121. Jahreshauptversammlung Freitag, 23. Jänner FF St. Ulrich a.p. FF Flecken
|
|
- Gerda Winkler
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 121. Jahreshauptversammlung Freitag, 23. Jänner 2015
2 1. Begrüßung: Feststellung der Beschlussfähigkeit Bgm in Lackner Brigitte BFK OBR Meusburger Karl Ehrenmitglied OBI Foidl Fritz BgmStv Pirnbacher Ernst Gemeinderäte Polizei, Rettung, Bergrettung, Wasserrettung Vereinsobmänner
3 2. Gedenkminute für unseren verstorbenen Kameraden: Keine verstorbenen Kameraden Jahres Gedenken an Koblinger Manfred +2004
4 3. Verlesen des Protokolls der JHV: Antrag auf nicht verlesen, da Protokoll für Jeden aufliegt
5 4. Bericht des Kdt ABI Mitterer Martin a. Mannschaftsstand zum Aktive Mitglieder: Reserve: Jugend: Gesamt: 63 Stille Alarmierung: 26 Mann Pager +0
6 b. Einsatzberichte Stand bis : Gesamt 25 Brandeinsätze h BMA Täuschung oder Fehlalarm 5 14 h Brandsicherheitswachen 2 12 h Technische Einsätze h 2 Auslaufen von Öl, Treibstoff 2 Einsätze nach VU 1 Sturmeinsatz 3 Wasserversorgungen 2 Wespeneinsätze
7 Einsatzberichte Brandeinsätze: Flächenbrand bei Parkplatz Teufelsklamm Sammelruf TLF Brand im Freien, Bereich Volksschule, Nachlöscharbeiten Sammelruf TLF BMA Auslösung Verrauchung Küche, Wieben Sammelruf TLF
8 Einsatzberichte Brandeinsätze: Kontrolle Heustock Tw. Entfernung Heustock, Weissleiten TLF und Last mit 16 Mann
9 Einsatzberichte Brandeinsätze: Waldbrand 25 KV Leitung am Boden im Bereich Rossau 29 Mann von 23:45 bis 02:00
10 Einsatzberichte Brandeinsätze: Waldbrand Löschen des Brandes, Ausleuchten Stromausfall während Einsatz Neues Aggregat bereits eingesetzt
11 Einsatzberichte (Auszug) Technische Einsätze: VU bei Steinbergstrasse Baum entfernt, Fahrzeug Abschleppdienst übergeben 8 Mann mit LFB im Einsatz
12 Einsatzberichte (Auszug) Technische Einsätze: Sucheinsatz Rossau Anforderung durch Polizei Person gefunden, Bergung aus Wald, Rettungsdienst übergeben 23 Mann von 21:45 bis 22: Absicherung im Bereich Sparparkplatz Straßenlaterne droht umzustürzen, Absicherung mittels Zurrgurten Unterstützung FF Fieberbrunn mit Bindemittel 6 Mann mit Last
13 Einsatzberichte (Auszug) Technische Einsätze: :04 Tierbergung Neuwieben, Vogel in Fallrohr, Anforderung durch Hausmeister 3 Mann mit LFB :09 Ölaustritt Pillersee Landesstrasse und Gemeindestrasse von Traktor 15 Mann mit Last und LFB
14 Einsatzberichte (Auszug) Technische Einsätze: Wespeneinsatz Waldweg Wespen sind über Nacht in Kinderzimmer eingedrungen, schließen des Einfluglochs, Entfernung der Wespen aus Kinderzimmer Sturmeinsatz im Bereich Steinbergstraße, Neuwieben Entfernung der Bäume 9 Mann mit LFB im Einsatz (zeitgleich mit Brandeinsatz Rossau)
15 Einsatzberichte Info Brandmeldeanlagen aufgeschaltet auf Leitstelle Tirol Kunststofftechnik Boida Volksschule und Kindergarten St. Ulrich a.p. Jugendferienheim Adler, Millinger Josef Tiwag Ferienheim Buchenstein Soll 2015: Strasserwirt Hotel Pillerseehof - Bräuwirt
16 c. Landesfeuerwehrschule: 19 Kursteilnahmen Eder Markus Eibl Max Foidl Christoph Keuschnick Simon Koblinger Daniel Mitterer Martin Mitterer Philipp Nothegger Stefan Reiter Andreas Infoveranstaltung Funkbeauftragte Grundlehrgang Bezirk und LFS Info Fw Kdt, Wärmebildkamera Workshop Gruppenkommandanten Fw Führerschein, Gruppenkommandanten Info Fw Kdt, Info Nassbewerbe, Tec Grund Personenrettung Fliegerische Einsatzleitung Gruppenkommandanten
17 c. Landesfeuerwehrschule: 19 Kursteilnahmen Soder Martin Verwalterlehrgang Widmoser Hannes Maschinistenlehrgang Wörgötter ChristophVerwalterlehrgang Wörter Martin Jugendbetreuerlehrgang, Info Jugendbetreuer Fast jeder 3. Aktive war 2014 an der LFS
18 d. Kirchliche und festliche Ausrückungen Geb Feier Bgm`in Lackner Brigitte Florianifeier Übergabe JF Wissenstest Leistungsabzeichen Fronleichnamsprozession Jahr Feier FF St. Ulrich mit Fahrzeugsegnung Ulrichstag mit Pfarrfest Primiz Jubiläum Pfarrer Josef Wörter Erntedankfest Schmankerlfest 2014 an 2 Terminen im Sommer
19 Jubiläumsfest Jahre Freitag Partyabend im Bar Zelt Probebewerb Bezirksnassbewerb Samstag 25. Bezirksnassbewerb am Sportplatz 17 Gruppen aus dem Bezirk 28 Gruppen aus Tirol 1 Gruppe aus Deutschland Gesamt 46 Gruppen Unterhaltung mit De Drei aus Fieberbrunn
20 Jubiläumsfest Jahre
21 Jubiläumsfest Jahre
22 Jubiläumsfest Jahre
23 Jubiläumsfest Jahre Sonntag, Festakt 120 Jahre und Segnung Last St. Ulrich a. P.
24 Jubiläumsfest Jahre Sonntag, Festakt 120 Jahre und Segnung Last St. Ulrich a. P.
25 Sonstiges (gesamt 127 Tätigkeiten, inkl. JF) 9 Ausschußsitzungen 6 Dienstbesprechungen im Allgemeinen 3 Kommandobesprechungen im Bezirk oder Abschnitt 29 Verkehrsregelungen (Master WM, Conti, Musikkapelle, Seeleuchten) 30 Tätigkeiten im FF Haus (Bewerbstrainings, sonstiges) 21 Jugendfeuerwehr Tätigkeiten Einsätze 229 h Anzahl 25 Sonstige 2644 h Anzahl 127 Übungen 840 h Anzahl 26
26 Sonstiges: Fuhrpark und Führerschein 5,5t Im Jahr 2014 wurden mit: TLF 1190 km LFB 901 km Last 4577 km Führerschein 5,5t Prüfung am durch Bez. OMa Wurzrainer Toni : BI Foidl Christoph BM Pirchl Rainer LM Holzer Roland OV Wörgötter Christoph OFM Koblinger Martin Fahrausbilder OMa Kafka Wolfgang
27 Sonstiges: Austritt aus dem Ausschuss 2014: Zugskdt BM Pirchl Rainer Übungswesen OMa BM Nothegger Stefan Obermaschinist Dessen Agenden haben übernommen: Grp Kdt OLM Reiter Andreas Übungswesen OMa HFM Kafka Wolfgang Obermaschinist OFM Mitterer Hannes Obermaschinist Helfer
28 Sonstiges: Jugendbetreuer bis 2014 OLM Reiter Andreas LM Wörter Martin als Helfer Jugendbetreuer ab 2014 LM Wörter Martin (Bewerter JF Wissenstest) OFM Koblinger Martin als Helfer OLM Reiter Andreas als Helfer
29 Sonstiges (Kameradschaftliches) Ausflug am nach Salzburg
30 Änderungen Ausrüstungen, Investitionen Last St. Ulrich a.p. Flexibilität, Entlastung LKW, Mannschaftstransport, B- tauglich Mercedes Sprinter 519, 5t, Allrad mit Untersetzung, Hebebühne, Doka Angebotspreis inkl. Steuern und Abgaben: ,40 Eigenmittel aus Kameradschaftskasse: ,00 Förderung aus Landesmitteln: 45% ,00 Finanzierung Gemeinde St. Ulrich a.p ,40 Dank an Gemeinde und Land für die Unterstützung!!
31 Änderungen Ausrüstungen, Investitionen Lastfahrzeug Zubehör: Rollcontainer in Eigenregie Schnelleinsatzzelt für EL Rollcontainer Öl Rollcontainer ATS
32 Änderungen Ausrüstungen, Investitionen Pumpenaktion 2014 des LFV Tirol Tauchpumpe Mast TP 8-1N (als Ersatz Pumpe alt in TLF) Schlammtauchpumpe Chiemsee Mast Schmutzwasserpumpe Benzin betrieben NP 12B Flüssigkeitssauger STAVAC 433 Pump Eco Gesamtkosten für Gemeinde ca (40% Förderung)
33 Änderungen Ausrüstungen, Investitionen Notstromversorgung Gerätehäuser Aktion LFV Tirol Aggregat GEKO silent 14 Kw Fixe Anbindung an Gerätehaus mit Umschaltung Ca ,0 Kosten für Gemeinde (80% Förderung)
34 Änderungen Ausrüstungen, Investitionen Gesamter Invest aus Kameradschaftskasse 2014 für Fahrzeuge und Geräte: Wärmebildkamera Hornet Rollcontainer Zuschuss Last Einbauten Last ,51 Dank an alle fleißigen Hände!!!!
35 Bericht des Kdt Stv BI Foidl Christoph f. Übungen 2014 Gesamt 26 Übungen und Schulungen ATS Übungen bzw. Schulungen (WBK, Innenangriff, usw.) 6 Theoretische Schulungen (Bezirk, Stabsarbeit, ATS, Grp Kdt) 6 Zugsübungen nur 5 Gemeinschaftsübungen (Abs, Babü, Herbstübung, Kat Übung, usw.) 2 Wasserdienstübungen mit FF Boot am Pillersee
36 f. Übungen 2014 ATS Container Training als ABS Übung Pillersee am
37 f. Übungen 2014 Kat Übung Gemeinde Einsatzleitung am Sam Personen von Bergrettung, Gemeinde, FF St. Ulrich + Flecken, Lawinenkommission
38 g. Bewerbe 2014 Nassbewerb in St. Ulrich a.p. 1. Bezirk B - mit Alterspunkte Erpfendorf 457,82 2. Bezirk B - mit Alterspunkte Reith bei Kitzbühel II 444,44 3. Bezirk B - mit Alterspunkte St. Ulrich am Pillersee I 439,65 St. Ulrich am Pillersee I
39 g. Bewerbe 2014 Nassbewerb in St. Ulrich a.p. 1. Bezirk A ohne Alterspunkte Waidring 442,95 6. Bezirk A - ohne Alterspunkte St. Ulrich am Pillersee II 398,11 St. Ulrich am Pillersee II
40 g. Bewerbe 2014 Kurzbericht Jugendbetreuer LM Wörter Martin Wissenstest in Ebbs Massinger Josef Moosmair Manuel Nothegger David Hullemann Sven Prader Christian Wallner Johannes Soder Michael Soder Richard jun Bronze Bronze Bronze Silber Silber Silber Gold Gold Soder Michael alle Abzeichen bisher fehlerfrei!
41 Kurzbericht Jugendbetreuer LM Wörter Martin 12 JF Mitglieder 26 Jugendfeuerwehr Proben Feuerbrennen auf Buchensteinwand mit 2 Vorbereitungstagen Aufnahme neuer Mitglieder nach Sommerferien möglich
42 5. Bericht der Kassaprüfer LM Wörter Martin OFM Mitterer Phillipp Entlastung des Kassiers durch Handzeichen
43 6. Bericht der OBI Auer Anton
44 7. Bericht des Kassiers und Entlastung OV Winkler Johann
45 8. Ehrungen und Beförderungen Jugendfeuerwehr Erprobung am Millinger Leonhard Millinger Michael Soder Sebastian Wieser Christian Massinger Josef Moosmaier Manuel Nothegger David 1. Erprobung 1. Erprobung 1. Erprobung 1. Erprobung 2. Erprobung 2. Erprobung 2. Erprobung Hullemann Sven Prader Christian Wallner Johannes 3. Erprobung 3. Erprobung 3. Erprobung
46 8. Ehrungen und Beförderungen Angelobung: PFM Eibl Maximilian PFM Bucher Manuel
47 8. Ehrungen und Beförderungen Zum Feuerwehrmann Zum Löschmeister PFM Eibl Maximilian PFM Bucher Manuel HFM Eder Markus HFM Kafka Wolfgang
48 8. Ehrungen und Beförderungen Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel der Stufe I in Bronze BM Nothegger Stefan 14 Jahre Obermaschinist OLM Reiter Andreas 13 Jahre Jugendbetreuer Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel der Stufe II in Silber OV Soder Martin 18 Jahre Kassier
49 8. Ehrungen und Beförderungen Ehrenzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft HLM Wörter Franz Eintritt 1965
50 8. Ehrungen und Beförderungen
51 9. Ansprache der Bürgermeisterin Fr. BGM in Lackner Brigitte 10. Ansprache der Bezirksfunktionäre und Ehrengäste
52 11. Allfälliges Aussprache, Anregungen, sonstiges.
53 12. Schlussworte des Kommandanten Container Brandschutzübung Hubschrauber Übung auf der Buchensteinwand am Einführung von 4 Pflichtübungen pro Jahr Dankesworte
122. Jahreshauptversammlung Freitag, 22. Jänner FF St. Ulrich a.p. FF Flecken
122. Jahreshauptversammlung Freitag, 22. Jänner 2016 1. Begrüßung: Feststellung der Beschlussfähigkeit Bgm in Lackner Brigitte BFI OBR Ritter Hubert OBR Meusburger Karl BFK Stv BR Geisler Bernhard Ehrenmitglied
JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL
JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL 365 Tage, 24 Stunden freiwillig, unentgeltlich im Einsatz. Für den Inhalt verantwortlich: das Kommando. Zusammengestellt von: BI Neurauter Roman Zu Beginn möchte ich alle recht
IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis
Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft
Statistik. Zum Gedenken
Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige
Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer
Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.
Jahresrückblick 2014
Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen
Feuerwehr Gattersdorf
Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...
Jahresbericht FF Niederwaldkirchen
Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:
N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N
Ü B U N G S W E S E N BC 23 D E BC D D D 3F D F D Ü B U N G S W E S E N Übungsobjekt Schmeisser in Unterholzing Aufbau der Relaisleitung aus Richtung Fornach kommend 4!! MÄNNER DIE DURCHS FEUER GEHEN!!
Jahresbericht FF-Brand Laaben
Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers
Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2017 zur 108. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Samstag, 3. Februar 2018 Hotel Kaiserlodge 25.05.2017 Brandeinsatz Unterranhart, Ellmau Bildquellen:
der Rüsthaus Rennweg, am
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg Rüsthaus Rennweg, am 29.01.2016 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenkminute für verstorbene Kameraden 3. Verlesung des Protokolls
FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT
Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand
Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016
Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer
Freiwillige Feuerwehr Stattegg
Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze
P R O T O K O L L zur 128. Jahreshauptversammlung der FF-Fügen vom 12. März 2016
Fügen am 25. Mai 2016 P R O T O K O L L zur 128. Jahreshauptversammlung der FF-Fügen vom 12. März 2016 Anwesende: Bgm von Fügen Höllwarth Walter Bgm von Fügenberg - Fankhauser Josef BFI - OBR Geisler Stefan
Jahres- Rückblick.
Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus
Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser
Jahresbericht 2015 106. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Samstag, 30. Jänner 2016 Gasthof Seestüberl (Hinterstein) Obholzhof 06.05.2015 24.06.2015 Jahr 2015 Bildquellen:
Jahresrückblick 2002
Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung
WISSENSTEST - Bronze
4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre
Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser
Jahresbericht 2016 107. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Samstag, 4. Februar 2017 Hotel Kaiser in Tirol Gesamtübung Unterbichln 07.09.2016 Sturmeinsatz Seebach
Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014
Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014 Die Freiwillige Feuerwehr Mühlen hatte im Berichtsjahr 2013/2014 insgesamt 46 Einsätze 5 Brandeinsätze/Brandsicherheitswachen 41 Technische Einsätze Würde man alle
Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste
Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler
ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr
ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli 2017 19:00 Uhr Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Feuerwehrjugend Herr FT Dipl. Christian Schuh Langenlois Gehilfe des
Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at
Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der
Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr
ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:
Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land. Leitfaden für die Eintragung in sybos
Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land Leitfaden für die Eintragung in sybos April 2014 Dieser Leitfaden soll einen Kurzüberblick über die wichtigsten Eintragungen in sybos bieten. Nähere Ausführungen sind
Freiwillige Feuerwehr Pisching
Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal
Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.
Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 65. Ausgabe 3324 Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold
Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG
Jeweils um 19:30 Uhr Seite: 1 Zeit Objekt/ Ort Ausbildungsthema KFZ/ Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 20.Jän sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER, OBI HUBER, OBI Karten, PC, 10.Feb Arbeiten
Freiwillige Feuerwehr Anif
Freiwillige Feuerwehr Anif Jahresbericht 2005 125. Mitgliederversammlung am 10. März 2006 Freiwillige Feuerwehr Anif Mitglieder/Verwaltung Mannschaftsstand per 31.12.2005 Aktive Mitglieder Nichtaktive
ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F
SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan
-hipping.at Jahresbericht
www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Mödling
An alle Freiwilligen Feuerwehren / Betriebsfeuerwehren des Bezirkes Mödling Feldgasse 10 2482 Münchendorf Telefax: +43 (2259) 2559 Homepage: www.bfk-moedling.at E-Mail: reinhard.hornig@feuerwehr.gv.at
Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin
Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden
FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD
FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem
Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart
Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter
Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse
Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig
Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal
Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Montag, 09. März 2015, 10302 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal 31.01.2011 1.
Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend
Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend (cm). Anerkennung und Lob für die geleistete Arbeit, Beförderungen und Ehrungen, klare Aussagen des Bürgermeisters Martin Geier zur Ersatzbeschaffung
Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien
01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.
Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch Jahrndorf
Ausgabe Dezember 2004 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch Jahrndorf ÜBUNGEN & EINSÄTZE ÜBUNGEN Der Schwerpunkt unserer praktischen Ausbildung lag heuer im Bereich Atemschutz und technischer
Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung
Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias
TÄTIGKEITSBERICHT 2016
TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand
Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian
1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im
Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt
Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Mannschaftsstand und Mitglieder Der Mannschafts- und Mitgliederstand betrug mit 31. Dezember 2013: 66 Aktive, 15 Reservisten und 18 Feuerwehrjugend-Mitglieder.
FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008
FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich
Statistik. Mitgliederentwicklung
Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege
Jahresrückblick 2013. Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf
Jahresrückblick 2013 Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum Information der FF Glaubendorf Eigentümer, Herausgeber & Verleger: FF Glaubendorf Polstergraben 2,
Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2017 zur 108. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser Samstag, 3. Februar 2018 Hotel Kaiserlodge 25.05.2017 Brandeinsatz Unterranhart, Ellmau Bildquellen:
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des
BFV Leoben und Bruck/Mur
Ergebnisse Einzelwertung Eigene Allgemein Bereichswertung Bruck Rg. Name Feuerwehr Ber. Station 1 Station 2 Station 3 Station 4 Station 5 Station 6 Pkt. Zeit 1 LM d.f. Manuel SCHWAB FF Kapfenberg-Dieml.
BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt
BFKDO Wiener Herzlich willkommen zum Bezirksfeuerwehrtag 2009 Wir gedenken unserer Toten Bürgermeister der Marktgemeinde Zillingdorf Protokoll des Bezirksfeuerwehrtages 2008 Berichte Statistik Feuerwehren
Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich
Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2009 2 VORWORT Liebe Ortsbevölkerung! Nach einem Arbeits- u. Ereignisreichen Jahr, in dem wir unser Bestes für Ihre ganz persönliche Sicherheit getan haben,
Organisation der Wehr
Schulungsunterlagen - Dienstbetrieb OBI Podlisca R. Organisation der Wehr Organisation der eigenen Feuerwehr Schulung zum Dienstbetrieb der FF Buchschachen - Grundausbildung Abteilungen der Feuerwehr Ab
Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.
Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold
Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:
Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie
Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00
Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen
Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht
Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand
Wehrversammlung , 10:00 Uhr
Wehrversammlung 2018 04.03.2018, 10:00 Uhr Geschätzte Ehrengäste, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, liebe Feuerwehrjugend! Ich darf Sie alle zur heutigen Wehrversammlung hier im Festsaal Rosental
ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers
FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg.
FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG ST. GEORGEN / Pzg. JAHRESBERICHT 2016 Mannschaft Mitgliederstand per 31. Dezember 2016 Aktive Mitglieder: 43 Nicht aktive Mitglieder: 16 Marketenderinnen: 4 Fahnenmutter:
128. Bezirksfeuerwehrtag am 08. Mai 2015 in Vomp
128. Bezirksfeuerwehrtag am 08. Mai 2015 in Vomp 2.880 Feuerwehrmitglieder machen unseren Bezirk sicher bei Tag und Nacht schnell und professionell -2- Abschnitte 1 2 3 4 5 6 Schwaz Jenbach Achental Fügen
Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.
Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma
Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden
Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres
II. Dienstgrad und Rangabzeichen
II. Dienstgrad und Rangabzeichen Die Dienstgradabzeichen werden auf den Kragenspiegeln, der Uniformbluse und als Aufschiebeschlaufen der Dienstbekleidung grün bzw. Einsatzbekleidung grün getragen. Die
Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144
P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen
Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )
Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht 20 15 (Stand 31.12.2015) Mannschaftsstand : 74 Aktive 11 Reserve 14 FJ ------------------- 99 Kameraden/Innen FLA besitzen : FLA Gold 22 Kameraden FLA Silber 55 KameradInnen
1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein
ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf
Stand: Bezirksführungsstab
Bezirksführungsstab Funktion im KHD BFKDT (FWELtr; auch BH-Stab) BFKDT-Stv. (FWELtr; auch BH-Stab) BFI (FWELtr; auch BH-Stab) Verbindungsoffizier (ständig bei BH-Stab) Verbindungsoffizier (ständig bei
Protokoll der Freiwilligen Feuerwehr Fieberbrunn. zur 136. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Protokoll der Freiwilligen Feuerwehr Fieberbrunn zur 136. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Freitag, 09. Jänner 2015 um 20.30 Uhr im Gasthof Alte Post in Fieberbrunn Beginn: 20.30 Uhr Ende: 21:30 Schriftführer:
Freiwillige Feuerwehr Niederneuching
Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite
FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft
OBR Ing. BLATNIK Alfred ABI HBI OBI Sonderlehrgang f.feuerwehrkommandanten 1990 Kommandantenprüfung 1987 Kommandanten Lehrgang 1987 Einsatzleiter Lehrgang 1986 Funk Lehrgang 1985 Gruppenkommandanten Lehrgang
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen
Kurzlistung (pi_kurzlist.rdf)
esfeuerwehrverband 24.07.2 Seite von 9 Datenbasis: ALLES Mandanteneinschränkung: keine Abfrage funktion Nr. Verkn. Feld Verkn. Operator Vergleichswert funktion - Kurzbez. funktion - bis gleich ist leer
Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler
Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte
Ortsfeuerwehr STEINBRUNN Steinbrunn, NIEDERSCHRIFT
Ortsfeuerwehr STEINBRUNN Steinbrunn, 26. 1. 2007 NIEDERSCHRIFT über die am Freitag, dem 26. Jänner 2007, stattgefundene ordentliche Jahreshauptdienstbesprechung der Ortsfeuerwehr STEINBRUNN im Gemeinschaftshaus.
Totengedenken. Wir gedenken unseren Gefallenen und Verstorbenen Kameraden, Schießl Josef sen. 11.06.2005. Zerz Johann 10.07.2005
120. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am 03. Februar 2006 1 Totengedenken Wir gedenken unseren Gefallenen und Verstorbenen Kameraden, Schießl Josef sen. 11.06.2005 Zerz Johann
Vorwort. Liebe AchenkircherInnen!
Vorwort Liebe AchenkircherInnen! Der Jahresbericht 2007 soll Euch über Einsätze, Übungen und sonstige Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Achenkirch informieren. Im Berichtsjahr wurde die Feuerwehr
Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule
85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber
DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH
Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Diens t-alter Probefeuerwehrmann (PFM) Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Oberfeuerwehrmann (OFM) Dienst Hauptfeuerwehrmann (HFM) 12 Jahre Dienst Löschmeister (LM) 18 Jahre Dienst
Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl
II. Dienstgrad und Rangabzeichen
II. Dienstgrad und Rangabzeichen Die Dienstgradabzeichen werden auf den Kragenspiegeln, der Uniformbluse und als Aufschiebeschlaufen der Dienstbekleidung grün bzw. Einsatzbekleidung grün getragen. Die
Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011
Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011 Unsere Fakten Unsere Daten Unsere Freizeit Der Feuerwehrausschuss: Kommandant: Kommandant Stv.: Zugskommandant: Gruppenkommandanten: Kassier: Schriftführer:
Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder
m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.
Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht
Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2016 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! Der vorliegende Bericht soll über die umfangreichen Leistungen und Tätigkeiten unserer Feuerwehr
Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen
86.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 06.02.200902 2009 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber
Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach
Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe
Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Dienstalter Funktion Spiegel wird...
Eingeteilte Feuerwehrmitglieder alter Funktion Spiegel wird... Probefeuerwehrmann (PFM) Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Oberfeuerwehrmann (OFM) Hauptfeuerwehrmann (HFM) 12 Jahre Löschmeister (LM) 18 Jahre Chargen,
Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014
Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.
Die Wehr von 1946 bis 2003
Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt
49. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Mauthausen von bis Ergebnisliste Bronze Allgemeine Klasse A (Gäste)
WLAB Allgemeine Klasse A http://www.ooe.landesfeuerwehrverband.at/download/bewerbe/wla/2010/baag.html Seite 1 von 2 von 18.06.2010 bis Ergebnisliste Bronze Allgemeine Klasse A () 1 339 OFM Jürgen Pemmer
Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Dienstgrade ab Chargen, Kommando werden laut Dienstpostenplan bzw. vom Feuerwehr-, Abschnitt-, Bezirk-, Landesfeuerwehrkommandanten bestimmt. Einige Position
Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender
Allgemeiner Ausbildungsplan Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 12.Jän FWH Esternberg sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER F., OAW HUBER F., OAW 16.Feb
FEUERWEHR JABING Aktuell
FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball
KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG
LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG 1. Personelle Einteilung Bezirksführungsstab BEZIRK:.OBERPULLENDORF Möglichst doppelte Besetzung angeben. Sollte dies nicht möglich