Hoffen auf Leben in Freiheit, ohne Angst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hoffen auf Leben in Freiheit, ohne Angst"

Transkript

1 Hilfsgelder unterschlagen? Nächste Runde im FIFA-Skandal: Ex- Vize Jack Warner soll Hilfsgelder für Haiti unterschlagen haben. S. 2 Gesunder Haushalt Laut Rechnungsabschluss 2014 hat das Land Vorarlberg im vergangenen Jahr sogar Schulden abgebaut. S. 6 VFV-Cupfinale Heute (19 Uhr) trifft in Hohenems der FC Höchst auf den FC Dornbirn. S. 22 Mittwoch, 10. Juni 2015 JEDEN MITTWOCH FREI HAUS AUFLAGE Hoffen auf Leben in Freiheit, ohne Angst W&W hat Flüchtlinge in der Dornbirner Messehalle besucht und mit ihnen über ihre Situation gesprochen (S.4/5) Rund 8000 Besucher waren vergangenen Samstag auf dem Holi-Flash in Dornbirn. Unser Bericht auf den Seiten 14 und 15. Tel.: Nr. 43 Österr. Post AG Postentgelt bar bezahlt RM 91A Verlagspostamt: 6858 Bald ist Vatertag! Handballtrainer Markus Burger und Sohn Sebastian haben W&W erzählt, wie sie den Vatertag feiern. S. 16 PRINTAUSGABE Foto: Matthias Rhomberg JUNI 2015 ÖFFNUNGSZEITEN Täglich Uhr

2 2 Mittwoch, 10. Juni 2015 WANN & WO Aktuell Verschwörungstheoretiker sind überzeugt: Am 24. September geht die Welt unter. Ein Asteroid soll die Erde zerstören. Weltuntergang Was würdest du bis dahin noch tun? MU: DW Natalie, 24, Nenzing: Ich würde mir die Welt anschauen, soweit es in den dreieinhalb Monaten möglich ist. Am Ende würde ich auf den Malediven gemütllich auf den Weltuntergang warten. Milos, 19, Klaus: Ich würde alles machen, was cool ist, beispielsweise Fallschirmspringen. Ich halte nichts von Verschwörungs theorien. Die Erderwärmung ist aber eine Gefahr für unseren Planeten. Foto: AP Nonnen stecken drei Tage lang in Lift fest ROM. Zwei Nonnen sind fast drei Tage ohne Essen und Trinken in einem defekten Lift in Rom gefangen gewesen. Der Aufzug sei wegen eines Blackouts am Freitagnachmittag in einer religiösen Einrichtung steckengeblieben, berichteten Medien am Montag. Zwar hätten die Nonnen um Hilfe gerufen, aber niemand habe sie gehört, weil des Gebäude leer gewesen sei. Auch ein Mobiltelefon hätten sie nicht bei sich ge habt. Erst am Montagmorgen sei eine Putzfrau skeptisch geworden, als ihr niemand die Tür zu dem Haus geöffnet habe. Die Frau habe dann die Polizei alarmiert. Hilfsgelder für Haiti unterschlagen? Gegen den ohnehin schon unter Beschuss stehenden früheren FIFA- Vizepräsidenten Jack Warner (72) werden immer neue Vorwürfe laut er soll US- Dollar Hilfsgelder unterschlagen haben. Die US-Ermittler untersuchen laut BBC eine Hilfszahlung von insgesamt US-Dollar, die vom Weltverband sowie dem südkoreanischen Fußball-Verband über Warner an das 2010 von einem schweren Erdbeben gezeichnete Haiti gehen sollte dort aber nie ankam. Die BBC berichtet, das Geld sei nach Ansicht der US-Behörden auf von Warner kon- 24 Stunden in Bildern Der ehemalige FIFA-Vize soll US-Dollar für persönliche Zwecke verwendet haben. Er ist derzeit gegen Kaution auf freiem Fuß. trollierte Konten geflossen und dann für persönliche Zwecke verwendet worden sein. Warner hatte Haiti nach dem Beben, das Menschenleben gefordert hatte, besucht und die Hilfszahlung angeregt. Der in den USA angeklagte +++ EINDRÜCKE AUS ALLER WELT UHR ehemalige Boss des Kontinentalverbands für Nord- und Zentralamerika sowie die Karibik CONCACAF ist eine Schlüsselfigur im FIFA-Skandal. Er ist derzeit in seinem Heimatland Trinidad und Tobago gegen eine Kautionszahlung auf freiem Fuß. Foto: Reuters CHOSHI. Ehrgeizig: Sonya Baumstein verlässt den japanischen Hafen Choshi. Die 30-jährige US-Amerikanerin will mit ihrem Ruderboot den Pazifik überqueren (9656 Kilometer) UHR MCKINNEY. Protest: Eine Frau demonstriert gegen Rassismus und Polizeigewalt UHR LOS ANGELES. Sexy: Victoria s Secret-Engel Chanel Iman erscheint zur Premiere von DOPE UHR CATANIA. Durchnummeriert: Flüchtlinge an Bord des britischen Marineschiffs HMS Bulwark tragen Nummern zur Identifikation UHR WIEN. Selten: Im Tiergarten Schönbrunn kam kürzlich diese Mhorragazelle zur Welt. In freier Wildbahn galt diese ursprünglich in Nordafrika heimische Art bereits als ausgestorben. Fotos: AP, Reuters, EPA, APA

3 WANN & WO Mittwoch, 10. Juni Dorina, 21, Dornbirn: Ich würde nichts verändern, auch wenn in dreieinhalb Monaten ein Asteroid auf die Erde knallen würde. Wenn das passieren würde, wären wir ohehin machtlos. Ich bin Verschwörungszenarien gegenüber skeptisch eingestellt. Victoria, 16, Dornbirn: Ich würde viele Länder bereisen und den Rest meines Geldes für Mode ausgeben. Außerdem würde ich viel mehr essen, als sonst, da ich auf meine Figur kurz vor dem Weltuntergang nicht mehr achtgeben müsste. Luc, 19, Dornbirn: Die verbleibende Zeit auf jeden Fall noch genießen. Ich würde alles verkaufen, mein ganzes Geld ausgeben und eine Weltreise machen. Außerdem würde ich noch versuchen möglichst viele Frauen kennenzulernen. Foto: EPA Ein Polizist in den Trümmern des zerstörten Hauses. Australien: Amok-Fahrt mit einem Bulldozer SYDNEY. Weil er mit einer Planierraupe mehrere Autos zerstört hat und in ein bewohntes Haus gefahren ist, musste sich ein Australier gestern vor Gericht verantworten. Berichten zufolge konnten sich zwei Frauen in letzter Sekunde aus dem Haus retten. Der 48-jährige Jamie Francis Sager habe am Montag einen Bulldozer gestohlen und zunächst die Autos zertrümmert. Dann sei er in das Gebäude gefahren, das einem früheren Freund Sagers gehört, mit dem er sich überworfen haben soll. US-Truppen sichern IS-Daten US-Elitetruppen haben einem Zeitungsbericht zufolge bei einer Razzia in Syrien Unterlagen zum Islamischen Staat (IS) erbeutet, die Aufschluss über die Kommandostruktur der Terrormiliz geben. Wie die New York Times am Montag unter Berufung auf US-Regierungsvertreter berichtete, wurden unter anderem Laptops und Mobiltelefone sichergestellt. Finanzstruktur und Sicherheitsmaßnahmen Die Analyse des Materials habe auch Einblicke in Finanzstruktur und Sicherheitsmaßnahmen der Miliz gegeben, hieß es weiter. Bei der Abu Bakr al-baghdadi: der Führer der IS. Kommandoaktion im Osten Syriens war im Mai demnach ein ranghohes IS-Mitglied getötet worden. Die IS- Extremisten beherrschen im Irak und auch im benachbarten Syrien große Gebiete, in denen sie eine Terrorherrschaft errichtet haben. (APA) Foto: AP Ein Krater in der Sirenum Fossae- Region des Mars. Mars-Sonde findet Glas auf rotem Planeten WASHINGTON. Der Mars Reconnaissance Orbiter (MRO), der seit 2006 den Mars umkreist, hat auf der Oberfläche Glasablagerungen entdeckt. Diese seien durch Hitze beim Aufprall beispielsweise von Meteoriten entstanden, teilte die Nasa in der Nacht auf gestern mit. Die Forscher hoffen nun, dass in dem Glas Hinweise auf früheres Leben auf dem Mars konserviert sein könnten. Künftige Missionen könnten die Krater genauer ins Visier nehmen, hieß es. Foto: EPA/NASA UHR NEW YORK. Populär: Ed Sheeran erscheint zu einer Musiker-Gala UHR DIYARBAKIR. Akrobatisch: Junge Türken feiern in den Straßen ausgelassen das Ergebnis der vergangenen Parlamentswahlen UHR KRÜN. Hollywoodreif: Ein US-Marine-Helikopter landet, um das Personal von Barack Obama nach dem G7-Gipfel auszufliegen UHR KIEW. Inferno: Stundenlang kämpfen Einsatzkräfte gegen die Flammen in einem Treibstoff-Depot UHR NEW YORK. Intellektuell: Bill Murray nimmt am Poetry Walk teil UHR BUSAN. Geschützt: Kinder sitzen mit Atemschutzmasken im Klassenzimmer. Südkorea wird derzeit von MERS, einem aggressiven Coronavirus, heimgesucht.

4 4 Mittwoch, 10. Juni 2015 WANN & WO Geschichte hinter jedem Gesicht Werner Meisinger, Landesrettungskommandant: Wir freuen uns über das mediale Interesse, trotzdem darf man nicht vergessen, dass hinter jedem Gesicht eine eigene, tragische Geschichte steht und diese Menschen nicht zur Schau gestellt werden wollen. Im Gespräch Eindrücke verarbeiten Petra Gebhard, Camp-Leiterin: Die Flüchtlinge bringen Geschichten und Schicksale mit, die unseren Mitarbeitern oft schwer zu schaffen machen. Im Gespräch miteinander versuchen wir, unsere Eindrücke zu verarbeiten und auch unser Umfeld aufzuklären. 2Fragen an Alicia Allgäuer, Politikwissenschafterin und Sozialarbeiterin. Asylpolitik tangiert immer die Ausländerfrage. Wieso? 1 Asylpolitik wird als populistische Angstmache missbraucht und fällt dabei oftmals auf fruchtbaren Boden. Insbesondere, wenn gleichzeitig die Angst vor Krise, Arbeitslosigkeit und Überfremdung geschürt wird, wie es die FPÖ oder Gruppen wie Pegida und die Identitären gerne machen. Grundsätzlich würde ich sagen, wir leben in einer rassistischen Gesellschaft, die Menschen in Klassen einteilt, je nachdem, welcher Kultur / Ethnie/Hautfarbe und sozialen Schicht jemand angehört. Das ist nicht nur in Österreich so, sondern ein weltweites Phänomen. Die Binsenweisheit, dass viele Länder des globalen Südens deshalb arm sind, weil wir reich sind, stimmt leider, auch wenn dies nicht der einzige Grund ist. Trotzdem will sich die EU abschotten und steckt enorme Summen in die Flüchtlingsabwehr. Was gehört in ein neues Asylgesetz? 2 Ein seit Langem bestehender Mangel ist das Arbeitsverbot für AsylwerberInnen. Dieses aufzuheben wäre ein Leichtes und würde große Verbesserungen für die Betroffenen mit sich bringen. Zudem ist das Dublin- System unmenschlich und gehört be seitigt. Die Staaten der EU sollten nach einem Quotensystem Flüchtlinge aufnehmen, nicht nach der Regel wo ich zuerst lande, muss ich bleiben. Dadurch werden auch Familien zerrissen. Wenn ich einen Onkel in Schweden oder eine Schwester in Österreich habe, warum soll ich dann auf mich allein gestellt in Ungarn in einer gefängnisartigen Unterkunft darben? Hakimi, 21, Afghanistan: Die Taliban haben mich vor die Wahl gestellt: Einer von ihnen zu werden und selbst zu morden, oder von ihnen getötet zu werden. Mein Vater hat viel Geld bezahlt, um mir ein Leben in Freiheit und Sicherheit zu ermöglichen, dafür bin ich ihm sehr dankbar. Ich war fünf Monate zu Fuß von Afghanistan nach Österreich unterwegs. Mohammed, 24, Afghanistan: Ich bekam einen Anruf von einem Unbekannten. Er sagte mir: Entweder machst du bei uns mit, oder ich bringe dich um. Bei meiner Flucht wurde ich in einen dunklen Kofferraum gesteckt. Mir wurde nur gesagt: Sei leise und sag ja kein Wort! Ich hoffe, hier in Österreich bleiben zu können und Arbeit zu finden. Die Hoffnung eint uns! Tragische Schicksale haben die Flüchtlinge erlebt, die sich in der Messehalle in Dornbirn aufhalten. Die Asylsuchenden stoßen auf viel Akzeptanz in der Bevölkerung. Rund 100 Flüchtlinge sind vorübergehend in der Messehalle drei in Dornbirn untergebracht. Jeder von ihnen hat eine eigene Geschichte zu erzählen, hinter jedem einzelnen Gesicht steht ein Mensch, der viel erlebt hat. Doch etwas eint sie alle: Die Hoffnung auf ein Leben in Freiheit und ohne Angst. W&W hat mit den Asylsuchenden ge sprochen. ALENA BEREUTER alena.bereuter@wannundwo.at Murtada, 27, Irak: Meine Frau und meine zwei Kinder sind noch in Badgad, sie sind bei meinem Vater in Sicherheit. Ich bin nicht geflüchtet, weil ich zu wenig Geld hatte, im Gegenteil, ich hatte einen guten Job. Auch ich hatte die Wahl, mich einer extremen Gruppierung anzuschließen oder erschossen zu werden. Auf meiner Flucht sind mir viele Menschen begegnet, die mich ausnutzen wollten. Gerade deshalb bin ich jetzt sehr dankbar, von so zuvorkommenden Menschen umgeben zu sein. WANN & WO war vor Ort. Fotos: MiK

5 WANN & WO Mittwoch, 10. Juni Flüchtlingsdrama ist nicht egal Die JugendbotschafterInnen für Kinderrechte der youngcaritas organisieren im Vorfeld des Weltflüchtlingstages am Freitag, 12. Juni, eine emotionale Aktion in Bregenz und setzen damit ein starkes Zeichen. Mehr Infos: Foto: handout/caritas Neue Spielräume: Vortrag Der Spielboden Dornbirn lädt am Donnerstag, den 25. Juni, ab Uhr, alle Interessierten zu einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema: Flüchtlinge zwischen politischen Interessen und dem Recht auf Menschenwürde. Infos: Foto: Spielboden Fotos: Facebook Frank Andres/handout: FC Lustenau Die Firma Herburger Reisen organisierte einen kostenlosen Bus für den Transport. Zeichen der Solidarität des FC Lustenau Der FC Lustenau lud die Flüchtlinge auf das letzte Heimspiel der Saison ein. Viele sind der Einladung gefolgt und verbrachten am Samstag einen ent- Ein gelungener Ausflug ins Stadion an der Holzstraße. spannten Fußballnachmittag inklusive Meisterfeier im Holz. Murtada erzählt: Wir wurden von Werner Meisinger vorgestellt, dann haben die Leute im Fußballstadion angefangen zu klatschen. Ich war so sehr gerührt, dass ich Tränen in den Augen hatte. Es ist einfach nur unglaublich schön, wie uns die Menschen hier gegenüber treten. Sie akzeptieren uns als Teil der Gesellschaft, das ist nicht selbstverständlich. Deshalb schätzen wir das wirklich sehr. Hoffentlich folgen viele dem Beispiel des FC! Mit den Flüchtlingen auf das Holi-Festival Vergangenen Samstag fand auf dem Messegelände das Holi-Festival statt. Ich sah die Flüchtlinge da stehen und zusehen. Viele nette Menschen haben mir ihre übrig gebliebenen Tickets geschenkt, damit die Männer auf das Holi- Festival konnten. Es war schön zu sehen, wie man jemandem mit einer Kleinigkeit große Freude bereiten kann, erzählt Michelle (24) aus Dornbirn. Michelle besorgte Karten für die Flüchtlinge. Foto: handout/privat Eröfnungs-Aktion bis Sa verlängert! -20% AUF IHREN EINKAUF MWST. = 16,67% vom bisherigen Brutto-Verkaufspreis. *vom bisherigen Verkaufspreis. Gilt nur für Neuaufträge und ist nicht mit anderen Aktionen kumulierbar. Ausgenommen Werbeware, Warengutscheine, Serviceleistungen, Best-/Sparpreis, Bücher, Küchenblöcke, Stressless, Team 7, Tempur, Moll, Joop!, Böhm, Austroflex, Glatz, Fischer, Planlicht, Leha, Rolf Benz, Black Label, Musterring, Die grüne Linie, Henders & Hazel, Bugaboo, Curem, Hülsta Now, Elektrogeräte/Zubehör. Gültig bis Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. *

6 6 Mittwoch, 10. Juni 2015 WANN & WO Gemeinsam weiterdenken und handeln im Vorderland Unter dem Motto Kräfte bündeln. Unternehmen stärken. Für die Region wurde kürzlich im Frödischsaal in Muntlix die offizielle Vereinsgründung der Wirtschaftsgemeinschaft im Vorderland kurz WIGE im Vorderland vollzogen. Die wirtschaftliche und gemeinschaftliche Verwurzelung in der Region ist das Ziel des neunköpfigen Vorstandsteams um Obmann Jürgen Morscher (rechts) und Obmann-Stellvertreter Markus Baur. Bei der Gründungsveranstaltung zählte der Verein 76 Unternehmer. Foto: handout/wige Foto: handout/vlk/a, Serra Reinhard Zimmermann, LH Markus Wallner und Eugen Lampert. Ländle mit hohem Sicherheitsniveau BREGENZ. Reinhard Zimmermann, seit September 2014 neuer Vorsitzender der Kameradschaft der Exekutive Österreichs (KdEÖ), war gestern zum Antrittsbesuch bei LH Wallner. Das im Land erreichte hohe Sicherheitsniveau sei zuallererst ein Verdienst der vielen engagierten Exekutivkräfte in Vorarlberg sowie all jener Menschen, die im Sicherheitsbereich tätig sind, betonte der Landeshauptmann im Gespräch mit Zimmermann. Wallner erinnerte zugleich an die erfolgreiche Sicherheitspartnerschaft mit dem Bund: Gemeinsam werden wir weiter daran arbeiten, Vorarlberg noch sicherer zu machen. Die Kameradschaft der Exekutive Österreichs, und dabei ganz wesentlich die Landesgruppe Vorarlberg mit Eugen Lampert an der Spitze, bezeichnete Wallner als wichtiges Sprachrohr der heimischen Exekutivorgane. ÖVP Vorarlberg gegen Lkw-Maut-Ausweitung BREGENZ. Fünf der neun österreichischen Bundesländer sind offenbar für eine Lkw-Maut auch abseits der Autobahnen und Schnellstraßen. Klare Ablehnung gegen eine solche GPS-basierte flächendeckende Maut gebe es derzeit nur in Vorarlberg, wo sich die ÖVP dagegen ausspreche, sagte der Grüne Verkehrssprecher Georg Willi gestern. Skeptisch sei die ÖVP auch in Tirol und Oberösterreich. Rein theoretisch wäre es möglich, dass einzelne Länder die Lkw-Maut alleine einführen, für Willi wäre dies aber unsinnig. Er befürwortet eine einheitliche Abwicklung durch die Asfinag. Ein Start der flächendeckenden Lkw-Maut wäre ab 2019 möglich. Foto: Landeshaushalt im Kern gesund LH Markus Wallner präsentierte im gestrigen Pressefoyer den Rechnungsabschluss Der Rechnungsabschluss 2014 des Landes Vorarlberg ist ausgeglichen und weist Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von rund 1,6 Milliarden Euro aus. Damit ist es gelungen, die solide finanzielle Basis des Landes Vorarlberg weiter zu stärken, sagte Landeshauptmann Markus Wallner gestern. Unser Landeshaushalt ist im Kern gesund. Das gibt uns den notwendigen Handlungsspielraum, um wichtige Investitionen zu tätigen, so Wallner. Er verwies auf die Spitzenposition Vorarlbergs im bundesweiten Konjunkturranking. Während Österreichs Wirtschaft 2014 um 0,3 Prozent gewachsen ist, erreichte Vorarlberg Landeshauptmann Markus Wallner mit Mario Reis (Finanzabteilung des Landes). mit 2,5 Prozent Wachstum den Spitzenwert unter den Bundesländern. Schulden abgebaut Fischen gehört zu den Hobbys von Steffi aus Bregenz. Mehr von der hübschen 25-Jährigen gibt es im Web auf dornbirn.com. Bewirb dich unter: Das Land ist im letzten Jahr nicht nur ohne Neuverschuldung ausgekommen, sondern konnte sogar Schulden abbauen. Statt einer eingeplanten Rücklagenentnahme von maximal zwölf Millionen Euro ist es gelungen, zusätzliche Rücklagen in Höhe von 11,3 Millionen Euro anzulegen. TIERHEIM Jana möchte noch viel lernen! Tanja Nachbaur und WANN & WO stellen heute Hütehund Mischling Jana vor. Die einjährige Hündin kommt gut mit Artgenossen aus und freut sich über jede Aufmerksamkeit, die sie von Menschen bekommt. Jana lässt sich gerne bürsten und baden und möchte noch viel lernen. Da sie sehr aufmerksam ist, wird das sicher nicht schwer fallen. Die sensible Hündin ist mit Kindern aufgewachsen und hofft auf ein neues Zuhause mit eingezäuntem Garten. Jana ist eine sehr liebe Hündin. Vorarlberger Tierschutzheim Martinsruh 5, Dornbirn Tel.: Web: Foto: Stiplovsek Foto: handout/vlk/g, Wirth

7 GEWINNEN SIE BIS ZU 18% ERWÜRFELN SIE SICH MIT 3 WÜRFELN BIS ZU 18% RABATT AUF IHREN EINKAUF, PRO AUGENZAHL GIBT ES 1%! Gehen Sie mit Ihrem Kassabon zum Würfelstand und gewinnen Sie! Gewinnen Sie die Augenzahl der 3 geworfenen Würfel. Max. Gewinnsumme pro Einzelkauf 2.000,- Euro. Pro Person und Einkauf nur eine Teilnahme möglich. Teilnahmeberechtigt sind Kassenbons und auch Anzahlungen vom 11. bis Gilt ausschließlich für den tatsächlich am Stichtag an der Kassa in bar oder per Bankomat bezahlten Betrag. Ofene Restzahlungen und Anzahlungen aus früheren Kaufverträgen, bereits im Vorfeld getätigte Anzahlungen sowie in Anzeigen und in Prospekten beworbene Ware sind vom Gewinn ausgeschlossen. Kaufpreise werden als Gutschein oder bar zurückerstattet. Aktion nicht gültig bei Kauf von XXXLutz Gutscheinen. Mitarbeiter der XXXLutz-Gruppe sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Rechtsweg ausgeschlossen. Ausgenommen Wien 3. Impressum: Medieninhaberin und Herstellerin: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels. XXXLutz Marken GmbH. Gültig vom 11. bis 13. Juni 2015 LIVE-MODERATION

8 8 Mittwoch, 10. Juni 2015 WANN & WO Habedere Mädchen Dreh mit dem Longboard ein paar Runden oder entdecke bei der Workshop-Station Mädchen und Technik deine Handwerkerinnen-Seite! Die OJA lädt am Samstag, den 13. Juni, zum Jugendplatz Habedere in Lustenau und freut sich über viele Besucherinnen! Symbolfoto: Susan Kenley Mehr Organspender Einen positiven Trend gab es 2014 in Österreich bei den Organtransplantationen. Die meisten Organspender gab es mit 48,7 pro Million Einwohner im Bundesland Salzburg, in Vorarlberg waren es 21,3. Die Warteliste auf die lebensrettenden Eingriffe hat sich somit etwas verkürzt. Symbolfoto: APA Foto: Screenshot Vol.at Der Polizist wirft dem Raser wilde Schimpfworte an den Kopf. Polizei prügelt auf Motorrad-Raser ein ST. GALLEN. Ein auf YouTube aufgetauchtes Video sorgt in der Schweiz für Aufsehen: Es zeigt nicht nur die wilde Fahrt und Flucht eines Motorradfahrers von Rheineck nach St. Gallen, sondern auch seine Festnahme durch die Kantonspolizei. Die Beamten sparten nicht mit Flüchen und Schlägen. Das Video ist seit einigen Tagen im Netz, der Vorfall ereignete sich jedoch bereits im September des vergangenen Jahres. Der QR-Code führt zum Video auf vol.at. Verkehr als Klima- Killer in Vorarlberg VORARLBERG. Der Verkehr ist in Vorarlberg der größte Verursacher von Treibhausgasen, mehr als ein Drittel der klimaschädlichen Emissionen stammt davon. Mit fast Tonnen Treibhausgasen verursacht der- Verkehr um zwei Drittel mehr als die Industrie und um ein Drittel mehr als die privaten Haushalte durch Heizen. Insgesamt emittiert Vorarlberg rund 1,7 Millionen Tonnen Treibhausgase jährlich. Sektor Raumwärme konnte Emissionen verringern Im Jahr 1990 war der Sektor Raumwärme noch deutlich der größte Verursacher von Treibhausgasen. Doch während der Sektor Raumwärme die Emissionen seit dem Jahr 1990 um fast ein Drittel verringern konnte, nahmen die vom Verkehr verursachten Treibhausgase um mehr als ein Viertel zu. Das geht aus einer aktuellen Studie des VCÖ hervor. Rot-Blau im Ländle denkbar? Heftig diskutiert wird momentan die neue Koalition im Burgenland Rot und Blau regieren das östliche Bundesland. W&W hat bei Vorarlbergs Parteispitzen nachgefragt. Speziell bei der Bundes-SPÖ stößt die Koalition im Burgenland auf Ablehnung. Eine solche Konstellation ist auf Bundesebene laut Kanzler Werner Fayman nicht denkbar. Auch SPÖ Vorarlberg Vorsitzender Michael Ritsch kann sich im Moment keine Koalition mit den Blauen vorstellen: Wir haben in Vorarl berg eine ganz andere Ausgangslage, daher ist die Situation nicht vergleichbar. Zudem befindet sich die SPÖ in Opposition und stimmt im Landtag durchaus auch für Anträge der anderen Parteien, auch der FPÖ, wenn wir Michael Ritsch diese für gut erachten. Auf Sachebene gibt es also bereits eine Zusammenarbeit. Eine Koalition auf Landesebene mit der FPÖ stelle ich mir aus heutiger Sicht jedoch schwierig vor. Bei einigen zentralen Themen und Werten trennen uns Welten, bei einigen ist die Schnittmenge größer, als mit der ÖVP. Unrealistisch Dieter Egger Für FPÖ Klubobmann Dieter Egger ist eine derartige Koalition aufgrund der Kleinheit der SPÖ in Vorarlberg keine realistische Variante. Für ihn lassen die Wahlergebnisse klar auf eines schließen: Die Bürger wenden sich immer mehr von SPÖ sowie ÖVP und deren Machtpolitik ab. Sie finden in den Freiheitlichen eine echte Alternative und wollen diese auch in Regierungsverantwortung sehen. Dieser Trend ist auf allen politischen Ebenen in den letzten Jahren zu sehen. Auch in Vorarlberg hat die dominierende ÖVP sowohl bei Nationalrats-, Landtags- und Gemeinderatswahlen massiv verloren. Leider ist das bei der ÖVP noch nicht angekommen. Rote Jugendorganisationen demonstrierten vor der SPÖ Parteizentrale gegen ein Rot-Blau Bündnis im Burgenland. Dieser Trend wird sich aber weiter fortsetzen. Mit allen Parteien Gespräche führen Landeshauptmann Markus Wallner sieht keinen Grund, warum eine solche Konstellation nicht auch in Vorarlberg möglich wäre: Die Vorarlberger Volkspartei hat bisher nach Landtagswahlen immer mit allen Parteien Gespräche geführt. Es gibt keinen Grund, diese demokratischen Gepflogenheiten zu ändern. Nach der letzten Landtagswahl haben wir uns für eine schwarz-grüne Zusammenarbeit entschieden. Seiner Meinung Markus Wallner nach soll jedes enttäuschende Wahlergebnis Anlass sein, um über Themen und Strategien nachzudenken: Aber ich bin schon der Meinung, dass gerade auf Bundesebene die Regierungsparteien an ihrer Lösungskompetenz arbeiten und mehr Reformfreudigkeit an den Tag legen müssen. Auf der anderen Seite tut sich die Opposition oft leichter, zu komplexen Problemen vermeintlich einfache Lösungen zu präsentieren wenn man in der Umsetzungsverantwortung steht, sieht manches dann anders aus. Für den Klubobmann der Grünen, Adi Gross, ist eine Koalition mit der FPÖ undenkbar: Das ist keine Ausgrenzung die FPÖ ist ja im Landtag vertreten son- dern eine klare und wichtige politische Abgrenzung. Und damit sind nicht die Wählerinnen und Wähler, sondern die Partei gemeint. Seiner Meinung handle es sich im Burgenland um viele Protestwählerstimmen: Adi Gross Es macht uns sehr betroffen, dass Stimmung mit der Ausgrenzung anderer gemacht wird und eine Partei damit solche Erfolge hat. Wir sind nur Zaungäste Sabine Scheffknecht (Neos) stellt sich eine Koalition aufgrund der Größe der SPÖ in Vorarlberg schwierig vor. Für sie steht aber fest: Blaue in der Regierung tun dem Steuerzahler nicht gut, wie das Hypo-Desaster zeigt. Ihrer Meinung nach wurden ÖVP und SPÖ bei den Wahlen abgestraft: Die FPÖ reibt sich die Hände, auch deswegen, weil Sabine Scheffknecht sie die anderen das Fürchten lehren kann. Neos und auch Grüne sind da lediglich Zaungäste und haben sich mit ihrer konstruktiven und auch menschlichen Politik offensichtlich nicht Gehör verschaffen können. Trotzdem bleiben wir dabei, jetzt gilt es umso mehr für eine glaubwürdige Alternative zu schwarz-blauen oder rot-blauen Mehrheiten zu kämpfen. AB Foto: W&W, handout/die Grünen, APA

9

10 10 Mittwoch, 10. Juni 2015 WANN & WO Intimus Jennifer Lopez: Show ist zu sexy! Auf ihren Konzerten zeigt sich die Latina (45) besonders sexy, was in Marokko gar nicht gut ankam. Ende Mai trat sie beim Mawazine Festival Rhythms of the World in Rabat auf. Die Show wurde im Fernsehen übertragen, deshalb verklagt eine Gruppe von Pädagogen die Sängerin nun wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses und Beschmutzung der weiblichen Ehre. Fotos: Instagram Fotos: Andreas Vaschauner Die Kids durften die Alpen Challenge eröffnen. Viel Haut zeigt Model Samatha Hoopes auf der Filmpremiere Entourage in Los Angeles. Foto: AP Raimund Tichy und Christoph Dünser. Tobias Jenny und Ulrike Dirnbauer. Mandi Katzenmayer und Franz Wagenleitner. Richard Föger und Otmar Bürkle. Wiebke Meyer und Thomas Laterner. Dieter Wehinger und Sabine Treimel. Jede Menge Action bei der Alpen Challenge Bludenz Vier Tage Mountainbike- und Trailrun-Action pur gab es bei der Alpen Challenge Bludenz. Die Gesamtsieger heißen Daniela Pintarelli und Christoph Soukup sowie Kathrin Schichtl und Martin Schedler. Auch das Finale ging am Sonntag bei Sonnenschein pur rund 30 Grad und besten Wetterbedingungen über die Bühne. Beim abschließenden Muttersberglauf über sieben Kilometer und 894 Meter gab es einen kenianischen Doppelsieg für Francis Maina und Robbie Simpson von run- 2gether. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz. Die tollen Rahmenbewerbe wie Night Cross, Night Jump sowie dem Kids & Bike waren auch für das Publikum sehr interessant. Ein großer Dank an die rund 70 Helfer, die während dieser Tage unermüdlich im Einsatz waren, so Alpenregion-GF Kerstin Biedermann-Smith. Ulrike Dirnbauer, Geschäftsführerin Bludenz Stadtmarketing liegt die Veranstaltung sehr am Herzen: Mit dem Start in der Innenstadt und unserer wunderschönen Bergwelt konnten wir die Region Bludenz einer neuen Öffentlichkeit präsentieren. Bürgermeister Mandy Katzenmayer ließ sich das Sportspektakel ebenfalls nicht entgehen, wie Thomas Laterner (Stadtmarketing Bludenz) und Wiebke Meyer (Alpenregion Bludenz) auch Vize-Bürgermeister Mario Leiter, Sabine Treimel und Dieter Wehinger (Brauerei Fohrenburg) ebenso wie Hansi Bandl (Muttersberg), Thomas Mallin (Fahrschule Mallin), Christoph Dünser (Gartendesign Dünser), Sandro Preite (Preite Verputz), Ferdinand und Juliane Likosar (Merx Products) sowie Autor Franz Wagenleitner. Das Moderatoren-Duo mit Martin Böckle sowie Sebastian Neier sorgte für die nötige Stimmung. Infos Event: Andreas Vaschauner Gerhard Sieber, Judith Reichart, Karin Peer und Alexander Trinker. Kunst-Musik-Kultur Karin Peer (Peerfect Events) und Alexander Trinker (Klosterkeller) luden kürzlich zur Auftaktveranstaltung der Reihe Kunst-Musik- Kultur in die Aula Bernardi im Kloster Mehrerau. Im einzigartigen Ambiente des ehemaligen Mostkellers wurde den zahlreich erschienenen Premierengästen ein wahrer Gaumen-, Ohren und Augenschmaus geboten. Kulinarisch verwöhnt wurden die Besucherinnen und Besucher mit einem Flying Dinner von Stefano Erhart und seinem Team. Musikalisch unterhalten wurden die Gäste von Mr. Soulsax Benny Hortschek, der mit seinen Saxophonklängen für ein einzigartiges Ambiente in der Aula sorgte. Für einen wahren Augenschmaus zeichneten sich die Tänzerinnen der Dance Art Company unter der Leitung von Christine Hefel und Künstler Stefan Kresser, der seine Skulpturen aus Holz und Stein zur Schau stellte, verantwortlich. Einen kunst- und genussvollen Abend genossen neben Silvia und Robert Greier (Gebrüder Weiss), Franz Kresser (KW Open), Sebastian Straßbauer (Zumtobel), Thomas Kalb (Doppelmayr) und Bianca Fetz und Kulturstadträdtin Judith Reichart auch Roland Kuster (Amann Kaffee), Schauspieler Wolfgang Rainer, Gerhard Sieber (Raiba), Daniela Presterl (metype) sowie Daniela Riegl und Caroline Rinnerthaler (Bregenz Handball). Katarina Rankovic Hildegard und Franz Kresser, Connie Spetter und Künstler Stefan Kresser. Daniela Riegl, Caroline Rinnerthaler und Anna Elsässer. Katharina und Sabrina von der Dance Art Company. Fotos: Katarina Rankovic

11 Hausmesse am Samstag, den13.juni2015 b10uhr AKTION 13% Rabatt aufsilowelle-matratzen beiunserer Hausmesse Königshofstr. 47 Tel: Neue Magazin- und Livesendungen Ländle TV macht in Sachen Programmplanung einen weiteren Schritt. Neue Highlights sind das Magazin Bauen & Wohnen sowie diverse Livesendungen. Seit dem 1. Juni strahlt Ländle TV das 15-minütige Magazin Bauen & Wohnen auch in Österreich aus. Bauen & Wohnen ist das erste grenzübergreifende TV-Projekt in der Vier-Länder-Region. Neben Ländle TV wird das Magazin auch bei Regio TV sowie TV Allgäu ausgestrahlt. Bauen & Wohnen transportiert viel Nutzwert. In der Sendung wird beispielsweise erklärt, wie man Heizkosten spart, Fördergelder beim Hausbau beantragt, den Garten richtig beplanzt oder den Stromanbieter wechselt. Günter Oberscheider, der Geschäftsführer von Ländle TV sagt: Die Architektur im Land Vorarlberg ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Die Qualität und vor allem der schonende Umgang mit der Natur stehen bei uns immer öfter an erster Stelle. Deshalb möchten wir mit dem Magazin Bauen & Wohnen auch grenzüberschreitend über das umfangreiche Handwerk in Vorarlberg berichten. Zu sehen ist Bauen & Wohnen in der Erstausstrahlung immer montags um Uhr. In der Folgewoche wird das Magazin ca. zehnmal wiederholt. ZenOmLive TV Jeweils am zweiten Dienstag im Monat zeigt Ländle TV ab 20 Uhr ZenOmLive TV. Ländle TV überträgt auch diese dreistündige Sendung live im TV und auch per Webstream. Die Plattform ZenOm- Live zählt zu den führenden Unternehmen für seriöse und professionelle Zukunftsdeutung. Rund 200 Kartenleger, Hellseher, Astrologen und Lebensberater unterstützen täglich zahlreiche Ratsuchende zu allen Belangen des Lebens. Erleben Sie am Dienstag die beliebten Experten Antje, Isabella, und ZenOm live im Studio. In einer interessanten Dokumentation bietet Ihnen ZenOmLive TV einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von ZenOmLive und ZenOmLive TV. Einschalten lohnt sich also. VFV Cupinale live Eine Premiere folgt am heutigen Mittwoch. Zum ersten Mal überhaupt wird das Endspiel des VFV-Toto-Cup live ins TV und auch ins Internet auf VOL.AT übertragen. Ländle TV zeigt die Partie zwischen dem FC Höchst und dem FC Dornbirn ab Uhr Uhr live. WERBUNG Ländle TV GmbH Wegelersfeld 6a Koblach T info@laendletv.com Ländle TV Studio Bahnhofstraße 4 Götzis T info@laendletv.com

12 12 Mittwoch, 10. Juni 2015 WANN & WO Zweites Baby in Planung Sängerin Kelly Clarkson (33) und Ehemann Brandon Blackstock wollen bald mit Baby Nummer zwei nachlegen. Ich plane, nach der Amerika- Tour im Herbst wieder schwanger zu werden, verrät sie nun in einem Interview. Foto: Instagram Karlie Kloss modelt für Versace Das 22-jährige Model ist das Gesicht der neuen Versace Herbst/Winter 2015 Kampagne. Mit ihren Model- Kolleginnen Caroline Trentini und Lexi Boling posiert Karlie lasziv und sexy. Grelles Grün, helles Gelb und Fell sind Bestandteile der Kollektion. Foto: Instagram Fotos: Handout/Schiretz Dr. Wolfgang Fetz, Chantal Dorn und Tone Fink. Mag. Kathrin Dünser und Mag. Thomas Schiretz. Dir. Johannes und Karin Böhler. Die Künstler: Joe und Pat Walker. Lisa Reinisch und Johannes mit Isabella Hafner. Walker & Walker im Magazin4 Joe und Pat Walker sind Zwillingsbrüder, die bereits seit 1989 zusammenarbeiten. Das Spektrum ihrer künstlerischen Untersuchungen reicht von aufwändigen Installationen und Filmen, die komplexe Geschichten inszenieren, bis hin zu lapidaren Statements, bei denen etwa eine einzelne Halogenglühbirne in der Galeriewand eingelassen ist. Bei der für das Magazin4 in Bregenz produzierten, in Form und Medium heterogenen Werkgruppe, geht es im Wesentlichen um ein Zunichtemachen von Zuständen, die einerseits als in sich beständig, als autonom wahrgenommen und präsentiert werden, andererseits sich in einem binären, oppositionellen Verhältnis zu anderen Zuständen befinden. Zur Ausstellungseröffnung konnte kürzlich der künstlerische Leiter des Magazin4, Dr. Wolfgang Fetz, zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Stadtrat Mag. Michael mit Evelyn Rauth, Dr. Willi Meusburger (Präsident Berufsvereinigung Bildender Künstler), Mag. Thomas Häusle (Kunstraum Dornbirn), DI Wolfgang Allgäuer, Architekt DI Helmut Kuess, Inge und Hans Kallinger, Reinhard Landenhauf, Karin und Dir. Johannes Böhler (Private Banking Bank Austria), Helene Böhler, Reinhilde Zauser, Restauratorin Mag. Ruth Klebel, Mag. Verena Konrad (vai), die Künstler Tilo Schulz, Erich Smodics und Tone Fink, Chantal Dorn, Johannes Hafner mit Lisa Reinisch, Fränzi und Ing. Kurt Schneider, Inge und Mag. Werner Manahl, Ulrike von Dewitz, Anita Lingg, Mag. Kathrin Dünser (vorarlberg museum) und das Team vom Kunstverein mit Katarina Simic B.A., Mag. Isabella Hafner und Mag. Thomas Schiretz. SN Mag. Thomas Häusle und Helmut Kuess. Manfred Welte (Vlbg. Museum) mit Christoph Thoma (Stadtmarketing). Sabine, Verena und Walter Geißelmann. Birgitt mit Roland Frühstück. Josef und Hildegard Walser. Strottern & Blech. Fulminante Eröffnung des Jazz-Festivals Als Wiener Typen mit erheblichen Charakterschwächen bezeichnete sich Strottern & Blech featuring Martin Eberle bei der Eröffnung des Jazzfestivals 2015 vergangene Woche in Bregenz. Der Dornbirner Ausnahmetrompeter und die Wiener Urgesteine mit ihrem unverwechselbaren Schmäh spielten zum Auftakt im Vorarlberg Museum und wurden von Bürgermeister Markus Linhart, Mag. Martin Jäger (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Bregenz und Hauptsponsor) und Kurator Christoph Thoma dem Publikum präsentiert. Jazz und Weltmusik, Pop-Rock mit Vorarlberger Wurzeln und energetisch aufgeladene Schwarzwald-Mythen aus Berlin vermischten sich beim Jazz-Festival mit mundart made im Ländle und lockten gewohnt Musikfreunde aus Nah und Fern in die Hauptstadt und Jazz-Hochburg. Auch Helga Knapp und Anton Riedmann, Cornelia Glatthaar, Elke Badent, Hildegard und Josef Walser, Birgitt und Roland Frühstück, Sabine, Verena und Walter Geißelmann sowie viele Jazzbegeisterte, ließen sich den Eröffnungsabend im ausverkauften Saal des Vorarlberg Museums nicht entgehen und genossen ein Konzert der Sonderklasse. Andrea Pezold Fotos: Andrea Pezold

13 Das perfekte Geschenk zum Vatertag! GELDTASCHEN Beste Auswahl im Ländle. BAXX'S Ihr Trendsetter. schwarz, dunkelbraun moosgrün/braun 24,95 Sommer-Stiefeletten 34,95 30% 40% 50% hellbraun Guess-Taschen 30% 40% 50% Ausgenommen bereits reduzierte Ware. A U S T R I A AM LEUTBÜHEL BREGENZ AM LEUTBÜHEL BREGENZ LEATHER DESIGN Neue Sutterlüty Käsekenner WILL-Klasse Lehrlinge absolvieren die Ausbildung zum diplomierten Käsekenner. Ende Mai fand die praktische Abschlussprüfung zum diplomierten Käsekenner für die Lehrlinge von Sutterlüty in der Landesberufsschule Bregenz 3 statt. Während der praxisorientierten Ausbildung haben die Lehrlinge umfassendes Fachwissen zu verschiedensten Käsekreationen erworben. Lehrlinge fördern Der Zertifikatslehrgang zum diplomierten Käsekenner wurde von der AMA in Kooperation mit verschiedenen österreichischen Schulen entwickelt und umfasst Verkostungen und das Anrichten von Käseplatten genauso wie die Entstehungsgeschichte der Käseproduktion, Spezifizierung der Käsesorten, Geschmackserkennung und Exkursionen. Uns ist die praxisorientierte Förderung der Sutterlüty Lehrlinge ein großes Anliegen. Gerade im Bereich Käse sehen wir bei Sutterlüty eine Kernkompetenz unseres Unter- Die WILL-Klasse Lehrlinge freuen sich zusammen mit ihren Ausbildnern über die erfolgreich abgeschlossene Foto: Sutterlüty/N. Kuhne Ausbildung. nehmens und möchten unsere Lehrlinge hier deshalb besonders fördern. Das zentrale Thema dieser Ausbildung ist es, das Fachwissen über die österreichische Käsevielfalt zu steigern und die Lehrlinge bestens für Beratungsgespräche im Arbeitsalltag vorzubereiten, erklärt Eva Wolf, zuständig für Personalentwicklung bei Sutterlüty. Praxisorientierte Prüfung Die Lehrlinge haben sich mit der Unterstützung der Lehrerinnen der Berufsschule Bregenz 3 und Marlene Hübner, diplomierte Käsesommelière bei Sutterlüty, intensiv auf die Zertifikatsprüfung vorbereitet. Der praktische Teil der Prüfung war ein Beratungsgespräch, bei dem die Kenntnisse der Lehrlinge auf die Probe gestellt wurden. Mit dabei waren u. a. Sutterlüty Eigentümer Jürgen Sutterlüty und Landesschulinspektor für Berufsschulen ANZEIGE Franz Josef Winsauer.

14 14 Mittwoch, 10. Juni 2015 WANN & WO IMPRESSIONEN Lieblingsfarbe: Bu... lautete vergangenen Samstag der Schlachtruf beim Holi Flash Festival auf dem Messegelände Dornbirn, bei dem sich rund 8000 Besucher die kunterbunte Seele aus dem Leib feierten und sich eine Farbschlacht lieferten! House-DJs, Didgeridoo-, Sitar- und Saxophon-Shows, MCs, Violinisten, Sänger und TV-Sternchen Sophia Wollersheim sorgten bei der zweiten Ausgabe des farbenfrohsten Festivals Vorarlbergs für einen unvergesslichen Tag. Einlass war um 12 Uhr, kurz vor 15 Uhr lief der erste Countdown, die elfstündige Farbschlacht begann und das Messegelände wurde in ein Meer aus farbigen Pulver (Gulal) getaucht. Fette Beats von angesagten Turntable-Akrobaten, wie DJ F.A.B oder DJ Allesandro Lesz, brachten jeden Gast zum Tanzen. Ein weiteres Highlight war der Auftitt des Violinisten Nima Violectric, dessen Klänge sprichwörtlich unter die Haut gingen. Sophia Vegas on Stage Fotos: Matthias Rhomberg Model und Starlet Sophia Wollersheim (Gattin von Bordellbesitzer Bert Wollersheim) alias Sophia Vegas sorgte bei den hochsommerlichen Temperaturen ebenfalls für eine heiße Show und heizte den Feierhungrigen ordentlich ein. Es war ein rundum kunterbuntes und gelungenes Fest, bei dem alle Besucher gleich waren. Dies ist auch der eigentliche Sinn des indischen Holi Festes, bei dem der Sommer begrüßt wird. PAMELA NEUSSINGER UMFRAGE ZUM HOLI COLOUR FESTIVAL 2015 Gina, 17, Liechtenstein: Ich bin zum ersten Mal hier, es ist verdammt lustig sich dreckig zu machen und ohne Hemmungen zu feiern! Da ich selbst Saxophon spiele, habe ich mich irrsinnig über den Auftritt von Klang del Sol gefreut. Marion, 29, Schweiz: Ich war noch nie auf dem Holi-Festival aber es ist der absolute Wahnsinn! Das Pulver schmeckt zwar grusig aber die Leute sind cool, die Caipis sind lecker, die Sonne scheint... ich will gar nicht mehr nach Hause! Sümeyye, 22, Dornbirn: Ich liebe es hier! Gibt es was Schöneres, als mit den Freunden eine kunterbunte Party mit richtig coolem Sound zu genießen? Die DJs sind wirklich überragend! Ich komme nächstes Jahr auf jeden Fall wieder! Simon, 25, Bregenz: Es macht richtig viel Spaß! Alle feiern friedlich zusammen und die Musik ist top. Schade, dass heute Abend das Championsleage-Finale nicht übertragen wird. Ich werde deshalb aber nicht früher nach Hause gehen!

15 WANN & WO Mittwoch, 10. Juni nt! Happy Holi... IMPRESSIONEN Der Countdown lief, der Farbschlachtruf erklang und das Messegelände wurde in ein Meer aus Farben getaucht. Mit dabei: Starlet Sophia Wollersheim. Richard, 17, Bludenz: Ich finde es super, mit meinen Freunden beim Festival dabei zu sein. Alle sind locker drauf und die Shows sowie die Anlage sind echt genial. Ich werde nächstes Jahr bestimmt wieder kommen! Patrizia, 21, Schweiz: Es macht richtig Spaß voller Farbe den ganzen Tag in der Sonne zu feiern! Am coolsten fand ich bis jetzt den Violinisten Nima Violectric Hammer Show! Das Essen ist ebenfalls sehr gut. Jan, 26, Bregenz: Die Stimmung ist sensationell, hätte ich mir nicht so cool vorgestellt. Überall hübsche, bunte Frauen und passender Sound. Einziger Kritikpunkt: Das Wasser hätte man bei den Temperaturen günstiger ausschenken können. Joel, 18, Schweiz: Anfangs war ich skeptisch und meine Freundin hat mich überredet aufs Holi Flash zu gehen. Jetzt finde ich es richtig super, vor allem die Musik, die Beats und die Farben 2016 bin ich wieder am Start!

16 10 Dinge, die ein Vater mit seinem Kind machen sollte, bevor es zu alt dafür wird. Herumtoben Egal ob man eine Kissenschlacht macht, oder auf dem Trampolin springt: Gemeinsames Herumtoben gehört dazu! Zuhören Genau zuhören, wenn das Kind von seinen Erlebnissen erzählt irgendwann wird sich das nämlich ändern. Gemeinsames Hobby Ein Hobby zu teilen, schweißt zusammen. Zwischen Vater und Sohn schadet auch ein kleines Kräftemessen nicht. Urlaub machen Erinnerungen, die man wohl nie vergisst, entstehen in gemeinsamen Urlauben. Kindheitserinnerungen Seinem Kind über die eigene Kindheit erzählen und dabei alte Fotos sichten. Abenteuer erleben Ein Wochenende wild campen und im Wald allerlei Abenteuer erleben. Projekt umsetzen Ein gemeinsames Projekt starten, wie z.b. einen Modellbausatz zusammenbauen, oder sich kreativ betätigen. Zeit nehmen Beruf, Sorgen, Hobbys: Alle diese Dinge können warten, wenn das Kind den Vater braucht. Denn erst im Nachhinein weiß man oft, was man verpasst hat und die Zeit lässt sich nicht mehr zurück drehen. Kuscheln Körperliche Nähe ist für Vater und Kind wichtig, denn es stärkt die Bindung. Wenn das Kind erstmal in das Teenager- Alter kommt, ist das vorbei. Sicherheit geben Dem Kind sollte man zu verstehen geben, dass es (egal in welcher Situation) zum Vater kommen kann, als Trostspender und Helfer in schlechten Zeiten. 16 Mittwoch, 10. Juni 2015 WANN & WO Story Sich Zeit füreinander nehmen! Am Sonntag wird Vatertag gefeiert. Zu diesem Anlass hat W&W mit Vater Handballtrainer Markus Burger (HC Alpla Hard) und Sohn Handballer Sebastian (Bregenz Handball) über den Festtag sowie sportliche Rivalität gesprochen. Der Vatertag spielt in der Handballer-Familie eine große Rolle. Wir werden Frühstück machen und dann gibt es ein kleines Markus Geschenk, erzählt Sebastian Sebastian (19). Für Papa Markus (50) ist aber am wichtigsten, dass man Zeit miteinander verbringt: Der Vatertag ist eine liebe Geste, aber wenn man nur an diesem Tag das Familienleben pflegt, wäre das falsch. Der Tag erinnert uns daran, sich Zeit füreinander zu nehmen. Wenn sonst jeder voll eingespannt ist, schätzt man es, einen Tag intensiv miteinander zu erleben! Kindheitserinnerungen Sebastian denkt gerne an die Zeit als Kind zurück, denn schon früh haben Vater und Sohn die Liebe zum Sport geteilt. Wir haben zusammen Fußball gespielt und auch heute noch gehen wir gerne zusammen ins Fitnessstudio trainieren. Mein Papa ist ein Vorbild für mich, weil er sich immer für mich Zeit genommen hat so möchte ich auch einmal als Vater sein, so der junge Handballer. Für Markus ist die Zeit, als Sebastian klein war, viel zu schnell vergangen. Wir sind zusammen Trampolin gesprungen Sebastian konnte gleich einen Salto. Kissenschlachten gab es sowieso und auch an die gemeinsamen Urlaube, als er in Italien schwimmen gelernt hat, erinnern wir uns gerne. Immer wenn Sebastian gefragt hat, ob ich mit ihm Fußball spiele, habe ich versucht, alles stehen und liegen zu lassen und mit Am Sonntag ist Vatertag! Der österreichische Vatertag ist ein Festtag zu Ehren der Väter. Er ist in Österreich kein gesetzlicher Feiertag und fällt auf den zweiten Sonntag im Juni, heuer also auf den 14. Juni. Der Vatertag soll den Vater und seine Leistungen in der Familie ehren. Die Väter erhalten Geschenke von ihren Kindern und es wird in der Familie gefeiert. Markus Burger (50) und Sebastian (19) sind zwar auf sportlicher Ebene derzeit Rivalen, aber familiär pflegen sie eine innige Vater-Sohn-Beziehung. ihm Zeit zu verbringen, weil diese Momente nie wieder zurück kommen, berichtet der 50-Jährige. Vater statt Trainer Heuer standen sich Markus und Sebastian zum ersten Mal in einem Handball-Derby als Konkurrenten gegenüber. Aber von Rivalität keine Spur. Sebastian hat ein wichtiges Tor für Bregenz gemacht, das für meine Mannschaft (Alpla Hard) der Todesstoß war. Wenn er seine Leistung bringt, kann er auch das entscheidende Tor gegen mich machen, das gönne ich ihm. Als Papa hatte ich natürlich eine Freudenträne im Auge, gesteht der Handballtrainer. Bei den beiden herrscht eine klare Trennung zwischen Profi-Sport und Vater-Sohn-Beziehung. Man steht mit Rat und Tat zur Seite, aber Weg geht jeder seinen eigenen. Nach dem Derby wurde Sebastian von vielen Damen und Freunden angeboten, sollte er nicht mehr nach Hause dürfen, könne er bei ihnen schlafen, berichtet der stolze Papa lachend. SANDRA NEMETSCHKE Fotos: MiK, Shutterstock

17 WANN & WO Mittwoch, 10. Juni Sound Beyoncé mit nicht ganz so Breaking News Eine große Ankündigung sollte es in der US-Show Good Morning America werden. Das ist etwas, das ich mit allen teilen möchte!, sagte Beyoncé in einem Teaser, bevor das große Geheimnis gelüftet wurde. Spekulationen gingen von einer Destiny s Child -Reunion oder gar noch größeren Neuigkeiten aus. Dann ließ sie die Katze aus dem Sack: Sie ist wieder Veganerin und die Diät funktioniert! Nicht alle besonders nicht die Spötter im Netz hielten das für so brandheiße News. Foto: AP ITUNES-CHARTS AUSTRIA 1. Felix Jaehn / Ain t Nobody... Foto: Mother s Cake Ranking / Interpret / Titel 2. David Guetta / Hey Mama 3. Jason Derulo / Want To Want Me 4. Avicii / Waiting For Love 5. Måns Zelmerlöw / Heroes 6. Kygo / Stole The Show 7. Major Lazer / Lean On 8. Bluatschink / Mit dir kann i Robin Schulz / Headlights 10. Wiz Kalifa / See You Again ALBUM REVIEW Echt durchgeknallter Sound aus Österreich! Die schrägen Jungs von Mother s Cake. (Panta R&E) Dass es sich bei der österreichischen Combo Mother s Cake um eine außergewöhnliche Truppe handelt, ist schon nach wenigen Takten ihres neuen Albums Love The Filth klar. Die Progressive-Rocker mit psychedelischen und Metal-Einflüssen legen mit ihrem zweiten Silberling eine interessante und abwechslungsreiche Scheibe vor, die mit nur sechs Songs und 35 Minuten Spieldauer allerdings relativ kurz geraten ist. Songs wie Gorjia gehen voll ab, während z.b. Solar Wind das Tempo deutlich drosselt. Durch die Kürze des Albums werden viele gute Ideen leider nicht ganz konsequent verfolgt, wodurch so mancher Track, wie etwa Void hinten raus leider wegbrechen und unvollendet wirken. Die Ansätze sind spitze, am Feintuning müssen Mother s Cake aber noch etwas arbeiten. MB Fotos: MB, EPA Bei zwei Konzerten rockten AC/DC vergangene Woche in Zürich vor insgesamt Fans. Rock or Bust! mit AC/DC! Am vergangenen Freitag und Sonntag rockten die Altmeister von AC/DC das Letzigrund-Stadion in Zürich. WANN & WO war live dabei! Zur Mittagszeit ging es vom Ländle im Bus los in Richtung Zürich. Bestens verpflegt und voller Vorfreude auf das Mega-Konzert schlossen sich über 100 VorarlbergerInnen der Team Aktiv-Fahrt ins Letzigrund- Stadion an, wo am Abend die Rocklegenden von AC/DC Fans einheizen sollten. Ich musste diese vielleicht letzte Chance, AC/DC live zu sehen, unbedingt noch nützen, erzählt die Dornbirnerin Johanna (24), die extra aus Innsbruck angereist ist. Nach einer kurzweiligen Busfahrt verbrachten die Fans noch etwas Zeit im und um das Stadion, bis das Spektakel schließlich von Support- Act Vintage Trouble mit eingängigem Soul, Rock n Roll und Bluesrock eröffnet wurde. Endlich war es aber soweit und die wenn auch dezimierten Rock-Legenden (allein Angus Young ist von der Originalbesetzung übrig) betraten die Bühne. Die echten Klassiker Die tobten schon zum Opener Rock or Bust, mit dem auch das neue Album der Australier eröffnet wird. Abgesehen von Play Ball und Baptism By Fire bekamen die Michael, Johanna und Stefan in Zürich. Fans wie erwartet nur beliebte Klassiker wie Thunderstruck, Hells Bells oder T.N.T. zu hören. Wirklich bombastisch war auch die Show der Rocker: Zu Whole Lotta Rosie zierte eine gigantische vollbusige Puppe das Bühnenbild, eine Riesen-Glocke symbolisierte die Hells Bells und Highway to Hell wurde mit einer Mega-Feuershow untermalt. Angus hat s noch drauf! Musikalisch gaben AC Vollgas, auch wenn der kraftvolle, krächzende Gesang von Brian Johnson eindeutig schon bessere Zeiten gesehen hat. Den Höhepunkt gab es bei Let There Be Rock : Der 60-jährige Angus Young würgte seine Gibson SG Standard bei einem ausgedehnten Solo bis zum Anschlag. Die Menge tobte und Stefan (33) aus Dornbirn ist sicher: Es gehört zu den besten Gitarrensoli, die ich jemals live erleben durfte! Angus hat s noch drauf! AC/DC waren super! MARTIN BEGLE martin.begle@wannundwo.at

18 Multimedia 18 Mittwoch, 10. Juni 2015 WANN & WO 365 Gigapixel: Größtes Panoramabild der Welt Einzelbilder umfasst das 360-Grad-Bergpanorama, das die beiden italienischen Fotografen Filippo Blengini und Alessandra Bacchilega vor wenigen Tagen der Öffentlichkeit präsentierten. Mit ihrem Bild des Mont Blanc erreichen sie eine Auflösung von unglaublichen 365 Gigapixeln ( Megapixel). Das Bild gibt es auf zu bestaunen. Screenshot: in2white.com Screenshot: Indieggogo NEWS Lovely : Penis-Wearable für ein besseres Sexleben SAN FRANCISCO. Smartwatches waren gestern, die neuen Wearables sind für einen Stock tiefer gedacht: Mit dem für 99 US-Dollar auf der Crowdfunding-Seite Indiegogo erhältlichen Lovely, einem gechipten (und bei Wunsch vibrierenden) Penisring, können Männer ihr Sexleben genauestens dokumentieren: Geschwindgkeit, Anzahl und Kraft der Stöße, verbrannte Kalorien und sogar die Höchstgeschwindigkeit (!) werden von Lovely an das entsprechende App weitergeleitet und analysiert, berichtet futurezone.at. Die App auch auf Deutsch erhältlich gibt im Folgenden Tipps zu Stellungen oder Vorspiel. Der Lovely besteht aus flexiblem, hautverträglichen Kunststoff und soll so für jede Größe passen. Mit dem Lovely lässt sich das komplette Liebesspiel digital erfassen und auswerten. Bei bester Laune: Apple CEO Tim Cook (rechts) und Beats by Dre- Mitgründer Jimmy Iovine. Apples nächstes großes Ding? Die Gerüchte haben sich bestätigt: Apple greift mit einem neuen Streaming-Dienst auf dem digitalen Musikmarkt an. Am Montag stellte der Konzern auf der Entwickler-Konferenz WWDC in San Francisco Apple Music vor. Für monatlich rund zehn Dollar können Nutzer so per App auf Songs zugreifen. Drei Monate lang kann der Dienst kostenlos ausprobiert werden. Zum Programm gehört zudem der Internet-Radiosender Beats One, der live von DJs aus Los Angeles, New York und London gespielt wird. Über das Angebot Connect können Künstler darüber hinaus Botschaften, Aufnahmen und Fotos mit Fans teilen, die Apple Music nutzen. Start Ende Juni Der neue Streaming-Dienst soll zum Monatsende in mehr als 100 Ländern an den Start gehen. Das neue Produkt kommt zu einer Zeit, in der Apples bisherige Musik-Plattform itunes mit fallenden Verkaufszahlen zu kämpfen hat. Streaming-Vorreiter wie Spotify und Deezer haben jedoch Abonnenten und Einnahmen hinzugewonnen. Upgrades für Betriebssysteme Neben Apple Music gab der US- Konzern eine Reihe von Upgrades am Betriebssystem ios für seine iphones, ipads und Mac-Computer bekannt. Ausführliche Infos zur WWDC gibt es am kommenden Sonntag an dieser Stelle. HK Foto: AP UP2GAMES.COM-CHARTS PS4: 1. The Witcher 3: Wild Hunt 2. Project Cars 3. Mortal Kombat X XBox One: 1. The Witcher 3: Wild Hunt 2. Project Cars 3. Mortal Kombat X Wii U: 1. Mario Party Mario Kart 8 3. Super Smash Bros. 3DS: 1. Xenoblade Chronicles 2. Monster Hunter 4 Ultimate 3. Zelda Majoras Mask HARALD KÜNG harald.kueng@wannundwo.at Neue Infos zum Xbox-One-Racer Forza 6! Im Zuge der bevorstehenden E3 sind einige Infos zu Forza 6 durchgesickert. 450 Boliden warten darauf, in 60 fps und 1080p über 26 Strecken gejagt zu werden. Der QR-Code führt zum Teaser. Screenshot: YouTube Die Waffe ist stark genug, um Holz zu entzünden. YouTuber bastelt sich 40 Watt-Laserkanone ILLINOIS. Aus acht 5-Watt- Lasern hat sich Physik-Student und YouTuber Drake Anthony seine eigene Laser-Kanone gebastelt. Seine Laser Shotgun ist stark genug, um Luftballons platzen zu lassen und Holz zu entzünden. Der QR-Code führt zum Präsentationsvideo der Laser Shotgun. Screenshot: YouTube

19 WANN & WO Mittwoch, 10. Juni ESSEN.VOL.AT Jetzt Lieblings-Eisdiele bewerten Das Gewinnspiel geht nun in die nächste Runde. Gebt bekannt, welche Eisdiele unbedingt den Titel Best of 2015 verdient. Bis zum 1. Juli ist es möglich, Bewertungen und einen Kommentar auf ESSEN.VOL.AT abzugeben direkt bei der favorisierten Eisdiele. Foto: Shutterstock Schnellimbiss Bingo ist Lieblings-Imbiss! Aktuell suchen der Restaurantführer ESSEN.VOL.AT und WANN & WO das Lieblingslokal in den unterschiedlichsten Kategorien. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! geben, welche Eisdiele unbedingt den Titel Best of 2015 verdient. Bis zum 1. Juli ist es möglich, Bewertungen und einen Kommentar auf ESSEN.VOL.AT abzugeben direkt bei der favorisierten Eisdiele. Mit etwas Glück gewinnt man das All You Can Eat Abend- Buffet für zehn Personen im Lucky Dragon in Dornbirn. SN Aktuell wurde der Schnellimbiss Bingo in Hohenems zum Lieblings- Imbiss der Leser gewählt. Heidi Delfauro darf sich über einen Gutschein für ein 4-Gang-Menü für vier Personen im Mon Ami in Lustenau freuen. Herzlichen Glückwunsch! Wo gibt s das beste Eis? Nun geht das Gewinnspiel in die nächste Runde. Einfach bekannt SO FUNKTIONIERT S: 1. Auf ESSEN.VOL.AT einsteigen. 2. Lieblings-Eisdiele suchen. 3. Bewerten und einen kurzen Kommentar schreiben, warum gerade dieses Lokal empfehlenswert ist. Schon macht man automatisch beim Gewinnspiel mit. ACHTUNG: Man muss mit dem VOL. AT-User eingeloggt sein, sonst ist die Gewinn-Ermittlung schwer und die Chancen zu gewinnen gering! Der Schnellimbiss Bingo in Hohenems hat überzeugt und wurde ausgezeichnet! Foto: VOL.AT/Rauch

20 20 Mittwoch, 10. Juni 2015 WANN & WO Schloss Schönbrunn Das prunkvolle Schloss Schönbrunn ist nur eines der unzähligen historisch bedeutsamen Gebäuden in Wien und besticht mit edlem Charme. Es war Mitte des 18. Jahrhunderts kultureller und politischer Mittelpunkt des Habsburgerreiches und gilt heute als beliebte Besucherattraktion der österreichischen On Tour Hauptstadt. Fotos: handout/high Life Reisen Kulturstadt Wien jetzt Sommer Wien ist berühmt für bewundernswerte Architektur und historische Bauten. Mit High Life Reisen die österreichische Hauptstadt Wien besuchen und Geschichte zum Anfassen erleben. Geflogen wird relaxt ab Altenrhein. Allein der erste Bezirk mit seinen fantastischen historischen Bauten, dem Komplex der Hofburg, dem Operngebäude und der Albertina versetzt Städtebummler ins Staunen. Stunden- oder viel mehr tagelang kann man dort Museen, Schlösser, Gruften und Kirchen besuchen und sich an Architektur und Kultur erfreuen. Der kulturelle Hunger kann ebenso im Museumsquartier mit seinem Kunst- und Kulturhistorischen Museum sowie an vielen weiteren Orten gestillt wer- den. Doch Wien ist nicht nur etwas für s Auge, auch Genuss steht auf dem Programm: von der Traditionsküche, die mit leckerem Schnitzel und Tafelspitz lockt, bis hin zur gehobenen Küche lässt sich in Wien alles finden. Urlauber können dort die typische Atmosphäre der Kaffeehäuser genießen oder beim Heurigen den feinen Wein kosten. Die Mariahilfer- und Kärntnerstraße, das neue Goldene Quartier sowie der große Naschmarkt bieten sich ideal für Einkaufsbummel an. Sommerspecial in Wien Der High-Life-Hoteltipp für Wien! Pakat Suites Hotel**** Moderne Suiten zum Top-Preis! p.p. ab Im Sommer lockt Wien mit zahlreichen Heurigengärten, Strandbars und Festivals wie dem Musikfilmfestival am Rathausplatz. Mit dem Erlebnispaket von High Life Reisen kann man in Wien zudem drei Top- 402,- Flug ab Altenrhein, 2 Nächte, Frühstück, Gratis- Flughafenparkplatz, Erlebnispaket, WienSparbuch Tel / in Ihrem Reisebüro

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Original Titel Madagascar Director Eric Darnell Tom McGrath Producer Mireille Soria Music Hans Zimmer Runtime 90 Min XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Aufnahme: 10.07.2005 Sendung: 14.07.2005 I.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Finger weg von unserem Bargeld!

Finger weg von unserem Bargeld! BÜRGER-WUT ÜBER GEPLANTE GRENZE Finger weg von unserem Bargeld! Vergrößern Sein Ministerium plant eine Grenze für Bargeld-Zahlungen: Finanzminister Wolfgang Schäuble (73) Foto: Dominik Butzmann/laif 07.02.2016-23:39

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Vom Sparschwein zum Bankerschwein und zurück.

Vom Sparschwein zum Bankerschwein und zurück. Vom Sparschwein zum Bankerschwein und zurück. Die Finanzkrise ist das Beste, was uns passieren konnte. Schweinereien wie folgendes gehören zum Beispiel der Vergangenheit an. Zumindest erst einmal. Unter

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr