ASV AU Vereinsbladl Ausgabe Juni Fussball Tennis Tischtennis Turnen Stockschützen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASV AU Vereinsbladl. 340. Ausgabe Juni 2012. Fussball Tennis Tischtennis Turnen Stockschützen"

Transkript

1 ASV AU Vereinsbladl 340. Ausgabe Juni 2012 Fussball Tennis Tischtennis Turnen Stockschützen Hauptverein Hohe Energiekosten beim ASV Au (jh) Bei der Jahreshauptversammlung am 4. Mai im Sportheim legte die Vorstandschaft Rechenschaft für das Jahr 2011 ab. Der Vorsitzende Joes Harraßer konnte auch den 1. Bürgermeister Hans Hofer, sowie die Vorsitzenden des Auer Skiclubs und der Auer Feuerwehr, sowie das Ehrenmitglied Hans Schmid begrüßen. In seinem Bericht lies er das vergangene Jahr nochmals Revue passieren: Er bedankte sich nochmals für die beim 100-jährigen Fest von den Vereinen aus der Gemeinde gespendete Rundbank um die Eiche, die sehr gut angenommen wird und die ganze Sportanlage bereichert. Noch vor dem Sommerfest wurde die Bank auf einer Bodenbefestigung montiert. Der umliegende Rasen konnte noch im Sommer mit Humus, den Richard Linnerer dankenswerterweise organisiert hatte, begradigt werden. Das Sommerfest Ende Juli musste leider wegen arktischer Temperaturen um eine Woche verlegt werden. Der Flohmarkt am Samstag fiel dann auch noch dem schlechten Wetter zum Opfer. Sonntag und Montag wurde es wärmer, so dass das Fest im Grunde gut besucht war. Joes H. ging auch auf die hohen Energiekosten im Sportheim ein. Für diesen Winter sind etwa nur für Heizkosten (Flüssiggas) zu zahlen. Das Sportheim wurde 1985 erbaut und wird auch im Winter immer stärker genutzt. Deshalb muss es dringend auf einen aktuellen Stand gebracht werden. Dazu gibt es schon Überlegungen, an einem Konzept wird gearbeitet. Die Aschenbahn wird vom Verein und der Grundschule Au nicht mehr genutzt, muss aber laufend instandgehalten werden. So hat sich der ASV entschieden, die Fläche zu befestigen und als Zuschauerbereich zu nutzen. Die Aktion soll noch im Sommer erfolgen. Entlastung erfährt der Vorsitzende durch Annemie und Hubert Schlemer. Sie bereiten die Gratulationen der runden Geburtstage vor. Unser Mitglied Marinus Müllauer sammelt die aktuellen Berichte aus dem Verein und stellt sie im Vereinsbladl zusammen. Der Vereinskassier Martin Nagl trug seinen Bericht vor. Nachdem keine großen Ausgaben zu verzeichnen waren, war das Ergebnis unspektakulär. Die Kassenrevisoren prüften auch den Jahresabschluß des Steuerberaters Franz Freiwald und bescheinigten eine ordentliche Führung der Finanzen. Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft war einstimmig. Bei den Kurzberichten der Spartenleiter mit Heinz Brenner (Tennis), Gitta Wieninger (Turnen), Walter Aichinger (Stockschützen), Tischtennis (Leo Schneider) und Peter Menhofer (Fußball) wurde der mangelnde Nachwuchs angesprochen. Sie berichteten von den sportlichen Erfolgen oder Enttäuschungen sowie den gesellschaftlichen Aktivitäten. Sie schaffen mit hohem Arbeitsaufwand die Voraussetzungen dafür, dass jedes Mitglied im Verein seinen Sport ausüben kann, egal ob im Wettbewerb oder um der eigenen Gesundheit willen.

2 Hans Ranner der Vorsitzende des Fördervereins war sehr enttäuscht, dass zum dritten Mal in Folge der Flohmarkt verregnet war. Viele kennen den Förderverein nicht, da er sehr im Hintergrund wirkt. Er ist aber für den ASV inzwischen unentbehrlich. Er würde sich über neue Mitglieder freuen. Nach einer kurzen Pause wurden langjährige Mitglieder geehrt, die bereits seit 50, 40 oder 25 Jahren dem Verein die Treue halten. Diese Mitglieder bilden den Grundstock des Vereins. Beim letzen Punkt der Versammlung Wünsche und Anträge bedankte sich Bürgermeister Hofer bei der Vorstandschaft. Er ist sehr erfreut, dass der Verein so unproblematisch und gut geführt wird. Mit Dank an das Vorstandskollegium, die Spartenleiter, allen, die den ASV Au unterstützen, und natürlich den zahlreichen anwesenden Mitgliedern wurde die Versammlung geschlossen. Ehrung beim ASV Au langjährige Mitglieder und Vorstand Joes Harraßer Zugänge Fussball (pmj) Auch wenn überall bekannt ist, dass es beim ASV Au für das Fußball spielen kein Geld zu verdienen ist schließen sich doch immer wieder ehrgeizige junge Spieler dem Verein an. In der kommenden Saison laufen mit Christian Will, Michael Grießl und Stefan Gegenfurtner drei neue Gesichter für den ASV aufs Spielfeld. Christian Will (18 Jahre, Stürmer) kommt ebenso wie Michael Grießl (17 Jahre, Abwehr) aus der A- Jugendmannschaft des SB Rosenheim. Beide haben sich von sich aus den ASV Au ausgesucht, weil sie hier mit dem familiären Umfeld und den beiden Mannschaften in der Kreisliga und Kreisklasse für sich die besten Entwicklungsmöglichkeiten sehen. Stefan Gegenfurtner (28 Jahre, Mittelfeld) kommt vom TuS Großkaro und ist schon ein gestandener und erfahrener Kreisligaspieler. Die Kontakte zu ihm bestehen schon seit mehreren Jahren und auch durch einen Wohnungsumzug nach Aibling ist ihm der Wechsel zum ASV Au nun leicht gefallen. Wir wünschen den Neuzugängen eine verletzungsfreie und lange erfolgreiche Zeit beim ASV Au.

3 Abgänge (pmj) Nach mehreren Jahren in denen keine Spieler den ASV Au verlassen haben, müssen dieses Jahr schmerzliche Abgänge vermeldet werden. In der Winterpause (VB berichtete) haben schon Martin Ruber und Max Funk den ASV in Richtung Großholzhausen verlassen. Ihnen folgt nun nach nur einem Jahr ASV Au ihr ehemaliger Manschaftskollege Alois "Ali" Dostthaler. "Ali" zog sich leider gleich zu Saisonbeginn eine schwere Knieverletzung zu hat aber nach seiner Genesung in der Rückrunde gezeigt, dass er für die Kreisligamannschaft eine echte Verstärkung geworden wäre. Aufsteiger Großholzhausen kann sich auf einen Klassespieler und tollen Kerl freuen und "Ali" wird vermutlich (je nach Klasseneinteilung) zumindest einmal in der neuen Saison am Kreuthweg auftauchen, wenn es mit seinem neuen Verein gegen den ASV Au 2 geht. Mit Fabio Hopf wandert ein weiterer Leistungsträger von Au 2 (Rückrunde) ab. Nach insgesamt 5 Jahren ASV Au (mit Unterbrechung beim SB Rosenheim) kehrt Fabio zu seinem Heimatverein und neuen Kreisligisten TuS Bad Aibling zurück. Zusammen mit seinen Mannschaftskameraden hat er im letzten Saisonspiel dafür gesorgt, dass auch er in der kommenden Saison in Au ein Auswärtsspiel bestreiten kann. Trotz seiner jungen Jahre schon ein Urgestein in Au ist Tom "Buffy" Riesenberger der sich nach fast 100 Toren für den ASV in Richtung Raubling verabschiedet. Der ehrgeizige Tom möchte sich unbedingt eine Klasse höher beweisen und wollte nicht warten bis dies die Auer schaffen (hoffentlich schon im nächsten Jahr). "Buffy" ist sicherlich für die Inntaler eine Verstärkung und hat, wenn er verletzungsfrei bleibt auch noch höhere Ligen im Kreuz. Der ASV Au wünscht allen drei Spielern den gewünschten Erfolg in ihrem neuen Verein, vor allem eine verletzungsfreie Zeit und viel Glück auf dem weiteren Lebensweg. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn der ein oder andere in naher oder ferner Zukunft wieder mit unserem Vereinswappen auf der Brust einlaufen wird. Ihr seid in Au immer herzlich willkommen. Sehr sehr gute Saison im Herrenbereich zu Ende! (pmj) Eine sportlich erstklassige Saison 2011/2012 beendeten die Herrenmannschaften des ASV Au am Pfingstsamstag. Die 1. Mannschaft unter dem neuen Trainer Sepp Gschwendtner belegte in der Kreisliga 1 den zweiten Platz hinter dem Favoriten und neuen Bezirksligisten TuS Raubling. Mit der erreichten Punktezahl von 59 wäre man in den meisten heimischen Ligen aufgestiegen. Auch wenn man dem ein oder anderen leicht veschenkten Zählern nachtrauern kann, so muss man doch neidlos anerkennen dass die Raublinger in dieser Saison einfach besser waren und verdient den Meistertitel feiern konnten. Der 2. Platz hat ausgerechnet in diesem Jahr leider keine Aufstiegsberechtigung. Die Vorraussetzungen der beiden Titelkonkurrenten könnten allerdings kaum unterschiedlicher sein. Während beim TuS viele "eingekaufte" Spieler von umliegenden Vereinen kicken, stehen beim ASV fast nur Spieler auf dem Platz die auch schon in den Auer Jugendmannschaften geschult wurden und zudem keinerlei finanzielle Zuwendungen erhalten. Auch unter diesen Aspekt ist die abgelieferte Leistung sehr hoch einzuschätzen. Die 2. Mannschaft musste sich auch an neue Trainer gewöhnen und erreichte in der Abschlusstabelle einen herausragenden 5. Platz in der Kreisklasse 1. Das Team von Ronny Martin und Christoph Gasteiger litt dabei noch viel mehr als die Erste in der Vorrunde unter den vielen Ausfällen (teilweise bis zu 10 Spieler) konnte aber nach einer erstklassigen Rückrunde bis zum drittletzten Spieltag sogar noch um die Meisterschaft fighten. Mit einem souveränen 3:0 Sieg im letzten Spiel gegen den Tabellenführer SV Schloßberg wurde nicht nur der Lokalrivale TuS Bad Aibling zum Meister gekürt, sondern auch ein krönender Saisonabschluss erreicht. Der ASV Au musste sich in dieser Liga außer mit Endorf 2 und Ostermünchen 2 (abgestiegen) nur mit ersten Mannschaften auseinandersetzen, umso erfreulicher ist die gute Plazierung. Die 3. Mannschaft erreichte mit über 60 verschiedenen Spielern in der B-Klasse 1 einen sehr guten 6. Platz und hatte nie etwas mit dem Abstieg zu tun. Dies ist um so bemerkenswerter, weil sechs Teams der Liga aus ersten Mannschaften bestehen. Die Hauptaufgabe bei einer dritten Mannschaft besteht für das Trainergespann Stefan Bott/Sepp Menhofer darin immer wieder 14 Mann zu finden die sich für einen Einsatz die Zeit nehmen. In der Rückrunde hat dies schon sehr gut geklappt und mit den Neuzugängen aus der eigenen A-Jugend sollte auch im nächsten Jahr ein ähnlich erfolgreiches Jahr möglich sein. Schade nur das das Lokalderby gegen den SV Bad Feilnbach 2 nicht mehr stattfinden kann, weil die Nachbarn leider abgestiegen sind.

4 AN ALLE ELTERN: Tennis WIR ÜBERNEHMEN EINHUNDERT EURO FÜR JEDES KIND/JEDEN JUGENDLICHEN!!! Liebe Tennisfreunde und Sportfreunde im ASV, Ja, Sie haben richtig gelesen! Warum machen wir das? Ganz einfach: wir wollen den Tennissport dauerhaft im ASV etablieren, und dazu brauchen wir einfach Nachwuchs. Darum hat bei uns Jugendarbeit absolute Priorität. Wir brauchen noch etwa 30 Kinder/Jugendliche für eine wesentliche breitere Basis, als wir sie heute haben! Und liebe Eltern, wir brauchen auch Sie! Tennis ist Familiensport und Ihre Kinder haben am Tennis noch mehr Spaß, wenn auch Sie mitmachen. Ich habe schon mehrfach auf die alarmierende Alterstruktur des Tennisclubs aufmerksam gemacht. In nur 10 Jahren!! wird ein Großteil unserer Mitglieder dem Tennissport nicht mehr nachgehen können. Wir brauchen daher dringend Mitglieder in der Altersklasse von 25 bis 50 Jahren. Daher nochmals mein Appell an die jungen Erwachsenen in Au und Bad Feilnbach: Wir bieten: Probieren Sie es doch einmal mit Tennis! Eine wunderschöne Anlage Sehr günstige Einstiegskonditionen (Schnupperjahr für Erwachsene, Jahresbeitrag 60.-) Training für Einsteiger im Gruppenunterricht durch unseren lizenzierten Trainer Dieter Jung für 5.-/Stunde (wenn gewünscht natürlich auch Einzeltraining, Konditionen nach Vereinbarung) Teilnahme an allen clubinternen Veranstaltungen Ein hervorragendes Klima im Club Neue Freundschaften Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Zum Schluss nochmals der Hinweis auf unser Trainer- Angebot jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr Tennis für Alle. Bitte nehmen Sie dieses Angebot war. Wir sponsern dieses Training für alle, die mit Tennis anfangen oder ihr Tennis verbessern wollen! Ich freue mich auf Ihre Anmeldung. Herzliche Grüße Heinz Brenner Spartenleiter Tennis

5 Vereinsbladl- Impressum: Herausgeber ASV Au, e.v Vorstand: Joes Harraßer Redaktion: Marinus Müllauer Tel b.de Redaktionsschluß Juli - Ausgabe: 29. Juni 2012 Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern!!! 1.6 Pollow Waltraud 9.6 Schmidt Simon 20.6 Reitinger Goran 1.6 Riedl Josef 9.6 Zehetmair Fritz 20.6 Schlemer Maria 2.6 Fuhrig Birgit 10.6 Engelsberger Wolfgang 21.6 Dengscherz Vincent 2.6 Grimm Franz-Xaver 10.6 Frei Hedy 21.6 Hammerschmidt Dirk 2.6 Kleifgen Herbert 10.6 Puschmann Birgit 21.6 Märkl Irmgard 2.6 Pfatrisch Maximilian 10.6 Rother Sebastian 21.6 Streichhahn Nadja 2.6 Ranner Magnus 10.6 Seidl Stefan 22.6 Schmidt Josefa 2.6 Winkler Markus 11.6 Bacher Peter 23.6 Impler Franz 3.6 Maier Andreas 11.6 Schachtl Teresa 23.6 Mähringer Katharina 3.6 Maier Johannes 11.6 Scheidl Waltraud 23.6 Powers Dagmar 3.6 Thurnhuber Julia Marie 11.6 Weber Katharina 23.6 Wechselberger Hansi 4.6 Bott Christoph 12.6 Impler Tanja 24.6 Kahl Sebastian 4.6 Harraßer Alois 13.6 Gasteiger Josef 24.6 Maier Elisabeth 4.6 Krehbiel Kilian 13.6 Kaffl Matthias 24.6 Pollak Franz 4.6 Modler Jürgen 13.6 Lang Thomas 24.6 Wechselberger Anna 4.6 Rodrigez Josefa 13.6 Maier Johann 24.6 Weiss Brigitte 4.6 Schruhl Ursula 13.6 Rauscher Martin jun Cecil Walburga 4.6 Singer Anna 14.6 Dabrowski von Manfred 25.6 Grießl Daniela 5.6 Estner Georg sen Kubik Christine 25.6 Keill Peter 5.6 Hermann Luise 14.6 Rauscher Christoph 25.6 Pichler Julia 6.6 Bauer Toni 14.6 Reimer Noel 25.6 Schlemer Elisabeth 6.6 Dörkens Albert 15.6 Hammerschmidt Thomas 25.6 Voggesberger Andreas-Anian 6.6 Dotzauer Nina 15.6 Kink Sienna 25.6 Wechselberger Anna Maria 6.6 Hauk Erich 15.6 Riedl Sepp 25.6 Wurm Michael 6.6 Kutzner Markus 16.6 Pillich Sabine 26.6 Linnerer Laura 6.6 Opperer Rupert 17.6 Collewe Herbert 26.6 Schneider Dominik 6.6 Riedl Karin 17.6 Ruber Peter 26.6 Strim Vera 7.6 Dengler Simon 18.6 Antretter Peter jun Wallner Hildegard 7.6 Emmerich Larissa 18.6 Hacklinger Therese 27.6 Schiffl Andreas 7.6 Kubik Manfred 18.6 Herold Christian 27.6 Selmayr Brigitte 7.6 Mayr Monika 18.6 Impler Franz 27.6 Van Rinsum Bela 7.6 Miersch Volker 18.6 Kotz Marina Elisabeth 28.6 Embacher Stefan 8.6 Kohnle Bastian 18.6 Mair Markus 28.6 Haselberger Leonhard 8.6 Linsmayer Fabian 18.6 Scheidl Verena 28.6 Hormeier Marianne 8.6 Mair Gerlinde 18.6 Storck Laura 28.6 Müller Elfriede 8.6 Schlemer Stephan 19.6 Antretter Florian 28.6 Riedl Lisi 8.6 Schüller Helmut 19.6 Kink Andrea 28.6 Schmid Martin 9.6 Brauer Sebastian 19.6 Kutas Andre 29.6 Bichlmaier Horst 9.6 Bucher Anneliese 19.6 Schmid Petra 29.6 Friedrich Elisa 9.6 Elbel Barbara 19.6 Stadler Sebastian 29.6 Viana Rodriguez Sophie 9.6 Harraßer Michael 20.6 Kleinschmidt Tian 30.6 Nagl Samuel 9.6 Reith Thomas 20.6 Martin Ronald 30.6 Numberger Alina

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

ASV AU. Vereinsbladl Ausgabe Juni Fußball Tennis Tischtennis Turnen Stockschützen

ASV AU. Vereinsbladl Ausgabe Juni Fußball Tennis Tischtennis Turnen Stockschützen ASV AU Vereinsbladl 424. Ausgabe Juni 2019 Fußball Tennis Tischtennis Turnen Stockschützen Hauptverein Jahreshauptversammlung am 24.05.19 im Sportheim (sb)da waren wir schon ein wenig verwundert: nach

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

ASV AU Vereinsbladl 364. Ausgabe Juni 2014

ASV AU Vereinsbladl 364. Ausgabe Juni 2014 ASV AU Vereinsbladl 364. Ausgabe Juni 2014 Fussball Tennis Tischtennis Turnen Stockschützen Hauptverein Vorstandschaft beim ASV Au bestätigt Uli Kotter wird verabschiedet Bei der Jahreshauptversammlung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE Sponsorenmappe Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE WIR sind Fußball beim Altomünster WIR sind Fußball beim Altomünster Wir als Abteilung Fußball

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Reise & Lifestyle Sport & Aktiv Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Die Captimizer BTZ-Datei 2015

Die Captimizer BTZ-Datei 2015 Dipl.-Math. Rainer Schwindt Captimizer s Secrets behind the User Interface 2 Die Captimizer BTZ-Datei 2015 Regeln zur BTZ bei laufendem Navigator und Navigator-Neustart beim Jahreswechsel Geheimnisse hinter

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Diagnose: Missverständnis

Diagnose: Missverständnis FEHLENDE DOLMETSCHDIENSTE Diagnose: Missverständnis MARIA STERKL, 23. November 2011 06:15 Wer kann "Herzkranzgefäß" in fünf Sprachen sagen? Die wenigsten. Profi- DolmetscherInnen sind im Krankenhaus jedoch

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de Seite 1 von 5 AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de Di 13.08.2013 08:31 An:'Rene Meier' ; ich freue mich, dass alles noch so gut funktioniert hat. Die Logointegration

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr