MAV SEMINARE TAGUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAV SEMINARE TAGUNGEN"

Transkript

1 MAV SEMINARE TAGUNGEN

2 TERMINE Januar Grundlagen und Praxis der MAV-Arbeit Grundkurs S Januar Aufbau und Handhabung der AVR AVR I-Seminar S Januar Eingruppierung und Vergütung nach KAVO Infotag für MAVen S Februar Sucht/Suchtprävention Infotag für alle MAVen S Februar Kommunikationstraining MAVO II: Kommunikation S Februar Aufbau und Handhabung der AVR AVR I-Seminar S Februar Arbeitszeitgestaltung / Recht und Praxis AVR II-Seminar S Februar Aufbau und Handhabung der KAVO Infotag für MAVen S Februar Rolle und Selbstverständnis als Mitarbeitervertreter Infotag für alle MAVen S Feb. 2. Mär. Moderation von Sitzungen und Versammlungen Vorsitzende I S März Aktuelles aus dem Schulrecht Infotag für Schul-MAVen S März Grundlagen und Praxis der MAV-Arbeit Grundkurs S März MAV-Arbeit sinnvoll organisieren Vorsitzende I S März Mobbing Infotag für alle MAVen S April Kommunikationstraining MAVO II: Kommunikation S April Stress/Burnout Infotag für alle MAVen S. 7 2

3 April Wirtschaftl. Daten lesen und verstehen Fachtagung für MAVen S April Supervision Vorsitzende S April Formalien in der MAV-Arbeit Infotag für alle MAVen S Mai Konfliktmanagement Vorsitzende S Mai Einsatz von Social media Infotag für alle MAVen S Mai Das Erstellen einer Dienstverein - barung zu Arbeitszeitkonten Infotag für alle MAVen S Mai Kirchliche Zusatzversorgung / Altersvorsorge Infotag für alle MAVen S Juni Das Arbeitsgerichtsverfahren vor den staatlichen Arbeitsgerichten Infotag für alle MAVen S Juni Abmahnung, Kündigung, Kündigungsschutz Infotag für alle MAVen S Juni Arbeitsunfähigkeit /Arbeitsbefreiung Infotag für alle MAVen S Juni Rechtsschutz vor den kirchlichen Arbeitsgerichten Infotag für alle MAVen S Juni MAV-Arbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe Fachtagung für MAVen S Juni MAV-Arbeit in Einrichtungen der Jugendhilfe Fachtagung für MAVen S. 20 I/2016

4 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, neben den vertrauten Veranstaltungsklassikern wie den Grund-, AVR-, Vorsitzenden- und Kommunikationskursen sowie Wirtschaftliche Daten lesen und verstehen, Formalien in der MAV-Arbeit und Schulrecht werden in diesem Halbjahr auch Angebote zur Moderation von MAV-Sitzungen und zu Veranstaltungen für größere Gruppen gemacht. Aber auch der Bearbeitung von Konflikten gilt das Augenmerk. Daher möchte ich auf die Veranstaltungen Supervision und Konfliktmanagement hinweisen. Ein Dauerthema ist Rolle und Selbstverständnis des Mitarbeitervertreters, zu dem wir ebenfalls ein Angebot unterbreiten. Neu im Programm sind ferner Veranstaltungen zur Suchtprävention, zu Mobbing, zu Stress/Burnout, da es sich zeigt, dass diese Phänomene in den Einrichtungen zunehmen und die Mitarbeitervertretungen damit konfrontiert werden. Veranstaltungen zum Einsatz und zur Handhabung von Social media, zum Rechtsschutz vor den staatlichen und kirchlichen Arbeitsgerichten, zu Abmahnung / Kündigung, zu Arbeitsunfähigkeit und -befreiung, zu Dienstvereinbarungen über Arbeitszeitkonten, zur MAV-Arbeit in Einrichtungen der Behinderten- und Jugendhilfe ergänzen das Programm. Auch diesem Programm ist eine Vorschau auf die Themen und Termine für das folgende zweite Halbjahr 2016 angefügt. Für Anregungen bin ich immer dankbar. Mit guten Wünschen grüßt herzlich Ihr/Euer Burkhard Becker 4

5 Grundlagen und Praxis der MAV-Arbeit (bereits belegt) Grundseminar für alle MAVen Januar Di Uhr Do Uhr Themen dieses Seminars sind: ß Einführung in Verständnis und Handhabung der Mitarbeitervertretungsordnung ß Erläuterung der wichtigsten MAVO-Inhalte ß Hinweise für die Organisation der MAV-Arbeit ß Kennenlernen von Grundformen der Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber: Gespräche, Sitzungen, Verhandlungen ß Erläuterung der Leitidee Dienstgemeinschaft sowie der Grundordnung des kirchlichen Dienstes ß Informationsmaterial Kontaktadressen überörtliche Vertretung ß Grundbegriffe des Arbeitsrechts Die Teilnehmer werden gebeten, eine MAVO und einen MAVO-Kommentar mitzubringen. en Barbara Sobotta, Vorstand der DiAG MAV Paderborn Stefan Ruhl, für Arbeitsrecht, BGV Essen Teilnahmegebühr EUR 210,00 Kardinal-Jaeger-Haus, Schwerte Grundlagen und Praxis der MAV-Arbeit Grundseminar für alle MAVen März Di Uhr Do Uhr en Volker Mrogenda, MAV-Vorsitzender, Herne Marvin Milleschewski, Rechtsanwalt, Bielefeld Teilnahmegebühr EUR 210,00 Kardinal-Jaeger-Haus, Schwerte 5

6 Sucht / Suchtprävension Informationstag für alle MAVen 2. Februar Di Uhr Uhr Na, dann Prost Alkohol ist ein Lösungsmittel! Es löst Beziehungen, es löst vom Führerschein, es löst Arbeitsverhältnisse aber nie Probleme! Auch in unseren Einrichtungen wird es Kolleginnen und Kollegen geben, die Alkohol, Medikamente oder Drogen einsetzen, um ihre Leistung zu steigern, den Druck und die Anforderungen an sie zu kompensieren oder auch private Probleme zeitweise auszublenden. Uns wird die Frage beschäftigen, ob und wie wir Kolleginnen und Kollegen motivieren können, ihre Konsumgewohnheiten zu überdenken und damit letztlich mit dafür sorgen, dass deren Arbeitsplatz gesichert wird. Heinz Vallböhmer, Dipl.-Soz.Arb. Rolle und Selbstverständnis als Mitarbeitervertreter Informationstag für alle MAVen 23. Februar Di Uhr Uhr Anfangs sicher kein leichtes Unterfangen, sich ständig bewusst zu machen in welchem Kontext man gerade unterwegs ist. Eben noch im hierarchischen System als Mitarbeiter/in tätig und kurz später mit dem gleichen Menschen, dem Dienstgeber, als MAV im Gespräch. Dann schnell umswitchen, in die Haltung der Augenhöhe zu finden das wird eines der Themen sein. Wie mache ich mir bewusst, in welcher Rolle ich bin? Hilfen, in die jeweilige Rolle zu finden das Selbstverständnis der MAV Rolle im Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen oder im Kontakt zur Dienstgeberebene in Gabriele Backendorf, Supervision und Coaching, Osburg 6

7 Mobbing Informationstag für alle MAVen 17. März Do Uhr Uhr Was ist Mobbing? Wo fängt Mobbing an? Mobbing oder Konflikt? gesetzliche Grundlagen Was ist die Rolle der MAV im Geschehensprozess? Mobbingprävention aber wie? Auf diese Themen und Fragestellungen gehen wir an diesem Tag ein und geben Antworten, so dass Sie in ihrer Rolle als MAV im Geschehensprozess Mobbing sicherer sind und präventiv bzw. helfend tätig werden können. in Gabriele Backendorf, Supervision und Coaching, Osburg Stress / Burnout Informationstag für alle MAVen 12. April Di Uhr Uhr Die zunehmende Arbeitsverdichtung, der Fachkräftemangel, die demogrphische Entwicklung alles das sind Faktoren, die in den Blick zu nehmen sind, wenn es um das Thema Stress / Burnout geht. An diesem Tag werden wir uns die Rolle der MAV und die entsprechenden Aufgabenstellungen nach MAVO im Hinblick auf die Mitwirkung bei Gesundheitsfragen ansehen. Themen sind u. a.: Was ist Stress was ist Burnout? Gesundheitsprävention als originäre Aufgabe der MAV Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen zum Thema Gesundheit Zusammenarbeit mit der Dienstgeberebene zum Thema Gesundheit in Gabriele Backendorf, Supervision und Coaching, Osburg 7

8 Formalien der MAV-Arbeit Informationstag für alle MAVen 26. April Di Uhr Uhr Voraussetzung: mitgebrachter Laptop, USB-Stick Die formelle Beteiligung der MAV ist bei etlichen Verfahrensschritten mit der Pflicht zur Schriftform verbunden. Darüber hinaus muss der weitere Schriftverkehr mit einrichtungsinternen und -externen Stellen und Personen bewältigt werden. Vor allem aber muss die gesamte Tätigkeit der MAV in Protokollen und Aktennotizen dokumentiert werden. Die MAVO macht dazu ausdrücklich Vorgaben. Im Laufe der Veranstaltung sollen die Teilnehmer einen Überblick über die Anforderungen an die Schriftführung in der MAV erhalten, Mustervorlagen erarbeiten und die wichtigsten Aufgaben in der Schriftführung praxisnah einüben: Schriftführungsanforderungen in der MAVO Einladungen und Tagesordnung Sitzungen, Gespräche und Beschlüsse richtig protokollieren Aktennotizen Aktenführung schriftliche Korrespondenz Friedhelm Leenen, stellv. Vorsitzender der DiAG MAV Einsatz von Social media Informationstag für alle MAVen 19. Mai Do Uhr Uhr Social-Media-Plattformen sind mittlerweile fester Bestandteil des Alltags geworden und auch immer mehr Firmen und Dienstgeber haben dort eine Präsenz. Der Info-Tag soll die Problematiken beleuchten, die in diesem Zusammenhang an Bedeutung gewinnen. Sowohl Fragen aus dem Bereich des Urheberrechts, aber auch aus dem Bereich der Mitbestimmung der MAV bei der Kommunikation und Nutzung von Social-Media-Plattformen werden beleuchtet. In diesem Zusammenhang wird ein Augenmerk auf kündigungsrelevante Sachverhalte gelegt, 8

9 damit hier im Rahmen der Anhörung die MAV auch eine solide Beurteilungsgrundlage besitzt. Marvin Milleschewski, Rechtsanwalt, Bielefeld Das Erstellen einer Dienstvereinbarung zu Arbeitszeitkonten Informationstag für alle MAVen 24. Mai Di Uhr Uhr Mehrarbeit, Überstunden, Minus- und Plusstunden Begrifflichkeiten, die immer wieder für Verwirrung sorgen, da sie mit unterschiedlichen Inhalten belegt werden. Hinzu kommen Fragen nach einer Möglichkeit der Gleichbehandlung von Mitarbeitern, wenn es um die Beurteilung in arbeitsrechtlicher Hinsicht geht. Dies ist häufig umso unbefriedigender, da eine Ungleichbehandlung durch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Anlagen der AVR quasi vorprogrammiert ist. Der Infotag will diese Problematiken bündeln und mögliche Hilfestellungen aufzeigen, wie man diese Felder mittels einer Dienstvereinbarung zu Arbeitszeitkonten zumindest entspannen kann. Auch sollen Möglichkeiten der Lösung von Überstundenbergen aufgezeigt werden. Marvin Milleschewski, Rechtsanwalt, Bielefeld 9

10 Kirchliche Zusatzversorgung / Altersvorsorge Informationstag für alle MAVen 31. Mai Di Uhr Uhr Angesichts des hohen Informationsbedarfs zum Versicherungs- und Leistungsrecht der kirchlichen Zusatzversorgung bieten wir auch im kommenden Jahr einen Tag für alle MAVen in der Kommende an, bei dem Herr Ralf Steiger über alle wichtigen Einzelheiten der betrieblichen Zusatzversorgung bei der KZVK Köln informiert. Auch die Möglichkeiten einer freiwilligen Zusatzrente und ihre Förderung werden erläutert. Der steht zudem für Ihre Fragen und zum klärenden Gespräch zur Verfügung. Die wichtigsten Themenstichpunkte sind: Bedeutung und System der zusätzlichen Altersversorgung betriebliche Zusatzversorgung und freiwillige Zusatzversicherung Voraussetzungen und Berechnungsmodalitäten für Betriebsrente und Zusatzrente Formen und Förderungsmöglichkeiten der freiwilligen Zusatzrente Bruttoentgeltumwandlung und Riesterrente Altersvorsorgegesetz Auf dem Weg von der vorgelagerten zur nachgelagerten Besteuerung Dienstgeberwechsel und Überleitungsabkommen mit anderen Zusatzversorgungskassen Berechnungsbeispiele und Beratungsangebote der KZVK Ralf Steiger, KZVK Köln 10

11 Das Arbeitsgerichtsverfahren vor den staatlichen Arbeitsgerichten Informationstag für alle MAVen 2. Juni Do Uhr Uhr Es wird ein Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der arbeitsgerichtlichen Verfahren vor dem staatlichen Arbeitsgericht gegeben, der als Hintergrundwissen für die Tätigkeit als Mitarbeitervertreter bedeutsam ist. Denn Mitarbeitervertreter geraten ja auch mit dem Individualarbeitsrecht in Berührung, z. B. im Falle der Kündigung und bei Personalgesprächen gem. 26 Abs. 3a MAVO. Es wird sowohl der klassische Kündigungsprozess als auch das Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes vom Klageantrag bis zur Urteilsverkündigung dargestellt. Marvin Milleschewski, Rechtsanwalt, Bielefeld Abmahnung, Kündigung, Kündigungsschutz Informationstag für alle MAVen 7. Juni Di Uhr Uhr Drei für die Mitarbeiter existentielle Bereiche sollen anhand von Beispielen erörtert werden: Abmahnung, Kündigung (Kündigungsarten, Kündigungsgründe) und der Kündigungsschutz. Auch Sie als Mitarbeitervertreter sind im Rahmen der 30; 31 und 26 Abs. 3a MAVO betroffen. Da ist es gut, selbst über diese Rechtsfelder informiert zu sein. Es werden Grundlagen und aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen zu den Kündigungsarten und Kündigungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzgesetzes aufgezeigt. Marvin Milleschewski, Rechtsanwalt, Bielefeld 11

12 Arbeitsunfähigkeit / Arbeitsbefreiung Informationstag für alle MAVen 14. Juni Di Uhr Uhr Immer wieder besteht auf der Mitarbeiterseite Unklarheit, wie und auf welche Art und Weise eine Absicherung stattfindet, wenn eine Arbeitsunfähigkeit, womöglich auch längerer Art, vorhanden ist. Der Infotag beleuchtet Lohnfortzahlungen durch den Dienstgeber, wiederholte Erkran kungen, Kurzzeiterkrankungen, Zuschüsse zum Krankengeld u. w.. Darüber hinaus werden Probleme in Bezug auf Arbeitsbefreiungen nach den Tatbeständen der KAVO und AVR aufgezeigt sowie weitere Freistellungsansprüche, die über die gesetzlich oder durch Rechtsvorschriften geregelten Fälle hinausgehen. Marvin Milleschewski, Rechtsanwalt, Bielefeld Rechtsschutz vor den kirchlichen Arbeitsgerichten Informationstag für alle MAVen 16. Juni Do Uhr Uhr Dieser Infotag bietet einen Überblick über die Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechtsschutzes und seine Verzahnung mit dem staatlichen Arbeitsrechtschutz. Zunächst wird das individualrechtliche Schlichtungsverfahren vor den Einigungsstellen gemäß AVR und KAVO dargestellt. Bleibt dieses erfolglos, folgt der Gang vor das staatliche Arbeitsgericht. Daher wird auch dieses Verfahren anhand von Beispielen vorgestellt. In kollektivrechtlichen Streitigkeiten steht der Weg zur Einigungsstelle oder den kirchlichen Arbeitsgerichten offen. Voraussetzungen und Gang des Verfahrens nach KAGO werden mit Hilfe von Praxisfällen veranschaulicht. Benedikt Kemper, KAB-Rechtssekretär, KAB-Regionalbüro Niederrhein 12

13 Eingruppierung, Vergütung nach KAVO Informationstag für den KAVO-Bereich 26. Januar Di Uhr Uhr Folgende Themen sind Gegenstand der Tagung: Eingruppierung und Einstufung MAV-Mitwirkung bei der Eingruppierung Zuordnung von alten Vergütungs- und neue Entgeltgruppen Höhe und Bestandteile der Vergütung Aufbau und Handhabung der Entgelttabellen Vergleichsentgelt, Strukturausgleich, Besitzstandswahrung Die Tagung bietet Information aber auch Gelegenheit zur Fragenbeantwortung und zur gemeinsamen Arbeit am KAVO-Text Peter Janßen, Geschäftsführer der Regional-KODA NW Mitarbeiterseite, Köln Aufbau und Handhabung der KAVO Informationstag für den KAVO-Bereich 18. Februar Do Uhr Uhr Diese Veranstaltung soll anhand von Praxisbeispielen in die KAVO einführen, um auch in diesem Bereich sattelfest zu werden. Neben einem generellen Überblick über die spezifischen Regelungen im Vergleich zum normalen Arbeitsrecht aus den Bereichen Beginn, Inhalt (insbesondere Direktionsrecht, Urlaub, Überblick Arbeitsrecht, Überblick Krankheit) und Beendigung (Kündigung, Auf - hebungsvertrag, Erwerbsminderung) von Arbeitsverhältnissen, besteht vor allen Dingen die Gelegenheit, Pro blem - stellungen zu diskutieren, die in den Einrichtungen der Teilnehmer rund um die KAVO gerade aktuell sind. Marvin Milleschewski, Rechtsanwalt, Bielefeld aus dem KAVO-Bereich 13

14 Aktuelles aus dem Schulrecht Informationstag für Schul-MAVen 3. März Do Uhr Uhr Bei unserer Halbjahrestagung für Schul-MAVen wird Herr Stefan Avenarius vorrangig zu den folgenden Themen referieren und mit Ihnen diskutieren: Rechte und Pflichten von Lehrkräften Aufsicht und Haftung Schulfahrten Arbeitszeit/Teilzeit Cyber-Mobbing Mehrarbeit Über weitere Besonderheiten katholischer Ersatzschulen und über spezielle Fragen des Mitarbeitervertretungsrechts wird je nach Bedarf informiert. Auch für den kollegialen Austausch und die Beantwortung weiterer Fragen ist Zeit vorgesehen. Damit sich der auf weitere Fragen und Themen vorbereiten kann, können diese auch schon vorher an ihn gerichtet werden: Stefan Avenarius, Rechtsreferent des Philologenverbands, Düsseldorf Zielgruppe MAVen aus katholischen Schulen 14

15 Wirtschaftliche Daten lesen und verstehen Fachtagung für alle MAVen, die mehr als 50 MA vertreten April Mo Uhr Di Uhr 27a MAVO begründet eine Informationspflicht des Dienstgebers gegenüber den MAVen in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Sie hat schriftlich zu erfolgen und zwar rechtzeitig vor wichtigen Entscheidungen, mindestens aber einmal im Jahr. Die dabei vorzulegenden Unterlagen (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Jahresabschluss, Lagebericht) werden der MAV auf Wunsch durch sachkundige Mitarbeiter erläutert. Die Vorschrift gilt für Einrichtungen, die mehr als 50 Beschäftigte haben, und die überwiegend durch Zuwendungen der öffentlichen Hand, aus Leistungen- und Vergütungsvereinbarungen mit Kostenträgern oder Zahlungen sonstiger nicht-kirchlicher Dritter finanziert werden. Auf diesem Hintergrund vermittelt unser Kompaktseminar (u. a. anhand eines ausführlich dargestellten Fallbeispiels) ein erstes Verständnis der Grundbegriffe und der wichtigsten Elemente eines Jahresabschlusses und des betrieblichen Rechnungswesens: Handels- und steuerrechtliche Grundlagen Buchführung und Bilanz Gewinn und Verlustrechnung Anhang und Lagebericht Grundregeln der Kostenrechnng Bewertungsansätze und Beurteilung der Lage Ralf Welter, Diplom-Kaufmann, Aachen Teilnahmegebühr EUR 150,00 Kardinal-Jaeger-Haus, Schwerte 15

16 August Macke: Gartentor Entstehungsjahr: Aquarell auf Bleistift, 31 22,5 cm Aufbewahrungsort: Städtische Galerie im Lenbachhaus, München

17 17

18 Aufbau und Handhabung der AVR Aufbau I für MAVen aus dem AVR-Bereich Januar Di Uhr Do Uhr Grundkenntnisse der AVR und ein schnelles Zurechtfinden im gelben Buch sind von jedem MAV-Mitglied gefordert, nicht nur vom jeweiligen Spezialisten in Arbeitsrechtsfragen. Das Seminar bietet eine konzentrierte Einführung in die AVR für alle, die (noch) nicht auf das Arbeitsvertragsrecht spezialisiert sind. Der Aufbau der AVR mit ihren Anlagen wird erläutert, das schnelle Auffinden von Regelungen anhand des Inhalts- und des Stichwortverzeichnisses werden eingeübt. Die arbeitsrechtliche Stellung der AVR ist ebenso ein Thema wie die richtige und sachgerechte Lesart einzelner Texte. Im Mittelpunkt steht das angeleitete Arbeiten der TeilnehmerInnen mit dem aktuellen AVR-Text anhand ausgewählter Fallbeispiele. Die Fälle sind so gewählt, dass auch die Anlagen angemessene Berücksichtigung finden. en Martin Schenk, Vorsitzender der DiAG MAV und Mitglied der Regionalkommission NW Ahmed Belmir, Mitarbeitervertreter, Hamm Michael Zellmer, MAV-Vorsitzender, Herne aus dem AVR-Bereich Teilnahmegebühr EUR 210,00 Kardinal-Jaeger-Haus, Schwerte Aufbau und Handhabung der AVR Aufbau I für MAVen aus dem AVR-Bereich Februar Di Uhr Do Uhr en Martin Schenk, Vorsitzender der DiAG MAV und Mitglied der Regionalkommission NW Ahmed Belmir, Mitarbeitervertreter, Hamm Michael Zellmer, MAV-Vorsitzender, Herne aus dem AVR-Bereich Teilnahmegebühr EUR 210,00 Kardinal-Jaeger-Haus, Schwerte 18

19 Arbeitszeitgestaltung Recht und Praxis AVR II für alle MAVen aus dem AVR-Bereich Februar Mo Uhr Di Uhr Im ersten Teil der Tagung geht es um die Einführung in die Grundsätze und Besonderheiten der Arbeitsregelung nach AVR und Arbeitszeitgesetz. Die verschiedenen Varianten der Arbeitszeitregelung nach AVR, die sich seit Übernahme von Tarifregelungen des öffentlichen Dienstes in die Anlagen 30 bis 33 ergeben haben, werden ausführlich dargestellt. Im zweiten Teil werden typische Herausforderungen der Arbeitszeitgestaltung anhand von Fallbeispielen bearbeitet. Neben den allgemeinen Themen (Lage und Umfang der Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten) stehen u. a. folgende Aspekte zur Information und Diskussion: Schichtarbeit und Nachtdienste Bereitschaft und Rufbereitschaft Mehrarbeit und Überstunden Dienstplan und Zeitausgleich Geteilte Dienste und Arbeit auf Abruf Mobilzeit und Langzeitkonten Wochenarbeitszeit und Soll-Stunden Zustimmungsrechte der MAV Möglichkeiten einer Arbeitszeit- und Dienstvereinbarung en Marvin Milleschewski, Rechtsanwalt, Bielefeld Michael Zellmer, MAV-Vorsitzender, Herne aus dem AVR-Bereich Teilnahmegebühr EUR 150,00 Kardinal-Jaeger-Haus, Schwerte 19

20 MAV-Arbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe 21. Juni Di Uhr Uhr In der konkreten MAV-Arbeit entstehen immer wieder Situationen, wo sich die MAV fragt: Was können wir jetzt tun, welche Handlungsmöglichkeiten haben wir, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu helfen? Welche Rechte haben wir und wie kommen wir zu unserem Recht? In diesem Seminar stehen Ihre Fragen und Herausforderungen aus der MAV-Arbeit in einer Einrichtung der Behindertenhilfe im Mittelpunkt. An Hand von konkreten Fällen aus Ihrer Praxis erarbeiten Sie sich gemeinsam das erforderliche Wissen und entwickeln Handlungsstrategien für die Umsetzung. Werner Stock, Diplom- Sozialpädagoge, Paderborn Zielgruppe MAVen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe MAV-Arbeit in Einrichtungen der Jugendhilfe 28. Juni Di Uhr Uhr In diesem Seminar stehen Ihre Fragen und Herausforderungen aus der MAV-Arbeit in einer Einrichtung der Jugendhilfe im Mittelpunkt. An Hand von konkreten Fällen aus Ihrer Praxis erarbeiten Sie sich gemeinsam das erforderliche Wissen und entwickeln Handlungsstrategien für die Umsetzung. Werner Stock, Diplom- Sozialpädagoge, Paderborn Zielgruppe MAVen aus Einrichtungen der Jugendhilfe 20

21 Kommunikationstraining: Verhandlungsführung MAVO II Februar Mi Uhr Do Uhr Mitarbeitervertretungen sind immer wieder gefragt, Gespräche zu führen. Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen, Gespräche in der MAV-Runde, Gespräche mit der Dienstgeberseite. Damit diese Gespräche zielgerichtet und im Bewusstsein der Rolle als MAV geführt werden können, bedarf es der Übung. Themen im Seminar sind: Theoriemodelle aus der Kommunikationsforschung Strategische Gesprächsführung Verhandlungsführung Vorbereitung und Nachbereitung solcher Gespräche, sowie die Reflexion Es wird viel Raum geboten, sich in Übungssequenzen selbst zu erleben, zu beobachten und zu reflektieren. in Gabriele Backendorf, Supervision und Coaching, Osburg Teilnahmegebühr EUR 150,00 Kardinal-Jaeger-Haus, Schwerte Kommunikationstraining: Verhandlungsführung MAVO II April Mo Uhr Mi Uhr in Gabriele Backendorf, Supervision und Coaching, Osburg Teilnahmegebühr EUR 150,00 Kardinal-Jaeger-Haus, Schwerte 21

22 Moderation von Sitzungen und Versammlungen Vorsitzende I 29. Feb März Mo Uhr Mi Uhr Sollen Sitzungen und Versammlungen effektiv genutzt werden, ist eine gute Moderation unabdingbar. Im Seminar werden folgende Inhalte vermittelt Rolle und Haltung des Moderators/der Moderatorin Vorbereitung von Sitzungs-/Versammlungsmoderation Techniken und Methoden der Moderation und Gesprächsführung Vorstellung verschiedener Methoden, die einer zielführenden Behandlung von Themen in Gruppen dienlich sind Selbstverständlich wird genügend Zeit zur Verfügung gestellt, sich in der Moderation von kleinen und größeren Runden auszuprobieren und zu reflektieren. in Gabriele Backendorf, Supervision und Coaching, Osburg Teilnahmegebühr EUR 210,00 Kardinal-Jaeger-Haus, Schwerte Alltagsarbeit sinnvoll organisieren Vorsitzende I März Mo Uhr Di Uhr Die Ausgangsfragen des Kurses lauten Welche Vorgaben gibt es in der MAVO zu den Aufgaben der MAV-Vorsitzenden? Welche Praxisaufgaben fallen dem / der Vorsitzenden in der Regel zu? Wie plane ich eine MAV-Amtszeit und die Verteilung der Aufgaben? Wie bereite ich eine MAV-Sitzung inhaltlich und organisatorisch optimal vor? Wie strukturiere ich in Sitzungen und Verhandlungen den Prozess von Informationsaustausch, Meinungsbildung und Entscheidungsfindung? Wie verhalte ich mich in personen- oder problemorientierten Verhandlungen? Wie organisiere ich die alltägliche MAV-Arbeit? Welche bürotechnischen Hilfsmittel sind notwendig? Welche Informationsquellen müssen erschlossen werden? Wie lassen sich die regelmäßigen Aufgaben bewältigen? 22

23 Neben der notwendigen Information stehen der Erfahrungsaustausch und praktische Übungen im Zentrum des Seminars. in Gabriele Backendorf, Supervision und Coching, Osburg Teilnahmegebühr EUR 150,00 Kardinal-Jaeger-Haus, Schwerte Supervision Informationstag für MAV-Vorsitzende 20. April Mi Uhr Uhr Supervision ist ein Reflexions- und Beratungsprozess über Probleme und Konflikte beruflicher Interaktion. In der beruflichen Tätigkeit geht es nicht nur um fachliche Themen zwischenmenschliche Beziehungen spielen eine Rolle. Supervision dient dem besseren Verstehen und Handhaben dieser menschlichen Beziehungen. Sie geschieht unter Anleitung eines Supervisors der durch Fragen und Deutungsangebote mithilft, alltägliche Praxissituationen besser zu verstehen und angemessene Interventionsformen zu entwickeln. Supervision arbeitet problemorientiert, ist jedoch nicht zu verwechseln mit Therapie oder beruflicher Krisenintervention. Wesentliche Voraussetzung für Supervision ist Freiwilligkeit und die gegenseitig zugesicherte Vertraulichkeit der gemeinsamen Arbeit. An diesem Tag bieten wir die Möglichkeit, diese Arbeitsform in einem begrenzten Rahmen kennenzulernen bzw. vorhandene Erfahrungen zu vertiefen. Dazu wird exemplarisch an Fallbeispielen der Teilnehmenden supervisorisch gearbeitet. Die Teilnehmenden sind gebeten eigene Supervisionsanliegen mitzubringen. Bardo Schaffner, Kommunikationstrainer 23

24 Konfliktmanagement Informationstag für MAV-Vorsitzende 2. Mai Mo Uhr Uhr Konflikte gehören zum Alltag einer MAV. Neben der Tatsache, dass sie belastend und mühsam sind, sind sie oft auch der Motor für Veränderungen. Im Rahmen der Tagung werden Anregungen gegeben, die innere, psychologische Dynamik von Konflikten besser zu verstehen und sach- und personengerechte Konfliktlösungen zu entdecken und auszuprobieren. Dabei steht das Üben von Konfliktgesprächen im Vordergrund der Arbeit. Jemanden etwas Unangenehmes mitzuteilen und selbst Kritik anzunehmen sind dabei wichtige Übungsfelder für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es soll bevorzugt an Fallbeispielen aus der Teilnehmergruppe gearbeitet werden. Bardo Schaffner, Kommunikationstrainer 24

25 KLAUSURTAGE plus MAVV Sammeln Sie Pluspunkte für Ihre Kolleginnen und Kollegen! Eine Klausurtagung der gesamten Mitarbeiter - vertretung ist ein besonderes Angebot innerhalb des MAV-Bildungsprogramms der Kommende: Für große MAVen mit neun oder mehr MAV-Mitgliedern, die sich zur Arbeit an den eigenen Themen an einen außerhalb der Einrichtung zurückziehen möchten Januar Mo Uhr Di Uhr 21. Januar Do Uhr Uhr Januar Mi Uhr Do Uhr Februar Mo Uhr Di Uhr Februar Mi Uhr Do Uhr April Mo Uhr Di Uhr Mai Mo Uhr Di Uhr 10. Mai Di Uhr Uhr Diese Termine sind bereits belegt. Weitere Klausur-Termine auf Anfrage: Burkhard Becker, Tel , becker@kommende-dortmund.de 25

26 MAV KURSÜBERSICHT I/2016 Grundseminare S Januar Grundlagen und Praxis der MAV-Arbeit März Grundlagen und Praxis der MAV-Arbeit Infotag für MAVen 2. Februar Sucht/Suchtprävention S Februar Rolle und Selbstverständnis als MAVS März Mobbing S April Stress /Burnout S April Formalien in der MAV-Arbeit S Mai Einsatz von Social media S Mai Dienstvereinbarung Arbeitszeitkonten S Mai Altersversorgung/KZVK S Juni Das staatliche Arbeitsgerichtsverfahren S Juni Abmahnung / Kündigung S Juni Arbeitsbefreiung / Arbeitsunfähigkeit S Juni Die Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung S Juni MAV-Arbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe S Juni MAV-Arbeit in Einrichtungen der Jugendhilfe S. 20 Infotag für MAVen aus dem KAVO-Bereich 26. Januar Eingruppierung nach KAVO S Februar Aufbau und Handhabung der KAVO S

27 Infotag für Schul-MAVen 3. März Aktuelles aus dem Schulrecht S. 14 Fachtagung für MAVen April Wirtschaftl. Daten lesen und verstehen S. 15 AVR I für MAVen aus dem AVR-Bereich Januar Aufbau und Handhabung der AVR S Februar Aufbau und Handhabung der AVR S. 18 AVR II für MAVen aus dem AVR-Bereich Februar AVR II Arbeitszeitgestaltung S. 19 MAVO II Februar Kommunikationstraining S April Kommunikationstraining S. 21 MAV-Vorsitzende 29. Feb. 2. Mär. Moderation von Sitzungen und Versammlungen S März MAV-Arbeit sinnvoll organisieren S April Supervision S Mai Konfliktmanagement S. 24

28 MAV VORSCHAU II/2016 Grundseminare Sept. Grundlagen und Praxis der MAV-Arbeit Sept. Grundlagen und Praxis der MAV-Arbeit Infotag für MAVen 27. September Personalakte, Personalgespräch 6. Oktober MAV-Arbeit in Einrichtungen der ambulanten Pflege 25. Oktober Rolle und Selbstverständnis als Mitarbeitervertreter 17. November Zeugnis und Beurteilungsrichtlinien 29. November Kündigungsschutz vor den staatlichen Gerichten 30. November Grundordnung und Eigenart des kirchlichen Dienstes 8. Dezember Aktuelles aus Arbeitsrecht und Rechtsprechung Infotag für Schul-MAVen 24. November Aktuelles aus dem Schulrecht Fachtagung für MAVen Sept. Dienstplangestaltung Dez. Umgang mit Mobbing AVR I für MAVen aus dem AVR-Bereich August Aufbau und Handhabung der AVR Sept. Aufbau und Handhabung der AVR AVR II für MAVen aus dem AVR-Bereich Oktober AVR II Arbeitszeitgestaltung Nov. AVR II Arbeitszeitgestaltung 28

29 MAVO II Nov. Kommunikationstraining Klausurtagung Sept. Klausurtagung für eine MAV Sept. Klausurtagung für eine MAV Intotag für MAVen und Wahlvorstände 26. Oktober Vorbereitung und Durchführung der MAV-Wahl 6. Dezember Vorbereitung und Durchführung der MAV-Wahl Dienstgemeinschaftstag 9. November Dienstgemeinschaftstag

30 Allgemeine Hinweise und Geschäftsbedingungen < Freistellung und Kostenübernahme Alle Veranstaltungen sind vom Erzbistum Paderborn und vom Diözesan-Caritasverband als fachlich geeignet anerkannt. MAV-Mitglieder haben für die sie betreffenden Angebote Anspruch auf Freistellung und Fortzahlung der Bezüge. Der Dienstgeber trägt die gesamten Seminarkosten einschl. der Reisekosten ( 16 und 17 Abs. 1 MAVO). < Anmeldung Sie können sich bequem über die Anmeldefunktion unserer Internetseite kommende-dortmund.de (im Menu Veranstaltungen weiter zu Mitarbeitervertretungen ) anmelden; ansonsten: über das Sekretariat (Regina Kister) bitte immer schriftlich per kister@kommendedortmund.de, per Fax ( ) oder per Post. Für Rückfrage steht Frau Kister telefonisch unter der Rufnummer (Mo. Fr., 8.00 Uhr bis Uhr) zur Verfügung. Geben Sie bitte bei der Anmeldung in jedem Fall Name und Vorname sowie die Anschrift der Einrichtung und falls diese von der Einrichtungsanschrift abweichen sollte die Rechnungsanschrift an! < Teilnahmegebühr In der Kommende kann die Teilnahmegebühr bar entrichtet werden. Ansonsten bitten wir, erst nach Erhalt der Rechnung zu überweisen. Die Gebühr beträgt (einschl. Seminarunter lagen, Vollverpflegung und Übernachtungsmöglichkeit bei mehreren Tagen): für einen Tag 60,00 EUR, für zwei Tage 150,00 EUR für drei Tage 210,00 EUR, für vier Tage 280,00 EUR Kosten für Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht erstattet bzw. abgezogen werden, da die Gebührensätze auf einer Pauschalkalkulation beruhen. 30

31 < Fristen und Ausfallkosten Anmeldungen sollten frühzeitig erfolgen, spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bei mehrtägigen Veranstaltungen bestätigen wir die Anmeldung. Bitte reisen Sie nicht ohne Anmeldebestätigung nach Schwerte. Wir behalten uns vor, eine Tagung/ein Seminar bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Sie können sich bis zum 11. Werktag vor einer Veranstaltung wieder abmelden. Bei Abmeldungen ab dem 10. Werktag vor Beginn betragen die Ausfallkosten 50 % der Teilnahmegebühr, ab dem 2. Werktag vorher 100 %. Die vollständigen AGB finden Sie unter im Impressum. < Anschriften und Ansprechpartner Sozialinstitut Kommende Kardinal-Jaeger-Haus Brackeler Hellweg 144 Bergerhofweg Dortmund Schwerte Korrespondenz bitte nur über die Kommende. Ihre Ansprechpartner dort: Burkhard Becker, Tel , becker@kommende-dortmund.de Regina Kister, Tel , kister@kommende-dortmund.de 31

32 Anreise So erreichen Sie die Kommende Dotmund mit der Bahn: ß bis Dortmund Hbf, dann U41, 45, 47 bis Kampstr. (1. Haltestelle) und weiter mit der U 43 in Richtung Wickede bis Haltestelle Brackel Kirche, ca. 150 m Fußweg entlang dem Brackeler Hellweg in Fahrt - richtung der Staßenbahn, auf der linken Straßenseite. ß bis Unna, dann mit der S-Bahn 4 Richtung Dortmund- Lütgendortmund bis Haltestelle Brackel, ca. 500 m Fußweg Richtung Norden. Die Straße mündet gegenüber der Toreinfahrt zur Kommende auf den Brackeler Hellweg. mit dem Auto: ß BAB A1 Münster Köln ab Kreuz Dortmund-Unna auf die BAB A44 in Richtung Dortmund und weiter auf der B1 bis Abfahrt DO-Sölde, hier in Richtung DO-Brackel bis Brackeler Hellweg, dann links, nach 300 m rechts durch das Tor an der rechten Straßenseite. So erreichen Sie das Kardinal-Jaeger-Haus (Kath. Akademie Schwerte) mit der Bahn: ß bis Schwerte, dann mit dem Bus Linie 430 Richtung Hörde bis Haltestelle Bergstraße, dort auf der gegenüberliegenden Straßenseite in die Bergstraße, nach 300 m links in den Bergerhofweg, 7 Minuten Fußweg bis zur Akademie. Alternativ: Mit dem Taxi ab Bahnhof Schwerte zur Akademie ca. 8,00 EUR. ß bis Dortmund Hbf, dann mit der U-Bahn U 41 Richtung Hörde bis Haltestelle Hörde Bhf., weiter mit dem Bus Linie 430 Richtung Schwerte bis Haltestelle Bergstraße. Fußweg siehe oben. mit dem Auto: ß BAB A1 Köln Münster Abfahrt Schwerte, von dort 150 m in Richtung Dortmund, dann links in die Bergstraße, nach 180 m links in den Bergerhofweg, nach 450 m liegt die Akademie rechts der Straße. Kath. Akademie ist ausgeschildert.

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

MAV SEMINARE TAGUNGEN

MAV SEMINARE TAGUNGEN MAV SEMINARE TAGUNGEN TERMINE 13. 15. Januar Grundlagen und Praxis der MAV- Arbeit (bereits belegt) Grundseminar S. 5 20. Januar Klausurtag für eine MAV (bereits belegt) 20.-22. Januar Aufbau und Handhabung

Mehr

MAV SEMINARE TAGUNGEN

MAV SEMINARE TAGUNGEN MAV SEMINARE TAGUNGEN TERMINE 17. 18. August Kommunikationstraining MAVO II: Kommunikation S. 18 24. 26. August Grundlagen und Praxis der MAV- Arbeit (bereits belegt) Grundseminar S. 5 31. Aug. 2. Sep.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Problemdarstellung: In letzter Zeit erhalte ich auffallend häufig Beratungsanfragen von Teilzeitbeschäftigten,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung)

Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung) Fortbildungsordnung 4.13.7 Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung) Vom 13. März 1990 (ABl. EKD 1990 S. 204) Lfd. Nr. Änderndes Recht

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt? Thema: Rückblick 1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt? 2. Wie sind Ihre Zuständigkeiten und Aufgaben geregelt bzw.

Mehr

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Musterfragebogen Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Um die Vereinbarkeit zwischen familiären Pflichten und beruflichen Anforderungen zu erleichtern, werden verstärkt eine familienorientierte

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Externe und Mitarbeiter der Abteilung Personalrecht

Externe und Mitarbeiter der Abteilung Personalrecht Externe und Mitarbeiter der Abteilung Personalrecht Aktuelle arbeits- und tarifrechtliche Themen werden im Mittelpunkt der Tagung stehen. Zudem wird auf gesetzliche Neuerungen und aktuelle Rechtsprechungen

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

MAV - Fortbildungen 2013 in Zusammenarbeit mit

MAV - Fortbildungen 2013 in Zusammenarbeit mit MITARBEITERVERTRETUNG MAV - Fortbildungen 2013 in Zusammenarbeit mit Inhaltsverzeichnis: Vorwort Seite 2 Tagesveranstaltungen Seite 3 6 Anmeldung Seite 7 Organisatorisches Seite 8-9 Referenten / -innen

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kindergarten- und Kinderheimalltag im Hinblick auf familiengerichtliche

Kindergarten- und Kinderheimalltag im Hinblick auf familiengerichtliche Weiterbildung Kindergarten- und Kinderheimalltag im Hinblick auf familiengerichtliche Verfahren Rechtliche Vorgaben, psychologische Aspekte und praxisnahe Hilfen für Kinder, die von Trennung, Scheidung,

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Reisekosten-Reform (Teil 1) Reisekosten-Reform (Teil 1) Sie werden jetzt sicherlich denken oh, schon wieder eine Serie? Richtig! Ich werde in den nächsten Editorials versuchen, Ihnen das neue Reisekostenrecht, welches durch die verabschiedete

Mehr

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell Vertriebsinformation Rundum premium: Unser Service für Sie und Ihre Kunden Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu Persönlich - Unbürokratisch - Schnell www.continentale.at/premiumservice

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. 2.0 : Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. Im letzten Jahr hörte ich einen erfolgreichen Unternehmer erzählen, dass ihm als junger Mann schnell klar war, zwei Spuren in seinem Leben zu legen. Die eine

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Kirchliche Arbeitsgerichtsbarkeit. Infotage 2015

Die Kirchliche Arbeitsgerichtsbarkeit. Infotage 2015 Die Kirchliche Arbeitsgerichtsbarkeit Infotage 2015 Selbstbestimmungsrecht der Kirche Jede Religionsgesellschaft ordnet und verwaltet ihre Angelegenheiten selbständig innerhalb der Schranken des für alle

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Ergebnisse der Online-Befragung 1. Verfügt Ihre Bibliothek über eine schirftlich fixierte Strategie bzw. ein Bibliothekskonzept? 2. Planen Sie die Entwicklung

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr