Januar Februar März. Gemeinsam. 23. Februar: Kostenfreie Führung am Weltgästeführertag von Westblicke e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar Februar März. Gemeinsam. 23. Februar: Kostenfreie Führung am Weltgästeführertag von Westblicke e.v."

Transkript

1 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg Foto von J. Feiter für den KoKoBe Fotowettbewerb Erwachen der schlafenden Schönen 23. Februar: e Führung am Weltgästeführertag von Westblicke e.v. 18. März: Informationsabend der KoKoBe über Grundsicherung in der Rurtal-Schule

2 VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser, alles Gute für das neue Jahr! Ich hoffe, Sie freuen sich auf Ich freue mich besonders auf Karneval, weil dann viele Menschen verrückte Kostüme anziehen. Und fröhlich durch die Stadt laufen. Der LVR möchte, dass mehr Menschen mit Behinderung an Karneval teilhaben können. Dafür gibt es die LVR-Initiative Karneval für alle. Wir unterstützen mit Hilfs-Mitteln viele Feste im Rheinland. Zum Beispiel bauen wir eine Zuschauer-Bühne, wo man auch mit einem Rollstuhl sitzen kann. Und wir beschreiben Karnevals-Züge für blinde Menschen. Auf der Bühne übersetzen wir das Programm in Gebärden-Sprache für Menschen, die nicht gut hören können. Mehr Informationen gibt es im Internet: Die Feste an Karneval und andere Veranstaltungen stehen in diesem Kalender. Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei! Herzliche Grüße Dirk Lewandrowski LVR-Dezernent Soziales (Ein Dezernent ist ein Chef. Herr Lewandrowski ist der Chef von über 600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beim LVR, die sich um die Hilfen für Menschen mit Behinderung kümmern.) Informationen zu den Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Impressum Landschaftsverband Rheinland LVR-Dezernat Soziales Köln, Tel Redaktion: Martina Krause, Michaela Zimmermann, LVR; Gestaltung: Horst Wagner, LVR Termine: KoKoBe Text: LVR-Dezernat Soziales und KoKoBe Druck: Gronenberg GmbH, Wiehl

3 Was bedeuten diese Zeichen? Das Kalender-Blatt bedeutet: Datum, an dem die Veranstaltung stattfindet. Die Uhr bedeutet: Uhr-Zeit, zu der die Veranstaltung beginnt und endet. Das tanzende Paar bedeutet: Veranstaltung. Hier steht, welche Veranstaltungen es gibt, zum Beispiel Frühstück, Kegeln oder Freizeitgruppe. Der Notiz-Block bedeutet: Information. Hier gibt es mehr Informationen zu der Veranstaltung. Zum Beispiel, wo man anrufen kann oder ob es etwas kostet. Das Haus bedeutet: Ort, an dem die Veranstaltung stattfindet. Zum Beispiel im Pfarr-Heim, im Schwimm-Bad oder in der KoKoBe. Der Rollstuhl bedeutet: Barrierefreier Ort. Menschen mit einer körperlichen Behinderung können die Veranstaltung ohne fremde Hilfe besuchen. Rote Schrift bedeutet: Wiederholungs-Termine, die regelmäßig zur selben Zeit und am selben Ort stattfinden :00 Wassenberg quer Stadtrundgang mit Besteigung des frisch sanierten Bergfrieds Wassenberg, Kirchstr., Aufgang Burghotel Westblicke e.v. Anita Paulißen Tel.: Erwachsene 5,00, Kinder bis 14 Jahre 3,00, Familien 13, :30-11:00 Tanzgruppe des DJK Wassenberg ab dem 50. Lebensjahr Wir tanzen Formationen, Square, Rounds, Reihen, Disco und internationale Folkloretänze. Infos Mieke Küppers Tel Kostenbeitrag: 55 Euro Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft Pfarrheim St. Georg Kirchstr Wassenberg :00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der Info: BeWo Krankenhausstraße in Heinsberg Tel.: BeWo Krankenhausstraße Krankenhaustr Heinsberg 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Lebenshilfe Heinsberg e.v. Herr Simons Tel.: Capitol Nirm Nirm Geilenkirchen :00-17:00 Märchen Erzählung für Erwachsene Die Erzählerin Andrea Wilbrink entführt uns ins Reich der Märchen. Informationen und Anmeldung Betreutes Wohnen Via Nobis Schubertstr., Geilenkirchen Tel Kosten für Getränke und Gebäck 2 Euro Wohnstätte der Robert-Koch-Str Geilenkirchen :00-12:00 Frühstück Gemeinsames Frühstück in den Räumen des Betreuten Wohnens Anmeldung Tel oder bewogangeltst.nikolaus@vianobis.de Kosten 2 Euro Betreutes Wohnen Sankt Nikolaus Gangelt Markt Gangelt Kreis Heinsberg 3

4 (Fortsetzung) (LEA bedeutet Lesen einmal anders) Wer gerne Geschichten hört oder das Lesen mal ausprobieren möchte ist hier genau richtig! Es werden Bücher in einfacher Sprache gelesen. Anmeldung Lebenshilfe Heinsberg e.v. Helmut Wichlatz Tel.: Museumscafé Samocca Hochstr Heinsberg 17:00-19:00 Kegeln Kegeln Gemeinsam Spaß erleben Anmeldung Tagesstruktur Heinsberg Frau Marjo Raes Tel Kosten fürs Kegeln 2 Euro; Getränke und Verzehr sind nicht mitgerechnet Restaurant Medaillon Kegelkeller Markt Heinsberg :30-19:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Menschen mit Behinderung sind herzlich willkommen und zu einem Probetraining eingeladen! Sporthalle Hauptschule Werner Petersen Parkstr. 21 Tel.: Heinsberg- Nobert Spiertz Tel.: Kostenbeitrag für Menschen mit Behinderung: 20 im Jahr und 40 für die Hauptkasse des TUS Rheinland Dremmen 17:45-18:45 Chor Haus Schnorrenberg Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Info: Haus Schnorrenberg Tel kostenfrei Haus Schnorrenberg Dinstühler Str Hückelhoven 18:30 KoKoBe-Stammtisch in Erkelenz Gemütlich zusammen sitzen, Leute treffen, Informationen austauschen und klönen für Menschen mit und ohne Behinderung. Information Denise Lison KoKoBe Kreis Heinsberg Tel.: d.lison@kokobe-hs.de Kostenbeitrag nach Verzehr Inclusio Südpromenade Erkelenz :00-18:00 Feierabendtreff im Lebensart Lockeres Beisammensein, klönen, sich austauschen Informationen Betreutes Wohnen Tel kostenfrei ehemaliges Café Lebensart Dr. Ruben-Str Hückelhoven 19:30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Wir ermöglichen Menschen mit Behinderung die aktive Teilnahme an dieser tollen Sportart in unserem Verein. Die Mehrzweckhalle an der Grundschule Grebben verfügt über eine barrierefreie WC- und Duschanlage. Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben Karl-Arnold-Str Heinsberg :30-11:00 Tanzgruppe des DJK Wassenberg ab dem 50. Lebensjahr Infos Pfarrheim St. Georg 4 Ausgabe I 2019

5 (Fortsetzung) 13:00-14:00 KoKoBe-Sprechstunde in der Stadtverwaltung Erkelenz Offenes Beratungsangebot der KoKoBe Kreis Heinsberg. Stadtverwaltung Erkelenz Raum 104, 1. Etage Johannismarkt Erkelenz 13:30-14:30 KoKoBe-Sprechstunde in der Rurtal-Schule Anmeldung Sekretariat der Rurtal- Schule: Rurtal-Schule Parkstr Heinsberg- 15:00-16:00 KoKoBe-Sprechstunde in den Werkstätten Offenes Beratungsangebot der KoKoBe Kreis Heinsberg. Lebenshilfe Heinsberg e.v. Betrieb 4 Brüsseler Allee 18a Erkelenz 19:30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen Siehe Informationen Turnhalle der Grundschule Dremmen Marienstr Heinsberg-Dremmen :00-16:00 KoKoBe-Sprechstunde im Rathaus Wegberg Offenens Beratungsangebot der KoKoBe Kreis Heinsberg. Rathaus Wegberg Raum 413 Rathausplatz Wegberg 17:00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der Info: BeWo Krankenhausstraße 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Capitol Nirm :45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Beim Budo-Club Erkelenz e.v. sind Menschen mit Behinderung herzlich zum Training eingeladen! Mitglieder von Kihaku Dremmen können auch beim Budo Club Erkelenz mittrainieren. Peter Siebertz Tel.: Kostenbeitrag: 3-4 kostenlose Probetrainings, danach Kinder 10, Erwachsene 13 pro Monat Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen Zehnthofweg Erkelenz So (LEA bedeutet Lesen einmal anders) Wer gerne Geschichten hört oder das Lesen mal ausprobieren möchte ist hier genau richtig! Es werden Bücher in einfacher Sprache gelesen. 14:00-16:00 Öffnung Bergfried & Leo-Küppers- Haus Kostenlose Besichtigungen von Bergfried u. Leo-Küppers-Haus Mitglieder des Heimatvereins geben geschichtliche Informationen. Lebenshilfe Heinsberg e.v. Helmut Wichlatz Tel.: Inclusio Südpromenade Erkelenz Bergfried Wassenberg Roermonder Str Wassenberg Kreis Heinsberg 5

6 :30-19:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in 17:45-18:45 Chor Haus Schnorrenberg Info: Sporthalle Hauptschule Haus Schnorrenberg :00-18:00 Feierabendtreff im Lebensart 18:15 Lokaler Teilhabe-Kreis Erkelenz Der Lokale Teilhabe-Kreis Erkelenz setzt sich für Teilhabe für Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderung in Erkelenz ein. Interessierte sind herzlich willkommen. Informationen Information Denise Lison, KoKoBe Kreis Heinsberg Tel.: Judith Preis, Gemeindesozialarbeiterin Caritasverband f. d. Region Heinsberg e.v. Tel.: ehemaliges Café Lebensart Lebenshilfe Heinsberg e.v. Wohnverbund Erkelenz Multiraum im Keller Südpromenade Erkelenz 19:30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben :00-16:00 Sprechstunde in den Werkstätten Offenes Beratungsangebot der KoKoBe Kreis Heinsberg Lebenshilfe Heinsberg e.v. Betriebe 1 +2: Richard- Wagner-Str. 5, HS- Betrieb 3: Borsigstr. 86a, Heinsberg 19:30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen Turnhalle der Grundschule Dremmen :00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der Info: BeWo Krankenhausstraße 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Capitol Nirm 6 Ausgabe I 2019

7 :00 Vortrag: Sterbewunsch und Lebensfülle von der Kostbarkeit des Lebens und der Individualität des Sterbens Dr. Petra Kutscheid Leitung Konzernethik DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER Thomas Hoff Diakon und Ordensvertreter Katharina Kasper GmbH Musikalisches Rahmenprogramm Stefan Güsgen Dipl. Sozialpädagoge, Coach, Musiktherapeut, Künstler und Zauberer weitere Informationen Rita Börder Telefon: Bitte achten Sie auf die Ausschilderung des Veranstaltungsraumes Katharina-Kasper-Str Gangelt 19:45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen :00-23:30 Kostümsitzung der KG Kongo Wassenberg Karnevalssitzung mit Musik, Tanz und Gesang Anmeldung Informationen: Museumscafé Samocca Forum der BettyRreis Gesamtschule Birkenweg Wassenberg So :00-15:00 Bingo-Nachmittag Gemeinsam spielen wir Bingo und haben einen gemütlichen Nachmittag. Anmeldung Tel oder bewogangeltst.nikolaus@vianobis.de Kosten 2 Euro Betreutes Wohnen St. Nikolaus Gangelt Markt Gangelt :30-19:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in 17:45-18:45 Chor Haus Schnorrenberg Info: Sporthalle Hauptschule Haus Schnorrenberg :00-18:00 Feierabendtreff im Lebensart 19:30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Informationen ehemaliges Café Lebensart Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben :30-11:00 Tanzgruppe des DJK Wassenberg ab dem 50. Lebensjahr Infos Pfarrheim St. Georg Kreis Heinsberg 7

8 (Fortsetzung) 19:30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen Turnhalle der Grundschule Dremmen :00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der Info: BeWo Krankenhausstraße 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Capitol Nirm :45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen Inclusio :30-19:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Sporthalle Hauptschule :30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben :30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen Turnhalle der Grundschule Dremmen :00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der Info: BeWo Krankenhausstraße 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Capitol Nirm 19:30 Einführung in das Betreuungsrecht Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine im Kreis Heinsberg in Zusammenarbeit mit der VHS Referent: Dirk Taube, SKFM Städt. Realschule Comeniusstraße Übach-Palenberg 8 Ausgabe I 2019

9 :45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen :00-12:00 Frühstück Anmeldung Anmeldung Betreutes Wohnen Sankt Nikolaus Gangelt Museumscafé Samocca 17:00-19:00 Kegeln Anmeldung Restaurant Medaillon Kegelkeller 17:00 und 19:00 Kinoabend des Stadtjugendrings Anita-Lichtenstein- Gesamtschule Pestalozzistr Geilenkirchen :30-19:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in 17:45-18:45 Chor Haus Schnorrenberg Info: Sporthalle Hauptschule Haus Schnorrenberg 18:30 KoKoBe-Stammtisch in Erkelenz Information Inclusio :00-18:00 Feierabendtreff im Lebensart 19:30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Informationen ehemaliges Café Lebensart Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben :00-10:00 KoKoBe-Sprechstunde im Rathaus Geilenkirchen Offenes Beratungsangebot der KoKoBe Kreis Heinsberg Rathaus Geilenkirchen Raum 101, 1. Etage Markt Geilenkirchen 09:30-11:00 Tanzgruppe des DJK Wassenberg ab dem 50. Lebensjahr Infos Pfarrheim St. Georg 13:30-14:30 KoKoBe-Sprechstunde in der Rurtal-Schule Anmeldung Rurtal-Schule Kreis Heinsberg 9

10 (Fortsetzung) 18:00 Lokaler Teilhabe-Kreis Hückelhoven Hier engagieren sich Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderung für eine verbesserte Teilhabe aller Bürger in Hückelhoven. Wir suchen weitere interessierte Mitbürger, die mitmachen wollen! 19:30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen Adelheid Venghaus, KoKoBe Kreis Heinsberg Tel.: Nicole Abels, Gemeindesozialarbeit Caritasverband für die Region Heinsberg e.v. Tel.: Ev. Gemeindezentrum Hückelhoven Haagstr Hückelhoven Turnhalle der Grundschule Dremmen :00-15:00 KoKoBe-Sprechstunde in der Kreisverwaltung Heinsberg Offenes Beratungsangebot der der KoKoBe Kreis Heinsberg Kreisverwaltung Heinsberg Raum 139, 1. Etage Valkenburger Str Heinsberg 17:00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der Info: BeWo Krankenhausstraße 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Capitol Nirm 20:00-23:00 "The Rocky Horror Show" Musical des Grenzlandtheaters Aachen Kartenvorverkauf: Brad und Janet, frisch verlobt und Bürgerbüro, Markt 9 und glücklich verliebt, bleiben durch eine Autopanne auf einer einsamen Landstraße liegen. In einem nahe gelegenen Schloss bitten sie den kauzigen Diener, telefonieren zu dürfen. Sie ahnen noch nicht, dass sie in dieser Nacht Zeugen einer wundersamen Schöpfung werden: Rocky erblickt das Licht der Welt... Aula der Städt. Realschule Gillesweg Geilenkirchen :45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen Inclusio So :00-16:00 Öffnung Bergfried & Leo-Küppers- Haus siehe siehe Bergfried Wassenberg siehe Ausgabe I 2019

11 :30-19:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Sporthalle Hauptschule :00-18:00 Theater-Starter - "Ein Sams zu viel" Das Sams ist ein rotzfreches Wesen, das unbekümmert sagt, was es denkt. Frau Rotkohl kann das Sams allerdings nicht ausstehen. Es klaut Würstchen aus ihrem Kühlschrank und reimt munter drauf los: Wenn Frau Rotkohl sauer schaut, sieht sie aus wie Sauerkraut!. So hat Herr Taschenbier große Mühe, das Sams vor seiner mürrischen Vermieterin immer wieder in Schutz zu nehmen... Kartenvorverkauf: Bürgerbüro, Markt 9 Aula der Städt. Realschule Gillesweg Geilenkirchen 17:00-18:00 Feierabendtreff im Lebensart Informationen ehemaliges Café Lebensart 19:30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben :00-14:00 KoKoBe-Sprechstunde in der Stadtverwaltung Erkelenz 15:00-16:00 KoKoBe-Sprechstunde in den Werkstätten Stadtverwaltung Erkelenz Lebenshilfe Heinsberg e.v. 19:30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen Turnhalle der Grundschule Dremmen :00 Tanztee Am Valentinstag laden wir ein zum Tanzen, Singen, Schunkeln mit Benno dem Casanova aus den Bergen. Anmeldung bis und weitere Information Rita Börder Telefon: r.boerder@vianobis.de Bitte achten Sie auf die Ausschilderung des Veranstaltungsraums. Katharina-Kasper-Str Gangelt 15:00-16:00 KoKoBe-Sprechstunde im Rathaus Wegberg siehe :00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der siehe Info: Rathaus Wegberg siehe BeWo Krankenhausstraße Kreis Heinsberg 11

12 (Fortsetzung) 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Capitol Nirm :45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen Anmeldung Museumscafé Samocca So :00-15:00 Bingo-Nachmittag siehe Anmeldung siehe Betreutes Wohnen St. Nikolaus Gangelt siehe :30-19:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in 17:45-18:45 Chor Haus Schnorrenberg Info: Sporthalle Hauptschule Haus Schnorrenberg :00-18:00 Feierabendtreff im Lebensart 19:30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Informationen ehemaliges Café Lebensart Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben :00-16:00 Sprechstunde in den Werkstätten siehe :00 Lokaler Teilhabekreis Geilenkirchen Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich für mehr Teilhabe aller Bürger in Geilenkirchen ein. Wir suchen weitere interessierte Mitbürger, die sich engagieren möchten. siehe Nicole Abels, Gemeindesozialarbeit Caritasverband f. d. Region Heinsberg e.v. Tel.: Adelheid Venghaus, KoKoBe Kreis Heinsberg Tel.: Lebenshilfe Heinsberg e.v. siehe Wohnheim Mutter Teresa Josefstr Geilenkirchen 19:30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen 09:30-11:00 Tanzgruppe des DJK Wassenberg ab dem 50. Lebensjahr Infos Turnhalle der Grundschule Dremmen Pfarrheim St. Georg 12 Ausgabe I 2019

13 :00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der Info: BeWo Krankenhausstraße 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Capitol Nirm :45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen :00 Weltgästeführertag BAUeinHAUS Willkommen im weißen Haus! Das älteste Haus in Wassenberg öffnet seine Türen... Zum 13. Mal laden wir alle Gäste zu einer kostenlosen Führung zum Weltgästeführertag ein. Information Therese Wasch Tel.: Kostenlos Inclusio Wassenberg, Roßtor, Patersgraben So :00 Von der Kiesgrube zum Südseeparadies Genießen Sie auf diesem 3 km langen dynamisch schlängelnden Weg die Seenlandschaft mit all ihren Errungenschaften. Westblicke e.v. Kuni Bürsgens Tel.: buersgens@gmx.de Erwachsene 5,00, Kinder bis 14 Jahre 3,00, Familien 13,00 Bootshaus am Lago Laprello Fritz-Bauer-Straße Heinsberg 11:00-14:00 Offener Treff mit Frühstück im Lebensart Gemeinsames Sonntagsfrühstück Anmeldung Betreutes Wohnen Dr. Ruben-Str. 34, Hückelhoven Tel Kosten 3 Euro ehemaliges Café Lebensart Dr. Ruben-Str Hückelhoven :30-19:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in 17:45-18:45 Chor Haus Schnorrenberg Info: Sporthalle Hauptschule Haus Schnorrenberg :30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben Kreis Heinsberg 13

14 :00-17:00 Karnevalssitzung in Gangelt Buntes Unterhaltungsprogramm im Festsaal Anmeldung Tagesstruktur Tel es gibt nur Karten im Vorverkauf! keine Abendkasse! alles inclusive Essen und Trinken 11 Euro Festsaal Gangelt Altbau Katharina Kasper- Str Gangelt 19:30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen Turnhalle der Grundschule Dremmen :00-13:00 Karnevalssitzung in Gangelt Buntes Unterhaltungsprogramm Info und Anmeldung Tagesstruktur Gangelt Tel es gibt nur Karten im Vorverkauf! keine Abendkasse! alles inclusive Essen und Trinken 11 Euro Festsaal im Altbau Katharina Kasper-Str Gangelt 16:00-23:30 Altweiberball des KG Kongo Wassenberg Eröffnung des Straßenkarneval Festzelt Patersgraben Wassenberg :33-18:00 Rathauserstürmung Traditionelle Rathausstürmung am Karnevalsfreitag Es erwartet Sie ein buntes Programm der Geilenkirchener Karnevalsvereine.. Rathaus Geilenkirchen Markt Geilenkirchen 19:45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen :11 Rathauserstürmung Heinsberg: Rathausplatz und Stadthalle - Begegnungsstätte Anmeldung Museumscafé Samocca 15:00-18:00 Karnevalsfete mit DJ und Playback sowie einer Verlosung. Zum Verzehr gibt es Getränke sowie Pommes mit Beilagen und Saucen. Informationen Tagesstruktur der Tel Eintritt 3 Euro; Bonverkauf 0,50 Euro je Bon Festsaal Altbau Gangelt Katharina Kasper-Str Gangelt 17:00-19:00 Kegeln Anmeldung Restaurant Medaillon Kegelkeller So :00 Tulpensonntzagszug inkl. Zugausklang Erleben Sie einen schönen Zug im Erkelenzer Land. Erkelenz-Kückhoven 14 Ausgabe I 2019

15 :11 Rosenmontagszug in Erkelenz Innenstadt Erkelenz :00-18:00 Feierabendtreff im Lebensart 19:30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Informationen ehemaliges Café Lebensart Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben :00-10:00 KoKoBe-Sprechstunde im Rathaus Geilenkirchen siehe :30-14:30 KoKoBe-Sprechstunde in der Rurtal-Schule siehe Anmeldung Rathaus Geilenkirchen siehe Rurtal-Schule 19:30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen Turnhalle der Grundschule Dremmen :00-15:00 KoKoBe-Sprechstunde in der Kreisverwaltung Heinsberg siehe :00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der siehe Info: Kreisverwaltung Heinsberg siehe BeWo Krankenhausstraße 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Capitol Nirm :45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen Inclusio So :00-16:00 Öffnung Bergfried & Leo-Küppers- Haus siehe siehe Bergfried Wassenberg siehe Kreis Heinsberg 15

16 :30-19:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in 17:45-18:45 Chor Haus Schnorrenberg Info: Sporthalle Hauptschule Haus Schnorrenberg 18:30 KoKoBe-Stammtisch in Erkelenz Information Inclusio :00-18:00 Feierabendtreff im Lebensart 18:00 Lokaler Teilhabe-Kreis Gangelt Der Lokale Teilhabe-Kreis Gangelt setzt sich für Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderung in Gangelt ein. Informationen Information Jörg Driessen, Tel.: ehemaliges Café Lebensart Bitte bei der Anmeldung erfragen Gangelt 19:30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben :00-14:00 KoKoBe-Sprechstunde in der Stadtverwaltung Erkelenz 15:00-16:00 KoKoBe-Sprechstunde in den Werkstätten Stadtverwaltung Erkelenz Lebenshilfe Heinsberg e.v. 18:30 Lokaler Teilhabekreis Heinsberg Der Lokale Teilhabe-Kreis Heinsberg setzt sich für Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger in Heinsberg ein. Interessierte sind herzlich eingeladen! Martina Zantis, Gemeindesozialarbeiterin Caritasverband f. d. Region Heinsberg e.v. Tel.: Denise Lison, KoKoBe Kreis Heinsberg Tel.: Lebenshilfe Heinsberg e.v. Besprechungsraum Wohnen Parkstr Heinsberg- 19:30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen Turnhalle der Grundschule Dremmen 09:30-11:00 Tanzgruppe des DJK Wassenberg ab dem 50. Lebensjahr Infos Pfarrheim St. Georg 16 Ausgabe I 2019

17 :00-16:00 KoKoBe-Sprechstunde im Rathaus Wegberg siehe :00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der siehe Info: Rathaus Wegberg siehe BeWo Krankenhausstraße 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Capitol Nirm :45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen 20:00 Lange Nacht der Bibliotheken Stadtbücherei Geilenkirchen Martin-Heyden-Straße Geilenkirchen Industriefest Heinsberg Traditionell beginnt der Veranstaltungsreigen 2019 mit dem Industriefest der Interessensgemeinschaft Heinsberger Industriegebiet mit vielen Attraktionen, Highlights zum Schauen, Staunen und Vergnügen für Jung und Alt. Anmeldung Museumscafé Samocca Heinsberg Innenstadt So :00-15:00 Bingo-Nachmittag siehe :00-18:00 Industriefest mit verkaufsoffenem Sonntag Anmeldung siehe Betreutes Wohnen St. Nikolaus Gangelt siehe Heinsberg Innenstadt :30-19:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in 17:45-18:45 Chor Haus Schnorrenberg Info: Sporthalle Hauptschule Haus Schnorrenberg Kreis Heinsberg 17

18 (Fortsetzung) 19:00-21:00 "Ich werde 18 - was ist jetzt wichtig für mich?" KoKoBe- Infoveranstaltung zu Grundsicherung und Teilhabeleistungen Mit Erreichen der Volljährigkeit gibt es für junge Menschen mit Behinderung einige wichtige Veränderungen. Darüber werden Jugendliche, Eltern und Angehörige an diesem Abend informiert. Die Referentin Sandra Tholen, Sachgebietsleitung des Amtes für Soziales bei der Kreisverwaltung Heinsberg informiert zum Thema Grundsicherung und zu Teilhabeleistungen. Anmeldung KoKoBe Kreis Heinsberg Tel oder Tel kostenfrei Rurtal-Schule Lehrerzimmer Parkstr Heinsberg :00-18:00 Feierabendtreff im Lebensart 19:30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Informationen ehemaliges Café Lebensart Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben :00-16:00 Sprechstunde in den Werkstätten siehe :30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen siehe Lebenshilfe Heinsberg e.v. siehe Turnhalle der Grundschule Dremmen :00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der Info: BeWo Krankenhausstraße 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Capitol Nirm 19:30 Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine im Kreis Heinsberg in Zusammenarbeit mit der VHS Referent: Notar Dr. G. Perau, Heinsberg Kreisgymnasium Heinsberg Linderner Str Heinsberg :45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen 18 Ausgabe I 2019

19 Inclusio So :00-14:00 Offener Treff mit Frühstück im Lebensart siehe Anmeldung siehe ehemaliges Café Lebensart siehe :30-19:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in 17:45-18:45 Chor Haus Schnorrenberg Info: Sporthalle Hauptschule Haus Schnorrenberg :00-18:00 Feierabendtreff im Lebensart 19:30-22:00 Tischtennis-Training beim TTBF Informationen ehemaliges Café Lebensart Mehrzweckhalle an der Kath. Grundschule Heinsberg-Grebben :30-11:00 Tanzgruppe des DJK Wassenberg ab dem 50. Lebensjahr 19:30-21:00 Ju Jutsu-Training bei "Kihaku Dremmen" in Dremmen Infos Pfarrheim St. Georg Turnhalle der Grundschule Dremmen :00-18:30 Offener Freizeittreff in Heinsberg im BeWo Krankenhausstraße der Info: BeWo Krankenhausstraße 19:00-21:30 Inklusive Kicker- und Kegelgruppe für Männer Capitol Nirm :30 Bunter Nachmittag Unterhaltung pur mit Singen, mit Essen, mit Zaubern Stefan Güsgen Dipl. Sozialpädagoge, Coach, Musiktherapeut, Künstler und Zauberer weitere Informationen: Rita Börder Telefon: Bitte achten Sie auf die Ausschilderung des Veranstaltungsraums. Katharina-Kasper-Str Gangelt Kreis Heinsberg 19

20 (Fortsetzung) 19:45-21:15 Ju Jutsu-Training in Erkelenz Turnhalle der Franziskusund Astrid-Lindgren- Grundschulen Anmeldung Museumscafé Samocca 20 Ausgabe I 2019

21 LVR Landschaftsverband Rheinland Qualität für Menschen Der LVR arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,4 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 4 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen Netz und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. Qualität für Menschen ist sein Leitgedanke. Danach handeln wir, danach leben wir. Besuchen Sie uns im Internet:

22 LVR-INDUSTRIEMUSEUM SIEBEN SCHAUPLÄTZE EIN MUSEUM Geschichte und Geschichten der Industrialisierung an Rhein und Ruhr

23 LVR Landschaftsverband Rheinland Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, Schwere Wörter? Nein, danke! Es geht auch in Leichter Sprache. So kann man viel verstehen. Reinhild Kassing Inclusion Europe Sie wollen etwas wissen über Wohnen, Arbeiten und andere Dinge? Dann gehen Sie ins Internet auf:

24 Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote im Kreis Heinsberg KoKoBe in : Ansprechpartnerin: KoKoBe in Hückelhoven: Ansprechpartnerin: Die Beratung ist KoKoBe in Heinsberg: Sprechzeiten der KoKoBe Kreis Heinsberg Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Betriebe Betrieb 3 Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Betrieb 4 Rurtal-Schule Rathaus Geilenkirchen Rathaus Erkelenz Kreisverwaltung Heinsberg Rathaus Wegberg KoKoBe ein rheinlandweites Beratungsnetz des LVR Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat 2004 mit den KoKoBe im Rheinland ein

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Juli August September August Hückelhoven Karibisch

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Juli August September August Hückelhoven Karibisch VEANSTALTUNGSKALENDE 2018 Juli August September Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg 3. 5. August Hückelhoven Karibisch 15. September Kennenlern-Party in VOWOT Liebe Leserin, lieber

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 April Mai Juni Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg Foto: Der Schmetterling Foto von M. Simon für den KoKoBe-Fotowettbewerb Der Kölner Rheinpark erwartet

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März VEANSTALTUNGSKALENDE 2018 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg 21. Februar Malen beim Stammtisch in Heinsberg VOWOT Liebe Leserin, lieber Leser, alles Gute für

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Februar März

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Februar März VEANSTALTUNGSKALENDE 2016 Januar Februar März Gemeinsam Foto: www.kleinundneumann.de mit Menschen mit Behinderung im Kreis Barrierefreie Kirchenführung am 14.2. von Westblicke e.v. in Kasalla am 5.3. in

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni VEANSTALTUNGSKALENDE 2016 April Mai Juni Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis Fotos der KoKoBe Aktion: Einmal König vom Kreis sein 26. April 2016 KoKoBe-Infoabend in der urtalschule 20. Mai

Mehr

Januar Februar März. Gemeinsam

Januar Februar März. Gemeinsam VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit im Kreis Heinsberg TeilnehmerInnen des VHS-Kurses Lesen und Schreiben lernen Stufe 1, für Menschen mit im Café Lebensart ab 19.

Mehr

Januar Februar März. Gemeinsam. 16. Februar Für einsame Herzen: die Single-Party in Jülich

Januar Februar März. Gemeinsam. 16. Februar Für einsame Herzen: die Single-Party in Jülich VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Januar Februar März Gemeinsam Foto: Martin Scherag / LVR mit Menschen mit Behinderung im Kreis Düren LVR-Inklusionsmaskottchen Mitmän im Kölner Karneval. 16. Februar Für einsame

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober November Dezember

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober November Dezember VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Oktober November Dezember Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg Befragung der beim Kreativmarkt im November / Foto: 25. November Besuchen Sie uns am -Stand

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni. 6. Mai von 12 bis 17 Uhr KoKoBe-Wohnmesse

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni. 6. Mai von 12 bis 17 Uhr KoKoBe-Wohnmesse VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 April Mai Juni Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis 6. Mai von 12 bis 17 Uhr KoKoBe-Wohnmesse 20. Mai LV Tag der Begegnung in Köln VOWOT Liebe Leserin, lieber Leser,

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Juli August September

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Juli August September VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Juli August September Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg KoKoBe-Wohnmesse 2017: Denise Lison (KoKoBe), Kabarettist ainer Schmidt, Adelheid Venghaus, Sonja

Mehr

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender 2018 2019 Betreuung Beratung Begleitung Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender

Mehr

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019

Katharina Kasper-Heim Gangelt. Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Katharina Kasper-Heim Gangelt Miteinander im Quartier Veranstaltungen 2018/2019 Herzlich willkommen! In jeder Familie spielen das Alter und seine Herausforderungen sowie das Leben, aber auch der Tod, eine

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VEANSTALTUNGSKALENDE 2013 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis EDITOIAL Liebe Leserin, lieber Leser, ich hoffe, Sie sind gut ins Jahr 2013 gestartet. Viele Menschen nehmen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. 27. Februar KoKoBe Rosenmontagsparty

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. 27. Februar KoKoBe Rosenmontagsparty VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr 27. Februar osenmontagsparty VOWOT Liebe Leserin, lieber Leser, ein neues Jahr hat begonnen! Ich

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Solingen VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Solingen VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März VEANSTALTUNGSKALENDE 2014 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Solingen LV-Freilichtmuseum Kommern im Winter; Foto: Profi Press, Manni Lang 21.03.2014 Konzert Achim Petry in der

Mehr

Gemeinsam Menschen mit und ohne Behinderungen bringen gemeinsam im Rheinland die Show der Begegnung auf die Bühne.

Gemeinsam Menschen mit und ohne Behinderungen bringen gemeinsam im Rheinland die Show der Begegnung auf die Bühne. VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Oktober November Dezember Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen Menschen mit und ohne Behinderungen bringen gemeinsam im Rheinland die Show der Begegnung auf

Mehr

Gemeinsam Die KoKoBe wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest

Gemeinsam Die KoKoBe wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Oktober November Dezember Gemeinsam Die mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest 05. 09. November: Festwoche Italien 13.

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Juli August September

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Juli August September VEANSTALTUNGSKALENDE 2016 Juli August September Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis 5 Jahre Lokaler Teilhabe-Kreis Hückelhoven: Kollenietour in Hückelhoven 12.7. 12.9.: Bilderausstellung Sonnenlicht

Mehr

Entstehung und Entwicklung Gründung des Vereins zur Förderung und Betreuung spastisch gelähmter Kinder e.v., Kreis Erkelenz

Entstehung und Entwicklung Gründung des Vereins zur Förderung und Betreuung spastisch gelähmter Kinder e.v., Kreis Erkelenz Entstehung und Entwicklung 1966 Gründung des Vereins zur Förderung und Betreuung spastisch gelähmter Kinder e.v., Kreis Erkelenz Gründung des Vereins Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind e.v., Kreisvereinigung

Mehr

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Leichte Sprache Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Projekte für Menschen mit Behinderungen nennt man: inklusive Projekte Viele Menschen mit Behinderungen möchten: ins Theater

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Glashütte Gernheim war eine Fabrik. In der Fabrik haben Arbeiter

Mehr

Eine. alle! für. für Menschen mit Behinderung LEICHTE SPRACHE

Eine. alle! für. für Menschen mit Behinderung LEICHTE SPRACHE Eine für alle! für Menschen mit Behinderung LEICHTE SPRACHE Jeder Mensch hat das Recht: Selbst über sein Leben zu bestimmen. Zum Beispiel: Wie er leben möchte. Wo er arbeiten möchte. Was er in seiner Freizeit

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache LVR-Dezernat Schulen und Integration INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache Inklusiv aktiv ist ein Projekt. In einem Projekt arbeiten viele Menschen. Sie wollen ein Ziel erreichen. Inklusiv aktiv

Mehr

Selbstbestimmung und Teilhabe

Selbstbestimmung und Teilhabe Landschaftsverband Rheinland Rheinland Dezernat Soziales Selbstbestimmung und Teilhabe Das sind wir Im Dezernat Soziales erfüllen wir die Aufgaben, die der LVR als bundesweit größter Leistungsträger für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Remscheid VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Februar März. 28. Februar Altweiberball im Zelt mit Mickie Krause

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Remscheid VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Februar März. 28. Februar Altweiberball im Zelt mit Mickie Krause VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Januar Februar März Gemeinsam Foto: Martin Scherag / LVR mit Menschen mit Behinderung in LVR-Inklusionsmaskottchen Mitmän im Kölner Karneval. 28. Februar Altweiberball im Zelt

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März KoKoBe-Infoabend mit der Polizei

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März KoKoBe-Infoabend mit der Polizei VEANSTALTUNGSKALENDE 2015 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Foto: N. Königs 19.01. -Infoabend mit der Polizei 31.01. Schulungsseminar Leichte Sprache der VHS EDITOIAL Liebe

Mehr

Qualität für Menschen Leichte Sprache:

Qualität für Menschen  Leichte Sprache: ISSN 1433-4089 3 2017 Ihr Integrationsamt + Ihre Leistungen Qualität für Menschen www.integrationsamt.lvr.de Rheinland Behinderung & Beruf Leichte Sprache: Eine Sprache, die alle verstehen Bitte nicht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Das Integrations-Amt stellt sich vor LVR-Integrationsamt Das Integrations-Amt stellt sich vor Ein Heft in leichter Sprache Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland LVR-Integrationsamt 50663 Köln Redaktion: Christina Wieland (verantwortlich),

Mehr

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Inklusions-Fach-Beirat ist ein sehr langes Wort. Deshalb steht im Text immer nur Beirat. Das ist kürzer. Und einfacher zu lesen. In einer Geschäfts-Ordnung stehen

Mehr

Wenn Sie Hilfe brauchen!

Wenn Sie Hilfe brauchen! Wenn Sie Hilfe brauchen! Informationen in Leichter Sprache Servicestelle für Senioren und Menschen mit Behinderung www.landkreis-regensburg.de Die Behindertenrechtskonvention Seit 2008 gibt es die Behinderten-Rechts-Konvention.

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin in Leichter Sprache Eutin eine Stadt für alle Gruß-Wort vom Bürger-Meister der Stadt Eutin und dem Herausgeber vom Aktions-Plan Inklusion Sehr geehrte Bürgerinnen

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Düren VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Düren VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Oktober November Dezember Gemeinsam Bildhinweis: Entdeckungsreise im LV-Landesmuseum Bonn / Foto: Lothar Kornblum mit Menschen mit Behinderung im Kreis Düren Spiel, Spaß und Spannung

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März VEANSTALTUNGSKALENDE 2015 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr 16.02.2015 osenmontagsparty in der EDITOIAL Liebe Leserin, lieber Leser, alles Gute fürs neue

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober November Dezember

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober November Dezember VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Oktober November Dezember Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen Bildhinweis: Entdeckungsreise im LV-Landesmuseum Bonn / Foto: Lothar Kornblum 12.11.2017: KoKoBe

Mehr

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. In Leichter Sprache Erklärung zur Fach-Tagung Jeder hat das Recht auf Bildung. Auch jeder Erwachsene mit Behinderung. Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung sollen gemeinsam lernen können. Am 10.

Mehr

Ausgabe 03 / 2018, Dezember Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Ausgabe 03 / 2018, Dezember Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Rund-Schreiben Thüringen e.v. Ausgabe 03 / 2018, Dezember 2018 Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der Lebenshilfe Thüringen. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Beim Mittel-Deutschen-Rundfunk

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Unser Projekt: Inklusion in Sachsen

Unser Projekt: Inklusion in Sachsen Unser Projekt: Inklusion in Sachsen Wir haben ein neues Projekt. Das Projekt heißt: Inklusion in Sachsen. Das Projekt ist von der Lebenshilfe Sachsen. Die Lebenshilfe ist ein großer Verein. Die Lebenshilfe

Mehr

Leistungen für die Menschen im Rheinland

Leistungen für die Menschen im Rheinland Der LVR stellt sich vor! Landschaftsverband Rheinland Leistungen für die Menschen im Rheinland Ein Heft in Leichter Sprache Inhalt Das steht in diesem Heft. Wer ist der LVR?... Seite 3 Welche Aufgaben

Mehr

Kultur im Rheinland erleben

Kultur im Rheinland erleben Landschaftsverband Rheinland Rheinland Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege Kultur im Rheinland erleben Das sind wir Das Rheinland ist eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. So vielfältig

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

INKLUSION EINFACH MACHEN! INKLUSION IM UND DURCH SPORT INFORMATIONEN UND UNTERSTÜTZUNG IN LEICHTER SPRACHE

INKLUSION EINFACH MACHEN! INKLUSION IM UND DURCH SPORT INFORMATIONEN UND UNTERSTÜTZUNG IN LEICHTER SPRACHE EINFACH MACHEN! IM UND DURCH SPORT INFORMATIONEN UND UNTERSTÜTZUNG IN LEICHTER SPRACHE STICHPUNKT SPORT IM VEREIN WAS IST EIN SPORT-VEREIN? In einem Sport-Verein kann man viele Sport-Arten machen. Zum

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 Seminar Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 vom 22. bis 24. März 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Diese Fortbildung ist für Bewohner-Vertreter, Werkstatt-Räte und

Mehr

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache Chancen nutzen. Stärken zeigen. Was Inklusion ist und wie wir Inklusion verstehen ALLe IN!? Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache Der Text zum Inklusionsverständnis der Lebenshilfe

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit Sie den Text lesen und verstehen können. In dem Text schreiben wir nur von Lehrern oder Assistenten. Wir

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

INKLUSION IM BAYERISCHEN JUGENDRING

INKLUSION IM BAYERISCHEN JUGENDRING INKLUSION IM BAYERISCHEN JUGENDRING Unsere Angebote und Ansprech-Personen Text in Leichter Sprache Bildnachweis: istock_bildredaktion_bjr Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können überall

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Leichte Sprache Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Der Landschafts-Verband Rheinland gibt Geld für Urlaube für Menschen mit Behinderung. Was ist der Landschafts-Verband

Mehr

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle In Leichter Sprache Verständlich für Alle Inhalt 1. In der Lebenshilfe gilt 2. Die Lebenshilfe steht für 3. Lebenshilfe ist vor Ort 4. Mitglieder im Landesverband Impressum 2015, Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Text in Leichter Sprache

Text in Leichter Sprache Text in Leichter Sprache Gestalten Sie ZAMMA 2019 in Garmisch-Partenkirchen mit! Was ist ZAMMA? ZAMMA ist ein Kultur-Festival in Oberbayern. Kultur-Festival bedeutet: Ein Fest mit vielen Veranstaltungen.

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: In der Stadt Bocholt gab es früher fast 100 Fabriken. In den Fabriken

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Ausgabe 01 / 2019, März Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Ausgabe 01 / 2019, März Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Rund-Schreiben Thüringen e.v. Ausgabe 01 / 2019, März 2019 Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der Lebenshilfe Thüringen. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Hilfe-Telefon für Frauen

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - Fortbildung Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - vom 06. bis 08. April 2018 im Ostel Jugendhotel Bremervörde Informationen Ein Angebot für Bewohner-Vertretungen und Werkstatt-Räte

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben. Wir suchen Peer Berater zu den Themen Sucht und Wohnen Was macht ein Peer Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1 Fortbildung Fit für die Bewohnervertretung Modul 1 vom 26. bis 28. nuar 2018 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung ist für neu gewählte Bewohner-Vertretungen. Aber auch für Bewohner-Vertretungen,

Mehr

Alle - gemeinsam und dabei

Alle - gemeinsam und dabei Alle - gemeinsam und dabei Wie Menschen mit und ohne Behinderung Leichte Sprache im Kreis Groß-Gerau gut zusammen leben können. Ideen und Ziele in Leichter Sprache. www.kreisgg.de Stand Mai 2016 Im Text

Mehr

Seminar. Nur gucken nicht anfassen!

Seminar. Nur gucken nicht anfassen! Seminar Nur gucken nicht anfassen! vom 19. bis 21. Oktober 2018 im Jugendhotel Ostel Bremervörde Informationen Das Seminar ist für Männer und Frauen jeden Alters Inhalt: Ein kleiner Flirt, die große Liebe

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt vom 29. November bis 01. Dezember 2019 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung

Mehr

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Herzlich willkommen! Worum geht es in diesem Text? In diesem Text geht es um ein Projekt. Projekt bedeutet: Menschen arbeiten an einer bestimmten Aufgabe.

Mehr

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen.

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen. Information zur Gesprächs-Reihe: Forum Inklusive Gesellschaft Vorwort von Dr. Serge Embacher In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Menden: Eine Stadt für alle. Aktionsplan von der Stadt Menden für mehr Inklusion

Menden: Eine Stadt für alle. Aktionsplan von der Stadt Menden für mehr Inklusion Menden: Eine Stadt für alle. Aktionsplan von der Stadt Menden für mehr Inklusion Ein Heft in Leichter Sprache Entwurf vom 15.12.2016 Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Unser Programm im Februar 2019

Unser Programm im Februar 2019 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Was ist das Inklusions-Projekt?

Was ist das Inklusions-Projekt? Leichte Sprache Was ist das Inklusions-Projekt? Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen Dafür gibt es eine Abkürzung: bagfa. bagfa ist unser kurzer Name. Projekt ist ein anderes Wort für:

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Rede von Sören Pellmann im Bundestag

Rede von Sören Pellmann im Bundestag Rede von Sören Pellmann im Bundestag Sören Pellmann gehört zur Partei: DIE LINKE. Er ist: Abgeordneter im Bundestag. Er hat im Bundestag eine Rede gehalten vor den Abgeordneten von allen Parteien. vor

Mehr