Informationsblätter primäre Immundefekte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblätter primäre Immundefekte"

Transkript

1 Informationsblätter primäre Immundefekte 1. Hyper IgM Syndrom Was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Ist es eine Erbkrankheit? 4. Sind eine genetische Beratung und eine vorgeburtliche Diagnostik möglich? 5. Wie wird die Erkrankung festgestellt? 6. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? 7. Wie sieht die langfristige Entwicklung aus (Prognose)? 8. Sind Impfungen erlaubt? 9. Kann das Kind in den Kindergarten/ die Schule gehen? 10. Kann die Erkrankung geheilt werden? Seite 1 von 12

2 1. Hyper IgM Syndrom Was ist das? Das Hyper IgM Syndrom ist eine seltene angeborene Störung des Abwehrsystems (Immunsystem). Die Bezeichnung Hyper IgM Syndrom beschreibt eine Gruppe von Erkrankungen des Immunsystems, die vor allem durch eine Vermehrung des Antikörpers IgM gekennzeichnet ist. Es gibt zwei Formen des Hyper IgM Syndroms. Beide Formen sind durch Antikörpermangel (Hypogammaglobulinämie) mit einhergehenden bakteriellen Infekten charakterisiert, bei einer Form treten aber auch schwerere Infekte mit Viren und Parasiten auf. Beim Hyper IgM Syndrom sind die antikörper bildenden B Zellen betroffener Patienten nicht in der Lage von der Produktion des IgM Antikörpers auf die Bildung anderer Antikörper (IgG, IgA, IgE) umzustellen. Durch diese Störung im Immunglobulin Klassenwechsel (Isotypenwechsel) kommt es zu einer Verminderung bzw. fehlenden Produktion der Immunglobuline IgG, IgA und IgE. Begleitet ist dies von einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Erhöhung (hyper = zuviel) des IgM. Ursächlich für die Störung im Isotypenwechsel ist bei manchen Formen des Hyper IgM Syndroms eine alleinige Störung der B Zellen, bei anderen Formen aber auch eine gestörte Interaktion der B und T Zellen (kombinierter Immundefekt). Antikörper (Immunglobuline) sind vor allem bei der Abwehr von Infektionen von Bedeutung. Man unterscheidet verschiedene Gruppen von speziellen Antikörpern (IgM, IgA, IgG, IgE, IgD) die alle in bestimmter Konzentration im Blut vorkommen und bei einem Abwehrprozess gegen einen Erreger im Rahmen einer Infektion verschiedene Aufgaben übernehmen. Kommt es zu einer Infektion, wird diese von den B Lymphozyten zunächst mit Antikörpern der Klasse IgM bekämpft. Die Bildung von IgM ist daher Indikator einer frischen oder gerade kürzlich abgelaufenen Infektion. IgM steigt zu Beginn einer Infektion zunächst stark an und nimmt dann im Verlauf wieder ab. IgG wird von B Lymphozyten oder Plasmazellen nach Kontakt mit einem Infektionserreger mit Hilfe der T Lymphozyten hergestellt und dauerhaft ins Blut abgegeben. IgG bleibt meist lebenslang nachweisbar und ist für eine dauerhafte Immunität verantwortlich. Diesen Effekt macht man sich z.b. bei Impfungen zunutze. IgA ist ein Antikörper der Schleimhäute, der u.a. auch beim Stillen über die Muttermilch übertragen wird. IgE ist u.a. ein hautsensibilisierender Antikörper und spielt vor allem bei Allergien und Infektionen mit Parasiten eine Rolle. Die genaue Funktion von IgD ist bis heute noch nicht genau bekannt. Beim Hyper IgM Syndrom kommt es aufgrund eines angeborenen (genetischen) Defektes zu einer Störung in der Bildung von Antikörpern gegen Infektionserreger, bedingt durch eine Störung im Immunglobulin Klassenwechsel. Die im Knochenmark gebildeten Vorläufer der B Zellen durchlaufen Seite 2 von 12

3 verschiedene Reifungsprozesse, bis sie in der Lage sind, natürliche IgM Antikörper zu bilden. Dieser Prozess ist beim Hyper IgM Syndrom ungestört. Nach einer Infektion werden in der Frühphase nur IgM Antikörper gebildet. Im Verlauf der Infektion werden die B Zellen jedoch mit Unterstützung der Information durch T Zellen in die Lage versetzt, noch aktivere, genau gegen den Erreger gerichtete IgG Antikörper zu bilden. Dieser Schritt ist beim Hyper IgM Syndrom gestört. Das heißt, dass die B Zellen aufgrund einer Störung in der Informationsweitergabe (Signalübertragung) der T Zellen an die B Zellen keine spezifischen Antikörper (IgA, IgG, IgE) produzieren können. Besonders die IgG Antikörper sind aber für die erfolgreiche und dauerhafte Bekämpfung von Infektionen erforderlich. Bis heute sind verschieden Formen des Hyper IgM Syndroms bekannt, welche sich im Krankheitsbild, der Therapie und dem Vererbungsweg unterscheiden. Bei einem Teil ist vor allem die humorale Abwehr betroffen (B Zellen), bei anderen Formen liegt zusätzlich eine Störung der T Zellfunktion vor, wodurch es dann zu dem Bild eines kombinierten Immundefekts kommt. Alle Patienten leiden unbehandelt an einer vermehrten Infektanfälligkeit der Atemwege, bei der zweiten Form (CD40/CD40Ligand Defekt) kommen oft schwerere Virus und andere Infektionen dazu. Bezeichnung CD40L Defekt des CD40 Liganden CD40 Defekt von CD40 AID Defekt der Activation induced Cytidine Deaminase UNG Defekt der Uracyl DNA Glycocylane PMS2 postmeiotic segegation increased2 Defekt kombiniert/ humoral Kombinierter Immundefekt Kombinierter Immundefekt Lymphoproliferation Autoimmunität Infektionen (Vergrößerung der lymphatischen Organe) (Abwehrsystem richtet sich gegen körpereigene Strukturen) nein ja Bakterien opportunistische Infektionen nein ja Bakterien opportunistische Infektionen B Zell Defekt ja (häufig) ja Bakterien B Zell Defekt ja? Bakterien B Zell Defekt ja? Bakterien Seite 3 von 12

4 Die meisten Patienten mit Hyper IgM Syndrom entwickeln bereits während der ersten zwei Lebensjahre die ersten klinischen Symptome. Aufgrund der Störung der Antikörperbildung kommt es zu einer Störung in der Infektabwehr, da sich der Körper gegen Infektionen nicht so gut wehren kann. Das betrifft vor allem bakterielle Infektionen der Atemwege (Mittelohrentzündungen, Nebenhöhlenentzündungen, Entzündungen der Bronchien und der Lunge). Bei den Formen mit Störung der T Zellfunktion (CD40/CD40 Ligand Defekt) können aber auch Infektionen mit Viren (z.b. Herpes), vermehrte Warzen oder Pilze (z.b. Mundsoor oder Nagelpilz) auftreten. Auch Durchfallerkrankungen sind häufig zu beobachten. Die Durchfälle können sowohl durch eine Infektion mit Bakterien oder Viren, aber auch durch eine Besiedlung mit kleinen parasitären Erregern (z.b. Giardia Lamblia, Kryptosporidien) ausgelöst sein und auch in Folge von Entzündungen (die nicht immer durch Erreger verursacht sind) auftreten. Eine Fehlsteuerung des Immunsystems kann auch dazu führen, dass sich das Abwehrsystem gegen den eigenen Körper richtet. Es kann dann zu Autoimmunerkrankungen kommen, die vor allem gegen Blutzellen mit der Folge einer Thrombozytopenie (Verminderung der Blutplättchen) oder hämolytischen Anämie (vermehrter Abbau der roten Blutkörperchen) gerichtet sind. Manchmal richtet sich das Abwehrsystem aber auch gegen die Haut, Schilddrüse (Hypothyreodismus) oder die Gelenke. An den Schleimhäuten kann es zum Auftreten kleiner immer wiederkehrender Aphten und Geschwüre kommen. Bei einigen Patienten kann im Verlauf eine Vergrößerung der Lymphdrüsen, Leber oder Milz auftreten. Auch das Risiko für die Entwicklung maligner Erkrankungen ist bei manchen Formen des Hyper IgM Syndroms (PMS2 Defekt) erhöht. Bei den Formen mit Störung der T Zellfunktion (CD40/CD40 Liganddefekt) kann es zusätzlich früh zu opportunistischen Infektionen kommen. Dies sind Infektionen durch Erreger die einem Immungesunden i.d.r. keinen Schaden zufügen würden. Das liegt daran, dass nicht nur die Antikörperbildung, sondern auch die T Zellimmunität gestört ist. Zu den opportunistischen Infektionen gehören z.b. die durch Pneumocystis jirovecii hervorgerufene schwere Lungenentzündung oder Durchfall Erkrankungen durch Kryptosporidien (Parasit/Einzeller). Bei einer schweren, langanhaltenden Kryptosporidien Infektion, kann diese als schwere Komplikation zu einer Lebererkrankung und im Verlauf zu einer sklerosierenden Cholangitis führen. Weitere opportunistische Infektionen sind systemische Pilzinfektionen und Infektionen mit dem Zytomegalievirus (CMV). Auch Infektionen des Gehirns und Abszesse können schon in den ersten Lebensjahren auftreten, oft begünstigt durch eine Verminderung der Granulozyten, die häufiger bei CD40/CD40Liganddefekt beobachtet wird. Seite 4 von 12

5 2. Wie häufig ist die Erkrankung? Das Hyper IgM Syndrom ist eine seltene angeborene Erkrankung des Immunsystems. Sie tritt in Deutschland bei ungefähr 1 von Personen auf. Die häufigste Form des Hyper IgM Syndroms ist der X chromosomal rezessiv vererbte Defekt des CD40 Liganden (CD40L). 3. Ist es eine Erbkrankheit? Wenn eine Erbkrankheit vorliegt, bedeutet das, dass der Patient von Mutter und/oder Vater ein fehlerhaftes Gen geerbt hat. Jeder Mensch besitzt von jedem Gen zwei Stück, eines vom Vater und eines von der Mutter. Für die meisten Erbkrankheiten ist es für den Ausbruch der Erkrankung nötig, dass beide Gene fehlerhaft sind, da ein gesundes Gen in der Regel ausreicht, genügend gesunde Proteine herstellen zu können. Das Hyper IgM Syndrom kann durch verschieden genetische Defekte verursacht werden. Die am häufigsten auftretende Form des Hyper IgM Syndroms wird X chromosomal rezessiv, d.h. geschlechtsgebunden vererbt. Aufgrund des Vererbungswegs sind beim CD40 Ligand Defekt ausschließlich Jungen betroffen. Die Krankheit wird bei diesem Erbgang in der Regel durch die Mütter übertragen. Sie sind in der Regel klinisch gesund, da sie das kranke X Chromosom durch ihr zweites, gesundes X Chromosom ausgleichen können. Söhne betroffener Mütter können nun entweder das kranke oder das gesunde X Chromosom erben. Männer besitzen nur ein X Chromosom, so dass ein Sohn, der das kranke X Chromosom erbt, nicht in der Lage ist, den Fehler auszugleichen. Dies bedeutet, dass statistisch gesehen von einer Mutter mit einem fehlerhaften CD40 Ligand Gen die Hälfte aller Söhne am CD40 Ligand Defekt erkrankt, die andere Hälfte aber gesund ist. Alle Töchter sind gesund, aber die Hälfte aller Töchter erbt das kranke Gen und kann daher die Erkrankung an die Hälfte ihrer Söhne weitergeben. Andere Formen des Hyper IgM Syndroms werden autosomal rezessiv vererbt. Das bedeutet, dass bei diesen Formen sowohl Mädchen als auch Jungen betroffen sein können. Typischerweise sind dann beide Elternteile klinisch gesunde Träger des defekten Gens, d.h. beide haben neben dem krankmachenden auch ein gesundes Gen, das ausreicht, sie vor der Erkrankung zu schützen. Für die Nachkommen entsteht dadurch eine Erkrankungswahrscheinlichkeit von 25 %. Die Hälfte der Kinder werden wie ihre Eltern klinisch gesunde Genträger, können aber das Gen an ihre Kinder weitervererben und 25 % sind ganz gesund. Die Vererbung ist hier geschlechtsunabhängig. Nicht Seite 5 von 12

6 immer gelingt es, beim Hyper IgM Syndrom einen genetischen Defekt zu finden. In diesen Fällen kann keine zuverlässige Information über die Vererbung gegeben werden. Hyper IgM Form Vererbungsweg Geschlecht CD40L Defekt des CD40 Liganden CD40 Defekt von CD40 AID Activation induced Cytidine Deaminase UNG Defekt der Uracyl DNA Glycocylane PMS2 Postmeiotic segegation increased2 Defekt X chromosomal rezessiv autosomal rezessiv autosomal rezessiv autosomal rezessiv autosomal dominant Jungs Jungs und Mädchen Jungs und Mädchen Jungs und Mädchen Jungs und Mädchen 4. Sind eine genetische Beratung und eine vorgeburtliche Diagnostik möglich? Ja. In den Fällen von Hyper IgM Syndrom, bei denen der genetische Defekt identifiziert wird, kann untersucht werden, ob die Eltern Träger der gleichen Mutation sind und ob die Gefahr besteht, die Krankheit auf weitere Kinder zu übertragen. Allen Familien sollte eine solche Analyse und genetische Beratung angeboten werden. Bei weiteren Schwangerschaften ist grundsätzlich eine pränatale Diagnostik möglich, um zu sehen, ob das ungeborene Kind von dem in dieser Familie identifizierten Gen Defekt betroffen ist oder nicht. Auf jeden Fall aber sollte jedes weitere Neugeborene unmittelbar nach Geburt auf das Vorliegen der Erkrankung untersucht werden. 5. Wie wird die Erkrankung festgestellt? Um das Hyper IgM Syndrom festzustellen, sind eine sorgfältige körperliche Untersuchung des Patienten sowie eine genaue Erhebung der Anamnese (Krankheitsgeschichte) erforderlich. Hier ist auch eine genaue Mitbeurteilung der Familiengeschichte von großer Bedeutung, insbesondere mit der Frage nach Infektanfälligkeit und Autoimmunität. Die körperliche Untersuchung und die Krankengeschichte, führen in ihrer spezifischen Ausprägung zunächst zu der Verdachtsdiagnose Hyper IgM Syndrom. Seite 6 von 12

7 Im Anschluss sind verschieden Blutuntersuchungen notwendig, die Auskunft über die verbleibende Funktion des Abwehrsystems geben. Häufig findet man eine normale Anzahl der B Zellen, bei deutlich reduzierten Immunglobulinspiegel und gestörtem Nachweis von Antikörperbildung nach Impfungen. Die Bildung von CD40 Ligand auf den T Helferzellen (CD40 Ligand Defekt) und CD40 auf den B Zellen (CD40 Defekt) kann im Labor gemessen werden und zur Sicherung der klinischen Verdachtsdiagnose beitragen. Auch die Funktion des Klassenwechsels nach Stimulation der B Zellen im Reagenzglase kann in spezialisierten Laboren untersucht werden und so eine erste Differenzierung des Defektes erlauben. Beweisend für das Vorliegen der Erkrankung ist eine molekulargenetische Untersuchung. Bei dieser Untersuchung wird ein genetischer Test durchgeführt, bei dem eine DNA Probe (Blutprobe) auf einen Defekt in der Erbinformation untersucht wird. Es wird dabei gezielt nach Veränderungen gesucht, die für eines der Hyper IgM Syndrome verantwortlich sind. Neben der Diagnostik im Blut zur Diagnosesicherung sind manchmal zusätzlich auch feingewebliche Untersuchungen z.b. an einem Lymphknoten oder einer Darmgewebsprobe als weiterführende Diagnostik erforderlich. 6. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Therapie des Hyper IgM Syndroms richtet sich nach den Symptomen des Patienten und ist abhängig von dem Verlauf, der Schwere und dem Zeitpunkt des Auftretens der Erkrankung. Je nach Beschwerden und Komplikationen wird die Therapie individuell gesteuert und angepasst. Die Behandlung von Infektanfälligkeit und Autoimmunerkrankungen steht im Vordergrund. Bei bakteriellen Infektionen umfasst die Behandlung eine schnelle und möglichst spezifisch auf den Erreger gerichtete und ausreichend lange antibiotische Therapie. Manchmal ist auch eine prophylaktische Dauerbehandlung mit Antibiotika notwendig, um den Patienten so möglichst gut vor Infektionen zu schützen. Entscheidend ist aber bei allen Formen des Hyper IgM Syndroms der Ersatz der fehlenden IgG Antikörper durch Infusionen. Die Antikörper können entweder subkutan (Gabe in das Unterhautfettgewebe als Heimtherapie oder intravenös (Gabe über die Vene) in der Klinik verabreicht werden. Da die Antikörper nach einer gewissen Zeit im Körper abgebaut werden, müssen die Infusionen regelmäßig wiederholt werden. Seite 7 von 12

8 Bei Patienten mit Zustand nach einer invasiven Pilzinfektion ist eine Prophylaxe mit Medikamenten angezeigt, die helfen, gegen weitere Pilzinfektionen vorzubeugen. Patienten mit schweren Neutropenien können ggf. von einer Behandlung mit G CSF profitieren. Bei Patienten mit einer ausgeprägten Vergrößerung von Milz, Leber oder Lymphknoten kann die Organvergrößerung solche Ausmaße annehmen, dass man mit Einsatz von Medikamenten versuchen muss, die Größe wieder zu reduzieren. Darüber hinaus müssen manchmal Autoimmunerkrankungen oder entzündliche Erkrankungen, z.b. in Darm oder Lunge behandelt werden. Oft kann hier Cortison helfen, dieses Medikament ist aber aufgrund seiner Nebenwirkungen für eine längere Therapie in hohen Dosen nicht gut geeignet. Es werden daher zusätzlich Medikamente eingesetzt, die das überaktive und fehlgesteuerte Immunsystem vorsichtig unterdrücken (Immunsuppressiva). Hierzu können auch Medikamente gehören, die fehlgesteuerte B Zellen eliminieren (Rituximab). Der Einsatz von Immunsuppressiva bei Patienten, deren Immunsystem geschwächt ist, ist oft eine schwierige Balance. Die Steuerung der Behandlung sollte daher in die Hände von Ärzten, die Erfahrung in der Betreuung von Patienten mit Hyper IgM Syndrom haben. Patienten mit einer solchen Erkrankung sollten in einem mit dieser Erkrankung vertrauten Zentrum behandelt werden. Weitere Behandlungsoptionen: Bei den Formen des Hyper IgM Syndroms, bei denen nicht nur die B Zellen und deren Antikörperbildung betroffen sind, sondern auch die T Zellen (CD40, CD40 Ligand Defekt), genügt die Antikörperersatztherapie auf die Dauer nicht. Hier ist die Knochenmarkstransplantation (KMT) eine wichtige Therapieoption. Das Ziel dieser Therapie ist es, das kranke Abwehrsystem (Immunsystem) durch das Immunsystems eines gesunden Spenders zu ersetzen. Gesundes Knochenmark ist reich an Stammzellen. Stammzellen sind Zellen, die keine oder nur eine geringe Differenzierung aufweisen und somit in ihrer späteren Funktion im Organismus noch nicht festgelegt sind. Dadurch haben Stammzellen die Fähigkeit, sich zu verschiedenen Zelltypen entwickeln zu können, unter anderem zu Zellen des Immunsystems. Wird ein passender gesunder Spender gefunden, ist es möglich, dem betroffenen Kind gesundes Knochenmark mittels einer Infusion zu übertragen. Die Knochenmarkstransplantation ist keine Transplantation, wie man sie von anderen Organen her kennt, sondern die im Knochenmark enthaltenen Stammzellen können einfach über eine Vene gespritzt werden. Über das Blut finden sie allein ihren Weg in das Knochenmark und beginnen dann dort, gesunde Blutzellen zu bilden. Seite 8 von 12

9 Eine KMT birgt aber auch viele Risiken und es kann zu Komplikationen kommen. Meist sind die Komplikationen gut behandelbar, manche können aber auch einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen. Bevor es zu einer Therapieentscheidung kommt, wird ein Team von Spezialisten (Immunologen, Hämatologen) die genaue Vorgehensweise, Risiken und Nutzen genau mit Ihnen besprechen und es wird Ihnen genug Zeit gegeben, Fragen zu stellen und Unsicherheiten zu klären. Um die KMT durchführen zu können, ist es wichtig, einen geeigneten Spender zu finden. Daher wird bei Eltern und Geschwistern (manchmal auch bei weiteren Familienangehörigen) Blut abgenommen, um die Merkmale bestimmen zu können, die bei einer Transplantation übereinstimmen müssen. Wird innerhalb der Familie ein zu dem betroffenen Kind passender Spender gefunden (meist ein gesundes Geschwisterkind), so kommt diese Person als Spender in Frage. Ist innerhalb der Familie keine geeigneter Spender zu finden, wird eine weltweite Suche nach einem geeigneten Spender über ein Register veranlasst. Hiermit besteht heute eine sehr gute Chance, für die meisten Patienten einen Spender zu finden. Ist ein geeigneter Spender gefunden, so beginnt die Therapievorbereitung für die KMT. In der Regel ist es notwendig, vor der KMT eine Chemotherapie durchzuführen, um das kranke Immunsystem des Patienten zu zerstören und damit Platz zu schaffen für das neue, gesunde Knochenmark. 7. Wie sieht die langfristige Entwicklung aus (Prognose)? Die Prognose bei Hyper IgM Syndrom ist insgesamt gut. Probleme bereiten langfristig vor allem chronische Lungenerkrankungen auf dem Boden wiederholter Infektionen. Hier ist eine gute Lungenhygiene mit intensiver krankengymnastischer Behandlung bei Bedarf ein ganz wichtiges Therapieelement. Durch eine frühe Diagnosestellung können schwere Komplikationen vermieden werden. Auch eine Mitbeteiligung des Gastrointestinaltraktes kann zu langwierigen Beschwerden und schlechter Nahrungsverwertung führen und bedarf einer konsequenten Behandlung. Bei Auftreten von Autoimmunerscheinungen können diese akut, aber auch chronisch verlaufen und dann zu dauerhafter Therapie und Reduktion der Lebensqualität führen. Mit Hilfe von Immunglobulinen, prophylaktischen Medikamenten gegen Bakterien und Viren sowie Immunsuppressiva können diese Krankheitszeichen vermindert, aber meist nicht vollständig Seite 9 von 12

10 vermieden werden. Dennoch reichen diese Therapieverfahren für die Formen des Hyper IgM Syndroms, bei denen nur die B Zellen betroffen sind, aus. Bei CD40/CD40L Syndrom lässt sich eine Gefährdung durch schwere (auch lebensbedrohliche) Infektionen allerdings durch Immunglobuline und prophylaktische Antibiotika nicht vollständig beseitigen. Dies ist nur durch eine Knochenmarkstransplantation möglich, die die Erkrankung vollständig heilen kann, aber auch mit Risiken verbunden ist. Deshalb muss sorgfältig abgewogen werden, ob und wann sie durchgeführt werden soll. 8. Sind Impfungen erlaubt? Die Wirkung von Impfungen besteht darin, die Bildung von Antikörpern anzuregen. Wenn die Antikörperbildung gestört ist, sind Impfungen nur von begrenztem Nutzen. Bei Patienten mit dem Hyper IgM Syndrom können alle nach STIKO (Ständige Impfkomission) empfohlenen Impfungen mit Todimpfstoffen gefahrlos durchgeführt werden. Die Wirksamkeit ist allerding begrenzt. Sind die Patienten mit Antikörperinfusionen (Immunglobulinen) behandelt, erhalten sie sozusagen einen passiven Schutz durch die Antikörper und weitere Standard Impfungen müssen nicht durchgeführt werden. Dennoch macht es Sinn, die Patienten gegen Influenza (Grippe), FSME (Frühsommermeningoenzephalitis, je nach Wohnort) und gegen HPV (Humanes Papillom Virus) zu impfen, da diese Antikörper in der Regel nicht in den Präparaten enthalten sind. Die Anwendung von Lebendimpfstoffen (MMR, Rotavirus, nasale Grippeimpfstoffe, Gelbfieber) sollte nur nach Rücksprache mit einem erfahrenen Arzt erfolgen und ist bei Patienten mit kombinierten Defekten (CD40 und CD40 Ligand) kontraindiziert. Eine jährliche Impfung der engen Kontaktpersonen mit dem Influenza Impfstoff ist zum Schutz des Patienten bei allen Formen des Hyper IgM Syndroms sinnvoll. 9. Kann das Kind in den Kindergarten/ die Schule gehen? Kinder mit Hyper IgM Syndrom können in der Regel den Kindergarten und die Schule besuchen. Spezielle Isolations oder Hygienemaßnahmen bringen keinen Vorteil. Bei Überlegungen zur Berufswahl ist eine Beratung sinnvoll. Seite 10 von 12

11 10. Kann die Erkrankung geheilt werden? Bei CD40 oder CD40 Ligand Defekt kann durch eine Knochenmarkstransplantation das kranke Immunsystem des Patienten durch ein gesundes ausgetauscht werden. Bei erfolgreicher Transplantation werden alle Risiken durch Infektionen, gestörter Immunregulation und Lymphomentstehung beseitigt. Krankheitserscheinungen durch bereits abgelaufene Infektionen (z.b. Narben oder Veränderungen in der Lunge) können nicht mehr beseitigt werden. Für Formen des Hyper IgM Syndroms, für die die Knochenmarkstransplantation keine sinnvolle Option ist, stehen verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, die lebenslang durchgeführt werden müssen. Durch eine konsequente Antikörperersatztherapie kann das Risiko für Infektionen stark gesenkt werden und auch der Einsatz einer antibiotischen Prophylaxe kann das Risiko von Infektionen verringern. Seite 11 von 12

12 Hinweis Wir möchten mit unseren Patienten Informationsbroschüren gerne dazu beitragen, dass betroffene Patienten, Eltern und ihr Umfeld die Erkrankung und ihre Behandlung besser verstehen. Die Broschüren sind sorgfältig erstellt und beschreiben die Erkrankung und deren Behandlung. Auch wenn Sie viele Informationen in den Broschüren finden, können diese vorliegenden Informationen keinen Arztbesuch ersetzen. Referenzen Hyper immunoglobulin M syndrome due to CD40 deficiency: clinical, molecular, and immunological features. Lougaris V, Badolato R, Ferrari S, Plebani A. Immunol Rev Feb;203: Review. The hyper IgM syndromes: Epidemiology, pathogenesis, clinical manifestations, diagnosis and management. Yazdani R, Fekrvand S, Shahkarami S, Azizi G, Moazzami B, Abolhassani H, Aghamohammadi A. Clin Immunol Jan;198: doi: /j.clim Epub 2018 Nov 13. Review. Autor Henrike Ritterbusch +49 (0) henrike.ritterbusch@uniklinik freiburg.de Wissenschaftliche Begleitung Prof. Dr. Stephan Ehl +49 (0) stephan.ehl@uniklinik freiburg.de UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Centrum für Chronische Immundefizienz Mathildenstraße Freiburg freiburg.de/cci Stand: März 2019 Seite 12 von 12

Variables Immundefektsyndrom (CVID)

Variables Immundefektsyndrom (CVID) Variables Immundefektsyndrom (CVID) 1. CVID - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine Erbkrankheit? 5. Wie wird die Erkrankung festgestellt?

Mehr

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS)

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS) CC CI C Centrum für Chronische Immundefizienz Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS) 1. ALPS - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine

Mehr

Informationsblätter primäre Immundefekte

Informationsblätter primäre Immundefekte Informationsblätter primäre Immundefekte Activated PI3 Kinase Delta Syndrome (APDS) 1. Activated PI3 Kinase Delta Syndrom (APDS) Was ist das? 2. Welche Symptome treten bei Activated PI3 Kinase Delta Syndrom

Mehr

Informationsblätter primäre Immundefekte

Informationsblätter primäre Immundefekte Informationsblätter primäre Immundefekte CTLA4 Defizienz 1. CTLA4 Defizienz Was ist das? 2. Welche Symptome treten bei der CTLA4 Defizienz auf? 3. CTLA4 Defizienz Was ist die Ursache der Erkrankung? 4.

Mehr

X-chromosomale Agammaglobulinämie (XLA)

X-chromosomale Agammaglobulinämie (XLA) Informationsblätter primäre Immundefekte X-chromosomale Agammaglobulinämie (XLA) 1. XLA - Was ist das? 2. Welche Symptome treten bei XLA auf? 3. Ist es eine Erbkrankheit? 4. Sind eine genetische Beratung

Mehr

ACTIVATED PI3 KINASE DELTA SYNDROME (APDS) ERKENNEN VERSTEHEN BEHANDELN. Autoren: Prof. Dr. Stephan Ehl Henrike Ritterbusch

ACTIVATED PI3 KINASE DELTA SYNDROME (APDS) ERKENNEN VERSTEHEN BEHANDELN. Autoren: Prof. Dr. Stephan Ehl Henrike Ritterbusch ACTIVATED PI3 KINASE DELTA SYNDROME (APDS) ERKENNEN VERSTEHEN BEHANDELN Autoren: Prof. Dr. Stephan Ehl Henrike Ritterbusch Hier sind Sie richtig! Immunerkrankungen sind sehr selten. Es gibt mehr als 300

Mehr

Hyper-IgE Syndrom (HIES)

Hyper-IgE Syndrom (HIES) Hyper-IgE Syndrom (HIES) 1. HIES - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine Erbkrankheit? 5. Wie wird die Erkrankung festgestellt? 6. Welche

Mehr

Schwerer kombinierter Immundefekt (SCID)

Schwerer kombinierter Immundefekt (SCID) Informationsblätter primäre Immundefekte Schwerer kombinierter Immundefekt (SCID) 1. Was ist SCID? 2. Was ist die Ursache von SCID? 3. Was bedeutet SCID für mein Kind? 4. Wie häufig ist die Erkrankung?

Mehr

Wiskott-Aldrich-Syndrom

Wiskott-Aldrich-Syndrom Wiskott-Aldrich-Syndrom 1. Wiskott-Aldrich-Syndrom - was ist das? 2. Wie häufig ist die Erkrankung? 3. Was sind die Ursachen der Erkrankung? 4. Ist es eine Erbkrankheit? 5. Wie wird die Erkrankung festgestellt?

Mehr

CID. v e r s t e h e n. e r k e n n e n. Centrum für Chronische Immundefizienz. Combined Immunodeficiency

CID. v e r s t e h e n. e r k e n n e n. Centrum für Chronische Immundefizienz. Combined Immunodeficiency CID Combined Immunodeficiency v e r s t e h e n e r k e n n e n behandeln Centrum für Chronische Immundefizienz CID Combined Immunodeficiency Inhaltsverzeichnis CID - was ist das? 3 Wie häufig ist die

Mehr

SCID. v e r s t e h e n. e r k e n n e n. Centrum für Chronische Immundefizienz. Severe Combined Immunodeficiency

SCID. v e r s t e h e n. e r k e n n e n. Centrum für Chronische Immundefizienz. Severe Combined Immunodeficiency SCID Severe Combined Immunodeficiency v e r s t e h e n e r k e n n e n behandeln Centrum für Chronische Immundefizienz SCID Severe Combined Immunodeficiency Inhaltsverzeichnis Was ist SCID? 3 Was ist

Mehr

Immundefekte erkennen und behandeln

Immundefekte erkennen und behandeln Immundefekte erkennen und behandeln Gemeinsam stark S. 5 Das bietet die dsai S. 7 Was sind angeborene Immundefekte? S. 8 Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? S. 10 Warnsignale habe ich einen Immundefekt?

Mehr

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit Diese Broschüre möchte Sie über die Entstehung, Vererbung und Behandlung der Fabry-Erkrankung informieren. Hier finden

Mehr

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen in Entwicklungsländer Wo ist das Problem? Risiko bei gesunden Personen Bestimmte Vorsichtsmassnahmen Prophylaktische Massnahmen

Mehr

CVID? wenn Immunglobuline nicht ausreichen. AUTOREN: DR. CHRISTIAN KLEMANN UND PROF. STEPHAN EHL, CENTRUM FÜR CHRONISCHE IMMUNDEFIZIENZ (CCI) FREIBURG

CVID? wenn Immunglobuline nicht ausreichen. AUTOREN: DR. CHRISTIAN KLEMANN UND PROF. STEPHAN EHL, CENTRUM FÜR CHRONISCHE IMMUNDEFIZIENZ (CCI) FREIBURG Fachbericht CVID? wenn Immunglobuline nicht ausreichen. AUTOREN: DR. CHRISTIAN KLEMANN UND PROF. STEPHAN EHL, CENTRUM FÜR CHRONISCHE IMMUNDEFIZIENZ (CCI) FREIBURG Fallbeispiel 1: Mehr als nur CVID Das

Mehr

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Immundefekte Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität IMMUNDEFEKTE I. -B-Zellen Defekte Antikörpermangelsyndrome -T-Zellen Defekte Defekte

Mehr

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Reingard.grabherr@boku.ac.at Traditionelle Impfstoffentwicklung Traditionelle Impfstoffentwicklung Louis Pasteur in his laboratory, painting by A. Edelfeldt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

Agammaglobulinämie. Auch zur Verfügung: DAS VARIABLE IMMUNDEFEKT-SYNDROM DER SCHWERE KOMBINIERTE IMMUNDEFEKT DIE CHRONISCHE GRANULOMATOSE

Agammaglobulinämie. Auch zur Verfügung: DAS VARIABLE IMMUNDEFEKT-SYNDROM DER SCHWERE KOMBINIERTE IMMUNDEFEKT DIE CHRONISCHE GRANULOMATOSE AGAMMAGLOBULINÄMIE Diese Broschüre wurde für Patienten und ihre Familie verfasst und ist nicht als Ersatz für eine Beratung durch einen klinischen Immunologen zu betrachten 1 Auch zur Verfügung: DAS VARIABLE

Mehr

Novartis Pharmaceuticals. Hyper-IgD- Syndrom (HIDS)

Novartis Pharmaceuticals. Hyper-IgD- Syndrom (HIDS) Novartis Pharmaceuticals Hyper-IgD- Syndrom (HIDS) Was ist Hyper-IgD- Syndrom (HIDS)? HIDS ist eine sehr seltene autoinflammatorische Krankheit, die sich durch periodische Fieberschübe, Ausschläge, Gelenk-

Mehr

Immunsystem - schwach und überaktiv zugleich bei fehlendem CTLA4

Immunsystem - schwach und überaktiv zugleich bei fehlendem CTLA4 Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/immunsystem-schwach-undueberaktiv-zugleich-bei-fehlendem-ctla4/ Immunsystem - schwach und überaktiv zugleich bei

Mehr

Autosomal-rezessiver Erbgang

Autosomal-rezessiver Erbgang 12 Autosomal-rezessiver Erbgang Bearbeitetes Informationsblatt herausgegeben vom Guy s and St. Thomas Hospital, London und dem London IDEAS Genetic Knowledge Park, entsprechend deren Qualitätsstandards.

Mehr

Warum bin ich so oft krank? Primäre Immundefekte eine Information für Erzieher und Erzieherinnen

Warum bin ich so oft krank? Primäre Immundefekte eine Information für Erzieher und Erzieherinnen Warum bin ich so oft krank? Primäre Immundefekte eine Information für Erzieher und Erzieherinnen Dr. Ines Schöndorf Inhaltsverzeichnis Warum wurde diese Broschüre erstellt? S.5 Wie viele Infektionen sind

Mehr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr Quicklebendiger Start: Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr Warum so früh impfen? Mamis Nestschutz hält nur kurz an, manchmal gibt es gar keinen (z. B. bei Keuchhusten). Stillen ist gut, allerdings hilft

Mehr

Bestandteile des Immunsystems

Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich zum Tod, weil der Körper

Mehr

Sexuell übertragbare Infektionen MUSTER. Sexuell übertragbare. Was muss ich wissen?

Sexuell übertragbare Infektionen MUSTER. Sexuell übertragbare. Was muss ich wissen? Sexuell übertragbare Infektionen Sexuell übertragbare Infektionen Was muss ich wissen? Was sind STDs? Sexuell übertragbare Infektionen (STD sexually transmitted diseases) werden durch verschiedene Erreger

Mehr

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern)

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern) Glossar Begriff Erklärung Krankheiten Symbol Antikörper (Ak)/ Immunglobuline (Ig) Antigen (Ag) Eiweissstoff des menschlichen Körpers, Bestandteil des erworbenen, humoralen Teils des Immunsystems, wichtig

Mehr

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.)

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) Das Immunsystem I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) III. Fehler im Abwehrsystem (Tobias) IV. Allergien (Daniel V.) V. Impfung (Holger) VI. Rhesusfaktor (Jens H.,

Mehr

SCHÜTZEN SIE IHR KIND! PNEUMOKOKKEN- SCHUTZIMPFUNG

SCHÜTZEN SIE IHR KIND! PNEUMOKOKKEN- SCHUTZIMPFUNG SCHÜTZEN SIE IHR KIND! PNEUMOKOKKEN- SCHUTZIMPFUNG Diese Information rund um das Thema Pneumokokken widmet Ihnen 2 WAS SIND PNEUMOKOKKEN Pneumokokken sind Bakterien, die zu einer Reihe von Erkrankungen,

Mehr

L-Lysin. Informationen für den Katzenhalter. Katzenschnupfen und Felines Herpesvirus (FHV-1) bei der Katze

L-Lysin. Informationen für den Katzenhalter. Katzenschnupfen und Felines Herpesvirus (FHV-1) bei der Katze L-Lysin Informationen für den Katzenhalter Katzenschnupfen und Felines Herpesvirus (FHV-1) bei der Katze Katzenschnupfenkomplex Katzenschnupfenkomplex Katzenschnupfen ist eine Sammelbezeichnung für einen

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Infektionen in der Schwangerschaft 14

Labortests für Ihre Gesundheit. Infektionen in der Schwangerschaft 14 Labortests für Ihre Gesundheit Infektionen in der Schwangerschaft 14 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Infektionen in der Schwangerschaft Risikoabsicherung vor und in der Schwangerschaft Der Frauenarzt

Mehr

Informationen für Betroffene LEBEN MIT MORBUS FABRY

Informationen für Betroffene LEBEN MIT MORBUS FABRY Informationen für Betroffene LEBEN MIT MORBUS FABRY Morbus Fabry Bei Ihnen wurde Morbus Fabry diagnostiziert, und Sie machen sich jetzt vielleicht Gedanken, was das für Sie und Ihre Familie bedeuten mag.

Mehr

Antikörperersatztherapie

Antikörperersatztherapie Antikörperersatztherapie 1. Antikörperersatztherapie was ist das? 2. Warum braucht mein Kind eine Antikörperersatztherapie? 3. Wie gut schützen Antikörper vor Infektionen? 4. Wie werden Antikörperpräparate

Mehr

Immunmangelkrankheit oder Immundefekt?

Immunmangelkrankheit oder Immundefekt? 51. Internationaler Oster-Seminar-Kongress für pädiatrische Fortbildung Brixen, 25. 31. März 2018 Immunmangelkrankheit oder Immundefekt? Michael Weiß Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Kinderkrankenhaus

Mehr

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter PD Dr. Matthias Wahle Abteilung Rheumatologie, Medizinische Klinik II Klinikum der JW Goethe-Universität Frankfurt Frau Doktor/

Mehr

X-chromosomaler Erbgang

X-chromosomaler Erbgang 12 Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.v.: Web: www.gfhev.de X-chromosomaler Erbgang Orphanet Frei zugängliche Webseite; dort finden Sie Informationen zu seltenen Erkrankungen, klinischen Studien,

Mehr

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Sie leiden an einer chronischen Polyarthritis (Rheumatoiden Arthritis). Ihr

Mehr

DAS HYPER-IgM-SYNDROM

DAS HYPER-IgM-SYNDROM DAS HYPER-IgM-SYNDROM Diese Broschüre wurde für Patienten und ihre Familie verfasst und ist nicht als Ersatz für eine Beratung durch einen klinischen Immunologen zu betrachten 1 Auch zur Verfügung: AGAMMAGLOBULINÄMIE

Mehr

Seltene Krankheiten sind nicht so selten

Seltene Krankheiten sind nicht so selten Seltene Krankheiten sind nicht so selten Forum Seltene Krankheiten Forum Seltene Krankheiten Das Forum Seltene Krankheiten ist ein Zusammenschluss von ÄrztInnen und Mitgliedern anderer Berufsgruppen aus

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN. denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN. denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde 2 Version 2 (Stand: Februar 2017) Erstellt in Abstimmung mit dem

Mehr

MAN KANN SEIN KIND NICHT VOR ALLEM SCHÜTZEN VOR HPV * -KREBS SCHON. Wir haben uns entschieden. Gegen HPV * -Krebs. Und Sie?

MAN KANN SEIN KIND NICHT VOR ALLEM SCHÜTZEN VOR HPV * -KREBS SCHON. Wir haben uns entschieden. Gegen HPV * -Krebs. Und Sie? MAN KANN SEIN KIND NICHT VOR ALLEM SCHÜTZEN VOR HPV * -KREBS SCHON. Wir haben uns entschieden. Gegen HPV * -Krebs. Und Sie? * HPV = Humane Papillomviren. Als Mutter oder Vater wollen Sie Ihr Kind frühzeitig

Mehr

Die Mikroimmuntherapie

Die Mikroimmuntherapie M E D I Z I N I S C H E MeGeMIT G E S E L L S C H A F T Die Mikroimmuntherapie Unterstützung und Regulierung des Immunsystems Die Mikroimmuntherapie: Das Immunsystem im Gleichgewicht Das Immunsystem ist

Mehr

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Johannes Liese Pädiatrische Infektiologie und Immunologie / Universitäts-Kinderklinik Würzburg Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof.

Mehr

ab 60 Impf 2 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt

ab 60 Impf 2 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt Impf 2 ab 60 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt Ab 60 Jahre steigt das Risiko an einer Lungen- entzündung* zu erkranken handeln

Mehr

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Univ. Klinik f. Innere Medizin LKH Graz Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. W. Graninger Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz Tel 0 316-385-12645 PATIENTENAUFKLÄRUNG ZUR THERAPIE

Mehr

SEPTISCHE GRANULOMATOSE (CGD) ERKENNEN VERSTEHEN BEHANDELN. Autoren: Prof. Dr. Stephan Ehl Henrike Ritterbusch

SEPTISCHE GRANULOMATOSE (CGD) ERKENNEN VERSTEHEN BEHANDELN. Autoren: Prof. Dr. Stephan Ehl Henrike Ritterbusch SEPTISCHE GRANULOMATOSE (CGD) ERKENNEN VERSTEHEN BEHANDELN Autoren: Prof. Dr. Stephan Ehl Henrike Ritterbusch Hier sind Sie richtig! Immunerkrankungen sind sehr selten. Es gibt mehr als 300 Varianten davon,

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

Impf 2. Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe

Impf 2. Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe Sie sind 60 Jahre oder älter? Sie haben Diabetes*? Sie haben eine chronische Herzerkrankung*? Sie haben Asthma* oder COPD*? Dann sollten Sie sich schützen: Impf 2 Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe

Mehr

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Grippeimpfung. Schutz für mich selber und für mein Umfeld.

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Grippeimpfung. Schutz für mich selber und für mein Umfeld. Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Grippeimpfung Schutz für mich selber und für mein Umfeld. Die Grippeerkrankung Die Grippe ist eine Erkrankung, die durch Influenzaviren verursacht wird und regelmässig

Mehr

Familiäres Mittelmeerfieber

Familiäres Mittelmeerfieber www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Familiäres Mittelmeerfieber Version von 2016 1. ÜBER FMF 1.1 Was ist das? Das familiäre Mittelmeerfieber (FMF) ist eine genetisch bedingte Erkrankung. Die

Mehr

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Univ. Klinik f. Innere Medizin LKH Graz Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. W. Graninger Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz Tel 0 316-385-12645 PATIENTENAUFKLÄRUNG ZUR THERAPIE

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN denen STELARA zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis bzw. aktiven psoriatischen Arthritis verschrieben wurde 2 Version 5 (Stand: Februar 2017)

Mehr

Mikroimmuntherapie. Mikroimmuntherapie

Mikroimmuntherapie. Mikroimmuntherapie Ein neues therapeutisches Konzept mit breitem Wirkungsspektrum verbindet in idealer Weise Schulmedizin und ganzheitliche Ansätze. Dank der Fortschritte der experimentellen und klinischen Immunologie kann

Mehr

Leukose ist tödlich die Impfung schützt. Informationen zur Feline Leukämie

Leukose ist tödlich die Impfung schützt. Informationen zur Feline Leukämie Leukose ist tödlich die Impfung schützt. Informationen zur Feline Leukämie Jede wiederkehrende oder nicht heilende Erkrankung ist leukoseverdächtig. Liebe Tierhalterinnen, lieber Tierhalter Die Feline

Mehr

Die Chemotherapie bei den Kleintieren

Die Chemotherapie bei den Kleintieren Die Chemotherapie bei den Kleintieren Was ist Chemotherapie und wie funktioniert sie? Stellt die Chemotherapie ein Risiko für Menschen dar? Welche Nebenwirkungen hat die Chemotherapie? Was ist eine Chemotherapie?

Mehr

schlechte verbesserte Lebensqualität

schlechte verbesserte Lebensqualität changing haemophilia schlechte verbesserte Lebensqualität Hämophilie verändern. Lebensqualität verbessern. Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit

Mehr

www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro MAJEED Version von 2016 1. ÜBER MAJEED 1.1 Was ist das? Das Majeed-Syndrom ist eine seltene genetische Erkrankung. Die betroffenen Kinder leiden unter chronisch-rezidivierender

Mehr

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet Antigen Antikörper Auf einer Struktur (in diesem Falle Erythrozyten) gelegenes Protein. Gegen solche Proteine können Antikörper gebildet werden. Antigen- Antikörper Verbindungen können zur Zerstörung der

Mehr

Die Hau~tbetroHenengrup~r;;..e;;..;;n.;...-. Ansteckung,

Die Hau~tbetroHenengrup~r;;..e;;..;;n.;...-. Ansteckung, AIDS INFO In früheren Zeiten versetzten Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Malaria oder Pest die Menschheit in Angst und Schrecken. Heute nimmt AIDS eine vergleichbare Stellung ein und beschäftigt

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 15.12.2009 Expertengespräch zum Thema Leukämie Dr. Karl-Anton Kreuzer ist heute bei uns. Schön, dass Sie zu uns gekommen sind. Schönen guten

Mehr

1. Teil: Grundlegendes über Atemwegserkrankungen, ihre Symptome, ihre Ursachen und ihren Verlauf

1. Teil: Grundlegendes über Atemwegserkrankungen, ihre Symptome, ihre Ursachen und ihren Verlauf Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Grundlegendes über Atemwegserkrankungen, ihre Symptome, ihre Ursachen und ihren Verlauf 0. Warum eine chronische Erkrankung der Atemwege dauerhafte Beachtung finden muß 16 1.

Mehr

Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre

Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit der erworbenen Hämophilie. Das Krankheitsbild gehört zu den seltenen Störungen der Blutgerinnung und ist akut

Mehr

Leben mit. LEMS.com LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM

Leben mit. LEMS.com LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM PATIENTENINFORMATION Leben mit LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM Sie haben diese Broschüre erhalten, da man bei Ihnen die Diagnose Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom, bzw. kurz LEMS, gestellt hat. Diese

Mehr

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen. Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich

Mehr

Sicherer Schutz für alle Babys

Sicherer Schutz für alle Babys Sicherer Schutz für alle Babys Pneumokokken - was ist das? Bakterien Fachname: Pneumokokken oder Streptococcus pneumoniae Das Besondere: dicke Kapsel aus Zuckermolekülen (Polysachariden), schützt den Erreger

Mehr

Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA) Impfen gegen Krebs. Dr. med Martina Crysandt. Aachen,

Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA) Impfen gegen Krebs. Dr. med Martina Crysandt. Aachen, Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA) Impfen gegen Krebs Dr. med Martina Crysandt Aachen, 05.03.2019 Uniklinik RWTH Aachen, , 21.03.2019 Seite 2 Angeborenes Immunsystem

Mehr

Cytomegalie MUSTER. Cytomegalie. Eine Information für werdende Mütter

Cytomegalie MUSTER. Cytomegalie. Eine Information für werdende Mütter Cytomegalie Cytomegalie Eine Information für werdende Mütter Sehr geehrte Patientin, sie sind schwanger, wozu wir Ihnen herzlich gratulieren. Mit diesem Informationsblatt möchten wir Sie über eine Erkrankung

Mehr

Das menschliche Immunsystem

Das menschliche Immunsystem IMMUNSYSTEM KOMPAKT VORWORT Das menschliche Immunsystem kann viel mehr als einen Schnupfen bekämpfen. Doch was versteht man eigentlich unter dem Begriff? Wie funktioniert unser Abwehrsystem genau? Und

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar

Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar Zielgenaue Medikamente gegen Rheuma Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar Köln (23. September 2009) Biotechnologische Medikamente gegen Rheuma sogenannte Biologika lindern nicht nur die Krankheit

Mehr

MAVENCLAD. Informationsmaterial für Patienten. Version 1.0, [Stand Juli 2017]

MAVENCLAD. Informationsmaterial für Patienten. Version 1.0, [Stand Juli 2017] MAVENCLAD Informationsmaterial für Patienten Version 1.0, [Stand Juli 2017] Wichtige Informationen für Patienten, die eine Therapie mit Mavenclad beginnen Inhalt Einführung Wie erfolgt die Behandlung mit

Mehr

Hypo- und Agammaglobulinämie Antikörpermangelsyndrome

Hypo- und Agammaglobulinämie Antikörpermangelsyndrome Fachbericht Hypo- und Agammaglobulinämie Antikörpermangelsyndrome AUTOR: DR. MED. SUJAL GHOSH Viele kennen die Funktion von Antikörpern als essentielle Soldaten des Abwehrsystems. Einigen ist es auch geläufig,

Mehr

OZONTHERAPIE BEI SSPE

OZONTHERAPIE BEI SSPE OZONTHERAPIE BEI SSPE Dr. Murat BAS OZON KLINIK - BURSA, Türkei Deutsche Übersetzung: R.Schönbohm 1 SSPE (subakut sklerosierende Panenzephalitis) ist eine seltene Komplikation der Masern. Sie gehört zu

Mehr

Fragiles X in der Familie: Vererbung, FXS, FXTAS, FXPOI. Andreas Dufke, Version PDF

Fragiles X in der Familie: Vererbung, FXS, FXTAS, FXPOI. Andreas Dufke, Version PDF Fragiles X in der Familie: Vererbung, FXS, FXTAS, FXPOI Andreas Dufke, 04.10.2014 Version PDF J Neurol Psychiatry-1943-Martin-154-7 Vererbung Geschlechtsgebundene Vererbung Was sind die Besonderheiten

Mehr

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Univ. Klinik f. Innere Medizin LKH Graz Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. W. Graninger Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz Tel 0 316-385-12645 PATIENTENAUFKLÄRUNG ZUR THERAPIE

Mehr

2 Jahre AIDA Adulte Immundefektambulanz in München. Dr. med. Dr.med.univ. Carla Neumann

2 Jahre AIDA Adulte Immundefektambulanz in München. Dr. med. Dr.med.univ. Carla Neumann 2 Jahre AIDA Adulte Immundefektambulanz in München Dr. med. Dr.med.univ. Carla Neumann AIDA - adulte Immundefektambulanz Rheumaeinheit Leiter: Prof. Dr. med. H. Schulze-Koops Überblick: die AIDA stellt

Mehr

Defizienz des Interleukin 1-Rezeptor- Antagonisten (DIRA)

Defizienz des Interleukin 1-Rezeptor- Antagonisten (DIRA) https://www.printo.it/pediatric-rheumatology/at/intro Defizienz des Interleukin 1-Rezeptor- Antagonisten (DIRA) Version von 2016 1. ÜBER DIRA 1.1 Was ist das? Die Defizienz des Interleukin 1-Rezeptor-Antagonisten

Mehr

https://www.printo.it/pediatric-rheumatology/at/intro Kawasaki-Syndrom Version von 2016 2. DIAGNOSE UND THERAPIE 2.1 Wie wird die Erkrankung diagnostiziert? Kawasaki-Syndrom ist eine Krankheit, die anhand

Mehr

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven Die AOK übernimmt die Kosten für alle hier aufgeführten Impfungen. Diese rechnet der Arzt oder Kinderarzt direkt mit der AOK ab. Bei der Übernahme der Impfkosten richten wir uns nach der Schutzimpfungsrichtlinie

Mehr

Wurdest du schon einmal geimpft?

Wurdest du schon einmal geimpft? Wurdest du schon einmal geimpft? Unsere Immunabwehr ist ein ausgeklügeltes System, das sich darauf versteht, verschiedenste Arten von Erregern zu eliminieren. Wenn gefährliche Bakterien oder Viren unseren

Mehr

Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut. Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern

Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut. Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern Zusammensetzung des Blutes Blutgefäss Erythrozyten Blutkörperchen (Zellen) Blutflüssigkeit (Plasma)

Mehr

Prävention bei Immunschwäche

Prävention bei Immunschwäche Prävention bei Immunschwäche Ein Ratgeber über wichtige Impfungen Immunschwäche Wie kommt es dazu? Wie Sie Grippe und Lungenentzündung vorbeugen können Gefahr erkannt, Gefahr gebannt Das gilt für viele

Mehr

Prävention bei Immunschwäche

Prävention bei Immunschwäche Prävention bei Immunschwäche Ein Ratgeber über wichtige Impfungen Immunschwäche Wie kommt es dazu? Wie Sie Grippe und Lungenentzündung vorbeugen können Gefahr erkannt, Gefahr gebannt Das gilt für viele

Mehr

Neuer Mukoviszidose-Test bietet Chance auf frühzeitige Behandlung

Neuer Mukoviszidose-Test bietet Chance auf frühzeitige Behandlung Neuer Mukoviszidose-Test bietet Chance auf frühzeitige Behandlung Heidelberg (16. Februar 2011) - Je früher die Erbkrankheit Mukoviszidose diagnostiziert und behandelt wird, desto höher sind die Chancen

Mehr

DIAGNOSE MORBUS GAUCHER WAS NUN?

DIAGNOSE MORBUS GAUCHER WAS NUN? DIAGNOSE MORBUS GAUCHER WAS NUN? www.leben-mit-gaucher.de WAS IST MORBUS GAUCHER? Möglicherweise haben Sie bisher noch nicht von Morbus Gaucher gehört verständlich, denn es handelt sich dabei um eine seltene

Mehr

mehr Aktivität für Sie und Ihre Liebsten

mehr Aktivität für Sie und Ihre Liebsten Weniger Atemwegsinfektionen mehr Aktivität für Sie und Ihre Liebsten Schützen Sie sich vor Viren und Bakterien Broncho-Vaxom gegen wiederkehrende Atemwegsinfektionen Das Immunsystem Wer immer wieder unter

Mehr

So können Sie sich und andere vor der Grippe schützen!

So können Sie sich und andere vor der Grippe schützen! So können Sie sich und andere vor der Grippe schützen! Grippeschutzimpfung für Menschen ab 60 Jahren Warum sollten sich gerade ältere Menschen gegen Grippe impfen lassen? Mit zunehmendem Alter lässt die

Mehr

HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG

HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG IMUPRO @ HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG Liebe(r) ImuPro@Home-Kunde /in, Danke, dass Sie ImuPro@Home durchgeführt haben! Haben Sie keine Angst diese Broschüre hilft Ihnen bei der Ernährungsumstellung

Mehr

Begrüßung und Einführung

Begrüßung und Einführung Begrüßung und Einführung Hubert Schrezenmeier Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen Institut für Transfusionsmedizin, Universität

Mehr

Für mehr Freiheit bei primären Immundefekten (PID) Leitfaden für Eltern

Für mehr Freiheit bei primären Immundefekten (PID) Leitfaden für Eltern Für mehr Freiheit bei primären Immundefekten (PID) Leitfaden für Eltern Inhalt Vorwort 4 Das menschliche Immunsystem ein starkes Team 6 Welche Aufgaben hat das Immunsystem? 6 Was machen die Immunglobuline?

Mehr

Rhesus-Prophylaxe. Schutz für Mutter und Kind

Rhesus-Prophylaxe. Schutz für Mutter und Kind Rhesus-Prophylaxe Schutz für Mutter und Kind Der Begriff Rhesusunverträglichkeit Neben den Blutgruppen A, B und 0 existieren weitere Blutgruppenmerkmale, wie das Rhesussystem (D-System). Bei diesem System

Mehr

https://www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro PAPA-Syndrom Version von 2016 1. ÜBER PAPA 1.1 Was ist das? Die Abkürzung PAPA steht für Pyogene Arthritis, Pyoderma gangrenosum und Akne. Es ist eine

Mehr