Zins-Strategie im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!
|
|
- Walter Kirchner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Presseinformation November 2011 Zins-Strategie im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich! Im 3. Quartal 2011 entstand dem Mittelstand ein Zinsschaden von 700 Mio. aus zu hohen Zinsen für Betriebsmittelkredite. Unsere aktuellen Untersuchungen zeigen, daß mittelständische Unternehmen bis zu 30 % des Zinsaufwands einsparen können. Alleine im 3. Quartal 2011 entstand dem Mittelstand ein Zinsschaden von etwa 700 Mio. aus zu hohen Zinsen für Betriebsmittelkredite. Gerade in Niedrigzinsphasen werden überhöhte Kreditzinsen für Altkredite bezahlt. Ursache hierfür ist, daß Banken die Kreditzinsen ihrer Kunden nicht regelmäßig an das aktuell deutlich niedrigere Zinsniveau anpassen. Oft fehlen dem Unternehmer Vergleichsmöglichkeiten um sich optimal auf die Zinsverhandlungen vorbereiten zu können. Die Folge davon sind überteuerte Kredite mit unfairen Zinsen. 1. Zins-Cockpit Mittelstand der Zins-Check für faire Konditionen Das Zins-Cockpit Mittelstand wird von der Unternehmensberatung Schulz & Partner quartalsweise erhoben. Es wird ein deutschlandweit geltender Referenzzins - für Betriebsmittelkredite (bis 1 Jahr) sowie - für Investitionsdarlehen (Laufzeit 1 5 Jahre) ermittelt. Diese Stichprobe basiert auf den Meldungen der Deutschen Bundesbank sowie aller Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken. 1
2 Die regelmäßige Prüfung lohnt sich! Unternehmer und Mittelständler können mit Hilfe des Zins-Cockpits die aktuelle Zinsentwicklung selbst einschätzen und ihre eigene Zins-Strategie überprüfen. Mit dem Zins-Check können die angebotenen Zinsen mit einem fairen Referenzzins verglichen und der laufende Zinsaufwand bestmöglich reduziert werden. 2. Zins-Cockpit Mittelstand Aktuelle Entwicklung bei Neukrediten Mit unserem Zins-Cockpit Mittelstand beobachten wir die laufenden Zinsen und Kreditzusagen im Neukreditgeschäft der Banken. Die Entwicklung der Kreditzusagen zeigt Ihnen auch wie freundlich oder restriktiv die Kreditvergabe aktuell von Banken gehandhabt wird. Zins-Cockpit Mittelstand - Zinsen für neue Betriebsmittelkredite 4 3,5 3 Effektivzinssätze Neugeschäft 3 Monate bis 1 Jahr (in %) Zinsdurchschnitt 2,5 2 Ergebnis: Im 3. Quartal 2011 haben sich die Zinsen für neue Betriebsmittelkredite von 3,3 % p.a. auf 3,6 % p.a. erhöht. Die zeigt, daß die Banken die Kosten für die zusätzlichen Eigenkapitalanforderungen gemäß Basel III nun mit höheren Zinsen an den Mittelstand weitergeben. 2
3 Zins-Cockpit Mittelstand - Kreditzusagen für neue Betriebsmittelkredite Neue Kreditzusagen für Betriebsmittel (in Mio. Euro) Durchschnittswert Kreditzusagen Ergebnis: Im 3. Quartal 2011 ist die Kreditvergabepolitik wieder restriktiver geworden. Das Volumen neu zugesagter Betriebsmittel hat sich von 7,5 Mrd. im Juli 2011 auf 3,7 Mrd. im September 2011 reduziert. Dieser Wert liegt auch deutlich unter dem 12-Monats-Durchschnittswert von 5,5 Mrd.. 3
4 3. Zins-Cockpit Mittelstand Aktuelle Entwicklung bei Alt-/Bestandskredite Mit dem Zins-Cockpit Mittelstand beobachten wir auch die Entwicklung bei Alt-/ Bestandskrediten. Im Fokus der Untersuchungen stehen dabei die laufenden Zinsverlängerungen bei Betriebsmittelkrediten und Investitionsdarlehen. Damit erhalten die Unternehmen eine optimale Vergleichsmöglichkeit für die Zinsverhandlungen bei anstehenden Kreditprolongationen. 3.1 Betriebsmittelkredite Prolongationen im 3. Quartal 2011 Bestands-/Altkredite - Zinsen für Betriebsmittelkredite 7 6,5 6 5,5 5 4,5 4 3,5 3 Effektivzinssätze < 1 Jahr (in %) Durchschnittswert seit 2003 Betriebsmittelkredite Entwicklung der Bestandsvolumina Bestandskredite Betriebsmittel < 1 Jahr (in Mio. Euro) Durchschnittswert seit
5 Ergebnis: Das Zinsniveau für verlängerte Bestandskredite liegt mit 4,2 % p.a. immer noch deutlich über den Zinsen für Neukredite mit 3,7 % p.a. Hieraus entsteht für den Mittelstand ein Zinsmehraufwand von 700 Mio Investitionsdarlehen mit Laufzeit 1 bis 5 Jahre Bestands-/Altkredite - Zinsen für Investitionsdarlehen Zinssätze über 1 bis 5 Jahre (in %) Zinsdurchschnitt seit 2003 Investitionsdarlehen Entwicklung der Bestandsvolumina Investitionskredite 1 bis 5 Jahre (in Mio. Euro) Durchschnittswert seit
6 Ergebnis: Der Zinssatz für Investitionsdarlehen hat sich um 0,20% p.a. auf 4,10% p.a. erhöht. Das Zinsniveau liegt damit immer noch leicht unter dem langjährigen Vergleichswert von etwa 4,40% p.a. Die Unternehmen haben nach dem Krisenjahr 2008 ihre Verschuldung auf etwa 145 Mrd. Euro (Ende 2009) erhöht. In den letzten 24 Monaten erfolgte dann ein Schuldenabbau auf etwa 130 Mrd. Euro. 4. Zins-Cockpit Mittelstand der Check für einen fairen Zins! Mit dem Zins-Cockpit können Unternehmer die von Ihrer Bank angebotenen Zinsen auf Fairness prüfen. Alleine bei Betriebsmittelkrediten entstand dem Mittelstand im 3. Quartal 2011 ein Zinsmehrschaden von 700 Mio. aufgrund unfairer Zinsen. Die regelmäßige Prüfung lohnt sich! Für Betriebsmittelkredite und Investitionsdarlehen steht mit dem Zins-Cockpit ein deutschlandweit geltender Referenzzins zur Verfügung. Die Unternehmen erhalten auf einen Blick Referenzzinssätze für anstehende Bankverhandlungen und können mit dem fairen Zins eine Menge Geld sparen! 6
7 Über Schulz & Partner Schulz & Partner bietet Lösungen für Banken und Mittelstand an. In dem Experten-Netzwerk arbeiten Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung aus unterschiedlichen Dienstleistungs- und Industriesparten. Alle Kollegen haben ihr Geschäft von der Pike auf gelernt und sind seit vielen Jahren für den Mittelstand tätig. Wir unterstützen unsere Mandanten sowohl bei der Problemanalyse als auch beim Erarbeiten von Lösungsansätzen. Zu unseren besonderen Stärken zählen die Umsetzungsbegleitung und das Wertsteigerungs-/Turnaround-Management. Ziel ist es einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Wir fangen da an, wo andere aufhören. Lösungsmaßnahmen, welche wir unseren Kunden empfehlen, setzen wir auch gemeinsam in der Praxis um. Am Erfolg lassen wir uns gerne messen. Wir sind belastbar, arbeiten mit Herzblut und lassen unsere Kunden nicht im Stich! Aufbau des Zins-Cockpits Mittelstand von Schulz & Partner Das Zins-Cockpit Mittelstand wurde von der Unternehmensberatung Schulz & Partner aufgebaut. Es basiert auf den monatlichen Erhebungen der Deutschen Bundesbank. Dabei wird für die EWU-Zinsstatistik eine Stichprobe aus den Meldungen von etwa 200 Kreditinstituten gezogen. Die Stichprobe berücksichtigt eine Kombination aus Bankengruppen (Großbanken, Landesbanken, Regionalbanken, Kreditgenossenschaften und Sparkassen) und regionalen Kriterien. 7
8 Disclaimer/ Haftungsausschluss Das Zins-Cockpit von Schulz & Partner gibt die aktuellen Einschätzungen des Verfassers wieder. Grundlage dafür waren die etwa 200 befragten Kreditinstitute, welche für die EWU-Zinsstatistik herangezogen werden. Die Sekundärinformationen und ergänzenden Auswertungen basieren auf veröffentlichten Datenquellen sowie wissenschaftlichen Fachberichten. Die vorstehenden Angaben werden nur zu Informationszwecken und ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtungen zur Verfügung gestellt. (Die Studie stellt keine Wertpapierberatung oder Wertpapierkauf-/Verkaufsempfehlung dar.) Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der vorstehenden Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen. Copyright 2011, Schulz & Partner, Konrad-Zuse-Platz 8, München. Bei Verwendung der Ergebnisse aus unserem Zins-Cockpit ist wie folgt zu zitieren: Zins-Cockpit Mittelstand von Schulz & Partner, München,
Zins-Strategie 2012 im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!
Presseinformation Februar 2012 Zins-Strategie 2012 im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich! Trotz einer leichten Annäherung an den fairen Zins, beläuft sich im 4. Quartal 2011 der Zinsschaden
Zins-Cockpit 2013 Zins-Vergleich 2013 im Mittelstand Mittelständler verlieren Milliarden durch zu hohe Kreditzinsen
Mehr Konzentration auf s Wesentliche: info-service für Mittelstand & Banken Schulz & Partner Lösungen für Mittelstand und Banken Studie Zins-Cockpit 2013 Zins-Vergleich 2013 im Mittelstand Mittelständler
Zinstief als Chance Mit der richtigen Kredit-Strategie ist ein Gewinnplus von 7 % möglich!
S&P Zins-Cockpit Zinstief als Chance Mit der richtigen Kredit-Strategie ist ein Gewinnplus von 7 % möglich! Unternehmen stellen die eigene Finanzierung auf den Prüfstand! Für viele Mittelständler lohnt
Zinsen auf dem Tiefststand Unternehmen schulden gezielt um!
S&P Zins-Cockpit Zinsen auf dem Tiefststand Unternehmen schulden gezielt um! Kredite für den Mittelstand sind so günstig wie seit Jahren nicht mehr. Die Phase der niedrigen Zinsen bietet die Chance, sich
Niedrig-Zins der EZB: Neue Chancen für den Mittelstand
Österreich im Zinsvergleich Niedrig-Zins der EZB: Neue Chancen für den Mittelstand 1 Inhaltsverzeichnis 1. Negativzinsen der EZB: Welche Chancen ergeben sich für die Mittelstandsfinanzierung?. 3 2. Kreditstrategie
Kreditstrategie 2015: Eurozone, Deutschland und Österreich im Vergleich
Kreditstrategie 2015: Unternehmen stellen die eigene Finanzierung auf den Prüfstand! Zinstief als Chance: Für viele Mittelständler lohnt sich die Prüfung der Finanzierungsstruktur. 1 Inhaltsverzeichnis
Basel III die neue Kredithürde für den Mittelstand
Presseinformation November 2011 Basel III die neue Kredithürde für den Mittelstand Trendstudie Mittelstandskompass 2011 von Schulz & Partner Die Trendstudie Mittelstandskompass 2011 wurde von der Unternehmensberatung
info Pressemitteilung zur Studie: Mai 2012 / III Eine Studie mit Unternehmen des DAX, MDAX und SDAX
Mehr Konzentration auf s Wesentliche: info-service für Mittelstand & Banken Schulz & Partner Lösungen für Mittelstand und Banken Pressemitteilung zur Studie: Mai 2012 / III Ratingtransparenz Sichere Kreditentscheidungen
Ratingtransparenz Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer?
Mehr Konzentration auf s Wesentliche: INFO-SERVICE für Mittelstand & Banken Schulz & Partner Lösungen für Mittelstand und Banken Pressemitteilung zur Studie: Juni 2012 Ratingtransparenz Wie kreditwürdig
S&P Zins-Cockpit 2017: Eurozone, Deutschland und Österreich im Vergleich. Kreditstrategie Eurozone, Deutschland und Österreich im Zinsvergleich
Kreditstrategie 2017 Österreich im Zinsvergleich 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zins- und Gewinn-Chancen für den Mittelstand... 3 2. Kreditstrategie 2017: Zinsentwicklung bei Corporates in der Eurozone... 5 2.1
Keine Kreditklemme in Deutschland
Februar 2009 Zur Lage der Unternehmensfinanzierung: Keine Kreditklemme in Deutschland Deutschland befindet sich gegenwärtig in einem außergewöhnlich starken und abrupten Wirtschaftsabschwung. Alles in
KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Salzburgs Unternehmen?
KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen s Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen und Einschätzung der Zukunft Studiendesign Auftraggeber:
Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten
Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 28. Februar 2013 Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Das Jahr 2012 endete mit einem konjunkturell schwachen Quartal, im laufenden Jahr
KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg
KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg Langfristige Investitionen, günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen,
Brandenburg Kredit Mikro (ERP Gründerkredit- Startgeld)/ Planung neues Programm
Präsentationstitel formell Brandenburg Kredit Mikro (ERP Gründerkredit- Startgeld)/ Planung neues Programm Uwe Steffen Titel der Präsentation Ministerium für Wirtschaft 1 Brandenburgkredit Mikro Basiert
Finanzierung kompakt - 4 Erfolgsstrategien
S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZWV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Finanzierung kompakt - 4 Erfolgsstrategien Bürgschaften,
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 20. Juli 2009, 10:30 Uhr Statement des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,
Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1)
1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) Fristentransformation 50 Punkte Die Bank B gibt im Zeitpunkt t = 0 einen Kredit mit einer Laufzeit
CAP-Annuitäten-Darlehen
14 finanzplanung konkret 1/2007 CAP-Annuitäten-Darlehen Finanz-Training Von Prof. Heinrich Bockholt Ihr Freund EMIL schritt Ende November 2006 zur APO-Bank, um seinen Neuwagen zu finanzieren. Da er einen
Auch sollen weitere aktuelle Entwicklungen beleuchtet werden, wie beispielsweise der Wegfall von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung in diesem
I. Einleitung Zu Beginn der Arbeit an dieser Untersuchung im Jahr 2007 lag das öffentlich-rechtliche Bankensystem, hiermit ist die Sparkassengruppe gemeint, insbesondere die Sparkassen und Landesbanken,
28.04.2015. Jahresabschluss nach IFRS: Bremer Landesbank stärkt sich für die Zukunft
28.04.2015 Jahresabschluss nach IFRS: Bremer Landesbank stärkt sich für die Zukunft Marco Behn stellvertr. Pressesprecher Tel. 0421 332-2281 Mobil: 0160 58 67 519 marco.behn@bremerlandesbank.de www.bremerlandesbank.de
Hypothek aufnehmen Das müssen Sie wissen!
Hypothek aufnehmen Das müssen Sie wissen! Ein eigenes Haus mit Garten für viele Menschen ist das noch immer der klassische Lebenstraum. Eine Möglichkeit wenn auch bei weitem nicht die einzige um diesen
Interventionszins-Strategie
Interventionszins-Strategie Ausgangssituation...1 Fazit...2 Zahlenbeispiel-Erläuterungen...2 Beispiel A: Portfolio ohne Sicherung...3 Beispiel B: Portfolio mit sofortiger Zinssicherung...4 Beispiel C:
Jens Leschmann Freier Sachverständiger für das Kreditwesen Unternehmensberater & QMB-Industrie
Unternehmensberater & QMB-Industrie QM-Systeme nach DIN EN ISO 9000 ff. Kreditgutachten KG-24-06 Bearbeitet von: Jens Leschmann Auftrag vom: 26.06.2006 Auftraggeber: Reinhard Selle, wg. Haßlower Bau GmbH,
Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?
ERP-INNOVATIONSPROGRAMM Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee? Die Zukunftsförderer Jedes Projekt beginnt mit einer guten Idee Innovationen sind in der Regel mit einem erheblichen finanziellen
Finanzierungspartnerschaften als Modell. Herausforderungen und Strategie für erfolgreiche Finanzierungsgespräche
Finanzierungspartnerschaften als Modell. Herausforderungen und Strategie für erfolgreiche Finanzierungsgespräche Herr Prof. Dr. Harald Schmitz Generalbevollmächtigter Bank für Sozialwirtschaft AG Verein
Rating-Optimierung mit der BWA
S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Rating-Optimierung mit der BWA 70 % des Bank- und
Barkow Consulting Credit News 2016 Q1
Jan. 15 Feb. 15 Mrz. 15 Apr. 15 Mai. 15 Jun. 15 Jul. 15 Aug. 15 Okt. 15 Nov. 15 Jan. 16 Feb. 16 Jan. 15 Feb. 15 Mrz. 15 Apr. 15 Mai. 15 Jun. 15 Jul. 15 Aug. 15 Okt. 15 Nov. 15 Jan. 16 Feb. 16 Barkow Consulting
Der Mikrokredit. Mag. Claus Dostal 26. April 2012
Der Mikrokredit Mag. Claus Dostal 26. April 2012 1 Der Mikrokredit Inhalt Zielgruppe Fallbeispiele Ablauf Konditionen Kontaktdaten 2 Zielgruppe Am Beschäftigungsmarkt benachteiligte Personen Keinen Zugang
Hamburger Kreditbarometer
Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer Konjunkturumfrage, 1. Quartal 2010 Der Aufwärtstrend in der Hamburger Wirtschaft hält insgesamt an, so das Ergebnis der Handelskammer
Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer
Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen
Berechnung Rückabwicklung. für Herrn Dagobert Duck. Berechnungsvariante:
Berechnung Rückabwicklung für Herrn Dagobert Duck Berechnungsvariante: Zinsen Ansprüche Kreditinstitut: Zinssatz Ansprüche Verbraucher: aus jeweiliger Restvaluta 5,00 % p.a. über Basiszins Wichtiger Hinweis:
Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg. Andreas Eckhardt Teamleiter Wirtschaftsförderung
Finanzierungsangebote der Förderbanken in Baden-Württemberg, 26.03.2014, Andreas Eckhardt 1 Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg Andreas Eckhardt Teamleiter Wirtschaftsförderung 1 Agenda
Sie wollen einen Kredit? Zeigen Sie uns, dass Sie ihn nicht benötigen, und Sie bekommen ihn.
Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Eröffnung der Veranstaltung Mehr Erfolg mit breitem Finanzierungsmix: Alternative Finanzierungsinstrumente für den Mittelstand, 22. September,
Kommunalforum 11. März 2015. Michael Janßen Marco Eisenschmidt
Kommunalforum 11. März 2015 Michael Janßen Marco Eisenschmidt Zinsprognose 2 Swap-Sätze aktuelle Zinsen (05.02.15) Zinsprognosevorschlag und Delta zur Altprognose Swapsätze (gg. 6M-Euribor) Tendersatz
VR-Bank Werdenfels eg: 2014 - Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten
PRESSEMITTEILUNG Jahresabschluss und Geschäftsbericht im Jahr 2014 VR-Bank Werdenfels eg: 2014 - Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten Garmisch-Partenkirchen, 14. April 2015 Ein Plus bei der Bilanzsumme,
PRISMA Chefinfos! Wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon...
PRISMA Chefinfos! Info C 01 KW 2/2016 Januar 2016 Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon... Prisma informiert Umfrage: Werden Sie von Ihrer Bank fair behandelt? Artikel: Coaching im Tagesgeschäft -
CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009
CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland 10. Juni 2009 Die wichtigsten Aussagen Der durchschnittliche Stromverbrauch nach Haushaltsgröße in Deutschland ist zwischen 6 15 Prozent gestiegen (~ 200.000
Finanzierungsmöglichkeiten von Energieprojekten in Polen, 6. April 2016 in Düsseldorf. Öffentliche Förder- und Finanzierungsinstrumente
Finanzierungsmöglichkeiten von Energieprojekten in Polen, 6. April 2016 in Düsseldorf Öffentliche Förder- und Finanzierungsinstrumente NRW.Europa im Enterprise Europa Network Konsortium aus ZENIT GmbH
Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur
208 Kredit Finanzierung von Investitionen der Kommunen in die kommunale und soziale Infrastruktur sowie im Bereich der Wohnwirtschaft Förderziel Mit dem erhalten Kommunen eine langfristige Finanzierungsmöglichkeit
Beratungsansätze und Strategiekonzept
Beratungsansätze und Strategiekonzept Für Unternehmer von Unternehmern Hamburg, 05.04.2013 Leistungsumfang Was wir für Sie tun: Erarbeiten mit Ihnen Ihre maßgeschneiderte Finanzstrategie Identifizieren
Mit günstigen Konditionen sparen
Mehrkosten in Höhe von: A) rund 1.800 Euro B) rund 4.300 Euro C) rund 8.400 Euro Und, was haben Sie geraten? Die richtige Antwort lautet C). Allein während der Zinsbindungsfrist von 10 Jahren schlägt der
Herzlich Willkommen! Faszination Sparkasse. Thomas Börsig stv. Direktor Förderkreditgeschäft. Landesbank Baden-Württemberg. Förderkreditgeschäft
Faszination Sparkasse Herzlich Willkommen! Thomas Börsig stv. Direktor Förderkreditgeschäft Landesbank Baden-Württemberg Förderkreditgeschäft Innovationsfinanzierung Risikogerechtes Zinssystem (RGZS) Hausbankprinzip
Das Firmenkundengeschäft der Banken im Wandel Chancen für den Mittelstand
Das Firmenkundengeschäft der Banken im Wandel Chancen für den Mittelstand Henryk Deter, cometis AG Bad Homburg, 25. April 2003 1 1. Status Quo Unternehmen in Deutschland EK-Quote: 17% Kredit wichtigstes
Gesprächsablauf (Test) Immobilien
Gesprächsablauf (Test) Immobilien 1. Die Terminvereinbarung erfolgt intern über den Terminkalender (Sparkassenaufgabe) 2. Wartezeit beim Empfang vermeiden 3. Freundlichkeit bei der Begrüßung + Frage nach
Wenn sich die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens bessert, schmerzen alte, früher notwendige Finanzierungen oft als teuer und unflexibel.
Spiel mit den Möglichkeiten eine komplette Refinanzierung Wenn sich die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens bessert, schmerzen alte, früher notwendige Finanzierungen oft als teuer und unflexibel.
Zukunft der Kommunalfinanzierung - Neue Regeln nach Basel III. 2. Baden-Württembergischer Kämmerertag
Zukunft der Kommunalfinanzierung - Neue Regeln nach Basel III 2. Baden-Württembergischer Kämmerertag Agenda Neue Regelungen nach Basel III Neue Kapitalanforderungen Leverage-Ratio Neue Liquiditätsregeln
Freiräume für Zukunftsinvestitionen Bürgschaften - Banksicherheiten - Kreditzinsen
S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZWV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Freiräume für Zukunftsinvestitionen Bürgschaften
Trotz günstiger Finanzierungssituation weiterhin Zurückhaltung bei Investitionen und Kreditnachfrage
Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 27. Mai 2013 Trotz günstiger Finanzierungssituation weiterhin Zurückhaltung bei Investitionen und Kreditnachfrage Die deutsche Wirtschaft ist im 1. Quartal 2013 nur
maximale Zinssätze für Endkreditnehmer in Preisklasse
Unsere örderprogramme für das Agribusiness Ab dem 10.6.2010 gelten diese Konditionen für aufgeführte örderprogramme der Rentenbank. 10.06.2010 Zinsübersicht zur Kondition "LR-Top" Diese Konditionen gelten
Finanzierungsmöglichkeiten zur Auslandsmarkterschließung
Mitgliederversammlung VDMA NRW Recklinghausen, 12. November 2014 Finanzierungsmöglichkeiten zur Auslandsmarkterschließung Ingrid Hentzschel, Leiterin der Abteilung EU- und Spezialberatung Mittelstand der
Referat für Arbeit und Wirtschaft FB Wirtschaftsförderung
Telefon 16 2 12 90 Telefax 16 2 79 66 Andreas Lotte Referat für Arbeit und Wirtschaft FB Wirtschaftsförderung Fonds zur Absicherung von Existenzgründungsdarlehen (Stadtratsbeschluß vom 13.05.1998) Beschluss
Der richtige Umgang mit der Bank
Der richtige Umgang mit der Bank 98 Prozent der Erwachsenen haben ein Konto bei der Bank oder Sparkasse. Kreditinstitute umwerben selbst Neugeborene schon als Kunden. Ein Geschenkgutschein über 5 Euro
Ihr Geschäftsmodell mit der BAF Siegfried Prietl Geschäftsführer Bank Austria Finanzservice GmbH
Ihr Geschäftsmodell mit der BAF Siegfried Prietl Geschäftsführer Bank Austria Finanzservice GmbH Feb. 2012 15 Jahre BAF Jubiläum* Sie machen uns zum größten mobilen Bankenvertrieb in Österreich EUR 6 Mrd.
Handout. zur Pressekonferenz Fachverband Hotellerie, Wien am 27. Juli 2007. Teil II Finanzierung. Vortragender:
Handout zur Pressekonferenz Fachverband Hotellerie, Wien am 27. Juli 27 Teil II Finanzierung Vortragender: Dr. Klaus Ennemoser Obmann Fachverband Hotellerie Wien, am 27. Juli 27 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
anhand eines Musterportfolios
anhand eines Musterportfolios (Achtung: die in dieser Erläuterung verwendeten Kennzahlen stammen nicht aus dem soeben abgeschlossenen Finanzierungsvergleich!) Den Berechnungen liegen standardisierte Zinsentwicklungs-Szenarien
(24) Risikomanagement mit Swaps. Stefanie Kornek
(24) Risikomanagement mit Swaps Stefanie Kornek Inhaltsverzeichnis 1) Definition Swap 2) Formen des Swap 3) Zinsswap 3.1) Motive für Zinsswap 3.2) Beispiele für Zinsswap 4) Währungsswap 4.1) Motive für
Ziel: Entschuldung: Strategie zum Kredit- und Zinsmanagement
Ziel: Planungssicherheit und Optimierung der Schuldendienste unter den Bedingungen einer Entschuldungsstrategie bis zum Ende der Wahlperiode 2014 Entschuldung: 1. Entschuldungsziel: Halbierung des Fehlbetrages
Basel II. Ist Ihr Unternehmen fit für Kredit? Rico Monsch Mitglied der Geschäftsleitung
Basel II Ist Ihr Unternehmen fit für Kredit? Rico Monsch Mitglied der Geschäftsleitung Ängste vor Basel II Restriktivere Kreditpolitik Verschärfte Bonitätsprüfung Wirtschaftsbremse Steigende Kapitalkosten
Aufgaben zur Finanzmathematik, Nr. 1
Aufgaben zur Finanzmathematik, Nr. 1 1.) Ein Unternehmen soll einen Kredit in Höhe von 800.000 in fünf gleich großen Tilgungsraten zurückzahlen. Der Zinssatz beträgt 6,5 % p. a. Erstellen Sie einen Tilgungsplan!
Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs aber Unternehmen halten sich bei Kreditnachfrage zurück
Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 29. August 2013 Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs aber Unternehmen halten sich bei Kreditnachfrage zurück Im 2. Quartal 2013 wuchs die deutsche Wirtschaft deutlich
Berechnung Rückabwicklung. für Herrn Widerruf. Berechnungsvariante:
Berechnung Rückabwicklung für Herrn Widerruf Berechnungsvariante: Zinsen Ansprüche Kreditinstitut: Zinssatz Ansprüche Verbraucher: aus jeweiliger Restvaluta 5,00 % p.a. über Basiszins Wichtiger Hinweis:
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und weiterhin viel Erfolg beim Baufinanzieren mit der Deutschen Bank.
Sehr geehrte Damen und Herren, der Jahresstart ist gelungen: Noch nie haben wir in der Baufinanzierung mehr Neugeschäftsvolumen gewonnen als im ersten Quartal 2012. Zu diesem Erfolg haben Sie maßgeblich
Presseinformation. Volksbanken und Raiffeisenbanken treiben integriertes Kundenmanagement voran
Presseinformation Volksbanken und Raiffeisenbanken treiben integriertes Kundenmanagement voran Verzahnung von On- und Offline-Welt 2012 dynamische Entwicklung im Kundengeschäft Fusion mit dem Mitteldeutschen
WIE BEDROHLICH SIND DAUERHAFT TIEFE ZINSEN FÜR DIE BANKEN?
WIE BEDROHLICH SIND DAUERHAFT TIEFE ZINSEN FÜR DIE BANKEN? PROF. DR. HORST GISCHER OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG GELDPOLITIK IN DER KRISE BAYREUTHER FINANZMARKTSYMPOSIUM 06. NOVEMBER 2014 Zur
Günstiges Geld für die Existenzgründung
in Lippe erfolgreich selbständig Forum für Gründer und junge Unternehmen Günstiges Geld für die Existenzgründung Tanja Aporius und Tobias Vietz Sparkassen in Lippe Tanja Aporius Tanja Aporius Abteilung
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/2447 16. Wahlperiode 09-02-20. der Abgeordneten Monika Heinold (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/2447 16. Wahlperiode 09-02-20 Kleine Anfrage der Abgeordneten Monika Heinold (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wissenschaft,
Weiterhin schwache Nachfrage nach Unternehmenskrediten
Weiterhin schwache Nachfrage nach Unternehmenskrediten Österreich-Ergebnisse der euroraumweiten Umfrage über das Kreditgeschäft vom Juli 205 Im zweiten Quartal 205 wurden im Unternehmenskundengeschäft
Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Eurozone
Stabsabteilung Dossier 2011/5 21. Februar 2011 Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Medieninhaber/Herausgeber: Wirtschaftkammer
Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten
Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten Pressekonferenz von Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner und AWS-Geschäftsführer Dr. Peter Takacs am 10. Dezember
Liquiditätssteuerung: im Fokus MaRisk 2016
S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Liquiditätssteuerung: im Fokus MaRisk 2016
maximale Zinssätze für Endkreditnehmer in Preisklasse
Unsere örderprogramme für das Agribusiness Ab dem 21.1.2010 gelten diese Konditionen für aufgeführte örderprogramme der Rentenbank. 21.01.2010 Zinsübersicht zur Kondition "LR-Top" - Wachstum Junglandwirte
Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen?
GEWERBLICHER UMWELTSCHUTZ Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Bank aus Verantwortung Unternehmen Umweltschutz und Energieeffizienz Der nachhaltige Schutz der Umwelt sowie der effiziente
Zinsentwicklung in Deutschland. Blick in die Realität
Zinsentwicklung in Deutschland Blick in die Realität Umlaufsrendite Referenzgröße für den Zinsmarkt Häufig Gleichsetzung mit Marktzins. Aus Renditen unterschiedlicher Restlaufzeiten berechnet. Wird täglich
E2.6.2.1-1 Auf dem Markt wird ein Jahreszinssatz von 7,00% p.a. und ein Halbjahreszinssatz (183 Tage) von 6,50% p.a.quotiert.
2.6.2.1 Forward Rate Agreement (FRA) E2.6.2.1-1 Auf dem Markt wird ein Jahreszinssatz von 7,00% p.a. und ein Halbjahreszinssatz (183 Tage) von 6,50% p.a.quotiert. Ermitteln Sie hieraus den impliziten Forwardsatz
AVW: Wohnungswirtschaftliche Versicherungstagung Zinsentwicklung und die Folgen für die Versicherungswirtschaft
AVW: Wohnungswirtschaftliche Versicherungstagung Zinsentwicklung und die Folgen für die Versicherungswirtschaft Hotel Hafen Hamburg 30.10.2014 Wolfgang Menzel Zinsentwicklung: Niedrigzinsphase Definition:
Sparkasse Bodensee ein stabiler und zuverlässiger Partner
Pressemitteilung Sparkasse Bodensee ein stabiler und zuverlässiger Partner Friedrichshafen / Konstanz, 15. April 2016 Neuer Vorsitzender des Vorstandes Lothar Mayer übernimmt am 1. Mai Extreme Niedrigzinsphase
austria wirtschaftsservice
austria wirtschaftsservice aws-förderungen im Rahmen der Konjunkturpakete Dr. Wilhelm Hantsch-Linhart Graz 09.09.09 aws Förderbank für den Mittelstand Bank des Bundes für Wirtschaftsförderungen Ziele:
ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee
ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit? Mit dem ERP-Gründerkredit,
Unternehmensfinanzierung in wirtschaftlich schwierigem Umfeld
Unternehmensfinanzierung in wirtschaftlich schwierigem Umfeld Peter Heckl Leiter Unternehmenskunden Regionalbereich Filder Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Zweitgrößte Sparkasse in Baden-Württemberg
Gründungsforum Region Göttingen
Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) GmbH Gründungsforum Region Göttingen - Woher nehmen, wenn nicht..? 18. November 2013 Lars Luther Niedersächsische
Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten.
062/072 Kredit Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. Förderziel Das dient der zinsgünstigen mittel- und langfristigen
Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner
1 Eingaben Zelle C2 Auszahlungsbetrag Hier muss der erste Auszahlungsbetrag eingegeben werden. Weitere Auszahlungen siehe Weiter unten. Zelle C3 Zeitpunkt der Auszahlung Datum der ersten Auszahlung Zelle
Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft
Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer
Weiterhin gute Finanzierungsbedingungen
Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 27. August 2012 Weiterhin gute Finanzierungsbedingungen Die deutschen Unternehmen profitieren aktuell von ausgesprochen guten Finanzierungsbedingungen. Sie haben einen
Paradigmenwechsel beim Kommunalkredit? Aktuelle Entwicklungen in der Kommunalfinanzierung
Paradigmenwechsel beim Kommunalkredit? Aktuelle Entwicklungen in der Kommunalfinanzierung Autorenworkshop Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2017 Stephan Brand & Johannes Steinbrecher, KfW Research Bank
Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates
Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch
Finanzmarktkrise und Handwerk. Handout für die Presse
Finanzmarktkrise und Handwerk Handout für die Presse Düsseldorf, 13. Januar 2009 Finanzmarktkrise und Handwerk Eine repräsentative Befragung des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstages (NWHT) im Handwerk
auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Christa Luft, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS Drucksache 13/1921
Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/2056 24. 07. 95 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Christa Luft, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe
Unser Profil. Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung
Unser Profil Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung Ihr Ansprechpartner Thomas Täge Dipl.-Betriebswirt (BA) Diplomierter Bankbetriebswirt ADG Studium an der Berufsakademie Stuttgart, Fachrichtung
Die Bedeutung der Unternehmensfinanzierung
Die Bedeutung der Unternehmensfinanzierung und die aktuelle Kreditmarktsituation Univ.- Institut für Genossenschaftswesen Universität Münster 1/40 1/16 Agenda 1 2 3 4 5 6 Unternehmensfinanzierung Kreditmarkt:
ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie
ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie Jedes Projekt beginnt mit einer guten Idee Innovationen sind in der Regel mit einem erheblichen finan- ziellen Einsatz verbunden.
Trend Unternehmensfinanzierung:
Trend Unternehmensfinanzierung: Kein Bankkredit sondern alternative Lösungen Für mittelständische Unternehmen war der Weg zu Wachstumskapital bis vor kurzem sehr klar gezeichnet: Ein Termin mit einem überzeugenden
Bilanzpressekonferenz
Frankfurt am Main, Vorläufige Zahlen, Stand März 2010 Sparkassen: Geschäftsvolumen ausgebaut Jahr 1) Bilanzsumme Kredite an Kunden Kundeneinlagen Kredite und Einlagen gesteigert 2009 1.073 642,6 751,9
Leiter Firmenkundenbetreuung. Rathaus-Brunnen. Gaukler-Brunnen. Bormann-Brunnen. Wasser-Stau. Schwerte. Dortmund. Unna.
Bankgespräche Herzlich gut vorbereiten Willkommen und erfolgreich führen Dozent: Thomas Strege Leiter Firmenkundenbetreuung Gaukler-Brunnen Wasser-Stau Rathaus-Brunnen Bormann-Brunnen Dortmund Unna Schwerte
IHK für Oberfranken Bayreuth Informationsveranstaltung Landratsamt Hof 29. Juni 2010. Walter Steffes
IHK für Oberfranken Bayreuth Informationsveranstaltung Landratsamt Hof 29. Juni 2010 Walter Steffes KfW Sonderprogramm Situation Frühjahr 2010: Mittelständische Unternehmen haben sich relativ gut behauptet
Der Mikrokredit. Mag. Claus Dostal März 2012
Der Mikrokredit Mag. Claus Dostal März 2012 1 Der Mikrokredit Inhalt Ablauf Antragsstellung Konditionen Bisherige Erfahrungen Fallbeispiele 2 Ablauf Kreditvergabe Idee Vorbereitung Hearing Entscheidung
Antwort der Landesregierung
Landtag Brandenburg Drucksache 3/5660 3. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2106 des Abgeordneten Michael Claus Fraktion der DVU Drucksache 3/5485 Nettokreditaufnahme des
BAföG-Bankdarlehen Die Förderung für Ihren Studienabschluss
BAföG-Bankdarlehen Die Förderung für Ihren Studienabschluss Bildung hat bei uns Kredit Eine gute Ausbildung ist eine Investition in die eigene Zukunft. Sie bringt aber auch finanzielle Belastungen mit
Pitch-Honorar ist Pflicht! Oder nicht?
Umfrage der INVERTO AG Pitch-Honorar ist Pflicht! Oder nicht? Köln, Januar 2014 Inhaltsverzeichnis Ziele der Umfrage 3 Management Summary 4 Studiendesign 6 Praxis im Marketing-Pitch 11 INVERTO AG Umfrage