G R U N D S T Ü C K S M A R K T. Jahresbericht 2017 / 2018 Daten für die Wertermittlung 2019 / 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G R U N D S T Ü C K S M A R K T. Jahresbericht 2017 / 2018 Daten für die Wertermittlung 2019 / 2020"

Transkript

1 G R U N D S T Ü C K S M A R K T Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Göppingen Grundstücksmarktbericht 2019 Jahresbericht 2017 / 2018 Daten für die Wertermittlung 2019 / 2020 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses: Nördliche Ringstraße Göppingen Telefon gutachterausschuss@goeppingen.de

2 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 2 G r u n d s t ü c k s m a r k t Herausgeber Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten bei der Stadt Göppingen Geschäftsstelle Stadtverwaltung Göppingen Technisches Rathaus Ebene 3 Zimmer 305 / 306 Nördliche Ringstraße Göppingen Tel Fax gutachterausschuss@goeppingen.de Internet Lebensraum Bauen und Wohnen Grundstücksbewertung Auskünfte Grundstücksbewertung Bodenrichtwerte Vergleichspreise Wohnungseigentum Kaufpreissammlung Gutachtenanträge Veröffentlichungen Ansprechpartner: Herr Jens Gerl Tel Leiter der Geschäftsstelle Herr Thomas Matejka Tel Stv. Leiter der Geschäftsstelle Wir sind persönlich für Sie da: Montag: 8:00 bis 13:00 Uhr Dienstag: 8:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Dieser Bericht ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung (auch auszugsweise) sowie das Einstellen in elektronische Systeme (auch intern) bedürfen der Genehmigung des Herausgebers.

3 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Standortinformation 2. Der Gutachterausschuss und seine Geschäftsstelle 3. Grundstücksmarkt 2017 / Umsätze 4. Grundstücksverkehr 2017 / Preise 5. Daten für die Wertermittlung 2019 / Grundlagen 6. Definition verschiedener Wohnlagen 7. Sachwertfaktoren 8. Vergleichsfaktoren 9. Liegenschaftszinssätze 10. Bodenwertaufteilungen 11. Wohnungseigentum 12. Preise für KFZ-Stellplätze 13. Bodenpreisindexreihen 14. Liste der Boden-Richtwerte 15. Veröffentlichungen, Auskünfte, Dienstleistungen

4 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 4 1. Standortinformation Die Hohenstaufenstadt Göppingen steht für die Symbiose aus Tradition und Moderne, für die Verbindung von Geschichte und Zukunft. Göppingen strahlt als eine offene und vielfältige Stadt, mit einem bunten kulturellen und sportlichen Angebot, mit schönen Parkanlagen und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten, mit gemütlichen Cafés und gepflegten Gaststätten sowie zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten mit einem breit gefächerten Sortiment, weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Göppingen ist naturnah. Landschaftlich markant ist der Hausberg Hohenstaufen, der für die Stadt nicht nur identitätsstiftend ist, sondern mit seinem Naturraum auch attraktive Naherholungsmöglichkeiten bietet. Die Kernstadt Göppingens selbst ist von ausgedehnten Streuobstwiesen und Waldflächen umgeben und von Grün- und Parkanlagen durchzogen. Die Große Kreisstadt liegt im Dreieck der Oberzentren Stuttgart, Tübingen/Reutlingen und Ulm und verfügt über eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur. Über die Autobahn A8, die Bundesstraßen B10 und B29 sowie die Filstalbahn auf der DB-Verkehrsachse Stuttgart-Ulm-München ist Göppingen gut an das überregionale Straßen- und Schienennetz angebunden. Der internationale Flughafen Stuttgart ist über die A8 schnell zu erreichen und verbindet die Region mit zahlreichen Großstädten Europas und der Welt. Auch die Messe Stuttgart, gleich neben dem Flughafen, ist von Göppingen aus schnell zu erreichen. Göppingen zählt rund Einwohner/-innen, von denen etwa die Hälfte in der Kernstadt wohnt. Außerdem gehören zu Göppingen sieben Stadtbezirke mit jeweils individuellen Charakter, nämlich Bartenbach, Bezgenriet, Faurndau, Hohenstaufen, Holzheim, Jebenhausen und Maitis. Die Gesamtfläche umfasst 59,22 Quadratkilometer; die Höhenlage variiert zwischen 323 und 684 Metern.

5 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 5 Göppingen ist eine traditionsreiche Industrie- und moderne Dienstleistungsstadt in der Wirtschaftsregion Stuttgart. Weltbekannte Firmen wie Märklin, Schuler, Leder-Bader, Kleemann oder Mink-Bürsten, aber auch kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks stehen für Innovationskraft, hohen technologischen Standard und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Als Mittelzentrum in der wirtschaftlich starken Region Stuttgart übernimmt Göppingen Versorgungs- und Dienstleistungsfunktion für rund Menschen. Seiner überörtlichen Versorgungsfunktion für weite Teile der Bevölkerung im Landkreis wird Göppingen durch ein breites Angebot unterschiedlichster Sortimente gerecht. Kurze Wege, eine attraktive Fußgängerzone, viele Fachgeschäfte und Gastronomiebetriebe machen hier aus jedem Einkaufsbummel ein besonderes Erlebnis. Bildung beginnt bei den Kleinsten. Die Stadt Göppingen verfügt deshalb über ein vielfältiges Angebot in der Kindertagesbetreuung. Insgesamt können Familien aus rund 50 unterschiedlichen Einrichtungen und Angeboten vom Krippenhaus bis zum Schülerhort das für sie und ihr Kind passende Angebot auswählen. Sämtliche Regelschularten, von der Grundschule über die weiterführenden Schularten bis zum Berufsschulzentrum des Landkreises und zur Hochschule, sind in Göppingen vertreten. Am 1988 eröffneten Göppinger Standort der Hochschule Esslingen University of Applied Sciences werden Ingenieure in zukunftsträchtigen Disziplinen wie Mechatronik eine Kombination aus Mechanik, Elektronik und Informatik ausgebildet, einem der Spezialgebiete der Region Göppingen. Am Standort Göppingen der Hochschule Esslingen ist neben der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik auch die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen angesiedelt. Eine international renommierte Städtische Jugendmusikschule, Volkshochschule und Stadtbibliothek fördern die kulturelle Betätigung in allen Altersklassen, ebenso Theatergruppen, Orchester und Kapellen in vielen der mehrere Hundert eingetragenen Vereine. Veranstaltungen in der Stadthalle, dem Alten E-Werk, der EWS Arena oder Hallen in den Stadtbezirken sowie Openair-Feste, vom traditionsreichen, auf das Jahr 1650 zurückgehenden Maientag über Stadt- oder Weinfest bis zur Waldweihnacht im einmaligen Ambiente sorgen für Kurzweil. Vier städtische Museen vom im Juni 2015 wiedereröffneten und neu konzipierten Stadtmuseum im Storchen über das Jüdische Museum und das Naturkundliche Museum bis zum Dokumentationsraum Die Staufer sowie private Einrichtungen von der Märklinwelt über das MuSeele bis zum Friederike-Wackler- Museum schlagen eine lebendige Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Auch die Göppinger Sportlandschaft zeichnet sich durch ein reges Vereinsleben und internationale Erfolge aus; am bekanntesten sind die beiden Erstliga-Mannschaften von Frisch Auf! Göppingen sowohl die Herren wie auch die Damen sind in der Handball- Hauptstadt seit Jahren erstklassig! Über 70 Vereine und Organisationen bieten darüber hinaus allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich in mehr als 120 Sportarten aktiv zu betätigen. Die Stadt bietet jedoch auch ohne eine Vereinszugehörigkeit zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. So steht beispielsweise die 9-Loch-Golfanlage im Stauferpark als erste öffentlich bespielbare Golfanlage in Baden-Württemberg auch Nicht-Mitgliedern zur Verfügung. Der lizenzierte Nordic Fitness Sports Park im Göppinger Oberholz und dem Spitalwald bietet alles, was das Herz eines Nordic-Walking-Fans begehrt. Freibäder und Stadtbad erfreuen die Schwimmer, während in den Barbarossa-Thermen im Stadtbad auf höchstem Niveau geschwitzt wird. Die Jugend kann sich im innerstädtischen Skatepark oder an vielen Streetball-Anlagen austoben.

6 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 6 Verantwortung für die Zukunft beweist die Stadt Göppingen auf vielen Gebieten. Ende Oktober 2012 wurde ihr die Auszeichnung 100. Fairtrade-Stadt in Deutschland verliehen. Göppingen widmet sich auch nach Auslaufen des Projekts EMiS Elektromobilität im Stauferland integriert in Stadtplanung und Klimaschutz der Elektromobilität, ist dem Bündnis Fahrradfreundliche Kommune beigetreten und gehört zu den gut 100 bundesweiten Kommunen für biologische Vielfalt. Lebendig wird eine Stadt erst durch ihre Bürger/-innen. Bürgerbeteiligung, vom Jugendgemeinderat über Runde Tische und Bürgerforen bis zu Stadtspaziergängen, wird in Göppingen seit langem erfolgreich praktiziert: Im Mai 2015 erhielt Göppingen einen Landesspreis für vorbildliche Bürgerbeteiligung! Übersichtsplan: Göppingen mit Stadtbezirken

7 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 7 2. Der Gutachterausschuss und seine Geschäftsstelle Der Gutachterausschuss ist ein unabhängiges, nicht weisungsgebundenes Gremium von Sachverständigen zur Ermittlung von Grundstückswerten. Er ist in Baden-Württemberg nach 1 der Gutachterausschussverordnung bei den Gemeinden oder Verwaltungsgemeinschaften eingerichtet. Gemäß 192 BauGB besteht er aus einem Vorsitzenden und ehrenamtlichen weiteren Gutachtern. Die Gutachter werden für einen Zeitraum von 4 Jahren bestellt. Der Gutachterausschuss ist in seiner rechtlichen Stellung einer hoheitlich tätigen Behörde gleichzustellen. Die Sitzungen des Gutachterausschusses sind nichtöffentlich. Bei der Erstattung von Verkehrswertgutachten ist der Gutachterausschuss üblicherweise mit dem Vorsitzenden bzw. dessen Stellvertreter sowie mindestens 2 weiteren Gutachtern besetzt. Der Vorsitzende des Gutachterausschusses ist für dessen Arbeit sowie die Arbeit der Geschäftsstelle verantwortlich. 2.1 Aufgaben und Befugnisse des Gutachterausschusses Die einzelnen Aufgaben und Befugnisse des Gutachterausschusses sind im Baugesetzbuch (BauGB) in den Paragraphen 192 bis 197 und in den auf dieser Grundlage erlassenen Verordnungen des Bundes (Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV) und des Landes (Gutachterausschussverordnung) geregelt. Der Gutachterausschuss erstattet auf Antrag Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Rechten an Grundstücken. Er führt eine Kaufpreissammlung, ermittelt Bodenrichtwerte und sonstige zur Wertermittlung erforderliche Daten. Damit soll er zur Transparenz des Grundstücksmarktes beitragen und Sachverständigen Grundlagen für Wertermittlungen zur Verfügung stellen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben bedient sich der Gutachterausschuss einer Geschäftsstelle, die in der Verwaltung der Stadt Göppingen eingerichtet ist. Nach 8 der Gutachterausschussverordnung obliegt der Geschäftsstelle nach Weisung des Vorsitzenden die Einrichtung und Führung der Kaufpreissammlung, die Ableitung, Fortschreibung und Veröffentlichung der zur Wertermittlung erforderlichen Daten, die Vorbereitung der Wertermittlungen für Gutachten und Bodenrichtwerte, ferner die Vorbereitung für die Ermittlung der Anfangs- und Endwerte nach 154 Abs. 2 BauGB, die Ausfertigung der Verkehrswertgutachten, die Anfertigung der Zusammenstellung der Bodenrichtwerte, die Veröffentlichung der Bodenrichtwerte, die Erteilung von Auskünften aus der Kaufpreissammlung nach 11 und über Bodenrichtwerte nach 12 Gutachterausschussverordnung. Der Gutachterausschuss ist nach 197 BauGB befugt, mündliche oder schriftliche Auskünfte von Sachverständigen und Personen wie Eigentümern und Mietern einholen, die Angaben über das Grundstück machen können.

8 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Mitglieder des Gutachterausschusses Bestellungsperiode vom bis Vorsitzender: Peter Koreck Dipl.-Ing. (FH), Freier Architekt Stellvertretende Vorsitzende und Gutachter: Horst Krämer Dipl.-Finanzwirt (FH), Oberamtsrat i. R. Peter-Michael Dauner Dipl.-Ing., Freier Architekt BDA Jens Gerl Dipl.-Ing. (FH), Vermessungsingenieur Gutachter: Jan-Patrick Baumeister Thomas Bayer Manfred Brecht Ralf Bressmer Achim Fehrenbacher Stefan Frey Nadine Kaspari Jochen Metzger Bernd Mühlhäuser Vertreter Finanzamt Vertreter Finanzamt Genossenschaftlicher Bankbetriebswirt, Geschäftsführer Dipl.-Betriebswirt (FH)/Abteilungsdirektor Dipl.-Ing. (FH), Freier Architekt Dipl.-Ing., Freier Architekt BDA Immobilienfachwirtin (IHK), Gutachterin (WF) für Grundstücksbewertung Bankbetriebswirt Dipl.-Betriebswirt (FH), Ressortleiter Immobilien

9 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Kaufpreissammlung und Bodenrichtwerte Zur Führung der Kaufpreissammlung wird jeder Vertrag, durch den sich jemand verpflichtet, Eigentum an einem Grundstück gegen Entgelt zu übertragen oder ein Erbbaurecht zu begründen, auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen von der beurkundenden Stelle (Notar) in Abschrift dem Gutachterausschuss übersandt. Die für die Wertermittlung bedeutsamen Vertragsinhalte werden anonymisiert, also ohne die personenbezogenen Daten (z.b. Namen der Vertragspartner), in der Kaufpreissammlung die aus Kaufpreiskarte und Kaufpreisdatei besteht erfasst. Damit stehen dem Gutachterausschuss die Basisdaten für die Ermittlung der Bodenrichtwerte, für die Erstattung von Verkehrswertgutachten und für die Ermittlung sonstiger wertrelevanter Daten (Grundstücksmarktberichte) zur Verfügung und können ausgewertet werden. Für jeden Auswertungsfall werden möglichst die Zustandsmerkmale des Grund und Bodens gemäß 5 und 6 der Immobilienwertermittlungsverordnung erfasst. Nach 196 Abs. 1 und 3 Baugesetzbuch haben die Gutachterausschüsse auf Grund dieser Kaufpreissammlung durchschnittliche Lagewerte für den Boden unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwicklungszustandes zu ermitteln. Diese ermittelten Bodenrichtwerte beziehen sich auf den Quadratmeter Grundstücksfläche. Bei baureifem Land wird gekennzeichnet, ob sich die Bodenrichtwerte auf erschließungsbeitragspflichtiges oder erschließungsbeitragsfreies Bauland beziehen. Der Bodenrichtwert führt jedoch nicht unmittelbar zum Verkehrswert eines bestimmten unbebauten Grundstücks. Schlüsse vom Bodenrichtwert auf den Verkehrswert eines zu bewertenden Grundstücks können nur unter Berücksichtigung vorhandener Unterschiede in den wertbestimmenden Eigenschaften gezogen werden. Diese sind die spezielle Lage, der Entwicklungszustand, Art und Maß der baulichen Nutzung, der Erschließungszustand, die Grundstücksgröße, der Grundstückszuschnitt und der Zeitfaktor. Bodenrichtwerte sowie sonstige Grundstücksmarktdaten können damit im Einzelfall die sachverständige Wertermittlung, d.h. die Erstellung eines Wertgutachtens nicht ersetzen. Die Bodenrichtwerte sind zu veröffentlichen. Die Vorschrift verdeutlicht den Willen des Gesetzgebers, dass mit der Veröffentlichung der ermittelten Bodenrichtwerte zur Transparenz des Bodenmarktes beigetragen werden soll. Das Finanzamt erhält ebenfalls eine Mitteilung über die ermittelten Bodenrichtwerte. Außerdem kann jedermann Auskunft über Bodenrichtwerte bei der Geschäftsstelle verlangen. Die Werte werden in Listenform und in der sogenannten Bodenrichtwertkarte veröffentlicht. Die Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses bildet auch die Datengrundlage für den vorliegenden Marktbericht.

10 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Grundstücksmarkt 2017 / 2018 Umsätze 3.1 Der Grundstücksmarkt 2017 / 2018 in Göppingen im Überblick Die Anzahl der Kaufverträge blieb im Jahr 2017 auf einem relativ stabilen und weiterhin hohen Niveau. Im Jahr 2018 ist die Anzahl der Kaufverträge doch sehr deutlich gesunken. Solch eine niedere Anzahl von Kaufverträgen wurde zuletzt im Jahr 2009 verzeichnet. Es scheint momentan so, als ob derzeit nur relativ wenige Objekte im Angebot sind. Die Umsätze blieben in den letzten beiden Jahren auf einem ähnlich hohen Niveau wie im Jahr Auch hierdurch wird insgesamt eine deutliche Preissteigerung ersichtlich. Den zahlenmäßig größten Teilmarkt stellte hierbei in beiden Jahren wieder traditionell das Wohnungs- und Teileigentum mit über 50%. Bei den Bodenrichtwerten war ja schon zum ein nahezu flächendeckender Anstieg zu beobachten. Dies hat sich zum Stichtag nochmals deutlich verstärkt. Sowohl die Wohn- als auch die Gewerbegrundstücke waren hiervon betroffen. Ebenso wurden in den Richtwertzonen der Kernstadt wieder flächendeckend steigende Werte ermittelt. Weiterhin deutlich verteuerten sich analog zu den davorliegenden Jahren auch die Preise der Eigentumswohnungen in den Jahren 2017 und Der deutlichste Anstieg war hier bei den Werten für Neubauten zu erkennen. Bei den Agrarlandgrundstücken waren auch dieses Mal die Veränderungen nur sehr gering. Dies gilt größtenteils auch für die Gartenland- / Freizeitgrundstücke. 3.2 Gesamtumsätze Geldumsätze und Anzahl der Kaufverträge

11 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 11 Anzahl der Kaufverträge verteilt auf die einzelnen Monate in den Jahren 2015 bis Umsätze nach Grundstücksarten Die Entwicklung der Umsätze nach der Anzahl der Verträge

12 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 12 Die Entwicklung der Geldumsätze in Mio. EUR Die Entwicklung der Flächenumsätze in Hektar

13 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Entwicklung der Zwangsversteigerungen 3.5 Marktbeteiligte

14 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Kaufpreis-Umsätze aufgeteilt nach der Nutzung 3.7 Umsätze unbebaute Grundstücke Die Entwicklung der Umsätze nach der Anzahl der Kaufverträge

15 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 15 Die Entwicklung der Geldumsätze in Mio. EUR Die Entwicklung der Flächenumsätze in Hektar

16 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 16 Umsätze landwirtschaftlicher Grundstücke in den Jahren 2017 / 2018: Aufteilung der Verkaufsfälle nach der Art der Nutzung Verkaufte Flächengrößen bei den einzelnen landwirtschaftlichen Nutzungen Göppingen mit Stadtbezirken Grundstücksflächen 2017 / 2018 in m² Von Bis Durchschnitt Acker Grünland (Obstbäume) Grünland (Wiese) Gartenland (Freizeit) Wald (inkl. Aufwuchs)

17 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Umsätze bebaute Grundstücke in den Jahren 2017 und 2018 Göppingen gesamt Jahr Anzahl Fläche in m² Preis in Mio EUR Freistehendes Einfamilienwohnhaus Reihen- / Doppelwohnhaus Zweifamilienwohnhaus Drei- und Mehrfamilienwohnhaus Gemischt genutzte Gebäude (Wohnen und Gewerbe) Geschäftshäuser, Büro- / Verwaltungsgebäude Betriebs- / Fabrikgebäude , , , , , , , , , , , , , ,3 3.9 Umsätze Wohnungs- u. Teileigentum in den Jahren 2017 und 2018 Göppingen gesamt Jahr Anzahl Preis in Mio EUR Wohnungseigentum Erstverkauf Wohnungseigentum Weiterverkauf Teileigentum Erstverkauf Teileigentum Weiterverkauf , , , , , , , ,2

18 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Umsätze in den einzelnen Stadtbezirken in den Jahren 2017 und 2018 Umsätze in Göppingen und in den Stadtbezirken Wohnbebauung, Geschäftslage Gewerbe, Industrie Wohnungs- / Teileigentum Gemarkung / Ortsteil Jahr Fläche in m² Preis in EUR Fläche in m² Preis in EUR Anzahl Anzahl Anzahl Preis in EUR Göppingen-Stadt Bartenbach Bezgenriet * Faurndau * Hohenstaufen Holzheim * Jebenhausen * Maitis / Lenglingen * * Keine Angabe aus Datenschutzgründen

19 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Grundstücksverkehr 2017 / 2018 Preise Die angegebenen Preise und Preisspannen kennzeichnen das Marktverhalten im Berichtszeitraum 2017 / Sie stellen Durchschnittswerte dar, die nur sehr eingeschränkt für eine exakte Wertermittlung verwendet werden können. Für exakte Wertermittlungen sind die wertbestimmenden Merkmale wie Objektlage, Entwicklungszustand, Art und Maß der baulichen Nutzung, Erschließungszustand, Grundstücksgröße, Grundstückszuschnitt sowie Zeitfaktor zu berücksichtigen. Die Werte wurden auf Plausibilität geprüft; Kauffälle, die durch ungewöhnliche und persönliche Verhältnisse beeinflusst sind, wurden von der Auswertung ausgeschlossen. Die angegebenen Preise und Preisspannen zeigen, auch im Vergleich mit vorausgegangenen Marktberichten teilweise Sprünge, die nicht plausibel erklärbar sind. Ursachen können sowohl die geringe Zahl der Kauffälle als auch die großen zufälligen Schwankungen infolge des individuellen Verhaltens der Kaufpartner sein. 4.1 Unbebaute Grundstücke Die Preise, hier die Bodenrichtwertspannen in den Stadtbezirken, beziehen sich auf baureifes Land. Sie sind durchschnittliche Lagewerte für Grundstücke unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwicklungszustandes. Die angegebenen Werte beziehen sich auf den Quadratmeter erschließungsbeitragsfreies Bauland Wohnbauflächen Stadtbezirk Bodenrichtwerte EUR/m² Göppingen Stadt Bauflächen Mischgebiete Von 195,00 bis 430,00 Göppingen Stadt Bauflächen Wohngebiete Von 180,00 bis 630,00 Bartenbach Von 225,00 bis 365,00 Bezgenriet mit Schopflenberg Von 225,00 bis 295,00 Faurndau Von 225,00 bis 350,00 Hohenstaufen Von 165,00 bis 220,00 Holzheim Von 250,00 bis 315,00 Jebenhausen Von 275,00 bis 360,00 Lerchenberg und Hohrein 130,00 Krettenhof 75,00 Maitis und Lenglingen Von 120,00 bis 180,00 Manzen 265,00 St.Gotthardt 235,00 Ursenwang 210,00

20 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Geschäftslage (gemischte Bauflächen) Stadtbezirk Bodenrichtwerte EUR/m² Göppingen Sonstige Lagen bis 1a-Lagen Von 410,00 bis 2.070, Gewerbliche Bauflächen Stadtbezirk Bodenrichtwerte EUR/m² Göppingen Filstal - Lagen Von 125,00 bis 145,00 Göppingen Stauferpark Von 100,00 bis 110,00 Holzheim mit Ursenwang Von 100,00 bis 110,00 Jebenhausen Von 120,00 bis 130,00 Faurndau 130,00 Maitis 75, Flächen der Landwirtschaft Die angegebenen Preise des Berichtszeitraumes 2017 / 2018 sind inklusive eines möglichen Aufwuchses; sie enthalten jedoch keine baulichen Anlagen wie Scheunen, Schuppen oder Wochenendhäuser. Begünstigte Grundstücke (z.b. Ortsnähe oder besondere Lage) sind in den angegebenen Preisspannen ebenfalls enthalten. Göppingen mit Stadtbezirken Von Bodenpreise 2017 / 2018 in EUR/m² Bis Durchschnitt Acker 1,4 4,0 2,7 Grünland (Obstbäume) Grünland (Wiese) Gartenland (Freizeit) Wald (inkl. Aufwuchs) 0,2 4,6 1,7 0,5 5,0 1,9 1,7 59,8 10,4 0,3 3,6 1,4

21 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Bebaute Grundstücke Die im Folgenden dargestellten Zahlen sollen einen groben Überblick über die Kaufpreise von mit Ein- und Zweifamilienwohnhäusern bebauten Grundstücken geben. Die Preise bzw. Preisspannen enthalten sowohl den Gebäudewertanteil als auch den Bodenwertanteil. Weiter sind die besonders im Bereich von Reihen- und Doppelhäusern anzutreffenden gemeinschaftlichen privaten Zuwegungen und separate Garagenflächen mit gemeinschaftlichen Zufahrtsflächen enthalten. Der angegebene Baujahrbereich bezeichnet nicht unbedingt das ursprüngliche Baujahr des Gebäudes. Umfangreiche Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen führen zu einem sogenannten bereinigten Baujahr des Objekts. Um das Marktgeschehen transparenter abbilden zu können, wurden die bereinigten Baujahre in vier Bereiche unterteilt und zugeordnet. Anmerkung: Durch die teilweise geringe Anzahl an Kauffällen in den einzelnen Baujahrbereichen kommt es trotz der Eliminierung von extremen Preisen zu einzelnen nicht nachvollziehbaren Sprüngen bei den Preisen. Deshalb können die Preise zum Teil nicht als repräsentativ angesehen werden und sind aus diesem Grund auch nur bedingt aussagefähig.

22 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Freistehende Ein- und Zweifamilien-Wohnhäuser Durchschnittswerte für freistehende Ein- und Zweifamilienwohnhäuser - Wiederverkäufe - in den Jahren 2017 / 2018 bereinigtes Baujahr bereinigter Verkaufspreis Minimum Maximum Mittelwert mittleres ber. Baujahr mittlere Grundstücksfläche [m²] Anzahl ausgewertete Kauffälle bis Göppingen ab Bartenbach, Bezgenriet, Holzheim, Jebenhausen, Faurndau, Hohenstaufen, Lenglingen, Maitis bis ab Einfamilien-Reihen- / Doppelwohnhäuser bereinigtes Baujahr Durchschnittswerte für Reihen- und Doppelwohnhäuser - Wiederverkäufe - in den Jahren 2017 / 2018 bereinigter Verkaufspreis Minimum Maximum Mittelwert mittleres ber. Baujahr mittlere Grundstücksfläche [m²] Anzahl ausgewertete Kauffälle bis Göppingen ab Bartenbach, Bezgenriet, Holzheim, Jebenhausen, Faurndau, Hohenstaufen, Lenglingen, Maitis bis ab

23 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Entwicklung der mittleren Kaufpreise für Wohngebäude

24 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Daten für die Wertermittlung 2019 / 2020 Grundlagen Gemäß 193 (5) Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 9 bis 14 Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und der Gutachterausschussverordnung von Baden-Württemberg sind neben den Bodenrichtwerten weitere für die Wertermittlung erforderliche Daten aus der Kaufpreissammlung abzuleiten. Diese Daten spiegeln mit Hilfe von Indexreihen und Faktoren die Lage des örtlichen - hier des Göppinger - Grundstücksmarktes wider und sind sowohl für Sachverständige als auch für die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses von großer Bedeutung bei der Erstellung von Wertgutachten. Weitere Daten für die Wertermittlung sind: - Indexreihen ( 11 ImmoWertV), - Vergleichsfaktoren ( 13 ImmoWertV), - Liegenschaftszinssätze ( 14 ImmoWertV), - Marktanpassungsfaktoren ( 14 ImmoWertV). Bei der Ableitung der erforderlichen Daten aus den in der Kaufpreissammlung erfassten Verträgen erfolgt die Erhebung von Zustandsmerkmalen bebauter Grundstücke aus vorhandenen Unterlagen (Baugesuch, Bebauungsplan) und der Befragung von Beteiligten (Verkäufer, Käufer) in einem sogenannten Auskunftsersuchen. Darin wird neben sonstigen wertrelevanten Daten die Gebäude- bzw. Wohnungsausstattung samt Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen ermittelt. Die Ableitungsmodelle werden in den jeweiligen Kapiteln beschrieben. Die Kenntnis dieser Grundlagen ist für die Anwendung der Daten von Bedeutung.

25 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Definition verschiedener Wohnlagen Lageklasse 1 (LK 1): Beste Wohnlage (Höhen- / Halbhöhenlage, Aussichtslage) in lockerer Bebauung, Villengebiet mit starker Durchgrünung. Absolut ruhige Wohnlage, ohne Durchgangsverkehr, ohne Immissionsbelastungen. Günstige Verkehrsanbindungen und günstige Lage zur Innenstadt und zu Freizeiteinrichtungen. Lageklasse 2 (LK 2): Durchschnittliche Wohnlage ohne besondere Vor- und Nachteile (Masse der Verkaufsfälle). Frei- und Grünflächen sind vorhanden, die Immissionsbelastung ist durchschnittlich. Typisch für diese Lageklasse sind die Wohngebiete der Innenstadt sowie der überwiegende Teil der Stadtbezirke von Göppingen. Lageklasse 3 (LK 3): Schlechte Wohnlage im Tal in hoher Baudichte und kompakter Bauweise, auch Hinterhausbebauung, ohne bzw. wenig Grün- u. Freiflächen. Starke Immissionsbelastungen mit Durchgangsverkehr und Nachbarschaft zu Industrie. Überwiegend schlechte Verkehrsanbindungen bzw. geringe (oder in weiterer Entfernung) Versorgung mit Infrastruktureinrichtungen. Anmerkung: Bei der Auswertung von Kaufverträgen werden jeweils auch Zwischenwerte vergeben, so dass die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses insgesamt 5 verschiedene Lageklassen verwendet. 7. Sachwertfaktoren Anhand von Kaufpreisanalysen wurden beim Sachwertverfahren systematische Abweichungen zwischen Kaufpreisen von bebauten Grundstücken des individuellen Wohnungsbaus (Ein- und Zweifamilienwohnhäuser, Reihen- und Doppelwohnhäuser) und dem nachkalkulierten Sachwert festgestellt. Dies bedeutet, dass das Sachwertverfahren nicht unmittelbar zum Verkehrswert eines Objekts führt und deshalb der berechnete Sachwert mittels Sachwertfaktoren an die allgemeine Marktlage anzupassen ist. Der Sachwert eines Grundstücks setzt sich aus dem Bodenwert, dem Wert der baulichen Anlagen (wie Gebäude, Außenanlagen und besonderen Betriebseinrichtungen) und dem Wert von sonstigen Anlagen (wie besondere Gartenanlagen und Anpflanzungen) zusammen. Durch den Sachwertfaktor ermittelt aus Nachbewertungen von realisierten Vergleichskaufpreisen aus dem Göppinger Immobilienmarkt (Division Kaufpreis durch Sachwert) wird der ermittelte Sachwert an die örtliche Marktlage angepasst.

26 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 26 Bei der Nachbewertung wird folgendes Wertermittlungsmodell zugrunde gelegt: Der Bodenwertansatz erfolgt auf der Basis des Bodenrichtwerts ohne Bebauungsabschlag und ggf. mit Zonung nach der Grundstücksqualität und Aufteilung in Baulandfläche, Baulandmehrfläche, Garagenfläche, Privatwegfläche und Hausgartenfläche. Immissionsbelastungen werden mit angemessenen Abschlägen, Grundstücksvorteile wie Randlage oder Aussichtslage mit angemessenen Zuschlägen angesetzt. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Göppingen hat nahezu alle Grundstückskaufverträge der Jahre 2017 und 2018 soweit möglich sowohl über NHK 2000 als auch über NHK 2010 ausgewertet. Deshalb werden in diesem Bericht weiterhin wieder Sachwertfaktoren sowohl für das Modell NHK 2000 als auch Faktoren für das Modell NHK 2010 dargestellt. Außerdem wird sowohl bei den freistehenden Ein- / Zweifamilienwohnhäusern als auch bei den Reihen- und Doppelhäusern wieder eine Unterscheidung nach Lageklassen dargestellt. Parameter für die jeweiligen Modelle: - Die Regionalfaktoren für die NHK 2000 gemäß Beschluss des Gutachterausschusses vom betragen: Land = 1,05, Ortsgröße = 0,96; Baupreisindex des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg; Alterswertminderung nach Ross; Gesamtnutzungsdauer von Wohngebäuden nach NHK 2000, i. d. R. 80 Jahre; Baunebenkosten nach NHK Hinweis Alterswertminderung NHK 2000: Nach 23 ImmoWertV ist für die Bewertung von Immobilien nach dem Sachwertverfahren die lineare Alterswertminderung anzusetzen. Derzeit liegen jedoch keine Vergleichspreise und Sachwertfaktoren vor, die mit linearer Alterswertminderung berechnet worden sind, so dass weiterhin für die Ableitung der Sachwertfaktoren die technische Wertminderung nach Ross angesetzt wird. - Für die NHK 2010 entfallen die Regionalfaktoren; Baupreisindex des Statistischen Bundesamts; Alterswertminderung linear; Gesamtnutzungsdauer der Gebäude i. d. R. 70 Jahre; Baunebenkosten sind in den NHK 2010 enthalten. Bei der Gebäudesachwertermittlung werden Normalherstellungskosten NHK 2000 bzw. NHK 2010 des jeweiligen Gebäudetyps, bezogen auf die Brutto-Grundfläche (ermittelt aus Baugesuchsunterlagen) angesetzt. Durch die Angaben in einem Auskunftsersuchen welches grundsätzlich an Käufer und Verkäufer des verkauften Objekts versendet wird wird die Gebäudeausstattung sowie ein eventuelles bereinigtes Baujahr (verursacht durch Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen) ermittelt. Die aus dem Untersuchungszeitraum 2017 / 2018 ermittelten Sachwertfaktoren sind Durchschnittswerte mit den damit verbundenen Streuungen. Bei der Erstellung eines Verkehrswertgutachtens können abhängig von wertrelevanten Tatbeständen des Objekts abweichende Sachwertfaktoren angewandt werden. Die Standardabweichungen bei der NHK 2000 betragen für freistehende 1-/2-Familien- Wohnhäuser ±15%, bei Reihen- und Doppelhäusern ±16%. Bei der NHK 2010 wurden die Standardabweichungen für freistehende 1-/2-Familien- Wohnhäuser mit ±19% und bei Reihen- und Doppelhäusern mit ±26% ermittelt.

27 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Sachwertfaktoren NHK Sachwertfaktoren für freistehende 1- / 2- Familien-Wohnhäuser: Sachwertfaktoren für Reihen- / Doppelwohnhäuser:

28 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Sachwertfaktoren NHK Sachwertfaktoren für freistehende 1- / 2- Familien-Wohnhäuser: Sachwertfaktoren für Reihen- / Doppelwohnhäuser:

29 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Vergleichsfaktoren Vergleichsfaktoren sollen gemäß 13 ImmoWertV der Ermittlung von Vergleichswerten für bebaute Grundstücke dienen. Sie sind auf den marktüblichen jährlichen Ertrag (Ertragsfaktor) oder auf eine sonst geeignete Bezugseinheit, insbesondere auf eine Flächen- oder Raumeinheit der baulichen Anlage (Gebäudefaktor), zu beziehen. Die nachfolgenden Vergleichsfaktoren ergeben sich aus der Auswertung der Kaufpreissammlung und der Nachbewertung der verkauften Objekte der in der jeweiligen Legende aufgeführten Jahre. Der Bodenwertanteil ist in den nachfolgenden Gebäudefaktoren nicht enthalten. Die Gebäudefaktoren enthalten sowohl den Kaufpreisanteil für das Gebäude als auch eventuell vorhandener Garagen, Carports und KFZ-Abstellplätze. Bei dieser Wertermittlungsmethode werden die wertrelevanten individuellen Eigenschaften einer Immobilie (Zustand, Wirtschaftlichkeit, Lage, Grundstücksgröße ) nicht berücksichtigt. Deshalb ist bei der Anwendung der Kurvenpunkte zu beachten, dass sie nur relativ unsichere Bewertungsergebnisse liefern. Dies zeigt sich auch an der großen Streuung der Punkte. Als Konsequenz bedeutet dies, dass sich Vergleichsfaktoren nicht zur Herleitung eines Verkehrswerts eignen. Hierzu ist eine differenzierte und sachverständige Betrachtung des Einzelobjekts unter Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften notwendig.

30 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Gebäudefaktoren für freistehende 1- / 2-Familienwohnhäuser 8.2 Gebäudefaktoren für Reihen- und Doppelwohnhäuser

31 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Gebäudefaktoren in Abhängigkeit des bereinigten Baujahrs für freistehende Ein- und Zweifamilien-Wohnhäuser 8.4 Gebäudefaktoren in Abhängigkeit des bereinigten Baujahrs für Reihen- und Doppel-Wohnhäuser

32 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 32 9.Liegenschaftszinssätze Der Liegenschaftszinssatz ist der Zinssatz, mit dem der Verkehrswert von Liegenschaften im Durchschnitt marktüblich verzinst wird ( 14 ImmoWertV). Der Liegenschaftszinssatz ist auf der Grundlage geeigneter Kaufpreise und der ihnen entsprechenden Reinerträge abgeleitet. Der tatsächliche Kaufpreis wird um sonstige den Preis beeinflussende Umstände wie Zubehör oder besondere Rechte und Lasten korrigiert. Der Jahresreinertrag ergibt sich aus dem Jahresrohertrag (Nettokaltmiete) abzüglich der nicht umlagefähigen Bewirtschaftungskosten. Der Bodenwertansatz erfolgt auf der Basis des Bodenrichtwerts ohne Bebauungsabschlag sowie unter Berücksichtigung sonstiger wertbeeinflussender Umstände. Der Liegenschaftszinssatz wird als Mittelwert der für verschiedene vergleichbare Objekte nach dem Ertragswertmodell abgeleiteten Verzinsungen errechnet. Für unterschiedliche Objektarten (z.b. Wohnobjekte, Gewerbeobjekte) gelten abweichende Liegenschaftszinssätze. Bei allen Diagrammen werden jeweils sogenannte Vertrauensbereiche und Erwartungsbereiche mit abgebildet. Der Vertrauensbereich ergibt sich aus der in Göppingen grundsätzlich gewählten Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%, d.h. 95% der wahren Daten befinden sich rein statistisch gesehen innerhalb des Vertrauensbereichs. Der Erwartungsbereich ist definiert als der 2,5-fache Wert der Standartabweichung, d.h. alles was innerhalb dieses Bereichs liegt, ist kleiner als die 2,5-fache Standardabweichung.

33 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Liegenschaftszinssätze für Wohnungseigentum Anwendung: Ermittlung des Verkehrswertes von Eigentumswohnungen aus nachhaltig erzielbaren Mieten bei fehlenden Vergleichspreisen oder als Kontrolle zum Vergleichswertverfahren. Die Untersuchung erfolgt auf der Basis von Wohnflächenbereichen. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Göppingen hat zum bei der Auswertung von Kaufverträgen für Wohnungseigentum bei der Gesamtnutzungsdauer von bisher 80 Jahren auf eine Gesamtnutzungsdauer von 70 Jahren mit linearer Altersabschreibung umgestellt Liegenschaftszins WE bei Gesamtnutzungsdauer 70 Jahre

34 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Liegenschaftszinssätze für Gewerbegrundstücke in Abhängigkeit vom gewerblichen Ertragsanteil am Objekt Anmerkung: Bei der Auswertung der Kaufverträge wurden die Bewirtschaftungskosten in Abhängigkeit des prozentualen Anteils des Gewerbes am Rohertrag angesetzt. Bei der Erstellung eines Verkehrswertgutachtens können abhängig von wertrelevanten Tatbeständen des Objekts abweichende Bewirtschaftungskosten angewandt werden. 9.3 Liegenschaftszinssätze für Wohngrundstücke Für Wohngrundstücke wurden erstmals Liegenschaftszinssätze sowohl für eine Gesamtnutzungsdauer von 80 Jahren (NHK 2000) als auch für eine Gesamtnutzungsdauer von 70 Jahren (NHK 2010) ermittelt.

35 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Liegenschaftszinssätze für Wohngrundstücke bei Gesamtnutzungsdauer 80 Jahre Liegenschaftszinssätze für Wohngrundstücke bei Gesamtnutzungsdauer 70 Jahre

36 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Bodenwertaufteilungen Der Gutachterausschuss und seine Geschäftsstelle ermitteln seit vielen Jahren die jeweiligen Prozentanteile im Verhältnis zum jeweiligen Bodenrichtwert für spezielle (Teil)flächen. Solche Flächen können beispielsweise in Bebauungsplänen ausgewiesene öffentliche Verkehrsflächen, nicht direkt am Wohngrundstück angrenzende Garagen- und Stellplatzflächen, private Weganteile (z. B. gemeinsame Zuwegungen bei Reihenhäusern) oder auch Gartenlandflächen bei übergroßen Grundstücken ( Garten am Haus ) sein. Bodenwertaufteilung: Ermittelt aus den Daten der Kaufpreissammlung 2017 / 2018 Göppingen mit Stadtbezirken Angaben im Verhältnis zum jeweils aktuellen Bodenrichtwert [%] Baulandmehrfläche Garten am Haus separate Garagen- / Stellplatzfläche privater Weganteil / Verkehrsfläche (privat) Verkehrsfläche (öffentlich) Baugebietsart Mittelwert Spanne Wohn-/Mischgebiet Wohn-/Mischgebiet Wohn-/Mischgebiet Wohn-/Mischgebiet Diese prozentualen Anteile verändern sich teilweise im Laufe der Zeit relativ deutlich, beispielsweise bei den separaten Garagen- / Stellplatzflächen und beim privaten Weganteil. Dagegen sind die übrigen Prozentanteile über die Jahre hinweg nahezu konstant.

37 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Wohnungseigentum Die Änderungen der Wertverhältnisse auf dem Grundstücksmarkt Wohnungseigentum werden mit Hilfe des nachfolgenden Diagramms erfasst. Verkaufte Eigentumswohnungen werden den angegebenen (bereinigten) Baujahrbereichen zugeordnet. Die ermittelten und im Diagramm dargestellten Werte sind Quadratmeterpreise bezogen auf die reine Wohnfläche. Der tatsächliche Kaufpreis wird für die Auswertung um sonstige preisbeeinflussende Umstände wie Zubehör (Garage, Stellplatz, Mobiliar) oder besondere Rechte und Lasten bereinigt. Wohnlage, Wohnungsgröße und Geschosslage sind in den Durchschnittswerten nicht berücksichtigt. Die Kurven des Diagramms stellen Umrechnungskoeffizienten dar, um bei der Bewertung von Wohnungseigentum die geeigneten Vergleichspreise auf Grund des Zeitfaktors zu korrigieren. Die Untersuchungsreihen Baujahrbereiche zeigen teilweise Sprünge, die nicht plausibel erklärbar sind. Ursachen können sowohl die geringe Zahl der Kauffälle als auch die großen zufälligen Schwankungen infolge des individuellen Verhaltens der Kaufpartner sein. Deshalb wurde auch das jeweilige benachbarte Verkaufsjahr zur Indexermittlung mit herangezogen (Statistische Methode gleitender Durchschnitt ) Entwicklung der Quadratmeterpreise für Wohnungseigentum

38 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Vergleichsfaktoren für Wohnungseigentum Verkaufsjahr Ber. Baujahrbereich Preisindex WE EUR/m² niedrigster / höchster gezahlter Preis durchschnittl. WF (m²) Ø Grundst.fläch.ant.(m²) 2016 Preisindex WE EUR/m² niedrigster / höchster gezahlter Preis durchschnittl. WF (m²) Ø Grundst.fläch.ant.(m²) 2017 Preisindex WE EUR/m² niedrigster / höchster gezahlter Preis durchschnittl. WF (m²) Ø Grundst.fläch.ant.(m²) 2018 Preisindex WE EUR/m² niedrigster / höchster gezahlter Preis durchschnittl. WF (m²) Ø Grundst.fläch.ant.(m²) Verkaufsjahr Ber. Baujahrbereich Erstkauf 2015 Preisindex WE EUR/m² niedrigster / höchster gezahlter Preis durchschnittl. WF (m²) Ø Grundst.fläch.ant.(m²) 2016 Preisindex WE EUR/m² niedrigster / höchster gezahlter Preis durchschnittl. WF (m²) Ø Grundst.fläch.ant.(m²) 2017 Preisindex WE EUR/m² niedrigster / höchster gezahlter Preis durchschnittl. WF (m²) Ø Grundst.fläch.ant.(m²) 2018 Preisindex WE EUR/m² niedrigster / höchster gezahlter Preis durchschnittl. WF (m²) Ø Grundst.fläch.ant.(m²)

39 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Einfluss der Wohnfläche auf den Quadratmeterpreis 11.4 Entwicklungen beim Wohnungseigentum Bestandswohnungen

40 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Preise für KFZ-Stellplätze Preise für PKW-Stellplätze: Ermittelt aus den Daten der Kaufpreissammlung 2017 / 2018 Göppingen mit Stadtbezirken Tiefgarage Anzahl Vergleichsfälle oberirdische Garage Anzahl Vergleichsfälle Kauf Mittel Minimum Maximum 15 3 Mittel --- Erstkauf Minimum Maximum --- Göppingen mit Stadtbezirken Stellplatz im Freien Anzahl Vergleichsfälle Carport Anzahl Vergleichsfälle Mittel --- Kauf Minimum Maximum --- Mittel --- Erstkauf Minimum Maximum --- Anmerkung: Diese Preise sind stark lageabhängig, d. h. in der Kernstadt teilweise (wesentlich) höher als im restlichen Stadtgebiet

41 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Bodenpreisindexreihen Die Indexreihen beschreiben die Wertermittlung auf dem Bodenmarkt, die allein auf allgemeine konjunkturelle Änderungen zurückgehen. Die Indexreihen werden für bestimmte Grundstückskategorien abgeleitet Bodenpreisindexreihe für Wohngrundstücke 13.2 Bodenpreisindexreihe für Gewerbegrundstücke

42 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Bodenpreisindexreihe für die Kernstadt von Göppingen

43 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite Liste der Boden-Richtwerte A Bodenrichtwerte für Baulandgrundstücke A 1 Wohnbauflächen und Gemischte Bauflächen Zone Nr. Richtwertzone Gebietsbeschreibung Art der baulichen Nutzung Richtwert [EUR/m²] Stadtgebiet Göppingen 1020 Östl. Friedrich-Ebert-Straße, östl. Poststraße M Poststraße, Großeislinger Straße S Kantstraße, Marktstraße W Nördliche Ringstraße, Mozartstraße W Burgstraße, Nördliche Ringstraße M Karlstraßen, Gartenstraße M Bahnhofstraße, Kanalstraße, Sauerbrunnenstraße M Mörikestraße, Schumannstraße, Hohenstaufenstraße M - W Helferichstraße, Dornierstraße, Heinkelstraße W Reusch zw. Nördliche Ringstraße und Helferichstraße W Lehrersgärten, Wangener Straße, Zeppelinstraße W Nördliche Ringstraße, Ludwig-Dürr-Straße, Wangener Straße W Schickhardtstraße, Bartenbacher Straße, Lorcher Straße W Öchslinstraße, Gustav-Adolf-Straße W Bodenfeld, Karl-Schurz-Straße W Ulmer Straße, Carl-Benz-Straße, östliche Jahnstraße M Hohensteinstraße, Hohenstaufenstraße W Hailing zw. Louis-Schuler-Straße und Pistoriusstraße W Schumannstraße, Quäkerstraße, Tegelbergweg W Dürerstraße, Rembrandtstraße W Faurndauer Straße, Ödeweg W Jebenhäuser Straße, Liststraße, Keplerstraße W Louis-Schuler-Straße, Schumannstraße, Nördliche Ringstraße, Olgastraße 1390 Keplerstraße, Dr.-Pfeiffer-Straße, Decker-Hauff-Straße, Robert-Mayer-Weg W 505 W Lorcher Straße, Eberhardstraße, Nördliche Ringstraße W Lorcher Straße, Stuttgarter Straße, Reusch-, Eberhardstraße W Georg-Boehringer-Weg, Karl-Kübler-Straße W Marktstraße, Pfarrstraße, Lorcher Straße, Burgstraße M Bürgerhölzle W Stauferpark, Alfons-Feifel-Straße W Stauferpark-Süd, Am Galgenberg W Sausteige W 180

44 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 44 A 1 Wohnbauflächen und Gemischte Bauflächen Zone Nr. Richtwertzone Gebietsbeschreibung Art der baulichen Nutzung Richtwert [EUR/m²] 1630 Galgenberg, Paul-Koepff-Weg W Dr.-Ulrich-Koepff-Straße W Jahnstraße, Lessingstraße, westl. Heinrich-Landerer-Straße M - W 265 Innenstadt Göppingen 0010 Pfarrstraße zw. Marktstraße und Marstallstraße M Schillerplatz, Fischstraße, Willi-Bleicher-Straße, Hauptstraße M Kellereistraße, Wühlestraße, Schlossstraße, Lange Straße M Grabenstraße zw. Freihofstraße und Fischstraße M Bahnhofstraße zw. Freihofstraße und Straße "Am Fischbergele" M Marktstraße, Schlossstraße, Kirchstraße M Schulstraße, Grabenstraße, Freihofstraße, südlich der Hauptstraße 0090 Marktstraße zw. Kirchstraße und Geislinger Straße / Gerberstraße 0100 Geislinger Straße / Gerberstraße zw. Schützenstraße und Freihofstraße 0110 Bahnhofstraße / Gartenstraße zw. Schützenstraße und Freihofstraße M M M M Schützenstraße, Grabenstraße, Pflegstraße, Poststraße M Bleichstraße M Bleichstraße, Schützenstraße, Poststraße M Geislinger Straße, Mörikestraße, Poststraße M Nördl. der Poststraße zw. Mörikestraße und Schützenstraße M Schützenstraße, Poststraße, Pflegstraße, Kirchstraße, Marktstraße, Friedrichstraße M Friedrichstraße, Schützenstraße M Oberhofenstraße, Friedrichstraße, Mörikestraße, Wilhelmstraße M Nördlich der Hauptstraße M Bartenbach 2021 Schelmenstraße, Sonnenrain, Bärenstraße W Lorcher Straße, Rechberghäuser Weg, Schelmenstraße W Furtweg, Mühlenweg, Weiherweg W Ortsmitte Bartenbach M - W Promenadeweg, Seedach, Klingenäcker, Helmut-Baumann- Weg W 365

45 Grundstücksmarkt Jahresbericht 2017/2018 und Daten für die Wertermittlung 2019/2020 Seite 45 A 1 Wohnbauflächen und Gemischte Bauflächen Zone Nr. Richtwertzone Gebietsbeschreibung Art der baulichen Nutzung Richtwert [EUR/m²] 2080 Schurwaldstraße, Göllerstraße W Schurwaldstraße, westlicher Teil W Lederberg W Krettenhof SF Östlicher Ortsteil, Lerchenberger Straße M Ortsteil Lerchenberg M 130 Bezgenriet 3530 Schopflenberg W Nördlicher Ortsteil Bezgenriet M - W Südlicher Ortsteil Bezgenriet M - W 260 Faurndau 6190 Beckhstraße, Junkerstraße W Haier W Richard-Wagner-Straße, Panoramastraße W Salamanderstraße, Rechberghäuser Straße, Panoramastraße W Lehlestraße, Rechbergstraße W Ortsmitte Faurndau, Mühlstraßen M Südlicher Ortsteil Faurndau, Brühlstraße M W Am Berg W Östlicher Ortsteil Faurndau, Papiermühle W Zw. Bahnlinie und Fils, Stuttgarter Straße (West) M - W Zw. Bahnlinie und Fils, Stuttgarter Straße (Ost) M - W Rechberghäuser Straße, Marbachweg, Wiesenstraße W 225 Hohenstaufen 7800 Westlicher Ortsteil, Beurengasse, Spielburgweg W Ortsmitte Hohenstaufen M Schottengasse, Stuifenweg W Eutenbühl, Ottenbacher Straße W In den Steinwiesen, Steingasse W August-Fröhlich-Straße, Im Starz M - W Ortsteil Hohrein M 130

Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Göppingen Bodenrichtwerte in Göppingen zum A M K C

Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Göppingen Bodenrichtwerte in Göppingen zum A M K C Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Göppingen Bodenrichtwerte in Göppingen G R U N D S T Ü C K S M A R K T zum Geschäftsstelle des Gutachterausschusses: Nördliche Ringstraße

Mehr

G R U N D S T Ü C K S M A R K T. Jahresbericht 2015 / 2016 Daten für die Wertermittlung 2017 / 2018

G R U N D S T Ü C K S M A R K T. Jahresbericht 2015 / 2016 Daten für die Wertermittlung 2017 / 2018 G R U N D S T Ü C K S M A R K T Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Göppingen Grundstücksmarktbericht 2017 Jahresbericht 2015 / 2016 Daten für die Wertermittlung 2017 / 2018

Mehr

Gutachterausschuss von Leinfelden-Echterdingen Daten für die Wertermittlung (Stichtag )

Gutachterausschuss von Leinfelden-Echterdingen Daten für die Wertermittlung (Stichtag ) Gutachterausschuss von Leinfelden-Echterdingen Daten für die Wertermittlung (Stichtag 31.12.2016) Der Gutachterausschuss von Leinfelden-Echterdingen hat zum Stichtag 31.12.2016 die im Folgenden dargestellten

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8

Inhaltsverzeichnis 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 Inhaltsverzeichnis 1 DER GRUNDSTÜCKSMARKT IN KÜRZE 7 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 3 RAHMENDATEN ZUM GRUNDSTÜCKSMARKT 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen 9 4 ÜBERSICHT ÜBER

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund. Der Grundstücksmarkt in Dortmund. Halbjahresbericht

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund. Der Grundstücksmarkt in Dortmund. Halbjahresbericht Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund Der Grundstücksmarkt in Dortmund Halbjahresbericht 2016 www.nrw.de Halbjahresbericht 2016 über den Grundstücksmarkt in der Stadt Dortmund

Mehr

Potsdamer Grundstücksmarktbericht 2012 vorgestellt Immobilien und Grundstücke im Wert von 566 Millionen Euro veräußert

Potsdamer Grundstücksmarktbericht 2012 vorgestellt Immobilien und Grundstücke im Wert von 566 Millionen Euro veräußert Information 432/2013 Potsdam, 4.07.2013 (jabt) Potsdamer Grundstücksmarktbericht 2012 vorgestellt Immobilien und Grundstücke im Wert von 566 Millionen Euro veräußert Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 11.04.2012 Bodenrichtwerte Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell nach 196 Abs. 1 BauGB Stand 01.01.2012

Mehr

Trends und erste Zahlen von Dresden für Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Dresden

Trends und erste Zahlen von Dresden für Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Dresden Immobilienmarkt Trends und erste Zahlen von Dresden für 2017 Inhalt Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Dresden Grundstücksmarkt in Dresden Teilmärkte Bauland, Wohnbebauung,

Mehr

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bocholt Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017 Berichtszeitraum 01.01.2016 31.12.2016 Grundstücksmarkt des Jahres 2016 in Bocholt

Mehr

Stadt Rutesheim Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Grundstücksmarktbericht 2017 für die Berichtsjahre 2015 und 2016

Stadt Rutesheim Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Grundstücksmarktbericht 2017 für die Berichtsjahre 2015 und 2016 Stadt Rutesheim Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Grundstücksmarktbericht 2017 für die Berichtsjahre 2015 und 2016 Stichtag 31.12.2016 Stadt 71277 Rutesheim Leonberger Straße 15 Gutachterausschuss

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2013

Grundstücksmarktbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze...5 1.1 Stadt Oldenburg...5 1.2...5 1.3 Landkreis Ammerland...6 1.4 Landkreis Friesland...6 1.5 Landkreis Wesermarsch...7 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes...8

Mehr

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland Christoph Jochheim-Wirtz Dipl.-Ing. Geodäsie Ambero-Icon Consulting Representative Office Belgrade on behalf of: GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale

Mehr

Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Stadt Oberursel (Taunus) Immobilienmarktbericht für den Bereich der Stadt Oberursel

Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Stadt Oberursel (Taunus) Immobilienmarktbericht für den Bereich der Stadt Oberursel Gutachterausschuss für Immobilienwerte Immobilienmarktbericht für den Bereich der Stadt Oberursel 2016 Herausgeber: Gutachterausschuss für Immobilienwerte Anschrift: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses

Mehr

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2015

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2015 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bocholt Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2015 Berichtszeitraum 01.01.2014 31.12.2014 Grundstücksmarkt des Jahres 2014 in Bocholt

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Transparenz auf dem Immobilienmarkt Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Gutachterausschuss Der Gutachterausschuss

Mehr

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes... 6 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen... 7 3.2

Mehr

Information 382/2014. Potsdam, (jab) Potsdamer Grundstücksmarktbericht 2013 veröffentlicht

Information 382/2014. Potsdam, (jab) Potsdamer Grundstücksmarktbericht 2013 veröffentlicht Information 382/2014 Potsdam, 11.06.2014 (jab) Potsdamer Grundstücksmarktbericht 2013 veröffentlicht Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Potsdam hat den 22. Jahresbericht

Mehr

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Nutzflächen. Wenn Sie mehr wissen wollen,

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Nutzflächen. Wenn Sie mehr wissen wollen, Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Nutzflächen für Grundstückswerte in der Stadt Bocholt Wenn Sie mehr wissen wollen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle Gutachterausschusses für Grundstückswerte

Mehr

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Veröffentlichung im Stadtjournal der Stadt Bad Saulgau unter amtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze 5. 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes 6. 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 7

Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze 5. 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes 6. 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 7 Grundstücksmarktbericht 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes 6 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 7 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen

Mehr

Der Grundstücksmarkt in Dortmund. Halbjahresbericht Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund

Der Grundstücksmarkt in Dortmund. Halbjahresbericht Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund Sparkassenakademie am Phoenix See Der Grundstücksmarkt in Dortmund Halbjahresbericht 2018 www.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2009

Grundstücksmarktbericht 2009 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland Grundstücksmarktbericht 2009 Landkreis Havelland Impressum Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 28.07.2015 Bodenrichtwerte für baureifes und bebautes Land Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell zum 31.12.2014

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2009

Grundstücksmarktbericht 2009 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 29 Landkreis Ostprignitz - Ruppin Impressum Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Mehr

Bodenrichtwerte 2015 und Aktuelles vom Dresdner Grundstücksmarkt

Bodenrichtwerte 2015 und Aktuelles vom Dresdner Grundstücksmarkt 2015 und Aktuelles vom Dresdner Grundstücksmarkt für die Ermittlung von Grundstückswerten in der ( 192 BauGB) selbstständiges und unabhängiges Sachverständigengremium Vorsitzende/r und ehrenamtliche Sachverständige

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 DER GRUNDSTÜCKSMARKT IN KÜRZE 7 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8

Inhaltsverzeichnis 1 DER GRUNDSTÜCKSMARKT IN KÜRZE 7 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 Grundstücksmarktbericht 2013 LGLN Regionaldirektion Lüneburg Inhaltsverzeichnis 1 DER GRUNDSTÜCKSMARKT IN KÜRZE 7 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 3 RAHMENDATEN ZUM GRUNDSTÜCKSMARKT 9 3.1

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 2. Jahrgang Dinslaken, 24. Februar 2009 Nr. 5 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Gutachterausschusses - Ermittlung der Bodenrichtwerte

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund. PHOENIX See GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT 2019 DORTMUND KURZFASSUNG

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund. PHOENIX See GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT 2019 DORTMUND KURZFASSUNG Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund PHOENIX See GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT 2019 DORTMUND KURZFASSUNG Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund Seite 2

Mehr

Immobilienmarktbericht 2016

Immobilienmarktbericht 2016 www.bayreuth.de Gutachtergeschäftsstelle Immobilienmarktbericht 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der kreisfreien Stadt Bayreuth BAYREUTHER IMMOBILIENMARKTBERICHT - Berichtsjahr 2016

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2013

Grundstücksmarktbericht 2013 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland Grundstücksmarktbericht 2013 Landkreis Havelland Impressum Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland

Mehr

BODENRICHTWERTE 2016

BODENRICHTWERTE 2016 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses BODENRICHTWERTE 2016 Der Gutachterausschuss der Gemeinde Neulingen hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2017 anhand der Auswertung der Kaufpreissammlung die nachstehenden

Mehr

Sachwertanpassungsfaktoren 2006 Ostteil

Sachwertanpassungsfaktoren 2006 Ostteil Sachwertanpassungsfaktoren 2006 Ostteil Faktoren zur Anpassung des Sachwertes von Grundstücken mit Eigenheimen an die Lage auf dem Grundstücksmarkt im Ostteil Berlins für die Bezirke Marzahn-Hellersdorf,

Mehr

für die Ermittlung von Grundstückswerten in der Landeshauptstadt Dresden Der Immobilienmarkt in Dresden

für die Ermittlung von Grundstückswerten in der Landeshauptstadt Dresden Der Immobilienmarkt in Dresden für die Ermittlung von Grundstückswerten in der Landeshauptstadt Dresden Der Immobilienmarkt in Dresden - 1 - Grundstücksmarkt 01.07.2010 - Halbjahresbericht Grundstücksverkehr In der Landeshauptstadt

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2006

Grundstücksmarktbericht 2006 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland Grundstücksmarktbericht 2006 Landkreis Havelland Impressum Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland

Mehr

Vergleichsfaktoren Eigentumswohnungen

Vergleichsfaktoren Eigentumswohnungen Vergleichsfaktoren 2014-2015 Objektart Eigentumswohnungen Kauffälle 01.01.2014 31.12.2015 Mathematisches Modell Median: Der Median oder Zentralwert ist ein Mittelwert für Verteilungen in der Statistik.

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz Grundstücksmarktbericht Prignitz 2009 Grundstücksmarktbericht 2009 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz 1 1. Der Grundstücksmarkt

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2010 Stadt Cottbus

Grundstücksmarktbericht 2010 Stadt Cottbus Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Cottbus LAND BRANDENBURG Grundstücksmarktbericht 2010 Stadt Cottbus Impressum Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Cottbus

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen legt den Grundstücksmarktbericht

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen legt den Grundstücksmarktbericht Euskirchen, 06.03.2014 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen legt den Grundstücksmarktbericht 2014 vor Mitteilung 1. Allgemeines zum Grundstücksmarkt 2013 im Kreis Euskirchen

Mehr

- kurze Vorstellung -

- kurze Vorstellung - 7. Die neue Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts Sachwertrichtlinie (SW-RL) vom 05.09.2012 - kurze Vorstellung - Dipl.-Ing., Architekt von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2005

Grundstücksmarktbericht 2005 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland Grundstücksmarktbericht 2005 Landkreis Havelland Impressum Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2007

Grundstücksmarktbericht 2007 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland Grundstücksmarktbericht 2007 Landkreis Havelland Impressum Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland

Mehr

Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg. für die Gemeinde Stegaurach. (Stand: )

Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg. für die Gemeinde Stegaurach. (Stand: ) Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg für die Gemeinde Stegaurach (Stand: 31.12.2012) Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bodenrichtwertliste (Stand: 31.12.2012) I. Wohnbauflächen

Mehr

Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2007 Landeshauptstadt Potsdam

Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2007 Landeshauptstadt Potsdam Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2007 Landeshauptstadt Potsdam Herausgeber: bei der Stadtverwaltung Potsdam Hegelallee 6-10, Haus 1 14467 Potsdam Telefon: 0331 / 289 3182 bzw. 3183 Telefax: 0331

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2011 Landkreis Prignitz

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2011 Landkreis Prignitz Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2011 Landkreis Prignitz Impressum Herausgeber: Bergstraße 1 19348 Perleberg Telefon: (0 38 76) 7 13-7 92 Fax: (0 38 76) 7 13-7 94 E-Mail: gutachterauschuss@lkprignitz.de

Mehr

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes... 6 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen... 7 3.2

Mehr

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Hauptstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 27.

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Hauptstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 27. VERKEHRSWERT-BERICHT Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus Adresse: Hauptstraße 29 53844 Troisdorf Wertermittlungsstichtag: 27. Juli 2016 Verfasser: youvalue GmbH Lambertusstraße 70 53844 Troisdorf Zusammenfassung

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2004 Landkreis Ostprignitz Ruppin

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2004 Landkreis Ostprignitz Ruppin Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2004 Landkreis Ostprignitz Ruppin Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin beim Kataster- und Vermessungsamt Perleberger

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2010

Grundstücksmarktbericht 2010 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland Grundstücksmarktbericht 2010 Landkreis Havelland Impressum Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland

Mehr

Immobilienmarktbericht

Immobilienmarktbericht Gutachterausschuss für Immobilienwerte Immobilienmarktbericht für den Bereich der Stadt Oberursel 2018 Herausgeber: Gutachterausschuss für Immobilienwerte Anschrift: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses

Mehr

Liegenschaftszinssätze Eigentumswohnungen

Liegenschaftszinssätze Eigentumswohnungen Liegenschaftszinssätze 2013-2015 Objektart Eigentumswohnungen Kauffälle 01.01.2013 31.12.2015 Mathematisches Modell arithmetisches Mittel nach vorgeschalteter linearer Regressionsanalyse zur Eliminierung

Mehr

Gliederung des Grundstücksmarktberichtes

Gliederung des Grundstücksmarktberichtes Gliederung des Grundstücksmarktberichtes 1. Der Grundstücksmarkt in Kürze 2. Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes 3. Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen

Mehr

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes... 10 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen... 11

Mehr

Liegenschaftszinssätze Bebaute Grundstücke

Liegenschaftszinssätze Bebaute Grundstücke Liegenschaftszinssätze 2013-2015 Objektart Bebaute Grundstücke Kauffälle 01.01.2013 31.12.2015 Mathematisches Modell arithmetisches Mittel nach vorgeschalteter linearer Regressionsanalyse zur Eliminierung

Mehr

Produktbeschreibung GSMB 2011 LK MSE

Produktbeschreibung GSMB 2011 LK MSE Produktbeschreibung GSMB 2011 LK MSE Produktart Download Kurzbeschreibung Grundstücksmarktbericht 2011 des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Umfang 129 Seiten A4 Hochformat Format PDF Aktualität

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland. Grundstücksmarktbericht. Landkreis Havelland

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland. Grundstücksmarktbericht. Landkreis Havelland Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland Grundstücksmarktbericht 2004 Landkreis Havelland Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland Grundstücksmarktbericht

Mehr

Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Stadt Oberursel (Ts) Neue Bodenrichtwerte

Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Stadt Oberursel (Ts) Neue Bodenrichtwerte Neue Bodenrichtwerte 2014 Merkmale Bodenrichtwerte Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone),

Mehr

für die Gemeinde Stegaurach (Stand: )

für die Gemeinde Stegaurach (Stand: ) Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg für die Gemeinde Stegaurach (Stand: 31.12.2016) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bodenrichtwertliste (Stand: 31.12.2016) Bodenrichtwerte

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2006 Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2006 Landkreis Ostprignitz-Ruppin Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 26 Landkreis Ostprignitz-Ruppin Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin beim Kataster- und Vermessungsamt Perleberger

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014 Landkreis Havelland

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014 Landkreis Havelland Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014 Landkreis Havelland Herausgeber: Geschäftsstelle: Bezug: Gebühr: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland beim Kataster- und Vermessungsamt

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen legt den Grundstücksmarktbericht

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen legt den Grundstücksmarktbericht Euskirchen, 05.03.2012 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen legt den Grundstücksmarktbericht 2012 vor Mitteilung 1. Allgemeines zum Grundstücksmarkt 2011 im Kreis Euskirchen

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2015 Landkreis Havelland

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2015 Landkreis Havelland Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2015 Landkreis Havelland Herausgeber: Geschäftsstelle: Bezug: Gebühr: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland beim Kataster- und Vermessungsamt

Mehr

Produktbeschreibung GSMB 2012 LK MSE

Produktbeschreibung GSMB 2012 LK MSE Produktbeschreibung GSMB 2012 LK MSE Produktart Download Kurzbeschreibung Grundstücksmarktbericht 2012 des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Umfang 133 Seiten A4 Hochformat Format PDF Aktualität

Mehr

Gutachterausschuss. bei der. Stadt Schwäbisch Hall

Gutachterausschuss. bei der. Stadt Schwäbisch Hall Gutachterausschuss bei der Stadt Schwäbisch Hall Gutachten - Jahresbericht Bewertungsjahr 2005 INHALTSVERZEICHNIS Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 Der Gutachterausschuss Seite 2+3 Sitzung Gutachterausschuss/beantragte

Mehr

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes... 6 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen... 7 3.2

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014 Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014 Bei den nachfolgenden Daten und Grafiken handelt es sich um Auszüge aus dem Original Grundstücksmarktbericht. Der ausführliche Grundstücksmarktbericht ist bei

Mehr

Der Grundstücksmarkt im Jahr 2009

Der Grundstücksmarkt im Jahr 2009 Der Grundstücksmarkt im Jahr 2009 (Grundstücksmarktbericht 2010) 1 Inhalt 1. Institution des es 2. Internetpräsenz des es 3. Überblick über den Grundstücksmarkt 4. Unbebaute Grundstücke 5. Bebaute Grundstücke

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014 Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014 Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2014 Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel Herausgeber Geschäftsstelle Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Brandenburg an der Havel beim Kataster-

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Viersen. Grundstücksmarktbericht 2018

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Viersen. Grundstücksmarktbericht 2018 Grundstückswerte im Kreis Viersen Grundstücksmarktbericht 218 Gesamter Grundstücksmarkt Allgemeines Anzahl der Verkaufsfälle 35 3 2642 2766 2767 2931 383 329 2978 3327 285 364 355 25 2 15 1 5 27 28 29

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2016 Landkreis Havelland

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2016 Landkreis Havelland Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2016 Landkreis Havelland Herausgeber: Geschäftsstelle: Bezug: Gebühr: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland beim Kataster- und Vermessungsamt

Mehr

Grundstücksmarktbericht. Ausschusses für Umwelt und Technik Stadtplanungsamt, Herr Sonntag

Grundstücksmarktbericht. Ausschusses für Umwelt und Technik Stadtplanungsamt, Herr Sonntag Grundstücksmarktbericht Ausschusses für Umwelt und Technik Stadtplanungsamt, Herr Sonntag Entwicklung Immobilienmarkt Der Grundstücksmarkt ist die letzten 3-4 Jahre durch eine große Nachfrage und ein eingeschränktes

Mehr

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes... 6 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen... 7 3.2

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2010 Stadt Frankfurt (Oder)

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2010 Stadt Frankfurt (Oder) Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 21 Stadt Frankfurt (Oder) Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Frankfurt (Oder) Goepelstraße 38 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: 335 /

Mehr

Energetische Bewertung von Immobilien welche Wertsteigerung lässt sich ermitteln?

Energetische Bewertung von Immobilien welche Wertsteigerung lässt sich ermitteln? Energetische Bewertung von Immobilien welche Wertsteigerung lässt sich ermitteln? Berlin, 06. Juni 2013 Falk Rüdiger Geschäftsführer der RB IMMO-EXPERTISE GmbH Zertifizierter Sachverständiger (DIN EN ISO/IEC

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2008

Grundstücksmarktbericht 2008 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland Grundstücksmarktbericht 2008 Landkreis Havelland Impressum Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland

Mehr

So schätzen Sie professionell 13. Was Sie vorher wissen sollten 15. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33. Sachwertrichtlinie 197

So schätzen Sie professionell 13. Was Sie vorher wissen sollten 15. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33. Sachwertrichtlinie 197 Schnellübersicht Seite So schätzen Sie professionell 3 Was Sie vorher wissen sollten 5 Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33 Vergleichswertverfahren 39 Ertragswertverfahren 5 Sachwertverfahren

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2006 Landkreis Uckermark

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2006 Landkreis Uckermark Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2006 Landkreis Uckermark Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Uckermark Postfach 12 65 17282 Prenzlau Telefon: 03332 441816 Telefax:

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann Lage auf dem Grundstücksmarkt im Jahre 2010

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann Lage auf dem Grundstücksmarkt im Jahre 2010 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann Lage auf dem Grundstücksmarkt im Jahre 2010 1. Institution der Gutachterausschüsse Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte wurden in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt von Sondernutzungsrechten. und Wageneinstellplätzen

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt von Sondernutzungsrechten. und Wageneinstellplätzen Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt von Sondernutzungsrechten bzw. Sondereigentum an Garagen, Sammelgaragen und Wageneinstellplätzen zur Verwendung gemäß 183 Abs. 2 Bewertungsgesetz (BewG) 1 Veröffentlicht

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2016 Landkreis Uckermark

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2016 Landkreis Uckermark Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2016 Landkreis Uckermark Herausgeber Geschäftsstelle Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Uckermark beim Kataster- u. Vermessungsamt Dammweg 11 16303

Mehr

der Gemeinde Königsbach-Stein

der Gemeinde Königsbach-Stein Bodenrichtwerte der Gemeinde Königsbach-Stein zum Jahresende 2012 - gültig ab 01.01.2013 - Bodenrichtwerte mit Erläuterungen und Hinweisen Bodenrichtwerte zum 31.12.2012 Lage Richtwert /m² 2012 Art der

Mehr

Bodenrichtwerte

Bodenrichtwerte Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Bodenrichtwerte für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gemäß 196 BauGB

Mehr

Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2013 Landeshauptstadt Potsdam

Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2013 Landeshauptstadt Potsdam Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2013 Landeshauptstadt Potsdam Herausgeber: bei der Stadtverwaltung Potsdam Hegelallee 6-10, Haus 1 14467 Potsdam Telefon: 0331 / 289 3182 bzw. 3183 Telefax: 0331

Mehr

Vergleichswert, Ertragswert, Sachwert Hilfen für Kauf, Verkauf, Erbfolge und Steuer Gutachten kontrollieren und professionell erstellen

Vergleichswert, Ertragswert, Sachwert Hilfen für Kauf, Verkauf, Erbfolge und Steuer Gutachten kontrollieren und professionell erstellen Wilfried Mannek Profi-Handbuch Wertermittlung von Immobilien Vergleichswert, Ertragswert, Sachwert Hilfen für Kauf, Verkauf, Erbfolge und Steuer Gutachten kontrollieren und professionell erstellen 10.,

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Schwerin

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Schwerin Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Schwerin 200 Millionen Euro für Grundstücke in Schwerin Investitionen in Immobilien der Landeshauptstadt erreichen Rekordumsatz Seit 20 Jahren

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Landkreis Teltow-Fläming

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Landkreis Teltow-Fläming Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Landkreis Teltow-Fläming Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Teltow-Fläming Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde Telefon: (03371)

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2012 Stadt Frankfurt (Oder)

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2012 Stadt Frankfurt (Oder) Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2012 Stadt Frankfurt (Oder) Herausgeber Bezug Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Spreeinsel 1 15848

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2015 Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2015 Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 215 Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel Herausgeber Geschäftsstelle Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Brandenburg an der Havel beim Kataster-

Mehr

Schnellübersicht. Seite. So schätzen Sie professionell 13. Was Sie vorher wissen sollten 15. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33

Schnellübersicht. Seite. So schätzen Sie professionell 13. Was Sie vorher wissen sollten 15. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33 Schnellübersicht Seite So schätzen Sie professionell 13 Was Sie vorher wissen sollten 15 Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33 Vergleichswertverfahren 39 Ertragswertverfahren 51 Sachwertverfahren

Mehr

STADT FRIEDRICHSHAFEN

STADT FRIEDRICHSHAFEN Seite 27 von 31 STADT FRIEDRICHSHAFEN Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31. Dezember 2016 Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten hat gem. 196 Abs. 1-3 des Baugesetzbuches

Mehr

Die Gutachterausschüsse für Immobilienbewertung in Deutschland

Die Gutachterausschüsse für Immobilienbewertung in Deutschland Die Gutachterausschüsse für Immobilienbewertung in Deutschland Christoph Jochheim-Wirtz Dipl.-Ing. Geodäsie Ambero Consulting und Icon Institute Representative Office Belgrade on behalf of: GIZ Deutsche

Mehr

Marktinformationen 2014

Marktinformationen 2014 (Stand März 2015, Datum der Veröffentlichung 15.04.2015) Marktinformationen 2014 Auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen des Baugesetzbuches (BauGB - 192 ff.) ist der aufgefordert, Informationen zum

Mehr

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum 31.12.2014 Erläuterungen 1. Bodenrichtwerte wurden gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte beim Gemeindeverwaltungsverband

Mehr

Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2010 Landeshauptstadt Potsdam

Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2010 Landeshauptstadt Potsdam Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2010 Landeshauptstadt Potsdam Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Potsdam bei der Stadtverwaltung Potsdam Hegelallee 6-10, Haus 1 14467

Mehr

Der Immobilienmarkt in München

Der Immobilienmarkt in München Der Immobilienmarkt in München Marktanalyse 2010 Kurzfassung Eine umfassende Marktanalyse mit vielen Detailinformationen veröffentlicht der Gutachterausschuss im Jahresbericht für 2010, der am 23. Mai

Mehr

Schnellübersicht. Seite 13. So schätzen Sie professionell. Was Sie vorher wissen sollten. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung

Schnellübersicht. Seite 13. So schätzen Sie professionell. Was Sie vorher wissen sollten. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung Schnellübersicht So schätzen Sie professionell Was Sie vorher wissen sollten Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung Vergleichswertverfahren Ertragswertverfahren Sachwertverfahren Die besten Profi-Tricks

Mehr

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes... 6 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen... 7 3.2

Mehr

Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten

Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten 1. Gesetzliche Grundlagen Die Bodenrichtwerte für den Kreis Pinneberg werden vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte gemäß 196 des Baugesetzbuches in der Fassung

Mehr

Rehlingen 4137 Gemarkung Flur Flurstück Rehlingen 15 33/7 Eigentümer. X. und Y. Mustermann Musterstrasse 9 66xxx Musterstadt

Rehlingen 4137 Gemarkung Flur Flurstück Rehlingen 15 33/7 Eigentümer. X. und Y. Mustermann Musterstrasse 9 66xxx Musterstadt Dipl.-Ing. Stephan Klein Dipl.-Ing. S. Klein,, Eheleute X. und Y. Mustermann Musterstrasse 9 66xxx Musterstadt 66780 Rehlingen - Siersburg Telefon: 06835-93751 Telefax: 06835-93752 Internet: www.buero-klein.de

Mehr

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Jahresbericht 2012 Bodenrichtwerte und weitere Grundstücksdaten Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Weinstadt Geschäftsstelle:

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2008 Stadt Frankfurt (Oder)

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2008 Stadt Frankfurt (Oder) Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2008 Stadt Frankfurt (Oder) Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Frankfurt (Oder) Goepelstraße 38 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: 0 335

Mehr