr

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Sprachtechnologie. Tobias Scheffer Thomas Vanck

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Sprachtechnologie. Tobias Scheffer Thomas Vanck Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen Sprachtechnologie Tobias Scheffer Thomas Vanck Statistik & Maschinelles Lernen Statistik: Deskriptive Statistik: Beschreibung (Tabellen,

Mehr

Einführung in die (induktive) Statistik

Einführung in die (induktive) Statistik Einführung in die (induktive) Statistik Typische Fragestellung der Statistik: Auf Grund einer Problemmodellierung sind wir interessiert an: Zufallsexperiment beschrieben durch ZV X. Problem: Verteilung

Mehr

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK Prof. Dr. P. Embrechts ETH Zürich Sommer 2015 Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK Name: Vorname: Stud. Nr.: Das Folgende bitte nicht ausfüllen! Aufg. Summe Kontr. Pkte.-Max. 1 10 2 10 3 10 4 10

Mehr

Grundlagen der Versicherungsproduktion

Grundlagen der Versicherungsproduktion Grundlagen der Versicherungsproduktion Dr. Andrea Boos Bitte beachten Sie, dass dieser Foliensatz in keiner Weise den Besuch der Vorlesung ersetzen kann. Die Folien bilden das Gerüst für die Vorlesung

Mehr

Teil VIII. Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Lernziele. Typische Situation

Teil VIII. Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Lernziele. Typische Situation Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle Patric Müller ETHZ Teil VIII Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle WBL 17/19, 29.05.2017 Wahrscheinlichkeit

Mehr

Modellanpassung und Parameterschätzung. A: Übungsaufgaben

Modellanpassung und Parameterschätzung. A: Übungsaufgaben 7 Modellanpassung und Parameterschätzung 1 Kapitel 7: Modellanpassung und Parameterschätzung A: Übungsaufgaben [ 1 ] Bei n unabhängigen Wiederholungen eines Bernoulli-Experiments sei π die Wahrscheinlichkeit

Mehr

Die Stochastischen Eigenschaften von OLS

Die Stochastischen Eigenschaften von OLS Die Stochastischen Eigenschaften von OLS Das Bivariate Modell Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Wiederholung

Mehr

Distribution-free calculation of the standard error of Chain Ladder reserve estimates

Distribution-free calculation of the standard error of Chain Ladder reserve estimates Distribution-free calculation of the standard error of Chain Ladder reserve estimates David Fischinger 31. März 2018 David Fischinger 31. März 2018 1 / 41 Inhaltsverzeichnis 1) Einleitung 2) Chain Ladder

Mehr

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Wiederh.)

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Wiederh.) Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Wiederh.) 1 Zusammenfassung Bedingte Verteilung: P (y x) = P (x, y) P (x) mit P (x) > 0 Produktsatz P (x, y) = P (x y)p (y) = P (y x)p (x) Kettenregel

Mehr

7. Stochastische Prozesse und Zeitreihenmodelle

7. Stochastische Prozesse und Zeitreihenmodelle 7. Stochastische Prozesse und Zeitreihenmodelle Regelmäßigkeiten in der Entwicklung einer Zeitreihe, um auf zukünftige Entwicklung zu schließen Verwendung zu Prognosezwecken Univariate Zeitreihenanalyse

Mehr

Klausur zu Statistik II

Klausur zu Statistik II GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT FB Wirtschaftswissenschaften Statistik und Methoden der Ökonometrie Prof. Dr. Uwe Hassler Wintersemester 03/04 Klausur zu Statistik II Matrikelnummer: Hinweise Hilfsmittel

Mehr

Mehrdimensionale Zufallsvariablen

Mehrdimensionale Zufallsvariablen Mehrdimensionale Zufallsvariablen Im Folgenden Beschränkung auf den diskreten Fall und zweidimensionale Zufallsvariablen. Vorstellung: Auswerten eines mehrdimensionalen Merkmals ( ) X Ỹ also z.b. ω Ω,

Mehr

Institut für Statistik der LMU. FORMELSAMMLUNG 2003 zur STOCHASTIK FÜR BIOINFORMATIKER

Institut für Statistik der LMU. FORMELSAMMLUNG 2003 zur STOCHASTIK FÜR BIOINFORMATIKER Institut für Statistik der LMU FORMELSAMMLUNG 2003 zur STOCHASTIK FÜR BIOINFORMATIKER 2003 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung 1 1.1 Die Axiome von Kolmogorov...........................

Mehr

Beispiel 37. Wir werfen eine Münze so lange, bis zum ersten Mal

Beispiel 37. Wir werfen eine Münze so lange, bis zum ersten Mal Beispiel 37 Wir werfen eine Münze so lange, bis zum ersten Mal Kopf erscheint. Dies geschehe in jedem Wurf unabhängig mit Wahrscheinlichkeit p. Wir definieren dazu die Zufallsvariable X := Anzahl der Würfe.

Mehr

Probeklausur - Statistik II, SoSe 2017

Probeklausur - Statistik II, SoSe 2017 Probeklausur - Statistik II, SoSe 2017 Aufgabe 1: Mehrdimensionale Zufallsvariablen (15 Punkte) Gegeben sei ein zweidimensionaler stetiger Zufallsvektor X = (X 1, X 2 ) T mit der gemeinsamen Dichtefunktion

Mehr

67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz

67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz 67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz 67.1 Motivation Oft möchte man dem Resultat eines Zufallsexperiments eine reelle Zahl zuordnen. Der Gewinn bei einem Glücksspiel ist ein Beispiel hierfür. In

Mehr

Klausur zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Klausur zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Klausur zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 27. Juli 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen

Mehr

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015 Mainz, 2. Juli 2015 Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015 08.128.730 Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler Konjugierte Prior Konjugierte Prior

Mehr

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zusammenfassung Mathe II Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zufallsexperiment: Ein Vorgang, bei dem mindestens zwei Ereignisse möglich sind

Mehr

Stochastik Praktikum Parametrische Schätztheorie

Stochastik Praktikum Parametrische Schätztheorie Stochastik Praktikum Parametrische Schätztheorie Thorsten Dickhaus Humboldt-Universität zu Berlin 05.10.2010 Prolog Momentenmethode X : Ω 1 Ω Zufallsgröße, die Experiment beschreibt. Ein statistisches

Mehr

y = b 0 + b 1 x 1 x 1 ε 1. ε n b + b 1 1 x n 2) Hat die Größe x einen Einfluss auf y, d.h. gilt die Hypothese: H : b 1 = 0

y = b 0 + b 1 x 1 x 1 ε 1. ε n b + b 1 1 x n 2) Hat die Größe x einen Einfluss auf y, d.h. gilt die Hypothese: H : b 1 = 0 8 Lineare Modelle In diesem Abschnitt betrachten wir eine spezielle Klasse von statistischen Modellen, in denen die Parameter linear auftauchen Wir beginnen mit zwei Beispielen Beispiel 8 (lineare Regression)

Mehr

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2017

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2017 Mainz, 26. Juni 2017 Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2017 08.128.730 Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler Dr. Michael O. Distler

Mehr

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226 Aufgabe 1 (Risikomodelle) Ein Versicherungsvertrag erzeugt pro Jahr N Schäden mit Schadenhöhen {X k } k N, wobei alle Zufallsvariablen stochastisch unabhängig sind. Die Schadenhöhen haben die Verteilung

Mehr

i =1 i =2 i =3 x i y i 4 0 1

i =1 i =2 i =3 x i y i 4 0 1 Aufgabe (5+5=0 Punkte) (a) Bei einem Minigolfturnier traten 6 Spieler gegeneinander an. Die Anzahlen der von ihnen über das gesamte Turnier hinweg benötigten Schläge betrugen x = 24, x 2 = 27, x = 2, x

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt 2. Stock, Nordflügel R. 02-429 (Persike) R. 02-431 (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de WS 2008/2009

Mehr

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig) ETWR Teil B 2 Ziele Bisher (eindimensionale, mehrdimensionale) Zufallsvariablen besprochen Lageparameter von Zufallsvariablen besprochen Übertragung des gelernten auf diskrete Verteilungen Ziel des Kapitels

Mehr

Korollar 116 (Grenzwertsatz von de Moivre)

Korollar 116 (Grenzwertsatz von de Moivre) Ein wichtiger Spezialfall das Zentralen Grenzwertsatzes besteht darin, dass die auftretenden Zufallsgrößen Bernoulli-verteilt sind. Korollar 116 (Grenzwertsatz von de Moivre) X 1,..., X n seien unabhängige

Mehr

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Review)

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Review) Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Review) 1 Diskrete Zufallsvariablen (Random variables) Eine Zufallsvariable X(c) ist eine Variable (genauer eine Funktion), deren Wert vom Ergebnis c

Mehr

0 sonst. a) Wie lautet die Randwahrscheinlichkeitsfunktion von Y? 0.5 y = 1

0 sonst. a) Wie lautet die Randwahrscheinlichkeitsfunktion von Y? 0.5 y = 1 Aufgabe 1 (2 + 2 + 2 + 1 Punkte) Gegeben sei folgende gemeinsame Wahrscheinlichkeitsfunktion f(x, y) = P (X = x, Y = y) der Zufallsvariablen X und Y : 0.2 x = 1, y = 1 0.3 x = 2, y = 1 f(x, y) = 0.45 x

Mehr

Kapitel 9. Schätzverfahren und Konfidenzintervalle. 9.1 Grundlagen zu Schätzverfahren

Kapitel 9. Schätzverfahren und Konfidenzintervalle. 9.1 Grundlagen zu Schätzverfahren Kapitel 9 Schätzverfahren und Konfidenzintervalle 9.1 Grundlagen zu Schätzverfahren Für eine Messreihe x 1,...,x n wird im Folgenden angenommen, dass sie durch n gleiche Zufallsexperimente unabhängig voneinander

Mehr

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Institut für angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10 Andreas Eberle, Matthias Erbar, Bernhard Hader Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Bitte diese Felder in Druckschrift ausfüllen

Mehr

Markov Ketten und Bonus Malus Systeme

Markov Ketten und Bonus Malus Systeme Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L 1 / 46 Markov Ketten und Bonus Malus Systeme Klaus D. Schmidt Lehrstuhl für Versicherungsmathematik Technische Universität Dresden TU Wien 19. Mai 2010

Mehr

Statistische Methoden für Bauingenieure WS 2013/14. Literatur

Statistische Methoden für Bauingenieure WS 2013/14. Literatur Statistische Methoden für Bauingenieure WS 2013/14 Einheit 1: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Univ.Prof. Dr. Christian Bucher Literatur C. Bucher: Computational analysis of randomness in structural

Mehr

Konjugierte Analyse einfacher Modelle Poisson-Modelle. Helga Wagner Bayes Statistik WS 2010/11 31

Konjugierte Analyse einfacher Modelle Poisson-Modelle. Helga Wagner Bayes Statistik WS 2010/11 31 Konjugierte Analyse einfacher Modelle Poisson-Modelle Helga Wagner Bayes Statistik WS 2010/11 31 Example: Verkehrssicherheitsdaten 6 Time Series Plot 15 Time Series Plot 5 4 10 3 2 5 1 0 0 20 40 60 80

Mehr

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen 4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen Allgemeine Problemstellung: Gegeben sei die gemeinsame Verteilung der ZV en X 1,..., X n (d.h. bekannt seien f X1,...,X n bzw. F X1,...,X n ) Wir betrachten

Mehr

6. Schätzverfahren für Parameter

6. Schätzverfahren für Parameter 6. Schätzverfahren für Parameter Ausgangssituation: Ein interessierender Zufallsvorgang werde durch die ZV X repräsentiert X habe eine unbekannte Verteilungsfunktion F X (x) Wir interessieren uns für einen

Mehr

Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen

Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen David Geier und Sven Middelberg RWTH Aachen, Sommersemester 27 Inhaltsverzeichnis Information 2 Aufgabe 4 Aufgabe 2 6 4 Aufgabe

Mehr

Multivariate Verteilungen

Multivariate Verteilungen Multivariate Verteilungen Zufallsvektoren und Modellierung der Abhängigkeiten Ziel: Modellierung der Veränderungen der Risikofaktoren X n = (X n,1, X n,2,..., X n,d ) Annahme: X n,i und X n,j sind abhängig

Mehr

TU DORTMUND Sommersemester 2018

TU DORTMUND Sommersemester 2018 Fakultät Statistik. April 08 Blatt Aufgabe.: Wir betrachten das Zufallsexperiment gleichzeitiges Werfen zweier nicht unterscheidbarer Würfel. Sei A das Ereignis, dass die Augensumme beider Würfel ungerade

Mehr

OLS-Schätzung: asymptotische Eigenschaften

OLS-Schätzung: asymptotische Eigenschaften OLS-Schätzung: asymptotische Eigenschaften Stichwörter: Konvergenz in Wahrscheinlichkeit Konvergenz in Verteilung Konsistenz asymptotische Verteilungen nicht-normalverteilte Störgrößen zufällige Regressoren

Mehr

So berechnen Sie einen Schätzer für einen Punkt

So berechnen Sie einen Schätzer für einen Punkt htw saar 1 EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK: SCHÄTZEN UND TESTEN htw saar 2 Schätzen: Einführung Ziel der Statistik ist es, aus den Beobachtungen eines Merkmales in einer Stichprobe Rückschlüsse über die Verteilung

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Stochastik Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Stochastik 1-1 Zusammenfassung Wahrscheinlichkeitsraum (WR): Menge der Elementarereignisse

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 15. April 2019 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Version: 1. April

Mehr

Einführung in die Maximum Likelihood Methodik

Einführung in die Maximum Likelihood Methodik in die Maximum Likelihood Methodik Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Gliederung 1 2 3 4 2 / 31 Maximum Likelihood

Mehr

How To Find Out If A Ball Is In An Urn

How To Find Out If A Ball Is In An Urn Prof. Dr. P. Embrechts ETH Zürich Sommer 2012 Stochastik (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL) Schreiben Sie für Aufgabe 2-4 stets alle Zwischenschritte und -rechnungen sowie Begründungen auf. Aufgabe

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 4. Juli 2016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Taubertsberg 2 R. 06-206 (Persike) R. 06-214 (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de http://psymet03.sowi.uni-mainz.de/

Mehr

Goethe-Universität Frankfurt

Goethe-Universität Frankfurt Goethe-Universität Frankfurt Fachbereich Wirtschaftswissenschaft PD Dr. Martin Biewen Dr. Ralf Wilke Sommersemester 2006 Klausur Statistik II 1. Alle Aufgaben sind zu beantworten. 2. Bitte runden Sie Ihre

Mehr

Die Varianz (Streuung) Definition

Die Varianz (Streuung) Definition Die (Streuung) Definition Diskrete Stetige Ang., die betrachteten e existieren. var(x) = E(X EX) 2 heißt der Zufallsvariable X. σ = Var(X) heißt Standardabweichung der X. Bez.: var(x), Var(X), varx, σ

Mehr

Varianzkomponentenschätzung

Varianzkomponentenschätzung Qualitas AG Varianzkomponentenschätzung Peter von Rohr Qualitas AG Peter von Rohr Folien ZL I+II LFW C11 October 29, 2015 2 / 23 Multiple Lineare Regression Annahmen Modell y = Xb + e Varianz der Fehler

Mehr

Stochastik Serie 11. ETH Zürich HS 2018

Stochastik Serie 11. ETH Zürich HS 2018 ETH Zürich HS 208 RW, D-MATL, D-MAVT Prof. Marloes Maathuis Koordinator Dr. Marvin Müller Stochastik Serie. Diese Aufgabe behandelt verschiedene Themenbereiche aus dem gesamten bisherigen Vorlesungsmaterial.

Mehr

1. Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Versicherungsanwendungen 1.1 Wichtige diskrete Verteilungen a. Poisson-Verteilung.

1. Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Versicherungsanwendungen 1.1 Wichtige diskrete Verteilungen a. Poisson-Verteilung. 1. Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Versicherungsanwendungen 1.1 Wichtige diskrete Verteilungen a. Poisson-Verteilung. Sei N eine zufällige Variable, ist ein Poisson-Verteilung mit Parameter λ definiert

Mehr

Anreize -Vorlesung vom : Das Spence(1973)-Modell

Anreize -Vorlesung vom : Das Spence(1973)-Modell Anreize -Vorlesung vom 2.12.2008: Das Spence(1973)-Modell Annette Kirstein Quelle: Salanié, Bernard (1997); The Economics of Contracts, MIT Press, 85-91. Gliederung 3.0 Einführung 3. Das Spence-Modell:

Mehr

Stochastik Wiederholung von Teil 1

Stochastik Wiederholung von Teil 1 Stochastik Wiederholung von Teil 1 Andrej Depperschmidt Sommersemester 2016 Wahrscheinlichkeitsraum Definition Das Tripple (Ω, A, P) heißt Wahrscheinlichkeitsraum, falls gilt: (i) A ist eine σ-algebra,

Mehr

Vorlesung 12a. Zerlegung der Varianz

Vorlesung 12a. Zerlegung der Varianz Vorlesung 12a Zerlegung der Varianz 1 Im zufälligen Paar (X, Y ) 2 Im zufälligen Paar (X, Y ) sei Y reellwertig mit endlicher Varianz. Im zufälligen Paar (X, Y ) sei Y reellwertig mit endlicher Varianz.

Mehr

Aufgabe (12 Punkte) Sei A A eine σ-algebra. (a) Man zeige: Ist X : Ω R A -messbar, dann ist X A-messbar. (b) Gilt die Umkehrung von (a)?

Aufgabe (12 Punkte) Sei A A eine σ-algebra. (a) Man zeige: Ist X : Ω R A -messbar, dann ist X A-messbar. (b) Gilt die Umkehrung von (a)? Am 5. Mai 2007 wurde zum dritten Mal eine stochastische Eingangsprüfung durchgeführt. Insgesamt konnten maximal 56 Punkte erreicht werden, zum Bestehen der Prüfung waren mindestens 26 Punkte notwendig.

Mehr

Das Bayes'sche Prinzip

Das Bayes'sche Prinzip Das Bayes'sche Prinzip Olivia Gradenwitz Patrik Kneubühler Seminar über Bayes Statistik FS8 26. Februar 28 1 Bayes'sches statistisches Modell 1.1 Statistische Probleme und statistische Modelle In diesem

Mehr

Vorlesung 12a. Schätzen von Parametern. Teil 2

Vorlesung 12a. Schätzen von Parametern. Teil 2 Vorlesung 12a Schätzen von Parametern Teil 2 1 Unser Logo der ersten Stunde: X P ϑ (X da) = ρ ϑ (da), ϑ Θ S 2 Ein Logo der Statistik: Θ ˆϑ t X S P ϑ (X da) = ρ ϑ (da), ϑ Θ Θ... Parameterraum S... Beobachtungsraum

Mehr

Dr. L. Meier Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Sommer Musterlösung

Dr. L. Meier Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Sommer Musterlösung Dr. L. Meier Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Sommer 014 Musterlösung 1. 8 Punkte) a) 1 Pt)Für das Komplement gilt PR A) = 1 PR c A) = 0.968. b) 1 Pt)Nach Definition der bedingten Wahrscheinlichkeit

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Stochastik Marco Boßle Jörg Hörner Marcel Thoms Mathematik Online Herbst 211 PV-Kurs HM 3 Stochastik 1-1 Zusammenfassung Wahrscheinlichkeitsraum (WR): Menge

Mehr

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit 3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit Lernziele dieses Kapitels: Mehrdimensionale Zufallsvariablen (Zufallsvektoren) (Verteilung, Kenngrößen) Abhängigkeitsstrukturen Multivariate

Mehr

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK vom 17. Juli 01 (Dauer: 90 Minuten) Übersicht über

Mehr

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen. Statistik II. Prof. Dr.

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen. Statistik II. Prof. Dr. Statistik II Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen Statistik II 2. Parameterschätzung: 2.1 Grundbegriffe; 2.2 Maximum-Likelihood-Methode;

Mehr

2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2]

2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2] 20 2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2] 2.1 Kap. 25: Beschreibende Statistik 25.3 Übungsaufgabe 25.3 a i. Arithmetisches Mittel: 10.5 ii. Median: 10.4 iii. Quartile: x 0.25 Y 4 10.1, x 0.75 Y 12 11.1 iv. Varianz:

Mehr

3.3 Methoden zur Evaluierung von Schätzern

3.3 Methoden zur Evaluierung von Schätzern 3.3 Methoden zur Evaluierung von Schätzern Bis jetzt haben wir nur glaubwürdige Techniken zur Konstruktion von Punktschätzern besprochen. Falls unterschiedliche Schätzer für einen Parameter resultieren,

Mehr

Einführung in die Induktive Statistik: Regressionsanalyse

Einführung in die Induktive Statistik: Regressionsanalyse Einführung in die Induktive Statistik: Regressionsanalyse Jan Gertheiss LMU München Sommersemester 2011 Vielen Dank an Christian Heumann für das Überlassen von TEX-Code! Regressionsanalyse Ziel: Analyse

Mehr

1 Multivariate Zufallsvariablen

1 Multivariate Zufallsvariablen 1 Multivariate Zufallsvariablen 1.1 Multivariate Verteilungen Definition 1.1. Zufallsvariable, Zufallsvektor (ZV) Sei Ω die Ergebnismenge eines Zufallsexperiments. Eine (univariate oder eindimensionale)

Mehr

x p 2 (x )dx, Hinweis: es ist nicht erforderlich, zu integrieren!

x p 2 (x )dx, Hinweis: es ist nicht erforderlich, zu integrieren! Aufgabe T- Gegeben seien zwei normalverteilte Zufallsvariablen X N(µ, σ) 2 und X 2 N(µ 2, σ2) 2 mit pdf p (x) bzw. p 2 (x). Bestimmen Sie x (als Funktion der µ i, σ i, sodass x p (x )dx = + x p 2 (x )dx,

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 9. Dezember 2010 1 Konfidenzintervalle Idee Schätzung eines Konfidenzintervalls mit der 3-sigma-Regel Grundlagen

Mehr

Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung)

Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung) Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung) Aufgabe (Anwendung der Chebyshev-Ungleichung) Sei X eine Zufallsvariable mit E(X) = µ und var(x) = σ a) Schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, daß

Mehr

Man kann also nicht erwarten, dass man immer den richtigen Wert trifft.

Man kann also nicht erwarten, dass man immer den richtigen Wert trifft. 2.2.2 Gütekriterien Beurteile die Schätzfunktionen, also das Verfahren an sich, nicht den einzelnen Schätzwert. Besonders bei komplexeren Schätzproblemen sind klar festgelegte Güteeigenschaften wichtig.

Mehr

Kapitel 6. Suffiziente Statistiken. 6.1 Vorbetrachtungen

Kapitel 6. Suffiziente Statistiken. 6.1 Vorbetrachtungen Kapitel 6 Suffiziente Statistiken In diesem Kapitel untersuchen wir einen weiteren statistischen Begriff, der eng mit Likelihoodfunktionen zusammenhängt und mit der Frage nach eventuell möglicher Datenreduktion

Mehr

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4.1. Einführung Schätzen unbekannter Parameter im Modell, z.b. Wahrscheinlichkeiten p i (Anteile in der Gesamtmenge), Erwartungswerte

Mehr

Abhängigkeitsmaße Seien X 1 und X 2 zwei Zufallsvariablen. Es gibt einige skalare Maße für die Abhängigkeit zwischen X 1 und X 2.

Abhängigkeitsmaße Seien X 1 und X 2 zwei Zufallsvariablen. Es gibt einige skalare Maße für die Abhängigkeit zwischen X 1 und X 2. Abhängigkeitsmaße Seien X 1 und X 2 zwei Zufallsvariablen. Es gibt einige skalare Maße für die Abhängigkeit zwischen X 1 und X 2. Lineare Korrelation Annahme: var(x 1 ),var(x 2 ) (0, ). Der Koeffizient

Mehr