KMU-Umfrage: KMU und ihre Kreditinformationen
|
|
- Elvira Fromm
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 KMU-Umfrage: KMU und ihre Kreditinformationen Gegenstand der Umfrage Die Europäische Kommission möchte kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu Finanzierungen erleichtern. Ein Hindernis ist dabei der Mangel insbesondere an Kreditinformationen zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von KMU. Die Kommission hat deshalb bereits verschiedene Akteure (Unternehmens- und Anlegerverbände, Wirtschafts- und Kreditauskunfteien) konsultiert. Nun möchte sie auch Stellungnahmen von KMU einholen. Anhand der nachstehenden Fragen kann die Kommission mehr darüber in Erfahrung bringen, welche Finanzierungsquellen KMU neben Banken nutzen und welche Rolle dabei Kreditinformationen spielen. Ihre Antworten werden dazu dienen, KMU besseren Zugang zu Finanzmitteln zu verschaffen. Bitte schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen bis zum 28. Juli 2015 an Frau Nikola Loske zurück. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Ihre Ansprechpartner bei der IHK Chemnitz für Fragen zur Unternehmensfinanzierung / Wirtschaftsförderung: Lutz Müller Tel Unternehmensbefragung / EU-Förderung / Projekt Enterprise Europe Network Nikola Loske Tel Diese Unternehmensbefragung wird durch die IHK Chemnitz als Partner im Enterprise Europe Network durchgeführt. Die Befragung erfolgt anonym. Alle gesammelten Daten werden streng vertraulich behandelt. Sofern sich aufgrund der Rücksendedaten ein Bezug zum Befragungsteilnehmer ergeben sollte, versichern wir Ihnen, dass dieser Personenbezug unverzüglich gelöscht wird. 1
2 Unternehmensangaben 1. Wie groß ist Ihr Unternehmen? Mikrounternehmen (selbstständig) Kleinstunternehmen (1-9 Beschäftigte) Kleinunternehmen (10-49 Beschäftigte) Mittleres Unternehmen ( Beschäftigte) Großunternehmen (ab 250 Beschäftigte) 1. AUSGANGSKAPITALSTRUKTUR: FINANZIERUNGSMIX VON 2011 BIS In welchem Verhältnis stehen in Ihrem Unternehmen die internen Finanzmittel (Eigenkapital und nicht ausgeschüttete Gewinne) zur Außenfinanzierung (Schulden), ausgedrückt in Prozent? Prozentsätze Interne Finanzmittel Außenfinanzierung 1.2. Wie stellt sich der Finanzierungsmix Ihres Unternehmens in Anteilen verschiedener Optionen dar? Vergewissern Sie sich bitte, dass die Summe der Prozentangaben in der Tabelle 100 beträgt. Prozentsätze Externe Eigenkapitalgeber (neuer Anteilseigner) Eigenkapital aus Gewinnrücklagen Sonstige Art der internen Finanzierung (z.b. Beschaffung von Beteiligungskapital durch Crowdfunding) Leasing Handelskredite (Handelspartner oder Zulieferer in der Versorgungskette) Factoring Schuldverschreibungen (Anleihen, Privatplatzierungen usw.) Sonstige externe Finanzierung (z.b. Peer-to-Peer-Darlehen an KMU) Summe (100%) 2. EXTERNE FINANZIERUNG: BANKDARLEHEN 2.1. Hat Ihre Bank Ihnen im Zeitraum von 2011 bis 2014 ein Darlehen verweigert? 2.2. Wenn ja, wie oft? (Ggf. ungefähre Angabe) 2
3 2.3. Aus welchen Gründen? Bitte kreuzen Sie wie zutreffend an, ggf. mehrfach: Finanzkrise Risikomanagementpolitik der Bank Lage Ihres Unternehmens Anderer Grund 2.4. Gab es eine Rückmeldung seitens der Bank? 2.5. Hat Ihr Unternehmen Geschäftsbeziehungen zu mehr als einer Bank? 3. EXTERNE FINANZIERUNG: ÜBERZIEHUNGSKREDIT 3.1. Wurde Ihre Kreditlinie in den letzten hren gekürzt? 3.2. Wurde Ihr Überziehungskredit teurer? Falls Sie Frage 3.1 und/oder 3.2 bejaht haben: Aus welchem Grund? Bitte kreuzen Sie wie zutreffen an, ggf. mehrfach: Grund für Änderungen beim Überziehungskredit Finanzkrise und Lage der Bank Veränderungen in der Geschäftspolitik der Bank Lage Ihres Unternehmens Anderer Grund 3
4 4. ALTERNATIVE ZUR BANKFINANZIERUNG 4.1. Hat Ihr Unternehmen nach der Verweigerung des Bankdarlehens alternative, bankenunabhängige Finanzierungsmöglichkeiten genutzt? Wenn ja, welche Form der Finanzierung? Bitte kreuzen Sie wie zutreffend an, ggf. mehrfach: Prozentsätze Externe Eigenkapitalgeber (neuer Anteilseigner) Eigenkapital aus Gewinnrücklagen Sonstige Art der internen Finanzierung (z.b. Beschaffung von Beteiligungskapital durch Crowdfunding) Leasing Handelskredite (Handelspartner oder Zulieferer in der Versorgungskette) Factoring Schuldverschreibungen (Anleihen, Privatplatzierungen usw.) Sonstige externe Finanzierung (z.b. Peer-to-Peer-Darlehen an KMU) Andere Summe (100%) Falls nicht, welche kurzfristigen Folgen ergaben sich für Ihr Unternehmen? Abzug/Verringerung von Investitionen Schließung bestimmter Geschäftsfelder Entlassung von Beschäftigten Sonstige Kostendämpfungsmaßnahmen Andere 4
5 Falls nicht, welche mittelfristigen Folgen ergaben sich für Ihr Unternehmen? Schließung des Unternehmens / einzelner Geschäftsfelder Insolvenz Veräußerung des Unternehmens (vollständig oder teilweise Andere 5. KREDITINFORMATIONEN 5.1. Glauben Sie, dass interessierte Anleger und/oder Darlehensgeber (außer Banken) generell zu wenig über Ihr Unternehmen wissen? 5.2. Beeinträchtigt dies die Finanzierung Ihres Unternehmens? 5.3. Mussten Sie bei der Beantragung eines Bankdarlehens einwilligen, dass Ihre Bank Informationen über Ihr Unternehmen interessierten Dritten offenlegt? 5
6 5.4. Haben Sie je von Ihrer Bank eine Kreditpunktebewertung oder eine Kreditauskunft erhalten? Kreditpunktebewertung Kreditauskunft 5.5. Konnten Sie von Ihrer Bank die Bonitätsgeschichte Ihres Unternehmens erhalten? Falls ja, konnten Sie diese anderweitig verwenden, d. h. zur Vorlage gegenüber anderen Geldgebern und/oder Investoren? 5.6. Geben Sie Informationen oder Daten zu Ihrem Unternehmen direkt an Kreditauskunfteien (z. B. SCHUFA) weiter? Punktuell Regelmäßig Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme! Bitte schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen bis zum 28. Juli 2015 an Frau Nikola Loske oder Fax ) zurück. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 6
Umfrage: Unternehmen und ihre Kreditinformationen
Umfrage: Unternehmen und ihre Kreditinformationen Gegenstand der Umfrage: Die Europäische Kommission möchte kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu Finanzierungen erleichtern. Ein Hindernis
Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein
Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher
KMU-Umfrage: Auswirkungen des allgemeinen Lebensmittelrechts (Verordnung (EU) Nr. 178/2002)
KMU-Umfrage: Auswirkungen des allgemeinen Lebensmittelrechts (Verordnung (EU) Nr. 178/2002) Fields marked with * are mandatory. Gegenstand der Umfrage Die Europäische Kommission möchte herausfinden, wie
UNTERSTÜTZUNG FÜR GRÜNDER UND START-UPS
UNTERSTÜTZUNG FÜR GRÜNDER UND START-UPS Hamburg, 24. Juni 2014 Jörg Nickel ÜBERBLICK 1. Kurzvorstellung der Hamburgischen Investitionsund Förderbank (IFB Hamburg) 2. Finanzierungsquellen für Gründer 3.
EWA. Unternehmensfinanzierung in Deutschland und Europa Die Bedeutung des Kredits
EWA Unternehmensfinanzierung in Deutschland und Europa Die Bedeutung des Kredits TSI Kolloquium Banken- und Wirtschaftsfinanzierung Frankfurt am Main, 06. September 2012 Europäische Bankenmärkte: Ausgeprägte
Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt
Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt von Prof. Dr. Michaela Hellerforth Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V 1 Grundlagen 1 1.1 Investition und Finanzierung 1 1.2 Einfuhrung in die Investitions-
FIT FOR RATING. Rating-Verfahren aus Sicht der Banken verstehen. und zur Steigerung des eigenen Unternehmenserfolgs richtig einsetzen
FIT FOR RATING Rating-Verfahren aus Sicht der Banken verstehen und zur Steigerung des eigenen Unternehmenserfolgs richtig einsetzen Fit for Rating - Folie 1 Ablauf Überblick zum Thema Rating (ca. 60 Minuten)
Fragenkatalog. zum MAR - BasisCheck. MAR Gesellschaft für Mittelstandsund Ärzterating mbh Linus-Pauling-Weg 8. 48155 Münster.
Fragenkatalog zum MAR - BasisCheck Firmenname Ansprechpartner Telefonnummer Datum: Interne Nr.: Die Chance einer ausgewogenen Finanzstruktur in mittelständischen Unternehmen bleibt oftmals ungenutzt, da
Zugang zu Finanzmitteln
Zugang zu Finanzmitteln Zielsetzung dieser Erhebung In der Zeit nach der Wirtschaftskrise von 2007 ist der Zugang zu Finanzmitteln von ausschlaggebender Bedeutung für den Unternehmenserfolg und ein wichtiger
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Dr. Christine Zöllner Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6. Finanzierung 2 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 7.1 Grundlagen Systematik der Finanzierungsformen Fiskus
43 Finanzierungsarten
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 43 Finanzierungsarten 2011.01.27 Prof. Dr. Friedrich Wilke Finanzierung 43 Arten 1 Finanzwirtschaft Finanzplanung Einzahlungen Auszahlungen langfristig Gleichgewicht kurzfristig
Einteilung der Finanzierungsformen INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN.
Systematik der Finanzierungsarten Herkunft des Kapitals Außenfinanzierung (externe Finanzierung) Bsp.: Kredit Innenfinanzierung (interne Finanzierung) Bsp.: Gewinnverwendung Rechtsstellung der Kapitalgeber
Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung von Verkehrsunternehmen
Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung von Verkehrsunternehmen Seite 1 1. Klassische Finanzierungsmöglichkeit 2. Mischformen der Unternehmensfinanzierung Seite 2 1. Klassische Finanzierungsmöglichkeit
FRAGEBOGEN UMFRAGE ZUM KREDITGESCHÄFT IM EURORAUM
FRAGEBOGEN UMFRAGE ZUM KREDITGESCHÄFT IM EURORAUM (Fragebogen bis zum 1. Quartal 2015) I. Direktkredite oder (zugesagter) Kreditrahmen an 1. Wie haben sich die Richtlinien (credit standards) Ihres Hauses
QUOTE A QUOTE B (*) QUOTE C
STRATEGIE FOND 1 ANLEGER Quote B: öffentliche Anleger (Autonome Provinz BZ, Autonome Provinz TN, Region TNAA und kontrollierte Gesellschaften) Quote A: Territoriale Zusatzrentenfonds Quote C: qualifizierte
Hilfestellungen zur Mittelanforderung
Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung
Starthilfe und Unternehmensförderung. Finanzierungsalternativen
Starthilfe und Unternehmensförderung Finanzierungsalternativen Merkblatt Finanzierungsalternativen Art des Kapitals Beschreibung Vorteile/Nachteile/Voraussetzungen Private Ersparnisse/Sachen Erwirtschaftete
Finanzierung. Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit)
Finanzierung Finanzierung Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit) Grundsätze Für kurzfristige Verbindlichkeiten sollten flüssige Mittel und kurzfristige Forderungen zur Verfügung
Forschungsprojekt: IT und Data Governance in KMU
Forschungsprojekt: IT und Data Governance in KMU Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Marburg führt eine zweistufige Studie im Bereich IT und Data Governance durch. Die erste Komponente
Bank Lending Survey. Fragebogen. Seite 1 von 19
Seite 1 von 19 Seite 2 von 19 I. Direktkredite oder Kreditlinien an Unternehmen 1. Wie haben sich die Kreditrichtlinien (credit standards) Ihres Hauses für die Gewährung von n an Unternehmen (inklusive
Überarbeitung der in der Mehrwertsteuer-Richtlinie (Richtlinie 2006/112/EG) für kleine Unternehmen vorgesehenen Sonderregelungen
International Überarbeitung der in der Mehrwertsteuer-Richtlinie (Richtlinie 2006/112/EG) für kleine Unternehmen vorgesehenen Sonderregelungen Anmerkung: Der Geschäftsführer oder Buchhalter kann diesen
Die Finanzkrise und die kleinen und mittleren Unternehmen
Die Finanzkrise und die kleinen und mittleren Unternehmen Eine betriebswirtschaftliche Analyse Schloss Prösels, 7. Juli 2012 Georg Lun Die Finanzkrise und die kleinen und mittleren Unternehmen 1. Südtiroler
Bankenbarometer in Österreich
Chart Bankenbarometer in Österreich Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer F..P.T n= telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die österreichischen Unternehmen Erhebungszeitraum:
Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl. Von Bo An, WS 2007
Liquiditätsplanung sowie CF als Finanzierungskennzahl Von Bo An, WS 2007 Der Cash-Flow als Finanzierungskennzahl -- Cash-Flow Analyse -- Beispiel : Ermittlung des CF -- Bewertung des Cash-Flow Gliederung
Franchise-Bewerberbogen
Bitte senden Sie den Fragebogen an: United Food Company Ltd. Neuberstraße 7 22087 Hamburg Franchise-Bewerberbogen Vorname: Nachname: Anlage: Nur mit aktuellem Lichtbild (betreffendes bitte ankreuzen) 1.
InfraEnergy Advisors GmbH
InfraEnergy Advisors GmbH Energiewende und Lösungsvorschläge Dezember 2014 1 Aktuelle Herausforderungen für Energieunternehmen Die Energiewende hat durch ihren Paradigmenwechsel zu signifi- Kanten Auswirkungen
Fragebogen zum Thema Crowdinvesting für Unternehmen (aus Anlegersicht)
Fragebogen zum Thema Crowdinvesting für Unternehmen (aus Anlegersicht) Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen meiner Forschungsarbeiten im Bereich Unternehmensfinanzierung (Corporate Finance) mittels
Basel III und Bankenregulierung. Einfluss auf die Finanzierung von KMU
Basel III und Bankenregulierung Einfluss auf die Finanzierung von KMU Netzwerktreffen Unternehmenssicherung - 25. Juni 2015 Martin van Treeck, IHK Düsseldorf Übersicht Wie ist die aktuelle Lage bei der
Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher
Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ist vom Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft beauftragt worden,
Fragebogen neuland Award 09
Fragebogen neuland Award 09 Als Rankingkriterien für die Bewertung dienen die Markterfolge in den CEE-Ländern* UND die Sicherung des betrieblichen Standortes in Niederösterreich seit 2006. Die an der Befragung
Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010
Finanzierungssituation der Handwerksunternehmen Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Teilnehmer der Umfrage An der Umfrage beteiligte Betriebe nach
Erklärung über bereits erhaltene De minimis - Beihilfen im Sinne der EU-Freistellungsverordnung für De minimis - Beihilfen
- 1 - Anlage 1 zum Antrag über eine Zuwendung aus dem operationellen Programm für die Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2007-2013 RWB-EFRE- Ansprechpartner: Investitionsanschrift:
Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH
Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die
Businessplan, Finanzierung und Förderung für Kleinunternehmen Alexander Stockinger, WKOÖ Gründer-/Förder-Service
Businessplan, Finanzierung und Förderung für Kleinunternehmen Alexander Stockinger, WKOÖ Gründer-/Förder-Service Über mich und meinen Input Über mich Betriebswirt Seit ca. 12 Jahren im Geschäft Mitarbeiter
EU Programme zur Finanzierung von kleineren und mittleren Unternehmen
EU Programme zur Finanzierung von kleineren und mittleren Unternehmen 8 Februar 2013, Bozen Georg Raab Europäische Kommission Generaldirektion Unternehmen und Industrie Abteilung D3 KMU Zugang zu Finanzierungsmitteln
Übung 6. Ökonomie 30.11.2015
Übung 6 Ökonomie 30.11.2015 Aufgabe 1:Eigenkapital und Fremdkapital 1.1 Bitte beschreiben Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen Eigenund Fremdkapital. Eigenkapital ist der Teil des Vermögens, der
Investitionszyklen Finanzierungstrends in der Finanzkrise
Investitionszyklen Finanzierungstrends in der Finanzkrise Kai-Otto Landwehr, Siemens Finance & Leasing GmbH Frankfurt, 06. Mai 2009 Inhalt 1. SFS-Studie zum Investitions- und Finanzierungsverhalten 2.
monex grenke smava bankdarlehen unternehmen + finanzierung
smava monex grenke bankdarlehen unternehmen + finanzierung Sie suchen Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Kleinunternehmen? Wir stellen Ihnen individuelle und flexible Lösungen vor und helfen Ihnen bei
Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!
Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges
Klientenbefragung in der Schuldnerberatung
Klientenbefragung in der Schuldnerberatung Im Caritasverband Konstanz e.v. wurde das Qualitätsmanagement nach DIN ISO 900:2008 eingeführt. Seit 20 ist auch die Schuldnerberatung zertifiziert. Bestandteil
Finanzierungssituation und -bedarf der österreichischen Kultur- und Kreativwirtschaft
Finanzierungssituation und -bedarf der österreichischen Kultur- und Kreativwirtschaft Mag. Aliette Dörflinger 06.März 2015 Agenda 2/25 1. Informationen zur Studie 2. Finanzierungssituation der Kultur-
Handbuch Existenzgründung
Friedrich von Collrepp Handbuch Existenzgründung Sicher in die dauerhat erfolgreiche Selbstständigkeit 6. Auflage Mit Musterverträgen, Formularvorlagen und aktuellen Infos zu Förderprogrammen, Mini-GmbH,
Neuere Finanzierungsformen als Alternative zum Bankkredit
Neuere Finanzierungsformen als Alternative zum Bankkredit Präsentation im Rahmen der Vorlesung Praxis der Unternehmensfinanzierung bei Prof. Dr. Sartor Neuere Finanzierungsformen als Alternative zum Bankkredit
Arbeitshilfe Finanzierung (Stand 31. Juli 2012) Wie finanziere ich mein Unternehmen?
Arbeitshilfe Finanzierung (Stand 31. Juli 2012) Wie finanziere ich mein Unternehmen? Inhalt Allgemeines zur Finanzierung Finanzierungsformen Unternehmenslebenszyklus und Finanzierung Wachstumsphase Reifephase
Corporate Financing. Außenfinanzierung. Innenfinanzierung. Praxisbezug: CoRe
2006 Martin Grabsch Corporate Financing : Liegt immer dann vor, wenn finanzielle Mittel nicht durch den betrieblichen Umsatzprozess generiert werden Beschaffungsquellen: Geldmarkt Kapitalmarkt : Formen
KfW-Unternehmensbefragung 2015
KfW-Unternehmensbefragung 2015 Branchenspezifische Auswertung für die ITK-Wirtschaft Berlin, Juni 2015 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse Seite 2 2. Teilnehmerstruktur Seite 5 3. Unternehmensfinanzierung und
Fragebogen für einen Mikrokredit
Fragebogen für einen Mikrokredit Wir möchten Ihnen gerne kurzfristig eine Rückmeldung geben, ob unser Kreditangebot für Sie in Frage kommen könnte. Bitte beantworten Sie uns die nachfolgenden Fragen kurz,
3 Finanzwirtschaft und Investitionen. 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital. -Mittelstand Deutschland: Finanzierung im engeren Sinne:
1 3 Finanzwirtschaft und Investitionen Finanzierung im engeren Sinne: Finanzierung im weiteren Sinne: 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital Vermögen im betriebswirtschaftlichen Sinn = Gesamtheit aller Güter,
Bewerberfragebogen für Franchisenehmer
Bewerberfragebogen für Franchisenehmer Bitte senden Sie den Fragebogen an: BACK-FACTORY GmbH Abteilung Franchise Theodorstraße 42-90/Haus 3 22761 Hamburg Herr Frau Nur mit aktuellem Lichtbild zu bearbeiten
Bundesgesetz über die Finanzhilfen an gewerbeorientierte Bürgschaftsorganisationen
Bundesgesetz über die Finanzhilfen an gewerbeorientierte Bürgschaftsorganisationen 951.25 vom 6. Oktober 2006 (Stand am 15. März 2007) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss ECO/365 Langfristige Finanzierung Folgemaßnahmen Brüssel, den 9. Juli 2014 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu der Mitteilung
Reiner-Peter Doll. Die Finanzierung von Nonprofit-Organisationen im Hinblick auf Basel II. - Eine theoretische und empirisch-explorative Analyse -
Reiner-Peter Doll Die Finanzierung von Nonprofit-Organisationen im Hinblick auf Basel II - Eine theoretische und empirisch-explorative Analyse - Verlag P.C.O. Bayreuth Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Zusammenfassung. Berlin, März 2011. fokus:unternehmen. Eine Information der privaten Banken
1 Öffentliche Förderung Zusammenfassung Berlin, März 2011 fokus:unternehmen Eine Information der privaten Banken Öffentliche Förderung Inhalt I. Was sind öffentliche Fördermittel? Unternehmen stehen immer
Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen
Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die
Demo-Version: FGLplus - Fragebogen
Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre
Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. MittelstandsFinanzierung
Schlecht und Partner Schlecht und Collegen MittelstandsFinanzierung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige
Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern
: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie Ziel und Inhalte der Studie: Gewinnung
austria wirtschaftsservice
austria wirtschaftsservice Schwerpunkt Gründerfonds und Business Angel Fonds 2013 05 07 aws Bernhard Sagmeister Wer wir sind Profil der austria wirtschaftsservice GmbH (aws) Eigentümer 100 % Republik Österreich
Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4
Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4 Kommunales Finanzmanagement Möglichkeiten und Grenzen moderner Finanzinstrumente Von Prof. Dr. Jörg Prokop und Keno Borde E R I C H S C H M I D T V E R L A G Bibliografische
Bildungsprämie Prämiengutschein Lassen Sie sich Ihre Ausbildung zum Teil vom Staat finanzieren!
Home Über uns Kooperation Presse Termine Bildungsprämie Prämiengutschein Lassen Sie sich Ihre Ausbildung zum Teil vom Staat finanzieren! Es handelt sich um Zuschüsse zu Fortbildungsmaßnahmen von bis zu
Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up
Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Existenzgründung Start-Up Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige
Vermögensstatus / Selbstauskunft
Vermögensstatus / Selbstauskunft Angaben zur Person Name (gegebenenfalls auch Geburtsname), Anschrift Geburtsdatum Telefon Familienstand Zahl der unterhaltsberechtigten Personen Güterstand Staatsangehörigkeit
Erklärung bezüglich der Identität des/der wirtschaftlichen Eigentümer(s) von Rechtspersonen und sonstiger rechtlicher Konstruktionen
Erklärung bezüglich der Identität des/der wirtschaftlichen Eigentümer(s) von Rechtspersonen und sonstiger rechtlicher Konstruktionen Das Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
Dieser Fragebogen dient lediglich der Information, welche Fragen in der Umfrage gestellt werden. Ausfüllen kann man den Fragebogen unter:
Dieser Fragebogen dient lediglich der Information, welche Fragen in der Umfrage gestellt werden. Ausfüllen kann man den Fragebogen unter: https://www.soscisurvey.de/anlegerpraeferenzen Die Studie "Ermittlung
Fragebogen für Franchise-Interessenten
Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen
Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule
Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein
MitarbeiterInnenbefragung
ualität im Krankenhaus ein Kooperationsprojekt der Strukturkommission MitarbeiterInnenbefragung OP-Organisation Lfnr: KRANKENHAUS: V1 Liebe MitarbeiterIn, lieber Mitarbeiter! Unser Krankenhaus nimmt an
Ratingklasse 3.9 Rang 75
BilanzBranchenrating Bericht: Musterbranche (Oenace-2008, 3-Steller, Gruppe: Mustergruppe) Der vorliegende Bericht wurde auf Basis einer Kooperation zwischen der KSV1870 Information GmbH und der KMU Forschung
Marktstudie zur nicht-akademischen Ausbildung für Industrieservice in Deutschland
Befragung zum Thema betriebliche Aus- und Weiterbildung WVIS e.v. Sternstr. 36 40479 Düsseldorf Fax: 0211 / 4 98 70 36 info@wvis.eu Die vorliegende Umfrage ist Bestandteil der Diplomarbeit: Marktstudie
Finanzierung Teil 1. Wie wird ein Finanzplan aufgestellt?
Finanzierung Teil 1 Ein Unternehmen muss nicht nur Gewinne erwirtschaften und rentabel sein. Ebenso wichtig ist die finanzielle Gesundheit". Ein Finanzplan sorgt für Überblick und zeigt, ob immer genügend
Finanzierungsmöglichkeiten jenseits der Hausbank
Supply-Chain-Finanzierung Finanzierungsmöglichkeiten jenseits der Hausbank 09.01.14 Autor / Redakteur: Otto Johannsen / Claudia Otto Der klassische Bankkredit ist des Mittelstands liebstes Finanzierungsinstrument
Selbstauskunft Zur Vorlage bei Banken und Übersicht der Einkommensverhältnisse
Selbstauskunft Zur Vorlage bei Banken und Übersicht der Einkommensverhältnisse Dies ist eine Vertrauliche Selbstauskunft und wird ausschließlich zur Vorlage bei Banken und Baufinanzierungspartnern verwendet,
Förderangebote der KfW: Finanzierung und Beratung
Förderangebote der KfW: Finanzierung und Beratung Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer/Jungunternehmer Bad Tölz, 03.03.2007 Ihr Referent Robert Nau KfW Mittelstandsbank Ludwig-Erhard-Platz 1
Sächsischer Meilenstein 2016
Fragebogen 1 10 I. Zu Ihrem Unternehmen Name des Unternehmens Anschrift Telefon Telefax E-Mail Internet Kurzprofil des Unternehmens Beschreiben Sie Ihr Unternehmen bitte kurz in drei Sätzen: Was macht
Zukunft unternehmen 20 Jahre Bürgschafts bank Sachsen: Effekte auf die wirtschaftliche Entwicklung in Sachsen Vorstellung der Studie
Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Anton-Graff-Straße 20 / 01309 Dresden Telefon 0351 4409-0 / Telefax 0351 4409-450 info@bbs-sachsen.de / www.bbs-sachsen.de Zukunft unternehmen 20 Jahre Bürgschafts bank Sachsen:
MIETER-SELBSTAUSKUNFT
Allgemeines: Es ist Mietinteressenten freigestellt, Angaben zu den in diesem Formular gestellten Fragen im Rahmen einer Selbstauskunft zu machen. Wird die Antwort zu einer einzelnen Frage verweigert, bitte
Vorteile einstreichen
Vorteile einstreichen Das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) Wichtige Informationen für unsere Kunden Viele Vorteile für Sie als Kunden Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) regelt die Rechte und Pflichten
Können Hunde lächeln?
Können Hunde lächeln? Mittlerweile gibt es zahlreiche Fotos von lächelnden oder auch grinsenden Hunden. Insbesondere die Dalmatiner sind dafür berühmt geworden. Bisher ist allerdings wenig darüber bekannt,
Wie sieht in der heutigen Wirtschaftslage die richtige Finanzierung für Ihr Unternehmen aus?
Wie sieht in der heutigen Wirtschaftslage die richtige Finanzierung für Ihr Unternehmen aus? Finanzierung - welche ist die richtige? Das Bankgespräch Das Bankgespräch Ergreifen Sie die Initiative - warten
- Unsere Zusammenarbeit
Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,
Alternative Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen Crowdinvesting / Bürgerbeteiligung. ALCEDO Unternehmensberatung GmbH November 2015
Alternative Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen ALCEDO Unternehmensberatung GmbH November 2015 1 Bisherige Entwicklung Ausgehend von den USA und Großbritannien haben sich in Europa in den
DER EINFACH-INVESTIEREN- ANLAGECHECK
DER EINFACH-INVESTIEREN- ANLAGECHECK Die ersten Schritte zum erfolgreichen Sparen und Anlegen sind leicht. Nehmen Sie sich einfach etwas Zeit und füllen Sie die folgenden Listen aus. Bei Fragen zu Ihrer
1. Einleitung... 1 2. Abfrage des COON-Benutzernamens... 2 3. Ändern des Initial-Passwortes... 6 4. Anmelden an der COON-Plattform...
Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Abfrage des COON-Benutzernamens... 2 3. Ändern des Initial-Passwortes... 6 4. Anmelden an der COON-Plattform... 7 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt
Sparkasse Saarbrücken. Frank Saar 12. Oktober 2015 Seite 1
Seite 1 Agenda 1. Firmenkundengeschäft : Wir über uns - Zahlen, Daten, Fakten 2. Deutscher Mittelstand - ein kurzer Lagebericht 3. Finanzierungen im Mittelstand und unsere Tipps 4. Basel III - und die
SELBSTAUSKUNFT. Objektanschrift. Straße, Hausnummer. PLZ, Ort. Geschosslage. Eckdaten. Gewünschter Mietbeginn. Haustiere*
SELBSTAUSKUNFT Objektanschrift Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geschosslage Eckdaten Gewünschter Mietbeginn Anzahl der einziehenden Personen Haustiere*, davon sind Kinder Interne Vermerke wird von Vermietster.de
Institutionelle Investoren und Klimaschutz Chancen für innovatives Handeln?
Institutionelle Investoren und Klimaschutz Chancen für innovatives Handeln? Fragebogen für NRW - Stakeholder Sollten Sie den Fragebogen nicht gemeinsam mit einer/m ProjektmitarbeiterIn ausfüllen, dann
ChemGes. Überblick & Kurzbeschreibung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenlose Vorführung in Ihrem Haus oder per WebEx
ChemGes Überblick & Kurzbeschreibung Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenlose Basisinformationen Benutzeroberfläche verfügbar in: Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch Module für
Finanzierung von Wohnimmobilien ehemaliger Plattenbauten
Finanzierung von Wohnimmobilien ehemaliger Plattenbauten Kunde: Immobilienentwickler 1 1. Ausgangssituation und Aufgabenstellung Kunde wird seit 2010 bei Investments erfolgreich durch die P.A. GmbH begleitet
Ablauf einer Emission
- sphase - Inhalte der Notwendig für Externe Berater Kosten Planung des Investitionsvorhabens - Machbarkeitsstudien - Investitions- und Rentabilitätsrechnungen keine Nur interner Aufwand Grundsatzentscheidung
Sie wollen einen Kredit? Zeigen Sie uns, dass Sie ihn nicht benötigen, und Sie bekommen ihn.
Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Eröffnung der Veranstaltung Mehr Erfolg mit breitem Finanzierungsmix: Alternative Finanzierungsinstrumente für den Mittelstand, 22. September,
Masterarbeit. Bankenaufsichtsreform Basel 3
Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Masterarbeit Aktuelle Aspekte der KMU Finanzierung unter Berücksichtigung regionaler Disparitäten
Crowdinvesting im Finanzierungsmix. Lösung oder Problem?
Crowdinvesting im Finanzierungsmix Lösung oder Problem? 15 Minuten 23 Seiten CV Andreas Reinthaler - Partner Mag. Andreas Reinthaler T. +43 (1) 533 1090 10 E. andreas.reinthaler@m27.eu Der 1957 geborene
MEZZANINEBETEILIGUNG. Erste Schwartauer Projektgesellschaft mbh & Co. KG
MEZZANINEBETEILIGUNG Erste Schwartauer Projektgesellschaft mbh & Co. KG W o h n e n u n d A r b e i t e n i m H e r z e n v o n B a r g t e h e i d e Das Team der alpha projektentwicklung gmbh besteht
Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Ihr Widerrufsrecht als Verbraucher Übersicht 1. Wann gilt welche Widerrufsbelehrung? 2. Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren 3. Widerrufsbelehrung für den Erwerb von digitalen Inhalten, die nicht
Infrakredit Breitband
Infrakredit Breitband Finanzierung des kommunalen Eigenanteils durch die LfA Infrastruktur Bayerisches Breitbandforum, 07.11.2013 Vortrag von Birgit Jakob 1 102/2013 Die LfA Förderbank Bayern im Überblick
Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln
1 Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln Inhaltsverzeichnis 2 Aktienfonds Seite 3 Aus- und Weiterbildung Seite 3 Eigenkapitalgrundsatz Seite 4 Festverzinsliche
Jugendverschuldung 1. Welches sind Ihrer Meinung nach die am meisten auftretenden Schuldenfal en für Jugendliche? (Mehrere Kreuze möglich)
Jugendverschuldung Wir Schülerinnen der Kantonsschule Ausserschwyz sind dabei, ein Schulprojekt zum Thema Jugendverschuldung durchzuführen. Wir danken Ihnen für Ihre Bereitschaft, diesen Fragebogen auszufüllen.
Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft
An den Vorstand der Patentanwaltskammer Postfach 26 01 08 80058 München Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft Hiermit beantrage ich meine Zulassung als Patentanwältin / Patentanwalt. I. Persönliche
Von Generation zu Generation - Wie regele ich meine Nachfolge? Finanzierung und Fördermittel für Ihre Nachfolge
Finanzierung und Fördermittel für Ihre Nachfolge Dr. Thomas Drews Olaf Schlenzig Geschäftsführer Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern
Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren,
Personalentwicklung PRÄ Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren, die Friedrich Schiller Universität Jena ist bemüht, Ihnen eine