Impulsvorträge zum Thema Gesundheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impulsvorträge zum Thema Gesundheit"

Transkript

1 Impulsvorträge zum Thema Gesundheit Wir haben für Sie eine Auswahl von Impulsvorträgen rund um die Themen Gesundheit und Selbstmanagement zusammengestellt. Die Vorträge eignen sich besonders, um in bestimmten Themenbereichen zu informieren, zu sensibilisieren und können auch als flankierende Maßnahmen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement eingesetzt werden. Diese können Sie bei uns für Ihren jeweilige Business Unit bzw. Abteilung buchen - wir beraten Sie natürlich gern dabei und organisieren Ihre Wunschtermine. Teilnehmereinladungen, Räume, Equipment und Catering übernehmen Sie dabei. Bei Bedarf fallen zusätzlich Reisekosten & Spesen für den Trainer an. Die einzelnen Vorträge dauern etwa 1,5h und haben, wenn nicht anders angegeben, eine offene Gruppengröße. Weitere, neue Vorträge werden ständig entwickelt und hier mit angeboten, auch auf Wunsch. Die Macht der Gedanken vom Unbewussten zur Selbstregulation Referentin: Dipl. Psych. Antje Ruhm In diesem Vortrag werden wesentliche Erkenntnisse und Thesen der Gehirnforschung, insbesondere das Ausmaß und die Bedeutung zumeist unbewusster, automatisierter Körper- und Gedankenprozesse umrissen, die häufig eine reelle Selbstwahrnehmung behindern und jede sinnvolle Selbstregulationsfähigkeit torpedieren. Wie man diese beiden bewussten Fähigkeiten trainieren kann und welchen Nutzen diese u. a. für unsere Gesundheit haben, soll zentral diskutiert werden. Neben verblüffenden kleinen Wahrnehmungsexperimenten, die von forschenden Kollegen durchgeführt wurden und die kaum Zweifel daran lassen, wie sehr das menschliche Gehirn aus Erinnerungen, Automatismen, Erwartungen und Erfahrungen eine ganz eigene und individuell gefärbte Wirklichkeit ersinnt, wird aufgezeigt, wie Sie erlernen können, ihre Wahrnehmung besser zu schulen. Mentale Stärke Referent: Dipl.Bw. Axel Zehle Mentales Training: In der heutigen Zeit geht es immer mehr darum, die eigene Leistungsfähigkeit zu optimieren bzw. zu stabilisieren.der achtsame Umgang mit den eigenen Ressourcen ist eine Schlüsselqualifikation, um den hohen Anforderungen des Alltags und des Berufslebens nachhaltig gerecht werden zu können. Der Vortrag soll einen Einblick geben, inwiefern es wichtig ist, nicht erst auf Stresssymptome zu reagieren, sondern sich aktiv Fähigkeiten anzueignen, die ein stabiles Fundament schaffen und gegen verschiedene äußerliche Einflüsse schützen. Am Beispiel von Spitzensportlern wird verdeutlicht, was unter dem Begriff Mentale Stärke eigentlich zu verstehen ist und wie man es schaffen kann, diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu pflegen. Solche Fähigkeiten sind z.b. ein stabiles Selbst-Bewusstsein, das Regulieren der eigenen Emotionen, sich angemessene Ziele zu setzen und den Weg dorthin zu definieren sowie sein Aufmerksamkeitsniveau an die jeweilige Anforderungssituation anzupassen und mit seinen Energien haushalten zu können. Medizinische Einflussfaktoren auf die Gesundheit Referent: Dr. Sebastian Lieske Geht es uns zu gut? Bezogen auf unsere Gesundheit ist leider festzustellen, dass diese Frage mit einem eher-ja beantwortet werden muss. Denn in unserer heutigen westlichen Gesellschaft häufen sich Grunderkrankungen wie die Zuckerkrankheit, der Bluthochdruck oder auch negative Auswirkungen dauerhafter Stressbelastungen, die wir gemeinhin als Wohlstandserkrankungen bezeichnen. Neben den zu erwartenden volkswirtschaftlichen Schäden spielen die persönlichen Folgen eine zunehmend tragende Rolle gerade in Bezug auf die eigene körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Es stellt sich hiermit die Frage, wie fit und gesund ich mich für die Zukunft aufstellen möchte? Ein Grund mehr sich mit den Einflussfaktoren auf unsere Gesundheit auseinanderzusetzen und verstehen zu lernen, dass das Zepter zu aller erst selbst in die Hand genommen werden muss.

2 Impulsvorträge zum Thema Gesundheit Seite 2 Gesund mit Stress umgehen Referentin: Dipl.Psych. Hanna Feld Stress lässt sich in der heutigen Arbeitswelt und Gesellschaft oft nicht vermeiden. Umso wichtiger ist zu wissen, wie Sie die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten können, anstatt negative gesundheitliche Folgen zu entwickeln. Im Vortrag klärt Hanna Feld über die Entstehung, Auswirkungen und Bewältigungsmöglichkeiten von Stress und Burnout auf. Es geht um die Fragen: Warum ist Stress heute überhaupt ein Thema? Was genau sind Stress und Burnout und wie entstehen sie? Was passiert bei Dauerstress in Körper und Psyche? Woran merke ich eine zu starke Belastung? Was kann ich tun, um Belastung vorzubeugen bzw. wieder abzubauen. Entspannung lernen Referentin: Dipl.Psych. Hanna Feld Entspannung kann jeder! Zumindest konnte es jeder Mal. In einem Alltag, der zunehmend von komplexeren Anforderungen, ständigem Einprasseln von Informationen auf das Gehirn und einer engen zeitlichen Taktung geprägt ist, verlieren jedoch nicht wenige Menschen genau diese Fähigkeit zur Entspannung. Die Folge sind ein erhöhter Stresspegel, Zunahme von körperlichen Erkrankungen und psychischen Belastungen. Der Schlaf wird schlechter, die Konzentration nimmt ab, das gesunde Gleichgewicht im Körper und Geist kann verloren gehen. In diesem Vortrag geht es darum, wie Entspannung in kurzer Zeit im hektischen Arbeitsalltag möglich ist. Die Referentin stellt erst kurz anschaulich dar, warum Entspannung wichtig ist und welche Einflüsse fehlende Entspannung auf Körper und Geist haben kann. Darauf aufbauend erleben Sie verschiedene kurze Techniken, die sich leicht in den individuellen Arbeitsalltag einbauen lassen. Die Techniken finden im Sitzen statt und sind in normaler Alltagskleidung durchführbar. Gesunde Ernährung Referent: Dipl.oec.troph. Christof Meinhold Eine gesunde, genussvolle und abwechslungsreiche Ernährung ist die Basis für die täglichen Höchstleistungen im Alltag der Mitarbeiter. Mit der richtigen Speisen- und Lebensmittelauswahl können Leistungsabfall, Konzentrationsschwierigkeiten, Abgeschlagenheit und Müdigkeit vermieden werden. Aber auch langfristig hilft eine gesunde und regelmäßige Ernährung vorzubeugen vor Zivilisationserkrankungen wie Übergewicht, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, koronarer Herzerkrankung oder Krebs. Der Impulsvortrag bietet viele Ansatzpunkte wie eine gesunde Ernährung hilft, die zunehmenden Arbeitsbelastungen leichter zu meistern. Nur wer die Hintergründe kennt, kann dauerhaft die gesündere Wahl beim Essen und Trinken treffen. Lebenslanges Lernen: Mit Lernfitness kein Problem Referent: Prof. Dr. Christian Stamov - Roßnagel Der Bedarf an stetiger Weiterbildung während des gesamten Berufslebens hat sich längst herumgesprochen. Weniger bekannt sind die Wege, sich dafür lernfit zu machen und zu halten. In diesem Impulsvortrag gibt der Referent einen Überblick über die Rolle der Lernfitness und zeigt Wege auf, sie zu trainieren. Lernfitnesstrainings sind kein Gehirnjogging zur Steigerung der Merkfähigkeit. Sie bauen die grundsätzliche Lernfähigkeitsüberzeugung auf und trainieren den Umgang mit Motivationsbarrieren bei Lernen und Weiterbildungsowie Fertigkeiten des Lernselbstmanagements. Der Referent stellt die grundlegenden Formate von Lernfitnesstrainings vor und geht auf die Rolle eines lernförderlichen Arbeitsumfelds ein.

3 Impulsvorträge zum Thema Gesundheit Seite 3 Gesunder Schlaf Referentin: Dipl.-Psych. Antje Ruhm Schlaf und seine Bedeutung werden seit jeher hinterfragt. Zunächst erschien es wie ein rätselhaftes Entgleiten aus dem Leben, dem Tod nicht unähnlich, dann meinte man erkannt zu haben, dass Schlaf eine evolutiv angelegte Notwendigkeit zur körperlichen Regeneration sei und Träume, so fabulierte schon so manch einer, dienten dem Kontakt zum Unbewussten und eröffneten so das Tor zu anderen Bewusstseinsebenen, die bis heute aufs Vielfältigste interpretiert und gedeutet werden. Dass Schlafmangel sehr rasch gesundheitsgefährdend ist und sogar zum Tod führt, wurde früh erkannt, inwieweit Schlafstörungen jedoch negativen Einfluss auf die körperliche wie geistige Gesundheit nehmen, blieb lange unklar, da die Schlafforschung als Wissenschaft erst entstand, nachdem in den 1950er Jahren mittels EEG-Ableitungen, die REM-oder Traumphase des Menschen entdeckt wurde. Seit kurzem ist Schlafforschern jedoch endlich ein Durchbuch gelungen, der nicht nur offenbart, warum Schlafstörungen solch gravierende Folgen haben können, sondern auch, dass es Funktionen des Schlafes gibt, die bislang nicht im Fokus standen. Neben der Regeneration für Körper und Geist wurde entdeckt, dass eine Gedächtnisbildung ohne Schlaf nicht funktioniert. Welche Konsequenzen dies für unsere körperliche wie geistige Gesundheit hat, welche Arten von Schlafstörungen unterschieden werden können und welche Interventionen derzeit als wirksam gelten, wird im Rahmen des Vortrages dargestellt. Zudem zeigen kurze Einblicke in den Stand der derzeitigen Traumforschung, dass auch hier neue Erkenntnisse dazu beitragen, dass wir den Schlaf und seine Funktion für unser gesundes Leben besser verstehen können. Einen genaueren Blick in die Welt des Schlafes zu werfen fasziniert und macht deutlich, wie unglaublich feingetuned wir im gesunden Zustand sind und wie gleichermaßen fragil diese nur all zu oft als selbstverständlich betrachtete hohe Funktionalität, die daraus resultiert, tatsächlich ist. Gratifikationskrisen im Job Referent: Prof. Dr. Nadia Sosnowsky-Waschek Geld soll angeblich glücklich machen. Um den Wahrheitsgehalt dieser Aussage lässt es sich vortrefflich streiten. Nichtsdestotrotz orientiert sich die Arbeitswelt an diesem Grundsatz und entlohnt uns regelmäßig für die erbrachte Leistung. Doch sind wir dann automatisch glücklich? Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich viele Mitarbeiter vom Arbeitgeber ungerecht behandelt fühlen. Sie geben an unzufrieden im Job oder gar unglücklich zu sein. Scheinbar kann dann ein noch so großzügiger jährliche Bonus weder die persönliche Arbeitszufriedenheit gewährleisten, noch Kränkungen wieder gut machen, Stresserleben senken oder einem das Gefühl geben, in seiner Kompetenz wahrgenommen, geschätzt und gebraucht zu sein. Diese Feststellungen mögen trivial klingen. Und doch erwarten wir vom Arbeitgeber eine gewisse Besorgnis um die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter, und zwar über die monatliche Entlohnung hinaus. Inwiefern ist dieser Anspruch überhaupt realistisch umsetzbar? Ziel des Impulsvortrages ist es, aus wissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten, wie Zufriedenheit im Betrieb entstehen kann und welche Rolle dabei speziell das Geben und Nehmen im Arbeitsalltag einnimmt. Gibt es womöglich eine bestimmte Art oder Menge von Boni bzw. Gratifikationen, die ein Mitarbeiter benötigt, um sich weiterhin motiviert in das Arbeitsgeschehen einbringen zu können? Bei der Beantwortung dieser Fragen schlägt die Referentin einen Bogen von den grundlagenwissenschaftlichen Erkenntnissen der Motivations- und Sozialpsychologie, bis hin zu anwendungsorientierten Implikationen der Wirtschafts- und Gesundheitspsychologie. Eine zentrale Stellung im Vortrag nimmt dabei das Modell beruflicher Gratifikationskrisen nach Siegrist ein. Der Vortrag bietet Raum für Selbstreflektion und schließt mit der Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag. Positiver Umgang mit der täglichen Informationsflut Referent: Dipl. Kaufm. Helgo Bretschneider Vieles hat sich im Arbeitsleben geändert. Vor dreißig Jahren war die Menge der eingehenden Daten und Informationen deutlich geringer. Eine Ursache hierfür sind die vielen verschiedenen Wege, auf denen uns Informationen täglich erreichen. Wo früher Telefon und Post waren, sind heute zusätzlich Mails, Smartphones, soziale Netzwerke, Intranet und Cloud Computing. Alles soll möglichst schnell gehen. Die tägliche Situation zu vieler Informationen löst sich nicht von allein. Wohin bringt uns die tägliche Informationsflut und wie können wir sinnvoll damit umgehen? Welche Fähigkeiten lohnt es sich zu schulen und wie ist Stressvermeidung möglich? Dieser Impuls-Vortrag bringt es auf den Punkt, unterhaltsam und praxisnah und vermittelt Ihnen Strategien und Techniken, um mit der Datenflut zukünftig besser umzugehen.

4 Impulsvorträge zum Thema Gesundheit Seite 4 Wieder krank im Urlaub? Was Sie über Ihre Erholung wissen sollten. Referent: Prof. Dr. Nadia Sosnowsky-Waschek Es ist wie verflixt: bereits nach wenigen Tagen im Urlaub kündigen sich Erkältungssymptome an. Sie verstehen die Welt nicht mehr, denn eigentlich haben Sie jetzt doch gar keinen arbeitsbezogenen Stress, können ausschlafen, müssen keine belastenden Konfliktgespräche mit Kollegen oder Vorgesetzten führen... Die Gründe für das Phänomen des Krankwerdens im Urlaub sind vielfältig. Aus wissenschaftlicher Perspektive können sowohl biologische, psychologische wie soziale Ursachen angeführt werden. Nach einem informativen Einstieg in das Thema Erholung und Erholungsfähigkeit, führt die Referentin in die Möglichkeiten zur Förderung der Regenerationsfähigkeit im Alltag aus. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die Strukturierung von Tagesabschnitten und der effektiven Gestaltung von Pausen im Arbeitsalltag. Dabei wird speziell auf die Rolle von Gedanken im Erholungsprozess eingegangen. Der Vortrag bietet Raum für Selbstreflexion und enthält praktische Übungen und Anleitungen für den Arbeitsalltag. Macht Arbeit krank? Referent: Prof. Dr. Nadia Sosnowsky-Waschek Only bad news are good news? In den letzten Jahren wird in den Medien viel über Burnout durch den Job berichtet. Dieses Phänomen wird oft als eine direkte Folge arbeitsbezogener Belastungen angeführt und damit implizit eine ursächliche Beziehung zwischen Arbeitstätigkeit und Krankheit hergestellt. Und tatsächlich weist ein beträchtlicher Teil der aktuellen wissenschaftliche Forschung auf den Einfluss arbeitsbezogener Stressoren auf die Gesundheit hin. So werden verschiedene arbeitsorganisatorische Probleme, Regulationsüberforderungen, unklare Ziele und Rollenkonflikte neben den psychologischen Stressoren wie soziale Konflikte, wahrgenommene Unfairness, Gerüchte oder Gratifikationskrisen mit psychischem und körperlichem Belastungserleben in Zusammenhang gebracht. Macht Arbeit folglich krank? Nun, schlechte Nachrichten verkaufen sich in der Tat besser wie gute. Denn in der wissenschaftlichen Literatur wird viel zu selten auf die gesunderhaltenden Funktionen der Arbeit geschaut. Der angebotene Impulsvortrag versucht beide Perspektiven darzustellen und gegeneinander abzuwägen. So wird einerseits auf die Frage nach dem vielzitierten gesundheitsschädlichen Einfluss von Arbeitsbedingungen auf den Arbeitnehmer eingegangen. Zum anderen wird die Frage nach Schutzfaktoren der Arbeit zur Diskussion gestellt. Der Vortrag stellt dabei einige zentrale Statistiken zu diesem Thema vor und vertieft dieses Wissen durch einige kurze Anleitungen zur Selbstreflexion. Herausforderung Gesundheit & Fitness so können Sie es schaffen! Referent: Dr. Sportwiss. Niels Nagel Ein aktiver Lebensstil erhält unsere Leistungsfähigkeit, schützt uns vor den wichtigsten Zivilisationskrankheiten und ist der beste Schutz vor dem Altersheim. Obwohl der Marathonlauf und der Ironman-Triathlon bereits Volkssport sind, stellt der sogenannte Gesundheitssport für viele Berufstätige eine große alltägliche Herausforderung dar. Was genau ist Gesundheitssport und was muss ich persönlich dafür tun? ist eine der häufigsten Fragen, vor denen viele Gesundheitsinteressierte stehen. Genau hier setzt dieser Impulsvortrag an und vermittelt die Basiserkenntnisse und Handlungsanleitungen eines dauerhaften, aktiven und damit gesunden Lebensstils: 1. Neueste sportwissenschaftliche Erkenntnisse zur Bedeutung von Muskeltraining, 2. Motivationsstrategien für einen dauerhaft aktiven Lebensstil und 3. Umsetzungstipps für den Alltag. Wenn die Seele in einem dunklen Raum weilt: Depression und Suizidalität. Referent: Prof. Dr. Nadia Sosnowsky-Waschek Depression zählt zu den häufigsten psychischen Störungen weltweit. Die Bedeutung dieser Erkrankung nimmt zu, denn das Risiko einmal im Lebensverlauf daran zu erleiden wird in wissenschaftlichen Studien auf 30-50% beziffert. An Depressionen erleiden Erwachsene genauso wie Kinder und betagte Menschen. Der mit dieser Erkrankung assoziierte psychische Schmerz wird von den Betroffenen (und ihren Angehörigen) als Qual und massive Beeinträchtigung der Lebensqualität erlebt. Jeder 15te Patient mit einer Depression begeht Suizid. Im Vortrag wird das Erscheinungsbild der Depression vorgestellt, d.h. die diagnostischen Ein- und Ausschlusskriterien sowie die Begleiterscheinungen. Im Folgenden widmet sich die Referentin den epidemiologischen Befunden und darauf aufbauend den modernen Erklärungsansätzen zur Entstehung und Aufrechterhaltung dieses tiefgreifenden Störungsbildes, woraus sie die evidenzbasierten Therapieempfehlungen ableitet. Im Vortrag besteht selbstverständlich die Möglichkeit für Rückfragen und interessengeleitete Vertiefungen des Themas, welches einen maßgeblichen Stellenwert auch für den Arbeitskontext einnimmt.

5 Impulsvorträge zum Thema Gesundheit Seite 5 Professionelles Zeitmanagement: Erprobte Methoden für mehr Effektivität und Arbeitsfreude Referent: Dipl.Bw. Werner Hohenadel Kennen Sie das? Sie denken Die Vorbereitung auf das Jahresmitarbeitergespräch hat ja noch zwei Wochen Zeit. Zwischenzeitlich werden Sie mit neuen Aufgaben konfrontiert, sodass Sie letztendlich erst einen Tag vor der Deadline mit der Vorbereitung beginnen. Wieder einmal sind Sie ins Schwitzen gekommen und fragen sich Weshalb drängt sich bei mir immer alles so und ich muss dann in Eile etwas abliefern, was im Ergebnis nicht unbedingt zufriedenstellend ist?. Um derartigen Zeitdruck vorzubeugen und der allgemeinen Arbeitsverdichtung zu begegnen bedarf es eines strukturierten Vorgehens. Sie erfahren, wie Sie mit der steigenden Arbeitsgeschwindigkeit und Komplexität professionell umgehen wie Sie die Erfolgs-Prinzipien eines Sportlers auf Ihre Arbeitswelt übertragen können wie Sie durch systematisches Prioritätenmanagement Ihre Effektivität und Effizienz steigern wodurch eine Fußball-Mannschaft in der Halbzeitpause einen Erfolgskick erzielt, und wie Sie dies für sich nutzen können. welche Rolle eine Tomate zur Stärkung Ihrer Konzentration spielt Die Teilnehmer werden ab der ersten Minute aktiv in den Vortrag mit einbezogen, kontinuierlich zur Reflektion angeregt und zum Diskussion motiviert. Sportlich unterhaltsam wirkungsvoll. Wie Sie in bei variablen Anforderungen Ihre Leistung und Ihre Gesundheit auf hohem Niveau ausbalancieren Referent: Dipl.Psych. Klaus Krebs Jeder Mitarbeiter ist sich vermutlich bewusst, dass Stress oder Entspannung zwei Pole der Arbeitsatmosphäre sind, die sowohl die eigene Performance als auch die Interaktion im Team beeinflussen. Diese Vorträge weisen Wege auf, mit denen die Auswirkungen von Eustress und Disstress erkannt und bei unterscheidbaren Leistungsanforderungen genutzt werden können. Die aktuelle Forschung weist nach, wie wir Teamgeist und Einfühlungsvermögen anhand unserer Spiegelneuronen verbessern können. Diese Interaktion zwischen Arbeitsatmosphäre und Gehirnfunktion lässt Sie die einzelnen Phasen der persönlichen Leistung klarer gestalten. Wer proaktiv und langfristig sein Leben auf eine gesunde und widerstandsfähige Basis ausrichten möchte, für den bietet die Resilienzforschung Strategien für einen umfassenden Einfluss auf das eigene Leben. Ziele der Vorträge: Fundiert auf neurologischen Fakten, werden die Teilnehmer für die gesundheitsbelastenden und - fördernden Fakten des Arbeitsumfeldes und der persönlichen Performance sensibilisiert. Parallel werden innerhalb des salutogenen Bereichs der Arbeitswelt Strategien für Stressmanagement, Leistung, Empathie und Resilienz dargestellt. Diese erhöhen nachweisbar die Widerstandsfähigkeit von Menschen gegenüber belastenden Faktoren und die Arbeitsfähigkeit sowie die Leistung interaktiver Teams. Impulsvortrag 1: Wie Sie mit variablem Stress die Arbeitsfähigkeit steuern können. 1. Präsentismusschäden: Die Kosten durch kranke anwesende Mitarbeiter sind deutlich höher als durch abwesende. 2. Auswirkungen von Führung auf Gesundheit, Stress und Leistung. 3. Wie Sie variablen Stress zur Leistungsoptimierung nutzen können. Impulsvortrag 2: Der Einfluss von Belastung und Empathie auf die Teamleistung. Faktoren, die das Einfühlungsvermögen in Teams beeinflussen. Spiegelneuronen und ihre Bedeutung für interaktive Teams. So können Sie mental Ihre Empathie als Mitarbeiter analysieren. Impulsvortrag 3: Resilienz für Mitarbeiter: So bauen Sie Kraft für Stress, Krisen und Veränderungen auf. Spüren Sie, wie die Veränderungen innerhalb und außerhalb von Bayer zunehmen? Dieser Vortrag hilft Ihnen als Mitarbeiter Resilienz (= Widerstandsfähigkeit) in Change Prozessen beruflich und privat gezielt aufzubauen. Sie erhalten konkrete Hinweise auf die dahinter liegenden persönlichen Lernprozesse, so dass Sie auch zukünftige Änderungen flexibel und robust meistern. Während Stressmanagement auf Stress reagiert, zielen Maßnahmen zur Erhöhung der Resilienz darauf ab, Ihre Widerstandsfähigkeit vorher und begleitend aufzubauen. Viele Situationen sind so leichter zu bewältigen.

6 Impulsvorträge zum Thema Gesundheit Seite 6 Gelassenheit gewinnen Referent: Dipl. Psychologe Martin Kreikebaum In Anlehnung an das Seminar Gelassenheit gewinnen werden grundsätzliche Überlegungen und theoretische Hintergründe zum Thema präsentiert. Im Einzelnen beschäftigt sich der Vortrag mit folgenden Aspekten: Mensch, ich bin immer so gestresst : Sein oder verhalten und die (Un-) Möglichkeiten von Veränderung Wie reden Sie eigentlich mit sich selbst? oder: Gelassenheit entsteht im Kopf - Zum Zusammenhang von Stresserleben und Gedanken / Glaubenssätzen Wie ich gehe, so geht es mir Erkenntnisse der Embodiment-Forschung Wie Sie durch entwicklungsorientierte Führung die Gesundheit steigern Referent: Dipl. Psychologe Martin Kreikebaum Anlehnend an ein allgemeines, aus neurobiologischen Forschungen abgeleitetes Modell zur Aufmerksamkeitsfokussierung, werden die Implikationen für gesundheitsorientierte Führung dargestellt. Dabei werden folgende Aspekte behandelt: Die Führungskraft als Lenkerin von Prozessen der Aufmerksamkeitsfokussierung beim Mitarbeiter oder: Energy flows, where attention goes. Was hält Menschen aus psychologischer Perspektive eigentlich gesund? Und was heißt das für mich als Führungskraft? Selbst-Bewusstsein und Achtsamkeit Referent: Liane Stephan Der Arbeitsalltag ist heutzutage in zunehmendem Maß durch eine steigende Reizüberflutung, Hektik und wachsenden Leistungsdruck geprägt. Es soll alles immer schneller gehen und somit verbreitet sich ein insgesamt immer höher werdender Druck für Einzelne und die gesamte Organisation. Erkenntnisse der neueren neurophysiologischen Forschung, sowie die Erfahrung einer steigenden Anzahl von Firmen zeigen, dass der Einsatz von Achtsamkeits-Methoden ein effektiver Weg ist, um nicht nur die individuelle Zufriedenheit und Konzentrationsfähigkeit, sondern auch die Zusammenarbeit im Arbeitskontext deutlich zu verbessern. Was in Ihnen steckt und wie Sie es nutzen können Referent: Sportpsychologin (M. Sc.) Jessica Oppawsky Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Sie in Ihrem Alltag in der einen Tätigkeit nahezu aufgehen und wenn erst einmal damit angefangen, gar nicht mehr aufhören können? Und sich bei einer anderen Aufgabe schon allein bei dem Gedanken daran, automatisch verlangsamen und unglücklich fühlen? Nun, so viel sei verraten, es einzig und allein an Ihrer Motivation festzumachen, wäre zu einfach, denn es steckt so viel mehr in Ihnen, wovon Sie bis dato womöglich noch gar nichts gewusst haben, zumal es in der eigenen Komfortzone ja dann doch immer recht gemütlich ist. Aber wie kommen Sie wieder an den Steuerknüppel in Ihrem eigenen Cockpit, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen? Genau hierauf soll Ihnen der Vortrag Antworten liefern, damit Sie am Ende wissen, wie Sie auf Ihrer eigenen mentalen Roadmap durchstarten und selbstbestimmt agieren können. Sind Sie ein Glückspilz? Wie wir unser eigenes Glück selbst steuern und steigern können Referent: Dipl. Psychologe Michael Tomoff Was macht uns wirklich glücklich? Und woher kommt das Glück? Können wir lernen glücklicher zu sein und wenn ja: wie? Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft über das, was das gute Leben lebenswert macht. Das Forschungsgebiet zeigt Ihnen, was Genetik, äußere Umstände und innere Haltung zu unserem eigenen Glück beitragen, was wirklich glücklich macht und wo wir uns auf dem Holzweg befinden. Dieser Vortrag zeigt auf kurzweilig praktische Art, wie Sie nicht nur kurzzeitig Ihr Glücksgefühl steigern können, sondern auch langfristig sagen können, dass das Glas weder halb voll noch halb leer ist, sondern einfach viel zu klein! Sie lernen praktische Tools aus der Positiven Psychologie kennen, die sich mit Ihrer Wahrnehmung, dem guten Gefühl selbst Initiative zu übernehmen, Überraschungsmomenten der Dankbarkeit und auch einem Agenten beschäftigen...

7 Impulsvorträge zum Thema Gesundheit Seite 7 Der positive Effekt von Humor, Optimismus und Stärken Referent: Dipl. Psychologe Michael Tomoff Wie kann man aus der Glücksforschung nützliche Erkenntnisse für den eigenen Alltag gewinnen? Ist die Erkenntnis alter Wein in neuen Schläuchen, eine clevere Verkaufsstrategie oder doch eine effektive Möglichkeit, pragmatisch und auf Basis der Wissenschaft mehr Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit ins Privat- und Berufsleben zu bringen? Der Vortrag hält spannende Antworten auf viele Fragen bereit: Warum sollte man eigene Stärken nutzen, anstatt an seinen Schwächen zu basteln? Warum sollten es aber weniger die erlernten Stärken sein? Wie findet man überhaupt eigene Stärken und die der anderen heraus? Was hat das nun alles mit Optimismus zu tun und warum hat Gelotologie weniger mit Eis als viel mehr mit Humor zu tun? Auf humorvolle, optimistische und stärkenfokussierte Art werden Sie nach diesem Vortrag mit ein paar Werkzeugen mehr in Ihrem Koffer aus diesem Impulsvortrag gehen und vielleicht sogar ein bisschen glücklicher sein als vorher. Work-Life Balance Für ein schwungvolles und ausgeglichenes Leben Referent: Dipl. Psychologin, Dr. Deutschmann Das Thema Work-Life Balance ist in aller Munde. Die zugehörige Ratgeberliteratur in den Regalen der Bibliotheken nimmt immer mehr zu, ebenso auch die Zahl derer, die von sich selbst sagen, ein gefühltes Ungleichgewicht in ihrem Leben zu spüren. Diese Entwicklung ist nicht nur alarmierend, sondern auch höchst interessant. Woher kommt diese Dynamik und was könnten neue, individuelle Stellschrauben sein, um wieder mehr in Balance zu kommen? Diese Aspekte werden im Impulsvortrag unter Berücksichtigung der folgenden Fragen beleuchtet: Sind wir heute einfach zu sehr motiviert und laden uns deshalb immer mehr auf? Oder mangelt es uns eher an Motivation, um das engagiert zu schaffen, was wir uns vornehmen? Wir nähern uns hier dem Thema Work-Life Balance aus einem bislang wenig beachteten Blickwinkel nämlich unserer Motivation und unseres Flow-Erlebens und zeigen Lösungswege für mehr Balance in Ihrem Leben auf. Wie Sie Ihre Ziele erreichen- und vor allem: dran bleiben! Referent: Dipl. Psychologin Ursula Maile Wer kennt dies nicht? Gerade zum Jahresbeginn, aber auch das ganze Jahr hindurch, setzen wir uns oft immer wieder neue persönliche Ziele: Gesünder leben, den Arbeitsalltag anders organisieren, endlich eine Fremdsprache lernen, anstehende Veränderungen angehen und sich auf etwas Neues einlassen. Oft bleibt es jedoch beim guten Willen. Im beruflichen Alltag sind andere Dinge stets dringlicher - oder der sogenannte Innere Schweinehund macht nicht mit. In diesem Vortrag geht es darum, die gefassten Vorsätze und Ziele zu beleuchten und so zu modifizieren, dass diese mit Freude in den Alltag gebracht und nachhaltig umgesetzt werden. Der Vortrag basiert auf den Grundlagen des Zürcher Ressourcen Modells.

8 Impulsvorträge zum Thema Gesundheit Seite 8 Positiver Umgang mit der täglichen Informationsflut Referent: Dipl. Kaufm. Helgo Bretschneider Vieles hat sich im Arbeitsleben geändert. Vor dreißig Jahren war die Menge der eingehenden Daten und Informationen deutlich geringer. Eine Ursache hierfür sind die vielen verschiedenen Wege, auf denen uns Informationen täglich erreichen. Wo früher Telefon und Post waren, sind heute zusätzlich Mails, Smartphones, soziale Netzwerke, Intranet und Cloud Computing. Alles soll möglichst schnell gehen. Die tägliche Situation zu vieler Informationen löst sich nicht von allein. Wohin bringt uns die tägliche Informationsflut und wie können wir sinnvoll damit umgehen? Welche Fähigkeiten lohnt es sich zu schulen und wie ist Stressvermeidung möglich? Dieser Impuls-Vortrag bringt es auf den Punkt, unterhaltsam und praxisnah und vermittelt Ihnen Strategien und Techniken, um mit der Datenflut zukünftig besser umzugehen. Faszination Faszien gezielt Verspannungen lösen für mehr Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden Referent: Heilpraktikerin und Dipl. Oecotrophologin Margarete Blankartz Haben Sie schon einmal von Faszien gehört oder sich gezielt mit Ihren Faszien beschäftigt? Nein dann sollten Sie dies unbedingt ändern! Die Faszien sind alle bindegewebigen Strukturen in unserem Körper, von den feinsten Häutchen um die Muskeln bis hin zu dicken Sehnen und Bändern. Es ist ein zusammenhängendes Netzwerk mit der Aufgabe, alles in unserem Körper zu umhüllen, zu verbinden und zu begrenzen. Durch unterschiedliche Faktoren wie zu wenig Bewegung oder zu viel Stress, können diese Strukturen jedoch verkleben und ihre Elastizität verlieren aber wenn wir sie richtig pflegen und trainieren können sie mehr, als uns bislang bewusst war. Die Bedeutung der Faszien wurde in der Medizin und der Sportwissenschaften lange Zeit unterschätzt. Nun zeigen die aktuellen Forschungsergebnisse aber immer deutlicher, dass dieses körperweite Netzwerk aus kollagenem Bindegewebe eine herausragende Rolle spielt. Die Faszien sind wesentlich für unser Wohlergehen, die körperliche Flexibilität, Leistungsfähigkeit und unsere Eigenwahrnehmung. In diesem Praxisworkshop liegt der Fokus neben dem theoretischen Grundwissen des modernen Faszien-Verständnisses, vor allem auf unterschiedlichen praktischen Übungen. Diese zeigen Ihnen, wie ein gezieltes Training aussehen kann. Die Durchblutung wird gesteigert, das Leistungsvermögen der Muskulatur verbessert, Verklebungen gelöst. Lassen Sie sich überraschen von der wunderbaren Wirkung des Faszientrainings. Alle Übungen können leicht in den Alltag integriert, und in regulärer Bürokleidung durchgeführt werden.

9 Impulsvorträge zum Thema Gesundheit Buchungsformular Fax: HRdirect Team Training LEV, K9 Angaben zum Kunden: Herr Frau Nachname Vorname Kostenstelle Personalnummer CWID Firma Abteilung Gebäude Telefon Anzahl der geplanten Teilnehmer Geschäftsbedingungen: Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für werk- bzw. dienstvertragliche Leistungen der Bayer Business Services GmbH (BBS) und die Seminarbedingungen ausdrücklich anerkannt. Storno oder Terminänderung: Wenn Ihnen die Teilnahme am gebuchten Termin nicht möglich ist, können Sie schriftlich bis spätestens 28 Kalendertage vor Beginn kostenfrei stornieren oder auf einen anderen Termin umbuchen. Nach diesem Zeitpunkt wird der volle Veranstaltungspreis fällig. Mehr Informationen gibt es hier. Unsere Leistungen: Bitte beachten Sie, dass unsere Leistungen nur das Vertragsmanagement beinhaltet. Eventuell anfallende Reisekosten & Spesen des Trainers sowie Räumlichkeiten und eventuelles Catering sind nicht Bestandteil des Angebotes. Verantwortung /Mitwirkung des Kunden: Bereitstellung zusätzlicher technischer Geräte nach entsprechender Anforderung und Verfügbarkeit (Beamer, Lautsprecher, Mikrophon ) Buchung geeigneter Räumlichkeiten einschl. Abstimmung des Equipments Raumvorbereitung Bewirtung (Getränke und Verpflegung für die Teilnehmer und den Referenten) Empfang des externen Trainers Bitte senden Sie diese Anmeldung entweder elektronisch über die Schaltfläche Formular versenden oder ausgedruckt an: Bayer Direct Services GmbH HRdirect, Team Training z. Hd. Frau Olga Prokopenko olga.prokopenko@bayer.com Formular versenden

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung Der Schlüssel liegt nicht darin, Prioritäten für das zu setzen, was auf Ihrem

Mehr

INSITE - Interventions GmbH

INSITE - Interventions GmbH Titel Zielgruppe Dauer Burn-Out eine Handlungsanleitung Gesund durch den Veränderungsprozess Zum Umgang mit Veränderung Führungskräfte; Funktionsträger; innen und Führungskräfte; Funktionsträger; Alle

Mehr

+programm. Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN. empfohlen von der BARMER GEK

+programm. Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN. empfohlen von der BARMER GEK programm Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN empfohlen von der BARMER GEK FOKUS Das GESUND FÜHREN Programm ist ein zentrales Modul jedes klugen Gesundheitsmanagements:

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training Warum Stresskompetenz? Die Anforderungen des Alltags sind eine Herausforderung. Sie stellen sich jeden Tag aufs Neue und warten auch nach dem

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen!

Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen! Ihr Partner für Betriebliches Gesundheitsmanagement Ihr Plus: Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen! Ihr Plus: Ganzheitliches, lanfristiges Konzept. Im Mittelpunkt: Das Individuum Gemeinsam für

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Die Aussagen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf Situationen, Gedanken und Gefühle, die man im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Keine Angst vor der Akquise!

Keine Angst vor der Akquise! Produktinformation Seite 1 von 1 Keine Angst vor der Akquise! Mehr Erfolg in Vertrieb und Verkauf ISBN 3-446-40317-5 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40317-5

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Konflikte sind immer persönlich

Konflikte sind immer persönlich Konflikte sind immer persönlich Wie Charaktere unsere Konflikte initiieren und steuern PRO9 Personal bietet Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Fortbildung im charakterorientierten Konfliktmanagement.

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention.

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention. Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401 651 36 Fax: +49 (0)40-401 651 37

Mehr

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort 22. Arbeitsmedizinische Herbsttagung vom 19.10 bis 21.10.2006 in Würzburg Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer am 19.10.2006 in Würzburg Es gilt das gesprochene

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! SEMINARBESCHREIBUNG: VERTRIEBS E-MOTION WIE VERSTEHE ICH MICH, MEINE KUNDEN UND MITARBEITER BESSER? MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! Warum sind in der heutigen

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Inhalt Einführung in die Mentalarbeit... 2 Wer bin ich?... 3 Biografie... 3 Ausbildung... 3 Angebote... 4 Dauer der Angebote... 4 Literatur...

Inhalt Einführung in die Mentalarbeit... 2 Wer bin ich?... 3 Biografie... 3 Ausbildung... 3 Angebote... 4 Dauer der Angebote... 4 Literatur... Inhalt Einführung in die Mentalarbeit... 2 Wer bin ich?... 3 Biografie... 3 Ausbildung... 3 Angebote... 4 Dauer der Angebote... 4 Literatur... 5 Konzept für Mentalarbeit Einführung in die Mentalarbeit

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Soulness Wellness für die Seele Training Coaching Beratung Dipl.-Päd. Miriam Lauterbach-Paula

Soulness Wellness für die Seele Training Coaching Beratung Dipl.-Päd. Miriam Lauterbach-Paula Soulness Wellness für die Seele Training Coaching Beratung Dipl.-Päd. Miriam Lauterbach-Paula Ihre Ziele Sie möchten im Rahmen Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements Ihre Mitarbeiter/-innen darin unterstützen,

Mehr

MENSCH & CHANCE COACHING. BERATUNG. ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MENSCH & CHANCE COACHING. BERATUNG. ORGANISATIONSENTWICKLUNG MENSCH & CHANCE COACHING. BERATUNG. ORGANISATIONSENTWICKLUNG STRUKTURELLER BURNOUT Verstehen heißt verändern. Markus Väth Burnout wird ein immer drängenderes Problem in Unternehmen. Allein in Deutschland

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ZEITMANAGEMENT & SELBSTORGANISATION

ZEITMANAGEMENT & SELBSTORGANISATION ZEITMANAGEMENT & SELBSTORGANISATION WERNER HOHENADEL Diplom-Betriebswirt (FH) Performance Coach Systemischer Organisationsberater Fröbelstraße 6 67433 Neustadt an der Weinstraße Fon: +49 (6321) 1875948

Mehr

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE UMGANG MIT BELASTENDEN MITARBEITER-SITUATIONEN: Beratung, Coaching und Schulung, für Arbeitgeber und Vorgesetzte Mitarbeitende nehmen ihre

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz Führung entscheidet Strahlende Mitarbeiter in gut geführten Unternehmen 10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz entra, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler, www.entra.de Seite 1 Jeder hat die Mitarbeiter,

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Sich selbst und andere erfolgreich und gesund führen 3 tägiger Workshop

Sich selbst und andere erfolgreich und gesund führen 3 tägiger Workshop Thema Jedes betriebliche Gesundheitsmanagement kann nur so gut und wirksam sein, wie die Führungskultur des Unternehmens! Führungskräfte spielen gewollt oder ungewollt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit

Mehr

A.P.U. Gruppendynamik. - Führen von Gruppen und Teams. - Persönliches Verhalten in einer Gruppe. mit Michael Dullenkopf. und Dr.

A.P.U. Gruppendynamik. - Führen von Gruppen und Teams. - Persönliches Verhalten in einer Gruppe. mit Michael Dullenkopf. und Dr. Gruppendynamik - Führen von Gruppen und Teams - Persönliches Verhalten in einer Gruppe mit Michael Dullenkopf und Dr. Carola Gründler Solange die Machtfrage nicht geklärt ist, ist ein Team nicht wirklich

Mehr

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Was ist Coaching? Coaching ist individuelles Lernen: Lernen, wo Bücher und Expertentipps Sie nicht weiterbringen. Dort, wo Sie spüren, dass Sie Ihren eigenen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase: Die Entscheidung für die Prüfung Standortbeschreibung Wo stehe ich jetzt?

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln Coaching für Führungskräfte Potenziale entwickeln Nr. 1, bereiten Probleme. Oder fällt Ihnen auf, dass ehemals hoch leistungswillige und -fähige Mitarbeiter in Führungskompetenz letzter Zeit demotiviert

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges Katalog für 2011 HOLZRICHTER-BERATUNGEN Dipl.-Psych. Thurid Holzrichter Dipl.-Psych. Sara Lena Weinhold Dipl.-Psych. Sabine Nordmann

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um?

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um? Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um? 28. Januar 2014, Co-Chefärztin 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Inhalt Stress verstehen und erkennen Dauerstress hat Folgen Ausgleich

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen? Menschwerdung Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen? 1 Am Anfang waren wir alle einmal gleich, naja abgesehen von finanziellen Grundlagen des Elternhauses.. 2 Am Anfang waren

Mehr

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) HumanFlow Coach Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) der HumanFlow Coach Menschen helfen in den natürlichen Fluss zu finden In einer Welt, die

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Kerngesunde Kinder gestalten die Zukunft. Gesundheit beginnt im Kopf

Kerngesunde Kinder gestalten die Zukunft. Gesundheit beginnt im Kopf Kerngesunde Kinder gestalten die Zukunft Gesundheit beginnt im Kopf 1 Warum engagiert sich die defacto.x Stiftung für die Gesundheit von Kindern? 7 Jahre Schüler-Power war der Auslöser Das 3-Jahres-Programm

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Motiv Struktur Analyse

Motiv Struktur Analyse Motiv Struktur Analyse Kurzbeschreibung: Die Motiv Struktur Analyse MSA ist ein Persönlichkeitsinstrument das Ihnen und Ihrem Team Ihre Persönlichkeitsstruktur aufzeigt. Sie beruht auf der Persönlichkeits-

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das?

Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das? Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das? WebConference 29. September 2015 Dipl.-Psych. Nathalie Demski Inhaberin ND Consult Hamburg 1 (Selbst-) Motivation ein Dauerbrenner 2 Unsere Themen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir!

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir! Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir! Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir! 21 Tage Mental-Trainings-Programm zur Selbstfindung und

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr