Gemeindefest am August 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindefest am 22. + 23. August 2015"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Bochum - Pauluskirche KONTAKTE Sommer 2015 Juni bis August 2015 Gemeindefest am August 2015 Seite 1

2 Die Ev. Pauluskirche blickt auf eine lange, bewegte Geschichte zurück. Die Gemeinde hatte zwar bereits 1612 einen eigenen Pfarrer, doch eine Inschrift über dem Hauptportal verrät, erst: "Anno 1655 den 26. April ist der erste Stein an diese Kirche gelegt..." Bis dahin nämlich herrschte recht lang ein Geist der Toleranz, welcher es der Gemeinde ermöglicht hatte, evangelische Gottesdienste in der katholischen Kirche der Stadt Bochum zu feiern. Mehrere Kriege und Revolutionen hinterließen ihre Spuren - zuletzt wurde die Kirche 1943 während eines Bombenangriffes weitgehend zerstört und konnte erst am Reformationstag 1950 wieder eingeweiht werden. Heute jedoch weht hier wieder ein friedlicher, versöhnlicher Geist - nicht nur die ursprüngliche deutsche Gemeinde, sondern auch eine internationale und ökumenische englischsprachige Gemeinde ist in der Pauluskirche beheimatet. Über dem Hauptportal steht eine weitere Inschrift, die Ihnen und allen Besuchern gilt: PAX INTRANTIBUS, SALUS EXEUNTIBUS Friede beim Eingang, Heil beim Ausgang KONTAKTE Sommer 2015 Erstes Wort 3 Festgottesdienst 360 Jahre Grundsteinlegung Pauluskirche 4 Konfirmation Jugendliche wurden am 3. Mai konfirmiert 7 Neuer Superintendent Gerald Hagmann Nachfolger von Peter Scheffler 8 Der Galaterbrief Ökumenische Bibelwoche in den Claudius-Höfen 10 Hausmusik Musikalische Gruppen der Pauluskirche stellen sich vor 12 Meditation im Tanz Neues Angebot von Doris Brandt 13 Gemeindefest Paulus feiert am 22. und 23. August 14 Die Geel llbbeenn SSee iit iteenn Angebote und Gruppen im Bezirk Pauluskirche 15 Neuer Kirchenmusiker Christof Hilmer im Interview 19 Die Bergpredigt Predigtreihe in der Pauluskirche mit Gastpredigern 21 Gottesdienstplan Die Gottesdienste von Juni bis August Gottesdienstzeiten Tag, Uhrzeit und Kontakte für Gottesdienste 30 Das letzte Wort 31 Kontakte Telefonliste und Impressum 32 Redaktionsschluss Herbstausgabe 1. August 2015 Website: Titelbild: Marco Pfeiffer Seite 2

3 Ein erstes Wort Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kleider machen Leute - so heißt es in einem alten Sprichwort. Und gerade in dieser Jahreszeit ist das zu beobachten. Da werden nach den trüben und kalten Tagen, an denen man sich so kleidete wie man sich fühlte, endlich die bunten Sommerkleider und Hemden herausgeholt. Endlich Frühling, endlich Sommer, endlich Sonne, endlich Farben und gute Stimmung. Kleidung ist aber auch Ausdruck für ein Gefühl Glück, Trauer, Freude. Je nachdem ziehen wir uns an. Auch unseren Konfirmandinnen und Konfirmandinnen konnte man es auch in diesem Jahr ansehen, wie sie sich fühlten, als sie am 3. Mai in der Pauluskirche zur Konfirmation gingen: feierlich und würdevoll (siehe Seite 7). Denn sie hatten eins ihrer größten Feste zu feiern, ihr JA zu Gott. Und mit ihnen feierten die Gemeinde, die Angehörigen und Freunde. Mit Ihnen erinnerten wir uns an unsere eigene Taufe, an unsere eigene Konfirmation. Wie sie haben wir damals auf die Frage: So frage ich euch: wollt ihr in diesem Glauben an den Dreieinigen Gott bleiben? Ja mit Gottes Hilfe geantwortet. Wir haben uns ein neues Kleid angezogen, das Kleid Gottes, das wir stolz und offen tragen dürfen heiter wie der Frühling und der Sommer und fröhlich wie die Kinder. Ich wünsche unseren Konfirmierten alles Gute! Auch wir haben Feste zu feiern. Im April feierten wir 360 Jahre Grundsteinlegung an der Pauluskirche. Wir feiern die hohen Feiertage, aber wir werden auch ein Gemeindefest am August feiern. Seien Sie herzlich eingeladen! Wir feiern miteinander und versichern uns einander und unserem Gott -dass wir in seiner Nähe Freude, Geborgenheit und Trost finden -dass wir nur gemeinsam leben und glauben können -dass gemeinsam besser ist als einsam -dass wir eine Gemeinschaft von Christinnen und Christen sind, die gemeinsam feiern, gemeinsam trauern und gemeinsam einen Glauben haben: den Glauben an Gott, der uns Vater und Mutter, Schöpfer ist der Mensch geworden ist in Jesus Christus und dessen Macht und Trost wir durch seinen Heiligen Geist spüren können. Ihnen alle eine fröhliche und heitere Sommerzeit, Ihre Stefani Haferung Darum bekleidet euch mit aufrichtigem Erbarmen, mit Güte, Demut, Milde, Geduld! Kol 3,13 Seite 3

4 360 Jahre Grundsteinlegung Pauluskirche Englische und deutsche Gemeinde feierten Festgottesdienst "Anno 1655 den 26. April ist der erste Stein an diese Kirche gelegt", verrät eine Inschrift über dem Hauptportal der Pauluskirche. In einem festlichen Gottesdienst mit Musik aus den Jahrhunderten seit der Grundsteinlegung feierten die deutsche und die englische Gemeinde am 26. April 2015, also auf den Tag 360 Jahre später, den Geburtstag ihrer Kirche. Damit ist die Pauluskirche die älteste als evangelische Kirche gebaute Kirche in Bochum. Die noch älteren Kirchen, z.b. die Dorfkirche in Stiepel und die Vinzentiuskirche in Harpen, waren vorher katholisch. Das Geld für den Bau der Pauluskirche wurde damals weil die Gemeinde selber nicht viel Geld aufbringen konnte auf Sammelreisen bis nach Holland, Schweden und Dänemark in den Jahren 1650 bis 1655 zusammengetragen. KON- TAKTE berichtete in einer kleinen Serie über die Colligir-Bücher (Kollekten-Bücher), in die Spender und Spendensummen eingetragen wurden Zwei der vier kunstvoll gestalteten und wertvollen Colligir- Bücher von 1650 und 1651 sind erhalten geblieben und waren für Eines der alten Colligir-Bücher, die nach dem Gottesdienst zu besichtigen waren (Foto: Welge) Seite 4

5 Reverend James Brown zeigt Meghan DiLuzio das alte Colligir-Buch (Foto: Welge) diesen Jubiläumstag eigens aus dem landeskirchlichen Archiv nach Bochum gebracht worden und waren nach dem Gottesdienst in einer Vitrine zu besichtigen. Angucken ist erlaubt, meinte Pfarrerin Heike Lengenfeld-Brown schmunzelnd, aber das Landeskirchenamt ist sehr um die Sicherheit und den Schutz der alten Dokumente besorgt!. Total spannend, hier ein Dokument aus der Zeit direkt nach dem dreißigjährigen Krieg vor Augen zu haben, meinte ein Gottesdienstbesucher, und dass unsere kleine Bochumer Pauluskirche über die Einträge in den alten Spendenbüchern sogar mit dem großen Kurfürsten und dem König von Dänemark verbunden ist. Kirchenmusikerin Katharina Zentgraf hatte für den Festgottesdienst am für die Chöre beider Gemeinden (Übersicht auf S. 15 dieser KONTAKTE) Musik aus allen Jahrhunderten seit Entstehung der Kirche zusammengestellt, sodass die Besucherinnen und Besucher eine musikalische Zeitreise machen konnten. Superintendent Peter Scheffler ließ in seinem Grußwort die Entstehungszeit der Kirche lebendig werden und freute sich, dass die Gemeinde jetzt mit einem neuen Colligir-Buch an die alte Tradition anknüpfen will, um Spenden für die notwendige Renovierung der Pauluskirche zu sammeln. Ein kleines Startkapital dafür übergab er im Namen des Kirchenkreises Bochum an Pfarrerin Lengenfeld-Brown und Kirchmeisterin Elke Herrmann. Reverend James Brown, Pfarrer der englischsprachigen Gemeinde, zeigte in seiner Predigt einerseits die Bedeutung der Colligir-Bücher als zeit- und sozialgeschichtliche Dokumente auf. Andererseits lenkte er aber auch den Blick darauf, dass für Christinnen und Christen nicht Gebäude und Steine im Mittelpunkt Seite 5

6 stehen, sondern Christus der Eckstein ist, also die Basis für die Architektur der Kirche bildet wie es auch musikalisch in einem Lied des englisch-deutschen Chors im Gottesdienst zum Ausdruck kam: Christ is the cornerstone. Peter Welge Reverend James Brown, Pfarrerin Heike Lengenfeld Brown und Superintendent Peter Scheffler während des Kirchenjubiläums (Foto: Welge) Neues Colligir-Buch ganz klassisch offline Falls Sie mit einer kleinen oder großen Spende zur notwendigen Renovierung der Pauluskirche beitragen und sich im neuen Colligir- Buch eintragen wollen, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro (Kontakt siehe rechts). Damit eine Chance besteht, dass das Buch auch in 360 Jahren noch lesbar ist, handelt es sich um ein klassisches Papier-Exemplar denn wer weiß, ob eine Webseite dann noch existieren würde? >>> kontakt Gemeindebüro, Pariser Str Bochum. Öffnungszeiten: Di. u. Fr Uhr Do Uhr Tel. 0234/ Fax 0234/ Bo-KG-Bochum@kk-ekvw.de Wussten Sie schon? Es gibt neue Postkarten mit Innen- und Außenansichten der Pauluskirche, die Sie während der Öffnungszeiten der Kirche dort erwerben können. Seite 6

7 Konfirmation 2015 Am 3. Mai 2015 wurden diese Jugendlichen in der Pauluskirche konfirmiert: Tamara Borriß, Vivien Fleck, Alexander Gloschat, Rouven Gottschalk, Simon Gottschalk, Lukas Heine, Nadine Jabben, Tobias Köths, Ben Scheunemann, Jan Niklas Scholz, Carla Thiessen, Maxi Weinkauf Unser Bild zeigt außerdem: Pastorinnen Stefani Haferung und Heike Lengenfeld-Brown, Presbyter und Mitarbeiterinnen in der Konfirmandenarbeit Seite 7

8 Pfarrer Dr. Hagmann aus Bochum-Harpen zum neuen Superintendenten gewählt Nachfolger von Pfarrer Scheffler ist jüngster Sup in NRW Der scheidende Superintendent Peter Scheffler (r.) gratuliert seinem Nachfolger Dr. Gerald Hagmann nach der Wahl (Foto: Kirchenkreis Bochum). Am 9. Mai 2015 wurde Pfarrer Dr. Gerald Hagmann von der Kreissynode Bochum zum neuen Superintendenten gewählt und tritt damit die Nachfolge von Peter Scheffler an, der rund fünf Jahre den Kirchenkreis Bochum geleitet hat. Dr. Gerald Hagmann, 42, verheiratet und Vater von drei Kindern, ist derzeit noch Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Harpen. Neben seiner Arbeit an der dortigen Vinzentiuskirche, hat er sich in der westfälischen Landeskirche und der EKD engagiert. Seite 8

9 Überregional bekannt wurde er mit der Initiative Ökumene jetzt, für die er auch Bundestagspräsident Lammert und den damaligen Bundestagsvizepräsidenten Thierse ins Boot holte. Hagmann wird wahrscheinlich Anfang September in sein Amt eingeführt. Peter Scheffler, sein Vorgänger, wurde am 13. Mai in einem festlichen Gottesdienst in der Christuskirche von Annette Kurschus, Präses der westfälischen Landeskirche, als Superintendent verabschiedet. Vertreter des Kirchenkreises, der Landeskirche und aus der Politik dankten Peter Scheffler für seine Arbeit, der als Leiter des Bochumer Kirchenkreis in finanziell und strukturell schwierigen Zeiten einen wichtigen Beitrag zur Konsolidierung des Kirchenkreises geleistet hat. Wegbegleiter aus Gemeinden, kirchlichen Diensten und der Politik hatten im Anschluss an den Gottesdienst bei Currywurst und Getränken Gelegenheit, die Zeiten mit Peter Scheffler Revue passieren zu lassen. Der wird den Talar nicht an den Nagel hängen, sondern freut sich schon auf die nächsten Trauungen. Peter Welge. Achtung verdient, wer vollbringt, was er vermag. Sophokles ( /6 v. Chr.) * Dieser Satz wurde auf der Verabschiedung von Superintendent Scheffler zitiert. Heilsames Berühren 2015 Handauflegen in der Stille in der Pauluskirche auch im 2. Halbjahr Nach der Sommerpause heißt es ab September wieder am 1. Freitag im Monat: Heilsames Berühren - Handauflegen in der Stille. Dazu können Sie jeweils zwischen 18:30 und 19:30 Uhr in die Kirche kommen. Das Handauflegen geschieht im Sitzen in der Stille. Die Hände werden dabei entweder direkt auf den Körper gelegt oder etwas darüber gehalten. Das dauert etwa 15 Minuten - Raum und Zeit ganz für Sie. Es können Wartezeiten entstehen, in denen Sie in der Kirche verweilen können. Eva-Maria Ranft Handauflegen in der Stille (Foto: Dr. Frauke Haardt-Radzik) >>> kontakte Pfarrerinnen Petra Hockertz und Eva-Maria Ranft, Tel.: BO / frauenreferat@web.de Seite 9

10 2. Ökumenische Bibelwoche: Der Galaterbrief Jeden Abend vom 29. Juni bis 3. Juli 2015 in den Claudius-Höfen Der Galaterbrief des Apostels Paulus für Luther ein wichtiger biblischer Text aber seit Luther in der protestantischen Tradition auch antijüdisch und antikatholisch verstanden. Wo wir im Hinblick auf den Galaterbrief heute im ökumenischen Gespräch stehen, ist Thema der 2. ökumenischen Bibelwoche im Sommer Von Montag, 29.6., bis Freitag, , bilden jeweils ab 19:30 Uhr die Kapitel des Galaterbriefes die Grundlage der Vorträge im Claudius-Saal der Claudiushöfe, an die sich eine offene Diskussion anschließt. Es referieren ausgewiesene evangelische und katholische Theologinnen und Theologen. Organisiert hat die Veranstaltung wieder Professor Klaus Wengst, Prof. (em.) Klaus Wengst (Foto: RUB) emeritierter Hochschullehrer für Neues Testament der Bochumer Ruhr-Universität und Mitglied unserer Gemeinde. Professor Wengst zum Galaterbrief: Für Martin Luther war er ein außerordentlich wichtiger biblischer Text. Er fand in ihm eigene Erfahrungen wieder. So legte er seinen Gegensatz zur katholischen Kirche als Gegensatz des Paulus zum Judentum aus und konnte von den Papisten als unseren Juden sprechen. Weil daher der Galaterbrief in der protestantischen Tradition sowohl antijüdisch als auch antikatholisch verstanden wurde, ist er für eine ökumenische Bibelwoche eine besondere Herausforderung. Wir wollen in der Bibelwoche ausloten, wo wir im Blick auf diesen wichtigen Paulusbrief heute im ökumenischen Gespräch stehen. Ort: Claudius-Saal der Claudius- Höfe (Zugang bei Düppelstr. 22 oder Mauritiusstr. 26; Parken z.b. in der Tiefgarage am Hauptbahnhof, ÖPNV: Haltestelle Bo-Hbf. oder BP/Aral-Haus). Veranstalter: KuKuC e.v. (Kunst und Kultur in den Claudius-Höfen); Katholische Pfarrei St. Peter und Paul; Evangelische Kirchengemeinde Bochum; Immanuelskirche Bochum, Katholisches Forum Bochum, Evangelische Stadtakademie Bochum. Eintritt frei. PW Seite 10

11 Das Programm Montag, 29. Juni :30 Uhr Vom Saulus zum Paulus? Der Apostel vor und nach der Wende in seinem Leben (Kapitel 1) Prof. i.r. Dr. Klaus Wengst, Evang.- Theol. Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Dienstag, 30. Juni :30 Uhr Was eint und was trennt in Sachen Rechtfertigungslehre? (Kapitel 2) Prof. Dr. Reinhard von Bendemann, Evang.-Theol. Fakultät der Ruhr- Universität Bochum Mittwoch, 1. Juli :30 Uhr Gesegnet sein - Abraham und die Kinder der Verheißung (Kapitel 3) Prof. Dr. Thomas Söding, Kath.- Theol. Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Epistolae Pauli, Kapitelverzeichnis Galaterbrief, Kalbspergament Ende 8. Jh. (Quelle: Virtuelle Bibliothek Uni- Würzburg, Donnerstag, 2. Juli :30 Uhr Was bedeutet es, Gotteskinder zu sein? (Kapitel 4) Prof. Dr. Beate Kowalski, Institut für Katholische Theologie, TU Dortmund Freitag, 3. Juli :30 Uhr Was könnte christliche Freiheit heißen? (Kapitel 5 6) Dr. Jens-Christian Maschmeier, Evang.-Theol. Fakultät der Ruhr- Universität Bochum. Anschließend Agapefeier (liturgisch gestaltetes festliches Essen). Eintritt frei. Seite 11

12 Hausmusikabend Das musikalische Angebot an der Pauluskirche ist groß: es gibt zwei Chöre, einen Posaunenchor und viele einzelne Musiker, die immer wieder Gottesdienste und Konzerte gestalten. An unseren Hausmusikabenden kommen sie alle zusammen und geben Ihnen einen Einblick in den aktuellen Probenstand. Jeder, der Lust und Zeit hat vorbeizuschauen, ist herzlich willkommen. Wir gestalten unsere Hausmusikabende immer sehr locker und gemütlich, so dass Sie Gelegenheit zum Zuhören, Mitsingen und zu Gesprächen mit allen Beteiligten haben werden. Auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen: wir Musiker werden ein kleines Buffet zusammenstellen, an dem Sie sich bedienen können. Und eine Besonderheit in diesem Jahr: der Wechsel in der Chorleitung, da unsere Kirchenmusikerin Katharina Zentgraf uns zum verlassen wird. Tragen Sie sich also schon mal unseren Hausmusikabend in den Kalender ein: am Donnerstag, den 18. Juni 2015 ab 19:00 Uhr im großen Saal im Gemeindehaus der Pauluskirche Wir freuen uns auf Sie, die musikalischen Gruppen der Pauluskirche Die Kinder des Club der Großen besuchten das Puppentheater der Polizei. Besonderen Eindruck machte dabei, dass sie von ihrem Ortspolizisten Herrn Beckmann hin- und zurückbegleitet wurden. Seite 12

13 Meditation im Tanz Neues Angebot an der Pauluskirche Ende September findet eine neue Angebotsreihe im Gemeindehaus der Pauluskirche statt. An vier Vormittagen, im vierzehntägigen Rhythmus, besteht die Möglichkeit, Meditationstanz kennen zu lernen. Im meditierenden Tanzen liegt das Angebot, sich der göttlichen Lebensenergie zu öffnen, die die ganze Schöpfung durchströmt. Es ist eine bewegte und bewegende Weise des Gebets. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich im tanzenden Gespräch mit der Kraftquelle ihres Lebens Gottes Anwesenheit zu öffnen. Der Kurs ist offen für Frauen und Männer. Ein gewisses Rhythmusgefühl sollten Sie mitbringen. Der Kurs ist eine Kooperationsveranstaltung der Offenen Altenarbeit der Inneren Mission Diakonisches Werk Bochum e.v. und der Evangelischen Pauluskirche Kirchengemeinde Bochum. Termine: Dienstag, /13.10./27.10./ , Uhr Leitung: Doris Brandt, Dipl.Sozialpädagogin Referentin: Gisela Schwarze, zertifizierte Anleiterin in Meditativem Tanz Gebühr: 32,00 Ort: Gemeindehaus der Pauluskirche, Pariser Str. 4-6, Bochum Anmeldung: bei Doris Brandt Tel.: , Spielgruppe Pauluskirche Jeden Freitag findet von Uhr im Jugendkeller des Gemeindehauses der Pauluskirche (Pariser Str. 4-6) eine Spielgruppe für Kinder zwischen ein und drei Jahren statt. Die Gruppe wird von Ehrenamtlichen geleitet und das Kirchencafé versorgt uns gegen eine kleine Gebühr mit Kaffee und Kuchen. Da die Kinder noch sehr wenig Spielzeug in der Gruppe haben, würden sie sich sehr über altes Spielzeug als Spende freuen. >>> kontakt Angela Richter Seite 13

14 Wir laden Sie hiermit herzlich ein zum Gemeindefest rund um die Pauluskirche Samstag 22. August :00 18:00 Uhr und zum Familiengottesdienst in der Pauluskirche mit anschließendem Mittagessen Sonntag 23. August :00 Uhr Unter anderen wird unserer Familienzentrum Hand in Hand sich am Gottesdienst beteiligen und aus der Kinderbibelwoche berichten Kommen Sie mit Ihrer Familien und Ihren Freunden. Alle sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Seite 14

15 Angebote und Gruppen im Bezirk Pauluskirche Wo Kontaktpersonen angegeben sind, empfehlen wir eine Kontaktaufnahme vor dem ersten Besuch, denn Zeiten und Orte können sich ändern. Wo keine Kontaktpersonen angegeben sind (zum Beispiel sind Anonyme Alkoholiker eben anonym) können Sie einfach zu einem Treffen gehen. Chöre und Ensembles Pauluschor Chor der Pauluskirche, singt mehrstimmige ältere und neuere sakrale Literatur Proben: Jeden Donnerstag, außer in den NRW-Schulferien, 20:00 Uhr Gemeindehaus an der Pauluskirche, Gemeindesaal Kontakt: Christof Hilmer, Emanon-Chor Ehemaliger Anfängerchor der Pauluskirche, singt vorwiegend modernere Kirchenmusik. Geeignet für Einsteiger. Proben: Jeden 2. Dienstag (ungerade Kalenderwochen), außer in NRW- Schulferien, 19:30 Uhr Gemeindehaus an der Pauluskirche Kontakt: Christof Hilmer, ECC-Choir Chor der englischsprachigen Gemeinde ECC. Auch Mitglieder der deutschen Gemeinde sind willkommen. Proben: Jeden Mittwoch 18:00 Uhr im Gemeindehaus an der Pauluskirche Kontakt: James Brown, Joyful Singers Afrikanischer Chor der englischsprachigen Gemeinde ECC. Auch Nicht- Afrikaner willkommen. Proben: Jeden Freitag 19:00 Uhr im Gemeindehaus an der Pauluskirche Kontakt: Debbie Hubweber, Posaunenchor nicht nur für Posaunen, sondern für alle Blechbläser Proben: nach Vereinbarung Kontakt: Rainer Scheibe, Seite 15

16 Kinder und Jugendliche Krabbelgruppe Für Kinder im Krabbelalter und ihre begleitenden Eltern Treffen: Freitags 15:30-18:30 Uhr, Gemeindehaus an der Pauluskirche, Jugendetage Kontakt: Angela Richter, Konfirmandenunterricht Einladung erfolgt, wenn Kinder im 7. Schuljahr sind. Treffen: nach Vereinbarung Kontakt: Stefani Haferung, Jugendtreff Für ältere Jugendliche und junge Erwachsene Treffen: Freitags 20:00 Uhr, Gemeindehaus an der Pauluskirche, Jugendetage Kontakt: Matthias Westerholt, Kindergottesdiensthelferkreis Jugendliche bereiten den Kindergottesdienst am Sonntag vor Treffen: Donnerstags 17:30-18:30 Uhr, Gemeindehaus an der Pauluskirche Kontakt: Stefani Haferung, Kid s Church Jugendliche bereiten den Kindergottesdienst der englischsprachigen Gemeinde am Sonntag vor Kontakt: Gundi Dehling, Frauen Frauenhilfe Treffen: Mittwochs 14tägig 15:00 Uhr, jeweils in den ungeraden Wochen, Gemeindehaus an der Pauluskirche, Kontakt: Edelgard Wassermann, Frauenhilfe Treffen: Donnerstags 14tägig 14:30 Uhr, jeweils in den ungeraden Wochen, Gemeindehaus an der Pauluskirche, Kontakt: Rita Auffermann, Seite 16

17 Seniorinnen und Senioren Tanzkreis für Senioren Treffen: Dienstags 15:00 Uhr, Hans-Ehrenberg-Haus, Dibergstr. 46, Kontakt: Martina Rehbein, Aktiv für Menschen in der Gemeinde und der Welt Kirchencafé Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit im Team haben, melden Sie sich direkt beim Team oder telefonisch unter Geöffnet: Dienstags bis freitags 14:00 bis 17:00 Uhr und sonntags nach den Gottesdiensten Kontakt: Kirchencafé-Team, Weltladen Fairen Handel unterstützen Sie durch den Kauf im Weltladen Sie können im Weltladen-Team auch mitarbeiten. Geöffnet: Dienstags bis freitags 14:00 bis 17:00 Uhr, samstags 11:00-17:00 Uhr und sonntags nach den Gottesdiensten Kontakt: Weltladen-Team, Thomas Volkhardt, Monika Witteck, James Brown, Offene-Kirche-Team Die Mitarbeitenden des Offene-Kirche-Teams stehen während der Öffnungszeiten der Pauluskirche als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung. Es werden noch Menschen zur Unterstützung des Teams gesucht. Geöffnet: Mo-Fr 11:00 bis 17:00 Uhr, samstags 11:00-16:00 Uhr Kontakt: Iris Koch, Friedhelm Mai, Peter Welge, Hans-Ehrenberg-Haus: Dibergstr Bochum ÖPNV: Straßenbahn/U-Bahn: 308/310 (Haltestelle Bergmannsheil oder ggf. auch Schauspielhaus, kurzer Fußweg) oder: Bus: 353, 354, 365, SB 37, CE 31 (Haltestelle Schauspielhaus, dann noch einige Minuten Fußweg) Seite 17

18 Selbsthilfegruppen Trauercafé Treffen: Montags 16:00-17:45 Uhr, Gemeindehaus an der Pauluskirche, Kirchencafé Kontakt: Pfarrerin Kuhles, Resolvenzgruppe Schuldnerberatung Treffen: Montagabend, Gemeindehaus an der Pauluskirche, Kirchencafé Kontakt: Herr Lewerenz, AA Anonyme Alkoholiker Treffen: Montags 19:30-22:00 Uhr Gemeindehaus an der Pauluskirche, Obergeschoß dienstags 20:00-22:00 Uhr Hans-Ehrenberg- Haus, Dibergstraße 46 donnerstags 20:00-22:00 h Gemeindehaus an der Pauluskirche, Obergeschoß samstags 15:00-18:00 Uhr Gemeindehaus an der Pauluskirche, Obergeschoß NA Narcotics anonymous Treffen: Mittwochs 19:00-20:30 Uhr Gemeindehaus an der Pauluskirche, Obergeschoß samstags 23:15-01:00 Uhr Gemeindehaus an der Pauluskirche, Obergeschoß, candle light meeting CoDA anonyme Co-Abhängige Treffen: Dienstags 19:30-21:00 Uhr Gemeindehaus an der Pauluskirche, Kirchencafé Zusammenstellung und Redaktion: Stefani Haferung und Peter Welge * Wir haben alle Angaben sorgfältig recherchiert trotzdem können sich Fehler einschleichen. Wir erbitten Ihre Korrekturen/Ergänzungen ans Gemeindebüro, Tel oder an pauluskirche-bochum@web.de. Gemeindehaus an der Pauluskirche: Pariser Straße 4-6, Bochum ÖPNV: Straßenbahn/U-Bahn: 302, 306, 310, U35 (Haltestelle Rathaus) Bus: 336, 345, 368, NE 1, NE 6 (Haltestelle Bongardstr. oder Rathaus) Seite 18

19 Christof Hilmer neuer Kirchenmusiker Organist und Chorleiter der Pauluskirche im Interview mit KONTAKTE Herr Hilmer, Sie sind seit als Nachfolger von Katharina Zentgraf Kirchenmusiker an der Pauluskirche. Was sind Ihre Aufgaben? Auf jeden Fall der sonntägliche Gottesdienst und der Kindergottesdienst sowie die Leitung der beiden Chöre. Ich möchte auch Konzerte veranstalten - selbst und mit Kooperationspartnern. Ein detailliertes Konzept muss ich noch mit der Gemeindeleitung absprechen. Sie waren vorher Kirchenmusiker an der Gethsemane-Kirche in Hamme, die jetzt zur gleichen Gemeinde gehört, wie die Pauluskirche. Warum sind sie zur Pauluskirche gewechselt? In der Pauluskirche warten noch einmal größere musikalische Herausforderungen auf mich: eine etwas größere Orgel, eine etwas bessere Akustik, außerdem gehören auch zwei Chöre dazu. Vor ihrem Start haben Sie auch mit Ihrer Vorgängerin gesprochen und sich alles angeschaut. Mit welchen Eindrücken beginnen Sie ihre neue Aufgabe? Eine interessante Konstellation sind die beiden Chöre: Der klassische Kirchenchor, der die hohen Festtage begleitet und ihnen zusätzlichen Glanz verleiht, und einen Einsteigerchor, der offen ist für Menschen mit wenig musikalischer Vorbildung; hier soll der Spaß am gemeinschaftlichen Singen im Vordergrund stehen. Die Pauluskirche als Citykirche wird vielfältig genutzt. Mir gefallen die Orgelkonzerte freitags und dass die Kirche offen ist und man einfach so hineingehen kann. Sind Sie hauptberuflich Musiker, oder arbeiten Sie - wie die meisten Kirchenmusiker - nebenberuflich? Ich mache das nebenberuflich. Übrigens: In meiner Jugend gab es an der Pauluskirche noch eine hauptamtliche Kirchenmusikerstelle. Choral, Gospel oder neues geistliches Lied? Wo würden Sie sich selbst kirchenmusikalisch verorten? Das klingt fast wie eine Fangfrage (lacht). Die korrekte Antwort lautet: Überall. Ich glaube, wir brauchen eine gewisse Vielfalt in der Liedauswahl für den Gottesdienst und auch für die Chöre. Man muss einerseits die an traditioneller Musik interessierten und andererseits diejenigen, die damit nichts anfangen können, jeweils für das Unbekannte begeistern. Ihr Lieblingsinstrument? Im Moment die Orgel, weil sie nach wie vor das größte Spektrum hat: Man kann mit ihr von ganz zarten, fast unhörbaren Klängen bis zum brausenden, jubelnden, majestäti- Seite 19

20 Christof Hilmer an der Orgel (Foto: Privat) schen Klang alles selber machen, indem man ein paar Register zieht oder abstößt. Und es gibt eine sehr reiche Literatur aus vielen Jahrhunderten. Was spielen Sie sonst noch? Ich spiele ein bisschen Klavier und Keyboard und habe früher Querflöte gespielt. Querflöte habe ich auch studiert und lange im Orchester gespielt. Wenn jetzt jemand selbst Lust hat, in einem der Chöre an der Pauluskirche zu singen - wie erreicht man Sie? Am einfachsten telefonisch ( ). Ich freue mich auf ein zunächst unverbindliches gegenseitiges Kennenlernen. Gerne ist auch erstmal ein Zuhören in den Proben möglich. Singen hat etwas mit sich öffnen zu tun - deshalb gibt es kein Vorsingen. Was bringen Sie an Ideen mit? Ich möchte auf jeden Fall einen sanften Übergang. Katharina hat hier an der Pauluskirche eine gute Arbeit gemacht. Ich möchte, dass man sich aneinander gewöhnt. Mir fiel auf, dass die Akustik im Altarraum besonders gut ist. Vielleicht kann man da für zartere Instrumente wie Harfe, Gitarre oder Cembalo etwas etablieren. Ein schönes Cembalo haben wir ja schon. Ihre Hobbies? Fotografieren, wandern und Kontakt zur Natur. Aktuell habe ich mir ein Rennrad gekauft und bin ein großer Freund des Ruhrtalradweges. Wenn das Wetter es erlaubt, setze ich mich gerne auf das Rad und fahre zwei Stunden Richtung Hattingen. Vielen Dank für das Gespräch und viel Spaß und Erfolg für die neue Tätigkeit an der Pauluskirche. Peter Welge. >>> kontakt Christof Hilmer, Tel Seite 20

21 Und er ging auf einen Berg Predigtreihe im Sommer 2015 In den Gottesdienstreihen während der Sommerferien wurden in den letzten Jahren Predigten gehalten, die von bedeutenden Predigern und Predigerinnen der Vergangenheit stammten. Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte nachdem diese Predigten zum ersten Mal erklangen, sollten sie wieder einmal im Gottesdienst zu Gehör gebracht werden. Im Anschluss gab es jeweils die Möglichkeit zu einem Predigtnachgespräch im Kirchencafé. Dieses Mal haben wir uns entschieden, den Beginn eines Bibeltextes zu Wort kommen zu lassen, der seit seiner Entstehung von herausragender Bedeutung war und noch heute ist, von manchen bezeichnet als Kern des christlichen Glaubens oder auch als Das Regierungsprogramm des Himmelreiches (Klaus Wengst). Es ist die Bergpredigt, die im 5. Kapitel des Matthäusevangeliums mit den Seligpreisungen beginnt. In der Lutherübersetzung (rev. 1975) heißen diese Seligpreisungen so: Als er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich; und seine Jünger traten zu ihm. Und er tat seinen Mund auf, lehrte sie und sprach: Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig sind, die Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden. Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen. Selig sind, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden. Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen. Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und alles Schlechte über euch reden und damit lügen. Seid fröhlich und getrost; es wird euch im Himmel reichlich belohnt werden. Denn ebenso haben sie die Propheten verfolgt, die vor euch gewesen sind. Während Margot Käßmann 2010 die Seligpreisungen als Hoffnung für eine Welt im Hier und Jetzt bezeichnet, sagte Altbundeskanzler Helmut Schmidt einmal, mit den Seligpreisungen könne man keine Politik machen. Zwischen Ostern und Pfingsten 1999 erschien auf ZEIT online eine Reihe über die Bergpredigt: Als Weltkind in der Mitten. Darin stellt Seite 21

22 Robert Leicht die Frage: An wen richtet sich der Imperativ der Seligpreisungen, und wer kann ihm gerecht werden? Und warum sieht unsere Welt dann nicht anders aus? Warum bleibt dem Text noch heute die Kraft der Verstörung? Musiker haben sich mit den Seligpreisungen auseinandergesetzt, u.a. Johannes Brahms im Deutschen Requiem und Arvo Pärt in The Beatitudes (1990/1991). Immer wieder sind neue, auch ganz persönliche Übersetzungen entstanden wie die Carl Friedrich von Weizsäckers: Als er die Massen sah, stieg er auf einen Berg und setzte sich und seine Jünger kamen zu ihm und er tat seine Mund auf und lehrte sie, sagend: Selig sind die Bettelmönche, denn für sie ist das Reich der Himmel da. Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden. Selig die Milden, denn sie werden das Land Israel erben. Selig, die hungern und dürsten, Gerechte zu sein, denn sie sollen satt werden. Selig sind die Erbarmenden, denn sie werden Erbarmen finden. Selig sind die im Herzen Reinen, denn sie werden Gott sehen. Selig die Bringer des Friedensreichs, denn sie werden Gottes Söhne heißen. Selig, die verfolgt werden, weil sie Gerechte sind, denn für sie ist das Reich der Himmel da. Selig seid ihr, wenn sie euch schmähen und verfolgen und über euch alles Böse lügnerisch sagen um meinetwillen. Freut euch und jubelt, denn euer Lohn wird groß sein im Reich der Himmel. So haben sie die Propheten vor euch verfolgt. Eine aufregende und anregende Spurensuche erwartet Sie in den Sommerferien bei der Predigtreihe. Am 28. Juni beginnt Pfarrer Horst Grabski mit Vers 9: Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen. Die weiteren Termine, Prediger und Versaufteilungen finden sie im Gottesdienstplan auf den folgenden Seiten. Im Anschluss besteht jeweils die Möglichkeit zum Gespräch über den Predigttext im Kirchencafé. Heike Lengenfeld-Brown Rob Lawlor: The Beatitudes (Die Seligpreisungen) Seite 22

23 Gottesdienstplan Juni bis August 2015 Pauluskirche Gethsemanekirche Auferstehungskirche Barbarakapelle Johanneskirche Lutherkirche Stand: 14. Mai 2015 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Seite 23

24 Eine wundersame Vermehrung Inzwischen sind nicht mehr nur vier, sondern sechs Gottesdienststätten in unserer Gemeinde, da jetzt neben Innenstadt, Stadtpark, Stahlhausen und Grumme auch noch Hamme und Hordel dazugehören und zusammen die Evangelische Kirchengemeinde Bochum bilden. Die sechs Predigtstätten finden Sie an den folgenden Adressen: Kirche Anschrift Stadtteil Auferstehungskirche Alleestraße 48 Stahlhausen Barbarakapelle Barbarastraße 1 a Hordel Gethsemanekirche Amtsstraße 4 a Hamme Johanneskirche Ennepestraße 15 Grumme Lutherkirche Klinikstraße 10 Stadtpark Pauluskirche Grabenstraße 9 Innenstadt 7. Juni Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Lukas 16, Auferstehungskirche Seite 24 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Frank Hermann Barbarakapelle Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Petra Hockertz Gethsemanekirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Petra Hockertz Johanneskirche Gottesdienst mit Abendmahl Prediger Jürgen Auffermann Lutherkirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Hajo Witte Pauluskirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Susanne Kuhles mit Madonna e.v Kindergottesdienst Holy Communion Rev. James Brown 14. Juni Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Lukas 14, (15) Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Frank Hermann Barbarakapelle Gottesdienst Pastor Henri Krohn

25 Gethsemanekirche Gottesdienst Pastor Volker Rottmann Johanneskirche Gottesdienst Pastorin Heike Kümper mit der Kindertagesstätte Lutherkirche Kinder- und Familiengottesdienst Pastor Henri Krohn und Team Pauluskirche Gottesdienst Pastorin Stefani Haferung Kindergottesdienst English Worship Rev. James Brown 21. Juni Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Lukas 15, 1-7 (8-10) Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Holger Nollmann Barbarakapelle Gottesdienst Pastorin Petra Hockertz Gethsemanekirche Gottesdienst Pastorin Petra Hockertz Johanneskirche Gottesdienst Pastorin Heike Kümper Nudelkirche Pastorin Heike Kümper Lutherkirche Gottesdienst Pastor Henri Krohn Verabschiedung der Chorleiterin G. Bachmann Pauluskirche Gottesdienst Pastorin Stefani Haferung Kindergottesdienst English Worship Rev. Ed Top (Canada) Beginn der Ferienkirche Geänderte Gottesdienstzeiten in der Johanneskirche: Samstag um 18 Uhr statt Sonntag 27. Juni 2015 Ferienkirche (Samstag) Johanneskirche Gottesdienst Pastorin Dr. Kerstin Schiffner 28. Juni Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Lukas 6, Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Frank Hermann Barbarakapelle Gottesdienst Pastorin Petra Hockertz Gethsemanekirche Gottesdienst Pastorin Petra Hockertz Lutherkirche Gottesdienst mit Taufe Pastorin Kerstin Schiffner Seite 25

26 Pauluskirche Gottesdienst Pastor Horst Grabski Seligpreisungen: Matthäus 5, Vers English Worship Rev. Michelle Top (Canada) Rob Lawlor: The Beatitudes (Die Seligpreisungen) 4. Juli 2015 Ferienkirche (Samstag) Johanneskirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Volker Rottmann 5. Juli Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Lukas 5, 1-11 Auferstehungskirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Holger Nollmann Barbarakapelle Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Gethsemanekirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Lutherkirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Volker Rottmann Pauluskirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Dr. Kerstin Schiffner Seligpreisungen: Matthäus 5, Vers Holy Communion Rev. James Brown 11. Juli 2015 Ferienkirche (Samstag) Johanneskirche Gottesdienst Pastor Volker Rottmann 12. Juli Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Matthäus 28, Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Frank Hermann Seite 26

27 Barbarakapelle Gottesdienst Pastorin Dr. Kerstin Schiffner Gethsemanekirche Gottesdienst Pastorin Dr. Kerstin Schiffner Lutherkirche Gottesdienst Pastor Volker Rottmann Pauluskirche Gottesdienst Pastor Holger Nollmann Seligpreisungen: Matthäus 5 Vers English Worship N. N. 18. Juli 2015 Ferienkirche (Samstag) Johanneskirche Gottesdienst Pastorin Heike Kümper 19. Juli Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Johannes 6, 1-15 Auferstehungskirche Gottesdienst Pastorin Stefani Haferung Barbarakapelle Gottesdienst Pastorin Stefani Haferung Gethsemanekirche Gottesdienst Pastorin Petra Hockertz Lutherkirche Gottesdienst Pastorin Heike Kümper Pauluskirche Gottesdienst Pastor Hajo Witte Seligpreisungen: Matthäus 5, Vers English Worship Rev. James Brown 25. Juli 2015 Ferienkirche (Samstag) Johanneskirche Gottesdienst Pastor Henri Krohn 26. Juli Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Matthäus 5, Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Frank Hermann Barbarakapelle Gottesdienst Prediger Jürgen Auffermann Gethsemanekirche Gottesdienst Prediger Jürgen Auffermann Lutherkirche Gottesdienst Pastor Henri Krohn Pauluskirche Gottesdienst Pastorin Petra Hockertz Seligpreisungen: Matthäus 5, Vers English Worship Rev. James Brown Seite 27

28 1. August 2015 Ferienkirche (Samstag) Johanneskirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Henri Krohn 2. August Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Matthäus 25, Auferstehungskirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Frank Hermann Barbarakapelle Gottesdienst Pastor Henri Krohn Gethsemanekirche Gottesdienst Pastorin Heike Kümper Lutherkirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Henri Krohn Pauluskirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Stefani Haferung Seligpreisungen: Matthäus 5 Vers Holy Communion Rev. James Brown 8. August 2015 Ferienkirche (Samstag) Johanneskirche Gottesdienst Pastor Volker Rottmann 9. August Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Lukas 19, Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Frank Hermann Barbarakapelle Gottesdienst Pastor Hajo Witte Gethsemanekirche Gottesdienst Pastor Hajo Witte Lutherkirche Gottesdienst Pastor Volker Rottmann Pauluskirche Gottesdienst Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Seligpreisungen: Matthäus 5, Vers English Worship Rev. James Brown Ende der Ferienkirche 16. August Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Lukas 18, 9-14 Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Holger Nollmann Seite 28

29 Barbarakapelle Gottesdienst Pastor Holger Nollmann Gethsemanekirche Gottesdienst Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Johanneskirche Gottesdienst Pastor Volker Rottmann (Seefest) Lutherkirche Gottesdienst Pastor Henri Krohn und Team mit Konfirmandinnen und Eltern Pauluskirche Gottesdienst Prediger Jürgen Auffermann Kindergottesdienst English Worship Rev. James Brown 23. August Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Markus 7, Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Frank Hermann Barbarakapelle Gottesdienst Pastor N. N. Gethsemanekirche Gottesdienst Pastor Wolfgang Kroll Johanneskirche Gottesdienst Pastorin Heike Kümper Nudelkirche Pastorin Heike Kümper Lutherkirche Gottesdienst Pastor Henri Krohn Pauluskirche Gottesdienst zum Gemeindefest Pastorin Stefani Haferung, Rev. James Brown, Pastorin Heike Lengenfeld-Brown 30. August Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Lukas 10, Auferstehungskirche Gottesdienst zum Gemeindefest Pastor Frank Hermann, Pastor Holger Nollmann Barbarakapelle Gottesdienst Prediger Jürgen Auffermann Gethsemanekirche Gottesdienst Prediger Jürgen Auffermann Johanneskirche Gottesdienst zum Straßenfest Pastor Volker Rottmann Lutherkirche Kinder- und Familiengottesdienst Pastor Henri Krohn und Team Pauluskirche Gottesdienst mit Handauflegen Pastorin Petra Hockertz, Pastorin Eva-Maria Ranft Kindergottesdienst English Worship Rev. James Brown Seite 29

30 Gottesdienstzeiten Ort, Uhrzeit und Kontakte Erwachsenen- bzw. Familiengottesdienst Gottesdienst jeden Sonntag um Uhr, Pauluskirche Auskunft: Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Pastorin Stefani Haferung Kindergottesdienst Gottesdienst jeden Sonntag um Uhr, Pauluskirche Auskunft: Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Pastorin Stefani Haferung Englischsprachige Gemeinde Gottesdienst jeden Sonntag um Uhr, Pauluskirche Auskunft: Rev. James M. Brown Ungarischsprachige Gemeinde Gottesdienst an jedem letzten Sonntag im Monat um Uhr Hans- Ehrenberg- Haus, Dibergstraße 46 Auskunft: Presbyter Attila Csontos Gregorianisches Nachtgebet Nachtgebet jeden Donnerstag (außer während der Schulferien) um Uhr, Pauluskirche Auskunft: Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Pastorin Stefani Haferung Offene Kirche Die Pauluskirche ist in der Regel wochentags und samstags Uhr geöffnet Auskunft: Peter Welge Friedhelm Mai Seite 30

31 Ein letztes Wort The vicar comes to tea (ca. 1880) Einem (anscheinend recht frustrierten) englischen Bischof wird der Spruch zugeschrieben: Überall, wo Jesus hinkam, wälzte er das Leben der Menschen um. Überall, wo ich hinkomme, kochen sie Tee. Als More tea, Vicar? ist diese traurige Tatsache auf der Insel sprichwörtlich geworden. Will sagen: als inzwischen brav und angepasst, harmlos und domestiziert sehen viele jene revolutionäre Bewegung, die einst die Menschen so be- GEISTern konnte, sie wurden für nicht ganz voll genommen (siehe 1. Korinther 1, 18) oder für absolut voll gehalten (siehe Apostelgeschichte 2, 13). Es müssen nicht Löwen in der Arena sein, um den Ruf des Sozialangepassten abzuschütteln, wohl aber sind Sozialengagement und Gesellschaftskritik unabdingbar, um sich aus der Tee- oder Kaffeekränzchen- Ecke zu befreien, um klarzustellen: das ist nicht unser Metier. Mit Worten und Werken. Ora et labora. Ohne heiße Getränke notwendigerweise dabei pauschal zu verdammen. Ein Blick in unsere heißersehnten Gelben Seiten (nach Jahren endlich wieder dabei) zeigt, wie in und um den Komplex Kirche-Kirchencafé Gottesdienste, Tee, Trauer- und Vergangenheitsbewältigung, Kaffee, Selbsthilfegruppen, Kuchen, fairer Handel, Sehnsucht nach Heilung sich harmonisch zusammenfügen. Es ist aufgetischt greifen auch Sie zu, denn das Angebot ist für alle da. Darf s noch etwas sein? Ihr KONTAKTE Redaktionsteam James Brown, Stefani Haferung, Fabian Meischein, Marco Pfeiffer, Peter Welge. Seite 31

32 Gemeinde Kontakte Pastorinnen Heike Lengenfeld-Brown Fax: Stefani Haferung Gemeindebüro Pariser Str. 4-6, Bochum Di., Fr , Do Tel: oder -7 / Fax: Bo-KG-Bochum@kk-ekvw.de Familienzentrum Hand in Hand Dibergstr. 59, Bochum Tel Fax: kinderhand59@t-online.de Impressum Redaktion: Ev. Pfarrhaus Neustraße Bochum Auflage: Exemplare Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Presbyter(innen) Ulrike Böhm 0157 / Elke Herrmann Marco Triphan Monika Witteck Thomas Volkhardt (Berufenes Mitglied d. Bezirksausschusses) Küsterin (Pauluskirche) Heike Kraechter Kirchencafé Pariser Str Öffnungszeiten Di.-Fr.: Uhr Diakoniestation Heuversstraße 2, Bochum Tel: Organist Christoph Hilmer / Pauluskirche online Seite 32

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr