Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather"

Transkript

1 Universität Duisburg-Essen, Standort Duisburg Institut für Informatik und interaktive Systeme Fachgebiet Informationssysteme Ausarbeitung zum Blockseminar Invisible Web Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather Zhihong Tang Betreuerin: Dipl.-Inform. Gudrun Fischer

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Modifikation von Scatter/Gather Hypothese der Cluster-Verfeinerung Meta-Dokument Cluster-Hierarchie Definition Typen von hierarchischen Verfahren Scatter/Gather auf einer Hierarchie Implementierung Generierung einer Cluster-Hierarchie Das partitionierende Verfahren Aufwand des partitionierenden Verfahrens Meta-Profile Beschneidung Meta-Zusammenfassung Ein Beispiel zum modifizierten Algorithmus Erster Scatter-Schritt auf der gesamten Kollektion Zweiter Scatter-Schritt Dritter Scatter-Schritt Zusammenfassung Literatur...11

3 1. Einleitung Scatter/Gather ist ein Algorithmus für das Browsing von Dokumenten- Kollektionen. Die wesentliche Idee ist, dass Cluster nicht statisch sondern dynamisch während der interaktiven Suche bestimmt werden. Jeder Suchschritt besteht aus zwei Phasen, einer Scatter-Phase und einer Gather-Phase. In der Scatter-Phase fängt der Benutzer mit einer Menge von Objekten ( Focus Set ) an. Dieses Focus Set wird in k Cluster zerstreut und dem Benutzer präsentiert. In der Gather-Phase wählt der Benutzer eine für ihn interessante Teilmenge davon aus, welche wieder ein neues, kleineres und genaueres Focus Set generiert. Dieser Prozess wird dann iteriert. Wichtig für Scatter/Gather- Browsing sind schnelles Dokument-Clustering und eine effektive Cluster- Zusammenfassung. Mit Scatter/Gather kann man im Vergleich zu anderen Algorithmen schon den Aufwand von quadratisch auf linear reduzieren. Es ist schnell genug für eine mäßig große Dokumentenmenge. Allerdings ist dieser Algorithmus noch zu langsam, um interaktives Clustering von sehr großen Dokumentenmengen zu unterstützen. Wenn man Scatter/Gather zum Beispiel auf eine Dokumentenmenge von Dokumenten verwendet, und 3000 Dokumente pro Minute clustert, dann braucht man schon etwa 4 Stunden für das Scatter. Das ist für Interaktion nicht geeignet. Um die Interaktivität zu gewährleisten, muss es für jeden Scatter/Gather-Schritt eine kleine konstante Zeitgrenze geben. Um dies zu erreichen, müssen die Dokumente vorher vorprozessiert werden, da die Dokumentenmenge beliebig groß sein kann. Die Vorprozessierung selbst soll auch effizient genug sein. Zu diesem Zweck wollen wir den Algorithmus modifizieren. 2. Modifikation von Scatter/Gather 2.1 Hypothese der Cluster-Verfeinerung Angenommen, wir wollen Dokumente in 10 Cluster zusammenfassen. Es ist zu erwarten, dass sich sehr ähnliche Dokumente in demselben Cluster befinden. Wir können entweder die Dokumente direkt in 10 Cluster zusammenfassen, oder sie in mehreren Schritten bearbeiten. Zum Beispiel können wir die Dokumente zuerst in 500 Cluster, dann die 500 Cluster weiter in 10 Cluster zusammenfassen. Dann müssten alle Dokumente, die sich in einem dieser vergleichsweise feinen 500 Cluster befinden, auch in einem der gewünschten, gröberen 10 Cluster liegen. Allgemeiner gesagt, gehen wir davon aus, dass ähnliche Dokumente, die sich bei einem feinen Clustering in einem Cluster befinden, bei einem groben Clustering ebenfalls in einem Cluster zusammengefasst werden. Das ist die Hypothese der Cluster-Verfeinerung. Zhihong Tang Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather 1

4 2.2 Meta-Dokument Die 500 Cluster aus dem vorigen Beispiel werden als Meta-Dokumente bezeichnet. Diese Meta-Dokumente enthalten jeweils eigene Unterdokumente und bilden eine kondensierte Repräsentation der Kollektion. Anstatt die Dokumente zu clustern, brauchen wir jetzt nur noch die 500 Meta-Dokumente zu clustern. Mit der Hypothese der Cluster-Verfeinerung folgt, dass die beiden Clusterings (von 500 und von ) ähnliche Ergebnisse haben. Wenn wir eine kondensierte Kollektion (in unserem Beispiel die 500 Meta- Dokumente) schnell produzieren können, dann brauchen wir weniger Zeit für die Erstellung von Clustern als bei der ursprünglichen viel größeren Kollektion (in unserem Beispiel die Dokumente). Weiterhin können wir dann garantieren, dass die Laufzeit für das Clustering von 500 Meta-Dokumenten innerhalb der Zeit bleibt, die das Clustering für 500 Objekte benötigt, unabhängig von der Größe der Dokumenten-Kollektion. Die wesentliche Frage ist, wie man eine kondensierte Kollektion schnell und effizient aufbauen kann. Deswegen wollen wir eine Datenstruktur einführen und damit die Daten vorprozessieren. 2.3 Cluster-Hierarchie Die Datenstruktur, die wir hier brauchen, ist eine Cluster-Hierarchie Definition Eine Cluster-Hierarchie ist ein Baum mit folgenden Eigenschaften: die Wurzel repräsentiert die ganze Dokumenten-Kollektion die Blätter repräsentieren einzelne Dokumente ein innerer Knoten repräsentiert die Vereinigung aller Objekte, die im darunterliegenden Teilbaum repräsentiert werden. Der Baum wird rekursiv beschrieben, entweder als Blatt, das einem einzelnen Dokument entspricht, oder als Baum, dessen Unterbäume Cluster-Hierarchien sind. In einem so erzeugten Baum entspricht jeder innere Knoten der Agglomeration der Dokumente, die von den Kindern dieses Knotens dargestellt werden. Abbildung 1 ist ein Beispiel der Cluster-Hierarchie, als Dendrogramm dargestellt. Zhihong Tang Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather 2

5 Abbildung 1: Dendrogramm einer Cluster-Hierarchie Typen von hierarchischen Verfahren Zur Erstellung von Cluster-Hierarchien werden agglomerative und partitionierende Verfahren verwendet. Partitionierende Verfahren gehen topdown vor, d.h. sie beginnen an der Wurzel des Baumes mit dem Cluster, das alle Dokumente beinhaltet. Dieses Cluster wird rekursiv zerteilt. Im Gegensatz zu den partitionierenden Verfahren gehen agglomerative Verfahren bottom-up vor, d.h. ausgehend von den Blättern des Baums werden die ähnlichsten Dokumente zu einem Cluster zusammengefasst. Dann werden wiederholt die ähnlichsten Dokumente bzw. Cluster zusammengefasst, bis an der Wurzel des Baumes nur noch ein Cluster existiert. 2.4 Scatter/Gather auf einer Hierarchie Eine Cluster-Hierarchie kann verwendet werden, um die Scatter/Gather- Browing-Methode zu beschleunigen. Wenn eine Cluster-Hierarchie für eine Kollektion schon aufgebaut ist, dann braucht man nur konstante Zeit für jede einzelne Iteration des Scatter/Gather-Prozesses, unabhängig von der Anzahl der betroffenen Dokumente. Ein innerer Knoten in einer Cluster-Hierarchie entspricht einem Meta-Dokument. Wir können ein Meta-Dokument erweitern und es durch seine Kinder ersetzen. Da jedes seiner Kinder nur eine Teilmenge der Dokumente des ursprünglichen Zhihong Tang Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather 3

6 Meta-Dokumentes darstellt, ergeben diese Kinder eine ausführlichere Darstellung der Dokumente als das ursprüngliche Meta-Dokument. Sei M die maximale Anzahl der Objekte, die innerhalb der gewünschten konstanten Zeitgrenze geclustert werden können, und k die gewünschte Anzahl der Cluster (M>>k). Für jede Iteration beginnen wir mit dem Focus Set F. Dieses Focus Set besteht aus Meta-Dokumenten. Für die erste Iteration ist das Focus Set das einzelne (Wurzel-)Meta-Dokument, welches die gesamte Kollektion darstellt. F wird zuerst mit dem folgenden Verfahren erweitert: Solange F weniger als M Meta-Dokumente enthält Suche das Meta-Dokument D in F mit den meisten Blättern Ersetze D durch seine Kinder in der Hierarchie Dieses erweiterte Focus Set enthält detailiertere Meta-Dokumente als das vorige. Mit der Hypothese der Cluster-Verfeinerung sollten die Ergebnisse des Clusterings eines erweiterten F und des Clusterings einzelner Dokumente in F ähnlich sein. Da die Größe von F M ist, wissen wir, dass F innerhalb der gewünschten konstanten Zeitgrenze geclustert werden kann. Die resultierenden Cluster werden wieder dem Benutzer präsentiert. Der Benutzer wählt dann eine Teilmenge aus. Diese gewählte Teilmenge ist tatsächlich eine Teilmenge der Meta-Dokumente von F und bildet das neue Focus Set, welches wieder mit dem obigen Algorithmus erweitert wird. Deswegen wird die Laufzeit für jede Iteration die konstante Zeitgrenze nicht überschreiten. 3. Implementierung 3.1 Generierung einer Cluster-Hierarchie Wie oben erwähnt, kann man eine Cluster-Hierarchie mittels des agglomerativen Verfahrens erzeugen. Jedoch ist die Laufzeit von diesem Verfahren quadratisch, weil an jedem Schritt die ähnlichsten Dokumentpaare zusammengefasst werden. Deswegen bevorzugen wir das partitionierende Verfahren. Zhihong Tang Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather 4

7 3.1.1 Das partitionierende Verfahren Sei k die gewünschte Anzahl der Cluster und n die Anzahl der gesamten Dokumente in einer Kollektion. Zuerst werden k Dokumente von der Dokumenten-Kollektion so bestimmt, dass sie hinreichend unterschiedlich sind. Diese bilden jeweils ein neues Cluster. Dann werden alle anderen Dokumente zu dem jeweils ähnlichsten Cluster hinzugefügt. Dieser Algorithmus wird rekursiv auf jedes Cluster in einer Partition angewendet und stoppt an den einzelnen Dokumenten. Damit wird jedes Cluster wieder in k Cluster unterteilt Aufwand des partitionierenden Verfahrens Auf jedem Niveau der Rekursion gibt es immer n Objekte, da jedes Objekt höchstens in einem Cluster enthalten ist. Deshalb sind die Gesamtkosten aller Clusterings auf jedem Niveau O(kn). Wenn jedes Clustering ausgeglichen ist, d.h. wenn jedes Cluster denselben Anteil der Gesamtmenge enthält, dann gibt es log n Niveaus und das gesamte Verfahren wird in O(knlog n) Zeit durchgeführt. 3.2 Meta-Profile Einzelne Dokumente können als Profile repräsentiert werden. Ein Profil ist ein Vektor, der angibt, welche Wörter in einem Dokument auftreten und wie häufig sie vorkommen. Die Ähnlichkeit zwischen Dokumenten kann als Kosinus zwischen Vektoren definiert werden. Wie oben erwähnt, ist jeder innere Knoten in einer Cluster-Hierarchie ein Meta- Dokument. Meta-Dokumente können auch durch Profile beschrieben werden, indem wir einfach die Profile ihrer Kinder summieren. Die Ähnlichkeit zwischen Meta-Dokumenten kann ebenfalls als Kosinus zwischen Vektoren berechnet werden. Generell kann man für jeden Knoten in der Hierarchie ein Profil speichern. Aber je höher sich ein Knoten im Baum befindet, desto größer ist sein Profil, weil dieses Profil alle Wortinhalte seines Unterbaumes enthält. Es enthält dann viele von Null verschiedene Einträge. Tatsächlich ist das Profil des Wurzelknotens ein voll besetzter Vektor, da jedes Wort, das in der Kollektion auftritt, auch in diesem Profil enthalten ist. Dies bedeutet hohe Anforderungen an den Speicherplatz und beeinflusst die Zeit für das Clustering. Zhihong Tang Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather 5

8 3.3 Beschneidung Die Ähnlichkeit zwischen einzelnen Dokumenten kann in konstanter Zeit berechnet werden, da ihre Profile von begrenzter Größe sind. Jedoch nimmt die Zeit für die Ähnlichkeitberechnung zu, wenn die Profile besonders groß werden. Das Clustering von Meta-Dokumenten mit großen Profilen braucht fast so viel Zeit wie das Clustering ihrer einzelnen Dokumente. Um dieses Problem zu lösen, beschneiden wir die Meta-Dokument-Profile, um nur die most topical (themenspezifisch häufigsten) Einträge einzuschließen. Alle Profile haben dann gleiche Länge und damit braucht die Ähnlichkeitsberechnung immer konstante Zeit. Dadurch wird garantiert, dass das Clustering von n Meta-Dokumenten immer die gleiche Zeit braucht, unabhängig von ihrer aktuellen Größe. Diese beschnittenen Profile können die Meta-Dokumente bereits effektiv beschreiben. Ein weiterer Vorteil der Beschneidung liegt darin, dass damit weniger Speicherplatz erforderlich ist. Der Speicherplatz, den wir für die Speicherung der Cluster-Hierarchie brauchen, ist linear zu der Größe der Kollektion, weil der Speicherplatzbedarf für jedes Meta-Dokument-Profil konstant ist. 3.4 Meta-Zusammenfassung Der ursprüngliche Scatter/Gather-Algorithmus benutzt das Cluster-Digest- Verfahren, um ein Cluster von individuellen Dokumenten zusammenzufassen. Das können wir auf Cluster von Meta-Dokumenten wie folgt erweitern. Der Cluster-Digest-Algorithmus liefert zwei komplementäre Listen: eine Liste von topical Wörtern, die am häufigsten im Cluster auftreten, und eine Liste von typischen Titeln, definiert als die Titel der Dokumente, die dem Cluster-Profil am ähnlichsten sind. Da die Berechnung von topical Wörtern nur von den Profilen der Objekte im Cluster abhängt, kann man sie einfach auf Cluster von Meta-Dokumenten erweitern. Die Erweiterung von typischen Titeln erfordert andererseits, einen Titel für Meta-Dokumente zu definieren. Jedem Knoten wird der Titel des Blattes (d.h. individuelles Dokument) in seinem Unterbaum, das dem Profil des Knotens am ähnlichsten ist, zugewiesen. Um eine schnelle Cluster-Zusammenfassung zu unterstützen, muss jeder Knoten in der Cluster- Hierarchie zusätzlich zu seinem beschnittenen Profil seinen Titel speichern. Die benötigte Zeit für die Berechnung von Profilen und zentralen Dokumenten (die Mittelpunkte) eines Clusters mit c Objekten ist O(c). Damit bleibt die benötigte Laufzeit für die Erstellung der gesamten Hierarchie immer noch O(knlog n), sogar mit diesen zusätzlichen Berechnungen. Zhihong Tang Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather 6

9 4. Ein Beispiel zum modifizierten Algorithmus Wir wollen nun ein Beispiel vorstellen, das in [2] durchgeführt wurde: Scatter/Gather über Tipster. Die DARPA Tipster Kollektion enthält über Dokumente und insgesamt 2.1 Gigabytes Texte. Es gibt über eine Million verschiedene Wörter in Tipster, von denen fast eine halbe Million Wörter in mehr als einem Dokument auftreten. Der Aufbau einer Cluster-Hierarchie für Tipster erforderte vierzig Stunden auf einer Sun SPARC Station 10. Etwa 210 Megabytes an Speicherkapazität waren notwendig, um die beschnittenen Profile der Hierarchie (10% der Gesamtgröße) zu speichern. Mit dieser Hierarchie braucht jeder Scatter/Gather Schritt nur ungefähr 20 Sekunden nach unseren Voraussetzungen. Nun wollte man mit den folgenden Fragen die Kollektion näher betrachten: Was ist der Unterschied zwischen the Wall Street Journal und the AP newswire? Was ist in Computer Select enthalten? Was ist ein DOE Abstract? Worüber wird in the Federal Registry gesprochen? Um diese Fragen zu beantworten, kann man einfach eine Stichprobe aus der Kollektion auswählen und lesen. Aber Scatter/Gather bietet eine vollständigere Methode. 4.1 Erster Scatter-Schritt auf der gesamten Kollektion Nach der Beschreibung enthält die Kollektion Artikel von AP Newswire und the Wall Street Journal, Abstracts von Department of Energy, die gesamte federal register issues und Texte von Ziff Davis computer Select disks. Damit hat man schon eine Vorstellung davon, was zu erwarten ist. Abbildung 2 zeigt das Scatter von der ganzen Kollektion. Die erste Zeile in jedem Cluster enthält die Cluster-Nummer, die Anzahl der Dokumente in dem Cluster und eine Liste von topical Wörtern. Die anderen drei Zeilen zeigen die drei zentralsten Meta-Dokumente in dem Cluster, mit jeweils dem typical Titel gefolgt von einer Liste von topical Wörtern in dem Meta-Dokument. Es wurden 5 Cluster erzeugt. Zhihong Tang Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather 7

10 Die Antwort zu einigen Fragen kann man daraus schon ablesen: the Federal Registry enthält Regierungsvorschriften (Cluster 0); the AP newswire konzentriert sich auf politische Ereignisse (Cluster 1), während sich the Wall Street Journal hauptsächlich auf geschäftliche Nachrichten konzentriert (Cluster 2); Die Ziff-Davis Kollektion enthält computerbezogene Produkte (Cluster 3); DOE Abstracts sind technische Forschungen über Energie (Cluster 4). 4.2 Zweiter Scatter-Schritt Anschließend wurden Cluster 1 und 2 gewählt, um the AP newswire näher zu betrachten. Die beiden Cluster wurden dann zusammengefasst und wieder zerstreut. Abbildung 3 zeigt das neue Ergebnis mit 10 Clustern: Cluster 0: human interest and leisure Cluster 1: legal affairs Cluster 2: police actions Cluster 3: markets Cluster 4: companies Zhihong Tang Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather 8

11 Cluster 5: finance Cluster 6: foreign affairs Cluster 7: congress Cluster 8: presidential politics Cluster 9: regional news Zhihong Tang Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather 9

12 4.3 Dritter Scatter-Schritt Um sich auf internationale Ereignisse zu konzentrieren, wurden diesmal die Cluster 2 und 6 gewählt, zusammengefasst und dann neu zerstreut. Abbildung 4 zeigt das Ergebnis mit 10 Clustern. Zhihong Tang Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather 10

13 5. Zusammenfassung Hier wird eine Methode (Quelle: [2]) vorgestellt, die den Scatter/Gather- Algorithmus aus [1] auf beliebig große Korpora erweitert. Dies erfordert eine Vorprozessierung der Dokumente, bei der eine Cluster-Hierarchie mit einem Algorithmus in O(knlog n) Zeit konstruiert wird. Die Hierarchie ermöglicht den Aufbau einer kondensierten Repräsentation des Focus Set, d.h. der Menge der zu clusternden Dokumente. Diese Repräsentation, nämlich eine Gruppe von Meta-Dokumenten, ist aufgrund ihres Entwurfs von einer festgelegten Größe und kann in konstanter Zeit geclustert werden. Damit bekommt man Interaktion in konstanter Zeit für jeden Scatter/Gather-Schritt. 6. Literatur [1] Scatter/Gather: A Cluster-based Approach to Browsing Large Document Collections(1992). Douglass R. Cutting, J. Pedersen, David R. Karger, und John.W.Tukey. In: Proceedings of the Fifteenth Annual International ACM SIGIR Conference on Research and Development in Information Retrieval. ACM, New York. [2] Constant Interaction-Time Scatter/Gather Browsing of Very Large Document Collections(1993). D.R. Cutting, J. Pedersen, D.Karger. In SIGIR: 93 Zhihong Tang Eine vorprozessierte Variante von Scatter/Gather 11

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12 Grundlagen: Folge 19 - Bäume 19.1 Binärbäume - Allgemeines Unter Bäumen versteht man in der Informatik Datenstrukturen, bei denen jedes Element mindestens zwei Nachfolger hat. Bereits in der Folge 17 haben

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Kompetitive Analysen von Online-Algorithmen

Kompetitive Analysen von Online-Algorithmen Kompetitive Analysen von Online-Algorithmen jonas echterhoff 16. Juli 004 1 Einführung 1.1 Terminologie Online-Algorithmen sind Algorithmen, die Probleme lösen sollen, bei denen Entscheidungen getroffen

Mehr

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Autor: Dr. Klaus Loth (ETH-Bibliothek Zürich) Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit dem Einsatz der Computerlinguistik bei der thematischen Abfrage einer

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Erstellen eines Wordpress-Blogs

Erstellen eines Wordpress-Blogs Erstellen eines Wordpress-Blogs Inhalt 1 Einen Wordpress-Blog erstellen... 3 2 Wordpress konfigurieren... 5 2.1 Wordpress-Anmeldung... 5 2.2 Sprache einstellen... 7 2.3 Einen neuen Artikel verfassen...

Mehr

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Fotos in Tobii Communicator verwenden Fotos in Tobii Communicator verwenden Hier wird beschrieben wie man Fotos in Tobii Communicator verwenden kann und was man zur Nutzung beachten sollte. Fotonutzung in Tobii Communicator In einigen Fällen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Step by Step-Anleitung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker, www.manoftaste.de

Step by Step-Anleitung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker, www.manoftaste.de Step by Step-Anleitung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker, www.manoftaste.de Einleitung seit einiger Zeit steht allen Mitgliedern der Laborgemeinschaft Mediteam und den an das MVZ Dr.

Mehr

Algorithmik II. a) Fügen Sie in einen anfangs leeren binären Baum die Schlüsselfolge 20, 28, 35, 31, 9, 4, 13, 17, 37, 25 ein.

Algorithmik II. a) Fügen Sie in einen anfangs leeren binären Baum die Schlüsselfolge 20, 28, 35, 31, 9, 4, 13, 17, 37, 25 ein. Aufgabe 10 Binäre Bäume a) Fügen Sie in einen anfangs leeren binären Baum die Schlüsselfolge, 28, 35, 31, 9, 4,, 17, 37, 25 ein. 1. Einfügen von : 3. Einfugen von 35: 2. Einfügen von 28: 28 28 10. Einfügen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2015/16 Institut für Informatik Übungsblatt 13 Prof. Dr. R. Hennicker, A. Klarl Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung:

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen. Mediathek Die Mediathek von Schmetterling Quadra ist Ihr Speicherort für sämtliche Bilder und PDF-Dateien, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden. In Ihrer Mediathek können Sie alle Dateien in Ordner ablegen,

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr Willkommen bei Explore México, die Kartenfunktion von Visitmexico.com. Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, sowohl den kulturellen Reichtum

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager email-rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager email-rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager 7 combit Relationship Manager email-rückläufer Script Inhalt Einleitung 3 Notwendige Anpassungen 3 crm Solution

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen... 2. Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen...

Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen... 2. Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen... Inhaltsverzeichnis Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen... 2 Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen... 2 Namen verwalten... 4 Dr. Viola Vockrodt-Scholz edvdidaktik.de

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Paper Computer Science Experiment. Computation (NP-Vollständigkeit) Steinerbäume

Paper Computer Science Experiment. Computation (NP-Vollständigkeit) Steinerbäume Paper Computer Science Experiment Great Principles of Computing Computation (NP-Vollständigkeit) Thema Steinerbäume Unterrichtsform Entdeckendes Lernen, Einzelarbeit, Lernen am Modell Voraussetzung Bäume

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

Vorlesung Text und Data Mining S9 Text Clustering. Hans Hermann Weber Univ. Erlangen, Informatik

Vorlesung Text und Data Mining S9 Text Clustering. Hans Hermann Weber Univ. Erlangen, Informatik Vorlesung Text und Data Mining S9 Text Clustering Hans Hermann Weber Univ. Erlangen, Informatik Document Clustering Überblick 1 Es gibt (sehr viele) verschiedene Verfahren für das Bilden von Gruppen Bei

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Anleitung für Evident Seite 1 Anleitung für Evident-Anwender: Einbinden der MIZ-Dokumente in Evident. Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Zunächst müssen Sie entscheiden,

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Grobentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Unterscheidung: Workflowsystem vs. Informationssystem

Unterscheidung: Workflowsystem vs. Informationssystem 1. Vorwort 1.1. Gemeinsamkeiten Unterscheidung: Workflowsystem vs. Die Überschneidungsfläche zwischen Workflowsystem und ist die Domäne, also dass es darum geht, Varianten eines Dokuments schrittweise

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kreative Schreibtechnik Clustering

Kreative Schreibtechnik Clustering Kreative Schreibtechnik Clustering Von Heike Thormann, kreativesdenken.com Einführung 2 Clustering Einführung: Kreative Schreibtechnik Clustering Clustering (oder auch Clustern) ist eine von der amerikanischen

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

5 Zweisprachige Seiten

5 Zweisprachige Seiten 5 Zweisprachige Seiten TYPO3 unterstützt mehrsprachige Web-Sites. Hier zeigen wir Ihnen die Funktion an Hand einer zweisprachigen Web-Site. Bei drei oder mehr Sprachen gehen Sie analog vor. Jede Seite

Mehr

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Lehrerinfo: Methodisch-didaktische Anmerkungen Die Klasse muss einen EDV-Raum mit hinreichend Arbeitsplätzen, Internetzugang und möglichst Intranet zur Verfügung

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Internet online Update (Mozilla Firefox) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Mozilla Firefox und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr