Netzwerk Wirtschaft-Schule. Wir vernetzen Menschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzwerk Wirtschaft-Schule. Wir vernetzen Menschen"

Transkript

1 Netzwerk Wirtschaft-Schule Wir vernetzen Menschen

2 Gemeinschaftsprojekt von Landkreis Bad Kissingen Wirtschaftförderung Agentur für Arbeit Schulamt Bad Kissingen Wirtschaftsvertreter und Handwerkerschaft der Region Fachlich begleitet und unterstützt durch die Gesellschaft der beruflichen Förderung Schweinfurt mbh

3 Finanzierung ab Oktober 2008 Agentur für Arbeit Schweinfurt Landkreis Bad Kissingen Gesellschaft zur beruflichen Förderung Schweinfurt mbh Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) ab Oktober 2010 Agentur für Arbeit Schweinfurt Schulamt Bad Kissingen Landkreis Bad Kissingen Gesellschaft zur beruflichen Förderung Schweinfurt mbh

4 Ziele Aufbau einer beruforientierten Zusammenarbeit zwischen den Hauptschulen und der regionalen Wirtschaft Erschließen und Sicherstellen des Fachkräftenachwuchses für die Region

5 Aufgaben des Projektes Netzwerkbildung Betriebsakquise und Unterstützung der Betriebe im Prakikumsablauf Koordination der Praktikumsstellen

6 Aufgaben des Projektes Arbeit mit Schüler/-innen: Training, Coaching, Beratung

7 Aufgaben des Projektes Unterstützung von Lehrkräften

8 Aufgaben des Projektes Schulungs- und Informationsveranstaltungen für Betriebe, Lehrkräfte und Schüler/-innen Entwicklung standardisierter Materialien

9 Aufgaben des Projektes Öffentlichkeitsarbeit Evaluation

10 Schwerpunkte des Projektes Bewerbungsphase In dieser Phase wird der Schüler innerhalb der Schule auf das Praktikum vorbereitet

11 Schwerpunkt des Projektes Betriebliche Phase Blockwoche: Kennen lernen der betrieblichen Abläufe

12 Schwerpunkt des Projektes Betrieblicher Praxistag Gleicher Wochentag über einen Zeitraum von mehreren Monaten Praktikumsbesuche im Betrieb von Lehrer und Sozialpädagogen Reflexion der Praktika zwischen Praktikumsanleiter, Lehrer, Sozialpädagogen und Schülern Zusätzliche Reflexion im Unterricht Erarbeitung der Betrieblichen Lernaufgabe, die Ausarbeitung erfolgt in Zusammenarbeit zwischen Betrieb und Schule Mögliche Themen: Zimmerer: Aufbau eines Dachstuhles Metallbauer: Herstellung eines Ritters Modistin: Herstellung eines Hutes

13 Schwerpunkt des Projektes Auswertung Gipfelgespräch Praktikumsbeurteilung durch den Betrieb Selbsteinschätzung des Schülers

14 Gipfelgespräch

15 Abschlussbeurteilung

16 Gewinne für die Betriebe Sie bekommen Praktikant/-innen, die sich wirklich für den Beruf interessieren Sie lernen die Schüler/-innen mit ihren individuellen Interesse und Stärken über einen längeren Zeitraum kennen Sie können potentielle Nachwuchskräfte gezielter ansprechen Geeignete Auszubildende werden früher an den Betrieb gebunden Die Zahl der Ausbildungsabbrüche wird verringert Die Ausbildungsreife wird in Zusammenarbeit mit den Schulen gefördert

17 Gewinne für die Schüler Berufsvorbereitung Realistische Vorstellungen und Erwartungen über Tätigkeiten im Betrieb Eigene Neigungen und Fähigkeiten werden erkannt Enger Bezug zum möglichen Ausbildungsbetrieb wird angebahnt Mehrere Berufsfelder werden ausgetestet Verbesserung der Motivation Entwicklung eigener Ziele (z. B. Schulabschluss) Sie erleben unmittelbar, wozu sie schulisches Wissen benötigen Arbeit lohnt sich - mit Aussichten auf eine Ausbildungsstelle

18 Gewinne für die Schüler Stärkung der Kernkompetenz Weiterentwicklung im Betrieb und Entdeckung neuer Begabungen Präsentieren im Betrieb durch: Telefonkontakt, Vorstellungsgespräch, Präsentation der Betrieblichen Lernaufgabe Verbesserung der Sozialkompetenz Notwendigkeit von grundlegenden Arbeitstugenden erkennen, wie Pünktlichkeit, Sauberkeit und Zuverlässigkeit Verbesserung der Umgangsformen Einhaltung von Regeln

19 Projekt in Zahlen Schulseite ca Schüler 41 Schulklassen 20 x 8.Klasse (davon 1 Ganztagesklasse) 20 x 9.Klasse (davon 1 Ganztagesklasse) 1 x 7.Ganztagesklasse Wirtschaftsseite Bisher sind ca. 850 verschiedene Betriebe beteiligt. Es wurden insgesamt 92 Praktikaphasen absolviert. Insgesamt fanden ca Praktika statt.

20 Bandbreite der Berufe Verteilung der Berufe Sonstiges; 12 Lager / Transport; 5 Büro / Verwaltung / Kaufmännisch; 32 Metall; 104 Verkauf ; 92 Elektro ; 16 IT-Berufe ; 2 Bau ; 15 Holz ; 33 Soziales / Gesundheit; 90 Farbe; 19 Grüne Berufe ; 45 Ernährung / Hauswirtschaft / Körperpflege; 87

21 Internetseite:

22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF. ZWH-Bildungskonferenz 2011 Berlin, 16./17.

Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF. ZWH-Bildungskonferenz 2011 Berlin, 16./17. Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF Warum Berufsorientierung? Ungenügende Vorbereitung der Jugendlichen auf das Berufsleben durch die Schule (Erwartungen,

Mehr

Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ

Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ Rheinland-Pfalz Praxistage für Schüler/innen mit sonderpädagogischem

Mehr

Netzwerk Wirtschaft-Schule - Standortfaktor Bildung

Netzwerk Wirtschaft-Schule - Standortfaktor Bildung - Standortfaktor Bildung EFRA Regional- und Konversionsmanagements Unterfranken 08042016, Obernburg Cordula Kuhlmann Anke Barthel Das Regionalmanagement wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium

Mehr

Die 2 Säulen des BIJ. Unterricht. Praktikum. Ziel: Ausbildung. Ziel: Schulabschluss

Die 2 Säulen des BIJ. Unterricht. Praktikum. Ziel: Ausbildung. Ziel: Schulabschluss BIJ 2012/2013 Die 2 Säulen des BIJ Unterricht Schulische Nachqualifizierung in den Kernfächern Möglichkeit des erfolgreichen Hauptschulabschlusses ohne externe Prüfung Möglichkeit des Qualifizierenden

Mehr

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf LERNPARTNERSCHAFTEN: Betriebe und Schulen als Partner Zahlen & Fakten: nur 26% der Hauptschüler gelingt der direkte Einstieg in eine betriebliche Ausbildung (lt. DJI - Deutsches Jugendinstitut) Durch Warteschleifen

Mehr

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO 1

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO 1 Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO - für eine offene Kooperation zwischen den Schulen, den Unternehmen und der Agentur für Arbeit Chemnitz mit Unterstützung der Stadt Chemnitz, der Handwerkskammer

Mehr

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren, Ausbilder (Version 0.2 alle Schularten) Diese Seite bitte nicht abtrennen! Ausbilderfragebogen Sehr geehrte Damen und Herren, Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte, sagt der Volksmund.

Mehr

Der Praxislerntag in der Hansestadt Wismar und im Landkreis Nordwestmecklenburg

Der Praxislerntag in der Hansestadt Wismar und im Landkreis Nordwestmecklenburg Der Praxislerntag in der Hansestadt Wismar und im Landkreis Nordwestmecklenburg Dipl.-Ing. Eberhard Müller Geschäftsführer der Qualifizierungs- und Entwicklungsgesellschaft Wismar mbh Ein Projekt zur Berufsorientierung

Mehr

Berufsorientierungskonzept

Berufsorientierungskonzept Albert-Schweitzer-Schule Schule mit Förderschwerpunkt Lernen Hebbelstraße 64347 Griesheim Telefon: 06155 61022 E-Mail: ass_griesheim@schulen.ladadi.de Berufsorientierungskonzept Unser Ziel ist es, dass

Mehr

Leitstelle Region des Lernens. Landkreis Osterode am Harz

Leitstelle Region des Lernens. Landkreis Osterode am Harz Leitstelle Region des Lernens Landkreis Osterode am Harz Eckdaten zur Region des Lernens Gründung Seit 2007 in jedem Landkreis Niedersachsens eine Leitstelle (unbefristet) Träger Land Niedersachsen und

Mehr

P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom

P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom 08.04.-12.04.2019 Name: Betrieb: Ausbildungsberuf: Anwesenheit Tag Datum von bis Unterschrift 1. Tag 08.04.2019 Uhr Uhr 2. Tag 09.04.2019 Uhr Uhr 3.

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Gespräch zur Berufswegeplanung Für Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem förderpädagogischen Unterstützungsbedarf Vorbereitung des

Mehr

Berufsvorbereitung und Praktika. Schule am Ellerbach

Berufsvorbereitung und Praktika. Schule am Ellerbach Berufsvorbereitung und Praktika Schule am Ellerbach Bausteine der Berufsvorbereitung Schülerfirma Pausenverkauf Hauptfach: Arbeitslehre Betriebspraktika Allgemeine Berufsreife (freiwilliges 10. Schuljahr)

Mehr

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1 Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg Folie 1 Was ist der Praxistag? Langzeitpraktikum für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 oder 9,

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Berufliche Orientierung an der Adolph-Diesterweg-Schule

Berufliche Orientierung an der Adolph-Diesterweg-Schule Elternberatung Berufswahlpass Training der Basisqualifikationen Projektorientierter Unterricht Kontinuier -liche Praxistage Bewerbungs -training Kompetenzfeststellung Simulation betrieblicher Strukturen

Mehr

Betriebe mobilisieren: Zusammenarbeit mit Betrieben erfolgreich gestalten

Betriebe mobilisieren: Zusammenarbeit mit Betrieben erfolgreich gestalten : Zusammenarbeit mit Betrieben erfolgreich gestalten Wolfgang Maurus Mitarbeiter des Projekts VItA Vielfalt nutzen. Integration fördern. Ausbildung gestalten. Das Projekt wird aus den Mitteln des Bayerischen

Mehr

Grundgedanke des Projektes. Unsere wichtigsten pädagogischen Ziele. Beteiligte Personen. Rahmenbedingungen

Grundgedanke des Projektes. Unsere wichtigsten pädagogischen Ziele. Beteiligte Personen. Rahmenbedingungen WILHELM-LÖHE-SCHULE Ev. kooperative Gesamtschule - Hauptschule - Grundgedanke des Projektes Durch den schon frühen Einstieg in die Berufswelt ab der 7. Klasse sollen den Hauptschülern der Wilhelm-Löhe-Schule

Mehr

Konzept zur Berufsorientierung an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg

Konzept zur Berufsorientierung an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg Konzept zur an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg Schwerpunkt/Phase/Ziele Unterricht Schulleben + der Agentur für Arbeit Klassenstufe 7 Einführung in den Berufswahlprozess

Mehr

Das Betriebspraktikum

Das Betriebspraktikum Schulversuch Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen ohne allgemeinbildenden Schulabschluss im Berufsvorbereitungsjahr Das Betriebspraktikum Zeitlicher Rahmen im BVJ Praktikum

Mehr

Berufsorientierung. -Miteinander für deine Zukunft-

Berufsorientierung. -Miteinander für deine Zukunft- -Miteinander für deine Zukunft- Berufsorientierung an der MPS Dautphetal Übersicht: 1. Übersicht über die Angebote 2. Fachbezogener Unterricht 3. Fächerübergreifender Unterricht 4. Freiwillige Angebote

Mehr

Praxisklasse....ein Modellprojekt

Praxisklasse....ein Modellprojekt Praxisklasse...ein Modellprojekt Verbreitung In Bayern gibt es nur rund 100 Praxisklassen, (http://www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/schulsuche.html?s=&t=1&p2=2)...denn ihre Finanzierung

Mehr

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur Rahmenvorgaben Der Praxistag ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel: Berufsreife. Die Teilnahme ist freiwillig und bedeutet keine

Mehr

Qualitätskriterien Betriebspraktikum

Qualitätskriterien Betriebspraktikum Qualitätskriterien Betriebspraktikum Arbeitsergebnis der OloV-Vertretungen aus Stadt und Kreis Offenbach (Stand: März 2011) Gefördert von der Hessischen Landesregierung aus Mitteln des Hessischen Ministeriums

Mehr

Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP)

Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP) Sept./Okt. 2014, Schmidt MI1, Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland (RD RPS) Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP) Engagement

Mehr

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten BMBF / BIBB - Programm zur Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten Erfolgsmodell Berufsorientierung eine Zwischenbilanz Folie 1 Folie 2 Das Bundesinstitut

Mehr

Kooperation im Rahmen der Berufsorientierung an bayerischen Mittelschulen

Kooperation im Rahmen der Berufsorientierung an bayerischen Mittelschulen Kreuzberg-Grundschule Schwandorf Kooperation im Rahmen der Berufsorientierung an bayerischen Mittelschulen Diverse Betriebe in der Stadt Schwandorf und Umgebung Konzeptbeschreibung Praktikum nach 1 Kooperationspartner:

Mehr

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Barbara Klöver, Thomas Hochleitner STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Thematische

Mehr

Der Praxistag. im Netzplan Berufsorientierung der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. H e u t e s c h o n a n m o r g e n d e n k e n!

Der Praxistag. im Netzplan Berufsorientierung der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. H e u t e s c h o n a n m o r g e n d e n k e n! H e u t e s c h o n a n m o r g e n d e n k e n! Der Praxistag im Netzplan Berufsorientierung der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg Stand: April 2015 Folie 1 Was ist der Praxistag? Langzeitpraktikum

Mehr

PraxisLerntag Hamburg. Mit PraxisLerntagen das Lernen erfolgreich gestalten Standards für die Umsetzung. Lydia Möbs LIF 21

PraxisLerntag Hamburg. Mit PraxisLerntagen das Lernen erfolgreich gestalten Standards für die Umsetzung. Lydia Möbs LIF 21 Hamburg Mit PraxisLerntagen das Lernen erfolgreich gestalten Standards für die Umsetzung Organisation ein oder zwei wöchentliche Lerntage im Betrieb ein Jahr bis zwei Jahre (Abschlussjahr) Trimester oder

Mehr

Berufliche Rehabilitation Training der Grundkondition und der beruflichen Praxis

Berufliche Rehabilitation Training der Grundkondition und der beruflichen Praxis Berufliche Rehabilitation Training der Grundkondition und der beruflichen Praxis SAR Forum 2015 Dr. Peter Oesch Felix Gort Leiter Ergonomieabteilung Leiter EVAL Berufliche Rehabilitation Die berufliche

Mehr

Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum

Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum Berufsorientierungskonzept und -Curriculum der Brüder Grimm Schule Stand: April

Mehr

Konzept der Berufswahlvorbereitung an der Staatlichen Regelschule im Schuljahr 2012/2013

Konzept der Berufswahlvorbereitung an der Staatlichen Regelschule im Schuljahr 2012/2013 Konzept der Berufswahlvorbereitung an der Staatlichen Regelschule im Schuljahr 2012/2013 Klasse 7 Der Schüler - kann sich selbst beschreiben (Interessen, Stärken) - äußert Berufswünsche - sammelt Informationen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG IFD-ÜSB/BOM

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG IFD-ÜSB/BOM HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG IFD-ÜSB/BOM BERUFSORIENTIERUNGSMAßNAHMEN UND BEGLEITUNG DES ÜBERGANGS IN DEN BERUF FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT BEHINDERUNGEN IN RHEINLAND-PFALZ Konzeptbereich

Mehr

Information der Jahrgangsstufe August 2017 BERUFSPRAKTIKUM

Information der Jahrgangsstufe August 2017 BERUFSPRAKTIKUM Information der Jahrgangsstufe 11 23. August 2017 BERUFSPRAKTIKUM 12.03.-23.03.2018 Themen der Info-Veranstaltung Stellenwert des Berufspraktikums im Konzept der Berufsvorbereitung am MTG Funktion des

Mehr

Projektbeschreibung Nr. 11 (Berufsorientierungskompetenz)

Projektbeschreibung Nr. 11 (Berufsorientierungskompetenz) Projektbeschreibung Nr. 11 (Berufsorientierungskompetenz) 1.) Name / Beschreibung des Projektes: Berufsorientierungskarussell Das Berufsorientierungskarussel (BOK) stellt für uns eine wichtige Brücke zwischen

Mehr

Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg

Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg Das Berufliche Schulzentrum Amberg gliedert sich in fünf verschiedene Schularten: Berufsschule, Berufliche Oberschule (Fachoberschule, Berufsoberschule),

Mehr

Betriebliche Praxis Ein Kernelement von SchuB

Betriebliche Praxis Ein Kernelement von SchuB Herzlich willkommen zum Forum 4 Betriebliche Praxis Ein Kernelement von SchuB Referenten Andreas Wilfert Ausbildungsleiter Putzmeister Concrete Pumps GmbH Werk Gründau Edwin Herbert SchuB Klassenlehrer

Mehr

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim 1. Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen? Industrie Handwerk Handel / Banken Dienstleistungen Sonstige 2. Wo befindet sich Ihr Unternehmensstandort?

Mehr

Münsterlandschule Förderschule Hören und Kommunikation

Münsterlandschule Förderschule Hören und Kommunikation Münsterlandschule Förderschule Hören und Kommunikation Ca. 250 hörgeschädigte Schüler im Primar- und Sekundarbereich mit 3 Bildungsgängen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Förderschwerpunkt Lernen

Mehr

1. ILW Orientierungspraktikum für Flüchtlinge

1. ILW Orientierungspraktikum für Flüchtlinge 1 Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg 1. ILW Orientierungspraktikum für Flüchtlinge 25.04.2016 10.06.2016 Ziele Fortsetzung der gesellschaftlichen Integration Eignung für einen technischen

Mehr

Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen

Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen Klasse 7 Betriebserkundungen Es sollen Betriebserkundungen in Betrieben durchgeführt werden, mit denen die Schule Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen hat

Mehr

Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von. PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern

Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von. PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern Stand: 23.06.2015 Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf

Mehr

Berufsorientierungskonzept. Stand März 2011

Berufsorientierungskonzept. Stand März 2011 < Berufsorientierungskonzept Stand März 2011 Erläuterungen Verankerung Das Berufsorientierungskonzept ist ein Bereich des im Schulprogramms. Schulprogramm Die Themen der einzelnen Elemente werden auf den

Mehr

Einen schönen guten Abend! Das Amplonius-Gymnasium im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss!

Einen schönen guten Abend! Das Amplonius-Gymnasium im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss! Einen schönen guten Abend! Das Amplonius-Gymnasium im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss! Elterninformationsveranstaltung Donnerstag, 20. September 2018 Ablauf heute: Strukturen und Inhalte von

Mehr

Die bayerische Fachoberschule

Die bayerische Fachoberschule Die bayerische Fachoberschule Präsentation beim Berufsinformationsabend der Erzbischöflichen Realschule Vinzenz von Paul am 22. Oktober 2018 Tobias Draxler Schulleiter der Erzbischöflichen Fachoberschule

Mehr

ERGEBNISPRÄSENTATION DER EVALUATION DES PRAXISTAGS IN RHEINLAND-PFALZ AUS PERSPEKTIVE DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

ERGEBNISPRÄSENTATION DER EVALUATION DES PRAXISTAGS IN RHEINLAND-PFALZ AUS PERSPEKTIVE DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ERGEBNISPRÄSENTATION DER EVALUATION DES PRAXISTAGS IN RHEINLAND-PFALZ AUS PERSPEKTIVE DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Zur Informationsveranstaltung des Projekts Unterstützung bei der Sprachförderung und Integration von Flüchtlingen an beruflichen Schulen 12.07.18, 18:15 bis 18.45 Uhr, VG 0.111 Ziele

Mehr

Hubert Zöller. Der Praxistag im Bildungsgang Berufsreife Konzeptionelle und organisatorische Grundlagen

Hubert Zöller. Der Praxistag im Bildungsgang Berufsreife Konzeptionelle und organisatorische Grundlagen Hubert Zöller Der Praxistag im Bildungsgang Berufsreife Konzeptionelle und organisatorische Grundlagen Mainz 06.03.2012 Hintergrund Rahmenvereinbarung und Richtlinie BO Land Rheinland-Pfalz Bundesagentur

Mehr

Deine alternative Berufsausbildung. Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) INFORMATION FÜR JUGENDLICHE

Deine alternative Berufsausbildung. Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) INFORMATION FÜR JUGENDLICHE Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) INFORMATION FÜR JUGENDLICHE Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo DEINE ALTERNATIVE AUSBILDUNG

Mehr

Betriebsbefragung AV dual Praktika

Betriebsbefragung AV dual Praktika WIRTSCHAFT BILDUNG TOURISMUS Betriebsbefragung AV dual Praktika Schuljahr 2016/ 17, Auswertung Gesamtjahr Teilnehmende Schulen: Block I: GSBK, AHSBK, GSWN, KSWN, MMSWN, GSSO, JPPSSO Block II: GSBK, AHSBK,

Mehr

Inklusion an beruflichen Schulen

Inklusion an beruflichen Schulen Inklusion an beruflichen Schulen German Denneborg Abteilungsleiter Bayerisches Staatsministerium für 1. Ausgangslage Rechtslage Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Art.

Mehr

Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule

Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule Referat 45 2012 Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule Verbesserung der individuellen Förderung unserer Schülerinnen und Schüler Torben Würth Referat 45, Berufliche Gymnasien, Kultusministerium

Mehr

Werkrealschule/Hauptschule - eine Schulart, die passt!

Werkrealschule/Hauptschule - eine Schulart, die passt! Werkrealschule/Hauptschule - eine Schulart, die passt! Leitbild der Werkrealschule/Hauptschule leben und arbeiten, lernen und erziehen, fördern und fordern An den Werkrealschulen/Hauptschulen leben und

Mehr

Berufsorientierungspraktikum der 7. Klasse Übersicht der einzelnen Phasen

Berufsorientierungspraktikum der 7. Klasse Übersicht der einzelnen Phasen Übersicht der einzelnen Phasen Potenzialanalyse Selbsteinschätzung des Schülers Phase 1 Fremdeinschätzung durch geschulten Ausbilder/Sozialpädagogen Erfassung der methodischen Kompetenz (z.b. Arbeitsverhalten,

Mehr

BFO BO. Berufsfrühorientierung und Berufsorientierung. Konzept der Regionalen Schule Sanitz

BFO BO. Berufsfrühorientierung und Berufsorientierung. Konzept der Regionalen Schule Sanitz BFO BO Berufsfrühorientierung und Berufsorientierung Konzept der Regionalen Schule Sanitz 2 Berufsfrühorientierung von Kindern und Jugendlichen Konzept der Regionalen Schule Sanitz Vorwort Berufsfrühorientierung

Mehr

AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN

AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN Potenziale nutzen Ausbildung für Zielgruppen erleichtern 1. Ausgangslage und Eckpunkte mit Zahlen, Daten und Fakten 2. Ursachen der Ausbildungslosigkeit

Mehr

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 2. Produktion und Praxis

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 2. Produktion und Praxis Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel Forum 2 Produktion und Praxis Initiative Du schaffst das Modellprojekt Werkstatt-Schule Mechthild Falk, Ministerium für Bildung,

Mehr

Gezielte Förderung der Berufsfähigkeit. Praxisbezug/ Aktivitäten in der Schule. Berufswegeplanung ab Klasse 5:

Gezielte Förderung der Berufsfähigkeit. Praxisbezug/ Aktivitäten in der Schule. Berufswegeplanung ab Klasse 5: Gezielte Förderung der Berufsfähigkeit und Ausbildungsreife Praxisbezug/ Aktivitäten in der Schule Berufswegeplanung ab Klasse 5: Sozial- und Methodenkompetenztraining Kl. 5-6 (SAL) Kennenlernen der Berufswelt

Mehr

Unternehmensbefragung

Unternehmensbefragung Seite 1 von 10 Unternehmensbefragung Diese Umfrage enthält 26 Fragen. Allgemeine Angaben 1 1. Wie viele Beschäftigte hat Ihr Unternehmen? * Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: (Anzahl der Mitarbeiter/innen)

Mehr

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Beruf: Schuljahr: Lernfeld: Thema: Richtig trinken

Mehr

Die Realität. Das Problem

Die Realität. Das Problem Die Realität Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre Lehrstellen zu besetzen. Sinkende Schulabgängerzahlen erfordern neue Wege bei der Rekrutierung von Auszubildenden. Die bildungsagentur GmbH

Mehr

Checkliste. Schülerpraktika im Betrieb gestalten. Einführung. IHK Siegen

Checkliste. Schülerpraktika im Betrieb gestalten. Einführung. IHK Siegen IHK Siegen Checkliste Schülerpraktika im Betrieb gestalten Einführung Ein Schülerpraktikum im Betrieb ist ein bewährtes Instrument, um Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten und ihre berufliche Orientierung

Mehr

Werde fit für deine Ausbildung

Werde fit für deine Ausbildung Informationen für Jugendliche Werde fit für deine Ausbildung Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) BvB - Werde fit für deine Ausbildung Verbessere deine Chancen auf eine Ausbildungsstelle Du hast

Mehr

Konzept zur beruflichen Orientierung

Konzept zur beruflichen Orientierung Friedrich Fröbel Schule Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Sprache Freude am Lernen Frieden im Miteinander Stärken fürs Leben Konzept zur beruflichen Orientierung Beschluss der Gesamtkonferenz

Mehr

PraxisLerntag an Hamburger Schulen

PraxisLerntag an Hamburger Schulen Fachtagung - Der Praxistag an Rheinland-Pfälzischen Schulen Waldfischbach-Burgalben, 07. Dezember 2009 Dr. Alfred Lumpe Behörde für Schule und Berufsbildung 1 Anforderung an die Berufsorientierung Berufsorientierung

Mehr

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils Berufswahlkompetenz Projekt 4 Berufseinstiegsbegleitung Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils Anlage III. Berufswahlkompetenz: Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils Laufende Nummer

Mehr

Berufsbildung. Eine Berufsausbildung. wichtiger Schritt in ein selbstständigeres

Berufsbildung. Eine Berufsausbildung. wichtiger Schritt in ein selbstständigeres Berufsbildung Eine Berufsausbildung ein wichtiger Schritt in ein selbstständigeres Leben Wer in Bildung investiert, denkt weiter Unterstützt von der Invalidenversicherung bieten wir Jugendlichen mit leichter

Mehr

Pressemappe. Schülerprojekt IT-Ausbildung bei der MCM GmbH, Nürnberg. Übersicht: Fakten zum Projekt. Beteiligte. Pressekontakt

Pressemappe. Schülerprojekt IT-Ausbildung bei der MCM GmbH, Nürnberg. Übersicht: Fakten zum Projekt. Beteiligte. Pressekontakt Pressemappe Schülerprojekt IT-Ausbildung bei der MCM GmbH, Nürnberg Übersicht: Fakten zum Projekt Beteiligte Pressekontakt Fakten zum Schülerprojekt IT-Ausbildung Ausgangslage Aufgrund des demographischen

Mehr

Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid!

Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid! Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid! Ablauf des heutigen Abends 18:00 Uhr Allgemeiner Überblick (Herr Arnold, Herr Moritz, Herr Kalb) 18:30 Uhr Allgemeine Informationen zu den einzelnen Wahlpflichtfächergruppen

Mehr

Herzlich willkommen im Theodor-Brauer-Haus

Herzlich willkommen im Theodor-Brauer-Haus 13.März 2012 Herzlich willkommen im Theodor-Brauer-Haus Eingetragener Verein regionale Orientierung Gemeinnützigkeit statt Gewinnorientierung Ausbildungszentrum im Netzwerk Bereiche: - - Berufsvorbereitung

Mehr

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger Klassenstufe 5 Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger Projekt Zeitung in der Schule Deutsch Unterricht Einblick in das Berufsbild eines Fotografen/ Reporters Holzverarbeitung

Mehr

1 Die folgende Liste enthält Merkmale, die häufig als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufsausbildung genannt werden.

1 Die folgende Liste enthält Merkmale, die häufig als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufsausbildung genannt werden. Experten Nr. * Die Experten Nr. muss von einem Bibb-Mitarbeiter eingetragen werden. 1 Die folgende Liste enthält Merkmale, die häufig als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufsausbildung

Mehr

Wie hilft ein Berufliches Trainingszentrum (BTZ) bei dem Weg zurück in Arbeit? Dr. Reinald Faß

Wie hilft ein Berufliches Trainingszentrum (BTZ) bei dem Weg zurück in Arbeit? Dr. Reinald Faß Wie hilft ein Berufliches Trainingszentrum (BTZ) bei dem Weg zurück in Arbeit? Dr. Reinald Faß Was ist eigentlich ein BTZ? Berufliche Trainingszentren (BTZ) sind Spezialeinrichtungen zur beruflichen Rehabilitation

Mehr

SchuB Klassen in Hessen

SchuB Klassen in Hessen SchuB Klassen in Hessen SchuB-Klassen und Praxisklassen 1 SchuB-Klassen und Praxisklassen 13. Januar 2011 Schulische Ausgangslage Dennis Nadja 14 Jahre, Klasse 7c 15 Jahre, Klasse 7a 1 x wiederholt (6.

Mehr

KiTec Kinder entdecken Technik

KiTec Kinder entdecken Technik KiTec Kinder entdecken Technik Ausgangssituation Natürliche Neugier der Kinder, angeborener Wissens- und Forscherdrang Voraussetzungen für Verständnis von technischen Phänomenen ab Vorschulalter vorhanden

Mehr

Eine als gemeinnützig anerkannte Privatstiftung, die seit 1992 gegen gesellschaftlichen und beruflichen Ausschluss kämpft

Eine als gemeinnützig anerkannte Privatstiftung, die seit 1992 gegen gesellschaftlichen und beruflichen Ausschluss kämpft Eine als gemeinnützig anerkannte Privatstiftung, die seit 1992 gegen gesellschaftlichen und beruflichen Ausschluss kämpft Fondation Mode d emploi Tél 021 321 00 00 www.modedemploi.ch Place de la Riponne

Mehr

Schnupperpraktikum: wenige Tage dauerndes, oberflächliches Kennenlernen eines Berufes

Schnupperpraktikum: wenige Tage dauerndes, oberflächliches Kennenlernen eines Berufes Betriebspraktikum Kap. 4.3.4 Praxismaterial Definition Das Betriebspraktikum ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Berufsorientierungsmaßnahmen und häufig ins Curriculum der Schule eingeordnet.

Mehr

(zu klären ist, wer aus der Schule die Aufgaben übernimmt) Vorstellung der Akteure und der Dienstleistung

(zu klären ist, wer aus der Schule die Aufgaben übernimmt) Vorstellung der Akteure und der Dienstleistung Aufgabenkatalog für IFD und im Berufsvorbereitungsjahr IFD und BBS kooperieren fallbezogen, fallübergreifend und konzeptionell. Im gemeinsamen Planungsgespräch tauschen sie sich zu ihren Erwartungen aus

Mehr

Ausgangssituation Die allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen haben in den letzten Jahren ihre Aktivitäten in der Berufsorientierung stark erhöht

Ausgangssituation Die allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen haben in den letzten Jahren ihre Aktivitäten in der Berufsorientierung stark erhöht Gemeinsame Koordinierungsstelle des Landes Niedersachsen und der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit für Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung 1 Ausgangssituation

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORUM 2: ERFAHRUNGEN MIT DER BERUFSWEGEKONFERENZ (BWK)

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORUM 2: ERFAHRUNGEN MIT DER BERUFSWEGEKONFERENZ (BWK) HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORUM 2: ERFAHRUNGEN MIT DER BERUFSWEGEKONFERENZ (BWK) Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Fachtag Mit BOM in den Beruf, 06.10.2016

Mehr

Berufe erkunden und erleben

Berufe erkunden und erleben Berufe erkunden und erleben Werkheim Uster Friedhofstrasse 3a 8610 Uster Tel 044 943 17 00 Fax 044 943 17 01 info@werkheim-uster.ch www.werkheim-uster.ch BFJ S. 2 Inhaltsverzeichnis 1. Ausganslage 5 2.

Mehr

Fachtagung am Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung)

Fachtagung am Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung) Fachtagung am 29.03.2017 Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung) Anschlussalternativen an berufsbildenden Schulen Am Beispiel der BBS 2 Aurich

Mehr

An den Praxistagsbetrieb

An den Praxistagsbetrieb Integrierte Gesamtschule Postfach 1226 54494 Morbach IGS-Morbach, Postfach 1226, 54494 Morbach Morbach, März. 2016 An den Praxistagsbetrieb Informationen zum Praxistag der IGS Morbach Sehr geehrte Damen

Mehr

MSH. Startplatz Schule Ziel Beruf: Beratung und Begleitung aus einem Guss. Bildungsketten Regionalworkshop am

MSH. Startplatz Schule Ziel Beruf: Beratung und Begleitung aus einem Guss. Bildungsketten Regionalworkshop am Startplatz Schule Ziel Beruf: Beratung und Begleitung aus einem Guss Bildungsketten Regionalworkshop am 22.10.2014 Berufseinstiegsbegleitung Schule Berufsorientierungungsmaßnahme ( 48 SGB III) Berufsberatung

Mehr

Praktikumsplatz/-plätze auf der eigenen Homepage veröffentlichen... Kontakt zu örtlichen Schulen aufnehmen und Bereitschaft signalisieren...

Praktikumsplatz/-plätze auf der eigenen Homepage veröffentlichen... Kontakt zu örtlichen Schulen aufnehmen und Bereitschaft signalisieren... Vorbereitung 1. Das Instrument aktiv nutzen Praktikumsplatz/-plätze auf der eigenen Homepage veröffentlichen... Kontakt zu örtlichen Schulen aufnehmen und Bereitschaft signalisieren... 2. Anfrage von Schüler/in

Mehr

ORIENTIEREN TESTEN/ERKUNDEN ENTSCHEIDEN/ERREICHEN

ORIENTIEREN TESTEN/ERKUNDEN ENTSCHEIDEN/ERREICHEN Familie Berufsorientierung Staatliche Regelschule Geratal Geraberg - 1 - ORIENTIEREN TESTEN/ERKUNDEN ENTSCHEIDEN/ERREICHEN Klasse 5/6 Klasse 7/8 Klasse 9/10 5/6 - reflektieren ihr Handeln - sind in der

Mehr

Aufgabenkatalog für IFD und Schule im Berufsvorbereitungsjahr. Themen/Aktivitäten Gemeinsame Aufgaben Aufgaben des IFD Aufgaben der berufsbildenden

Aufgabenkatalog für IFD und Schule im Berufsvorbereitungsjahr. Themen/Aktivitäten Gemeinsame Aufgaben Aufgaben des IFD Aufgaben der berufsbildenden Aufgabenkatalog für IFD und im Berufsvorbereitungsjahr IFD und BBS kooperieren fallbezogen, fallübergreifend und konzeptionell. Im gemeinsamen Planungsgespräch tauschen sie sich zu ihren Erwartungen aus

Mehr

PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9

PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9 PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9 Praktikumsstelle: Firmen-/Betriebsnamen Straße / Nr. PLZ / Ort Praktikumszeitraum: Name / Vorname Schüler/-in Klasse / Tutor/-in Straße / Nr. PLZ / Ort Gesponsert

Mehr

Private Fachoberschule Breitschaft

Private Fachoberschule Breitschaft Private Fachoberschule Breitschaft Informationen zur fachpraktischen Ausbildung der Fachoberschule Wirtschaft * Verwaltung * Rechtspflege im Schuljahr 2016/2017 Inhalt: Die fachpraktische Ausbildung (fpa)

Mehr

Beratungs- und Hilfezentrum

Beratungs- und Hilfezentrum Seit 2004 ist das pro aktiv center (PACE) des Landkreises eine Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14 bis unter 27 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Peine. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist

Mehr

Februar März 2017

Februar März 2017 Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung 2017 Februar 2017 15.02. 18.02. Ort: Agentur für Arbeit, Berufsinformationszentrum,, 9. Regionaler Ausbildungstag Templin (RAT) 2017 Interessierte Bewerber und ihre

Mehr

Berufsorientierung an der GemS Eppelborn

Berufsorientierung an der GemS Eppelborn Berufsorientierung an der GemS Eppelborn Berufsorientierung - Übersicht Klassenstufe 7 Klassenstufe 8 Potenzialanalyse (3 Tage) BIZ-Besuch Werkbereichserkundung/Berufsorientierung (2 Wochen) Schülerbetriebspraktikum

Mehr

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2 Qualitätsrahmen Berufsorientierung Kap. 3.2 Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten Mit dem Ziel der Berufsorientierung werden im Unterricht ökonomische und arbeitsweltbezogene Themen bearbeitet.

Mehr

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014 Kooperation IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014 Berufsfelderkundungen in Betrieben - Umsetzung des Landesprogramms Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) im Frau Adämmer Leiterin Kommunale Koordinierung

Mehr

Ergebnisse des Unternehmer-Workshops Reif für Ausbildung?! März 2013, Ratssaal der Stadt Recklinghausen

Ergebnisse des Unternehmer-Workshops Reif für Ausbildung?! März 2013, Ratssaal der Stadt Recklinghausen Der Verein Ausbildungspaten im Kreis Recklinghausen e.v. und der Förderverein Ausbildungs- und Fortbildungsverbund Emscher-Lippe e.v. begrüßten bei ihrem Unternehmer-Workshop 55 Unternehmer/innen aus kleinen

Mehr

BOM - Modul BOM - Modul Jahrgangstufe Klasse. Inhalte In diesem Modul erhalten die SchülerInnen die Chance langfristiger in

BOM - Modul BOM - Modul Jahrgangstufe Klasse. Inhalte In diesem Modul erhalten die SchülerInnen die Chance langfristiger in BOM - Modul 4 + 1 Jahrgangstufe 7. - 9. Klasse Inhalte In diesem Modul erhalten die SchülerInnen die Chance langfristiger in einen Betrieb und eine Arbeitstätigkeit hineinzuschnuppern. Die SchülerInnen

Mehr

Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der ALTMARK

Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der ALTMARK IHR regionaler PARTNER in der AUS- UND WEITERBILDUNG Modulkatalog Modulkatalog Bewerbercenter - Fit for Job - Bewerbercenter - Fit for Job - Maßnahmenummer: beraten von: Name, Vorname: Modul-Nr. Modulname

Mehr