INHALT KONTAKT. 03 Über uns

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT KONTAKT. 03 Über uns"

Transkript

1 JAHRESBERICHT 2018

2 IMPRESSUM INHALT ÜBER UNS Jahresbericht 2018 Spitex rechtes Limmattal Konzept/Redaktion René Rey, Marianne Humbel und Charly Mettier Satz + Gestaltung Mettier Kommunikation, Urdorf Produktion HadererDruck AG, Unterengstringen Auflage Exemplare 03 Über uns 05/07 Grussworte 09/11 Jahresberichte 12/13 Das Jahr in Zahlen / Statistiken 14/15 15 Jahre Spitex r.l. fotografischer Rückblick Finanzen / Rechnungswesen / Budget Mitarbeitende Wir danken herzlich 27 Chancen und Herausforderungen im Jahr Werden Sie Spitex-Mitglied Wir sind die führende Spitex-Organisation im rechten Limmattal und leisten einen massgebenden Beitrag zur ambulanten Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aus den Gemeinden Oberengstringen, Unterengstringen, Weiningen, Geroldswil und Oetwil a.d. Limmat. Das Ziel unserer rund 60 Mitarbeitenden ist es, unsere Kundschaft mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen bedarfsgerecht zu betreuen und dabei ihre Gesundheit und Selbständigkeit bewusst zu fördern. Bei unseren Mitarbeitenden achten wir auf fachliche Qualität und auf eine hohe Sozialkompetenz, die wir auch durch gezielte Weiterund Fortbildungen fördern. Wir erachten die Nachwuchsförderung als eine wichtige Aufgabe und engagieren uns in der Ausbildung von Lernenden und Studierenden aus verschiedenen Gesundheitsberufen. Es ist uns ein Anliegen, dass unsere Kundinnen und Kunden auch in Zukunft von gut ausgebildetem Fachpersonal gepflegt und betreut werden. (v.l.n.r.): Berkenda Frrokaj dipl. Pflegefachfrau HF Schwerpunkt Psychiatrie, Claudia Weder dipl.pflegefachfrau HF Schwerpunkt Psychiatrie KONTAKT Spitex rechtes Limmattal Grossächerstrasse Weiningen ZH Telefon Telefax info@spitex-rechteslimmattal.ch

3 GRUSSWORTE DES PRÄSIDENTEN Liebe Leserin, lieber Leser Bereits ist seit dem Verfassen des letzten Grusswortes wieder ein Jahr vergangen und doch kommt es mir vor, als hätte ich es eben erst geschrieben. Das vergangene Jahr war ein eher Durchschnittliches in Bezug auf die Auslastung unseres Betriebes. Das Jahr 2018 zeichnete sich leider auch durch ein Problem aus. Die zahlreichen Baustellen im Limmattal auch auf unserer Limmatseite verursachten viele Umwegfahrten und Staus, was zu beträchtlichen Zeitverlusten führte. Diesen Umständen sind wir ausgesetzt und können nicht ausweichen. Ich bin aber überzeugt, dass wir dank der hervorragenden Zusammenarbeit von Behörden, unserem Vorstand sowie allen Mitarbeitenden auch in Zukunft erfolgreich unsere Aufgaben im Dienste der Bevölkerung bewältigen werden. Dafür sind wir hoch motiviert. In diesem Sinne wünsche ich auch Ihnen ein erfolgreiches und erfreuliches 2019! René Rey Präsident Trotz diesen Schwierigkeiten blickt die Spitex rechtes Limmattal auf ein gutes Jahr zurück und das verdanken wir allen unseren Mitarbeitenden im Aussendienst und in der Verwaltung. Vorstand (v.l.n.r.): René Rey, Jeanette Hollenweger, Ruth Schumacher, Doris Muntwyler und Hans-Jörg Zweifel. Auf alle Spitex-Organisationen kommen enorme Herausforderungen zu. Der Kostendruck steigt weiterhin und die immer grösser werdenden administrativen Aufgaben belasten die Organisation zunehmend

4 GRUSSWORT DER GESCHÄFTSLEITERIN Das Verfassen des Grusswortes und des Jahresberichtes ist für mich immer willkommener Anlass, um einen Moment innezuhalten und mich an Ereignisse, Sitzungen, Begegnungen, Namen und Gesichter im Berichtsjahr zu erinnern. Die Nachfrage der Spitex-Dienstleistungen war im Berichtsjahr leicht unter dem Niveau der beiden Vorjahre. Ein Ergebnis, welches den Schwankungen der vergangenen Jahre entspricht und auch aufzeigt, wie anspruchsvoll und branchenbedingt auch ungenau die Finanzplanung eines Spitex-Jahres sein kann. tal auch in Zukunft ein interessanter Arbeitgeber bleibt und alle Mitarbeitenden entsprechend ihren Berufsabschlüssen ihre Fachkompetenzen anwenden können. Eine Anpassung welche auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist. Mein herzlicher Dank gilt allen Mitarbeitenden für die stets konstruktive Zusammenarbeit und ganz besonders für die hohe Motivation während herausfordernden Phasen. Sie halten mit Engagement, Freude und ihrer fachlichen und menschlichen Kompetenz die Spitex rechtes Limmattal auf Kurs. Spitexleitung (v.l.n.r.): Manuela Bieri (Teamleiterin), Claudia Meier (Leiterin Administration), Marianne Humbel (Geschäftsleiterin), Carmen Schmid (Leiterin Finanz- und Rechnungswesen), Pascal Jost (Teamleiter) abwesend 2018 haben wir entwickelt, optimiert und entsprechend auch immer wieder intensiv gearbeitet. Wir haben aber auch gefeiert. Anlässlich unseres 15-jährigen Bestehens organisierten wir einen Tag der offenen Türen. Das Interesse aus der Bevölkerung war gross und es wurde zu einem sehr erfreulichen Anlass, der viele Gelegenheiten für interessante Gespräche und Kontakte schuf. In einem intensiven Prozess wurden im Berichtsjahr die Organisationsstrukturen angepasst. Der Fokus lag dabei auf der Optimierung der Teamzusammenstellung. Diese Massnahmen dienen dem Ziel, dass die Spitex rechtes Limmat- Ein Dankeschön gilt auch unserem Präsidenten René Rey und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung sowie allen Kundinnen, Kunden, Mitgliedern und Netzwerkpartnern für das entgegengebrachte Vertrauen. Marianne Humbel Geschäftsleiterin 06 07

5 (v.l.n.r.) Markus Schüpbach (Bildungsverantwortlicher), Heidi Schneider (Berufsbildnerin), Claudia Lehmann (Berufsbildnerin), Nadine Salvi (Lernende), Brigitte Bordin (Berufsbildnerin) JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN UND DES VORSTANDES Im Berichtsjahr hat sich der Vorstand an insgesamt vier Sitzungen mit verschiedenen Geschäften befasst. Das dominierende Thema unserer ersten Sitzung war der Jahresbericht 2017 und die Vorbereitung der Mitgliederversammlung vom Mai Zudem wurde das Betriebskonzept der neuen Nachtspitex genehmigt. Die Rechnung 2017 und das Budget 2018 waren auch Traktanden an den beiden Sitzungen mit den Gesundheitsvorständen der Trägergemeinden. Die Vertreter der Gemeinden wurden bei dieser Gelegenheit auch über die Nachtspitex und die Neuregelung der Finanzierung der Mi- Gel-Produkte informiert, welche zu zusätzlichen Kosten für die Gemeinden führen wird. An der Mitgliederversammlung erwartete die Teilnehmenden neben den ordentlichen Traktanden ein hochinteressanter Vortrag von Dr. Walter Schweizer mit dem Thema Medizinische Hypnose. Ausserdem konnte mit der Wahl von Doris Muntwyler als neues Vorstandsmitglied der Vorstand fast komplettiert werden. Doris Muntwyler hat sich im Vorstand bereits gut eingelebt. Nun fehlt noch ein Mitglied im Gremium, diese Pendenz hat der Vorstand weiterhin im Fokus. Am 6. Juli 2018 konnten wir im Schlössli in Weiningen mit dem Jubiläum 15 Jahre Spitex rechtes Limmattal einen besonders erfreulichen Anlass feiern. 45 Mitarbeitende und Vorstandsmitglieder genossen einen geselligen Abend bei feinen Grilladen. Im Berichtsjahr hat der Vorstand der Anschaffung von zwei Bildschirmen für den Schulungsraum und im 1. Stockwerk zugestimmt. Das Jahr 2018 war in Bezug auf die Auslastung kein Rekordjahr, das hatte jedoch den positiven Effekt, dass Überzeiten des Personals abgebaut und die Einsätze von Temporärpersonal auf tiefem Niveau gehalten werden konnten. Was unsere Mitarbeitenden weiterhin belastet, sind die immer umfassenderen administrativen Vorschriften und die fast rund um die Uhr angespannte Verkehrslage auf unseren Strassen. Das führt leider auch zu längeren Wegzeiten und nicht effizient geführten Arbeitszeiten. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitenden im Aussendienst und in der Verwaltung sowie beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit im Ich bin mir sicher: Wir packen auch das 2019 mit Elan und Zuversicht! René Rey Präsident

6 (v.l.n.r.) Monika Altherr (Gruppenleiterin), Beatrice Vollrath (Planerin, Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragte), Maya Hossmann (Administration/ Empfang), Miriam Schneider (Gruppenleiterin), vorne Monika Peyer (Gruppenleiterin) JAHRESBERICHT DER GESCHÄFTSLEITERIN Um die Bedürfnisse der Mitarbeitenden genau zu kennen, liessen wir im Berichtsjahr eine Personalumfrage von einem externen Anbieter durchführen. Die Rücklaufquote von 89 Prozent war sehr hoch. Die Gesamtzufriedenheit von 79,2 Prozent zeigt eindrücklich, dass die Mitarbeitenden gerne bei der Spitex rechtes Limmattal arbeiten und sich in hohem Masse mit dem Betrieb und seinen Werten identifizieren. Bei den eher kritisch beurteilten Bereichen werden die verantwortlichen Leitungspersonen Lösungen entwickeln und die Veränderungen mit den Mitarbeitenden auswerten. Wir freuen uns über das insgesamt sehr gute Resultat und die vielen Impulse, die wir nun umsetzen werden. Aus dem Fachbereich Psychosoziale Pflege haben uns fast zeitgleich drei langjährige Mitarbeiterinnen verlassen, um sich beruflich oder privat neu zu orientieren. Nach intensiven Bemühungen konnten wir gut qualifizierte Nachfolgerinnen finden. Bereits nach kurzer Einarbeitungszeit ist es ihnen gelungen, das für ihre Tätigkeit so wichtige Vertrauen der Kundinnen und Kunden zu gewinnen und ihre qualitativ hochstehende Arbeit auszuführen. Unsere Organisation ist eine feste Institution im rechten Limmattal und was immer noch zu wenig bekannt ist auch ein fortschrittlicher Lehrbetrieb für Gesundheitsberufe. Um unsere Aussenwahrnehmung zu stärken, haben wir an der Berufsmesse im Oberstufenschulhaus Weiningen teilgenommen sowie intern einen Informationsabend für angehende Lernende und ihre Eltern organisiert. Diese Kontakte waren sehr wertvoll, so dass wir diesen Weg weitergehen und ausbauen möchten. Wir starten zuversichtlich ins neue Jahr! Unsere Hauptthemen bleiben die Qualität und die Leistungskosten. Eines unserer betrieblichen Ziele ist es, die Spitex-Dienstleistungen so zu erbringen, dass die Spitex rechtes Limmattal auch in Zukunft die Nr. 1 im rechten Limmattal bleibt. Das Angebot der Nachtspitex per 1. Februar 2019 ist diesbezüglich sicher eine wertvolle Dienstleistungsergänzung. Marianne Humbel Geschäftsleiterin 10 11

7 DAS JAHR IN ZAHLEN STATISTIKEN LEISTUNGSSTATISTIK BETREUTE KUNDEN EIN SPITEX-TAG 2018 SPITEXPERSONAL PER Stunden Pflegerische Leistungen KLV Nicht-pflegerische Leistungen Total verrechnete Leistungen Total geleistete Stunden Pflegerische Leistungen KLV Nicht-pflegerische Leistungen Total geleistete Stunden Total betreute Kunden davon Frauen davon Männer durchschnittliche Anzahl Kunden pro Monat Total betreute Kunden Frauen Männer Tag Jahr Kundenbesuche zu Hause Fahrten (von/zu Kunden) Dauer einer Fahrt 8.6 Min Std. Länge einer Fahrt 2.7 Km Km Anzahl Mitarbeiter im Einsatz (inkl. Büropersonal) 29 Pers Tage MITGLIEDER NACH GEMEINDEN PER Unterengstringen: 203 Oberengstringen: 286 Weiningen: 216 Geroldswil: 259 Oetwil a.d.l.: Anzahl Mitarbeitende Anzahl Vollzeitstellen davon Team Krankenpflege davon Team Hauspflege davon Team Blau (Assistenzpersonal) 11.1 davon Team Gelb (Dipl. Personal Sekundärstufe) 12.7 davon Team Grün (Dipl. Personal Tertiärstufe) 8.1 davon Team Verwaltung davon Lernende MITGLIEDERZAHLEN : : :

8 15 Jahre Spitex rechtes Limmattal 14 15

9 ERFOLGSRECHNUNG 2018 AUFWAND AUFWAND Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 Besoldungen Sozialleistungen Personalnebenkosten Total Personalaufwand Medizinischer Bedarf Fahrzeug- und Transportaufwand Unterhalt und Reparaturen Zentrumskosten Verwaltungs- und Werbeaufwand Versicherungen Abschreibungen Anschaffungen Total Sachaufwand Total Betrieblicher Aufwand Äufnung Erschaften, Spenden Total Aufwand ERFOLGSRECHNUNG 2018 ERTRAG UND ZUSAMMENZUG ERTRAG Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 Kerndienstleistungen andere Leistungsbereiche Material und Vermietung übriger Ertrag Total Kerndienstleistungen Beiträge öffentl. Hand Mitgliederbeiträge Ertrag aus Spendenfonds Total Ertrag von Dritten Total Betrieblicher Ertrag Spenden Total Ertrag ZUSAMMENZUG Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 Personalaufwand Sachaufwand Total Aufwand Ertrag Betriebsergebnis

10 BILANZ 2018 AKTIVEN AKTIVEN Kasse Postcheck ZKB Firmenkonto Debitoren Dienstleistungen /. Delkredere Debitoren Gemeinden Debitoren übrige Transitorische Aktiven Total Umlaufvermögen Fahrzeuge, Mobilien, Sachanlagen Total Anlagevermögen Total Aktiven BILANZ 2018 PASSIVEN PASSIVEN Kreditoren aus Lieferungen und Leistungen Kreditoren Personalversicherungen Kreditoren übrige Lohnrückstellungen Transitorische Passiven Total Fremdkapital (kurzfristig) Rückstellungen diverse Rückstellung BVK aus Erbschaft Eventualverpflichtungen BVK aus Erbschaft Total Fremdkapital (langfristig) Vereinskapital Spendenfonds Wertberichtigung Spendenfonds z.g. Eventualverpflichtung BVK Total Eigenkapital Betriebsergebnis Rückerstattung / Restkostenbeitrag Gemeinden Total Passiven

11 FONDSVERWENDUNG KOMMENTAR ZUR RECHNUNG 2018 SPENDENFONDS Anfangsbestand per 1. Januar 2018 CHF Entnahme für Personal, Weiterbildung CHF Entnahme für Personal, 15-Jahr-Jubliäum Spitex rechtes Limmattal CHF Entnahme für Personal, Geschenke zum Start in reorganisierten Teams CHF Entnahme für Betrieb, Informationsmonitor am Eingang und Präsentationsmonitor im Mehrzweckraum CHF Entnahme für Betrieb, Schallschutzdecken im Korridor und im Leitungsbüro Äufnung aus Spenden zu Gunsten Spitex-Verein CHF Endbestand per 31. Dezember 201 CHF EVENTUALVERPFLICHTUNG BVK ZU LASTEN SPENDENFONDS Anfangsbestand per 1. Januar 2018 CHF 0.00 Bildung Rückstellung z.g. BVK Pensionskasse per CHF Endbestand per 31. Dezember 2018 CHF Ertrag Die Vorjahreszahlen konnten nicht ganz erreicht werden. Der Umsatz fehlte bei der Behandlungspflege. Trotz weniger Stunden und leicht rückläufiger Anzahl Kunden wurden im Durchschnitt mehr Kunden gleichzeitig betreut. Die Einsätze verteilten sich demnach über einen längeren Zeitraum. Die übrigen Erträge entsprechen dem Vorjahr. Ein erneuter Rückgang der Mitgliederbeiträge ist zu verzeichnen. Aufwand Der Personalaufwand ist leicht tiefer als Budget und Vorjahr. Es waren leider sehr hohe Ausfälle durch Unfall und Krankheit zu tragen. Dies machte einige Sparmassnahmen zunichte. Der weitere Aufbau der Ausbildung und eine interne Neuorganisation waren in der Verrechenbarkeit der Stunden ebenfalls spürbar. Der administrative Aufwand durch den häufigen Wechsel der zu pflegenden Kunden ist nach wie vor sehr gross. Die Personalbeschaffungskosten sind erfreulich tief, trotz dem Umstand, dass sich unser kleines Psychiatrie-Team neu orientiert hat und für alle Ersatz gefunden werden musste. Die Kosten für den Materialeinkauf sind nicht so hoch wie befürchtet. Durch die sorgfältige Auswahl von geeigneten, kostengünstigen Materialien und den nötigen Absprachen mit den Ärzten, wurde ein guter Weg gefunden. Die Verrechnung der Wundmaterialien erfolgt seit November 2018 direkt an die Spitex. Der Fahrzeugaufwand und die Zentrumskosten entsprechen der Planung. Der Verwaltungsaufwand ist tiefer als im Vorjahr, nebst vielen kleinen Einsparungen war auch kein kostenintensives Projekt in der Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen. Anschaffungen wurden im geplanten Rahmen getätigt. Bilanz Die Flüssigen Mittel sind leicht tiefer als im Vorjahr. Auch die Debitoren-Ausstände sind tiefer, dies aufgrund der derzeit guten Zahlungsmoral unserer Kunden. Die restlichen Forderungen sind in üblicher Höhe. Die Anlagewerte sind durch die laufenden Abschreibungen vermindert. Die offenen Kreditoren-Rechnungen sind etwas höher als im Vorjahr. Die Lohnrückstellungen konnten ein wenig reduziert werden. Die Rückstellung für die Eventualverpflichtung der Pensionskasse BVK musste aufgrund des schlechten Deckungsgrades wieder gebildet werden. Carmen Schmid Leiterin Finanz- und Rechnungswesen 20 21

12 REVISIONSBERICHT

13 BUDGET 2019 AUFWAND AUFWAND Budget 2019 Rechnung 2018 Besoldungen Sozialleistungen Personalnebenkosten Total Personalaufwand Medizinischer Bedarf Fahrzeug- und Transportaufwand Unterhalt u. Reparaturen Zentrumskosten Verwaltungs- u. Werbeaufwand Versicherungen Abschreibungen Anschaffungen Total Sachaufwand Total Betrieblicher Aufwand Zinsaufwand, Äufnungen Total Aufwand BUDGET 2019 ERTRAG UND ZUSAMMENZUG ERTRAG Budget 2019 Rechnung 2018 Kerndienstleistungen andere Leistungsbereiche Material u. Vermietung übriger Ertrag Total Kerndienstleistungen Beiträge öffentl. Hand Mitgliederbeiträge Total Ertrag von Dritten Total Betrieblicher Ertrag Spenden Total Ertrag ZUSAMMENZUG Budget 2019 Rechnung 2018 Personalaufwand Sachaufwand Total Aufwand Ertrag Betriebsergebnis

14 MITARBEITENDE WIR DANKEN HERZLICH CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN IM JAHR 2019 Wir sind sehr stolz auf unsere Mitarbeitenden, die mit Engagement und grosser Professionalität ihre Aufgaben in verschiedensten Bereichen erfolgreich bewältigen. Nur dank überdurchschnittlichem Einsatz aller können die stetig steigenden Anforderungen zur höchsten Zufriedenheit erledigt werden. DIENSTJUBILÄEN Jahre Manuela Bieri, Maria Broggi 15 Jahre Monika Nitschké 10 Jahre Ursula Böhler, Simon Eberhard, Susanne Frei ABGESCHLOSSENE WEITERBILDUNGEN 2018 Edith Bächtold Lehrgang Demenzbetreuung SRK Susanne Frei Weiterbildung in Schulung Clinical Assessment Ines Lüscher Lehrgang zur Sachbearbeiterin Administration Heidi Kunz Validierung zur Fachfrau Gesundheit EFZ Miriam Schneider Certificate of Advanced Studies in Human Ressource Management in Health Care Sanela Tanaskovic Validierung zur Fachfrau Gesundheit EFZ Renugia Thevarasan Basiskurs Palliative Care Niveau A1 LEHRABSCHLUSS Roman Strässle EINTRITTE 2018 Berkenda Frrokaj Ariane Hollenstein Claudia Weder Sonia Schär Katharina Buchmüller PENSIONIERUNGEN 2018 Rita Stöckli Marianne Holderegger AUSTRITTE 2018 Jackline Berthold Tanja Streit Gina Rohrer Valmir Sherifi Fachmann Gesundheit EFZ Wir gratulieren herzlich und wünschen den neu eingetretenen Mitarbeitenden viel Freude bei ihren neuen Aufgaben. Den ausgetretenen Mitarbeitenden danken wir für ihren Einsatz. Prognosen sind immer schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen! Trotzdem möchte ich mich auch im Jahresbericht 2018 mit diesem Thema befassen, denn etwas ist sicher: Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Spitex rechtes Limmattal steht vor grossen Herausforderungen. Wie alle Spitex-Organisationen arbeiten wir in einem Spannungsfeld zwischen unserer Kundschaft, Leistungserbringern aller Art, Trägergemeinden und auch Mitarbeitenden. Es ist klar, dass manchmal ganz unterschiedliche Vorstellungen zu Leistungen und deren Kosten herrschen. Es ist zwar eindrücklich bewiesen, dass die Leistungen der Spitex günstiger sind als zusätzliche teure stationäre Aufenthalte im Spital, aber das verhindert nicht immer das kritische Hinterfragen unserer Tätigkeiten und der daraus resultierenden Kosten. Einen entscheidenden Vorteil hat unsere Organisation aber zu bieten. Wir haben gutes Personal, welches bereit ist, auch in hektischen Zeiten hervorragende Arbeit zu leisten. Unsere Auftraggeber die Gemeinden auf der rechten Limmatseite schätzen unsere Arbeit, was wir anlässlich verschiede- ner Kontakte mit den Gesundheitsvorständen immer wieder feststellen dürfen. Nachdem wir in den vergangenen Jahren unseren Auftritt gegen aussen vollkommen neu gestaltet haben, gilt es jetzt mögliche ergänzende Dienstleistungen zu prüfen. Eine davon ist die Nachtspitex, die am 1. Februar 2019 gestartet ist. Wir sind alle gespannt, wie sich dieser neue Dienst entwickeln wird. Auch 2019 werden sich der Vorstand und die Geschäftsleitung mit strategischen Fragen befassen und dafür sorgen, dass die Spitex rechtes Limmattal auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Einwohnerschaft unserer Trägergemeinden, für die Mitarbeitenden, Behördenmitglieder und vor allem unsere Kunden bleiben wird. René Rey Präsident Spitex rechtes Limmattal 26 27

15 Wir unterstützen Menschen im Alter, bei Krankheit oder nach einem Spitalaufenthalt in ihrer Selbständigkeit und ermöglichen Hilfe und Pflege zuhause für Alle. Ein breites Dienstleistungsangebot von der Förderung und Erhaltung der Gesundheit über medizinische Verrichtung, Haushaltsführung und Beratung von Angehörigen bis hin zur Sterbebegleitung macht uns zum wertvollen und professionellen Partner. Auf unserer Webseite finden Sie umfassende Informationen zu unseren Angeboten. Als Mitglied unterstützen Sie unsere Organisation und erhalten bei hauswirtschaftlichen Leistungen eine Ermässigung von CHF 3. /Stunde. Herzlich willkommen!

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 211 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Herausforderungen gut gemeistert Nachfrage nach pflegerischen Leistungen

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 21 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Das Jahr 21 war stark geprägt durch die Vorbereitungen zur Einführung

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Seite 2 Mitgliederversammlung 2016 Teil 1: Ordentliche Versammlung 1) Begrüssung

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. 27. Generalversammlung

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. 27. Generalversammlung Herzlich willkommen Herzlich willkommen 27. Generalversammlung Traktanden 1. Genehmigung der Traktanden / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 25. April 2016 3. Jahresbericht

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2017 A k t i v e n Kassen 4'309.70 0.12 11'843.90 0.34 Banken 1'492'326.31 40.98 1'391'768.27 40.18 Flüssige Mittel 1'496'636.01 41.10 1'403'612.17 40.52 Debitoren 588'962.55 16.17 379'317.75

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 1 FMH-Geschäftsbericht 2016 Jahresrechnung 2016 FMH-GESCHÄFTSBERICHT 2016 DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 2 BILANZ PER 31.12.2016 in CHF 2016 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 14 432 488.30 15 872

Mehr

in CHF Anhang 31.12.2017 in % 31.12.2016 in % AKTIVEN Flüssige Mittel 507'237.57 59.0% 362'281.20 52.7% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 208'972.70 24.3% 188'255.20 27.4% Delkredere -10'400.00-1.2%

Mehr

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen WIGET TREUHAND AG Revisionsbericht 2014 - Revisionsbericht -Bilanz per 31.12.2014 -Erfolgsrechnung 2014 Geschäftsjahr vom 1.1.2014 bis 31.12.2014 - Anhang Oberentfelden, 9. März 2015 5036 Oberentfelden

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Krankenpflegeverein der Kreisgemeinde Weiningen

Krankenpflegeverein der Kreisgemeinde Weiningen Chronik 1930 Der Frauenverein hat in Verbindung mit dem Samariterverein im Herbst einen Bazar durchgeführt. Der Erlös von Fr. 8'600.- bildet den Fond für die zu schaffende Gemeindeschwesternstelle. Eine

Mehr

BILANZ PER

BILANZ PER BILANZ PER 31.12.2017 Konto Wäh. Bezeichnung Fremdwährung Aktiven Passiven % Vorjahr 1 Aktiven 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 CHF Kasse 772.50-772.50 0.09 387.75 1001 CHF Kleine Kasse 197.90-197.90

Mehr

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Präsidenten des Spitalvereins 3 Bilanz 4 Erfolgsrechnung 5 Revisionsbericht 6 Vorstand/Delegierte, Mitgliederbeiträge/Spenden

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Inhalt Verrechnete Stunden 2014 Pflege und Hauswirtschaft Personelles Finanzen Rechnung 2014 Bilanz 2014 Bericht der Revisionsstelle Betriebskommission Urs Domeisen GR Pfungen bis

Mehr

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Bilanz 2010 Aktiven Anmerkung 31.12.2010 31.12.2009 Umlaufvermögen CHF CHF Flüssige Mittel 1) 929'616.48 803'985.46 Forderungen 2) 12'759.35 17'820.35 Vorräte 30'155.80

Mehr

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Version: 02 Verfasser: E. Steiner Dokuart: Strategie 1 Übergeordnete Ziele... 2 2 Hilfe und Pflege zu Hause... 3 3 Betreuung und Hauswirtschaft... 4 4 Beratung

Mehr

aarreha setzt die Segel!

aarreha setzt die Segel! Jahresbericht 2017 2 Jahresbericht 2017 aarreha setzt die Segel! «Wenn der Wind der Veränderung weht, suchen manche Schutz im Hafen, während andere die Segel setzen.» Die aarreha hat sich entschieden,

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Geschäftsbericht 2008 RegioSpitex Limmattal 2 Vorstand Brändli Jürg Busslinger Hugo Präsident Vizepräsident Frei Rothenbühler Andrea Schädel Franziska Rottensteiner Sandra Gemeinderat

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014

Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014 careum Bildungszentrum Das Wichtigste in Kürze Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Unsere Mitarbeitenden am 31. Dezember 2014 Geschäftsleitung/Leitende

Mehr

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG 2017 SBK Sektion SG TG AR AI JAHRESBERICHT 2017 INHALT 1. BILANZ 2017 BILANZ MIT VERGLEICH VORJAHR 2. ANHANG ZUR BILANZ ANHANG 3. JAHRESRECHNUNG

Mehr

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Konsolidierte Betriebsrechnung 01.01.2017-31.12.2017 und Bildungsklub Thurgau Die trägt das Erträge Bildungsklub Konsolidiert Ertrag aus öffentl. und priv. Zuwendungen Spenden 26'766.70 0.00 26'766.70

Mehr

Kassen 37' % 51' % Postcheckguthaben 30' % 59' % Bankguthaben 2'264' % 2'320'

Kassen 37' % 51' % Postcheckguthaben 30' % 59' % Bankguthaben 2'264' % 2'320' Stiftung Rüttihubelbad Jahresrechnung 2014 BILANZ 31. Dezember 2014 31. Dezember 2013 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 37'318.55 0.11% 51'708.95 0.15% Postcheckguthaben 30'495.61 0.09% 59'793.73 0.18% Bankguthaben

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1'685.64

Mehr

ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG 2015

ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG 2015 1. Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze Die für die vorliegende Jahresrechnung angewandten Grundsätze der Rechnungslegung erfüllen die Anforderungen des schweizerischen Rechnungslegungsrechts.

Mehr

Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Altstätten

Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Altstätten Bericht des Wirtschaftsprüfers zur Review an die Mitglieder des Regionalkomitees der Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Altstätten zum Jahresabschluss 2017 Bericht des Wirtschaftsprüfers

Mehr

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4 Jahresbericht Jugendtreff Kreis 4 2016 BERICHT DES PRÄSIDENTEN Der Jugendtreff Kreis 4 hat sein jugendliches Alter längst hinter sich: Im vergangenen Jahr haben wir ein Jubiläum gefeiert ohne allerdings

Mehr

28. Jahresbericht 2017

28. Jahresbericht 2017 28. Jahresbericht 2017 Jahresbericht des Präsidenten Es bewegt sich doch: Unser Projekt Volkshaus! Am 20. März 2017 erteilte der Gemeinderat Wald die Bewilligung für den Umbau des Volkshauses. Damit lag

Mehr

Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015

Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015 Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015 3 JAHRESBERICHT 3 Tagungen 4 Mitgliederbestand 4 Finanzen 5 Vorstand 6 Organigramm 6 Ausblick 7 BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG 8

Mehr

Spitex Fünf Dörfer. Jahresrechnung Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang. Igis, /mw, ml

Spitex Fünf Dörfer. Jahresrechnung Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang. Igis, /mw, ml Jahresrechnung 2016 - Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang Igis, 22.02.2017 /mw, ml Bilanz in Schweizer Franken Anmerkung 31.12.2016 31.12.2015 Aktiven Flüssige Mittel 1 1'477'971.70 1'344'558.47 Forderungen

Mehr

5. Bilanz und Jahresrechnung 5.1 Bilanz 2013 Bioterra Aktiven Umlaufvermögen per 31.12.13 Vorjahr per 31.12.12 Fl. Mittel und Wertschriften 1000 Kasse 304.95 2'440.65 1010 PC Konto 84-4998-5 195'832.59

Mehr

BILANZ per Vergleich Jahr/Vorjahr Datum

BILANZ per Vergleich Jahr/Vorjahr Datum 1 Räbhof St. Basel-Olsberg BILANZ per 31.12 2015 Datum 25.02.2016 A k t i v e n Hauptkasse Räbhof 2 557.50 2 640.00 Haushaltskasse AWG 176.95 0.00 Kassa Mosaiko 1 276.80 1 748.40 Postkonten Räbhof 2 658.60

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

JAHRESRECHNUNG 2012/2013 1 JAHRESRECHNUNG 212/213 Bilanz per 3.4.213 Anlagevermögen CHF 4'38' (Vj CHF 4 489') Der Buchwert des Anlagevermögens nahm im Berichtsjahr um CHF 19' ab. Es wurden Investitionen in der Höhe von CHF 175

Mehr

BILANZ Erläuterungen

BILANZ Erläuterungen BILANZ Erläuterungen 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN Umlaufvermögen 1'661'134.70 1'691'981.59 Flüssige Mittel und Wertschriften 1) 1'388'113.08 1'401'770.87 Forderungen aus Lieferungen & Leistungen 2) 266'869.15

Mehr

Jahresbericht Einladung zur Generalversammlung

Jahresbericht Einladung zur Generalversammlung Jahresbericht 2016 und Einladung zur Generalversammlung S P I T E X B E R G Hirzel - Schönenberg - Hütten, Bergstrasse 1a, 8816 Hirzel, Tel. 044 729 80 18, Fax 044 729 84 22, www.spitex-berg.ch Inhalt

Mehr

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 AvenirSocial Bern Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 124650 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vollversammlung der Als Revisionsstelle

Mehr

Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2016

Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2016 Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2016 Inhaltsverzeichnis 1 JAHRESBERICHTE... 3 Bericht des Vorstandes... 3 Bericht der Geschäftsleiterin... 4 2 JAHRESRECHNUNG... 6 Bilanz... 6 Erfolgsrechnung...

Mehr

Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen.

Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen. Jahresbericht 2016 Bericht des Präsidenten Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen. Einerseits beschäftigten wir uns mit aktuellen Themen, andererseits arbeiteten wir

Mehr

Schöne Aussicht. Monatsreport

Schöne Aussicht. Monatsreport Schöne Aussicht Monatsreport 2017 15.08.2017 Leitung Elke Wattinger 1 Bilanz IST 7/2017 IST 7/2016 AKTIVEN CHF % CHF % Flüssige Mittel 438'754 553'928 Forderungen 734'846 689'237 Vorräte 37'000 37'000

Mehr

«RehaClinic erfolgreich im Jubiläumsjahr 2013»

«RehaClinic erfolgreich im Jubiläumsjahr 2013» Medienmitteilung Bad Zurzach, 16. Mai 2014 «RehaClinic erfolgreich im Jubiläumsjahr 2013» Das Jubiläumsjahr 2013 «10 Jahre RehaClinic bauen auf 40 Jahre Erfahrung» war für die Unternehmensgruppe RehaClinic,

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2017 31.12.2017 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95 Total Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95

Mehr

Spitex Statistik 2016

Spitex Statistik 2016 Spitex Statistik 216 Spitex-Zahlen Kanton Zürich für das Jahr 216 Anzahl Organisationen Anzahl Organisationen 2 15 1 5 168 173 84 92 84 81 Gemeinnützig Kommerziell Personal Personen und Vollstellen Anzahl

Mehr

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 22.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles ) Kapitalreserven 22.02 22.03 22.04 22.05 Bilanz (Mindestgliederung gemäss Obligationenrecht) Umlaufvermögen Flüssige Mittel und kurzfristige mit Börsenkurs Forderungen

Mehr

Spitex Statistik 2015

Spitex Statistik 2015 Spitex Statistik 215 Spitex-Zahlen Kanton Zürich für das Jahr 215 Anzahl Organisationen Anzahl Organisationen 2 15 1 5 157 168 7 84 87 84 Kommerziell Personal Personen und Vollstellen Anzahl Personen 5

Mehr

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 4'778.93

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015 Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein Embrachertal 18. Mai 2015 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 13.5.14 4. Jahresbericht

Mehr

Total Umlaufvermögen

Total Umlaufvermögen 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2016 31.12.2016 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10 Total Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Jahresrechnung Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland

Jahresrechnung Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland Jahresrechnung 2015 Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland Bilanz per 31.12 AKTIVEN Flüssige Mittel 4 207 012 4 418 849 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 229 798 267 691 Übrige kurzfristigen

Mehr

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung) 52.02 Schlussbilanz (Überbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat Übrige Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserve Gewinn Schlussbilanz (Unterbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat

Mehr

Generalversammlung 25. Mai Herzlich Willkommen. Begrüssung Leonhard Grimmer, Präsident

Generalversammlung 25. Mai Herzlich Willkommen. Begrüssung Leonhard Grimmer, Präsident Generalversammlung 25. Mai 2018 Herzlich Willkommen Begrüssung Leonhard Grimmer, Präsident 1 1. Teil 18 Uhr Spitex-Strategie 2018-2023++ Leonhard Grimmer, Präsident Erlebnisse einer pflegenden Angehörigen

Mehr

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 CURAVIVA Baselland schliesst das Jahr 2017 mit einem Einnahmenüberschuss von CHF 54'638.87 ab. Gegenüber dem budgetierten Einnahmenüberschuss von CHF 2'400.00 weist

Mehr

Eine nicht ganz alltägliche Begebenheit aus dem Heimalltag

Eine nicht ganz alltägliche Begebenheit aus dem Heimalltag Eine nicht ganz alltägliche Begebenheit aus dem Heimalltag Es klingelt an der Tür und ein durchtrainierter, gutaussehender junger Herr steht im Eingang. Er fragt, ob Robert (Name geändert) da sei. Da er

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. +41 34 421 88 11 Fax +41 34 422 07 46 www.bdo.ch BDO AG Hodlerstrasse 5 3001 Bern An die Delegiertenversammlung des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Wölflistrasse 5 3006 Bern Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof

Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Jahresbericht 2016 Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Der Vorstand Dr. Doris Stump, Präsidium Stefan Spring, Vizepräsidium Dr. Simone Menth, Aktuariat Eva Zulauf-Keller, Quästorat Holger Czerwenka Bruno

Mehr

Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2017

Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2017 Verein «Spitex Region Romanshorn» Geschäftsbericht 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1 JAHRESBERICHT... 3 2 JAHRESRECHNUNG... 5 Bilanz... 5 Erfolgsrechnung... 6 Anhang... 7 3 BERICHT REVISIONSSTELLE... 8 4 ORGANISATION

Mehr

Pflege von Menschen für Menschen

Pflege von Menschen für Menschen Krankenkassen anerkannt SPITEX SUISSE Pflege von Menschen für Menschen bei Ihnen zu Hause, in der gewohnten Umgebung. 365 Tage / 24 Stunden. Unser Team ist für Sie da: behutsam im Wesen und kraftvoll im

Mehr

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Themenblock 1 Allgemeine Informationen Themenblock 1 Allgemeine Informationen 1) Finanzen Rafael Lötscher, Chef Finanzen Bericht über die provisorische Rechnung 2015 von Swiss Sailing Bericht über die provisorische Rechnung 2015 der Swiss Sailing

Mehr

HILDEGARD-HOSPIZ SPITAL-STIFTUNG, BASEL

HILDEGARD-HOSPIZ SPITAL-STIFTUNG, BASEL JAHRESBERICHT GESCHÄFTSBERICHT 2012 2012 HILDEGARD-HOSPIZ SPITAL-STIFTUNG, BASEL 2012 JAHRESBERICHT GESCHÄFTSBERICHT DES HILDEGARD HOSPIZ DAS JAHR 2012: DER BERICHT. Erstmals konnte das Hildegard Hospiz

Mehr

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax: Spitex Regio Liestal UNSER LEITBILD Schützenstrasse 10 4410 Liestal Telefon: 061 926 60 90 Telefax: 061 926 60 91 email: info@spitexrl.ch www.spitex-regio-liestal.ch DIE SPITEX REGIO LIESTAL...erfüllt

Mehr

insieme Zürcher Oberland

insieme Zürcher Oberland insieme Zürcher Oberland FINANZBERICHT 2017 Betriebsrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 1. J anuar bis 31. Dezember 2017 2017 (CHF) 2017 (CHF) 2016 (CHF) Budget Betriebsertrag Ertrag Broschüren

Mehr

Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns bei der Heimleitung und den Mitarbeiter-/innen für ihren unermüdlichen und professionellen Einsatz.

Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns bei der Heimleitung und den Mitarbeiter-/innen für ihren unermüdlichen und professionellen Einsatz. Kinderheim Weidhalde Jahresbericht 2014 Das Heim ist auch dieses Jahr wieder sehr gut ausgelastet. Im Sommer haben zwei Jungs das Heim verlassen und in anderen Heimen eine gute Anschlusslösung gefunden.

Mehr

Aktiven Anhang CHF CHF

Aktiven Anhang CHF CHF Bilanz per 31. Dezember 2015 2015 2014 Aktiven Anhang CHF CHF Flüssige Mittel 3'249'429.64 3'429'860.08 Kurzfristig gehaltene Aktiven mit Börsenkurs 426'032.00 428'173.00 Forderungen aus Lieferungen und

Mehr

Kassen 35' % 70' % Postcheckguthaben 253' % 78' % Bankguthaben 2'404' % 1'716'

Kassen 35' % 70' % Postcheckguthaben 253' % 78' % Bankguthaben 2'404' % 1'716' BILANZ 31. Dezember 2012 31. Dezember 2011 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 35'580.30 0.10% 70'421.20 0.21% Postcheckguthaben 253'566.28 0.73% 78'078.33 0.23% Bankguthaben 2'404'553.34 6.96% 1'716'016.50 5.06%

Mehr

Liebe Lehrabgängerinnen, liebe Lehrabgänger. Liebe Angehörige und Freunde

Liebe Lehrabgängerinnen, liebe Lehrabgänger. Liebe Angehörige und Freunde Grussworte von Regierungsrat Pierre Alain Schnegg, Gesundheits- und Fürsorgedirektor des Kantons Bern Liebe Lehrabgängerinnen, liebe Lehrabgänger Liebe Angehörige und Freunde Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

Jahres- bericht Einladung Generalversammlung Spitex Stadt Luzern

Jahres- bericht Einladung Generalversammlung Spitex Stadt Luzern Jahres- bericht 2012 Einladung Generalversammlung Spitex Stadt Luzern Jahresbericht 2012 Liebe Spitex-Mitglieder Auch im vergangenen Jahr verhielt sich der Gesundheitsmarkt gewohnt dynamisch. Mittlerweile

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014 HILDEGARD-HOSPIZ SPITAL-STIFTUNG, BASEL

GESCHÄFTSBERICHT 2014 HILDEGARD-HOSPIZ SPITAL-STIFTUNG, BASEL GESCHÄFTSBERICHT 2014 HILDEGARD-HOSPIZ SPITAL-STIFTUNG, BASEL 2014 GESCHÄFTSBERICHT PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD DAS JAHR 2014: DER BERICHT. Eines der wichtigen Ereignisse für das Palliativzentrum Hildegard

Mehr

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018 Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018 1. Erfolgsrechnung 01.01.2017-31.12.2017 2. Bilanz 31.12.2017 3. Budget 2018 4. Revisionsbericht 2017 Spiez 9. Februar 2018

Mehr

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde Jahresabschluss 2013 Verein Filme für die Erde Bilanz in CHF Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2013 31.01.2014 / 13:24 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr % Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften

Mehr

Spitex Statistik 2016, "Kanton ZH" Total, n=81

Spitex Statistik 2016, Kanton ZH Total, n=81 Spitex Statistik 216, "" Total, n=81 8 Musterland B) Personal und Stellen Anzahl Personen Anzahl Stellen (auf 1% Stellen umgerechnet) Anzahl beschäftigte Personen 7 6 5 4 3 2 1 55. 57.8 Beschäftigte Personen

Mehr

Spitex Statistik 2016, "EW Gross ZH" (über 16'000 EW), n=24

Spitex Statistik 2016, EW Gross ZH (über 16'000 EW), n=24 Spitex Statistik 216, "" (über 16' EW), n=24 8 Musterland B) Personal und Stellen Anzahl Personen Anzahl Stellen (auf 1% Stellen umgerechnet) Anzahl beschäftigte Personen 16 14 12 1 8 6 4 2 55. 137.2 Beschäftigte

Mehr

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Jahresrechnung 2012

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik. Jahresrechnung 2012 Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Jahresrechnung 2012 Jahresrechnung 2012 Jahresrechnung 2012 Bilanz per 31.12.2012 Erfolgsrechnung 2012 Aktiven in TFr. 2012 2011 Flüssige Mittel 7 877 8 140

Mehr

Spitex Statistik 2015, "Kanton ZH" Total, n=84

Spitex Statistik 2015, Kanton ZH Total, n=84 Spitex Statistik 215, "" Total, n=84 8 Musterland B) Personal und Stellen Anzahl Personen Anzahl Stellen (auf 1% Stellen umgerechnet) Anzahl beschäftigte Personen 6 5 4 3 2 1 51. abgewandelt wegen DEMO

Mehr

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat 19 31. Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 7. ordentliche Delegiertenversammlung 2018 des Vereins Spitex Zürich Limmat

Mehr

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS mit Jahresrechnung per 31. Dezember 218 der Kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote, Frauenfeld Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Betriebskommission der Kanzler

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Mehrstufige Erfolgsrechnung Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Mehrstufige Erfolgsrechnung Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Mehrstufige Erfolgsrechnung Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch ZHD8 Aufgabe 1 8 Schlussbestände Warenertrag 300 Verwaltungsaufwand 7 Immobilienertrag

Mehr

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr. 33 8050 Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Vorstand zur Jahresrechnung 2015 Findea AG Lagerhausstrasse 18 CH-8400 Winterthur Tel. + 41 52 269 30 85 Fax

Mehr

Hilfe und Pflege zu Hause. Jahresbericht 2013 Spitex-Verein Bettlach

Hilfe und Pflege zu Hause. Jahresbericht 2013 Spitex-Verein Bettlach Hilfe und Pflege zu Hause Jahresbericht 2013 Spitex-Verein Bettlach Jahresdaten des Spitex-Vereins Bettlach Mitgliederversammlung 22.05.2014 Schulsporttag 1. Hilfe 28.06.2014 Jahresbericht Präsidentin

Mehr

Spitex Statistik 2015, "EW Gross ZH" (über 16'000 EW), n=24

Spitex Statistik 2015, EW Gross ZH (über 16'000 EW), n=24 B) Personal und Stellen Anzahl Personen Anzahl Stellen (auf % Stellen umgerechnet) Anzahl beschäftigte Personen 51. abgewandelt wegen DEMO 129.6 Beschäftigte Personen 1. Quartil (25%) Median (5%) 3. Quartil

Mehr

Interviews mit Zürcher Pflege- und Betreuungsdienstleistern. Zusammenfassung von Kernaussagen

Interviews mit Zürcher Pflege- und Betreuungsdienstleistern. Zusammenfassung von Kernaussagen Interviews mit Zürcher Pflege- und Betreuungsdienstleistern Zusammenfassung von Kernaussagen Zukunftsworkshop Arbeitsmarkt der Zukunft Altersbetreuung 27. Januar 2015 Rückblick und Kontext Im Zeitraum

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT SEDRUN BERGBAHNEN AG RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT der Sedrun Bergbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) SEDRUN BERGBAHNEN AG Dieni l 7189 Rueras Telefon 081 920 40 90 l www.skiarena.ch

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2017 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017 Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017 1. Erfolgsrechnung 01.01.2016-31.12.2016 2. Bilanz 31.12.2016 3. Budget 2017 Bern, 10. Februar 2017 Die Gewinnanteile der

Mehr

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich Trend Handels AG Bahnhofstrasse 1 8001 Zürich 2016 Musterbericht erstellt durch NRS Treuhand AG, Zürich INHALTSVERZEICHNIS Jahresrechnung Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Gewinnverwendungsvorschlag Zürich,

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr