Windenergie in Schleswig-Holstein Teilfortschreibung der Regionalpläne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Windenergie in Schleswig-Holstein Teilfortschreibung der Regionalpläne"

Transkript

1 Schleswig-Holstein Der echte Norden Windenergie in Schleswig-Holstein Teilfortschreibung der Regionalpläne Informations- und Diskussionsveranstaltung 12. Januar 2016

2 Norbert Schlick Die Konsequenzen aus dem OVG-Urteil vom Januar 2015

3 Urteile des OVG Analyse Wesentliche Kritikpunkte des OVG: - Fehlende dritte Anhörung nach Planänderung - Kein gesamträumliches Plankonzept auf der Basis harter und weicher Tabukriterien - Windkraftflächen nicht abschließend abgewogen; Windkraft muss sich dort durchsetzen - Substantieller Raum für Windenergie als Folge der bundesrechtlichen Privilegierung - Keine Vorfestlegung vor korrekter Abwägung! Bloßer Gemeindewillen nicht maßgeblich, Berücksichtigung nur in Form konkreter, abwägungsrelevanter Belange Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 3

4 keine Genehmigungen Was bisher geschah Die wichtigen Veränderungen vom OVG-Urteil im Januar 2015 bis heute OVG-Urteil Urteil aus der mündlichen Verhandlung Schriftliche Urteilsbegründung am Nichtzulassungsbeschwerde eingereicht am Rücknahme der Nichtzulassungsbeschwerde am Veröffentlichung der Entscheidung im Amtsblatt am Änderung LaplaG Landtagsbefassung in Kraft am Beratungsrundschreiben Planungserlass vom alte Regionalpläne Fortgeltung bis zum Inkrafttreten des Gesetzes Genehmigungen können auf Basis der Teilfortschreibungen von 2012 weiter erteilt werden bis Inkrafttreten des Gesetzes nur noch i.v.m. Ausnahmezulassung nach 18a Abs. 2 LaplaG versandt am versandt am Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 4

5 die Grundlagen sind geschaffen Änderung des Landesplanungsgesetzes in Kraft seit : - Windkraftanlagen bis befristet unzulässig - Auftrag zur unverzüglichen Aufstellung von Regionalplänen - Planungsprozessabhängige Ausnahmemöglichkeiten Erlass vom mit Bekanntgabe der Planungsabsichten - Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes 2010 Sachthema Windenergie und Teilaufstellung Regionalpläne I bis III (neu) - Geplant sind Vorranggebiete mit Ausschlusswirkung - Harte und weiche Tabukriterien und Abwägungskriterien Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 5

6 Wesentliche Ergebnisse dreier Windgipfel Erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Schleswig-Holstein geht weiter Ausbau und gleichzeitige Akzeptanz sind unverzichtbar Nur räumliche Windenergieplanung bringt geordnete Entwicklung statt Wildwuchs Planungssicherheit für Windkraft, Planungssicherheit für Bürgerinteressen Ausnahmen nur in Abhängigkeit zum Planungsfortschritt Transparente Verfahren und offener Dialog Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 6

7 Künftige räumliche Planung Wie geht es weiter Formales Verfahren Schritte in Erarbeitung der Planentwürfe bis Mitte des Jahres - Landesplanungsrat, anschließend Kabinettsentscheidung - Beginn des Beteiligungsverfahrens im August Anschließend Auswertung der Planauslegung und Überarbeitung der Planentwürfe Zusätzlich begleitende informelle Schritte : - Öffentliche Regionalveranstaltungen in der ersten Märzhälfte 2016 in den Planungsräumen - Vierter Windgipfel vor dem Landesplanungsrat - Webauftritt der Landesplanung mit Informationen und allen Dokumenten -.. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 7

8 Ulrich Tasch hart weich Abwägung Die Systematik des Kriterienkataloges

9 Der Planungsauftrag 18 a Abs. 1 Satz 1 LaplaG Erlass vom Ankündigung der Planung Formulierung in Aufstellung befindlicher Ziele in Form von Tabuzonen und Abwägungskriterien Veröffentlichung von Karten mit Abwägungsbereichen am Gutachtenauftrag zur Definition und Abgrenzung von charakteristischen Landschaftsräumen (Ergebnisse: Ende Januar 2016) Beauftragung einer Agentur für die inhaltliche und organisatorische Unterstützung im Planaufstellungsprozess (erfolgte im Dezember 2015) Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 9

10 Schema der raumordnerischen Konzentrationsflächenplanung bei Unsicherheit über den harten Charakter Einordnung als weiches Kriterium. Ermittlung harter Tabuzonen Gebiete, in denen die Windenergienutzung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen schlechthin ausgeschlossen ist. 1. Ermittlung weicher Tabuzonen Windenergienutzung aus rechtlichen und tatsächlichen Gründen zwar generell möglich, soll aber nach dem Gestaltungswillen des Plangebers nach für den gesamten Planungsraum einheitlich anzuwendenden Kriterien vorsorglich ausgeschlossen sein. 2. Nicht substanziell Raum verschafft? Weiche Kriterien reduzieren. Abwägung innerhalb Potenzialflächen Belange und Nutzungen sind Flächen bezogen mit dem Anliegen abzuwägen, der Windenergienutzung an geeigneten Standorten Raum zu geben. 3. Überprüfung des Ergebnisses Prämisse: der Windenergienutzung muss hinreichend substanziell Raum verschafft werden. 4. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 10

11 Beispiele für Tabu- und Abwägungskriterien Harte Tabuzonen / -kriterien Im Zusammenhang bebaute Ortsteile und Siedlungen Naturschutzgebiete Anbauverbotszonen an Straßen Weiche Tabuzonen 400 m Abstand zu Wohnlagen im Außenbereich, 800 m Abstand zu Siedlungsflächen des Innenbereiches. Abstandszonen um Schutzgebiete und Brutplätze geschützter Großvögel Wälder Abwägungskriterien Belange des Denkmalschutzes Hauptachsen des überregionalen Vogelzuges Umzingelungswirkung, Riegelbildung Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 11

12 Beispiele für Tabu- und Abwägungskriterien Warum unterschiedliche Abstände im Innen- und Außenbereich? Unterscheidung kommt aus dem Baurecht Hintergrund: Leitbild einer gesteuerten Siedlungsentwicklung Innenbereich ( 30 und 34 BauGB) Bereiche, in denen eine durch Planung gesteuerte Siedlungsentwicklung stattfinden kann und soll z.b. reine Wohngebiete, allgemeine Wohngebiete, Mischgebiete, Dorfgebiete Erhöhter Schutz für Wohngebiete gegenüber emittierenden Nutzungen wie Gewerbebetrieben (TA Lärm) Außenbereich ( 35 BauGB) Bereiche, in denen nur Vorhaben zulässig sind, die wegen ihrer nachteiligen Wirkung auf oder besonderen Anforderungen an die Umgebung, oder aufgrund einer besonderen Zweckbestimmung nur dort umgesetzt werden sollen. Keine planmäßigen Wohn- oder Gewerbeansiedlungen! z.b. landwirtschaftliche Betriebe, Kiesabbau, Umspannwerke, Windkraftanlagen Gegenseitige Duldung der zulässigen Nutzungen bei gleichzeitiger gegenseitiger Rücksichtnahme (bei WKA: 3 x Gesamthöhe Mindestabstand) Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 12

13 Beispiele für Tabu- und Abwägungskriterien Was wird aus den charakteristischen Landschaftsräumen? Neubewertung und Neudefinition ist erforderlich Schwerpunkt jetzt mehr auf Aspekten des Landschaftsbildes und der Kulturlandschaft Bisheriger Schwerpunkt Arten- und Naturschutz ist durch andere Kriterien bereits erfasst Beauftragtes Gutachten wird Ende Januar / Anfang Februar vorliegen Ziel: charakteristische Landschaftsräume als weiches Tabu behandeln, ggf. mit Pufferbereichen, die Abwägungskriterium sind. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 13

14 Johannes Pick Vom Kriterienkatalog zur Karte: Wie wurden die Potenzialflächen ermittelt?

15 Ermittlung der Potentialflächen Grundlagen: - Harte Tabukriterien sind gesetzt und nicht variabel - Regionalplanerischer Handlungsspielraum besteht bei der Definition von weichen Tabuzonen bzw. der Einstufung von Fachbelangen zu Tabuzonen oder zum Abwägungsbereich - Geltender rechtlicher und planerischer Rahmen: Privilegierung der Windkraftnutzung, Steuerung durch Raumordnung, substanziell Raum, schlüssiges gesamträumliches Konzept, Eingriff in Eigentumsrechte - Unterschiedliche Schutzwürdigkeit von Nutzungen - Vielzahl an Schutzgütern (Mensch, Natur, Kultur etc.) ist zu berücksichtigen Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 15

16 Varianten der Flächenermittlung Weiche Tabuzonen Weiche Tabukriterien mit einem Anteil von über 5 % an der Landesfläche Kriterium Abstandspuffer von 400 m (Einzelhäuser und Splittersiedlungen) Abstandspuffer von 800 m um Siedlungsbereiche Abdeckung der Landesfläche in % 56,61 51,48 Wälder mit einem Schutzbereich von 30 m 14,47 Umgebungsbereich bei Naturschutzgebieten, dem Nationalpark sowie FFH-Gebieten 11,26 Wiesenvogel-Brutgebiete 8,89 FFH-Gebiete 8,08 EU-Vogelschutzgebiete 7,23 - Abstandspuffer um Wohnnutzungen bzw. Siedlungen erzeugen den größten freizuhaltenden Flächenanteil - Dahinter folgen Waldbereiche sowie natur- und artenschutzrechtliche Kriterien - Bei der Variantenprüfung sind daher insbesondere die Siedlungsabstände von Bedeutung Dichtezentrum für Seeadlervorkommen 5,59 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 16

17 Varianten der Flächenermittlung Siedlungsabstände - Der Abstandsgestaltung sind Grenzen gesetzt - Zu große Abstände reduzieren die Suchraumkulisse zu stark; die Erfüllung der gesetzlichen und landespolitischen Aufträge würde in Frage gestellt werden - Ein zu großer Abstand zu Einzelhäusern / Siedlungssplitter im Außenbereich verhindert ausreichend Raum für die Windenergienutzung - Gleiches gilt für Abstände über 1000 m zu Siedlungen - Vor diesem Hintergrund erscheinen die bereits 2012 angewandten Siedlungsabstände sachgerecht - Dennoch werden im weiteren Planungsprozess auch die Siedlungsabstände in die Szenarienprüfung einbezogen Verbleibende Landesfläche in Prozent Einzelhäuser /Splittersiedlungen im Außenbereich Ist-Zustand Abstand zu Innenbereich, Siedlungsbereiche mit Wohn- oder Erholungsfunktion 7, Varianten 5, , , , , , , , , , , , Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 17

18 Daniel Möller Ausnahmsweise Wie wird der Windkraftausbau derzeit gesteuert?

19 Das Ausnahmeverfahren 18 a Abs. 2 LaplaG Grundlage Errichtung raumbedeutsamer Windkraftanlagen vorläufig unzulässig Befristet bis mit der Option einer Verlängerung um ein weiteres Jahr Ausnahmen möglich Internes Verwaltungsverfahren Ziel des Ausnahmeverfahrens Härtefallregelung, Sicherung der Regionalplanung, Verhinderung von Wildwuchs Ausnahmezulassung darf die Schaffung einer rechtlich haltbaren Basis für Regionalpläne nicht beeinträchtigen. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 19

20 Das Ausnahmeverfahren 18 a Abs. 2 LaplaG Ablauf des Ausnahmeverfahrens Wesentlich ist der Stand des Regionalplanungsprozesses. Prüfung, ob Antrag innerhalb harter/ weicher Tabuzonen gemäß Erlass vom gelegen ist Bei Betroffenheit: keine Ausnahme Prüfung der betroffenen Abwägungsbelange gemäß Erlass vom Bei Betroffenheit: keine Ausnahme Zulassung einer Ausnahme nur, wenn alle betroffenen Belange überwunden werden können Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 20

21 Das Ausnahmeverfahren 18 a Abs. 2 LaplaG Derzeitiges Vorgehen gemäß VG-Beschluss vom Bis zum ersten Regionalplanentwurf und der ersten Anhörung werden von neuen BImschG-Anträgen vorrangig nur die auf Ausnahmefähigkeit überprüft, die in den 2012 ausgewiesenen und heute nicht von Tabukriterien betroffenen Eignungsgebieten liegen. Alle sonstigen Neuanträge werden zunächst zurückgestellt und erst nach einem ersten Regionalplanentwurf vertieft geprüft. Gefahr: Das Abwägungsergebnis eines schlüssigen räumlichen Gesamtkonzeptes würde in unzulässiger Weise präjudiziert werden. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 21

22 Das Ausnahmeverfahren 18 a Abs. 2 LaplaG Verfahrensstand Alt-Anträge (bis ) Neu-Anträge (nach ) Ausnahme zugelassen 58 4 Ausnahme ggf. möglich Zurückstellung Ausnahme nicht zugelassen Ausnahme nicht möglich anderweitig erledigt 23 0 Anzahl Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 22

23 Axel Hilker Von der Potenzialfläche zu den Vorranggebieten

24 Potenzialflächen für Windenergie Quadratkilometer Landesfläche 11 harte, 30 weiche Tabukriterien 1230 Quadratkilometer bzw. 7,79 Prozent der Landesfläche, die nicht von Tabukriterien überstrichen werden 4871 Potenzial-Einzelflächen Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 24

25 Karten der Abwägungsbereiche GeoBasis-DE/LVermGeo SH Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 25

26 Spannungsverhältnis im Abwägungsprozess substanziell Raum verschaffen energiepolitische Ziele (Klimaschutz) Schutzbedürfnisse, die Windkraft ausschließen Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 26

27 Abwägungsschritte 1. Runde: Vorauswahl Abwägungskriterien hochstufen? Weiche Tabukriterien herunterstufen? 2. Runde: Einzelabwägung übrige Flächen Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 27

28 Szenarien Kleinflächen (20 ha) 1746 verbleibende Flächen 7,27 % Landschaftsschutzgebiete 1621 verbleibende Flächen 6,74 % Regionale Grünzüge 1599 verbleibende Flächen 6,62 % Freiflächen um Funkfeuer 1603 verbleibende Flächen 6,68 % Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 28

29 Szenarien in der Überlagerung Kleinstflächen + Regionale Grünzüge + Landschaftsschutzgebiete + Funkfeuer + Großvogelhorste + Hochwasserschutz Beispiel! Es verbleiben rund 770 Potenzial-Einzelflächen Suchraum für Einzelabwägung: 5 % Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 29

30 Externe Unterstützung Konsortium aus drei Planungsbüros: - Trüper, Gondesen und Partner (Lübeck) - Bosch & Partner (Hannover / Berlin) - Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten (Herford) Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 30

31 Zukünftige Vorranggebiete Hypothetisches Beispiel GeoBasis-DE/LVermGeo SH Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 31

32 Flächenziel X Verluste Genehmigungsverfahren Flächenreserve für Repowering Energiepolitische Ziele Substanziell Raum Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 32

33 Silke Nowotny Hat das Repowering außerhalb der zukünftigen Vorranggebiete eine Zukunft?

34 Aspekte des Repowering Ersetzen kleinerer, älterer Windkraftanlagen durch größere, leistungsstärkere Gleichbleibende oder sogar höhere Stromerzeugungsleistung mit einer geringeren Anzahl von Windkraftanlagen Kann der Einsammlung von Altanlagen und der Konzentration von Windkraftanlagen dienen, Planfehler der Vergangenheit können somit behoben werden Es wird uneinheitlich beurteilt, ob ein Repowering zu einer erheblichen Reduzierung der Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes und/oder der Immissionsbelastungen führt. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 34

35 Repowering Alte und neue Rechtslage Früher Ausnahmeregelung im LEP: Ersatz von Altanlagen durch deutlich kleinere Anzahl neuer Anlagen in der Nähe Derzeit Repowering-Anlagen werden bei der Ausnahmeprüfung nach 18 a Abs. 2 LaplaG wie Neuanlagen behandelt Abbau von Altanlagen im Gegenzug für die Errichtung einer neuen Anlage für diese Prüfung unerheblich Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 35

36 Repowering außerhalb der zukünftigen Vorranggebiete Ziel: kein Wildwuchs, deshalb künftig Ausweisung von Vorranggebieten mit Ausschlusswirkung Voraussetzung dafür: schlüssiges gesamträumliches Konzept Ausschlusswirkung ist unvereinbar mit einer Sonderregelung für Repowering außerhalb der Vorranggebiete Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 36

37 Repowering außerhalb der zukünftigen Vorranggebiete Repowering-Interesse ist in Abwägung zu berücksichtigen ABER berechtigtes öffentliches Interesse, die Windenergienutzung zu kanalisieren und Fehlentwicklungen entgegenzusteuern Vorranggebiete müssen nicht an Bestand ausgerichtet werden. Ansonsten kann Ziel nicht erreicht werden. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 37

38 Repowering außerhalb der zukünftigen Vorranggebiete Insbesondere aufgrund der Abstandspuffer zur Wohnbebauung werden viele WKA zukünftig nicht in einem Vorranggebiet liegen. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 38

39 Repowering Und nun? Berücksichtigung der Interessen der Altanlagenbetreiber Altanlagen außerhalb der Vorranggebiete genießen Bestandsschutz. Vorranggebiete werden soweit rechtlich möglich in erster Linie dort ausgewiesen, wo bereits Altanlagen vorhanden sind. Denkmodell: Reservierung von Vorranggebieten für das Repowering von Altanlagen außerhalb der Vorranggebiete: Umzugsmöglichkeit für Altanlagen außerhalb der Vorranggebiete. Bestandsanalyse zur Ermittlung des Repowering-Potenzials Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 39

40 Norbert Schlick Möglichkeiten der Beteiligung im Planaufstellungsverfahren

41 Was können Bürgerinnen und Bürger tun? Beteiligungsverfahren - Einbeziehung der Öffentlichkeit durch Auslegung der Regionalplanentwürfe bei den Kreisen, kreisfreien Städten, Ämtern und amtsfreien Gemeinden - Zusätzlich Bereitstellung im Internet - Auf die Auslegung bzw. die Internetveröffentlichung der Entwürfe wird rechtzeitig hingewiesen - Jeder kann sich mit Stellungnahmen einbringen Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 41

42 Berücksichtigung der Bürgerinteressen Verarbeitung der Stellungnahmen im formalen Verfahren - Ermittlung der in Stellungnahmen dargelegten Belange - Prüfung auf Abwägungserheblichkeit also nicht nur ja oder nein zu Flächen - Einbeziehung aller relevanten Sachbelange in die Abwägung Umgang mit Gemeindevertreterbeschlüssen/Bürgerentscheiden/Resolutionen - Gemäß OVG-Rechtsprechung sind bloße Bekundungen unbeachtlich - Die Landesplanung wird solche Bekundungen aber zum Anlass einer vertieften Nachprüfung von möglicherweise dort gegebenen Sachbelangen nehmen Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 42

Ausweisung von Eignungsflächen für Windkraft. Potentialflächen im Bereich Loose / Waabs

Ausweisung von Eignungsflächen für Windkraft. Potentialflächen im Bereich Loose / Waabs Ausweisung von Eignungsflächen für Windkraft Potentialflächen im Bereich Loose / Waabs Agenda Begrüßung Norbert Jordan (Amt Schlei-Ostsee) Historie und planungsrechtliche Situation, Stand der Kreis- und

Mehr

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windkraft in der Planungsregion Landshut Windkraft in der Planungsregion Landshut Möglichkeiten, Herausforderungen, Steuerungsalternativen Sebastian Bauer Regionaler Planungsverband Landshut 05.07.2011 1 Gliederung Aktuelle Daten und Fakten zur

Mehr

8. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplan 2015 des Planungsverbandes Unteres Remstal; Windkraft. Frühzeitige Bürgerbeteiligung

8. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplan 2015 des Planungsverbandes Unteres Remstal; Windkraft. Frühzeitige Bürgerbeteiligung 8. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplan 2015 des Planungsverbandes Unteres Remstal; Windkraft Weinstadt, 20.06.2012, Schnaiter Halle Rechtliche Rahmenbedingungen Ausgangssituation nach dem bestehenden

Mehr

Mindestabstände und Konzentrationszonenplanung:

Mindestabstände und Konzentrationszonenplanung: Mindestabstände und Konzentrationszonenplanung: Effekte pauschaler Siedlungsabstände vor dem Hintergrund unterschiedlicher Ansätze zur räumlichen Steuerung der Windenergienutzung Berlin, 17.06.2014 Dr.

Mehr

»STARKWIND IN SCHLESWIG-HOLSTEIN«Drohen Turbulenzen durch das LaPlaG und EEG 3.0? 01.06.2015 Dipl.-Ing. Torsten Levsen, Vorstand DWAG

»STARKWIND IN SCHLESWIG-HOLSTEIN«Drohen Turbulenzen durch das LaPlaG und EEG 3.0? 01.06.2015 Dipl.-Ing. Torsten Levsen, Vorstand DWAG »STARKWIND IN SCHLESWIG-HOLSTEIN«Drohen Turbulenzen durch das LaPlaG und EEG 3.0? 01.06.2015 Dipl.-Ing. Torsten Levsen, Vorstand DWAG 2 OVG - Urteil Akzeptanz Flächenverfügbarkeit Wirtschaftlichkeit Planungssicherheit

Mehr

19.12.2012. Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

19.12.2012. Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal Informationsveranstaltung Windenergie für Städte und Gemeinden des Rhein-Siegkreises 19.12.2012 Kreishaus Siegburg Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aus Sicht einer Kommune Gemeinde Hellenthal

Mehr

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Windkraft und Raumordnung Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Thomas Engel Regierung von Oberfranken Bad Alexandersbad, 09.04.2013 Inhalt 1. Steuerung der

Mehr

Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Vorrangflächen zur Windenergienutzung Bau-, Verkehr-, Energie-und Umweltausschuss der Gemeinde Wald-Michelbach am 29.03.2012 TOP 4: Vorrangflächen zur Windenergienutzung hier: Informationen zum Sachstand 29.03.2012 1 Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Mehr

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern Bayerischer Windenergieerlass + LfU Bayerischer Windenergieerlass

Mehr

Planungsausschuss am 24.09.2009

Planungsausschuss am 24.09.2009 DS PlA 16/09 Anlage 11.09.2009 58515/7 Planungsausschuss am 24.09.2009 TOP 5 (öffentlich) Regionalplan Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie 2006 hier: Aktueller Sachstand Information Der Planungsausschuss

Mehr

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation 1. Bund Atomausstieg und Energiewende Atomausstiegsgesetz im Jahre 2002 Atomunfall von Fukushima im März 2011 Änderung des Atomgesetzes im Juni 2011:

Mehr

Wie weiter mit Wind in

Wie weiter mit Wind in Wie weiter mit Wind in Thüringen? 1. Entwicklung der Windenergie in Deutschland und in Thüringen bis 2014 2. Landesentwicklungsplan 2025 Vorgaben für erneuerbare Energien 3. Ausbauziele der Landesregierung

Mehr

Windenergieplanung in Schleswig-Holstein ein Werkstattblick

Windenergieplanung in Schleswig-Holstein ein Werkstattblick Schleswig-Holstein Der echte Norden Windenergieplanung in Schleswig-Holstein ein Werkstattblick Amtsvorstehertagung des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages am 15. April 2016 in Molfsee Norbert Schlick

Mehr

Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015

Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015 Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015-1 - Auftraggeber: Stadt Mittenwalde Bürgermeister Herr Pfeiffer Rathausstr. 8 15749 Mittenwalde Auftragnehmer:

Mehr

Windenergienutzung in M-V

Windenergienutzung in M-V Windenergienutzung in M-V - ausgewählte Fragen - Lothar Säwert Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung M-V Leitlinien der Landesentwicklung Auszug aus dem Landeraumentwicklungsprogramm:

Mehr

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen HASTEHAUSEN STOCKUM NORD SCHAPDETTEN STOCKUM SÜD BUXTRUP MARTINISTIFT Grundlagen Windkraftanlagen sind grundsätzlich überall im Gemeindegebiet

Mehr

Stadt Porta Westfalica

Stadt Porta Westfalica Stadt Porta Westfalica Konzentrationszonen für Windenergieanlagen Erörterungstermin im Rahmen der 103. FNP-Änderung 07.01.2013 Sachgebiet Stadtplanung Dipl.-Ing. Björn Sassenberg Vorgeschichte Bereits

Mehr

Welchen Beitrag kann eine gute Planung zu einer naturverträglichen Energiewende leisten?

Welchen Beitrag kann eine gute Planung zu einer naturverträglichen Energiewende leisten? Welchen Beitrag kann eine gute Planung zu einer naturverträglichen Energiewende leisten? Dr. Brigitte Zaspel-Heisters Berlin, 23.4.2015 Gliederung 1. Einleitung 2. Regionalplanerische Instrumente zur Steuerung

Mehr

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie Landesplanung und Windkraft N Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung Landesplanung und Windkraft System der räumlichen Planung Raumordnungsgesetz

Mehr

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden?

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Referat zum Thema Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Vorgetragen von Dieter Gründonner Landschaftsplaner und

Mehr

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Trier-Land. Teilfortschreibung Windenergie. Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Trier-Land. Teilfortschreibung Windenergie. Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Trier-Land Teilfortschreibung Windenergie Ziele und Zwecke der Planung Stand: 25.03.2013, frühzeitige Beteiligung

Mehr

Ergebnisprotokoll zur Veranstaltung Nutzung der Windkraft Windpotentialanalyse Donau-Iller am 13.07.2011 im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm

Ergebnisprotokoll zur Veranstaltung Nutzung der Windkraft Windpotentialanalyse Donau-Iller am 13.07.2011 im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm Schwambergerstr. 35 89073 Ulm Tel.: 0731/17608-0 Fax: 0731/17608-33 E-Mail: sekretariat@rvdi.de Homepage: www.rvdi.de Ergebnisprotokoll zur Veranstaltung Nutzung der Windkraft Windpotentialanalyse Donau-Iller

Mehr

14. Oktober 2014 Wind.Energie Mi5eldeutsche Branchentage Regionalplanung und Windenergie Wer kann (will) das noch leisten?

14. Oktober 2014 Wind.Energie Mi5eldeutsche Branchentage Regionalplanung und Windenergie Wer kann (will) das noch leisten? 14. Oktober 2014 Wind.Energie Mi5eldeutsche Branchentage Regionalplanung und Windenergie Wer kann (will) das noch leisten? Rechtsanwalt Janko Geßner Fachanwalt für Verwaltungsrecht ausschließlich öffentlich-

Mehr

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht - Kurzvortrag - S k r i p t v e r s i o n Informationsveranstaltung Verein Bürgerwindrad Blauen Schliengen, 5. Mai 2011

Mehr

Klimaschutzkonferenz Interkommunaler sachlicher Teil-Flächennutzungsplan Windkraft

Klimaschutzkonferenz Interkommunaler sachlicher Teil-Flächennutzungsplan Windkraft Klimaschutzkonferenz Interkommunaler sachlicher der Städte und Gemeinden des Landkreises Reinlinde Leitz Leitende Baudirektorin, Landratsamt Fürstenfeldbruck zur Klimaschutzkonferenz am 26.10.2012 Ausgangsituation

Mehr

Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen

Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen Praktikerseminar Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen am 16.11.2011 in München Referenten: Dr. Michael Rolshoven Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Rechtsanwälte Müller-Wrede & Partner,

Mehr

Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Windkraft

Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Windkraft K M B Kerker, Müller + Braunbeck Freie Architekten Stadtplaner und beratende Ingenieure Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur, Vermessung, Landschaftsarchitektur, Tiefbauplanung, Straßenplanung Brenzstraße

Mehr

www.new-re.de Windkraft in Mönchengladbach

www.new-re.de Windkraft in Mönchengladbach www.new-re.de Windkraft in Mönchengladbach Windkraft in Mönchengladbach Regional Energiewende gestalten Wertschöpfung in der Region halten Die NEW Re, Gesellschaft für regenerative Energien der Niederrhein

Mehr

Windenergie. Stand der Diskussion und

Windenergie. Stand der Diskussion und Windenergie aus Sicht des Naturschutzes Stand der Diskussion und Herausforderungen für den NABU Übersicht Energiewende Warum das Ganze? Wo wollen wir hin? Wo stehen wir? Warum Vorrang für Wind und Sonne?

Mehr

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen (BundLänder Initiative Windenergie, Stand Juni 2012) Informationsgrundlage (HINWEIS: Einige Bundesländer schreiben aktuell ihre Empfehlungen fort, sodass die Angaben zu überprüfen sind.) Gebietskategorien

Mehr

Freiräume zwischen Windparks und notwendige Puffer zu sonstigen Gebieten - Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit - Apl. Prof. Dr. Ing.

Freiräume zwischen Windparks und notwendige Puffer zu sonstigen Gebieten - Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit - Apl. Prof. Dr. Ing. Freiräume zwischen Windparks und notwendige Puffer zu sonstigen Gebieten - Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit - Apl. Prof. Dr. Ing. Karsten Runge Entstehung der 5 km Windparkabstandsempfehlung in Niedersachsen

Mehr

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1315 Landtag (zu Drs. 17/1277) 17. Wahlperiode 1. Juni 2010 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen?

Mehr

Rahmenbedingungen für die 125. FNP-Änderung der Stadt Paderborn. Dr. Andre Unland Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Rahmenbedingungen für die 125. FNP-Änderung der Stadt Paderborn. Dr. Andre Unland Fachanwalt für Verwaltungsrecht Rahmenbedingungen für die 125. FNP-Änderung der Stadt Paderborn Dr. Andre Unland Fachanwalt für Verwaltungsrecht A. Planungsstand Windkraftkonzentrationsplanung I. 107. FNP-Änderung aus dem Jahre 2010

Mehr

Planungsverbands Windkraft Wissen-Gebhardshain

Planungsverbands Windkraft Wissen-Gebhardshain Planungsverband Windkraft Wissen-Gebhardshain Kreis Altenkirchen Aufstellung eines gemeinsamen Flächennutzungsplans Teilbereich Windenergie Stellungnahmen und Beschlussvorschläge zu den vorgebrachten Anregungen

Mehr

Planungsverfahren für Windkraftanlagen mit guter Akzeptanz in Hersfeld - Rotenburg Bad Hersfeld, 14. Juni 2011

Planungsverfahren für Windkraftanlagen mit guter Akzeptanz in Hersfeld - Rotenburg Bad Hersfeld, 14. Juni 2011 Planungsverfahren für Windkraftanlagen mit guter Akzeptanz in Hersfeld - Rotenburg Bad Hersfeld, 14. Juni 2011 Dipl.-Ing. Lars Rotzsche Bundesverband Windenergie e.v., Landesverband Hessen 2020: EE sichern

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011

Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011 Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011 Christian Brietzke Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. Projekt Repowering-InfoBörse

Mehr

(2) Die Gemeinden sind angehalten, der Windkraft substantiellen Raum zu geben dies wird hier so gut wie unmöglich gemacht.

(2) Die Gemeinden sind angehalten, der Windkraft substantiellen Raum zu geben dies wird hier so gut wie unmöglich gemacht. Stellungnahme der Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL) zum Gesetzesentwurf zur Änderung der BayBO Mindestabstände für Windkraftanlagen a) Zum Gesetzentwurf generell: (1) Durch den

Mehr

Änderungen bei der Windenergie

Änderungen bei der Windenergie Clearingstelle EEG - 9. Fachgespräch Das EEG 2012 Änderungen bei der Windenergie Assessor iur. Christoph Weißenborn / BDEW Berlin, 09. September 2011 Energie- und Wasserwirtschaft e.v. www.bdew.de Änderungen

Mehr

Windkraft, überall ein heißes Thema!

Windkraft, überall ein heißes Thema! Windkraft, überall ein heißes Thema! Seit die Energiewende mit ihren ambitionierten Zielen propagiert wurde, geht es um das Überleben Deutschlands als Industrienation gegenüber einem energiepolitisch anders

Mehr

Fortschreibung des Teilkonzeptes B IV 3.2 Nutzung der Windenergie des Regionalplanes der Region Allgäu

Fortschreibung des Teilkonzeptes B IV 3.2 Nutzung der Windenergie des Regionalplanes der Region Allgäu - V O R E N T W U R F - (Stand 25.09.2012) Fortschreibung des Teilkonzeptes B IV 3.2 Nutzung der Windenergie des Regionalplanes der Region Allgäu Informelle Anhörung zu Suchräumen Stellungnahme der Verwaltung

Mehr

Windkraft-Anlagendichte in Raumordnungsgebieten im Spiegel des Raumordnungsplan-Monitors

Windkraft-Anlagendichte in Raumordnungsgebieten im Spiegel des Raumordnungsplan-Monitors Windkraft-Anlagendichte in Raumordnungsgebieten im Spiegel des Raumordnungsplan-Monitors Dr. Brigitte Zaspel und Klaus Einig, BBSR Bundesregierung will Windenergie stark ausbauen Energiekonzept der Bundesregierung

Mehr

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Arbeitsgruppe 6 Problemlagen an der Schnittstelle zwischen SGB VIII und SGB XII. 1 These 1 These 2 These 3 These 4

Mehr

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch Der Förderverein Energienetz Elbmarsch Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch ist eine dem Gemeinnutz verpflichtete überparteiliche Initiative. Viele engagieren sich bereits, jede/r ist herzlich

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Ascheberg

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Ascheberg Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Gliederung Vorstellung der Potenzialanalyse Grundsätze der Bauleitplanung Bürgerwindpark und Bauleitplanung

Mehr

17. Wahlperiode 27.05.2014 Drucksache 17/2137

17. Wahlperiode 27.05.2014 Drucksache 17/2137 17. Wahlperiode 27.05.2014 Drucksache 17/2137 Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung der Bayerischen Bauordnung und des Gesetzes über die behördliche Organisation des Bauwesens, des Wohnungswesens

Mehr

Förderung der städtebaulichen Denkmalpflege. durch die Investitionsbank. Schleswig-Holstein

Förderung der städtebaulichen Denkmalpflege. durch die Investitionsbank. Schleswig-Holstein Förderung der städtebaulichen Denkmalpflege durch die Investitionsbank Schleswig-Holstein Gl.-Nr.: 231.5 Fundstelle: Amtsbl. Schl.-H. 2004 S. 363 Bekanntmachung des Innenministeriums vom 24. März 2004

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Interkommunale Zusammenarbeit bei der Steuerung der Windenergienutzung Symposium der Klima- und Energieagentur Bamberg Windenergie Eine Herausforderung für die Gemeinden der Klimaallianz Bamberg Bamberg

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Ja Nein Nein. Ja Ja Nein. Nein Nein Ja

Ja Nein Nein. Ja Ja Nein. Nein Nein Ja (BundLänder Initiative Windenergie, Stand Januar 2012) Informationsgrundlage (HINWEIS: Einige Bundesländer schreiben aktuell ihre Empfehlungen fort, sodass die Angaben zu überprüfen sind.) Gebietskategorien

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013 Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag Bundesverband WindEnergie e. V. Neustädtische Kirchstraße 6 10117 Berlin politik@wind-energie.de Bundestagswahl 2013 Sehr

Mehr

Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore»

Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore» Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore» Typischer Projektverlauf eines Windenergieprojektes Flächensicherung Genehmigung Bau Betrieb 2 3 Jahre 0,5 1 Jahr 20 + 5 Jahre 2 Standortauswahl

Mehr

Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen

Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen Rolf Knebel Ref. 56 Naturschutzrecht, Landschaftsplanung, Landschaftspflege des TMLFUN Fledermausschutz an Windkraftanlagen Informationsveranstaltung

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Stadt Tecklenburg. Abwägung. 44. Flächennutzungsplanänderung. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme. OT Brochterbeck Kreis Steinfurt

Stadt Tecklenburg. Abwägung. 44. Flächennutzungsplanänderung. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme. OT Brochterbeck Kreis Steinfurt OT Brochterbeck Kreis Steinfurt gem. 9 Abs. 8 BauGB Städtebaulich-Planerische Stellungnahme Abwägung zu den Verfahrensschritten: Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Beteiligung der Behörden und

Mehr

Gesamträumliches Planungskonzept zum Masterplan Erneuerbare Energien der Stadt Herford

Gesamträumliches Planungskonzept zum Masterplan Erneuerbare Energien der Stadt Herford 1 Gesamträumliches Planungskonzept zum Masterplan Erneuerbare Energien der Stadt Herford Ermittlung von Suchräumen für eine Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergienutzung Stand: August 2012

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Beschreibende Darstellung

Beschreibende Darstellung 1. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms 2010 für den Landkreis Emsland (Sachlicher Teilabschnitt Energie) Anmerkung für nachfolgenden Text: Fett gedruckt: Ziel der Raumordnung im Sinne von 3 Nr.

Mehr

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Tarifrunde 2012 Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Die Bausteine des Tarifpakets 2012 I. Entgelt Die Tabellenentgelte werden rückwirkend zum 01.05.2012

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten Sehr viele Anfragen zur Errichtung einer Spielhalle in letzter Zeit: - Einrichtung einer Spielhalle im Sudhaus

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Windenergie und Naturschutz

Windenergie und Naturschutz Windenergie und Naturschutz Mathias Reitberger Rechtsanwalt- Fachanwalt für Verwaltungsrecht Kanzlei Augsburg Bergiusstr. 15 86199 Augsburg Tel.: 08 21 / 90 630 0 Fax: 08 21 / 90 630 11 E- Mail: kanzlei@meidert-

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung - 1- Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport über die Ergänzungsprüfungen zum Erwerb des Latinums, des Großen Latinums, des Graecums und des Hebraicums vom 15.Mai 1986 1 Auf Grund von 35 Abs.

Mehr

Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig- Holsteinischen Landtages Herrn Vorsitzenden Werner Kalinka Landeshaus Postfach 71 21 24171 Kiel

Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig- Holsteinischen Landtages Herrn Vorsitzenden Werner Kalinka Landeshaus Postfach 71 21 24171 Kiel Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Staatssekretär Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig- Holsteinischen Landtages Herrn Vorsitzenden Werner Kalinka Landeshaus Postfach 71 21 24171 Kiel 25.

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Der Ausgleichsbetrag im Sanierungsgebiet

Der Ausgleichsbetrag im Sanierungsgebiet Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Der Ausgleichsbetrag im Sanierungsgebiet Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet -Soziale

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee 26. Januar 2007 in Meersburg Zielvereinbarung Stand 10.11.2006 über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Reisekosten-Reform (Teil 1) Reisekosten-Reform (Teil 1) Sie werden jetzt sicherlich denken oh, schon wieder eine Serie? Richtig! Ich werde in den nächsten Editorials versuchen, Ihnen das neue Reisekostenrecht, welches durch die verabschiedete

Mehr

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen 17.02.2016 Magdeburg

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen 17.02.2016 Magdeburg protect 2016 Workshop C Menschen verändern Maschinen Wesentliche Veränderung von Maschinen 17.02.2016 Magdeburg Fallbeispiel - Änderung an Formschäummaschine - Änderung: Ersetzen eines Mischkopfes Es entstehen

Mehr

Reglement. über die Mitgliedschaft für PR-Agenturen (Aufnahmereglement)

Reglement. über die Mitgliedschaft für PR-Agenturen (Aufnahmereglement) Reglement über die Mitgliedschaft für PR-Agenturen (Aufnahmereglement) I. Allgemeines 1. Voraussetzungen Art. 1 Grundsätze Das Mitglied von LEADING SWISS AGENCIES muss: a) in der Schweiz domiziliert sein,

Mehr

Dr. jur. Lutz Bergner Rechtsanwalt Reichensächser Str. 19 37269 Eschwege

Dr. jur. Lutz Bergner Rechtsanwalt Reichensächser Str. 19 37269 Eschwege Raumordnungsverfahren Raumordnungsverfahren Dient dazu, raumbedeutsame Planungen und Vorhaben auf ihre Übereinstimmung mit den Zielen und Grundsätzen der Raumordnung und Landesplanung zu prüfen Soll Investor

Mehr

Situation der Windenergie in Thüringen

Situation der Windenergie in Thüringen Situation der Windenergie in Thüringen 1. Entwicklung der Windenergie in Deutschland und in Thüringen bis 2014 2. Landesentwicklungsplan 2025 Vorgaben für erneuerbare Energien 3. Landtagswahlen in Thüringen

Mehr

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I 1 Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/

Mehr

Kommunikationskonzept der Einwohnergemeinde Menzingen

Kommunikationskonzept der Einwohnergemeinde Menzingen GEMEINDERAT MENZINGEN Postfach 99, 6313 Menzingen Telefon: 041 757 22 10 Fax: 041 757 22 11 info@menzingen.ch Kommunikationskonzept der Einwohnergemeinde Menzingen 2 1. Einleitung 1.1 Was ist Kommunikation?

Mehr

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Bayerisches Landesamt für Umwelt Windkraft Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Die Bewegung der Rotoren von Windkraftanlagen (WKA) führt zu einem bewegten Schattenwurf, der mit

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/531. 17. Wahlperiode 2010-05-04

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/531. 17. Wahlperiode 2010-05-04 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/531 17. Wahlperiode 2010-05-04 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Bestimmung der zuständigen Behörden für die Erteilung von Fahrberechtigungen

Mehr

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens CH-3003 Bern An alle beaufsichtigten Schadenversicherungsunternehmen und Krankenkassen, welche Zusatzversicherungen anbieten Referenz: A177012/GB-V/V-MKS Kontakt: Truffer Beat Bern, 23. Dezember 2011 FINMA-Mitteilung

Mehr

Sicherheitsleistung nach 19 DepV durch eine Fondslösung Vortrag im Rahmen der 1. Abfallrechtstagung SH am 7. September 2007

Sicherheitsleistung nach 19 DepV durch eine Fondslösung Vortrag im Rahmen der 1. Abfallrechtstagung SH am 7. September 2007 Sicherheitsleistung nach 19 DepV durch eine Fondslösung Vortrag im Rahmen der 1. Abfallrechtstagung SH am 7. September 2007 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Ewer Fachanwalt für Verwaltungsrecht Walkerdamm

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

DA Seite 1 28. Gesetzestext

DA Seite 1 28. Gesetzestext DA Seite 1 28 Gesetzestext 28 SGB III Sonstige versicherungsfreie Personen (1) Versicherungsfrei sind Personen, 1. die das Lebensjahr für den Anspruch auf Regelaltersrente im Sinne des Sechsten Buches

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Die Richtlinie 2006/126/EG Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Dipl.-Ing. Jörg Biedinger Fachreferent Fahrerlaubnis TÜV Nord Mobilität 24.9.2012 1 Besonderheiten der Klassen BE

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02.

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02. Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02.2015 Artikel 1 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der

Mehr

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union: 1 von 5 Vorblatt Ziel(e) - Abstimmung der in der Reihungskriterien-Verordnung genannten Kriterien für die Reihung der Bewerberinnen und Bewerber auf die spezifischen Anforderungen für Bewerberinnen und

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 PRÜFUNGSBERICHT Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 Bolivianisches Kinderhilfswerk e. V. Stuttgart KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft An den Bolivianische Kinderhilfswerk e.v., Stuttgart 1 Prüfungsauftrag

Mehr

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a.

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a. Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a. von Jörn Schroeder-Printzen Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Kurfürstenstraße 31 14467 Potsdam Tel.: 0331/27570-19

Mehr

Das Bundesimmissionsschutzgesetz die rechtliche Grundlage für den Schutz von Mensch und Natur

Das Bundesimmissionsschutzgesetz die rechtliche Grundlage für den Schutz von Mensch und Natur Das Bundesimmissionsschutzgesetz die rechtliche Grundlage für den Schutz von Mensch und Natur Dr. Nils Gronemeyer Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Gliederung

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 -

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 - Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 - Börse München INHALT I. Abschnitt: Organisation 1 Träger 2 Organe 3 Mitgliedschaft, Vorsitz und Amtszeit des Freiverkehrsausschusses

Mehr

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG

Mehr