Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bevölkerung und Erwerbstätigkeit"

Transkript

1 Statistisches Bundesamt Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Entwicklung der Privathaushalte bis 2030 Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung 2010 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am Artikelnummer: Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon: +49 (0)611/ ; Fax: +49 (0)611/ ; Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2011 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

2 Inhaltsverzeichnis Methodische Anmerkungen >> Vorbemerkung >> Trends, Annahmen und Varianten >> Haushaltsmitgliederquoten-Verfahren Ergebnisse der Vorausberechnung von 2010 bis 2030 Die wichtigsten Entwicklungen auf einen Blick >> Veränderung der Anzahl der Privathaushalte von 2009 bis 2030 (, alte Flächenländer, neue Länder, ) >> Privathaushalte nach Haushaltsgröße 2009 und 2030 (, alte Flächenländer, neue Länder, ) >> Bevölkerung in Privathaushalten nach Altersgruppen 2009 und 2030 () Tabellen Haushalte >> Anzahl und Struktur der Haushalte insgesamt und nach Haushaltsgröße in >> Anzahl und Struktur der Haushalte insgesamt und nach Haushaltsgröße in den alten Flächenländern >> Anzahl und Struktur der Haushalte insgesamt und nach Haushaltsgröße in den neuen Ländern >> Anzahl und Struktur der Haushalte insgesamt und nach Haushaltsgröße in den >> Anzahl und Struktur der Haushalte insgesamt und nach Haushaltsgröße in den Bundesländern Bevölkerung in Privathaushalten (D) >> Bevölkerung in Privathaushalten insgesamt >> Bevölkerung in Privathaushalten: unter 15-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: unter 20-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 20- bis unter 40-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 40- bis unter 60-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 60-Jährige und Ältere Alte Flächenländer (AFL) >> Bevölkerung in Privathaushalten insgesamt >> Bevölkerung in Privathaushalten: unter 15-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: unter 20-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 20- bis unter 40-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 40- bis unter 60-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 60-Jährige und Ältere (NL) >> Bevölkerung in Privathaushalten insgesamt >> Bevölkerung in Privathaushalten: unter 15-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: unter 20-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 20- bis unter 40-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 40- bis unter 60-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 60-Jährige und Ältere (StSt) >> Bevölkerung in Privathaushalten insgesamt >> Bevölkerung in Privathaushalten: unter 15-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: unter 20-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 20- bis unter 40-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 40- bis unter 60-Jährige >> Bevölkerung in Privathaushalten: 60-Jährige und Ältere Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

3 Vorbemerkung Private Haushalte sind wichtige Konsumenten auf Güter- und Dienstleistungsmärkten, sie bestimmen die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt und bilden die soziale Grundlage unserer Gesellschaft. Vorausberechnungen für Haushalte zeigen, wie sich die Haushaltszahl und die Struktur der Haushalte nach der Haushaltsgröße unter den getroffenen Annahmen künftig entwickeln werden. Sie liefern eine Ausgangsbasis für weitere Schätzungen der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, wie beispielsweise Prognosen der privaten Nachfrage nach langlebigen Gebrauchsgütern, des Bedarfs an Pflegediensten und -einrichtungen sowie der Inanspruchnahme kommunaler Dienstleistungen. Als privater Haushalt zählt hier jede zusammen wohnende und eine wirtschaftende Einheit bildende Personengemeinschaft sowie Personen, die allein wohnen und wirtschaften. Personen in Alters- oder Pflegeheimen, Kasernen und ähnlichen Einrichtungen, die dort keinen eigenen Haushalt führen sondern gemeinschaftlich versorgt werden, zählen zu den Personen in Gemeinschaftsunterkünften und nicht zu den Personen in Privathaushalten. Personen können darüber hinaus neben ihrem Hauptwohnsitz an einem weiteren Wohnsitz (Nebenwohnsitz) einem Haushalt angehören und werden in diesem Fall doppelt gezählt. Die Bevölkerung in Privathaushalten weicht deshalb geringfügig von der Einwohnerzahl (d. h. der Bevölkerung am Hauptwohnsitz) ab. Die Entwicklung der Privathaushalte ist durch die Tendenz zu kleineren Haushalten geprägt, was zu einer kontinuierlichen Zunahme der Haushaltszahl führt. Von 1991 bis 2009 ist die Zahl der Haushalte fast sechs Mal so stark angestiegen wie die Zahl der in ihnen lebenden Menschen. Wie die Entwicklung künftig bei einer schrumpfenden Bevölkerungszahl verlaufen könnte, lässt sich mit Haushaltsvorausberechnungen abschätzen. Dazu werden Annahmen über die künftige Verteilung der Bevölkerung nach Privathaushalten unterschiedlicher Größe aus der bisherigen Entwicklung abgeleitet. Es wird dann untersucht, wie sich Zahl und Struktur der Haushalte verändern, wenn diese Annahmen eintreffen würden. Die Haushaltsvorausberechnung-2010 zeigt modellhaft die Entwicklung der Privathaushalte bis Sie berücksichtigt einerseits die Bevölkerungsentwicklung entsprechend den Ergebnissen der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung* und andererseits die Veränderungen in den Haushaltsstrukturen, wie sich diese in den langjährigen Ergebnissen des Mikrozensus abzeichnen. Die in dieser Publikation dargestellten Ergebnisse sind thematisch und regional untergliedert. Den Gegenstand der Nachweisung stellen zum einen die Haushalte (insgesamt und nach Anzahl ihrer Mitglieder) und zum anderen die Bevölkerung in Privathaushalten (ebenfalls insgesamt und nach Altersgruppen) dar. Die jeweiligen Ergebnisse werden für und für drei Ländergruppen dargestellt: alte Flächenländer, neue Länder sowie die. Diese Ländergruppen wurden aufgrund von ähnlichen Charakteristika in der Zusammensetzung und Entwicklung der Haushalte gebildet. Alle Ergebnisse liegen nach zwei Varianten der Modellrechnung vor (vgl. "Trends, Annahmen und Varianten"). Bei der Interpretation der Ergebnisse sollte berücksichtigt werden, dass eine Vorausberechnung für Haushalte größere Unsicherheiten als eine Bevölkerungsvorausberechnung in sich birgt. Aufgrund der Tatsache, dass die Haushaltsbildung von einer Vielzahl komplexer Wechselwirkungen beeinflusst wird (sowohl demografischer als auch wirtschaftlicher und sozialer Natur), sind die Trends in der Entwicklung der Haushalte weniger stabil als die der Bevölkerungsentwicklung. Zudem beruht eine Haushaltsvorausberechnung auf den geschätzten Ergebnissen der vorausberechneten Bevölkerung und den in der Stichprobe des Mikrozensus nachgewiesenen Privathaushalten, welche zwangsläufig mit Schätzfehlern behaftet sind. * Statistisches Bundesamt (2009a) (Hrsg.): Bevölkerung s bis 2060, 12. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung, Presseexemplar, abrufbar unter: Rubrik: Bevölkerung Vorausberechnung Bevölkerung. Den hier dargestellten Ergebnissen der Haushaltsvorausberechnung liegt die Variante 1-W1 (Untergrenze der "mittleren" Bevölkerung) zugrunde. Diese geht von folgenden Annahmen aus: annähernde Konstanz der zusammengefassten Geburtenziffer bei 1,4 Kindern je Frau, moderate Zunahme der Lebenserwartung für Jungen um 7,8 und für Mädchen um 6,8 e bis 2060 sowie ein allmählich ansteigender Wanderungssaldo, der ab 2014 konstant Personen jährlich beträgt. Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

4 Trends Die Haushalte in werden tendenziell immer kleiner. Dieser Trend wird bereits seit Beginn der statistischen Nachweisung Ende der 1950er e beobachtet. Eine Besonderheit in der Entwicklung besteht darin, dass die seit mehr als drei zehnten die größte Gruppe stellen, wobei ihr Anteil kontinuierlich zunimmt. Dabei leben sowohl jüngere als auch immer mehr ältere Menschen allein. Auch die Zweipersonenhaushalte weisen Zuwächse auf. Die Zahl der Haushalte mit drei und mehr Personen sinkt dagegen beständig. Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig. Zum einen wird die Haushaltsgröße durch demografische Faktoren wie den Rückgang der Geburtenhäufigkeit und die Zunahme der Lebenserwartung insbesondere im hohen Alter beeinflusst. Diese beiden Entwicklungen tragen zur Verringerung der durchschnittlichen Haushaltsgröße bei: die erste durch eine geringere Kinderzahl je Elternpaar, die zweite durch die Zunahme der älteren Menschen, welche hauptsächlich in Ein- oder Zweipersonenhaushalten leben. Zum anderen beeinflussen das Heiratsverhalten und die Familiengründungsprozesse die Veränderung der Haushaltsgröße. Allein die Veränderungen von 1991 bis 2009 machen dies deutlich: Die Zahl der Eheschließungen sank in diesem Zeitraum um 17%, während die Zahl der Scheidungen um etwa 36% zunahm. Das durchschnittliche Heiratsalter stieg für ledige Männer von 28,5 auf 33,1 e und für ledige Frauen von 26,1 auf 30,2 e. Im 1991 waren die Frauen bei der Geburt ihres ersten in der Ehe geborenen Kindes durchschnittlich 26,9 e alt, im 2009 waren sie bereits mehr als drei e älter (30,1 e). Die Zahl der Familien dazu zählen im Mikrozensus Zwei-Generationenhaushalte, in denen Eltern oder ein Elternteil mit zumindest einem minderjährigen Kind leben ging seit 1996 um rund 13% zurück. Die Zahl der Ehepaare mit Kindern unter 18 en sank sogar um 22%, während die Zahl der Alleinerziehenden zunahm stellten die Alleinerziehenden noch 14%, 2009 dagegen bereits 19% oder nahezu ein Fünftel dieser Eltern-Kind-Gemeinschaften. Starke Binnenwanderungsströme, welche vor allem durch Arbeitsplatzsuche ausgelöst werden, tragen zu regionalspezifischen Veränderungen in den Haushaltsstrukturen bei. Das Niveau und die Dynamik in der Trendentwicklung sind infolgedessen zwischen den alten und den neuen Bundesländern sowie zwischen den Flächenländern und den unterschiedlich. Insbesondere in den neuen Bundesländern hat sich seit der Wiedervereinigung ein rascher Strukturwandel vollzogen, wobei sich viele Mehrpersonenhaushalte teilten und eine Vielzahl an n entstand: Der Anteil der an allen Haushalten nahm in den neuen Ländern im Zeitraum von 1991 bis 2009 von ca. 27 auf rund 39% zu. Neben der Ost-West- Wanderung haben dazu auch Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt und der Rückgang der Geburtenzahlen beigetragen. In den zeigt sich ebenfalls ein spezifischer Verlauf in der Entwicklung der Haushaltsstruktur. Insbesondere die haben hier einen weit höheren und rascher wachsenden Anteil als in den Flächenländern. Auch die ausländische Bevölkerung und die Außenwanderung beeinflussen die Haushaltsstruktur. Der Nachzug der Familienangehörigen der in lebenden Migranten förderte, wenn auch geringfügig, die Bildung von Mehrpersonenhaushalten. Bei einer geringeren Nettozuwanderung geht der Einfluss der ausländischen Bevölkerung auf die Haushaltsstrukturen zurück. Annahmen Für die künftige Entwicklung wird eine Fortsetzung des Trends zu kleineren Haushalten erwartet. Dafür sprechen folgende Indizien: Die weiter sinkende Alterssterblichkeit, die immer noch höhere Lebenserwartung der Frauen sowie die schneller als bei Frauen zunehmende Lebenserwartung der Männer führen künftig zu mehr Ein- und Zweipersonenhaushalten im Seniorenalter. Hinzu kommen die niedrige Geburtenhäufigkeit, die Zunahme der Partnerschaften mit separater Haushaltsführung sowie die hohe berufliche Mobilität, was für mehr kleinere Haushalte bei der Bevölkerung im jüngeren und mittleren Alter spricht. Lediglich in den neuen Ländern, die nach der Wiedervereinigung innerhalb kürzester Zeit gravierende Veränderungen in ihrer Bevölkerung und in den Haushaltsstrukturen erlebt haben, wird mittelfristig mit einer Abschwächung der Dynamik hin zu kleineren Haushalten gerechnet. Varianten Die Haushaltsvorausberechnung basiert auf Haushaltsmitgliederquoten nach zwei Varianten. In der Trendvariante wurden die Veränderungen in der Verteilung der Bevölkerung nach Haushalten unterschiedlicher Größe zwischen 1991 und 2009 fortgeschrieben. In der Status quo-variante wurden die Ausgangsverhältnisse im Haushaltsbildungsverhalten konstant gehalten. Beide Varianten spiegeln die Auswirkungen der künftigen Bevölkerungsentwicklung auf die Haushaltszahl wider. Verhaltensänderungen der Bevölkerung bei der Bildung der Privathaushalte werden jedoch nur in der Trendvariante abgebildet. Sie stellt somit ein umfassenderes Zukunftsmodell dar. Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

5 Das Haushaltsmitgliederquoten-Verfahren Die altersspezifische Haushaltsmitgliederquote gibt den prozentualen Anteil der in Haushalten einer bestimmten Größe lebenden Personen an der Gesamtzahl der Personen gleichen Alters und Geschlechts an. Für dieses Verfahren werden Annahmen über den zukünftigen Verlauf der Haushaltsmitgliederquoten sowie die vorausberechnete Bevölkerung in Privathaushalten benötigt. Es gilt: P B a : Bevölkerung in Privathaushalten nach Altersgruppen a P B a, g : Bevölkerung in Privathaushalten nach Altergruppen a und Haushaltsgröße g HMQ B P a, g = a, g P Ba 100 Die Quoten werden getrennt für Männer und Frauen nach Altersgruppen, die ein möglichst homogenes Haushaltsbildungsverhalten aufweisen, berechnet. Die Summe der Quoten je Geschlecht über alle Haushaltsgrößen g ist für eine Altersgruppe a immer gleich 100%: g HMQ a, g = 100 In der Trendvariante der Haushaltensvorausberechnung-2010 wurden die Haushaltsmitgliederquoten nach Geschlecht und neun Altergruppen auf Basis des Zeitraums von 1991 bis 2009* bis zum 2030 extrapoliert. Um zu vermeiden, dass die bereits niedrigen Haushaltsmitgliederquoten bei Mehrpersonenhaushalten durch ein weiteres Absinken negativ werden, wurden Haushaltsmitgliederquoten ab einem Minimum von 0,1% konstant gehalten. In der Variante Status quo wurden dagegen die alters- und geschlechtsspezifischen Haushaltsmitgliederquoten des es 2009 für den gesamten Vorausberechnungszeitraums unterstellt. Nach Festlegung der Annahmen über die zukünftige Entwicklung der Haushaltsmitgliederquoten erfolgt die eigentliche Vorausberechnung. Zunächst wird die zukünftige Bevölkerung am Hauptwohnsitz, einschließlich Personen in Gemeinschaftsunterkünften, in die Bevölkerung in Privathaushalten (d. h. Personen am Haupt- und Nebenwohnsitz ohne die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften) umgerechnet. Dies geschieht durch Multiplikation der Bevölkerungszahl je Alters- und Geschlechtsgruppe mit einem Faktor, der das spezifische Verhältnis der Bevölkerung in Privathaushalten zur Bevölkerung am Hauptwohnsitz in der jeweiligen Bevölkerungsgruppe wiedergibt. Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

6 Da dieses Verhältnis in der Vergangenheit wenig variiert hat, wurde der auf Basis des Dreijahresdurchschnitts 2007 bis 2009 ermittelte Faktor für alle Prognosejahre konstant gehalten. Die Bevölkerung am Hauptwohnsitz aus der Variante 1-W1 ( mittlere Bevölkerung, Untergrenze) der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechung wurde für jedes der Vorausberechnung von 2010 bis 2030 nach Alter und Geschlecht gruppiert und mit den jeweiligen Faktoren auf die Bevölkerung in Privathaushalten umgerechnet. ^ P B a = f a ^ W B a W B^ a : Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung aus der Bevölkerungsvorausberechnung P B^ a : vorausgeschätzte Bevölkerung in Privathaushalten am Ort der Haupt- und Nebenwohnung f a 1 = i= 2007 B ( B P a W a ) i W B a : Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung aus der Bevölkerungsfortschreibung nach Altersgruppen a Danach erfolgte die Aufteilung der Bevölkerung in Privathaushalten anhand der angenommenen Haushaltsmitgliederquoten auf die Haushalte unterschiedlicher Größe. Die abgeleiteten zukünftigen altersspezifischen Haushaltsmitgliederquoten wurden mit der identisch gruppierten Bevölkerung in Privathaushalten multipliziert. Daraus ergab sich die Zahl der Personen, die in Haushalten mit einer bestimmten Mitgliederzahl wohnen. Um die zukünftige Zahl der Privathaushalte zu ermitteln, wurde die Zahl der Personen einer bestimmten Haushaltsgröße durch die Zahl ihrer Mitglieder dividiert. Im Anschluss an diese Berechnung erfolgte eine Konsistenzprüfung. * Da sich der im 2005 vollzogene Methodenwechsel im Mikrozensus auch auf die Entwicklung der Haushaltszahlen auswirkte, konnten die realen Entwicklungen von den methodischen Einflüssen nicht trennscharf unterschieden werden. Bei der Trendableitung wurden deshalb für die e 2005 bis 2008 die Ergebnisse der Simulationsrechnungen des Mikrozensus verwendet, in denen die Methodeneffekte nach Möglichkeit reduziert wurden; vgl. Methodenbericht Mikrozensus: Haushaltszahlen ab 2005, abrufbar unter: tsforum/methodenverfahren/mikrozensus/mikrozensushaushaltszahlen,property=file.pdf Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

7 Veränderung der Anzahl der Privathaushalte von 2009 bis 2030 *) in Privathaushalte insgesamt Zweipersonenhaushalte Trend Status quo Trend Status quo Trend Status quo 2,1 4,5 4,7 11,3 14,9 12,6 12,7 16,7-2,4-0,4-0,9 2,5 5,4 7,9 5,6 5,1 Alte Flächenländer -10,1-12,3-0,2 Alte Flächenländer -5,8-10,5-2,9 Alte Flächenländer -1,0-5,0 Dreipersonenhaushalte Vierpersonenhaushalte Haushalte mit 5 und mehr Personen Trend Status quo Trend Status quo Trend Status quo -6,3-4,7-0,4-2,7-25,5-15,1-24,3-12,7-27,7-29,6-28,3-17,3-16,8-25,2-24,1-26,7-15,8-16,4-16,6-23,6 Alte Flächenländer Alte Flächenländer -37,0-29,8-30,9 Alte Flächenländer -37,2 *) 2009 Ergebnisse des Mikrozensus, 2030 Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

8 Privathaushalte nach Haushaltsgröße *) mit 1 Person 2009 mit 2 Personen mit 3 Personen in mit 4 Personen 53 mit 5 und mehr Personen Alte Flächenländer mit 1 Person mit 2 Personen mit 3 Personen mit 4 Personen mit 5 und mehr Personen 2030 (Trend) in Alte Flächenländer 2030 (Status quo) mit 1 Person mit 2 Personen in mit 3 Personen mit 4 Personen mit 5 und mehr Personen Alte Flächenländer *) 2009 Ergebnisse des Mikrozensus, 2030 Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

9 Bevölkerung in Privathaushalten nach Altersgruppen in 2009 und 2030 *) in Privathaushalte insgesamt Zweipersonenhaushalte 0- bis unter 20-Jährige 20- bis unter 40-Jährige 40- bis unter 60-Jährige 60-Jährige und Ältere 0- bis unter 20-Jährige 20- bis unter 40-Jährige 40- bis unter 60-Jährige 60-Jährige und Ältere 0- bis unter 20-Jährige 20- bis unter 40-Jährige 40- bis unter 60-Jährige 60-Jährige und Ältere (Trend) 2030 (Status quo) (Trend) 2030 (Status quo) (Trend) 2030 (Status quo) Dreipersonenhaushalte Vierpersonenhaushalte Haushalte mit 5 und mehr Personen 0- bis unter 20-Jährige 20- bis unter 40-Jährige 40- bis unter 60-Jährige 60-Jährige und Ältere 0- bis unter 20-Jährige 20- bis unter 40-Jährige 40- bis unter 60-Jährige 60-Jährige und Ältere 0- bis unter 20-Jährige 20- bis unter 40-Jährige 40- bis unter 60-Jährige 60-Jährige und Ältere (Trend) 2030 (Status quo) (Trend) 2030 (Status quo) (Trend) 2030 (Status quo) *) 2009 Ergebnisse des Mikrozensus, 2030 Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

10 Entwicklung der Privathaushalte bis 2030 (Trendvariante) *) Entwicklung der Privathaushalte bis 2030 (Status quo-variante) *) Insgesamt 1) 4 5 und mehr Durchschnittliche Haushaltsgröße Insgesamt 1) 4 5 und mehr Durchschnittliche Haushaltsgröße , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,8 34,2 12,8 9,7 3,5 x ,8 34,2 12,8 9,7 3,5 x ,1 34,3 12,6 9,5 3,5 x ,0 34,2 12,7 9,6 3,5 x ,4 34,5 12,4 9,4 3,4 x ,1 34,4 12,6 9,5 3,5 x ,6 34,7 12,2 9,,3 x ,1 34,6 12,5 9,4 3,4 x ,7 34,9 12,0 9,0 3,3 x ,1 34,8 12,4 9,3 3,4 x ,9 35,2 11,9 8,9 3,2 x ,1 34,9 12,4 9,,4 x ,0 35,4 11,7 8,7 3,1 x ,1 35,2 12,3 9,1 3,3 x ,1 35,7 11,5 8,6 3,1 x ,1 35,4 12,2 9,0 3,3 x ,3 35,9 11,4 8,4 3,0 x ,1 35,6 12,2 8,9 3,3 x ,4 36,1 11,2 8,3 2,9 x ,1 35,8 12,1 8,8 3,2 x ,6 36,3 11,1 8,2 2,9 x ,1 35,9 12,0 8,7 3,2 x ,7 36,5 10,9 8,0 2,8 x ,1 36,1 11,9 8,7 3,2 x ,8 36,7 10,7 7,9 2,8 x ,6,2 11,9 8,6 3,2 x ,0 36,9 10,6 7,8 2,7 x ,6,3 11,8 8,6 3,1 x ,7,0 10,4 7,7 2,7 x ,3 36,4 11,7 8,5 3,1 x ,3 37,1 10,2 7,6 2,7 x ,3 36,5 11,6 8,5 3,1 x ,5 37,3 10,1 7,5 2,6 x ,4 36,6 11,5 8,4 3,1 x ,7 37,4 9,9 7,4 2,6 x ,4 36,7 11,4 8,4 3,1 x ,8 37,5 9,8 7,3 2,5 x ,5 36,8 11,4 8,3 3,1 x ,0 37,6 9,6 7,3 2,5 x ,5 36,8 11,3 8,3 3,1 x ,7,7 9,5 7,2 2,5 x ,6 36,9 11,2 8,,1 x ,4 37,8 9,3 7,1 2,4 x ,7 36,9 11,1 8,,0 x Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

11 Entwicklung der Privathaushalte bis 2030 (Trendvariante) *) Alte Flächenländer Entwicklung der Privathaushalte bis 2030 (Status quo-variante) *) Alte Flächenländer Insgesamt 1) 4 5 und mehr Durchschnittliche Haushaltsgröße Insgesamt 1) 4 5 und mehr Durchschnittliche Haushaltsgröße , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,5 33,9 12,8 10,7 4,1 x ,5 33,9 12,8 10,7 4,1 x ,8 34,0 12,6 10,5 4,0 x ,7 34,0 12,7 10,6 4,1 x ,1 34,2 12,4 10,3 3,9 x ,8 34,1 12,7 10,4 4,0 x ,3 34,5 12,2 10,1 3,8 x ,8 34,3 12,6 10,3 4,0 x ,6 34,7 12,1 9,9 3,7 x ,9 34,5 12,5 10,,9 x ,7 35,0 11,9 9,8 3,7 x ,9 34,7 12,5 10,1 3,9 x ,9 35,2 11,7 9,6 3,6 x ,9 34,9 12,4 10,0 3,8 x ,0 35,5 11,6 9,4 3,5 x ,9 35,1 12,3 9,9 3,8 x ,5,7 11,4 9,,4 x ,9 35,3 12,3 9,7 3,7 x ,4 36,0 11,2 9,1 3,3 x ,0 35,5 12,2 9,6 3,7 x ,5 36,2 11,1 8,9 3,3 x ,0 35,7 12,1 9,5 3,6 x ,7 36,4 10,9 8,8 3,2 x ,0 35,8 12,0 9,5 3,6 x ,8 36,7 10,7 8,7 3,1 x ,1 36,0 12,0 9,4 3,6 x ,0 36,8 10,5 8,5 3,1 x ,1 36,1 11,9 9,3 3,6 x ,1 37,0 10,4 8,4 3,0 x ,6,2 11,8 9,3 3,5 x ,3 37,2 10,2 8,3 3,0 x ,6,3 11,7 9,,5 x ,5 37,3 10,0 8,2 2,9 x ,3 36,4 11,6 9,,5 x ,6 37,5 9,9 8,1 2,9 x ,3 36,5 11,5 9,1 3,5 x ,8 37,6 9,7 8,0 2,8 x ,4 36,6 11,5 9,1 3,5 x ,9 37,8 9,6 7,9 2,8 x ,4 36,7 11,4 9,0 3,5 x ,1 37,9 9,4 7,8 2,8 x ,5 36,8 11,3 9,0 3,5 x ,3 37,9 9,3 7,7 2,7 x ,6 36,8 11,2 8,9 3,4 x Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

12 Entwicklung der Privathaushalte bis 2030 (Trendvariante) *) Entwicklung der Privathaushalte bis 2030 (Status quo-variante) *) Insgesamt 1) 4 5 und mehr Durchschnittliche Haushaltsgröße Insgesamt 1) 4 5 und mehr Durchschnittliche Haushaltsgröße , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,4 37,5 14,5 7,0 1,6 x ,4 37,5 14,5 7,0 1,6 x ,7 37,7 14,2 6,8 1,6 x ,6 37,6 14,3 6,9 1,6 x ,7 38,0 14,0 6,7 1,6 x ,7 37,8 14,1 6,8 1,6 x ,7 38,4 13,8 6,6 1,6 x ,6 38,1 13,9 6,7 1,6 x ,7 38,7 13,6 6,5 1,5 x ,6 38,4 13,8 6,7 1,6 x ,7 39,0 13,5 6,4 1,5 x ,5 38,6 13,6 6,6 1,6 x ,6 39,3 13,3 6,3 1,5 x ,4 38,9 13,5 6,6 1,6 x ,5 39,7 13,2 6,2 1,5 x ,9,2 13,4 6,6 1,6 x ,5 39,9 13,0 6,1 1,5 x ,1 39,4 13,3 6,5 1,6 x ,5 40,2 12,9 6,0 1,4 x ,1 39,7 13,2 6,5 1,6 x ,5 40,4 12,8 5,9 1,4 x ,1 39,8 13,1 6,4 1,6 x ,6 40,5 12,6 5,8 1,4 x ,1 40,0 13,0 6,4 1,6 x ,8 40,7 12,5 5,7 1,4 x ,2 40,1 12,8 6,3 1,5 x ,9 40,8 12,3 5,6 1,3 x ,3 40,2 12,7 6,3 1,5 x ,1 40,9 12,2 5,5 1,3 x ,4 40,3 12,6 6,2 1,5 x ,3 40,9 12,1 5,4 1,3 x ,5 40,3 12,5 6,1 1,5 x ,5 41,0 11,9 5,3 1,3 x ,6 40,3 12,4 6,1 1,5 x ,6 41,0 11,8 5,3 1,2 x ,7 40,4 12,3 6,1 1,5 x ,8 41,1 11,7 5,2 1,2 x ,8 40,5 12,2 6,0 1,5 x ,0 41,2 11,6 5,1 1,2 x ,9 40,5 12,1 5,9 1,5 x ,1 41,2 11,5 5,0 1,2 x ,1 40,5 12,1 5,9 1,4 x ,3 41,3 11,4 4,9 1,1 x ,2 40,6 12,0 5,8 1,4 x Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

13 Entwicklung der Privathaushalte bis 2030 (Trendvariante) *) Entwicklung der Privathaushalte bis 2030 (Status quo-variante) *) Insgesamt 1) und mehr Durchschnittliche Haushaltsgröße Insgesamt 1) 4 5 und mehr Durchschnittliche Haushaltsgröße , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,6 29,9 9,2 6,0 2,2 x ,6 29,9 9,2 6,0 2,2 x ,8 29,7 9,2 6,1 2,3 x ,6 29,7 9,3 6,1 2,3 x ,1 29,7 9,0 6,0 2,3 x ,6 29,8 9,3 6,1 2,3 x ,3 29,7 8,9 5,9 2,2 x ,6 29,9 9,2 6,1 2,3 x ,5 29,7 8,7 5,8 2,2 x ,5 30,0 9,2 6,0 2,3 x ,7 29,8 8,6 5,7 2,2 x ,5 30,1 9,2 6,0 2,3 x ,9 29,8 8,4 5,7 2,2 x ,4 30,2 9,2 6,0 2,2 x ,0 29,9 8,3 5,6 2,2 x ,3 30,3 9,2 6,0 2,2 x ,2 29,9 8,2 5,5 2,2 x ,0,4 9,2 6,0 2,2 x ,4 29,9 8,0 5,5 2,2 x ,1 30,5 9,2 5,9 2,2 x ,5 29,9 7,9 5,4 2,2 x ,1 30,6 9,1 5,9 2,2 x ,7 30,0 7,8 5,4 2,2 x ,0 30,7 9,1 5,9 2,2 x ,9 30,0 7,6 5,3 2,2 x ,0 30,8 9,1 5,9 2,2 x ,1 30,0 7,5 5,3 2,2 x ,9 30,9 9,0 5,9 2,2 x ,3 30,0 7,3 5,2 2,2 x ,8 31,0 9,0 5,9 2,2 x ,4 30,0 7,2 5,2 2,2 x ,8 31,1 9,0 5,9 2,2 x ,6 30,1 7,0 5,1 2,2 x ,7 31,2 8,9 5,9 2,2 x ,8 30,1 6,9 5,1 2,2 x ,7 31,3 8,9 5,9 2,2 x ,0 30,1 6,7 5,0 2,2 x ,7 31,4 8,9 5,9 2,2 x ,0,1 6,6 5,0 2,2 x ,6 31,5 8,8 5,8 2,2 x ,4 30,1 6,5 4,9 2,1 x ,6 31,6 8,8 5,8 2,2 x ,6 30,1 6,3 4,9 2,1 x ,6 31,7 8,7 5,8 2,2 x Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

14 Entwicklung der Privathaushalte in den Bundesländern *) Insgesamt mit 1 Person mit 2 Personen Davon mit 3 Personen mit 4 und mehr Personen Bundesland Trendvariante Status quo- Variante Trendvariante Status quo- Variante Trendvariante Status quo- Variante Trendvariante Status quo- Variante Trendvariante Status quo- Variante Alte Flächenländer Baden-Württemberg Bayern Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Schleswig-Holstein Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Berlin Bremen Hamburg *) Ergebnisse des Mikrozensus, Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung Abweichungen in den Summen aufgrund von Rundungsdifferenzen möglich. Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

15 Bevölkerung in Privathaushalten bis 2030 (Trendvariante) *) Bevölkerung in Privathaushalten bis 2030 (Status quo-variante) *) Insgesamt 1) ,5 33,5 18,8 18,9 9, ,5 33,5 18,8 18,9 9, ,8 33,7 18,6 18,8 9, ,6 33,6 18,7 18,8 9, ,0 34,1 18,4 18,5 9, ,7 33,8 18,6 18,7 9, ,4,5 18,2 18,3 8, ,8 34,1 18,5 18,5 9, ,3 34,9 18,0 18,0 8, ,8 34,4 18,5 18,4 9, ,5 35,3 17,9 17,8 8, ,9 34,6 18,4 18,2 8, ,6 35,7 17,7 17,6 8, ,9 34,9 18,3 18,1 8, ,8 36,1 17,5 17,4 8, ,9 35,2 18,3 17,9 8, ,9 36,4 17,3 17,1 8, ,0 35,4 18,2 17,8 8, ,1 36,8 17,2 16,9 8, ,0 35,7 18,1 17,6 8, ,3 37,2 17,0 16,7 7, ,0 35,9 18,0 17,5 8, ,4 37,5 16,8 16,5 7, ,1 36,1 17,9 17,4 8, ,6 37,8 16,6 16,4 7, ,1 36,3 17,8 17,3 8, ,7 38,1 16,4 16,2 7, ,6,5 17,7 17,2 8, ,9 38,4 16,2 16,0 7, ,6,6 17,6 17,1 8, ,0 38,7 16,0 15,9 7, ,3 36,8 17,5 17,0 8, ,9,0 15,8 15,7 7, ,4 36,9 17,4 17,0 8, ,4 39,2 15,6 15,6 7, ,4 37,0 17,3 16,9 8, ,5 39,5 15,4 15,4 7, ,5 37,2 17,2 16,8 8, ,7 39,7 15,2 15,3 7, ,5 37,3 17,1 16,8 8, ,9 39,9 15,0 15,2 7, ,6 37,4 17,0 16,7 8, ,0 40,1 14,9 15,0 6, ,7 37,5 16,9 16,6 8,2 5 und mehr Insgesamt 1) und mehr Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

16 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis unter 15 en Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis unter 15 en 4 5 und mehr Insgesamt 1) x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x 5,8 24,6 43,1 26, x 5,8 24,6 43,1 26, x 6,0 24,8 43,1 26, x 5,9 24,8 43,1 26, x 6,1 25,0 43,0 25, x 5,9 24,8 43,1 26, x 6,2 25,1 43,0 25, x 5,9 24,9 43,1 26, x 6,3 25,3 43,0 25, x 5,9 24,9 43,0 26, x 6,4 25,4 42,9 25, x 5,9 25,0 43,0 26, x 6,5 25,6 42,9 25, x 5,9 25,0 43,0 26, x 6,6 25,7 42,8 24, x 5,9 25,1 43,0 26, x 6,7 25,8 42,8 24, x 5,9 25,1 43,0 26, x 6,8 25,9 42,8 24, x 5,9 25,1 43,0 26, x 6,9 26,1 42,7 24, x 5,9 25,1 43,0 26, x 7,0 26,2 42,7 24, x 5,9 25,1 43,0 26, x 7,1 26,2 42,7 24, x 5,9 25,1 43,0 26, x 7,2 26,3 42,7 23, x 5,9 25,1 43,0 26, x 7,2 26,4 42,6 23, x 5,9 25,1 43,0 26, x 7,3 26,4 42,6 23, x 5,9 25,0 43,0 26, x 7,4 26,5 42,6 23, x 5,9 25,0 43,0 26, x 7,5 26,5 42,6 23, x 5,9 24,9 43,1 26, x 7,6 26,5 42,6 23, x 5,9 24,9 43,1 26, x 7,7 26,6 42,6 23, x 5,9 24,8 43,1 26, x 7,8 26,6 42,6 22, x 5,9 24,8 43,1 26, x 7,9 26,7 42,6 22, x 5,9 24,7 43,1 26,3 Insgesamt 1) 4 5 und mehr Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

17 Personen im Alter von unter 20 en Personen im Alter von unter 20 en Insgesamt 1) 4 5 und mehr haushalte 4 5 und Insgesamt 1) Einpersonen- mehr ,9 7,0 24,9 41,6 25, ,9 7,0 24,9 41,6 25, ,8 7,0 24,9 41,8 25, ,8 6,9 24,9 41,8 25, ,8 7,1 25,0 41,7 25, ,8 6,9 24,9 41,8 25, ,8 7,2 25,1 41,7 25, ,8 6,9 25,0 41,7 25, ,8 7,3 25,2 41,6 24, ,8 6,9 25,0 41,7 25, ,9 7,5 25,4 41,6 24, ,8 7,0 25,1 41,7 25, ,9 7,6 25,5 41,5 24, ,8 7,0 25,1 41,6 25, ,9 7,7 25,6 41,5 24, ,8 7,0 25,2 41,6 25, ,9 7,8 25,7 41,5 24, ,8 7,0 25,2 41,6 25, ,9 7,9 25,8 41,4 24, ,8 7,0 25,2 41,6 25, ,9 8,0 25,9 41,4 23, ,8 7,0 25,2 41,6 25, ,9 8,1 25,9 41,4 23, ,8 6,9 25,2 41,6 25, ,9 8,1 26,0 41,4 23, ,8 6,9 25,2 41,7 25, ,9 8,2 26,1 41,4 23, ,8 6,9 25,2 41,7 25, ,9 8,3 26,1 41,4 23, ,8 6,9 25,2 41,7 25, ,9 8,4 26,1 41,4 23, ,8 6,9 25,2 41,7 25, ,9 8,5 26,2 41,3 23, ,8 6,9 25,2 41,7 25, ,9 8,6 26,2 41,3 22, ,8 6,9 25,1 41,7 25, ,9 8,7 26,2 41,3 22, ,8 6,9 25,1 41,7 25, ,9 8,8 26,2 41,3 22, ,8 6,9 25,0 41,7 25, ,0 8,9 26,3 41,3 22, ,8 6,9 25,0 41,7 25, ,0 9,1 26,3 41,3 22, ,8 6,9 25,0 41,7 25,6 Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

18 Personen im Alter von 20 bis unter 40 en Personen im Alter von 20 bis unter 40 en Insgesamt 1) 4 5 und Insgesamt 1) 4 5 und mehr mehr ,5 24,8 22,7 19,7 8, ,5 24,8 22,7 19,7 8, ,8 25,0 22,5 19,5 8, ,5 24,9 22,7 19,7 8, ,1 25,2 22,3 19,2 8, ,5 24,9 22,7 19,7 8, ,4 25,4 22,2 19,0 8, ,5 24,9 22,6 19,7 8, ,6 25,5 22,0 18,8 8, ,5 24,8 22,6 19,7 8, ,9 25,7 21,8 18,6 8, ,5 24,8 22,6 19,8 8, ,1 25,8 21,7 18,4 8, ,4 24,8 22,6 19,8 8, ,4 26,0 21,5 18,2 7, ,4 24,8 22,6 19,9 8, ,6 26,1 21,3 18,0 7, ,3 24,8 22,6 19,9 8, ,9 26,3 21,2 17,9 7, ,3 24,8 22,6 20,0 8, ,1 26,5 21,0 17,6 7, ,3 24,7 22,6 20,0 8, ,4 26,6 20,9 17,4 7, ,2 24,7 22,6 20,0 8, ,7 26,8 20,7 17,2 7, ,2 24,7 22,5 20,1 8, ,9 27,0 20,5 17,0 7, ,2 24,7 22,5 20,1 8, ,2 27,2 20,4 16,7 7, ,2 24,7 22,5 20,1 8, ,5 27,4 20,2 16,5 7, ,2 24,8 22,5 20,1 8, ,8 27,5 20,0 16,2 7, ,2 24,8 22,5 20,1 8, ,1 27,7 19,9 16,0 7, ,2 24,8 22,5 20,1 8, ,4 27,9 19,7 15,7 7, ,2 24,8 22,5 20,1 8, ,6 28,1 19,6 15,5 7, ,2 24,8 22,5 20,1 8, ,9 28,3 19,4 15,3 7, ,2 24,8 22,5 20,1 8, ,2 28,5 19,3 15,0 7, ,2 24,8 22,5 20,1 8,5 Statistisches Bundesamt, Entwicklung der Privathaushalte bis

Entwicklung der Privathaushalte bis 2035

Entwicklung der Privathaushalte bis 2035 Statistisches Bundesamt Entwicklung der Privathaushalte bis 2035 Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung - 2017 2017 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 28.02.2017 Artikelnummer: 5124001179004

Mehr

Haushalte nach Zahl der Personen

Haushalte nach Zahl der Personen Anteile in Prozent, 1970 bis 2030 Westdeutschland Deutschland Prozent 21.991 Tsd. 35.256 Tsd. 40.439 Tsd. 41.020 Tsd. Haushalte insgesamt 100 90 12,9 15,2 5,0 13,5 3,4 9,4 12,6 2,4 7,1 9,3 Haushalte mit

Mehr

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Anzahl und Struktur der privaten Haushalte ist eine bedeutende Planungsgröße für die Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung.

Mehr

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2020 - April 2011 Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2020

Mehr

Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen

Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen Männer 90 Frauen 80 70. 60 50 40 30 20 10 0 2. Dresdner Flächennutzungssymposium 17. 18. Juni 2010 Bettina Sommer/Olga Pötzsch,

Mehr

Bevölkerungsentwicklung bis 2060

Bevölkerungsentwicklung bis 2060 Statistisches Bundesamt Bevölkerungsentwicklung bis 2060 Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Aktualisierte Rechnung auf Basis 2015 2017 Erscheinungsfolge: einmalig Erschienen

Mehr

Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen

Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen Expertenworkshop Bildung und Demografie Berlin, 12. Dezember 2008 Bettina Sommer Familien mit Kindern unter 18 Jahren in Millionen

Mehr

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2035

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2035 Dr. Susanne Knabe Referat Bevölkerungs- und Haushaltsstatistiken Telefon: 3 61 57 331 92 7 E-Mail: Susanne.Knabe@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 235 Private

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060

Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060 Statistisches Bundesamt Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern bis 2060 Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung 2015 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 07. September

Mehr

Entwicklung der Privathaushalte bis 2025

Entwicklung der Privathaushalte bis 2025 Entwicklung der Privathaushalte bis 2025 Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung 2007 2007 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 05.10.2007 Artikelnummer: 5124001079004 Fachliche Informationen

Mehr

Setzt sich der Trend zu kleineren Privathaushalten fort?

Setzt sich der Trend zu kleineren Privathaushalten fort? Setzt sich der Trend zu kleineren Privathaushalten fort? Ergebnisse einer neuen Haushaltsvorausberechnung für Baden-Württemberg Werner Brachat-Schwarz Dipl.-Volkswirt Werner Brachat-Schwarz ist Leiter

Mehr

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Demographie_Begründungsdokument_ von 5 Thesen zur Analyse und Zukunftsszenario der flächendeckenden medizinischen Versorgung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Demographie Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland und damit

Mehr

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität s Grafiken In zweitgrößtes Bevölkerungswachstum In höchster Wanderungssaldo In

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12804 20. Wahlperiode 02.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 25.08.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Alleinlebende nach Familienstand

Alleinlebende nach Familienstand In absoluten Zahlen und Anteile, 2011 Männer gesamt: 7.420 Tsd. (46,7%) verwitwet: 3.580 Tsd. (22,5%) : 506 Tsd. (3,2%) verwitwet: 829 Tsd. (5,2%) ledig: 3.087 Tsd. (19,4%) geschieden: 1.401 Tsd. (8,8%)

Mehr

Entwicklung der Privathaushalte bis 2030: Ende des ansteigenden Trends

Entwicklung der Privathaushalte bis 2030: Ende des ansteigenden Trends Dipl.-Ökonomin Olga Pötzsch 1 Entwicklung der Privathaushalte bis 23: Ende des ansteigenden Trends Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung 21 Die amtlichen Haushaltsvorausberechnungen liefern Informationen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg

Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 8 - j 15 HH Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse zu Studienberechtigten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - vorläufige Ergebnisse - Abgangsjahr 205 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 2020 - Januar 2011 Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 2020

Mehr

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung 2 Bevölkerung 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte 2.1.a Bevölkerungsstand insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg und BRD 2.1.b Bevölkerungsstand nach Landkreisen und kreisfreien Städten und nach

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 1. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: Juni 2015 Erschienen am 11. Juni 2015 Artikelnummer: 5229209153214

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 1. August bis 31. Dezember 2013 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: März 2014 Erschienen am 13. März 2014 Artikelnummer:

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen und Kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins bis 2030

Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen und Kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins bis 2030 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 8 - j 16 SH Bevölkerungsentwicklung in den en und freien Städten Schleswig-Holsteins bis 2030 Herausgegeben am:

Mehr

Die demografische Entwicklung und der Pflegearbeitsmarkt: Herausforderung von zwei Seiten

Die demografische Entwicklung und der Pflegearbeitsmarkt: Herausforderung von zwei Seiten Die demografische Entwicklung und der Pflegearbeitsmarkt: Herausforderung von zwei Seiten Dr. Carsten Pohl Münster, den 30. September 2010 Struktur des Vortrags 1. Pflegebedürftige und der Arbeitsmarkt

Mehr

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. III/211 16. März 211 Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein bis 225 Rückläufige Bevölkerung, weniger junge Menschen,

Mehr

Demografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt. Manfred Scherschinski

Demografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt. Manfred Scherschinski Demografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt Manfred Scherschinski Bevölkerung am 31.12.2008 Frau 2 381 872 Personen Mann 1 2162 189 1 165 683 = 51,1% = 48,9% Bevölkerungsentwicklung seit der Wiedervereinigung

Mehr

Tendenzen des demografischen Wandels in Ost- und Westdeutschland

Tendenzen des demografischen Wandels in Ost- und Westdeutschland Tendenzen des demografischen Wandels in Ost- und Westdeutschland Politische und gesellschaftliche Konsequenzen der demografischen Herausforderung Dealing with Change Demographic Change and Development

Mehr

ifb-familienreport Bayern

ifb-familienreport Bayern Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg ifb-familienreport Bayern Tabellenband Deutschland 2018 Ursula Adam Felix Degen ifb-materialien 2-2018 www.ifb.bayern.de 2018 Staatsinstitut

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Demografischer Wandel in Deutschland

Demografischer Wandel in Deutschland Demografischer Wandel in Deutschland Heft 1 Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung im Bund und in den Ländern Ausgabe 2007 Demografischer Wandel in Deutschland Heft 1 Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung

Mehr

NEUE LEBENSFORMEN. Neue Lebensformen gewinnen immer mehr an Gewicht

NEUE LEBENSFORMEN. Neue Lebensformen gewinnen immer mehr an Gewicht Neue Lebensformen gewinnen immer mehr an Gewicht Das Zusammenleben von Menschen in unserer Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Veränderte Lebensumstände und neue Wertvorstellungen

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 3. Vierteljahr 2017 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 05.12.2017 Artikelnummer: 5229209173234 Ihr Kontakt

Mehr

Entwicklung der Bevölkerung Thüringens von 2009 bis Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - A I - unreg.

Entwicklung der Bevölkerung Thüringens von 2009 bis Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - A I - unreg. A I - unreg. / 10 Entwicklung der Bevölkerung Thüringens von 2009 bis 2060 - Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - Bestell - Nr. 01 105 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 2. Vierteljahr 2017 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 05.09.2017 Artikelnummer: 5229209173224 Ihr Kontakt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Entwicklung der Armutsgefährdung in Mecklenburg-Vorpommern (Mikrozensus) 2009 bis 2012 (Quelle: Amtliche Sozialberichterstattung des Bundes und der Länder)

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 4. Vierteljahr 2017 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 05.03.2018 Artikelnummer: 5229209173244 Ihr Kontakt

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, den 29. Oktober 2012 Hintergrundinformation Auswirkungen des Wechsels auf die neuen Bezugsgrößen 2012 zur Berechnung der Beschäftigungs- und Hilfequoten Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher

Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher Pressemitteilung vom 29. August 2013 288/13 Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher WIESBADEN Die Armutsgefährdung war im Jahr 2012 in den neuen Ländern nach wie vor deutlich höher als im

Mehr

Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012

Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II S - j 10/12 HH Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012 Herausgegeben am: 27. August 2015 Impressum Statistische

Mehr

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am ISEK-Fortschreibung 2014/2015 Workshop am 17.02.2015 Themen 1. Annahmen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung 2. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 2015-2030 3. Diskussion 2 Fazit aus der Analyse zur

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2016/2017 Erscheinungsfolge:

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 3. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 27.01.2016, korrigiert am 08.11.2016 (Tabelle

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn 2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich: Pflegebedürftige Bonn, im Oktober 2001 2. Kurzbericht: Pflegestatistik

Mehr

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) * um das mittlere Einkommen zu berechnen, wird der Median (Zentralwert) verwendet. Dabei werden hier alle Personen ihrem gewichteten Einkommen nach aufsteigend

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 4. Vierteljahr 2016 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 07.04.2017 Artikelnummer: 5229210163244

Mehr

Informationen der Statistikstelle

Informationen der Statistikstelle Informationen der Statistikstelle 31.12.211 31.12.23-125 125-125 125 Bevölkerungsvorausberechnung der Remscheider Bevölkerung 211 bis 23 Herausgeber und Bearbeitung: Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am und am

Kirchenmitgliederzahlen am und am November 2003-8130/4(02).135 - Statistik - zahlen am 31.12.2001 und am 31.12.2002 Kirche in Deutschland - Referat Statistik - www.ekd.de/statistik Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den

Mehr

Reaktionen der Bundesregierung auf die finanzgerichtlichen Urteile zum Ehegattensplitting für eingetragene Lebenspartnerschaften

Reaktionen der Bundesregierung auf die finanzgerichtlichen Urteile zum Ehegattensplitting für eingetragene Lebenspartnerschaften Deutscher Bundestag Drucksache 17/9472 17. Wahlperiode 27. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Harald Koch, Richard Pitterle, weiterer Abgeordneter

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Wanderungen und Wanderungsströme A III j/1 Jahr 201 Bestellnummer: 3A301 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: November 2016 Zu beziehen durch

Mehr

Entwicklung der Privathaushalte bis Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung für Thüringen

Entwicklung der Privathaushalte bis Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung für Thüringen Silke Scholze Entwicklung der Privathaushalte bis 2020 - Ergebnisse der Haushaltsvorausberechnung für Thüringen Die vorliegende Haushaltsvorausberechnung auf Basis der Bevölkerungsvorausberechnung und

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 2. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 24.09.2015 Artikelnummer: 5229210153224

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2017/2018 Erscheinungsfolge:

Mehr

Private Haushalte in Duisburg. Roland Richter

Private Haushalte in Duisburg. Roland Richter Private Haushalte in Duisburg Roland Richter Anzahl und Struktur Privater Haushalte in Duisburg sind nicht einem vorhandenen Verwaltungsregister zu entnehmen. Haushalte müssen erst aus dem Einwohnermelderegister

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundest Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Kinder in Kindertageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege in Deutschland - Modellrechnungen für das Jahr 2013 Erscheinungsfolge:

Mehr

Abb. 1 und 2: Einwohnerentwicklung 1975 bis 2011 und Bevölkerungsvorausberechnung bis 2025 Basisjahr: 2011 Stützzeitraum:

Abb. 1 und 2: Einwohnerentwicklung 1975 bis 2011 und Bevölkerungsvorausberechnung bis 2025 Basisjahr: 2011 Stützzeitraum: Aktuelles aus der Statistik Bevölkerungsvorausberechnung Stadt Castrop-Rauxel Ziel und Anlass Im Rahmen des Zukunftsprojektes Castrop-Rauxel hatte der Bereich Stadtentwicklung im Jahr eine Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials Niedersachsen 2040

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials Niedersachsen 2040 Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials Niedersachsen 2040 Der demografische Wandel ist einer der zentralen Einflussfaktoren, der den

Mehr

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Schaubild 1 Arbeitslosigkeit in Niedersachsen im Jahresdurchschnitt (1998 bis 2009) 475.000 457.097 450.000 425.000 417.847 400.000 398.542 375.000 374.412 350.193

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2018/2019

Bildung und Kultur. Wintersemester 2018/2019 wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2018/2019

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Familie im Wandel. Trends der familiendemografischen Entwicklung und ihre Ursachen und Folgen

Familie im Wandel. Trends der familiendemografischen Entwicklung und ihre Ursachen und Folgen Familie im Wandel Trends der familiendemografischen Entwicklung und ihre Ursachen und Folgen Fachforum Demografie / Neues Wohnen am 25. September 2010 in Darmstadt Prof. Dr. Norbert F. Schneider Bundesinstitut

Mehr

Allgemeine Sterbetafel in Schleswig-Holstein 2010/2012

Allgemeine Sterbetafel in Schleswig-Holstein 2010/2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II S - j 10/12 SH Allgemeine Sterbetafel in Schleswig-Holstein 2010/2012 Herausgegeben am: 27. August 2015 Impressum

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie www.forschungsdatenzentrum.de Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns Christina Westphal Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels Die demografische Entwicklung Deutschland und Mecklenburg-Vorpommerns

Mehr

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt Bevölkerungsstatistik Demographie Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk, graphein = schreiben) ist eine Wissenschaft,

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am

Kirchenmitgliederzahlen am zahlen am 31.12.2011 Oktober 2012 Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so bedeutet: - = nichts vorhanden 0 = mehr als nichts,

Mehr

Armutssituation und Angebote für von Armut betroffene Bürgerinnen und Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und in den Bundesländern

Armutssituation und Angebote für von Armut betroffene Bürgerinnen und Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und in den Bundesländern Deutscher Bundestag Drucksache 17/6043 17. Wahlperiode 03. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Diana Golze, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon:

Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: - April 2010 Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Haushalte und Lebensformen 2008 in Thüringen Der vorliegende

Mehr

Raumordnungsprognose 2030 des BBSR

Raumordnungsprognose 2030 des BBSR Raumordnungsprognose 2030 des BBSR Bevölkerung, private Haushalte, Erwerbspersonen in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg ARL-Tagung der Landesarbeitsgemeinschaften Bayern und Baden-Württemberg

Mehr

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Berlin, 28. Mai 2009 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das

Mehr

Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von 1991 bis 2008 für Ostdeutschland und Sachsen

Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von 1991 bis 2008 für Ostdeutschland und Sachsen 27 Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von bis 28 für Ostdeutschland und Sachsen Dorothea Lowe und Wolfgang Nagl* Aktuell leben in Ostdeutschland mit Berlin ca. 16,5 Mill. Personen und damit rund

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung 19. April 216 Titelbild: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnungen für den Freistaat Sachsen seit 1997

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 1. Vierteljahr 2016 - Tabellenauswahl Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 13.07.2016 Artikelnummer:

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im 2. Vierteljahr 2015 geborene Kinder April 2015 bis September 2016 Erscheinungsfolge: vierteljährlich

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 18 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel

Mehr

1/6. Fast alle Mütter nehmen Elterngeld in Anspruch, aber nur ein Viertel der Väter

1/6. Fast alle Mütter nehmen Elterngeld in Anspruch, aber nur ein Viertel der Väter 1/6 Fast alle Mütter nehmen Elterngeld in Anspruch, aber nur ein Viertel der Väter Anteil der Mütter und Väter mit beendetem Elterngeldbezug nach Geburtsjahr des Kindes in Deutschland (2008 ), in Prozent

Mehr

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg Der demografische Wandel verändert Ivar Cornelius Bevölkerungszu- und -abnahme in den Ländern Deutschlands 31.12.199 bis 31.12. 24 *) - 13, 2-9, 8-9, 8-1, 6 Bayern Niedersachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2015 Bevölkerung 1 insgesamt 4 018 800 x 100 ledig 1 547 800 0,2 38,5 verheiratet 1 895 800-1,4 47,2 geschieden

Mehr

STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE Arbeitsunterlage STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE Teil I 1 Institutionelle Beratung 2002 Statistisches Bundesamt Herausgeber und Vertriebsstelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Fachliche Informationen

Mehr

WSI. Betreuungsquoten von Kindern. Kinder unter drei Jahren sind mit zunehmendem Alter häufiger in Tagesbetreuung GENDERDATENPORTAL.

WSI. Betreuungsquoten von Kindern. Kinder unter drei Jahren sind mit zunehmendem Alter häufiger in Tagesbetreuung GENDERDATENPORTAL. Kinderbetreuung Betreuungsquoten von Kindern unter Drei Jahren nach Alter (2016) Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Kinder unter drei Jahren sind mit zunehmendem Alter häufiger in Tagesbetreuung

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik Studierende und Studienanfänger/-innen nach Geschlecht, Hochschularten und Ländern sowie Studienanfängerquoten und Studierende im

Mehr

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 DIE FRIEDENSSTADT STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 Stadt Osnabrück Bevölkerungsprognose 2013 bis 2030 Bevölkerungspyramide Stadt Osnabrück 2012/2030 Stadt Osnabrück, Der Oberbürgermeister,

Mehr