BFC FÜHRUNGSLEHRGANG 2016:
|
|
- Maximilian Stein
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 BFC FÜHRUNGSLEHRGANG 2016: Speziell für Frauen und Männer mit hohem Potenzial für eine Fach- oder Führungskarriere die leistungsstark und karriereorientiert sind die bereit sind in ihre berufliche Zukunft zu investieren
2 BFC FÜHRUNGSLEHRGANG: Das Ziel Diese professionelle Weiterbildung bietet Ihnen eine zukunftsweisende Kompetenzerweiterung mit den Schwerpunkten: einer reflektierten Selbstführung mit unterschiedlichen Zugängen Führung von Menschen um Veränderungsprozesse zu steuern und damit langfristig und wirksam erfolgreich zu sein Die Zielgruppe Weibliche und männliche Führungskräfte Team- und Projektverantwortliche Frauen und Männer in ehrenamtlichen Leitungsfunktionen Frauen und Männer die gerade eine Führungsposition übernommen haben Das Angebot Kosten oder übernehmen wollen Erstgespräch mit Standortbestimmung 4 Ganztages-Workshops Kamingespräche mit hochkarätigen Führungskräften Laufende Information über den BFC Newsletter und kostenfreie Teilnahme an BFC Veranstaltungen Kontakte und Vernetzung zu Gleichgesinnten und erfahrenen Managerinnen und Managern aus Kärnten Die Kosten für beide Varianten sind inkl. einer persönlichen Standortbestimmung, Kamingesprächen, Seminarunterlagen und betreuung, exkl. Übernachtungskosten ,00 exkl. UST 2.450,00 exkl. UST für BFC Member Nach Erhalt Ihrer Anmeldung übermitteln wir Ihnen die Rechnung mit Zahlschein. Die Einzahlung muss spätestens 14 Tage vor der ersten Veranstaltung überwiesen sein. Förderung: Nachdem das Business Frauen Center seit 2014 ein testierter Bildungsträger ist, gibt es beim Land Kärnten ab Beginn der Maßnahme die Möglichkeit eine Förderung bis zu 2.000,00 zu beantragen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage:
3 BFC FÜHRUNGSLEHRGANG: MODUL I: "UMGANG MIT MACHT IN DER FÜHRUNG" Vom Macht-Tabu zur Gestaltungsmacht Durchsetzung von Zielen und Abwehr von Übergriffen Wirkung von Dresscodes und Statussymbolen Erfolgreiche Strategien für hierarchische Systeme Ergebnis- und Beziehungssprache für schwierige Verhandlungen nutzen Referentin: Christine Bauer-Jelinek cbj Coaching Termin: Freitag, 22. Jänner 2016 MODUL II: " WESENTLICHE FÜHRUNGSAUFGABE: EMPOWERMENT VON MITARBEITERINNEN " Fördern und Fordern von MitarbeiterInnen hilfreiche Methoden-Mix aus dem Coaching Führen durch Fragen Aufarbeiten von persönlichen Praxisbeispielen Referent: Dr. Wolfgang Fürnkranz Neuwaldegg Gruppe Termin: Freitag, 04. März 2016 MODUL III: "FÜHRUNGSKRAFT ALS CHANGE MANAGERIN FÜR STRATEGISCHE ZIELE" Die Bedeutung von Change Management für heutige Führungskräfte Praktische Change-Werkzeuge für den Führungsalltag Stärkung der Resilienzfähigkeit im Unternehmen Referentin: Mag. a Carmen Frautz-Kovarcs Neuwaldegg Gruppe Termin: Freitag,15. April 2016 MODUL IV: "FÜHRUNGSKRAFT ALS MODERATORIN FÜR PROJEKTE UND TEAMS " Projekte und Teams ganzheitlich betrachten Wirksamkeit in laufenden Projekten sicherstellen Instrumente zur professionellen Prozesssteuerung & Moderation kennenlernen Referent: Mag. Gerald Hackl Trigon Entwicklungsberatung im Business Frauen Center Termin: Freitag, 20. Mai 2016 & Samstag, 21. Mai :00 17:00 Uhr & Uhr im Business Frauen Center 950,00 exkl. USt. 850,00 exkl. USt. für BFC Member
4 Business Frauen Center women for a sustainable future Das Business Frauen Center ist ein offenes weibliches Wirtschaftsnetzwerk für alle engagierten, berufstätigen Frauen in Österreich und darüber hinaus. Was wird im BFC konkret gemacht? Entwicklung von zielgruppenspezifischen Weiterbildungsprojekten zur Unterstützung beruflicher Ziele Das BFC ist ein Forschungs- und Entwicklungsverein und setzt sich die Aufgabe eine Vorreiterolle im Bereich Sustainability und Diversity Management einzunehmen. Mag. a Daniela Stein, BFC Gründerin und Geschäftsführerin Statements von BFC Führungslehrgangs-Teilnehmenden 2014/2015 Ich finde, dass jedes Modul es in sich hat! Eine gute Kombination aus Theorie mit Praxis bezogenen Beispielen. Beispiele kann man 1:1 in der realen Welt umsetzen und versprechen ihren Erfolg. Auch zum Thema Kamingespräch würd ich gern etwas äußeren, da ich nicht glaube dass es kaum besser machbar wäre Theorie und lebende Praxis zu verbinden! Die Kamingespräche sind für uns Trainees sehr hilfreich und der Austausch ist gigantisch Lehrreich. Josef Magda, IMR metal powder technologies GmbH Die Inhalte aus dem Führungslehrgang vermitteln mir eine Kompetenzerweiterung über meinen fachlichen Background hinaus. Sie sind auch eine praktische Ergänzung zu bereits bestehendem Wissen, während ich langsam in diese Führungsrolle hineinwachse. Überdies kann dieser Lehrgang als Forum der Vernetzung und des aktiven Netzwerkens verstanden und genutzt werden. Dr. in Andrea Jansche, stv. Leitung Reha Klinik für seelische Gesundheit Das Kennenlernen von notwendigen Tools für das tägliche Führungsleben bzw. Wiederauffrischung von bereits erlernten Methoden stand im Vordergrund. Durch die Teilnahme an den Seminaren war das Kennenlernen von Führungskräften aus unterschiedlichsten Branchen und der gegenseitiger Erfahrungsaustausch sehr bereichernd. DI Reinhard Pasterk, Wild GmbH Der Führungslehrgang hat Workshop Charakter und differenziert sich durch eine besondere Mischung von Theorievermittlung und Erfahrungsaustausch sowie die Gelassenheit und Flexibilität der TrainerInnen, nicht starr am Trainingsplan zu hängen sondern auf die Bedürfnisse der Gruppe, Diskussionen einzugehen! Neben einer Auffrischung und Bewusstseinsschärfung zu vielen Aspekten des Themas Führung werde ich besonders Inputs aus den Schwerpunkten Mitarbeitergespräche und Generationenmanagement in meine Arbeit einfließen lassen! DI (FH) Inka Seger, Teamleiterin, Lantiq A GmbH
5 Anmeldeformular BFC FÜHRUNGSLEHRGANG: Bitte übermitteln Sie diese Seite an das Business Frauen Center: Radetzkystraße 2 A-9020 Klagenfurt T: +43/ 463/ F: +43/463/ ANMELDUNG: Titel, Vor- und Nachname Unternehmen, Position Rechnungsadresse Telefonnummer -Adresse Unterschrift Ich melde mich verbindlich zu folgender Variante an: (Bitte ankreuzen!) Beide Varianten sind inkl. einer persönlichen Standortbestimmung, Kamingesprächen, Seminarunterlagen und betreuung, exkl. Übernachtungskosten ,00 exkl. UST 2.450,00 exkl. UST für BFC Member Workshops: Modul I: "Umgang mit Macht in der Führung " Modul II: "Wesentliche Führungsaufgabe: Empowerment der MitarbeiterInnen" Modul III: "Führungskraft als Change ManagerIn für strategische Ziele" Modul IV: "Führungskraft als ModeratorIn für Projekte und Teams " Mit dieser schriftlichen Anmeldung bestätige ich die AGB des Business Frauen Centers. (www.businessfrauencenter.at/kontakt/impressum) Förderung: Nachdem das Business Frauen Center seit 2014 ein testierter Bildungsträger ist, gibt es beim Land Kärnten ab Beginn der Maßnahme die Möglichkeit eine Förderung bis zu 2.000,00 zu beantragen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage:
BFC LEHRGANG: Wirksames Führungs- und Veränderungsmanagement
BFC LEHRGANG: Wirksames Führungs- und Veränderungsmanagement Selbstführung Mitarbeiterführung Change Management Speziell für Frauen mit hohem Potenzial für eine Fach- oder Führungskarriere die leistungsstark
Führungslehrgang für Kanzleimanagement
Führungslehrgang für Kanzleimanagement für Mitarbeiterinnen mit Führungsverantwrtung Erwerb vn Führungskmpetenzen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit In Kperatin mit: ffice@businessfrauencenter.at
BFC Cross Mentoring 2015-2016 Einjähriges Mentoring für High-Potentials aus Kärntner Unternehmen
BFC Cross Mentoring 2015-2016 Einjähriges Mentoring für High-Potentials aus Kärntner Unternehmen BFC Cross Mentoring 2015 2016 Das Ziel Das langjährig bewährte Cross Mentoring bietet Kärntner Unternehmen
Meditation: Ruhen in sich selbst Ein Workshop für Führungskräfte und BeraterInnen
Meditation: Ruhen in sich selbst Ein Workshop für Führungskräfte und BeraterInnen Leitung: Mag. Reinhilde Hört-Hehemann, MSc Eine unvoreingenommene und offene Haltung in schwierigen Situationen und eine
Certified Service Manager (ISS)
Managementwissen für die Servicepraxis Service-Organisationen entwickeln, effizient und zukunftsorientiert steuern Erfahrungen sprechen für sich... Ich kann mit einem umfassenden Fachwissen gegenüber unseren
Mama managt Beruf und Familie
Mama managt Beruf und Familie MiM Mama managt Beruf und Familie Wirksames Weiterbildungsangebot Die Wirtschaft benötigt qualifizierte, engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen um zukünftig wettbewerbsfähig
Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:
Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer
Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit
Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:
Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT)
Kirchengemeinden Mai 2015 bis April 2016 Berufsbegleitende Leiterschaftsausbildung Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT) Für christliche VerantwortungsträgerInnen in Kirchengemeinden und anderen Lebensbereichen
Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung
Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung Eine Gemeinschaftsproduktion von und mit Anne Maike Winter und Elke Bögel ERLEBEN UND ÜBEN SIE INNOVATIVE WORKSHOP- METHODEN, INSTRUMENTE
Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching
Informationen zum Workshop Konfliktlösendes Coaching Hintergrund Ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema in der Arbeit von Führungskräften ist das Konfliktmanagement. Wann macht es für eine Führungskraft
FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit
FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt
Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler
Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte, sie erzeugen Werte" (Mary Gerush, Forrester
Train the Trainer Ausbildung zum Business Trainer. KRÖBER Kommunikation
Ausbildung zum Business Trainer KRÖBER Kommunikation Systemisch ausgerichtete Komplettausbildung für alle, die in Unternehmen Trainings- und Moderationsaufgaben übernehmen wollen. Zielgruppe dieser Ausbildung:
Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen
Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach
Workshop Eigene Stärken sicher nutzen Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach Am 1. Dezember 2012 von 09:00 bis 17:00 Uhr In 64807 Dieburg Ziele und Nutzen Ihrem
Selbstführung für Führungskräfte - ein integrierter Ansatz zum Lebenserfolg
Persönlichkeitskompetenz 2015/16 Selbstführung für Führungskräfte - ein integrierter Ansatz zum Lebenserfolg Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr
Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH?
Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH? Eine Auseinandersetzung mit persönlichen Aspekten des Themas Selbstständigkeit mit Mag. a Helga Scheicher
Gruppen erfolgreich führen
Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte
Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen
Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Lehrgang Erfolgreiche Unternehmen passen sich
Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung
Der agile Projektleiter von morgen
Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler - Ein Workshop jenseits von Scrum & Co - Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte,
Bereich: Management verantwortliche Leitung: Marie-Luise Klein
Paritätisches Bildungswerk LV Brandenburg e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf unsere Seminare und Kurse für die Monate Februar und März 2009 aufmerksam machen. Alle Veranstaltungen
Leadership für Frauen in Führungspositionen
SEITE 1 Leadership für Frauen in Führungspositionen www.ak-vorarlberg.at Die Berufsreifeprüfung am AK-Bildungscenter. SEITE 2 SEITE 3 Leadership für Frauen in Führungspositionen Die Präsenz von Frauen
Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement
Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Leitung: Dr. Martina Scheinecker Bemühungen zur Konfliktlösung sind dann besonders wirksam, wenn lösungsfokussierte und problemorientierte Methoden der Konfliktbehandlung
LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln
LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon
Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen
V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka
Strategische Kompetenz 2015/16. Erfolgreich durch Kooperationen. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Strategische Kompetenz 2015/16 Erfolgreich durch Kooperationen Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Kooperationen erfolgreich
Christina Platvoetz. Weiterbildungskonzepte Warum?
Übersicht Weiterbildungskonzepte Warum? Profil Vita Aktuelle Projekte PaulySales GmbH Dreckenacher Weg 10 D-56295 Lonnig Tel.: 02625/95 99 450 Fax: 02625/95 99 451 E-Mail: info@paulysales.de Internet:
ERFOLGSFAKTOR. Freunde, Förderer, Finanzmittel mit Freude finden. Fundraising- Seminarprogramm
ERFOLGSFAKTOR F U N D R A I S I N G Freunde, Förderer, Finanzmittel mit Freude finden Fundraising- Seminarprogramm 012 ERFOLGSFAKTOR F U N D R A I S I N G 1 Fundraising bedeutet: Menschen begeistern und
Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit
KLVHS Petersberg und AGB-Akademie für Gruppe und Bildung Vorarlberg Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit Weiterbildung zur Gestaltpädagogin/ zum Gestaltpädagogen Jul.
Netzwerk Change Kommunikation WORKSHOPS UND SEMINARE
Netzwerk Change Kommunikation WORKSHOPS UND SEMINARE 2010 +++ KOMMUNIKATION MEETS CHANGE +++ Jeder Veränderungsprozess ist immer nur so gut, wie die ihn begleitende Kommunikation. Eines ist klar: Das Managen
Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Kosten und Nutzen von Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung zu. Häufig
HERNSTEIN GENERAL MANAGER PROGRAM
HERNSTEIN GENERAL MANAGER PROGRAM NUTZEN ZIELGRUPPE PERSÖNLICHER COACH IHR NUTZEN Sie lernen, sich auf wesentliche Leadership-Kompetenzen zu konzentrieren, und erarbeiten Möglichkeiten, mit Ambivalenzen,
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen
Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n
Berufsbegleitende Weiterbildung Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n 2013 Der Träger ist staatlich anerkannt und zertifiziert nach ERWIN-STAUSS-INSTITUT Bildungsinstitut für Gesundheit und Pflege
FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung
FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt
Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.
Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Für mich stehen in all den Jahren meiner Tätigkeit in der Eventbranche stets im Mittelpunkt: die Locations.
Akademie Michaelshoven. Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen 2. Halbjahr 2015
Akademie Michaelshoven Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen 2. Halbjahr 2015 Die Diakonie Michaelshoven ist in Köln und Umgebung seit über 60 Jahren in allen sozialen Belangen für Menschen da. Unsere
Führungskompetenz VON DER ZUKUNFT HER FÜHREN - THEORIE U VON C. OTTO SCHARMER 2016/17. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Führungskompetenz VON DER ZUKUNFT HER FÜHREN - THEORIE U VON C. OTTO SCHARMER 2016/17 Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Seminar Kommunikation für Alumni-Manager
Seminar Kommunikation für Alumni-Manager an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn 18. und 19. März 2010 alumni-clubs.net e.v. Postfach 12 01 10, 68052 Mannheim, Tel. +49 6205 2873-89, Fax
OptoNet Workshopreihe. 4. März 22. April 6. Mai 3. Juni 16. Sept. medconform. zulassungssichere Optiksysteme für Medizinprodukte
2015 OptoNet Workshopreihe 4. März 22. April 6. Mai 3. Juni 16. Sept. medconform zulassungssichere Optiksysteme für Medizinprodukte Workshop-Übersicht Schwerpunkte ~ Grundlegende Anforderungen und gesetzliche
Personal- und Organisationskompetenz
Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 ERFOLGREICHE AUSWAHL EXTERNER BERATER & TRAINER Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Systemische Beratungskompetenz für Personalisten Eine Toolbox für erfolgreiche Gesprächsführung im Beratungskontext
Mag. Günter Rothbauer Organisationsberatung Führungskräfteentwicklung Coaching Systemische Beratungskompetenz für Personalisten Eine Toolbox für erfolgreiche Gesprächsführung im Beratungskontext Schwerpunkte
Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell
Anpacken Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz Anpacken 2013 im Bezirk Imst Chronikwesen Erwachsenenschulen Forum Blühendes Tirol Bildung
carisma Gebäudemanagement & Service GmbH Steinbuttstraße 25 70378 Stuttgart
Zweite integrative Bodenseefachtage Markt der Möglichkeiten Formen der Zusammenarbeit von Integrationsunternehmen Integrationsprojekten Eine praxisorientierte Fachtagung für Integrationsunternehmen. am
Weiterbildung Demografie- und Gesundheitsmanagement GEBURTENRATE ARBEITSFÄHIGKEIT BEWUSSTSEIN KOOPERATION VERANKERUNG GESUNDHEITSSYSTEM NETZWERK
Weiterbildung Demografie- und Gesundheitsmanagement JUNG SPORT IDEE SCHUTZ KOOPERATION KOMPETENZENTWICKLUNG BEWUSSTSEIN ARBEITSFÄHIGKEIT GEBURTENRATE FÜHRUNG PERSONALPOLITIK RENTENALTER PROJEKT FIT GESUNDHEITSSYSTEM
Certificate of Advanced Studies. CAS Coaching als Führungskompetenz
Certificate of Advanced Studies CAS Coaching als Führungskompetenz In Kürze Leitung Prof. Dr. Jean-Paul Thommen Dr. Sigrid Viehweg Dominik Godat Beginn 21. Januar 2016 Anmeldeschluss 8. November 2015 Info-Veranstaltungen
PersonenbetreuerIn Qualitätsausbildung zum freien Gewerbe
PersonenbetreuerIn Qualitätsausbildung zum freien Gewerbe Kursleiter: LfGK Bernhard Adelsberger, MBA Studium Gesundheits- und Sozialmanagement Akad. Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege Sonderausbildung
Projektmanagement für Führungskräfte
Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Workshopreihe Projektmanagement für Führungskräfte Kick-off 22. April 2016, Frankfurt am Main Was ist Projektmanagement?
HERNSTEIN MANAGER CURRICULUM
HERNSTEIN MANAGER CURRICULUM NUTZEN ZIELGRUPPE PERSÖNLICHER COACH IHR NUTZEN Sie erreichen die Ziele in Ihrem Verantwortungsbereich auch in Zeiten großer Change-Prozesse und achten sorgsam auf die Bedürfnisse
Lehrgang interne/externe
Lehrgang interne/externe systemische Organisationsberatung Systemische Organisationsberatung Organisationen strukturieren unser Leben. Die Aufgaben, die in Wirtschaft und Gesellschaft sowie im globalen
Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten
Seminar Change Management Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Eine praxisorientierte Qualifizierung für Führungskräfte, Projektleiter/innen, Qualitätsbeauftragte, Personalentwickler/innen
Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg
Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende
Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden.
Lehrgang Train the Trainer Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern? Durch professionellen
Mikronährstoff-Coach - Kompaktkurs Bis dato Ärzten und Apothekern vorbehalten Fortbildung gem. 63 GuKG
Mikronährstoff-Coach - Kompaktkurs Bis dato Ärzten und Apothekern vorbehalten Fortbildung gem. 63 GuKG Kursleiterin: Lisa Ressi, MSc Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester Kompaktkurs: Wurde bis dato
Ausbildung zum Konfliktmanager und Partizipationsberater im ländlichen Raum
Landjugend Berlin-Brandenburg e. V. Ausbildung zum Konfliktmanager und Partizipationsberater im ländlichen Raum Informationen zur Ausbildung Hallo ins Land, wir sind die Teilnehmenden der Ausbildung zum
Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960
1 Profil Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin Jahrgang 1960 Seit über 20 Jahren bin ich als Beraterin und Coach und als Trainerin und Moderatorin tätig. Viele Jahre davon war ich als interner Coach
Die IDM- Frühjahrsseminare
Die IDM- Frühjahrsseminare mit Dipl.-Kfm. Josef Stadler Inhaber der Firma IDM und Mitglied bei der REAL FM IDM Dipl.-Kfm. Josef Stadler Institut für DienstleistungsManagement Karlstraße 42 80333 München
«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter»
«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» Praktisches Grundwissen in drei Tagen! Mit dem Kurzstudiengang erlangen Sie solide Kenntnisse, um das Controlling bei Fach- oder Führungsaufgaben besser zu
Joachim Besier - Training & Beratung
Joachim Besier - & Beratung Offene s 2016 Bewerbungs- Bewerben heißt sich Verkaufen: So präsentiere ich mich! Inhalt und Aufbau einer Standard- Bewerbermappe Das Telefon als Marketing-Instrument beim Bewerben
Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Systemische Beratungskompetenz für Personalisten Eine Toolbox für erfolgreiche Gesprächsführung im Beratungskontext
Mag. Günter Rothbauer Organisationsberatung Führungskräfteentwicklung Coaching Systemische Beratungskompetenz für Personalisten Eine Toolbox für erfolgreiche Gesprächsführung im Beratungskontext Schwerpunkte
INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung
Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung
Balance akademie Bildungsprogramm 2016/2017
Balance Akademie Bildungsprogramm 2016/2017 Sie wollen sich anmelden oder haben Fragen? 0316 / 69 28 14 Bildungsprogramm mit BALANCE - 2016/2017 DiplomLehrgänge Graz Train the Trainer 3.600,- inkl. USt.
KDZ-Lehrgang: Beteiligungsmanagement
KDZ-Lehrgang KDZ-Lehrgang: Beteiligungsmanagement 20209PB Mai September 2013, Linz (Hotel Steigenberger) Lehrgangsbeschreibung Verwaltungsreformen wie auch die finanzielle Situation von Bund, Ländern,
Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung
Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf
Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,
Das Informations-Netzwerk für PersonalverrechnerInnen
FORUM PERSONALVERRECHNUNG Treffpunkt der Experten Das Informations-Netzwerk für PersonalverrechnerInnen Mehr Geld, mehr Zeit mit dem Forum PV! Ihr Nutzen Persönlicher Kontakt zu Fach-ExpertInnen in Ihrer
Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)
Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierten Verkaufsleiter (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau
Operational Excellence in China
Operational Excellence in China Management Talk 24. Oktober 2008 Hotel Hilton, Zürich Airport Talkgäste: Andreas B. Ryser, Senior Key Account Manager, Schindler Elevator Ltd., Top Range Division, Ebikon
03.04.2009. Steigerung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit von KMUs durch den Einsatz von Lean Management und 6 Sigma. Agenda
Steigerung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit von KMUs durch den Einsatz von Lean Management und 6 Sigma Konzept für eine regionale Initiative DI Wolfgang Dietrich 01.04.2009 Agenda Grundsätzliche Idee
Coaching für Unternehmer & Führungskräfte
Coaching für Unternehmer & Führungskräfte PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: info@primus-bildung.de Internet: www.primus-bildung.de Coaching für Unternehmer und Führungskräfte Welche Coaching
BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS
BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis
Andere Wege im Vertrieb gehen www.ifsm-online.com
sondernewsletter 04/14 SAVE THE DATE Ein herzliches Hallo aus Urbar, am 01. Januar 2005 wurde offiziell unser Unternehmen.ifsm als BGB Gesellschaft ins Leben gerufen. Nach einem Jahr Planung und Koordination
Selbstbewusst? - Denkste! Akzeptanz durch innere Größe und natürliche Authorität.
Wir entwickeln Führungskräfte, denen Menschen magisch folgen. Selbstbewusst? - Denkste! Akzeptanz durch innere Größe und natürliche Authorität. MARCUS HEIN Akademie für Neurologische Führung Selbstbewusst?
Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen
Einladung zum Workshop Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen Dienstag, 11. Dezember 2012 Mittwoch, 12. Dezember 2012 jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr Erzähl es mir,
Studentinnen planen KARRIERE Newsletter Oktober 2013. Liebe Frauen,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) D 55099 Mainz Projekt "Studentinnen planen KARRIERE" Büro für Frauenförderung und Gleichstellung Studentinnen planen KARRIERE Newsletter Oktober 2013 Liebe Frauen,
Change-Management-Lehrgang
Change-Management-Lehrgang Die umfassende Fortbildung zur Begleitung von Veränderungen in Organisationen für Führungskräfte und Berater. erstmals in Österrreich, Start Februar 2014 in Wien! Es gibt kein
Führungskompetenz. Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Führungskompetenz Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17 Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Coaching ist
Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN
Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN ArbeitsmedizinerInnen sind in ihrem Arbeitsalltag sehr oft mit Problemen rund um das Thema Sucht konfrontiert. Als Schnittstelle zwischen Betrieb und MitarbeiterInnen
IDEENWELT SOCIAL MEDIA
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao INTERAKTIVES SEMINAR IDEENWELT SOCIAL MEDIA Neue Chancen durch regionales Internet-Marketing, Facebook & Co Stuttgart, 6. Juni 2013 Einführung
Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit
Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit Seminar vom 11. 12. Juni 2015 in Freiburg Wintererstraße 4 79104 Freiburg
Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen
www.pwc.de/de/events www.castsoftware.com www.iese.fraunhofer.de Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen Talk & Drinks 26. Januar 2015, Düsseldorf 27. Januar
Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden.
Lehrgang Train the TrainerIn Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern? Durch
Workshop. Moderationstechniken
I Workshop I 2016 Workshop Moderationstechniken PraxisWissen Ein Workshopangebot der GEBIT Münster Als Netzwerkkoordinator*innen bzw. Fach- und Führungskraft in der Jugendhilfe arbeiten Sie in Gruppen
Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.
Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services
3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT
3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT GENERATIVE FERTIGUNGSVERFAHREN TECHNOLOGIESEMINAR 3. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende Industrie weltweit
ERFOLGSFAKTOR. Freunde, Förderer, Finanzmittel mit Freude finden. Fundraising- Seminarprogramm
ERFOLGSFAKTOR F U N D R A I S I N G Freunde, Förderer, Finanzmittel mit Freude finden Fundraising- Seminarprogramm 2011 ERFOLGSFAKTOR F U N D R A I S I N G Fundraising bedeutet: Menschen begeistern und
Zum Veranstaltungsinhalt
Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente
Anmeldung & Information:
AUSBILDUNGEN 2016 Bildungsraum ab Jänner 2016 Anmeldung & Information: bildungsraum@schwangerschaft-elternschaft.at 06502883994 Genieße die klitzekleinen Freuden des Lebens Mach dein Hobby zum Beruf Sei
Berufliche Standortbestimmung Kurzberatung Persönliche Kurzberatung; 1 2 Stunden Pauschalpreis CHF 200.- für Privatpersonen
BERATUNG UND KURSE FÜR EINZELPERSONEN UND GRUPPEN Liebe Leserin, Lieber Leser Stetige Weiterbildung wird im Beruf gefordert und ist heute auch für die Erhaltung der persönlichen Lebensqualität notwendig.
Organisationale Resilienz als Kernkompetenz für Führungskräfte
Organisationale Resilienz als Kernkompetenz für Führungskräfte Leitung: Brigitte Huemer, Ingrid Preissegger Völlig unerwartete krisenhafte Szenarien, zunehmende Komplexitäten, sich rasant verändernde Marktbedingungen
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht der praktische Wissensaustausch in der Rolle als CEO in einer branchenübergreifenden Gruppe. Die Mitarbeit im
Fortbildungen und Umschulungen Aktivierungsmaßnahmen BaE Maßnahmen Arbeitsgelegenheiten MAE Sonderprojekte: Perspektive 50plus Bürgerarbeit
Renate Fabisch QMB Fortbildungen und Umschulungen Aktivierungsmaßnahmen BaE Maßnahmen Arbeitsgelegenheiten MAE Sonderprojekte: Perspektive 50plus Bürgerarbeit Aktivierungsmaßnahmen nach 45 SGB III 6 Projekte
ELVERFELDT COACHING. Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat
Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat Zielsetzung/Nutzen: Ziel der Seminarreihe ist das Einnehmen einer systemisch orientierten Coaching Haltung, das Lernen von breit gefächerten
engagiert lebendig vielfältig
Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Fortbildungsprogramm September bis Dezember 2011 engagiert lebendig vielfältig Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Allacher
Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.
Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen
Ausbildungsreihe Gewaltfreie Kommunikation mit Deborah Bellamy, Gabriele Grunt und Katharina Ossko
Ausbildungsreihe Gewaltfreie Kommunikation mit Deborah Bellamy, Gabriele Grunt und Katharina Ossko Du versuchst schon seit längerer Zeit, GFK in dein Leben zu integrieren? Du hast schon einige GFK-Trainings,
Silvia Starz, Organisationsberaterin, Fundraiser
Paritätisches Bildungswerk LV Brandenburg e.v. Stephensonstraße 24-26 14482 Potsdam Tel.: 0331-7481875 Fax: 0331-7481877 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf unsere Seminare und Kurse für