Inhaltsverzeichnis. Schulleitung. Nr. 256 Freitag, 29. Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Schulleitung. Nr. 256 Freitag, 29. Januar 2016"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Nr. 256 Freitag, 29. Januar 2016 Schulleitung... 1 Termine... 2 Organisatorisches... 3 Steuergruppe... 4 Grundschule... 5 Sekundarstufe I/II... 6 Hort... 7 Deutsches Seminar... 8 Japanischkurse... 8 Vergangene Veranstaltungen... 9 Kommende Veranstaltungen Soziales Engagement Bibliothek Anzeigen Schulleitung Liebe Schulgemeinschaft! Shinnen, Neujahrstag in Nippon! Janus, der zweigesichtige Gott des Anfangs und des Endes. Er schaut in die Zukunft eine Zukunft mit absehbar weiter steigenden Schülerzahlen an unserer DSTY und er blickt auch auf Vergangenes die vielen Events des abgelaufenen Kalenderjahres, die erfolgreiche BLI-Nachinspektion und vieles andere mehr. Janus? Im fernöstlichen Inselreich ist es O Shōgatsu jene Hälfte des Januars, des ersten Monats Ichi gatsu, die in einer Zeitspanne vom 1. bis zum 15. neben den japanischen auch eine Reihe von Anfangsritualen der DSTY umfasst: Den ersten Montagsmorgenauftakt, die ersten Klausuren, die erste Vorstandssitzung, die Shinnenkai-Partys der Lehrerschaft und der Verwaltung. Eingeläutet wurde das Jahr des intelligenten, schlauen, flexiblen und anpackenden Affen, des japanischen Saru, der die Fähigkeit besitzt auch unkonventionelle Lösungen für Probleme zu finden. Zu Beginn des Jahres 2016 zeigen sich bereits erste Auswirkungen des Affenjahres, besuchen zurzeit doch knapp 430 Kinder unsere DSTY und es zeichnet sich ab, dass wir bis zum Ende des Schuljahres die Zahl 450! erreichen können. Eine gute wirtschaftliche Basis für weitere Investitionen: Neue Lehrkräfte sind einzustellen, baulich notwendige Maßnahmen sind anzugehen, die Aula und Klassenräume werden technisch auf einen neuen Stand zu bringen sein - wir befinden uns auf einem guten Weg. Der Affe hatte aber auch schon ein kleines Unwetter mit Matschschnee in petto. Unsere Verwaltung und vor allem die Busfahrer haben das souverän und verantwortungsvoll gemeistert, wie stets in der Vergangenheit. Und sollte es im Zu-

2 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, ge der Daikan, der ab 21. Januar zu erwartenden großen Kälte ein richtiges Unwetter geben, dann werden wir auch zu der Maßnahme greifen, die Schule für einige Stunden oder gar einen Tag zu schließen. Das wird allerdings in Absprache mit den Behörden vor Ort, dem DSTY- Vorstand und der Verwaltung geschehen sowie durch unsere Telefonketten an die gesamte Eltern- und Schülerschaft kommuniziert, wie es unser Reglement vorsieht. Als nächstes Ereignis besonderer Güte stehen die jährlich wiederkehrenden schriftlichen Abiturprüfungen auf dem Terminplan. Gefordert sind dafür vordringlich Intelligenz und Fleiß, Bedingungen, die unsere Schülerinnen und Schüler ohnehin mitbringen. In diesem Sinne wünschen wir schon jetzt unseren Abiturientinnen und Abiturienten ein gutes Gelingen! Zwar hat der Affe längst mit seinem Jahreswerk begonnen, gleichwohl gehen unsere besten Wünsche für ein gutes Jahr 2016 noch einmal an die ganze Schulgemeinschaft. Akemashite omedetou gozaimasu. Kotoshi mo isshou ni gambarimashou! Alles Gute zum neuen Jahr, lassen Sie es uns gemeinsam anpacken! Ihr Dr. Peter-J. Alexander Stv. Schulleiter Termine Mo, 1.-Fr, Frühjahrsferien So, 7.-Fr, Kl. 7: Skifahrt Mo, Beginn 2. Halbjahr KG, Kl. 5-12: AG-Beginn im 2. Halbjahr Kl. 1-4: AG-Beginn im 2. Halbjahr 8:10 Kl. 2: Besuch in der Heian- Grundschule 16:30 6. Steuergruppensitzung, Raum :00 6. Vorstandssitzung Di, KG, Kl. 1-12: Fasching/ Karneval/Fastnacht der Schule (Aulabenutzung nach Absprache) Di, 16.-Do, Kl. 12: Schriftliche Reifeprüfungen Di, :30 Kl. 5a, 5b: Informationsabend Kamimachi, Raum 405 Mo, :00 Außerordentliche Kuratoriumssitzung Di, :00 Kl. 1: Besuch in der Chigasaki-dai Grundschule Mi, Kl. 6: Kompetenztest Do, Deutsch Kl. 8: Kompetenztest Mathematik 9:00 Kl. 3: Puppenfest, Besuch im Minkaen in Center Kita (geplant) Fr, :30 GS: Elterntreff mit Hrn. Gauß (Elternvertreter der Kl. 1-5), Raum 219 Mo, Di, Kl. 10: Schriftliche Prüfungen für die Realschulprüfung Mo, Do, Sek-I-Abschlussprüfungen Di, Kl. 6: Kompetenztest Mathematik 10:00 GS: Besuch von der Chigasaki-dai Grundschule Mi, Kl. 5-10: Bundesjugendspiele Turnen Do, KG: Hinamatsuri (Mädchenfest) - am Vormittag Schriftliche Latinumsprüfung 8:00 GS: Frühlingsturnen, Kl :50 Kl. 1-4: Unterrichtsschluss, Hort geöffnet, AGs finden statt 15:00 Kl. 1-4: 2. Pädagogische Klassenkonferenzen (Raum 207), AGs finden statt, Hort geöffnet Fr, 4.-Sa, KG: Fortbildung - KG geschlossen Sa, :30 Matinee Grundschule Mo, :30 7. Steuergruppensitzung, Raum :00 7. Vorstandssitzung Fr, :00 Charitykonzert Sa, 12.-So, Mo, 14.-Do, Reccoss-Cup Sek-I-Abschluss Nachprüfungen Mi, :00 Kl (voraussichtlich): Studien- und Berufsberatung Hotelmanagement, Raum 401

3 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Do, Känguru-Mathewettbewerb für Kl. 3-9 Fr, :30 GS: Elterntreff mit Hrn. Gauß (Elternvertreter der Kl. 1-5), Mo, Raum 219 Tag des Offenen Klassenzimmers Organisatorisches Do, Fr, 25.-Mo, Di, :30 Kl. 4: Elternabend zur Orientierungsstufe, Raum 219 Mi, :30 Kl. 5: Elternabend zur Fächerwahl (F/JaM/Wirtschaft), Raum 219 KG: Frühlingsfest (vormittags) Ostern Baseballcaps als Geschenk der Yokohama DeNA Baystars Liebe Eltern, der professionelle Baseballverein der Präfektur Kanagawa hat uns zu seinem fünfjährigen Jubiläum 220 Baseballcaps geschenkt, die in den nächsten Wochen an die Schülerinnen und Schüler der Klassen verteilt werden sollen. Bitte wundern Sie sich also nicht, wenn Sie Ihre Kinder plötzlich mit niegelnagelneuen Baseballcaps anfinden. Ihre DSTY

4 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Steuergruppe Der rote Faden der Schulentwicklung Bericht der Steuergruppe Seit dem Schuljahr 2014/15 gibt es an unserer Schule eine Steuergruppe. Diese Gruppe koordiniert alle Schul- und Unterrichtsentwicklungsprojekte und sorgt dafür, dass dabei den Beteiligten der rote Faden, der ihre gemeinsame Arbeit durchzieht, nicht aus dem Blick gerät. Außerdem ist sie für die Kommunikation zwischen den beteiligten Gremien und der Schulöffentlichkeit zuständig. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sollen stets über den Stand der laufenden Projekte informiert sein. Deshalb wird die Steuergruppe künftig regelmäßig in den DSTY-Nachrichten über den Stand der Projekte informieren. Den Anfang machen wir mit einer Übersicht über die derzeit laufenden Projekte, die wir Ihnen in den nächsten Monaten nach und nach einzeln vorstellen werden. Karin Yamaguchi und Rouven Hollmann Steuergruppe

5 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Grundschule Matinée am 05. März 2016

6 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Sekundarstufe I/II Spannendes Volleyballturnier der Oberstufe Am Freitag, den fand das jährliche Nikolaus-Volleyballturnier der Oberstufe statt. Dieses Jahr nahmen fünf Schülermannschaften und eine Lehrermannschaft teil. Unter lauten Anfeuerungsrufen der anwesenden SchülerInnen und LehrerInnen kam es zu spannenden Begegnungen, die meist nur knapp entschieden werden konnten. Nach der Vorrunde ging es sofort mit der K.O.-Phase und den Platzierungsspielen weiter. Die Spieler gaben alle ihr Bestes und von präzise platzierten Bällen bis zu knallharten Aufschlägen und Schmetterbällen war alles zu sehen. Das Spiel um Platz 5 gewann die zweite Mannschaft der Klasse 11 ( Karls linker Bizeps 420 ) gegen das Team der Klasse 10a. Im Spiel um den 3. Platz konnte sich die Klasse 10b gegen die Mannschaft der Klasse 12 ( Sodenhack ) durchsetzen. Im Finale bekam die erste Mannschaft der Klasse 11 ( Karls rechter Bizeps 187 ), nachdem sie im Halbfinale das Team der Klasse 12 geschlagen hatte, die Chance auf eine Revanche gegen das ungeschlagene Lehrerteam und nutzte diese souverän. Schon früh gingen sie in Führung und gaben sie bis zum Ende des Spiels nicht wieder her. Dieses Jahr gab es leider keine Bewertung der Trikots der Teams, aber trotzdem war es ein tolles Turnier mit hervorragenden sportlichen Leistungen! Christian Zink Sportfachschaft

7 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Hort Weihnachtsbasar der Hortkinder ein großer Erfolg! Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der DSTY ein gutes, gesundes, friedvolles und erfolgreiches neues Jahr 2016! Am veranstalteten die Kinder des Hortes einen Weihnachtsbasar in der Schule. Mit großer Unterstützung der Eltern (sie haben Kekse für den Verkauf gebacken) und der Klasse 7 (sie haben beim Verkauf geholfen) konnten alle selbstgebastelten Weihnachtsgeschenke verkauft werden. Schon in der ersten Pause waren all die leckeren Kekse verkauft! Ob Kerzenständer, Weihnachtsbaumschmuck, Weihnachtskarten oder weihnachtliche Magnet- Pins; alles fand großen Anklang und wurde gern gekauft. Noch am gleichen Tag gingen einige SchülerInnen, in Vertretung aller Hortkinder, zu einem naheliegenden Supermarkt in Nakamachidai und kauften von einem Teil des Erlöses 35kg Reis. Dieser wurde an Herrn Zink für die Obdachlosenhilfe übergeben. Unter anderem konnten für den Hort auch Spiel- und Bastelmaterialen angeschafft werden, welche sich die Kinder gewünscht hatten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns bei dem Weihnachtsbasar unterstützt haben! Wandflies, gestaltet von den Hortkindern Das Hort-Team Lukas Schnell, Alexandra Rasmussen und Christine Borrmann

8 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Deutsches Seminar Orientierungskurs sucht dringend nach neuen TeilnehmerInnen! Sie wollten schon immer wissen, was und wie Ihr Kind an der Deutschen Schule lernt? Sie möchten Ihre Kommunikationsfähigkeit mit den LehrerInnen steigern und besser verstehen, was in den Elternbriefen oder auf Elternabenden mitgeteilt wird? Sie möchten über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede einer deutschen Schule und japanischen Schule in gemütlicher Runde diskutieren? Und nebenbei Ihren Wortschatz und Ihre Grammatik erweitern? Dann sind Sie richtig im Orientierungskurs des Deutschen Seminars! Sie finden uns immer Do 07:45 Uhr-09:45 Uhr in Raum 406. Bei Interesse wenden Sie sich bitte spätestens bis Donnerstag, an dseminar@dsty.ac.jp oder rufen Sie an: Sollten sich nicht mehr als vier KursteilnehmerInnen anmelden, so kann der Kurs leider nicht stattfinden. Ihre Nina Kurganova Leitung Deutsches Seminar オリエンテーションコース ( 木曜日 7 時 45 分 ~9 時 45 分 ) では参加者を急募しております! お子様が独逸学園で何をどのように学ぶのかを知りたいですか? 自分のコミュニケーション能力を磨き 保護者宛の手紙や教員との面談内容をもっと理解したいですか 少人数グループで独逸学園と日本の学校の共通点や違いについてディスカッションをしたいですか そしてドイツ語の単語や文法を学びたいですか ご希望の方はオリエンテーションコースにどうぞ! オリエンテーションコースは毎週木曜日の 7 時 45 分 ~9 時 45 分の間 406 教室で行います ご興味がございましたら 2 月 4( 木 ) までに直接 dseminar@dsty.ac.jp か電話の までご連絡をお願い致します コースは 4 人以上で開講致します クルガノワ二 ナ主任ドイツ語 ドイツ文化講座 Japanischkurse Japanischkurse für Erwachsene auch im 2. Schulhalbjahr Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, auch im 2. Schulhalbjahr werden an der DSTY weiter Japanischkurse für Erwachsene angeboten. Diese sind eine Fortsetzung aus dem 1. Schulhalbjahr. Die Kurse richten sich an alle neuen Lehrkräfte und an diejenigen, die neu in Japan sind und gerne die Grundkenntnisse der japanischen Sprache erwerben oder bereits bestehende Kenntnisse weiter ausbauen möchten. Als Kursbuch wird できる日本語 ("Dekiru Nihongo") vom Verlag ALC verwendet. Die Kurse werden von Frau Aotsuka und Frau Seeber geleitet und finden zu folgenden Zeiten statt: Japanischkurs Anfänger Dienstag 9:45-11:20 Uhr (Raum 416) "Dekiru Nihongo" Lektion 3~ (Frau Aotsuka) Japanischkurs Anfänger Dienstag 16:30-18:00 Uhr (Raum 424) "Dekiru Nihongo" Lektion 4~ (Frau Seeber) Japanischkurs Fortgeschrittene Donnerstag 9:45-11:20 Uhr (Raum 416) "Dekiru Nihongo" Lektion 10~ (Frau Aotsuka)

9 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Bitte beachten Sie, dass das Kursbuch nicht angeschafft werden muss, sondern mit Kopien gearbeitet wird. Kursbeginn: 9. bzw. 11. Februar Gesamtstundenzahl: 34 Stunden (17 Tage) Kursgebühr: JPY (Die Zahlungsart wird im Kurs erklärt.) Anmelden können Sie sich in der ersten Stunde jedes Kurses. Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen! Frau Aotsuka und Frau Seeber Vergangene Veranstaltungen Deutscher Weihnachtsmarkt in Tsuzuki Jedes Jahr wird der Dezember in Tsuzuki mit dem deutschen Weihnachtsmarkt eingeläutet, der nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender wegzudenken ist. Auch dieses Mal haben sich die Eltern der DSTY alle Mühe gegeben und waren zwei Tage lang am Weihnachtsmarkt mit dabei. Es wurden leckere Spezialitäten wie Glühwein, Bratwurst, Apfelstrudel und Leberkäse verkauft, die alle samt ein absoluter Renner waren. Unterstützt wurde die DSTY dabei von vielen fleißigen Helfern, die für gute Stimmung sorgten. Vergessen dürfen wir ebenfalls nicht unseren Grundschulchor, der gemeinsam mit der Chigasaki Mittelschule weihnachtliche Laune verbreitete. Ihr Kinderlein kommet, Leise rieselt der Schnee und Stille Nacht diese und viele andere Weihnachtslieder wurden bravurös von den Chören vorgetragen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Eltern, die die Organisation des DSTY-Zeltes übernommen haben und natürlich auch bei allen anderen Helferinnen und Helfern. Ohne euch wäre der Weihnachtsmarkt nur halb so erfolgreich geworden! Großes Lob auch an die GrundschülerInnen, die ohne Scheu vor einem so großen Publikum gesungen haben. Vielen Dank und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Dezember! Sonja Zimmermann

10 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Weihnachtskonzert der Sekundarstufen am 14. Dezember 2015 Merry Christmas Everyone! mit diesem schwungvollen Christmas-Klassiker eröffneten wir das Weihnachtskonzert 2015 der Sekundarstufen der DSTY. Pünktlich um 19:30 Uhr durften die Kinder auf die Bühne und schmetterten den langgeprobten Songtext im richtigen Timing mit der Schulband in die Mikrofone. Einige SchülerInnen erlaubten sich die zentralen Themen des Liedes mit einer unterhaltsamen Choreographie zu visualisieren. Es folgten abwechslungsreiche Beiträge am Klavier, von Schülerensembles, vom neuen DSTY-Schulchor (geleitet von Dominik Puster) und dem Mädchenchor der Jogakuin- Schule. Jedes Stück für sich war ein kleines Highlight und sorgte für eine weihnachtliche und unterhaltsame Atmosphäre. Nach einer zwanzigminütigen Konzertpause tanzten die Hip-Hopper ihre einstudierten Choreographien zu aktuellen Songs aus der Pop- Kultur. Dann zeigten die Musikkurse der Oberstufen ihre künstlerischen Talente und sorgten mit einer ausgewogenen Mischung aus Professionalität und Entertainment für eine gute und unterhaltsame Stimmung, was durch lautstarke Zwischenrufe und enthusiastischen Beifall, besonders aus den oberen Rängen der Aula bekundet wurde. Den musikalischen Showdown lieferte das DSTY-Schulorchester. Ergänzt von Chimes, Glockenspielen und Bandinstrumenten erklungen anspruchsvolle klassische Stücke und ein Weihnachtsmedley, das wir in Zusammenarbeit mit Konzertmeister Karl Eknigk einstudierten. Bei diesem Medley konnte das Publikum alle drei Strophen von Stille Nacht mitsingen. An dieser Stelle einen Dank an die SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern, die mit großem Engagement das Weihnachtskonzert künstlerisch mitgestaltet haben. Markus Maleyka

11 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Kommende Veranstaltungen Starthilfetreffen am 15. Februar 2016 Wir freuen uns, dass wieder neue Familien nach Tokyo, Yokohama und Kawasaki gezogen sind und möchten alle ganz herzlich willkommen heißen. Die Starthilfegruppe lädt alle Neuen und Alteingesessen herzlich ein, sich bei Tee, Kaffee und Knabbereien kennen zu lernen, Informationen auszutauschen und zu erzählen. Wir treffen uns am Montag, den 15. Februar 2016 ab 10 Uhr bei: Katrin Boltze Sakura Estates Compound Haus # Nakamachi, Setagaya-ku Tokyo Bitte rufen Sie kurz an (Boltze Tel ) oder schreiben Sie uns eine (katrin.boltze@mac.com), damit wir besser planen können. Parkplätze sind vorhanden. Wir freuen uns sehr Sie kennen zu lernen. Herzliche Grüße, Katrin Boltze, Petra Tanaka, Yoko Shioda-Löer Anita Kobayashi und Madeleine Van Drenth Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der DSTY bei einer Kunstausstellung in der Stadtbibliothek Yokohama Liebe Schulgemeinde, vom Dienstag, bis zum Sonntag, werden Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Kunstausstellung von Schülerinnen und Schülern internationaler Schulen zum Thema "Lesen" in der Stadtbibliothek Yokohama (zu Fuß ca. 5 Minuten von Hinodechou-Bahnhof) ausgestellt. Unter der Leitung von Frau Hohenauer erstellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a Collagen aus Zeitschriften und Zeitungen zu unterschiedlichen Themen. Als Special Event wird außerdem ein kostenloser Workshop zum Thema "Kunst genießen - Let's talk with Pictures" angeboten, zu dem alle Eltern und Kinder herzlich eingeladen sind. Der Workshop findet am Sonntag, jeweils ab 11:00 Uhr, ab 13:30 Uhr und ab 15:00 Uhr für ca. 40 Minuten statt. Informationen zur Anmeldung und Details zur Ausstellung können Sie dem offiziellen Flyer entnehmen, den Sie auf der nächsten Seite finden. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher und wünschen allen eine unterhaltsame Ausstellung! Ihre DSTY 横浜市中央図書館にて独逸学園生徒たちの絵画展 ドイツ学園関係者の皆様 2016 年 2 月 16 日 ( 火 ) から 3 月 6 日 ( 日 ) まで横浜市中央図書館にて 読書 をテーマにした外国人学校の子どもたちの絵画展が開催されます Hohenauer 教諭の指導のもとでドイツ学園の 6 年 A 組の作品が横浜市中央図書館にて展示されます 様々なテーマの雑誌や新聞を使ったコラージュです スペシャルイベントとして 2016 年 2 月 21 日 ( 日 )11 時 ~ 13 時 30 分 ~ 15 時 ~ 約 40 分の 絵とお話しよう!~ 絵の鑑賞ワークショップ という無料ワークショップが行われます 申込などの詳しい情報は次のページでご覧になれます 大勢の方に見ていただければ幸いです 東京横浜独逸学園

12 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag,

13 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag,

14 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Beteiligung der DSTY an der Ausstellung: "Preußisch-japanische Begegnungen in der Bakumatsu und Meiji Zeit - Die wirtschaftliche Freundschaft zwischen Preußen und Yokohama" Charity Konzert am 11. März 2016 Liebe Schulgemeinde, gerne möchten wir Sie auf die folgende Ausstellung in den "Yokohama archives of history" (2 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Nihon odori der Minatomirai-Linie) aufmerksam machen: "Preußisch-japanische Begegnungen in der Bakumatsu und Meiji Zeit - Die wirtschaftliche Freundschaft zwischen Preußen und Yokohama" Die DSTY beteiligt sich an dieser Ausstellung zur Geschichte deutsch-japanischer Beziehungen, die Sie vom Mittwoch, bis Sonntag, besichtigen können. Sie finden etwa 100 Freitickets am Schwarzen Brett im 1. Stock ausgelegt. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher! 独逸学園関係者の皆様 Ihre DSTY 2016 年 2 月 3 日 ( 水 ) から 4 月 10 日 ( 日 ) 幕末 明治のプロイセンと日本 横浜 という展示会が横浜開港資料館にて ( みなとみらい線の日本の踊り駅より 2 分 ) 行われます Der 11. März 2011 wird Japan immer in Erinnerung bleiben. Vor fünf Jahren ereignete sich das Erdbeben mit der stärksten Magnitude in der Geschichte Japans mit seinen schwerwiegenden Folgen. Zum Jahrestag der Katastrophe veranstaltet die DSTY am Freitag, den 11. März 2016 ein Charity Konzert zugunsten des Tohoku-Hilfsprojekts von Little Olive. ( Für einen tollen Konzertabend ist gesorgt. Mitwirkende sind der Lehrerchor, das DSTY Schulorchester sowie einige Special Guests, auf die Sie gespannt sein dürfen. Wir wollen Sie ganz herzlich dazu einladen. Bitte merken Sie sich diese Veranstaltung vor! Konzertbeginn ist 19:00 Uhr. Christian Zink Koordinator Sozialprojekte 東京横浜独逸学園はこの展示会を後援し 100 枚の無料券を頂きましたので ご興味のある方は一階の掲示板でお取り下さい 大勢のご参加をお待ちしております 東京横浜独逸学園

15 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Soziales Engagement Kinderlandverschickung im Zweiten Weltkrieg - Ein Schülerprojekt Die Kinderlandverschickung im Zweiten Weltkrieg ist ein schwieriges Thema, liegen doch dabei die Schrecken des Krieges, der von den Nationalsozialisten entfesselt wurde und der menschliche Wunsch, wenigstens die Kinder zu retten eng beieinander. Zum anderen gibt es viele Zeitzeugen, die nachfolgenden Generationen über ihre Erlebnisse und Gefühle berichten können. Ihre Zahl wird aber 70 Jahre nach Kriegende immer kleiner. Umso erfreulicher ist es, dass sich eine Gruppe von SchülerInnen der 8. Klasse nun auf die Suche nach Zeitzeugen der Kinderlandverschickung gemacht und in aufwendigen Telefoninterviews deren Berichte festgehalten hat. Im Rahmen eines Sozialkundeprojekts, das wiederum auf eine Anregung der Bundeszentrale für politische Bildung zurückgeht, ist daraus eine kleine Ausstellung entstanden. Die Schüler haben sich mit dem Verlauf des Krieges, der Praxis der Kinderlandversschickung und natürlich den Berichten zweier Zeitzeugen beschäftigt. Die Ausstellung ist in den kommenden Wochen an der Pinnwand der Fachschaft Geschichte im 4. Stock zu sehen. Übrigens hat sich eine zweite Schülergruppe mit dem gleichen Thema in Japan beschäftigt, denn auch hier wurden Kinder aufs Land verschickt um den Schrecknissen des Krieges zu entkommen. Auch sie haben hier vor Ort eine Zeitzeugin finden können und ein spannendes Interview geführt. Die Klassen 8a und b sowie Steffen Ritzmann betreuender Sozialkundelehrer DSTY sammelt 530kg Reis Bei der Dezember Reissammlung sammelte die DSTY 530kg Reis für die Obdachlosen in Yokohama. Zum dritten Mal hintereinander trugen Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe mehr als 500kg Reis zusammen. Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an die Kinder des Horts, die einen eigenen Weihnachtsbasar organisierten und mit einem Teil des Erlöses 35kg für die Reissammlung spendeten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 konnten sich beim Besuch der Obdachlosenhilfe in Yokohama überzeugen, wie wichtig unsere Reisspenden gerade in der kalten Jahreszeit sind. Vom Besuch der Obdachlosenhilfe berichten Iris Bischoff und Eva Nadine Heißwolf: "Die Klasse 9 besuchte am Freitag den das Obdachlosenviertel in Kotobukicho. Wir übergaben unsere Reisspenden an die dortige kirchliche Hilfsorganisation. Es sind 530kg zusammengekommen, worüber sich die Mitglieder der Kirchengemeinde sehr gefreut haben. Pfarrer Sato, von dem wir empfangen wurden, erzählte uns etwas über seine Kirchengemeinde und das Obdachlosenviertel. Er und seine Frau wollten etwas gegen die Gewalt im Viertel tun und das Wort Gottes verbreiten, woraufhin sie ihre Gemeinde vor 22 Jahren mitten im Obdachlosenviertel von Yokohama gründeten. Jeden Dienstag werden Onigiri an die Obdachlosen ausgegeben. Viele der 6000 bis 7000 Obdachlosen, die im Viertel leben, sind sehr dankbar etwas zu essen zu bekommen. Da die Gemeinde nur wenig Unterstützung vom Staat bekommt, sind sie auf Spenden angewiesen. Der Reis, den wir gespendet haben, wird für etwa zwei Monate reichen. Ein ehemaliger Obdachloser namens Samura erzählte uns seine Lebensgeschichte: er lebte 12 Jahre auf der Straße, bis er an einem Abend ein warmes Onigiri von der Frau von Pfarrer Sato bekam, welches sein Leben in eine bessere Bahn gelenkt hat. Anschließend wurden wir von Samura durch das Viertel geführt. Die Häuser waren oft heruntergekommen und alt. Dabei durften wir einen Blick in eine der schäbigen städtischen Obdachloseneinrichtungen werfen. Im Viertel sahen wir sehr viele alte Männer, kaum Frauen und keine Kinder. Im Gegensatz zu den Leuten der Organisation, die uns dankbar waren, gab es beispielsweise auch einen Mann der uns als "die dummen Reichen" bezeichnet hat. Daran sieht man die Verbitterung der Menschen, die auf der Straße leben. Unserer Meinung nach war der Ausflug sehr nützlich, da wir erfahren haben wie es obdachlosen Menschen geht. Um ihr Leben wenigstens etwas schöner zu gestalten, sollten wir auch in Zukunft viel Reis spenden." Christian Zink Koordinator Sozialprojekte

16 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Die Reissammlung in Bildern

17 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Spenden für die Flutopfer in der Kanto-Region Anlässlich des Oktoberfestes 2015 haben Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen mit der SV zusammen Spenden für die Flutopfer des Taifuns in der Kanto-Region gesammelt. Es wurden satte Yen gespendet, welche direkt an das Rote Kreuz Japan überwiesen worden sind. Wir bedanken uns herzlich für die aktive Mitarbeit und Unterstützung der Schulgemeinschaft und hoffen, dass die Opfer ihr Leben wieder schnell aufbauen können. 昨秋のオクトーバーフェストでは 生徒会および 5 6 年生の有志生徒が 台風第 18 号等大雨災害義援金を集めました 計 円の義援金を日本赤十字に送金しましたことをここにご報告いたします 生徒のみなさんをはじめ ご協力くださった方々にお礼申し上げますとともに 今もご苦労されている被害者の皆さまの一刻も早い生活再建をお祈りいたします 日本語科 Fachschaft Japanisch Bibliothek einen Monat noch stiller genutzt werden würde. Damit möchten wir gewährleisten, dass die Oberstufenschülerinnen und Schüler sich ohne Störung auf ihre Prüfungen vorbereiten können. Wir danken vorab für das Verständnis aller Besucherinnen und Besucher. Liebe Leseratten, wir wünschen allen ein tolles Jahr das Jahr des Affen. Wir hoffen, dass das Jahr gut für euch begonnen hat und - was für eine Überraschung - kaum sind die ersten Ferien vorbei da fangen die nächsten auch schon wieder an. In letzter Zeit haben wir in der Bibliothek viel mehr Besucher zählen können. Wir freuen uns sehr über die häufige Nutzung der Bibi und hoffen, dass es noch mehr von euch hierher zieht und wir eine tolle Zeit miteinander verbringen werden. Im Monat Februar haben wir eine große Bitte an alle Besucher der Bibliothek: Da unsere angehenden Abiturientinnen und Abiturienten im Februar ihre Reifeprüfung antreten, würden wir es sehr begrüßen, wenn die Bibi für Um pünktlich für das Abi vorbereitet zu sein, gibt es seit Mitte Januar einige Lernhilfen zusätzlich im Programm (erstes Bild). Für alle anderen Bibi- Nutzer haben wir zum Thema Star Wars fleißig Literatur im Zeichen der Science Fiction herausgesucht, um unseren Schaukasten zu füllen (zweites Bild). Die Bücher und DVDs können selbstverständlich jederzeit ausgeliehen werden. Dazu müsst ihr nur in der Bibliothek anfragen. Wir wünschen euch schöne Ferien und an alle Abiturientinnen und Abiturienten: viel Erfolg!! Euer Bibi-Team

18 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Anzeigen

19 DSTY-Nachrichten Nr. 256 Freitag, Nächste Ausgabe: Freitag, 26. Februar 2016 Redaktionsschluss: Freitag, 19. Februar 2016 Mailadresse: dsty@dsty.ac.jp Anzeigen: Privatanzeigen: Größe: 8 Zeilen à Anschläge, Preis: 500 Yen. "Verschenke-Anzeigen" sind kostenlos. Kommerzielle Anzeigen: Preis auf Anfrage.

Die Deutschschule ドイツ語学校. Deutsch bei Rosi Böhler &Team. Kurse ab Oktober2018/10 月からの講座

Die Deutschschule ドイツ語学校. Deutsch bei Rosi Böhler &Team. Kurse ab Oktober2018/10 月からの講座 Deutsch bei Rosi Böhler &Team Kurse ab Oktober2018/10 月からの講座 Reguläre Kurse / レギュラーコース Kursbezeichnung / Niveau / Wochentag / Uhrzeit ( 講座名 / レベル / 曜日 / 時間帯 ) A 1 A 2 Einführung Do 9.15 11.45 20.09. 18.10.

Mehr

61 müssen しなければならない, に違いない must

61 müssen しなければならない, に違いない must V-61 61 müssen しなければならない, に違いない must Ich muss heute arbeiten. 今日は仕事をしなければならない. Wir müssen sofort einen Arzt rufen. 私たちはすぐに医者を呼ばなければなりません. A: Muss ich das sofort machen? B: Nein, das brauchen Sie nicht

Mehr

Die Besichtigungen. Yuma Aoki Waseda Universitätsoberschule

Die Besichtigungen. Yuma Aoki Waseda Universitätsoberschule Die Besichtigungen Yuma Aoki Waseda Universitätsoberschule In den drei Wochen des Jugendkurses haben wir viele Besichtigungen unternommen. Einmal in der Woche haben wir eine ganztägige Besichtigung gemacht

Mehr

Das Personalpronomen. Kazuyuki Himeno

Das Personalpronomen. Kazuyuki Himeno Das Personalpronomen 13112111 Kazuyuki Himeno 0. Einleitung Es gibt viele Personalpronomen in eine Sprache. Damit können wir mit jemandem reden. Zum Beispiel wenn es vor Augen gibt, was Sie nicht wissen,

Mehr

Grüße. 1. Wie heißt die passende Begrüßung? 絵に合うあいさつの言葉を書いてください ( S.8 Grüße) gutentaggutenmorgentschüsgutenachtgutenabendaufwiedersehen

Grüße. 1. Wie heißt die passende Begrüßung? 絵に合うあいさつの言葉を書いてください ( S.8 Grüße) gutentaggutenmorgentschüsgutenachtgutenabendaufwiedersehen Grüße 1. Wie heißt die passende Begrüßung? 絵に合うあいさつの言葉を書いてください ( S.8 Grüße) gutentaggutenmorgentschüsgutenachtgutenabendaufwiedersehen a) Guten Tag. b) c) d) e) f) ドイツ語の挨拶表現を声に出しながら 何度か下に書いてみましょう 1 Lektion

Mehr

my life my style my future

my life my style my future my life my style my future Nachhaltige Lebensstile und jugendliche Lebenswirklichkeiten Dr. Anja Christanell Abschlussveranstaltung im HUB Vienna, 17. Juni 2010 Österreichisches Institut für Nachhaltige

Mehr

Verabredung (am Telefon) Station 8 Verabredung (am Telefon)

Verabredung (am Telefon) Station 8 Verabredung (am Telefon) Station 8 Station 8 Dialog 1 a Reki: Manoli, hast du heute am späten Nachmittag Zeit? Manoli: Ja, warum denn? Reki: Heute will ich meine Deutschland-Reise planen und Hikari und Emma treffen. Manoli: Wann

Mehr

NEWS November 2015 No. 123 2016 erwartet uns... das Land der Franken...... Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG www.jaig.de www.jaig.jp JAIG-Daten November 2015 JAIG-Clubstationen: Rufzeichen Standort Verantwortlich

Mehr

95 従 属 の 接 続 詞 その2. wenn auch たとえ~であっても. damit ~するために. so dass その 結 果 ~ als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意!

95 従 属 の 接 続 詞 その2. wenn auch たとえ~であっても. damit ~するために. so dass その 結 果 ~ als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意! G-137 95 従 属 の 接 続 詞 その2 damit ~するために so dass その 結 果 ~ wenn auch たとえ~であっても als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意! damit, wenn auch, so dass, als ob Ich helfe dir bei der

Mehr

Spracherziehung für kleine Kinder

Spracherziehung für kleine Kinder Spracherziehung für kleine Kinder Miki Warashina 0. Warum die Erziehung für kleine Kinder? Zuerst wollte ich schreiben,warum ich diese Thema wähle. In Japan wird darauf in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit

Mehr

Title Okinawa -Sachlage und Aufgabe- Citation 言語文化研究紀要 : Scripsimus(15):

Title Okinawa -Sachlage und Aufgabe- Citation 言語文化研究紀要 : Scripsimus(15): Title Die deutschen DaF-Praktikanten an d Okinawa -Sachlage und Aufgabe- Author(s) Kataoka, Masuo; Weber, Till Citation 言語文化研究紀要 : Scripsimus(15): 115-127 Issue Date 2006-10 URL http://hdl.handle.net/20.500.12000/

Mehr

26. Übersetzungswettbewerb des Goethe-Instituts Tokyo - Protokoll des Kommentarabends vom

26. Übersetzungswettbewerb des Goethe-Instituts Tokyo - Protokoll des Kommentarabends vom 26. Übersetzungswettbewerb des Goethe-Instituts Tokyo - Protokoll des Kommentarabends vom 10.12.2016 Für den 26. Übersetzungswettbewerb sollte ein Teil eines Kapitels aus dem Buch Warum die Arbeit gut

Mehr

Elektronischer Anhang

Elektronischer Anhang Elektronischer Anhang 1 VERZEICHNIS 1 Prüfstatistische Ergebnisse... 4 1.1 Faktorenanalyse und Skalenkonstruktion... 4 1.2 Mann-Whitney-U-Test Gruppenvergleich abhängige Variablen zu Zeitpunkt 1... 9 1.3

Mehr

Computerkurs Smartphone

Computerkurs Smartphone Computerkurs Infos Computerkurs Smartphone Computerkurs Win 10 Jahresplan 2019 kfd Archiv Links zur Startseite Computerkurs Smartphone Zur Erinnerung : Einstellungen > Safari > Verlauf und Websitedaten

Mehr

NEWS. November 201 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

NEWS. November 201 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG NEWS November 201 No. 110 Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG www.jaig.de www.jaig.jp JAIG-Daten Nov. 2012 JAIG-Clubstationen: Rufzeichen Standort Verantwortlich DLØDJF (#101) Muenchen DF2CW (#18) DKØDJF

Mehr

Seminaraufsatz. Wie soll die Erklärung der Grammatik im. Lernbuch werden gemacht?

Seminaraufsatz. Wie soll die Erklärung der Grammatik im. Lernbuch werden gemacht? Seminaraufsatz Wie soll die Erklärung der Grammatik im Lernbuch werden gemacht? Yusuke Kubo 1.Einleitung In diesem Aufsatz denke ich darüber nach, wie die Erklärung der Grammatik im Lernbuch gemacht werden

Mehr

ドイツハイルブロンにおける長期海外研究活動報告 経営学部企業システム学科 : 永田清

ドイツハイルブロンにおける長期海外研究活動報告 経営学部企業システム学科 : 永田清 ドイツハイルブロンにおける長期海外研究活動報告 経営学部企業システム学科 : 永田清 期間と環境 2012 年 4 月 1 日 ~2013 年 3 月 31 日 ドイツ南西部 ハイルブロン (Heilbronn; Baden- Wurttemberg 州北部 ) 人口約 12 万人 面積約 100 km2 ハイルブロン大学 : 1961 年 4 月に州立のエンジニア養成校として設立 Faculty

Mehr

Manuskript der Gruppe Politische Philosophie

Manuskript der Gruppe Politische Philosophie Manuskript der Gruppe Politische Philosophie Eine Gesellschaft, in der viele verschiedene Kulturen friedlich miteinander leben ist erstrebenswert. Aber wir denken, dass die Diskriminierung fremder Kulturen

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 1.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 1.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 1.Schulhalbjahr 2016-17 Stand: 09.06.2016 Basketball Klasse 1-3 / Klasse 4-6 In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist

Mehr

ドイツ語 +α コミュニケーション 別冊問題集 IKUBUNDO

ドイツ語 +α コミュニケーション 別冊問題集 IKUBUNDO ドイツ語 +α コミュニケーション 別冊問題集 IKUBUNDO 第 1 課 1.( ) 内の動詞を適切な形に現在人称変化させて下線部に入れ 和訳してください 1. Ich Deutsch. (lernen) 2. Tom und Peter gern Fußball. Julia gern Tennis. (speilen; spielen) 3. Nils jetzt in Frankfurt.

Mehr

JaF-DaF Forum:

JaF-DaF Forum: 中京大学国際教養学部 1 中京大学国際教養学部 JaF-DaF Forum: 3.3.2017: Alexander Imig GER-orientiertes Lehrmaterial für DaF (in Japan) und Japanisch (in DACHL), wo ist eine Zusammenarbeit sinnvoll? CEFR に基づいた日本におけるドイツ語教材とドイツ語圏における日本語教材

Mehr

Rundbrief Ausgabe I Februar 2018

Rundbrief Ausgabe I Februar 2018 1 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 Rundbrief Ausgabe I Februar 2018 会報 お知らせ 2018 年 2 月 新春 Tuschzeichnung von Gordana Wiese, Mitglied unserer DJG 会員ゴダナ ヴィーゼ画 2 Rundbrief 2018 Ausgabe I. - I N H A L T S A N

Mehr

Nihon no ima - Japan heute

Nihon no ima - Japan heute Nihon no ima - Japan heute Ein Japanischlehrwerk für Fortgeschrittene von Yasuko Sakai, Katrin Buchta 1. Auflage Buske 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 87548 539 4 schnell und

Mehr

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF HERBST 2006 Origami-Workshop vom 13. Juli 2006 (Bericht Seite 5) Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー... 3 Musik und Musiker der DJG /

Mehr

Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen. Wörterbuch

Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen. Wörterbuch Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen Wörterbuch Ryoko Horiuchi 1. Einleitung 1.1. Anlass Mein Deutsch-Japanisch Wörterbuch hat Katakana als Aussprache. Ich benutze Katakana, besonders als ich

Mehr

RUNDBRIEF HERBST 2008. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt

RUNDBRIEF HERBST 2008. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF HERBST 2008 Fest der Völkerverständigung Bild: Herr Pfaff Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー...3 Musik und Musiker der DJG / 音楽...3 Herzlich

Mehr

NEWS. Wir sind im Jahr des Hundes... Februar 2018 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

NEWS. Wir sind im Jahr des Hundes... Februar 2018 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG NEWS Februar 2018 No. 134 Wir sind im Jahr des Hundes... Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG www.jaig.de www.jaig.jp JAIG-Clubstationen: JAIG-Daten Rufzeichen Standort Verantwortlich DLØDJF (#101) Muenchen

Mehr

Grundkenntnisse Japanisch 1 + 2 und Hiragana und Katakana Übungen / Hiragana und Katakana. Übungen

Grundkenntnisse Japanisch 1 + 2 und Hiragana und Katakana Übungen / Hiragana und Katakana. Übungen Grundkenntnisse Japanisch 1 + 2 und Hiragana und Katakana Übungen / Hiragana und Katakana. Übungen von Shin'ichi Okamoto überarbeitet Buske 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 87548

Mehr

E4-WM5-Y173A00 - EINBAUANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTIONS/ 取り付け説明書

E4-WM5-Y173A00 - EINBAUANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTIONS/ 取り付け説明書 Abb. / fig./ 図 Bei der Montage des Federtellers ( ) ist auf den korrekten Sitz des Sprengringes ( ) zu achten. を取り付けスプリングシート ( ) る際は C-リング ( ) が正確にはまっているかご確認ください When fitting the spring plate ( ) care

Mehr

Lehnübersetzungen im Japanischen und. Deutschen. Januar 2017 Dokkyo Universität Werner Seminar Kureha Tomomi

Lehnübersetzungen im Japanischen und. Deutschen. Januar 2017 Dokkyo Universität Werner Seminar Kureha Tomomi Lehnübersetzungen im Japanischen und Deutschen Januar 2017 Dokkyo Universität Werner Seminar 14110054 Kureha Tomomi Lehnübersetzungen im Japanischen und Deutschen 14110054 Kureha Tomomi 1. Einleitung Wenn

Mehr

Motivation im Unterricht

Motivation im Unterricht 75 Motivation im Unterricht Lernverhalten von Sprachstudenten positiv Beeinflussen Bastian Nonnenberg 1. Einleitung Motivation gilt, wie die Etymologie des Wortes schon verrät, als Motor für den Lern-

Mehr

VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCH UND JAPANISCH BEI MANGA

VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCH UND JAPANISCH BEI MANGA VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCH UND JAPANISCH BEI MANGA Kayo Arai 22. JANUAR 2017 DOKKYO UNIVERSITÄT 14115004 1. Einleitung Ich habe japanische Manga mit übersetzten deutschen Manga vergleichen. Das Manga ist

Mehr

Nr. 220 Freitag,

Nr. 220 Freitag, Nr. 220 Freitag, 20.01.2012 Schulleitung Liebe Leserinnen und Leser, ich begrüße Sie herzlich im Neuen Jahr an der DSTY im Jahr des Drachens. Möge er Ihnen und unserer Schule Glück und Erfolg bringen.

Mehr

Der Einfluss der kommunikativen Methode im Deutschunterricht

Der Einfluss der kommunikativen Methode im Deutschunterricht Der Einfluss der kommunikativen Methode im Deutschunterricht Die Beziehung zwischen Lernstil und Motivation bei der kommunikativen Methode 外国語学部ドイツ語学科 4 年 Ⅰ 類 服部雄大 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Kommunikative

Mehr

NEWS. Dezember 2017 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

NEWS. Dezember 2017 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG NEWS Dezember 2017 No. 133 Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG www.jaig.de www.jaig.jp JAIG-Clubstationen: JAIG-Daten Rufzeichen Standort Verantwortlich DLØDJF (#101) Muenchen DF2CW (#18) DKØDJF (#50) Muenchen

Mehr

Color LCD Monitor カラー液晶モニター

Color LCD Monitor カラー液晶モニター User s Manual - Setup Guide Benutzerhandbuch - Installationsanleitung Manuel d utilisation - Guide d installation Руководство пользователя - Руководство по установке 用户手册 - 设定指南 使用者操作手冊 - 設定指南 セットアップガイド

Mehr

NEWS. September 2011 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

NEWS. September 2011 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG NEWS September 2011 No. 105 Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG www.jaig.de www.jaig.jp JAIG-Daten September 2011 JAIG-Clubstationen: Rufzeichen Standort Verantwortlich DLØDJF (#101) München DF2CW (#18) DKØDJF

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schulleitung

Inhaltsverzeichnis. Schulleitung Inhaltsverzeichnis Nr. 236 Montag, 16.09.2013 Schulleitung... 1 Termine... 3 Organisatorisches... 4 Elternbeirat... 4 Oktoberfest... 6 Kindergarten... 9 Grundschule... 10 Japanisch-Unterricht... 11 TOEFL-Test...

Mehr

5. l ok aber wir machen nicht zwei- wir machen nicht zwei gruppen (.) wir machen drei vielleicht gruppen?

5. l ok aber wir machen nicht zwei- wir machen nicht zwei gruppen (.) wir machen drei vielleicht gruppen? 1 Nr. U7 Datum 14. November 2015 Niveaustufe: Grundstufe, 20. Unterrichtswoche (nach 124 Stunden Unterricht) Dauer der Unterrichtssequenz 92 Minuten Thema Beziehung zwischen Menschen und Dingen die juristische

Mehr

RUNDBRIEF FRÜHLING Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt. Besuch des Siebold Museum in Würzburg

RUNDBRIEF FRÜHLING Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt. Besuch des Siebold Museum in Würzburg Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF FRÜHLING 2009 Besuch des Siebold Museum in Würzburg Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー...3 Musik und Musiker der DJG / 音楽...3 Herzlich

Mehr

Wie man eine koreanische Sprache unterrichtet

Wie man eine koreanische Sprache unterrichtet For citation: Waychert, Carsten () Studie zu den Einstellungen von Deutsch Lernenden im ersten Studienjahr. In: Reinelt, R. (ed.) () The OLE at JALT Compendium compiled for OLE by Rudolf Reinelt Research

Mehr

Nr. 245 Freitag, Inhaltsverzeichnis

Nr. 245 Freitag, Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Nr. 245 Freitag, 19.09.2014 Schulleitung... 2 Vorstand... 3 Termine... 4 Oktoberfest... 5 Organisatorisches... 10 Grundschule... 11 Gymnasium... 12 Pädagogischer Tag... 13 Sommerschule

Mehr

Japansurvival : Die 100 besten Reisetipps Nr.2 (11-20)

Japansurvival : Die 100 besten Reisetipps Nr.2 (11-20) Japansurvival : Die 100 besten Reisetipps Nr.2 (11-20) Shin'ichi Okamoto Ausgabe 2005 Sprachschule MANABI Frage nach Orten 11. Wo ist das? それはどこにありますか Sore wa doko ni arimasu ka. Das ist hier. それはここにあります

Mehr

Wortschatzerwerb durch Fernsehen

Wortschatzerwerb durch Fernsehen Wortschatzerwerb durch Fernsehen Wie verwertet man nützlich NHK テレビでドイツ語 und 放送大学ドイツ語 Ⅰ für Wortschatzerwerb? Seminar Arbeit bei ヴェルナーゼミ Ishizaki Chiho 2016/01/13 1. Einleitung Die Deutschkurse des Fernsehprogrammes

Mehr

INTERCULTURAL DESIGN EXCHANGE

INTERCULTURAL DESIGN EXCHANGE PINGPONG ピンポン INTERCULTURAL DESIGN EXCHANGE CONTENTS 目次 INTRO THE PRODUCTS STEP ONE CREDITS SPECIAL THANKS SPONSORS & PARTNERS 4 8 42 54 55 56 WWW.PINGPONG-PROJECT.COM INTRO はじめに Nach dem Prinzip des Pingpongspiels

Mehr

Wortschatzerwerb mit Kollokationen

Wortschatzerwerb mit Kollokationen Wortschatzerwerb mit Kollokationen 11116035 Mami Katsuie 1. Einleitung Was ist die beste Methode, um ein neu gelerntes Wort dauerhaft im Kopf zu behalten? Obwohl es viele Arten dafür gibt, beschäftigt

Mehr

August NEWS. November 2018 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

August NEWS. November 2018 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG August NEWS November 2018 No. 137 Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG www.jaig.de www.jaig.jp JAIG-Clubstationen: JAIG-Daten 18Rufzeichen Standort Verantwortlich DLØDJF (#101) Muenchen DF2CW (#18) DKØDJF

Mehr

6. s4 ah weil das ist weil eh ich denke dass gibt es viele leute in china (.) und aber (2) ich kann nicht erklären aber ich denke (2)

6. s4 ah weil das ist weil eh ich denke dass gibt es viele leute in china (.) und aber (2) ich kann nicht erklären aber ich denke (2) 1 Nr. U3 Datum 18. Dezember 2012 Niveaustufe Grundstufe, 26. Unterrichtswoche (nach 150 Stunden) Dauer 90 Minuten Thema Beziehung zwischen Menschen und Dingen Wohlstand und Glück Was bedeutet Wohlstand?

Mehr

Wortschatz für Kinder

Wortschatz für Kinder Wortschatz für Kinder mit Total Physical Response 11116035 Mami Katsuie 獨協大学 1. Einleitung 2011 wurden Fremdsprachen in Japan als Pflichtfach für Schüler der fünften und sechsten Klasse eingeführt. Es

Mehr

Motivation im Deutschunterricht

Motivation im Deutschunterricht Motivation im Deutschunterricht モティベーションを重んじた楽しいドイツ語の授業 Bettina Goesch 大学におけるドイツ語の授業は 近年 かならずしも学生のモティベーションを充分に引き出しているとは思えない そこで私は自らの授業実践において ドイツ語の文法と表現の練習ゲームやポスター作りを共に行いながら学生のやる気を高めている その授業では 4~ 5 人の学生を一つのグループにして

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schulleitung. Nr. 250 Freitag,

Inhaltsverzeichnis. Schulleitung. Nr. 250 Freitag, Inhaltsverzeichnis Nr. 250 Freitag, 27.03.2015 Schulleitung... 1 Termine... 2 Organisatorisches... 3 Kindergarten... 3 Grundschule... 5 Gymnasium... 8 Japanisch-Unterricht... 9 Veranstaltungen... 9 Sportteams...

Mehr

Wie man das 20-jährige Bestehen der deutsch-japanischen Gesellschaft in Augsburg und Swaben feiert E.V.

Wie man das 20-jährige Bestehen der deutsch-japanischen Gesellschaft in Augsburg und Swaben feiert E.V. 20 Jahre Brücke der Freundschaft zwischen Japan und Schwaben 日本とシュヴァーベンの 20 年に及ぶ友情の橋 28.01.1997-28.01.2017 Inhaltsverzeichnis ー目次ー 1. Grußworte 挨拶の言葉... 3 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Bisherige Geschäftsführer

Mehr

Die Japanische Energiewende Chancen für die deutsche Wirtschaft. Kai-Uwe Blechschmidt Regionalmanager

Die Japanische Energiewende Chancen für die deutsche Wirtschaft. Kai-Uwe Blechschmidt Regionalmanager Die Japanische Energiewende Chancen für die deutsche Wirtschaft Kai-Uwe Blechschmidt Regionalmanager Übersicht 1. Aktueller Zustand 2. Deutsch-Japanische Zusammenarbeit auf Bundesebene 3. Handlungsfelder

Mehr

DasSuchenundFindendesutopischenScheins

DasSuchenundFindendesutopischenScheins DasSuchenundFindendesutopischenScheins ZuFriedrichSchlegelsReisebeschreibungals geschichtlicheranatomie 1. ToshikatsuTAKEDA DasWesentlichedereuropäischenGeschichteseitdem klasischenaltertum beruht,sostelt

Mehr

JAPANESE CORPORATE BUSINESS. newsletter. News Survey Event Contact

JAPANESE CORPORATE BUSINESS. newsletter. News Survey Event Contact JAPANESE CORPORATE BUSINESS newsletter News Survey Event Contact No. 3/2018 NEWS (This article is only in Japanese) 鈴木悦司の最新投稿記事 : 日本人材ニュース 働き方改革実践マニュアル Vol.307 に掲載 経営幹部の中途採用 E-mobility Industry4.0 の進展に伴う経営幹部やエンジニアの採用が活発

Mehr

Aufgabenorientierung als fremde Unterrichtsform Konflikt oder Chance?

Aufgabenorientierung als fremde Unterrichtsform Konflikt oder Chance? ALA 2010 Universität Kassel Aufgabenorientierung als fremde Unterrichtsform Konflikt oder Chance? Andreas Meyer (Sophia University Tokyo) Michael Schart (Keio University Tokyo) I. Fremdsprachenlernen in

Mehr

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2012 des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v.

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2012 des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v. Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2012 des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v. Datum: 20. September 2013, 15.30 bis 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Handelskammer Hamburg,

Mehr

Was machen wir heute? Station 7 Was machen wir heute?

Was machen wir heute? Station 7 Was machen wir heute? Station 7 Station 7 Situation: Reki trifft Manoli wieder einmal in der Küche beim Frühstück. Es ist Wochenende. Reki und Manoli haben keinen Unterricht heute. a Reki: Manoli: Ich weiß nicht. Nichts. Reki:

Mehr

独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域. Rundbrief. Ausgabe I Januar 2017 会報 お知らせ. Jahr des Hahns 年

独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域. Rundbrief. Ausgabe I Januar 2017 会報 お知らせ. Jahr des Hahns 年 1 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 Rundbrief Ausgabe I Januar 2017 会報 お知らせ 2017 年 1 月 新 新春号 Jahr des Hahns 年 Tuschezeichnung von Gordana Wiese, Mitglied unserer DJG 会員ゴダナ ヴィーゼ画 2 Rundbrief 2017 Ausgabe I.

Mehr

RUNDBRIEF WINTER 2015/2016. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

RUNDBRIEF WINTER 2015/2016. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF WINTER 2015/2016 Naomi Utamakura: Konzert Yamato-Uta Kalender der DJG Karlsruhe / 独日協会のカレンダー... 3 Freunde der Musik / 音楽... 3 Shogi / 将棋... 3 Herzlich

Mehr

Paulus op. 36 歌詞対訳. 1.Ouvertüre. Erster Teil 第一部

Paulus op. 36 歌詞対訳. 1.Ouvertüre. Erster Teil 第一部 Paulus op. 36 歌詞対訳 1.Ouvertüre Erster Teil 2. Chor Herr! Der du bist der Gott, der Himmel und Erde und das Meer gemacht hat. Die Heiden lehnen sich auf, Herr, wider dich und deinen Christ, Und nun, Herr,

Mehr

Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit 非訟事件手続法 仮訳 東京大学 非訟事件手続法研究会 Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften ( 共通規定 ) 1 Für diejenigen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit,

Mehr

Übersetzungsvergleich zwischen Deutsch und Japanisch Der kleine Prinz

Übersetzungsvergleich zwischen Deutsch und Japanisch Der kleine Prinz Übersetzungsvergleich zwischen Deutsch und Japanisch Der kleine Prinz 星の王子さま 日独翻訳比較 21. JANUAR 2017 DOKKYO UNIVERSITÄT Germanistik Werner Seminar 12111152 Yuka Yoh Übersetzungsvergleich des kleinen Prinz

Mehr

Die zivilrechtiliche Methodenlehre gegen die Entwicklung der sozialen Gesellschaft

Die zivilrechtiliche Methodenlehre gegen die Entwicklung der sozialen Gesellschaft 東洋法学第 59 巻第 1 号 (2015 年 7 月 ) 223 論説 Die zivilrechtiliche Methodenlehre gegen die Entwicklung der sozialen Gesellschaft Norikazu ASHINO Einleitung Ich freue mich darüber,dass ich heute einen Vortrag über

Mehr

Nr. 224 Donnerstag,

Nr. 224 Donnerstag, Nr. 224 Donnerstag, 17.5.2012 Schulleitung Liebe Leser, mit dem Zwischenbericht über die Modularbeit konnte am Montag, 14. Mai, ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der Schulentwicklung der DSTY gesetzt

Mehr

Die$Kraft$von$nur$100$Yen:$Larp$in$Japan$ Larp5Zeug$und$100$Yen$ Larp$als$Praxis5Netzwerk$

Die$Kraft$von$nur$100$Yen:$Larp$in$Japan$ Larp5Zeug$und$100$Yen$ Larp$als$Praxis5Netzwerk$ MittelpunktBand2015 Die$Kraft$von$nur$100$Yen:$Larp$in$Japan$ Björn&OleKamm(KyotoUniversity) Larp5Zeug$und$100$Yen$ DieGeschichtedesLarpsinJapanreichtkaumweiterzurückalsdiespäten2000erund alspraxiserfuhreserstum2012größereaufmerksamkeit,alsdragonsysineiner

Mehr

DSTY-Nachrichten. Inhaltsverzeichnis. Bildung, die verbindet - DSTY. Nr. 261 Freitag, 30. September 2016

DSTY-Nachrichten. Inhaltsverzeichnis. Bildung, die verbindet - DSTY. Nr. 261 Freitag, 30. September 2016 DSTY-Nachrichten Informationsblatt der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami Tsuzuki-ku Yokohama 224-0037 045-941-4841/2 dsty@dsty.ac.jp www.dsty.jp Bildung, die verbindet - DSTY Nr. 261

Mehr

RUNDBRIEF FRÜHLING Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次

RUNDBRIEF FRÜHLING Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次 Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF FRÜHLING 2012 Überreichung der Spenden an die Vertreter des Gymnasiums in Rikuzentakata Inhalt / 目次 Kalender der DJG Karlsruhe / 独日協会のカレンダー... 3

Mehr

Rundbrief Ausgabe IV November 2017

Rundbrief Ausgabe IV November 2017 1 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 Rundbrief Ausgabe IV November 2017 会報 お知らせ 2017 年 11 12 月 秋 冬 冬号 Tuschzeichnung von Gordana Wiese, Mitglied unserer DJG 会員ゴダナ ヴィーゼ画 2 Rundbrief 2017 Ausgabe IV. - I N H

Mehr

Langenscheidt. Sprachführer. Japanisch. Für alle wichtigen Situationen auf der Reise

Langenscheidt. Sprachführer. Japanisch. Für alle wichtigen Situationen auf der Reise REISE Langenscheidt Sprachführer Japanisch Für alle wichtigen Situationen auf der Reise Inhalt Die Zahlen... I Das Allerwichtigste... III Benutzerhinweise... 8 Schrift und Aussprache 10 Erste Kontakte

Mehr

ディシプリンの国際文化交渉 ~ 日本の国際関係研究とIRの関係史序説 ~ 芝崎厚士

ディシプリンの国際文化交渉 ~ 日本の国際関係研究とIRの関係史序説 ~ 芝崎厚士 ディシプリンの国際文化交渉 ~ 日本の国際関係研究とIRの関係史序説 ~ 芝崎厚士 Summary The goal of this treatise is to construct an effective and productive framework for the scholars who try to explore and analyze a history of the study

Mehr

JAPANESE CORPORATE BUSINESS. newsletter. News Survey Event Contact

JAPANESE CORPORATE BUSINESS. newsletter. News Survey Event Contact JAPANESE CORPORATE BUSINESS newsletter News Survey Event Contact No. 1/2019 NEWS (This article is only in Japanese) 日本人材ニュース社主催 主要人材コンサルティング会社トップ 事業責任者アンケート への回答 2019 年企業の人材需要と採用の課題 キーンバウム ジャパン代表の鈴木がアンケートに回答

Mehr

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2009 und Vorstandssitzung des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v.

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2009 und Vorstandssitzung des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v. Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2009 und Vorstandssitzung des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v. Datum: 17. September 2010, 11.00 bis 12.40 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Schulleitung. Nr. 244 Freitag, Inhaltsverzeichnis

Schulleitung. Nr. 244 Freitag, Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Nr. 244 Freitag, 20.06.2014 Schulleitung... 1 Elternbeirat... 4 Marketing... 5 Sommerschule... 6 Termine... 7 Organisatorisches... 8 Kindergarten... 10 Grundschule... 10 Gymnasium...

Mehr

Partnersuche für den Fremdsprachenunterricht

Partnersuche für den Fremdsprachenunterricht >> 愛 媛 大 学 - Ehime University TitlePartnersuche fur den Fremdsprachenu Author(s) ライネルト, ルードルフ Citation 愛 媛 大 学 法 文 学 部 論 集. 人 文 学 科 編. vol.30, no., p.1 Issue Date 2011 URL http://iyokan.lib.ehime-u.ac.jp/dsp

Mehr

かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. März 2019 年 3 月

かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. März 2019 年 3 月 かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. März 2019 年 3 月 Editorial Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin, Halbzeit für den augenblicklichen

Mehr

Instruction Manual. FD2002C Type C Dual SATA HDD Docking Station With Offline Clone Function. English Deutsch 日本語

Instruction Manual. FD2002C Type C Dual SATA HDD Docking Station With Offline Clone Function. English Deutsch 日本語 Instruction Manual FD2002C Type C Dual SATA HDD Docking Station With Offline Clone Function English Deutsch 日本語 English Introduction This product support data copy and clone between dual HDDs. Meanwhile,

Mehr

かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. Februar 2019 年 2 月

かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. Februar 2019 年 2 月 かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. Februar 2019 年 2 月 Editorial Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin, mein erstes Jahr als

Mehr

Leben, 2012 生 Leben Tusche auf Papier, 61,5 x 53 cm, gerahmt 81,5 x 75 cm

Leben, 2012 生 Leben Tusche auf Papier, 61,5 x 53 cm, gerahmt 81,5 x 75 cm Inspiriert von ihrer japanischen Grossmutter, beschäftigt sich Denise Baumgartner seit über 25 Jahren mit der japanischen Schriftkunst. Sie hat 20 Jahre in Japan gelebt, wo sie sich als Schülerin des grossen

Mehr

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF SOMMER 2013 Herr Ozeki beim Besuch des Shogi-Clubs Inhalt / 目次 Kalender der DJG Karlsruhe / 独日協会のカレンダー...3 Musik und Musiker der DJG / 音楽...3 Shogi

Mehr

Bildbeschreibung im Spannungsfeld zwischen Ausgangs- und Zielsprache

Bildbeschreibung im Spannungsfeld zwischen Ausgangs- und Zielsprache Bildbeschreibung im Spannungsfeld zwischen Ausgangs- und Zielsprache ASANO Yuki Ruhr-Universität Bochum Wenn deutsche Muttersprachler und japanische Muttersprachler ein Bild beschreiben, dann tun sie das

Mehr

RUNDBRIEF WINTER 2012/2013. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次. Deutsche Jugendmeisterschaften Shogi Bild: Bernd Ernesti

RUNDBRIEF WINTER 2012/2013. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次. Deutsche Jugendmeisterschaften Shogi Bild: Bernd Ernesti Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF WINTER 2012/2013 Deutsche Jugendmeisterschaften Shogi Bild: Bernd Ernesti Inhalt / 目次 Kalender der DJG Karlsruhe / 独日協会のカレンダー...3 Musik und Musiker

Mehr

Das japanische Schriftsystem

Das japanische Schriftsystem Das japanische Schriftsystem Das japanische Schriftsystem Japanisch Geschichte der Schrift Wörterbücher Computer Japanisch Japanisch Schrift Wörterbücher Computer Basisdaten Sprecher: 127 Mio. Muttersprachler

Mehr

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. INHALT

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. INHALT Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF HERBST 2016 Taiko-Konzert am 23. September INHALT Kalender der DJG Karlsruhe 独日協会のカレンダー.3 Herzlich willkommen! 新会員ご紹介....3 Veranstaltungen 催し物..

Mehr

RUNDBRIEF FRÜHLING Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt. Haiku-Festival / 俳句展

RUNDBRIEF FRÜHLING Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt. Haiku-Festival / 俳句展 Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF FRÜHLING 2005 Haiku-Festival / 俳句展 Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー Seite 3 Veranstaltungen der DJG / DJG の催し物 Seite 4 Report von DJG

Mehr

12. l ok? (2) konzentration (.) wir haben gestern gesehen, dass das bip (2) vielleicht ein bisschen problematisch ist

12. l ok? (2) konzentration (.) wir haben gestern gesehen, dass das bip (2) vielleicht ein bisschen problematisch ist 1 Nr. U5 Datum 8. Januar 2013 Niveaustufe Grundstufe, 27. Unterrichtswoche (nach 152 Stunden) Dauer 64 Minuten Thema Beziehung zwischen Menschen und Dingen Wohlstand und Glück Was bedeutet Wohlstand? Was

Mehr

かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. April 2019 年 4 月

かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. April 2019 年 4 月 かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. April 2019 年 4 月 Editorial Liebe Mitglieder der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin, am 11. März 2019 hat sich die große

Mehr

かわら版. Dezember 2007 年 12 月 Januar 2008 年 1 月. (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v.

かわら版. Dezember 2007 年 12 月 Januar 2008 年 1 月. (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. Dezember 2007 年 12 月 Januar 2008 年 1 月 Editorial Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der DJG Berlin, unser Programm im November

Mehr

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF HERBST 2009 Besuch der Ausstellung Jugendstil am Oberrhein Bild: Peter Bauer Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー...3 Musik und Musiker

Mehr

DSTY-Nachrichten. Inhaltsverzeichnis. Bildung, die verbindet - DSTY. Nr. 260 Mittwoch, 29. Juni 2016

DSTY-Nachrichten. Inhaltsverzeichnis. Bildung, die verbindet - DSTY. Nr. 260 Mittwoch, 29. Juni 2016 DSTY-Nachrichten Informationsblatt der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami Tsuzuki-ku Yokohama 224-0037 045-941-4841/2 dsty@dsty.ac.jp www.dsty.jp Bildung, die verbindet - DSTY Nr. 260

Mehr

Maria Gabriela Schmidt University of Tsukuba

Maria Gabriela Schmidt University of Tsukuba Freies Schreiben auf Deutsch als Unterrichtsaktivität für das Niveau A1 zur Vorbereitung auf das akademische Schreiben Mit Stimmen von Deutschlernenden. Eine Fallstudie Maria Gabriela Schmidt University

Mehr

Rundbrief Ausgabe II April 2019

Rundbrief Ausgabe II April 2019 1 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 Rundbrief Ausgabe II April 2019 会報 お知らせ 2019 年 4 月 春号 Foto: T. Balogh-Klaus 2 Rundbrief 2019 Ausgabe II - I N H A L T S A N G A B E - Alle Fotos der Rundbriefe können Sie

Mehr

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF WINTER 2007 Bild: Bernd Ernesti DJG Chor Der Flügel bei der Eröffnung der Nurie Ausstellung Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー...3 Musik

Mehr

TOKENISIERUNG. Von Ludmilla Borisenkov

TOKENISIERUNG. Von Ludmilla Borisenkov TOKENISIERUNG Von Ludmilla Borisenkov WAS IST TOKENISIERUNG? Der Prozess der Segmentierung von Fließtext in Wörter und Sätze Was ist xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx [XXX, XXXXXXX, X, XXXX, X, XX, XXXX,

Mehr

Datum 17. November 2015 Grundstufe, 21. Unterrichtswoche (nach 126 Stunden Unterricht) Dauer der

Datum 17. November 2015 Grundstufe, 21. Unterrichtswoche (nach 126 Stunden Unterricht) Dauer der 1 Nr. U8 Datum 17. November 2015 Niveaustufe: Grundstufe, 21. Unterrichtswoche (nach 126 Stunden Unterricht) Dauer der 88 Minuten Unterrichtssequenz Thema Beziehung zwischen Menschen und Dingen die juristische

Mehr

Geschäftskorrespondenz Brief Brief - Adresse Japanisch Hindi Mr. J. Rhodes, Rhodes & मह. Rhodes ज. र ड स Corp., 212 Silverback Drive, California र ड स

Geschäftskorrespondenz Brief Brief - Adresse Japanisch Hindi Mr. J. Rhodes, Rhodes & मह. Rhodes ज. र ड स Corp., 212 Silverback Drive, California र ड स - Adresse Mr. J. Rhodes, Rhodes & मह. Rhodes ज. र ड स Corp., 212 Silverback Drive, California र ड स ऐ ड र ड स Springs क र प. CA 92926 २१२ स ल वरब क ड र ईव क ल फ र न य स प र ग स स.ए. ९२९२६ Amerikanisches

Mehr

Texte und Erläuterungen zu Nr. 429 (Nov. 2016): B. sonnigen Abschnitten vor allem im Süden -, Höchst-

Texte und Erläuterungen zu Nr. 429 (Nov. 2016): B. sonnigen Abschnitten vor allem im Süden -, Höchst- Texte und Erläuterungen zu Nr. 429 (Nov. 16): B sonnigen Abschnitten vor allem im Süden -, Höchst- 9. November, 16.00-17.00 Uhr werte 14-21. In der Nacht sinken die Temperaturen auf 12-6. [...] Bayern

Mehr

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次. DJG Wanderung

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次. DJG Wanderung Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF HERBST 2010 DJG Wanderung Inhalt / 目次 Kalender der DJG Karlsruhe / 独日協会のカレンダー...3 Musik und Musiker der DJG / 音楽...3 Herzlich Willkommen! / 新会員ご紹介...3

Mehr

Rundbrief Ausgabe IV November 2018

Rundbrief Ausgabe IV November 2018 1 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 Rundbrief Ausgabe IV November 2018 会報 お知らせ 2018 年 11 月 秋号 Herbst im Garten - Foto von T. Balogh-Klaus 2 Rundbrief 2018 Ausgabe IV - I N H A L T S A N G A B E - Alle Fotos

Mehr