Karin Bock Kinderalltag Kinderwelten
|
|
- Catrin Kopp
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Karin Bock Kinderalltag Kinderwelten
2 Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung ZBBS-Buchreihe herausgegeben von Werner Fiedler Jörg Frommer Werner Helsper Heinz-Hermann Krüger Winfried Marotzki Ursula Rabe-Kleberg Fritz Schütze
3 Karin Bock Kinderalltag Kinderwelten Rekonstruktive Analysen von Gruppendiskussionen mit Kindern Verlag Barbara Budrich, Opladen & Farmington Hills, MI 2010
4 Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Alle Rechte vorbehalten Verlag Barbara Budrich, Opladen & Farmington Hills ISBN Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: disegno visuelle kommunikation, Wuppertal Druck: paper & tinta, Warschau Printed in Europe
5 Vorwort Das vorliegende Buch ist die ursprüngliche Fassung meiner Habilitationsschrift, die ich im Dezember 2006 am Fachbereich Sozialwesen der Universität Kassel eingereicht habe und die eigentlich schon längst hätte in publizierter Form vorliegen sollen. Doch es gab einige Unwägbarkeiten, die mich haben zögern lassen, das Buch in Druck zu geben: Seit 2006 gibt es einen wahren Boom an Studien und Statistiken, die sich mit den Lebens- und Aufwachsbedingungen von Kindern in unserer Gesellschaft beschäftigen [so zum Beispiel die Studie von Krüger/ Grunert (2006):»Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland«oder die erste und inzwischen auch zweite»world-vision-studie«zur Lebenssituation von Kindern in Deutschland, vgl. Hurrelmann/ Andresen 2007, 2010]. Kurz nachdem ich meine eigene, hier vorliegende (nicht-repräsentative und regional sehr begrenzte) Studie über»kinderalltag Kinderwelten«zur Habilitation in Kassel eingereicht und im Februar 2007 im Rahmen meines Habilitationsverfahrens verteidigt hatte, hielt ich die erste dieser Studien über»kindheit in Deutschland«in den Händen. Noch vollständig im Rausch wissenschaftlicher Gründlichkeit verfangen, nahm ich mir damals vor, die gerade erscheinenden Studien in die Publikationsfassung meiner Habilitationsschrift einzuarbeiten. Doch im Verlauf der letzten zwei Jahre wurden es immer mehr Studien, die Fragen zu Lebens- und Aufwachssituationen von Kindern in den Fokus ihrer Untersuchungen stellten. Und auf mich warteten neue berufliche Herausforderungen, die die Aktualisierung und Einarbeitung des Forschungsstandes nicht angemessen zuließen. Irgendwann war es dann soweit, dass ich die vorliegende Studie nicht mehr veröffentlichen wollte, weil der Forschungsstand auf dem Niveau von 2006 stehengeblieben und die Kinder, die ich im Rahmen meiner Untersuchung für eine Gruppendiskussion gewinnen konnte, längst aus ihren Kinderschuhen herausgewachsen waren. Erst die Einladung zu einem Vortrag im Rahmen des Promotionskollegs»Bildung und soziale Ungleichheit«an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg im Frühjahr dieses Jahres motivierte mich (wieder), die vorliegende Studie (auch in der ursprünglichen Fassung und nun bereits drei Jahre alt) doch noch zu veröffentlichen dafür danke ich allen Mitgliedern dieses Forschungszusammenhangs sehr, insbesondere Heinz-Hermann Krüger und Susann Busse. Die Veröffentlichung dieser Studie wurde mir finanziell durch die Hans- Böckler-Stiftung, Referat Promotionsförderung, ermöglicht. Ich danke der Hans-Böckler-Stiftung sowie dem Verlag Barbara Budrich für drei Jahre geduldiges Warten auf dem Weg zur Publikation. 5
6
7 Inhaltsverzeichnis Einführung und Danksagung Teil I: Theoretische Grundlagen und Forschungsstand Kind/ Kinder, Kindschaft, Kindsein, Kindheit, Kinderwelten. Begriffliche Vergewisserungen Kinder als soziale Akteure. Forschungsperspektiven auf Kinder und Kindheit Forschungsperspektiven und -paradigmen in der Kindheitsforschung Forschungen über Kinder Forschungen mit Kindern Kinderforschung Aufwachs- und Lebensbedingungen von Kindern. Ausgewählte Ergebnisse aus der Sozialberichterstattung Auf der Suche nach einer Sozialberichterstattung über die Lebensverhältnisse von Kindern Sozialstrukturelle Lebensbedingungen von Kindern: Aufwachsen in einer überalterten Gesellschaft Kinderleben zwischen Familien und Peers: Aufwachsen in pluralen Lebensformen und arrangierten Freundschaften Dimensionen von Armut und Reichtum: Soziale Ungleichheiten n der Kindheit Schule, Freizeit und Medien: Leben zwischen Disziplin und Kommerz Lebenswelt, Alltag und das Konzept der kleinen sozialen Lebens-Welten. Theoretische Implikationen Thesen zum Konzept der Lebenswelt für die Kindheitsforschung Das klassische Konzept der Lebenswelt und seine theoretische Verortung Weiterführungen des Lebenswelt-Konzepts: Alltagswelt, kommunikative Lebenswelten und Forschungsansätze Kritische Reflexionen zum Konzept der Lebenswelt Resümee des Forschungsstandes und Fragestellung der Untersuchung
8 Teil II: Methodische Zugänge der Studie Das Gruppendiskussionsverfahren und seine Forschungspraxis Historische und theoretische Bezüge des Gruppendiskussionsverfahrens Grundannahmen und Prinzipien des Gruppendiskussionsverfahrens Das Gruppendiskussionsverfahren und seine Anwendung in der Kindheitsforschung Probleme mit dem Gruppendiskussionsverfahren in der Kindheitsforschung Möglichkeiten des Gruppendiskussionsverfahrens in der Kindheitsforschung Einwände gegen die Forschungspraxis des Gruppendiskussionsverfahrens Methoden der Datenerhebung Qualitative Zugänge zum Alltag von Kindern Durchführung der Gruppendiskussionen Methoden, Verfahren und Strategien bei der Auswertung der Gruppendiskussionen Inhaltliche Analyse der Gruppendiskussionen Formale Analyse der Gruppendiskussionen als»interaktion zwischen Generationen«. Zur Herstellung sozialer Wirklichkeit in Gruppendiskussionen Fallübergreifende Analyse der Gruppendiskussionen Aufbereitung und Darstellung der Gruppendiskussionen Teil III. Rekonstruktive Analysen zu konstruierten Kinderwelten Typ 1: Belastete Kinderwelten Die Konstruktion des Kinderalltags als»gefahrendschungel« Die Konstruktion des Kinderalltags als konfuse Suche nach verbindlichen Regeln Die Konstruktion des Kinderalltags als Offenlegung von Geheimnissen
9 2. Typ 2. Unbelastete Kinderwelten Die Konstruktion des Kinderalltags als routinierter Ablauf mit Höhepunkten Die Konstruktion des Kinderalltags als phantasievolle Welterprobungen Die Konstruktion des Kinderalltags als phantastische Selbstinszenierungen Teil IV: Theoretische Diskussion Konstruierte Kinderwelten: Ein Vergleich der Typen und Muster Belastete und unbelastete Kinderwelten: Ein Vergleich der Typen Konstruierte Kinderwelten zwischen Gefahrendschungel und Selbstinszenierungen. Ein Vergleich der Muster Überlegungen zur Vollständigkeit der Typologie Wirklichkeitskonstruktionen in Gruppendiskussionen Gruppendiskussionen als»interaktion zwischen Generationen« Das Verhältnis von Ego, Alter und Kollektivität Kinderwelten als»ungleiche kleine soziale Lebens-Welten« Hinweise auf allgemeine Strukturen des Alltags in konstruierten Kinderwelten Sozialstrukturelle Differenzierungen von Lebens- und Aufwachsbedingungen Differente Wirklichkeitskonstruktionen aus der Perspektive von Kindern Ausblick Literaturverzeichnis
Disziplin und Profession Sozialer Arbeit
Disziplin und Profession Sozialer Arbeit Buchreihe Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit herausgegeben von Prof. Dr. Herbert Effinger Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner Prof. Dr. Björn Kraus
Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling
Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern
Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance
Wirtschaft Steffen Baum Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance Aktueller Stand der Forschung und Implikationen für die Unternehmenspraxis Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen
Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung
Leitfaden für die Bildungspraxis Handlungshilfen für Bildungsberater Band 25 Organisation betrieblicher Weiterbildung Was ist Inhalt Einleitung Qualifizierungsbedarf? Herausforderungen Vorgehensweisen
Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende
Margarete Imhof unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch Psychologie für Lehramtsstudierende Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen
Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt
Call Center Lexikon Call Center Lexikon Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet
Sport. Eva-Marie Günzler
Sport Eva-Marie Günzler Vom Sportstudium zum Beruf - Die Absolventinnen und Absolventen des Studienschwerpunktes Medien & Kommunikation der Jahrgänge 2003 2005 an der DSHS Köln Diplomarbeit Eva-Marie
UTB 2951. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
UTB 2951 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke
Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute
7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts
Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas
Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas Herausgegeben von Werner Benecke, Christoph Boyer, Ulf Brunnbauer, Uwe Müller, Alexander Nützenadel und Philipp Ther Band 24 2015 Harrassowitz
Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache
$ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte
Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt
Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Schuler, Dr. Rüdiger Hossiep Prof. Dr. Martin Kleinmann, Prof. Dr. Werner Sarges Band 6 Auslandseinsatz
Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression
Geisteswissenschaft Kerstin Woltkamp Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression Bachelorarbeit Bibliografische Information der
Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde
Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute
Business Intelligence für Prozesscontrolling
Business Intelligence für Prozesscontrolling Peter Singer Business Intelligence für Prozesscontrolling Konzeption eines Business-Intelligence-Systems für subjektorientierte Geschäftsprozesse unter Beachtung
E-Learning an berufsbildenden Schulen
3 Silvia Dreer E-Learning an berufsbildenden Schulen Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens S. Dreer: E-Learning an berufsbildenden Schulen Bibliografische Information der Deutschen
Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage
Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte
E-Learning und Didaktik
3 Marten H. Hornbostel E-Learning und Didaktik Didaktische Innovationen in Online-Seminaren M. H. Hornbostel: E-Learning und Didaktik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek
Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring
Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten
Englisch im Kindergarten
Michael Leidner Englisch im Kindergarten Leitfaden für ErzieherInnen Mit 16 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Michael Leidner, ist Dozent für Pädagogik, Psychologie, Heilpädagogik
Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide
Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,
Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm
Englischunterricht Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 4., vollst. überarb. und verb. Aufl. 2009. Taschenbuch. X, 395
Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten
Wirtschaft Melanie Rixen Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der strategischen Sortimentspolitik Bachelorarbeit Bibliografische Information
Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2
Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die
Selbstcoaching konkret
Georg Vogel Selbstcoaching konkret Ein Praxisbuch für soziale, pädagogische und pflegerische Berufe Mit 10 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Sozialpäd. Georg Vogel ist Supervisor,
Elemente der Betriebswirtschaft
Elemente der Betriebswirtschaft Rechtliche Grundlagen Heiner Rüther Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage
UTB S (Small-Format) 2976 Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex 1. Auflage Rede im Studium! Bartsch / Rex schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG
Motivierte Klienten trotz Zwangskontext
Wolfgang Klug Patrick Zobrist Motivierte Klienten trotz Zwangskontext Tools für die Soziale Arbeit Mit 4 Abbildungen und 5 Tabellen Mit 20 Arbeitsblättern als Online-Zusatzmaterial Ernst Reinhardt Verlag
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
2859 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Lucius
Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber
Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weher Über zwei Entwicklungswege der Soziologie Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2002 Gedruckt auf säurefreiem und altersbeständigem
Kundenmanagement im Krankenhaus
Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland
Oliver Hidalgo. Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen
Oliver Hidalgo Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Oliver Hidalgo Kants Friedensschrift
Projektarbeit erfolgreich gestalten
UTB M (Medium-Format) 3657 Projektarbeit erfolgreich gestalten Über individualisiertes, kooperatives Lernen zum selbstgesteuerten Kleingruppenprojekt Bearbeitet von Silke Traub 1. Auflage 2012. Taschenbuch.
Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie
Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Thomas Siegel 5Abbildungen 15 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die
Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule
Rainer Kilb, Jochen Peter (Hrsg.) Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule Mit 17 Abbildungen, 7 Tabellen und 11 Übersichten Beiträge von Marion Baldus, Roland Büchner, Winfried Büschges-Abel, Torsten
Entwurf und Realisierung eines universellen Prüfstandcontrollers für Motoren mit variablem Luftpfad
Technik Thorsten Wolter Entwurf und Realisierung eines universellen Prüfstandcontrollers für Motoren mit variablem Luftpfad Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die
Sexuierte Positionen in der Schule
Sexuierte Positionen in der Schule Geschlechterverhältnisse Jugendlicher in Zentralamerika Dissertation zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der
Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre
Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische
Buchwissenschaftliche Beiträge
Buchwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben von Christine Haug, Vincent Kaufmann und Wolfgang Schmitz Begründet von Ludwig Delp Band 85 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden. 2014 Slávka Rude-Porubská Förderung
Auf dem Weg zum. Daniela Fleiß. Image- und Identitätsbildung im Ruhrgebiet in Zeiten von Kohle- und Stahlkrise. starken Stück Deutschland
Daniela Fleiß Auf dem Weg zum starken Stück Deutschland Image- und Identitätsbildung im Ruhrgebiet in Zeiten von Kohle- und Stahlkrise UVRR Universitätsverlag Rhein-Ruhr Daniela Fleiß Auf dem Weg zum
Markus Mayer. Internationale Arbeitnehmerbesteuerung
Markus Mayer Internationale Arbeitnehmerbesteuerung GABLER RESEARCH Markus Mayer Internationale Arbeitnehmerbesteuerung Eine steuersystematische Analyse anhand der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz
Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6
Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Ulla Beushausen / Claudia Haug Stimmstörungen bei Kindern
Studieren, aber richtig Herausgegeben von Theo Hug, Michael Huter und Otto Kruse
Studieren, aber richtig Herausgegeben von Theo Hug, Michael Huter und Otto Kruse Die Bände behandeln jeweils ein Bündel von Fähigkeiten und Fertigkeiten. Das gesamte Paket versetzt Studierende in die Lage,
Gilmore Girls mehr als eine Fernsehserie?
Gilmore Girls mehr als eine Fernsehserie? Maria Anna Kreienbaum Katharina Knoll (Hrsg.) Gilmore Girls mehr als eine Fernsehserie? Sozialwissenschaftliche Zugriffe Verlag Barbara Budrich Opladen & Farmington
Ratgeber Soziale Phobie
Ratgeber Soziale Phobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 20 Ratgeber Soziale Phobie von Katrin von Consbruch und Ulrich Stangier Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,
E-Learning im Fach BwR an der Realschule
Wirtschaft Robert Klapp E-Learning im Fach BwR an der Realschule Am ausgewählten Beispiel TomKlick.de - Buchführung-Online Lernportal Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Human Capital Management
Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7
Samuel Krattenmacher Planlos durchs Praktikum?
Samuel Krattenmacher Planlos durchs Praktikum? Beiträge der Schweizer Bildungsforschung herausgegeben von Erwin Beck Hermann J. Forneck Band 6 Samuel Krattenmacher Planlos durchs Praktikum? Zielorientierter
Kommunikationswissenschaft studieren
Kommunikationswissenschaft studieren Jens Vogelgesang Kommunikationswissenschaft studieren Jens Vogelgesang Springer VS ISBN 978-3-531-18027-4 DOI 10.1007/978-3-531-93473-0 ISBN 978-3-531-93473-0 (ebook)
Stressmanagement im Fernstudium
Stressmanagement im Fernstudium Viviane Scherenberg Petra Buchwald Stressmanagement im Fernstudium Ein Praxisratgeber für nebenberuflich Aktive Viviane Scherenberg Prävention & Gesundheitsförderung Apollon
Studieren kann man lernen
Studieren kann man lernen Kira Klenke Studieren kann man lernen Mit weniger Mühe zu mehr Erfolg Prof. Dr. Kira Klenke Hannover, Deutschland ISBN 978-3-8349-3312-6 DOI 10.1007/978-3-8349-3795-7 ISBN 978-3-8349-3795-7
Das Friedensstifter-Training
Barbara Gasteiger-Klicpera Gudrun Klein Das Friedensstifter-Training Grundschulprogramm zur Gewaltprävention 2. Mit Auflage 23 Abbildungen und 26 Arbeitsblättern Alle Unterrichtsmaterialien auf CD-ROM
Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik
Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff
Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10
Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Sandra Schütz Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie
UTB 2946. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
UTB 2946 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke
UTB 2689. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
UTB 2689 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel
Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann
Einführung Reproduktionsmedizin
Tewes Wischmann Einführung Reproduktionsmedizin Medizinische Grundlagen Psychosomatik Psychosoziale Aspekte Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. sc. hum. Tewes Wischmann, Dipl.-Psych., Psychologischer
HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe
HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische
Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen
Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
Adobe Flash CS4. Herbert A. Mitschke. inklusive DVD-ROM. Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung
Herbert A. Mitschke inklusive DVD-ROM Professionelle Webentwicklung mit Adobe Flash CS4 inkl. ActionScript 3, XML, PHP und MySQL Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung Datenmanagement
Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften
Wirtschaft Konrad Becker Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit
Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur
Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus
Wirtschaft Stefan Böff Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation
François Colling. Holzbau Beispiele
François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen
Einführung in die theoretische Philosophie
Johannes Hübner Einführung in die theoretische Philosophie Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Der Autor Johannes Hübner ist Professor für theoretische Philosophie an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg.
SEO Strategie, Taktik und Technik
SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy
Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.
essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren
]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten
]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten ZUMA-Publikationen In der Reihe ZUMA-Publikationen erscheinen fundierte Monographien und Sammelbande zu wichtigen Fragen der Empirischen Sozialforschung.
Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien
Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet
Geschäftsführung ohne Auftrag - Das Journalismusverständnis von Walter Dirks
Medien Wilfried Köpke Geschäftsführung ohne Auftrag - Das Journalismusverständnis von Walter Dirks Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet
Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst
Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara
Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing
Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen- Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Bibliografische Information Der
Educational Governance
Educational Governance Band 14 Herausgegeben von H. Altrichter, Linz, Österreich Th. Brüsemeister, Gießen, Deutschland U. Clement, Kassel, Deutschland M. Heinrich, Hannover, Deutschland R. Langer, Linz,
Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)
Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen
Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union
Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Bibliografische Information
Kultursensible Altenpflege
Monika Paillon Kultursensible Altenpflege Ideensammlung mit Fokus Demenz Mit 21 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Monika Paillon, Düren, arbeitet in der psychosozialen Einzel- und Gruppenbetreuung
Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing
Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen 2. Aufl age Bibliografische Information
Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen
Thomas Stegemann Marion Hitzeler Monica Blotevogel Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen Unter Mitarbeit von Anna Badorrek-Hinkelmann Mit einem Vorwort von Franz Resch und Michael Schulte-Markwort
Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS
Jura Daniel Krey Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese
Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten
Wirtschaft Janine Blomeier Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek
Interaktive Whiteboards im Unterricht
Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards
Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern
Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Zur Qualitätsentwicklung
Evaluation von Nintex Workflow 2007 für die Erstellung von Workflow-Lösungen unter Microsoft SharePoint Technologien
Informatik Jan Schwarzer Evaluation von Nintex Workflow 2007 für die Erstellung von Workflow-Lösungen unter Microsoft SharePoint Technologien Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Basiswissen Wohlfahrtsverbände
Gabriele Moos, Wolfgang Klug Basiswissen Wohlfahrtsverbände Mit 4 Abbildungen und 4 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Gabriele Moos lehrt Sozialmanagement an der FH Koblenz, RheinAhrCampus
Zwischen Teddybär und Superman
Lu Decurtins (Hrsg.) Zwischen Teddybär und Superman Was Eltern über Jungen wissen müssen 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von Olivier Andermatt, Lu Decurtins, Ursula Enderli, Stefan Gasser-Kehl,
Printed in Germany ISBN 978-3-8252-3183-5 (UTB-Bestellnummer)
Dr. Markus Pospeschill lehrt und forscht als Akademischer Oberrat im Fach Psychologie an der Universität des Saarlandes u. a. in den Bereichen Methodenlehre, Forschungsmethoden und Psychodiagnostik. Prof.
UTB 2787. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
UTB 2787 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Lucius
Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.
Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage
Personalisiertes E-Learning
5 Axel M. Blessing Personalisiertes E-Learning Eine explorative Untersuchung zum Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen nach J. P. Golden auf das Lernverhalten in einer E-Learning-Umgebung A. Blessing:
Soziale Netzwerke im Internet
3 Christoph Mörl / Mathias Groß Soziale Netzwerke im Internet Analyse der Monetarisierungsmöglichkeiten und Entwicklung eines integrierten Geschäftsmodells C. Mörl/M. Groß: Soziale Netzwerke im Internet
Psychologie. Grundlagen und Perspektiven für die Soziale Arbeit. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Hans-Peter Langfeldt / Werner Nothdurft
Hans-Peter Langfeldt / Werner Nothdurft Psychologie Grundlagen und Perspektiven für die Soziale Arbeit unter Mitarbeit von Elisabeth Baumgartner, Maria Langfeldt-Nagel und Friedrich Ch. Sauter 5., aktualisierte
Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie
Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie Herausgegeben von Eva Bamberg, Gisela Mohr und Martina Rummel Das Ziel der Reihe «Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie» ist es, psychologisches
Islamismus in Tschetschenien
Islamismus in Tschetschenien Die Rolle des Islamismus für den tschetschenischen Separatismus nach dem Zerfall der UdSSR - Eine Analyse des religiösen Fanatismus im Nordkaukasus Christian Paul Osthold Göttingen
Heilpädagogische Psychologie
Konrad Bundschuh Heilpädagogische Psychologie 4., überarbeitete, erweiterte und neu gestaltete Auflage Mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 83 Lernfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil.
Markus Reiter. Schreibtipps für Studierende
Markus Reiter Schreibtipps für Studierende Markus Reiter Schreibtipps für Studierende 2011 Schäffer-Poeschel Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek
Bernhard Haas / Bettina von Troschke. Teamcoaching
Bernhard Haas / Bettina von Troschke Teamcoaching Bernhard Haas Bettina von Troschke Teamcoaching Exzellenz vom Zufall befreien Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche
Marketingmix für Heilpraktiker (Psychotherapie) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
Wirtschaft Thomas Bode Marketingmix für Heilpraktiker (Psychotherapie) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Handbuch für Heilpraktiker Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Rhetorik & Kommunikation
Dieter-W. Allhoff/ Waltraud Allhoff Rhetorik & Kommunikation Ein Lehr- und Übungsbuch 16., aktualisierte Auflage Mit Arbeitsblättern und zahlreichen Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr.