Akademie Kues. Seniorenakademie und Begegnungsstätte. 2. Halbjahr Treffpunkt für Jung und Alt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akademie Kues. Seniorenakademie und Begegnungsstätte. 2. Halbjahr 2012. Treffpunkt für Jung und Alt"

Transkript

1 Akademie Kues Seniorenakademie und Begegnungsstätte PROGRAMM 2. Halbjahr 2012 Treffpunkt für Jung und Alt

2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Akademie Kues, wir freuen uns, Ihnen unser Programm für das zweite Halbjahr 2012 vorstellen zu können. Eine breite Vielfalt an Veranstaltungen aus allen Lebensbereichen soll Ihr Interesse wecken und Sie dazu animieren, die für Sie interessanten Angebote auszuwählen und sich einzulassen auf mögliche neue Erfahrungen des Lernens. Vorwort Bildung ist wichtig und bedeutet gleichsam ein Lernen bis ins dritte Lebensalter. Sich einlassen auf den Erwerb neuer Kompetenzen und Fähigkeiten, um damit den Erwartungen und Wünschen auch in späteren Jahren geistig, kulturell und kreativ gerecht zu werden. Die Bereitschaft sich weiterzubilden ist auch im Alter notwendig, um an Entwicklungsprozessen noch qualifiziert teilnehmen zu können. Die Erfahrungen vergangener Jahre, Anregungen unserer Besucher sowie die Überlegungen in unserem Initiativkreis für die zukünftige Arbeit haben mitgeholfen, dieses Programm zu erstellen. Ihre Wünsche, Anregungen und Hinweise sind uns dabei hilfreich und jederzeit willkommen. Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen und heißen Sie jetzt schon herzlich willkommen! Theresa Spies Akademieleiterin

3 Begegnung Wer spielt mit? Immer nur Fernsehen macht auch nicht froh. Weshalb sich nicht einmal in gemütlicher Runde zusammensetzen, um Gesellschaftsspiele wie Mühle, Dame, Halma und Kartenspiele wieder auszuprobieren oder auch neue lernen? Oft fehlt zu Hause ein Partner oder die Spielregeln sind nicht bekannt. Bei unserem Spielenachmittag ist alles drin; selbst die Enkelkinder können zum Spielen mitkommen. Geselligkeit und Spaß am Spiel stehen im Mittelpunkt des Nachmittags. 1 Datum: montags ab (wöchentlich) Zeit: Uhr

4 Bridge Denksport für jedes Alter Das anspruchsvolle Kartenspiel Bridge ist eine Herausforderung an das logische Denken, schult und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Außerdem macht es auch noch Spaß. Wöchentlich üben wir etwa drei Stunden die Techniken in kleinen Turnieren, die den Lernfortschritt zeigen und zu neuer Anstrengung motivieren. Interessierte ob jung oder alt können gerne zum Schnuppern kommen. Mitspielerinnen und Mitspieler mit Vorkenntnissen (wir spielen Forum D+ Benjamin) sind nach telefonischer Anmeldung gerne willkommen. Begegnung 2 Datum: montags ab (wöchentlich) Zeit: Uhr Leitung: Rita Lord

5 Begegnung Kaffeeplausch am Fluss Unsere Cafeteria lädt ein zu Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen. Wenn Sie gerade mal Langeweile und Lust auf Kaffeeatmosphäre mit Blick auf die Mosel und die herrlichen Weinberge haben, dann sollten Sie bei uns einkehren. Zusätzlich bieten wir ab und an auch eine spezielle Aktion, die Sie der Tagespresse entnehmen können! 3 Datum: donnerstags ab (monatlich) Zeit: Uhr

6 Unsere Zeitung Machen Sie mit, Ihre Ideen und Fähigkeiten in ein schönes Projekt einzubringen, das allen Spaß macht. Jeder hat etwas zu sagen, schreiben Sie es auf! Wer Lust hat, unsere Hauszeitung mit zu gestalten, ist dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit! Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne anrufen. Begegnung 4 Datum: donnerstags ab (monatlich) Zeit: Uhr

7 Begegnung Die Strick- und Häkelnadel neu entdecken Seit Generationen schmücken Wollprodukte die Menschen. Ob Socken, Unterwäsche oder Pullover, in jeder Familie waren die Frauen für die Herstellung der Kleidung zuständig. Doch so wie die Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten einen Wandel durchlief, so tat dies auch das Stricken und Häkeln. Billige Wollprodukte aus Fernost sowie Desinteresse verdrängten die mühselige Handarbeit immer mehr. Heute sind es zumeist nur ältere Menschen, die diese Methode der Wollverarbeitung noch beherrschen. Um diesem Trend entgegen zu wirken wollen wir versuchen, die Begeisterung am Handarbeiten neu zu wecken und die alten Traditionen an die nachkommenden Generationen weiterzugeben. Packen Sie Strick- oder Häkelnadel und Faden ein und erlernen Sie bei uns in gemütlicher 5 Runde dieses tolle Handwerk neu. Auch unsere Kleinen können mitkommen. Datum: Mi, (vierzehntägig) Zeit: Uhr Leitung: Dorothea Schaaf-Schulz Marlene Steinmetz Teilnahmebeitrag: je 4,-- z

8 Floristikkurse für Blumenliebhaber Gärten, Wiesen und Wälder, eine unerschöpfliche Quelle romantischer Floristik. In diesem Kurs sollen verschiedene Techniken (Wickeln, Stecken etc.) erlernt werden, aber immer soll die Freude mit Pflanzlichem zu arbeiten im Vordergrund stehen. Ein winterlicher Strauß aus Reben und ein moderner Adventkranz sind einige Themen, die diesmal zur Anwendung kommen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Datum: Mo, ; ; ; ; Mi, ; ; ; ; Fr, ; ; ; ; Mo, ; ; ; ; Di, ; ; ; ; Mi, ; ; ; ; Zeiten: Mo/Di/Mi Uhr; Fr Uhr Kursleiterin: Heike Simon Teilnahmebeitrag: je 64,-- z zzgl. Materialkosten Kunst und Kreatives

9 Kunst und Kreatives Zeichen- und Malkurse: Zurück zu den Anfängen In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit einfachen aber dennoch kunstgerechten Übungen. Wir gehen zurück zum Zeichnen, dem Ursprung aller Kunst (siehe Höhlenzeichnungen). Dabei arbeiten wir mit Blei- und Kohlestiften, erlernen gleichzeitig Bildkomposition sowie perspektivisches Umsetzen. Anschließend lernen wir, wie man Acrylfarben mittels Pigmenten und Bindemitteln selbst herstellen kann. Selbstverständlich werden wir mit diesen Farben unsere Bilder gestalten. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist geeignet für Anfänger sowie für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Bleistifte, Kohlestifte, Skizzenpapier, Pinsel für Acrylmalerei. Zeichenpapier, Malgründe, Farbpigmente und Bindemittel besorgt der Kursleiter. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 7 Datum: Mi, (6 Termine) Zeit: Uhr (Kurs 1) Uhr (Kurs 2) Kursleiter: Hans-Dieter Jung Teilnahmebeitrag: je 50,-- z zzgl. Materialkosten

10 Ausstellung: Form und Farbe Kreide, Aquarell, Öl und Acryl sind bevorzugte Maltechniken des in Trier lebenden Malers Siegfried Poschmann, der seit seiner frühesten Jugend malt. Dabei hat er sein besonderes Augenmerk auf die Wiedergabe der Natur in ihren verschiedenen Farbkompositionen gelegt. Der Künstler ist Autodidakt. Seine Eindrücke, die er auf verschiedenen Studienreisen auch im Ausland wie Schweden, Tunesien, Bulgarien, Spanien und Frankreich gewann, setzte er über viele Jahre in seinen Bildern um. Kunst und Kreatives 8 Vernissage: So, Zeit: Uhr Ausstellung: vom

11 Musik, Theater, Literatur Musizierkreis Jeder, der früher einmal ein Instrument gespielt hat, macht mehr oder weniger dieselbe Erfahrung: Einerseits möchte man gerne wieder das Musizieren fortführen, andererseits traut man sich nicht so recht. Vieles, was einem vor Jahren leicht von der Hand ging, scheint verloren. Wer ein Instrument spielt oder früher einmal gespielt hat und gerne mit Gleichgesinnten zusammen musizieren möchte, ist eingeladen, alle vierzehn Tage an dem Musizierkreis (Klassisches Kammerorchester) unter fachkundiger Leitung teilzunehmen. Die Freude an der Musik und am Musikmachen steht dabei im Vordergrund. 9 Datum: mittwochs ab (vierzehntägig) Zeit: Uhr Leitung: Dr. Hans-Ortwin Neuberger Teilnahmebeitrag: 20,-- z pro Halbjahr

12 Cusanus-Singkreis Im Jahr 2002 haben wir einen hauseigenen Chor gegründet. Jeder, der eine gute Singstimme hat, früher mal in einem Chor oder Singkreis gesungen und Freude am Singen hat (Kanons, Volkslieder, Madrigale und geistige Gesänge), ist herzlich eingeladen, an unserem dreistimmigen Frauen-Singkreis teilzunehmen. Die Freude am Gesang steht dabei im Vordergrund. 10 Musik, Theater, Literatur Datum: mittwochs (vierzehntägig) Zeit: Uhr Leitung: Helmut Deutschewitz Teilnahmebeitrag: 20,-- z pro Halbjahr

13 Musik, Theater, Literatur Lese- und Literaturcafé Wir werden uns in diesem Halbjahr Lesungen und Vorträge über einige Autoren und ihre Werke anhören. Wir wollen uns über die gehörten und besprochenen Texte bei Kaffee und Tee miteinander nach Herzenslust aussprechen. Wir haben vor, aus dem Buch Oskar und die Dame in Rosa von Eric-Emmanuel Schmitt im August eine szenische Lesung zu gestalten. Wir möchten von den Perlen der Weisheit und anderen Schriften von Anthony de Mello im Oktober berichten und daraus vortragen. 11 Datum: Do, Do, Zeit: Uhr Moderation/ Rezitation: Klaus Erfurt Teilnahmebeitrag: je 4,-- z

14 Bahnwärter Thiel Gerhart Hauptmann ( ) gehört zu den großen naturalistischen Schriftstellern deutscher Sprache. Seine Novelle Bahnwärter Thiel aus dem Jahre 1887 kann man als literarische Konkretisierung von Naturgesetzen bezeichnen, wie sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch Naturwissenschaftler wie Charles Darwin, Gregor Mendel oder später von Ernst Kretschmer formuliert wurden. Dargestellt wird in dieser Novelle der schicksalhafte Weg des Bahnwärters in den Irrsinn, indem er seine zweite Frau Lene und ihr Kind auf schreckliche Weise umbringt, ja regelrecht vernichtet. Das Dingsymbol ist die Eisenbahn, eine Entwicklung des 19. Jhdts., laut und stark, auch beängstigend. Die Natur bildet in dieser Novelle quasi das Bühnenbild. Es zeigt Friede wie Aufruhr an. Eine spannende Novelle, die nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat. Der Vortrag enthält auch Zitate 12 aus dem Text. Musik, Theater, Literatur Datum: Di, Zeit: Uhr Referent: Gerd Bayer Teilnahmebeitrag: 4,-- z

15 Musik, Theater, Literatur Untaten und Verbrechen in der schöngeistigen Literatur Abenteuer- und Gruselgeschichten von Wegelagerern, Dieben, Räubern und Mördern wem fällt da nicht der weitbekannte Schinderhannes und seine Bande ein? In der heutigen Zeit finden Kriminalgeschichten aus Eifel, Mosel und Hunsrück ein immer stärkeres Interesse bei Autoren und Leserschaft. Ältere Darstellungen krimineller Aktivitäten vermitteln oftmals den Eindruck vom reizvollen und lustigen Räuberdasein. Ob allerdings der Blick in die Historie den romantischen Schilderungen in Versen, Gedichten, Anekdoten, Dramen und Romanen standhält? An diesem Abend geht es nicht nur um die unterhaltsamen Schinderhannes-Anekdoten sondern auch um eine Auswahl weniger bekannter, dennoch spannender Geschichten aus älterer Zeit, die von Verbrechen und Missetätern der Region 13 Eifel-Mosel-Hunsrück erzählen. Datum: Do, Zeit: Uhr Rezitator: Stefan Kritten Teilnahmebeitrag: 4,-- z

16 Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart Haydn und Mozart verband eine 10-jährige Freundschaft. In regem Austausch haben sie sich gegenseitig angeregt zu neuen Musikwerken. Wir wollen uns diesen beiden Musikern in ihrer Wechselwirkung zuwenden. Es werden auch andere menschliche Beziehungen aus ihrem Leben zur Sprache kommen: z. B. der Umgang mit ihren Vorgesetzten, ihr Kontakt mit anderen Musikern, Haydn und die Frauen, Mozarts Verhältnis zu seinem Vater. Dabei wollen wir hineinhören in einige Klavierstücke von Haydn und Mozart aus der Zeit ihrer Freundschaft. 14 Musik, Theater, Literatur Datum: Di, Zeit: Uhr Referentin: Hedwig Hunold Teilnahmebeitrag: 4,-- z

17 Völker, Kulturen, Sprachen Englisch I Der Kurs richtet sich an Personen, die nur geringe Vorkenntnisse in der englischen Sprache haben, sowie an diejenigen, die ihr Schulenglisch fast vollständig vergessen haben. Unterrichtsgrundlage ist ein Lehrbuch für Erwachsene. Neueinsteiger sind willkommen. Eine Schnupperstunde ist möglich. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 15 Datum: Mi, (10 Termine) Zeit: Uhr Kursleiter: Herbert Kreber Teilnahmebeitrag: 30,-- z

18 Englisch für Fortgeschrittene Nach Abschluss des Anfängerlehrgangs wollen wir an Hand leichterer bis mittelschwerer Texte aktuellen Inhalts versuchen, Textverständnis und Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Auch Personen, die vor langer Zeit Englisch gelernt und manches vergessen haben, sind als Einsteiger willkommen. Eine Schnupperstunde ist möglich. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 16 Völker, Kulturen, Sprachen Datum: Mi, (10 Termine) Zeit: Uhr Kursleiter: Herbert Kreber Teilnahmebeitrag: 30,-- z

19 Völker, Kulturen, Sprachen Französisch für fortgeschrittene Anfänger Der Kurs setzt den Anfängerlehrgang fort, ist also nicht für absolute Anfänger geeignet. Sie möchten ihr früher Gelerntes auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. Arbeitsgrundlage werden leichte Texte sein, an denen die Sprachkompetenz erarbeitet wird. Eine Schnupperstunde ist möglich. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 17 Datum: Mi, (10 Termine) Zeit: Uhr Kursleiter: Herbert Kreber Teilnahmebeitrag: 30,-- z

20 All about English Dieser Englischkurs konzentriert sich auf effektvolles Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, damit man in verschiedenen Umgebungen besser kommunizieren kann. Dazu erhalten Sie Hilfe zur Aussprache und Entwicklung des Wortschatzes. Der Unterricht wird auf Englisch gegeben mit Unterstützung auf Deutsch, wenn erforderlich. Alle fortgeschrittenen Schüler, egal in welchem Alter, sind willkommen, Englisch in einer entspannten Atmosphäre zu genießen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 18 Völker, Kulturen, Sprachen Datum: Do, (10 Termine) Zeit: Uhr Kursleiterin: Anne Wesch Teilnahmebeitrag: 50,-- z

21 Völker, Kulturen, Sprachen Französische Konversation Das französische Wort converser, aus dem das Wort Konversation hergeleitet ist, bedeutet sich im familiären Ton auszutauschen. Dies wollen wir mit Konversation auf Französisch anbieten. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die über durchschnittliche bis gute Kenntnisse der französischen Sprache verfügen, welche es erlauben, eine Diskussion in Französisch über aktuelle oder interessante Themen aus den verschiedenen Bereichen des Alltags zu führen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 19 Datum: Di, (5 Termine, vierzehntägig) Zeit: Uhr Kursleiterin: Odile Serwe Teilnahmebeitrag: 25,-- z

22 Französischer Literaturkreis In diesem Kurs wollen wir wieder mit Ecoute arbeiten. Dadurch haben wir die Möglichkeit, vielseitige Themen der Politik, Gesellschaft und Kultur Frankreichs zu behandeln, sowie Anregungen über Sprache und Alltag zu erwerben. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 20 Völker, Kulturen, Sprachen Datum: Fr, (10 Termine) Zeit: Uhr Kursleiterin: Genéviève Schwartz Teilnahmebeitrag: 50,-- z

23 Gesundheit und Umwelt Yoga des Gewahrseins Yoga ist nicht nur eine methodische Praxis von Körperübungen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen (Flexibilität, Fitness, Gesundheit...) Yoga bedeutet Verbindung und ist viel mehr: eine Haltung des inneren, wachsenden Gewahrseins von Bewegungen des Körpers, des Atems, der Gedanken und Empfindungen. Aufmerksamkeit und gelassene Konzentration in der Aktivität führen zur körperlichen, geistigen und emotionalen Integration, tiefe Entspannung und Ruhe werden erfahrbar. Ausgeglichenheit, sowohl im inneren Erleben als auch in der Bewältigung des Alltags, wird entwickelt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 21 Datum: Mo, (10 Termine) Zeit: Uhr Kursleiterin: Beate Blang Teilnahmebeitrag: 70,-- z

24 Orientalischer Tanz Erleben Sie Bauchtanz von seiner schönsten Seite - sinnlich und ausdrucksvoll, fröhlich und temperamentvoll. Bauchtanz ist für jede Frau geeignet, er macht flexibel und geschmeidig, strafft die Silhouette und führt zu einem neuen Körpergefühl. Im Basiskurs lernen Anfängerinnen und Frauen mit wenigen Vorkenntnissen die Grundbewegungen des orientalischen Tanzes und verbinden diese zu verschiedenen Kombinationen. In den weiterführenden Aufbaukursen für Frauen mit guten Kenntnissen werden neben der Basistechnik verschiedene Schrittkombinationen und Choreographien unterrichtet. Bitte bequeme Gymnastikkleidung und falls vorhanden ein Hüfttuch mitbringen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 22 Gesundheit und Umwelt Datum: Fr, Zeit: (12 Termine) Uhr (Basiskurs) Uhr (Aufbaukurs I) Uhr (Aufbaukurs II) Kursleiterin: Ulrike Feit Teilnahmebeitrag: 72,-- z (Basiskurs - 60 Min.) je 90,-- z (Aufbaukurs - 75 Min.)

25 Gesundheit und Umwelt Medizinisches Qigong zur Unterstützung des Abwehr- und Herzkreislaufsystems Mit harmonischen Bewegungen und hoher Konzentration lassen sich die Lebenskräfte stärken, Beschwerden mildern und sogar dauerhaft heilen. Qi (sprich Tschi) ist chinesisch und bedeutet Lebensenergie, die Kraft, die alles durchströmt auch jeden Menschen. Gong bedeutet so viel wie die Energie im Körper üben lassen. Bei diesem Training wirken drei Elemente zusammen: Bestimmte Techniken des Atmens, unsere Vorstellungskraft sowie spezielle Bewegungsabläufe. Dadurch lässt sich der Körper im Gleichgewicht halten oder eine verlorene Balance wiederherstellen, also heilende Wirkung entfalten. Eine höhere Lebensqualität durch Qigong kann in jedem Alter erreicht werden. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 23 Datum: Mo, (Kurs 1) Do, (Kurs 2) (je 10 Termine) Zeit: Uhr (Kurs 1) Uhr (Kurs 2) Kursleiterin: Kum-Suk Adams Teilnahmebeitrag: je 90,-- z

26 Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais-Methode ist ein Weg, über sanfte Bewegungen leicht und spielerisch neue Bewegungsmuster zu finden. Durch diese sanfte Form der Bewegung bekommt unser vegetatives Nervensystem die Möglichkeit, auch kleine Unterschiede wahrzunehmen und Alternativen in das gewohnte Bewegungsmuster zu integrieren. Die Methode ermöglicht uns eine bessere Beweglichkeit, Leichtigkeit in der Bewegung, Abbau von Verspannungen und Stress sowie deutliche Verbesserungen von schmerzbedingten Bewegungseinschränkungen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 24 Gesundheit und Umwelt Datum: Mo, (10 Termine) Zeit: Uhr Kursleiterin: Anne Loch Teilnahmebeitrag: 60,-- z

27 Gesundheit und Umwelt Mal- und Bewegungsmeditation Schöpferisch werden und sich malend wieder ausdrücken können wie ein Kind, diese Fähigkeit soll beim Malen aus dem Unbewussten neu geweckt werden. Hierbei kommt es nicht auf künstlerisches Können an, sondern nur auf die Möglichkeit, nach einer Entspannungsübung und eines begleitenden Textes das entstehende innere Bild oder die momentane Stimmung durch Farbe und Form auszudrücken. Im anschließenden Austausch, in einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung, wird jedes Bild betrachtet. Jeder malt sein eigenes Bild, gleichzeitig malt die ganze Gruppe in konzentrierter Stille. Das wirkt ansteckend, ermutigend und befreiend. Die Rückmeldungen in der Gruppe können helfen, die Botschaft des Bildes zu verstehen. Bewegungs- und Tanzmeditationen begleiten den Tag. (Bitte Wolldecke, kleines 25 Kissen, leichte Schuhe und Socken mitbringen, evtl. eigene Lieblingsfarben). Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Datum: Sa, Zeit: ca Uhr Kursleiterin: Magdalena Peters Teilnahmebeitrag: 40,-- z zzgl. Mittagessen

28 Heiteres Gehirnjogging Gleichgesinnte ab 55 Jahre wollen künftig gemeinsam mit viel Spaß und Humor ihre grauen Zellen beim Gehirnjogging trainieren. Es wird gesungen, Gedichte vorgelesen, geknobelt, kleine Aufgabenstellungen gelöst und die Sprachfertigkeit geübt. Auch das Gespräch untereinander sollte nicht zu kurz kommen. Hierbei werden u.a. Konzentration, Merkfähigkeit und Wortfindung trainiert. Es gibt keinen Leistungsdruck. Alle sind Siegerinnen und Sieger, weil jede(r) Teilnehmende Lebensfreude, geistige Flexibilität und Vertrauen in sich selbst gewinnen wird. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. 26 Gesundheit und Umwelt Datum: wird über die Presse bekannt gegeben (wöchentlich) Zeit: Uhr Kursleiterin: Maren Pflaumbaum Teilnahmebeitrag: je 4,-- z

29 Gesundheit und Umwelt Tai Chi für Anfänger Die harmonischen, langsam fließenden Bewegungen des Tai Chi sind für jedes Alter geeignet. Sie steigern die Lebensqualität und dienen der Gesundheit. Diese außergewöhnlichen Künste lehren den Übenden seine innere Energie Chi zu stärken und z.b. für die Gesundheitsförderung zu nutzen. Muskeln, Gelenke und Sehnen werden schonend trainiert. Die Haltung verbessert sich, die Atmung wird tiefer und der Blutdruck sinkt. Durch Tai Chi wird man gelassener, ausgeglichener und zufriedener. Geübt wird in lockerer Kleidung und Schuhen mit dünner Sohle bzw. Socken. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 27 Datum: Di, (6 Termine) Zeit: Uhr Kursleiter: Michael Kern Teilnahmebeitrag: 42,-- z

30 Trauercafé Hoffnung Ein Ort an dem Trauer sein darf; an dem ich sein kann, wie ich mich fühle; an dem Austausch mit anderen Betroffenen möglich ist; an dem Gemeinsamkeit statt Einsamkeit sein kann. Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und eine Begegnung wünschen. Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum mit der Möglichkeit zum Reden, Schweigen, Weinen aber auch Lachen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Lebenspraxis 28 Datum: Mo, ; ; ; ; Zeit: Uhr Leitungs- Irmgard Münkel team: Ingeborg Nuhn Marianne Schmidt Teilnahme: frei

31 Lebenspraxis Aufgeweckt(?!) und abgeschmeckt(!) Lecker-leichter Kochkurs Schälen, schnippeln, schmatzen und somit pfiffig-leckere Menüs zaubern bzw. kochen. In einer kleinen angenehmen Runde erfahren Sie Wichtiges über eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Neben Tipps für den bewussten Einkauf, der sich nach der Jahreszeit und dem regionalen Angebot orientiert, erhalten Sie elementare Grundkenntnisse über eine vielfältige und geschmackvolle (appetitliche) Nahrungszubereitung. Beim gemeinsamen Kochen und Verkosten eines leckeren mehrgängigen Menüs erfahren Sie viele Tricks, mit denen Sie im Freundeskreis oder zuhause einen kulinarischen und bleibenden Eindruck hinterlassen werden. Die Teilnehmer(-innen) können natürlich auch eigene Ideen einbringen. In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der VG Bernkastel-Kues. 29 Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Datum: Di, (Folgetermine nach Vereinbarung) Zeit: Uhr Leitung: Ruth Oster Teilnahmebeitrag: je 15,-- z

32 Abschied und Trauer Wenn wir Abschied nehmen müssen, gehen wir in längere, tiefgehende Lebensprozesse der unterschiedlichsten Art. Das geschieht uns, wenn die Kinder das Elternhaus verlassen; wenn wir eine Arbeit verlieren oder der Lebenspartner sich von uns trennt. Der endgültige Abschied beim Tod eines geliebten Menschen erschüttert uns bis in die Grundfesten unseres Seins. An diesem Vortrags- und Gesprächsabend hören wir wie Schmerz und Trauer erfahren werden und wie wir damit umgehen können. Lebenspraxis 30 Datum: Di, Zeit: Uhr Referentin: Amja Hatten-Erfurt Teilnahmebeitrag: 4,-- z

33 Lebenspraxis Plötzlich kann alles anders sein! Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung, fortschreitende Hilfebedürftigkeit und vieles mehr können Ihr Leben völlig verändern. Dann brauchen Sie schnell, passend und verlässliche Hilfe. Wo gibt es welche Hilfeleistungen? Wer hilft beim Ausfüllen von erforderlichen Formularen/Anträgen? Hilfe rund um das Thema Pflege, Alltagshilfen direkt in Ihrer Nähe, zustehende Leistungen der Pflegeversicherungen sowie Versorgungsangebote sind einige der vielen Fragen, zu denen Ihnen die Fachkräfte der Pflegestützpunkte im Landkreis weiterhelfen. Hierüber und vieles mehr informieren wir Sie an diesem Nachmittag. In Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt BKS und der Gleichstellungsbeauftragten der VG BKS. 31 Datum: Mi, Zeit: Uhr Referentin: Ursula Schneider Teilnahmebeitrag: 4,-- z

34 Reifer Riesling zu klingenden Tasten Auch bei der 3. Weinprobe der exklusiven Art, wird der Bernkasteler Doctor die Weinprobe präsentieren und kommentieren. Es werden 20 Weine aus vier Jahrzehnten und 15 verschiedenen Jahren zur Verkostung kommen. Die Teilnehmer können sich auf 13 unterschiedliche Weinlagen und alle Qualitätsstufen - vom Qualitätswein bis hin zur Trockenbeerenauslese - freuen. Natürlich darf bei einer solchen Weinprobe ein Wein aus der teuersten Weinlage der Mosel, eine Bernkasteler Doctor Auslese nicht fehlen. Ebenso die musikalische Begleitung am Kawai-Flügel. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Lebenspraxis 32 Datum: Sa, Zeit: Uhr Leitung: Jürgen Kettern Michael Meyer Teilnahmebeitrag: 35,-- z

35 Lebenspraxis Eine Weinprobe der anderen Art Aufgrund der großen Nachfrage wollen wir wieder in geselliger Runde den Moselriesling 0,2-literweise kosten. Nach jedem Glas pusten wir unter polizeilicher Aufsicht. Jeder lernt sich dabei selbst kennen, wie schnell er auf 0,1... 0,5... 0,8... Promille kommt. Ganz Mutige können jeweils Reaktionstests absolvieren. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. 33 Datum: wird über die Presse bekanntgegeben Zeit: Uhr Leitung: Karl-Peter Günter Teilnahmebeitrag: 4,-- z zzgl. Weinverzehr

36 Rosch ha Shana Das jüdische Neujahrsfest beginnt in diesem Jahr am 16. September. Die Mishna, die wichtigste Sammlung religiöser Überlieferungen des rabbinischen Judentums, legt dieses Fest den Jahresbeginn und die Berechnung von Kalenderjahren fest. An Rosch ha Shana beginnen die zehn ehrfurchtvollen Tage, die mit dem Versöhnungstag, Jom Kippur, enden. An diesem Abend erfahren Sie Näheres über die Riten und Bräuche des jüdischen Neujahrsfestes, die Bedeutung der zehn Tage und Jom Kippur gewürzt mit humorvollen jiddischen Anekdoten und jüdischer Musik. In Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Menschlichkeit und Zivilcourage BKS- WIL. Wegen Vorbereitungen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. 34 Datum: Fr, Zeit: Uhr Referent: Dr. Yacoub Khoschlessan Teilnahmebeitrag: 8,-- z zzgl. Verzehr Philosophie, Theologie, Psychologie

37 Philosophie, Theologie, Psychologie Philosophisches Abendgespräch - Was ist Zeit? Von den Philosophen des Altertums bis zu den Physikern der Neuzeit hat die Frage nach der Zeit die hervorragendsten Geister beschäftigt. Existiert die Zeit unabhängig, für sich allein, wie Raum und Masse - Newton dachte so - oder ist sie abhängig vom Zustand des Beobachters, wie Einstein sie erklärte? Oder findet sie gar nur in unserem Gehirn statt, wie Geschmack, Gefühle, Gerüche, Geräusche und Gebilde? Eine glatte, fertige Antwort wird am Ende unseres Gespräches nicht stehen, sicherlich aber eine Reihe neuer Fragen und Ungewissheiten. 35 Datum: Di, Zeit: Uhr Referent: Gerhard Lenssen Teilnahmebeitrag: 4,-- z

38 Die Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils Am 11. Oktober 1962 wurde das Zweite Vatikanische Konzil feierlich im Petersdom in Rom eröffnet. Innerhalb von gut drei Jahren haben mehrere tausend Konzilsväter 16 Dokumente erarbeitet und verabschiedet, die seitdem die Theologie der Katholischen Kirche prägen. Der Vortrag skizziert die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit des Konzils und erörtert zugleich die Frage, warum dieses bedeutendste Ereignis der neueren Kirchengeschichte innerkirchlich noch immer umstritten ist. 36 Datum: Mi, Zeit: Uhr Referent: Prof. Dr. Walter A. Euler Teilnahmebeitrag: 4,-- z Philosophie, Theologie, Psychologie

39 Philosophie, Theologie, Psychologie Adventliche Besinnung Der Advent ist die Zeit hektischer Betriebsam- und Geschäftigkeit. Aber das Verlangen nach Ruhe und Innerlichkeit wird immer größer. Der Advent bietet die Chance, die Wege nach innen auszuloten. Die Bildmeditation will dieses Ziel anvisieren und hilfreiche Impulse für einen erfüllten Advent geben. In Zusammenarbeit mit dem St. Nikolaus- Hospital. 37 Datum: Mo, Zeit: Uhr Referent: Rektor Leo Hofmann Teilnahmebeitrag: 4,-- z

40 Vorweihnachtliche Besinnung Kein Fest des Kirchenjahres hat einen solch breit gefächerten Widerhall in der Kunstgeschichte gefunden wie Weihnachten, das Fest der Geburt Christi. In immer neuen Variationen wird dieses entscheidende Ereignis der Heilsgeschichte in den verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte dargestellt. Aus der Fülle des Bildmaterials sollen nach einem kurzen geschichtlichen Überblick zwei Beispiele näher betrachtet werden: Jan Joes Der Altar von Kalkar sowie Rogier von der Weydens Der Dreikönigsaltar In Zusammenarbeit mit dem St. Nikolaus- Hospital. Datum: Mo, Zeit: Uhr Referent: Rektor Leo Hofmann Teilnahmebeitrag: 4,-- z 38 Philosophie, Theologie, Psychologie

41 Cusanus Nikolaus von Kues Der Lektüre- und Gesprächskreis wird fortgesetzt und wir lesen weiter: De filiatione Dei (von der Gotteskindschaft) und danach De quaerendo Deum (Von der Gottsuche). In Zusammenarbeit mit der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte. 39 Datum: Fr, ; ; und Zeit: Uhr Moderation: Dr. Matthias Vollet Teilnahmebeitrag: je 4,-- z

42 Conversation please! Die englische Sprache hat Einzug gehalten in unseren Alltag und tritt bei vielen Gelegenheiten immer wieder in Erscheinung. In manchen Berufen ist sie sogar unentbehrlich geworden. Wir halten eine offene Diskussionsrunde in englischer Sprache für diejenigen, die ihre vielleicht etwas verstaubten Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Es wird über aktuelle und interessierende Themen diskutiert. 40 Datum: donnerstags ab (vierzehntägig) Zeit: Uhr Moderation: Gaston Caruana Teilnahme: frei Politik, Wirtschaft, Recht, Soziales

43 Politik, Wirtschaft, Recht, Soziales DAR - Die aktuelle Runde Die aktuelle Runde ist eine offene Diskussionsrunde, zu der jeder, der Zeit hat, herzlich willkommen ist. DAR trifft sich jeden ersten Freitag im Monat, um aktuelle und interessierende Themen aus allen Bereichen zu diskutieren. Jeder soll seine Meinung sagen und vertreten, jeder soll den anderen mit seiner Meinung zum Zug kommen lassen. Viele Meinungen bereichern, auch wenn man sie nicht teilt. 41 Datum: Fr, , , und Zeit: Uhr Moderation: Theresa Spies Teilnahme: frei

44 Stadtgespräch An diesem Nachmittag wird der Stadtbürgermeister über die derzeitige Stadtpolitik informieren mit anschließender Diskussion und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Datum: Do, Zeit: Uhr Leitung: Wolfgang Port Teilnahme: frei 42 Politik, Wirtschaft, Recht, Soziales

45 Geschichte Ahnen- und Familienforschung: Treffen und Austausch für Interessierte Es ist bisweilen ein besonderes Anliegen älter werdender Menschen, die Wurzeln der eigenen Familie zu erforschen, darüber nachzudenken und dieses Wissen an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Diese Beschäftigung kann ein spannendes Hobby werden. Mit der Zeit sammelt jeder, der es praktiziert, viele Erfahrungen und Kniffe, wie an Informationen heranzukommen ist. Das Treffen soll einem Erfahrungsaustausch dienen und Anregungen ermöglichen. Zusätzlich können Daten zur Genealogie am Computer nachgesehen werden. 43 Datum: Mi, Zeit: Uhr Moderation: Ulrich Pieper Teilnahmebeitrag: 4,-- z

46 Aus Wissenschaft und Technik: Was gibt es Neues und Wichtiges? In dieser Gesprächsrunde berichten wir in allgemein verständlicher Sprache über neuere Entwicklungen in Wissenschaft und Technik. Dabei haben die Ergebnisse den Vorrang, die für unser wirkliches Leben von besonderer Bedeutung sein können und auf deren Auswirkungen wir uns einzustellen haben. Unsere Erfahrung aus Beruf und Alltag wird uns auch darin bestärken, den Nutzen für die Menschen zu beurteilen und eine Folgenabschätzung vorzunehmen. Zu diesem offenen Gesprächskreis sind nicht nur Teilnehmer mit eigenen Beiträgen und Anregungen eingeladen, sondern auch Zuhörer, die Fragen zu bestimmten Entwicklungen oder zum besseren Verständnis aus dem Bereich von Wissenschaft und Technik haben. 44 Wissenschaft und Technik Datum: Do, Zeit: Uhr Referenten: Dr. Hans-Jürgen Götze Klaus Erfurt Teilnahmebeitrag: 4,-- z

47 Computer, Internet, Multimedia Senioren-Internet-Café Einführung in die Nutzung des Internets in gemütlicher Kaffeerunde: s, WWW-Seiten, News-Gruppen, Netmeeting (Sprechen mit Bildübertragung), chatten (schriftliche Unterhaltung mit Partnern, die gleichzeitig im Netz sind) und Homebanking (Kontoabfrage, Überweisungsaufträge). 45 Datum: Di, ; ; und Zeit: Uhr Leitung: Gerhard Lenssen Teilnahmebeitrag: je 4,-- z

48 Der Computertreff Unser Computertreff ist ein offener Arbeitskreis, bei dem eine regelmäßige Teilnahme nicht erforderlich ist. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, aktuelle Fragen im Zusammenhang mit Ihrem PC klären zu können. Im Mittelpunkt steht immer ein Austausch mit Gleichgesinnten. 46 Datum: mittwochs ab (vierzehntägig) Zeit: Uhr Leitung: Ernst Langensiepen Teilnahmebeitrag: je 4,-- z Computer, Internet, Multimedia

49 Computer, Internet, Multimedia Computer-Einstiegskurs für Senioren Sich ohne Berührungsängste im Kreis von unkundigen aber neugierigen Menschen dem Computer und seinen überraschenden Möglichkeiten zuzuwenden, wünschen sich immer mehr Menschen, die bisher weder die Zeit noch die Gelegenheit dazu hatten. Auch wer nicht vorhat sich einen PC zu kaufen, ist herzlich eingeladen, sich zu informieren. Damit bleibt man auf der Höhe der Zeit und kann überall mitreden. Und damit das Gespräch auch Gelegenheit und Raum hat, sind entsprechende Kaffeepausen in angenehmer Atmosphäre vorgesehen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 47 Datum: auf Anfrage (4 Termine) Zeit: Uhr Kursleiter: angefragt Teilnahmebeitrag: 40,-- z

50 Der Fototreff Wir treffen uns einmal im Monat, um über mitgebrachte Fotos, deren mögliche Verbesserungen sowie über fototechnische Besonderheiten zu sprechen und zu diskutieren. Sie können Ihre Fotos als Print (möglichst DIN-A3) oder auf dem USB-Stick/ Kamerachip, mitbringen. Wir werden, auf Wunsch des Autors, auch mit Hilfe von Photoshop Elements, verschiedene Lösungen durchprobieren. Wir wählen uns monatlich ein Foto-Thema, zu dem wir unsere Ideen einbringen wollen und unternehmen gemeinsame Aktionen wie Shooting-Ausflüge etc. Bringen Sie bitte Ihre eigenen (Problem?-) Bilder und Fragen mit, damit wir Lösungen suchen und finden und über fotografische Besonderheiten reden, fachsimpeln und diskutieren. 48 Datum: Mi, ; ; ; und Zeit: Uhr Leitung: Rüdiger Schmidt Teilnahmebeitrag: je 4,-- z Computer, Internet, Multimedia

51 Computer, Internet, Multimedia Microsoft EXCEL Grundkurs In diesem Kurs lernen wir Grundlagen des Tabellenkalkulationsprogramm EX- CEL kennen und beantworten die Fragen: Was ist Excel überhaupt und wie kann es mir meine Arbeit erleichtern? Erstellen von einfachen Formeln, optische Gestaltung und grafische Darstellung von Tabellen. Die Teilnahme mit einem eigenen Laptop ist möglich. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 49 Datum: Mo/Di auf Anfrage (4 Termine) Zeit: Uhr Kursleiter: Kai Lukas Teilnahmebeitrag: 98,-- z

52 Internet Führerschein Internet-Lexikon, WWW, Domain, Softund Hardware, Zugang, Surfen im Internet, , Suchmaschine, Online-Shopping... was ist das? Welche Möglichkeiten habe ich, mich im Internet zu bewegen? Dieser Kurs richtet sich an alle, auch ohne PC und ohne Windows-Kenntnisse, die einen Ausflug ins neue Medium Internet erleben möchten. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Datum: Mo/Di auf Anfrage (2 Termine) Zeit: Uhr Kursleiter: Kai Lukas Teilnahmebeitrag: 49,-- z 50 Computer, Internet, Multimedia

53 Computer, Internet, Multimedia Microsoft Word Grundkurs Der Kurs richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen ohne Vorkenntnisse, die Microsoft Word effektiv im Büroalltag oder zu Hause einsetzen möchten. Vermittelt werden grundlegende Arbeitsschritte wie: Wie schreibe ich einen Brief? Wie gestalte ich das Aussehen meines Schriftstückes? Eingeben und Formatieren von Texten sowie weitere Möglichkeiten im Umgang mit WORD. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. 51 Datum: auf Anfrage (4 Termine) Zeit: Mo/Di, Uhr Kursleiter: Kai Lukas Teilnahmebeitrag: 98,-- z

54 Exkursion nach Alden Biesen in Belgien Erleben Sie einzigartige Floristik und das schöne Ambiente auf der Landcommanderij Alden Biesen in Belgien. Freitags ist wie in jedem Jahr Hut-Tag, an dem alle Frauen und Männer mit einem selbst gestalteten Hut das Event besuchen und wenn man möchte auch am Wettbewerb um den schönsten Hut teilnehmen kann. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Exkursionen 52 Datum: Fr, (Do, ab Uhr Kreieren eines floralen Hutes) Zeit: Uhr Leitung: Heike Simon, Theresa Spies Teilnahmebeitrag: ca. 30,-- z

55 Exkursionen Technik-Museum, Dom und Kaiserstadt Speyer Die Dom- und Kaiserstadt Speyer, weltbekannt durch ihren Dom als UNESCO- Weltkulturerbe, bietet spannende Entdeckungsreisen in ihren Museen. Heute soll das Technik Museum als das Museum mit dem Space Shuttle, der größten Ausstellung zur bemannten Raumfahrt außerhalb Russlands und den USA, die Ausstellungen mit Flugzeugen, Oldtimern, Dampfmaschinen sowie Musikinstrumenten besucht werden. In Zusammenarbeit mit der VHS BKS. Eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens ist erforderlich. 53 Datum: Sa, Zeit: Uhr Leitung: Dieter Stuff, Theresa Spies Teilnahmebeitrag: 48,-- z (bei mind. 25 TN)

56 Das Moselidyll Enkirch Wir besuchen mit Enkirch, das Schatzkästlein Rheinischer Dorfbaukunst, einen der ältesten Orte (733 n.chr.) zwischen Koblenz und Trier, der auch für seinen hohen Fachwerkbestand bekannt ist. Die Führung geht vorbei an alten Weinhöfen, durch Museum und ev. Kirche, deren ältester Teil 908 n.chr. nachgewiesen ist. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Exkursionen 54 Datum: Do, Zeit: Uhr Leitung: Hans-Dieter Georg, Theresa Spies Teilnahmebeitrag: richtet sich nach der TN-Zahl

57 Exkursionen Arp Museum Unmittelbar am Rhein gelegen ist das Arp Museum, Bahnhof Rolandseck, schon lange Treffpunkt von Kunst und Politik. Hier sind Werke der Namensgeber des Museums Hans Arp ( ) und Sophie Täuber-Arp ( ) ausgestellt. Ebenso zeitgenössische Werke bekannter Künstler sowie wechselnde Sonderausstellungen. Ergänzt wurde dieser Teil des Museums 2007 durch einen Neubau, der durch einen 40m hohen Aufzugsturm mit dem alten Bau verbunden ist, wodurch man hoch über dem Rhein einen atemberaubenden Blick auf Fluss und Landschaft hat. Auf der Rückfahrt werden wir in Maria Laach in der Benediktinerabtei am Laacher See Halt machen. Dort können Sie individuell die Basilika, die Gärtnerei und die Bücherei besuchen. Ein Gang zum See sowie ins Klostercafé ist ebenfalls 55 möglich. In Zusammenarbeit mit der VHS BKS. Eine rechtzeitige Anmeldung bis ist erforderlich. Datum: Sa, Zeit: Uhr Leitung: Dieter Stuff, Theresa Spies Teilnahmebeitrag: 35,-- z (bei mind. 25 TN)

58 Cusanusfestakademie und Jahresfest der Akademie Kues Die Pfarrei St. Briktius, die Cusanus-Gesellschaft und die Akademie Kues laden gemeinsam ein, den Namenstag des Kardinals von der Mosel zusammen mit dem Jahresfest der Akademie Kues zu begehen. Wir beginnen mit einer Festandacht in der Kapelle des St. Nikolaus-Hospitals, anschließend findet die Festakademie in unseren Räumen statt. Sie wird musikalisch umrahmt von unserem Musizier- und Singkreis. Nach dem Festvortrag freuen wir uns Sie zu einem Glas Wein einladen zu dürfen, um den Abend bei guten und heiteren Gesprächen zu beschließen. Feste und Feiern 56 Datum: Sa, Zeit: Uhr Wortgottesdienst in der Kapelle des St. Nikolaus-Hospitals Uhr Jahresfest in der Akademie Kues Referent: angefragt

59 Verein Freunde und Förderer der Akademie Kues e.v. Der Verein Freunde und Förderer der Akademie Kues e.v. unterstützt die Akademie Kues durch Sachmittel und personelle Hilfe bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Der Verein arbeitet in völliger Unabhängigkeit von der Cusanus Trägergesellschaft Trier (ctt) und ist beim Amtsgericht als e.v. eingetragen. Spenden werden vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Vorstand Klaus Berg (Vorsitzender) Bernkastel-Wehlen, Neue Straße 6, Tel. (06531) 8130 Lisa Mahmoudi Herbert Kreber Dr. Gerhard Schmahl Konten: Raiffeisenbank Bernkastel-Wittlich, Konto: BLZ: Sparkasse Mittelmosel, Konto: BLZ: Werden auch Sie Mitglied im Verein der Freunde und Förderer der Akademie Kues! Informationen und Beitrittsformulare gibt es beim Vorstand und an der Rezeption der Akademie Kues.

60 Ihre Meinung interessiert! Machen Sie doch mit im Initiativkreis... WAS ist der Initiativkreis? Der Initiativkreis bespricht gemeinsam mit der Akademie Kues Inhalte und Ideen für die Programmarbeit. Er ist zugleich ein Forum, in dem jeder Angebote und Meinungen zu unserer gemeinsamen Arbeit einbringen kann. Initiativkreis WER ist im Initiativkreis? Der Kreis ist offen für alle, die in der Akademie Kues auf irgendeine Weise mitmachen wollen. WIE arbeitet der Initiativkreis? Der Initiativkreis versteht sich als Gesprächsrunde mit zwei Treffen im Halbjahr. Die Form der Mitarbeit ist offen vom Mitüberlegen bis hin zur Leitung eigener Veranstaltungen. Wir haben selbstverständlich auch sonst stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anregungen sprechen Sie mit uns....auch Sie können Ihre Ideen im Initiativkreis einbringen... Herzlich willkommen!

61 Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen Informationen zur Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, wo eigens angegeben. Auch telefonische Anmeldungen gelten als verbindlich. Für Exkursionen ist eine verbindliche Anmeldung zwingend erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühren per Überweisung ist vor Beginn der ersten Kursstunde zu tätigen und gilt als verbindliche Anmeldung. Findet eine Veranstaltung, z.b. wegen zu geringer Teilnehmerzahl, nicht statt, werden bereits gezahlte Gebühren zurückerstattet. Rücktritt von einer Teilnahme: Bei Versäumnis oder vorzeitiger Beendigung der Teilnahme aus persönlichen Gründen besteht kein Anspruch auf Erstattung der Gebühren. Ist eine Teilnahme nicht möglich, muss die Abmeldung bis spätestens eine Woche vor Beginn des Kurses erfolgen. Falls die Abmeldung später oder gar nicht erfolgt, wird eine Ausfallgebühr bzw. der Gesamtbetrag berechnet. Sollten Sie zu Vorträgen von außerhalb anreisen, so erfragen Sie bitte am Veranstaltungstag, ob der Termin stattfindet, da sich schon einmal Verschiebungen ergeben. Unsere Veranstaltungen können in der Regel nur mit einer Mindestteilnehmerzahl von acht Personen stattfinden.

62 Anmeldebestätigungen werden aus Kostengründen nicht verschickt. -Informationen: Bei Interesse bieten wir an, Ihnen eine wöchentliche Übersicht unserer Veranstaltungen zukommen zu lassen. Hierzu erbitten wir Ihre -Adresse. Teilnahmebedingungen

63 Organisatorisches Organisatorisches Bei Gesundheitstrainings können Krankenkassen ihren Mitgliedern die Kursgebühr ganz oder teilweise erstatten. Bitte fragen Sie Ihre Krankenkasse nach den aktuellen Erstattungsmöglichkeiten. Bei anderen Fragen zu den Teilnahmegebühren wenden Sie sich bitte an uns. Bankverbindungen: Pax Bank eg Kto.-Nr.: BLZ: Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück Kto.-Nr.: BLZ:

64 Adresse: Akademie Kues Seniorenakademie und Begegnungsstätte Stiftsweg Bernkastel-Kues Telefon ( ) Telefax ( ) akademie@akademie-kues.de Adresse Leitung: Theresa Spies t.spies@akademie-kues.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Ferien: Brückentag Die Akademie Kues ist eine Einrichtung der Cusanus Trägergesellschaft Trier mbh (ctt). Die Bildungsveranstaltungen der Akademie Kues finden in Trägerschaft der Fachstelle für Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier statt.

65 Wegweiser Bernkastel-Kues liegt an der Mittelmosel Bitburg Daun Wittlich Abfahrt Salmtal Trier A 1 A1 Cochem Abfahrt Wittlich Bernkastel-Kues Morbach Koblenz Simmern Am besten ist die Akademie Kues über die Autobahn A1 von Trier kommend Abfahrt Salmtal bzw. von Koblenz kommend Abfahrt Wittlich Mitte oder per Bahn bis Wittlich Hbf (Wengerohr) erreichbar. Von Wittlich Hbf verkehren Linienbusse nach Bernkastel-Kues. Bitte beachten Sie, dass auf unserem Grundstück nur begrenzte Parkmöglichkeit besteht. Weitere Parkmöglichkeit besteht in der Tiefgarage im Forum Alter Bahnhof, schräg gegenüber der Akademie Kues. Sie müssen zwar ein Parkticket lösen, die erste Stunde ist jedoch kostenlos. von Zeltingen von Koblenz Abfahrt Wittlich Akademie Kues P Stadtteil Kues P P P Stadtteil Bernkastel Mosel von Trier Abfahrt Salmtal von Trier Tunnel von Simmern

66 Katholische Erwachsenenbildung Fachstelle Trier KEB Träger für Erwachsenenbildung in der Stadt Trier und den Landkreisen Bernkastel- Wittlich und Trier-Saarburg Unsere Partner sind - katholische Pfarrgemeinden - Kindergärten - Verbände - Initiativgruppen - die Akademie Kues - usw. Andere Anbieter Unsere Stärken - ein vielfältiges und flexibles Programmangebot - Berücksichtigung der Bedürfnisse vor Ort Nähere Informationen - in den Pfarrämtern - in der KEB-Geschäftsstelle... und unsere Adresse KEB Trier Kochstraße Trier Telefon (0651) Telefax (0651)

67 Andere Anbieter Volkshochschule Bernkastel-Kues Gestade 18, Zimmer 33, Nebeneingang Bernkastel-Kues Tel.: 06531/54240 Fax: 06531/54107 Anmeldezeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Veranstaltungen und Kurse: - Ausstellungsfahrten - Vorträge - Buchführung - Maschinenschreiben - Datenverarbeitung - Internet - Literatur - Deutsch als Fremdsprache - Fremdsprachen - Kreatives Gestalten - Textiles Gestalten (Nähen) - Gesprächskreis - Schnelle Küche - Dekorieren und gestalten - Pannenkurs für Frauen - Dachgeschossdämmung - Weinprobe - Gartenpflege - Kurse in der ehemaligen VHS Neumagen-Dhron - Theaterfahrten

68 Halbjahresprogramm II / 2012 AUGUST Montag, Uhr (wöchentlich) Wer spielt mit? Montag, ab Uhr (wöchentlich) Bridge - Denksport für jedes Alter Montag, Uhr Trauercafé Hoffnung Montag, Uhr (10 Termine) Yoga des Gewahrseins Mittwoch, Uhr (vierzehntägig) Musizierkreis Mittwoch, Uhr Der Fototreff Donnerstag, Uhr (wöchentlich) Kaffeeplausch am Fluss Donnerstag, Uhr (monatlich) Unsere Zeitung Donnerstag, Uhr (vierzehntägig) Conversation please! Montag, Uhr (5 Termine) Floristikkurs für Blumenliebhaber Mittwoch, Uhr (vierzehntägig) Der Computertreff Mittwoch, Uhr (vierzehntägig) Die Strick- und Häkelnadel neu entdecken Mittwoch, Uhr (vierzehntägig) Cusanus-Singkreis Mittwoch, Uhr (5 Termine) Floristikkurs für Blumenliebhaber Donnerstag, Uhr Lese- und Literaturcafé Freitag, Uhr (5 Termine) Floristikkurs für Blumenliebhaber 6 Termine

69 Termine Freitag, Uhr Nikolaus von Kues Montag, Uhr (5 Termine) Floristikkurs für Blumenliebhaber Dienstag, Uhr (5 Termine) Floristikkurs für Blumenliebhaber Mittwoch, Uhr (5 Termine) Floristikkurs für Blumenliebhaber 6 SEPTEMBER Freitag, Uhr DAR - Die aktuelle Runde Freitag, Uhr (12 Termine) Orientalischer Tanz (Basiskurs) Freitag, Uhr (12 Termine) Orientalischer Tanz Freitag, Uhr (12 Termine) Orientalischer Tanz Montag, Uhr (10 Termine) Medizinisches Qigong Montag, Uhr Trauercafé Hoffnung Montag, Uhr (10 Termine) Bewusstheit durch Bewegung Dienstag, Uhr Senioren-Internet-Café Dienstag, Uhr Bahnwärter Thiel Mittwoch, Uhr Der Fototreff Donnerstag, Uhr (10 Termine) Medizinisches Qigong Dienstag, Uhr Lecker-leichter Kochkurs Mittwoch, Uhr (10 Termine) English I 15

70 Mittwoch, Uhr (10 Termine) Englisch für Fortgeschrittene Mittwoch, Uhr (10 Termine) Französisch für fortgeschrittene Anfänger Donnerstag, Uhr (10 Termine) All about English Freitag, Uhr Exkursion nach Alden Biesen Freitag, Uhr Rosch ha Shana Samstag, Uhr Technik-Museum Speyer Donnerstag, Uhr Das Moselidyll Enkirch 54 Termine OKTOBER Freitag, Uhr DAR - Die aktuelle Runde Freitag, Uhr Nikolaus von Kues Montag, Uhr Trauercafé Hoffnung Dienstag, Uhr (vierzehntägig) Französische Konversation Dienstag, Uhr Senioren-Internet-Café Dienstag, Uhr Abschied und Trauer Mittwoch, Uhr Zeichen- und Malkurs: Zurück zu den Anfängen - Kurs Mittwoch, Uhr Zeichen- und Malkurs: Zurück zu den Anfängen - Kurs Mittwoch, Uhr Der Fototreff 48

71 Termine Donnerstag, Uhr Stadtgespräch Freitag, Uhr (10 Termine) Französischer Literaturkreis Mittwoch, Uhr Plötzlich kann alles anders sein! Donnerstag, Uhr Untaten und Verbrechen in der schöngeistigen Literatur Samstag, Uhr Arp Museum Sonntag, Uhr Ausstellung: Form und Farbe Dienstag, Uhr Joseph Hayden und W. A. Mozart Donnerstag, Uhr Lese- und Literaturcafé Freitag, Uhr Nikolaus von Kues 39 NOVEMBER Dienstag, Uhr Philosophisches Abendgespräch Dienstag, Uhr (6 Termine) Tai Chi für Anfänger Mittwoch, Uhr Der Fototreff Donnerstag, Uhr Wissenschaft und Technik Freitag, Uhr DAR - Die aktuelle Runde Montag, Uhr Trauercafé Hoffnung Dienstag, Uhr Senioren-Internet-Café 45

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014

1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014 1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014 Ein Burnout ist ein Erschöpfungssyndrom, das sich über längere Zeit schleichend durch Überforderung wie Stress entwickeln kann. Häufig trifft

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Hausaufgabenbetreuung: Jahrgänge 5-10 Hier hast du an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit, in Ruhe und unter Aufsicht deine Hausaufgaben

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr