~Q'I-HeinemQnn-Schu/zelJt. Die Integrationsklasse an der Hauptschule. im GHZ. Stand September 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "~Q'I-HeinemQnn-Schu/zelJt. Die Integrationsklasse an der Hauptschule. im GHZ. Stand September 2009"

Transkript

1 :>), j-~ ~ ~ ~ ~~ ~Q'I-HeinemQnn-Schu/zelJt. <0u S _ Hauptschule _ ftll~ Anlage zur Vorlage Nr. 123 Hauptschule im GHZ, Kirchstr. 65, Dinslaken Die Integrationsklasse an der Hauptschule im GHZ im Schuljahr 2009/2010 Stand September 2009 I 1. Rechtliche Rahmenbedingungen 2. Definiti,on Integrationsklasse:. 3. Planung 4. Zur anfänglichen Situation der Integrationsklasse 5. (Sonder)Pädagogische Arbeit in der Integrationsklasse 6. Zl,Jr konkreten Umsetzung 7. Kdnsequenzen für folgende Integrationsgruppen \ J. Rechtliche Rahmenbedingungen \ Auf Grundlage des 19 SchulG NRW 2005 kann auch in der Sek I.integrative Beschulung realisiert und Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf 'in allgemeinen Schulen unterrichtet werden. DieS kann in Form einer,.integrativer-lerngruppe" erfolgen.. Abweichend zum Erlass Nr.3 gehört die Sonderpädagogische. Lehrkraft nicht zu dem Kollegium der allgemeinen Schule. Sie wird vom Kompetenzzentrum Sonderpädagogischer Förderungen Dinslaken abgeordnet.

2 2. Definition Integrationsklasse : - Nicht weniger als 5 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogiscnem Förderbedarf werden in einer Regelschulklasse integrativ nach Richtlinien der Förderschule bzw. der Regelschule unterrichtet und gefördert. - Die Integrationsklasse wird immer von einem Klassenlehrerteam geleiteti bestehend aus einem Regelschullehrer und einem Sonderpädagogen. - Das Ziel der Integrationsklasse ist das gemeinsame Lernen und 'Miteinander der Schülerinnen und SC~,ü1er mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf. 1.,i Die pädagogischen Entscheidungen über die Formen integrativen Lernens treffen das Team der Lehrkräfte, die in der integrativen Lerngruppe unterrichten. Planung ]t I Bereits vor Beginn des neuen Schuljahres hat das Klassenlehrerteam folgende Rahmenbedingungen für die Arbeit in der Integra~ionsklasse festgelegt: - Alle zu integrierenden Schüler aus den Förderbereiche LE I ES I SQ sollen zur Bündelung von Resspurcen in einer Klasse integrativ beschult werden. \ '" - Der Regelschulklassenlehrer soll möglichst viele Fächer in der eigenen Klasse unterrichten um eine möglichst große Kontinuität in der pddagogischen Arbeit zu gewährleisten. - Das Klassenlehrerteam soll mit möglichst vielen Stunden doppelt, besetzt sein, vor allem in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Dadurch können nicht nur die Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf individueller gefördert werden, auch die Regelschüler profitieren in gleichem Maße von der Unterst ützung des Sonderpädagogen. ' - Es sollen möglichst wenige weitere Fachlehrer in der Klasse eingesetzt werden. - Fördermaterial zur Differenzierung soll angeschafft werden. r81kirchstr. 65, 465'39 Dinslaken / ~ 02064/ ~hs.ghz@gmx.de

3 Das Parallelwerk der Förderschule LE für Deutsch soll als Klassensatz zur Verfügung stehen. - Der Klassenraum sollte möglichst groß sein oder einen Nebenraum haben, damit offene Unterrichtsformen in dem Raum umgesetzt werden können, Wechsel der Sozialformen und differenziertes Arbeiten möglich ist. - Die Bereitschaft offene Unterrichtsformen zu nutzen sollte vorhanden sein, da individualisierter Unterricht mit diesen Me~hoden gut umzusetzen ist. - Alle Lehrkräfte die in der Integrationsklasse tätig sind sollen sofort zu Beginn des Schuljahres über die Bedingungen ihrer Arbeit in dieser Klasse informiert werden. Dazu erhalten diese den unten stehende~n Informationstext. - Die Teampartner müssen in einem hohen Maß bereit sein zu kooperieren und Teamarbeit umzusetzen. Die Kooperation kann sich unterschiedlich gestalten. Wichtig ist, dass die Ebenen der Kooperation (Organisation, Sachebene, Beziehungsebene und. Persönlichkeitsebene) gemeinsam reflektiert werden. 3. Zur anfänglichen Situation der Integrationsklasse. j, o In der Integrationsklasse des 5. Schuljahres sind 5 Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen (~E) und ein Schüler mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (ES). o Die LE-Sch"üler werden zieldifferent unterrichtet. Das bedeutet I dass die Lernziele nicht den Richtlinien der Regelschule entsprechen müssen.. o Der ES-SchWer wird zielgleich, also nach Richtlinien der Regelschule unterrichtet. o Herr Kocar und Frau Benz leiten gemeinsam die Integrationsklasse 5a und sind gemeinsam Ansprechpartner für die Belange aller Schüler. o Die Erziehungsberechtigten der Integrationsklasse werden in einem Begrüßungsschreiben auf die Besonderheit der Integrationsklasse aufmerksam gemacht. Auf der ersten Klassenpflegschaftssitzung werden diesbezüglich weitere I2lKirchstr. 65,46539 Dinslaken. il 02064/ ~ 02064/ ~hs.ghz@gmx.de

4 4 Informationen gegeben und fragen der Elternschaft geklärt. 4. fsonderjpiidagogische Arbeit'in der Integrationsklasse Die pädagogische Arbeit in der Ihtegrationsklasse soll folgende Prämissen berücksichtigen: o Gemeinsames Lernen wird so umgesetzt, dass sowohl die Regelschulrichtlinien verfolgt, aber auch der Förderbedarf und die Lernausgangslage der Förderschüler berücksichtigt werden. o Dazu wird zum.einen eine innere Differenzierung gewährleistet oder die Schüler werden durch Formen äußerer Differenzierung gefördert. o Dabei bedeutet innere Differenzierung, dass der Unterrichtsinhalt verschiedene, dem Lernleistungssfand der Schüler angepasste Schwierigkeitsstufen enthält. Die kann durch Differenzierung der Zeit, des Umfangs, des Niveaus,., der Hilfen, der Medien oder auch der Ziele realisiert. " {:~ werden. :~' ; 0 Äußere Differenzierung wird z. B. durch J Kleingruppenförderung oder durch paralleles Arbeiten realisiert..< 5. Zur konkreten Umsetzung: \ 0 Herr Kocar (Regelschullehrer)unterriditet 18 Stunden, ~\ Frau Benz (Sonderschulpädagogin) 19 Stunden in der Integrationsklasse. Dabei übernimmt Herr Kocar die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte/Politik, Biologie und Erdkunde. o Die Integrationsklasse hat einen sehr großen Klassenraum erhalten, der neben Einzeltischen, die in einer U-Form angeordnet sind, Platz für drei Gruppentische und einen PC Arbeitsplatz hat. Außerdem ist genügen Raum um den Schülern Material zur selbstständigen Nutzung in übersichtlicher Weise anzubieten, offene Unterrichtsformen durchzuführen und in Teilgruppen unterrichten zu können. I2IKirchstr. 65,46539 Dinslaken.02064/ A 02064/ ~hs,ghz@gmx.de

5 5 o Nach dem Einschulungstag sollen an den drei Tagen der ersten Schulwoche ausschließlich das Kennenlernen der Gruppe und das Orientieren in der, neuen Schulumgebung im Vordergrund stehen. Dabei wird bewusst nicht auf eine Differenzierung bezüglich der Integrationsschüler hingewiesen, um ein vorbehaltloses Kennenlernen' zu ermöglichen. o Zu Be~inn der zweiten Woche,wir die Besonderheit der Integrationsklasse mit allen Schülern besprochen. U.A. wird das förderplangespräch, das Arbeiten in Differenzierungsgruppen, die differenzierten Leistungsüberprüfungen und differenzierten Zeugnisse erklärt. Gemeinsame Regeln des sozialen Miteinanders werden entwickelt. o Die Unterrichtsinhalte in allen fächern werden in der, zweiten Woche so gewählt dass kaum eine Binnendifferenzierung notwendig sein soll. o Eine Doppelbesetzung findet in den folgenden Unterrichtsstunden statt: Mathemati k (4) Deutsch (5). j I Englisch (4) L TU' (1) Textil (lt wg. ES Kunst (I), wg. ES Musik (I), wg. fö-plan Bio (1) \ o Ab der dritten Unterrichtswoche werden Leistungsgruppen im fach Mathematik eingeführt, da die Integrationsschüler in unterschiedlichen Zahlenräumen arbeiten. o Weiterhin wird eine Binnendifferenzierung im fach Englisch als nicht mehr praktikabel angesehen. Die Integrationsschüler mit q,em förderschwerpunkt LE werden 2 Stunden wöchentlich,in einer Kleingruppe gemeinsam mit GU-Schülern der Klasse 6 im Bereich Englisch gefördert. Dazu konnte kurzfristig notwendiges Unterrichtsmaterial angeschafft werden. o In einer weiteren Stunde, parallel zur Englisch-Stunden der Klasse, stehen für die Integrationsschüler individuelle " t81kirchstr. 65, Dinslaken.02064/ A 02064/ ~hs.ghz@gmx.de

6 6 Förderangebote zur Verfügung. Einmal wöchentlich findet das Morphem-Training nach Reuter-Liehr statt. Dies wird gemeinsam für weiteren GU-Schülern und SchWern mit LRS angeboten. o Parallel zur Musik-Stunde werden die ca minütigen Einzelgespräche zur Förderplanung geführt. Daran nehmen' alle Schülerinnen und Schüler der Integrationsklasse teil bei denen eine Förderplanung notwendig ist. o Die materielle Ausstattung in Form von Freiarbeitsmaterialien und weiteren Unterrichtwerken wurde erweitert. 7. Konsequenzen für folgende Integrationsgruppen Aus den bisherigen, oben dargestellten Erfahrungen in der Integrationsklasse können für die zukünftige Integrationsarbeit an der Hauptschule im GHZ'Dinslaken folgende Rahmenbedingungen festgelegt:! - In der Inte~rationsklasse werden mindestens 5 Schülerinnen und Schüler mit dem Förderbedarf LE / ES oder SQ beschult, dabei sollten nicht mehr als zwei Schülerinnen und Schüler den Förderbedarf ES haben. - Die Integrationsklasse wird gemeinsam von einem Regelschullehrer und einem Sonderschullehrer geleitet. - Der Regelschullehrer soll,te wenigstens 14 WochehsJunden in. dieser Klasse unterrichten. \ Der Sonderschullehrer sollte in den Fächern Mathemati k, Deutsch, Englisch und in weiteren Fächern, in denen eine zusätzliche Unterstützung notwendig ist, als Doppelbesetzung eingesetzt sein. - Es sollen möglichst wenige weitere Fachlehrer in der Klasse eingesetzt werden. Fördermaterial zur Differenzierung soll angeschafft werden. - Der Klassenraum sollte möglichst groß Sein oder einen Nebenraum haben. - Die Bereitschaft offene Unterrichtsformen zu nutzen sollte vorhanden sein, da individualisierter Unterricht mit diesen Methoden gut umzusetzen ist.!2lkirchstr. 65, Dins!aken / ~ 02064/48Q7916 ~hs.ghz@gmx.de --~ A~

7 Alle Lehrkräfte die in der Integrationsklasse tätig sind sollen sofort zu Beginn des Schuljahres über die Bedingungen ihrer Arbeit in dieser Klas.se informiert werden - Die Teampartner müssen in einem hohen Maß bereit sein zu ko~perieren und Teamarbeit umzusetzen., I' '-, \ --\ \ BI Kirchstr. 65,46539 Dinslaken V 02064/ ~ 02064/ ~hs.ghz@gmx.de

8 8 Informationstext für das Integrationsteam Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit dem sonderpädogogischen Förderbedorf Lernen,.i Schülerinnen und Schülern mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen benötigen, umerfojgreich innerhalb ihrer Möglichkeiten Lernen zu können meist folgende Rahmenbedingungen:..\ '" - Die Anweisungen der Lehrkräfte sollen einfach strukturiert und formuliert und am besten visualisiert werden. - Das Verwenden und Einführen von Fachbegriffen sollte auch eine Erklärung oder Übersetzung des Begriffes beinhalt~n, um zu Ermöglichen, dass alle Schülerinnen und Schüler dem Unterricht folgen können. Der Unterricht sollte möglichst handlungsorientiert sein, alle Sinne einbeziehen und die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen. I - Kleine Lernsc~ritte und Lernziele sollen eingeplant werden um eine positive Rü<;kmeldung über den Lernerfolg geben zu können. Ein ert1;\utigendes und positives Lernklima ist wichtig um Lernmotivation zu erhalten.. Dinslaken, im September 2009 BlKirchstr. 65, Dinslaken / ~ 02064/ ~hs.ghz@gmx.de

Konzept. zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde. (Hubbe - Cartoon)

Konzept. zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde. (Hubbe - Cartoon) Konzept zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde (Hubbe - Cartoon) Die Gesamtschule Oelde möchte sich mit ihrem Konzept zur Inklusion nicht auf eine Achterbahn begeben. Uns ist es wichtig, zu verdeutlichen,

Mehr

KONZEPT 2017/18. GEESTLANDSCHULE FREDENBECK Oberschule mit gymnasialem Zweig

KONZEPT 2017/18. GEESTLANDSCHULE FREDENBECK Oberschule mit gymnasialem Zweig Inklusion und Kooperation 1. Einleitung 2. Kooperation 2.1. Rahmenbedingungen 2.2. Ziele 3. Inklusion 3.1. Rahmenbedingungen 3.2. Förderpläne 3.3. Leistungsbewertung und Zeugnisse 3.4. Rolle des inklusiv

Mehr

Gemeinsamer Unterricht. an der

Gemeinsamer Unterricht. an der Gemeinsamer Unterricht an der Stand September 2012 Inhalt Inhalt Inhaltsverzeichnis I Einleitung II Übergang in die Sekundarstufe I 1. Rahmenbedingungen 2. Aufnahmekriterien 3. Vorbereitung 4. Elterninformation

Mehr

SCHWERPUNKTSCHULE RS+ Hachenburg. RS+ Hachenburg SJ 12/13

SCHWERPUNKTSCHULE RS+ Hachenburg. RS+ Hachenburg SJ 12/13 SCHWERPUNKTSCHULE RS+ Hachenburg Realschule Plus Hachenburg ca. 900 Schüler insgesamt über 70 Lehrpersonen In Bezug auf Schwerpunktschule: Schwerpunktschule aufgrund der Fusion seit Schuljahr 2012/2013

Mehr

Mit dem Schuljahr 2015/16 wurde die erste inklusive Klasse 5 als gemeinsame Lerngruppe an der Otto-Burrmeister-Realschule eingerichtet.

Mit dem Schuljahr 2015/16 wurde die erste inklusive Klasse 5 als gemeinsame Lerngruppe an der Otto-Burrmeister-Realschule eingerichtet. VI. Inklusion Auf dem Weg zur inklusiven Schule Mit dem Schuljahr 2015/16 wurde die erste inklusive Klasse 5 als gemeinsame Lerngruppe an der Otto-Burrmeister-Realschule eingerichtet. Für die Schülerinnen

Mehr

Konzept zur Bildung eines Integrativen Lerngruppe am Gymnasium Voerde im Schuljahr 2012/13

Konzept zur Bildung eines Integrativen Lerngruppe am Gymnasium Voerde im Schuljahr 2012/13 Konzept zur Bildung eines Integrativen Lerngruppe am Gymnasium Voerde im Schuljahr 2012/13 Ausgehend von dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13.12.2006 (Behindertenrechtskonvention-VN-BRK) sowie

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Im Schuljahr 2011 / 2012 hat sich das Kollegium der Sternenschule gemeinsam auf den Weg zur inklusiven Schulentwicklung gemacht. Seitdem nehmen auch Kinder mit festgestelltem

Mehr

lntegrativen Lerngruppe

lntegrativen Lerngruppe Wilhelm-Frede-Schule Gemei nsch afts h au ptsch u le Kleve-Rindern Konzept zur Einrichtung einer lntegrativen Lerngruppe in der Klasse 5 für das Schuljahr 2009 110 1. Merkmale einer integrativen Lerngruppe

Mehr

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr Integration ist ein Grundrecht im Zusammenleben der Menschen, das wir als Gemeinsamkeit aller zum Ausdruck bringen. Es ist ein Recht, auf das jeder

Mehr

Gemeinsamer Unterricht

Gemeinsamer Unterricht Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Gemeinsamer Unterricht Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Unterricht

Mehr

Z E U G N I S S E bei sonderpädagogischer Förderung in den integrativen Lerngruppen (5./6. Klasse)

Z E U G N I S S E bei sonderpädagogischer Förderung in den integrativen Lerngruppen (5./6. Klasse) Z E U G N I S S E bei sonderpädagogischer Förderung in den integrativen Lerngruppen (5./6. Klasse) I Allgemeine Bestimmungen Stand: Dezember 2012 Zeugnisse bei zielgleicher Förderung [Bildungsgang der

Mehr

Konzept zur inklusiven Förderung März 2016

Konzept zur inklusiven Förderung März 2016 Konzept zur inklusiven Förderung März 2016 1. Anlass der Antragsstellung 1.1. Lernen unter einem Dach 1.2. Aktuelle Situation 2. Sonderpädagogische Förderung 2.1. Grundlagen der Sonderpädagogischen Förderung

Mehr

Sekundar Schule Geldern Issum. Die Sekundarschule. Beschlossen wurde das 6. Schulrechtsänderungsgesetz am 20. Oktober 2011.

Sekundar Schule Geldern Issum. Die Sekundarschule. Beschlossen wurde das 6. Schulrechtsänderungsgesetz am 20. Oktober 2011. Die Sekundarschule Beschlossen wurde das 6. Schulrechtsänderungsgesetz am 20. Oktober 2011. Kernelement des neuen Schulgesetzes ist die Sekundarschule als neue Schulform der Sekundarstufe I. Sie wird neben

Mehr

Gemeinsames Lernen (GL) von. Schülern und Schülerinnen mit und ohne Behinderung

Gemeinsames Lernen (GL) von. Schülern und Schülerinnen mit und ohne Behinderung Gemeinsames Lernen (GL) von Schülern und Schülerinnen mit und ohne Behinderung Stand: 13.04.2017 1. Einleitung und Leitidee Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernen gemeinsam mit Kindern ohne

Mehr

III Organisationshilfen

III Organisationshilfen 2 Formulierungen und Hinweise auf den Zeugnissen (Quelle: Anlage 1 zu den Verwaltungsvorschriften zu 18 und zu 21) Allgemeine Informationen III Organisationshilfen Aufhebung des Förderbedarfs Wechsel des

Mehr

Konzept zum Gemeinsamen Unterricht an der GGS Engelbert-Wüster-Weg

Konzept zum Gemeinsamen Unterricht an der GGS Engelbert-Wüster-Weg Konzept zum Gemeinsamen Unterricht an der GGS Engelbert-Wüster-Weg Die Lehrerkonferenz und die Schulkonferenz der GGS Engelbert-Wüster-Weg haben dieses Konzept zum Gemeinsamen Unterricht beschlossen 1.

Mehr

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013 Gemeinsam lernen Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013 1.Pädagogische Zielsetzung Inklusion durch Kooperation mit der allgemeinen

Mehr

Konzept zur Einrichtung Integrativer Lerngruppen an der Sekundarschule Kleve zum Schuljahr 2012/2013

Konzept zur Einrichtung Integrativer Lerngruppen an der Sekundarschule Kleve zum Schuljahr 2012/2013 Konzept zur Einrichtung Integrativer Lerngruppen an der Sekundarschule Kleve zum Schuljahr 2012/2013 1. Präambel Die Sekundarschule Kleve ist eine Schule für alle Kinder mit unterschiedlichen Biographien

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zur Gestaltung der gemeinsamen Arbeit zwischen der Realschule Heessen und der Erich Kästner Schule Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Im Schuljahr 2012/13 hat die Realschule

Mehr

Konzept für den. Gemeinsamen Unterricht. an der GGS Rösrath

Konzept für den. Gemeinsamen Unterricht. an der GGS Rösrath Konzept für den Gemeinsamen Unterricht an der GGS Rösrath Rösrath, den 1. September 2010 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Rahmenbedingungen für den GU an der GGS Rösrath... 3 3 Diagnostik... 3 4 Der Unterricht

Mehr

Zeugnisse und Leistungsbewertung in integrativen Lerngruppen oder im "Gemeinsamen Unterricht" in der Sekundarstufe I

Zeugnisse und Leistungsbewertung in integrativen Lerngruppen oder im Gemeinsamen Unterricht in der Sekundarstufe I Zeugnisse und Leistungsbewertung in integrativen Lerngruppen oder im "Gemeinsamen Unterricht" in der Sekundarstufe I 1. Hinweise zum Zeugnis und Leistungsbewertung in integrativen Lerngruppen und Einzelintegrationen

Mehr

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo FACHTAGUNG der Vertretung des kirchlichen Schulwesens in Bayern (VKS) Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo Michael Eibl, Direktor der Katholischen

Mehr

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Auf dem Weg zur inklusiven Schule Bay EUG Art. 41 Schulpflicht (1) 1 Schulpflichtige mit sonderpädagogischem Förderbedarf erfüllen ihre Schulpflicht durch

Mehr

Unser inklusiver Unterricht

Unser inklusiver Unterricht Unser inklusiver Unterricht Meinersen, November 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Aktuelle Bedingungen an der Ameisenschule 3 Sonderpädagogische Grundversorgung (SGV) 4 Die unterschiedlichen Förderschwerpunkte

Mehr

Kollegium der Ritter-Göttscheid Grundschule. Förderkonzept. November 2018

Kollegium der Ritter-Göttscheid Grundschule. Förderkonzept. November 2018 Kollegium der Ritter-Göttscheid Grundschule Förderkonzept November 2018 Inhalt 1.Definition 3 2. Rechtliches 3 2.1 Richtlinien NRW 3 2.2 AOGS 3 3. Das schulinterne Förderkonzept 3 3.1. Konsequenzen und

Mehr

Inklusionskonzept Grundschule Handorf

Inklusionskonzept Grundschule Handorf Stand: 24.6.2013 Inklusionskonzept Grundschule Handorf 1. Rechtliche Grundlagen In der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung wurden im Jahr 2008 grundlegende Rechte

Mehr

Inklusionskonzept. Grund- und Hauptschule Gildehaus Schule mit Ganztagsangebot

Inklusionskonzept. Grund- und Hauptschule Gildehaus Schule mit Ganztagsangebot Grund- und Hauptschule Gildehaus Schule mit Ganztagsangebot Neuer Weg 8 10 48455 Bad Bentheim Tel.: 0 59 24 / 12 21 Fax: 0 59 24 / 78 56 10 Email: sekretariat@ghs-gildehaus.de Inklusionskonzept verantwortlich:

Mehr

3.04 Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf

3.04 Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf 3.04 Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf Konzept der Johannesschule Sundern Gemeinsamer Unterricht ist Schulalltag. Gemeinsamer Unterricht findet in allen Unterrichtsstunden

Mehr

Inklusionskonzept Stand: Januar 2017

Inklusionskonzept Stand: Januar 2017 Inklusionskonzept Stand: Januar 2017 Inhalt 1 Inklusion eine kurze Begriffsklärung... 3 2 Inklusion - Schlüsselbegriff einer humanen Gesellschaft... 3 3 Inklusion Umsetzung am Konrad-Duden-Gymnasium...

Mehr

Gemeinsamer Unterricht an der Regenbogenschule in Kempen -Konzept-

Gemeinsamer Unterricht an der Regenbogenschule in Kempen -Konzept- Regenbogenschule Kempen Konzept zum Gemeinsamen Unterricht Seite 1 von 8 Gemeinsamer Unterricht an der Regenbogenschule in Kempen -Konzept- Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsamer Unterricht

Mehr

- Integrative Realschule Plus - - Schwerpunktschule -

- Integrative Realschule Plus - - Schwerpunktschule - - Integrative Realschule Plus - - Schwerpunktschule - ca. 400 Schüler insgesamt 40 Lehrpersonen Schulform Realschule Plus: vergleichbar Sekundarschule (leistungsbezogene Lerngruppen in Klassenstufen 7/8;

Mehr

An der Thomas-Mann-Schule werden Schüler auf verschiedenste Weise individuell gefördert. Das Förderkonzept unserer Schule erstreckt sich über:

An der Thomas-Mann-Schule werden Schüler auf verschiedenste Weise individuell gefördert. Das Förderkonzept unserer Schule erstreckt sich über: An der Thomas-Mann-Schule werden Schüler auf verschiedenste Weise individuell gefördert. Das Förderkonzept unserer Schule erstreckt sich über: 1. Individuelle Lernentwicklungsberichte mit konkreten Förderplänen...

Mehr

Inklusion an der Cäcilienschule Grundsätze, Ziele und Praxisvorstellungen Einführungsreferat zur Auftaktveranstaltung am

Inklusion an der Cäcilienschule Grundsätze, Ziele und Praxisvorstellungen Einführungsreferat zur Auftaktveranstaltung am Inklusion an der Cäcilienschule Grundsätze, Ziele und Praxisvorstellungen Einführungsreferat zur Auftaktveranstaltung am 16.09.2013 Ausgangsfragen! Was wird von uns im Rahmen der Inklusion verlangt?! Was

Mehr

Grundschule Hahnstätten

Grundschule Hahnstätten Grundschule Hahnstätten Schwerpunktschule auf dem Weg eine pädagogische Konzeption Zum 01. August 2012 erhielt die Grundschule Hahnstätten den Status Schwerpunktschule für Schüler mit sonderpädagogischem

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen + + trifft vollständig zu + trifft weitgehend zu - trifft weniger zu - - trifft gar nicht zu Unterrichtsziele: Förderung

Mehr

Umfrage für Eltern von Kindern an Bonner Förderschulen

Umfrage für Eltern von Kindern an Bonner Förderschulen Umfrage für Eltern von Kindern an Bonner Förderschulen Ausgangssituation 2016/17 Umfrageergebnisse 2016/17 Stadtschulpflegschaft Bonn (www.ssp-bonn.de) 1 Ausgangssituation: Kinder mit Förderbedarf 1 Kind

Mehr

Gemeinsamer Unterricht an der Regenbogenschule in Kempen -Konzept-

Gemeinsamer Unterricht an der Regenbogenschule in Kempen -Konzept- Regenbogenschule Kempen Konzept zum Gemeinsamen Unterricht Seite 1 von 9 Gemeinsamer Unterricht an der Regenbogenschule in Kempen -Konzept- Stand: September 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsamer Unterricht

Mehr

Inklusionskonzept der Sekundarschule Fürstenberg (Stand Februar 2017)

Inklusionskonzept der Sekundarschule Fürstenberg (Stand Februar 2017) Inklusionskonzept der Sekundarschule Fürstenberg (Stand Februar 2017) 1 Inhalt 1 Ausgangslage... 3 1.1 Prinzipien des inklusiven Arbeitens... 4 1.2 Teamarbeit und Kooperation... 4 1.2.1 Doppelbesetzung

Mehr

Lernen unter einem Dach

Lernen unter einem Dach Grundschule Sillenstede Juli 2007 Lernen unter einem Dach Warum gibt es Lernen unter einem Dach? Unter dem Namen Lernen unter einem Dach verbirgt sich ein regionales Integrationskonzept. Das Ziel des Konzeptes

Mehr

Konzeptionelle Merkmale und Gestaltungselemente inklusiver Schulentwicklung

Konzeptionelle Merkmale und Gestaltungselemente inklusiver Schulentwicklung Konzeptionelle Merkmale und Gestaltungselemente inklusiver Schulentwicklung Die inklusive Schulentwicklung gestaltet sich als ein umfassender Schulentwicklungsprozess an den Schulen der Primarstufe und

Mehr

Integrationskonzept der Realschule Auf der Heese (Stand: )

Integrationskonzept der Realschule Auf der Heese (Stand: ) Realschule Auf der Heese Welfenallee 11 29225 Celle Integrationskonzept der Realschule Auf der Heese (Stand: 16.01.2012) Das vorliegende Integrationskonzept der Realschule Auf der Heese wurde im Jahre

Mehr

Armin-Maiwald-Schule

Armin-Maiwald-Schule Herzlich willkommen! zum Infoabend 10.10.2013 Armin-Maiwald-Schule 2013 1 Ablauf des Abends Allg. Informationen über die Grundschule Informationen über die AMS Informationen über den Offenen Ganztag und

Mehr

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür in den Räumen des Teilstandortes der Sekundarschule Geldern- Issum in der Käthe-Kollwitz-Schule in Sevelen Städtische Sekundarschule in Geldern mit Teilstandort

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule. am Beispiel der Region Hannover Nordwest

Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule. am Beispiel der Region Hannover Nordwest Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule am Beispiel der Region Hannover Nordwest Struktur der sonderpädagogischen Förderung (außerhalb der Förderschule) sollen Prävention Diagnostik Förderung Beratung

Mehr

OBERSCHULE AM BARKHOF. Herzlich willkommen!

OBERSCHULE AM BARKHOF. Herzlich willkommen! DIE NEUE SCHULE IN SCHWACHHAUSEN Donnerstag, 23.01.2014: Elterninformationsabend für das Schuljahr 2014/2015 Herzlich willkommen! Schulleitung Nicola Roggendorf Stellvertretung,didaktische Leitung Sönke

Mehr

Förder- und Forderkonzept der IGS Wedemark

Förder- und Forderkonzept der IGS Wedemark 1 Stand: August 2013 Förder- und Forderkonzept der IGS Wedemark Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Schulsituation 3 Förderbedarf 4 Zielsetzung 5 Organisation/Konkrete Umsetzung 6 Inhalte des Förderunterrichtes

Mehr

Konzept der Integrativen Lerngruppen der Gesamtschule Fröndenberg

Konzept der Integrativen Lerngruppen der Gesamtschule Fröndenberg Konzept der Integrativen Lerngruppen der Gesamtschule Fröndenberg Die Lehrkraft der allgemeinen Schule und die Lehrkraft der Förderschule unterrichten, fördern und planen in ständiger Kooperation Ein Konzept

Mehr

Anfänge. des Gemeinsamen Lernens

Anfänge. des Gemeinsamen Lernens Inklusion 1 Anfänge des Gemeinsamen Lernens Der Weg zur inklusiven Schule Willkommenskinder Personalentwicklung Individuelle Förderung als Schlüssel zur Inklusion Lerncoaching Teamarbeit Förderplanung

Mehr

ZEUGNIS. für NN geboren am: 6 Ort,

ZEUGNIS. für NN geboren am: 6 Ort, 0 Zeugnis, Seite 4 0 Zeugnis, Seite 1 1 Bemerkungen 17 ggf. Schullogo 2 NN wurde im Förderschwerpunkt Lernen sonderpädagogisch gefördert und im zieldifferenten Bildungsgang Lernen unterrichtet. 18 Name

Mehr

2. Forum Inklusion zum Thema Inklusion und Schule

2. Forum Inklusion zum Thema Inklusion und Schule 2. Forum Inklusion zum Thema Inklusion und Schule 11. Dezember 2013 in der Martin-Luther-Schule www.herten.de Impressum Inhaltsverzeichnis Impressum Inhalt Herausgeber: V.i.S.d.P.: Stadt Herten Der Bürgermeister

Mehr

Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW

Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung Nordrhein-Westfalen http://vbe-nrw.de/index.php?content_id=3525 Studiendesign

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe 2. Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung des Gemeinsamen Lernens 3. Aufgaben der Förderschullehrer/-innen 4. Zielsetzung

Mehr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen INNOVATIV GANZHEITLICH SCHÜLERORIENTIERT Entdecke deine Fähigkeiten Florian Zickwolf, Schulleiter Andreas Klein, Stufenleitung 5/6 Petra Leininger-Lang,

Mehr

Leistungskonzept der Paul-Maar-Schule

Leistungskonzept der Paul-Maar-Schule Leistungskonzept der Paul-Maar-Schule I Grundsätzliche Überlegungen zu Leistungsbeurteilung und individueller Entwicklung Ein schuleigenes Leistungskonzept dient der Transparenz und Vergleichbarkeit der

Mehr

Fachtagung Schulische Inklusion, Köln, 7./ Inklusion in der Praxis einer Grundschule Wie geht das? Vom Modellversuch 1989 zum Schulalltag

Fachtagung Schulische Inklusion, Köln, 7./ Inklusion in der Praxis einer Grundschule Wie geht das? Vom Modellversuch 1989 zum Schulalltag Fachtagung Schulische Inklusion, Köln, 7./8.2.2014 Inklusion in der Praxis einer Grundschule Wie geht das? Vom Modellversuch 1989 zum Schulalltag 2014 Fallbeispiel Axel Klasse 1 frisch eingeschult Das

Mehr

Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule

Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule Beratung mit den Fachkräften der Kita Wie ist der Entwicklungsstand des Kindes? Ist zu erwarten, dass das Kind in der Grundschule ohne besondere Hilfen lernen

Mehr

KONZEPT ZUR EINRICHTUNG VON INKLUSIVEM UNTERRICHT

KONZEPT ZUR EINRICHTUNG VON INKLUSIVEM UNTERRICHT GESAMTSCHULE RÖDINGHAUSEN Sekundarstufen I und II Gesamtschule Rödinghausen KONZEPT ZUR EINRICHTUNG VON INKLUSIVEM UNTERRICHT Rödinghausen im Juni 2015 Arbeitsgruppe Inklusion Beschluss der Schulkonferenz

Mehr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen INNOVATIV GANZHEITLICH SCHÜLERORIENTIERT Entdecke deine Fähigkeiten Florian Zickwolf, Schulleiter Andreas Klein, Stufenleitung 5/6 Petra Leininger-Lang,

Mehr

Start in die Inklusion

Start in die Inklusion Vorbereitung ab 2010/11 Hospitationen an verschiedenen Schulen Planungen zu Räumen, Ausstattung und Unterrichtsmaterial Zusammenstellung des Lehrerteams Konferenzdiskussionen und -beschlüsse Start 2011/12:

Mehr

Leben und Lernen in der Schuleingangsphase

Leben und Lernen in der Schuleingangsphase Leben und Lernen in der 1 Schuleingangsphase Organisation der Schuleingangsphase Jahrgangsübergreifendes Lernen (JüL) Der erste Schultag Gestaltung der ersten Schulwochen Tägliches individuelles und gemeinsames

Mehr

Wir arbeiten am Gelingen

Wir arbeiten am Gelingen Wir arbeiten am Gelingen Die Kooperative Organisationsform des SBBZ Schloss Stutensee an der Stirumschule Bruchsal Die Stirumschule ist eine drei- bis vierzügige Halbtagesgrundschule mit auslaufender Werkrealschule

Mehr

Konzept zum integrativen / inklusiven Unterricht

Konzept zum integrativen / inklusiven Unterricht G R U N D S C H U L E J E N N E L T Z u r N e u e n S c h u l e 2 2 6 7 3 6 K r u m m h ö r n h t t p : / / w w w. g r u n d s c h u l e - j e n n e l t. d e g s j e n n e l t @ t - o n l i n e. d e T

Mehr

Die Festlegung des sonderpä dägogischen. Fo rderbedärfs und des Fo rderortes

Die Festlegung des sonderpä dägogischen. Fo rderbedärfs und des Fo rderortes P r o f. D r. C h r i s t o f S t o c k Die Festlegung des sonderpä dägogischen Fo rderbedärfs und des Fo rderortes nach dem seit dem 01.08.2014 geltenden Schulrecht des Landes NRW - Ein Überblick über

Mehr

Die Sonderpädagogische Förderung an der Overbergschule Witten

Die Sonderpädagogische Förderung an der Overbergschule Witten Overbergschule Witten Städtische Gemeinschaftshauptschule Sekundarstufe I Die Sonderpädagogische Förderung an der Overbergschule Witten Stand: 09/2014 (Entwurf eines Konzeptes, erstellt im September 2014)

Mehr

Claudia Grubmüller Vorsitzende Michaelsweg 20 a Niedermotzing

Claudia Grubmüller Vorsitzende Michaelsweg 20 a Niedermotzing Claudia Grubmüller Vorsitzende Michaelsweg 20 a 94345 Niedermotzing 09429 8000 Stellungnahme des Landeselternbeirats für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung zum Gesetzentwurf der interfraktionellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Ausgangssituation. 1. Vorbemerkung. 2. Die Realschule am Hemberg. II Übergang in die Sekundarstufe I

Inhaltsverzeichnis. I Ausgangssituation. 1. Vorbemerkung. 2. Die Realschule am Hemberg. II Übergang in die Sekundarstufe I Inhaltsverzeichnis I Ausgangssituation 1. Vorbemerkung 2. Die Realschule am Hemberg II Übergang in die Sekundarstufe I 1. Zielgruppe 2. Klassenbildung im Schuljahr 2014/15 3. Räumliche Situation III Pädagogische

Mehr

Landeselterntag 2013 am in Speicher

Landeselterntag 2013 am in Speicher Landeselterntag 2013 am 09.11.2013 in Speicher Forum 5: Inklusion und ihre Rahmenbedingungen Sylvia Sund, Medard-Schule Trier und Theresia Görgen, Studienseminar Grundschulen Trier Übersicht 1. Schulgesetz

Mehr

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1 2005 Schulprogramm Grundschule Babenhausen 1 Unser Schulprogramm ist ein grundlegendes Konzept, das über die pädagogischen Zielvorstellungen und die Entwicklungsarbeit Auskunft gibt. Es konkretisiert gesetzliche

Mehr

Lernen in stark. Lernen in stark. heterogenen Gruppen. Lernen in stark heterogenen Gruppen an der IGS Bonn-Beuel

Lernen in stark. Lernen in stark. heterogenen Gruppen. Lernen in stark heterogenen Gruppen an der IGS Bonn-Beuel Lernen in stark heterogenen Gruppen an der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel Lernen in stark heterogenen Gruppen Alle am Schulleben Beteilgten profitieren von der Öffnung der Schule für Schülerinnen

Mehr

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori)

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori) Konzept zur individuellen Förderung Kinder sind anders (Maria Montessori) Jedes Kind lernt anders, jedes Kind kann etwas anderes, darum kann man Ungleiches nicht gleich behandeln. Diese Vielfalt ist (auch)

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode 11.06.2013 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Zukunft des

Mehr

4.3.2 Besondere Aspekte bei zielgleicher Förderung... 4

4.3.2 Besondere Aspekte bei zielgleicher Förderung... 4 1 Inhalt 4 Leistungsbewertung und Zeugnisse... 2 4.1 Allgemeine Hinweise... 2 4.2 Förderschwerpunkte und Bildungsgänge... 2 4.3 Leistungsbewertung und Zeugnisse in Bildungsgängen der allgemeinen Schulen

Mehr

Elterninformation Selbsttätigkeit führt zur Selbstständigkeit. Tanja Rathmer-Naundorf & Dr. Birgit Hartmann

Elterninformation Selbsttätigkeit führt zur Selbstständigkeit. Tanja Rathmer-Naundorf & Dr. Birgit Hartmann Elterninformation 14.11.2018 Selbsttätigkeit führt zur Selbstständigkeit. Tanja Rathmer-Naundorf & Dr. Birgit Hartmann Schulform Gesamtschule Zentralabitur Fachabitur Fachoberschulreife Leistungen Bis

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung Nordrhein-Westfalen 22. Mai 34770/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen

Mehr

Schule am Ludwigsberg Förderschule Lernen Sonderpädagogisches Förderzentrum

Schule am Ludwigsberg Förderschule Lernen Sonderpädagogisches Förderzentrum Schule am Ludwigsberg Förderschule Lernen Sonderpädagogisches Förderzentrum Saarbrücken Schule am Ludwigsberg, Ziegelstr. 35, 66113 Saarbrücken Tel.: 0681/47741 Fax: 0681/498693 SCHULE HEUTE -Gelingensbedingungen

Mehr

Workshop am 2. Mai 2013

Workshop am 2. Mai 2013 Workshop am 2. Mai 2013 Die Bettinaschule (allgemein) Die räumlichen Voraussetzungen Das Lernzeitkonzept Evaluationsergebnisse Wir sind eine offene Ganztagsschule seit 2002. Zu unserer Schule gehören ca.

Mehr

Konzept zum Gemeinsamen Unterricht (GU) an der Matthias-Claudius Schule

Konzept zum Gemeinsamen Unterricht (GU) an der Matthias-Claudius Schule Konzept zum Gemeinsamen Unterricht (GU) an der Matthias-Claudius Schule 77 Die Matthias-Claudius Schule ist als Gemeinschaftsgrundschule eine Schule für alle Kinder, unabhängig von ihrer Religion, ethnischen

Mehr

Inklusionskonzept. 1. Vorerfahrungen mit Integration an der Albert-Schweitzer-Schule

Inklusionskonzept. 1. Vorerfahrungen mit Integration an der Albert-Schweitzer-Schule Inklusionskonzept 1. Vorerfahrungen mit Integration an der Albert-Schweitzer-Schule Im Jahre 1999 entstand in Wunstorf ein Arbeitskreis, der sich aus Eltern, Pädagogen und Interessierten zusammensetzte

Mehr

Neuausrichtung der Inklusion in den öffentlichen allgemeinbildenden weiterführenden Sc!iulen

Neuausrichtung der Inklusion in den öffentlichen allgemeinbildenden weiterführenden Sc!iulen Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Bildung NRW, 4fü 90 Düsseldorf /15', OktOber 2018 Seite 1 von 6 An die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold,

Mehr

Gemeinsamer Unterricht in der Gesamtschule Nippes

Gemeinsamer Unterricht in der Gesamtschule Nippes Gemeinsamer Unterricht in der Gesamtschule Nippes Konzept der Gesamtschule Köln Nippes zur Gestaltung des Gemeinsamen Unterrichts (GU) in der Sekundarstufe 1 Entwicklungsvorhaben der Schule in der Aufbauphase

Mehr

Tagesschule. Kooperationsprojekt - Schule und Jugendhilfe. Bremerhaven

Tagesschule. Kooperationsprojekt - Schule und Jugendhilfe. Bremerhaven Tagesschule Kooperationsprojekt - Schule und Jugendhilfe Bremerhaven 24.08.2011 Angelika Bruns, Leiterin des Förderzentrums Klaus Schmitz, stellv. Leiter des Helene-Kaisen-Hauses Unser Konzept Unterricht

Mehr

Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/ /2025. Stand: November 2018

Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/ /2025. Stand: November 2018 Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/2019 2024/2025 Stand: November 2018 Ziele der Landesstrategie zur Umsetzung der Inklusion im Bildungssystem Mecklenburg-Vorpommern Umsetzung der Landesstrategie

Mehr

Kompetenzzentrum Sonderpädagogische Förderung. Schule am Uerdinger Rundweg

Kompetenzzentrum Sonderpädagogische Förderung. Schule am Uerdinger Rundweg Lernen Kompetenzzentrum Sonderpädagogische Förderung Schule am Uerdinger Rundweg Sprachliche Qualifizierung Emotionale und soziale Entwicklung Konzeptübersicht Lernen Kompetenzzentrum Sonderpädagogische

Mehr

Grundschule der Gemeinde Nonnweiler. Neuordnung der Grundschule der Gemeinde Nonnweiler

Grundschule der Gemeinde Nonnweiler. Neuordnung der Grundschule der Gemeinde Nonnweiler Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Neuordnung der Grundschule der Gemeinde Nonnweiler auf Basis - des Rundschreibens zur Umsetzung der inklusiven Aspekte vom 25.6.2014 -des Erlasses des

Mehr

Stundenplan 2016/17 Arcularius

Stundenplan 2016/17 Arcularius Stundenplan 2016/17 Arcularius 09.09.2016 G Y M N A S I U M K O R N T A L M Ü N C H I N G E N Hinweise und Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr Liebe Eltern, bitte haben Sie Verständnis dafür,

Mehr

1. Schuleingangsphase

1. Schuleingangsphase Selbständiges Lernen in der Schuleingangsphase und in den 3./4. Klassen 1. Schuleingangsphase Wochenplanarbeit Laut Lehrplan ist es Aufgabe der Lehrkräfte, in der Schuleingangsphase (1./2.) alle Kinder

Mehr

Kursunterricht am Sonderpädagogischen Förderzentrum Parsberg

Kursunterricht am Sonderpädagogischen Förderzentrum Parsberg Kursunterricht am Sonderpädagogischen Förderzentrum Parsberg Der Kursunterricht betrifft das Lernen der Schüler in den Fächern Deutsch und Mathematik. Er unterstützt die individuelle Förderung jedes Einzelnen

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung 22. Mai 2017 34772/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Stichprobengröße:

Mehr

Konzept zur Einrichtung inklusiver Lerngruppen an der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen- Bismarck

Konzept zur Einrichtung inklusiver Lerngruppen an der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen- Bismarck Konzept zur Einrichtung inklusiver Lerngruppen an der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen- Bismarck Entsprechend dem Ersten Gesetz zur Umsetzung der Vereinten Nationen- Behindertenrechtskonvention

Mehr

Stand: Homepage:

Stand: Homepage: Neuenkirchen Nordleda Stand: 07.12.2010 Grundschule Neuenkirchen Dorfstraße 52, 21763 Neuenkirchen Tel: 04751/4244 Fax: 04751/9097800 E-Mail: hinrich-wilhelm-kopf-schule@t-online.de Homepage: www.schule-neuenkirchen.de

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen 22. Mai 34769/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland Stichprobengröße:

Mehr

EIN WEG ZUR INKLUSION

EIN WEG ZUR INKLUSION EIN WEG ZUR INKLUSION AUS DER PRAXIS Schulcampus Rostock-Evershagen Schuljahr 2011/2012 Schuljahr 2012/2013 UNSERE SCHÜLER! Orientierungsstufe (Klassenstufen 5 und 6)! Gymnasium (Klassenstufen 7 bis 12)!

Mehr

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit Jan Springob, Andreas Niessen Vier Sätze vorweg Inklusion in

Mehr

Schüler/in mit einem sonderpädagogischen Gutachten

Schüler/in mit einem sonderpädagogischen Gutachten Schüler/in mit einem sonderpädagogischen Gutachten Schüler/in mit Sinnes- oder körperlichen Beeinträchtigungen Schüler/in mit sonderpädagogischem Förderbedarf SPS Schüler/in mit hohem Zuwendungsbedarf

Mehr

Inklusion an der Regelschule

Inklusion an der Regelschule Inklusion an der Regelschule Fortbildungsveranstaltung für f r Lehrkräfte im Schuljahr 2011/2012 Carola Walter, StRin (Fö) Jutta Beer, KRin Christoph Eberle StR (Fö)( Programm 1. Was bedeutet Inklusion?

Mehr

Schulprogramm der Hermann-Hesse-Schule

Schulprogramm der Hermann-Hesse-Schule Unterricht Bildung Die Hermann-Hesse-Schule ist ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Bildungskarrieren und Leistungsstärken individuell und dennoch gemeinsam lernen können. Sie

Mehr

Ein Vorschlag der Förderschulaufsicht für den Kreis Kleve

Ein Vorschlag der Förderschulaufsicht für den Kreis Kleve RAHMENKONZEPT ZUR ZUKUNFT DER FÖRDERSCHULEN IM KREIS KLEVE Ein Vorschlag der Förderschulaufsicht für den Kreis Kleve INTENTION DER SCHULAUFSICHT Transparenz schaffen Perspektiven aufzeigen für Schüler,

Mehr

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache Bayern versucht, durch eine Vielfalt schulischer Angebote für alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen

Mehr

Mathematik in heterogenen Lerngruppen

Mathematik in heterogenen Lerngruppen Mathematik in heterogenen Lerngruppen Organisation des Mathematikunterrichts an einem Beispiel einer 6. Klasse Heterogene Schülerschaft in der Lerngruppe Regelschüler Schüler mit Empfehlungen für alle

Mehr

Hier lernen wir gemeinsam Vielfalt erwünscht

Hier lernen wir gemeinsam Vielfalt erwünscht August Becker Schule, Postfach 17 00 51, 67417 Neustadt Pestalozzistr. 4, 67435 Neustadt Tel.: 06327/3196 Fax.: 06327/5383 Mail:ghs-august-becker-schule@schulen-nw.de 04.06.2018 Konzept der Schwerpunktschule

Mehr