Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch"

Transkript

1 Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch Version 1.0

2

3 Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch Version 1.0

4 Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch Copyrightvermerk Copyright IBM Corporation Alle Rechte vorbehalten. Kann nur gemäß der Softwarelizenzvereinbarung von Tivoli Systems bzw. IBM oder dem Anhang für Tivoli- Produkte der IBM Nutzungsbedingungen verwendet werden. Diese Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der IBM GmbH weder ganz noch in Auszügen auf irgendeine Weise - elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell u. a. - vervielfältigt, übertragen, aufgezeichnet, auf einem Abrufsystem gespeichert oder in eine andere Computersprache übersetzt werden. Die IBM GmbH gestattet Ihnen in begrenztem Umfang, eine Hardcopy oder eine Reproduktion einer maschinenlesbaren Dokumentation für den eigenen Gebrauch zu erstellen, unter der Voraussetzung, dass jede dieser Reproduktionen mit dem Copyrightvermerk der IBM Corporation versehen ist. Weitere das Copyright betreffende Rechte werden nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die IBM GmbH gewährt. Die Veröffentlichung dient nicht für Produktionszwecke. Tivoli Systems übernimmt keine Haftung. Jegliche Gewährleistung auf dieses Dokument wird hiermit abgelehnt, einschließlich der Gewähr auf die Gebrauchstüchtigkeit und die Eignung für einen bestimmten Zweck. Marken IBM, Tivoli, das Tivoli-Logo, AIX, IBMLink, Tivoli Enterprise Console und TME sind in gewissen Ländern eingetragene Marken der International Business Machines Corporation oder von Tivoli Systems Inc. Microsoft, Windows, Windows NT und das Logo von Windows sind in gewissen Ländern Marken der Microsoft Corporation. UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group in den USA und anderen Ländern. Andere in diesem Dokument enthaltene Namen von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen können Marken anderer Unternehmen sein. Bemerkungen Hinweise auf IBM Produkte, Programme oder Dienstleistungen von Tivoli Systems oder IBM in dieser Veröffentlichung bedeuten nicht, dass diese in allen Ländern, in denen Tivoli Systems oder IBM vertreten ist, angeboten werden. Hinweise auf diese Produkte, Programme oder Dienstleistungen bedeuten nicht, dass nur Produkte, Programme oder Dienstleistungen von Tivoli Systems oder IBM verwendet werden können. Im Rahmen der gültigen gewerblichen oder anderen Schutzrechte von Tivoli Systems oder IBM können äquivalente Produkte, Programme oder Dienstleistungen anstelle der angegebenen Produkte, Programme oder Dienstleistungen verwendet werden. Die Verantwortung für den Betrieb in Verbindung mit Fremdprodukten liegt beim Kunden, soweit solche Verbindungen nicht ausdrücklich von Tivoli Systems oder IBM bestätigt sind. Für die in diesem Dokument beschriebenen Produkte und Verfahren kann es Patente oder Patentanmeldungen von Tivoli Systems oder IBM geben. Mit der Auslieferung dieses Handbuchs ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanfragen sind schriftlich an IBM Europe, Director of Licensing, Paris La Defense Cedex, France, zu richten. Anfragen an obige Adresse müssen auf Englisch formuliert werden.

5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... ix Zielgruppe... ix Erforderliche Referenzliteratur... ix Inhalt dieses Handbuchs... xi In diesem Handbuch verwendete Konventionen... xii Terminologie... xiv Dokumentation.... xiv Online-Veröffentlichungen... xiv Veröffentlichungen bestellen... xv Rückmeldung zu Veröffentlichungen... xv Kundenunterstützung anfordern.... xvi Kapitel 1. Einführung... 1 Tivoli Management Framework... 2 Ereignisverwaltung... 2 Verteilte Überwachung... 4 Inventory... 5 Verwaltung von Operationen... 6 Software-Verteilung Kapitel 2. Planung und Installation... 7 Planung Installation und Konfiguration - Übersicht... 8 Voraussetzungen für XFS... 9 Tivoli-Software Betriebssysteme Hardwarevoraussetzungen Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch iii

6 Installation Über die Arbeitsoberfläche installieren Über die Befehlszeile installieren Installation mit Hilfe von Software Installation Service Fehlende Ressourcen installieren Produkt entfernen Kapitel 3. Erste Schritte Auf der Arbeitsoberfläche navigieren Selbstbedienungsterminals konfigurieren Profil SST_XFS_Configuration über die Arbeitsoberfläche verteilen Profil SST_XFS_Configuration über die Befehlszeile verteilen Auf Tasks zugreifen Task-Bibliothek SST_XFS_Tasks öffnen Warmstart eines Selbstbedienungsterminals ausführen Kapitel 4. Ereignisse verwalten Ereignis-Server und Ereignisadapter konfigurieren Ereignis-Server konfigurieren Ereignisadapter konfigurieren und verteilen Ereignisse anzeigen Ereignisse filtern Ereignisse auf dem Selbstbedienungsterminal herausfiltern Ereignisse über den Ereignisadapter herausfiltern Ereignisse auf der Ereigniskonsole herausfiltern Kapitel 5. Ressourcen überwachen Überwachungsprofile verwenden Profil SST_XFS_Monitors verwenden Neue Überwachungsprofile und neue Anzeigergruppe erstellen iv Version 1.0

7 Monitore hinzufügen und definieren Monitore über die Arbeitsoberfläche hinzufügen und definieren Monitore über die Befehlszeile hinzufügen und definieren Überwachungsprofile verteilen Überwachungsprofil über die Arbeitsoberfläche verteilen Überwachungsprofil über die Befehlszeile verteilen Verteilte bzw. aktivierte Monitore ermitteln Anzeigergruppe SST_XFS_Indicator verwenden Monitorinformationen anzeigen Kapitel 6. Inventory-Informationen verwenden Inventory-Konfigurations-Repository konfigurieren Konfigurations-Repository für DB2 konfigurieren Konfigurations-Repository für Informix konfigurieren Konfigurations-Repository für MS SQL konfigurieren Konfigurations-Repository für Oracle konfigurieren Konfigurations-Repository für Sybase konfigurieren Abfragebibliothek SST_XFS_Queries verschieben Inventory-Profile verwenden Profil SST_XFS_Inventory verwenden Neues Inventory-Profil erstellen Inventory-Profile verteilen Inventory-Profil über die Arbeitsoberfläche verteilen Inventory-Profil über die Befehlszeile verteilen Inventory-Informationen abfragen Alle Inventory-Informationen zu Selbstbedienungsterminal abfragen 75 Inventory-Informationen für einzelne Selbstbedienungsterminals abfragen Kapitel 7. Software verteilen Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch v

8 Softwarepakete erstellen Softwarepakete verteilen Dateipaket über die Arbeitsoberfläche verteilen Dateipaket über die Befehlszeile verteilen Anhang A. Ereignisklassen Monitorereignisklassen Statusereignisklassen Ereignisklassen für Kameras Ereignisklassen für Geldautomaten Ereignisklassen für Depots Ereignisklassen für ID-Karten-Lesegeräte Ereignisklassen für Kundentastaturen Ereignisklassen für Drucker Ereignisklassen für Sensoren Ereignisklassen für den Lieferanten-abhängigen Modus Ereignissegmente von Statusereignissen Standardmäßige Ereignisfilterung Anhang B. Monitorgruppe CLI-Namen Überwachungsquellen Allgemeine Überwachungsquellen Überwachungsquellen - Drucker Überwachungsquellen - Geldautomat Überwachungsquellen - Depot Überwachungsquellen - Sensoren Überwachungsquellen - Kamera Überwachungsquellen - ID-Karten-Lesegerät Überwachungsquellen - Kundentastatur vi Version 1.0

9 Überwachungsquelle - Text-Terminal-Einheit Überwachungsquellen - Schecklesegerät Anhang C. Inventory-Tabellen, -Anzeigen und -Abfragen Kamera - Leistungsfähigkeit und Status Geldautomat - Leistungsfähigkeit Logische Bargeldeinheit eines Geldautomaten - Leistungsfähigkeit und Status Physische Bargeldeinheit eines Geldautomaten - Leistungsfähigkeit und Status Geldautomat - Status Schecklesegerät - Leistungsfähigkeit Schecklesegerät - Status Depot - Leistungsfähigkeit Depot - Status ID-Karten-Lesegerät - Leistungsfähigkeit ID-Karten-Lesegerät - Status Kundentastatur - Leistungsfähigkeit Kundentastatur - Status Drucker - Leistungsfähigkeit Drucker - Status Sensor - Leistungsfähigkeit Sensor - Status Text-Terminal - Leistungsfähigkeit Text-Terminal - Status Anhang D. Dienstklassen und Aliasnamen Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch vii

10 Anhang E. Fehler suchen und beheben Allgemeine Techniken zur Fehlerbehebung Selbstbedienungsterminals überprüfen TMR-Server überprüfen Konnektivität überprüfen Fehlerbehebung bei Problemen mit der Ereignisverwaltung Probleme bei der Ereignisverwaltung auf dem Selbstbedienungsterminal untersuchen Ereignis-Server überprüfen Fehlerbehebung bei Überwachungsproblemen Fehlerbehebung bei Inventory-Problemen Fehlerbehebung bei Problemen mit der Softwareverteilung RIM überprüfen Anhang F. Fehlercodes und Protokollierung Fehlercodes für die Überwachung Protokollierung für den Ereignis-Service Index viii Version 1.0

11 Vorwort Zielgruppe Dieses Dokument enthält Informationen zur Planung, Installation und Verwendung von Tivoli Self-Service Terminal Manager. Diese Handbuch wendet sich an Administratoren und andere Benutzer, die Tivoli Self-Service Terminal Manager zur Verwaltung von solchen Selbstbedienungsterminals für Windows NT einsetzen, die die XFS(eXtensions for Financial Services)-Schnittstellenspezifikation Release 2.0 verwenden. Diese Selbstbedienungsterminals werden in diesem Dokument im Weiteren als XFS- Selbstbedienungsterminals für Windows NT bezeichnet. Folgende Vorkenntnisse werden vorausgesetzt: XFS-Selbstbedienungsterminals für Windows NT Tivoli Management Framework Tivoli Software Distribution Tivoli Enterprise Console Tivoli Distributed Monitoring Tivoli Inventory Konzepte von Datenbanken und Structured Query Language (SQL) Erforderliche Referenzliteratur Die aktuellen Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen sowie zu weiteren Themen können Sie den Tivoli Self- Service Terminal Manager Release Notes entnehmen. Folgende Dokumente gehören zur Referenzliteratur: TME 10 Distributed Monitoring Benutzerhandbuch Version 3.6 (GC ) TME 10 Enterprise Console Adapters Handbuch Version 3.6 (SC ) TME 10 Enterprise Console Referenzhandbuch Version 3.6 (SC ) Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch ix

12 TME 10 Enterprise Console Benutzerhandbuch Version 3.6 (GC ) TME 10 Enterprise Console Rule Builder s Guide Version 3.6 (SC ) TME 10 Framework Planung und Installation Version 3.6 (SC ) TME 10 Framework Referenzhandbuch Version 3.6 (SC ) TME 10 Framework Benutzerhandbuch Version 3.6 (GC ) TME 10 Inventory Benutzerhandbuch Version 3.6 (GC ) TME 10 Software Distribution Referenzhandbuch Version 3.6 (SC ) TME 10 Software Distribution Benutzerhandbuch Version 3.6 (GC ) TME 10 Software Installation Service Benutzerhandbuch Version 3.6 (GC ) Weitere Informationen zur XFS-Schnittstellenspezifikation finden Sie auf folgender Website: Folgende Dokumente können für die Fehlerbehebung verwendet werden: TME 10 Internals and Problem Determination (SG ) Using Databases with Tivoli Applications and RIM (SG ) Definitionen von Fachbegriffen finden Sie im Tivoli Software Glossary auf folgender Website: x Version 1.0

13 Inhalt dieses Handbuchs Dieses Handbuch umfasst folgende Kapitel: Das Kapitel Einführung auf Seite 1 beschreibt die in Tivoli Self-Service Terminal Manager verfügbaren Möglichkeiten zur Verwaltung von Selbstbedienungsterminals. Das Kapitel Planung und Installation auf Seite 7 beschreibt die notwendigen Planungsüberlegungen und das Installationsverfahren für Tivoli Self-Service Terminal Manager. Das Kapitel Erste Schritte auf Seite 23 beschreibt die Tasks, die vor der Verwendung von Tivoli Self-Service Terminal Manager auszuführen sind. Das Kapitel Ereignisse verwalten auf Seite 35 enthält eine Anleitung zur Verwendung von Tivoli Self-Service Terminal Manager in Verbindung mit Tivoli Enterprise Console für die Verwaltung von Ereignissen auf Selbstbedienungsterminals. Das Kapitel Ressourcen überwachen auf Seite 49 enthält eine Anleitung zur Verwendung von Tivoli Self-Service Terminal Manager in Verbindung mit Tivoli Distributed Monitoring für die Überwachung der Ressourcen für Selbstbedienungsterminals. Das Kapitel Inventory-Informationen verwenden auf Seite 63 enthält eine Anleitung zur Verwendung von Tivoli Self-Service Terminal Manager in Verbindung mit Tivoli Inventory für das Sammeln und Abfragen von Inventory-Informationen für Selbstbedienungsterminals. Das Kapitel Software verteilen auf Seite 79 beschreibt die Verwendung von Tivoli Software Distribution für die Verteilung von Software an Selbstbedienungsterminals. Der Ereignisklassen auf Seite 83 beschreibt die Ereignisklassen für Tivoli Self-Service Terminal Manager. Der Monitorgruppe auf Seite 101 beschreibt die Überwachungsquellen für Tivoli Self-Service Terminal Manager. Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch xi

14 Der Inventory-Tabellen, -Anzeigen und -Abfragen auf Seite 121 beschreibt die Inventory-Tabellen, -Anzeigen und -Abfragen, die in Tivoli Self-Service Terminal Manager zur Verfügung gestellt werden. Der Dienstklassen und Aliasnamen auf Seite 139 beschreibt die Verwendung von Dienstklassennamen, die von den standardmäßigen Namen für XFS abweichen. Der Fehler suchen und beheben auf Seite 143 bietet Hilfe bei der Fehlerbehebung. Der Fehlercodes und Protokollierung auf Seite 153 beschreibt die Nachrichten und die Nachrichtenprotokollierung in Tivoli Self-Service Terminal Manager. In diesem Handbuch verwendete Konventionen Im Handbuch werden für bestimmte Begriffe und Aktionen verschiedene Schriftbilder verwendet. Diese Konventionen haben folgende Bedeutung: Fett Befehle, Schlüsselwörter, Markierungen sowie andere wörtlich zu verstehende Informationen sind fett gedruckt. Kursiv Vom Benutzer einzugebende Variablen und Werte sind kursiv gedruckt. Hervorgehobene Wörter und Ausdrücke werden ebenfalls kursiv gedruckt. Monospace-Schrift Codebeispiele, Ausgaben und Systemnachrichten werden in Monospace-Schrift dargestellt. xii Version 1.0

15 In diesem Handbuch werden für die Angabe von Umgebungsvariablen und Verzeichnissen im Allgemeinen die UNIX- Konventionen verwendet. Bei Verwendung der Befehlszeile von Windows NT ist bei Umgebungsvariablen $Variable durch %Variable% und bei Verzeichnispfaden der Schrägstrich (/) durch einen umgekehrten Schrägstrich (\) zu ersetzen. Anmerkung: Bei der Verwendung der BASH-Shell in einem Windows NT-System können die UNIX-Konventionen verwendet werden. Folgende Sonderzeichen werden zur Definition der Befehlssyntax verwendet: [] Kennzeichnet optionale Argumente. Argumente, die nicht in eckige Klammern gefasst sind, müssen angegeben werden.... Gibt an, dass das vorhergehende Argument wiederholt werden oder dafür mehrere Werte angegeben werden können. Kennzeichnet sich gegenseitig ausschließende Angaben. Sie können entweder das links oder rechts des Trennzeichens stehende Argument verwenden. Sie dürfen je Verwendung des Befehls nur eines der Argumente einsetzen. {} Grenzt eine Gruppe sich gegenseitig ausschließender Argumente ein, von denen eines verwendet werden muss. Wenn die Angabe der Argumente wahlfrei ist, werden sie in eckige Klammern [ ] gesetzt. Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch xiii

16 Terminologie Dokumentation In Tivoli finden zurzeit Änderungen bei den Produktnamen statt. Die im vorliegenden Dokument genannten Produkte können noch unter ihrem alten Namen erhältlich sein, z. B. TME 10 Enterprise Console anstelle von Tivoli Enterprise Console. Die Dokumentationsdateien stehen auf der Produkt-CD von Tivoli Self-Service Terminal Manager im Verzeichnis /doc zur Verfügung. Auf der CD sind die Dateien mit dem Handbuch Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch (sstug.pdf und sstug.htm) und mit den Tivoli Self-Service Terminal Manager Release Notes (sstrn-.pdf und sstrn.htm) enthalten. Verwenden Sie Adobe Acrobat Reader zum Anzeigen und Ausdrucken der PDF-Dateien und einen Browser zum Anzeigen und Ausdrucken der HTML-Dateien. Online-Veröffentlichungen Auf der Tivoli Customer Support-Website ( finden Sie ein Handbuch zur Kundenunterstützung (das Customer Support Handbook, nur in Englisch verfügbar), häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie technische Informationen, einschließlich Release-Notes, Benutzerhandbücher, Redbooks und White Papers. Wählen Sie die Adresse um auf die Online- Veröffentlichungen von Tivoli zuzugreifen. Die Dokumentation für einige Produkte ist in PDF- und HTML- Formaten verfügbar. Ein Teil dieser Dokumentation liegt in mehreren Sprachen vor. xiv Version 1.0

17 Für den Zugriff auf die meisten Dokumentationen sind eine ID und ein Kennwort erforderlich. Eine ID für die Unterstützungs-Website können Sie über die Seite beantragen. Wiederverkäufer finden weitere Informationen zur Bestellung technischer Dokumentation und zur Unterstützung unter Geschäftspartner erfahren unter Veröffentlichungen bestellen, wie sie technische Dokumentationen zu Tivoli erhalten können. Veröffentlichungen bestellen Zusätzliche Exemplare können Sie per oder Telefon anfordern: Telefon: bzw Fax: Rückmeldung zu Veröffentlichungen Bitte teilen Sie uns mit, welche Erfahrungen Sie mit Produkten und Dokumentationen von Tivoli gemacht haben. Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Verbesserungsvorschläge, die Sie uns auf einem der folgenden Wege mitteilen können: Senden Sie eine an (Bitte formulieren Sie Ihre in englischer Sprache.) Beteiligen Sie sich an unserer Kundenumfrage im Internet unter: Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch xv

18 Kundenunterstützung anfordern Wenn Sie beim Arbeiten mit Tivoli-Produkten auf Probleme stoßen, wenden Sie sich auf einem der folgenden Wege an die Tivoli- Kundenunterstützung (bei den genannten Internetadressen handelt es sich um englischsprachige Websites): Senden Sie einen PMR (Problem Management Record) auf elektronischem Weg über unsere Website Informationen, wie Sie Unterstützung über die Website der Tivoli-Kundenunterstützung anfordern, finden Sie unter Senden Sie einen PMR auf elektronischem Weg über das System IBMLink. Informationen zur Registrierung für IBMLink und wie Sie darauf zugreifen finden Sie auf der IBM Web-Seite Senden Sie eine an (Bitte formulieren Sie Ihre in englischer Sprache.) Kunden außerhalb der USA finden Rufnummern und weitere Informationen auf der Website der Tivoli-Kundenunterstützung unter Halten Sie bei einer Kontaktaufnahme mit der Tivoli-Kundenunterstützung die Kundennummer Ihres Unternehmens bereit, damit eine schnelle und effektive Unterstützung gewährleistet ist. xvi Version 1.0

19 1 1. Einführung Einführung Mit Tivoli Self-Service Terminal Manager wird ein Tool für zentrale Systemverwaltung auf der Tivoli-Plattform für Selbstbedienungsterminals unter Windows NT zur Verfügung gestellt, die die Schnittstellenspezifikation von extensions for Financial Services (XFS) Release 2.0 verwenden. Bei diesen Selbstbedienungsterminals, die in diesem Dokument als XFS-Selbstbedienungsterminals für Windows NT bezeichnet werden, handelt es sich um Selbstbedienungsgeräte, wie z. B. Geldausgabeautomaten, Ticketautomaten und Datenterminals. Durch Integration von XFS-Selbstbedienungsterminals für Windows NT mit Tivoli Management Framework ermöglicht Tivoli Self- Service Terminal Manager Folgendes: Verwalten von Ereignissen auf dem Selbstbedienungsterminal (siehe Ereignisverwaltung auf Seite 2) Zentrale Überwachung von Selbstbedienungsterminals (siehe Verteilte Überwachung auf Seite 4) Sammeln und Abfragen von Inventory-Informationen für Selbstbedienungsterminals (siehe Inventory auf Seite 5) Ausführen von Warmstarts auf Selbstbedienungsterminals (siehe Verwaltung von Operationen auf Seite 6) Darüber hinaus können Sie Software auf Ihre Selbstbedienungsterminals verteilen (siehe Software-Verteilung auf Seite 6). Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 1

20 Tivoli Management Framework Ereignisverwaltung Tivoli Management Framework ist ein leistungsfähiges und flexibles Gerüst für die Entwicklung eines umfassenden Verwaltungssystems. Es bildet die Grundlage für die Tivoli-Umgebung, durch das die Administratoren in die Lage versetzt werden, ein Unternehmen von einer Schnittstelle aus zu verwalten und Routine-Tasks zu automatisieren und zu delegieren. Tivoli Management Framework umfasst Task-Bibliotheken, Profile, eine Grafikschnittstelle (die Tivoli- Arbeitsoberfläche) sowie Befehle für eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für die Verwaltung der Ressourcen in einem Unternehmen. Tivoli Management Framework beinhaltet außerdem administrative Sicherheit in Form von Berechtigungsklassen. Tivoli Self-Service Terminal Manager integriert Ihre Selbstbedienungsterminals in dieses Gerüst sowie in die Tivoli- Umgebung, indem Erweiterungen für vorhandene Tivoli- Anwendungen zur Verfügung gestellt werden, mit denen die Kommunikation mit XFS-Selbstbedienungsterminals für Windows NT ermöglicht wird. Des Weiteren umfasst Tivoli Self-Service Terminal Manager Richtlinienbereiche, Standardprofile und -profilmanager, eine Abfragebibliothek, eine Task-Bibliothek und eine Anzeigergruppe für die Überwachungsfunktionen, die den Einstieg in die Arbeit mit dem Produkt erleichtern. Weitere Informationen zu Tivoli Management Framework finden Sie im Handbuch TME 10 Framework Benutzerhandbuch. Tivoli Self-Service Terminal Manager ist integriert in die Tivoli Enterprise Console, wodurch eine gemeinsame Anzeige der Ereignisse auf Ihren Selbstbedienungsterminal zur Verfügung steht. Tivoli Enterprise Console stellt eine leistungsfähige, auf Regeln basierende Anwendung zur Ereignisverwaltung, die Netze, Systeme, Datenbanken und Anwendungsverwaltung integriert. 2 Version 1.0

21 Es bietet einen zentralen, umfassenden Überblick über die Datenverarbeitung in Ihrem Unternehmen und stellt dabei die Hochverfügbarkeit der Anwendungs- und Datenverarbeitungsressourcen sicher. Es sammelt, verarbeitet und reagiert automatisch auf allgemeine Verwaltungsereignisse und fungiert als zentraler Sammelpunkt für die aus einer Vielzahl von Quellen stammenden Alarme und Ereignisse. Es können Ereigniskonsolen konfiguriert werden, ihre Erstellung und Konfigurierung kann für eine beliebige Anzahl von Administratoren erfolgen. Außerdem beinhaltet Tivoli Enterprise Console ein Erstellungsprogramm für Regeln, durch die automatische Reaktionen auf Ereignisse korreliert und zur Verfügung gestellt werden. 1. Einführung Tivoli Self-Service Terminal Manager ermöglicht Ihnen, Ereignisse auf Selbstbedienungsterminals zu überwachen und abzurufen. Diese Ereignisse werden in das Ereignisformat von Tivoli Enterprise Console umgewandelt und werden für die Anzeige und Verarbeitung an einen zentralen Ereignis-Server weitergeleitet. Sie haben die Möglichkeit, Ereignisse anzugeben, die nicht an den Ereignis-Server weitergeleitet werden sollen. Durch diese Filterung wird verhindert, dass im Ereignis-Server harmlose Ereignisse auflaufen, so dass Sie sich auf wichtige Ereignisse konzentrieren können. Weitere Informationen zur Ereignisverwaltung für Selbstbedienungsterminals können Sie dem Abschnitt Ereignisse verwalten auf Seite 35 entnehmen. Informationen zu den in Tivoli Self-Service Terminal Manager zur Verfügung stehenden Ereignisklassen finden Sie unter Ereignisklassen auf Seite 83. Anmerkung: Tivoli Enterprise Console muss installiert sein, damit die Ereignisverwaltungsfunktionen von Tivoli Self- Service Terminal Manager aktiviert werden können. Weitere Informationen zur Tivoli Enterprise Console können Sie dem Handbuch TME 10 Enterprise Console Benutzerhandbuch entnehmen. Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 3

22 Verteilte Überwachung Tivoli Self-Service Terminal Manager ist integriert in Tivoli Distributed Monitoring, so dass die Überwachung der Peripheriegeräte der Selbstbedienungsterminals möglich ist. Tivoli Distributed Monitoring ermöglicht die zentrale Überwachung von fernen Ressourcen, die Generierung von Ereignis- und Alarmnachrichten, automatische Antworten auf Ereignisse und Alarmnachrichten sowie die vollständige Integration mit dem Ereignis-Server von Tivoli Enterprise Console. Zusätzlich zu den standardmäßigen Monitoren von Windows NT bietet die Monitorsammlung von Tivoli Self-Service Terminal Manager zahlreiche Monitore, mit denen der Status der Peripheriegeräte von Selbstbedienungsterminals geprüft wird, wie z. B. der Status von Geldautomaten, Druckern und Depots. Alle Konfigurationsoptionen der Monitore, wie z. B. Bewertungsstufen und Schwellenwerte, können einzeln ausgewählt und mit Hilfe der Schnittstelle von Tivoli Distributed Monitoring angepasst werden. Ein Standardprofilmanager und eine Anzeigergruppe für Monitore, die im Richtlinienbereich von Tivoli Self-Service Terminal Manager gespeichert sind, ermöglichen den schnellen Einstieg in die Arbeit mit dem Produkt. Weitere Informationen zur Überwachung von Selbstbedienungsterminals finden Sie unter Ressourcen überwachen auf Seite 49. Informationen zu der in Tivoli Self-Service Terminal Manager enthaltenen Monitorsammlung finden Sie im Monitorgruppe auf Seite 101. Anmerkung: Tivoli Distributed Monitoring muss installiert sein, damit die Überwachungsfunktionen von Tivoli Self- Service Terminal Manager aktiviert werden können. Weitere Informationen zur Tivoli Distributed Monitoring können Sie dem Handbuch TME 10 Distributed Monitoring Benutzerhandbuch entnehmen. 4 Version 1.0

23 Inventory Tivoli Self-Service Terminal Manager ist integriert in Tivoli Inventory, so dass Sie die aktuellen Inventory-Informationen für Ihre Selbstbedienungsterminals zusammenstellen und verwalten können. Tivoli Self-Service Terminal Manager ermöglicht es, die Inventory- Informationen zu Peripheriegeräten der Selbstbedienungsterminals, wie z. B. Geldautomaten, Druckern und Depots, zusammenzustellen. Die Informationen können in der zentralen Inventory-Datenbank gespeichert werden. Durch regelmäßiges Abrufen und Speichern von Inventory-Informationen und durch Ausführen von Abfragen und Berichten, mit denen die Informationen auf der Datenbank angezeigt werden, können Sie die Leistungsfähigkeit und den Status der Peripheriegeräte des Selbstbedienungsterminals von einer zentralen Stelle aus überwachen. Tivoli Self-Service Terminal Manager stellt einen speziellen Scanner zur Verfügung, mit dem die Inventory- Informationen für die Peripheriegeräte des Selbstbedienungsterminals abgerufen werden können. Die abgerufenen Informationen betreffen sowohl die Leistungsfähigkeit der Peripheriegeräte des Selbstbedienungsterminals als auch den aktuellen Füllstand in den Vorrats- bzw. Sammelbehältern dieser Geräte. Das Programm erweitert die Inventory-Datenbank, so dass spezielle Tabellen und Anzeigen für die Ressourcen des Selbstbedienungsterminals zur Verfügung stehen. 1. Einführung Weitere Informationen zur Verwendung der Inventory-Informationen für Selbstbedienungsterminals finden Sie unter Inventory- Informationen verwenden auf Seite 63. Informationen zu den in Tivoli Self-Service Terminal Manager enthaltenen Inventory- Tabellen, -Anzeigen und -Abfragen finden Sie im Anhang Inventory-Tabellen, -Anzeigen und -Abfragen auf Seite 121. Anmerkung: Tivoli Inventory muss installiert sein, damit die Inventory-Funktionen von Tivoli Self-Service Terminal Manager aktiviert werden können. Weitere Informationen zu Tivoli Inventory können Sie dem Handbuch TME 10 Inventory Benutzerhandbuch entnehmen. Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 5

24 Verwaltung von Operationen Tivoli Self-Service Terminal Manager umfasst eine Task innerhalb eines Richtlinienbereichs auf der Tivoli-Arbeitsoberfläche, mit deren Hilfe der Warmstart eines Selbstbedienungsterminals durchgeführt werden kann. Außerdem stehen in dem Richtlinienbereich Standardprofile und -profilmanager zur Verfügung, die den Einstieg in die Verwaltung der Selbstbedienungsterminals erleichtern. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Erste Schritte auf Seite 23. Software-Verteilung Tivoli Software Distribution, das als Voraussetzung für Tivoli Self- Service Terminal Manager installiert sein muss, bietet ein effizientes Verfahren zur Verteilung, Installation und Steuerung von Software innerhalb eines Netzes. TSD stellt ein zentralisiertes Softwareverwaltungssystem dar, mit dem Sie neue Anwendungen installieren und konfigurieren können, vorhandene Software mit neueren Versionen aktualisieren und die Software in verteilten Systemen synchronisieren können. Tivoli Software Distribution kann dazu verwendet werden, Software von einem zentralen Standort aus auf ferne Selbstbedienungsterminals zu verteilen und zu installieren. Weitere Informationen zur Verteilung von Software an Ihre Selbstbedienungsterminals finden Sie im Kapitel Software verteilen auf Seite 79. Weitere Informationen zur Tivoli Software Distribution können Sie dem Handbuch TME 10 Software Distribution Benutzerhandbuch entnehmen. 6 Version 1.0

25 2 Planung und Installation In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Tivoli Self-Service Terminal Manager in Ihrer Tivoli-Umgebung installiert wird. Dazu gehören folgende Schritte: Planungsüberlegungen, einschließlich der Software- und Hardwarevoraussetzungen und Betriebssysteme (siehe Planung auf Seite 8) Anweisungen zur Installation von Tivoli Self-Service Terminal Manager (siehe Installation auf Seite 14) Außerdem enthält dieses Kapitel Informationen zum Entfernen des Produkts (siehe Produkt entfernen auf Seite 19). 2. Planung und Installation Anmerkung: Bevor Sie den Tivoli Self-Service Terminal Manager installieren, lesen Sie die Informationen in diesem Kapitel und in den Tivoli Self-Service Terminal Manager Release Notes, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind. Die Release Notes stehen auf der Produkt-CD zur Verfügung; weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dokumentation auf Seite xiv. Informationen zu den Software- und Hardwarevoraussetzungen finden Sie in den Dokumentationen zu den jeweiligen Produkten. Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 7

26 Planung Dieser Abschnitt beschreibt Folgendes: Die benötigten Schritte, um Tivoli Self-Service Terminal Manager einsatzbereit zu machen (siehe Installation und Konfiguration - Übersicht ) Die Voraussetzungen für XFS (siehe Voraussetzungen für XFS auf Seite 9) Die erforderliche Tivoli-Software (siehe Tivoli-Software auf Seite 10) Unterstützte Betriebssysteme (siehe Betriebssysteme auf Seite 13) Hardwarevoraussetzungen (siehe Hardwarevoraussetzungen auf Seite 13) Installation und Konfiguration - Übersicht Die wichtigsten Schritte zur Installation und Konfiguration von Tivoli Self-Service Terminal Manager sind: 1. Stellen Sie sicher, dass die XFS-Selbstbedienungsterminals für Windows NT, die verwaltet werden sollen, den in Voraussetzungen für XFS auf Seite 9 beschriebenen Voraussetzungen für XFS entsprechen. 2. Bereiten Sie die Tivoli-Umgebung entsprechend vor, indem Sie die richtigen Versionen der erforderlichen Tivoli-Software installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Tivoli-Software auf Seite 10. Angaben zu den unterstützten Betriebssystemen und den Hardwarevoraussetzungen finden Sie unter Betriebssysteme auf Seite 13 bzw. Hardwarevoraussetzungen auf Seite Installieren Sie Tivoli Self-Service Terminal Manager. Informationen darüber, wo Tivoli Self-Service Terminal Manager installiert werden muss, finden Sie unter Tivoli-Software auf Seite 10. Die Installationsschritte sind im Abschnitt Installation auf Seite 14 beschrieben. 8 Version 1.0

27 4. Für die Verwaltung von Selbstbedienungsterminalereignissen auf XFS-Selbstbedienungsterminals für Windows NT müssen Sie den Ereignis-Server sowie den Ereignisadapter von Tivoli Enterprise Console konfigurieren; die entsprechenden Schritte sind unter Ereignis-Server und Ereignisadapter konfigurieren auf Seite 36 beschrieben. 5. Um Inventory-Informationen zu XFS-Selbstbedienungsterminals für Windows NT abrufen und verwenden zu können, müssen Sie die Inventory-Datenbank mit den Tabellen und Ansichten für Tivoli Self-Service Terminal Manager konfigurieren; die hierzu erforderlichen Schritte sind unter Inventory-Konfigurations- Repository konfigurieren auf Seite 64 erläutert. 6. Konfigurieren Sie Tivoli Self-Service Terminal Manager einzeln auf allen Selbstbedienungsterminals, die verwaltet werden sollen; die entsprechenden Schritte hierzu finden Sie unter Selbstbedienungsterminals konfigurieren auf Seite 28. Voraussetzungen für XFS Bei XFS-Selbstbedienungsterminals für Windows NT muss die XFS- Schnittstellenspezifikation Release 2.0 angewendet werden. Auf jedem einzelnen Selbstbedienungsterminal, das mit Tivoli Self- Service Terminal Manager verwaltet werden soll, müssen Sie sicherstellen, dass der XFS-Manager und die Software für den Servicegeber installiert sind und dass die logischen Dienste für die Peripheriegeräte des Selbstbedienungsterminals konfiguriert sind. Ist eines der Geräte über einen anderen als den standardmäßigen Dienstklassennamen konfiguriert, muss der entsprechende Dienstklassenname mit Hilfe einer der Dateien für Aliasnamen, die in Tivoli Self- Service Terminal Manager zur Verfügung stehen, definiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dienstklassen und Aliasnamen auf Seite Planung und Installation Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 9

28 Tivoli-Software In dieser Tabelle werden die Mindestvoraussetzungen für die Tivoli- Software auf den einzelnen Tivoli-Ressourcenarten aufgelistet. Ereignis- Server Ereigniskonsole Komponente Tivoli Self-Service Terminal Manager Tivoli Self-Service Terminal Manager Tivoli- Ressourcenart Tivoli Management Region (TMR)- Server Mindestsoftwarevoraussetzung Tivoli Management Framework Tivoli Software Distribution Tivoli Inventory Tivoli Distributed Monitoring Tivoli Adapter Configuration Facility Tivoli Management Framework Tivoli Enterprise Console Server Tivoli Management Framework Tivoli Enterprise Console Console Kommentare Für die Installation erforderlich. Siehe Anmerkung 1. Für die Installation erforderlich. Optional; für die Inventory-Funktion erforderlich. Siehe Anmerkung 2. Optional; für die Überwachungsfunktion erforderlich. Siehe Anmerkungen 2 und 3. Optional; für die Ereignisverwaltung erforderlich. Siehe Anmerkung 2. Optional; für die Ereignisverwaltung erforderlich. Optional; für die Ereignisverwaltung erforderlich. Siehe Anmerkung 2. Optional; für die Ereignisverwaltung erforderlich. Optional; für die Ereignisverwaltung erforderlich. 10 Version 1.0

29 Sonstige verwaltete Knoten Endpunkt (Selbstbedienungsterminal) ) Komponente Tivoli Self-Service Terminal Manager Tivoli- Ressourcenart Gateway Mindestsoftwarevoraussetzung Tivoli Management Framework Tivoli Software Distribution Gateway Tivoli Inventory Gateway Tivoli Adapter Configuration Facility Tivoli Management Framework Tivoli Inventory Tivoli Distributed Monitoring Tivoli Software Distribution Tivoli Endpoint Kommentare Für die Installation erforderlich. Für die Installation erforderlich. Optional; für die Inventory-Funktion erforderlich. Optional; für die Ereignisverwaltung erforderlich. Optional; für die Verwaltung von Selbstbedienungsterminals erforderlich Optional; für die Inventory-Funktion erforderlich. Optional; für die Überwachungsfunktion erforderlich. Optional; für die Softwareverteilung erforderlich Für die Konfiguration der Tivoli-Software auf einem Selbstbedienungsterminal erforderlich 2. Planung und Installation Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 11

30 Komponente Tivoli- Ressourcenart Mindestsoftwarevoraussetzung Kommentare Anmerkungen: 1. Programmkorrektur TMF-0049 für Tivoli Management Framework ist erforderlich. Tivoli-Programmkorrekturen stehen unter folgender Web-Adresse zur Verfügung: 2. Wenn diese Software nicht vor der Installation von Tivoli Self-Service Terminal Manager installiert wird, werden einige Ressourcen nicht im Richtlinienbereich installiert und stehen auf der Tivoli-Arbeitsoberfläche nicht zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fehlende Ressourcen installieren auf Seite Für Tivoli Distributed Monitoring sind die Programmkorrekturen DMN-0008 und DMN-0013 erforderlich. Des Weiteren wird dringend empfohlen, Programmkorrektur DMN-0036 zu installieren, um die Anzeige von Fehlerbedingungen bei der Überwachung durch eine Anzeigergruppe zu ermöglichen; hierzu sind ist die Installation weiterer Programmkorrekturen erforderlich. Bei Verwendung von Tivoli Desktop for Windows zusammen mit Tivoli Management Framework wird empfohlen, Tivoli Desktop for Windows zu verwenden und Programmkorrektur TMF-0002 zu installieren. 12 Version 1.0

31 Betriebssysteme Tivoli Self-Service Terminal Manager unterstützt folgende Betriebssysteme auf dem TMR-Server und dem Ereignis-Server: Betriebssysteme Niedrigste unterstützte Version AIX Version Solaris Version 2.7 (unter Sun SPARC-Serie ausgeführt) Windows NT Version 4.0 SP4A Betriebssysteme Windows NT Folgende Betriebssysteme für Tivoli-Endpunkte werden von Tivoli Self-Service Terminal Manager auf XFS-Selbstbedienungsterminals für Windows NT unterstützt: Niedrigste unterstützte Version Version 4.0 SP4A Hardwarevoraussetzungen Für Tivoli Self-Service Terminal Manager bestehen folgende Hardwarevoraussetzungen: Auf dem TMR-Server und dem Ereignis-Server wird folgender Plattenspeicherplatz für Tivoli Self-Service Terminal Manager benötigt: v AIX: 5 MB v Solaris: 5 MB v Windows NT: 5 MB Der benötigte Plattenspeicherplatz für die Tivoli Self-Service Terminal Manager-Software auf dem Endpunkt beträgt 1 MB. 2. Planung und Installation Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 13

32 Installation Tivoli Self-Service Terminal Manager kann folgendermaßen installiert werden: Über die Arbeitsoberfläche (siehe Über die Arbeitsoberfläche installieren auf Seite 15) Über die Befehlszeile (siehe Über die Befehlszeile installieren auf Seite 16) Mit Hilfe von Tivoli Software Installation Service (siehe Installation mit Hilfe von Software Installation Service auf Seite 17) Anmerkungen: 1. Wenn Sie Tivoli Enterprise Console verwenden, müssen Sie Tivoli Self-Service Terminal Manager zuerst auf dem TMR- Server und anschließend auf dem Ereignis-Server installieren (oder beide Installationsvorgänge gleichzeitig ausführen). 2. Informationen zum Installieren fehlender Ressourcen für Tivoli Self-Service Terminal Manager nach der Installation finden Sie unter Fehlende Ressourcen installieren auf Seite Bei der Installation von Tivoli Self-Service Terminal Manager wird ein neuer Richtlinienbereich hinzugefügt. Weitere Informationen zu dem neuen Richtlinienbereich finden Sie im Kapitel Erste Schritte auf Seite Bevor Sie Tivoli Self-Service Terminal Manager dazu verwenden können, die XFS-Selbstbedienungsterminals für Windows NT zu verwalten, müssen Sie die Tivoli-Software auf den Selbstbedienungsterminals entsprechend konfigurieren. Informationen zur Konfiguration können Sie im Kapitel Erste Schritte auf Seite 23 finden. 14 Version 1.0

33 Über die Arbeitsoberfläche installieren Gehen Sie wie folgt vor, um Tivoli Self-Service Terminal Manager über die Tivoli-Arbeitsoberfläche zu installieren: 1. Starten Sie Tivoli Management Framework auf dem TMR-Server. 2. Klicken Sie nacheinander auf Arbeitsoberfläche Installieren Produkt installieren, und legen Sie, wenn Sie von der Produkt-CD installieren, die CD-ROM ein. 3. Geben Sie in dem daraufhin angezeigten Fenster für den Datei- Browser den vollständigen Pfadnamen für die Installationsdateien ein, oder wählen Sie den Pfad aus der Verzeichnisliste aus, und klicken Sie anschließend auf Datenträger festlegen und schließen (Set Media & Close). 4. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Fenster Produkt installieren die Option Tivoli Self-Service Terminal Manager - XFS 1.0 aus. 2. Planung und Installation Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 15

34 5. Geben Sie an, wo die Komponenten installiert werden sollen, indem Sie die gewünschten Clients aus der Liste Verfügbare Clients in die Liste Clients für die Installation verschieben. Anmerkung: Tivoli Self-Service Terminal Manager muss zuerst auf dem TMR-Server und dann auf dem Ereignis- Server (oder auf beiden gleichzeitig) installiert werden. 6. Klicken Sie auf Installieren und schließen. 7. Klicken Sie auf Installation fortsetzen. 8. Klicken Sie nach Beendigung der Installation auf Schließen. Über die Befehlszeile installieren Geben Sie folgenden Befehl ein, um Tivoli Self-Service Terminal Manager über die Befehlszeile zu installieren: winstall c Imagepfad s Server i SSTNTXFS verwalteter_knoten... Dabei gilt: c Imagepfad Gibt den vollständigen Pfad zum CD-ROM- oder Installationsimage an. s Server Gibt den verwalteten Knoten innerhalb der Tivoli Management Region an, der als Installations-Server dienen soll. i SSTNTXFS Gibt die indexierte Datei an, aus der Tivoli Self-Service Terminal Manager - XFS installiert wird. verwalteter_knoten Gibt den verwalteten Knoten an, auf dem die Installation von Tivoli Self-Service Terminal Manager erfolgen soll. Anmerkung: Tivoli Self-Service Terminal Manager muss zuerst auf dem TMR-Server und dann auf dem Ereignis-Server (oder auf beiden gleichzeitig) installiert werden. 16 Version 1.0

35 Installation mit Hilfe von Software Installation Service In diesem Abschnitt sind die wichtigsten Schritte für die Installation von Tivoli Self-Service Terminal Manager mit Hilfe von Tivoli Software Installation Service (SIS) aufgeführt. Genauere Anweisungen hierzu finden Sie im Handbuch TME 10 Software Installation Service Benutzerhandbuch. Die wichtigsten Schritte sind: 1. Importieren Sie die Installationsimages von der CD-ROM in den SIS. 2. Wählen Sie im Fenster Installations-Repository - Produkt auswählen die Komponenten aus, die installiert werden sollen. 3. Wählen Sie die Maschinen aus, auf denen die Komponenten installiert werden sollen. Anmerkung: Tivoli Self-Service Terminal Manager muss zuerst auf dem TMR-Server und dann auf dem Ereignis- Server (oder auf beiden gleichzeitig) installiert werden. 4. Wählen Sie im Fenster TME 10 Software Installation Service - Details zur Installation die Option Tivoli Self-Service Terminal Manager - XFS 1.0 aus. 5. Klicken Sie auf Installieren. 2. Planung und Installation Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 17

36 Fehlende Ressourcen installieren Wenn eine der optionalen Tivoli-Anwendungen (Tivoli Distributed Monitoring, Tivoli Inventory, Tivoli Enterprise Console, oder Tivoli Adapter Configuration Facility) bei der Installation von Tivoli Self- Service Terminal Manager nicht installiert wurde, wurden die entsprechenden Ressourcen nicht zum Richtlinienbereich hinzugefügt und stehen daher auf der Tivoli-Arbeitsoberfläche nicht zur Verfügung. Bei der nachträglichen Installation einer optionalen Anwendung können die fehlenden Ressourcen wie folgt hinzugefügt werden: 1. Konfigurieren Sie die Tivoli-Umgebung für Ihre Sitzung bei Bedarf wie folgt: Unter UNIX: a. Melden Sie sich auf einem Tivoli-Client oder auf dem Tivoli-Server an, auf dem Ihr Tivoli-Administrator über einen Aliasnamen mit dem Aufgabenbereich super für die betreffende TMR verfügt. b. Verwenden Sie das Skript für die Umgebungskonfiguration. Geben Sie für die Bourne-Shell Folgendes ein:. /etc/tivoli/setup_env.sh Geben Sie für die C-Shell Folgendes ein: source /etc/tivoli/setup_env.sh Geben Sie unter Windows NT die drei folgenden Befehle ein: %SystemRoot%\system32\drivers\etc\Tivoli\setup_env sh $SYSTEMROOT/system32/drivers/etc/Tivoli/setup_env.sh Anmerkung: Bei einigen Befehlen für Windows NT handelt es sich um Skripts; diese müssen mit dem Befehl sh ausgeführt werden. 2. Führen Sie folgenden Befehl auf dem TMR-Server aus: $BINDIR/TME/sst/ntxfs/sstntxfs.init 18 Version 1.0

37 Produkt entfernen Zum Deinstallieren von Tivoli Self-Service Terminal Manager über den TMR-Server oder den Ereignis-Server können Sie den Befehl wuninst verwenden, der in Tivoli Management Framework zur Verfügung steht. Weitere Informationen zum Befehl wuninst können Sie dem Handbuch TME 10 Framework Reference Manual entnehmen. Geben Sie den Befehl folgendermaßen ein: wuninst SSTNTXFS_1.0 Knotenname [ rmfiles] Dabei gilt: SSTNTXFS_1.0 Gibt die registrierte Produktkennung für Tivoli Self-Service Terminal Manager - XFS 1.0 an. Knotenname Gibt den Knoten an, von dem das Produkt entfernt werden soll. Handelt es sich bei dem Knoten um den TMR-Server, wird das Produkt aus der gesamten TMR entfernt. rmfiles Gibt an, dass alle Produktdateien vom Knoten Knotenname entfernt werden sollen. Wird dieses optionale Argument nicht angegeben, werden durch den Befehl wuninst nur die Datenbankeinträge für den Knoten Knotenname entfernt. Wenn dieses Argument auf dem TMR-Server verwendet wird, werden alle Einträge für alle Knoten in der TMR entfernt. 2. Planung und Installation Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 19

38 Anmerkungen: 1. Vergewissern Sie sich vor dem Entfernen von Tivoli Self-Service Terminal Manager, dass das Programm nicht momentan im Gebrauch ist und dass die Monitore inaktiviert sind. Entfernen des Produkts, während es sich noch in Gebrauch befindet, kann zu einer unvollständigen Entfernung führen. 2. Alle Ressourcen von Tivoli Self-Service Terminal Manager, zu denen etwas hinzugefügt wurde, sowie alle sonstigen Ressourcen, in denen diese Ressourcen enthalten sind, werden nicht entfernt. Wurden beispielsweise der Abfragebibliothek SST_XFS_Queries Abfragen hinzugefügt, bleiben die Abfragebibliothek SST_XFS- _Queries, der Richtlinienbereich SST_XFS_Queries (in der die Abfragebibliothek SST_XFS_Queries enthalten ist) und der Richtlinienbereich Self_Service_Terminal_Manager (der den Richtlinienbereich SST_XFS beinhaltet) auf dem Server gespeichert, nachdem das Produkt entfernt wurde. 3. Die Ereignisgruppe SST_XFS und die Regelbasis SST_XFS_RU- LES werden nicht entfernt, wenn Tivoli Self-Service Terminal Manager mit dem Befehl wuninst entfernt wird. Zum Entfernen der Ereignisgruppe müssen Sie folgenden Befehl eingeben: wdeleg SST_XFS Die Regelbasis können Sie über die Arbeitsoberfläche entfernen oder durch Eingeben des folgenden Befehls: wdelrb SST_XFS_RULES 20 Version 1.0

39 Die Endpunkt-Software für Tivoli Self-Service Terminal Manager wird wie folgt von einem Selbstbedienungsterminal entfernt: 1. Stoppen Sie den Ereignis-Service von Tivoli Self-Service Terminal Manager entweder über das Fenster Services oder durch folgenden Befehl: net stop xfseventserv 2. Entfernen Sie den Ereignis-Service mit folgendem Befehl: %SystemRoot%\tivoli_sst\sstntxfs\sstntxfsevserv remove 3. Ist auf dem Selbstbedienungsterminal einer der Monitore von Tivoli Self-Service Terminal Manager aktiviert, müssen Sie an das Terminal ein Überwachungsprofil verteilen, mit dem die Monitore deaktiviert werden. 4. Löschen Sie die Überwachungsprogrammdatei wsstntxfsmon.exe aus dem Verzeichnis %SystemDrive%\%LCFDIR%\dat\1\lcf\sentry\w32-ix Löschen Sie das Inventory-Scanner-Programm (sstntxfsscan.exe) aus dem Verzeichnis %SystemDrive%\Program Files\TIVOLI\lcf\inv\SCANNER. Wenn Sie das Inventory mit dem Scanner durchsucht haben, löschen Sie auch folgende Dateien aus demselben Verzeichnis: sstntxfs.mif sstntxfs.bk1 sstntxfs.bk2 2. Planung und Installation 6. Löschen Sie folgende Verzeichnisse: C:\sstntxfs %SystemRoot%\tivoli_sst Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 21

40 22 Version 1.0

41 3 Erste Schritte Dieses Kapitel bietet Ihnen eine Einführung in die Arbeit mit Tivoli Self-Service Terminal Manager nach dessen Installation. Hierin wird der neue Richtlinienbereich beschrieben, der im Verlauf der Installation erstellt wurde, sowie die Konfiguration, die für die Verwaltung der Selbstbedienungsterminals erforderlich ist. Informationen zum neuen Richtlinienbereich finden Sie unter Auf der Arbeitsoberfläche navigieren auf Seite 24. Über den neuen Richtlinienbereich muss Tivoli Self-Service Terminal Manager auf den XFS-Selbstbedienungsterminals für Windows NT konfiguriert werden, die verwaltet werden sollen (siehe Selbstbedienungsterminals konfigurieren auf Seite 28). Darüber hinaus wird in diesem Kapitel der Zugriff auf Tasks beschrieben; siehe hierzu Auf Tasks zugreifen auf Seite Erste Schritte Tivoli Self-Service Terminal Manager Benutzerhandbuch 23

42 Auf der Arbeitsoberfläche navigieren Bei der Installation von Tivoli Self-Service Terminal Manager wird der Arbeitsoberfläche ein neuer Richtlinienbereich hinzugefügt. Klicken Sie auf Self_Service_Terminal_Manager, um den Richtlinienbereich Self_Service_Terminal_Manager aufzurufen. Der Richtlinienbereich Self_Service_Terminal_Manager enthält einen Richtlinienbereich für die Verwaltung von XFS- Selbstbedienungsterminals für Windows NT: den Richtlinienbereich SST_XFS. Klicken Sie auf SST_XFS, um den gleichnamigen Richtlinienbereich zu öffnen. 24 Version 1.0

INSTALLATION STHENO/PRO V1.2. Installation

INSTALLATION STHENO/PRO V1.2. Installation INSTALLATION In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie STHENO/PRO, STHENO/PRO mit dem Lizenzserver und STHENO/PRO im integrierten Modus von Pro/ENGINEER installieren. Hinweise zur... 14 STHENO/PRO installieren...

Mehr

IBM SPSS Statistics Version 24. Windows-Installationsanweisungen (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM

IBM SPSS Statistics Version 24. Windows-Installationsanweisungen (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM IBM SPSS Statistics Version 24 Windows-Installationsanweisungen (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM Inhaltsverzeichnis Installationsanweisungen....... 1 Systemanforderungen........... 1 Autorisierungscode...........

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER

PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version 5.4 bietet PV:MANAGER eine neue, direkte Unterstützung für

Mehr

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager Dokumentation QuickHMI Runtime Manager Version 4.0 Indi.Systems GmbH Universitätsallee 23 D-28359 Bremen info@indi-systems.de Tel. + 49 421-989703-30 Fax + 49 421-989703-39 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX)

Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX) Projekt IGH DataExpert Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX) Datum: 25.06.2012 Version: 2.0.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...... 2 1.1.NET Framework... 2 2 Installation von "DE_PaynetAdapter.msi"...

Mehr

White Paper. Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV

White Paper. Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2008. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version Q1/2012 bietet repdoc Werkstattsoftware eine

Mehr

Ascent Capture: Arbeiten mit Capio

Ascent Capture: Arbeiten mit Capio Ascent Capture: Arbeiten mit Capio Version 1.5 Versionshinweise 10001393-000 Revision A March 24, 2005 Copyright Copyright 2005 Kofax Image Products, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in USA. Die

Mehr

IBM SPSS Statistics Version 24. Installationsanweisung für Mac OS (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM

IBM SPSS Statistics Version 24. Installationsanweisung für Mac OS (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM IBM SPSS Statistics Version 24 Installationsanweisung für Mac OS (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM Inhaltsverzeichnis Installationsanweisungen....... 1 Systemanforderungen........... 1 Autorisierungscode...........

Mehr

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1 Inhalt: JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...2 1.1 HARDWARE...2 1.2 BETRIEBSSYSTEME...2 1.3 SOFTWARE...2 2 ERSTER START...3 2.1 ANMELDUNG...3 2.2 BENUTZER

Mehr

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 Anleitung Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 CHARLY Termine unter Android - Seite 2 Inhalt Inhalt Einleitung & Voraussetzungen 3 1. Installation und Konfiguration 4

Mehr

Support Besuchen Sie mysupport.mcafee.com. Hier finden Sie die Dokumentation, Ankündigungen und Support zu dem Produkt.

Support Besuchen Sie mysupport.mcafee.com. Hier finden Sie die Dokumentation, Ankündigungen und Support zu dem Produkt. Versionshinweise McAfee Web Reporter Version 5.2.0 Dieses Dokument enthält Informationen zu McAfee Web Reporter Version 5.2.0. Weitere Informationen finden Sie an folgenden Stellen: Hilfe In Web Reporter

Mehr

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 4 2.1 Voraussetzungen... 4 2.2 Installation... 4 3 Einstellungen und Funktionen... 5 3.1 ankommende

Mehr

HP Softwareprodukt- Updates Erste Schritte

HP Softwareprodukt- Updates Erste Schritte HP Softwareprodukt- Updates Erste Schritte Willkommen Dieses Handbuch unterstützt Sie bei Folgendem: Abonnieren von Update Benachrichtigungen für Software Registrieren für HP Passport Verknüpfen von Service

Mehr

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom Inhaltsverzeichnis 1 Wichtigstes in Kürze... 2 2 Erstanmeldung bei Microsoft Office 365... 2 2.1 Basiskonfiguration... 4 2.2 Navigation in Office 365... 5 3 Nutzung von Microsoft Office 365... 6 3.1 Schreiben

Mehr

P-touch Transfer Manager verwenden

P-touch Transfer Manager verwenden P-touch Transfer Manager verwenden Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr

Nikon Message Center

Nikon Message Center Nikon Message Center Hinweis für Anwender in Europa und in den USA 2 Automatische Aktualisierung 3 Manuelle Überprüfung auf Aktualisierungen 3 Das Fenster von Nikon Message Center 4 Update-Informationen

Mehr

IBM SPSS Statistics Version 22. Installationsanweisungen für Linux (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer)

IBM SPSS Statistics Version 22. Installationsanweisungen für Linux (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) IBM SPSS Statistics Version 22 Installationsanweisungen für Linux (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) Inhaltsverzeichnis Installationsanweisungen....... 1 Systemanforderungen........... 1 Installation...............

Mehr

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server Umzugsanleitung auf MS SQL Server Im Folgenden wird ein Umzug der julitec CRM Datenbank von Firebird auf MS SQL Server 2008 Express R2 beschrieben. Datensicherung

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten?

Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten? Administration: Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten? Wie kann ich von «Einzelgesellschaft» zu «Mehrere Gesellschaften» wechseln? Gebrauch Wie kann ich einen Arbeitnehmer

Mehr

Single User 8.6. Installationshandbuch

Single User 8.6. Installationshandbuch Single User 8.6 Installationshandbuch Copyright 2012 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone )

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone ) Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone ) Vor der Verwendung des Brother-Geräts Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch werden die folgenden Symbole und Konventionen

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden. 1 Informationen zum F*EX Service von BelWü Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden. 2 Registrierung für den Service Auf fex.belwue.de finden Sie

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Notizen. 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS... 1 2 EINLEITUNG... 2 3 KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN... 3 4 VERTRAUENSWÜRDIGE SITES HINZUFÜGEN...

Notizen. 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS... 1 2 EINLEITUNG... 2 3 KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN... 3 4 VERTRAUENSWÜRDIGE SITES HINZUFÜGEN... Seite1 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS... 1 2 EINLEITUNG... 2 3 KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN... 3 3.1 KONFIGURATIOSNEINSTELLUNGEN FÜR INTERNET EXPLORER... 3 3.2 ANZAHL AN GLEICHZEITIGEN DOWNLOADS

Mehr

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall 5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige

Mehr

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM

Kurzanleitung für Benutzer. 1. Installieren von Readiris TM. 2. Starten von Readiris TM Kurzanleitung für Benutzer Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Installation und den ersten Schritten mit Readiris TM 15. Ausführliche Informationen zum vollen Funktionsumfang von Readiris TM finden

Mehr

Online-Abzüge 4.0. Ausgabe 1

Online-Abzüge 4.0. Ausgabe 1 Online-Abzüge 4.0 Ausgabe 1 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der

Mehr

Copyright Nokia Mobile Phones 2001. Alle Rechte vorbehalten. Issue 4 KURZANLEITUNG ZU NOKIA PC SUITE 4.05. für Nokia 6210

Copyright Nokia Mobile Phones 2001. Alle Rechte vorbehalten. Issue 4 KURZANLEITUNG ZU NOKIA PC SUITE 4.05. für Nokia 6210 KURZANLEITUNG ZU NOKIA PC SUITE 4.05 für Nokia 6210 Copyright Nokia Mobile Phones 2001. Alle Rechte vorbehalten. Issue 4 Inhalt 1. EINFÜHRUNG... 1 2. SYSTEMANFORDERUNGEN... 1 3. PC SUITE INSTALLIEREN...

Mehr

SOFiSTiK AG 2011. Installationsanleitung

SOFiSTiK AG 2011. Installationsanleitung SOFiSTiK AG 2011 Installationsanleitung Copyright SOFiSTiK AG, D-85764 Oberschleißheim, 1990-2011 Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung der SO- FiSTiK

Mehr

Kurzanleitung. SALTO Konfigurator P32830-36-000-01. Version 1 2013-11-18. Änderungen vorbehalten

Kurzanleitung. SALTO Konfigurator P32830-36-000-01. Version 1 2013-11-18. Änderungen vorbehalten Kurzanleitung SALTO Konfigurator P32830-36-000-01 2013-11-18 Version 1 Änderungen vorbehalten 2 Kurzanleitung SALTO Konfigurator Inhalt Allgemeines Voraussetzungen Installation Programm starten und anwenden

Mehr

Geschäftsprozesse mit Exact Globe Next

Geschäftsprozesse mit Exact Globe Next Geschäftsprozesse mit Exact Globe Next Installationsanleitung Installation der Elster ERiC-Komponenten zum elektronischen Versenden der UStVA, der Zusammenfassenden Meldung und der ebilanz Herausgeberin

Mehr

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1 Referenz-Konfiguration für IP Office Server Edition IP Office 8.1 15-604135 Dezember 2012 Inhalt Kapitel 1: Einführung... 5 Zweck des Dokuments... 5 Zielgruppe... 5 Zugehörige Dokumente... 5 Kapitel 2:

Mehr

Anleitung zum Upgraden der Speed4Trade_DB Instanz (MSDE) auf SQL Server 2005 Express Edition

Anleitung zum Upgraden der Speed4Trade_DB Instanz (MSDE) auf SQL Server 2005 Express Edition Anleitung zum Upgraden der Speed4Trade_DB Instanz (MSDE) auf SQL Server 2005 Express Edition Wichtige Hinweise: Diese Anleitung ist für erfahrene Benutzer erstellt worden und verzichtet auf nähere Details.

Mehr

Norton Internet Security

Norton Internet Security Norton Internet Security Norton Internet Security Diese CD enthält die Norton Internet Security-Software, mit der Sie Ihre Daten und Ihren PC wirksam schützen können, während Sie im Internet surfen. Sie

Mehr

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH MATESO GmbH Daimlerstraße 7 86368 Gersthofen www.mateso.de Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration

Mehr

A Plan 2010. Installationshinweise. Copyright. Warenzeichenhinweise

A Plan 2010. Installationshinweise. Copyright. Warenzeichenhinweise A Plan 2010 Installationshinweise Copyright Copyright 1996 2010 braintool software gmbh Kein Teil dieses Handbuches darf ohne ausdrückliche Genehmigung von braintool software gmbh auf mechanischem oder

Mehr

Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows. Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows

Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows. Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows Sichern auf den zentralen TSM-Servern unter Windows v. 1.0 Juni 2016 1 Inhaltverzeichnis Vorwort... 3 Daten über die grafische Benutzungsschnittstelle (GUI) sichern... 4 Daten über die grafische Benutzerschnittstelle

Mehr

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Installationshandbuch zum MF-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum MF-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Informationen zu Treibern und Software.....................................................

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Stand: 1.10.2010 1 Inhaltsverzeichnis Systemanforderungen...3 Installation auf Windows-Plattformen starten...3 Installationsschritte...3 Lizenzabkommen...3 Alte UniWahl4 Installation

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Brainloop Secure Dataroom Version 8.20 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verwendung der QuickRestore-CD

Verwendung der QuickRestore-CD Verwendung der QuickRestore-CD WICHTIG: Diese CD löscht sämtliche auf Ihrem Computer gespeicherten Informationen und formatiert Ihr Festplattenlaufwerk.! ACHTUNG: Compaq empfiehlt, QuickRestore auf dem

Mehr

Mobilgeräteverwaltung

Mobilgeräteverwaltung Mobilgeräteverwaltung Das Mobility Management-Tool ist ein Add-on zur LANDesk Management Suite, mit dem Sie mobile Geräte erkennen können, die auf Microsoft Outlook-Postfächer auf Ihrem System zugreifen.

Mehr

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 erläutern. In dieser Anleitung beziehen

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

DIGSI 4 DIGSI 4.60 SP1. Produktinformation E50417-X1174-C107-B3. Stand 12/04. Copyright Siemens AG 2004 Änderungen vorbehalten

DIGSI 4 DIGSI 4.60 SP1. Produktinformation E50417-X1174-C107-B3. Stand 12/04. Copyright Siemens AG 2004 Änderungen vorbehalten s DIGSI 4 Stand 12/04 7XS54 Produktinformation Copyright Siemens AG 2004 Änderungen vorbehalten Siemens Aktiengesellschaft s Diese Produktinformation enthält wichtige Informationen zu. Sie ist Bestandteil

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

[DvBROWSER] Offline-Viewer für [DvARCHIV] und [DvARCHIVpersonal] Version 2.2

[DvBROWSER] Offline-Viewer für [DvARCHIV] und [DvARCHIVpersonal] Version 2.2 [DvBROWSER] Offline-Viewer für [DvARCHIV] und [DvARCHIVpersonal] Version 2.2 Syntax Software Wismar 2015 1. DvBROWSER im Überblick... 1 2. Systemvoraussetzungen... 2 3. Funktionen... 3 3.1. Suchmöglichkeiten...

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Copyright 1981-2015 Netop Business Solutions A/S. Alle Rechte vorbehalten. Teile unter Lizenz Dritter. Senden Sie Ihr Feedback an: Netop Business Solutions A/S Bregnerodvej

Mehr

XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX05-004 Eine Schwachstelle im Xerox MicroServer-Webserver könnte zu einem Denial of Service (DoS) führen.

XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX05-004 Eine Schwachstelle im Xerox MicroServer-Webserver könnte zu einem Denial of Service (DoS) führen. XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX05-004 Eine Schwachstelle im Xerox MicroServer-Webserver könnte zu einem Denial of Service (DoS) führen. Die folgende Softwarelösung und die nachstehend beschriebenen Self-Service-Anweisungen

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert Projektmanagement in Outlook integriert InLoox PM 8.x Update auf InLoox PM 9.x Ein InLoox Whitepaper Veröffentlicht: Februar 2016 Copyright: 2016 InLoox GmbH. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.de

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology Toleranztabellen Version 1.2.x Copyright Hexagon Metrology Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 1.1. Softwareziele... 3 1.2. Softwarevoraussetzungen... 3 1.3. Softwaregarantie und Support...

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

VDW Statistik Portal Häufig gestellte Fragen. Version 1.2 ( 2011-2013 Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort

VDW Statistik Portal Häufig gestellte Fragen. Version 1.2 ( 2011-2013 Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort Version 1.2 ( 2011-2013 Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort Sollten Sie mit dieser Anleitung oder dem irgendwelche Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an folgende Personen:

Mehr

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen. Dieses Dokument beschreibt die nötigen Schritte für den Umstieg des von AMS.4 eingesetzten Firebird-Datenbankservers auf die Version 2.5. Beachten Sie dabei, dass diese Schritte nur bei einer Server-Installation

Mehr

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN HANDBUCH ENGLISH NEDERLANDS DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO PORTUGUÊS POLSKI ČESKY MAGYAR SLOVENSKÝ SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG 1.

Mehr

Sharpdesk Kurzinformationen

Sharpdesk Kurzinformationen Sharpdesk Kurzinformationen Da dieses Handbuch wichtige Informationen enthält, verwahren Sie es an einem sicheren Ort. Sharpdesk Seriennummern Dieses Produkt kann nur auf so vielen Computern installiert

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

WIBU CodeMeter Licensing Key mit Ashlar-Vellum Software verwenden

WIBU CodeMeter Licensing Key mit Ashlar-Vellum Software verwenden WIBU CodeMeter Licensing Key mit Ashlar-Vellum Software verwenden Deutsche Anleitung für Windows Anwender Copyright 2014 Ashlar Incorporated www.ashlar-vellum.com Arnold CAD GmbH www.arnold-cad.com Alle

Mehr

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol Um die Daten in Ihrem egroupware-account (Adressen, Termine, etc.) in Outlook zu verwenden,

Mehr

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. 1 Anzeigen der Online-Informationen Durchsuchen der Online-Informationen Drucken der Online-Informationen Anzeigen der Online-Informationen

Mehr

BEDIENUNG ABADISCOVER

BEDIENUNG ABADISCOVER BEDIENUNG ABADISCOVER Juni 2005 / EMO v.2005.1 Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Unterlagen, oder Teilen

Mehr

Auskunft über die Kassendaten

Auskunft über die Kassendaten Landesamt für Finanzen Dienststelle München des Freistaates Bayern Auskunft über die Kassendaten Anmeldung am Terminalserver Bedienungsanleitung Stand: 31.01.2007 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE UND TECHNISCHE

Mehr

Das Registrierungs- und Autorisierungsbüro von Autodesk schickt Ihnen die Lizenzdatei im Textformat per E-Mail.

Das Registrierungs- und Autorisierungsbüro von Autodesk schickt Ihnen die Lizenzdatei im Textformat per E-Mail. So beschaffen Sie den Hostnamen und die Host-ID 1. Rufen Sie im Windows Explorer den Ordner \netsetup\support\adlm auf der AutoCAD 2002-CD-ROM auf, und doppelklicken Sie auf lmtools.exe. 2. Wählen Sie

Mehr

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998 Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998 XBMPD Windows 98 mit NCP WAN Miniport-Treiber 3 Benötigte Hard- und Software: 1. NCP ISDN ARROW Karte oder Box 2. Ihre CD-Rom mit dem

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

DB Restore mit SQL Server7

DB Restore mit SQL Server7 DB Restore mit SQL Server7 Dok.-Nr: MO-SQL7-RE Version: 1.2 Datum: 23.11.2001 Status: In Bearbeitung Klassifizierung: Unklassifiziert Autor: R. Peter Verteiler: Alle DB-Admin. & Inf. Verantwortliche Einleitung

Mehr

FMGate Installation & Benutzung 2016-04

FMGate Installation & Benutzung 2016-04 FMGate Installation & Benutzung 2016-04 Downloads Stand 2016-04. Transit und FMGate werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuelle Service Packs, Installationsanleitungen, Benutzerdokumentationen und

Mehr

QuickHMI Config Tool. User Guide

QuickHMI Config Tool. User Guide QuickHMI Config Tool User Guide Inhalt Vorwort... 2 Copyright... 2 Bevor Sie starten... 2 Packungsinhalt... 2 Systemvoraussetzungen... 3 Hardware-Systemvoraussetzungen... 3 Betriebssysteme... 3 QuickHMI

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

Drucken aus der Anwendung

Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Nicht jeder Großformatdruck benötigt die volle Funktionsvielfalt von PosterJet - häufig sind es Standarddrucke wie Flussdiagramme und Organigramme die

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Freischaltung 1. Nachdem Sie von uns eine E-Mail mit Ihrem Registrierungscode für die Onleihe erhalten haben, rufen Sie sich bitte die Seite www.goethe.de/mygoethe

Mehr

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung Endpoint Web Control Übersichtsanleitung Sophos Web Appliance Sophos UTM (Version 9.2 oder höher) Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Stand: April 2015 Inhalt 1 Endpoint Web

Mehr

Sharpdesk V3.5. Installationsanleitung Version 3.5.01

Sharpdesk V3.5. Installationsanleitung Version 3.5.01 Sharpdesk V3.5 Installationsanleitung Version 3.5.01 Copyright 2000-2015 SHARP CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion, Adaptation oder Übersetzung ohne vorherige schriftliche Genehmigung sind

Mehr

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

ShopwareAutoinvoice Installations- und Benutzeranleitung

ShopwareAutoinvoice Installations- und Benutzeranleitung ShopwareAutoinvoice Installations- und Benutzeranleitung 1. Installation Wechseln Sie in das Shop Backend unter /backend. Loggen Sie sich ein und wählen Sie Einstellungen -> Plugin Manager. Klicken Sie

Mehr

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation Xerox Device Agent, XDA-Lite Kurzanleitung zur Installation Überblick über XDA-Lite XDA-Lite ist ein Softwareprogramm zur Erfassung von Gerätedaten. Sein Hauptzweck ist die automatische Übermittlung von

Mehr

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id Inhaltsverzeichnis inviu routes... 1 Installation und Erstellung einer ENAiKOON id... 1 1 Installation... 1 2 Start der App... 1 3 inviu routes

Mehr

Zurücksetzen von "Internetprotokoll (TCP/IP)" in Windows XP

Zurücksetzen von Internetprotokoll (TCP/IP) in Windows XP Seite 1 von 5 Zurücksetzen von "Internetprotokoll (TCP/IP)" in Windows XP Dieser Artikel wurde zuvor veröffentlicht unter D299357 Dieser Artikel ist eine Übersetzung des folgenden englischsprachigen Artikels

Mehr

Diese CD ersetzt die ursprünglich auf der RAVE-CD enthaltenen Repair Operation Times (ROTs) und die auf der KSD-CD enthaltenen Fehlercodes.

Diese CD ersetzt die ursprünglich auf der RAVE-CD enthaltenen Repair Operation Times (ROTs) und die auf der KSD-CD enthaltenen Fehlercodes. EINFÜHRUNG in REPAIR TIMES SEARCHER (RTS) Diese CD ersetzt die ursprünglich auf der RAVE-CD enthaltenen Repair Operation Times (ROTs) und die auf der KSD-CD enthaltenen Fehlercodes. Sie wurde für Werkstattleiter

Mehr

ISA Server 2004 Protokollierung - Von Marc Grote. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:

ISA Server 2004 Protokollierung - Von Marc Grote. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: ISA Server 2004 Protokollierung - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:? Microsoft ISA Server 2004 Im Artikel Übersicht Monitoring wurde eine Zusammenfassung aller Überwachungsfunktionen

Mehr

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI Windows 98 / ME / 2000 / XP Änderungsrechte / Kopierhinweise Die in diesem Handbuch enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.0.1 Erstellt von Product Knowledge, R&D Datum August 2015 Inhalt Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen... 3 Perceptive Document Composition WebClient Systemvoraussetzungen...

Mehr

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte:

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte: Installation des GeoShop Redirector für IIS (Stand 24.8.2007) ============================================================= 0 Überblick ----------- Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

bla bla OX App Suite Kalender und Kontakte synchronisieren mit CalDAV und CardDAV

bla bla OX App Suite Kalender und Kontakte synchronisieren mit CalDAV und CardDAV bla bla OX App Suite Kalender und Kontakte synchronisieren mit CalDAV und CardDAV OX App Suite OX App Suite: Kalender und Kontakte synchronisieren mit CalDAV und CardDAV Veröffentlicht Mittwoch, 15. Oktober

Mehr