Fachmagazin für Gewerbe, Industrie und Handel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachmagazin für Gewerbe, Industrie und Handel"

Transkript

1 Österreichische Post AG Info. Mail Entgelt bezahlt! 4021 Linz, Postfach 3000 Nr. 1/2008 Fachmagazin für Gewerbe, Industrie und Handel EKU-Combino 60 FÜR individualität Am SCHRAnK Die neue Schiebelösung EKU-COMBINO 60 schafft neue Freiheiten bei der Gestaltung von grossflächigen Alurahmen- und Holz-Schiebetüren bis 60 kg Flügelgewicht. Alles ist möglich: Trendige Materialkombinationen aus Holz, Glas und Alu minium in den Einbauvarianten Vorfront, Infront oder Mixfront. Mit zwei oder drei Türen bis max. 2,6 x 2,0 Meter, auf Wunsch kombinierbar mit dem EKU-Dämpfungssystem. Bestellen Sie jetzt bei Schachermayer den Katalog zu EKU-COMBINO 60 und setzen Sie neue Akzente im hochwertigen Möbelbau. EKU AG, Schiebelösungen, Wilerstrasse 90, 8370 Sirnach, Switzerland, Telefon +41 (0) Fax +41 (0) , office@eku.ch, Certified ISO 9001 Member of the HAWA Group

2 Impressum Editorial Holz&Eisen Folge 1/ Jahrgang Erscheint 6 x jährlich Holz & Eisen Fachmagazin für Gewerbe, Industrie und Handel Medieninhaber, Herausgeber: Schachermayer Großhandelsgesellschaft m.b.h. Schachermayerstraße 4 A-4021 Linz. Neues Jahr, neues Format! Geschätzte Partnerinnen und Partner! Redaktion (Leitung) & Fotos: Wolfgang Bankowsky Tel. 0732/ wolfgang.bankowsky@schachermayer.at Fax 0732/ holzundeisen-redaktion@schachermayer.at Redakteur Alexander Tahedl Redaktionelle Mitarbeit: Alexander Steilner, Nicole Braun, Berthold Greinöcker, Johannes Stiller Gestaltung: Johann Baumgartner, Jürgen Baumgartner, Thomas Cernelc Im Dezember haben wir uns von Seniorchef Kommerzialrat Heinz Schachermayer für immer verabschiedet. Ein Nachruf in diesem Heft erinnert an den Herausragenden, der stets nach vorne blickte. Daher war wohl auch der 4. Februar 2008 als erster denkwürdiger Tag im Jahr 2008 ganz im Sinne des Seniors. Die Umstellung der Warenwirtschaft bei Schachermayer auf SAP brachte und bringt ab diesem Tag in der Kundenkommunikation geringfügige Änderungen. Das Format der Formulare hat sich geändert und es gibt neue bis zu 10-stellige Kundennummern. Magister Gerd Schachermayer meint: Vor allem werden sich die internen Umstellungen in der Warenwirtschaft positiv auf die Dienstleistungen in Richtung der Partner auswirken. Anzeigen: Paul Anzinger, Claudia Freudenthaler Tel. 0732/ oder 1266 Fax. 0732/ ISDN 0732/ holzundeisen-anzeigen@schachermayer.at Marketing: Mag. Peter Bravo Alle: Schachermayer-Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Schachermayerstraße 10 A-4021 Linz, Tel. 0732/ Herstellung: Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.h. St. Pölten, Gutenbergstraße 12 Vertrieb: Eigenvertrieb Verlagspostamt: A-4021 Linz Grundlegende Richtung des Magazins: HOLZ & EISEN ist eine unabhängige, unpolitische Zeitschrift für Freunde und Partner des Großhandelshauses Schachermayer mit Informationen aus den Produktbereichen. Copyright: Teilweiser oder gesamter Nachdruck von Text- und Bildbeiträgen bedarf der Zustimmung des Herausgebers. Eventuelle Irrtümer und Druckfehler vorbehalten! Ein neues Format hat aber auch die Online-Bestellung bei Schachermayer für bestehende SCH-direct -Kunden. Sie ist ebenfalls seit 4. Februar geöffnet, für den Zugang braucht jeder Partner die schon erwähnte neue Kundennummer. Was bleibt, ist der gut eingeführte Name SCH-DIRECT, weil ja bei Schachermayer direkt eingekauft werden kann. Unser Bild unten zeigt Reinhard Kafko bei einer der Informationsveranstaltungen zum Web-Shop. Bei SCH in Wien wollten viele Partner mehr über die Benützung des Web-Shop wissen. Dazu gibt es eine Hotline: Per schdirect@schachermayer.at. Wir wünschen Ihnen gute Geschäfte im Jahr 2008, die neuesten Produktinformationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten, Ihr Wolfgang Bankowsky Schriftleiter HOLZ & EISEN an die Redaktion: holzundeisen-redaktion@schachermayer.at an die Anzeigen-Abteilung: holzundeisen-anzeigen@schachermayer.at 3

3 Holz&Eisen Inhalt R Report E P O R T Bau- und Möbelbeschläge Baufertigteile 5 Nachruf Heinz Schachermayer 16 Serie Brandschutz Folge 1 18 EKU-COMBINO Schiebetüren 19 Türen von Unterwaditzer 21 SOLIDO MS Schiebetüren 22 Hinter Schloss und Riegel 37 Haustüren aus Aluminium 38 Solido Schiebetürelemente 41 Laminatböden 43 Glastüren 45 Grosse Schulungsinitiative 8 Sternsinger bei Schachermayer 9 Telefon hat Vorrang 10 Der neue Rechberger 25 Blum AVENTOS hält die Klappe 27 Hawa Junior für schwere Türen 29 Schwingflügelfenster 30 EKU-Schiebetürsysteme 32 Sonderthema Abfalltrennen Maschinen & Werkzeuge 46 Aus dem Maschinenzentrum 49 Schneiden & Biegen 54 DEWALT Tauchkreissäge 11 Neuer Standort in Italien Jahre Schachermayer Wien 14 Messeauftritte Ausgezeichnete Handwerkskunst 55 Kleinanzeiger Service Kücheneinbaugeräte 36 Spülen & Armaturen-Frühling Ihre nächste HOLZ&EISEN erscheint am 09. April 2008 Redaktions- und Anzeigenschluß ist am 15. Februar 2008 Anzeigen - Info: 0732 / oder 1308.

4 Nachruf KOMMERZIALRAT HEINZ SCHACHERMAYER ( ) Der Herausragende ist nicht mehr Von Wolfgang Bankowsky ( Schriftleiter von HOLZ & EISEN) Schachermayer Wetter beim letzten Gang des Kommerzialrat Heinz Schachermayer sympathisch und nicht regnerisch. Diesen SCH-Wetterbegriff hatte der Verstorbene selbst geprägt, wenn große Veranstaltungen für Mitarbeiter oder Kunden organisiert waren und dazu die Sonne schien. Sein letzter Weg war ein Spiegelbild seines großen Lebenswerkes. Kommerzialrat Heinz Schachermayer bei einer der vielen Baumpflanzungen in von Sturmkatastrophen geschädigten Wäldern in Österreich. Hier ist es die Baumpflanzung in Straßwalchen. Er spendete mehr als Bäume und setzte in allen Bundesländern selbst den ersten Baum. Sein immerwährender Humor läßt mich auch auf seinem letzten Weg nicht los. Näher mein Gott zu Dir wird intoniert. Eine Melodie, die mich ergriffen und sich durch Gänsehaut bemerkbar macht. Ich schau auf sein Totenbild, wo er neben dem Gipfelkreuz des Großen Priel steht, das 1869 von der Schlosserei Schachermayer gefertigt und in Einzelteilen im Rucksack auf den Berg transportiert worden war. Auch er war vor 30 Jahren hinaufgeklettert. Seine Erzählungen kommen mir in den Sinn: Da fällt mir ein, wie ich auf den Kilimandscharo geklettert bin..., hätte er gesagt und mir dann die Geschichte dieser kolossalen persönlichen Leistung auf Afrikas höchstem Berg erzählt. Mit einem Mal ist an diesem bitterkalten Tag der Frost wie weggeblasen, als sich die große Trauergemeinde verabschiedet....er war ein sehr christlicher Mensch, höre ich da den Pfarrer von St. Gotthard, Hermann Scheinegger, seinen persönlichen Freund und zuletzt auch Beichtvater, sagen. Und meine Gedanken bestätigen diesen Geistlichen und setzen fort. Er war auch gerne in der Einsamkeit der Berge oder genoss die Ruhe bei seinem geliebten Fischwasser. Gestern habe ich den Rekord auf 730 Forellen geschraubt, verkündete er stets mit Stolz die neueste Forellenbilanz. Er war auch im Hobby ein Mann, der die Buchführung liebte. Ein Mann, der im SCH/RBG-Rechnungswesen ein Vakuum hinterlässt. Er war täglich in seine Buchhaltung gekommen, oder besser: er war dort erschienen, um die Belege für die Banken zu unterzeichnen, 5

5 Nachruf er gab Anweisungen und hatte dabei immer ein freundliches Wort für seine Damen und Herren der Zahlen. Wie zur Bestätigung holt mich der Priester aus meinen Gedanken: Ja, er war ein großer Spender und tat viel Gutes, sagt er jetzt. Da steht sein Sarg nun auf dem Barbara- Friedhof zu Linz aufgebahrt und seine Lehrlinge bilden mit gelben Krawatten Spalier. Sie hatten es sich nicht nehmen lassen und sich samt und sonders freiwillig gemeldet. Wieder fiel mir eines der schon geflügelten Worte des Seniors ein. Allen Freisprechungen war er in allen den Jahrzehnten vor gestanden. Und ich wartete als Hausreporter jedesmal auf den berühmten Sager, den er mit einem Lächeln verkündete: Früher hätten sie jetzt die letzte Ohrfeige als Lehrling bekommen. Betrachten sie sich als geohrfeigt. Ich spreche sie frei. Keiner der vielen Lehrlinge wird das je vergessen. Viele machten Karriere, manche wurden Bereichsleiter, aber diese verbale Ohrfeige haben sie noch im Ohr. Die kalte Gegenwart holt mich wieder ein. Die riesengroße Trauergemeinde gibt dieser herausragenden Persönlichkeit die letzte Ehre. Nicht nur der stattlichen Körpergröße wegen war Herr Kommerzialrat Heinz Schachermayer herausragend. Er war im wahrsten Sinn des Wortes der aufrechte Typ, der gradlinige Kerl, ein Mann, ein Wort. Und selbst, wenn man ihn nur als Geschäftsmann im Betrieb kannte, wo er den Zusammenhalt seiner Mitarbeiter-Familie wie kein anderer forcierte, konnte man davon ableiten, wie sehr er auch daheim mit seinen geliebten drei Kindern und neun Enkelkindern diesen Familiensinn aus- und erlebte. Die Enkelkinder hatten das mit rührenden Abschiedsworten beim Requiem im Mariendom begreiflich gemacht. Herr Heinz gab seine Einstellung, seine Lebensweisheiten, seinen Horizont an die sechste Generation weiter, hatte Sohn Dr. Walter Schachermayer im Dom gesagt. Zuvor habe sein Vater Heinz das mit ihm und seinen beiden Geschwistern gemacht. Der Älteste, Roland, wurde der gestandene, fortschrittlich orientierte Unternehmer, Walter ein wissensvermittelnder Universitätsprofessor, Brigitte die aufopfernde Kinderpsychologin. Beim Requiem dämmerte es mir: Erfolgreicher Unternehmer, Wissensvermittler, den Kindern zugewandt, sind das nicht auch die drei Eckpfeiler im Leben des Heinz Schachermayer gewesen? Oben Mitte: Herr Heinz 1991 mit dem ehemaligen Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Schüssel bei der Eröffnung von SCH-Rankweil. Oben links: Heinz Schachermayer bei einer Baumpflanzung in Kainach/Stmk. Mitte: In den 80er Jahren beim Gipfelkreuz des Großen Priel aus dem Hause Schachermayer. Auch im Betrieb lebte er diesen Familien-Sinn. In den Sechzigerjahren hat er zusammen mit seinem Bruder Rudolf ( ) das Großhandelshaus an der Lastenstraße errichtet. Aus ganz Europa waren sie damals gekommen, die Eisenhändler, um es zu besuchen. Es war ein Vorzeigehaus, wie ein Eisengroßhändler seinen Unternehmensstandort modern gestaltet. Auch im unternehmerischen Mut teilten sich beide Brüder die Verantwortung: Bruder Rudolf skizzierte das mutige Projekt, Heinz rechnete es als Investition exakt durch - und die Saat ging auf. Noch heute entspricht es den Anforderungen von Tochterfirma Rechberger. In den Siebzigerjahren teilte Herr Heinz dann mit seinem Bruder einvernehmlich das Unternehmen, um den Kindern der beiden Familien die Zukunft zu sichern. Dieser Weitblick zeichnete ihn ja generell aus. In der Zukunft zu lesen, das verstand er, und diese Gabe hat er an seinen Sohn Roland weitergegeben. Zusammen mit dem Mut, die Dinge vorausschauend in Angriff zu nehmen. Er beherrschte es aber auch trefflich, sich zurück zu nehmen. Ein Synonym für Größe. So gelang, wie es beim Requiem auch gesagt wurde, die nahtlose Übergabe der Unternehmensführung an die fünfte Generation. An Roland Schachermayer. Als graue Eminenz zu verbleiben, aber die kommende Generation zur Entfaltung kommen zu lassen, das ist wahre Größe. Er hatte ja auch einmal die Redaktion von HOLZ & EISEN geleitet. Doch jetzt nahm er sich charmant zurück, wenn er zu mir kam. Es tat wohl. Wir sind ja Kollegen, meinte er oft. Ich schreibe auch gerne. Und daher darf ich sagen, dass mir das letzte Holz & Eisen ausgezeichnet gefallen hat. Welch eine Wortwahl des Seniorchefs, welch ein Kompliment, welch Motivation für mich. Wir plauderten als Kollegen über das Schreiben, nicht als Chef und Angestellter. Solche Geschenke machte er mir, seinem Schreiber. Er liebte es ja, Traditionen hoch zu halten oder längst vergessene deutsche Worte zu benützen, für alles, was heute neudeutsch anders lautet und klingt. Der erste Böllerschuss holt mich aus meinen Gedanken. Der Trauerzug hat mittlerweile vor der imposanten Gruft der Familie Schachermayer gehalten. Ich 6

6 Nachruf hatt einen Kameraden und zwei weitere Böllerschüsse begleiten Herrn Heinz. Und meine Gedanken wandern wieder zu ihm: Könnten sie nicht statt des Wortes Computer einen deutschen Begriff verwenden, schlug er mir einmal vor. Ich weiß, dass das schwer ist, aber gelingt es ihnen überhaupt? In seinem Büro an der Lastenstraße im 9. Stock zeigte er mir dann, wie er das meinte. Er kurbelte an seiner uralten ein Kompliment fast ein wenig schüchtern an. Kein Wunder, dass er ein Anhänger der Rechenmaschine war. Vorher, im Mariendom hatte der Pfarrer von St.Gotthart die Initialen des Herrn Heinz im wahrsten Sinne des Wortes zelebriert : H wie hochgewachsen, humorvoll, human, hervorragend, heimatverbunden, heimatgebend. S, wie sympathisch, schnell, sozial denkend. Ich dachte an die Hobelscharten in den alten Ausgaben von HOLZ & EISEN. Auch in diesem Wort steckt das H, wie Heinz, S, wie Schachermayer. Sie waren einst der Titel für ein paar Witze im Kundenmagazin. Und ich versprach mir, sie im Sinne des Herrn Heinz wieder aufleben zu lassen, weil er immer einen für mich parat hatte. Bei allem Ernst, aber Humor gehörte bei ihm zum Alltag, wie auch ein immerwährendes Lächeln beim Gruß. Wo ich auch sein Namensgedächtnis bewunderte. Das kommt mir in den Sinn, als ich in der langen Schlange stehe und sich die engsten Freunde, die vielen Unternehmer und die große Schar der Mitarbeiter vor der offenen Gruft stehend, verabschieden. Bild links: Bischof Maximilian Aichern und Pater Sylvester Birngruber zu Besuch bei Schachermayer. Kommerzialrat Heinz Schachermayer informierte. Bild unten links: Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck überreicht stellvertretend für den Bundespräsidenten das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich. dem ihm eigenen, vornehmen Stolz und begleitet von einem Lächeln bei den jeweiligen Festakten. So kurz und treffend hatte er sein Lebenswerk selbst beschrieben. Die große Trauergemeinde, angeführt von Altlandeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck, Wirtschaftskammerchef Dr. Christoph Leitl, Raiffeisengeneraldirektor Dr. Ludwig Scharinger, des Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Allgemeinen Sparkasse, Ing. Niklas Salm-Reifferscheidt, WKO- Präsident Dr. Rudolf Trauner, die vielen Freunde und Weggefährten und eine große Zahl an Mitarbeitern treffen sich dann zur Zehrung wieder. Dort findet der Abschied des Herrn Heinz einen schön gestalteten und gut bekochten Abschluss. Bei Rindssuppe mit Griesnockerln, Rindfleisch mit Semmelkren und Apfelstrudel trifft man sich. Herr Heinz hätte es gerne gesehen, dass sie jetzt alle wieder beisammen waren, die er liebte, mochte und schätzte. Bei guter Stimmung. Wie immer, wenn einer gegangen ist, der ein großer, ein guter, ein vorbildlicher, ein humorvoller Mensch war. Einen Tag später spricht mich ein mir gut kleinen Brunsviga -Rechenmaschine, tat das mit nachtwandlerischer Sicherheit und atemberaubender Schnelligkeit. Den Rest erledigte der grandiose Kopfrechner mit dem, was ich da oben drauf hab, das darf nicht einrosten. Im Nu hatte er Deckungsbeiträge errechnet, Prozentschritte ermittelt und wenn ein zufriedenes Lächeln seinen Mund umschloss, dann sollten die Zahlen auch seinen Vorstellungen als Unternehmer entsprechen. Alte Schule, aber gut, und nachhaltig, machte ich ihm ein Kompliment. Das mochte er, und er nahm solch Er hätte sie alle beim Namen genannt. Ich schaue mich um. Die Bäume auf dem Barbara-Friedhof tragen keine Blätter, als hätten sie diese vor Trauer abgeworfen. Auch Bäume kommen mir jetzt in den Sinn. Herr Heinz hatte sie in großer Zahl in ganz Österreich gespendet. Mehr als Bäume waren das, und überall wanderte und kletterte Heinz Schachermayer zum Ort der Pflanzung, um den ersten der Bäume zu setzen. Söhne gezeugt, Häuser gebaut, Bücher geschrieben, Bäume gesetzt, sagte er stets mit Anno 1995 stehen mit Josef, Senator h.c. Roland, Gerd und Heinz Schachermayer (v.l.) die vierte, fünfte und sechste Generation im SCH-Restaurant beisammen. Zehn Jahre später wurden Josef und Gerd ebenfalls zu Geschäftsführen bestellt. bekannter ORF-Journalist an und fragt: Ihr habt gestern Herrn Kommerzialrat Heinz Schachermayer begraben? Stimmt es, dass der im Krieg waghalsige Fliegereinsätze geflogen ist, selbst abgeschossen und verwundet wurde? Ich bestätige und bekomme zur Antwort: Ein mutiger Mann. Das war er auch. 7

7 Report DIE STERNSINGER BEI SCHACHERMAYER Unter einem guten Stern......sollten Schachermayer und alle Partner auch heuer wieder stehen. Caspar, Melchior und Balthasar waren ja wieder zu Gast und wurden von Prokurist Mag. Michael Karner empfangen und für ihren Gesang und ihre Gedichte belohnt. Heuer singen die Sternsinger für Brasilien und das Überleben im Trockengebiet. Spätestens beim Besuch von C+M+B hinterfragt man alle Jahre, wieso es eigentlich drei Heilige Könige waren, die uns überliefert sind. Nun, zu damaligen Zeiten kannte man nur Europa, Asien und Afrika, Amerika war noch nicht entdeckt. Der Mohr steht daher für den afrikanischen Kontinent. Und was bedeutet C+M+B? Christus Mansionem Benedicat Gott segne dieses Haus. (banky)

8 Report SCH-JAHRESMOTTO Ein partnerschaftliches Vorhaben: Telefon hat Vorrang, nur maximal 3 x läuten Von Mag. Michael Karner Senator h.c. Roland Schachermayer hat bei der Jahresschlussversammlung 07 seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder ein Jahresmotto in das Arbeitsjahr 2008 gegeben. Wie jedes Handeln bei Schachermayer ist es sehr kundenorientiert. Es geht um die Erreichbarkeit am Telefon. Auf den Punkt gebracht hat der Chef ein großes Ziel salopp formuliert: Maximal 3 x läuten, dann muss abgehoben werden. Ein kühnes Vorhaben bei monatlich gezählten Telefonkontakten. Direkt oder via Vermittlung Die imposanten Kontaktzahlen von Schachermayer zeigen, wie aktuell das Jahresmotto ist. In den Standorten von SCH in Linz und Wien gehen ja monatlich Telefonate ein und ab. Interne Telefonate sind dabei nicht berücksichtigt. Von den eingehenden Telefonaten läuft ein Viertel, das sind ca , über die SCH-Telefonzentrale, das sind jene Anrufe, die nach 6599 (Nr. Beispiel für Linz) über die Null hereinwählen oder keine Direktwahl-Nummer eines Ansprechpartners wissen. Callcenter-Technik für Direktwähler Für die rund SCH-Partner, die monatlich über die jeweilige Nebenstelle direkt eine/n SCH-Mitarbeiter/in anwählen, hat SCH auch die Callcenter-Technik eingerichtet, welche im Falle eines besetzten Ansprechpartners so schnell wie möglich zum nächsten freien Mitarbeiter verbindet. Wo frei ist, soll jeder dieser SCH-Mitarbeiter nach maximal 3x läuten abheben. Doch die hier schon erwähnte Masse der Telefonkontakte signalisiert auch, dass die Mitarbeiter sehr gefragte Ansprechpartner sind. Warteschleife leider nicht vermeidbar Auch die charmanten und oft sehr bewundernswerten SCH-Telefondamen tun für den raschen Verbindungsaufbau, was in ihrer Macht steht. Das ausgereifte technische Callcenter arbeitet gut. Und doch lauert dann und wann die Warteschleife. Das sind die unbeliebtesten Momente des Arbeitstages, weiß man bei Schachermayer. Beide Seiten sind ja letztlich vom Nicht-Zustandekommen einer Verbindung betroffen, wenn ein Teilnehmer vorzeitig auflegt. Zu bedenken ist nämlich, dass bei dieser Schnittstelle neben aller modernen Technik auch die menschliche Komponente ins Spiel kommt. Das subjektive Empfinden lässt uns beim Warten die Zeit endlos erscheinen, während uns beim Telefonieren die Zeit zu schnell verrinnt. Leider ist es bisher weltweit noch niemandem gelungen, Warteschleifen mittels technischer Einrichtungen zu verhindern. Humor oder ein zweiter Versuch können oft hilfreich sein Mag. Gerd Schachermayer betont das Bemühen aller SCH-Mitarbeiter, ersucht jedoch, so eine Situation, wenn es nur irgendwie geht, mit Humor zu nehmen oder etwas später einen zweiten Versuch zu starten. Er verspricht: Für uns sind Wartezeiten am Telefon ein klarer Grund diesen Bereich mit besonderer Aufmerksamkeit zu beobachten und zu verbessern. Die telefonische Erreichbarkeit ist eine wichtige Grundlage unseres Geschäftes. 9

9 Report INTERVIEW MIT SCH/RBG-GESCHÄFTSFÜHRER JOSEF SCHACHERMAYER MIB rechberger Größer, näher, schneller der neue Rechberger Herr Josef Schachermayer ist neben Schachermayer auch zum Geschäftsführer vom Glas-Porzellan und Besteck-Großhändler Rechberger (kurz RBG) bestellt worden. Er ist 26 Jahre jung und geht mit vielen Ideen und mit der ihm eigenen Dynamik an die Aufgabe heran. Mit dem Beginn seiner Geschäftsführer-Tätigkeit startet er auch mit merkbaren Änderungen in die Ära Rechberger-Neu. Zeit für ein Interview. H&E: Dynamische Aussage, die Sie im Titel treffen. Man spürt geradezu den flotten Wind durchs Haus. Josef Schachermayer: Schön, dass man das spürt. Wir drücken als dynamisches junges Team mit Prokurist Gottfried Mühlbachler, Klaus Schmöller und mir aufs Tempo, was unseren hohen Dienstleistungsgrad gemäß unserer Formel betrifft. Unsere Mitarbeiter sind motiviert. Wir haben auch unser Sortiment durchforstet und aufgefrischt. Top-Marken, wenn man so will, mit Rasanz oder Eleganz, auf alle Fälle aber Individualität, ganz wie es beliebt. H& E: Die Nähe zum Kunden ist Ihr Anliegen? außerdem sind wir noch bei allen C&C- Pfeiffer und Wedl-Märkten präsent mit Fachberaterinnen. Wir haben unseren Schauraum neu gestaltet und um zwei sehr modern geprägte Etagen erweitert, präsentieren unser Sortiment nun auf vier Stockwerken und auf fast 2000 Quadratmeter in Linz. H&E: Die Schauräume begeistern. Josef Schachermayer: Es ist eine moderne Ausstellung geworden. Die durchgestaltete Präsentation unterstreicht die Wertigkeit. H&E: Gastro und Handel sind potentielle Kunden. Aber auch da gibt es Neues? Josef Schachermayer MIB top-aufgestellt. Neu ist, dass wir in Linz, Lastenstraße zum Großhandel jetzt auch den Endverbraucher von A bis Z bedienen können. H&E: Allerhand los. Was tut sich noch? Josef Schachermayer: Viele Schachermayer-Kunden motivieren neuerdings mit Geschenken ihre Mitarbeiter und Kunden. Sie entdecken Rechberger als idealen Partner für solch repräsentative Aktionen. Wir sind ja prädestiniert in hochwertigen Geschenksartikeln und unsere kompetenten MitarbeiterInnen im Außen- und Innendienst stehen bei der Auswahlberatung mit Rat und Tat zur Seite. H&E: Haben Sie noch einen Geheimtipp für HOLZ & EISEN-Leser? Josef Schachermayer. (lacht) Immer gerne. Am 10. und 11. März gibt es einen Sonderabverkauf. 80 % auf Saisonware. 25 % auf alles aber nur solange der Vorrat reicht... Für SCH-Partner bietet RBG übrigens immer attraktive Konditionen. Josef Schachermayer: Wir bauen darauf. 41 Außendienstfachberater sind unterwegs und ständig vorort, Josef Schachermayer: Als Marktführer bei der Gastronomie und Hotellerie sind wir in ganz Österreich 10

10 Report SCH-ITALIA Neuer Standort in Südtirol: SCH in Bruneck (Bruneck/banky) SCH-Italia hat seine ersten erfolgreichen Schritte in Südtirol längst hinter sich. Seit knapp sechs Jahren wird südlich des Brenners der Markt mit viel Erfolg bearbeitet, in den letzten zwei Jahren auch schon vom fixen Standort in Eppan bei Bozen aus. Vor allem der SCH-Beschlägebereich, aber auch SCH-Baufertigteile und SCH- Kücheneinbaugeräte und neuerdings a u c h S C H - M e tallbearbeitungsmaschinen sind mit vollem Elan dabei, die Partner in Südtirol zu betreuen. In ganz Südtirol und darüber hinaus bis in die Provinzen Trentino, Verona und in die Lombardei hat sich Schachermayer einen sehr guten Namen machen können. Nun übersiedelt Schachermayer von Eppan nach Bruneck. Eröffnet wird im März. Zuerst waren es die Außendienstfachberater Bernhard Tschopfer, Christof Pescoller, die bei Südtiroler Partnern mit ihren gelben Firmenautos, vor allem aber mit einem umfassenden Angebot für Aufsehen sorgten. Deswegen waren die sehr qualitätsbewussten Tischlerpartner in Südtirol aber nicht gleich zu überzeugen. Es war die schnelle Lieferzeit die Pünktlichkeit und vor allem die Zuverlässigkeit, mit der Schachermayer am eindrucksvollsten gepunktet hat. Jürgen Siess wurde von SCH- Linz nach Südtirol delegiert und hier im Hintergrund am ersten Standort in Eppan Aufbauarbeit zu leisten. Antonello Lorenzetti hatte 2004 bei den Partnertagen in Linz sein Ja zu SCH gegeben und war der dritte Außendienstfachberater. Lorenzettis Gebiete liegen südlicher: Trentino, Verona, Vizenca. Dann war schon ein ganzes Team für SCH- Italia im Einsatz: Jürgen Siess, Andreas Starzer und Isabella Grassegger arbeiteten anfangs noch von Linz aus. Isabella Grassegger ging vor zwei Jahren nach Südtirol, Nomade Jürgen Siess pendelte wöchentlich - und in Eppan wurde ein erstes Verkaufsbüro aufgemacht. Südtiroler haben nur Qualität im Auge... Von hier aus war man näher am Kunden, erzählt Prokurist Günter Bachinger, der auch weiß, dass Südtiroler nur die Qualität im Auge haben. Diese Qualität müssen wir den Partnern hier ständig beweisen, was wir gerne tun. Christof Pescoller ist im Osten Südtirols (Eisacktal Flaimstal, Pustertal, Sarntal) unterwegs. Christan Pircher wird als neuer Mann künftig die Kunden im Vinschgau, Burggrafenamt Ulten und Südtiroler Unterland betreuen. Für den Bereich Baufertigteile ist außerdem noch Florian Kerschbaumer im gesamten Land unterwegs. Neu ist Herr Matthias Baldo, der nun die Sparte Metallbearbeitungs-Großmaschinen in Südtirol für Schachermayer vertritt. In Bruneck hat Christian Strasser die Leitung, weiters im Innendienst Elisabeth Klapfer, Thomas Kupa und Josef Gatterer. Bruneck im traditionellen Handwerksgebiet Am Standort Bruneck kennt man bereits ein Kücheneinbaugeräte-Studio von Schachermayer. Gelbe Autos gibt es dort Der neue SCH-Standort in Bruneck. Markantes Geschäftsgebäude - und im Erdgeschoss ist Schachermayer präsent. aber auch durch eine Niederlassung der Tochterfirma Rechberger kurz RBG - als Gastro-Großhandel. Nun präsentiert sich das Unternehmen Schachermayer-Italia in der neuen Verkaufsniederlassung Bruneck im Herzen des Pustertals. Bereichsleiter Prokurist Günter Bachinger vom Beschlägebereich: Das Pustertal ist ja seit Jahrhunderten ein Zentrum Südtiroler Handwerkskunst und tradition, mit dem schönen Bruneck als Nabel. Da mussten wir ganz einfach hin, um unsere Leistungsfähigkeit zu beweisen. 11

11 Report SCH-WIEN NEU Schachermayer geht in Wien mit Volldampf ins Jubiläumsjahr. (Wien/banky) Die SCH-Lokomotive steht in Wien und St. Pölten unter Volldampf, Lokführer Prokurist Andreas Niedermair läßt den SCH-Zug aus einem, vergrößerten SCH-Wien-Bahnhof und renoviertem BVZ-St. Pölten mit hohem Tempo zu den Partnern im Osten Österreichs brausen. Mit zwei Kollegen im Cockpit, die kräftig für Dampf sorgen, denn Johann Hanappi wird ab sofort von Leopold Munk tatkräftig in der Verkaufsleitung unterstützt. Die Voraussetzungen für noch mehr Aktivitäten ab dem Jubiläumsjahr 2008 (25 Jahre SCH in Wien) wurden auf Initiative von SCH-Wien von der Konzernleitung in Linz unterstützt. Schachermayer Wien wurde ja von Linz stets als mit allen Artikelbereichen eigenständiger Unternehmensbereich ausgestattet, um Ostösterreichs Partner perfekt zu versorgen. Nun wurde auch baulich das Unternehmen mit neuer Lagerhalle und neuem Büro- und Veranstaltungsstockwerk zur respektablen Größenordnung ausgebaut. Neue Lagerhalle in Wien Im Jubiläumsjahr hat SCH-Wien Leiter Andreas Niedermair für noch mehr Power im SCH-Kessel gesorgt. Die neue Lagerhalle in Wien-Inzersdorf ist soweit fertig, unsere Kunden werden von den neu geschaffenen Lagerflächen quer durch alle Branchen profitieren. Neues Büro- und Veranstaltungsstockwerk Im neuen zweiten Stock haben mittlerweile die Bereichs- und Verkaufsleiter, das Pusch-Team und die AD-Fachberater ihre neuen Büros bezogen. In den neuen Veranstaltungs- und Besprechungsräumen wollen wir mit unseren Partnern gemeinsam viele Aktivitäten und Veranstaltungen planen und erfolgreich umsetzen. Die Renovierung der ersten Etage läuft auf vollen Touren, so dass die Fachabteilungen in Kürze ihre vergrößerten Räumlichkeiten beziehen können. Verkaufsleiter Johann Hanappi und Leopold Munk Leopold Munk ist neu in den Kreis der Verkaufsleitung gekommen und übt diese Tätigkeit seit 4. Februar aus. Er wird gemeinsam mit Johann Hanappi den Markt mit den kompetenten 22 Außendienstfachberatern betreuen und für noch mehr Kundennähe sorgen. Leo Munk ist seit fünf Jahren bei Schachermayer und war schon vor ca. 17 Jahren einer der ersten PuSCH-Kunden. Die Dienstleistung hat ihn so überzeugt, dass er sich dann selbst ihrer angenommen und sich damit im C-Teile-Marktsegement einen guten Namen gemacht hat. Da die Branchennähe in Zukunft ein wichtiger Faktor für den Erfolg ist wollen Hanappi und Munk hier Synergien fördern um auch die Branchen untereinander zu unterstützen. Herausgekommen ist ein Splitting für mehr Nähe und Betreuungstiefe, sagt Leopold Munk und Johann Hanappi sind die Verkaufsleiter von SCH-Wien. Beide sind jederzeit zu erreichen. 12

12 Report auch Prokurist Andreas Niedermair und setzt fort: Beide Herren haben jetzt mehr Spielraum gewonnen, um sich gezielter den Aktivitäten für mehr Nähe zum Kunden zu widmen. Dies soll sich in vielen Veranstaltungen im Haus und neuen gezielten Dienstleistungen widerspiegeln. In der nächsten Holz&Eisen Ausgabe berichten wir über 20 Jahre SCH-St. Pölten Die neuen Büros und Veranstaltungsräumlichkeiten in Wien. PARKETTMESSE WIEN Schachermayer und Assinger waren da... Bei der Parkettmesse im Wiener Kursalon Hübner am 25. Jänner gab es wieder rege Nachfrage der Bodenleger und Tischler. Schachermayer war mit einem Stand präsent und zeigte dort Werkzeuge, Böden und moderne leistungsfähige Kleber. Verkaufsleiter Leopold Munk: Unsere vier Fachberater hatten viel zu tun, der regen Nachfrage zu entsprechen. Interessante Fachthemen waren der schnelltrocknende Estrich, die elastische Klebung von Parkettböden und ein interessanter Vortrag von Ex-Abfahrtskanone Armin Assinger, der Assoziationen vom Abfahrtslauf zum Leben treffend formulierte und viel Beifall erhielt. Neu ist heuer auch der Hausmesse- Termin bei SCH-Wien: SCH informiert die Kunden am 25. und 26. September. Die sehr erfolgreiche Hausmesse im November 2007 gilt es zu toppen, daran wird schon jetzt gearbeitet. HAUSMESSE WIEN Die glücklichen Gewinner der Hausmesse in Wien Eine gut besuchte Hausmesse (H&E berichtete) und ein tolles Gewinnspiel quer durch das Haus ließen das Jahr 2007 bei Schachermayer in Wien ausklingen. Dann machten sich die SCH-Repräsentanten auf den Weg, um die Preise zu überbringen. HOLZ & EISEN gratuliert den glücklichen Gewinnern, der Firma Stedronsky aus Wien 23 zum 1. Preis, der Firma Binder aus Wien 23 zum 2. Preis, und der Firma Schlemmer aus Poysdorf zum dritten Preis. Prokurist Andreas Niedermair, Leiter von SCH- Wien sagt stellvertretend für sein ganzes Mitarbeiter-Team: Danke, dass Sie mitgemacht haben, danke, dass Sie bei uns waren. Stedronsky in 1230 Wien - Sie hat den 1.Fa. 1. Preis erhalten. 2. Fa. Binder in 1230 Wien - Sie hat den 2. Preis erhalten. 3. Fa. Schlemmer aus Poysdorf - Sie hat den 3. Preis bekommen. 13

13 Vorschau SCH ZEIGT FLAGGE Schachermayer-Messe-Präsenz Treffpunkt der Partner Schachermayer präsentiert sich heuer auf unterschiedlichen Messen. Den Auftakt macht die Fensterbau-Frontale in Nürnberg, wo vor allem der Schachermayer-Beschlägebereich umfassend präsent ist. Dann folgt ein großer maschineller Hausmesse-Termin im April in Linz. Der Herbst bringt vor allem die SCH-INFO- Tage in Linz, Wien und auch an allen SCH-Standorten Österreichs. Der Maschinenbereich Holzbearbeitungsmaschinen beschließt das Hausmessejahr vom 6. bis 7. November mit der Hausmesse. 2. bis 5. April, Nürnberg FENSTERBAU-FRONTALE SCH präsentiert sich mit einem umfassenden Programm des Beschlägebereich Baubeschläge SOLIDO Befestigungstechnik Möbelbeschläge Digitale Schließtechnik C.online Möbelkonfiguration Holzbearbeitungsmaschinen PuSCH- Einkaufs- und Lagermanagement 17. bis 18. April, Linz Hausmesse im SCH-Maschinenund Werkzeugzentrum Holzbearbeitungsmaschinen Metallbearbeitungsmaschinen Werkzeuge Metalle Erstmals zeigen im Frühjahr im Maschinenzentrum beide Maschinensparten, was es Neues gibt. Dies wird garniert mit den aktuellen Werkzeug-News und den immer mehr nachgefragten Trendsettern der Abteilung SCH-Metalle. 14 SCH-INFO-Tage Informationen und Innovationen nahe beim Kunden. An allen SCH-Standorten in Österreich Linz: 18/19. September Wien 25/26. September Salzburg 26. September Graz 3. Oktober Villach 10. Oktober Innsbruck 24. Oktober Rankweil 31. Oktober St. Pölten 14. November Einladung Besuchen Sie uns auf der Messe fensterbau frontale in Nürnberg Halle 1 Stand Herzlich Willkommen beim Top-Dienstleister der Branche! Treffpunkt: fensterbau frontale Halle 1, Stand Nürnberg, April 2008 Unsere Messen sind die wichtigsten kommunikativen Termine des Jahres. Es gibt sicher wieder viele interessante Gespräche. SCH-Geschäftsführer Gerd Schachermayer 7. bis 10. Oktober in Wien ViennaTEC (ehemals Intertool) Fensterbau_Einladung_gelb.indd :01:54 Uhr SCH-Metallmaschinenbereich mit allen Top-Marken-Neuheiten SCH-Werkzeugbereich SCH-Wien-Programm PuSCH- Einkaufs- und Lagermanagement SCH-Innovations-Späher Auf allen großen internationalen branchenbezogenen Messen ist SCH natürlich weltweit mit kompetenten Entscheidungsträgern aus all seinen Bereichen unterwegs. Die dazugehörigen Neuheiten unserer Innovations-Späher lesen Sie in den jeweiligen aktuellen Ausgaben Ihres Fachmagazins HOLZ & EISEN.

14 Report AUSGEZEICHNETE HANDWERKSKUNST Tischlerei Herbert Zieher: 3. Platz beim Oberösterreichischen Handwerkspreis 2007 (tax) Im Zuge der Generalsanierung des im Zentrum von Frankenmarkt gelegenen Schlosses Stauf wurde die Tischlerei Herbert Zieher mit der Herstellung der Innentüren beauftragt. Da überlieferte Vorlagen für die kunstvollen Kassettentüren fehlten, war eine intensive Recherchearbeit in historischen Quellen nötig, um bei der Neugestaltung dem historischen Original möglichst nahe zu kommen. Zusätzlich zur aufwändigen Grundlagenforschung begab sich das routinierte Team von SCH-Partner Herbert Zieher auch auf eine Besichtigungstour, in deren Zuge man Gebäude aus der Renaissance-Zeit besuchte, um sich intensiv dem Studium historischer Türen zu widmen. So konnten mit handwerklichem Fachwissen und viel persönlichem Engagement kunstvolle Kassettentüren nach historischem Vorbild gestaltet werden. Beim Oberösterreichischen Handwerkspreis 2007 wurde das formschöne Ergebnis von der Fachjury mit dem Dritten Preis ausgezeichnet. Mit den hölzernen Kassettentüren soll das Innere des im Zentrum von Frankenmarkt gelegenen Kulturjuwels Schloss Stauf nach der Renovierung in neuem Glanz erstrahlen. Die ebenfalls nach historischem Vorbild gefertigten Messingbeschläge und -schlösser setzen auf den dunklen Türen einen farblichen Akzent, und tragen zu einem stimmigen Gesamtbild bei. Im Zuge des Auswahlprozesses fiel die Wahl auf Kassettentüren mit eingeleisteten Füllungen und einer Oberfläche aus heimischen Nussschwarten. Um einen möglichst ausdrucksvollen Kontrast zum weißen Mauerwerk herstellen zu können, wurden die Türen mit einer dunklen, unregelmäßigen Beize mit feurig-mattem Glanzlack behandelt. OÖ Handwerkspreis 2007 Das persönliche Engagement sowie das fachliche Können von Herbert Zieher und seinem Team überzeugte nicht nur die Bauherrn von Schloss Stauf, sondern auch eine prominent besetzte Fachjury rund um den Vorsitzenden KommR Ing. Günther Pitsch. Bei dem 2007 zum 18. Mal von der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKO Oberösterreich verliehenen Oberösterreichischen Handwerkspreisen wurde die Frankenmarkter Tischlerei für ihre herausragende handwerkliche Leistung mit dem Dritten Preis ausgezeichnet. Schachermayer ist der Partner für historische Beschläge Schachermayer bietet nicht nur ein breites Sortiment an hochmoderner Beschläge und Beschlägetechnik, sondern auch eine reichhaltige Auswahl an historischen Beschläge für Türen, Truhen und Co.. Ob Schlüsselschilder, Hängegriffe oder Kastenschlösser: SCH ist der Partner für historische Beschläge, und fungiert als kompetenter Spezialist für handwerkliche Herausforderungen bei Renovierungen oder Nachbauten. 15

15 Baubeschläge SERVICE FÜR SCH-PARTNER: SERIE BRANDSCHUTZ ÖNORM B 3850: Gernot Guth über Austauschbarkeit von Schlössern, Beschlägen und Dichtungen bei Feuerschutzabschlüssen Folge 1 (alt/banky) Gernot Guth (Kürzel gg) ist ausgewiesener Fachmann in Sachen Beschläge. Auf seiner Firmenhomepage schreiben seine Mitarbeiter: Wenn alle mit ihrem Beschläge-Latein am Ende sind, schlägt seine große Stunde... Außerdem arbeitet er in zwei Normenkomitees mit. Er beantwortet in H&E Fragen, die SCH-Partner beschäftigen, wenn sie vor dem Problem stehen, dass bei Feuerschutzabschlüssen (früher Brandschutztüren) Beschläge ausgetauscht werden müssen oder eine Nachrüstung im Sinne einer Verbesserung des gesamten Elementes gewünscht wird. Wie man vorgehen kann, erklärt Gernot Guth. GG: Vorweg: Da gibt es eine relativ gute Nachricht, aber der Reihe nach. Grundsätzlich ist die Problematik dem Normungsinstitut bekannt. Über praktisch ein Jahr hinweg haben sich die beiden Normungskomitees bemüht, Lösungen zu erarbeiten, die dem Geist der ÖNORM B 3850 entsprechen. Die also für die brandschutztechnische Sicherheit sorgen und praxisgerecht sind. Das war nicht leicht. Einerseits haftet der Erzeuger des eingesetzten Elementes (Feuerschutztür und Zarge) bzw. der Inhaber des Konformitätsnachweises über das ÜA-Zeichen, dass das Element prüfungskonform ist. Will aber der Nutzer eine Funktionsverbesserung und ein Handwerker führt den Auftrag aus, dann handelt der eigentlich unzulässig. Lehnt der Handwerker den Auftrag ab, verliert er den Auftrag und womöglich den Kunden. Dass es jetzt dennoch möglich ist in einem bestimmten Umfang etwas zu tun, bestätigt die Bemühungen der beiden Komitees, denen auch die einschlägigen Prüfinstitute angehören. 16 Gernot Guth ist vor allem aus jahrzehntelanger Funktion als Vertreter renommierter Baubeschlagsfirmen wie FSB, effeff, Simonswerk sowie Athmer bekannt. Ende 2007 übergab Gernot Guth seine Firma an seinen Sohn Dieter. Er befasst sich jedoch weiterhin mit technischen Belangen, hält Referate und Schulungen und ist als Experte im Normkomitees tätig. H&E: Dann gleich einmal konkret: Dürfen Schlösser ausgewechselt werden? GG: Sie dürfen. Bei Feuerschutzabschlüssen dürfen Schlösser mit gleichen Abmessungen ausgewechselt werden, soweit diese Schlösser der ÖNORM B 3858 bzw. der DIN entsprechen. H&E: Wie lautet die exakte Vorgabe? Und was gibt es Wichtiges zu beachten? GG: Konkret ausgedrückt lautet diese Passage: Ein Schloss nach ÖNORM B 3858 darf durch ein anderes nach ÖNORM B 3858 ausgetauscht werden. Ein Schloss nach DIN darf durch ein anderes nach DIN ausgetauscht werden. Ein Tausch von ÖNORM auf DIN und umgekehrt ist natürlich NICHT zulässig. Und: Innerhalb der gleichen Norm müssen die Maße übereinstimmen. Hier ist vor allem auf das Dornmaß zu achten. Nur, wenn Schlösser keiner der beiden Normen entsprechen, ist die Zustimmung des Herstellers des Feuerschutzabschlusse einzuholen. Auf diesen Punkt gehe ich in einer der nächsten Folgen genauer ein. H&E: Wird es beim Austausch von Drückergarnituren komplizierter? GG: Auch hier gibt es durchaus Möglichkeiten, obwohl schon das eine oder andere Problem dazu kommt. Drückergarnituren dürfen ausgewechselt

16 Baubeschläge werden, wenn diese der ÖNORM B 3859 bzw. der DIN entsprechen. Wenn eine Drückergarnitur keiner der beiden Normen entspricht, muss wieder die Zustimmung des Herstellers des Feuerschutzabschlusses eingeholt werden. Achtung: Voraussetzung ist, dass es keinerlei Veränderung bei der Verschraubung gibt und die Nenndicke des Drückerstiftes im Bereich der Nuss mit dem Nennmaß der Nuss des eingesetzten Schlosses übereinstimmt. H&E: Das sollte sich eigentlich von selbst verstehen. GG: Eigentlich schon. Hat die Nuss ein Nennmaß von 9 mm, wie in der DIN für Feuerschutzschlösser definiert, muss auch der Drückerstift 9 mm Nennmaß und nicht 8,5 oder 8 mm haben. Aber Achtung: Hier behilft man sich teilweise mit dem Einsatz von Ausgleichshülsen. Das ist aber nur zulässig, wenn diese aus Stahl sind, wenn sie weiters im Bereich der Nuss liegen und gegen Verrutschen gesichert sind. Weiters auch nur zum Ausgleich der Maßtoleranz von 8,5 auf 9 mm, nicht aber von 8 auf 9 mm! H&E: Sie haben dafür sicher ein Praxisbeispiel. GG: Ein konkretes sogar. Eine Wohnungseingangstür ist als T30 bzw. EI30 Tür gekennzeichnet, verfügt aber über keinen Schutzbeschlag. Der Bewohner möchte seine Tür durch einen entsprechenden Beschlag sichern, will aber verständlicherweise nicht das ganze Element tauschen. Nun kommt meist ein zusätz- liches Problem ins Spiel: die Verschraubung des neuen Beschlages ist anders als beim bisherigen. Wenn etwa vorher außen Rosetten waren und es nachher ein Sicherheits-Langschild sein soll. Auch hier gibt es eine Lösung! Der Beschlag selbst muss grundsätzlich normgerecht sein ÖNORM B 3850, B 3859, DIN Sich eventuell ergebende offene Bohrungen, die also nicht durch den neuen Beschlag abgedeckt werden, müssen BEIDSEITIG fachgerecht verschlossen werden. Das können je nach Art des Türblattes z. B. Holzdübel, Brandschutzsilikon aber auch Verblechungen aus Stahl sein. Natürlich muss auch darauf geachtet werden, dass die Schlösser nicht durch den Beschlagwechsel in ihrer Funktion beeinträchtigt oder gar blockiert werden. Aber auch die Funktion des neuen Sichtbeschlages darf durch die Verschlussmethode nicht beeinträchtigt werden. Würden also alte Löcher so verschlossen, dass der neue Beschlag nicht plan aufläge, ist dies keinesfalls erlaubt. Hier kommt es auf gewissenhafte und sorgfältige Arbeit an. H&E: Es gibt noch eine ganze Menge weiterer Erkenntnisse. Die Themen im nächsten Heft? GG: Dann nehmen wir uns der Elektro-Türöffner an, wovon das Haus Schachermayer eine ganze Reihe führt. Ein Austausch auf neue Modelle ist kein wirkliches Problem, wenn sie im Prüfbericht enthalten und in den Einbaumaßen gleich sind. Aber es gibt auch viele interessante Details, wenn etwa ein Zutrittskontrollsystem eingebaut werden soll und noch kein Türöffner eingebaut war. H&E: Vorerst herzlichen Dank. GG: Gerne. Nächste Folgen mit Gernot Guth: Nachrüsten von Elektro-Türöffnern, Elektroschlössern, aufgesetzte elektromechanische oder elektromagnetische Verriegelungen, Zylinderaustausch, Einbruchsicherheit mit Balkenschlössern, Mehrfachverriegelungen oder Zusatzschlössern, Türspione, Namensschild und auch Beschläge für Fluchtwegtüren. Dieses Normen-Service ist echt guth Geschätzte Partnerinnen und Partner! ÖNORM und Brandschutz sind ein Thema, das in den vergangenen Wochen durch die Branche gegangen ist und dort für viele Diskussionen gesorgt hat. Als Unternehmen, das mit einer großen Auswahl von Artikel genau in diese Kerbe schlägt, liegt uns auch viel an einem perfekten Informations-Service. Mit Gernot Guth hat sich ein international anerkannter Fachmann sofort bereit erklärt, in unserem Fachmagazin HOLZ & EISEN exakte Aufklärung zu leisten. Unser Interview so komplex wie das Thema. Denn Gernot Guth hat zu diesem Thema sehr viel zu sagen und Sie wollen alles wissen. Weshalb wir die vielen Seiten in übersichtliche Kapitel getrennt haben. Ich darf Sie nebenstehend zur ersten Folge einladen. So wünsche ich Ihnen aufschlussreiche Information Ihr Prokurist Günter Bachinger Leiter des Bereiches Beschläge und Befestigungstechnik 17

17 Möbelbeschläge Baubeschläge EKU-COMBINO 60 für Alurahmen- und Holz-Schiebetüren Multitalent für breite Türen Mit dem neuen Schiebebeschlagsystem EKU-COMBINO 60 lassen sich pfiffige Schranklösungen realisieren. Es bewegt breite, grossflächige, mit Holz und/oder Glas gefüllte Alurahmentüren sowie komplette Holztüren bis 60 kg, auch am gleichen Schrank. Mixfront, Vorfront und Infront alles ist möglich. Alurahmentüren können mit Sprossen horizontal unterteilt werden. Als Option bietet EKU Griffleisten an, die über die komplette Türhöhe reichen. Raumhohe Schiebeflügel aus Holz oder Glas EKU-COMBINO 60 ist für zwei- bis dreiflügelige Schiebelösungen geeignet. Die Laufschiene wird bei Mixfront- und Vorfront-Lösungen ohne weitere Korpusbearbeitung entweder von unten mit dem Oberboden verschraubt das ermöglicht einen sehr geringen Abstand zur Decke oder sie wird von vorne vor dem Sockel montiert, der aus diesem Grund flach ausfallen darf. Bei zweiflügeligen Schiebelösungen können die Beschlaggarnituren mit dem EKU-Dämpfungssystem kombiniert werden. Alurahmentüren mit 4 mm Glasfüllung oder 10 mm Holzfüllung können bis 2,4 Meter hoch und 2,0 Meter breit sein. Die maximalen Flügelmasse bei Holztüren mit einer Dicke von 25 Millimetern liegen bei 2,6 Meter Höhe und 1,4 Meter Breite. Einfache und wirtschaftliche Montage Wie bei allen EKU-Schiebebeschlagsystemen haben die Entwickler auch beim EKU-COMBINO 60 grössten Wert auf eine wirtschaftliche und einfache Montage gelegt. Die hochwertigen Doppellauf- und Führungsschienen werden ohne weitere Korpusbearbeitung einfach aufgeschraubt. Wie die Alurahmenprofile für die Schiebeflügel können sie vom Verarbeiter selbst konfektioniert werden. Die Schiebebeschlag-Garnituren zeichnen sich durch EKU-typische exzellente Laufeigenschaften und hohen Schiebekomfort aus. Die Höhenjustierung der Schiebeflügel erfolgt mittels Excenter eine bestens bewährte Lösung, die dem Verarbeiter bei der Montage vor Ort sehr entgegenkommt, weil sie problemlos auch von einem Monteur alleine bewältigt werden kann. Elegante Lösung: EKU-COMBINO 60 H für grosse Holzschiebetüren. Die neuen Schiebebeschlagsysteme lassen sich auch mit dem EKU-Dämpfungssystem kombinieren. Extrabreite Schrankschiebetüren liegen im Trend. Das neue Schiebebeschlagsystem EKU-COMBINO 60 GR hier als Vorfront-Lösung bewegt bis 60 kg schwere Alurahmentüren. Photos EKU AG Nähere Informationen zum EKU AG, Schiebelösungen EKU-Combino 60 finden Wilerstrasse Sie 90, im MBT-Katalog 8370 Sirnach 2008 Switzerland auf der Seite 476 bis 489. Telefon +41 (0) Fax Mehr +41 (0)71 über 96 das 96 EKU 110 Dämpfungssystem erfahren office@eku.ch, Sie im MBT- Certified Katalog ISO auf der Seite 495. Member of the HAWA Group 18 1

18 Report SERIE: ZU BESUCH BEI SCH-PARTNERN Strahlen, Beschuss, Denkmalschutz: Schachermayer liefert Beschläge für Außergewöhnliches (Berg/Drautal) In Österreich gibt es historische Objekte, welche öffentlich zugänglich sind und daher gewissen Sicherheitsstandards unterliegen. Besonders im Bereich der Feuerschutztürentechnik müssen die neuen strengen Normen, aber auch oft sogar die Vorgaben des Denkmalamtes berücksichtigt werden. Etwa für auf alt gemachte, getarnte Brandschutztüren. Aussehen, Norm, Brandschutz, Röntgenstrahlen, Beschuss, Dämpfe, höchste Beanspruchung, hohe Stockhöhen in Altbauten, Flüchttüren - ein Fall für ein Kärntner Unternehmen, das sich auf spezielle Funktionstüren ab Losgröße 1 spezialisiert hat und neben dem eigenen Know How viel Schachermayer in die Lösungen einbaut. SCH-Partner Unterwaditzer hat auf seinem Logo schlicht und einfach Unterwaditzer- Tischler stehen. Tatsächlich hat sich das Unternehmen längst in der Fertigung von der üblichen Bandbreite des Objekttischlers verabschiedet und spezialisiert. Die Ingenieure Alois und Peter Unterwaditzer, zwei sehr geradlinige Unternehmer, nehmen auch gleich so manchen Bedenken den Wind aus den Segeln: Wir machen den großen Anbietern von Türen von der Stange keine Konkurrenz, dazu sind unsere Funktionstüren von den Anforderungen oder vom Format her viel zu speziell. Keine Türen von der Stange Wir haben schon 1993 auf CAD und 1994 auf CNC-Fertigung für die Türenfertigung umgestellt. Dabei haben wir uns die Fertigung ganz spezieller Funktionstüren vorgenommen, die braucht man öfter als man glaubt, vor allem in speziellen Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Forschungslabors, aber auch in Bereichen, wo der Schallschutz außerordentliche Formen erfordert. Sondertüren ab Losgröße 1 Türenformate laufen durch die hochmoderne Fertigung, die man nicht alle Tage sieht. Sondertüren ab Losgröße 1, lautet das Motto, also keine Massenware. Besonders große Portale, Materialmix Holz & Glas, diverse und auch seltene Holzarten, spezielle Furniere und immer steht spezielle Anforderungsbewältigung über all den Projekten. Anforderungsbewältigung mit Schachermayer-Beschlägen Neben speziellen Feuer-, Rauch- und Schallschutztüren wird die Fertigungspalette bei Klimaklassetüren, bei Strahlenschutztüren, beschuss- oder einbruchhemmenden Türen etwa für Botschaften oder Polizeiwachzimmer recht eindrucksvoll, wenn man auch noch Sondergrößen und komplizierte architektonische Vorgaben berücksichtigen muss. Auch den Fluchttüren kommt Bedeutung zu. Die 27 Mitarbeiter lieben die Herausforderung und irgendein Baubeschlag oder eine Beschlagskomponente von Schachermayer ist immer im Spiel, bestätigt SCH-Außendienstfachberater Daniel Klemen. 20 % der Fertigung für andere Tischler, Beratung für Architekten und Kollegen Speziell für Branchenkollegen macht sich Unterwaditzer stark. Er berät sie, aber auch die Architekten zum Thema Funktionstüren der verschiedensten Art oder Alois und Peter Unterwaditzer zu den Fragen der neuen Normen. Und er fertigt für sie, was an Außergewöhnlichem benötigt wird. Derzeitiger Großauftrag ist das Landeskrankenhaus Klagenfurt, aber es geht in ganz Österreich um spezielle Portale und Funktionstüren. Unsere Tischlerkollegen fahren ihr Programm, bei den Sonderwünschen für spezielle Türen bringen sie uns ins Spiel. Wir bieten schnelle Lösungen, weil wir für spezielle Anforderungen schon Erfahrungen gesammelt haben und normgetreu, mit kurzen Lieferzeiten fertigen, sagt Peter Unterwaditzer. Seit Jahrzehnten SCH-Partner Zur schnellen Fertigung schwört die Firma schon seit Vaters aktiver Zeit auf die Dienstleistungen von Schachermayer. Peter Unterwaditzer: SCH ist täglich bei uns, wir schätzen die Auswahl und hervorragende Qualität, die wir in unsere Produkte einbauen. Wichtig ist uns auch die schnelle Lieferung. SCH-Außendienstfachberater Daniel Klemen: Wir habe immer interessante Diskussionen und Problemstellungen, und auch in der Regel die Artikel. Weil Unterwaditzer immer irgendjemandem ein großes Problem löst. Schön, wenn SCH das unterstützt. (banky) 19

19 Möbelbeschläge MULTIFUNKTIONALES SCHIEBETÜRSYSTEM Solido MS räumt auf, betont,verdeckt - und trennt perfekt... (Linz/banky) SOLIDO MS ist ein multifunktionales Schiebetürsystem und teilt als solches Räume. Durch seine schnelle und leicht laufende Funktion sorgt es optisch für Ordnung, wenn jemand unerwartet zu Besuch kommt, schafft es Stauraum, in den man gehen kann, teilt es Wohnstudios blitzschnell in Kochzellen und Genussräume und vieles mehr. SOLIDO MS gibt Wohnimpulse frei. SOLIDO MS zeigt seine Variabilität: trennt Räume per lautlos gleitenden Schiebetüren schafft Räume, die begehbar sind ohne Bauarbeiten gestaltet Räume, weil es ihnen einen perfekten Abschluss gibt teilt Räume in Arbeits- und Wohninseln entfernt Unordnung im Nu - per einfach gleitendem Schub Nächste Folge: SOLIDO MS - Feine Technik Lieferbar ab April unvergleichbar 21

20 Baubeschläge SICHERHEIT, DIE SICH BEZAHLT MACHT Sicherheits-Türverschlüsse bei SCH (tax) Das allgemeine Sicherheitsbedürfnis steigt in Österreich kontinuierlich, insbesondere im Bereich der heimischen vier Wände. Dabei spielt vor allem die Wohnungs- bzw. Haustür eine Schlüsselrolle in jedem Sicherheitskonzept. Hier sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden, da ein hochwertiger Sicherheits- Türverschluss bereits so manchen Einbruchsversuch frühzeitig vereiteln kann. Bei den Mehrfachverriegelungen mit Schwenkriegel aus dem Hause Winkhaus sorgen massive Bauteile für eine leichtgängige Schließmechanik, und stellen die höchstmögliche Verrieglungskraft sicher. Die aufeinander abgestimmten Komponenten stehen so für lebenslange Funktionalität auf höchstem Niveau. Die erhöhte Sicherheit im Türbereich kann sich für den Kunden aber auch finanziell positiv auswirken: Viele Versicherer gewähren Rabatte auf geprüfte Sicherheitstechnik. So machen sich einbruchhemmende Türsysteme buchstäblich bereits ab dem ersten Tag bezahlt. Dank der flexiblen Modulbauweise der Schwenkriegel sind Anpassung und Einbau in alle Arten von Außentüren aus Holz, Kunststoff oder auch Metall problemlos möglich. Verriegelungsart sowie Anzahl der zusätzlichen Verriegelungspunkte können je nach Gefahrenpotential und Schutzbedürfnis individuell gewählt werden. Bei den Sicherheits-Türverschlüssen aus dem SCH-Sortiment greift der stabile Schwenkriegel aus Stahl in Verschlussstellung nicht nur tief in die Schließleiste ein, sondern hinterkrallt gleichzeitig die Schließleiste im Rahmen. So wird das Auseinanderziehen von Türrahmen und Türblatt beträchtlich erschwert. Schlosstechnik auf höchstem Niveau Hoch belastbare Sintermetallzahnräder garantieren die langfristige Funktionssicherheit der Mehrfachverriegelung. Im verriegelten Zustand ist die Schlossmechanik gesperrt: Die Schwenkriegel sind sicher blockiert und können weder einzeln noch zusammen zurückgedrückt werden. Die Schlossmechanik lässt sich nur mit dem passenden Schlüssel entsperren, sowie wahlweise über den Profilzylinder oder durch Griffbetätigung entriegeln. Riegel aus vernickeltem Stahl verleihen dem Beschlag darüber hinaus auch im mittleren Türbereich eine hohe Widerstandsfähigkeit. Im Zusammenspiel mit dem konischen Schwenkriegel sorgt die Anpressdruckverstellung in Schließblech und -leiste jederzeit für optimales Schließverhalten: So können Toleranzen des Türsystems 22

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Schulpraktikum vom 21.September 2009 bis 09.Oktober 2009 Lara Stelle Klasse: 9a Politik- Gesellschaft- Wirtschaft bei Frau Böttger Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer zurückgekommen ist, hat ihn gefesselt, ohne die geringste

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell Vertriebsinformation Rundum premium: Unser Service für Sie und Ihre Kunden Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu Persönlich - Unbürokratisch - Schnell www.continentale.at/premiumservice

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Fachkenntnisse auf höchstem Niveau

Fachkenntnisse auf höchstem Niveau Fachkenntnisse auf höchstem Niveau sind und bleiben das Selbstverständnis unseres Berufsstandes. Auf den ersten Blick aber lässt sich die Qualität von Steuerberatungsleistungen nur schwer beurteilen. Hinzu

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Keine Angst vor der Akquise!

Keine Angst vor der Akquise! Produktinformation Seite 1 von 1 Keine Angst vor der Akquise! Mehr Erfolg in Vertrieb und Verkauf ISBN 3-446-40317-5 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40317-5

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr