Verteilte Echtzeit-Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verteilte Echtzeit-Systeme"

Transkript

1 - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2018/19 Teil B: Allgemeines über Echtzeitsysteme Abschnitt 4: Echtzeit-Prozesse: Klassifizierung, Eigenschaften, Parameter, Restriktionen CSI Technische Universität Ilmenau

2 4.1 Prozessklassen von Echtzeitanwendungen Im vorhergehenden Abschnitt: Analyse der bei Echtzeitsystemen auftretenden Prozesstypen Diese sind: 1. periodische Prozesse (häufigster Fall) 2. aperiodische Prozesse (seltener) Im Folgenden: 1. genauere Ausführungen zu diesen Prozesstypen 2. Definition charakterisierender Parameter 4. Echtzeitprozesse: Klassifizierung,... / 4.1 Prozessklassen von Echtzeitanwendungen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-2

3 Periodische Prozesse Periodische Prozesse bei Echtzeitanwendungen häufigster Fall typisch für: periodische Verarbeitung von Sensor-Messwerten Aktionsplanung (vergl. Beispiel: Roboter-Arm-Ansteuerprozess) Ankunft bzw. Erzeugung einzelner Dateneinheiten eines (multi)- medialen Datenstroms Prozess-Aktivierung ereignisgesteuert oder zeitgesteuert Prozesse, die Eingangsdaten verarbeiten: meist ereignisgesteuert aktiviert [z.b. Interrupt, wenn Daten(paket) eingetroffen] Prozesse, die Ausgangsdaten erzeugen (z.b. Ansteuerung von Aktoren): typischerweise zeitgesteuert aktiviert 4. Echtzeitprozesse: Klassifizierung,... / 4.1 Prozessklassen von Echtzeitanwendungen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-3

4 Periodische Prozesse Fristen hart oder weich (anwendungsabhängig) bei gleicher Anwendung: gleichzeitig Prozesse mit harten und mit weichen Fristen möglich (vergleiche Abschnitt 3: Roboter-Arm-Beispiel) Frist: spätestens am Ende der jeweiligen Periode, möglich auch frühere Frist C T Frist (am Ende der Periode oder früher) C = Bearbeitungsdauer T = Periodendauer Zeit Bild 4-1: Periodische Prozesse 4. Echtzeitprozesse: Klassifizierung,... / 4.1 Prozessklassen von Echtzeitanwendungen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-4

5 Periodische Prozesse Darstellung unendliche (theoretisch) Folge identischer Aktivierungen (Instanzen), aktiviert mit konstanter Rate (Frequenz), d.h. stets gleicher Periodendauer erste Instanz Frist zweite Instanz C i k te Instanz eine Periode t Bild 4-2: Periodische Prozesse 4. Echtzeitprozesse: Klassifizierung,... / 4.1 Prozessklassen von Echtzeitanwendungen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-5

6 Periodische Prozesse Aufgaben des (Echtzeit-)Betriebssystems sofern alle Spezifikationen eingehalten, muss Betriebssystem dafür sorgen u. garantieren (!!), dass 1. zeitgesteuerte periodische Prozesse mit spezifizierter Rate aktiviert werden u. Frist einhalten 2. ereignisgesteuerte periodische Prozesse ihre Frist einhalten ( weitere Ausführungen zu Echtzeit-Betriebssystemen in späteren Kapiteln) 4. Echtzeitprozesse: Klassifizierung,... / 4.1 Prozessklassen von Echtzeitanwendungen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-6

7 Aperiodische Prozesse Aperiodische Prozesse Typisch für: unregelmäßig auftretende Ereignisse, z.b. Änderung der Zeigerposition bei multimedialen Präsentationen... Prozess-Aktivierung ereignisgesteuert Fristen oft weich (aber anwendungsabhängig) Aufgaben des Betriebssystems bei Einhaltung der Spezifikationen, muss Betriebssystem auch hier für Einhaltung der Fristen sorgen 4. Echtzeitprozesse: Klassifizierung,... / 4.1 Prozessklassen von Echtzeitanwendungen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-7

8 Aperiodische Prozesse Darstellung Ebenfalls: (maximal) unendliche Folge identischer Aktivierungen (Instanzen) jedoch: Aktivierungszeitpunkte nicht regulär (regelmäßig) auch möglich: nur 1 Aktivierung (z.b. Airbag-System) d 1 d 3 C 1 C 2 d 2 C 3 t t 1 t 2 es gilt: t 1 t 2 usw. Bild 4-3: Aperiodische Prozesse 4. Echtzeitprozesse: Klassifizierung,... / 4.1 Prozessklassen von Echtzeitanwendungen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-8

9 Sporadische Prozesse Sporadische Prozesse Definition aperiodische Echtzeit-Prozesse, bei denen minimale Zeitdifferenz zwischen 2 Aktivierungen garantiert Darstellung: (maximal) unendliche Folge identischer Aktivierungen (Instanzen) zwischen 2 Aktivierungszeitpunkten: minimale Zeitdifferenz garantiert d 1 d 2 d 3 C 1 C2 C3 t t 1 t 2 Es gilt: t 1 t 2 usw., mit t i > min. für alle i Bild 4-4: Sporadische Prozesse 4. Echtzeitprozesse: Klassifizierung,... / 4.1 Prozessklassen von Echtzeitanwendungen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-9

10 4.2 Parameter von Echtzeit-Prozessen Parameter einer einzelnen Instanz a i : Ankunftszeitpunkt (arrival time auch r :... request time / release time) Zeitpunkt, zu dem ein Prozess ablauffähig wird s i : Startzeitpunkt (start time) Zeitpunkt, zu dem ein Prozess mit der Ausführung beginnt f i : Beendigungszeitpunkt (finishing time) Zeitpunkt, an dem ein Prozess seine Ausführung beendet Prozess P i C i a i s i f i d i t Bild 4-5: Einzelne Instanz eines periodischen oder aperiodischen Prozesses Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild2.4 S Echtzeitprozesse:... Parameter... / 4.2 Parameter von Echtzeit-Prozessen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-10

11 Parameter von Echtzeit-Prozessen Parameter einer einzelnen Instanz d i : Frist (deadline, due time) Zeitpunkt, zu dem ein Prozess seine Ausführung spätestens beenden sollte C i : Bearbeitungszeit(bedarf) (Computation time) Zeitquantum, das Prozessor zur vollständigen Bearbeitung der aktuellen Instanz benötigt (Unterbrechungen nicht eingerechnet) Prozess P i C i a i s i f i d i t Bild 4-5: Einzelne Instanz eines periodischen oder aperiodischen Prozesses 4. Echtzeitprozesse:... Parameter... / 4.2 Parameter von Echtzeit-Prozessen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-11

12 Parameter von Echtzeit-Prozessen Parameter einer einzelnen Instanz L i : Unpünktlichkeit (Lateness) L i = f i - d i Zeitbetrag, um den ein Prozess früher oder später als seine Frist beendet wird (wenn Prozess vor seiner Frist beendet, hat L i negativen Wert) E i : Verspätung (Exceeding time, Tardiness) E i = max (0, L i ) Zeitbetrag, den ein Prozess noch nach seiner Frist aktiv ist Prozess P i C i ohne Fristüberschreitung L i L i und E i f i d i t a i s i f i d i bei Fristüberschreitung Bild 4-6: Veranschaulichung von Unpünktlichkeit u. Verspätung 4. Echtzeitprozesse:... Parameter... / 4.2 Parameter von Echtzeit-Prozessen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-12

13 Parameter von Echtzeit-Prozessen Parameter einer einzelnen Instanz X i : Spielraum (Laxity, Slacktime) X i = d i a i C i maximales Zeitquantum, um das Ausführung eines Prozesses verzögert werden kann, damit dieser noch bis zu seiner Frist beendet werden kann X i C i d i a i t Bild 4-7: Veranschaulichung des Spielraums 4. Echtzeitprozesse:... Parameter... / 4.2 Parameter von Echtzeit-Prozessen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-13

14 Parameter von Echtzeit-Prozessen Weitere Parameter einer einzelnen Instanz Criticalness Parameter zur Beschreibung der Konsequenzen einer Fristüberschreitung (typischerweise hart od. weich ) V i : Wert (Value) Parameter zum Ausdruck der relativen Wichtigkeit eines Prozesses bezogen auf andere Prozesse der gleichen Anwendung 4. Echtzeitprozesse:... Parameter... / 4.2 Parameter von Echtzeit-Prozessen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-14

15 Parameter von Echtzeit-Prozessen Bezeichnungen bei mehreren periodischen Prozessen erste Instanz r i,j D i C i d i,j k te Instanz s i,j T i f i,j i i + (k-1)t i t i,1 i,2 i,k Bild 4-8: Bezeichnungen Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 2.5 S.28 i... allgemeiner periodischer Prozess i,j... j-te Instanz des periodischen Prozesses Г... Menge periodischer Prozesse 1 bis n 4. Echtzeitprozesse:... Parameter... / 4.2 Parameter von Echtzeit-Prozessen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-15

16 Parameter von Echtzeit-Prozessen Bezeichnungen bei mehreren periodischen Prozessen d i,j... absolute Frist von i,j d i,j = i + (j - 1) T i + D i D i... relative Frist von i (bezogen auf die Ankunftszeit) i... Phase von i (=Ankunftszeitpunkt der ersten Instanz von i ) i = r i, 1 erste Instanz r i,j D i C i d i,j k te Instanz s i,j T i f i,j i i + (k-1)t i t i,1 i,2 i,k Bild 4-8: Bezeichnungen Darstellung nach [Buttazzo97] Bild 2.5 S Echtzeitprozesse:... Parameter... / 4.2 Parameter von Echtzeit-Prozessen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-16

17 Parameter von Echtzeit-Prozessen Bezeichnungen bei mehreren periodischen Prozessen zur Phase i Zeitintervall, um welches die erste Instanz eines periodischen Prozesses nach Null aktiv wird Startzeitpunkt der k-ten Instanz angebbar zu: i + (k-1)t i (T i = Periodendauer) bei mehreren periodischen Prozessen: damit spezifizierbar: zeitliche Verschiebung der Startzeitpunkte der jeweils ersten Instanzen 0 erste Instanz D i C i k te Instanz t i i + (k-1)t i T i Bild 4-9: Veranschaulichung der Phase 4. Echtzeitprozesse:... Parameter... / 4.2 Parameter von Echtzeit-Prozessen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-17

18 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen 3 Klassen 1. Zeitliche Restriktionen 2. Restriktionen durch Vorrang-Beziehungen 3. Restriktionen durch gegenseitigen Ausschluss an exklusivnutzbaren nicht-entziehbaren Betriebsmitteln 4. Echtzeitprozesse:... Restriktionen / 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-18

19 Restriktionen Zeitliche Restriktionen Beschreibung: insbesondere durch Fristen mit jeweiligem Charakter (hart, weich, streng, punktgenau, ) auch Spielraum, Periodizität usw. beschreiben zeitliche Restriktionen v(f i ) v(f i ) keine (Nicht-Echtzeit) weich v(f i ) punktgenau v(f i ) d i d i streng d i hart Bild 4-10: Rekapitulation: Verschiedene Arten von Fristen Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild Echtzeitprozesse:... Restriktionen / 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-19

20 Restriktionen Restriktionen durch Vorrang-Beziehungen Phänomen: bei bestimmten Anwendungen können Prozesse nicht in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden Ursache: insb. Datenabhängigkeiten Beispiel: Dekompression von Video u. Audio muss vor Wiedergabe erfolgen Darstellung: z.b. durch gerichtete azyklische Graphen 4. Echtzeitprozesse:... Restriktionen / 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-20

21 Restriktionen Restriktionen durch Vorrang-Beziehungen P 1 Notationsregeln: < Vorgänger: P 1 < P 2, P 1 < P 4 unmittelbarer Vorgänger: P 1 P 2 Notation für Beispiel: P 1 < P 2 P 2 P 3 P 1 : beginnender Prozess: hat keine Vorgänger P 1 P 2 P 4 P 5 P 4, P 5 : endende Prozesse: haben keine Nachfolger P 1 < P 4 P 2 P 4 Bild 4-11: Beispiel 1: Vorrangrelationen zwischen 5 Prozessen u. mögliche Beschreibungen Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild Echtzeitprozesse:... Restriktionen / 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-21

22 Restriktionen Restriktionen durch Vorrang-Beziehungen Schema Prozess-Vorrang-Graph acq1 acq2 edge1 edge2 disp shape H Bild 4-12: Beispiel 2: Industrielle Applikation, die visuelles Erkennen von Objekten auf einem Transportband erfordert rec Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild2.7 S.30 und Bild 2.8 S Echtzeitprozesse:... Restriktionen / 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-22

23 Restriktionen Prozesse im Beispiel 2 1. Prozesse acq1/acq2: image acquisition transportieren Bilder von Kamera in Speicher 2. Prozesse edge1/edge2: edge detection low-level -Bildverarbeitung Digital-Filterung zur Rausch -Reduzierung Kantenbestimmung 3. Prozess shape extrahiert 2-dimensionale Gebilde aus Objekt-Konturen acq1 edge1 disp H rec acq2 edge2 shape 4. Prozess disp: disparities berechnet Unterschiede ( diparities ) zwischen beiden Bildern 5. Prozess H: height bestimmt Objekthöhe aus Ergebnissen von disp 4. Echtzeitprozesse:... Restriktionen / 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-23

24 Restriktionen Prozesse im Beispiel 2 6. Prozess rec: final recognition integriert Kontur- u. Höheninformationen endgültige Erkennung Matching mit Daten in Datenbasis acq1 edge1 disp acq2 edge2 shape H rec 4. Echtzeitprozesse:... Restriktionen / 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-24

25 Restriktionen Restriktionen durch wechselseitigen Ausschluss an Ressourcen betroffen: exklusiv-nutzbare nicht-entziehbare Einzel-Ressourcen Wenn R eine Ressource ist, die von den Prozessen P a und P b benutzt wird, und A die Operation ist, die P a auf R ausführt und B die Operation, die P b auf R ausführt, dann dürfen A und B nie zur gleichen Zeit ausgeführt werden. notwendig: wechselseitiger Ausschluss 4. Echtzeitprozesse:... Restriktionen / 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-25

26 Restriktionen Restriktionen durch wechselseitigen Ausschluss an Ressourcen damit im Zusammenhang: kritischer Abschnitt (critical section) Programmabschnitte, die unter wechselseitigem Ausschluss auszuführen sind Realisierung von wechselseitigem Ausschluss: z.b. Synchronisationsmechanismen des Betriebssystems (Semaphore, Hoare sche Monitore, ) zu Semaphoren, Hoare schen Monitoren u. weiteren Mechanismen u. deren Wirkungsweise: siehe Vorlesung Betriebssysteme, Kapitel Echtzeitprozesse:... Restriktionen / 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-26

27 Restriktionen Restriktionen durch wechselseitigen Ausschluss an Ressourcen Mechanismen: z.b. Semaphore u. Hoare sche Monitore Prozess P1 P(Mutex) Zugriffsfunktion F1 V(Mutex) Prozess P1 M.F1 Kritischer Abschnitt/ Ressource Monitor Krit. Abschn./ Ressource Zugrriffsfunktion F1 Zugrriffsfunktion F2 Bedingungen Prozess P2 P(Mutex) Zugriffsfunktion F2 V(Mutex) Prozess P2 M.F2 Bild 4-13: Wechselseitiger Ausschluss mit Semaphor (oben) bzw. Hoare schem Monitor (unten) 4. Echtzeitprozesse:... Restriktionen / 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-27

28 Restriktionen Restriktionen durch gegenseitigen Ausschluss an Ressourcen Problem: Bezeichnung: Prioritätsumkehr behandelt: in späterem Abschnitt Prioritäten: Prio(P 1 ) > Prio(P 2 ) normale Ausführung kritischer Abschnitt P 1 blockiert P 1 P 2 t 1 t 2 Prioritätsumkehr Bild 4-13: Veranschaulichung von Prioritätsumkehr Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 7.3 S Echtzeitprozesse:... Restriktionen / 4.3 Echtzeit-Prozesse: Restriktionen ENDE Abschnitt 4 ws 2018/19 H.-A. Schindler Folie: 4-28

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil D: Schlussbetrachtungen Abschnitt 21: Schlussbetrachtungen u. Zusammenfassung CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 10: Scheduling gemischter Prozessmengen CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 6: Echtzeit-Betriebssysteme CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de 6.1

Mehr

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Echtzeitfähige Ereignisgetriebene Scheduling-Strategien Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 08.06.2005 Übersicht Problemdefinition Scheduling-Strategien

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 12: Problem Prioritätsumkehr CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de -

Mehr

Echtzeitscheduling (1)

Echtzeitscheduling (1) Echtzeitscheduling (1) Scheduling in Betriebssystemen Ressourcenausteilung (CPU, Speicher, Kommunikation) Faire Ressourcenvergabe, insbesondere CPU Hohe Interaktivität / kurze Reaktionszeit für interaktive

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2015/16 Teil B: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 13: Echtzeit-Primärspeicherverwaltung CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2018/19 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 16: Primärspeicherverwaltung unter Echtzeitbedingungen CSI Technische Universität

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2018/19 Teil D: Verteilte Echtzeitsysteme Abschnitt 24: Drahtlose Echtzeit-Kommunikation CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2015/16 Teil B: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 9: Scheduling gemischter Prozessmengen CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Advanced Operating Systems (Teil B: Ausgewählte Nichtfunktionale Eigenschaften)

Advanced Operating Systems (Teil B: Ausgewählte Nichtfunktionale Eigenschaften) - Advanced Operating Systems (Teil B: Ausgewählte Nichtfunktionale Eigenschaften) Kapitel 3: Echtzeitfähigkeit Peter Amthor Wintersemester 2017/18 Peter Amthor Fak. IA / FG VSBS Technische Universität

Mehr

8. Einplanung einzelner Jobs durch nichtperiodische Tasks in prioritätsbasierten Systemen

8. Einplanung einzelner Jobs durch nichtperiodische Tasks in prioritätsbasierten Systemen 8. Einplanung einzelner Jobs durch nichtperiodische Tasks in prioritätsbasierten Systemen 8.1. Modellannahmen und Vorgehen Voraussetzungen Jobs / nichtperiodische Tasks unterbrechbar, voneinander unabhängig

Mehr

Echtzeitprogrammierung und Echtzeitverhalten von Keil RTX. Frank Erdrich Semester AI 7

Echtzeitprogrammierung und Echtzeitverhalten von Keil RTX. Frank Erdrich Semester AI 7 Echtzeitprogrammierung und Echtzeitverhalten von Frank Erdrich Semester AI 7 Inhalt Einleitung Echtzeit und Echtzeitsysteme Echtzeitprogrammierung Real-Time Operating System Keil RTOS RTX Zusammenfassung

Mehr

Echtzeitanwendungen mit Java Real Time Specification for Java

Echtzeitanwendungen mit Java Real Time Specification for Java Fakultät Informatik» Institut für Angewandte Informatik» Lehrstuhl für Technische Informationssysteme Echtzeitanwendungen mit Java Real Time Specification for Java Vortrag im Rahmen des Hauptseminars Technische

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Graphen (1) Darstellung Traversierung Dr. Frank Seifert Vorlesung Datenstrukturen - Sommersemester 2016 Folie 441 Generalisierung von Bäumen Verallgemeinerung (von Listen zu Graphen)

Mehr

2 Prozeßauswahl und Ablaufplanung in Echtzeitsystemen. 2.1 Statisch-periodische Prozeßsysteme

2 Prozeßauswahl und Ablaufplanung in Echtzeitsystemen. 2.1 Statisch-periodische Prozeßsysteme rozeßauswahl und Ablaufplanung in Echtzeitsystemen - in konventionellen EBS: prioritätsbasiertes preemptives Scheduling - andere Methoden für rozeßauswahl (Scheduling) ohne rioritäten bieten gegenüber

Mehr

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Kapitel 3. Nebenläufigkeit

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Kapitel 3. Nebenläufigkeit Kapitel 3 Nebenläufigkeit 136 Inhalt Motivation Unterbrechungen (Interrupts) (Software-) Prozesse Threads Interprozesskommunikation (IPC) 137 Links: Literatur Maurice Herlihy, Nir Shavit, The Art of Multiprocessor

Mehr

4. Echtzeitaspekte der Software

4. Echtzeitaspekte der Software 4. Echtzeitaspekte der Software Echtzeitaspekte der Software eingebetteter Systeme 4.1 Grundlagen von Echtzeitsystemen 4.2 Echtzeitprogrammierung 4.3 Aufbau von Echtzeitbetriebssystemen 4.4 Echtzeitscheduling

Mehr

Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme

Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme Kommunikationsmodelle für verteilte Systeme Sommersemester 2016 H.-A. Schindler Kapitel 3: Kommunikationsmodelle 3.8 (Daten-)Strom basierte Modelle Hans-Albrecht Schindler CSI Technische Universität Ilmenau

Mehr

Immediate Priority Ceiling

Immediate Priority Ceiling Vereinfachtes Protokoll: Immediate priority ceiling: Prozesse, die ein Betriebsmittel s belegen, bekommen sofort die Priorität ceil(s) zugewiesen. Anwendungsgebiet: Immediate Priority Ceiling Verwendung

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Institut für Informatik Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Benjamin Betting 1. Aufgabe (DMA) Eingebettete Systeme 4. Übungsblatt Lösungsvorschlag a) Eigenschaften für die Datenübertragung

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2018/19 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 18: Standards für Echtzeit-Betriebssysteme CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

3) Realzeitprogrammierung

3) Realzeitprogrammierung Inhalte Synchrone Programmierung: Planung des zeitlichen Ablaufs vor der Ausführung der Programme (Planwirtschaft) Asynchrone Programmierung: Organisation des zeitlichen Ablaufs während der Ausführung

Mehr

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis Einführung Einführung in in Betriebssysteme Betriebssysteme und und Theorie und Praxis Theorie und Praxis Oktober 2006 Oktober 2006 Prof. Dr. G. Hellberg Prof. Dr. G. Hellberg Email: hellberg@drhellberg.de

Mehr

RTOS Einführung. Version: Datum: Autor: Werner Dichler

RTOS Einführung. Version: Datum: Autor: Werner Dichler RTOS Einführung Version: 0.0.1 Datum: 20.07.2013 Autor: Werner Dichler Inhalt Inhalt... 2 RTOS... 3 Definition... 3 Anforderungen... 3 Aufgaben... 3 Eigenschaften... 4 Einteilung der Betriebssysteme...

Mehr

Prioritätsbasiertes Echtzeit-Scheduling

Prioritätsbasiertes Echtzeit-Scheduling EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme Prioritätsbasiertes 00101111010010011101001010101 Echtzeit-Scheduling Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011 00101111010010011101001010101

Mehr

Erzeuger-Verbraucher-Problem

Erzeuger-Verbraucher-Problem Erzeuger-Verbraucher-Problem Hier: Puffer der Größe 1, Erzeuger, Verbraucher Zwei Semaphore werden eingesetzt, um zwischen Threads "Ereignisse zu melden" Man kann Semaphore auch verwenden, um Ereignisse

Mehr

Technische Universität München WS 2006/2007 Fakultät für Informatik 15. Februar 2007 Prof. Dr. A. Knoll

Technische Universität München WS 2006/2007 Fakultät für Informatik 15. Februar 2007 Prof. Dr. A. Knoll Technische Universität München WS 2006/2007 Fakultät für Informatik 15. Februar 2007 Prof. Dr. A. Knoll Lösungsvorschläge der Klausur zu Echtzeitsysteme Aufgabe 1 Wissensfragen (Lösungsvorschlag) (30 Punkte)

Mehr

Task& Data-Flow Graphs

Task& Data-Flow Graphs Task& Data-Flow Graphs M. Thaler, TG208, tham@zhaw.ch www.zhaw.ch/~tham Februar 16 1 1 Um was geht es? Parallele Algorithmen was sind Möglichkeiten zur Darstellung? was sind Möglichkeiten zur Analyse?

Mehr

Extended Scope. Events und Mailboxen. Florian Franzmann Tobias Klaus Florian Korschin Florian Schmaus Peter Wägemann

Extended Scope. Events und Mailboxen. Florian Franzmann Tobias Klaus Florian Korschin Florian Schmaus Peter Wägemann Extended Scope Events und Mailboxen Florian Franzmann Tobias Klaus Florian Korschin Florian Schmaus Peter Wägemann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl Informatik 4 (Verteilte Systeme

Mehr

Betriebssysteme. Vorlesung im Herbstsemester 2010 Universität Mannheim. Kapitel 6: Speicherbasierte Prozessinteraktion

Betriebssysteme. Vorlesung im Herbstsemester 2010 Universität Mannheim. Kapitel 6: Speicherbasierte Prozessinteraktion Betriebssysteme Vorlesung im Herbstsemester 2010 Universität Mannheim Kapitel 6: Speicherbasierte Prozessinteraktion Felix C. Freiling Lehrstuhl für Praktische Informatik 1 Universität Mannheim Vorlesung

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS. Master of Science

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS. Master of Science Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Wintersemester 2014/2015 Prüfungsgebiet: MWiWi 4.1 Advanced OR methods in

Mehr

Echtzeitsysteme: Grundlagen. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004

Echtzeitsysteme: Grundlagen. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Echtzeitsysteme: Grundlagen Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 ? Was ist Echtzeit? 03-1 Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c J.Richling Was ist Echtzeit? Es gibt eine Reihe verwirrender

Mehr

Kontrollflüsse. Dining Philosophers. 6. Verklemmungen. Systemsoftware. Seite 6.1. (c) 2002, Prof. Dr. P. Sturm, Universität Trier

Kontrollflüsse. Dining Philosophers. 6. Verklemmungen. Systemsoftware. Seite 6.1. (c) 2002, Prof. Dr. P. Sturm, Universität Trier Kontrollflüsse 6. Verklemmungen Dining Philosophers Philosophen wechseln zwischen zwei Zuständen Denken Essen Hauptgericht Reis Pur n Sitzplätze Links Stäbchen Philosoph braucht rechtes und linkes Stäbchen

Mehr

WS 20013/14. Diskrete Strukturen

WS 20013/14. Diskrete Strukturen WS 20013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Aufgaben Semaphore Übersicht (Dijkstra)

Aufgaben Semaphore Übersicht (Dijkstra) Übersicht (Dijkstra) Einsatz von Semaphoren: Wechselseitiger Ausschluss (INIT = 1): REQ. Kritischer Bereich. REL Zählende Semaphore (INIT = N): Bis zu N verschiedene Prozesse dürfen in den kritischen Bereich

Mehr

Informatik 1. Teil 1 - Wintersemester 2012/2013. Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik

Informatik 1. Teil 1 - Wintersemester 2012/2013. Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik Informatik 1 Teil 1 - Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik Dieser Foliensatz wurde z.t. von Herrn Prof. Grossmann übernommen 0. Rechner und Programmierung

Mehr

Aufgabenblatt 7 Musterlösung

Aufgabenblatt 7 Musterlösung Prof. Dr. rer. nat. Roland Wismüller Aufgabenblatt 7 Musterlösung Vorlesung Betriebssysteme I Wintersemester 2017/18 Aufgabe 1: Steuerung eines Warenautomaten (Bearbeitung zu Hause) Anleitung wie man solche

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

1. Einführung in Temporallogik CTL

1. Einführung in Temporallogik CTL 1. Einführung in Temporallogik CTL Temporallogik dient dazu, Aussagen über Abläufe über die Zeit auszudrücken und zu beweisen. Zeit wird in den hier zunächst behandelten Logiken als diskret angenommen

Mehr

Deadlocks. Christoph Lindemann. Betriebssysteme. Betriebssysteme WS 2004/05. Fahrplan. Inhalt. Das Deadlock Problem

Deadlocks. Christoph Lindemann. Betriebssysteme. Betriebssysteme WS 2004/05. Fahrplan. Inhalt. Das Deadlock Problem Betriebssysteme WS 2004/05 Deadlocks Christoph Lindemann Fahrplan 14.10. Organisation der Vorlesung, Einführung in Betriebssysteme 21.10. Strukturen von Betriebssystemen 28.10. Prozesse und Threads 4.11.

Mehr

Theoretische Informatik 1 WS 2007/2008. Prof. Dr. Rainer Lütticke

Theoretische Informatik 1 WS 2007/2008. Prof. Dr. Rainer Lütticke Theoretische Informatik 1 WS 2007/2008 Prof. Dr. Rainer Lütticke Inhalt der Vorlesung Grundlagen - Mengen, Relationen, Abbildungen/Funktionen - Datenstrukturen - Aussagenlogik Automatentheorie Formale

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 6 Deadlocks. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 6 Deadlocks. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 6 Deadlocks Wolfram Burgard Version 13.12.2017 1 Inhalt Vorlesung Verschiedene Komponenten / Konzepte von Betriebssystemen Dateisysteme Prozesse Nebenläufigkeit und wechselseitiger

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

H Verklemmungen. 1 Motivation. 1 Motivation (2) H Verklemmungen. Beispiel: die fünf Philosophen am runden Tisch

H Verklemmungen. 1 Motivation. 1 Motivation (2) H Verklemmungen. Beispiel: die fünf Philosophen am runden Tisch 1 Motivation Beispiel: die fünf Philosophen am runden Tisch Verklemmungen Philosophen denken oder essen "The life of a philosopher consists of an alternation of thinking and eating." (Dijkstra, 1971) zum

Mehr

Übung Betriebssysteme 11

Übung Betriebssysteme 11 Übung Betriebssysteme 11 Christian Motika Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Informatik AG Echtzeitsysteme / Eingebettete Systeme Kiel, Germany 29-JAN-2013 CAU - WS 2012/13 Übung Betriebssysteme

Mehr

Betriebssysteme. Wintersemester Kapitel 2 Prozess und Threads. Patrick Kendzo

Betriebssysteme. Wintersemester Kapitel 2 Prozess und Threads. Patrick Kendzo Betriebssysteme Wintersemester 2015 Kapitel 2 Prozess und Threads Patrick Kendzo ppkendzo@gmail.com Programm Inhalt Einleitung Prozesse und Threads Speicherverwaltung Ein- / Ausgabe und Dateisysteme Zusammenfassung

Mehr

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen 3. Echzei-Scheduling Grundlagen 3.1. Grundbegriffe, Klassifikaion und Bewerung Grundbegriffe Job Planungseinhei für Scheduling e wce r d Ausführungszei, Bearbeiungszei (execuion ime) maximale Ausführungszei

Mehr

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele.

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele. 1. Einführung in die Informatik Inhalt 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele Peter Sobe 1 Einführende Beispiele 2. Algorithmen Täglich werden Verarbeitungsvorschriften

Mehr

Testen nebenläufiger Objekte

Testen nebenläufiger Objekte Testen nebenläufiger Objekte Threads in Java Julian Lambertz Seminar Tests in Informatik und Statistik im SS 2004 Universität Ulm J.L., Juni 2004 1 Themenüberblick Einleitung Begriff der Nebenläufigkeit

Mehr

Informatik. Teil 1 Wintersemester 2011/2012. Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik

Informatik. Teil 1 Wintersemester 2011/2012. Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik Informatik Teil 1 Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fachkultät Informatik / Mathematik Dieser Foliensatz wurde z.t. von Herrn Prof. Grossmann übernommen Inhalt 1. Algorithmen -

Mehr

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele.

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele. 1. Einführung in die Informatik Inhalt 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele Peter Sobe 1 Einführende Beispiele 2. Algorithmen Täglich werden Verarbeitungsvorschriften

Mehr

OSEK / OSEKtime - ein Vergleich

OSEK / OSEKtime - ein Vergleich OSEK / OSEKtime - ein Vergleich Hauptseminar WS 07/08 André Puschmann andre.puschmann@stud.tu-ilmenau.de Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Fachgebiet Rechnerarchitektur

Mehr

Echtzeitsysteme: Grundlagen

Echtzeitsysteme: Grundlagen EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme 00101111010010011101001010101 Echtzeitsysteme: Grundlagen Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011 00101111010010011101001010101Was

Mehr

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Wichtige Aufgabe: Vielfältige Medien Gestaltung akustischer Kommunikationsketten (Sprache, Geräusche, Musik, CD, Radio, mp3,...) Unterschiedlichste Information

Mehr

Teil 111. Chart-Parsing

Teil 111. Chart-Parsing Teil 111 Chart-Parsing 102 Die im ersten Teil des Buches behandelten einfachen Parsingalgorithmen sind, anders als die meisten vor allem im Compilerbau verwendeten Algorithmen (z.b. die LLoder LR-Parsingalgorithmen),

Mehr

1. Stationarität Definition: Ein stochastischer Prozess. heißt streng oder stark stationär, falls für

1. Stationarität Definition: Ein stochastischer Prozess. heißt streng oder stark stationär, falls für " " " Beschreibung stochastischer Prozesse Wir betrachten diskrete Zeitpunkte und die zugehörigen Zufallsvariablen!. ann sind die Zufallsvariablen durch ihre gemeinsame ichte " #%$&#'$)(*#'$,+- charakterisiert.

Mehr

Kapitel 4: Netzplantechnik Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Netzplantechnik Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung 1. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege 4. Netzplantechnik 5. Minimal spannende Bäume 6. Traveling Salesman Problem 7. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Formale Systeme. Die Sprache PROMELA. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Die Sprache PROMELA. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 29/2 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Prozessdatenverarbeitung II Echtzeit-Programmierung

Prozessdatenverarbeitung II Echtzeit-Programmierung Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Wintersemester 2003/2004 Diplomfachprüfung im Fach Prozessdatenverarbeitung II Echtzeit-Programmierung (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 30. 01.2004 Dauer: 45 Minuten

Mehr

Bild-Erkennung & -Interpretation

Bild-Erkennung & -Interpretation Kapitel I Bild-Erkennung & -Interpretation FH Aachen / Jülich, FB 9 Prof. Dr. rer.nat. Walter Hillen (Dig Img I) 1 Einführung Schritte zur Bilderkennung und Interpretation: Bild-Erfassung Vorverarbeitung

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I Einheit 2.5 Grammatiken 1. Arbeitsweise 2. Klassifizierung 3. Beziehung zu Automaten Beschreibung des Aufbaus von Sprachen Mathematische Mengennotation Beschreibung durch Eigenschaften

Mehr

Migration von AUTOSAR-basierten Echtzeitanwendungen auf Multicore-Systeme

Migration von AUTOSAR-basierten Echtzeitanwendungen auf Multicore-Systeme Migration von AUTOSAR-basierten Echtzeitanwendungen auf Multicore-Systeme Michael Bohn / Jörn Schneider / Christian Eltges / Robert Rößger Fachhochschule Trier News zur Fachhochschule Trier 30. Mai 2011:

Mehr

Erstes Leser-Schreiber-Problem

Erstes Leser-Schreiber-Problem Erstes Leser-Schreiber-Problem Szenario: mehrere Leser und mehrere Schreiber gemeinsamer Datenbereich Schreiber haben exklusiven Zugriff Leser können parallel zugreifen (natürlich nur, wenn kein Schreiber

Mehr

NAME MATRIKELNUMMER Prüfungsart: SL oder PL

NAME MATRIKELNUMMER Prüfungsart: SL oder PL Klausur Realzeitsysteme WS04 Dozent: Döben Henisch 8.Februar 2005, 10:00 12:00h, Raum AudiMax (BCN 231) NAME MATRIKELNUMMER Prüfungsart: SL oder PL Summe Pkte Note Minimale Punktezahl, um RT zu bestehen:

Mehr

Diskrete Ereignissysteme. Spezielle Netzstrukturen- Übersicht. Beispiele zu speziellen Netzstrukturen. Petri-Netze und Zustandsautomaten

Diskrete Ereignissysteme. Spezielle Netzstrukturen- Übersicht. Beispiele zu speziellen Netzstrukturen. Petri-Netze und Zustandsautomaten Diskrete Ereignissysteme 4.4 Spezialisierungen von Petri Netzen Spezielle Netzstrukturen- Übersicht Ein S-T-Netz heisst Zustands-System gdw. gilt:. W(f) = für alle Kanten f F. 2. t = t = für alle Transitionen

Mehr

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 3. Organisatorisches. Prozesskontrollblock (PCB) Programmieraufgaben. Frage 3.1.a

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 3. Organisatorisches. Prozesskontrollblock (PCB) Programmieraufgaben. Frage 3.1.a Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 3 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 1

Mehr

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte: ZUNAME:.................................... VORNAME:.................................... MAT. NR.:................................... 1. Teilprüfung 389.0 B Signale und Systeme 2 Institute of Telecommunications

Mehr

Betriebssysteme. G: Parallele Prozesse. (Teil B: Klassische Problemstellungen, Mutual Exclusion, kritische Regionen)

Betriebssysteme. G: Parallele Prozesse. (Teil B: Klassische Problemstellungen, Mutual Exclusion, kritische Regionen) Betriebssysteme G: Parallele Prozesse (Teil B: Klassische Problemstellungen, Mutual Exclusion, kritische Regionen) 1 Allgemeine Synchronisationsprobleme Wir verstehen ein BS als eine Menge von parallel

Mehr

Kapitel 1 Einleitung. Definition: Algorithmus nach M. Broy: aus: Informatik: Eine grundlegende Einführung, Band 1, Springer-Verlag, Berlin

Kapitel 1 Einleitung. Definition: Algorithmus nach M. Broy: aus: Informatik: Eine grundlegende Einführung, Band 1, Springer-Verlag, Berlin Kapitel 1 Einleitung 1.1. Begriff des Algorithmus Eine der ältesten Beschreibungstechniken für Abläufe: Benannt nach dem Mathematiker Al-Khwarizmi (ca. 780...840), der am Hof der Kalifen von Bagdad wirkte.

Mehr

Übersicht. Monoprozessor-Scheduling. Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle

Übersicht. Monoprozessor-Scheduling. Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle Übersicht Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle Monoprozessor-Scheduling Einfache Scheduling-Verfahren: FCFS, SJF, RR usw. Echtzeit-Scheduling Multiprozessor-Scheduling Implementierungsaspekte

Mehr

2. Aufgabenblatt Threads

2. Aufgabenblatt Threads Fakultät Informatik Institut für Systemarchitektur, Professur für Betriebssysteme Betriebssysteme und Sicherheit, WS 2016/17 2. Aufgabenblatt Threads Geplante Bearbeitungszeit: drei Wochen TEIL A THREADS

Mehr

Organisatorisches. Folien (u.a.) gibt's auf der Lva-Homepage zum Download

Organisatorisches. Folien (u.a.) gibt's auf der Lva-Homepage zum Download Organisatorisches Folien (u.a.) gibt's auf der Lva-Homepage zum Download Diesen Mi erstes Tutorium (15-17) Ab nächster Woche montags 10-12 (jeweils im Computerraum) 17.10.2017 IT I - VO 3 1 Organisatorisches

Mehr

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Lineare Algebra I (WS 12/13) Lineare Algebra I (WS 12/13) Bernhard Hanke Universität Augsburg 17.10.2012 Bernhard Hanke 1 / 9 Wir beschreiben den folgenden Algorithmus zur Lösung linearer Gleichungssysteme, das sogenannte Gaußsche

Mehr

Algorithmen für Geographische Informationssysteme

Algorithmen für Geographische Informationssysteme Algorithmen für Geographische Informationssysteme 2. Vorlesung: 16. April 2014 Thomas van Dijk basiert auf Folien von Jan-Henrik Haunert Map Matching? Map Matching! Map Matching...als Teil von Fahrzeugnavigationssystemen

Mehr

Hausübung 2. Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Einfache Schedulingstrategien. SoSe bis

Hausübung 2. Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Einfache Schedulingstrategien. SoSe bis Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Hausübung 2 2014-05-12 bis 2014-05-23 Hausübungsabgabe: Format: Lösungen in schriftlicher oder gedruckter

Mehr

Organisatorisches. Folien (u.a.) auf der Lva-Homepage Skriptum über MU Online

Organisatorisches. Folien (u.a.) auf der Lva-Homepage Skriptum über MU Online Organisatorisches Folien (u.a.) auf der Lva-Homepage Skriptum über MU Online Nächste Woche VO und UE am Dienstag, den 30.10.! UE im CR IL/IT Wissensüberprüfung am Zettel 25.10.2018 IT I - VO 3 1 Organisatorisches

Mehr

Randomisierte Algorithmen

Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2018/2019 1 / 40 Überblick Überblick Grundlegendes zu Markov-Ketten

Mehr

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 10. Übung 18.12.2012

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 10. Übung 18.12.2012 Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme 10. Übung 18.12.2012 Aufgabe 1 a) Was versteht man unter einem kritischen Abschnitt oder kritischen Gebiet (critical area)? b) Welche Aufgabe hat ein Semaphor? c)

Mehr

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Nebenläufigkeit. Probleme

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Nebenläufigkeit. Probleme Nebenläufigkeit Probleme 175 Race Conditions: Probleme Situationen, in denen zwei oder mehrere Threads/Prozesse, die gleichen geteilten Daten lesen oder schreiben und das Resultat davon abhängt, wann genau

Mehr

Parallele Prozesse. Prozeß wartet

Parallele Prozesse. Prozeß wartet Parallele Prozesse B-66 Prozeß: Ausführung eines Programmes in seinem Adressraum (zugeordneter Speicher) Parallele Prozesse: gleichzeitig auf mehreren Prozessoren laufende Prozesse p1 p2 verzahnte Prozesse:

Mehr

5 Betriebssystemunterstützung für Multimedia

5 Betriebssystemunterstützung für Multimedia 5 Betriebssystemunterstützung für Multimedia Applications Concepts Database System Data Abstractions Operating System User Interface Tools Information Architectures Communication System 5.1 Echtzeitfähigkeit

Mehr

Übungen zur Vorlesung Realzeitsysteme

Übungen zur Vorlesung Realzeitsysteme Übungen zur Vorlesung Realzeitsysteme Alle Übungen, die in der Vorlesung behandelt werden und zur Bearbeitung ein Formular benötigen, sind im folgenden aufgelistet: Inhalte - Übung Synchrone Programmierung

Mehr

Aufgabe 2: Aperiodic Task Support

Aufgabe 2: Aperiodic Task Support Einleitung Erweiterung des Quadrokopter-Kontrollsystems Aufgabe 2: Aperiodic Task Support Echtzeitsysteme - Übungen zur Vorlesung Peter Ulbrich, Martin Hoffmann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Einführung. Anwendung. logischer Adreßraum. Kontrollfluß (Thread) = CPU führt Instruktionen aus. Was charakterisiert einen Kontrollfluß?

Einführung. Anwendung. logischer Adreßraum. Kontrollfluß (Thread) = CPU führt Instruktionen aus. Was charakterisiert einen Kontrollfluß? Kontrollflüsse Einführung 1 Motivation Kontrollfluß Anwendung logischer Adreßraum Kontrollfluß (Thread) = führt Instruktionen aus Was charakterisiert einen Kontrollfluß? Programmzähler Registerinhalte

Mehr

Abschnitt 10: Datenstrukturen

Abschnitt 10: Datenstrukturen Abschnitt 10: Datenstrukturen 10. Datenstrukturen 10.1Einleitung 10.2 Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 16/17 829 / 867 Einleitung Überblick 10. Datenstrukturen 10.1Einleitung

Mehr

Pthreads. David Klaftenegger. Seminar: Multicore Programmierung Sommersemester

Pthreads. David Klaftenegger. Seminar: Multicore Programmierung Sommersemester Seminar: Multicore Programmierung Sommersemester 2009 16.07.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Speichermodell 2 3 Implementierungsvielfalt Prioritätsinversion 4 Threads Speichermodell Was sind Threads innerhalb

Mehr

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern Kinematik (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern Kinematik Lehre von den geo- Metrischen Bewegungsverhältnissen von Körpern. Dynamik Lehre von den Kräften Kinetik Lehre von den Bewegungen

Mehr

Zustellerkonzepte in Mehrkern-Systemen

Zustellerkonzepte in Mehrkern-Systemen Zustellerkonzepte in Mehrkern-Systemen Moritz König 12. Januar 2016 Gliederung 1. Motivation 2. Grundsätzliche Herangehensweisen 2.1. Unterbrecherbetrieb 2.2. Hintergrundbetrieb 2.3. Slack-Stealing 2.4.

Mehr

Modellbildung und Simulation

Modellbildung und Simulation Modellbildung und Simulation 6. Vorlesung Wintersemester 2007/2008 Klaus Kasper Value at Risk (VaR) Gaußdichte Gaußdichte der Normalverteilung: f ( x) = 1 2π σ x e 2 2 x ( x µ ) / 2σ x Gaußdichte der Standardnormalverteilung:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Betriebssysteme

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Betriebssysteme Prof. Dr. L. Wegner Dipl.-Math. K. Schweinsberg Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Betriebssysteme 19.2.2004 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Hinweise: Bearbeitungszeit 2 Stunden.

Mehr

Netzwerk-Analyse mit dem FEC Network Monitor

Netzwerk-Analyse mit dem FEC Network Monitor Netzwerk-Analyse mit dem FEC Network Monitor 1. Aufgabe des Programms Das Programm simuliert Sprachkommunikation über IP-Netzwerke und gibt Aufschluss über die Qualität des Netzwerks. Zu diesem Zweck werden

Mehr

Rechnergestützter VLSI-Entwurf

Rechnergestützter VLSI-Entwurf Schaltungssynthese Dipl.-Ing. e-mail: rgerndt@iam.de Seite SYN/1 Motivation Vereinfachung des Systementwurfes Weniger Fehler durch abstrakte Beschreibung Portierbarkeit der Schaltung (PLD, CPLD, FPGA,

Mehr

Prozesszustände (1a)

Prozesszustände (1a) Prozesszustände (1a) NOT EXISTING DELETED CREATED Meta-Zustand (Theoretische Bedeutung) Prozesszustände Multiuser Umfeld (1c) Hintergrund-Prozess - der Prozess startet im Hintergrund - my-commandbin &

Mehr

Vorlesung Datenstrukturen

Vorlesung Datenstrukturen Vorlesung Datenstrukturen Graphdarstellungen Maike Buchin 0.6.017 Graphen Motivation: Graphen treten häufig als Abstraktion von Objekten (Knoten) und ihren Beziehungen (Kanten) auf. Beispiele: soziale

Mehr

RTEMS- Echtzeitbetriebssystem

RTEMS- Echtzeitbetriebssystem RTEMS- Echtzeitbetriebssystem Name: Hussein Hammoud Matrikel- Nr.: 230768 Studiengang: Technische Informatik Fach: Projekt Eingebettete Kommunikation Technische Universität Berlin Sommersemester 2006 RTEMS-

Mehr